Klausurvorbereitung. Lasertechnik I+II. Lehrstuhl für Fertigungstechnologie PD Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Andreas Otto. Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausurvorbereitung. Lasertechnik I+II. Lehrstuhl für Fertigungstechnologie PD Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Andreas Otto. Seite 1"

Transkript

1 Klausurvorbereitung Seite 1

2 Nennen und erläutern Sie kurz die zwei wesentlichen Eigenschaften von Laserstrahlung! Zeitliche Kohärenz: hoch da monochromatische Strahlung Räumliche Kohärenz: hoch wegen räumlich abhängiger Einzelemissionen WS; Kapitel 2, Seite 21 und Kapitel 1, Seite 12 Seite 2

3 Die Fertigungsverfahren werden von der DIN 8580 in Hauptgruppen eingeteilt. Nennen Sie vier Hauptgruppen und jeweils ein Beispiel aus dem Bereich der Laserstrahlfertigungsverfahren! Umformen z.b. Laserstrahlbiegen Urformen z.b. Laserstrahlsintern Trennen z.b. Laserstrahlschneiden Fügen z.b. Laserstrahlschweißen Beschichten z.b. Pulverbeschichten Stoffeigenschaften ändern z.b. Laserstrahlhärten WS; Kapitel 1; Seite 18; Seite 3

4 Nennen und erläutern Sie kurz die physikalischen Größen zur eindeutigen Beschreibung einer elektromagnetischen Welle! Wellenlänge λ: Energie der Welle Amplitude der Feldstärke: Intensität der Strahlung Polarisation: zeitl. Richtungsverlauf des Feldstärkevektors WS; Kapitel 2; Seite 2 Seite 4

5 Erläutern Sie mit einer Skizze die folgenden drei Interferenzphänomene zwischen zwei elektromagnetischen Wellen: Konstruktive Interferenz - Destruktive Interferenz - Schwebung WS; Kapitel 2; Seite 5,6,12; Seite 5

6 Erklären Sie mit Hilfe der relevanten Interferenzphänomene aus vorhergehender Aufgabe die Funktionsweise der Interferometrie! Überlagerung der vom Werkstück reflektierten elektromagnetischen Welle mit einer Referenzwelle Konstruktive bzw. Destruktive Interferenz je nach Entfernung zum Messobjekt (Laufzeitunterschied) Phasenversatz ergibt Hell-Dunkel Ergebnis Ev. Ergebnisaufbereitung durch Falschfarbendarstellung WS; Kapitel 2, Seite 9; Seite 6

7 Was versteht man unter der Besetzungsinversion in einem laseraktiven Medium? Erläutern Sie mit Hilfe einer Skizze den Unterschied zum thermodynamischen Gleichgewicht! Thermodyn. Gleichgewicht Besetzungsinversion WS; Kapitel 4; Seite 6; Seite 7

8 Warum ist es einfacher in einem 4-Niveau System eine Besetzungsinversion zu erreichen als in einem 3-Niveau System? Erläutern Sie diesen Sachverhalt. Beim 3-Niveausystem ist der Grundzustand einer der am Laserübergang beteiligten Niveaus. Beim 4-Niveausystem müssen weniger Atome/Moleküle durch Pumpen in angeregte Zustände versetzt werden, da das untere am Laserübergang beteiligte Niveau fast immer leer ist. 3-Niveau System: Anzahl der Zustände die angeregt werden müssen: > 50% 4-Niveau System: Anzahl der Zustände die angeregt werden müssen: 1 WS; Kapitel 4; Seite 15,17; Seite 8

9 Beschreiben Sie mit Hilfe der drei Strahl-Stoff Wechselwirkungen auf atomarer Ebene die Entstehung von Laserlicht in einem Resonator! Absorption von Licht Anregung von Atomen. Sog. Pumpen mit Licht oder HF Spontane Lichtemission Atom fällt in Grundzustand unter Aussendung eines Photons. Initiatorphoton für Laserstrahlung Lichtverstärkung über Induzierte Emission Ankommendes Photon stimuliert angeregtes Atom zur Emission (gleiche Richtung, Phase, Wellenlänge) Diese Kettenreaktion muss in axialer Richtung im Resonator anlaufen damit eine Rückreflektion stattfindet. WS; Kapitel 4; Seite 4,8,9; Seite 9

10 Beschreiben Sie den Einfluss der folgenden Parameter auf den minimal erreichbaren Fokusradius bei der Fokussierung von Laserstrahlung: Wellenlänge: Kürzere Wellenlänge Kl. Fokusradius Brennweite der Fokussieroptik: Verringerung Brennweite Kl. Fokusradius Rohstrahldurchmesser: Gr. Rohstrahldurchmesser Kl. Fokusradius WS; Kapitel 7; Seite 6; Seite 10

11 Beim Einsatz von CO2-Lasern in Werkzeugmaschinen entstehen ohne Kompensationsmechanismen beim Verfahren der Achsen unterschiedliche optische Weglängen für den Laserstrahl. Welche Auswirkungen hat dies auf die Strahlgeometrie? Nennen und erläutern Sie kurz zwei technische Lösungskonzepte, um diese Einflüsse zu kompensieren. Unterschiedliche Aufweitung des Rohstrahls. TELESKOP: Aufweitung des Rohstrahls Geringere Strahldivergenz kl. Einfluss POSAUNE: Optische Weglänge wird über aktive Zusatzachse konstant gehalten ADAPTIVE OPTIK: Adaption der Strahlform über variabel gekrümmten Spiegel. WS; Kapitel 7; Seite 20; Seite 11

12 Bezeichnen Sie die Typen der unten dargestellten optischen Fasern und zeichnen Sie jeweils einen typischen Strahlverlauf im Inneren der Faser! WS; Kapitel 7; Seite 29; Seite 12

13 Die Zeichnung ist ein Querschnitt durch den Resonator eines lampengepumpten Nd:Yag Laser. Beschriften Sie die Komponenten an den Pfeilen und zeichnen Sie einen geeigneten Reflektor für dieses System! Begründen Sie! Doppelellipse: Sämtliche Strahlen aus dem ersten Brennpunkt werden in den zweiten Brennpunkt der Ellipse reflektiert. Effektive Ausnutzung der Pumpleistung (2) WS; Kapitel 9; Seite 11; Seite 13

14 Nennen Sie drei Eigenschaften von Glas die für den Einsatz als laseraktives Medium in einem Nd:Glas Laser relevant sind! Vorteile von Glas: hoch dotierbar in größeren Abmessungen herstellbar als YAG Nachteile von Glas: geringe Wärmeleitfähigkeit nur gepulst mit geringen Repititionsraten betreibbar WS; Kapitel 9; Seite 20; Seite 14

15 Erklären Sie kurz den Effekt der thermischen Linse bei Festkörperlasern! In modernen Festkörperlasern wird dieser Effekt durch die Optimierung der Kühlung des laseraktiven Mediums reduziert. Welche drei Konstruktionsformen von laseraktiven Medien bzw. Lasertypen sind neben dem klassischen Stablaser auf dem Markt verfügbar? Nennen Sie drei weitere Möglichkeiten zur Minderung des Effektes der thermischen Lines bei Festkörperlasern! Da der Laser nur auf der Außenfläche gekühlt wird, bildet sich ein Temperaturprofil im Laserstab aus. Die optische Weglänge ist aufgrund dieses Temperaturprofils im Inneren des Laserstabes größer als am Rand. Der Laserstab wirkt daher wie eine Linse und verändert die Resonatorparameter/Strahlqualität. Faser(laser) - Scheibe(nlaser) - Slab(laser) Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit des Wirtskristalls Effizientes Pumpen mit Diodenlasern Gepulster Betrieb WS; Kapitel 9; Seite 15 und 19 und 27-29; Seite 15

16 Nennen Sie drei Vorteile von optischen Messverfahren gegenüber taktilen Messverfahren! Messung ist berührungslos. Hohe räumliche Auflösung Hohe zeitliche Auflösung, schnell Auch im Vakuum oder unter erschwerten Bedingungen möglich WS; Kapitel 11; Seite 3; Seite 16

17 Nennen und beschreiben Sie kurz zwei Wirkprinzipien bei der optischen Entfernungs- und Längenmesstechnik! Laufzeitmessung / Phasenvergleichsmessung: Die Entfernung vom Messobjekt korreliert zum Phasenversatz (zw. Referenzstrahl und Messstrahl) bzw. zur Laufzeit des Lichts. Triangulation: Unter einem Winkel Projektierter Messpunkt/-linie wird mit einer (Zeilen-)kamera aufgenommen. Die Position auf dem Sensor ist abhängig von der Entfernung zum Messobjekt. WS; Kapitel 11; Seite 6,9; Seite 17

18 Welcher physikalische Effekt kann zur berührungslosen Messung der Geschwindigkeit von bewegten Objekten eingesetzt werden? Erklären Sie diesen kurz! Doppler-Effekt: Eine ausgesendete elektromagnetische Welle trifft auf das Messobjekt. Je nach Geschwindigkeit des Messobjekts verschiebt sich die Wellenlänge des rückreflektierten Strahls Alternativ: Differentielle Laufzeitmessung WS; Kapitel 11; Seite 12; Seite 18

19 Skizzieren Sie den Aufbau der Stereolithographieanlage schematisch und beschriften Sie ihn! SS; Kapitel 2; Seite 19; Seite 19

20 Skizzieren und beschriften Sie das Verfahrensprinzip des Laminated Object Manufacturing in vier Prozessschritten! SS; Kapitel 2; Seite 19; Seite 20

21 Skizzieren und benennen Sie die vier Absorptionsstadien bei der Laserstrahlbearbeitung in Abhängigkeit von der Intensität der einfallenden Strahlung! SS; Kapitel 3; Seite 9; Seite 21

22 Skizzieren Sie den schematischen Härteverlauf eines Querschliffs einer St 52-3 (S355JO) Laserstrahlschweißnaht! Teilen Sie dazu die Naht in die Bereiche Grundwerkstoff, Wärmeeinflusszone und Schmelzzone ein! SS; Kapitel 3; Seite 19; Seite 22

23 Benennen Sie die dargestellten Nahtformen? I-Naht Stumpfstoß Kehlnaht Überl. I-Naht Überlappstoß Bördelnaht Überl. Stirnflachnaht Überl. SS; Kapitel 3; Seite 33; Seite 23

24 Skizzieren und erklären Sie anhand einer Skizze den Laserstrahlschmelzschneidprozess! SS; Kapitel 5; Seite 9; Seite 24

25 Welche beiden anderen Laserstrahlschneidverfahren kennen Sie? Nennen Sie jeweils einen Vorteil und einen Nachteil gegenüber dem Laserstrahlschmelzschneiden! Sublimierschneiden: Positiv: Sehr saubere Schnittkanten Negativ: Langsame Vorschubgeschwindigkeit hohe Laserleistung Brennschneiden: Positiv: Schnelles Verfahren, hohe Materialdicken Negativ: Oxidschicht, Kantenqualität keine brennbaren Stoffe SS; Kapitel 5; Seite 13 und 16; Seite 25

26 Nennen und skizzieren Sie drei kritische Geometrien beim 2D-Laserstrahlschmelzschneiden! Erläutern Sie warum diese kritisch sind. SS; Kapitel 5; Seite 21; Seite 26

27 Skizzieren und beschriften Sie den Temperaturgradientenmechanismus beim Laserstrahlbiegen! Welche beiden weiteren Umformmechanismen kennen Sie? Knickmechanismus und Stauchmechanismus Knickmechanismus (1) und Stauchmechanismus (1) SS; Kapitel 6; Seite 12 und 13; Seite 27

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele Festkörperlaser Benedikt Konermann Festkörperlaser Gliederung Was heißt Laser? Was versteht man unter? t Was bedeutet stimulierte Emission? Entstehung des Laserlichtes Pumplichtquellen Welche gibt es?

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen Dieter Suter - 423 - Physik B2 6.7. Laser 6.7.1. Grundlagen Das Licht eines gewöhnlichen Lasers unterscheidet sich vom Licht einer Glühlampe zunächst dadurch dass es nur eine bestimmte Wellenlänge, resp.

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Laser als Strahlungsquelle

Laser als Strahlungsquelle Laser als Strahlungsquelle Arten v. Strahlungsquellen Thermische Strahlungsquellen typisch kontinuierliches Spektrum, f(t) Fluoreszenz / Lumineszenzstrahler typisch Linienspektrum Wellenlänge def. durch

Mehr

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Nicole Martin und Cathrin Wälzlein February 18, 2008 Praktikumsbetreuer: Dominik Blömer Durchführungsdatum: 17.12.2007 1 1 Einleitung

Mehr

Optische Spektroskopie und Laserphysik

Optische Spektroskopie und Laserphysik Optische Spektroskopie und Laserphysik Dr. Cedrik Meier Institut für Experimentalphysik Was Euch in der nächste Stunde erwartet... Der Laser Was ist ein Laser? Geschichte des Lasers Eigenschaften von Laserlicht

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

Der Laser. Einleitung. Physikalische Grundlagen

Der Laser. Einleitung. Physikalische Grundlagen Der Laser Einleitung Das Prinzip der Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung (LASER) ist schon sehr lange bekannt. Als Erster beschäftigte sich Albert Einstein mit der theoretischen Möglichkeit

Mehr

Medical Laser Technology

Medical Laser Technology Medical Laser Technology 2 SWS 447.188 Schröttner J. E-Mail: schroettner@tugraz.at Tel.: 873/7395 Institut für Health Care Engineering mit Europaprüfstelle für Medizinprodukte www.hce.tugraz.at Kopernikusgasse

Mehr

Markieren, Gravieren und Beschriften mit Gravograph YAG Laser Technik

Markieren, Gravieren und Beschriften mit Gravograph YAG Laser Technik Markieren, Gravieren und Beschriften mit Gravograph YAG Laser Technik Dauerhaft Markieren, Gravieren und Beschriften sind Aufgaben, die in sämtlichen Bereichen der Produktion heute zu finden sind. Selbst

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1)

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) B. Emde, M. Huse,J. Hermsdorf, S. Kaierle, V. Wesling, L. Overmeyer, R. Kozakov, D. Uhrlandt

Mehr

LASER - Kristalle und Keramiken. Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill

LASER - Kristalle und Keramiken. Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill LASER - Kristalle und Keramiken Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill 1 Inhalt Was ist ein Laser?» Definition» Aufbau» Vergleich mit anderen Lichtquellen Theorie des Lasers Festkörperlaser» Nd:YAG»

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Dieter Bäuerle Laser Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V I Grundlagen 1 1 Die Natur des Lichts

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München Photonik Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus Oldenbourg Verlag München Vorwort VII 1 Grundlagen der Lichtentstehung 1 1.1 Einführung

Mehr

RPT. a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten.

RPT. a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten. Kapitel 1 Aufgabe 1 a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten. b) In welchem Stadium der Produktentwicklung wird welcher

Mehr

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden Christof Siebert Branchenmanagement Mikrobearbeitung TRUMPF Laser - und Systemtechnik GmbH Ditzingen 14.02.2013 Laserschneiden Schneidgas Fokussierter Laserstrahl

Mehr

Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder. Caroline Girmen, Leon Pernak

Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder. Caroline Girmen, Leon Pernak Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder Caroline Girmen, Leon Pernak Ablauf Einführung Allgemeine Definition Geschichte Aufnahme Wiedergabe Besondere Hologrammtypen Dicke Hologramme Echtfarbige Hologramme

Mehr

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Moderne Themen der Physik Photonik Dr. Axel Heuer Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Übersicht 1. Historisches und Grundlagen 2. Hochleistungslaser 3. Diodenlaser 4. Einzelne Photonen 2 LASER

Mehr

5 Ionenlaser... 83 5.1 Laser für kurze Wellenlängen... 83 5.2 Edelgasionenlaser... 85 5.3 Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu)... 90 Aufgaben...

5 Ionenlaser... 83 5.1 Laser für kurze Wellenlängen... 83 5.2 Edelgasionenlaser... 85 5.3 Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu)... 90 Aufgaben... 1 Licht, Atome, Moleküle, Festkörper...................... 1 1.1 Eigenschaften von Licht................................. 1 1.2 Atome: Elektronenbahnen, Energieniveaus................ 7 1.3 Atome mit mehreren

Mehr

Laser und Lichtgeschwindigkeit

Laser und Lichtgeschwindigkeit 1 Laser und Lichtgeschwindigkeit Vorbereitung: Brechungsgesetz, Totalreflexion, Lichtausbreitung in Medien (z.b. in Glasfasern), Erzeugung und Eigenschaften von Laserlicht, Kohärenz, Funktionsweise eines

Mehr

Laser B Versuch P2-23,24,25

Laser B Versuch P2-23,24,25 Vorbereitung Laser B Versuch P2-23,24,25 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Fouriertransformation 3 2 Michelson-Interferometer 4 2.1 Magnetostriktion...............................

Mehr

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik Strahlungsquellen Laser-Messtechnik Thermische Strahlungsquellen [typ. kont.; f(t)] Fluoreszenz / Lumineszenzstrahler [typ. Linienspektrum; Energieniv.] Laser Gasentladungslampen, Leuchtstoffröhren Halbleiter-Dioden

Mehr

Resonator. Helium-Neon-Laser

Resonator. Helium-Neon-Laser 1 Der Laser Das Wort Laser besteht aus den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnung Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, zu deutsch: Lichtverstärkung durch stimulierte Emission

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

Laser: Was bedeutet das? Light Amplification by Stimulated Emission of. Radiation. Inversion der Besetzung

Laser: Was bedeutet das? Light Amplification by Stimulated Emission of. Radiation. Inversion der Besetzung Laser: Was bedeutet das? Light Amplification by Stimulated Emission of Bezeichnung für einen Prozeß Heute: Apparat zur Erzeugung von Licht Radiation Hochwertige Form von Licht: Laserlicht - 3 - Inversion

Mehr

H. Hügel Strahlwerkzeug Laser B.G. Teubner-Verlag Stuttgart1992, ISBN

H. Hügel Strahlwerkzeug Laser B.G. Teubner-Verlag Stuttgart1992, ISBN Quellen H. Hügel Strahlwerkzeug Laser B.G. Teubner-Verlag Stuttgart1992, ISBN3-519-06134-1 http://de.wikipedia.org www.physik.fu-berlin.de www. Trumpf-laser.com/ Service Bibliothek Folie 1 Anregungsmöglichkeiten

Mehr

Interferometer und Beugung

Interferometer und Beugung 1. Motivation INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Interferometer und Beugung In diesem Versuch sollen

Mehr

Neodym-dotierte Quasi-Drei-Niveau-Scheibenlaser Hohe Ausgangsleistung und Frequenzverdopplung

Neodym-dotierte Quasi-Drei-Niveau-Scheibenlaser Hohe Ausgangsleistung und Frequenzverdopplung Neodym-dotierte Quasi-Drei-Niveau-Scheibenlaser Hohe Ausgangsleistung und Frequenzverdopplung von Dr.-Ing. Jiancun Gao Universität Stuttgart Herbert Utz Verlag Wissenschaft München Als Dissertation genehmigt

Mehr

Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik. 1.5 Laser

Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik. 1.5 Laser Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.5 Laser Stichwörter: Laser, stimulierte Emission, Photon, Resonator, aktives Medium, Besetzungsinversion, Kohärenz, Beugung am Spalt. 1

Mehr

Versuch P3: Laserresonator. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242

Versuch P3: Laserresonator. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242 Versuch : Laserresonator Protokoll Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242 8. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Funktionsweise eines Laser..................................

Mehr

4.6 Nd:YAG Laser. Ausarbeitung

4.6 Nd:YAG Laser. Ausarbeitung 4.6 Nd:YAG Laser Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Jan Schupp, Florian Wetzel Versuchsdatum: 06.07.2009 Betreuer: Dipl. Phys. Lukas Drzewietzki Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Revolution des Lichtes

Die Revolution des Lichtes Jakob WALOWSKI Universität Göttingen Tōhoku Universität, Sendai Einleitung Der Laser wird zusammen mit dem Transistor zu den grundlegenden technischen Erfindungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Mehr

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler Laser Bauformen, Strahlführung, Anwendungen Sechste, aktualisierte Auflage Mit 266 Abbildungen und 57 Tabellen, 164 Aufgaben und vollständigen Lösungswegen Springer

Mehr

Medizinische Werkzeuge und Implantate gelaserte Präzision

Medizinische Werkzeuge und Implantate gelaserte Präzision Medizinische Werkzeuge und Implantate gelaserte Präzision Eine kurze Einführung in die fertigungstechnischen Möglichkeiten der Lasertechnik Jan Hoffmann Berlin, 24. Januar 2008 Inhalt Grundlagen der Lasertechnik

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Der Laser. 1.: Begriff, Geschichte des Lasers. 2.: Aufbau siehe Folie. 3.: Wirkungsweise

Der Laser. 1.: Begriff, Geschichte des Lasers. 2.: Aufbau siehe Folie. 3.: Wirkungsweise Der Laser 1. Begriff 2. Aufbau 3. Wirkungsweise 4. Eigenschaften 5. Anwendung 6. Quellen 1.: Begriff, Geschichte des Lasers Abkürzung für englisch Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O07 Michelson-Interferometer (Pr_PhII_O07_Michelson_7, 5.10.015) 1.. Name Matr. Nr. Gruppe

Mehr

Optische Bauelemente

Optische Bauelemente Optische Bauelemente (Teil 2) Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Bauelemente p. 1/15 Inhalt 1. Akusto-Optische Modulatoren (AOMs) 2. Faraday Rotator (Faraday Effekt) 3. Optische Diode Optische

Mehr

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW. M. Karszewski Scheibenlaser höchster Strahlqualität

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW. M. Karszewski Scheibenlaser höchster Strahlqualität Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW M. Karszewski Scheibenlaser höchster Strahlqualität Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein Versuch 35: Speckle Norbert Lindlein nstitut für Optik, nformation und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe) Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 7/B, D-958 Erlangen E-mail: norbert.lindlein@optik.uni-erlangen.de

Mehr

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion IO2 Modul Optik Refraktion und Reflexion In der geometrischen Optik sind die Phänomene der Reflexion sowie der Refraktion (Brechung) von enormer Bedeutung. Beide haben auch vielfältige technische Anwendungen.

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

LASERDIODEN-GEPUMPTER ND:YAG-LASER UND FREQUENZVERDOPPELUNG. Ziel des Versuches. Grundlagen. Ausarbeitung von Erik Brambrink

LASERDIODEN-GEPUMPTER ND:YAG-LASER UND FREQUENZVERDOPPELUNG. Ziel des Versuches. Grundlagen. Ausarbeitung von Erik Brambrink LASERDIODEN-GEPUMPTER ND:YAG-LASER UND Ausarbeitung von Erik Brambrink Ziel des Versuches FREQUENZVERDOPPELUNG In diesem Versuch werden zwei in der Praxis wichtige Festkörperlaser und das Phänomen der

Mehr

3. Der Laser - das besondere Licht

3. Der Laser - das besondere Licht DER LASER - DAS BESONDERE LICHT 3. Der Laser - das besondere Licht DAS WICHTIGSTE IST, BEGEISTERUNG ZU ERZEUGEN 29 DER LASER - DAS BESONDERE LICHT DAS WICHTIGSTE IST, BEGEISTERUNG ZU ERZEUGEN 30 DER LASER

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet Optik Grundlagen und Anwendungen von Dietrich Kühlke überarbeitet Optik Kühlke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Harri Deutsch 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. Abitur 2002 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgaben (24 BE) Aufgabe P1 Mechanik Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. t in s 0 7 37 40 100 v in

Mehr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr 426 Das Auge n = 1.3 adaptive Linse: Brennweite der Linse durch Muskeln veränderbar hoher dynamischer Nachweisbereich

Mehr

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons Eigenschaften des Photons Das Photon ist das Energiequant der elektromagnetischen Wellen, d.h. Licht hat wie von Einstein postuliert nicht nur Wellencharakter, sondern auch Teilchencharakter mit den oben

Mehr

Grundlagen. Erzeugung ultrakurzer Lichtpulse Bedeutung der spektralen Bandbreite Lasermoden und Modenkopplung. Optische Ultrakurzpuls Technologie

Grundlagen. Erzeugung ultrakurzer Lichtpulse Bedeutung der spektralen Bandbreite Lasermoden und Modenkopplung. Optische Ultrakurzpuls Technologie Grundlagen Vorlesung basiert auf Material von Prof. Rick Trebino (Georgia Institute of Technology, School of Physics) http://www.physics.gatech.edu/gcuo/lectures/index.html Interaktive Plattform Femto-Welt

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons Eigenschaften des Photons Das Photon ist das Energiequant der elektromagnetischen Wellen, d.h. Licht hat wie von Einstein postuliert nicht nur Wellencharakter, sondern auch Teilchencharakter mit den oben

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten miteinbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten miteinbezogen! Kapiteltest Optik 1 Lösungen Der Kapiteltest Optik 1 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.1 Lichtquellen und Lichtausbreitung 2.2 Reflexion und Bildentstehung Lösen Sie den Kapiteltest in Einzelarbeit

Mehr

=h =h c. E=m c 2. Das elektromagnetische Spektrum und die wichtigsten Laserwellenlängen:

=h =h c. E=m c 2. Das elektromagnetische Spektrum und die wichtigsten Laserwellenlängen: Kapitel 1: Faszination Lasertechnik Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Entstehung von Laserstrahlung lässt sich nicht mit den Gesetzen der klassischen Physik erklären, sie ist ein

Mehr

Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten- und nichtlineare Optik

Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten- und nichtlineare Optik Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten und nichtlineare Optik 1. Dezember 2010 Institut für Angewandte Physik Seminar Quanten und nichtlineare Optik Christian

Mehr

Aus Leidenschaft für Perfektion. Laserbearbeitungsoptiken der Scansonic GmbH

Aus Leidenschaft für Perfektion. Laserbearbeitungsoptiken der Scansonic GmbH Aus Leidenschaft für Perfektion Laserbearbeitungsoptiken der Scansonic GmbH Inhalt Portrait Unsere Kunden Verwendung der Laser in der Makrobearbeitung Bearbeitungsoptiken Hochleistungsbearbeitungsoptik

Mehr

Polarisationszustände

Polarisationszustände Polarisationszustände Natürliches Licht: Unpolarisiertes Licht = zufällig polarisiert Linear polarisiertes Licht: P-Zustand; Zirkular polarisiertes Licht: Linkszirkular polarisiert: L-Zustand Rechtszirkular

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Abitur 2006: Physik - Aufgabe I

Abitur 2006: Physik - Aufgabe I Abitur 2006: Physik - Aufgabe I Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach : Physik Haupttermin : 2006 Aufgabe : I a) Im

Mehr

Laser MEDIZINISCHE LASERANWENDUNGEN. 4. Unterrichtseinheit. Akronym: LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation.

Laser MEDIZINISCHE LASERANWENDUNGEN. 4. Unterrichtseinheit. Akronym: LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. # 96 MEDIZINISCHE LASERANWENDUNGEN 4. Unterrichtseinheit Laser Akronym: LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation vorher: nachher: E 1 E 1 E 0 E 0 E 1 E 1 E 0 E 0 E 1 E 1 E 0 E 0

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen. 3.3 Konzeptbezogene Kompetenzen im Fach Kompetenzen zum Basiskonzept Energie" Jahrgang 9 Energiekonzept auf der Grundlage einfacher Beispiele so weit entwickelt, dass sie... 1 an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich

Mehr

Lasertechnik MLL. Dr. Ralf Brinkmann. Institut für Biomedizinische Optik (BMO) Universität zu Lübeck und Medizinisches Laserzentrum Lübeck GmbH (MLL)

Lasertechnik MLL. Dr. Ralf Brinkmann. Institut für Biomedizinische Optik (BMO) Universität zu Lübeck und Medizinisches Laserzentrum Lübeck GmbH (MLL) Lasertechnik Dr. Ralf Brinkmann Entstehung von Laserstrahlung Charakterisierung von Laserstrahlung Lasertypen und Lasermedien MLL Institut für Biomedizinische Optik (BMO) Universität zu Lübeck und Medizinisches

Mehr

9. Theodore H. Maiman und der Laser

9. Theodore H. Maiman und der Laser 9. Theodore H. Maiman und der Laser Neben der Entdeckung der Spaltung des Atomkerns haben von allen physikalischen Entdeckungen und Erfindungen des 20. Jahrhunderts mit Sicherheit der Transistor und der

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010 Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter von Stanislaw Nickel Universität Bielefeld Proseminar SS 2010 Inhalt 1. Motivation und Geschichte 2. Physikalische Grundlagen 2.1 Arten und Aufbau 2.2 Wellenoptische

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der Laser Werkzeug Licht

Didaktische FWU-DVD. Der Laser Werkzeug Licht 55 11140 Didaktische FWU-DVD Der Laser Werkzeug Licht Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Doppelbrechung Version: 27. Juli 24 O4 O4 Polarisation durch Doppelbrechung Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene,

Mehr

Energiestrahlverfahren

Energiestrahlverfahren Energiestrahlverfahren Es gibt 2 Arten von Energiestrahlverfahren:! Elektronenstrahlverfahren (EBM = Electron Beam Machining)! Photonenstrahlverfahren (Laser, LBM) Strahlen hoher Energiedichte werden gebündelt

Mehr

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation W ind.absorption = n 1 ρ B Laserbox 8πhν = B c A W ind.emission = n ρ B Besetzungs-Inversion notwendig Zwei-Niveau-System 1,0 Besetzung des

Mehr

Welchen Laser hätten Sie gern?

Welchen Laser hätten Sie gern? WWELCHEN LAWWWWWSER HÄTTEN SIE GERN Welchen Laser hätten Sie gern? Die Eignung von Laserverfahren für die digitale Flexodruckform-Herstellung JAN BREIHOLDT Seit vielen Jahren kommen Laser in der Flexodruckform-Herstellung

Mehr

Versuch O6 - Laserversuch. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch O6 - Laserversuch. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch O6 - Laserversuch Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Kontext 3 2.1 Das LASER-Prinzip......................... 3 2.1.1 Instabile

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Praktikums-Eingangsfragen

Praktikums-Eingangsfragen Praktikums-Eingangsfragen Zu den Antworten: Bei Formelangaben müssen die Größensymbole erläutert werden. Notieren Sie z. B. F = m a, dann müssen die Erklärungen F : Kraft, m : Masse, a : Beschleunigung

Mehr

Laser in der industriellen Fertigung Dipl.-Phys. Jan Hoffmann

Laser in der industriellen Fertigung Dipl.-Phys. Jan Hoffmann Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH Laser in der industriellen Fertigung Dipl.-Phys. Jan Hoffmann Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Übungsfragen zur Aufbereitung der Vorlesung UMF (Umform-/Fügetechnik), Teil Fügetechnik

Übungsfragen zur Aufbereitung der Vorlesung UMF (Umform-/Fügetechnik), Teil Fügetechnik Es wird empfohlen, zunächst die vorlesungsbegleitenden Fragen zum Teil Fügetechnik des Moduls FERT (Grundlagen der Fertigungstechnik) zu wiederholen (Kap. 2 und 4). Der Stoff der Modulteile Schweißen von

Mehr

Faserlaser. Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau des Faserlasers

Faserlaser. Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau des Faserlasers Faserlaser Faserlaser sind eine spezielle Art der All-Solid-State-Laser, d.h. diodengepumpte Festkörperlaser. Durch den Aufbau des Lasern mit dem aktiven Medium in einem Wellenleiter (Faser) können die

Mehr

Einführung in die Robotik

Einführung in die Robotik Einführung in die Robotik Vorlesung 4 13 November 2007 Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik WS 2007/2008 Wiederholung vom letzten Mal! Wiederholung vom letzten Mal! Berührungssensor (an/aus)

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Mit Hilfe von einem Glasfaserkabel kann der Laserstrahl dorthin geleitet werden, wo er benötigt wird.

Mit Hilfe von einem Glasfaserkabel kann der Laserstrahl dorthin geleitet werden, wo er benötigt wird. SPARKLING SCIENCE PROJEKT FEMTOLAS MATERIALBEARBEITUNG MIT LASER Schuljahr 2014/15: SchülerInnen des Gymnasiums Maria Regina, Hofzeile 22, 1190 Wien, beim IFT, Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur. 16.1. Elektronspinresonanz 16.2. Kernspinresonanz VL 17

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur. 16.1. Elektronspinresonanz 16.2. Kernspinresonanz VL 17 VL16. Hyperfeinstruktur VL 17 VL 18 VL 17 16.1. Elektronspinresonanz 16.2. Kernspinresonanz 17.1. Laser (Light Amplification by Stimulated t Emission i of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich,

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Michelson Interferometer Gruppe 2, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 26.06.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung -3-1.1 Allgemeines -3-1.2 Funktionsweise -4-1.3 Relative

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr

Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums

Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums Farbe, die das menschliche Auge empfindet Wellenlänge [10-9 m] Frequenz [10 14 Hz] Energie [kj/ 1 mol Photonen] Rot

Mehr