Analyse und Nachbildung von EMV-Störungen in Kfz mit Elektrotraktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analyse und Nachbildung von EMV-Störungen in Kfz mit Elektrotraktion"

Transkript

1 Analyse und Nachbildung von EMV-Störungen in Kfz mit Elektrotraktion B. Eng. Andreas Hänle, Prof. Dr. Roland Münzner, Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Kolb, Dipl.- Ing. (FH) Stefan Fuchs, Dipl.-Ing. (FH) Peter Daunke, Hochschule Ulm, Institut für Kommunikationstechnik und Institut für Energie und Antriebstechnik, Ulm, Germany Kurzfassung Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Kraftfahrzeugen (Kfz) mit Elektrotraktion gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für die Sicherstellung der EMV im Kfz ergeben sich hierbei neue Herausforderungen, wobei insbesondere den Störungen aufgrund des Einsatzes von Frequenzumrichtern (FU) im so genannten Hoch-Volt (HV) System des Antriebstrangs Rechnung getragen werden muss [1]. Frequenzspektrum und Pegel dieser Störungen sowie die relevanten Koppelmechanismen sind für eine EMV-gerechte Auslegung von Kfz mit Elektrotraktion zu beachten sowie in zukünftigen Normen zu berücksichtigen [2]. Auf Basis eines repräsentativen Laboraufbaus für das Störszenarium wurden detaillierte Untersuchungen zu Spektrum, Pegel und Koppelmechanismen der Störungen, welche sich durch den Einsatz von FU in Kfz mit Elektrotraktion ergeben, durchgeführt. Hierbei wurde insbesondere die Überkopplung der Störungen auf ein für hohe Datenraten ausgelegtes elektrisches Bussystem analysiert. Zentrale Ursache für die Auskopplung von Störungen aus dem HV-System ist eine zu geringe HF-Leitfähigkeit im HV-System selbst, wodurch es zu Potentialdifferenzen für die hochfrequenten Störungen auf dem Potentialausgleichssystem kommt. Die hierdurch entstehende galvanische und kapazitive Kopplung konnte am Laborsystem direkt nachgewiesen werden. Weiterhin wurde anhand einer Analyse der sich ergebenden Störspannungen und Störströme deren starke Abhängigkeit vom Massekonzept in Störquelle und Störsenke quantitativ analysiert. Ein Vergleich der am Laborsystem ermittelten Störungen mit auf Basis gängiger Methoden der Störsimulation erzielten Ergebnissen zeigt, dass eine vollständige Abdeckung der möglichen Störszenarien nur unter Verwendung von kapazitiver und induktiver Kopplung sowie unter Berücksichtigung unterschiedlicher Massekonzepte für das zu prüfende System möglich ist. Pegel und Spektren der Störungen bewegen sich dagegen im durch die Normen ISO 7636 [3], [4], [5] bzw. IEC [6] abgedeckten Bereich. 1 Transiente Störungen im Kfz-Bordnetz Die Verwendung von Elektromotoren als Traktionssystem in Fahrzeugen verlangt die Integration eines Frequenzumrichters (FU) für dessen energieeffiziente Regelung. Um die Ströme im Kreis des Drehstrommotors zu verringern, werden hohe Spannungslevel angestrebt. Mobile Energiespeicher in Form von beispielsweise Akkumulatoren liefern als Zwischenkreisspannung U ZK eine Gleichspannung, die durch den FU in eine Wechselspannung transformiert wird. Die steilen Schaltflanken des FU führen zu hochfrequenten Störungen mit hohen Amplituden. Die angestrebte Reduzierung von Verlustleistungen durch eine relativ kurze Anstiegszeit t r im Bereich meh-

2 rerer Nanosekunden verstärkt die Problematik breitbandiger Störspektren. Ein weiterer EMV-kritischer Gesichtspunkt stellt im Vergleich zum konventionellen Bordnetz die Übertragung deutlich größerer Energiemengen im Elektrotraktionssystem dar. Damit ist mit einer neuen Klasse von Störungen in Kfz mit Elektrotraktion zu rechnen [1], welche entsprechende EMV-Maßnahmen [7], [8] sowie eine erweiterte normative Behandlung [2] erfordern. Störfestigkeitstests gegenüber transienten Störungen, insbesondere gemäß ISO [4] und ISO [5], sind fester Bestandteil der EMV-Prüfungen von Komponenten, welche am Kfz Bordnetz betrieben werden, wobei Störungen durch den Betrieb von Frequenzumrichtern im Leistungskreis von Elektroantrieben für Kfz hierbei nicht explizit berücksichtigt wurden. Welche zusätzlichen hochfrequenten Störungen durch die Komponenten eines Elektrotraktionssystems zu erwarten sind und in welcher Form die Prüfung auf diese Störungen gegeben falls durchzuführen ist, wird in dieser Arbeit durch vergleichende Messungen an einem Laborsystem für den elektrischen Antriebsstrang mit Messungen mittels eines entsprechend erweiterten Prüfsystems gegenüber transienten Störungen untersucht. 2 Eine neue Klasse von Störungen in Kfz mit Elektrotraktion Leistungsantriebssysteme mit regelbarer Drehzahl (Power Drive System - PDS), welche aus einer Spannungsversorgung, einem Frequenzumrichter (FU) sowie einem Elektromotor bestehen, müssen in Kfz aus Sicherheitsgründen vom konventionellen Bordnetz des Kfz galvanisch getrennt werden. Dies führt zu einer verschärften Problematik der Störbeeinflussung von elektronischen Systemen im Kraftfahrzeug. 2.1 Störursachen: Netzrückwirkungen und Umladeströme bei FU Frequenzumrichter verursachen Störungen, die generell in zwei Arten gruppiert werden können. Die Belastung des Versorgungsnetzes, auch Netzrückwirkung genannt, und die elektromagnetische Beeinflussung, bedingt durch schnelle Schaltvorgänge, wodurch Umladeströme entstehen. Die von einem FU ausgehende leitungsgebundene Netzrückwirkung stellt die Beeinflussung des Versorgungsnetzes über die Versorgungsleitungen dar. Für am Netz betriebene FU ist ein Gleichrichter erforderlich. Dieser besteht aus Halbleiterbauelementen, welche die eingangsseitige Wechselspannung gleichrichten. Bei U-Umrichtern werden die Eingangsspannungen nacheinander abwechselnd auf einen Zwischenkreiskondensator geschaltet und dieser aufgeladen. Während den Schaltvorgängen wird das Netz durch die niederohmige Kapazität kurzzeitig sehr hoch belastet. Diese pulsierende Belastung des Versorgungsnetzes wird z. B. durch Spannungseinbrüche auf der Versorgungsspannung sichtbar. Neben der Energieentnahme können auch Störungen durch die Rückspeisung einer unsauberen Sinusspannung verursacht werden. Für PDS in Kfz besteht das Versorgungssystem des FU in der Regel lediglich aus seinem Zwischenkreis und der Batterie. Der elektrische Antrieb arbeitet in diesem Fall sowohl als Generator als auch als Motor. Wird das Fahrzeug jedoch über eine externe Spannungsversorgung aufgeladen, muss die Peripherie, insbesondere der Gleichrichter, mit einbezogen werden [2]. Weiterhin sind Schwankungen in der Zwischenkreisspannung für Subsysteme problematisch, welche direkt aus dem Zwischenkreis versorgt werden. Beide Punkte sind nicht Gegenstand dieser Untersuchung. Die Gleichspannung des Zwischenkreises wird am Ausgang des FU durch Pulsweitenmodulation (PWM) mit geschalteten Halbleiterbauelementen und der Lastinduktivität in einen sinusförmigen Wechsel-

3 strom transformiert. Zur Betrachtung der Ursache der hierbei entstehenden Umladeströme wird ein zufälliger Schaltzustand eines FU angenommen (Abbildung 1). Abbildung 1: Ausgangszustand für die Betrachtung der Umladeströme. Abbildung 2: Prinzipieller Verlauf der Umladeströme auf der Motorleitung. Zur Vereinfachung wurden die durchgeschalteten Leistungshalbleiter als elektrische Verbindung dargestellt. Der aufgezeigte Schaltzustand lädt die parasitären Leiter- Leiter Kapazitäten in der dargestellten Polarität auf. Der darauffolgende Schaltzustand verändert die Polarität der Zwischenkreisspannung, welche auf den drei Leitern am Motor anliegt. Wird an Leiter eins das negative Potential der Zwischenkreisspannung angelegt, wird die parasitäre Kapazität zwischen Leiter zwei und Leiter eins aufgeladen und die Kapazität zwischen Leiter eins und drei entladen. Die entstehenden Umladeströme sind im Vergleich zum Betriebsstrom des Motors sehr hochfrequent und überlagern diesen. Hierbei wird der aus den parasitären Kapazitäten und Induktivitäten der Leiter gebildete Schwingkreis angeregt. Parasitäre Kapazitäten bilden neben den Leitern im Motorkabel auch die erdbezogene Abschirmung des Gehäuses, des Motors sowie des Motorkabels und die pn-übergänge der Halbleiter. Der prinzipielle Verlauf der Umladeströme, auch als Ringwaves oder transiente Überspannungen bezeichnet, ist in Abbildung 2 dargestellt. Diese Art von transienten Überspannungen treten nicht kontinuierlich auf. Auch lässt sich ihre Pulsform nicht eindeutig voraussagen. Die hochfrequenten transienten Überspannungen suchen sich in PDS ohne geschirmte Motorleitung den, bezogen auf ihr Frequenzspektrum, niederohmigsten Rückweg zur Störquelle. Die Verwendung von geschirmten Motorleitungen verbessert die EMV- Eigenschaften von PDS erheblich, da den Störungen schon ein niederohmiger Rückpfad bereit gestellt wird. Wird eine geschirmte Motorleitung verwendet, fallen die transienten Überspannungen über den parasitären induktiven Widerstand der Motorleitungen ab. Dies verursacht eine Potentialverschiebung des Potentialausgleichssystems an beiden Enden des Motorkabels, der auch als Masseversatz angesehen werden kann. Der natürliche Ausgleich dieses hochfrequenten Potentialversatzes geschieht in der Regel über den Schirm des Motorkabels selbst. Stehen aufgrund von parasitärer Kopplung weitere, bei hohen Frequenzen niederohmige Rückleiter zur Verfügung, so werden diese in den Stromkreis für den Ausgleich des hochfrequenten Potentialversatzes eingebunden, was zu einer entsprechenden Störungsbelastung der betroffenen Systeme führt. 2.2 Koppelpfade für transiente Störungen in Kfz mit Elektrotraktion Als eine der zentralen Störursachen in Kfz mit Elektrotraktion kann der in Abschnitt 2.1 dargestellte Masseversatz für hochfrequente, transiente Störungen aufgrund der Ausgleichsvorgänge im Schaltsystem der PWM angesehen werden. Der dichte Auf-

4 bau elektronischer Komponenten in heutigen Fahrzeugen führt dabei zu einer starken Begünstigung von Nahfeldkopplungen. Von ebenso großer Bedeutung ist die direkte galvanische Überkopplung, z.b. aufgrund der direkten Masseanbindung eines Steuergeräts an die Masse des Elektromotors. Wie in Abschnitt dargestellt wird, ist die kapazitive Kopplung für hochfrequente, transiente Störungen dominierend, während die induktive Nahfeldkopplung für magnetische Störungen bei tieferen Frequenzen die entscheidende Rolle einnimmt Kapazitive und galvanische Einkopplung hochfrequenter Störungen Als wichtiges Beispiel der hochfrequenten, kapazitiven Überkopplung von einem PDS in ein Subsystem kann ein Datenübertragungssystem angesehen werden, das in der Nähe des PDS verläuft, z.b. die Datenleitung eines für hohe Datenraten ausgelegten Bussystems. Dabei bezieht sich das Potential der eingesetzten Steuergeräte in der Regel auf das Massepotential der Karosserie des konventionellen Bordnetzes und es kommt aufgrund der parasitären, kapazitiven Anbindung der Masse des Steuergeräts auf die mit dem Masseversatz beaufschlagte Masse des Hochvoltsystems, zur Überkopplung der in Abschnitt 2.1 dargestellten hochfrequenten Störungen. Dies geschieht in Form von Gleichtaktstörungen. In der Abbildung 3 ist ein solches Szenario mit den hierbei auftretenden Gleichtaktstörungen für den Fall der Überkopplung auf das Massesystem, z.b. einer Datenleitung, dargestellt. AC DC Abbildung 3: Prinzipieller Verlauf der Gleichtaktstörungen in E-Drive Systemen mit nahegelegenem Datenübertragungssystem. Neben dem Schirm der Motorleitung, welcher als guter Rückleiter für die hochfrequenten Störungen ausgelegt sein sollte, erscheint nun ein zusätzlicher, ebenfalls sehr guter HF-Leiter, die Datenübertragungsleitung, bzw. ihr Potentialausgleichssystem. Je nach Qualität der HF-leitenden Teile des PDS fließen die transienten Überspannungen nun über den zusätzlich vorhandenen HF-Leiter. Hierbei stellt sich die Frage, in wie weit das zusätzliche Rückleitersystem in Anspruch genommen wird, und in welcher Form sich die Störungen im Subsystem ausprägen. Die kapazitive Überkopplung von einem PDS auf ein Subsystem entspricht im gestörten Subsystem einer hochohmigen Quelle und kann im Ersatzschaltbild (ESB) des gestörten Systems durch eine Stromquelle modelliert werden. Besteht dagegen eine direkte galvanische Verbindung zwischen der lokalen Masse eines am konventionellen Bordnetz angeschlossenen Knotens des Datenübertragungssystems und der Masse des Hochvoltsystems, so bildet sich eine Erdschleife über das Masseausgleichssystem der Datenübertragungsleitung aus. In diesem Fall ergibt sich eine niederohmige Einkopplung und die Störquelle kann im gestörten System als Spannungsquelle modelliert werden. Unabhängig von der Art der Störquelle, können je nach Masseanbindung des Subsystems die Spannungs- oder Strompegel der eingekoppelten Störungen maximal werden und damit als dominierende Störgröße wirken.

5 2.2.2 Niederfrequente induktive Nahfeldkopplung Im Gegensatz zu kapazitiven oder galvanischen Einkopplungen hochfrequenter Störungen, sind induktiv aus dem Antriebssystem koppelnde Störungen häufig relativ niederfrequent. Die Problematik hierbei stellt das durch hohe Ströme auf der Motorleitung erzeugte niederfrequente Magnetfeld dar, welches nur eine sehr geringe Unterdrückung durch den Schirm des Motorkabels erfährt. Das Szenario der induktiven Überkopplung vom PDS auf die Datenübertragungsleitung ist in Abbildung 4 dargestellt. Diese zweite Form der Störeinkopplung wird an dieser Stelle nicht genauer untersucht, ist jedoch für die Betrachtung der von einem Elektrotraktionssystem ausgehenden Störungen in Kfz ebenfalls von großer Wichtigkeit. AC DC Abbildung 4: Prinzipielle Darstellung der induktiven Störaussendung bei niederfrequenten Störungen. 3 Labornachbildung eines repräsentativen Störszenarios Das Zusammenspiel zwischen Störquelle, Kopplungsmechanismus und Störsenke in Fahrzeugen mit Elektrotraktion ist in der Regel sehr komplex. Da die Störungen jedoch im Wesentlichen auf der Strecke zwischen FU und Motor entstehen, ist es für ein repräsentatives Störszenario ausreichend, diese Strecke nachzubilden. Abbildung 5 zeigt den realisierten Aufbau. Der FU wird eingangsseitig mit einer und ausgangsseitig mit drei Phasen betrieben und ist nur über eine PE-Leitung mit der Erde des Hausnetzanschlusses verbunden. Die Versorgung ist durch ein Netzfilter getrennt. Der Elektromotor wird in Dreieckschaltung betrieben und besitzt genau wie der FU eine Masseplatte, die nur über den PE-Leiter des Motorkabels mit der Erde verbunden ist. Das Motorkabel besteht aus einer vieradrigen geschirmten Leitung, dessen Schirm auf der Motorseite nicht aufgelegt worden ist. Dieser Umstand simuliert einen Fehlerfall in der hochfrequenten Masseanbindung des Antriebssystems. Das gestörte System wird als LVDS Bussystem realisiert. Der schematische Aufbau des nachgebildeten repräsentativen Störszenarios ist in Abbildung 6 dargestellt. Erste Versuche zeigten, dass die eingekoppelten Störungen auf das Datenübertragungssystem nicht durch induktive oder kapazitive Nahfeldkopplungen zwischen Datenleitung und Abbildung 5: Lichtbild der Labornachbildung eines repräsentativen Störszenarios. Motorleitung verursacht werden, da der Abstand zwischen beiden keine Rolle für die Größe der Störung spielt. Bei der Ursache handelt es sich um ein Masseversatzproblem. Im Hinblick auf die Wirkung des hochfrequenten Masseversatzes auf das gestörte System müssen vier Möglichkeiten der Masseanbindung der beiden Endpunkte des gestörten Systems

6 betrachtet werden. Jeder Punkt kann entweder hoch- oder niederohmig mit der Masse verbunden sein. So durch lässt sich das DUT als Senke (linker Knoten) mit einer kapazitiven (in diesem Fall durch 5cm Styropor über der Masseplatte), also hochohmigen Anbindung zur Masse, auf eine Spannung hin belasten. Mit einer galvanischen Anbindung fließt ein Strom zur Masseplatte ab und das DUT erfährt eine Strombelastung. Die Peripherie als Quelle (rechter Knoten) kann ebenfalls hochoder niederohmig an die Motormasse angebunden sein und damit entweder als Strom- oder als Spannungsquelle wirken Die erzielten Messergebnisse werden für einen besseren Vergleich am Ende in Abschnitt 5 gegen- Abbildung 6: Schematischer Aufbau der Labornachbildung eines repräsentativen Störszenarios mit den Messpunkten am DUT. [1] Kapazitive oder galvanische Anbindung des DUT zur Masseplatte. [2] Kapazitive oder galvanische Anbindung des rechten Busknotens (Peripherie) an die Motormasse. übergestellt und diskutiert und sind in der Tabelle 1 zusammengefasst. 4 Simulation transienter Störungen für Kfz mit Elektrotraktion Die im Laboraufbau des repräsentativen Störszenarios beobachtbaren Störungen werden durch galvanische oder kapazitive Kopplung verursacht und können damit durch eine nieder- bzw. hochohmige Störquelle im gestörten System selbst simuliert werden. Die Simulation einer hochohmigen Störquelle kann dabei durch eine kapazitive Einkopplung, z.b. mit einer Koppelzange (CCC Capacitive Coupling Clamp), erzielt werden. Die Simulation einer niederohmigen Störquelle kann dagegen durch induktive Einkopplung, z.b. mittels einer Stromzange (ICC Inductive Coupling Clamp), erreicht werden. Damit lassen sich beide in Abschnitt 3 beschriebenen Koppelmechanismen nachbilden. Abbildung 7 zeigt als Beispiel den Prüfaufbau zur Simulation Abbildung 7: Lichtbild des Prüfaufbaus zur Simulation der kapazitiven Störeinkopplung. der kapazitiven Störeinkopplung. Zum Einsatz kommt erneut in allen Fällen ein LVDS System als gestörtes System. 4.1 Simulation einer niederohmigen Störquelle im gestörten System Um die Auswirkungen der kapazitiven Anbindung der Peripherie (siehe [2] Abbildung 6) simulieren zu können, wird eine hochohmige Störquelle benötigt. Diese wird mit Hilfe einer CCC realisiert. Dabei werden die Störungen nicht kapazitiv über die Peripherie selbst, sondern direkt kapazitiv auf die Datenübertragungsleitung eingekoppelt. Die Peripherie muss in diesem Fall ebenfalls kapazitiv angebunden sein, um die

7 Abbildung 8: Schematischer Prüfaufbau zur Simulation der kapazitiven Störeinkopplungen. Gesamtimpedanz des gestörten Kreises korrekt nachzubilden. Die Peripherie wurde daher hochohmig über ein 5cm hohes Styropor zur Masseplatte hin angebunden. Je nach Masseanbindung des DUT ( Masseanbindung [1] in Abbildung 8 ) kann dieser auf eine strom- oder spannungsbehaftete Störung hin getestet werden. 4.2 Simulation einer hochohmigen Störquelle im gestörten System Abbildung 9: Schematischer Prüfaufbau zur Simulation der galvanischen Störeinkopplungen. Die Auswirkungen der galvanischen Anbindung der Peripherie (siehe [2] Abbildung 6) muss durch eine niederohmige Störquelle simuliert werden. Diese Einkopplung wurde mit Hilfe einer ICC realisiert, wobei die Störung ebenfalls nicht über die Peripherie, sondern über die Datenübertragungsleitung eingespeist wird. Das DUT wird durch die gewählte Masseanbindung (Masseanbindung [1] in Abbildung 9) entweder auf eine stromoder spannungsbehaftete Störung hin getestet. Um die Gesamtimpedanz des gestörten Kreises korrekt nachzubilden, ist hier die Peripherie galvanisch, d.h. sehr niederohmig anzubinden. Die erzielten Messergebnisse aus den in Abbildung 8 und Abbildung 9 aufgezeigten Messpunkten werden für einen besseren Vergleich im nachfolgenden Abschnitt gegenübergestellt und diskutiert und sind unter Abschnitt 5 in der Tabelle 1 zu finden. 5 Messergebnisse und Interpretation In Tabelle 1 sind die vier unterschiedlichen Varianten der Masseanbindungen beider Busknoten des Datenübertragungssystems dargestellt. Jeweils gegenübergestellt sind die Spitzenwerte der Störungen die das DUT durch die repräsentative Labornachbildung und die nachgebildeten simulierten Prüfimpulse durch das Prüfsystem erfährt. Durch eine CCC oder eine ICC wird jeweils eine Strom- oder Spannungsquelle in das System gebracht. In den beiden ersten Varianten wurde die Störquelle variiert. Die spannungsartige Störung des DUT in der ersten Variante ergibt sich durch die beiden sehr hochohmigen Widerstände von DUT (R DUT ) und Peripherie (R Ph ) parallel zur Stromquelle. Die maximal abfallende Spannung am DUT ist von der gesamten Parallelimpedanz abhängig. In der zweiten Variante wird an der Impedanz des DUT eine Spannung erzwungen, die abhängig von dem Innenwiderstand der Stromquelle ist. Die Spannung fällt nahezu allein über die relativ große Impedanz des DUT ab (R DUT >> R Ph ). In der dritten Variante wird an der Impedanz des DUT ein Strom erzwungen, wieder in Abhängigkeit vom Innenwiderstand. Die Impedanz des

8 Abbildung 10: Vergleich der beiden Spektren der rein kapazitiven Anbindungsvariante (Nr.1 in Tabelle 1). DUT lässt einen hohen Strom fließen (R DUT << R Ph ). Die stromartige Störung des DUT in Variante vier ergibt sich aus den relativ niedrigen Impedanzen von DUT und Peripherie. Damit kann auch keine Spannung am DUT abfallen. Eine Darstellung der auftretenden Störsignale im Frequenzbereich zeigt schließlich, dass nicht nur die Störpegel, sondern auch der Frequenzbereich der zu erwartenden Störungen durch die bestehenden Normen zu transienten Störungen [3], [4], [5], [6] abgedeckt werden. Eine Erweiterung ist allerdings für die eingesetzten Massekonzepte und eine Ausdehnung auf induktive Einkopplung erforderlich. Insgesamt erscheint eine Prüfung auf transiente Störungen entsprechend der Matrix in Tabelle 1 sinnvoll. Labornachbildung Simulation durch Prüfsystem Nr. Masseanbindung Masseanbindung Koppelmedium DUT Peripherie DUT Peripherie ESB 1 2 kapazitiv kapazitiv kapazitiv kapazitiv CCC Û = 25 V Î = 21,2 ma Û = 26 V Î = 100 ma kapazitiv galvanisch kapazitiv galvanisch ICC Û = 82 V Û = 82 V Î = 69 ma Î = 330 ma 3 galvanisch kapazitiv galvanisch kapazitiv CCC Û = 0,1 V Î = 110 ma Û = 0,48 V Î = 126 ma 4 galvanisch galvanisch galvanisch galvanisch ICC Û = 0,2 V Î = 930 ma Û = 0,1 V Î = 930 ma Tabelle 1: Gegenüberstellung der Masseanbindungskonzepte mit den erzielten Messwerten am DUT.

9 6 Literatur [1] M. Richter, J. Moser, U. Reinhardt, A. Sajadatz, Herausforderungen der EMV von Hochvoltsystemen im Kraftfahrzeug, EMV 2011, Stuttgart, 2011 [2] G. Pohlmann, J. Bärenfänger, H. Hirsch, Normative Umsetzung von EMV- und EMF- Prüfungen in der Elektromobilität, EMV 2011, Stuttgart, 2011 [3] ISO : Road vehicles - Electrical disturbances from conduction an coupling - Part1: Definitions and general considerations. DIN, 2008 [4] ISO : Road vehicles - Electrical disturbances from conduction an coupling - Part2: Electrical transient conduction along supply lines only. DIN, 2008 [5] ISO : Road vehicles - Electrical disturbances from conduction an coupling - Part3: Electrical transient transmission by capacitve and inductive coupling via lines than supply lines. DIN, 2008 [6] EN : Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-4: Prüf- und Messverfahren -Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störgrößen/ Burst. DIN, 2002 [7] T. Weber, EMC filters in high voltage traction drive systems, EMC Europe, 2008 [8] J. Hohloch, Messverfahren zur Beurteilung des Emissionsverhaltens von geschirmten Energiekabeln für KFZ-Hochvoltbordnetze, EMV 2010, Düsseldorf, 2010 Die dargestellten Ergebnisse wurden im Rahmen des Forschungsprojektes TT-Elektra, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand (ZIM), erzielt. Partner im Forschungsprojekt sind HILO Test GmbH und Spitzenberger & Spies GmbH & Co. KG.

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Funkentstörung von Schaltnetzteilen

Funkentstörung von Schaltnetzteilen Seite 35 Funkentstörung von Schaltnetzteilen Schaltnetzteile erzeugen infolge ihrer hochfrequenten Taktung Funkstörungen. Diese breiten sich mittels elektromagnetischer Felder im freien Raum, und leitungsgebunden

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Versuch Nr.5. Simulation von leitungsgebundenen Störungen

Versuch Nr.5. Simulation von leitungsgebundenen Störungen Versuch Nr.5 Simulation von leitungsgebundenen Störungen 1 Aufgabenstellung 1.1 Kontrolle des Aufbaus der Prüf- und Messgeräte 1.2 Anschluss der Prüfling (EUT) 1.3 Anschluss und Überprüfung der Sicherheitskreise

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

EMV bei. Frequenzumrichter. Control Techniques. Einsatzgebiete und Funktionsweise des. Installation des Frequenzumrichter

EMV bei. Frequenzumrichter. Control Techniques. Einsatzgebiete und Funktionsweise des. Installation des Frequenzumrichter EMV bei Frequenzumrichtern Fredy Erb Control Techniques Agenda Control Techniques Einsatzgebiete und Funktionsweise des Frequenzumrichter Störungsquelle Frequenzumrichter Installation des Frequenzumrichter

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

24.07.2012 1 Professur EMV und Nachrichtentechnik

24.07.2012 1 Professur EMV und Nachrichtentechnik EMV-Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen Prof. Dr.- Ing. M. Richter, Westsächsische Hochschule Zwickau Fakultät Elektrotechnik, 24.07.2012 1 Inhalt Einführung Schnittstelle Elektrofahrzeug - Niederspannungsnetz

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 2. Wechselstrom 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 3. Theorie des sinusförmigen Wechselstroms. 4. Komplexe Schaltungsberechnung. 59 1.1 Einführende

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Projekt Cico im VRR / Smart Via 3.0 Auswertung 1 Inhalt 1.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Inhalt... 2 1.1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorbemerkungen...

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRATIUM Versuch T-1 ontaktlogik Fachbereich Informatik Universität aiserslautern eite 2 Versuch T-1 Versuch T-1 Vorbemerkungen chaltnetze lassen sich in drei lassen einteilen: 1. chaltnetze vom

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche Der Avalanche-Generator Funktionsprinzip und Versuche ACHTUNG: In der hier beschrieben Schaltung treten Spannungen über 50V auf!!! 1(7) Das Avalanche-Prinzip Der Avalanche-Effekt ( avalanche = Lawine )

Mehr

Multilevel Inverters Mehrpunkt-Wechselrichter

Multilevel Inverters Mehrpunkt-Wechselrichter Vorlesung Umwandlung Elektrischer Energie mit Leistungselektronik Multilevel Inverters Mehrpunkt-Wechselrichter Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR Robuste Strom-Phasenwinkelmessung für CPS-Frequenzumrichter... 1 ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR R. Czainski 1 EINLEITUNG Frequenzumrichter

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central für alle Solaranlagen mit SUNNY CENTRAL Inhalt Mit jedem elektrischen Gerät ist ein elektromagnetisches Feld verbunden. Somit müssen PV-Wechselrichter

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06 Netzteil 1 Netzgerätetechnik Die bei fast allen elektronischen Geräten benötigte Betriebspannung ist eine Gleichspannung, die üblicherweise in einem Bereich von 6..24 V liegt. Um diese Betriebspannungen

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise Seite 1 von 6 Grundsätzlich stellt sich bei Messungen an Blitzschutzanlagen die Frage, was will ich messen? Ausbreitungswiderstand oder Schleifenwiderstand (Niederohmmessung)? Unter Schleifenwiderstand

Mehr

PS II - Verständnistest 24.02.2010

PS II - Verständnistest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 3 4 2 2 1 5 2 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 2 3 3 4 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich - Störfestigkeit 0,15 3 GHz / Maximaler Pegel 30 V/m Grundnormen - Störfestigkeit: Prüfung nach IEC 61000-4-2

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Vorgaben der Standards für Klasse 8:... 7. Grundlegende physikalische Größen

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Ein kleiner Leitfaden zu Ihrer Marke

Ein kleiner Leitfaden zu Ihrer Marke Ein kleiner Leitfaden zu Ihrer Marke Anmerkungen zur Marke SPrASS allgemein Anmerkungen zur Preisbildung Anmerkungen zum Gehäusewechsel Anmerkungen zur Anpassung Anmerkungen zur Marke SPrASS allgemein

Mehr

Störströme führen über Impedanzen zur Funkstörspannung. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Stromfluss von Störströmen in einem Schaltnetzteil.

Störströme führen über Impedanzen zur Funkstörspannung. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Stromfluss von Störströmen in einem Schaltnetzteil. Von Stefan Klein 1. Motivation zum Netzfilter Schaltnetzteile führen zu leitungsgebundenen Störungen, weil sie auf der Netzseite eine Funkstörspannung erzeugen. Dadurch können andere am Netz versorgte

Mehr