Einführung eines Energiemanagementsystems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung eines Energiemanagementsystems"

Transkript

1 Einführung eines Energiemanagementsystems Praktische Erfahrungen und Tipps Dipl.-Ing. Tim Daniel Busse IHK-Informationsveranstaltung Suhl, den 12. April 2012

2 Grean GmbH Ressourcenmanagement in der Produktion So viel wie nötig, LEAN Wir gestalten schlanke Wertschöpfungsprozesse mit dem Ziel, & GREEN die Ressourceneffizienz in der Produktion zu erhöhen. so sinnvoll wie möglich. Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 2

3 Grean GmbH Systematisierung des Leistungsportfolios VORAUSSETZUNGEN SCHAFFEN Für schlanke und nachhaltige Prozesse. Fabrik- & Logistikplanung STRATEGIEN UMSETZEN Für langfristigen Erfolg. Energiemanagement- & Produktionssysteme OPERATIVE EXZELLENZ REALISIEREN Für schnelle Effizienzsteigerung. Effizienzanalysen & Lean-Methoden GREEN LEAN Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 3

4 Einführung eines Energiemanagementsystems Ansatzpunkte und Vorgehen in produzierenden Unternehmen Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 99

5 Energiemanagement Definition und Abgrenzung zu anderen Begriffen Energiemanagement umfasst die Summe verschiedener Maßnahmen, die geplant, durchgeführt, kontrolliert und ggf. nachgebessert werden, um den geringstmöglichen Energieeinsatz in der Produktion zu realisieren. Energiemanagementsystem umfasst die zur Verwirklichung eines Energiemanagements notwendigen Informations- und Organisationsstrukturen sowie die dafür notwendigen Hilfsmittel. Einsatzbeispiele für Energie in der Produktion Wärme- & Kältetechnik Beleuchtung Pumpen & Antriebe Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 10

6 Energiemanagementsystem Grundaufbau nach dem PDCA-Zyklus Aufgaben der Geschäftsleitung i.a.a. [ISO 50001] Definition von Zielen und Maßnahmen zur Erreichung geplanter Ergebnisse und Ziele Einführung der aus Zielen und Maßnahmen abgeleiteten Prozesse 1 2 Planen Umsetzen 4 Bewertung des Energiemanagements und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung Aufrecht erhalten Kontrollieren Überwachung der Prozesse im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen und Dokumentationen der Ergebnisse 3 Aufgaben der Geschäftsleitung Einführung einer Energiepolitik Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 11

7 Einführung eines Energiemanagementsystems I. Rahmenbedingungen und Voraussetzungen schaffen» Managementverpflichtung einholen» Energiepolitik einführen» Betrachtungsgrenzen definieren» Energiemanager festlegen» Projektplan aufstellen» Zeit und Ressourcen zuordnen II. Konzeptionierung III. Umsetzung» Welche Prozesse gibt es?» Wer ist für die Prozesse verantwortlich?» Wann werden die Prozesse erledigt?» Wie werden die Prozesse durchlaufen?» Wie häufig werden die Prozesse durchlaufen?» In welcher Form werden die Prozesse dokumentiert? Plan Do Check Act IV. Zertifizierung Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 12

8 Energiemanagementsystem Grundaufbau nach dem PDCA-Zyklus Aufgaben der Geschäftsleitung i.a.a. [ISO 50001] Definition von Zielen und Maßnahmen zur Erreichung geplanter Ergebnisse und Ziele Einführung der aus Zielen und Maßnahmen abgeleiteten Prozesse 1 2 Planen Umsetzen 4 Bewertung des Energiemanagements und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung Aufrecht erhalten Kontrollieren Überwachung der Prozesse im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen und Dokumentationen der Ergebnisse 3 Aufgaben der Geschäftsleitung Einführung einer Energiepolitik Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 13

9 Energiemanagementsystem Voraussetzungen schaffen Aufgaben der Geschäftsleitung Energiemanager Benennung eines Managementbeauftragten sowie Bildung eines Energiemanagementteams Energiepolitik Einführung einer grundlegenden Ausrichtung und Verpflichtung ggü. dem Energiemanagement Überprüfung Durchführung eines Management-Review des Energiemanagements durch (Top-) Management Ressourcen Bereitstellung der für die Einführung des Energiemanagements benötigten Ressourcen Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 14

10 Quelle: Energiemanagementsystem Voraussetzungen schaffen Einführung einer Energiepolitik (Beispiele) Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 15

11 Quelle: Energiemanagementsystem Voraussetzungen schaffen Einführung einer Energiepolitik (Beispiele) Auszug aus der Energiepolitik der Viessmann Werke GmbH & Co. KG 2. Beispiel Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 16

12 Energiemanagementsystem Grundaufbau nach dem PDCA-Zyklus Aufgaben der Geschäftsleitung i.a.a. [ISO 50001] Definition von Zielen und Maßnahmen zur Erreichung geplanter Ergebnisse und Ziele Einführung der aus Zielen und Maßnahmen abgeleiteten Prozesse 1 2 Planen Umsetzen 4 Bewertung des Energiemanagements und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung Aufrecht erhalten Kontrollieren Überwachung der Prozesse im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen und Dokumentationen der Ergebnisse 3 Aufgaben der Geschäftsleitung Einführung einer Energiepolitik Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 17

13 Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase: Planen Fokus dieses Vortrags Verantwortlichkeiten Aufbereitung IST-Erfassung Gesetze Zieldefinition Aktionsplan & Auswertung» Identifizierung von Verantwortlichkeiten» Bildung eines Energieeffizienzteams» Aufbereitung der erhobenen Verbräuche» Darstellung der Daten» Ableitung einer strategischen Ausrichtung des Energiemanagements» Erarbeitung konkreter Ziele» Erfassung der Verbräuche» Erfassung der Kosten von Produktion und Verbrauch» Kennzahlenbildung» Identifikation relevanter Gesetze» Umsetzung dieser Gesetze in betriebliche Vorgaben» Ableitung eines Maßnahmenplans» Zuordnung von Zeiten, Kosten und angestrebten Ergebnissen *) in Anlehnung an den Leitfaden des BMU; Reihenfolge der Schritte nicht vorgeschrieben. Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 18

14 Verbrauch Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase: Planen IST-Erfassung: Methoden» Grundlage für die Erhöhung der Energieeffizienz ist eine systematische Erfassung und Analyse der Energieverwendung im Unternehmen» Zur Aufdeckung von Energieeinsparpotenzialen muss der gesamte Energiefluss des Unternehmens ermittelt und dokumentiert werden» Hierzu gehören auch die Ermittlung von Personen, deren Tätigkeit starken Einfluss auf den Energieverbrauch haben, oder die Identifikation von Bereichen mit erheblichem Energieverbrauch Ausgewählte Methoden Energie-Sankeydiagramme Verbrauchsstrukturanalyse Energie-Wertstromanalyse A B C Betriebsmittel Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 19

15 Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase: Planen IST-Erfassung: Betrachtungsbereiche» Dampfdruck Dampf» Dichtigkeit der Kondensatableiter Druckluft» Leckagen in der Druckluftversorgung Beleuchtung & Strom» Beleuchtungszonen» Lastmanagement Gebäude» Energetische Analyse der Gebäudesubstanz Wasseraufbereitung» Kesseltemperaturen» Verbrauchssteuerung Wärme- & Kältetechnik» Raumtemperaturvorgaben» Nachtabschaltung» Wärmerückgewinnung Lüftung» Abgleich der Bedarfe mit Systemeinstellungen» Hallenbelüftungskonzepte Pumpen & Antriebe» Bedarfs- und Effizienzanalyse Fördertechnik» Systemanalyse» Analyse alternativer Förderkonzepte Org. Prozessabläufe» Hallenabschaltpläne» Vorgaben für Standby- Regelungen Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 20

16 Leistung [kw] Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase IST-Erfassung Praxisbeispiel: Lastganganalyse Aufbau von schwankenden Spitzenlasten Durch nicht definierte Prozesse entstehen Spitzenlasten zwischen 280 kwh und 240 kwh. Die Spitzenlasten schwanken. Schwankende Grundlast Über das Jahr schwankt der Verbrauch in produktionsfreien Zeiten von 26 kwh bis hin zu 60 kwh Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 21

17 00:00:00 00:45:00 01:30:00 02:15:00 03:00:00 03:45:00 04:30:00 05:15:00 06:00:00 06:45:00 07:30:00 08:15:00 09:00:00 09:45:00 10:30:00 11:15:00 12:00:00 12:45:00 13:30:00 14:15:00 15:00:00 15:45:00 16:30:00 17:15:00 18:00:00 18:45:00 19:30:00 20:15:00 21:00:00 21:45:00 22:30:00 23:15:00 Stromverbrauch [kwh] Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase IST-Erfassung Praxisbeispiel: Lastganganalyse 350 Hinweis Unterschiedliche Lasthöhen in den Pausen aufgrund mangelnder Vorgaben Pause Pause Schichtwechsel Pause Frühschicht Spätschicht Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 22

18 Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase IST-Erfassung Praxisbeispiel: Raumtemperaturvorgaben Messpunkt 1 Messpunkt 2 Messpunkt 3 Messpunkt 4 Maximale Temperatur 22,5 C 23,5 C 19,5 C 20,5 C Minimale Temperatur 21,5 C 21,5 C 22,0 C 23,0 C Durchschnitt 22,9 C 21,9 C 21,5 C 21,8 C Gesamtdurchschnitt 21,65 C Analysezeitraum & , von 6 bis 22:30 Uhr im Abstand von je drei Stunden Temperatur [Grad Celsius] sitzende Tätigkeiten, Mind.-Temp.: 19 C körperliche Tätigkeiten, Mind.-Temp.: 12 C Energetisches Sparpotenzial:» Temperatur für Produktionsumgebung ungewöhnlich hoch.» Absenkung der Temperatur um bis zu 2-3 Grad Celsius erscheint realistisch.» Dies kann zu Einsparungen von ca % führen.» Das entspricht kalkulatorisch bis zu 6.172,-- p. a. (Basis: 80% der Heizung wird in Produktion eingesetzt) rel. Luftfeuchte [Prozent] Hinweis:» Zusätzlich erfolgt zurzeit keine Nachtabsenkung! Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 23

19 Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase IST-Erfassung Praxisbeispiel: Analyse des Druckluftnetzes Stichpunktbezogene Analyse ( ) Leckagen durch unsaubere Reparaturen Dauer der Aufzeichnung Nutzungszeit Verbrauch in kwh 05:30 bis 06:30 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten 3,208 kwh Kosten in 0,41 Hochrechnung auf 220 BKT sowie 16 Stunden Theoretisches Sparpotenzial kwh ca Leckagen durch undichte Schläuche Im System finden sich zahlreiche Leckagen, die behoben werden müssen. Der Leckageverlust liegt bei 25 bis 35 m³/h. In Zukunft sollte ein Verantwortlicher mit der regelmäßigen Inspektion der eingesetzten Filter sowie der Leckagesuche beauftragt werden. Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 24

20 Tausende Einführung eines Energiemanagementsystems 1. Phase IST-Erfassung Praxisbeispiel: Analyse des Beleuchtungssystems Investitionskosten Konventionelles Lampensystem Neues Lampensystem Investitionskosten pro Leuchte 0 108,89 Anzahl Leuchten in Halle Stromkosten pro Jahr , ,20 Anfangsinvestition ,15 Bewertung Durch die Modernisierung der Beleuchtungsanlage können die laufenden Energiekosten für die Beleuchtung um bis zu 49% gesenkt werden. Kalkulatorischer Break-Even 3,5 Jahre Spezifizierung des neuen Lampensystems LUMILUX T5 HO HIGH OUTPUT Stabform Sockel G5» EEI Energieeffizienzklasse A» Nennleistung 49 W» Bemessungsleistung 49,2 W» Lichtausbeute 86 lm/w Konventionelles System Jahre Neues Lampensystem Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 25

21 Energiemanagementsystem Grundaufbau nach dem PDCA-Zyklus i.a.a. [ISO 50001] Definition von Zielen und Maßnahmen zur Erreichung geplanter Ergebnisse und Ziele Einführung der aus Zielen und Maßnahmen abgeleiteten Prozesse 1 2 Planen Umsetzen 4 Bewertung des Energiemanagements und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung Aufrecht erhalten Kontrollieren Überwachung der Prozesse im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen und Dokumentationen der Ergebnisse 3 Aufgaben der Geschäftsleitung Einführung einer Energiepolitik Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 26

22 Einführung eines Energiemanagementsystems 2. Phase: Umsetzen Fokus dieses Vortrags Schulung & Sensibilisierung Kommunikation Dokumentation Geschäftsprozesse Weiterbildung * )» Sensibilisierung und Einbeziehung der Mitarbeiter» Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter» Ableitung möglicher Kommunikationsmethoden» Controlling der Kommunikationsstrategie» Beachtung von energetischen Aspekten in Design, Beschaffung und weiteren Geschäftsprozessen» Auswahl geeigneter Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen» Durchführung der Maßnahmen» Dokumentation nach der ISO 50001» Kontrolle des Energiemanagements *) in Anlehnung an den Leitfaden des BMU; Reihenfolge der Schritte nicht vorgeschrieben. Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 27

23 LEAN Einführung eines Energiemanagementsystems 2. Phase: Umsetzen Sensibilisierung: Workshops zur Potenzialsuche (I) Ziele und Ablauf Aufnahme von Laufwegen Durchführung einzelner Workshops zur energetischen Potenzialsuche direkt in der Produktion.» Sensibilisierung der Workshop-Teilnehmer» Vermittlung notwendiger Methoden und Tools» Gemeinsame Potenzialsuche im Produktionsbereich» Gemeinsame Potenzialabschätzung und -detaillierung» Potenzialaufbereitung und -bewertung» Unmittelbare Umsetzung GREEN & Potenzialsuche in der Produktion Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 28

24 Einführung eines Energiemanagementsystems 2. Phase: Umsetzen Sensibilisierung: Workshops zur Potenzialsuche (II) Verschwendung sichtbar machen Probleme sichtbar machen» Direkte Suche durch Produktionsmitarbeiter in ausgewählten Referenzbereichen» Abarbeitung von Problemfeldern» Kennzeichnung von Problemen» Ableitung von Maßnahmen zur Beseitigung» Unmittelbare Umsetzung im Anschluss Defekte Isolierung Lange Schläuche Check-Listen zur Unterstützung der Potenzialsuche Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 29

25 niedrig Aufwand hoch Einführung eines Energiemanagementsystems 2. Phase: Umsetzen Sensibilisierung: Workshops zur Potenzialsuche (III) Potenzialanalyse und -bewertung x niedrig Wirkung hoch Anzahl identifizierter Potenziale in dem jeweiligen Segment Insgesamt wurden von den Mitarbeitern 61 Potenziale identifiziert und im Hinblick auf Aufwand sowie Nutzen quantifiziert. In einem nächsten Schritt wurden Lösungen erarbeitet und Verbesserungsmaßnahmen unmittelbar in den Betrieb eingesteuert. Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 30

26 Energiemanagementsystem Grundaufbau nach dem PDCA-Zyklus i.a.a. [ISO 50001] Definition von Zielen und Maßnahmen zur Erreichung geplanter Ergebnisse und Ziele Einführung der aus Zielen und Maßnahmen abgeleiteten Prozesse 1 2 Planen Umsetzen 4 Bewertung des Energiemanagements und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung Aufrecht erhalten Kontrollieren Überwachung der Prozesse im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen und Dokumentationen der Ergebnisse 3 Aufgaben der Geschäftsleitung Einführung einer Energiepolitik Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 31

27 Einführung eines Energiemanagementsystems 3. Phase: Kontrollieren Fokus dieses Vortrags Fokus dieses Vortrags * ) Überwachung EMS Rechtsvorschriften Dokumentation Interne Audits» Kontinuierliche Überprüfung des Energiemanagementsystems auf Ziele» Implementierung eines KVP» Planung der Dokumentation» Laufende Dokumentation der Aktivitäten» Veröffentlichung» Ständige Kontrolle relevanter Rechtsvorschriften und Gesetze» Umsetzung neuer Gesetze» Überprüfung der Aktivitäten des Energiemanagements durch unabhängige Dritte» Ziel: Probleme erkennen, KVP EM: Energiemanagement KVP: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess *) in Anlehnung an den Leitfaden des BMU; Reihenfolge der Schritte nicht vorgeschrieben. Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 32

28 Einführung eines Energiemanagementsystems 3. Phase: Kontrollieren Überwachung EMS Für eine hohe Vergleichbarkeit der Energieüberwachung empfiehlt es sich, auf relative bzw. bezogene Kennzahlen zuzugreifen. Diese beschreiben das Verhältnis eingesetzter Energiemenge oder -kosten zu produktionsspezifischen Parametern, wie z.b. Umsatz, Anzahl der produzierten Einheiten oder Anzahl der Beschäftigten. Kennzahl Beschreibung bzw. Formelkennzeichnung Einheit Gesamt-Energieverbrauch Summe aller Verbräuche aller Energieträger kwh Gesamt-Energiekosten Summe aller Kosten aller Verbräuche Euro Kosteneinsparungen --- Euro, % CO 2 -Reduktion --- kg Spezifischer Energieverbrauch Energieträgeranteil Energieintensität Gesamtenergieverbrauch Produktionsmenge/Einheiten Energieverbrauch pro Energieträger Gesamtenergieverbrauch Energie eines Prozesses oder Bereiches Gesamtenergieverbrauch kwh/menge % % Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 33

29 Einführung eines Energiemanagementsystems 3. Phase: Kontrollieren Überwachung EMS Kennzahl Beschreibung bzw. Formelkennzeichnung Einheit Branchentypische Energiekennzahl Gesamtenergieverbrauch [kwh] Umsatz [Euro] kwh/ Spezifische Kosten pro Energieträger Kosten pro Energieträger [Euro] Verbrauch pro Energieträger [kwh] /kwh Emissionsreduktion CO 2 Reduktion [t] CO 2 Ausstoß gesamt [t] % Anteil Energie aus interner Kreislaufführung Energie aus Wärmerückgewinnung [kwh] Gesamtenergieverbrauch [kwh] % Anteil regenerativer Energieträger Energie aus regenerativen Energiequellen [kwh] Gesamtenergieverbrauch [kwh] % Spezifische Energiekosten Energiekosten [Euro] Herstellungkosten [Euro] % Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 34

30 Einführung eines Energiemanagementsystems 3. Phase: Kontrollieren Interne Audits Zielstellung und Ergebnis» Ziel eines internen Audits des Energiemanagementsystems ist es, eine kontinuierliche Verbesserung des Systems anzustoßen.» Als Ergebnis des Audits werden Schwachstellen des EMS sowie mögliche Optimierungsmaßnahmen deutlich Notwendige Schritte» Regelmäßige Durchführung eines Audits» Faustregel: mindestens jährlich, anfangs auch häufiger» Erstellung einer Audit-Checkliste als Leitfaden während der Auditierung» Dokumentation des Audits» Veröffentlichung der Ergebnisse des Audits Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 35

31 Energiemanagementsystem Grundaufbau nach dem PDCA-Zyklus i.a.a. [ISO 50001] Definition von Zielen und Maßnahmen zur Erreichung geplanter Ergebnisse und Ziele Einführung der aus Zielen und Maßnahmen abgeleiteten Prozesse 1 2 Planen Umsetzen 4 Bewertung des Energiemanagements und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung Aufrechterhalten Kontrollieren Überwachung der Prozesse im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen und Dokumentationen der Ergebnisse 3 Aufgaben der Geschäftsleitung Einführung einer Energiepolitik Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 36

32 Kontinuierliches Energiemanagement 4. Phase: Aufrecht erhalten Betrachtungsfokus Kennzahlenauswahl Zielvorgaben Kennzahlenerfassung Ausprägung Ausprägung Zielwert Toleranzbreite t t Neustart des Energiemanagementsystems Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 37

33 Veränderung der Energiekosten [%] Einführung eines Energiemanagementsystems 4. Phase: Aufrechterhalten Energiekostenverlauf 10% Reaktion auf steigende Energiekosten Erneute Reaktion auf steigende Energiekosten 5% Kostenanstieg durch Vernachlässigung der Maßnahme 0% -5% Reaktion auf steigende Energiekosten Senkung der Kosten durch Energieeffizienzmaßnahmen Kostenverlauf ohne Energiemanagementsystem -10% -15% Senkung der Kosten durch Energieeffizienzmaßnahmen -20% -25% Dauerhafte Kostenreduktion durch ein Energiemanagementsystem Kostenverlauf mit Energiemanagementsystem Zeitverlauf [qualitativ] Grean GmbH 2012 The Green and Lean Company Folie 38

34 Tim Daniel Busse Dipl.-Ing. Geschäftsführer Grean GmbH An der Universität Garbsen Phone Fax Mobile busse@grean.de

Betriebliches Energiemanagement im Unternehmen

Betriebliches Energiemanagement im Unternehmen Betriebliches Energiemanagement im Unternehmen Energiemanagementsystem (ISO 50001) Praxisbeispiele und Methoden Tim Daniel Busse 12. Sächsischer Energietag, BMW Werk Leipzig Leipzig, den 25. September

Mehr

Einbeziehung von Mitarbeitern im Rahmen eines Energie-Workshops

Einbeziehung von Mitarbeitern im Rahmen eines Energie-Workshops Einbeziehung von Mitarbeitern im Rahmen eines Energie-Workshops Impulse, Praxisbeispiele und Case Study Dr. Tobias Heinen Informationsveranstaltung Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001 Mönchengladbach,

Mehr

Einführung eines Energiemanagementsystems

Einführung eines Energiemanagementsystems Einführung eines Energiemanagementsystems Praktische Erfahrungen und Tipps Dr.-Ing. Tobias Heinen IHK-Informationsveranstaltung Bielefeld, den 11. Januar 2012 Grean GmbH Ressourcenmanagement in der Produktion

Mehr

Wie motiviert man Menschen zum Thema Energie und Klimaschutz?

Wie motiviert man Menschen zum Thema Energie und Klimaschutz? Wie motiviert man Menschen zum Thema Energie und Klimaschutz? Überblick zu einem innovativen Workshopkonzept Dr. Tobias Heinen Energieforum Ostwestfalen-Lippe Detmold, den 19. November 2015 Unsere Leidenschaft:

Mehr

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU Energieaudit und Energiemanagement für Energieaudit nach DIN EN 16247 Energieaudit bedeutet eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und verbrauchs einer Anlage/ eines Gebäudes/ Systems

Mehr

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme Energiemanagement und Energiemanagementsysteme Energiekosten senken - Unternehmenserfolg nachhaltig steigern Energiemanagement und Energiemanagementsysteme Durch die kontinuierliche Verbesserung und die

Mehr

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg)

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg) Auf dem Weg zum betrieblichen Energiemanagement (EnMS nach ISO 50001): vom Energiecheck zur gezielten Verbrauchserfassung, -bewertung und -darstellung / Maßnahmen nach SpaEfV in 2013 ff. / Empfehlungen

Mehr

DIN EN ISO 50001 Was erwarten die Zertifizierer?

DIN EN ISO 50001 Was erwarten die Zertifizierer? Zertifizierung DIN EN ISO 50001 Was erwarten die Zertifizierer? TÜV NORD Energiemanagement-Tag Zerifizierung 13. September 2012, Museum für Energiegeschichte (Hannover) Zur Person Lars Kirchner, Dipl.-Umweltwiss.

Mehr

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten?

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten? Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten? TÜV NORD Energiemanagement Tag, 13. September 2012, Museum für Energiegeschichte, Hannover Oliver Fink Produktmanager

Mehr

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem Leipzig, Januar 2015 Energieberatung, Energieaudit und Energiemanagementsystem Leistungen und Referenzen In Zukunft wird der effiziente Einsatz von Energie ein immer wichtigerer Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe Juni Die Bewertung hängt von der unternehmensspezifischen Energiesituation des Unternehmens und seiner Ziele ab. Bewertung der Alternativen

Mehr

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH. mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH. mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement Agenda: 1. Serviceangebote der LENA 1.1 Energieeffizienz-Benchmarkanalyse 1.2 Musterhandbuch für

Mehr

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits ÖNORM EN 16247-1 Der TÜV AUSTRIA Umweltschutz bietet im Rahmen von Energieaudits nach ÖNORM EN 16247-1 und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem

Mehr

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers Martin Oerter Forschungsinstitut der Zementindustrie GmbH Fachtagung Energiemanagement in Gießereien - Aktuelle Informationen und betriebliche

Mehr

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem Energiemanagementsystem für den Mittelstand Leuphana Energieforum 2014 Leuphana Universität Lüneburg, 17.09.2014 Centre for Sustainability Management Innovationsverbund

Mehr

Energie-Scouts. Das Projekt

Energie-Scouts. Das Projekt Energie-Scouts Das Projekt Angebot der IHK Köln Qualifizierungsprojekt für Auszubildende im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz von Juni bis November 2015 Mit fachlicher Unterstützung

Mehr

DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ. Netconnect Ing. Armin Zingerle, Mariatrosterstrasse 178, Graz

DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ. Netconnect Ing. Armin Zingerle, Mariatrosterstrasse 178, Graz DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ Netconnect Ing. Armin Zingerle, Mariatrosterstrasse 178, Graz DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ stellt sich vor Energieeffizienz mit System DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Geschichte der NORM EN 16001 und weitere Entwicklungen Petra Lackner Austrian Energy Agency 13. Oktober 2010 Seite 1 Was ist Energiemanagement? Strukturelle Beschäftigung mit dem

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Vorstellung der Energiedienstleistung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH im Rahmen der Jenaer Energiegespräche

Mehr

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau Zahlen, die zählen Anzahl unserer Mitarbeiter Anzahl Erst-Zertifizierungen von Unternehmen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001,

Mehr

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001 Zertifizierung Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001 Informationsveranstaltung Unternehmenspflichten nach dem neuen EDL-G 20. Mai 2015, IHK

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013 Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssen in 2013 mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz beginnen, um weiterhin vom so genannten Spitzenausgleich nach 10 StromStG und 55 EnergieStG zu

Mehr

Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs

Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs 1. Teil: Ziele und Inhalte der DIN EN 16001 - Energiemanagementsysteme 2. Teil: Einführung der DIN EN 16001 in

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem

Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 für Wasserversorger Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem 1.Thüringer Trinkwassertagung am

Mehr

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013 Energiemanagementsysteme (EnMS) Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013 Agenda 1 2 3 4 Inhalt, Methodik und Ziele eines Energiemanagementsystem (EnMS) Anforderungen und Förderungen eines EnMS Umsetzung im

Mehr

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe Energiemanagement Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe } Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! } Voraussetzungen für Zertifizierung erfüllen (DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247-1)

Mehr

Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien

Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien Facility-Management Messe und Kongress Session Energie und Umwelt II am 24.03.2015 in Frankfurt a.m. TÜV Technische Überwachung

Mehr

Produktinformation zum Thema EN 16001:2009

Produktinformation zum Thema EN 16001:2009 Produktinformation zum Thema EN 16001:2009 Die EN 16001:2009 beschreibt die Anforderungen an ein Energiemanagementsystem (EnMS), das für eine stetige und systematische Verbesserung der energetischen Leistung

Mehr

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV Ausblick für 2014/2015 und mögliche Handlungsalternativen für Unternehmen Kiwa International Cert GmbH Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung- SpaEfV 1. Was regelt die SpaEfV? 2. Ausblick für 2014/2015

Mehr

Energiemanagementsysteme

Energiemanagementsysteme Energiemanagementsysteme Überblick über Normen, Methoden und Praxisbeispiele Dr. Tobias Heinen Workshop für kmu in der Chemie Mehr Energieeffizienz im Unternehmen Laatzen, den 05. September 2013 FABRIKZIELE

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Energieaudit und Energiemanagement. FKT Fortbildung am 26.03.2015. Inhalte. Vorstellung. Was ist ein KMU? Rechtlicher Hintergrund

Energieaudit und Energiemanagement. FKT Fortbildung am 26.03.2015. Inhalte. Vorstellung. Was ist ein KMU? Rechtlicher Hintergrund Energieaudit und Energiemanagement FKT Fortbildung am 26.03.2015 Klaus-M. Kottsieper, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) GERTEC GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Inhalte Vorstellung

Mehr

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH 1 RED KILOWATT Energiemanagement GmbH Kopernikusstraße 23 49377 Vechta Tel.: 04441-8876650 Fax: 04441-8876655 www.red-kilowatt.de info@red-kilowatt.de 2 Kurzportrait RED KILOWATT Energiemanagement GmbH

Mehr

ALBA Energiemanagement Team, Leistungen, Erfolge. Berlin, 2015 www.alba-energiemanagement.de

ALBA Energiemanagement Team, Leistungen, Erfolge. Berlin, 2015 www.alba-energiemanagement.de ALBA Energiemanagement Team, Leistungen, Erfolge Berlin, 2015 www.alba-energiemanagement.de Energiemanagement Kurzporträt Über uns Das ALBA Energiemanagement-Team besteht seit dem Jahr 2011 und ist Teil

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale

Mehr

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität Katrin Gerdes, Marketing Executive Agenda 1 Rechtlicher Hintergrund und Anforderungen des EDL-G 2 Energieaudit vs ISO 50001 3 Fazit & Empfehlungen esight Energy 15

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENT- SYSTEMS nach EN 16001. Projekt EM 2010

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENT- SYSTEMS nach EN 16001. Projekt EM 2010 Einführung eines ENERGIEMANAGEMENT- SYSTEMS nach EN 16001 Projekt EM 2010 Rudolf Kanzian Gabriele Brandl Implementierung EN 16001 in 5 Pilotfirmen http://www.wozabal.com Ansprechpartner: Arno Friedl 1

Mehr

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001. Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001. Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001 Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! Energiemanagementsystem Energieeffizienz optimieren - Produktivität steigern! Der schonende Umgang

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO 50001. Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS)

Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO 50001. Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO 50001 Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) ISO 50001 4.1 Allgemeine Anforderungen Das Energiemanagementsystem (EnMS)

Mehr

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Administrations-KVP, die Prozessanalyse Business Workshop Organisation GRONBACH Freiräume schaffen um das Wichtige zu tun! Ich möchte die Bedeutung schlanker Prozesse in den administrativen Unternehmensbereichen an einem realen Beispiel deutlich

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan 5x5 EffizienzKonzept Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan Projektstart Begehung. Begutachtung. Beratung. Im Rahmen unseres 5x5 Konzeptes beschreiben wir ausführlich die einzelnen

Mehr

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM 1 WASSER Energie sparen allein durch effizientes Energiemanagement. Das Energie Transparenz System macht s möglich. METEOROLOGIE GAS

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Umwelt- und Energiemanagement Synergieeffekte von EMAS III und ISO 16001 Birkenfeld, 27. April 2010

Umwelt- und Energiemanagement Synergieeffekte von EMAS III und ISO 16001 Birkenfeld, 27. April 2010 Umwelt- und Energiemanagement Synergieeffekte von EMAS III und ISO 16001 Birkenfeld, 27. April 2010 1 Inhalt 1. Allgemeines über Managementsysteme 2. Wesentliche Elemente von Managementsystemen 3. Bewertung

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS nach EN 16001

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS nach EN 16001 Einführung eines ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS nach EN 16001 DI Gabriele Brandl Grundlagen der EN 16001 Beschreibt Anforderungen an ein Energiemanagementsystem Ziele: Unterstützung von Organisationen zur Verbesserung

Mehr

Energieverbrauch bremsen. Energiebremse mit Transparenz: narz EMS

Energieverbrauch bremsen. Energiebremse mit Transparenz: narz EMS Energieverbrauch bremsen Energiebremse mit Transparenz: narz EMS Das Problem... Energieversorgung wird zur großen Herausforderung für die mittelständische Industrie... und seine Lösung Rechtssicher Energiekosten

Mehr

Energieeffizienz mit System

Energieeffizienz mit System Mark Junge Energieeffizienz mit System Auf dem Weg zur CO 2 -neutralen Fabrik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme. www.effizienz-heinzel.de

Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme. www.effizienz-heinzel.de Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme www.effizienz-heinzel.de Ihr Partner Peter Heinzel Dipl. Ing. TU Schlachthofstr. 47 84034 Landshut Effizienzberatung Systemische Energieberatung Managementsysteme

Mehr

Energiemanagement im Kontext von Industrie 4.0

Energiemanagement im Kontext von Industrie 4.0 Energiemanagement im Kontext von Industrie 4.0 Wie können Sie Komponenten der Industrie 4.0 für besseres Energiemanagement nutzen? Dr. Tobias Heinen Veranstaltung der IHK Düsseldorf Energieeffizienz 4.0

Mehr

Operatives Energiemanagement im Lilien - Carré Umsetzung eines Energiemanagements mit System gemäß DIN EN 16001. Oktober 2010, R.

Operatives Energiemanagement im Lilien - Carré Umsetzung eines Energiemanagements mit System gemäß DIN EN 16001. Oktober 2010, R. Operatives Energiemanagement im Lilien - Carré Umsetzung eines Energiemanagements mit System gemäß DIN EN 16001 Oktober 2010, R. Enneking Agenda 16.11.2010 2 Was ist Energiemanagement? - Definition Energiemanagement

Mehr

Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren

Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren Motivation. Treiber für Energieeffizienz in Rechenzentren ist der enorme Energiekosten Anstieg (ca. 40%). Ziele von Audit / Zertifikat: - Senkung Energiekosten

Mehr

AUSLEGEORDNUNG ENERGIEMANAGEMENT: VORGABEN, NORMEN UND GESETZE

AUSLEGEORDNUNG ENERGIEMANAGEMENT: VORGABEN, NORMEN UND GESETZE pom+group AG pom+consulting AG pom+international AG pom+products AG pom+international GmbH AUSLEGEORDNUNG ENERGIEMANAGEMENT: VORGABEN, NORMEN UND GESETZE 24.06.2014 1 Daniel fmpro energy: Krebs, Senior

Mehr

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Managementsysteme und Arbeitssicherheit Managementsysteme und Arbeitssicherheit 1. Managementsysteme: Welche gibt es? 2. Managementsysteme aus Sicht des Mitarbeiters 3. Schlussfolgerungen für integrierte Managementsysteme 4. 3 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM Pelzeter, Pohl FM Kongress 2014, Frankfurt Druckfrisch!! Nachhaltigkeit im Facility Management Grundlagen und Konzeption Entwurf 2014-02 GEFMA 160 Einsprüche

Mehr

Energiemanagement, ein Überblick

Energiemanagement, ein Überblick Energiemanagement, ein Überblick 4.11.2013 Volker J. Wetzel Energiekosten sparen, Gewinne steigern! symbiotherm Energieberatung Metzgerallmend 13 76646 Bruchsal Telefon: 07257 / 64 789 64 Volker-J-Wetzel@symbiotherm.de

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Analyse bestehender Managementsysteme Bevor ein Eintauchen in die Details eines Energiemanagementsystems erfolgt, kann es hilfreich sein die IST Situation im Unternehmen

Mehr

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1) ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Allgemeines 0.1 Prozessorientierter Ansatz 0.2 Beziehung zu ISO 9004 0.3 Verträglichkeit mit anderen 0.4 Managementsystemen

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

Vom Energiemanagement zur ISO-Zertifizierung Vortrag zur GLT-Anwendertagung 2012

Vom Energiemanagement zur ISO-Zertifizierung Vortrag zur GLT-Anwendertagung 2012 Vom Energiemanagement zur ISO-Zertifizierung Vortrag zur GLT-Anwendertagung 2012 Nicole Seibold Seit 2010 Sachbearbeiterin im technischen Facility Management am Flughafen Stuttgart mit Schwerpunkt Abrechnung

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007 Leitfaden zum Konfigurationsmanagement g Geschichte des Konfigurationsmanagements Mit stetig steigender Produktkomplexität entstanden zunehmend Probleme (z.b.

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung Energiemanagementsystem und Energieaudit Anforderungen und praktische Umsetzung Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 20 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme der

Mehr

Referat «ISO 50001 Energiemanagement» Energieakademie Toggenburg Lehrgang Energiemanager

Referat «ISO 50001 Energiemanagement» Energieakademie Toggenburg Lehrgang Energiemanager Referat «ISO 50001 Energiemanagement» Energieakademie Toggenburg Lehrgang Energiemanager Michel Bokstaller Dipl. Energieberater NDS HF Grünaustrasse 31 CH-9470 Buchs www.esp-ag.com Tel +41 (0)81 750 68

Mehr

GMH ENERGIEMANAGEMENT. Gelebtes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 in einem energieintensiven Industriebetrieb

GMH ENERGIEMANAGEMENT. Gelebtes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 in einem energieintensiven Industriebetrieb Gelebtes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 in einem energieintensiven Industriebetrieb Gliederung Vorstellung Georgsmarienhütte GmbH Ausgangsbasis Aufbau des Systems Mitarbeitereinbindung Datenerfassung

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

Energiemanagementsysteme - Kurzinformation -

Energiemanagementsysteme - Kurzinformation - DIN EN ISO 50001 / DIN EN 16001 Energiemanagementsysteme - Kurzinformation - Stand: 27.04.2012 Seite 1 Warum Energiemanagement? Klimaschutz, Umweltpolitik und Knappheit der Energieträger führen dazu, dass

Mehr

Energiemanagementsystem

Energiemanagementsystem Energiemanagementsystem Prof. Josef Steretzeder D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Referent Prof. Josef Steretzeder ppa. Leitung Integrierter Managementservice /

Mehr

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved CT BE OP Lean Management & Manufacturing Olaf Kallmeyer, Juni 2014 Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Zielsetzung von Lean@Suppliers Zielsetzung Mit dem Siemens Production System

Mehr

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 1. Ziel und Geltungsbereich Diese Prozessbeschreibung regelt die Vorgangsweise zur Beseitigung der Ursachen von bereits aufgetretenen Fehlern bzw. Mängeln

Mehr

Förderung von Energiemanagementsystemen

Förderung von Energiemanagementsystemen Förderung von Energiemanagementsystemen Energiemanagementsysteme helfen Ihrem Unternehmen dabei, Energiekosten zu senken. Das Ziel eines Energiemanagementsystems ist es, die Energiesituation innerhalb

Mehr

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken.

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energieeffizient durch Energiemanagement. Ob KMU oder Großbetrieb die Energiekosten sind ein stetig wachsender Posten in der Bilanz jedes

Mehr

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN TM PULVERMETALLURGIE - EINE GRUNE TECHNOLOGIE 330 Millionen Präzisionsbauteile aus Metallpulver verlassen jährlich unser Unternehmen. Sie finden

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Top 10 Vorteile für Ihren Effizienz-Gewinn 1 2 3 4 5 Transparenter Energiebedarf Die Gesamtlast von Strom, Wärme, Wasser, Dampf oder Druckluft

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 50001 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 50001 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 5000 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Zweck der Internationalen

Mehr

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Energie Arena 06.11.2013 Ing. Barbara Roden, GFR Verl Abteilungsleitung Energiemanagement Viele gute Gründe

Mehr

Was fordert das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011

Was fordert das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 Was fordert das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die eingefügten Bildausschnitte immer nur Teilausschnitte sind und niemals vollständige Texte.

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50001 Praktischer Nutzen

Energiemanagementsystem nach ISO 50001 Praktischer Nutzen Energiemanagementsystem nach ISO 50001 Praktischer Nutzen Ohne Energie kein Leben Energie ist überall und jederzeit vorhanden und wir nehmen dies als selbstverständlich hin! Sind wir uns bewusst, woher

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 18

Inhaltsverzeichnis Kapitel 18 Inhaltsverzeichnis Kapitel 18 18 Internes Kontrollsystem (IKS) 18.1 Allgemein...1 18.2 IKS Praxishilfe der KKAG...2 Stand: 1.2.2013 Kapitel 18 Internes Kontrollsystem (IKS) 18 Internes Kontrollsystem

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover Was wird Pflicht? NICHT-KMU werden alle 4 Jahre zu Energieaudits verpflichtet:

Mehr

AVU Informationsveranstaltung

AVU Informationsveranstaltung AVU Informationsveranstaltung für Geschäftskunden (KMU) am 26.09.2013 Steuerersparnis durch Spitzenausgleich und Energiemanagement Energiemanagement in der Praxis Unternehmensberatung für Energie- u. Materialeffizienz

Mehr

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Geschäftsprozessmanagement

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Geschäftsprozessmanagement n Voraussetzungen und für Geschäftsprozessmanagement Workshop Geschäftsprozessmanagement Tagung der DINI-AG E-Framework 1. und 2. März 2010 n. Was wir mit Ihnen vorhaben. Begrüßung und Vorstellung Geschäftsprozessmanagement

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN WIR ERÖFFNEN IHNEN FREIRÄUME für Ihr Kerngeschäft Nebenprozesse tragen maßgeblich zur Gewährleistung eines sicheren, effizienten und vorgabegemäßen Prozessablaufs

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr