Arbeitshilfe. Komplementäre Eingliederungsleistungen nach 16a SGB II. im Kreis Olpe. Herausgeber:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitshilfe. Komplementäre Eingliederungsleistungen nach 16a SGB II. im Kreis Olpe. Herausgeber:"

Transkript

1 Arbeitshilfe Komplementäre Eingliederungsleistungen nach 16a SGB II im Kreis Olpe Herausgeber: Fachdienst Finanzielle soziale Hilfen Westfälische Str Olpe Stand:

2 Inhalt Seite 1 Schuldnerberatung 3 2 Suchtberatung 6 3 Tagesbetreuung 8 4 Psychosoziale Betreuung 10 5 Pflege von Angehörigen 12 Die in der Arbeitshilfe aufgeführten Formulare und Anlagen erreichen Sie über einen entsprechenden Link. Ein Mitarbeiterverzeichnis der Jobcenter finden Sie hier. 2

3 Komplementäre Eingliederungsleistungen Schuldnerberatung 1 im Kreis Olpe 1 Zu den Begriffen Verschuldung und Überschuldung Die Schuldnerberatung unterscheidet im Hinblick auf die im Einzelfall erforderlichen Beratungsleistungen zwischen den Begriffen Verschuldung und Überschuldung. Verschuldung liegt vor, wenn eine Person Schulden hat, unabhängig davon, wie groß die mit diesen Schulden verbundene objektive oder subjektive Belastung ist und diese noch aus dem Einkommen und Vermögen getilgt werden können. Überschuldung liegt dann vor, wenn nach Abzug der notwendigen laufenden Kosten und Lebenshaltungskosten das Einkommen nicht mehr ausreicht, um die eingegangenen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen und keine Aussicht besteht, die Schulden mittel- bzw. langfristig durch Einkommen und Vermögen des Schuldners zu tilgen. 2 Leistungen der Schuldner- und Insolvenzberatung Die Schuldnerberatung umfasst die Aufklärung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse eines Schuldners und seiner Familie mit dem Ziel, die Überschuldung zu überwinden. Dazu gehören im Rahmen einer Basisberatung insbesondere: Erstellen einer Übersicht über die wirtschaftlichen Verhältnisse Rekonstruktion der Verschuldungsentwicklung Information über die Rechtslage Beratung über bestehende Ansprüche (z. B. Wohngeld) Prüfen von Fristen (z. B. Verjährungsfristen) Überprüfung der Ausgabensituation Überprüfung der Einkommens- und Vermögenslage Feststellung Einkommensüberschuss / Unterdeckung Erstellen einer Prioritätenliste zur Bedienung der Forderungen Überprüfung der Kreditverträge auf Sittenwidrigkeit Aufstellung eines Haushalts- und Zahlungsplans Die Beratung schließt die Aushändigung von Musterschreiben bzw. die Mithilfe bei der Anfertigung (z. B. bei Sprachschwierigkeiten) ein. Mit Hilfe der Musterschreiben soll der Schuldner in die Lage versetzt werden, im Wege der Selbsthilfe folgende Schritte selbst zu bewerkstelligen: Anschreiben an die Gläubiger Kündigung / Stilllegung unnötiger Zahlungen Anträge auf Stundung, Niederschlagung oder Erlass von Forderungen Vereinbarung von Ratenzahlung und Vergleich Die Schuldnerberatung wird ggf. ergänzt durch die Insolvenzberatung. Die Unterscheidung zwischen Schuldner- und Insolvenzberatung beruht auf dem 1999 eingeführten Verbraucherinsolvenzverfahren. Dadurch erhalten natürliche Personen, die zahlungsunfähig überschuldet sind, die Möglichkeit, wie eine Firma Konkurs zu beantragen. Nach der Insolvenzordnung (InsO) versucht die als geeignet anerkannte Schuldnerberatungsstelle vor dem gerichtlichen Insolvenzverfahren eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern herbeizuführen. 3

4 3 Anspruchsberechtigter Personenkreis Schuldnerberatung kann folgenden Personenkreisen gewährt werden: Überschuldete Personen, die erwerbsfähig sind und Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) beziehen ( 16 Abs. 2 SGB II) Überschuldete Personen, die Leistungen nach dem SGB III (Arbeitslosengeld I) beziehen ( 1 Abs. 1 und 3 Abs. 1 SGB II) Überschuldete Personen, die noch erwerbstätig sind und zur Beibehaltung ihrer Erwerbstätigkeit Hilfen zur Bewältigung ihrer Überschuldung benötigen ( 1 Abs. 1 und 3 Abs. 1 SGB II) 4 Kriterien für den Verweis an die Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW Eine Weiterverweisung an die Schuldnerberatungsstelle und die zeitnahe Aufnahme der Beratung ist nur dann erforderlich, wenn unter den aktuellen Bedingungen des Arbeitsmarktes und unter Beachtung der Leistungsfähigkeit und -bereitschaft des Arbeitssuchenden die Verschuldung das oder eines der die Vermittlung hemmenden Probleme darstellt. Dieses liegt in der Regel vor, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: Es bestehen Schulden bei Energielieferanten und die Abschaltung der Energiezufuhr droht Es kommt wiederholt zu Lohn- und Gehaltspfändungen oder Kontopfändungen Es besteht kein Girokonto, weil die Bank wegen der Schulden das Konto gekündigt hat. Es drohen Pfändungs- und Vollstreckungsmaßnahmen. Es wurde bereits eine eidesstattliche Versicherung abgegeben. 5 Verfahren für die Weiterverweisung an die Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale NRW Das Verfahren richtet sich nach dem Ablaufplan Schuldnerberatung. Eine kurze schriftliche Erläuterung ist nachfolgend dargestellt. 1. Nach der Feststellung, dass unter Nr.4 genannte Kriterien erfüllt sind, ist eine Schuldnerberatung bei der Verbraucherzentrale NRW e.v. anzustreben bzw. durchzuführen. 2. Mit Abschluss der Eingliederungsvereinbarung über die Zuweisung zur Verbraucherzentrale, ist mit dem Bewerber parallel die Schweigepflichtsentbindung zu besprechen. 3. Anschreiben (Textvorlage), Schweigepflichtsentbindung und ein Exemplar des Berechtigungsscheins sind von dem Arbeitsvermittler/ Fallmanager an die Verbraucherzentrale NRW e.v. weiterzuleiten. 4. Ein weiteres Exemplar des Berechtigungsscheins ist dem Bewerber zur Vorlage bei der Verbraucherzentrale NRW zusammen mit einem Flyer auszuhändigen. Dabei soll auf die Vorsprache im Rahmen der offenen Sprechstunde bei der Verbraucherzentrale NRW hingewiesen werden. 5. Bei geeignet erscheinenden Bewerbern kann das Vorbereitungspaket der Verbraucherzentrale NRW ausgehändigt werden. 6. Die Verbraucherzentrale informiert den zuständigen Arbeitsvermittler/Fallmanager schriftlich oder per über die Vorsprache und Mitwirkung des Bewerbers. 7. Nach Abschluss der Schuldnerberatung erhält der Arbeitsvermittler/Fallmanager den Rücklauf des Berechtigungsscheins und/oder einen Ergebnisbericht von der Verbraucherzentrale NRW e.v. per . 6 Buchung Der zugewiesene Bewerber wird in CO-Sach in den kommunalen Eingliederungsleistungen unter 381/2/2014 gebucht. 4

5 7 Ansprechpartner in der Schuldnerberatung Verbraucherzentrale NRW e.v. Hundemstr Lennestadt Frau Michaela Birkner Frau Rebecca Graf Frau Anne Hausmann Tel.: / oder / lennestadt.insolvenz@vz-nrw.de 5

6 Komplementäre Eingliederungsleistungen Suchtberatung 2 im Kreis Olpe 1 Leistungen des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Caritas Suchtberatung Der Sozialpsychiatrische Dienst und die Caritas Suchtberatung beraten Menschen mit Suchterkrankungen sowie deren Angehörige und vermitteln ihnen Hilfen im Bereich der Krankenbehandlung, der medizinischen Rehabilitation und der sozialen Integration. Mögliche Inhalte der Leistungen im Rahmen der Suchtberatung im Überblick: Beratung Suchtkranker und deren Angehöriger (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Glücksspiel, Medienabhängigkeit, Nikotin) Aufsuchende Krisenintervention Vermittlung in Entgiftungsbehandlungen Vermittlung in medizinische Rehabilitation (Entwöhnungsbehandlung) Vermittlung in Selbsthilfegruppen Vermittlung in Maßnahmen der Eingliederungs bzw. Wohnungslosenhilfe wie z. B. in ambulant oder stationär betreutes Wohnen für Suchtkranke Spezifische Angebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes: Bei Bedarf aufsuchende Hilfen in Form von Hausbesuchen Beratung in Bezug auf gesetzliche Betreuungen Hilfen für Menschen mit Suchtproblemen und psychischen Störungen (Doppeldiagnosen) Spezifische Angebote der Caritas Suchtberatung: Beratung für Menschen, die Probleme mit illegalen Drogen haben Psychosoziale Begleitung im Rahmen der Methadonsubstitution Vorbereitung auf die MPU (Medizinisch-psychologische Untersuchung zur Wiedererlangung des Führerscheins) Nachsorgegruppe nach stationärer Therapie Indikationsangebote z. B. Motivationsgruppe oder Kurs für auffällig konsumierende Heranwachsende (14-21 Jahre) 2 Anspruchsberechtigter Personenkreis Suchtberatung kann suchtkranken und suchtgefährdeten Personen gewährt werden, die erwerbsfähig sind und Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) beziehen ( 16 Abs. 2 SGB II). 3 Kriterien für den Verweis an die beiden Suchtberatungsstellen Eine Weiterverweisung an eine der beiden Suchtberatungsstellen und die zeitnahe Aufnahme in die Beratung ist im Einzelfall nur dann erforderlich, wenn eine Vermittlungsmöglichkeit auf dem Arbeitsmarkt gegeben ist und die Arbeitsaufnahme durch ein Suchtproblem, welches sich durch mindestens eines der nachstehenden Kriterien äußern kann, gefährdet ist: Offenlegung der Suchtproblematik durch den Betroffenen Hinweise (auf Suchtproblematik) aufgrund ärztlicher Gutachten Hinweise auf eine akute Suchtproblematik (z.b. Alkoholfahne, starkes Zittern, Gesichtsrötung, Gangunsicherheit, Verwahrlosungstendenzen, Einstichstellen, veränderte Pupillen, verlangsamte Sprache) 6

7 Alkohol- oder drogenbedingter Führerscheinverlust Arbeitsplatzverlust aufgrund einer Suchtproblematik Delinquenz, drogenbedingte Vorstrafen Schulden, Pfändungen, nachlässiges Zahlungsverhalten als mögliche Hinweise auf eine Glückspieloder Drogenproblematik 4 Verfahren für die Zusammenarbeit zwischen Jobcenter und Suchtberatung Im Sinne der betroffenen Kunden ist das Verfahren von einer vertraulichen Zusammenarbeit zwischen Jobcenter und Sozialpsychiatrischem Dienst / Caritas Suchtberatung geprägt. Bei einer durch die oben genannten Kriterien vermuteten Suchtproblematik sollte der Kunde auf die beobachteten Auffälligkeiten oder aus der Aktenlage ersichtlichen Hinweise angesprochen und Bedenken im Hinblick auf die Arbeitsvermittlung deutlich gemacht werden. Gleichzeitig ist ein ärztliches Gutachten zur Klärung des Verdachts einzuholen. Ein ärztliches Gutachten ist entbehrlich, wenn der Leistungsempfänger selbst die Problematik anspricht und äußert, dass er auf Hilfe angewiesen ist. In die Eingliederungsvereinbarung wird die Inanspruchnahme einer Suchtberatungsstelle als eine Leistung mit aufgenommen. Gleichzeitig unterschreibt der Kunde eine Schweigepflichtentbindung, damit zwischen Vermittlungsfachkraft und der ausgewählten Suchtberatungsstelle fallbezogene Informationen ausgetauscht werden können. Hierbei ist festzulegen, welche Beratungsstelle eingeschaltet werden soll. Dem Kunden sind ein entsprechender Laufzettel Suchtberatung und die Kopie der Schweigepflichtentbindung mitzugeben. Nach 3 Wochen fragt die Vermittlungsfachkraft bei der Suchtberatungsstelle an, ob ein Erstkontakt zustande gekommen ist. Die Beratungsstelle fordert das ärztliche Gutachten bei Bedarf beim Jobcenter an. Nach spätestens drei Beratungsgesprächen sendet die Suchtberatungsstelle dem Jobcenter den ausgefüllten Laufzettel zurück. Das Jobcenter überwacht die weitere Dauer der Beratung und stimmt jeweils das weitere Vorgehen und die Terminierung des nächsten Feedbacks mit der Suchtberatung ab. Die Suchtberatung nimmt ihrerseits bei Abweichungen, Abbruch und Beendigung Kontakt mit dem Jobcenter auf. 5 Buchung Der zugewiesene Bewerber wird in CO-Sach in den kommunalen Eingliederungsleistungen gebucht: 381/4/2014 für Psychosoziale Betreuung, Kreis Olpe 381/5/2014 für Suchtberatung, Kreis Olpe 6 Ansprechpartner/innen Die Ansprechpartner/Innen des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Caritas Suchtberatung finden Sie hier: Ansprechpartner/innen des Sozialpsychiatrischen Dienstes.doc Ansprechpartner/innen der Caritas-Suchtberatung.doc 7

8 Komplementäre Eingliederungsleistungen Tagesbetreuung 3 im Kreis Olpe 1 Leistungen der Kindertageseinrichtungen und Vermittlungsstellen in Kindertagespflege Voraussetzungen: (1) Ein Kind, das das erste Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist in einer Einrichtung oder in Kindertagespflege zu fördern, wenn 1. diese Leistung für seine Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit geboten ist oder 2. die Erziehungsberechtigten a) einer Erwerbstätigkeit nachgehen, eine Erwerbstätigkeit aufnehmen oder Arbeit suchend sind, b) sich in einer beruflichen Bildungsmaßnahme, in der Schulausbildung oder Hochschulausbildung befinden oder c) Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des Zweiten Buches erhalten. Lebt das Kind nur mit einem Erziehungsberechtigten zusammen, so tritt diese Person an die Stelle der Erziehungsberechtigten. Der Umfang der täglichen Förderung richtet sich nach dem individuellen Bedarf. (2) Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Absatz 1 Satz 3 gilt entsprechend. (3) Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwirken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen zur Verfügung steht. Das Kind kann bei besonderem Bedarf oder ergänzend auch in Kindertagespflege gefördert werden. Kinder im Alter unter drei Jahren und bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres können in Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen betreut werden. Der Förderauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes. Kindertagespflege wird von einer geeigneten Tagespflegeperson in ihrem eigenen Haushalt oder im Haushalt der Eltern/Personensorgeberechtigten geleistet. Leistungen der Vermittlungsstellen in Kindertagespflege: Beratung der Erziehungsberechtigten in allen Fragen der Kindertagespflege Vermittlung einer geeigneten Tagespflegeperson Fachliche Beratung, Begleitung und weitere Qualifizierung der Tagespflegeperson Eine Großtagespflegestelle ist eine spezielle Form der Kindertagespflege. Hier werden bis zu neun Kinder - im Alter von einem Jahr bis zu drei Jahren - gleichzeitig von zwei bis drei fest angestellten Tagesmüttern in einer familienähnlichen Umgebung betreut und versorgt. Die Kinderbetreuungsmöglichkeit in Großtagespflegestellen stellt neben verbindlichen Betreuungszeiten auch den individuellen Betreuungsanspruch von Eltern sicher. So kann den Wünschen vieler Eltern entsprochen werden, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. 8

9 Leistungen der Großtagespflegestelle/n: ergänzendes Angebot zum bereits bestehenden Tagespflegeangebot für Kinder Sicherstellung eines individuellen Betreuungsbedarfs flexible, bedarfsorientierte Betreuungszeiten Kindertageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in Gruppen gefördert werden. In Kindertageseinrichtungen besteht für Eltern /Personensorgeberechtigte die Möglichkeit, zwischen drei unterschiedlichen wöchentlichen Betreuungszeiten für ihre Kinder zu wählen: 25 Stunden (i.d.r. vormittags), 35 Stunden (i.d.r. vor- und nachmittgas (bspw und Uhr) oder en Block (bspw Uhr) oder 45 Stunden (ganztags). Leistungen der Kindertageseinrichtungen: Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren Gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder Sprachförderung für Kinder im Vorschulalter Für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes sowohl in einer Kindertageseinrichtung als auch in Kindertagespflege, einschließlich der Großtagespflege, erhebt der Kreis Olpe einen Elternbeitrag zur anteiligen Deckung der Jahresbetriebskosten. Die Höhe richtet sich nach der wöchentlichen Betreuungszeit in Verbindung mit dem Bruttojahreseinkommen der Eltern/Personensorgeberechtigten. Leistungen der Servicestelle Kindertagesbetreuung: Beratung für Arbeitgeber, Arbeitsagentur, Jobcenter und berufstätige Eltern bzw. Alleinerziehende sowie Berufs- und Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger in allen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Lösungsangebote bei Betreuungsbedarfen außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen oder Schulen. Unterstützung bei der Kita-Platzsuche. Sicherstellung der Notfall-Kinderbetreuung bei dringender beruflicher Notwendigkeit innerhalb von 24 Stunden. 2 Verfahren für den Verweis an die Kindertageseinrichtungen und Vermittlungsstellen in Kindertagespflege Ein Kindertagesbetreuungsbedarf besteht, wenn die Kunden während der Eingliederung in das Erwerbsleben die Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Eine Verweisung an die Kindertageseinrichtungen bzw. Vermittlungsstellen in Kindertagespflege kann in allen Phasen der Beratungsarbeit durch die Vermittlungsfachkraft erfolgen. 3 Buchung Der zugewiesene Bewerber wird in CO-Sach in den kommunalen Eingliederungsleistungen unter 381/1/2014 gebucht. 4 Ansprechpartner/Innen Die Ansprechpartner/Innen der Kindertageseinrichtungen und Vermittlungsstellen in Kindertagespflege finden Sie hier: Kindertageseinrichtungen Kreis Olpe Vermittlungsstellen in Kindertagespflege 9

10 Komplementäre Eingliederungsleistungen Psychosoziale Betreuung 4 Im Kreis Olpe 1 Leistungen des Sozialpsychiatrischen Dienstes Der Sozialpsychiatrische Dienst berät erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung, Suchterkrankung oder geistiger Behinderung sowie deren Angehörige und vermittelt ihnen Hilfen im Bereich der Krankenbehandlung, medizinischen Rehabilitation, Eingliederungshilfen und der sozialen Integration. Die Angebote sind freiwillig und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Mögliche Inhalte der Leistungen im Rahmen der psychosozialen Betreuung im Überblick: Ärztliche und soziale Diagnostik Beratung und Information durch Einzel- und Angehörigengespräche Aufsuchende Arbeit in Form von Hausbesuchen Hilfeplanung im psychosozialen Bereich Motivation zur Inanspruchnahme des vorhandenen Hilfesystems Vermittlung in ambulante, teilstationäre und stationäre Krankenbehandlung Vermittlung in medizinische und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen Vermittlung in Maßnahmen der Eingliederungs- und Wohnungslosenhilfe wie z. B. ambulant oder stationär betreutes Wohnen Aufsuchende Krisenintervention Nachsorgende Hilfen im Anschluss an einen Klinikaufenthalt 2 Anspruchsberechtigter Personenkreis Leistungen des Sozialpsychiatrischen Dienstes kann Personen gewährt werden, die erwerbsfähig sind und Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) beziehen ( 16a SGB II) und bei denen Anzeichen einer psychischen Krankheit bestehen, die psychisch erkrankt sind oder bei denen die Folgen einer psychischen Krankheit fortbestehen. 3 Kriterien für den Verweis an den Sozialpsychiatrischen Dienst Eine Weiterverweisung an den Sozialpsychiatrischen Dienst und die zeitnahe Aufnahme in die Beratung ist im Einzelfall nur dann erforderlich, wenn eine Vermittlungsmöglichkeit auf dem Arbeitsmarkt gegeben ist und die Arbeitsaufnahme durch mindestens eines der nachstehenden Kriterien gefährdet ist: Hinweise auf eine psychische Erkrankung und fehlende Kompetenz, selbständig geeignete Hilfen zu erkennen und in Anspruch zu nehmen Aktuell in psychiatrischer Behandlung Hinweise auf Verwahrlosungstendenzen Hinweise auf suizidale Tendenzen Sozialverhalten auffällig Wichtig: Vor allem richten sich die Angebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes an Menschen, die aufgrund der Schwere und Komplexität ihrer psychischen Erkrankung nicht bereit oder in der Lage sind, von sich aus selbständig geeignete Hilfen zu erkennen und in Anspruch zu nehmen. 10

11 4 Verfahren für die Zusammenarbeit zwischen Jobcenter und Sozialpsychiatrischem Dienst Im Sinne der betroffenen Kunden ist das Verfahren von einer vertraulichen Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter und dem Sozialpsychiatrischen Dienst geprägt. Bei einer durch die oben genannten Kriterien vermuteten psychischen Erkrankung sollte der Kunde auf die beobachteten Auffälligkeiten oder aus der Aktenlage ersichtlichen Hinweise angesprochen und Bedenken im Hinblick auf die Arbeitsvermittlung deutlich gemacht werden. Gleichzeitig ist ein ärztliches Gutachten zur Klärung des Verdachts einzuholen. Der Gutachter stellt fest, ob der Sozialpsychiatrische Dienst einzuschalten ist. Ein ärztliches Gutachten ist entbehrlich, wenn der Leistungsempfänger selbst die Problematik anspricht und Hilfen durch den Sozialpsychiatrischen Dienst in Anspruch nehmen möchte. Wenn der Sozialpsychiatrische Dienst eingeschaltet werden soll, ist der Kunde zu veranlassen, ne Schweigepflichtsentbindung zu unterschreiben. Eine Kopie davon sowie eine Ausfertigung des ärztlichen Gutachtens sind dem Sozialpsychiatrischen Dienst zuzuleiten. Die Vermittlungsfachkraft setzt sich mit dem zuständigen Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Verbindung und vereinbart ein gemeinsames Gespräch mit dem Kunden in den Räumen des Jobcenters. Als Ergebnis des Gespräches soll eine Vereinbarung zu folgenden Punkten erfolgen: Im Erstgespräch wird ein schriftlicher Hilfeplan mit Zielen und Maßnahmen erstellt. Rückmeldung durch den Sozialpsychiatrischen Dienst binnen vier Wochen. Das Feedback enthält weitere notwendige Maßnahmen aus Sicht des Sozialpsychiatrischen Dienstes und Angaben über die Kooperationsbereitschaft des Kunden. Vereinbarung weiterer Schritte. Rückkoppelung bei Abweichungen Inanspruchnahme, Beendigung und Abbruch. Der Austausch zwischen dem Sozialpsychiatrischen Dienst und dem Jobcenter Kreis Olpe erfolgt vorzugsweise per . Die Einschaltung des Sozialpsychiatrischen Dienstes soll als Leistung mit in die Eingliederungsvereinbarung aufgenommen werden. 5 Buchung Der zugewiesene Bewerber wird in CO-Sach in den kommunalen Eingliederungsleistungen unter 381/4/2014 gebucht. 6 Ansprechpartner/Innen Die Ansprechpartner/Innen des Sozialpsychiatrischen Dienstes finden Sie hier. 11

12 Komplementäre Eingliederungsleistungen Pflege von Angehörigen 5 im Kreis Olpe 1 Zur Abgrenzung Umfang der kommunalen Leistung Pflege von Angehörigen Der Kreis Olpe übernimmt die Leistungen für die Pflegeberatung für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige ( 16 Abs. 1 Nr. 1 SGB II). Dabei ist der Begriff des Angehörigen weit auszulegen. Die Pflegeleistungen selbst werden über die bestehenden Leistungsansprüche des pflegebedürftigen Angehörigen nach dem SGB XI (Pflegeversicherung) und / oder dem SGB XII (Sozialhilfe) abgedeckt. Die gesetzlich in den 14 und 15 Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) festgelegten Pflegestufen sind in der Anlage Pflegestufen Was bedeutet das aufgeführt. 2 Leistungen der Pflegeberatung Die Pflegeberatung des Kreises Olpe und der Pflegestützpunkte im Kreis Olpe ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos für Versicherte aller Kassen. Sie bietet Information und Beratung über: Leistungen der Pflegekassen und anderer Kostenträger und unterstützt bei Anträgen Ambulante und stationäre Hilfen Unterstützungsleistungen und Angebote, wie z. B. Mahlzeitendienst, hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotrufdienst, Kurse zur häuslichen Pflege für Angehörige, Anbieter, Dienste und Einrichtungen Ansprechpartner Seniorengerechtes Wohnen und Angebote der Wohnraumberatung 3 Verweis an die Pflegeberatung Gemäß 10 Abs. 1 SGB II ist dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen grundsätzlich jede Arbeit in Vollzeit zumutbar. Etwas anderes gilt, wenn die Ausübung der Arbeit mit der Pflege eines Angehörigen nicht vereinbar wäre und die Pflege nicht auf andere Weise sichergestellt werden kann ( 10 Abs. 1 Nr. 4 SGB II). Dabei sind die Hinweise zu 10 SGB II zu beachten. Die Eigenschaft als Pflegeperson kann bei den Pflegestufen 1-3 durch eine Bescheinigung der Pflegekasse nachgewiesen werden. Der Kreis Olpe übernimmt auch die Beratung bei der Pflege von Personen mit sogenannter Pflegestufe 0 und von älteren Menschen mit Hilfebedarf. 4 Verfahren für die Weiterverweisung an die Pflegeberatung Eine Weiterverweisung an die Pflegeberatung kann in allen Phasen der Beratungsarbeit durch die Vermittlungsfachkraft erfolgen! Liegt keine Einstufung in eine Pflegestufe vor, ist der Hilfebedürftige aufzufordern, einen Antrag bei der Krankenkasse des zu pflegenden Angehörigen zur Feststellung der Pflegestufe auf den Weg zu bringen. Bei vorliegender Einstufung in die Pflegestufe 1 und 2 kann der erwerbsfähige Hilfebedürftige sowohl zur Beseitigung von evtl. vorliegenden Problemen bei der Koordination der Arbeitszeit und der Pflegezeit als auch bei noch nicht festgestellter Einstufung in eine Pflegestufe an die Pflegeberatung verwiesen werden. 12

13 5. Buchung Der zugewiesene Bewerber wird in CO-Sach in den kommunalen Eingliederungsleistungen unter 381/3/2014 gebucht. 6 Ansprechpartner/innen in der Pflegeberatung Die Ansprechpartner/innen in der Pflegeberatung finden Sie hier. 13

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 Anlage 1 Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 1 Kindertagespflege Die Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII ist eine Leistung der

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Richtlinien der Stadt Meckenheim. zur. Förderung der Kindertagespflege

Richtlinien der Stadt Meckenheim. zur. Förderung der Kindertagespflege S t a d t M e c k e n h e i m D e r B ü r g e r m e i s t e r Richtlinien der Stadt Meckenheim zur Förderung der Kindertagespflege Inhaltsverzeichnis: 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Fördervoraussetzungen

Mehr

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache 8 Pflegebedürftig? Vom Antrag bis zur Leistung Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache Die Pflegeversicherung ist keine Vollversicherung. Im elften Sozialgesetzbuch (häufig abgekürzt als SGB XI) und in

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen vom 9. Dezember 2013 Stand: 1. Änderung vom 30. November 2015 (Änderung der Anlage 2 durch Beschluss

Mehr

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen 16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen Zur Verwirklichung einer ganzheitlichen und umfassenden Betreuung und Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit können die folgenden Leistungen, die für

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Richtlinien für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Richtlinien für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege Richtlinien für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege Präambel Die Verbesserung der Familienfreundlichkeit und die Förderung der Bildung und Erziehung von Kindern ist ein zentrales Anliegen des

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? BILOBA Pflegebedürftig was nun? Pflegestufen und Leistungen gemeinnützige Biloba Häusliche Kranken- und Altenpflege www.biloba-pflege.de Entlastung im Alltag Hilfe und Unterstützung Pflegestufe 1 Erheblich

Mehr

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Erstmals Leistungen in Pflegestufe 0 Bisher leistet die Pflegeversicherung (SGB XI) einen finanziellen Zuschuss bei den Pflegestufen 1, 2 oder 3 jedoch nicht

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Schuldnerberatung. als ergänzende Maßnahme zur Rückfallprophylaxe von glücksspielsüchtigen Spielerinnen und Spielern

Schuldnerberatung. als ergänzende Maßnahme zur Rückfallprophylaxe von glücksspielsüchtigen Spielerinnen und Spielern 1 Schuldnerberatung als ergänzende Maßnahme zur Rückfallprophylaxe von glücksspielsüchtigen Spielerinnen und Spielern NRW Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Ralf Jeuschede Zentrale Schuldnerberatung

Mehr

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 120,00 123,00 Pflegestufe I 235,00 244,00 Pflegestufe

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

- 244 458 728 von monatlich 1)

- 244 458 728 von monatlich 1) Leistungsansprüche der Versicherten im Jahr 2015 an die Pflegeversicherung im Überblick Stand: 31.03.2015 Häusliche Pflege von rein körperlich hilfebedürftigen Häusliche Pflege von Versicherten mit erheblichem

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Stand 30.10.2012 Neuausrichtung der Pflegeversicherung mit dem Ziel Stärkung der an Demenz erkrankten pflegebedürftigen

Mehr

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt Anzahl Pflegebedürftige (Quelle: BMG 28) Über 2 Millionen Frauen und Männer in Deutschland sind im Sinne der sozialen Pflegeversicherung leistungsberechtigt. Fast 1,36 Millionen werden ambulant durch Angehörige

Mehr

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen Der Weg durch den Dschungel der Sozialgesetzgebung ist mühsam aber möglich Dr. Michael Konrad 30.06.15 Eingliederungshilfe Bundesteilhabegesetz als Weiterentwicklung

Mehr

Selbstverständnis und Zusammenarbeit im Sozialbürgerhaus (SBH) 10 Punkte der Zusammenarbeit

Selbstverständnis und Zusammenarbeit im Sozialbürgerhaus (SBH) 10 Punkte der Zusammenarbeit Selbstverständnis und Zusammenarbeit im Sozialbürgerhaus (SBH) 10 Punkte der Zusammenarbeit Inhalt I. Selbstverständnis... 2 II. Zusammenarbeit im SBH... 3 1. Betreuung minderjähriger Kinder mit oder ohne

Mehr

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH Der Pflegefall -mich trifft das nicht?! Auch Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter zum Pflegefall Anzahl älterer Menschen nimmt gravierend zu: heute sind 20 % der Bevölkerung 65+ und 5 % der

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung 7. Auflage Von Wolfgang Schrankenmüller, Stuttgart Kassel, im Juni 2014 1 Inhalt Teil 1 Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens 3 1. Außergerichtliche

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? AOK Sachsen-Anhalt Visionen aus der Zivilgesellschaft (nach Aktionsplan

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Die absehbare oder

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

(4) Leistungen zur Kinderbetreuung nach dem Zweiten und dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch gehen Leistungen nach dieser Satzung vor.

(4) Leistungen zur Kinderbetreuung nach dem Zweiten und dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch gehen Leistungen nach dieser Satzung vor. Satzung der StädteRegion Aachen über die Kindertagespflege im Sinne der 23 und 24 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kindertagespflegesatzung vom 12.11.2009. Der Städteregionstag der StädteRegion

Mehr

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung Name, Vorname: Straße, Versicherungsnummer: Antwort an: pronova BKK Pflegekasse, Postfach 10 02 60, 51302 Leverkusen Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung 1 Wie beabsichtigen Sie Ihre

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungsumfang Die Leistungen der Pflegeversicherung unterstützen die familiäre und nachbarschaftliche Pflege. Die Pflegeversicherung stellt

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Wesentlicher Inhalt des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II), wie es am 13.11.2015 vom Bundestag beschlossen wurde,

Mehr

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. September 2014) 19. September 2014 Die nachfolgenden Anmerkungen sollen verdeutlichen,

Mehr

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von HAUS DÜLKEN Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen Viersener Straße 53-55 41751 Viersen Tel.: (0 21 62) 5 59 20 Fax: (0 21 62)

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen! (Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.08 in Kraft) Seite 1 Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Merkblatt SGB II. Merkblatt... 1. 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2. 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?...

Merkblatt SGB II. Merkblatt... 1. 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2. 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?... Merkblatt SGB II Inhalt Merkblatt... 1 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?... 2 1.2 Was bedeutet zumutbare Beschäftigung?... 2 2. Ihre Verpflichtungen...

Mehr

Richtlinie des Kreises Segeberg zur Förderung von Kindern in Tagespflege. 1 Rechtliche Grundlagen

Richtlinie des Kreises Segeberg zur Förderung von Kindern in Tagespflege. 1 Rechtliche Grundlagen Richtlinie des Kreises Segeberg zur Förderung von Kindern in Tagespflege 1 Rechtliche Grundlagen (1) Die Förderung von Kindern in Tagespflege gehört nach 2 Abs. 2 Ziff. 3 i.v.m. 22 bis 25 Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Mehr

Pflegestärkungsgesetz I -

Pflegestärkungsgesetz I - Was bringst das neue Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf? 12. Januar 2015 Pflegestärkungsgesetz I - Was verbessert sich für pflegende Angehörige ab 1. Januar 2015? Angelika

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV KOMBIMED PFLEGE TARIFE KPEK UND KPET Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV Ich vertrau der DKV Pflegekosten können das Vermögen auffressen!

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO 1 www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de Neue Infos zum P-Konto PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO Zum 1. Juli 2010 wurde das Pfändungsschutzkonto (das sogenannte P-Konto ) eingeführt.

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II Kongress Pflege 2016 Expertenrunde Pflegende Angehörige Berlin 22.01.2016 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II Neue gesetzliche Rahmenbedingungen von Pflegeleistungen, Abteilung Versorgungsmanagement

Mehr

Das Regelinsolvenzverfahren

Das Regelinsolvenzverfahren Das Regelinsolvenzverfahren für (auch ehemals) selbständige Personen Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert Das Regelinsolvenzverfahren für natürliche Personen ist

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Wer steuert die 16a-Leistungen? _

Wer steuert die 16a-Leistungen? _ Nordlicht Werkstattgespräch Wer steuert die 16a-Leistungen? Präsentation Hamburg und Frankfurt am Main / Februar 2011 Die vier kommunalen Eingliederungsleistungen des 16a SGB II 1. die Betreuung minderjähriger

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll

Mehr

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG)

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Pflegende Mitarbeiter durch gesetzliche Leistungen der Pflegekasse entlasten Vortrag von Wiebke

Mehr

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.v. 1 Baden-Württemberg meldet Vollzug: Die Pflegestützpunkte haben ihre

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz 20 Jahre Mehr Leistungen und bessere Betreuung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen erhalten

Mehr

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten. Kreis Steinburg Der Landrat Amt für Jugend, Familie und Sport Sehr geehrte, sehr geehrter, Sie haben sich entschlossen, sich beim Amt für Jugend, Familie und Sport des Kreises Steinburg als Pflegeeltern

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Die Betreuung in Kindertagespflege ist für höchstens 52 Wochen einschließlich 4 Wochen Urlaub der Tagespflegeperson vorgesehen.

Die Betreuung in Kindertagespflege ist für höchstens 52 Wochen einschließlich 4 Wochen Urlaub der Tagespflegeperson vorgesehen. Richtlinien über die Genehmigung von Tagespflege und über die Festsetzung der Höhe der Geldleistung für Tagespflegepersonen nach 23 Abs. 2, 2 a SGB VIII I. Genehmigung von Tagespflege 1. Voraussetzungen

Mehr

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

Das Bildungsund Teilhabe- Paket Das Bildungsund Teilhabe- Paket Mehr Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder im Rhein-Neckar-Kreis Seit 2011 haben Kinder aus Familien, die Leistungen nach dem 2. oder 12. Buch Sozialgesetzbuch, Kinderzuschlag

Mehr

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20 Anhang 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20. 2 Arbeitsbeschreibung der Frühförderinnen am LIH Salzburg 20. 3 Organisations- und Durchführungsrichtlinien der mobilen Frühförderung, Steiermark 20.

Mehr

V E R E I N B A R U N G

V E R E I N B A R U N G V E R E I N B A R U N G zwischen dem GKV-Spitzenverband 1, Berlin und dem Bundesversicherungsamt, Bonn nach 8 Abs. 3 Satz 10 SGB XI vom 01. Juli 2008 1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband Bund

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Referentin: Frau Eva Bittner, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Geschäftsführerin Suchtarbeitskreis Dr. Grundler-Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/470-510 Einführung

Mehr

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Soziale Sicherung der Pflegeperson Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug

Mehr

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen 5.11 Satzung über die Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen sowie die Festsetzung der pauschalierten Kostenbeteiligung zu den Leistungen der Kindertagespflege Der Kreistag hat auf Grund

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff rosenbaum nagy unternehmensberatung 2015 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Thomas Harazim rosenbaum nagy unternehmensberatung, Stolberger Str. 114a, 50933

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit 3 Die Leistungen der zum

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e Der Prozess der Ausschreibung eines Versicherten aus diesem Vertrag kann von zwei Akteuren vorgenommen werden. Zum einen vom Vertragsarzt zum anderen von der Krankenkasse. In beiden Fällen muss eine Mitteilung

Mehr

Richtlinie über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege in der Hansestadt Lübeck

Richtlinie über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege in der Hansestadt Lübeck Richtlinie über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege in der Hansestadt Lübeck 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Auftrag der Kindertagespflege Der gesetzliche Auftrag der Kindertagespflege

Mehr

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert Zum 01.07.2010 traten umfangreiche Änderungen im Bereich des Kontopfändungs-schutzes

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Satzung des Landkreises Harburg über die Förderung der Kindertagespflege. und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege beschlossen

Satzung des Landkreises Harburg über die Förderung der Kindertagespflege. und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege beschlossen Satzung des Landkreises Harburg über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26.09.2011 die Satzung über

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Anspruch auf Pflegegeld für häusliche Pflege Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 123,00 EUR 120,00 EUR Pflegestufe 1 244,00 EUR 235,00 EUR Pflegestufe 1 (mit Demenz*) 316,00

Mehr

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab 01.08.2013)

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab 01.08.2013) Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden (gültig ab 01.08.2013) Markus Schwab, CC Freiwillige Mitglieder, AOK Die Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen Praktikerforum Gesetz zur

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr