Jugend Religiöse Orientierungen und kirchliche Integration. Ergebnisse aus dem DJI-Survey AID:A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugend Religiöse Orientierungen und kirchliche Integration. Ergebnisse aus dem DJI-Survey AID:A"

Transkript

1 Jugend Religiöse Orientierungen und kirchliche Integration. Ergebnisse aus dem DJI-Survey AID:A Vortrag für die Tagung Glaube in Lebensläufen. Von t3 zu GENERATION WHAT? Neue Ergebnisse aus Jugendstudien zum Thema Glaube in Lebenskontexten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 6. aej/esg-forum Wissenschaft und Praxis am 27. Oktober 2017, in Stuttgart Martina Gille

2 Übersicht 1. Die Bedeutung kirchlichen Engagements im Spektrum der Beteiligungsmöglichkeiten in Vereinen und Verbänden; Einflussfaktoren auf kirchliches Engagement; 2. Religiöse Orientierungen und kirchliche Praxis bei jungen Leuten differenziert nach Konfessionszugehörigkeit; 3. Typologie Kirchlichkeit (Konfessionslose kirchl. Randmitglieder Kirchgänger Kirchgengruppenaktive) empirische Verteilung und Zusammenhänge mit gesellschaftlichem und politischem Engagement; 4. Zeitvergleich: Wichtigkeit des Glaubens an Gott, kirchliche Praxis sowie Meinungen zur Kirche; 5. Zusammenfassung. 2

3 Datenbasis DJI-Survey AID:A Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten 2014 Repräsentative Befragung von 0- bis 32-Jährigen (insgesamt ca Personen); CATI-Interviews; Erhebungsinstitut: infas (Bonn); 12- bis 29-Jährige: N=11.381; Erhebungszeitraum: Juli 2014-April FES-Jugendstudie 2015: Jung politisch aktiv?! Kooperationsprojekt zwischen dem Forum Jugend und Politik der Friedrich- Ebert-Stiftung (Bonn) und dem Deutschen Jugendinstitut e. V. (München); Erhebungsinstitut: infas für angewandte Sozialwissenschaft (Bonn); Panelstudie aufsetzend auf AID:A 2014; Online-Befragung von bis 29-Jährigen; Erhebungszeitraum: Mai- Juli

4 Teil 1 Die Bedeutung kirchlichen Engagements im Spektrum der Beteiligungsmöglichkeiten in Vereinen und Verbänden; Einflussfaktoren auf kirchliches Engagement. 4

5 Bei den Vereinsaktivitäten zeichnet sich ein typisches Geschlechterprofil ab! Sportverein Kirchliche oder religiöse Gruppe Gesangsverein, Musikverein, Theatergruppe o.ä. Anderer Verein oder Verband Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, DLRG o.ä. Gewerkschaft oder Berufsverband (ab 16 Jahren) weiblich männlich Heimat-, Bürger- oder Schützenverein Politische Organisation oder Partei Mindestens in 1 Verein/Verband aktiv 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildung: Anteil aktiver junger Menschen in Vereinen und Verbänden nach Geschlecht (in %). Quelle: DJI-Survey AID:A 2014 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Sagen Sie mir bitte, ob Sie in den folgenden Vereinen oder Verbänden aktiv sind? Antwortskala: Ja, aktiv; Nein, nicht aktiv. 5

6 Übernahme einer eines Amtes oder Funktion in Vereinen/Verbänden nach Geschlecht* (in %) Sportverein Kirchliche oder religiöse Gruppe Anderer Verein oder Verband Gesangsverein, Musikverein, Theatergruppe o.ä. Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, DLRG o.ä. Heimat-, Bürger- oder Schützenverein weiblich männlich Politische Organisation oder Partei Gewerkschaft oder Berufsverband (ab 16 Jahren) Mindestens in 1 Verein/Verband Übernahme von Amt bzw. Funktion 0% 10% 20% 30% 40% Quelle: DJI-Survey AID:A 2014/15 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Sagen Sie mir bitte, ob Sie in den folgenden Vereinen oder Verbänden aktiv sind? Nachfrage bei den Aktiven: Und üben Sie dort ein Amt oder eine Funktion aus? Dargestellt sind hier die Anteile der Befragten mit Ehrenamt bezogen auf alle Befragte. 6

7 Freiwilligenengagement nach Bereichen typische Geschlechterprofile bleiben erhalten Sport und Bewegung Unfall- oder Rettungsdienst oder Freiwillige Feuerwehr Kultur und Musik Schule oder Kindergarten Kirchlicher oder religiöser Bereich Freizeit und Geselligkeit Sozialer Bereich Politik und politische Interessenvertretung Frauen Männer Außerschulische Jugendarbeit oder Bildungsarbeit für Erwachsene Umwelt, Naturschutz oder Tierschutz Gesundheitsbereich Berufliche Interessenvertretung außerhalb des Betriebs Quelle: Freiwilligensurvey; eigene Darstellung. Sonstiger Bereich Abbildung: Engagement nach Geschlechtszugehörigkeit- 14- bis 29-Jährige, 2014 (in %) 7

8 Der Anstieg des freiwilligen Engagements konzentriert sich auf die Bereiche Sport, Kultur, Kirche, Schule und Jugendarbeit. Sport und Bewegung Kultur und Musik Kirchlicher oder religiöser Bereich Schule oder Kindergarten Sozialer Bereich Außerschulische Jugendarbeit oder Bildungsarbeit Unfall- oder Rettungsdienst oder Freiwillige Feuerwehr Freizeit und Geselligkeit Umwelt, Naturschutz oder Tierschutz Politik und politische Interessenvertretung Gesundheitsbereich Berufliche Interessenvertretung außerhalb des Betriebs Justiz oder Kriminalitätsprobleme Sonstiger Bereich Quelle: : Freiwilligensurvey; eigene Darstellung Abbildung: Engagement nach Bereichen im Zeitvergleich bis 29-Jährige, 1999 und 2014 (in %) 8

9 Vereinsaktivitäten nach Altersgruppen (in %) 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% Sportverein Kirchliche oder religiöse Gruppe Politische Organisation oder Partei Gewerkschaft oder Berufsverband (ab 16 Jahren) Heimat-, Bürger- oder Schützenverein Gesangsverein, Musikverein, Theatergruppe o.ä. Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, DLRG o.ä. Anderer Verein oder Verband 0% Quelle: DJI-Survey AID:A 2014 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Sagen Sie mir bitte, ob Sie in den folgenden Vereinen oder Verbänden aktiv sind? 9

10 Vereinsaktivitäten nach Bildungsgruppen (in %) Sportverein Kirchliche oder religiöse Gruppe Gesangsverein, Musikverein, Theatergruppe o.ä. Anderer Verein oder Verband Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, DLRG Gewerkschaft oder Berufsverband (ab 16 Jahren) Heimat-, Bürger- oder Schützenverein Politische Organisation oder Partei Mindestens in 1 Verein/Verband aktiv 0% 20% 40% 60% 80% Keinen/HS- Abschluss Mittlerer Abschluss FH-Reife/Abitur Quelle: DJI-Survey AID:A 2014 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Sagen Sie mir bitte, ob Sie in den folgenden Vereinen oder Verbänden aktiv sind? Bei SchülerInnen angestrebter Schulabschluss. 10

11 Teil 2 Religiöse Orientierungen und kirchliche Praxis bei jungen Leuten differenziert nach Konfessionszugehörigkeit. 11

12 Wichtigkeit von Lebensbereichen bei 12- bis 29- Jährigen - Rangreihe Frauen wichtiger Männern wichtiger Eltern und Geschwister + Gesundheit + Freizeit und Erholung Freunde und Bekannte + Partnerschaft ++ Schul- und Berufsausbildung + Beruf und Arbeit Eigene Familie und Kinder ++ Politik +++ Engagement in Vereinen u. Verbänden ++ Kunst und Kultur ++++ Religion +++ Quelle: DJI-Survey AID:A 2014 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Wie wichtig sind für Sie persönlich die folgenden Lebensbereiche? Antwortskala von 1 = "überhaupt nicht wichtig" bis 6 = "sehr wichtig". 12

13 Konfessionszugehörigkeit in West und Ost Römisch-katholische Kirche Evangelische Kirche (lutherisch oder reformiert, ohne Freikirchen!) Islam Keiner Religionsgemeinschaft Westdeutschland Ostdeutschland Gesamt + Berlin N (ungewichtet) % (gewichtet) 40% 4% 35% N (ungewichtet) % (gewichtet) 36% 23% 34% N (ungewichtet) % (gewichtet) 4% 0% 3% N (ungewichtet) % (gewichtet) 16% 68% 24% N insgesamt (ungewichtet) Quelle: DJI-Survey AID:A 2014 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Die restlichen 4% der Befragten verteilen sich auf folgende Gruppen: Angehörige einer evangelischen Freikirche (z.b. Baptisten, Mennoniten, Brüdergemeinden, Methodisten, Siebenten-Tags-Adventisten), Angehörige einer orthodoxen Kirche (z.b. griechisch-, russisch-, koptisch-orthodox), und einer anderen christlichen Religionsgemeinschaft (z.b. Neuapostolisch, Jehovas Zeugen, pfingstkirchlich, charismatisch, Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen), Orientalische und Unierte christliche Kirchen), sowie Angehörige des Judentums, sowie Angehörige einer anderen nicht-christlichen Religionsgemeinschaft. 13

14 Wichtigkeit des Lebensbereichs Religion* nach Konfessionszugehörigkeit**, 12- bis 29-Jährige (Mittelwerte) Römisch-katholische Kirche (N=4232) Evangelische Kirche (lutherisch oder reformiert, ohne Freikirchen!) (N=3995) Islam (N=368) weiblich männlich Keiner Religionsgemeinschaft (N=2199) überhaupt nicht wichtig sehr wichtig Quelle: DJI-Survey AID:A 2014/15 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Wie wichtig sind für Sie persönlich die folgenden Lebensbereiche? Antwortskala von 1 = "überhaupt nicht wichtig" bis 6 = "sehr wichtig". In der Abbildung sind die Mittelwerte dargestellt. ** In den Klammern sind die erfassten Befragtenzahlen (ungewichtet) dargestellt. 14

15 Einschätzung der persönlichen Religiosität* nach Konfessionszugehörigkeit**, 12- bis 29-Jährige (Mittelwerte) Römisch-katholische Kirche (N=4232) Evangelische Kirche (lutherisch oder reformiert, ohne Freikirchen!) (N=3995) Islam (N=368) weiblich männlich Keiner Religionsgemeinschaft (N=2199) gar nicht religiös sehr religiös Quelle: DJI-Survey AID:A 2014/15 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Wie religiös sind Sie? Antwortkategorien: 1 = gar nicht religiös, 2 = wenig religiös, 3 = mittel religiös, 4 = ziemlich religiös, 5 = sehr religiös. In der Abbildung sind die Mittelwerte dargestellt. ** In den Klammern sind die erfassten Befragtenzahlen (ungewichtet) dargestellt. 15

16 Häufigkeit des Besuchs von Gottesdiensten bzw. Gemeinschaftsgebeten* nach Konfessionszugehörigkeit**, 12- bis 29-Jährige (in %) Römisch-katholische Kirche (N=4232) Evangelische Kirche (lutherisch oder reformiert, ohne Freikirchen!) (N=3995) Islam (N=368) Keiner Religionsgemeinschaft (N=2199) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Mindestens 1x pro Woche 2-3mal im Monat Einmal im Monat Ein paar Mal im Jahr Seltener Nie Quelle: DJI-Survey AID:A 2014 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Wie häufig nehmen Sie an Gottesdiensten (bei islamischen Befragten: an Gemeinschaftsgebeten) teil? ** In den Klammern sind die erfassten Befragtenzahlen (ungewichtet) dargestellt. 16

17 Teil 3 Typologie Kirchlichkeit: Konfessionslose Randmitglieder Kirchgänger Kirchengruppenaktive Empirische Verteilung und Zusammenhänge mit gesellschaftlichem und politischem Engagement. 17

18 Bildung des Indikators Kirchlichkeit Konfessionslose (nur wenige geben Kirchenbesuch an: nie 75%, seltener 19%, ein paar mal im Jahr 5%); Randmitglieder: konfessionell gebunden; Besuch von Gottesdiensten/Gemeinschaftsgebeten seltener oder nie ; Kirchgänger: konfessionell gebunden; regelmäßiger Besuch von Gottesdiensten/Gemeinschaftsgebeten: 1 x pro Woche, 2-3 x im Monat, 1 x pro Monat ; ein paar mal im Jahr ; Kirchengruppenaktive: aktiv in kirchlicher religiöser Gruppe (einige wenige dort aktiv ohne konfessionelle Zugehörigkeit). 18

19 Kirchlichkeit* bei 12- bis 29-Jährigen nach Westund Ostdeutschland (in %) Konfessionslose (N= 1447 in West/ 719 in Ost) 16% 70% Randmitglieder (N= 3534 in West/ 88 in Ost) Kirchgänger (N= 3301 in West/ 146 in Ost) 9% 12% 36% 33% Westdeutschland + Berlin Ostdeutschland Kirchengruppenaktive (N= 1447 in West/ 110 in Ost) 14% 8% Quelle: DJI-Survey AID:A 2014/15 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= Alle Befragte mit katholischer, evangelischer, muslimischer Religionszugehörigkeit und Konfessionslose. Berücksichtigt werden nicht ca. 4% der Befragten, die einer anderen christlichen bzw. nichtchristlichen Religionsgemeinschaft angehören. Das N gibt jeweils die Befragtenanzahl (ungewichtet) wider. * Der Indikator Kirchlichkeit wurde wie folgt gebildet: 1. Konfessionslose: alle Befragten ohne Konfessionszugehörigkeit, 2. Randmitglieder: Befragte mit Konfessionszugehörigkeit, die nur selten bzw. nie in die Kirche bzw. in die Moschee gehen, 3. Kirchgänger: Befragte mit Konfessionszugehörigkeit, die mindestens mehrmals im Jahr in die Kirche gehen, 4. Kirchengruppenaktive: Befragte, die in kirchlichen/religiösen Gruppen aktiv sind. 19

20 Randmitglieder, Kirchgänger und Kirchengruppenaktive* nach Konfessionszugehörigkeit (in %) Römisch-katholische Kirche (N=4232) Evangelische Kirche (lutherisch oder reformiert, ohne Freikirchen!) (N=3995) Islam (N=368) Keine Religionsgemeinschaft (N=2199) 40% 43% 16% 8% 46% 36% 18% 7% 31% 49% 20% 5% 1% 1% Randmitglieder Kirchgänger Kirchengruppenaktive Kirchengruppenaktive mit Amt bzw. Funktion Quelle: DJI-Survey AID:A 2014/15 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= Berücksichtigt werden nicht ca. 4% der Befragten, die einer anderen christlichen bzw. nicht-christlichen Religionsgemeinschaft angehören. Das N gibt jeweils die Befragtenanzahl (ungewichtet) wider. * Zur Definition von Randmitgliedern, Kirchgängern und Kirchengruppenaktiven siehe vorherige Abbildung. 20

21 Wichtigkeit des Lebensbereichs Religion* nach Kirchlichkeit in West- und Ostdeutschland (Mittelwerte) Konfessionslose Randmitglieder Kirchgänger Westdeutschland + Berlin Ostdeutschland Kirchengruppenaktive überhaupt nicht wichtig sehr wichtig Quelle: DJI-Survey AID:A 2014/15 (gewichtet); 12- bis 29-Jährige, N= * Frage: Wie wichtig sind für Sie persönlich die folgenden Lebensbereiche? Antwortskala von 1 = "überhaupt nicht wichtig" bis 6 = "sehr wichtig". In der Abbildung sind die Mittelwerte dargestellt. 21

22 Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen, 14- bis 29-Jährige (MW) Die Gerichte Die Polizei 67% 67% Bürgerinitiativen und Nichtregierungsorganisationen Die Gewerkschaften Die Bundesregierung Der Bundestag Die Europäische Union Medien Die Parteien Die Kirchen Die Großkonzerne 50% 49% 47% 46% 45% 45% 38% 37% 27% 0% 50% 100% Quelle: FES-Jugendstudie 2015, N=2.065; eigene Berechnungen. Frage: Nun folgt eine Reihe von Institutionen und Organisationen. Bitte vermerken Sie, wie groß das Vertrauen ist, das Sie jeweils entgegenbringen. Antwortskala: 1=überhaupt kein Vertrauen bis 7=sehr großes Vertrauen. Skalen transformiert auf 0 bis 1 und mit 100 multipliziert. 22

23 Vertrauen in die Kirche nach Kirchlichkeit, 14- bis 29-Jährige (MW) 18% 26% Konfessionslose Randmitglieder 42% Kirchgänger 59% Kirchengruppenaktive 0% 50% 100% Quelle: FES-Jugendstudie 2015, N=1.975; eigene Berechnungen. Nicht berücksichtigt sind die 4% der Befragten, die einer anderen christlichen bzw. nicht-christlichen Religionsgemeinschaft angehören. Frage: Nun folgt eine Reihe von Institutionen und Organisationen. Bitte vermerken Sie, wie groß das Vertrauen ist, das Sie jeweils entgegenbringen. Antwortskala: 1=überhaupt kein Vertrauen bis 7=sehr großes Vertrauen. Skala transformiert auf 0 bis 1 und mit 100 multipliziert. 23

24 Gesellschaftliches und politisches Engagement nach Kirchlichkeit Aktivsein in einer kirchlichen, religiösen Gruppe geht in dieser Altersspanne häufig mit einem zusätzlichen Engagement einher (z.b. Sportverein, Gesangs-, Musikverein oder Theatergruppe). Die Wahrscheinlichkeit des Eingebundenseins in weitere Vereine ist bei den Kirchgruppenaktiven (und weniger stark ausgeprägt bei den Kirchgängern ) höher als bei den Konfessionslosen und Randmitgliedern. Prosoziale Werte und Kirchlichkeit: positiver Zusammenhang; Politisches Interesse: kein Zusammenhang mit Kirchlichkeit; Teilnahme an politischen Aktivitäten in den letzten 12 Monaten (AID:A): ist u.a. durch politisches Interesse motiviert; Kirchenbindung spielt hier so gut wie keine Rolle; Aktivsein in sozialen Bewegungen (FES-Jugendstudie): hier spielen neben prosozialen Werten und politischem Interesse für bestimmte Beteiligungsformen (z.b. Engagement in Nachbarschafts-, Stadtteilinitiativen) auch die Kirchenbindung eine gewisse Rolle. 24

25 Teil 4 Zeitvergleich: Wichtigkeit des Glaubens an Gott, kirchliche Praxis sowie Meinungen zur Kirche 25

26 Wichtigkeit des Glaubens an Gott*, (in %) Insgesamt Katholisch Evangelisch Andere Religionen % 20% 40% 60% 80% Quelle: eigene Darstellung nach: Gensicke, Thomas, 2015: Die Wertorientierungen der Jugend ( ). In: Shell Deutschland Holding (Hrsg.): Jugend Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S , S. 251 und 257. * In den Shell Jugendstudien wurde der Wert an Gott glauben neben vielen anderen Werten mit folgender Eingangsfrage erfasst: Jeder Mensch hat ja bestimmte Vorstellungen, die sein Leben und Verhalten bestimmen. Wenn Sie einmal daran denken, was Sie in Ihrem Leben eigentlich anstreben. Wie wichtig sind dann die folgenden Dinge für Sie persönlich? Antwortskala: 1 = unwichtig bis 7 = außerordentlich wichtig. Die Prozentwerte im Beitrag beziehen sich auf die Skalenpunkte 5 bis 7. Die Frage nach den Wertorientierungen wurde in den Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 und 2015 in gleicher Weise erhoben. 26

27 Wie oft beten 12- bis 25-Jährige, 2006 und 2015 (in %) Katholisch Katholisch Evangelisch Evangelisch Andere Religion Andere Religion Mindestens 1x pro Woche Mind. 1x pro Monat Seltener Nie Keine Angabe Quelle: eigene Darstellung nach: Gensicke, Thomas, 2015: Die Wertorientierungen der Jugend ( ). In: Shell Deutschland Holding (Hrsg.): Jugend Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S , S

28 Meinungen zur Kirche, 12- bis 25-Jährige, 2006 bis 2015 (in %) Ich finde es gut, dass es die Kirche gibt Die Kirche muss sich ändern, wenn sie eine Zukunft haben will Trifft zu Trifft nicht zu Keine Angabe Auf die Fragen, die mich wirklich bewegen, hat die Kirche keine Antwort Quelle: eigene Darstellung nach: Gensicke, Thomas, 2015: Die Wertorientierungen der Jugend ( ). In: Shell Deutschland Holding (Hrsg.): Jugend Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S , S

29 5. Zusammenfassung Kirche als Engagementfeld ist für junge Menschen bedeutsam; jedoch zeigen sich hier soziale Disparitäten; Starke Unterschiede in der Religiosität und religiöser Praxis zwischen jungen evangelischen bzw. katholischen Christen und jungen Muslimen; Junge Menschen in West und Ost bleiben in Sachen Religion weiterhin gespalten; Kirchliches Engagement ist relativ eng mit Religiosität und kirchlicher Praxis verknüpft. Kirchlich Engagierte räumen prosozialen Werten höhere Wichtigkeit ein. Sie sind stärker in Vereine eingebunden, jedoch nicht bzw. kaum politisch aktiver als junge Menschen mit geringer bzw. keiner Kirchenbindung; 29

30 5. Zusammenfassung, Fortsetzung: Im zeitlichen Wandel zeigen sich im Hinblick auf traditionelle Aspekte von Religiosität vor allem bei der katholischen Jugend abnehmende Tendenzen, während sich muslimische junge Menschen durch eine konstant hohe Religiosität auszeichnen; Zukünftig gilt es, die spezifischen Ausdrucksformen religiöser Überzeugungen und Betätigungen junger Menschen genauer zu untersuchen. 30

31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 31

32 Literatur Calmbach, Marc/Borgstedt, Silke/Borchard, Inga/Thomas, Peter Martin/Flaig, Berthold Bodo, 2016: Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Online: Springer Open Access Gaiser, Wolfgang/de Rijke, Johann 1998: Kirchlich-religiöse Orientierungen und Engagementbereitschaft Jugendlicher. In: Hobelsberger H./Kruip G./Tzscheetzsch W. (Hrsg.), Engagement und Religion im Leben von Jugendlichen. Katholische Akademie für Jugendfragen Schriftenreihe Band 7. Odenthal-Altenberg, S Gensicke, Thomas, 2015: Die Wertorientierungen der Jugend ( ). In: Shell Deutschland Holding (Hrsg.): Jugend Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S Gille, Martina, 2015: Sind junge Menschen heute vereinsmüde? Vereinsaktivitäten und Vereinsengagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 2009 (AID:A I) und 2014/15 (AID:A II). In: Walper, Sabine/Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A München: Deutsches Jugendinstitut e.v., S Online: Gille, Martina, 2016: Jugendliche in Deutschland und ihr Verhältnis zu Religion und religiöser Praxis. In: Ost-West. Europäische Perspektiven (OWEP), 17. Jg., Heft 2, S Gille, Martina, 2017: Jugend in Deutschland: Lebenslagen und Herausforderungen. In: Renovabis Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa (Hrsg.): Jugendliche im Osten Europas welche Zukunft? Lebens- und Glaubensperspektiven. 19. Internationaler Kongress Renovabis Freising, S Meulemann, Heiner, 2016: Religiosität und Säkularisierung. In: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Zusammenarbeit mit Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) (Hrsg.), 2016: Datenreport Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 32

33 Fortsetzung Literatur Pickel, Gert, 1995: Dimensionen religiöser Überzeugungen bei jungen Erwachsenen in den neuen und alten Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. In: KZfSS, Jg. 47, Heft 3, S Schneekloth, Ulrich, 2015: Jugend und Politik: Zwischen positivem Gesellschaftsbild und anhaltender Politikverdrossenheit. In: Shell Deutschland Holding (Hrsg.): Jugend Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S Schöll, Albrecht, 2013: Jugend und Religion. In: Kaiser, Yvonne/Spenn, Matthias/Freitag, Michael/Rauschenbach, Thomas/Corsa, Mike (Hrsg.): Handbuch Jugend. Evangelische Perspektiven. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S Schweitzer, Friedrich, 2013: Jugend und Religion. In: Rauschenbach, Thomas/Borrmann, Stefan (Hrsg.): Herausforderungen des Jugendalters. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S Vogel, Claudia/Hagen, Christine/Simonson, Julia/Tesch-Römer, Clemens, 2016: Freiwilliges Engagement und öffentliche gemeinschaftliche Aktivität. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), 2016: Freiwilliges Engagement in Deutschland - Der Deutsche Freiwilligensurvey Hrsg. von Julia Simonson, Claudia Vogel, Clemens Tesch-Römer. Berlin, S (Online: Vogel, Claudia/Hameister, Nicole, 2016: Mitgliedschaften in Religionsgemeinschaften, in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und freiwilliges Engagement. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), 2016: Freiwilliges Engagement in Deutschland - Der Deutsche Freiwilligensurvey Hrsg. von Julia Simonson, Claudia Vogel, Clemens Tesch-Römer. Berlin, S (Online: 33

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener 1. aej und ESG-Forum Wissenschaft und Praxis 2012 in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut

Mehr

Religionsmonitor 2013

Religionsmonitor 2013 Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Kontakt Stephan Vopel Director

Mehr

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft Karl Gabriel WS 2006/2007 Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft III.Christentum und Kirche in Deutschland und Westeuropa: Die These der Entkirchlichung 1. Einleitung

Mehr

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de Zivilgesellschaftliches Informationssystem Freiwilligensurvey Der Freiwilligensurvey ist ein öffentliches Informationssystem, das umfassende und detaillierte bundesund landesweite Informationen zum freiwilligen,

Mehr

Wer engagiert sich freiwillig? Kernergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Wer engagiert sich freiwillig? Kernergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 Wer engagiert sich freiwillig? Kernergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys Julia Simonson Claudia Vogel Clemens Tesch-Römer Freiwilliges Engagement ist vielfältig, es stellt eine zentrale Form der

Mehr

% % % % % % % % % % % % %

% % % % % % % % % % % % % Seite 1 Tabelle 1: Konfessionszugehörigkeit Darf ich Sie fragen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14 29 30 39 40 49 50 59 60

Mehr

ZA4663. Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung. Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany

ZA4663. Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung. Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany ZA4663 Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany Fragebogen INTRO Guten Tag, mein Name ist von TNS Emnid, Institut

Mehr

Der Süden Deutschlands trägt mehr als 40% zum Gesamtspendenvolumen an Geldspenden bei.

Der Süden Deutschlands trägt mehr als 40% zum Gesamtspendenvolumen an Geldspenden bei. Wo wohnen die spendenfreudigsten Bundesbürger? Im Osten ist die geringste Reichweite und Durchschnittsspende zu beobachten, im Norden die geringste Spendenhäufigkeit. Reichweite ist der Anteil der Befragten,

Mehr

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend 1999 2004 2009 Ergebnisse zur Entwicklung der Zivilgesellschaft il ll in Deutschland auf Basis des Freiwilligensurveys Präsentation

Mehr

Kirchenmitglieder, Kirchenaustritte, Kirchensteuern und Kirchgeld*

Kirchenmitglieder, Kirchenaustritte, Kirchensteuern und Kirchgeld* * In absoluten Zahlen, Evangelische und Katholische Kirche, 2009 und 2010 in Mio. Euro * Istaufkommen in Mio. Euro 5.000 5.000 4.500 4.903 4.794 Kirchensteuern** Kirchgeld 28 28 4.500 4.000 3.500 3.000

Mehr

Urbanes Grün und Gesundheit

Urbanes Grün und Gesundheit Urbanes Grün und Gesundheit Ergebnisse einer Befragung von Bewohnern in deutschen Großstädten 5. Juni 2015 q5436/31707 Pl, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30

Mehr

Migranten in Deutschland Herkunftsland und Religionszugehörigkeit 2006

Migranten in Deutschland Herkunftsland und Religionszugehörigkeit 2006 Migranten in Deutschland: Herkunftsland/-gebiet und Religionszugehörigkeit 100 % 90 80 Evangelisch (ohne Freikirchen) Ev. Freikirche Römisch-Katholisch christliche Religion Nicht-Christliche Religion Ohne

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

ZA5001. Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland. - Fragebogen deutsch - - Questionnaire German -

ZA5001. Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland. - Fragebogen deutsch - - Questionnaire German - ZA5001 Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland - Fragebogen deutsch - - Questionnaire German - Religionsmonitor Muslimische Religiosität in Deutschland INTRO Guten Tag, mein Name

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

Geld oder Ehre? Ehrenamt und freiwilliges Engagement im Spannungsfeld ökonomischer Kalküle.

Geld oder Ehre? Ehrenamt und freiwilliges Engagement im Spannungsfeld ökonomischer Kalküle. Geld oder Ehre? Ehrenamt und freiwilliges Engagement im Spannungsfeld ökonomischer Kalküle. Heidenheim a. d. Brenz, den 18.10.2011 Philipp Stemmer zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2010

Mehr

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. September 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 15 Jahre zze Das Engagement der

Mehr

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Religion

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Religion Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.04.2016, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1604-30 Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und

Mehr

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden 7. Verschuldung: Verbreitung und Anlässe Jeder Fünfte hatte schon einmal Schulden. Ursachen dafür waren am häufigsten der Kauf technischer Geräte oder eines Autos. Überhaupt schon einmal Schulden gehabt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 2.1 Der Wertebegriff Definition und Funktion... 9 2.2 Theoretische Ansätze zumverständnis und zur Struktur

Mehr

Indikatoren und Hintergründe des Suchtverhaltens Jugendlicher

Indikatoren und Hintergründe des Suchtverhaltens Jugendlicher Indikatoren und Hintergründe des Suchtverhaltens Jugendlicher Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002-2006-2010 Dr. Thomas Gensicke Senior Consultant im Bereich Familie und Bürgergesellschaft TNS Infratest

Mehr

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011 Fakultät für Kulturreflexion Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement Alfred-Herrhausen-Str. 50 D-58448 Witten Telefon : 02302/926-809

Mehr

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Einführung... 13 1.2 Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten begriffliche Abgrenzung und systematischer Überblick... 14 1.3 Fragestellung und Vorgehen... 18 1.4

Mehr

WZBrief Bildung WZB. Religion und Bildung Schlaglichter auf eine komplexe Beziehung

WZBrief Bildung WZB. Religion und Bildung Schlaglichter auf eine komplexe Beziehung WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZBrief Bildung 29 Oktober 2014 Religion und Bildung Schlaglichter auf eine komplexe Beziehung Marcel Helbig, Thorsten Schneider Die Bildungsarmut des

Mehr

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. Lebensqualität 70+ Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über 70 Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005 Ziel der Untersuchung, Ansatz Ziel: Erhebung

Mehr

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Medienmitteilung Repräsentative Befragung zum Thema freiwillige Jugendlager und Glaube in der Schweiz: Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Zürich, Januar 01. der 0 befragten

Mehr

Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland

Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland Repräsentative Telefonbefragung von 1.301 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Jugendliche in neuen Lernwelten

Jugendliche in neuen Lernwelten Peter Wahler-Claus J.Tully Christine Preiß Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 1 Vorbemerkung :

Mehr

ISSP 2008 Religion III

ISSP 2008 Religion III ISSP 2008 Religion III 1 Darf ich Sie bitten, m Abschluss noch diesen kurzen Fragebogen m Thema "Religion" selbst ausfüllen. Es handelt sich dabei um Fragen, die international in 43 Ländern gestellt werden.

Mehr

Jugendliche in neuen Lernwelten

Jugendliche in neuen Lernwelten Peter Wahler Claus J.Tully Christine Preiß Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung 2., erweiterte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 Was ist eine Kirche? Einstieg Zum Einstieg in das Thema Kirche und Religion wird der Begriff KIRCHE an die Tafel geschrieben. Die Schüler gehen

Mehr

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 Integration und Teilhabe

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 Integration und Teilhabe Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 Integration und Teilhabe In der Zeit vom 14. bis 23.September findet in diesem Jahr die dritte Woche des bürgerschaftlichen Engagement statt. Die bundesweite

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Zukunftsforum Bildungswerk LSB Bremen, 01. Februar 2014, Mercedes-Benz-Kundencenter Bremen

Zukunftsforum Bildungswerk LSB Bremen, 01. Februar 2014, Mercedes-Benz-Kundencenter Bremen Thema: Traditioneller Sportverein ein Auslaufmodell? Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sportverein. Befunde, Herausforderungen, Handlungsbedarfe Zukunftsforum Bildungswerk LSB Bremen, 01. Februar

Mehr

Hintergrundinformationen zum Engagementatlas 09

Hintergrundinformationen zum Engagementatlas 09 Hintergrundinformationen zum Engagementatlas 09 Unterschiede Engagementatlas 09 Freiwilligensurvey Ziel des Engagementatlas 09 ist deutschlandweit repräsentativ zu erheben, wie groß das bürgerschaftliche

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Subjektives Wohlbefinden in Ost- und Westdeutschland

Subjektives Wohlbefinden in Ost- und Westdeutschland Was meinen Sie, wie zufrieden sind Sie gegenwärtig alles in allem mit ihrem Leben? gemessen auf einer Skala von 0 (= ganz und gar unzufrieden) bis 10 (= ganz und gar zufrieden) in Ost- und Westdeutschland

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sportverein. Befunde, Herausforderungen, Handlungsbedarfe

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sportverein. Befunde, Herausforderungen, Handlungsbedarfe Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sportverein. Befunde, Herausforderungen, Handlungsbedarfe 1. Berliner Ehrenamtsdialog des Berliner Sport- und Freizeitsportbundes 21. März 2014, Rathaus Tiergarten

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft.

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft. Reihe 24 S 1 Verlauf Material Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft Von Sascha Hergenhan, Hamburg Hand in Hand mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen geht vieles

Mehr

Freizeitverhalten Jugendlicher in Luxemburg

Freizeitverhalten Jugendlicher in Luxemburg Freizeitverhalten Jugendlicher in Luxemburg Zwischen öffentlichen Angeboten und selbstorganisierten Aktivitäten. Vortrag im Rahmen des Symposiums Opsichend Jugendaarbecht der Jugendhäuser Luxemburgs am

Mehr

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben I, Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche (IF 6) Grundzüge

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Seite 2 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Methodische

Mehr

Aktuelle Daten zum Passivrauchen

Aktuelle Daten zum Passivrauchen Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit, Berlin Aktuelle Daten zum Passivrauchen Mehr Informationen: Lampert T (10) Gesundheitsrisiko Passivrauchen. GBE kompakt 3/10. http://www.rki.de/cln_109/nn_1735926/de/content/gbe/gesundheitsberichterstattung/gbedownloadsk/

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Frauen und freiwilliges Engagement

Frauen und freiwilliges Engagement Frauen und freiwilliges Engagement Einführung 2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. Gleichzeitig nimmt die Diskussion um das Ehrenamt, freiwilliges oder bürgerschaftliches Engagement,

Mehr

Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern wovon hängen sie ab?

Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern wovon hängen sie ab? WSI-Herbstforum 2014 Arbeitszeiten der Zukunft: Selbstbestimmt, geschlechtergerecht, nachhaltig! Herausforderungen für die Arbeitszeitpolitik Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern wovon hängen sie

Mehr

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998 DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998 ANKE SCHÖB (Auszug Tabellenteil) Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen Abteilung Soziale Indikatoren Mannheim 2001 Tabellenband Wohlfahrtssurvey 1978-1998 1 7.1.1.

Mehr

Freiwilliges Engagement in der Schweiz

Freiwilliges Engagement in der Schweiz Kantons- und Stadtentwicklung Basel, GGG Benevol/Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit, Donnerstag, 3. März 2016, Zunftsaal im Schmiedenhof Freiwilliges Engagement in der Schweiz Aktuelle Zahlen und Befunde

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

DJI-Kinderbetreuungsstudie 2005

DJI-Kinderbetreuungsstudie 2005 25 Erste Ergebnisse Durchführung: Deutsches Jugendinstitut, München, in Zusammenarbeit mit der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Feldarbeit: INFAS Bonn Förderung: Bundesministerium

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Wie wichtig ist Ihnen bei Banken. eine sichere Geld- und Sparanlage. 41 Sehr wichtig. ein günstiges Girokonto. Wichtig Weniger wichtig

Wie wichtig ist Ihnen bei Banken. eine sichere Geld- und Sparanlage. 41 Sehr wichtig. ein günstiges Girokonto. Wichtig Weniger wichtig 2. Erwartungen gegenüber Banken Sichere Geldanlagen, ein günstiges Konto, aber auch die Nähe und der persönliche Kontakt zur Bank sind den jungen Kunden wichtig. Wie wichtig ist Ihnen bei Banken eine sichere

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Auffassungen zur Privatsphäre

Auffassungen zur Privatsphäre Bericht Erarbeitet von: Institut für Marktforschung GmbH Markt 10 04109 Leipzig Vorab-Ergebnisse einer repräsentativen Erarbeitet für: Stiftung Datenschutz Karl-Rothe-Straße 10-14 04105 Leipzig Bevölkerungsbefragung

Mehr

Freizeitverhalten und Beteiligungsformen. in Weil im Schönbuch. Jugendlicher. Jugendreferat Weil im Schönbuch Angelika Elsäßer

Freizeitverhalten und Beteiligungsformen. in Weil im Schönbuch. Jugendlicher. Jugendreferat Weil im Schönbuch Angelika Elsäßer Freizeitverhalten und Beteiligungsformen Jugendlicher in Weil im Schönbuch Ergebnisse einer Befragung durch das Jugendreferat November / Dezember 2005 Jugendreferat Weil im Schönbuch Angelika Elsäßer Gemeinde

Mehr

Kinder in der Postmoderne? Befunde der World Vision Kinderstudie 2010

Kinder in der Postmoderne? Befunde der World Vision Kinderstudie 2010 Susann Fegter Kinder in der Postmoderne? Befunde der World Vision Kinderstudie 2010 1 These Kinder in Deutschland leben zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einer vielfältigen Welt. Ihre Kindheiten gleichen

Mehr

ZA6604. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014. - Fragebogen -

ZA6604. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014. - Fragebogen - ZA6604 Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014 - Fragebogen - Fragebogen: Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014 67.22.138229 Stand: 03.04.2014 s1 Wie viele Personen leben

Mehr

Krise der Leistungsgesellschaft?

Krise der Leistungsgesellschaft? Karl Otto Hondrich -Jürgen Schumacher Klaus Arzberger Frank Schlie Christian Stegbauer Krise der Leistungsgesellschaft? Empirische Analysen zum Engagement in Arbeit, Familie und Politik Unter Mitarbeit

Mehr

Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland

Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland Petra-Angela Ahrens Hannover, 17. Dezember 2015 Untersuchungshintergrund Bisherige Befragungsergebnisse

Mehr

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Deutsch-französische Fachtagung: Aufwachsen in Deutschland und Frankreich Herausforderungen

Mehr

Die Einbeziehung Jugendlicher in das öffentliche Leben

Die Einbeziehung Jugendlicher in das öffentliche Leben : \\ Die Einbeziehung Jugendlicher in das Manfred Zentner jugendkultur.at - Institut für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung : \\ Partizipation Jugendlicher: Generelle Trends Europaweit erfolgt

Mehr

Sondergemeinschaften I 69 Thomas Hase

Sondergemeinschaften I 69 Thomas Hase Inhalt I 5 Vorwort 11 Religiöse Feste Karl-Fritz Daiber 13 Feste in Deutschland 13 Anlässe und Ausdrucksformen des Festes 15 Funktionen von Festen 18 Christentum 22 Entstehung und Entwicklung des Christentums

Mehr

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Christina Schnell Institut für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Kindheit in Gesellschaft und Politik Eine multidisziplinäre Analyse am Beispiel Österreichs

Kindheit in Gesellschaft und Politik Eine multidisziplinäre Analyse am Beispiel Österreichs , Barbara Riepl, Helmut Wintersberger (Hg.) Kindheit in Gesellschaft und Politik Eine multidisziplinäre Analyse am Beispiel Österreichs Europäisches Zentrum Wien Campus Europäisches Zentrum Wien xxiii

Mehr

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche?

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche? 53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche? Gliederung: 1.1 Einleitung 1.2 Vorgehensweise 2.0 Ergebnisse 3.0 Auswertung/Interpretation

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

Service-Robotik: Mensch- Technik-Interaktion im Alltag. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. 13. April 2016 33018 Hr, Ma

Service-Robotik: Mensch- Technik-Interaktion im Alltag. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. 13. April 2016 33018 Hr, Ma Service-Robotik: Mensch- Technik-Interaktion im Alltag Ergebnisse einer repräsentativen Befragung 13. April 2016 33018 Hr, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

RELIGIONEN, Religiöse Gemeinschaften,..

RELIGIONEN, Religiöse Gemeinschaften,.. RELIGIONEN, Religiöse Gemeinschaften,.. Begriff: Sekte problematisch; neue religiöse Bewegungen oder religiöse Sondergruppen Nicht-Zugehörigkeit zu den klassischen Weltreligionen Neugründungen statt Abspaltungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Demographischer Wandel als Herausforderung für das Zusammenleben

Demographischer Wandel als Herausforderung für das Zusammenleben Prof. Dr. Sonja Haug Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften Professur für Empirische Sozialforschung Demographischer Wandel als Herausforderung für das Zusammenleben Baden-Württemberg im Wandel. Religiöse

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13 5 Inhaltsverzeichnis 1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13 1.1 Warum der Kinder- und Jugendsportbericht erstellt wurde 13 1.2 Was der Kinder- und Jugendsportbericht

Mehr

Weiterbildung als Aufgabe und Verpflichtung

Weiterbildung als Aufgabe und Verpflichtung Rudolf Tippelt Institut für Gerontologie Heidelberg, Robert-Bosch- Stiftung und Institut der Deutschen Wirtschaft Köln Leistungsfähigkeit und Leistungsmotivation älterer Arbeitnehmer erhalten Stuttgart,

Mehr

report Mainz - Islam in Deutschland

report Mainz - Islam in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von report Mainz Berlin, 8. Oktober 2010 67.10.113326 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 18. März Q0393.02/24537 Gü/Su Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte

Mehr

Kinder in Tagesbetreuung

Kinder in Tagesbetreuung Nach Betreuungsumfang und Alter der Kinder, in absoluten Zahlen, 01. März 2011* 900.000 800.000 855.645 180.049 Westdeutschland : 2.381.585 Ostdeutschland : 864.860 6 bis 11 700.000 634.330 Westdeutschland

Mehr

Online-Befragung Website Deutsches Jugendinstitut e.v.

Online-Befragung Website Deutsches Jugendinstitut e.v. Seite: 1 Online-Befragung Website Deutsches Jugendinstitut e.v. 1. In welchem Monat und in welchem Jahr sind Sie geboren? Monat Jahr Seite: 2 2. Sind Sie... weiblich männlich Seite: 3 3. Woher stammt Ihre

Mehr

Ausbildungs- und Berufsbiografien junger Menschen im Wandel Dr. Tilly Lex Deutsches Jugendinstitut, München

Ausbildungs- und Berufsbiografien junger Menschen im Wandel Dr. Tilly Lex Deutsches Jugendinstitut, München Forum Wissenschaft und Praxis 2012 Ausbildungs- und Berufsbiografien junger Menschen im Wandel Dr. Tilly Lex Deutsches Jugendinstitut, München Überblick Die Lebensphase Jugend im Wandel Unsicherheit und

Mehr

Ich! Du! Wir! Wandel der Lebensformen

Ich! Du! Wir! Wandel der Lebensformen Ich! Du! Wir! Wandel der Lebensformen Vortrag im Rahmen des Seminars Individualisierung im WS 2003/2004 Beatrice Marquardt Matthias Breitkopf Lars Bloch Gliederung 1. Einleitung 2. Sozio - Demographische

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Wirtschaft Imke Krome Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Am Beispiel der X GmbH & Co. KG Diplomarbeit Fachhochschule Osnabrück University of

Mehr

Alter(n) und Geschlecht Heike Skok, Dipl. Soz.

Alter(n) und Geschlecht Heike Skok, Dipl. Soz. Alter(n) und Geschlecht Heike Skok, Dipl. Soz. Vortrag auf der Tagung Alt agil aktiv! Leben und Wohnen im Alter am 11.9.2006 in Tutzing Alter(n) und Geschlecht Der Gender Blick / Gender Mainstreaming Die

Mehr

Religion in der Jugendhilfe

Religion in der Jugendhilfe Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Jugendpastoral an der PTH Benediktbeuern Religion in der Jugendhilfe 2005-2007 Ausgangspunkt 1. Krise religiöser (christlicher) Erziehung in stationären Einrichtungen

Mehr

Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern

Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern Vorlese-Studie 2011 Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern Repräsentative Befragung von 10- bis 19-Jährigen Eine Studie der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn und der ZEIT Der Forschungsstand

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Freitag Samstag Sonntag

Freitag Samstag Sonntag Interviewer/-in Tag des Interviews Nr. Freitag Samstag Sonntag 1. Bitte nenne uns dein Alter: Jahre 2. Bist du weiblich männlich 3. Welche Staatsbürgerschaft hast du? Wenn du die Staatsbürgerschaft mehrerer

Mehr

Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie

Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie Die Jugend oft negative Schlagzeilen NZZ; NZZ; «Krassheit der Jugend» Weltwoche 37/04 Die Forschung

Mehr

13. Januar 2016 Fachkonferenz Evangelische Jugendarbeit und Schule: Das Kreuz mit der Schule

13. Januar 2016 Fachkonferenz Evangelische Jugendarbeit und Schule: Das Kreuz mit der Schule 13. Januar 2016 Fachkonferenz Evangelische Jugendarbeit und Schule: Das Kreuz mit der Schule Schule und Jugendalter gehören insoweit auf das Engste zusammen, als Schule in ihrer allgemein bildenden Form

Mehr

Sportvereine brauchen dich! Bürgerschaftliches Engagement Was zeichnet die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im Sport aus?

Sportvereine brauchen dich! Bürgerschaftliches Engagement Was zeichnet die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im Sport aus? Sportvereine brauchen dich! Bürgerschaftliches Engagement Was zeichnet die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im Sport aus? Sportkongress des LSB Sachsen-Anhalt e.v. Sportvereine im Fokus Möglichkeiten

Mehr