Produktionstechnik im ökologischen Anbau von Erbse, Bohne und Lupine (Praxisbericht)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktionstechnik im ökologischen Anbau von Erbse, Bohne und Lupine (Praxisbericht)"

Transkript

1 Produktionstechnik im ökologischen Anbau von Erbse, Bohne und Lupine (Praxisbericht)

2 Betriebsspiegel derzeit 20 eigenständige Betriebe 250 Mitarbeiter gesamt zusammen ca ha LN: 4000 ha AL, 1000 ha GL, Nord-Süd 150km, Ost-West 100km 25 Mitarbeiter Ackerbau + Saisonal zusätzliche Mitarbeiter aus dem Verbund 3 Betriebshöfe + diverse Technik- und Lagerstandorte 25 Traktoren PS 4 Mähdrescher 50 Pflugschare in 7 Pflügen >90% Fläche gepflügt, jährlich werden ca. 8 Mio to Erde gewendet! 4 selbstlenkende Hackgeräte (kamera- bzw. ultraschallgesteuert) diverse Bodenbearbeitungsgeräte eigene Dung- und Gülletechnik Spezialtechnik: CombCut, BaleBand-it, Sonnenblumen-/ Maisschneidwerke, Schälpflug, Kompostwender, zukünftig Flexschneidwerk für Leguminosen

3 Einflußfaktoren der Fruchtfolgeplanung Beschaffenheit der Böden: sandig lehmig, steinig steinfrei, flach stark kuppiert Lage und Aufteilung der Flächen (Transportwege, Koordination der Ernte, Bewirtschaftungseinheiten) Verwendungsmöglichkeit der Kulturen im Futter Ernte- / Lagereigenschaften der Kultur ( Lupine feucht dreschen, dann toasten) Verfügbarkeit von Öko-Saat- /Pflanzgut Verfügbarkeit von Wirtschaftsdüngern am Standort/ Nährstoffbedarf der Kulturen, Kooperationsmöglichkeiten mit Nachbarbetrieben Anbaupausen selbstunverträglichen Arten (z.b. Leguminosen) Verhältnis Sommer- / Winterfrüchte > Arbeitsspitzen, Unkrautvermeidung Einhaltung von Richtlinien und Verordnungen (z.b. mind. Anteil Leguminosen 20%) Streuung des Anbaurisikos durch verschiedene Kulturen und Sorten (z.b. Soja, Sonnenblume) Flächenzugang/ Abgang/ Laufzeiten Pachtverträge Status der Fläche: Umstellung / Öko Möglichkeit der Bewässerung? Besonderheit im EZ: Anbauplanung/ Fruchtfolge erfolgt Betriebs-übergreifend technisch Vorraussetzungen (z.b. schlagkräftige Hacktechnik, Arbeitsspitzen) zukünftig weitere Herausforderungen durch Düngeverordnung (z.b. Herbstdüngung)

4 Nährstoffkreislauf im EZ Acker Verkauf: z.b. Kartoffeln Substrate Ernteprodukte Zukauf Biogasanlagen Mischfutterwerk Zukauf Verkauf Exkremente Tiere Verkauf: z.b. Eier /Fleisch

5 Anbauverhältnis 2017 Kultur Fläche Kulturgruppe Anteil Ackerbohnen Lupinen Erbsen Kleegras Klee/Luzerne Luzerne Triticale Roggen Gerste Weizen Hafer Sonnenblumen Mais Kartoffeln Kern-Steinobst Buchweizen Wildäcker & Brachen& Randstreifen 455 ha 252 ha 85 ha 181 ha 38 ha 23 ha 751 ha 508 ha 418 ha 285 ha 110 ha 332 ha 168 ha 63 ha 15 ha 9 ha 8 ha 793 ha Körnerleguminosen 21 % 28 % 242 ha Leguminosen 7 % 2073 ha Getreide 56 % 56 % 563 ha Hackfrüchte 15 % 15 % 32 ha Sonstige 1 % 1 % Summe 3701,8783

6 Anbauverhältnis 2017 Getreide Leguminosen Hackfrüchte Sonstige

7 Anbauverhältnis ha 751 ha 700 ha 600 ha 500 ha 455 ha 508 ha 418 ha 400 ha 300 ha 252 ha 285 ha 332 ha 200 ha 181 ha 168 ha 100 ha ha 85 ha 38 ha 23 ha 110 ha 63 ha 15 ha 9 ha 8 ha

8 Fruchtfolgebeipiele für den EZ Fürstenhof Fruchtfolge auf schweren Böden Fruchtfolgeglied Hauptfrucht 1 Hauptfrucht 2 Hauptfrucht 3 Hauptfrucht 4 Zwischenfrucht Hauptfrucht 5 Hauptfrucht 6 Kultur Ackerbohne Winter-Weizen Winter-Gerste Winter-Raps Ausfallraps Sommer-Hafer Winter-Triticale Ø Bewirtschaftungskosten* /ha Saatgut /ha Kosten Dünger (HTK/Substrat) /ha Pflanzenschutz (biologisch) /ha Pachtansatz /ha /ha Ertrag dt/ha Erzeugerpreis /dt Erlöse Leistung /ha Betriebsprämie /ha Ökoprämie /ha /ha Gewinn /ha *incl. Lohnansatz,Diesel, Afa (EZ-Preise)

9 Fruchtfolgebeipiele für den EZ Fürstenhof Fruchtfolge auf mittleren Böden Fruchtfolgeglied Hauptfrucht 1 Hauptfrucht 2 Zwischenfrucht Hauptfrucht 3 Hauptfrucht 4 Hauptfrucht 5 Zwischenfrucht Hauptfrucht 6 Kultur Lupinen Winter-Gerste Leguminosen Kartoffeln Winter-Triticale Sonnenblumen Leguminosen Winter-Roggen Ø Bewirtschaftungskosten* /ha Saatgut /ha Kosten Dünger (HTK/Substrat) /ha Pflanzenschutz (biologisch) /ha Pachtansatz /ha /ha Ertrag dt/ha Erzeugerpreis /dt Erlöse Leistung /ha Betriebsprämie /ha Ökoprämie /ha /ha Gewinn /ha *incl. Lohnansatz,Diesel, Afa (EZ-Preise)

10 Fruchtfolgebeipiele für den EZ Fürstenhof Fruchtfolge auf leichten Böden (Kartoffelfruchtfolge) Fruchtfolgeglied Hauptfrucht 1 Hauptfrucht 2 Zwischenfrucht Hauptfrucht 3 Hauptfrucht 4 Hauptfrucht 5 Hauptfrucht 6 Hauptfrucht 7 Kultur Erbse+Hafer Winter-Roggen Leguminosen Kartoffeln Sonnenblumen Kleegras Kleegras Winter-Triticale Ø Bewirtschaftungskosten* /ha Saatgut /ha Kosten Dünger (HTK/Substrat) /ha Pflanzenschutz (biologisch) /ha Pachtansatz /ha /ha Ertrag dt/ha Erzeugerpreis /dt Erlöse Leistung /ha Betriebsprämie /ha Ökoprämie /ha /ha Gewinn /ha *incl. Lohnansatz,Diesel, Afa (EZ-Preise)

11 Gründe für hohen Körnerleguminosenanteil 1. Hoher Bedarf an heimischen Eiweißträgern für eigenes Hühnerfutter 2. Fruchtfolgegestaltung: Auflockerung, Brechen von grünen Brücken, Vorfruchtwert 3. EU-Ökoverordnung und Verbandsrichtlinien 4. Der EZ Fürstenhof versucht durch Diversifizierung in Betriebszweigen und Kulturarten das wirtschaftliche und das Anbau-Risiko zu streuen. 5. Durch den Anbau hochpreisiger Kulturarten bleibt die Wertschöpfung im Unternehmen.

12 Produktionstechnik Ackerbohnen

13 Produktionstechnik Ackerbohnen Standorte: Aussaat: Pflege: Sorten: Vorteile: Probleme: ab 40 BP; ph-wert 6,0-7,0; tiefgründige, gut durchlüftete Böden ohne Verdichtung ab Mitte März; 6-8cm Ablagetiefe; Kö/m² Je höher die BP, desto geringer die Saatstärke (Überwachsen) 1-2 mal Blindstriegeln; ab 10 cm Wuchshöhe striegeln, kein Reihenanbau mehr Fanfare, Fuego, (Bioro), >> Tiffany (vicinarm) Beste Vorfrucht zu W-Gerste, einfache Reinigung Läusebefall > Viren (Nanovirus 2016), Schneidwerksverluste

14 Produktionstechnik Lupinen (Blaue)

15 Produktionstechnik Lupinen (Blaue) Standorte: Aussaat: Pflege: Sorten: Vorteile: Probleme: ab BP; ph-wert 5,0-6,5 (Kalkchlorosen) leichte, gut erwärmbare Böden ab Anfang April; 3-5cm Ablagetiefe; Kö/m², Impfung auf neuen Flächen, möglichst Anwalzen mit Ackerwalze 1 mal Blindstriegeln; 1 mal Striegeln ab 4. Fiederblatt >> ab Mittag (Turgor beachten),langsam Verzweigungstypen: Boregine, Mirabor, Probor, (Lila Baer); Boruta starke Durchwurzelungsleistung, Vorfruchtwert hohe Ertragsschwankungen, Ernteprobleme durch inhomogene Abreife, Hülsenplatzen, Antraknoseausbreitung!

16 Produktionstechnik Körnererbse

17 Produktionstechnik Körnererbse Standorte: Aussaat: Pflege: Sorten: Vorteile: Probleme: ab BP; ph-wert 5,0-6,5, milde, humusreiche Böden Ende März bis Ende April; 4-6 cm Ablagetiefe; Kö/m² Gemengeanbau mit Hafer / S-Gerste, möglichst Anwalzen mit Glattwalze 1 mal Blindstriegeln; 1 mal Striegeln ab 2. Blattpaar bis Rankenausbildung, schärfer als Lupine Alvesta, Symphony, >> Astronaute (Standfestigkeit > Reinanbau möglich?) starke Durchwurzelungsleistung, Vorfruchtwert Ungleiche Abreife des Gemengepartners, Lagergefahr > Ernteverluste, Wildschäden (Schwarwild)

18 Schlussfolgerungen - Ackerbohnen genießen Vorzug vor Lupinen > höhere Wertschöpfung - perspektivische Ausweitung des Erbsenanbaus durch standfestere Sorten und Einsatz von Flexschneidwerken - allgemeine Probleme: Saatgutverfügbarkeit, Wildschäden (Kraniche!) - Ausblick 2018: ca. 1000ha Körnerleguminosen wegen unvollständiger Herbstaussaat 2017, zusätzlich Erweiterung bei Sonnenblumen und Körnermais.

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

20 Ackerbohnen: Blindstriegeln

21 Gestriegelter Ackerbohnenbestand

22 Ackerbohnen: Blattlausbefall

23 Ackerbohnen: Nanoviren

24 Nanoviren

25 Nanoviren

26 Ackerbohnen: Schneidwerksverluste

27 Lupine: Impfung mit HiStick

28 Lupine: Beimpftes Saatgut

29 Lupine: Boregine in 50cm Einzelkornsaat gehackt

30 Lupine: inhomogene Abreife

31 Lupine: Hülsenplatzen

32 Lupine: Antraknose

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau. Lommatzsch,

Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau. Lommatzsch, Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau Lommatzsch, 19.01.16 Übersicht Betriebsvorstellung Sonnenblumenanbau im Betrieb Fruchtfolge Aussaat / Sorten Bodenbearbeitung Düngung Pflege Ernte Rapsanbau im

Mehr

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar 2015 Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Gliederung Winterraps Anbauflächen, Erträge, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Blaue Lupinen Sortenversuch 2017

Blaue Lupinen Sortenversuch 2017 Blaue Lupinen Sortenversuch 2017 Einleitung Körnerleguminosen sind neben Kleegras oder Zwischenfruchtleguminosen für den Ökolandbau in besondere Weise wichtig, da sie Luftstickstoff binden können und für

Mehr

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung Sojabohnenanbau in Deutschland 1 Gliederung 1. Betriebsspiegel 2. Soja Vermarktung und Anbauentwicklung 3. Klima und Standort 4. Fruchtfolgestellung Sojabohne 5. Unkraut und Technikeinsatz 6. Erfahrungen

Mehr

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Bericht aus dem Projekt: Erweiterung und ackerbauliche Auswertung der Praxiserhebungen und

Mehr

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2017 Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag, Preise, Kosten

Mehr

Betriebsdaten ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft

Betriebsdaten ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft Betriebsdaten 1540 ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft Geographische Lage des Betriebes Quelle Google earth Anbau 2017 Winterweizen 350

Mehr

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung Vortragstagung des Landratsamts Ostalbkreis im Rahmen der Eiweißinitiative des Landes Baden-Württemberg Aalen-Oberalfingen, 15. November

Mehr

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September 2013 - Bioland Beratung - Jonathan Kern Übersicht Die Soja im Vergleich Trocknungskosten Erzeugerpreis Beispiel Bewässerung Zusammenfassung Sojabohne

Mehr

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Landespflege FG Ökologischer Landbau 10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau von Prof. Dr. Knut Schmidtke

Mehr

Anbau von Sonnenblumen auf Ökobetrieben Chance und Herausforderung

Anbau von Sonnenblumen auf Ökobetrieben Chance und Herausforderung Anbau von Sonnenblumen auf Ökobetrieben Chance und Herausforderung Betriebsspiegel von Schloss Gut Obbach Lage: 10 km westlich von der Kreisstadt Schweinfurt Ortslage Flächen: innere Verkehrslage: mittlere

Mehr

Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau. H. Schmidt

Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau. H. Schmidt Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau Ergebnisse aus den Projekten: Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit - Teilprojekt

Mehr

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Nutzpflanzengruppe Anzahl Anzahl Orte Versuche Sorten Parzellen Getreide 9 27 132 1801 Ölfrüchte 7 10 37 728 Körnerleguminosen 2 3 27 108 Mais

Mehr

Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013

Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013 Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013 Nossen, 15. Januar 2014 Anke Böhme BayWa AG, Züchtervertrieb in Tausend ha Anbau von Körnerleguminosen in Deutschland 2007-2013 80 70 60 50 40 30 20 10

Mehr

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, 17.07.2015 Benedikt Sprenker 1 Der Standort Beckum Münsterländische Tiefebene auch als Münstersches Kreideplateau bezeichnet.

Mehr

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich Düngungsmanagement Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: 15.02.2017 Änderungen jederzeit möglich Dr. B. Kämmerling, H. J. Keutmann Vergleich alte & neue Düngeverordnung

Mehr

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung DB für einzelne Kulturen DB für versch. Fruchtfolgesysteme Betriebsergebnis Vollkostenrechnung für einzelne Kulturen Datenquellen für Berechnung: Maschinenring Lagerhaus

Mehr

Aktuelles zum Leguminosenanbau

Aktuelles zum Leguminosenanbau Aktuelles zum Leguminosenanbau Silke van het Loo Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG RPL-Rinderfachtagung, 08.11.2016 Winterfeld Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG Ein mittelständisches

Mehr

Vermarktung von Leguminosen

Vermarktung von Leguminosen Vermarktung von Leguminosen Soja- und Eiweißpflanzentag Bioland Wintertagung 2016 Kloster Plankstetten Referat von Andreas Hopf, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbh Info zum Referent: Andreas Hopf

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink Stefan Engberink 30.11.2016 1 Gliederung Einleitung Greening aus ökonomischer Sicht Ökonomische Betrachtung von Blüh und Ackerrandstreifen Ökonomische Betrachtung vielfältiger Kulturen Stefan Engberink

Mehr

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Futtererbsen und Blaue Lupinen Flächenentwicklung Körnerleguminosen in Deutschland (Anbaufläche in 1000 ha)

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft Produktionsverfahren Weizen Konv. Weizen Öko Bemerkung Ertrag netto 70 38 Preis /dt 12 32 Marktleistung /ha 840 1216 Saatgut dt/ha bzw. Einheit 1,9 2,1 /dt 50 % Z, 50 % eigen 35 50 Saatgutkosten /ha 67

Mehr

Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen

Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen Florian Jung LTZ Augustenberg, Außenstelle Forchheim Eiweißinitiative Baden-Württemberg Riedlingen, den 28.06.2016 Übersicht 1. Anbausituation 2.

Mehr

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch?

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch? Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch? Prof. Dr. Reimer Mohr, Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH Der Ölsaaten- und Getreidemarkt Weltweite Preisentwicklung Entwicklung der weltweiten Getreideproduktion

Mehr

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte Steffen Mucha ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH ÖBS Wer sind wir? ist eine Erzeugergemeinschaft

Mehr

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Peer Urbatzka, Andrea Winterling, Irene Jacob, Anna Ostermayr Einleitung und

Mehr

Praktische Erfahrungen des Zwischenfruchtanbaus auf Vorwerk Podemus und der Landgut Naundorf GmbH

Praktische Erfahrungen des Zwischenfruchtanbaus auf Vorwerk Podemus und der Landgut Naundorf GmbH Praktische Erfahrungen des Zwischenfruchtanbaus auf Vorwerk Podemus und der Landgut Naundorf GmbH 1 Vorstellung Zu mir Draht zur Landwirtschaft durch Mitarbeit auf dem Hof (Vorwerk Podemus) seit der Kindheit

Mehr

Praxisbericht Sonnenblumenanbau Fachtag ökologischer Ölpflanzenanbau

Praxisbericht Sonnenblumenanbau Fachtag ökologischer Ölpflanzenanbau Praxisbericht Sonnenblumenanbau Fachtag ökologischer Ölpflanzenanbau Stadtgut Görlitz GmbH An der Landeskrone 14a 02827 Görlitz Wintertagung Ost 2014 - Betriebsvorstellung Stadtgut Görlitz - Johannes Dittrich

Mehr

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming Betriebsvorstellung Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde 14913 Niederer Fläming www.wir-moegen-es-gruen.de Landwirt.duemichen@t-online.de Betriebsvorstellung - 350 ha Marktfruchtbetrieb, ca.

Mehr

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau 7. Leguminosentag Neue Trends bei Leguminosen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Landespflege FG Ökologischer Landbau Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen

Mehr

Sojabohne auch für den Nordosten interessant?

Sojabohne auch für den Nordosten interessant? Sojabohne auch für den Nordosten interessant? Tag des ökologischen Landbaus 08.06.2017 Dr. Harriet Gruber, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Sachgebiet Ackerund Pflanzenbau, Fachgebiet

Mehr

Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen

Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit von Florian Jung LTZ Augustenberg, Außenstelle Forchheim Eiweißinitiative Baden-Württemberg Rosenberg, den 10.07.2016 Übersicht 1. Anbausituation 2. Vermarktung

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2019

Öko-Sortenempfehlungen 2019 Öko-Sortenempfehlungen 2019 Körnererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen Hinweise zu den Fruchtarten Körnererbsen weisen eine gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standortbedingungen auf. Lediglich Standorte

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016

Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016 Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016 Markus Mücke und Christian Kreikenbohm E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de E-Mail: Christian.Kreikenbohm@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

Chancen für eine nachhaltigere Eiweißfuttermittelversorgung in NRW

Chancen für eine nachhaltigere Eiweißfuttermittelversorgung in NRW Chancen für eine nachhaltigere Eiweißfuttermittelversorgung in NRW Wertschöpfungsketten für NRW, Fachtagung für Landwirte 5. Leguminosentag 15 18. November 15, Dr. Luiz F.P. Massucati 5. Leguminosentag

Mehr

Ackerbohnen und Futtererbsen Erfahrungen aus 40 Jahren Sortenversuchswesen

Ackerbohnen und Futtererbsen Erfahrungen aus 40 Jahren Sortenversuchswesen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ackerbohnen und Futtererbsen Erfahrungen aus 40 Jahren Sortenversuchswesen Georg Salzeder Bioland Tagung Plankstetten 2015 Leguminosenmüdigkeit Ein Dauerbrenner!

Mehr

Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft. Katharina Winter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt

Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft. Katharina Winter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.v. (AbL) bäuerliche Interessenvertretung, die sich für eine zukunftsfähige, sozialund umweltverträglichen

Mehr

Herzlich willkommen zum Leguminosentag Kreisstellen Aachen-Düren-Euskirchen

Herzlich willkommen zum Leguminosentag Kreisstellen Aachen-Düren-Euskirchen Herzlich willkommen zum Leguminosentag 2017 Kreisstellen Aachen-Düren-Euskirchen 1 Das Programm am Vormittag Zeit Thema Referent 10:00 10:15 Begrüßung und Eröffnung Dirk Schulze-Gabrechten Kreislandwirt

Mehr

Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.g. Praktikerbericht von Marcus Ehrler,

Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.g. Praktikerbericht von Marcus Ehrler, Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.g. Praktikerbericht von Marcus Ehrler, Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.g. Gliederung Vorstellung Agrarg. Bergland Clausnitz e.g. Anbauverfahren Öllein

Mehr

Grundsätze eines erfolgreichen Körnerleguminosenanbaus. Julia Bader, Verónica Schmidt-Cotta, Joachim Raupp

Grundsätze eines erfolgreichen Körnerleguminosenanbaus. Julia Bader, Verónica Schmidt-Cotta, Joachim Raupp Grundsätze eines erfolgreichen Körnerleguminosenanbaus Julia Bader, Verónica Schmidt-Cotta, Joachim Raupp (LTZ), Rheinstetten-Forchheim Naturland-Vortragsveranstaltung, Ulm, 1 Übersicht 1. Herausforderungen

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen Robert Schätzl Entwicklung des Sojaanbaus in Bayern 2 Deckungsbeitrag ( /ha)* Deckungsbeiträge von Mähdruschfrüchten (29 bis

Mehr

Bernburger Qualitätsgetreidetag. Ökonomik der Qualitätsweizenproduktion im Vergleich

Bernburger Qualitätsgetreidetag. Ökonomik der Qualitätsweizenproduktion im Vergleich Bernburger Qualitätsgetreidetag Ökonomik der, Institut für Betriebswirtschaft 7. September 2010 Inhalt Bedeutung des Weizens Entwicklung von Kennzahlen Ausgewählte Analysen Qualitätsklassen Fruchtfolge

Mehr

Sortenempfehlungen für Winterraps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 25. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Sortenempfehlungen für Winterraps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 25. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Sortenempfehlungen für Winterraps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 25. Februar 2016 Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Gliederung Winterraps Anbauflächen, Erträge Ergebnisse der

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Marktentwicklung bei Bio-Speisesoja und Bio- Futtersoja Rückblick und Perspektiven

Marktentwicklung bei Bio-Speisesoja und Bio- Futtersoja Rückblick und Perspektiven Marktentwicklung bei Bio-Speisesoja und Bio- Futtersoja Rückblick und Perspektiven Im Rahmen der Soja-Tagung 2018 24. Oktober in Würzburg Info zum Referent: Andreas Hopf Landwirt und Diplom-Agraringenieur

Mehr

Anbau von Lupinen in Bayern

Anbau von Lupinen in Bayern Anbaufläche in ha Anbau von Lupinen in Bayern Mitte der 80iger Jahren erlebte der Leguminosenanbau aufgrund agrarpolitischer Fördermaßnahmen in Europa und Deutschland einen Anbauhöhepunkt. Mit Einführung

Mehr

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland. 1

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland.  1 Ackerbau bei Bioland Foto: Weller/Bioland 1 Umstellung erste Überlegungen... macht eine Umstellung auf Ökologischen Landbau Sinn für mich?... welche Chancen und welche Risiken sehe ich bei der Umstellung

Mehr

Blaue Süßlupinen Produktionstechnik optimieren

Blaue Süßlupinen Produktionstechnik optimieren Blaue Süßlupinen Produktionstechnik optimieren Bernd Schachler Saatzucht Steinach GmbH & Co KG Klockower Str. 11 17219 Bocksee Ruhlsdorf 10.01.2017 Optimierung Standort Sorten Technologie Standort alle

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Lukas Wolf Gliederung - Der Sojaanbau in Deutschland und Bayern - Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus - Die Sojabohne

Mehr

Nachhaltiger Anbau von Raps und Körnerleguminosen

Nachhaltiger Anbau von Raps und Körnerleguminosen Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Raps und Körnerleguminosen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie wohin geht die Reise bei der Ackerbaustrategie? Nachhaltiger Anbau von Raps und

Mehr

Foto: Weller/Bioland. 1. Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig

Foto: Weller/Bioland.  1. Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig Pflanzenbau Die wichtigsten Prinzipien Erhaltung und Steigerung des Humusgehaltes Vielfältige Fruchtfolge mit Leguminosen und Zwischenfrüchten Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig

Mehr

KÖRNERLEGUMINOSEN- SORTENVERSUCH IM BIOLOGISCHEN ANBAU 2017

KÖRNERLEGUMINOSEN- SORTENVERSUCH IM BIOLOGISCHEN ANBAU 2017 www.ibla.lu KÖRNERLEGUMINOSEN- SORTENVERSUCH IM BIOLOGISCHEN ANBAU 2017 Sommererbse und Sommerackerbohne 7. Leguminosentag in Luxemburg Ettelbrück, 02.03.2018 Dr. Hanna Heidt/ Laura Leimbrock / Dr. Stéphanie

Mehr

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger Katharina Jerchel Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH 23.2.18 1 Hanse Agro Unternehmensberatung

Mehr

Saatgut impfen Öko-Sortenprüfung Blaue Lupine Sortenempfehlung Verzweigte Sorten

Saatgut impfen Öko-Sortenprüfung Blaue Lupine Sortenempfehlung Verzweigte Sorten Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue und Gelbe Lupinen im Ökolandbau 2015 Markus Mücke und Christian Kreikenbohm E-Mail: markus.muecke@lwk-niedersachsen.de Einleitung Neben den bekannten Körnerleguminosen

Mehr

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2013

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2013 Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2013 Einleitung Im ökologischen Landbau wird seit einiger Zeit über den Anbau von Winterkörnerleguminosen

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble. IGW, 18. Januar 2014, Berlin

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble. IGW, 18. Januar 2014, Berlin Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble, 18. Januar 2014, Berlin Lohnt es sich Körnerleguminosen anzubauen? Wenn es sich lohnen würde, würden doch mehr Flächen mit Erbsen, Bohnen,

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2018

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2018 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 22.08.2018 Ernte 2018 2 Klimatische Wasserbilanz Frühjahr 1.03.-31.05.2018 Sommer 1.06.-19.08.2018 Quelle: Deutscher Wetterdienst 3 Bodenfeuchte unter Gras am 19. Aug.

Mehr

Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt

Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt Klaus Mastel Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten-Forchheim- Kutschenweg 20, 76287 Rheinstetten Tel.:

Mehr

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Gliederung Versuche mit Zwischenfrüchten zu Mais und Kartoffeln Versuche zur Grunddüngung mit Phosphor

Mehr

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Fachgespräch des LfULG Konservierende Bodenbearbeitung 03. November 2009 in Leipzig Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Prof. Dr. agr. Knut

Mehr

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Bernburg, 14. Januar 2015 Anke Böhme BayWa AG, Züchtervertrieb in Tausend ha Anbau von Körnerleguminosen

Mehr

Beikrautregulierung in Körnerleguminosen. Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6.

Beikrautregulierung in Körnerleguminosen. Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6. Beikrautregulierung in Körnerleguminosen Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6.2017 DemoNetErBo Eckdaten Laufzeit: 2016-2018 Web: www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de/

Mehr

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm Nmin-Richtwerte Winterungen 2019 Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm 30-60 cm 60-90 cm 0-90 cm 5j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt 8 6 4 18 18 0 Wintergerste Halm 9 6 10 25 15 10 Blatt 12 8 7 27 17

Mehr

Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX. 25. November 2015 Vortrag von Maximilian Henne 1

Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX. 25. November 2015 Vortrag von Maximilian Henne 1 Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX 1 Gliederung 1 Betrieb Grimme / Henne 2 Praktische Umsetzung der Direktsaat 2.1 Grundlagen 2.2 Rapsanbau 2.3 Getreide- und Winterbohnenanbau 3 Problembereiche

Mehr

Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader

Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader Pflanzenölbedarf Weltweit: 120,6 Mio. t* EU: 20,6 Mio. t* *Prognose des USDA

Mehr

Praxistipps für den Anbau von Leguminosen. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Praxistipps für den Anbau von Leguminosen. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Praxistipps für den Anbau von Leguminosen Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Standortansprüche/Aussaat ACKERBOHNEN gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, daher Gebiete mit reichlichen Niederschlägen

Mehr

Soja - Mechanische Unkrautregulierung. Riedlingen, 28. Juni 2016 LTZ Soja-Netzwerk Janina Schmid

Soja - Mechanische Unkrautregulierung. Riedlingen, 28. Juni 2016 LTZ Soja-Netzwerk Janina Schmid Soja - Mechanische Unkrautregulierung Riedlingen, 28. Juni 2016 LTZ Soja-Netzwerk Janina Schmid Soja Mechanische Unkrautregulierung Voraussetzungen und vorbeugende Maßnahmen Direkte Regulierung Weitere

Mehr

Technik für die Umwelt

Technik für die Umwelt Technik für die Umwelt Rhizobien Optimierung der Stickstoffverwertung im Pflanzenanbau Andreas Kammerer Fritzmeier Umwelttechnik Rhizobien aus dem Hause Fritzmeier 2 Was sind Rhizobien? Rhizobien oder

Mehr

Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse

Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse Steffen Mucha ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH ÖBS Wer sind wir? ist eine Erzeugergemeinschaft von Öko-Landwirte

Mehr

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen Gäa-Wintertagung 04. und 05.02.2016 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie FG Ökologischer Landbau Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Mehr

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Naturland Ackerbautagung Nord-Ost 2016 Dr. Harriet Gruber, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Sachgebiet Ackerund Pflanzenbau,

Mehr

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Sortenversuche Öko-Sojabohnen Sortenversuche Öko-Sojabohnen Ergebnisse 2009 bis 2013 der LWK Niedersachsen Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

N-Düngebedarfsberechnung nach Düngeverordnung für Körner- und Silomais

N-Düngebedarfsberechnung nach Düngeverordnung für Körner- und Silomais N-Düngebedarfsberechnung nach Düngeverordnung für Körner- und Silomais Foto K. Mastel Nerlich, LTZ Maistagung 2017 Emmendingen Hochburg (09.02.) Anja Heckelmann Tel. 0721/9518-215 Email: anja.heckelmann@ltz.bwl.de

Mehr

Nutzen für die Beratung-Bestätigung in der Praxis-offene Fragen

Nutzen für die Beratung-Bestätigung in der Praxis-offene Fragen Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Agroscope Biotagung vom 24.1.2013 Nutzen für die Beratung-Bestätigung

Mehr

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst Seite Frankenhausen, 1 den Warum Saatwicke (Vicia sativa)? Bekannt als Gründüngungspflanze mit hoher Biomasseentwicklung,

Mehr

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und

Mehr

Anbau von Sojabohnen im ökologischen Landbau

Anbau von Sojabohnen im ökologischen Landbau Anbau von Sojabohnen im ökologischen Landbau Bedeutung der Sojabohnen im ökologischen Landbau Sojabohnen leisten als Körnerleguminose mit ihrer Fähigkeit zur Bindung von Luftstickstoff einen wichtigen

Mehr

Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten?

Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten? Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten? Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Ökologischer Landbau Warum befassen wir uns mit dem Sojaanbau?

Mehr

Feldsaatenvermehrung eine Chance für mich?

Feldsaatenvermehrung eine Chance für mich? Feldsaatenvermehrung eine Chance für mich? Thomas Lotsch, Dipl.-Ing. agr. Auslieferungslager 23.02.2015 2 1 Tradition im Saatenhandel seit 1948 23.02.2015 3 Anlagentechnik fünf Misch- und Abfüllstationen

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Tag des ökologischen Landbaus Paulinenaue, 06.06.2018 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Fotos: Titze Andreas Titze LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb * Durchschnitt aller Biobetriebe Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb - Biobetriebe hatten einen größeren Arbeitskräftebesatz als die konventionellen Betriebe, weil sie mehr Lohnarbeitskräfte beschäftigten.

Mehr

Betrieb Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja Benedikt Sprenker 1

Betrieb Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja Benedikt Sprenker 1 Betrieb Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja Benedikt Sprenker, Beckum Benedikt Sprenker 1 Gliederung 1.Betriebsvorstellung 2. Grundüberlegungen zum Sojaanbau 3. Anbauerfahrungen 2010-2016 4. Aufbau der

Mehr

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2014

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2014 Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2014 Einleitung Im ökologischen Landbau wird seit einiger Zeit über den Anbau von Winterkörnerleguminosen

Mehr

Fruchtfolgesysteme, -beispiele

Fruchtfolgesysteme, -beispiele Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen

Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen Mais- und Energiepflanzenfeldtag, Gülzow, 03.09.2014, Einleitung Gründe Biogasanlagenbau im Öko-Landbau Wirtschaftliche Interessen Veredlung

Mehr

Sachgerechte Düngung in Bayern

Sachgerechte Düngung in Bayern Sachgerechte Düngung in Bayern Umweltökologisches Symposium 04. bis 05.03.2008 HBLFA Raumberg - Gumpenstein - Irdning Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Sojaanbau. Möglichkeiten und Grenzen. Schwerpunkt Unkrautkontrolle

Sojaanbau. Möglichkeiten und Grenzen. Schwerpunkt Unkrautkontrolle Sojaanbau Möglichkeiten und Grenzen Schwerpunkt Unkrautkontrolle Jonas Weber M.Sc. Universität Hohenheim Herbologie (360b) Prof. Dr. Roland Gerhards Einleitung Heimischer Sojaanbau Chancen unabhängiger

Mehr

Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung , Freising. Maria Bär & Andreas Hopf

Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung , Freising. Maria Bär & Andreas Hopf Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung 27.11.2015, Freising Maria Bär & Andreas Hopf Soja-Netzwerk - Projektstruktur Verbund Kooperationspartner Päd. Hochschule Freiburg Gesamtkoordination

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Ökofeldtag Gülzow, 08.06.2017 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Ziele des Zwischenfruchtanbaus Bodenaspekte:

Mehr

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Voraussetzungen Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag,

Mehr

Feldführer 2016/2017. unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. Initiativgemeinschaft Plöwen LFA

Feldführer 2016/2017. unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. Initiativgemeinschaft Plöwen LFA Feldführer Parzellenversuche der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in der Ökologische Landwirte Acker- und Grünland Bewirtschaftungs GmbH Plöwen 2016/2017 unterstützt durch: Biopark

Mehr

Alle Angaben sind daher nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr.

Alle Angaben sind daher nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr. Disclaimer Die Inhalte des Vortrages sind nicht als rechtsverbindlich anzusehen! Der Vortrag bezieht sich auf den am Vortragstermin dem Autor bekannten Diskussionsstand. Da einige der gesetzlichen Grundlagen

Mehr

Anbau von Winterroggen in Sachsen-Anhalt

Anbau von Winterroggen in Sachsen-Anhalt LLFG Sachsen-Anhalt Vortragstagung Qualitätsgetreidetag am 07.09.2010 in Bernburg-Strenzfeld Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum

Mehr

Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern, die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen (J.W.v. Goethe)

Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern, die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen (J.W.v. Goethe) Fachinfo Pflanzenbau KW 03/17 042/16 4238/16 1. Aufbrauchfrist einiger Produkte 2. Vorstellung neuer Produkte für das Frühjahr 2017 3. LSV Körnerleguminosen 2016 Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern,

Mehr

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings?

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings? Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings? Dr. Harald Lopotz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen GAP_Reform_SKW_28_11_2013.ppt Greening Ökologische Vorrangfläche (ÖVF) zunächst auf 5 %

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Hochburger Maistagung 2013 (RP-Freiburg/LTZ-Augustenberg) Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Dr. Hubert Sprich, 26.02.2013 Hochburg 26.02..2013 Dr. Hubert Sprich 1 Maisanbaufläche

Mehr