Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen"

Transkript

1 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen 21 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen 22 Die trigonometrischen und die Hyperbelfuntionen 23 Konvexe Funtionen und Ungleichungen 24 Approximation durch das Taylorpolynom; der Satz von Taylor und die Taylorreihe 25 Einseitige Differenzierbareit; Differenzierbareit von Funtionen auf beliebigen Teilmengen von R C 1

2 21 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen 21.1 n-malige Differenzierbareit und n-te Ableitung 21.4 Hinreichende Bedingungen für das Vorliegen eines loalen Extremums 21.6 Konvergenzradius für Potenzreihen 21.8 Stetigeit der durch Potenzreihen definierten Funtionen Beliebig oftmalige Differenzierbareit der durch Potenzreihen definierten Funtionen Identitätssatz für Potenzreihen Eindeutigeit der Stammfuntion bis auf eine additive Konstante Die Potenzreihenentwiclung der Logarithmusfuntion Die Potenzreihenentwiclung der allgemeinen Potenzfuntion Schon beim Begriff der Beschleunigung (siehe auch die einführenden Betrachtungen des 18 taucht der Begriff der zweiten Ableitung auf, d.h. die Ableitung der Ableitung. Suzessiv lassen sich so höhere Ableitungen gewinnen. Wir definieren also indutiv die n-malige Differenzierbareit und die n-te Ableitung n-malige Differenzierbareit und n-te Ableitung Sei D R und f : D R. (i Es wird indutiv für n N 0 eine Menge D (n D und eine Funtion f (n : D (n R folgendermaßen definiert: Ist n 0, so setzt man D (0 : D und f (0 : f. Angenommen, für n N 0 sind D (n D und f (n : D (n R definiert. Dann setzt man D (n+1 : {t 0 D (n : f (n ist in t 0 differenzierbar} und f (n+1 (t 0 : (f (n (t 0 für t 0 D (n+1. [21] 1 C 1

3 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen (ii Für n N und t 0 D heißt f n-mal differenzierbar in t 0, wenn t 0 D (n ist. Die Funtion f (n : D (n R heißt die n-te Ableitung von f. Ist t 0 D (n, dann heißt f (n (t 0 die n-te Ableitung von f in t 0. (iii f heißt beliebig (oder unendlich oft differenzierbar in t 0, wenn f n-mal differenzierbar in t 0 für alle n N ist. (iv f heißt n-mal (beliebig oft differenzierbar, wenn f n-mal (beliebig oft differenzierbar für jedes t 0 D ist. Wegen f (0 f ist also nach 21.1(i D (1 {t D : f ist in t 0 differenzierbar}. Diese Bezeichnung ist also mit der Bezeichnung in 18.1(iii onsistent. Wegen f (0 f ist f (1 f. Entsprechend schreibt man für f (2 (f auch f und für f (3 auch f usw.. Man ann sich sofort per Indution überzeugen, daß für, n N 0 gilt: (D (n ( D (n+, (f (n ( f (n+. Ist f in t 0 n-mal differenzierbar, so ist nach Definition f (n 1 in t 0 differenzierbar, insbesondere ist also t 0 innerer Punt von D (n 1 ; es existiert also die (n 1-te Ableitung in einer Umgebung von t 0. Erst recht existieren also alle Ableitungen f ( für n 1 in dieser Umgebung von t 0. Nach Definition existiert die n-te Ableitung f (n einer beliebigen Funtion f : D R. Es ann jedoch schon D (1 sein, d.h. f ist in einem Punt von D differenzierbar. In diesem Fall sind alle f (n für n N die leere Abbildung Beliebig oftmalige Differenzierbareit von Polynomen und rationalen Funtionen (i (ii Ist P ν0 α νx ν ein Polynom, so ist P beliebig oft differenzierbar. Es gilt: P (n νn (ν nα ν x ν n für 1 n und P (n 0 für n >. Jede rationale Funtion ist (auf ihrem Definitionsbereich beliebig oft differenzierbar. Beweis. (i Mit Indution nach n N. (A Nach 18.4(i und der anschließenden Bemerung (beachte (ν 1 ν. C 1 [21] 2

4 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen (S Ist n >, so ist P (n 0 und daher P (n+1 (P (n 0. Ist n, so (I.V. gilt P (n+1 (P (n νn+1 (ν n(ν nα ν x ν n Insgesamt gilt also die Aussage für n + 1. νn+1 (ν n+1α ν x ν (n+1 ( 0 für n. (ii Nach 18.4(ii ist eine rationale Funtion auf ihrem Definitionsbereich differenzierbar. Nun ist die Ableitung einer rationalen Funtion Q P gegeben durch: ( Q P P Q P Q. 18.2(v Q 2 Die Ableitung ist also wieder eine rationale Funtion mit gleichem Definitionsbereich wie die ursprüngliche rationale Funtion. Mit Indution erennt man daher, daß eine rationale Funtion beliebig oft differenzierbar ist Beliebig oftmalige Differenzierbareit der allgemeinen Exponentialfuntion bzw. Potenzfuntion und der allgemeinen Logarithmusfuntion (i Sei a R +. Dann ist a x beliebig oft differenzierbar, und es gilt für n N : (a x (n a x (ln(a n. (ii Sei b R. Dann ist die Funtion x b : R + R beliebig oft differenzierbar, und es gilt: (iii (x b (n (b n x b n. Sei a R + \ {1}. Dann ist log a (x beliebig oft differenzierbar, und es gilt: (log a (x (n ( 1 n 1 1 x n ln(a. Beweis. Alle drei Beweise erfolgen indutiv für n N. (i (A (a x (1 (a x 18.7 a x (ln(a 1, (S (a x (n+1 ((a x (n (I.V. (a x (ln(a n 18.7 a x ln(a(ln(a n a x (ln(a n+1. (ii (A (x b (1 (x b 18.11(ii bxb 1 (b 1 x b 1. (S (x b (n+1 ((x b (n (I.V. ((b n x b n 18.11(ii (b n(b nx b n 1 (b n+1x b (n [21] 3 C 1

5 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen (iii (A (log a (x (1 (log a (x 1 x (i ln(a ( x 1 ln(a. (S (log a (x (n+1 ((log a (x (n (( 1 n 1 1 x n ln(a ( 1 n 1 ( n 1 x n+1 ln(a ( 1 n 1( 1 (n 1 1 x n+1 ln(a ( 1 1 n 3.17 x n+1 ln(a. Notwendig dafür, daß eine im Punte t 0 differenzierbare Funtion ein loales Extremum besitzt, ist f (t 0 0. Die in 19.5 angegebene zusätzliche Bedingung, die die Existenz eines loalen Extremums sicherstellt, ist erfüllt, wenn die zweite Ableitung in t 0 existiert und 0 ist: 21.4 Hinreichende Bedingungen für das Vorliegen eines loalen Extremums Sei f : D R und f in t 0 zweimal differenzierbar mit f (t 0 0. Gilt dann (i (ii f (t 0 > 0, so hat f in t 0 ein strites loales Minimum. f (t 0 < 0, so hat f in t 0 ein strites loales Maximum. Beweis. Nach Voraussetzung gibt es eine Umgebung von t 0, in der f differenzierbar ist. Nach 19.5 reicht es daher zu zeigen: (i f ist in t 0 streng wachsend; dies folgt aber wegen (f (t 0 > 0 aus 18.13(i, angewandt auf f an Stelle von f und D (1 an Stelle von D. (ii folgt entsprechend mit 18.13(ii. Wir haben in 21.2 und 21.3 gesehen, daß alle rationalen Funtionen, die allgemeine Exponentialfuntion, die allgemeine Potenzfuntion und die allgemeine Logarithmusfuntion beliebig oft differenzierbar sind. Wir werden im folgenden zeigen, daß auch jede durch eine Potenzreihe dargestellte Funtion beliebig oft differenzierbar ist. Wir untersuchen als erstes die Konvergenzmenge (siehe 20.1 einer Potenzreihe. Diese Konvergenzmenge erweist sich als ein Intervall oder ein Punt. Die durch die Potenzreihe dargestellte Funtion ist auf der gesamten Konvergenzmenge stetig und im Innern der Konvergenzmenge beliebig oft differenzierbar. Die Ableitungen erhält man durch gliedweises Differenzieren der Potenzreihe. Potenzreihen sind spezielle Reihen n0 f n mit Funtionen f n a n (x t 0 n. Wir önnen daher für Beweise über Potenzreihen insbesondere die Ergebnisse des 20 anwenden. Zunächst aber eine Umformulierung des Wurzelriteriums, die sich im Satz über den Konvergenzradius von Potenzreihen als nützlich erweisen wird. C 1 [21] 4

6 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen 21.5 Umformulierung des Wurzelriteriums (i (ii Sei 0 b eine Reihe. Ist lim b < 1 (bzw. > 1, so ist die Reihe 0 b absolut onvergent (bzw. divergent. Ist α R +, so gilt für jede Folge (b n n N0 lim(α b n α lim b n. Beweis. (i Nach 13.13(ii gibt es ein q ]0, 1[ (bzw. q > 1 mit sup{ b : n} q für n n 0, (bzw. sup{ b : n} > 1 für n n 0. Also ist n b n q für fast alle n mit q ]0, 1[ (bzw. n b n 1 für unendlich viele n. Die Behauptung folgt daher aus 10.3(i (bzw. 10.3(ii. (ii lim(αb n 13.13(ii lim n (sup({α b : n} lim n (α sup{b : n} 13.16(iv α lim n (sup{b : n} 13.13(ii α lim b n Konvergenzradius für Potenzreihen Sei 0 a (x t 0 eine Potenzreihe mit Mittelpunt t 0. (i Es existiert genau ein r [0, ], so daß für t R gilt: { 0 a (t t 0 onvergent für t t0 < r, ist divergent für t t 0 > r. (ii a 0 a (t t 0 ist für t t 0 < r absolut onvergent. b Für jedes r 1 mit 0 < r 1 < r ist 0 a (x t 0 auf [t 0 r 1, t 0 + r 1 ] normal und somit insbesondere gleichmäßig onvergent. (iii Die Zahl r in (i heißt Konvergenzradius der Potenzreihe 0 a (x t 0. r ist gleich für lim a 0 und sonst gleich 1/lim a. (iv Sind fast alle a 0 und existiert lim a /a +1 in R, so ist r lim a /a +1. Beweis. (i,(ii(a,(iii Zur Eindeutigeit von r in (i seien indiret r 1, r 2 zwei verschiedene Elemente von[0, ], für die beide die in (i angegebenen Bedingungen erfüllt sind. Sei o.b.d.a. r 1 < r 2 und wähle r mit r 1 < r < r 2. [21] 5 C 1

7 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen Wegen t 0 + r t 0 > r 1 müßte dann 0 a ((t 0 + r t 0 divergent, wegen (t 0 + r t 0 < r 2 aber onvergent sein. Dieser Widerspruch zeigt, daß es höchstens ein r mit den in (i angegebenen Eigenschaften gibt. Sei nun t R mit 0 < t t 0 < 1/lim a (mit 1/lim a für lim a 0 gegeben. Dann gilt lim a (t t (ii t t 0 lim a < 1, und somit ist 0 a (t t 0 nach 21.5(i absolut onvergent. Somit gilt (ii(a und der erste Teil von (i. Betrachte jetzt t R mit t t 0 > 1/lim a. Dann ist lim a > 0 und somit 1 < t t 0 lim a lim a (t t 0. Nach 21.5(i folgt daher 21.5(ii die Divergenz von 0 a (t t 0. Somit genügt r 1/lim a den in (i angegebenen Bedingungen. Insgesamt ist damit (i bewiesen. Da die Eindeutigeit eines den beiden Bedingungen genügenden r schon gezeigt worden war, folgt somit auch (iii. (ii(b Setzt man b n : a n r1 n, so ist nach (iia (setze t : t 0 + r 1 die Reihe n0 b n onvergent. Da mit f n (t : a n (t t 0 n gilt: f n (a b n für alle a D : [t 0 r 1, t 0 + r 1 ], folgt die Konvergenz von n0 f n D nach dem Majorantenriterium. Nach Definition ist daher n0 a n(x t 0 n normal und somit insbesondere gleichmäßig onvergent auf [t 0 r 1, t 0 + r 1 ] (siehe 20.8(i. (iv Es reicht nach (i zu zeigen: (1 0 < t t 0 < lim a /a +1 0 a (t t 0 onvergent, (2 t t 0 > lim a /a +1 0 a (t t 0 divergent. Nun gilt: (3 lim a +1 /a 1/ lim a /a +1. (Im Fall lim a /a +1 > 0 folgt (3 aus 13.16(v, im Fall lim a /a +1 0 folgt (3 unter Benutzung von a /a +1 > 0 für fast alle. Zu (1: Ist nun 0 < t t 0 < lim a /a +1, so gilt: lim a +1(t t 0 +1 a (t t 0 t t 0 lim a +1 a 13.16(iv < 1. (3 Somit folgt die Konvergenz von 0 a (t t 0 nach der Folgerung aus dem Quotientenriterium für Reihen (siehe Zu (2: Ist nun t t 0 > lim a /a +1, so gilt: lim a +1 (t t 0 +1 a (t t 0 t t 0 lim a +1 a 13.16(iv > 1. (3 Wiederum 10.5 liefert die Divergenz von 0 a (t t 0. C 1 [21] 6

8 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen 21.7 Konvergenzintervall und eventuelle Konvergenz in den Randpunten (i Die durch die Potenzreihe 0 a (x t 0 definierte Funtion besitzt als Definitionsbereich K die einpuntige Menge {t 0 } oder ein Intervall. Ist r der Konvergenzradius der Potenzreihe, so gilt: ]t 0 r, t 0 + r[ K ]t 0 r, t 0 + r[ {t 0 r, t 0 + r}. Ist r 0, so heißt die Potenzreihe nirgends onvergent, ist r, so heißt die Potenzreihe beständig onvergent. Generell heißt K das Konvergenzintervall 0 a (x t 0. der Potenzreihe (ii Ist r R +, so ann die Potenzreihe 0 a (t t 0 in beiden Randpunten t 0 r, t 0 + r onvergent, in einem Randpunt onvergent und in dem anderen divergent, oder in beiden Randpunten divergent sein. Beweis. (i Ist r 0, so onvergiert die Potenzreihe nach 21.6(i höchstens für t t 0. Da jede Potenzreihe für t t 0 onvergent ist, ist somit K {t 0 }. Der Fall r > 0 folgt aus 21.6(i. (ii Wegen lim n 1 1, lim n 1 n lim n 1 n 1 (siehe 7.21(iii und lim n 1 n 2 lim n 1 n lim n 1 n 1 besitzen die Reihen n1 xn, n1 xn n, n1 xn den n 2 Konvergenzradius 1 (nach 21.6(iii. Die erste Potenzreihe ist in beiden Randpunten divergent. Die zweite ist im Punte 1 divergent (siehe 7.21(viii im Punte 1 onvergent (siehe das Leibniz-Kriterium Die dritte Potenzreihe ist im Punte 1 und 1 onvergent (benutze die Konvergenz von n1 1 nach 17.8(i. n 2 Der Konvergenzradius r 0 bzw. r ann auftreten: n1 nn x n ist eine Potenzreihe mit Konvergenzradius 0. n0 xn n! ist überall onvergent und stellt die Exponentialfuntion dar (siehe 10.12, der Konvergenzradius ist daher. Also ist lim n 1 0 und daher lim n n!. n! 21.8 Stetigeit der durch Potenzreihen definierten Funtionen Sei f durch eine Potenzreihe definiert. Dann ist f auf dem gesamten Konvergenzintervall K loal gleichmäßig onvergent und somit insbesondere stetig. [21] 7 C 1

9 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen Beweis. Ist r 0, d.h. K {t 0 }, so ist nichts zu beweisen. Da die Funtionen a n (x t 0 n stetig sind, reicht es wegen 20.15(ii, die loal gleichmäßige Konvergenz nachzuweisen. Um jeden Punt von ]t 0 r, t 0 + r[ gibt es aber (benutze 21.6(ii b eine Umgebung, auf der die Potenzreihe gleichmäßig onvergiert. Somit ist für den Fall r alles bewiesen. Sei nun r R +, dann ist, wenn die Potenzreihe in t 0 + r (bzw. t 0 r onvergent ist, die gleichmäßige Konvergenz der Potenzreihe über K U mit einer Umgebung von t 0 + r (bzw. t 0 r nachzuweisen. Wir betrachten nun nur den Fall t 0 + r (der Fall t 0 r folgt analog. Ist die Potenzreihe im Punte t 0 + r onvergent, also n0 a nr n onvergent, so ist die Potenzreihe auf [t 0, t 0 + r] gleichmäßig onvergent (siehe U ]t 0, t 0 + 2r[ ann daher z.b. als Umgebung von t 0 + r gewählt werden Konvergenzradius der durch gliedweise Differentiation gebildeten Potenzreihe Die Potenzreihe 0 ( + 1a +1(x t 0 hat denselben Konvergenzradius wie 0 a (x t 0. Beweis. Zu zeigen ist (siehe 21.6(iii: (1 lim a lim ( + 1 a +1. Wir zeigen hierzu (2 lim a lim a +1, (3 lim + 1 1, (4 lim ( + 1 a +1 lim a +1. Aus (2 und (4 folgt (1. Zu (2: Es ist für t t 0 0 a +1(t t 0 vgt. 9.9(iii 0 a +1(t t 0 +1 vgt. 1 a (t t 0 vgt. 0 a (t t 0 vgt. 9.13(i 9.8(i Der Konvergenzradius von 0 a +1(x t 0 ist also derselbe wie der Konvergenzradius von 0 a (x t 0. Aus 21.6(iii folgt daher (2. Zu (3: Da 1 (siehe 7.21(iii, reicht es +1 aus (benutze 7.21(iii und Zu (4: Es reicht, in (4 zu zeigen und hierzu für ε R + (5 lim ( + 1 a +1 (1 + εlim a +1. Nun gibt es nach (3 ein n 0 mit ( ε für alle n0. 1 zu zeigen. Dies folgt C 1 [21] 8

10 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen Daher ist für alle n n 0 (7 sup{ ( + 1 a +1 : n} (1 + ε sup{ a +1 : n}. (6 Aus (7 folgt mit n (5 (benutze 13.13(ii. Der folgende Satz zeigt nun, daß eine Potenzreihe im Innern ihres Konvergenzintervalls beliebig oft differenzierbar ist. Die Ableitung der Potenzreihe gewinnt man dadurch, daß man die Glieder der Potenzreihe - also die Polynome - einzeln differenziert. Insbesondere ist also die Ableitung einer Potenzreihe wieder eine Potenzreihe Beliebig oftmalige Differenzierbareit der durch Potenzreihen definierten Funtionen Sei f die durch die Potenzreihe 0 a (x t 0 mit positivem Konvergenzradius definierte Funtion. f ist in allen Punten von K beliebig oft differenzierbar. Für die Ableitungen gilt für t K und n N : (i f (t 1 a (t t ( + 1a +1(t t 0 ; (ii f (n (t n ( na (t t 0 n 0 ( + n na +n (t t 0. Ferner ist a n für n N 0 gegeben durch: a n f (n (t 0 n!. Beweis. Wir zeigen später: Ist r > 0 der Konvergenzradius von 0 a (x t 0 und g(t : 0 a (t t 0 für t ]t 0 r, t 0 + r[, so ist (1 r der Konvergenzradius von 0 ( + 1a +1(x t 0, (2 g für t ]t 0 r, t 0 + r[ differenzierbar, (3 g (t 0 ( + 1a +1(t t 0 für jedes t ]t 0 r, t 0 + r[. Nun ist g f ]t 0 r, t 0 + r[, und somit ist f nach (2 in allen Punten von ]t 0 r, t 0 + r[ differenzierbar mit (benutze auch 18.8 f (t 18.8 g (t (3 0 ( + 1a +1(t t a (t t 0 1. Also folgt hieraus zunächst (i. Wendet man nun (1, (2, (3 an auf f (t 0 ( + 1a +1(t t 0 für t ]t 0 r, t 0 + r[, wobei r der Konvergenzradius von 0 ( + 1a +1(x t 0 ist, so ist (setze a : ( + 1a +1 (1 r der Konvergenzradius von 0 ( + 1a +1(x t 0 0 ( + 2( + 1a +2(x t 0, (2 f für t ]t 0, r, t 0 + r[ differenzierbar, (3 f (t 0 ( + 2( + 1a +2(t t 0 für jedes t ]t 0 r, t 0 + r[. [21] 9 C 1

11 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen Wegen 0 ( + 2( + 1a +2(t t 0 0 ( + 2 2a +2 (t t ( 2a (t t 0 2 folgt dann (ii für n 2. n-malige Anwendung (exat mit Indution liefert daher, f ist n-mal differenzierbar in ]t 0 r, t 0 + r[ mit f (n (t (3 0 ( + n... ( + 1a +n(t t 0 0 ( + n na +n (t t n ( na (t t 0 n. Somit gilt (ii und f ist beliebig oft differenzierbar auf K ]t 0 r, t 0 + r[. Für t t 0 gilt f (n (t 0 (n n a n n!a n, d.h. a n f (n (t 0 n!. Es verbleibt daher (1 (3 zu zeigen. Satz 21.9 liefert (1. Zum Nachweis von (2 und (3 soll Satz verwandt werden. Setze für die Anwendung von zunächst I : ]t 0 r, t 0 + r[ und f (t : a (t t 0 für N 0 und t I. Dann ist g(t : 0 f (t für t I und 0 f (t 1 a (t t (+1a +1(t t 0 ist nach 21.8 (benutze (1 loal gleichmäßig onvergent auf I. Nach 20.18(i folgt daher (2 und aus 20.18(iii daher (3. Ein Polynom n-ten Grades ist durch Werte an (n + 1 Stellen eindeutig bestimmt (siehe 6.4(ii. Potenzreihen mit positivem Konvergenzradius verhalten sich in vielem ähnlich wie Polynome, z.b. sind sie wie diese beliebig oft differenzierbar. Ist eine Potenzreihe daher durch abzählbar unendlich viele Werte des Konvergenzintervalls eindeutig bestimmt? Die Sinusfuntion, die wir im nächsten Paragraphen als Potenzreihe mit Konvergenzradius r einführen, verschwindet jedoch an abzählbar unendlich vielen Stellen, ohne identisch Null zu sein. Die Vermutung, daß eine Potenzreihe durch abzählbar unendlich viele Werte eindeutig bestimmt ist, trifft jedoch dann zu, wenn diese abzählbar unendlich vielen Stellen sich im Entwiclungspunt t 0 der Potenzreihe häufen. Genauer gilt: Identitätssatz für Potenzreihen Seien 0 a (x t 0 und 0 b (x t 0 zwei Potenzreihen mit jeweils positivem Konvergenzradius. Gibt es eine gegen t 0 onvergierende Folge (t n n N mit t n t 0 und 0 a (t n t 0 0 b (t n t 0 für alle n N, dann ist a b für N 0. Insbesondere reicht also die Übereinstimmung von 0 a (x t 0 und 0 b (x t 0 auf einer beliebigen Umgebung von t 0 aus, um auf a b für alle N 0 schließen zu önnen. C 1 [21] 10

12 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen Beweis. Wir beweisen indutiv a l b l für l N 0. (A Da die durch Potenzreihen dargestellten Funtionen im Konvergenzintervall stetig sind (siehe 21.8, gilt: a 0 lim n 0 a (t n t 0 lim n 0 b (t n t 0 b 0. Vor. (S Nach Indutionsvoraussetzung haben wir a 0 b 0,..., a l b l. Daher folgt aus der Voraussetzung 0 a (t n t 0 0 b (t n t 0 zunächst l+1 a (t n t 0 l+1 b (t n t 0 (benutze 9.8(ii und dann l+1 a (t n t 0 l 1 l+1 b (t n t 0 l 1 (benutze 9.9(iii. Also gilt 0 a +(l+1(t n t 0 0 b +(l+1(t n t 0. Die Potenzreihen 0 a +(l+1(x t 0 und 0 b +(l+1(x t 0 besitzen also insbesondere positiven Konvergenzradius. Wie in (A folgt daher a l+1 b l+1. Gilt z.b. für alle t aus einer Umgebung von t + 9t 2 0 a t, so ist a 0 10, a 1 7, a 2 9 und a 0 für Eindeutigeit von Stammfuntionen bis auf eine additive Konstante Sei I ein Intervall. Seien F, G : I R stetig und es gelte F (t G (t für alle t I. (i Dann gibt es ein c R mit F G + c, d.h. also mit F (t G(t + c für alle t I. (ii Ist für ein t 0 I außerdem F (t 0 G(t 0, so gilt F G. Beweis. (i f : F G : I R ist stetig, und es gilt f (t F (t G (t 0 für alle t I nach Voraussetzung. Nach 19.4(i gibt es daher ein c R mit f(t c für alle t I, d.h. F (t G(t + c für alle t I. (ii nach (i ist c F (t 0 G(t 0 0. Als Anwendung von und erhalten wir Potenzreihenentwiclung der Logarithmusfuntion (i (ii Für jedes t ] 1, 1] gilt: ln(1 + t ( t t t2 2 + t3 3 t Insbesondere ist ln(2 1 1/2 + 1/3 1/4 + 1/5.... Für jedes t ] 1, 1[ gilt: ln( 1+t 1 t 2 0 t (t + t3 3 + t5 5 + t [21] 11 C 1

13 Beweis. (i Betrachte zur Anwendung von Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen (1 F (t : ln(1 + t für t ] 1, 1] : I (2 G(t : ( t für t I. Dann gilt: (3 F ist stetig, F (t 1+t 1 für t I. Wegen ( ist 1 der Konvergenzradius von 1 ( 1 1 t (siehe 21.6 (iii. Da nach dem Leibnizschen Kriterium G(1 existiert (siehe 9.14, ist (benutze 21.8 und 21.10: (4 G stetig; (5 G (t 0 ( 1 t für t I. Nun ist für t I ] 1, 1[: (6 0 ( 1 t 0 ( t (v 1 ( t 1+t 1. Aus (3, (5 und (6 folgt daher (7 F (t G (t für t I. Ferner ist (8 F (0 (1 ln(1 0 (2 G(0. Aus (3, (4, (7 und (8 folgt nach 21.12(ii nun F G, d.h. es gilt (i wegen (1 und (2. (ii Da mit t ] 1, 1[ auch t ] 1, 1[ ist, folgt nach (i ln(1 + t 1 Hieraus erhält man (ii wegen ln( 1+t 1 t 17.1 ( 1 1 t, ln(1 t ( ( t. ln(1 + t ln(1 t t t ( 1 1 (1 ( 1 t Aus ergibt sich natürlich sofort eine Potenzreihenentwiclung von ln(t für t ]0, 2] nämlich ln(t ( (t 1 für t ]0, 2] (setze in für 1 + t zunächst t ein, lasse dann den Strich weg. C 1 [21] 12

14 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen Die Potenzreihenentwiclung der allgemeinen Potenzfuntion; die Binomialreihe (i (ii Sei b R. Dann heißt die Potenzreihe 0 x die Binomialreihe zum Exponenten b. Für b N 0 ist x (1 + x b b 0 0 x. Für b R \ N 0 ist der Konvergenzradius der Potenzreihe gleich 1, und es gilt für t ] 1, 1[ (1 + t b 0 t. Für b R und t ]0, 2[ gilt: t b 0 (t 1. Beweis. (i Für b N 0 gilt für alle t R (1 + t b b t 0 t. 3.18(iii Sei nun b R \ N 0. Dann ist b(b 1 (b ( und daher ( b ( b b 1. Also ist der Konvergenzradius von 0 t gleich 1 (benutze 21.6(iv. Setzt man somit (1 f(t : 0 t für t ] 1, 1[, so ist f nach differenzierbar mit (2 f (t 0 ( t 0 b 1 t für t ] 1, 1[, (+ wobei (+ aus +1 b(b 1 ((b 1 ( 1 ( b 1 folgt. Aus (2 folgt durch Multipliation mit (1 + t (1 + tf (t b( 1 0 t + Somit gilt: 9.8, (i 3.18(i (1 b + b( 1 1 b + b( 1 [ 1 b + b( 1 bf(t. 1 0 t + 1 ( + b 1 t t 1 ]t t b( t (3 (1 + tf (t bf(t für t ] 1, 1[. [21] 13 C 1

15 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen Aus der Kettenregel für differenzierbare Funtionen (siehe 18.6 und der Differenzierbareit der allgemeinen Potenzfuntion (siehe 18.11(ii folgt, für die durch (4 g(t (1 + t b, t ] 1, 1[ definierte Funtion, g (t b(1 + t b 1, t ] 1, 1[ also (5 (1 + tg (t bg(t für t ] 1, 1[. Da g(t 0 für t ] 1, 1[ ist, ist nach (5 auch g (t 0 für t ] 1, 1[. Division von (3 durch (5 liefert dann f (t/g (t f(t/g(t für t ] 1, 1[. Also ist ( f g (t f (tg(t f(tg (t g 2 (t 0 für t ] 1, 1[. Daher ist (f/g(t c für t ] 1, 1[ (siehe 19.4(i, und somit ist wegen f(0 1 g(0 auch f(t g(t für t ] 1, 1[. Aus (1 und (4 folgt daher die Behauptung. (ii Nach (i gilt für alle b R und t ] 1, 1[ (6 (1 + t b 0 t. Setze man nun t : 1 + t, so folgt aus (6: d.h. es gilt (ii. t b 0 (t 1 für alle t ]0, 2[, C 1 [21] 14

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Potenzreihen Potenzreihen sind Funtionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Definition. Ist (a ) eine Folge reeller (bzw. omplexer) Zahlen und x 0 R (bzw. z 0 C), dann heißt die Reihe a (x x 0 ) (bzw.

Mehr

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Potenzreihen Potenzreihen sind Funtionenreihen mit einer besonderen Gestalt Definition Ist (a ) eine Folge reeller (bzw omplexer) Zahlen und x 0 R (bzw z 0 C), dann heißt die Reihe a (x x 0 ) (bzw a (z

Mehr

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R.

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R. 8.2 Potenzreihen Definition: Eine Reihe der Form f(z) = a ( ) mit a,z 0,z C heißt (omplexe) Potenzreihe zum Entwiclungspunt z 0 C. Beispiel: Die (omplexe) Exponentialfuntion ist definiert durch die Potenzreihe

Mehr

3. Potenzreihen. Definition 7.5. Eine unendliche Reihe der Form. a k x k. Es handelt sich also um eine Funktionenreihe mit f k (x) = a k x k.

3. Potenzreihen. Definition 7.5. Eine unendliche Reihe der Form. a k x k. Es handelt sich also um eine Funktionenreihe mit f k (x) = a k x k. 3. Potenzreihen Definition 7.5. Eine unendliche Reihe der Form a x mit x R (veranderlich und a R (onstant heit Potenzreihe, die Zahlen a ( heien Koezienten der Potenzreihe. Es handelt sich also um eine

Mehr

0.1 Formale Potenzreihen und Konvergenz

0.1 Formale Potenzreihen und Konvergenz 0. Formale Potenzreihen und Konvergenz Erinnerung: Ein Ausdruc der Form a x oder a (x a) mit a R heißt formale Potenzreihe oder unendlich langes Polynom. Seien a = a x und b = b x zwei Potenzreihen. Wir

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Ferienurs Analysis 1 Potenzreihen, Exponentialfuntion, Stetigeit, Konvergenz, Grenzwert Henri Thoma 1.03.014 Inhaltsverzeichnis 1. Potenzreihen:... 1. Exponentialfuntion...

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

REIHEN. 1. Definition und Konvergenz. Definition (unendliche) Reihe

REIHEN. 1. Definition und Konvergenz. Definition (unendliche) Reihe REIHEN 1. Definition und Konvergenz Definition (unendliche) Reihe 1 2 3, s = a + a + a + + a + = a a Beispiele 1) = 1+ 2+ 3+ 4 +... 2) 1 1 1 = 1 + + +... 2 3 3) 1 1 1 1 = 1 + + + +... 10 2 3 10 10 10 4)

Mehr

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 19.1 Satz von Rolle 19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19.4 Globaler Wachstumssatz 19.6 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Mehr

Probeklausur zur Analysis für Informatiker

Probeklausur zur Analysis für Informatiker Lehrstuhl A für Mathemati Prof. Dr. R. Stens Aachen, den 28. Januar 20 Probelausur zur Analysis für Informatier Musterlösung Aufgabe Zeigen Sie, dass für alle n N gilt. 2n+ ( ) + Beweis durch vollständige

Mehr

Aufgabe 1. Version A Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Aufgabe 1. Version A Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Analysis I, WiSe 013/14, 04.0.014 (Ise 1 Aufgabe 1. Version A Multiple Choice (4 Punte. Kreuzen Sie die richtige(n Antwort(en an. a Welche der folgenden Aussagen über Folgen sind sinnvoll und wahr? jede

Mehr

Analysis I Mathematik für InformatikerInnen II SoSe 12 Musterlösungen zur Prüfungsklausur vom 18. Juli 2012

Analysis I Mathematik für InformatikerInnen II SoSe 12 Musterlösungen zur Prüfungsklausur vom 18. Juli 2012 Humboldt-Universität zu Berlin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Faultät II Institut für Mathemati Unter den Linden 6, D-0099 Berlin Prof. Andreas Griewan Ph.D. Dr. Thomas M. Surowiec Dr. Fares Maalouf

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

), wobei. ) bezeichnete. Wir schreiben. s n. , falls dieser existiert.

), wobei. ) bezeichnete. Wir schreiben. s n. , falls dieser existiert. 7.7. Potenzreihen Unendliche Reihen waren reelle oder omplexe Folgen der Form (s n ), wobei n s n f f 0 + f +... f n die n-te Partialsumme zur Folge (f n ) bezeichnete. Wir schreiben Konvergenzriterien

Mehr

23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen

23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen 23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen 231 Konvexe Funktionen 232 Kriterien für Konvexität 233 Streng konvexe Funktionen 235 Wendepunkte 237 Ungleichung von Jensen 2310 Höldersche Ungleichung 2311 Minkowskische

Mehr

Satz von Taylor, Taylor-Reihen

Satz von Taylor, Taylor-Reihen Satz von Taylor, Taylor-Reihen Die Kenntnis von f liefert gewisse Rücschlüsse auf die Funtion f selbst, zb Monotonie, mögliche loale Extrema Die Kenntnis von f liefert darüberhinaus eine Information, ob

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen...

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen... KAPITEL 9 Funtionenreihen 9. Taylor-Reihen.................................... 74 9.2 Potenzreihen..................................... 77 9.3 Methoden der Reihenentwiclung.......................... 90

Mehr

ANALYSIS I. Lösung der Klausur vom 25/02/14. Aufgabe 1

ANALYSIS I. Lösung der Klausur vom 25/02/14. Aufgabe 1 ANALYSIS I Lösung der Klausur vom 5//4 Aufgabe (a) Das Monotonieriterium für Folgen besagt, dass monoton wachsende nach oben beschränte Folgen (a n ) R onvergent sind. Entsprechendes gilt für monoton fallende

Mehr

Wesentliche Sätze (Analysis 1 für Lehramt)

Wesentliche Sätze (Analysis 1 für Lehramt) Wesentliche Sätze (Analysis für Lehramt) Inhaltsverzeichnis Alexander Schmalstieg TU Dortmund, Wintersemester 203/204 Wichtige Formeln 2 Folgen 2 3 Maxima und Suprema 3 4 Gleichmäßige Konvergenz 3 5 Funtionen

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

Reihenentwicklung II. 1 Potenzreihenentwicklung von Lösungen

Reihenentwicklung II. 1 Potenzreihenentwicklung von Lösungen Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 29.11.2011 Julia Rittich In dem vorherigen Vortrag haben wir erfahren, dass in vielen Anwendungsproblemen eine Differentialgleichung nicht in geschlossener

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Klausur zur Vorlesung Analysis 1 (240003) 1. Termin: Aufgaben und Lösungen

Klausur zur Vorlesung Analysis 1 (240003) 1. Termin: Aufgaben und Lösungen Prof Dr M Kaßmann Wintersemester 9/ Faultät für Mathemati Universität Bielefeld Klausur zur Vorlesung Analysis () Termin: 5 Aufgaben Lösungen Aufgaben: Die omplexen Lösungen der Gleichung z = i sind (

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Klausur - Analysis 1

Klausur - Analysis 1 Prof. Dr. László Széelyhidi Analysis I, WS 22 Klausur - Analysis Lösungen Aufgabe. i Punt Definieren Sie, wann x n eine Cauchyfolge ist. Lösung : x n heisst Cauchyfolge wenn es zu jedem ε > ein N N gibt,

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

Die Binomialreihe. Sebastian Schulz. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung Prof. Dr.

Die Binomialreihe. Sebastian Schulz. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung Prof. Dr. Die Binomialreihe Sebastian Schulz Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 008/09, Leitung Prof. Dr. Eberhard Freitag Zusammenfassung: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen Gegeben sei eine unendliche Folge a 0,a 1,a,... reeller Zahlen a n R. Hat der Grenzwert g = lim k a n (1) einen endlichen Wert g R, so sagt

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathemati für Informatier II (Sommersemester 00) Lösungen zu Aufgabenblatt

Mehr

k + k + 1 ( 1) k( k 2 + 2k + 1 k ) f)

k + k + 1 ( 1) k( k 2 + 2k + 1 k ) f) Prof. Dr. L. Schwachhöfer Dr. J. Horst Faultät Mathemati TU Dortmund Musterlösung zum 5. Übungsblatt zur Höheren Mathemati I (P/ET/AI/IT/IKT/MP WS 0/ Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz:

Mehr

5. Übung zur Analysis II

5. Übung zur Analysis II Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für Mathemati Prof. Dr. H. Pabel Christian Lageman, Martin Lamprecht, Ralf Winler Würzburg, den. Juni 006 5. Übung zur Analysis II Sommersemester 006 Lösungshinweise.)

Mehr

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Kapitel 8 Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Der in Definition 7. eingeführte Begriff einer Folge ist nicht auf die Betrachtung reeller Zahlen eingeschränkt und das Beispiel {a n } = {x

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Department Mathemati der Universität Hamburg WiSe 20/202 Dr. Hanna Peywand Kiani Anleitung zu Blatt 4 Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Reelle Zahlenreihen 6.2.20 Die ins Netz gestellten

Mehr

1 k k konvergent? und

1 k k konvergent? und 28 Reihen 27 28 Reihen Aufgabe: Sind die Reihen ( + und onvergent? 28. Komplexe Reihen. a Für eine Folge (a in C heißt die Reihe a onvergent, falls die Folge der Partialsummen (s n := n a onvergiert. In

Mehr

9 Ergänzungen zur Funktionentheorie

9 Ergänzungen zur Funktionentheorie 9 Ergänzungen zur Funktionentheorie 9. Herausziehen von Polen und Nullstellen Das folgende Lemma hatten wir an zahlreichen Stellen verwendet, ohne es jemals streng bewiesen zu haben. Lemma 9. Die Funktion

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 08.0.06 Höhere Mathemati für die Fachrichtung Physi Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

Mehr

Analysis II 13. Übungsblatt

Analysis II 13. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 22/3 F. Stoffers 28. Januar 23 Analysis II 3. Übungsblatt. Aufgabe 4322 Punte a Sei U R n offen und f : R n R m eine stetig Fréchet-differenzierbare Abbildung.

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VIII vom

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VIII vom Prof. Dr. Moritz Kaßmann Faultät für Mathemati Wintersemester 04/05 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Analysis Lösungen von Blatt VIII vom 04..4 Aufgabe VIII. (8 Punte) a) Untersuchen Sie die folgenden

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 6: Potenzreihen

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 6: Potenzreihen Mathematik I Herbstsemester 208 Kapitel 6: Potenzreihen Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas / 58 6. Potenzreihen Reihen (Zahlenreihen) Konvergenzkriterien für Reihen Notwendiges

Mehr

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9.2 Konvergenz von Reihen 9.5 Monotoniekriterium für Reihen 9.6 Konvergenzkriterium von Cauchy für Reihen 9.9 Rechenregeln für konvergente Reihen 9.10 Absolute

Mehr

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 30 Zu einer konvergenten Potenzreihe f(x) = c k(x a) k bilden die Teilpolynome n c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Unendliche Reihen - I

Unendliche Reihen - I Unendliche Reihen - I Zur Wiederholung. Sei eine Folge ( ) N aus R (bzw. C) gegeben (die Folge der Summanden). Die Folge (s n ) n N in der Form Die Reihe mit s n = n heißt unendliche Reihe und wird geschrieben.

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Satz von Taylor Taylorreihen

Satz von Taylor Taylorreihen Satz von Taylor Taylorreihen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Tangente als Näherung Weil sich anschaulich die Tangente anschmiegt, ist die Tangentenfunktion

Mehr

Vorlesung Mathematik WS 08/09. Friedel Bolle. Vorbemerkung

Vorlesung Mathematik WS 08/09. Friedel Bolle. Vorbemerkung Vorlesung Mathemati WS 08/09 Vorbemerung Weshalb Mathemati für Öonomen? Das werden Sie selbst sehen im Grundstudium in - Miroöonomie - Statisti - Maroöonomie - BWL: Prodution und dazu in einer Reihe von

Mehr

4 Holomorphie-Konvexität. Definition Satz. 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete

4 Holomorphie-Konvexität. Definition Satz. 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete 4 Holomorphie-Konvexität Wir wollen weitere Beziehungen zwischen Pseudokonvexität und affiner Konvexität untersuchen. Zunächst stellen wir einige Eigenschaften konvexer

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 2013/14 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 8.11.2016 Kapital 2. Konvergenz 1. Grenzwerte von Folgen Definition 1.1 (Folge) Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung N R, n a n. a n heißt das n-te Glied der Folge, die Folge

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 31.1.2017 Definition 2.2 (uneigentliches Riemann-Integral) Sei I = [a, b) mit a < b. Die Funktion f : I R sei Riemann-integrierbar auf [a, b ] für alle b < b. Falls x lim x b a f(ξ)

Mehr

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm Differentiation und Taylorentwicklung Thomas Fehm 4. März 2009 1 Differentiation in R 1.1 Grundlagen Definition 1 (Ableitung einer Funktion) Es sei f eine Funktion die auf dem Intervall I R definiert ist.

Mehr

i 3 =. 2 [ ] 2 (k + 1) { + (k + 1) 3 k 2 + 4(k + 1) } (k + 2) 2 = x n = 1 + n 1 n?

i 3 =. 2 [ ] 2 (k + 1) { + (k + 1) 3 k 2 + 4(k + 1) } (k + 2) 2 = x n = 1 + n 1 n? Musterlösungen zur Klausur Analysis I Vollständige Indution Man beweise durch vollständige Indution: Für alle n N ist [ ] nn + ) i 3 i Beweis: Wir führen den Beweis mit vollständiger Indution Die Aussage

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $ $Id: reell.tex,v.8 200//5 3:2:24 h Exp $ 4 Die reellen Zahlen 4.3 Das Vollständigeitsaxiom Wir hatten das Supremum einer Menge M R als die leinste obere Schrane von M definiert, sofern eine solche überhaupt

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Die Zahlbereiche N, Z, Q

Die Zahlbereiche N, Z, Q Die Zahlbereiche N, Z, Q Ausgangspunt: N = {1,, 3...} Menge der natürlichen Zahlen schrittweise Konstrution 1 := { }, := {, { }}, 3 := {, { }, {, { }}}... (also: n + 1 := n {n} J.v. Neumann 193 N wird

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist. 11 GRENZWERTE VON FUNKTIONEN UND STETIGKEIT 60 Mit anderen Worten, es ist lim f(x) = b lim f (, a)(x) = b, x a x a wobei f (, a) die Einschränkung von f auf (, a) ist. Entsprechendes gilt für lim x a.

Mehr

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) =

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) = Zu ε > 0 gibt es ein N N mit P n (1) P j (1) < ε/2 für j,n > N, also gilt Es folgt (1 x) n 1 j=n+1 und schließlich mit n x j P n (1) P j (1) (1 x) ε 2 P n (1) P n (x) (1 x) P(1) P(x) (1 x) für x hinreichend

Mehr

x 11 x 31. x 3n x 21. x 1n x 2n ( 1 k 2 und (x k k2) k = ( 1 x k1 des R n ist konvergent, wenn alle Komponentenfolgen x kn = 0

x 11 x 31. x 3n x 21. x 1n x 2n ( 1 k 2 und (x k k2) k = ( 1 x k1 des R n ist konvergent, wenn alle Komponentenfolgen x kn = 0 Mathemati für Naturwissenschaftler II 33 32 Folgen Seien (x = x,x 2, und (y = y,y 2, zwei Folgen in den reellen Zahlen ( x ( y = x ( y, x2 y 2, bildet dann eine Folge im R 2 und dies lässt sich natürlich

Mehr

Unendliche Reihen. D.h. Die Summe einer unendlichen Reihe ist der Grenzwert der Folge der Partialsummen.

Unendliche Reihen. D.h. Die Summe einer unendlichen Reihe ist der Grenzwert der Folge der Partialsummen. Unendliche Reihen Wegen der elementaren Eigenschaften der Zahlen ist lar, was unter einer endlichen Summe von Zahlen a + a 2 +... + zu verstehen ist. Vorderhand ist noch nicht erlärt, was unter einer unendlichen

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel Vorlesung SS 29 Analsis 2 Prof Dr Siegfried Echterhoff 9 Höhere partielle Ableitungen und die Talorformel Definition 91 Sei U R n offen, f : U R m eine Funktion Dann heißt f 2-mal partiell differenzierbar,

Mehr

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4.2 R ist archimedisch geordnet 4.5 Q liegt dicht in R 4.7 Existenz von Wurzeln nicht-negativer reeller Zahlen In diesem Paragraphen werden wir zum ersten

Mehr

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 07/8, am 9.3.08 Aufgabe : Zeigen Sie, dass für alle n N gilt: n n+ n ( ) (8 Punte) Beweis mittels vollständiger Indution n : ( )

Mehr

1 Häufungswerte von Folgen

1 Häufungswerte von Folgen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 0/..0 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati. Saalübung (..0) Häufungswerte von Folgen Oft

Mehr

Differentialrechnung im R n

Differentialrechnung im R n Kapitel 9 Differentialrechnung im R n Bisher haben wir uns mit Funtionen beschäftigt, deren Verhalten durch eine einzelne Variable beschrieben wird. In der Praxis reichen solche Funtionen in der Regel

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Tangente als Näherung

Tangente als Näherung Mathematik I für Informatiker Satz von Taylor Taylorreihen p. 1 Tangente als Näherung Weil sich anschaulich die Tangente anschmiegt, ist die Tangentenfunktion p 1 (x) eine Näherung für f(x): f(x) p 1 (x)

Mehr

Analysis I MATH, PHYS, CHAB. 2 k (2 k ) s = 2 k(1 s) = k=0. (2n 1) n=1. n=1. n n 2. n=1. n=1. = ζ(2) 1 4 ζ(2) = 3 4 ζ(2)

Analysis I MATH, PHYS, CHAB. 2 k (2 k ) s = 2 k(1 s) = k=0. (2n 1) n=1. n=1. n n 2. n=1. n=1. = ζ(2) 1 4 ζ(2) = 3 4 ζ(2) Prof. D. Salamon Analysis I MATH, PHYS, CHAB HS 204 Musterlösung Serie 7. Der Vollständigeit wegen, zeigen wir zunächst die Konvergenz der Reihendarstellung der ζ-funtion für s >. ζs : n n s 2 + n s 0

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

a 0 +a 1 x+a 2 x n=0 a n x n := lim

a 0 +a 1 x+a 2 x n=0 a n x n := lim 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Potenzreihen Def.: Ein Ausdruck der Form a 0 +a 1 +a +... a n n := lim k k a n n, (1) mit einer (unendlichen) Folge reeller Konstanten a 0,a 1,a,... ( Koeffizienten ) und einer

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

TU-München, Dienstag, der Übungsblatt. Analysis I - Ferienkurs Andreas Schindewolf. a n =

TU-München, Dienstag, der Übungsblatt. Analysis I - Ferienkurs Andreas Schindewolf. a n = TU-München, Dienstag, der 6.0.00 Übungsblatt Analysis I - Ferienurs Andreas Schindewolf Folgen Untersuchen Sie die Folgen (a n ) n N gegebenenfalls den Grenzwert. a) auf Konvergenz bzw. Divergenz und berechnen

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Mathematik zum Mitnehmen

Mathematik zum Mitnehmen Mathematik zum Mitnehmen Zusammenfassungen und Übersichten aus Arens et al., Mathematik Bearbeitet von Tilo Arens, Frank Hettlich, Christian Karpfinger, Ulrich Kockelkorn, Klaus Lichtenegger, Hellmuth

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Anleitung zu Blatt 2, Analysis II

Anleitung zu Blatt 2, Analysis II Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani Anleitung zu Blatt 2, Analysis II SoSe 202 Funktionenfolgen, Potenzreihen I Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur

Mehr

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 43 2. Folgen und Reihen Folgen und Reihen werden in jedem Analysislehrbuch besprochen, siehe etwa [H, Kapitel III], [K, Kapitel 5], [J2, Kapitel 23] oder [M,

Mehr

Klausur: Höhere Mathematik I

Klausur: Höhere Mathematik I Prof. Dr. Rudolf Stens Kármánstraße 52062 Aachen. Etage Klausur: Höhere Mathemati I Tel.: +49 24 80 9452 Ser.: +49 24 80 9222 Fax: +49 24 80 9252 stens@matha.rwth-aachen.de http://www.matha.rwth-aachen.de

Mehr