Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 49

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 49"

Transkript

1 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner Studieneinheit Lernziele Redoxreaktionen Bestimmung von Aktivitäten; Aktivitätskoeffizienten Abhängigkeit des Reduktionspotentials vom ph-wert Kopplung von Redox- und Komplexbildungsreaktionen Redoxtitrationen Stichworte zur theoretischen Vorbereitung Reduktion, Oxidation, Redoxreaktionen, Elektroden, Reduktionspotentiale, Elektromotorische Kraft (EMK), Nernstsche Gleichung. Praktische Punkte Bestimmung des unbekannten Oxalatgehaltes einer Probe. Weniger als 5 % Abweichung vom vorgegebenen Wert: 1 Punkt, 5 10 % Abweichung: 0.5 Punkte, mehr als 10 % Abweichung: 0 Punkte. Gliederung 4.1 Das Redoxpaar Fe 2+ /Fe 3+ (Versuch in Zweiergruppen) 4.2 Mangandioxid, MnO 2, ein Redox-Katalysator (Versuch in Zweiergruppen) 4.3 Edle und unedle Metalle (Versuch in Zweiergruppen) 4.4 Messungen von Redoxpotentialen und Bestimmung von Ionenaktivitäten (Versuch in Achtergruppen) 4.5 ph-abhängigkeit des Redoxpotentials einer Chinhydronlösung (Versuch in Achtergruppen) 4.6 Das Permanganation, MnO 4, ein starkes Oxidationsmittel (Versuch in Zweiergruppen) 4.7 Redoxtitration: Oxidation von Oxalsäure durch Kaliumpermanganat (Versuch in Achtergruppen) 4.8 Bestimmung des unbekannten Oxalat-Gehaltes einer Lösung durch Redoxtitration (Versuch in Zweiergruppen)

2 50 Vierte Studieneinheit 4.1 Das Redoxpaar Fe 2+ /Fe 3+ Der Versuch ist in Zweiergruppen durchzuführen. Versuchsdurchführung im Abzug! vier Reagenzgläser im Reagenzglasständer Spatel entionisiertes Wasser (H 2 O) Eisen(II)sulfat-Heptahydrat (FeSO 4 7 H 2 O) Xn 22 24/ M Eisen(III)chlorid-Lösung (FeCl 3 ) Xn konz. Salpetersäure (HNO 3 ) C /37/39-45 Ammoniumthiocyanat-Lösung (NH 4 SCN) Ascorbinsäure Vitamin C ,10-Phenanthrolin ( Phen ) T, N 25-50/ Lösen Sie eine Spatelspitze FeSO 4 7 H 2 O in einem Reagenzglas in ca. 5 ml entionisiertem Wasser auf. Geben Sie eine Spatelspitze Phen ( Assistenten) (Nachweisreagenz für Fe 2+ - Ionen) zu, homogenisieren Sie die Lösung und beobachten Sie die Farbänderung. Teilen Sie die Lösung auf zwei Reagenzgläser A und B (Vergleichslösung) auf. 2. Geben Sie 10 Tropfen FeCl 3 -Lösung in ein weiteres Reagenzglas, setzen Sie 30 Tropfen NH 4 SCN-Lösung (Nachweisreagenz für Fe 3+ -Ionen) zu, homogenisieren Sie und beobachten Sie die Farbänderung. Tragen Sie Ihre Beobachtungen in untenstehende Tabelle ein. Teilen Sie die Lösung auf zwei Reagenzgläser C und D (Vergleichslösung) auf. 3. Geben Sie zu A 10 Tropfen konz. HNO 3 und beobachten Sie die Farbänderung gegenüber B. Setzen Sie anschließend 10 Tropfen NH 4 SCN-Lösung zu und beobachten Sie erneut die Farbänderung. 4. Geben Sie zu C zwei Spaltelspitzen Ascorbinsäure, homogenisieren Sie die Lösung und beobachten Sie die Farbänderung gegenüber D. Setzen Sie anschließend eine Spatelspitze Phen zu, homogenisieren Sie die Lösung und beobachten Sie erneut die Farbänderung. 5. Entsorgung: Lösungen Schwermetall-Abfall. Spülen Sie die Glasgeräte mit entionisiertem Wasser ( Ausguß).

3 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 51 Fe 2+ + Phen : + HNO 3 : + SCN : Fe 3+ + SCN : + Ascorbinsäure: + Phen : Formulieren Sie die Redoxreaktion zwischen Fe 2+ und konz. HNO 3. Auf die Entstehung welchen Ions deutet die Farbänderung, wenn dieser Lösung NH 4 SCN zugesetzt wird? Formulieren Sie die Redoxreaktion zwischen Fe 3+ und Ascorbinsäure. Auf die Entstehung welchen Ions deutet die Farbänderung, wenn dieser Lösung Phen zugesetzt wird? N N OH H OH O O HO OH Ascorbinsäure H O 1,10-Phenanthrolin OH OH O O + 2 H e - O Zusatzinformation Durch Nitrate (NO 3 ) wird das Fe 2+ im Hämoglobin (Hb) zum Fe 3+ -Ion oxidiert. Das Häm mit dreiwertigem Eisen - man nennt die Verbindung Met-Hb - hat eine zusätzliche positive Ladung im Vergleich zum Hb. Folglich zieht Met-Hb ein Anion - etwa Cl - an, wodurch der Ort der O 2 - Anlagerung blockiert wird. Gesunde Erwachsene haben ein besonderes Enzymsystem, die Met-Hb- Reduktase, die in den Erythrocyten dafür sorgt, daß kleine Mengen von Met-Hb sofort reduziert werden können. Bei Säuglingen fehlt dieses Enzymsystem, für sie stellen hohe NO 3 - Konzentrationen im Trinkwasser deshalb eine Gefahr dar ( blue baby syndrom ).

4 52 Vierte Studieneinheit 4.2 Mangandioxid, MnO 2, ein Redox-Katalysator Der Versuch ist in Zweiergruppen durchzuführen. Versuchsdurchführung im Abzug! ein Reagenzglas im Reagenzglasständer Spatel Glimmspan ( Assistenten) Feuerzeug ( Assistenten) 3%ige Wasserstoffperoxid-Lösung (H 2 O 2 ) C /37/39-45 Mangandioxid, Braunstein (MnO 2 ) Xn 20/ Befüllen Sie ein Reagenzglas ca. 2 cm hoch mit 3%iger H 2 O 2 -Lösung. 2. Zünden Sie den Glimmspan an und halten Sie ihn in das Reagensglas knapp über die Oberfläche der Flüssigkeit. Glüht der Glimmspan im Reagensglas intensiver? 3. Nehmen Sie den Glimmspan aus dem Reagensglas heraus und setzen Sie der Lösung eine Spatelspitze MnO 2 zu. Was beobachten Sie? 4. Zünden Sie den Glimmspan an und halten Sie ihn in das Reagensglas knapp über die Oberfläche der Flüssigkeit. Glüht der Glimmspan im Reagensglas intensiver? 5. Entsorgung: Lösung und MnO 2 -Reste Schwermetall-Abfall, Glimmspan Assistenten. Welchen Stoff können Sie bei Zugabe von MnO 2 zur H 2 O 2 -Lösung nachweisen? Formulieren Sie die entsprechende Zersetzungsgleichung für H 2 O 2. Welche Rolle spielt das MnO 2?

5 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner Edle und unedle Metalle Der Versuch ist in Zweiergruppen durchzuführen. sechs Reagenzgläser im Reagenzglasständer Silber-Draht (Ag) ( Assistenten) Kupfer-Blech (Cu) Zink-Granalien (Zn) M Silbernitrat-Lösung (AgNO 3 ) C, N 34-50/ /37/ M Kupfersulfat-Lösung (CuSO 4 ) N 52/ M Zinksulfat-Lösung (ZnSO 4 ) N 51/ Stellen Sie die in der Tabelle unten vorgegebenen sechs Kombinationen aus Metall und Metallsalz-Lösung her (eine pro Reagenzglas!), in dem Sie jedes Reagensglas ca. 1 cm hoch mit der Lösung füllen und das entsprechende Metallstück hinzufügen. 2. Warten Sie ca. 5 min und beobachten Sie dann die Metalloberflächen und die Farben der Lösungen. Tragen Sie Ihre Beobachtungen in unten stehende Tabelle ein. 3. Entsorgung: Lösungen Schwermetall-Abfall, Silberstücke Assistenten. Ag Cu Zn AgNO 3 CuSO 4 ZnSO 4 Erklären Sie Ihre Beobachtungen in Form der entsprechenden Redoxgleichungen. Ordnen Sie die Metalle Cu, Zn und Ag gemäß den von Ihnen gemachten Beobachtungen nach zunehmend edlem Charakter von links nach rechts.

6 54 Vierte Studieneinheit 4.4 Messungen von Redoxpotentialen und Bestimmung von Ionenaktivitäten. Der Versuch ist in Achtergruppen durchzuführen. zwei 150 ml Bechergläser Meßzylinder Kalomel-Elektrode mit Voltmeter Schmirgelpapier ( Assistenten) entionisiertes Wasser (H 2 O) Kupfer-Stab (Cu) Zink-Stab (Zn) M Kupfersulfat-Lösung (CuSO 4 ) N 52/ M Zinksulfat-Lösung (ZnSO 4 ) N 51/ Die für die Versuche benötigten Kupfer- und Zinkstäbe sind vor jeder Messung mit Schmirgelpapier zu reinigen. Reinigen Sie nach jeder Messung die Elektroden durch Abspülen mit entionisiertem Wasser und stellen Sie sie wieder in den Aufbewahrungsbehälter. 2. Berechnen Sie vor Versuchsbeginn die theoretisch zu erwartenden Spannungen, E, zwischen Kalomel- und Zn- bzw. zwischen Kalomel- und Cu-Elektrode und wählen Sie am Voltmeter den geeigneten Meßbereich aus. Das Potential der Kalomelelektrode beträgt E 0 Kalomel = V, die Normalpotentiale betragen E 0 (Zn 2+ /Zn) = 0.76 V bzw. E 0 (Cu 2+ /Cu) = V. E = E 0 Kalomel E(M 2+ /M) = E 0 Kalomel [E 0 (M 2+ /M) /2 log a(m 2+ )] (M = Cu, Zn). Nehmen Sie zunächst an, daß a(m 2+ ) = c(m 2+ ) ist. 3. Füllen Sie ca. 50 ml der 0.1 M CuSO 4 -Lösung in das eine und ca. 50 ml der 0.1 M ZnSO 4 - Lösung in das andere Becherglas. 4. Verbinden Sie den Cu-Stab und die Kalomel-Elektrode mit dem Voltmeter, tauchen Sie die Elektroden in die CuSO 4 -Lösung, lesen Sie Spannung ab, sobald sie konstant bleibt und tragen Sie den Wert in die unten stehende Tabelle ein. Durch den hohen Innenwiderstand des Meßgerätes fließt zwischen den Elektroden kein Strom, d.h. es läuft keine chemische Reaktion ab, die die Messung des Ruhepotentials stört.

7 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner Spülen Sie die Elektroden mit entionisiertem Wasser ab, tauschen Sie den Cu-Stab gegen den Zn-Stab aus, tauchen Sie die Elektroden in die ZnSO 4 -Lösung, lesen Sie Spannung ab, sobald sie konstant bleibt und tragen Sie den Wert in die untenstehende Tabelle ein. 6. Entsorgung: Spülen Sie die Cu- und Zn-Stäbe mit entionisiertem Wasser ab und stellen Sie sie in die Aufbewahrungsbehälter zurück. CuSO 4 und ZnSO 4 -Lösungen Schwermetall-Abfall. Reinigen Sie die Bechergläser mit entionisiertem Wasser ( Ausguß). Halbzelle berechneter Wert gemessener Wert a(m 2+ ) f(m 2+ ) Cu/Cu 2+ Zn/Zn 2+ Edlere Metalle haben ein positiveres, unedlere ein negativeres Redoxpotential. Vergleichen Sie diesbezüglich E 0 (Zn 2+ /Zn) und E 0 (Cu 2+ /Cu) mit der in Versuch 4.3 gemachten Reihenfolge. Stimmen die Aussagen überein? Versuchen Sie, auftretende Abweichungen zwischen berechneten und gemessenen E-Werten zu erklären, indem Sie annehmen, daß a(m 2+ ) c(m 2+ ). Setzen Sie dazu in der unter Punkt 2 der gegebenen Gleichung für E den jeweiligen Meßwert ein und lösen die Gleichung nach a(m 2+ ) auf. Berechnen Sie außerdem den als Aktivitätskoeffizienten bezeichneten Quotient, f(m 2+ ) = a(m 2+ ) / c(m 2+ ).

8 56 Vierte Studieneinheit 4.5 ph-abhängigkeit des Redoxpotentials einer Chinhydronlösung Der Versuch ist in Achtergruppen durchzuführen. zwei 150 ml Bechergläser Spatel Platin-Elektrode mit Voltmeter entionisiertes Wasser (H 2 O) Pufferlösung ph = NH 3 /NH 4 Cl-Pufferlösung (ph = 10) Xi 36/37/38 26 Chinhydron Xn, N /25-61 Zusatzinformation Ein Beispiel für ph-abhängige Redoxvorgänge ist die Chinhydron-Elektrode. Chinhydron ist eine schwerlösliche Verbindung, die sich aus Hydrochinon und p-chinon im stöchiometrischen Verhältnis 1 : 1 zusammensetzt. O OH + 2 e H + O p-chinon OH Hydrochinon 0 0, 059V c ( p - Chinon ) E = E + log c Chinhydron 2 c ( Hydrochinon ) ( H + ) 2 Löst sich Chinhydron, so ist das Konzentrationsverhältnis c ( p - Chinon ) c ( Hydrochinon ) = 1 Somit ergibt sich für das Redoxpotential: 0, 059V E = E + log c H Chinhydron 2 ( ) 2 0 +

9 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 57 V E = E 0 0, log c H Chinhydron 2 0 E = EChinhydron 0, 059V ph ( + ) E = V ph 1. Füllen Sie ca. 30 ml der Pufferlösung ph = 4 in ein Becherglas. Nun fügen Sie eine Spatelspitze Chinhydron ( Assistenten) hinzu und rühren die Suspension 1 2 min lang um. Mit Hilfe der Platinelelektrode mit integrierter Referenz messen Sie die Potentialdifferenz und tragen den Wert in die Tabelle ein. Führen Sie die Messungen zügig durch, da sich das Chinhydron mit der Zeit zersetzt. 2. Wiederholen Sie den Versuch mit der Pufferlösung ph = Entsorgung: Alle Lösungen Schwermetall-Abfall. Spülen Sie die Geräte mit entionisiertem Wasser ( Ausguß) ph 4 ph 10 gemessener Wert in mv Berechnen Sie mit der oben gegebenen Gleichung für E die Differenz zwischen den Potentialen bei ph = 4 und ph = 10 und vergleichen Sie diesen Wert mit der Differenz der gemessenen Spannungen bei diesen beiden ph-werten. Wie können die Differenzen erklärt werden?

10 58 Vierte Studieneinheit 4.6 Das Permanganation, MnO 4, ein starkes Oxidationsmittel Der Versuch ist in Zweiergruppen durchzuführen. Versuchsdurchführung im Abzug! vier Reagenzgläser im Reagenzglasständer Spatel eine Bürette pro Achtergruppe 250 ml Becherglas entionisiertes Wasser (H 2 O) N Kaliumpermanganat-Lsg (KMnO 4 ) Xn, N 22-50/ N Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) C /37/39-45 konz. Salzsäure (HCl) C /37/ %ige Wasserstoffperoxid-Lsg. (H 2 O 2 ) C /37/39-45 di-natriumoxalat (Na 2 C 2 O 4 ) Xn 21/22 24/25 Eisen(II)sulfat-Heptahydrat (FeSO 4 7 H 2 O) Xn 22 24/25 1. Füllen Sie pro Achtergruppe einmal(!!) ca. 150 ml 0.1 N KMnO 4 -Lösung in ein 250 ml Becherglas (Arbeitsgefäß) 2. Füllen Sie die Bürette mit der 0.1 N (0.02 M) KMnO 4 -Lösung. Sie benötigen die Lösung in der Bürette außer für diesen Versuch auch für die Versuche 4.7 und Geben Sie in vier Reagenzgläser jeweils eine der folgenden Substanzen in den angegebenen Mengen: a) eine Spatelspitze Na 2 C 2 O 4 b) eine Spatelspitze FeSO 4 7 H 2 O c) 10 Tropfen 3%ige H 2 O 2 -Lösung d) 5 Tropfen konz. HCl 4. Geben Sie in die Reagenzgläser a) c) jeweils 30 Tropfen 2 N H 2 SO 4 und homogenisieren Sie die Inhalte. 5. Geben Sie aus der Bürette tropfenweise 0.1 N KMnO 4 -Lösung in jedes Reagenzglas. Warten Sie gerade nach den ersten Tropfen, bis die intensive Farbe der KMnO 4 -Lösung verschwindet, bevor Sie Farbänderungen und ggf. Gasentwicklung beobachten und weitere Lösung zugeben. Geben Sie so lange 0.1 N KMnO 4 -Lösung zu, bis die intensive Farbe der KMnO 4 -Lösung nicht mehr verschwindet.

11 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner Nehmen Sie Reagenzglas d) und riechen Sie vorsichtig daran, indem Sie sich den Gasraum über dem Glas mit der Hand zufächeln. Beschreiben Sie den Geruch. 7. Entsorgung nach Abschluß des Versuchs: Bewahren Sie die KMnO 4 -Lösung für den nächsten Versuch auf, alle anderen Lösungen Schwermetall-Abfall. Spülen Sie die Glasgeräte mit entionisiertem Wasser ( Ausguß). KMnO 4 + Na 2 C 2 O 4 KMnO 4 + FeSO 4 KMnO 4 + H 2 O 2 KMnO 4 + konz. HCl Formulieren Sie die Reduktionsteilgleichung von MnO 4 zu Mn 2+, die Oxidationsteilgleichung von H 2 C 2 O 4 zu CO 2, beide in sauren Medium. Formulieren Sie die Gesamt-Redoxgleichung. Welches Ion entsteht bei der Oxidation von Fe 2+? Welches Gas wird bei der Oxidation von HCl und welches bei der Oxidation von H 2 O 2 gebildet?

12 60 Vierte Studieneinheit 4.7 Redoxtitration: Oxidation von Oxalsäure durch Kaliumpermanganat Der Versuch ist in Achtergruppen durchzuführen. Magnetrührer mit Heizplatte Bürette zwei 10 ml Vollpipetten mit Peleusball Thermometer Magnetrührstab ein 300 ml Erlenmeyerkolben Trichter 0.1 N di-natriumoxalat-lösung (Na 2 C 2 O 4 ) Xn 21/22 24/ N Kaliumpermanganat-Lsg. (KMnO 4 ) Xn, N 22-50/ N Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) C Füllen Sie die Bürette bis zur Nullmarke mit 0.1 N (0,02 M) KMnO 4 -Lösung auf. 2. Überführen Sie mit der 10 ml Vollpipette 10 ml 0.1 N (0.05 M) Na 2 C 2 O 4 -Lösung in einen 300 ml Erlenmeyerkolben. Verdünnen Sie die Lösung mit entionisiertem Wasser auf ca. 50 ml, geben Sie dann ca. 20 ml 2 N H 2 SO 4 zu und legen Sie den Magnetrührstab in den Erlenmeyerkolben. 3. Schalten Sie Rührwerk (mittlere Umdrehungsgeschwindigkeit) und Heizung an und erwärmen Sie die Lösung im Erlenmeyerkolben auf etwa 60 C (Kontrolle mit Thermometer; die Temperatur darf ruhig um ±10 o C schwanken.). 4. Tropfen Sie dann aus der Bürette die 0.1 N KMnO 4 -Lösung zur heißen Lösung. Warten Sie nach jeder KMnO 4 -Zugabe die Entfärbung der Lösung ab, bevor Sie weitere Lösung zugeben. Der Äquivalenzpunkt ist erreicht, wenn die Lösung nicht mehr entfärbt wird. In der Praxis bedeutet dies, daß eine schwach rosa Farbe mindestens 15 Sekunden lang nicht verschwinden darf. 5. Entsorgung nach Abschluß des Versuchs: Bewahren Sie die KMnO 4 -Lösung für den nächsten Versuch auf, spülen Sie die Lösungen im Erlenmeyerkolben. Reinigen Sie den Erlenmeyerkolben entionisiertem Wasser ( Ausguß). Bei wieviel ml 0.1 N KMnO 4 -Lösung erwarten Sie den Äquivalenzpunkt?

13 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner Bestimmung des unbekannten Oxalat-Gehaltes einer Lösung durch Redoxtitration Der Versuch ist in Zweiergruppen durchzuführen. ein Magnetrührer mit Heizplatte pro Achtergruppe Magnetrührstab eine Bürette pro Achtergruppe 300 ml Erlenmeyerkolben eine 25 ml Vollpipette mit Peleusball eine 10 ml Vollpipette Trichter einen 100 ml Meßkolben 0.1 N Kaliumpermanganat-Lsg. (KMnO 4 ) Xn, N 22-50/ N Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) C Füllen Sie die Bürette bis zur Nullmarke mit 0.1 N KMnO 4 -Lösung auf. 2. Geben Sie einen sauberen und unbeschrifteten 100 ml Meßkolben mit Stopfen bei den Assistenten ab und nennen Sie Ihre Platznummer. Sie erhalten dann die Na 2 C 2 O 4 -Lösung unbekannter Konzentration in einem 100 ml Meßkolben (Gesamtprobe) und einen Ergebniszettel. 3. Füllen Sie den Meßkolben mit entionisiertem Wasser exakt auf 100 ml (bis zum Markierungsring) auf und homogenisieren Sie den Inhalt durch Umschwenken, so wie in Unterkapitel 1.3 beschrieben. 4. Überführen Sie mit einer 25 ml Vollpipette 25 ml dieser Lösung in einen 300 ml Erlenmeyerkolben, und setzen Sie ca. 50 ml entionisiertes Wasser sowie 20 ml 2 N H 2 SO 4 zu. Geben Sie jetzt den Magnetrührstab in die Lösung. 5. Verfahren Sie mit der Redoxtitration wie in Versuch 4.7, bis der Äquivalenzpunkt erreicht ist. 6. Spülen Sie nach abgeschlossener Titration den Inhalt des Erlenmeyerkolbens mit reichlich Wasser in den Ausguß (Magnetrührstab vorher herausnehmen und abspülen!).

14 62 Vierte Studieneinheit 1. Legen Sie die Redoxgleichung der Reaktion von MnO 4 mit C 2 O 2 4 aus Versuch 4.6 zugrunde. 2. Bestimmen Sie aus c(kmno 4 ) und dem bis zum Äquivalenzpunkt verbrauchte Volumen, V, die bis zum Äquivalenzpunkt verbrauchte Stoffmenge an KMnO 4, n(kmno 4 ). 3. Berechnen Sie daraus mit Hilfe der Redoxgleichung die im Probevolumen (25 ml) enthaltene Stoffmenge an C 2 O 2 4 und dann die Stoffmenge in der Gesamtprobe (100 ml). 4. Berechnen Sie daraus die Masse, m, an Na 2 C 2 O 4 in der Gesamtprobe (M(Na) = g mol 1, M(C) = g mol 1, M(O) = g mol 1 ). Das ist der Wert, den Sie in den Ergebniszettel eintragen und bei den Assistenten abgeben.

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37 3. Studieneinheit Lernziele Komplexbildungsreaktionen Beeinflussung der Komplexgleichgewichte durch verschiedene Parameter Farbigkeit von Komplexen,

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37 3. Studieneinheit Lernziele Komplexbildungsreaktionen Beeinflussung der Komplexgleichgewichte durch verschiedene Parameter Farbigkeit von Komplexen,

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 125

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 125 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 125 10. Studieneinheit Lernziele Endotherme und exotherme Prozesse Temperaturabhängige Verschiebung von Gleichgewichten Zeitlicher Verlauf chemischer Reaktionen

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63 5. Studieneinheit Lernziele Schwerlösliche Salze, Fällungsreaktionen Zusammenspiel von Säure-Base-, Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen Flammenfärbung

Mehr

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit 86 Siebte Studieneinheit 7. Studieneinheit Lernziele Löslichkeit organisch-chemischer Substanzen unter verschiedenen Bedingungen Charakteristische Reaktionen ausgewählter organisch-chemischer Stoffklassen

Mehr

4. Anorganisch-chemische Versuche

4. Anorganisch-chemische Versuche 4. Anorganisch-chemische Versuche o 4.4 Redoxreaktionen 4.4.1 Reduktion von Mangan(VII) in schwefelsaurer Lsg. 4.4.2 Oxidation von Mangan(II) in salpetersaurer Lsg. 4.4.3 Oxidation von Chrom(III) in alkalischer

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 113

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 113 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 113 9. Studieneinheit Lernziele Löslichkeit von Aminosäuren und Peptiden Charakteristische Reaktionen von Aminosäuren Charakteristische Reaktionen von Sacchariden

Mehr

3. Praktikumstag. Elektro- und Redoxchemie. Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie. Geräte: 2 Reagenzgläser

3. Praktikumstag. Elektro- und Redoxchemie. Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie. Geräte: 2 Reagenzgläser Elektro- und Redoxchemie Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie Geräte: 2 Reagenzgläser Chemikalien: Fe-Nagel, Zn-Granalie, CuSO 4 -Lösung, SnCl 2 -Lösung Versuchsdurchführung: 3. Praktikumstag

Mehr

3. Praktikumstag. Elektro- und Redoxchemie. Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie. Geräte: 2 Reagenzgläser

3. Praktikumstag. Elektro- und Redoxchemie. Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie. Geräte: 2 Reagenzgläser Elektro- und Redoxchemie Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie Geräte: 2 Reagenzgläser Chemikalien: Fe-Nagel, Zn-Granalie, CuSO 4 -Lösung, SnCl 2 -Lösung Versuchsdurchführung: 3. Praktikumstag

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 23. April 2019 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Säure-Base-Titration Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit Verdünnung

Mehr

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid H Löslichkeitsprodukt und Komplexgleichgewichte Auch bei den Komplex-Reaktionen beschäftigen wir uns im Wesentlichen mit Gleichgewichtsreaktionen, in denen Liganden ausgetauscht werden. Dabei sollen Kriterien

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Katalysator vor und nach der Reaktion

Katalysator vor und nach der Reaktion Katalysator vor und nach der Reaktion Braunstein als Katalysator bei der Zersetzung von Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid ist wenig stabil und zerfällt leicht. Dabei entsteht Sauerstoff, der mit Hilfe

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 16.11.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 22.11.2005 Gruppe A-11 7. Versuch: EM - Messung elektromotorischer Kräfte Assistent: G. Heusel Aufgabenstellung 1. Die

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Laborführerschein Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in der Liste wieder? Suche an deinem

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/ Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/2003 22.04.2003 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachsemester: Punkte: Note: Frage 1 Welche Flammenfärbung zeigen folgende

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 09. April 2018 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Flüssig-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Name: Matr. Nr.: Studiengang (Bachelor/Diplom): Ergebnis: Punkte/Note: Aufg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 21

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 21 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 21 2. Studieneinheit Lernziele Abschätzung von ph-werten mit Indikatorpapier Acidität und Basizität verschiedener Verbindungen Durchführung von Säure-Base-Titrationen

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

Protokoll für den 6. Praktikumstag

Protokoll für den 6. Praktikumstag Protokoll für den 6. Praktikumstag http://www.biomedizinischechemie.de Autor: Werner Schwalbach Version 2.0 Quellen: Anorganisches Grundpraktikum kompakt von Gertrud Kiel Versuch 4.1 des Permanganations

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung 1) Berechnen Sie den phwert von folgenden Lösungen: a) 0.01 M HCl b) 3 10 4 M KOH c) 0.1 M NaOH d) 0.1 M CH 3 COOH (*) e) 0.3 M NH 3 f) 10 8 M HCl

Mehr

Säure-Base Titrationen

Säure-Base Titrationen Chemie Praktikum Säure-Base Titrationen WS 2006/2007 Verfasser: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Versuchsteilnehmer: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Datum: 29.11.2006 Assistent: Lera Tomasic E-mail: lukas-bischoff@student.ethz.ch

Mehr

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen Physikalisch-Chemisches Praktikum 1 26.04.2004 Daniel Meyer / Abdullah Atamer Protokoll zu Versuch 17: Elektrochemische Zellen 1. Versuchsziel Es sollen die EMK verschiedener Zellen mit Elektroden 1. Art

Mehr

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Behauptung: Säuren lassen sich durch die Reaktion von Nichtmetalloxiden mit Wasser darstellen. 1. Überprüfen Sie experimentell die aufgeführte Behauptung

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS 2003 20.10.2003 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachsemester: Punkte: Note: Frage 1 Bei 25 C lösen sich 0,02869 g CuBr in einem

Mehr

AnC I Protokoll: 3.4 Iodometrische Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C)" SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

AnC I Protokoll: 3.4 Iodometrische Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C) SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 3.4 Iodometrische Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C) 1.! Theoretischer Hintergrund Bei dieser Redoxtitration wird Ascorbinsäure mit Hilfe von Triiodid oxidiert.

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin Steffen Blaurock Thomas Zimmermann 1.1 Einleitung Titrationen werden in der chemischen Analytik durchgeführt, um die Stoffmenge

Mehr

5. Seminar: Manganometrische Bestimmung von Eisen nach Reinhardt-Zimmermann

5. Seminar: Manganometrische Bestimmung von Eisen nach Reinhardt-Zimmermann 5. Seminar: Manganometrische Bestimmung von Eisen nach Reinhardt-Zimmermann LA-AGP 2018 Katharina Köhler Gliederung Einleitung Theorie Redox-Reaktionen 3. Quantitative Analyse Durchführung Sonstiges Literatur

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt.

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt. 1. Manganometrie 1.1 Manganometrie 1 Die Manganometrie ist ein wichtiges Analyseverfahren zur Bestimmung der Konzentration von reduzierenden Substanzen. Bei der Manganometrischen Konzentrationsbestimmung

Mehr

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Dr. Dietmar Stephan Tel.: 089-289-13167 Raum: CH 57105 E-Mail: dietmar.stephan@bauchemie-tum.de Stärke von Säuren und Basen Stärke von Säuren und Basen Dissoziationskonstanten

Mehr

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2010

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2010 Institut für Anorganische Chemie / Materialchemie der Universität Wien -18- Chemisches Grundpraktikum Redoxreaktionen Aufgabenstellung Als Beispiele für Redoxreaktionen sollen a) die Abscheidung von Metallen

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie ntegriertes Praktikum: Versuch 1-6 (ROG) Redoxgleichgewicht Versuchs-Datum: 9. Mai 212 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael Schmid

Mehr

Versuch: Blitze unter Wasser

Versuch: Blitze unter Wasser Philipps-Universität Marburg 25.11.2007 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Beate Abé Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 1, Einführung in die OC Versuch: Blitze unter Wasser

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

AnC I Protokoll: 7.1 Synthese und Charakterisierung von Tetraamminkupfer(II)-sulfat! SS Analytische Chemie I.

AnC I Protokoll: 7.1 Synthese und Charakterisierung von Tetraamminkupfer(II)-sulfat! SS Analytische Chemie I. Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 7.1 Synthese und Charakterisierung der Komplexverbindung Tetraamminkupfer(II)-sulfat 1.! Theoretischer Hintergrund Aus Kupfer(II)-sulfat und Ammoniak wird zunächst

Mehr

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in

Mehr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung Bei diesem Versuch geht es darum, die Geschwindigkeit

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS 05 25.08.2005 Name:. Unterschrift:... Kurs:. Bitte ankreuzen: Medizin Vorname:.. Matrikel-Nr.: Platznr.: Zahnmedizin: Schreiben Sie bitte deutlich. Alle

Mehr

Versuch EM: Elektromotorische

Versuch EM: Elektromotorische Versuch EM: Elektromotorische Kraft Seite 1 Einleitung Der Begriff Elektromotorische Kraft (EMK), auch als Urspannung bezeichnet, beschreibt trotz seiner Bezeichnung keine Kraft im physikalischen Sinn,

Mehr

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom 27.11.15 Aufgabe 5 1

Mehr

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung. Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2012

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung. Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2012 Institut für Anorganische Chemie / Materialchemie der Universität Wien Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2012 Redoxreaktionen Aufgabenstellung Als Beispiele für Redoxreaktionen sollen a) die Abscheidung

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 17.11.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

zum Experimentalvortrag

zum Experimentalvortrag ersuchsanleitungen en Ve rs uc h sanl e itu ng zum Experimentalvortrag Elektrochemie auch eine Frage des Potenzial Regina Rüffler, Georg Job GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2011 Bremen, 5. September 2011

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 6. Juli 2016, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 6. Juli 2016, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 6. Juli 2016, 10.30 13.30 Uhr Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 15. März 2017, 12.30 15.30 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges

Mehr

2.Klausur Chemisches Rechnen 21. Januar 2013

2.Klausur Chemisches Rechnen 21. Januar 2013 2.Klausur Chemisches Rechnen 21. Januar 2013 Name: Matrikelnr.: Dauer: 90 min. Maximal erreichbare Punkte: 40 Punkte 1 Sehr gut: 40 35.5 Punkte 2 Gut: 35 30.5 Punkte 3 Befriedigend: 30 25.5 Punkte 4 Genügend:

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/ Nachklausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum, 28.04.05 Seite 1 von 10 Punkte: von 90 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/2005 28.04.2005 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 09.01.2012, 8-10 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die

Mehr

Gefahrenstoffe. P: Zinknitrat-Hexahydrat-Lösung H: P:

Gefahrenstoffe. P: Zinknitrat-Hexahydrat-Lösung H: P: Redoxreihe Der Versuch führt den SuS vor Augen, dass sich nicht jedes Metall von jeder Metallsalz-Lösung oxidieren lässt, sondern dass es viel mehr eine experimentell zu ermittelnde Gesetzmäßigkeit dahintersteckt.

Mehr

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l)

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l) Analytische Chemie 2 Kapitel 7: Redox-Gleichgewichte Halbzellenreaktionen und Standardpotentiale: Halbzellreaktion: Oxidation bzw. Reduktionsgleichung Stöchiometrische Gleichung der Redoxreaktion ist die

Mehr

D1 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Temperatur

D1 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Temperatur Chemische Reaktionen verlaufen nicht alle mit der gleichen Geschwindigkeit. Sehr schnelle Reaktionen, wie z.b. die Neutralisationsreaktion oder die Knallgasreaktion erfolgen in Bruchteilen einer Sekunde.

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 08.04.05 Seite 1 von 10 Punkte: von 84 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/2005 08.04.2005 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz Projekt- Nachweisreaktionen NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dieses Skript gehört: 1 Nachweise von Anionen 1. Nachweis von Sulfat 3 Reagenzgläser im Reagenzglasständer

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Teil des Moduls MN-C-AlC Dipl.-Chem. Corinna Hegemann Dipl.-Chem. Eva Rüttgers Inhalt Freitag, 11.01.2013, 8-10 Uhr, HS II Allgemeine Einführung

Mehr

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/ Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/06 09.01.2006 Name:. Unterschrift:... Vorname:.. Matrikel-Nr.: Bitte ankreuzen: Medizin Zahnmedizin: Schreiben Sie bitte deutlich. Alle für die Korrektur

Mehr

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben) Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 03.09.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 8. Juli 2015, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 8. Juli 2015, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 8. Juli 2015, 12.30 15.30 Uhr Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges

Mehr

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker Name: Datum: Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker Geräte Heizplatte, Bechergläser, Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Spatel, Faltenfilter, Trichter Materialien Lebensmittel: Glucose,

Mehr

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Redoxreaktionen außerhalb galvanischer Zellen Oxidierte Form Reduzierte Form Zn 2+ Cu 2+ Zn Cu E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Auch außerhalb von galvanischen Zellen gilt: Nur dann, wenn E 0 der Gesamtreaktion

Mehr

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer Puffer-Lösungen Folie156 Beispiel: Der ph-wert des Blutes (ph = 7.4) darf nicht schwanken, da sonst die Funktionen von ph-abhängigen Enzymen gestört wird. Der ph-wert lässt sich mit einem Puffersystem

Mehr

Online Projektlabor Chemie. Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser

Online Projektlabor Chemie. Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser Online Projektlabor Chemie Technische Universität Berlin Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser Leitung des Projektlabores: Prof. Dr. Th. Friedrich Ersteller des Dokumentes: Daniel Christian Brüggemann

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr. Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr. Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des

Mehr

A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein

A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen ist richtig? A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein Äquivalent an Natronlauge

Mehr

Anorganische Chemie für Biologen

Anorganische Chemie für Biologen Anorganische Chemie für Biologen Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/218077625 nadja.giesbrecht@cup.uni-muenchen.de Arten chemischer Bindung Die entscheidende Größe für den

Mehr

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Genaues Abmessen von Flüssigkeiten (Meniskus beachten) Vermischen von Stoffen

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Genaues Abmessen von Flüssigkeiten (Meniskus beachten) Vermischen von Stoffen Dieses Skript gehört: Laborführerschein Genaues Abmessen von Flüssigkeiten (Meniskus beachten) Vermischen von Stoffen Grobes Abmessen von Flüssigkeiten Befestigen des Reagenzglases (aus Holz, weil dies

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel 1.1 Zersetzung von H 2O 2 mithilfe verschiedener Katalysatoren [4] Der Zerfall von Wasserstoffperoxid kann mithilfe vieler verschiedener Katalysatoren beschleunigt werden. In diesem Versuch sollen einige

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom 18.09.2015 A1 A2 A3 A4 A5 Note 15 5 9 11 10 NAME:... VORNAME:...LÖSUNGSSTICHPUNKTE... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker Name: Datum: Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker Geräte Heizplatte, Bechergläser, Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Spatel, Faltenfilter, Trichter, schwarzer Stift Materialien Glucose,

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 131 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom 2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom 01.02.2012 A1 A2 A3 R4 F5 E6 Σ Note 8 11 6 10 10 5 50 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer:... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung Schreiben

Mehr

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren: Chemie Klausur SS14 1. Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren: b) Bestimmen Sie den isoelektrischen Punkt der Aminosäure Lysin (unterer Graph)! pks1 = 2,0 pks2 = 9,1

Mehr

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger?

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger? Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger? Versuch 1: Zusammensetzung von festem Abflussreiniger (Analyse nach Prof. Pick ): fester Abflussreiniger (z.b. Drano Rohrfrei) Petrischale, Holzstab

Mehr

Protokoll Tag 4, Teil 1

Protokoll Tag 4, Teil 1 Protokoll Tag 4, Teil 1 D. Titrationsverfahren D.1. Einführung in die quantitative Analyse; D.2. Acidimetrie (Bestimmung der Konzentration einer Säure) Am heutigen letzten Tag des Praktikums geht es um

Mehr