Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2"

Transkript

1 Leibniz Universität Hannover Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. J. Peissig Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2 Universität Hannover, Institut für Kommunikationstechnik, Appelstraße 9A, Hannover, Tel.: 0511/ Fax: 0511/ , sek@ikt.uni-hannover.de

2 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 2 Aufgabe 1 Gegeben ist eine Zeitfunktion f(t) = t, 0 t < t 0 und f(t+t 0 ) = f(t). 1.1 Skizzieren Sie f(t). 1.2 Berechnen und skizzieren Sie die reellen Fourierkoeffizienten der Funktion f(t). 1.3 Berechnen Sie die komplexen Fourierkoeffizienten der Funktion f(t). Gegeben ist eine Zeitfunktion g(t), für die gilt 1.4 Skizzieren Sie g(t). g(t) = f(t) t Berechnen und skizzieren Sie nun die reellen Fourierkoeffizienten der Funktion g(t).

3 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 3 Aufgabe Geben Sie die Darstellung einer periodischen reellen Funktion f(t) mit der Periodendauer t 0 = 2π ω 0 als reelle Fourierreihe in allgemeiner Form mit den Fourierkoeffizienten a k und b k an. Hinweis: a k = 2 c+t 0 f(t)cos(kω 0 t)dt, b k = 2 c+t 0 f(t)sin(kω 0 t)dt. t 0 t 0 c 2.2 Geben Sie die Darstellung einer periodischen reellen Funktion f(t) mit der Periodendauer t 0 = 2π ω 0 als komplexe Fourierreihe in allgemeiner Form an. Geben Sie zusätzlich die Vorschrift zur Berechnung der komplexen Fourierkoeffizienten c k an. 2.3 Leiten Sie allgemein die Formel zur Berechnung der komplexen Fourierkoeffizienten c k in Abhängigkeit von a k und b k für eine periodische reelle Funktion f(t) her. Welche Symmetrieeigenschaften weisen die c k auf? c Gegeben sei nun die folgende periodische Funktion f 1 (t): T f 1 (t) -3T -2T -T T 2T t -T 2.4 Geben Sie die Symmetrieeigenschaften von f 1 (t) in mathematischer Form an. Geben Sie an und begründen Sie, welche Fourierkoeffizienten als Konsequenz hieraus zu Null angenommen werden können. 2.5 Berechnen Sie die Fourierkoeffizienten a k, b k und c k für f 1 (t). G 2 Hinweis zur partiellen Integration: pq dt = pq G 2 G 2 p qdt. G 1 G 1 G 1

4 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 4 Aufgabe 3 Beweisen Sie, dass für eine periodische Funktion f(t) = f(t+t 0 ) mit der Periodendauer t 0 folgende Beziehung mit c R gilt. c n = 1 c+t0 f(t)e jnω0t dt = 1 t0 f(t)e jnω0t dt t 0 t 0 c 0

5 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 5 Aufgabe 4 Gegeben ist eine periodische Zeitfunktion f(t) = f(t + t 0 ) mit der Periodendauer t 0 = 2π ω Wie lautet die komplexe Fourier-Reihen-Darstellung von f(t)? Im Folgenden sei f(t) = sin(ω 0 t)+4cos(2ω 0 t). 4.2 Geben Sie die komplexe Fourier-Reihen-Darstellung zu f(t) an. 4.3 Skizzieren Sie den Betrag der Fourierkoeffizienten. 4.4 Berechnen Sie die mittlere Leistung von f(t).

6 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 6 Aufgabe 5 Gegeben ist eine Zeitfunktion 5.1 Skizzieren Sie f 1 (t). f 1 (t) = { A, t < T 2 0, t > T Berechnen Sie die Fourier-Transformierte F 1 (jω) von f 1 (t). 5.3 Skizzieren Sie F 1 (jω) unter Angabe der charakteristischen Werte. Im Folgenden sei eine Zeitfunktion f 2 (t) gegeben, für die gilt f 2 (t) = { A 2, t < T 0, t > T. 5.4 Skizzieren Sie f 2 (t). 5.5 Bestimmen Sie die Fourier-Transformierte F 2 (jω) von f 2 (t). 5.6 Skizzieren Sie F 2 (jω) unter Angabe der charakteristischen Werte. Nun sei eine weitere Zeitfunktion f 3 (t) gegeben, für die gilt { A f 3 (t) =, 0 < t < 2T 2 0, sonst. 5.7 Skizzieren Sie f 3 (t). 5.8 Bestimmen Sie die Fourier-Transformierte F 3 (jω) von f 3 (t).

7 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 7 Aufgabe 6 Zu einer Originalfunktion f(t) existiert ihre Fouriertransformierte f(t) F(jω). Zeigen Sie die Gültigkeit der Beziehung f(t)e jω 0t F(jω jω 0 ).

8 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 8 Aufgabe 7 Zu einer Originalfunktion f(t) existiert ihre Fouriertransformierte f(t) F(jω). 7.1 Geben Sie die Fouriertransformierte V 1 (jω) in Abhängigkeit von F(jω) an, wenn gilt v 1 (t) = f(t) 2cos(ω 0 t). 7.2 Geben Sie v 2 (t) als Funktion von f(t) an, wenn gilt V 2 (jω) = F(j2ω). Nun sind die Funktion f(t) = ω 0 π si2 (ω 0 t) und ihre Fouriertransformierte F(jω) in Bild 1 gegeben: F(jω) 1 2ω 0 ω Bild 1 Durch Überlagerung verschobener Spektren der Form F(jω) wird U(jω) erzeugt (siehe Bild 2): 1 U(jω) 2ω 0 4ω 0 ω Bild Geben Sie U(jω) als Funktion von F(jω) an.

9 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite Bestimmen Sie u(t). Nun soll das Spektrum U(jω) gestaucht werden (siehe Bild 3): 1 U 1 (j ω) 0,5 ω 0 ω Bild Geben Sie U 1 (jω) als Funktion von U(jω) an. 7.6 Geben Sie u 1 (t) an. Gegeben ist G N (jω) = N k= N ( )) F j ((2N +1)ω 2kω Skizzieren Sie G N (jω) für N=2 unter Angabe der charakteristischen Punkte. 7.8 Geben Sie g N (t) für beliebiges N an.

10 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 10 Aufgabe 8 Gegeben ist eine Zeitfunktion h(t) = { 1 T e T, t t > 0 0, sonst. 8.1 Skizzieren Sie h(t) unter Angabe charakteristischer Werte. 8.2 Berechnen Sie die Fouriertransformierte H(jω). 8.3 Skizzieren Sie H(jω). Im Folgenden sei ein Rechteckimpuls der Breite 2T gegeben. Für den Rechteckimpuls x(t) gilt { A x(t) =, 0 < t < 2T 2 0, sonst. 8.4 Berechnen Sie y(t) = h(t) x(t). 8.5 Bestimmen Sie die Fouriertransformierte Y(jω) von y(t). Geben Sie zunächst Y(jω) in Abhängigkeit von X(jω) an.

11 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 11 Aufgabe 9 Gegeben ist eine Zeitfunktion 9.1 Skizzieren Sie f(t). { 1, 0 < t < T f(t) = 0, sonst. 9.2 Geben Sie die Fouriertransformierte F(jω) an. 9.3 Welche Symmetrieeigenschaften besitzt F(jω)? 9.4 Geben Sie einen Ausdruck für ϕ ff (τ) in Abhängigkeit von f(t) an und berechnen Sie ϕ ff (τ). Die Fourier-Transformation ordnet der Autokorrelationsfunktion ϕ ff (τ) von f(t) das Energiedichtespektrum Φ ff (jω) = F(jω) 2 zu, d.h. Hinweis: 1 2π ϕ ff (τ) = 1 2π (si 2 (bω)) e jωt dω = F(jω) 2 e jωτ dω. 9.5 Berechnen Sie ϕ ff (τ) aus dem Energiedichtespektrum Φ ff (jω) und skizzieren Sie ϕ ff (τ) mit Angabe der charakteristischen Punkte. 1 t (1 ) für t < 2b 2b 2b 0 sonst Es sei nun x(t) eine beliebige reelle Zeitfunktion mit der Fourier-Transformierten X(jω). Für y(t) soll gelten y(t) Y(jω) = X(jω) 2 = X(jω) X (jω). 9.6 Geben Sie y(t) in Abhängigkeit von x(t) an. Hinweis: Es gilt x( t) X( jω).

12 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 12 Nun sei eine Zeitfunktion x(t) nach Bild 1 gegeben: x(t) 1 0 T 2T 3T 4T t Bild Bestimmen und skizzieren Sie die Autokorrelationsfunktion ϕ xx (τ). Im Folgenden sei eine Funktion g 1 (t) gegeben, die sich aus dem Grundimpuls f(t) wie folgt zusammensetzt: g 1 (t) = f(t+t) f(t) 9.8 Skizzieren Sie g 1 (t). Geben Sie die zugehörige Fouriertransformierte G 1 (jω) an. Gegeben ist nun die Funktion g 2 (t), die durch Fortsetzen der Funktion g 1 (t) mit der Periode t 0 = 3T entsteht. 9.9 Skizzieren Sie g 2 (t) im Bereich 4T t 4T Bestimmen Sie die komplexen Fourierkoeffizienten der Funktion g 2 (t). Für welche Werte von n gilt c n = 0? 9.11 Bestimmen Sie die mittlere Leistung P g2 der Funktion g 2 (t). Im Folgenden sei die Fourierreihe g 2 (t) gegeben, für die gilt A g 2 (t) = c n e jω0nt. n= A 9.12 Geben Sie die mittlere Leistung der Fourierreihe g 2 (t) an.

13 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 13 Im Folgenden gilt A = Berechnen Sie das Verhältnis der mittleren Leistung von g 2 (t) zu der mittleren Leistung von g 2 (t) (Zahlenwerte!).

14 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 14 Aufgabe 10 Gegeben ist eine Zeitfunktion f 1 (t) = cos(ω 0 t) Bestimmen und skizzieren Sie die Fouriertransformierte F 1 (jω) von f 1 (t). Gegeben ist eine Zeitfunktion f 2 (t) = jsin(ω 0 t) Bestimmen und skizzieren Sie die Fouriertransformierte F 2 (jω) von f 2 (t). Im Folgenden ist eine Funktion f(t) gegeben, für die gilt f(t) = f 1 (t)+f 2 (t) Bestimmen und skizzieren Sie die Fouriertransformierte F(jω) von f(t). Im Folgenden sei eine Funktion g(t) gegeben, für die gilt g(t) = f 1 (t) f 2 (t) Berechnen Sie g(t) und bestimmen und skizzieren Sie die Fouriertransformierte G(jω) von g(t).

15 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 15 Aufgabe 11 Gegeben sind die Zeitfunktionen f 1 (t) = ε(t) cos(βt) und f 2 (t) = ε(t) e αt cos(βt) mit α, β I R, α < 0. Definition: ε(t) = { 1 für t > 0 0 für t < Skizzieren Sie f 1 (t) und f 2 (t) mit Angabe der wesentlichen Punkte auf den Koordinaten Eine Zeitfunktion f(t) besitze die Laplace-Transformierte F(p). Beweisen Sie, dass gilt. f(t) e γt F(p γ), γ C 11.3 Berechnen Sie die Laplace-Transformierten F 1 (p) und F 2 (p) von f 1 (t) und f 2 (t) Für welche der Zeitfunktionen f 1 (t) und f 2 (t) läßt sich die zugehörige Fourier- Transformierte F i (jω) angeben? Welche Bedingung muß dann erfüllt sein? (Begründung) 11.5 Welche Beziehung besteht zwischen F 2 (jω) und der Laplace-Transformierten F 2 (p)? 11.6 Berechnen Sie die Fourier-Transformierte F 2 (jω) von f 2 (t).

16 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 16 Aufgabe 12 Gegeben ist die Zeitfunktion f(t) = ε(t) e at mit a C. Definition: ε(t) = { 1 für t > 0 0 für t < Berechnen Sie die Laplace-Transformierte F(p) von f(t). Nun sei folgende Schaltung nach Bild 1 gegeben: i(t) L = 1 C = 1 2 u(t) R = 3 Bild 1 Hinweis: Alle Größen sind als normiert, d.h. dimensionslos zu betrachten. Ferner sei U(p) = L{u(t)} und I(p) = L{i(t)}. Für t < 0 sei das Netzwerk in Bild 1 strom- und spannungslos Stellen Sie die Differentialgleichung dieser Schaltung in Abhängigkeit von i(t) und u(t) auf Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte Y(p) = I(p) U(p) Skizzieren Sie das Pol-Nullstellendiagramm von Y(p). Die Schaltung werde mit u(t) = δ(t) erregt Bestimmen Sie die Zeitfunktion i(t) Nun gelte u(t) = ε(t). Geben Sie hierfür die Zeitfunktion i(t) an. Im Folgenden gelte u(t) = δ(t) und R = Bestimmen Sie i(t). Skizzieren Sie zunächst das Pol-Nulstellen-Diagramm für Y(p).

17 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 17 Aufgabe 13 Gegeben ist eine Folge {u(k)}, für die gilt u(k) = { 1, k 0 0, sonst Berechnen Sie die z-transformierte U(z) von{u(k)}. Skizzieren Sie das zugehörige Pol-Nullstellendiagramm. Gegeben ist eine Rechteckfolge {f(k)}, für die gilt { 1, 0 k N 1 f(k) = 0, sonst Geben Sie {f(k)} in Abhängigkeit von {u(k)} an Berechnen Sie die z-transformierte F(z) von {f(k)} Skizzieren Sie das Pol-Nullstellendiagramm von F(z) für N = 3. Im Folgenden sei eine z-transformierte H(z) der Form H(z) = N i=1 A i z z i gegeben Berechnen Sie {h(k)}. Aus der Folge {f(k)} entsteht durch folgende Zuordnungsvorschrift die Folge {g(k)}: {f(k)} {g(k)} = b 1 {g(k 1)}+a 1 {f(k 1)}+a 0 {f(k)} 13.6 Bestimmen Sie nun H(z) = G(z) F(z) Skizzieren Sie das Pol-Nullstellendiagramm von H(z), wenn a 0 = 1, a 1 = 1, b 1 = 0.5 ist Berechnen und skizzieren Sie {h(k)}, wenn a 0 = 1, a 1 = 1, b 1 = 0.5 ist. Im Folgenden gilt a 0 = 1, a 1 = 1, b 1 = Wie lautet nun {h(k)}? Berechnen Sie die diskrete Faltung der Folgen {h(k)} und {f(k)}.

18 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 18 Aufgabe 14 Gegeben ist eine diskrete reelle Zahlenfolge {x(n)} mit x(n) = x(n +n) n. {x(n)} besitze die diskrete N-Punkte Fouriertransformierte (DFT) {X(k)}. {x(n)} {X(k)} 14.1 Zeigen Sie, dass {X(k)} periodisch mit der Länge N ist Berechnen Sie die DFT der Folge {x(n m)} Überprüfen Sie die Symmetrieeigenschaften von Re{X(k)} und Im{X(k)} Zeigen Sie, dass für eine N-Punkte Folge und die entsprechende N-Punkte DFT N 1 n=0 x(n) 2 = 1 N N 1 k=0 X(k) 2 gilt. Diese Gleichung wird allgemein als Parsevalsches Theorem der DFT bezeichnet. Im Folgenden gilt für {x(n)} x(n) = { 1, n = 0 0, n = 1,...,N Berechnen Sie die N-Punkte DFT {X(k)} von {x(n)}. Skizzieren Sie {x(n)} und {X(k)}. Im Folgenden gilt für {x(n)}: x(n) = { 1, n = 0,1 0, n = 2,...,N Geben Sie die N-Punkte DFT {X(k)} von {x(n)} an. Skizzieren Sie X(k).

19 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 19 Aufgabe 15 Untersuchen Sie, ob für die folgenden Transformationen f(t) T{g(t)} bzw. Systeme f(t) g(t) Superpositionsprinzip und Zeitinvarianz gelten g(t) = k +f(t) 15.2 g(t) = s(t) f(t) 15.3 g(t) = t f(s)ds

20 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 20 Aufgabe 16 Gegeben sei ein reelles LZI-System mit der Systemfunktion H(jω). Das System werde mit f(t) = ˆfcos(ω 0 t+ϕ f ) erregt. Wie lautet die Reaktion g(t) des Systems auf die Erregung f(t)?

21 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 21 Aufgabe 17 Gegeben ist ein lineares zeitinvariantes System f(t) g(t) mit der Sprungantwort w(t) = (1 e at ) ε(t) mit a R, a > 0. Die Erregung des Systems lautet: 0, t 0 f(t) = t, 0 t T T, T t 17.1 Geben Sie in allgemeiner Form die Vorschrift für die Berechnung der Reaktion g(t) auf die Erregung f(t) für ein kausales System an Skizzieren Sie w(s),f(s),f (s) sowie f (t s) unter Angabe der charakteristischen Werte Berechnen Sie die Reaktion g(t) auf die Erregung f(t) Skizzieren Sie g(t) für a = 1,T = Bestimmen Sie die Impulsantwort h(t). Geben Sie eine Berechnungsvorschrift für g(t) bei kausalen Systemen mit Hilfe der Impulsantwort h(t) an Berechnen Sie die Laplace-Transformierte von h(t). Das System werde nun mit f(t) = cos(ω 0 t) erregt Bestimmen Sie nun die Reaktion g(t).

22 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 22 Aufgabe 18 Betrachtet wird das aus zwei idealen Tiefpaßfiltern mit der Übertragungsfunktion H(jω) und einem Multiplizierer u(t) = r(t) g(t) bestehende System in Bild 1. Es gilt und H(jω) = F(jω) = 1+cos(ωt 0 ) { 1 für ω < ω sonst mit ω 0 = 2π t 0. f(t) g(t) u(t) v(t) H(j ω) H(j ω) F(jω) G(jω) U(jω) V(jω) r(t), R(jω) 18.1 Bestimmen und skizzieren Sie f(t) Skizzieren Sie G(jω) für ω < ω 0. Bild Geben Sie g(t) in Abhängigkeit von der Stoßantwort h(t) des idealen Tiefpaßfilters an. Das Signal g(t) wird mit einer Abtastimpulsfolge multipliziert. r(t) = t A n= δ(t nt A ) 18.4 Geben Sie allgemein die komplexe Fourierreihendarstellung von r(t) an. Berechnen Sie deren Koeffizienten r k Wie lautet die Fouriertransformierte R(jω) von r(t)? 18.6 Bestimmen Sie U(jω) in Abhängigkeit von G(jω). Für die folgenden Punkte gilt t 0 t A = Geben Sie V(jω) in Abhängigkeit von G(jω) an, und skizzieren Sie V(jω) im Bereich ω < 3 4 ω Für das Fehlersignal e(t) gilt: e(t) = v(t) g(t). Skizzieren Sie die Fouriertransformierte E(jω), und geben Sie die Energie P e von e(t) in Abhängigkeit von G(jω) an.

23 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 23 Aufgabe 19 Gegeben ist das System 1 mit der Übertragungsfunktion H(p) und einer Pol/Nullstellen- Verteilung gemäß Bild 1. Es gilt H(0) = 1,T > 0. jω p = σ +jω System 1 1 T σ Bild Geben Sie die Übertragungsfunktion H(p) in Abhängigkeit von der Zeitkonstanten T an. Ist das System stabil (Begründung)? 19.2 Bestimmen Sie die Sprungantwort w(t) von System 1. Skizzieren Sie w(t) für den Bereich T t 4T unter Angabe der charakteristischen Werte. Die Eigenschaften des Systems 1 sollen durch eine Schaltungsstruktur gemäß Bild 2 verändert werden. Dadurch entsteht das System 2 mit der resultierenden Übertragungsfunktion H res (p): X(p) + K V H(p) 01 Y(p) H res (p) K R System 2 Bild Berechnen Sie H res (p) in Abhängigkeit von K V,K R und H(p) Geben Sie H res (p) an in der Form H res (p) = H res (0) 1 (1+p T res ).

24 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 24 Im Folgenden soll das System 2 die Bedingung H res (0) = 1 erfüllen Für welche Werte von K V ist das System 2 stabil? Geben Sie hierfür ein gültiges Wertepaar (K V ;K R ) an Für welches Wertepaar (K V ;K R ) wird das System 2 verzerrungsfrei (Grenzfall)? 19.7 Skizzieren Sie für diesen Fall die Sprungantwort w res (t) von System 2.

25 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 25 Aufgabe 20 Bild 1 beschreibt die Wirkungsweise eines Abtast-Übertragungssystems nach dem Prinzip der Pulsamplitudenmodulation (PAM). Bild 1 Das System ist gegeben durch den Multiplizierer M mit z(t) = f(t) s(t), den idealen Tiefpaß TP mit der Grenzfrequenz ω g und H(jω) = { 1 für ω < ωg 0 sonst sowie den idealisierten impulsförmigen Träger s(t) = t a k= δ(t kt a ) mit t a = 2π ω a Durch welche Eigenschaft muß die Klasse der zugelassenen Eingangsfunktionen {f(t)} charakterisiert werden, wenn bei vorgegebenem t a zwischen f(t) und z(t) eine umkehrbar eindeutige Zuordnung bestehen soll? 20.2 Wieistbeivorgegebenemt a unddernach20.1gegebeneneigenschaft vonf(t)die Grenzfrequenz ω g des Tiefpasses zu wählen, wenn eine fehlerfreie Übertragung, d.h. g(t) = f(t) bestehen soll? Am Eingang des Abtastsystems liegt nun die Funktion f(t) = { 1 für t < t a2 0 sonst. Im Folgenden gilt ω g = ω a Geben Sie die Fouriertransformierte F(jω) von f(t) an. Skizzieren Sie F(jω) Wie lautet z(t)? Skizzieren Sie z(t) Geben Sie g(t) an und skizzieren Sie g(t). Am Eingang des Abtastsystems liegt nun die Funktion f(t) = cos(ω 0 t) mit ω 0 < ω g = ωa Berechnen Sie nun Z(jω), G(jω) und g(t).

26 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 26 Aufgabe 21 Ein zeitdiskretes System {x(k)} {y(k)} besitzt folgende Zuordnungsvorschrift: y(k) = N 1 n= Überprüfen Sie, ob das System linear ist. x(k n) 21.2 Bestimmen und skizzieren Sie die Impulsantwort {h 1 (k)}. Ist das System kausal? 21.3 Berechnen Sie die z-transformierte der Impulsantwort {h 1 (k)}. Im Folgenden sei ein zweites System gegeben, für dessen Impulsantwort gilt 1 für k = 0 h 2 (k) = 1 für k = N 0 sonst Geben Sie {h 2 (k)} in Abhängigkeit von {h 1 (k)} an und skizzieren Sie {h 2 (k)} Berechnen Sie die z-transformierte der Impulsantwort {h 2 (k)}. Nun werden die beiden Systeme nach Bild 1 zusammengeschaltet. {x(k)} {h 1 (k)}, H {y(k)} 1 (z) {h 2 (k)}, H 2 (z) {g(k)} {h res (k)}, H res (z) Bild Berechnen und skizzieren Sie die Impulsantwort {h res (k)} des Gesamtsystems Berechnen Sie die z-transformierte H res (z) der Impulsantwort {h res (k)} Geben Sie H res (z) in Abhängigkeit von H 1 (z) und H 2 (z) an. Berechnen Sie H res (z) alternativ auf diesem Wege.

27 Aufgabensammlung Signale und Systeme Seite 27 Aufgabe 22 Gegeben ist die Impulsantwort eines zeitkontinuierlichen LZI-Systems h(t) = e t (cos(t) sin(t)) ǫ(t) Skizzieren Sie h(t) Berechnen Sie die Laplace-Transformierte H(p) und skizzieren Sie das Pol/Nullstellendiagramm Geben Sie die Fouriertransformierte H(jω)an. Skizzieren Sie H(jω) 2 qualitativ. Im Folgenden soll mittels impulsinvarianter Transformation das System diskret nachgebildet werden Geben Sie die Folge {h k } an Berechnen Sie die z-transformierte der Impulsantwort {h k } Geben Sie die zugehörigen Differenzengleichungen für den Fall an, daß jeder Pol getrennt betrachtet wird. Zeichnen Sie eine mögliche Realisierung dieses Systems Berechnen Sie den Realisierungsaufwand für ein System nach 22.6, wenn es mit einer reellen Folge erregt wird Geben Sie die zugehörigen Differenzengleichungen für den Fall an, daß konjugiert komplexe Pole zusammengefaßt werden. Zeichnen Sie eine mögliche Realisierung dieses Systems Berechnen Sie den Realisierungsaufwand für ein System nach 22.8, wenn es mit einer reellen Folge erregt wird.

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher 7 4 Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale und Systeme nicht auf [, ] zeitbegrenzt ist. Es kommt daher zu einer Überlappung der periodischen Fortsetzungen. Für die Herleitung der Poissonschen Summenformel

Mehr

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale AG Digitale Signalverarbeitung - Klausur in Signale und Systeme Frühjahr 2009 Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt. Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt.. Gegeben sei das als Summierer

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 202 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Seminarübungen: Dozent: Alexander Weber Ort: 33/1101 Zeit: Mo 9.45 11.15 Uhr (Beginn: 20.04.2015) Vorlesungsskript:

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 6 Analoge Filter 3 6. Motivation..................................

Mehr

Übung 2: Spektrum periodischer Signale

Übung 2: Spektrum periodischer Signale ZHAW, SiSy, Rumc, Übung : Spektrum periodischer Signale Augabe Verschiedene Darstellungen der Fourierreihe. Betrachten Sie das periodische Signal s(t) = + sin(π t). a) Bestimmen Sie die A k - und B k -Koeizienten

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robo2k

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robo2k Grundlagen der Signalverarbeitung und Robo2k Bernd Neumann Jianwei Zhang Teil 1: Grundlagen der Signalverarbeitung Vorlesung: Übungen 1: Übungen 2: Do 10:15 11:45 Do 12:30 14:00 Mi 10:15 11:45 Übungen

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Die Fouriertransformation gemäß der Beschreibung in Kapitel 3.1 weist aufgrund der unbegrenzten Ausdehnung des Integrationsintervalls eine unendlich

Mehr

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Gerhard Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Technische Faculty of Engineering Fakultät Elektrotechnik Institute

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1! Grundbegriffe! 4.2! Frequenzspektren, Fourier-Transformation! 4.3! Abtasttheorem: Eine zweite Sicht Weiterführende Literatur (z.b.):!! Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Titel: Fouriertransformation. Titel-Kürzel: FT. Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.0: 31.

Titel: Fouriertransformation. Titel-Kürzel: FT. Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.0: 31. Titel: Titel-Kürzel: FT Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.: 3. Oktober 25 Lernziele: Sie wissen, warum bei aperiodischen Signalen nicht mehr mit der Fourierreihe,

Mehr

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Signal Periodisch harmonische Schwingung Summe harmonischer

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Differenzengleichungen

Differenzengleichungen Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Differenzengleichungen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Einführungsbeispiele 2. Definition 3. Lineare Differenzengleichungen 1. Ordnung (Wiederholung)

Mehr

Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 2

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

7 Fourier-Transformation

7 Fourier-Transformation 7 Fourier-Transformation Ausgangspunkt: Die bereits bekannte Fourier-Reihenentwicklung einer T-periodischen, stückweise stetig differenzierbaren Funktion f T : R R, f T (t) = k= γ k e ikωt mit Frequenz

Mehr

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Sommersemester 2015 Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Prof. Dr. H.-G. Fehn und Prof. Dr. N. Wulff 1 Adaptive Systeme Adaptives System: ein System, das

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Kybernetik LTI-Systeme

Kybernetik LTI-Systeme Kybernetik LTI-Systeme Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 04. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht, die Rückkopplung

Mehr

Seminar-Praktikum Nachrichtentechnik. Nachrichtentechnische Systeme. Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden.

Seminar-Praktikum Nachrichtentechnik. Nachrichtentechnische Systeme. Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden. Seminar-Praktikum Nachrichtentechnik Seminarversuch 4 Digitale Filter Fachgebiet: Nachrichtentechnische Systeme Name: Matr-Nr: Betreuer: Datum: N T S Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 5. Tutorial: Stabilitätskriterien George X. Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 George X. Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 5. Tutorial: Stabilitätskriterien Gliederung 5.1. Stabilität

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 5. Mathematik Olympiade Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 5. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik René Müller 6. September 22 Zusammenfassung Oftmals stellen Studenten den Sinn und Zweck ihrer mathematischen Grundausbildung in Frage, denn es fehlt vielerorts an

Mehr

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Von J.S. Hussmann Fragen zu SW 1.1 Welche Vorteile hat die DSVB? Programmierbar Parametrierbar Reproduzierbar Wie heisst die Umwandlung eines Zeit-diskreten

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Fourier - Transformation

Fourier - Transformation Fourier - Transformation Kurzversion 2. Sem. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65 75175 Pforzheim Überblick / Anwendungen / Motivation: Die Fourier-Transformation

Mehr

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen (Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen Johannes Lülff Universität Münster 14.01.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 FFT 3 Anwendungen 4 Beschränkungen 5 Zusammenfassung Definition Fouriertransformation

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 15.08.2011 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben ist folgende Schaltung aus Kondensatoren. Die Kapazitäten der

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur Prof. Dr. Moritz Diehl, IMTEK, Universität Freiburg, und ESAT-STADIUS, KU Leuven 30. August, 0:5-3:5, Freiburg, Georges-Koehler-Allee 06, Raum 00-007 page 0 2 3 4

Mehr

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua3673 Fragen und Antworten Vektorgeometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis Vektorgeometrie im Raum. Fragen................................................. Allgemeines..........................................

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Abtastsysteme im Zustandsraum

Abtastsysteme im Zustandsraum Abtastsysteme im Zustandsraum Prof. Dr. François E. Cellier Institut für Computational Science ETH Zürich May 11, 2006 Kontinuierliches System: ẋ(t) = Fx(t)+gu(t) y(t) = c T x(t)+du(t) : t x(t) =e F(t

Mehr

Grundlagen der Schwingungslehre

Grundlagen der Schwingungslehre Grundlagen der Schwingungslehre Einührung. Vorgänge, bei denen eine physikalische Größe in estem zeitlichen Abstand ein und denselben Werteverlau auweist, werden als periodisch bezeichnet. Den zeitlichen

Mehr

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 3 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 15.06.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Prof. Dr.-Ing. F. Keller abor Elektronik 3 Filter zweiter Ordnung Info v.doc Hochschule Karlsruhe Info-Blatt: Filter zweiter Ordnung Seite /6. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Ein- und

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Beispiel: Evolution infizierter Individuen

Beispiel: Evolution infizierter Individuen Differentialgleichungen sind sehr nützlich in der Modellierung biologischer Prozesse, denn: damit kann man auch sehr komplizierte Systeme beschreiben die Mathematik liefert mit der gut entwickelten Theorie

Mehr

Allgemeine Beschreibung (1)

Allgemeine Beschreibung (1) Allgemeine Beschreibung (1) Jede periodische Funktion x(t) kann in allen Bereichen, in denen sie stetig ist oder nur endlich viele Sprungstellen aufweist, in eine trigonometrische Reihe entwickelt werden,

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale FH OOW / Fachb. Technik / Studiengang Elektrotechnik u. Automatisierungstechnik Seite 2-2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale 2. Abgrenzung zu analogen Signalen Bild 2.- Einteilung der Signale

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme - Einführung in die Regelungstechnik II - - Torsten Kröger Technische Universität - 1/64 - Braunschweig - 2/64 - Wiederholung - Einführung in die Regelungstechnik I Blockschema eines Regelkreises Kontinuierliche

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE und Systemtheorie 24. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

A LT I Anwendungen der Laplace Transformation

A LT I Anwendungen der Laplace Transformation A LT I Anwendungen der Laplace Transformation Die Laplace Transformation und ihre Anwendungen Inhaltsverzeichnis Die Laplace Transformation. Definitionsgleichungen der Laplace Transformation............................

Mehr

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik Lösung zur 5. Übung Aufgabe 5.1: Anwendung der Laplace-Transformation Gegeben ist die folgende Differentialgleichung y (t) + y (t) + 5 y (t) + 4 y(t) = u(t) mit den Anfangswerten y(t = 0) = y 0, y (t =

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Lösung der Prüfung Sommer 2009

Lösung der Prüfung Sommer 2009 Prof. D. Salamon Analysis I/II D-MATH, D-PHYS, D-CHAB ETH Zürich. Juni 9 Lösung der Prüfung Sommer 9. Berechnen Sie folgende Grenzwerte: (a) (b) Hinweis: Regel von de l Hospital. ( ( )) lim n n cos n lim

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung 2 (Signale & Systeme)

Grundlagen der Signalverarbeitung 2 (Signale & Systeme) Grundlagen der Signalverarbeitung (Signale & Systeme) Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Norbert Höptner Fakultät Technik Bereich Informationstechnik (IT) Hochschule Pforzheim Stand: 11.06.015 v1 @ Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Entwurf von IIR-Filtern

Entwurf von IIR-Filtern Kapitel Entwurf von IIR-Filtern. Einleitung.. Darstellung von IIR-Filtern im Zeitbereich y[n] = b 0 x[n] + b x[n ] + b 2 x[n 2] +... + b M x[n M].) a y[n ] a 2 y[n 2]... a N y[n N] = M N b k x[n k] a m

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

Diskrete Fourier-Transformation

Diskrete Fourier-Transformation Universität Koblenz-Landau Institut für integrierte Naturwissenschaften Abteilung Physik Dozent: Dr. Merten Joost Seminar Digitale Signalverarbeitumg im Sommersemester 2005 Diskrete Fourier-Transformation

Mehr

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 8/9 K 6. Februar 9 Klausur in Technische Mechanik III Nachname Vorname Aufgabe (5 Punkte) Der

Mehr

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/ Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/10 2.3.2010 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Eva-Maria Thiemann 50942. Gesucht ist eine Möglichkeit zur Vereinfachung der Anfangswertproblematik gewöhnlicher Differentialgleichungen.

Eva-Maria Thiemann 50942. Gesucht ist eine Möglichkeit zur Vereinfachung der Anfangswertproblematik gewöhnlicher Differentialgleichungen. ANWENDUNG DER LAPLACETRANSFORMATION ZUR LSG. GEW. DGL Eva-Maria Thiemann 5942. Was ist eine Laplace-Transformation?.. Grundidee: Gesucht ist eine Möglichkeit zur Vereinfachung der Anfangswertproblematik

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt Prof Dr M Gerdts Dr A Dreves J Michael Wintertrimester 216 Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1 Übungsblatt Aufgabe 1 : (Schwimmer Ein Schwimmer möchte einen Fluss der Breite b > überqueren,

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Die natürliche Sinusschwingung wird hier in Zusammenhang mit der Zahlentheorie gebracht um einen weiteren theoretischen Ansatz für die Untersuchung der

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

A. Formelsammlung Aktive Filter

A. Formelsammlung Aktive Filter A. Formelsammlung Aktive Filter Tiefpass-Schaltungen Grundglied. Ordnung u ( gegeben G( s u ω Abgleich: ω + s ( gegeben ω ω ω π f ω ω π f Sallen-Key Tiefpass.Ordnung (Einfach-itkopplung, SK (Einsetzbar

Mehr

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen Seminar Fraktionale Differentialgleichungen Prof. Dr. P.E. Kloeden, WS1000/2001 Caputo fraktionale Differentialgleichungen Lars Grüne, 25.1.2001 Basierend auf Fractional Differential Equations, Theory

Mehr

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation Inhaltsverzeichnis 1. Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen 1 1.1 Elementarsignale... 1 1.2 ZumBegriffdesSystems... 5 1.3 LinearezeitinvarianteSysteme... 6 1.4 DasFaltungsintegral...

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Motivation Analoge Aufnahme von Sprache, Bildern Digitale Speicherung durch Diskretisierung + Quantisierung Informationsverlust

Mehr

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen Frequenzgang der Spannungsverstärkung eines OPV Eigenschaten des OPV (ohne Gegenkopplung: NF-Verstärkung V u 4 Transitrequenz T 2. 6. Hz T Knickrequenz =

Mehr

Formelsammlung Signale & Systeme (ET054)

Formelsammlung Signale & Systeme (ET054) Formelammlung Signale & Syteme (ET054) DGL Mache(n) auftellen und nur Abhängigkeiten zur Auganggröße übrig laen. Bauelemente it = ut ut=i t it =c u t ut= 1 C i t dt Allgemein it = 1 L ut dt ut=l it a 0

Mehr

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wellenlängenschieber R R In einem Speicherring gilt für die kritische Energie E c 1/R R:

Mehr