Konsequente Investitionen in eine umweltfreundliche Produktion und Logistikkette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konsequente Investitionen in eine umweltfreundliche Produktion und Logistikkette"

Transkript

1 Konsequente Investitionen in eine umweltfreundliche Produktion und Logistikkette Workshop - Energieeffizienz durch Betriebsoptimierung Hochschule Luzern Impulsreferat Thomas Janssen Leiter Technik & Umwelt Feldschlösschen Getränke AG Thomas.janssen@fgg.ch

2 Zu meiner Person Thomas Janssen Leiter Technik & Umwelt Feldschlösschen Getränke AG (FSG) 53 Jahre alt Maschineningenieur ETH mit Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik 15 Jahre Erfahrung als Projektleiter & Betriebsleiter einer Abwasservorbehandlungsanlage in der chemischen Industrie Seit 12 Jahren Leiter Technik & Umwelt mit Verantwortung für Technische Instandhaltung Gebäude, Infrastruktur- und Produktionsanlagen in allen Betrieben der FSG Das Gros der Investitionsprojekte Umweltkoordinator & Umweltteamleiter Mitglieder der Bereichsleitung Produktion der FSG Seite 2

3 Standorte Das Unternehmen Feldschlösschen ist an 21 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden (Produktion der Marken Feldschlösschen, Cardinal, Carlsberg, Gurten, Hürlimann, Warteck und Tuborg) Walliser Brauerei in Sion (Produktion der Marken Walliser Bier und Blonde 25) Mineralwasser-Abfüllbetrieb in Rhäzüns (Produktion der Marken Arkina, Rhäzünser, Rhäzünser Plus und Schweppes) 17 Logistikstandorte in der ganzen Schweiz 1 Call Center in Biel Seite 3

4 Produkte & Dienstleistungen Bier Das Bierportfolio von Feldschlösschen umfasst 11 internationale, nationale und regionale Biermarken. Feldschlösschen, Cardinal, Carlsberg, Hürlimann, Warteck, Gurten, Valaisanne, 1664, Kronenbourg. Die Bierpalette wird in insgesamt 140 Gebinden angeboten: Gastrotank, Fass, Harasse, Einweg-Pack, Mehrwegflasche, Einwegflasche, Dose, Slim-Can Mineralwasser & Softdrinks Umfassendes Sortiment an Mineralwasser und Süssgetränke: Rhäzünser, Arkina, Rhäzünser Plus, Schweppes, Orangina Wein & Handelswaren Eigene Weine Handelswaren / Fremdprodukte Seite 4

5 Kunden Gastronomie Über Gastronomiekunden zählen auf die umfassenden Dienstleistungen und Qualitätsprodukte. FSG namhafter Logistikdienstleister mit «Hauslieferdienst» > Lieferungen / a respektive Lieferungen / Tag Ca. 190 LKWs sind täglich für die Auslieferung unterwegs. Detailhandel In allen grossen Detailhandelskanälen finden sie die umfassende Getränkepalette von Feldschlösschen. Depositär Die wichtigsten Partner bei der Belieferung und Dienstleistungserbringung, in der gesamten Schweiz. Seite 5

6 Umweltperformance Seite 6

7 Driver Reduktion Umweltbelastung Strukturelle Anpassungen Produktions-Setup / Abbau von Überkapazität Bierproduktion: Konzentration auf Feldschlösschen, Rheinfelden und Brasserie Valaisanne in Sion. Mineralwasser & Softdrinkproduktion: Konzentration auf die Mineralquelle Rhäzüns Konzentration der Investitionsmittel an den Standorten mit langfristigem Potential. Effiziente Nutzung der Investitionen in Produktionstechnologie und Umwelt- / Energieeffizienz. Signifikanter Skaleneffekt. Optimierte Ausnutzung der umweltfreundlichen Technologien Abwasservorbehandlung / Wärmerückgewinnungssysteme Optimierung Abwasservorbehandlungsanlage (anaerob) Ausbeute Biogas / Abbau Biomasse Prozessverständnis & Prozessführung Steuerung und Regelung / Instrumentierung Abwasserpufferkapazität Betriebszustände Organische Belastung Abwasser zur öffentlichen ARA (Umweltkosten ) Seite 7

8 Driver Reduktion Umweltbelastung Substitution fossiler Brennstoffe durch konzentrierten Alkohol (Nebenprodukt) Thermische Verwertung des konzentrierten Alkohols aus der Entalkoholisierungsanlage im Kesselhaus Nebeneffekt: Operativer Betreuungsaufwand & Logistikaufwand Thermische Verwertung Malztreber: No-Go: Einsatz als hochwertiges Futter- mittel solange wirtschaftlich vertretbar. Verlagerung Heizöl => Erdgas / Optimierung Nutzung eigenes Biogas Substitution von Heizöl durch Erdgas im Kesselhaus Anbindung Nebenverbrauchsstellen Administrativgebäude an Zentralversorgung Leistungserhöhung Biogasförderung / -verwertung im Kesselhaus Betrieb Dampfkessel und Abwasservorbehandlungsanlage im Verbundbetrieb Wärmegeführter Betrieb Abwasservorbehandlungsanlage so weit als möglich. Seite 8

9 Driver Reduktion Umweltbelastung Leistungserhöhung & Ausbau Wärmerückgewinnungssysteme Investition in beste Technologie zur Wärmerückgewinnung für neue Plattenwärmetauscher ist Pay-Back Zeit i.d.r. sehr kurz Nachrüstung Abgaswärmetauscher im Kesselhaus & Speisewasservorwärmung mit Abwärme Abwärmenutzung Druckluftversorgung Niedertemperaturabwärmenutzung Nutzung Niedertemperaturabwärme Kälteanlagen / Kühlturmkreisläufe (T < C) zur Vorwärmung kalter Ströme - z. Bsp. Speisung Warmwasser - oder Rücklaufvorwärmung Heizungsstränge. Einsatz von gewärmtem Wasser für Mischwasserbereitstellung im Temperaturniveau C (Kaltes Wasser 15 C + Warmwasser 85 C )=> temperiertes Wasser 40 C + Warmwasser 85 C) Seite 9

10 Driver Reduktion Umweltbelastung Konsequente Optimierung vorhandener Wärmerückgewinnungssysteme Bestehende Anlagen haben auch ohne signifikante Investitionen massives Potential! Erfahrung: Reduktionspotential bei Energieverbrauch von min. 20% schlummert nach Projektabnahme. Investition Ersatz Anlagen. Erhebliches Potential durch intensives Auseinandersetzen mit vorhandener Anlage mit Fokus Energie. Investition in Mitarbeiter zur Verbesserung Prozessverständnis. Energieoptimierung in den Kernprozessen Schlachten der heiligen Kühe Be the bad guy - Think outside the box! Mut unkonventionelle Fragen zu stellen und Teamgeist entwickeln, um wirklich andere Wege auch ernsthaft zu prüfen und zu entwickeln. Anerkannte Regeln und eingespielte Standards hinterfragen. Testen Mut zum überlegten Experiment (PDCA). Seite 10

11 Driver Reduktion Umweltbelastung Messen, verfolgen, analysieren Investition in Online-Messsysteme Bilanzbetrachtung Analyse Varianz Verbrauch & Standby-Verbrauch. Erklären & überzeugen Mitarbeiter fordern Wer versteht entwickelt weiter und handelt richtig. Und es macht auch noch Spass! Seite 11

12 Praxisbeispiel Druckluftversorgung Feldschlösschen Brauerei Ausgangslage 2004: System mit 6 Kompressoren Ungeregelte Kompressoren AirLeader optimiert Leerlaufbetrieb WRG-Kreis für Atlas-Copco Verdichter ZR250 zur Wärmeversorgung eines Administrativgebäude Jahresausnutzung bescheiden Nachrüstung geschlossenes Rückkühl- system mit trocken betriebenem Dachrückkühler Stand-Alone Betrieb der Systeme Betriebsdaten Druckluftversorgungssystem (* Hochrechung) 2004 * Druckluftverbrauch 8 % von m3/a 13'265'577 Elekr. Verbrauch Werksverbrauch kwh/a 1'389'566 Elekr. Leistung im Mittel kw 159 Leerlaufanteil Stromverbrauch % 5.0% Mittlerer Grundlastverbrauch m3/min Lastbetriebsstunden Kompressor ZR250 (WRG) h/a 1'626 Verfügbare Abwärme erhöhtes Temperaturniveau kwh/a 325'204 Verfügbare Abwärme niedriges Temperaturniveau kwh/a 897'614 Nutzbarer Anteil verfügbare Abwärme erhöhtes Temperaturniveau % 50% Nutzbarer Anteil verfügbare Abwärme niedrigen Temperaturniveau % - Genutzte Abwärme erhöhtes Temperaturniveau kwh/a 162'602 Genutzte Abwärme niedriges Temperaturniveau kwh/a - Total genutzte Abwärme 12% Ungenutzte Abwärme kwh/a 1'060'216 Spezifischer Elektrizitätsverbrauch für DL-Erzeugung / hl Bier ab DT kwh/hl 0.81 Angeschlossene Verbraucher 2004 * Geb. 2A Administration Gerade 12% Gebäudeheizung Abwärme & WW ja Geb. 2B Administration genutzt. Gebäudeheizung & WW nein Geb. 3 Pavillon Gebäudeheizung nein Geb. 5 Braumeisterhaus Gebäudeheizung nein Geb. 1 Heizung Raumlüftung Abfüllanlagen nein Geb. 1 Anwärmung Bier in Kurzzeiterhitzungsanlage Anlage 4 nein Geb. 1 Anwärmung Heisswasser Tunnelpasteur Anlage 5 nein Geb. 1 Warmwassererzeugung Geb. 1 Abfüllung nein Brauwasservorwärmung Kompressor 7 nein Geb. 1 Vorwärmung Warmwassererzeugung Geb. 1 Abfüllung nein Seite 12

13 Praxisbeispiel Druckluftversorgung Feldschlösschen Brauerei Situation 2014: System mit 7 Kompressoren 1 neuer, frequenzgeregelter Kompressor mit Permanentmagnetmotortechnik ergänzt Gesamtsystem und AirLeader optimiert auf Leerlaufbetrieb & Abwärmenutzung 4 Verdichter in WRG-Kreis eingebunden Weitere Administrativgebäude & Heizung Abfüllhalle, sowie Warmwasser- erzeugung Abfüllgebäude an WRG-Kreis angeschlossen. Biervorwärmung für Kurzzeiterhitzungsanlage mit Niedertemperaturabwärme betrieben Nutzung Umgebungswärme für Biervorwärmung Kurzzeiterhitzungsanlage im Sommerbetrieb Nutzung Abwärme Drucklufttrockner Betriebsdaten Druckluftversorgungssystem (* Hochrechung) 2014 * Druckluftverbrauch m3/a 13'494'277 Elekr. Verbrauch kwh/a 1'487'707 Elekr. Leistung im Mittel kw 170 Leerlaufanteil Stromverbrauch % 2.60% Mittlerer Grundlastverbrauch m3/min 8.10 Lastbetriebsstunden Kompressor ZR250 (WRG) h/a 4'547 Verfügbare Abwärme erhöhtes Temperaturniveau kwh/a 1'149'199 Verfügbare Abwärme niedriges Temperaturniveau kwh/a 159'984 Nutzbarer Anteil verfügbare Abwärme erhöhtes Temperaturniveau % 97% Nutzbarer Anteil verfügbare Abwärme niedrigen Temperaturniveau % 56% Genutzte Abwärme erhöhtes Temperaturniveau kwh/a 1'112'597 Genutzte Abwärme niedriges Temperaturniveau kwh/a 89'489 Total genutzte Abwärme 81% Ungenutzte Abwärme kwh/a 196'586 Spezifischer Elektrizitätsverbrauch für DL-Erzeugung / hl Bier ab DT kwh/hl 0.70 Angeschlossene Verbraucher 2014 * Geb. 2A Administration Gebäudeheizung & WW 1 Geb. 2B Administration Gebäudeheizung & WW 1 Geb. 3 Pavillon Gebäudeheizung 1 Geb. 5 Braumeisterhaus Gebäudeheizung 1 Geb. 1 Heizung Raumlüftung Abfüllanlagen 1 Geb. 1 Anwärmung Bier in Kurzzeiterhitzungsanlage Anlage 4 1 Geb. 1 Anwärmung Heisswasser Tunnelpasteur Anlage 5 1 Geb. 1 Warmwassererzeugung Geb. 1 Abfüllung 1 Brauwasservorwärmung Kompressor 7 1 Geb. 1 Vorwärmung Warmwassererzeugung Geb. 1 Abfüllung 1 81% Abwärme genutzt. + Heizfunktion mit Umgebungswärme für KZE. Seite 13

14 Praxisbeispiel Druckluftversorgung Seite 14

15 Praxisbeispiel Druckluftversorgung Seite 15

16 Praxisbeispiel Niedertemperaturabwärmenutzung Ausgangslage 2008: Entalkoholisierungsanlage mit Kühlkreislauf an Kühlturm Leistung ca. 750 kw Betriebsdauer ca. 40 Wochen/a jeweils 110 h/wo. Abwärme Kühlkreislauf ungenutzt. CO 2 für die Versorgung der Verbraucher der Brauerei wird als Flüssiggas gelagert. Für Abgabe an Verbraucher muss CO 2 mittels Wärmezufuhr zum Verdampfen gebraucht werden. Raum muss daher mit Wärme ab Kesselhaus beheizt werden. Brauwasser für Sudhauspross Temperatur C wird aus Mischung von 15 C kaltem Brauwasser und 85 C heissem Warmwasser bereit gestellt. Nachrüstung 2010: Wärmetauscher in Raum der CO 2 -Anlage nachgerüstet. Betrieb am Kühlkreislauf zum Kühlturm. Bereitstellung für CO 2 -Verdampfung umweltneutral & kostenfrei / Entlastung Kühlturm. Seite 16

17 Praxisbeispiel Niedertemperaturabwärmenutzung Nachrüstung 2013: Wärmetauscher in Kühlreislauf vorgeschaltet zum Kühlturm nachgerüstet. Ringleitung zur Vorwärmung des Brauwassers auf ca C installiert. Einsatz des vorgewärmten Brauwassers: Zur Beschickung der Wärmerückgewinnungssysteme im Sudhaus Zur Beschickung des Wärmerückgewinnungssystems der Druckluftversorgung der Treberförderanlage Zur Versorgung des Wassermischers im Sudhaus für die Bereitstellung von Brauwasser im Temperaturbereich C für das Einmaischen. Learning: Endless Potential in Niedertemperaturabwärmenutzung Richtig verstehen, analysieren und optimieren nur mit Energieflussberechnungen auf den verschiedenen Stufen möglich. Einfache Umsetzung mittels Induktive Durchflussmessung und Temperaturmessungen auf allen Stufen. Seite 17

18 Praxisbeispiel Niedertemperaturabwärmenutzung Seite 18

19 Zukunft - Wärmeverbund Rheinfelden Mitte Auskopplung von Niedertemperatur-abwärme aus dem Abwasser und den Kühlanlagen. Verwertung der Abwärme auf mittels mehrstufigen Hochdruck-Wärmepumpen angehobenem Temperaturniveau im Fernwärmenetz Rheinfelden Mitte. Seite 19

20 Zukunft Ausbau Stromerzeugung Phototovoltaik 3 Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Feldschlösschen Getränke AG in Betrieb. Jahresproduktion ca kwh/a. Projekte für weitere 6 Anlagen zur Verdoppelung der Elektrizitätsproduktion in Ausarbeitung. Seite 20

21 Zielsetzungen & Vision Jährliche Verbesserung der Energieeffizienz um mindestens 3%. Schaffung kompetitiver Wettbewerbsvorteil durch klare Leaderrolle bei Energieeffizienz und Umweltbelastung. Unterstützung des positiven Image der Feldschlösschen-Marken durch Top- Leistungen im Bereich Umwelt. Top 3 Rating innerhalb Carlsberg-Gruppe bezüglich Energieeffizienz und Umweltbelastung. In 5 Jahre Deckung von 75% des Energiebedarfs mit erneuerbarer Energie. Seite 21

22 Danke!

Presserohstoff. Inhalte. 1. Die Carlsberg-Gruppe. 2. Fakten zum Standort Freiburg. 3. Feldschlösschen und die Marke Cardinal

Presserohstoff. Inhalte. 1. Die Carlsberg-Gruppe. 2. Fakten zum Standort Freiburg. 3. Feldschlösschen und die Marke Cardinal Presserohstoff Inhalte 1. Die Carlsberg-Gruppe Zahlen und Fakten European Network Organisation Produktionsauftrag der Carlsberg-Gruppe 2. Fakten zum Standort Freiburg Geschichte Entwicklung seit 1996 3.

Mehr

Nahwärmekonzept 4.0. Bisher ungenutzte Niedertemperatur- Abwärme aus Industrie und Gewerbe. 28/06/17 ratioplan GmbH 1

Nahwärmekonzept 4.0. Bisher ungenutzte Niedertemperatur- Abwärme aus Industrie und Gewerbe. 28/06/17 ratioplan GmbH 1 Nahwärmekonzept 4.0 Bisher ungenutzte Niedertemperatur- Abwärme aus Industrie und Gewerbe 28/06/17 ratioplan GmbH 1 Inhalt ratioplan GmbH Nutzung von Abwärme zur Nahwärmeversorgung Potenzial von Niedertemperaturabwärme

Mehr

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf DIV / Abteilung Energie Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf Programm Minuten Auftrag, Konzept, Ziele, Schwerpunkte Kaspar Schläpfer 15 und volkswirtschaftliche Effekte

Mehr

Energieleitbild 2020 Roche Basel. Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013

Energieleitbild 2020 Roche Basel. Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013 Energieleitbild 2020 Roche Basel Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013 1 Energieziele Roche Basel (Konzernziele) Energieleitbild 2020 Roche Basel Rentabler Einsatz innovativer Technik Die drei Standbeine

Mehr

ProKilowatt Projekte bei Feldschlösschen

ProKilowatt Projekte bei Feldschlösschen ProKilowatt Projekte bei Feldschlösschen ProKilowatt Tagung ETH Zürich 03122015 Thomas Janssen Leiter Technik & Umwelt Feldschlösschen Supply Company AG Thomasjanssen@fggch Zu meiner Person Thomas Janssen

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

Ein Vortrag von Dario Stieren

Ein Vortrag von Dario Stieren Ein Vortrag von Dario Stieren Relevanz der Thematik Energiekosten stellen bis zu 8% Anteil der Gesamtkosten dar Steigende Energiepreise Gesetzliche Vorgaben Unabhängigkeit von endlichen, fossilen Brennstoffen

Mehr

Chancen der Energiewende und Anforderungen an die Politik aus Sicht der Industrie

Chancen der Energiewende und Anforderungen an die Politik aus Sicht der Industrie Chancen der Energiewende und Anforderungen an die Politik aus Sicht der Industrie Krombacher Brauerei Die Privatbrauerei wurde 1803 gegründet Lage: Siegerland mit dem Wald- und Quellenreichtum des Rothaargebirges

Mehr

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren Dr. Thomas Bürki, Thomas Bürki GmbH, Benglen Worum geht es im Energiebereich? 2 Probleme CO 2 Elektrizität CO 2 ist ± erledigt Elektrizität

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential

Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential Hanspeter Eicher Studienleiter CAS Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz FHNW VR Präsident Dr. Eicher + Pauli AG Seite 2 Inhalt GIS

Mehr

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017 Richtplan Energie Ostermundigen Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017 Matthias Haldi Projektleiter Energieplanung Amt für Umweltkoordination und Energie (AUE) Quelle: www.energiesparenleichtgemacht.de

Mehr

Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen

Fragebogen Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen Den ausgefüllten Fragebogen senden Sie bitte entweder per Fax,

Mehr

Energieeffizienz, ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung bei Knauf

Energieeffizienz, ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung bei Knauf Energieeffizienz, ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung bei Knauf 2. Energiedialog nfranken Hans Wintrich 2. Energiedialog nfranken Energiemanagement bei Knauf Agenda: 1. Herstellprozess Gipskartonplatten

Mehr

Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen

Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen Dipl. Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Mehr

Energiekonzept und Holzenergiestrategie des Kantons Solothurn

Energiekonzept und Holzenergiestrategie des Kantons Solothurn Energiekonzept und Holzenergiestrategie des Kantons Solothurn Fachveranstaltung: Planung und Betrieb von bestehenden und zukünftigen grösseren Holzenergieprojekten Christoph Bläsi, Stv. Leiter Energiefachstelle

Mehr

Max Zeller Söhne AG Stefan Bauer Steigerung der Energieeffizienz

Max Zeller Söhne AG Stefan Bauer Steigerung der Energieeffizienz Max Zeller Söhne AG Stefan Bauer Steigerung der Energieeffizienz 2011-2014 Max Zeller Söhne AG Zeller ist eine der traditionsreichsten Pharmafirmen der Schweiz: seit 1864 in Familienbesitz. Mit Sitz in

Mehr

Resultate der RoadMap Energie am Beispiel des Default-Szenarios Reduktion des Kernenergieanteils bis im Jahr 2050 auf Null Szenario_ohne_KKW_07

Resultate der RoadMap Energie am Beispiel des Default-Szenarios Reduktion des Kernenergieanteils bis im Jahr 2050 auf Null Szenario_ohne_KKW_07 RoadMap Energie Screenshots Resultate Resultate der RoadMap Energie am Beispiel des Default-Szenarios Reduktion des Kernenergieanteils bis im Jahr 25 auf Null Szenario_ohne_KKW_7 RoadMap Energie alle Jahre

Mehr

M. Studer und J.-L. Bickel

M. Studer und J.-L. Bickel Neue Impulse oder»business as Usual»? CO 2 -Verordnung und Gesetz bei Roche ZCMA Workshop vom 3.6.2014 M. Studer und J.-L. Bickel Roche in Basel und Kaiseraugst Wer sind wird, was tun wir? Chemische, Biotechnologische

Mehr

Neustart oder Status Quo?

Neustart oder Status Quo? Wärmekraftkopplung Neustart oder Status Quo? Prof. Dr. Hp. Eicher, VR Präsident eicher + pauli AG Energieforum Zürich, 13. März 22 Seite 2 Inhalt Politische Ausgangslage Das kann die WKK Technik heute

Mehr

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System INEKON Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System Das Ziel: Signifikante, wirtschaftliche und nachhaltige Reduktion Ihrer gesamten

Mehr

Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen 4. Mitteldeutscher Bioenergietag Gregor Weidner Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen 04.05.2007 Gliederung - Vorstellung EAW - WEGRA - Grundlagen - Praxisbeispiel - Fazit

Mehr

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt Wärmepumpe Wärmepumpe Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt gespeicherte Wärme, etwa aus der Außenluft oder dem Erdboden. Das Temperaturniveau dieser in der Umwelt gespeicherten Energie wird mittels

Mehr

SCHWEIZ AARE BIER AARE BIER ADELBODNER ADELBODNER AMBER AMBOS AMBER APPENZELLER BIER BRAUEREI LOCHER APPENZELL

SCHWEIZ AARE BIER AARE BIER ADELBODNER ADELBODNER AMBER AMBOS AMBER APPENZELLER BIER BRAUEREI LOCHER APPENZELL SCHWEIZ AARE BIER AARE BIER ADELBODNER ADELBODNER AMBER AMBOS AMBER APPENZELLER BIER BRAUEREI LOCHER APPENZELL APPENZELLER BIER BRAUEREI LOCHER APPENZELL APPENZELLER BIER BRAUEREI LOCHER APPENZELL ARKINA

Mehr

Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe

Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe Impulsvortrag Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe Mandana Hazrat, Referat IIB3, BMWi Regionalveranstaltung Hannover, 7. Juni 2017 Endenergieverbrauch 2015 Endenergieverbrauch Deutschland : 8.898

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

Pinch- Analyse 2012/13

Pinch- Analyse 2012/13 Pinch- Analyse 2012/13, Wil - ausgeführt durch DM Energieberatung AG - im Auftrag von - mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesamt für Energie (BFE) - August 2012 - Januar 2013 Seite 1 Energieflussdiagramme:

Mehr

iqma energy GmbH & Co. KG Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie

iqma energy GmbH & Co. KG Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie iqma energy GmbH & Co. KG Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie 4 Beispiele zur industriellen Wärmerückgewinnung Dipl.-Ing. (FH) Christoph Reuter Vorstellung Dipl.-Ing. (FH) Christoph

Mehr

Solare Prozesswärme - Pilotanlage Hütt Brauerei

Solare Prozesswärme - Pilotanlage Hütt Brauerei Solare Prozesswärme - Pilotanlage Hütt Brauerei 1. Potential solarer Prozesswärme 2. Brauprozess 3. Pilotanlage Hütt Brauerei 4. Fazit Christoph Lauterbach - Universität Kassel 1 Projektübersicht SOPREN

Mehr

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Jochen Twele Brandenburg + Berlin = 100 % Erneuerbar Aus Visionen Wirklichkeit machen Cottbus, 20.04.2012 Wärmeverbrauch der

Mehr

Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern

Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern Seite 1 Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern Dieter Többen, CEO Dr. Eicher+Pauli AG Seite 2 Energiemanagement Masterplan/ Strategie Messen / Optimieren Projekte

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE REFUNA Massnahmen zur Rücklauftemperatur- Absenkung Effizienzsteigerung des Systems Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne Ausgangslage

Mehr

Energierahmenstrategie Wien 2030

Energierahmenstrategie Wien 2030 // Energierahmenstrategie Wien 2030 Eckpunkte der Energiestrategie der Stadt Wien (Teil 1) Herbert Pöschl 22.05.2017 Global Energy Consumption in Mtoe // Energiestrategie Umfeld Europäisches Umfeld Um

Mehr

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten Informationsveranstaltung vom 6.12.2011 Überblick Ausgangslage Zweck einer kommunalen Energieplanung Stand der Arbeiten / Potenziale

Mehr

Innovative und nachhaltige Konzepte für die Getränkelogistik. Erster 18 Tonnen Elektro-LKW der Schweiz Zürich, 10. Juli 2013

Innovative und nachhaltige Konzepte für die Getränkelogistik. Erster 18 Tonnen Elektro-LKW der Schweiz Zürich, 10. Juli 2013 Innovative und nachhaltige Konzepte für die Getränkelogistik Erster 18 Tonnen Elektro-LKW der Schweiz Zürich, 10. Juli 2013 Innovation für die Getränkelogistik Erster 18t-Elektro-LKW in der Schweiz Von

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten Regeln im Energieland Hessen Nutzungspflicht

Mehr

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz Anergie aus Sicht der Heiztechnik Was ist Anergie? Als Anergie wird die von

Mehr

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel 2012 / Raymond Burri Blickwinkel aus verschiedenen Positionen Kompressoren von Kälteanlagen und Wärmepumpen verbrauchen in der Schweiz rund

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

WÄRMEPUMPEN ERWEITERN DIE FERNWÄRMEKAPAZITÄT

WÄRMEPUMPEN ERWEITERN DIE FERNWÄRMEKAPAZITÄT WÄRMEPUMPEN ERWEITERN DIE FERNWÄRMEKAPAZITÄT TOPPUMP: die Hochtemperatur- und Großwärmepumpen Fa. Ochsner Wärmepumpen GmbH Ochnserstr. 1 3350 Haag Produkte Wärmepumpen für jede Leistung / jede Wärmequelle

Mehr

Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme. Chancen für innovative Betreiber

Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme. Chancen für innovative Betreiber Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme Quelle: Stadtwerke Bruneck Chancen für innovative Betreiber Christian Erb, Halter Entwicklungen, Zürich Energieapéro Bern, 27. März 2014 Frühere

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Matthias Nabholz, Dipl. Natw. ETH Leiter

Mehr

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Regierungsrat Peter C. Beyeler, Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt 10. Nationale Photovoltaik-Tagung vom 22. März 2012, Baden Seite 1 Seite

Mehr

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung Quartiersversorgung www.kfw.de/201 Dezember 2015 Bank aus Verantwortung Antragsteller Kommunale Gebietskörperschaften Rechtlich unselbständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften Gemeindeverbände

Mehr

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani Anergienetze und Wärmepumpen Marco Nani Anergie aus Sicht der Heiztechnik Was ist Anergie? Als Anergie wird die von der Umgebung entnommene nicht nutzbare Wärme bezeichnet, welche mit elektrischer Energie

Mehr

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung Quartiersversorgung www.kfw.de/202 Dezember 2015 Bank aus Verantwortung Antragsteller Unternehmen mit mehrheitlich kommunalem Gesellschafterhintergrund Unternehmen mit einem Gruppenumsatz von max. 500

Mehr

Energieautonomie Vorarlberg mehr als eine Programm technische Herausforderung

Energieautonomie Vorarlberg mehr als eine Programm technische Herausforderung Energieautonomie Vorarlberg mehr als eine Programm technische Herausforderung DI Christian Vögel Amt der Vorarlberger Landesregierung Fachbereich Energie, Klimaschutz und klimaschutzrelevante Ressourcen

Mehr

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell Energie Pädagogische Hochschule Linz 2. Februar 211 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien O.Ö.

Mehr

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden ESB-Wärme GmbH Contracting-Dienstleister für Städte, Kommunen und Gemeinden Juni 2008 Vorschau Erdgas Südbayern Wärme GmbH Wärmedienstleistung Anlagentechnik Referenzen ESB-Wärme GmbH Deggendorf Aichach

Mehr

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) in der Wurstwarenindustrie. Limón Case Study Lebensmittelverarbeitung Rack und Rüther GmbH

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) in der Wurstwarenindustrie. Limón Case Study Lebensmittelverarbeitung Rack und Rüther GmbH Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) in der Wurstwarenindustrie Limón GmbH 09.12.2014 1 Unternehmen Standort Branche Produkte Rack & Rüther GmbH Fuldabrück, Deutschland Fleischverarbeitung Hessische Wurstspezialitäten

Mehr

Druckluftversorgung am Standort Harburg Hochtief Energy Management Harburg GmbH

Druckluftversorgung am Standort Harburg Hochtief Energy Management Harburg GmbH Druckluftversorgung am Standort Harburg Hochtief Energy Management Harburg GmbH 26.05.2011 Druckluft im Betrieb effizient bereitstellen, Gerd Schäfer Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Teil 5: Vorstellung

Mehr

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Funktionsweise Wärmepumpe 2 Leistungszahl Wärmepumpe = Wirkungsgrad Wärmepumpe ca. 0,4 bis

Mehr

Effizienzanalyse der neuen Druckluftversorgung eines Produktionsbetriebes der Fa. Beton- und Naturstein GmbH & Co.

Effizienzanalyse der neuen Druckluftversorgung eines Produktionsbetriebes der Fa. Beton- und Naturstein GmbH & Co. der neuen Druckluftversorgung eines Produktionsbetriebes der Fa. Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG in Heuchelheim Druckluftmessung 2008 Volumenstrom Maximalverbrauch 17,5 m³/min Regelbereich : 6,9 m³/min

Mehr

-45% Unser Ziel: - 25%

-45% Unser Ziel: - 25% -45% Unser Ziel: - 25% pro Fahrzeug und Komponententeil Dr. Liendel Chang, Dr. Erwin Gabardi, Alexander Zahn Der Erfolg von Think Blue. Factory. basiert auf fünf Säulen Einheitliche Messmethodik Technologie

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Ihre Partnerin für Wärmedienstleistungen. Titelbild funktioniert mit dem neuen Konzept nicht

Ihre Partnerin für Wärmedienstleistungen. Titelbild funktioniert mit dem neuen Konzept nicht Ihre Partnerin für Wärmedienstleistungen Titelbild funktioniert mit dem neuen Konzept nicht Die BKW ganz und gar Ihre Spezialistin Die BKW leistet dauerhaft einen wichtigen Beitrag an eine nachhaltige

Mehr

Wärme- und Kältelösungen

Wärme- und Kältelösungen Wärme- und Kältelösungen komfortabel. effizient. sicher. 2 komfortabel. effizient. sicher. Massgeschneiderte Komplettlösungen Beziehen Sie sorglos Wärme oder Kälte mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite.

Mehr

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark Endenergiebilanz Steiermark 2010 erneuerbar (ohne Ablauge) 23,73% 12,36% Sonstige Erneuerbare ohne Ablauge 1,13% Strom erneuerbar 0,24% Strom fossil Fernwärme

Mehr

EnergiePraxis-Seminar 2/2008. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2008: Haustechnik

EnergiePraxis-Seminar 2/2008. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2008: Haustechnik Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2008: Haustechnik Antje Christoph Heinrich Gmür Gesamtenergieverbrauch Schweiz Erdöl-Reserven Der Grossteil der erkundeten Welterdölreserven befindet

Mehr

Forschungskonzept Verfahrenstechnik

Forschungskonzept Verfahrenstechnik Bundesamt für Energie BFE Forschungskonzept Verfahrenstechnik 2008-2011 Martin Pulfer, Arbeitsgruppe Wärmetauscher,Horw, 29.4.08 Energieverbrauch in der Industrie nach Verwendungszweck Energieverbrauch

Mehr

Think tank, eine Plattform. Wie mit fundierten und kreativen Arealstrategien die Energiewende in Spitälern wirtschaftlich zu erreichen ist

Think tank, eine Plattform. Wie mit fundierten und kreativen Arealstrategien die Energiewende in Spitälern wirtschaftlich zu erreichen ist Think tank, eine Plattform Wie mit fundierten und kreativen Arealstrategien die Energiewende in Spitälern wirtschaftlich zu erreichen ist eicher+pauli Unabhängiges Ingenieurunternehmen mit Geschäftsstellen

Mehr

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Kantonales Energiekonzept 5 Schwerpunkte Gebäude: Effizienz und erneuerbare

Mehr

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung Die Firma Serviceeinheit Wäsche und Reinigung ist Teil des Wiener Krankenanstaltenverbundes. Derzeit sind in diesem Betrieb etwa 200 Personen

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Energieverbund Schlieren. Abwärme als Energiequelle.

Energieverbund Schlieren. Abwärme als Energiequelle. Energieverbund Schlieren. Abwärme als Energiequelle. 3,4 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart, das entspricht einer CO 2 - Reduktion von 8 310 Tonnen. Synergien zwischen Wärme und Kälte nutzen. In

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1 Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende 20.03.2014 Technische Abteilung 1 Das Unternehmen MEDICE ist ein seit über 60 Jahren etabliertes, in der 2./3. Generation familiengeführtes

Mehr

64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden

64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden 64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden Produktion von Champignons Roland Vonarburg Wauwiler Champignons AG Gliederung 1.

Mehr

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept Energieförderung im Kanton St.Gallen Gebäudemodernisierung mit Konzept Stand Januar 2017 Der detaillierte Beratungsbericht die Grundlage für energetische Gebäudemodernisierungen Eine Gebäudemodernisierung

Mehr

Energieeffizienter Brühl

Energieeffizienter Brühl Energieeffizienter Brühl Städtische Versorgungsinfrastruktur im Zeichen der Energiewende Innovativ, zuverlässig und bezahlbar Andreas Hennig, Geschäftsführer eins 24.01.2012 Die städtische Versorgungs-Infrastruktur

Mehr

Lokale Energiequellen - ein immenses Potenzial

Lokale Energiequellen - ein immenses Potenzial LOKALE, ERNEUERBARE ENERGIE: IST ALLES MÖGLICH? Lokale Energiequellen - ein immenses Potenzial 250 Bruno Hoesli, Dipl. Bauingenieur HTL, Raumplaner NDS HTL FSU 200 150 100 Planer REG A 0 Wärmebedarf (GWh/a)

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation. Dr. Jürgen R. Baumann Experte für energetische Modernisierung und Energiedienstleistungen

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation. Dr. Jürgen R. Baumann Experte für energetische Modernisierung und Energiedienstleistungen Energieeffizienz durch Gebäudeautomation Dr. Jürgen R. Baumann Experte für energetische Modernisierung und Energiedienstleistungen Unser Fallbeispiel Siemens Bürogebäude in Steinhausen / ZG Einige Grunddaten

Mehr

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Thema 1: Wärmerückgewinnung Druckluftkompressoren Thema 2: Nutzung der Geothermie Thema 3: Grundlegende Maßnahmen zur Energieeffizienz

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Modularisiertes Energie-Konzept, der regionalen Karmeliten Brauerei

Modularisiertes Energie-Konzept, der regionalen Karmeliten Brauerei Modularisiertes Energie-Konzept, der regionalen Karmeliten Brauerei Christoph Kämpf, Geschäftsführer, Biersommelier Karmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co. KG Produktionsbereich - nachhaltige Produktqualität

Mehr

Konzept zur Klimatisierung einer Produktionshalle. Limón Case Study Designprodukte für die Kosmetikindustrie Seidel GmbH & Co. KG

Konzept zur Klimatisierung einer Produktionshalle. Limón Case Study Designprodukte für die Kosmetikindustrie Seidel GmbH & Co. KG Konzept zur Klimatisierung einer Produktionshalle Limón GmbH 13.06.2016 1 Unternehmen Standort Branche Seidel GmbH & Co. KG Fronhausen, Deutschland Kosmetikindustrie Produkte Designprodukte aus Aluminium

Mehr

Unternehmensporträt. Willkommen bei Feldschlösschen

Unternehmensporträt. Willkommen bei Feldschlösschen Unternehmensporträt Willkommen bei Feldschlösschen ÜBERBLICK Willkommen bei Feldschlösschen 5 VORWORT WER WIR SIND 6 Die führende Brauerei und grösste Getränkehändlerin der Schweiz 8 Regional verankert,

Mehr

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen Dipl.-Ing. (FH) Christoph Reuter Motivation Frage.. Wie schafft man es, in einem energieintensiven, blechverarbeitenden Betrieb den Gas und

Mehr

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Angebote Könizer Unternehmen sind klimaaktiv.ch KÖNIZER UNTERNEHMEN SIND KLIMAAKTIV BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Energieeinsparpotenziale gibt es überall

Mehr

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011 Baudirektion FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 211 Das vorliegende Faktenblatt fasst die Ergebnisse der Studie "Erneuerbare Energien im Kanton Zug:

Mehr

Trends und best practices im industriellen Energieeffizienzbereich

Trends und best practices im industriellen Energieeffizienzbereich Exportinitiative Energieeffizienz Trends und best practices im industriellen Energieeffizienzbereich Lösungen vorgestellt von Torben Rist ife- Institut für Energieeffizienz GmbH www.efficiency-from-germany.info

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS TENAG GmbH 0611 / 262 395-0 0611 / 262 395-99 @ info@tenag.de ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS MIT UNSEREN ERFAHRUNGEN ENERGIEKOSTEN SENKEN www.tenag.de EFFIZIENZ In der Regel stellen die Energiekosten

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Orcan Energy auf einen Blick Wir senken wirtschaftlich, schnell und flexibel Ihre Energiekosten! Platzsparende ORC-Kleinst-Kraftwerke,

Mehr

Lüftung, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen. bei energetischer Sanierung von Nichtwohngebäuden

Lüftung, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen. bei energetischer Sanierung von Nichtwohngebäuden bei energetischer Sanierung von Nichtwohngebäuden Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden Stuttgart, 13. Juli 2015 Prof. Dr.Ing. Roland Koenigsdorff (HBC) Studiengang EnergieIngenieurwesen HBC. Karlstraße

Mehr

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 14.10.2010 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 Zu meiner Person: Mike Hotz Projektingenieur Robur GmbH Tel.: 07541 60 33 91 0 Fax.: 07541 60 33 91 90 E Mail: mhotz@robur gmbh.de Web: www.robur

Mehr

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz Präsentation an der Universität Bern 21. Juni 2017 Prof. em. Dr. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli www.eicher-pauli.ch 1 EnergieRespekt

Mehr

EnFa Die Energiefabrik

EnFa Die Energiefabrik Herzlich Willkommen zum Vortrag zur EnFa Die Energiefabrik Gliederung des Kurzreferates: 1.Firmenvorstellung 2.Die Idee 3.Gesetzgebung 4.Technische Umsetzung 5.Praktischer Betrieb 6.Wirtschaftlichkeit

Mehr

Fachgespräch DIHK / BEE Erneuerbare Energien und Abwärme in der Prozesstechnik Praxisbeispiele im mittleren Temperaturbereich

Fachgespräch DIHK / BEE Erneuerbare Energien und Abwärme in der Prozesstechnik Praxisbeispiele im mittleren Temperaturbereich Viessmann Werke GmbH & Co. KG Fachgespräch DIHK / BEE Erneuerbare Energien und Abwärme in der Prozesstechnik Praxisbeispiele im mittleren Temperaturbereich Rainer Dippel Srategische Verbandsarbeit und

Mehr

Zentralheizung Veränderung beim Heizen

Zentralheizung Veränderung beim Heizen Zentralheizung Veränderung beim Heizen Seite 1 Inhalt - Begrüssung - Vorstellung - Grundlagen - Beispiel Gemeinde Vinelz - Beispiel Zeughaus Biel - Fragen Seite 2 Kilian Grimm, Dipl. HLK Ingenieur FH 1995

Mehr

Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz

Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz Strength. Performance. Passion. Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz Holcim (Schweiz) AG Markus Hepberger 2012 Holcim (Schweiz) AG Holcim (Schweiz) AG Zementwerk Untervaz Energiegewinnung

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Energiewochen Zürcher Kantonalbank 6./7./8 November 2017 Prof. Dr. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli www.eicher-pauli.ch 1 Erneuerbare Energien Elektrizität Wärme Kälte 2

Mehr

Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG. 5. EnergieDialog Mainfranken

Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG. 5. EnergieDialog Mainfranken Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG 5. EnergieDialog Mainfranken Inhalt Unternehmen / Produkte / Visionen Ökobilanz Energieeffizienzmaßnahmen Fazit Bereich: Lindner NORIT GmbH & Co.KG Thema:

Mehr

Fernwärme vs. Passivhaus?

Fernwärme vs. Passivhaus? Fernwärme vs. Passivhaus? 6. Internationale EMATEM-Sommerschule Aktuelle Probleme der Wärmemengen- und Durchflussmesstechnik FWW - Standards 1 FW 2 FW DL optional Hzg. WW ungez. Hzg. WW KW HKV oder KlWZ

Mehr

Energieimpuls St. Georg 2013

Energieimpuls St. Georg 2013 HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG Energieimpuls St. Georg 2013 Entwicklung eines strategischen Wärmeversorgungkonzeptes für das Klinikum St. Georg Leipzig www.htwk-leipzig.de Leipzig,

Mehr

Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis,

Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis, Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis, 14.10.2016 Holzenergie, Zukunftsträger oder Auslaufmodell? Ulrich Nyffenegger Vorsteher Amt für Umweltkoordination und Energie des Kantons Bern Energiestrategie

Mehr

Deliciel AG, Birmenstorf

Deliciel AG, Birmenstorf Deliciel AG, Birmenstorf seit Jahrzehnten zu Ihren Diensten, wenn es um Desserts und Backwaren geht 1971 wurde durch den Visionär und Pionier Ueli Prager am heutigen Standort in Birmenstorf die Mövenpick

Mehr

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte- und Klimatechnik

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte- und Klimatechnik Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte- und Klimatechnik Workshop vom 29.09.2009 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt -Unternehmen für Ressourcenschutz-

Mehr

Andrea Grahl, , Magdeburg ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE DURCH ABWÄRMENUTZUNG UND OPTIMIERUNG DER QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN

Andrea Grahl, , Magdeburg ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE DURCH ABWÄRMENUTZUNG UND OPTIMIERUNG DER QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN Andrea Grahl, 19.06.2017, Magdeburg ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE DURCH ABWÄRMENUTZUNG UND OPTIMIERUNG DER QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN ENERGIEEFFIZIENZ IN UNTERNEHMEN ENERGIEVERBRAUCH IN DER INDUSTRIE Gewerbe,

Mehr