Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y."

Transkript

1 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten von R 2 sind: a) L := R {0}; b) E := { x, y) R 2 : x 2 + 4y 2 < 1 } ; c) G := { x, sinx)): x ]0, π[} ; d) R := [0, 1] 2) ; e) M := { x, y) R 2 : y 2 = x 2 1 x 2 ) } ; f) N := M \ {0, 0)}. a) L ist die x-achse in R 2. Diese ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R 2 R, fx, y) := y. Da grad fx, y) = 0, 1) 0 für alle x, y) L, ist L eine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2. b) E ist das innere einer Ellipse. Also eine offene Teilmenge von R 2 und somit eine 2-dimensionale Untermannigfaltigkeit. Jedoch ist E keine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2, denn nahe 0, 0) ist D weder der Graph einer Funktion von x noch einer Funktion von y. c) G ist der Graph der stetig differenzierbaren Funktion h: ]0, π[ R, hx) := sin x und somiteine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2 vergleiche Beispiel 9.12). Von Hand sieht man dies wie folgt: f : ]0, π[ R R, fx, y) := hx) y ist stetig differenzierbar, hat G als Nullstellenmenge, und es ist grad fx, y) = h x), 1) 0, 0) für alle x, y) G. d) R ist der Rand eines Quadrats. Da Mannigfaltigkeiten glatte Objekte sind, machen uns die Ecken von R bereits misstrauisch. Um mathematisch auf den Punkt zu bringen, dass R tatsächlich keine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2 ist, benutzen wir, dass jede solche Untermannigfaltigkeit lokal der Graph einer Funktion von x oder von y ist wie in der Vorlesung gezeigt wurde). Die Punkte von R in der Nähe der Ecke 0, 0) lassen sich jedoch offensichtlich nicht in der Form x, fx)) beschreiben weil {0} [0, 1] R, sind viele verschiedene y-werte möglich, nicht nur einer!) Ebenso lassen sich die Punkte dort nicht in der Form fy), y) beschreiben. e) Die Menge M, die aussieht wie eine liegende 8, ist keine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit. Die Problemstelle ist die Überkreuzung im Punkt 0, 0). Es ist anschaulich klar, dass es keine Umgebung U von 0, 0) gibt, deren Durchschnitt mit M der Graph einer stetig differenzierbaren Funktion von x oder von y ist. Präzise Begründung: Für alle x ]0, 1[ gibt es zwei verschiedene Zahlen, y ± x) := ±x 1 x 2, mit x, y ± ) M. Da y ± x) 0 für x 0, gibt es ein ε > 0 derart, dass x, y ± x)) M U für alle x ]0, ε[. Wäre M U der Graph einer Funktion f von x, so dürfte es zu gegebenem x jedoch nur einen einzigen Wert y nämlich y = fx)) geben mit x, y) M U. Analog sehen wir durch Auflösen nach x 2 und dann nach x, dass M U nicht der Graph einer Funktion von y ist. f) N ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R 2 \ {0, 0)} R fx, y) := x 2 1 x 2 ) y 2, wobei grad fx, y) = 2x1 2x 2 ), 2y ) 0, 0) für alle x, y) N dies ist klar, wenn y 0. Ist y = 0, so ist x {1, 1} und somit die erste Komponente des Gradienten von Null verschieden).

2 11. Übung, Lösungsskizze 2 A 64 n-dimensionale Sphären und Karten). Es sei n N und die sogenannte n 1)-dimensionale Sphäre. S n 1 := {x 1,..., x n ) R n : x x 2 n = 1} a) Zeigen Sie, dass S n 1 eine Untermannigfaltigkeit von R n ist. b) Nun sei n = 3. Finden Sie offene Mengen U i R 2, offene Mengen V i S 2 und Karten φ i : U i V i so dass S 2 = V i gilt. Zusatzfrage: Wieviele Karten braucht man mindestens? a) Die Sphäre S n 1 ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R n R, fx 1,..., x n ) := x x 2 n 1. Diese erfüllt f x j x) = 2x j, und somit ist grad fx) = 2x 1,..., 2x n ) 0,..., 0) für alle x = x 1,..., x n ) S n 1. Also ist S n 1 eine n 1)-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R n. b) Definiere: U 1 = U 2 = {x, y) R 2 x 2 + y 2 < 1} U 3 = U 4 = {x, z) R 2 x 2 + z 2 < 1} U 5 = U 6 = {y, z) R 2 y 2 + z 2 < 1} und V 1 {x, y, z) S 2 z > 0} = V 2 V 3 {x, y, z) S 2 y > 0} = V 4 V 5 {x, y, z) S 2 x > 0} = V 6. Die Mengen V 1,... V 6 sind offen und überdecken S 2. Die Abbildung φ 1 : U 1 V 1, x, y) x, y, 1 x 2 y 2 ) ist eine injektive Immersion, denn es gilt 1 0 Dφ 1 x, y) = 0 1 x 1 x 2 y 2 y 1 x 2 y 2 d.h. rangdφ 1 x, y) = 2. Analog definiert man Karten φ i : U i V i, i = 2,..., 6 indem man einfach die Rolle von x, y, z vertauscht). Zur Zusatzfrage: Bräuchte man nur eine Karte, dann wäre diese ein bistetige Abbildung zwischen S 2 und einer offenen Teilmenge U R 2. Letztere ist aber nicht kompakt im gegensatz zu S 2. Ein Widerspruch. Tatsächlich kommt man mit zwei Karten aus. Dazu benutze man stereographise projektionene. Zu a = 1, 0, 0) und b = e definiere man V a = S 2 \ {a} und V b = S 2 \ {b}. Zu U a = U b = R 2 bildet dann φ a bez. φ b ) x U auf den Schnittpunkt der Geraden durch x und a bzw. b) mit S 2 ab. Man kann zeigen, dass diese Abbildung ein Diffeomorphismus zwischen U und U a bzw. U b ist). A 65 Einbettungen). a) Es sei Φ : K R m eine injektive stetige Abbildung auf einer kompakten Menge K R n. Zeigen Sie, dass Φ U zu jedem U K eine Einbettung ist.

3 11. Übung, Lösungsskizze 3 b) Es sei a [0, 1[, M a := {x, y) R 2 a < x 2 + y 2 < 1} und Φ a : M a R 3 durch ) x x, y) x 2 + y, y 2 x 2 + y, tanπ x 2 + y )) gegeben. Zeigen Sie, dass Φ a für a ]0, 1[ eine Einbettung ist und skizzieren Sie Φ a M a ). c) Ist auch Φ 0 : M 0 R 3 d.h. für a = 0) eine Einbettung? a) Zunächst zeigen wir, dass Φ 1 : ΦK) K stetig ist. Da K kompakt ist, ist jede abgeschlossene Teilmenge A von K kompakt. Da Φ : K ΦK) stetig ist, ist dann auch ΦA) kompakt und damit abgeschlossen. Also sind die Urbilder unter Φ 1 abgeschlossener Mengen abgeschlossen und Φ 1 damit stetig. Schränkt man nun Φ auf eine Teilmenge U K ein, dann ist Φ U erst recht injektiv und sowohl Φ U wie auch Φ U ) 1 = Φ 1 ΦU) als Einschränkung stetiger funktionen) stetig. b) Für alle a ]0, 1] ist M a in der kompakten Menge K a := {a x 2 + y 2 1} enthalten. Auf K a kann man Φ a mit dem Funktionsterm von Φ a definieren. Diese Abbildung ist sicher stetig. Sie ist auch injektiv, denn aus Φ a x, y) = Φ a x, y ) folgt tanπ x 2 + y )) = tanπ x 2 + y )) und da tan injektive auf [ π 2, π 2 ] ist, ist dann auch x 2 + y 2 = x 2 + y 2. Durch vergleich der ersten beiden Komponenten ergibt sich dann die Injektivität. Aus Teil a) folgt damit, dass Φ a eine Einbettung ist. das Bild Φ a M a ) ist ein nach unten offener Zylinder. c) Für a = 0 klappt obige Argumentation nicht mehr, denn Φ a läßt sich nicht problemlos auf der Kreisscheibe K 0 = {x 2 + y 2 1} fortsetzen. Tatsächlich ist Φ 0 trotzdem eine Einbettung, denn Φ 0 bildet die gepunktete Kreisscheibe M 0 bijektiv und bistetig auf den Zylinder Z = {x, y, z) R 3 x 2 + y 2 = 1} ab, denn die Umkehrabbildung ist stetig. Φ 1 0 : α, β, γ) = α arctan γ π + 1, 2 ) β arctan γ π A 66 Injektive Immersionen vs. Einbettungen). Wir betrachten die Funktion 1, t) für t ] 2, 0]; γ : ] 2, 3π 2 + 1[ R2, γt) := cos t, sin t) für t [0, 3π/2]; t 3π/2, 1) für t [3π/2, 3π/2 + 1[. a) Skizzieren Sie das Bild M von γ. Begründen Sie kurz, dass γ stetig differenzierbar ist Vergleich rechts- und linksseitiger Ableitungen!) b) Zeigen Sie, dass γ eine injektive Immersion ist, aber keine Einbettung. Ist M = im γ eine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2?

4 11. Übung, Lösungsskizze 4 a) Die Einschränkung von γ auf ] 2, 0] ist stetig differenzierbar, mit γ t) = 0, 1). Die Einschränkung von γ auf [0, 3π/2] ist stetig differenzierbar, mit γ t) = sin t, cos t), also γ 0) = 0, 1) und γ 3π/2) = 1, 0). Die Einschränkung auf ]3π/2, 3π/2 + 1[ ist stetig differenzierbar, mit γ t) = 1, 0). An den zwei Nahtstellen t = 0 bzw. t = 3π/2) stimmt also die rechts- und linksseitige Ableitung von γ überein. Somit ist γ stetig differenzierbar. b) Da γ stetig differenzierbar ist und γ t) 0 für alle t wie die vorigen Formeln zeigen), ist γ eine Immersion. Offensichtlich siehe Skizze) ist γ injektiv. Jedoch ist γ keine Einbettung. Setzen wir nämlich x n := 1 1/n, 1), so gilt x n 1, 1) = γ 1) für n, aber γ 1 x n ) = 3π/ /n 3π/ Also lim n γ 1 x n ) = 3π/ = γ 1 ) lim x n. n Somit ist γ 1 unstetig. A 67 Spezielle lineare Gruppe als Mannigfaltigkeit). Es sei { ) } x1 x SL 2 R) := A = 2 R 2 2 : deta) = x x 3 x 1 x 4 x 2 x 3 = 1 4 Bemerkung: Die Matrizen aus SL 2R) bilden bezüglich Matrizenmultiplikation eine Gruppe, die sogenannte spezielle lineare Gruppe. a) Zeigen Sie, dass SL 2 R) eine 3-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 4 ist. b) Lösen Sie die Gleichung x 1 x 4 x 2 x 3 = 1 nahe e := 1, 0, 0, 1) entspr. der Einheitsmatrix) explizit nach x 4 auf und stellen Sie M nahe e als Graph einer C 1 -Funktion dar. Geben Sie eine Karte für M um e an. a) M ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R 4 R, fx 1, x 2, x 3, x 4 ) := x 1 x 4 x 2 x 3 1. Da grad fx 1, x 2, x 3, x 4 ) = x 4, x 3, x 2, x 1 ) und jeder Punkt x = x 1,..., x 4 ) M von 0 verschieden ist, gilt grad fx) 0, 0, 0, 0) für alle x M. Also ist M eine 3-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 4. Folglich ist die spezielle lineare Gruppe SL 2R) siehe Übungsblatt!) eine Untermannigfaltigkeit von M 2R). Untergruppen von GL nr), welche Untermannigfaltigkeiten von M nr) sind, nennt man übrigens lineare Liegruppen. b) V := {x 1, x 2, x 3, x 4 ) R 4 : x 1 0} ist eine offene Teilmenge von R 4 und U := {x 1, x 2, x 3 ) R 3 : x 1 0} offen in R 3. Für x = x 1, x 2, x 3 ) U können wir die Gleichung fx 1, x 2, x 3, x 4 ) = 0 eindeutig nach x 4 auflösen: x 1 x 4 x 2 x 3 1 = 0 x 4 = 1 x 1 x2 x ). Also ist M V = {x 1, x 2, x 3, hx 1, x 2, x 3 ) : x 1, x 2, x 3 ) U} der Graph der stetig differenzierbaren Funktion h: U R, hx 1, x 2, x 3 ) := 1 x 1 x2 x ). Somit ist eine Karte für M um e. A 68 Zweidimensionaler Torus). φ: U M, φx 1, x 2, x 3 ) := x 1, x 2, x 3, hx 1, x 2, x 3 ) ) Zu a > b betrachte man die Kreislinie Ka, b) = {x, y, z) R 3 x a) 2 + y 2 = b} R 2 {0} R 3. Rotiert man nun Ka, b) um die y-achse so erhält man eine Rotationsfläche, den sogenannten Torus.

5 11. Übung, Lösungsskizze 5 a) Skizzieren Sie grob den Torus für a = 5, b = 1. b) Zeigen Sie, dass der Torus eine zweidimensionale Untermannigfaltigkeit des R 3 ist. a) T ist ein Torus. b) Wir benutzen die Aussagen aus Beispiel für I =] π, 2π[ definieren wir γ : I R 2, γt) = a + b cost)), sint)) =: rt), ξt)). Das Bild dieser Abbildung beschreibt einen Kreis in R 2 mit Mittelpunkt a und Radius b. Rotiert man nun diese Menge um die y-achse via Φ : I R R 3, Φt, s) = rt) coss) rt) sins) ξt) so erhält man die Menge T. Da γ t) = b sint), cost)) für kein t I Null ist, ist Φ eine Immersion und T somit eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit vergleiche Beispiel 9.13).

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten In der Analysis II haben wir bereits Kurven in R n eine Länge zugeordnet (also ein eindimensionales Volumen ) und Funktionen über Kurven integriert. In

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 52 Diffeomorphismen Der Satz über die lokale Umkehrbarkeit gibt Anlass zu folgender Definition. Definition 52.1. EsseienV 1 undv 2 endlichdimensionalereellevektorräume

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe 11 06.05.2011 4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Aufgaben und Lösungen Gruppenübung Aufgabe G7 Der Tangentialraum an

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

12. Übungsblatt zur Analysis II

12. Übungsblatt zur Analysis II Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Steffen Roch Nada Sissouno Benno van den Berg WS 9/1 1.1.1 1. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Aufgabe G1 Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Sei V C 1 (R n,

Mehr

1. Elementare Eigenschaften und Beispiele

1. Elementare Eigenschaften und Beispiele Kapitel XI. Untermannigfaltigkeiten 1. Elementare Eigenschaften und Beispiele In der Linearen Algebra werden insbesondere lineare und affine Unterräume des R n betrachtet. In Analysis II haben wir unter

Mehr

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0. Analysis D-BAUG Dr Cornelia Busch FS 2016 Serie 3 1 a) Zeigen Sie, dass der Graph von f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 eine Halbkugel beschreibt und bestimmen Sie ihren Radius und ihr Zentrum z = f(x, y) =

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra

Der Fundamentalsatz der Algebra Der Fundamentalsatz der Algebra Vortragsausarbeitung im Rahmen des Proseminars Differentialtopologie Benjamin Lehning 17. Februar 2014 Für den hier dargelegten Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Math. C. Zwilling Fakultät für Mathematik TU Dortmund Musterlösung der. Klausur zur Vorlesung Analysis II 6.7.6) Sommersemester 6 Aufgabe. i) Die Folge f n ) n N konvergiert genau

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 016/17 Blatt 3 08.11.016 Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag 9. Bei der Definitionsmenge D = { (x, y) R x

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Liste wichtiger Stammfunktionen

Liste wichtiger Stammfunktionen Liste wichtiger Stammfunktionen Funktion Stammfunktion x n, x ln(x) n R \ { } n + xn+ ln( x ) x ln(x) x a x, a > sin(x) cos(x) sin 2 (x) cos 2 (x) x 2 x 2 a x ln(a) cos(x) sin(x) (x sin(x) cos(x)) 2 (x

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Analysis IV. Gruppenübungen

Analysis IV. Gruppenübungen Fachbereich Mathematik Prof. B. Farkas Martin Fuchssteiner Lisa Steiner TECHNISCHE UNIVESITÄT DAMSTADT ASS 6 7.7.26 Analysis IV 3. Übung mit Lösungshinweisen (G ) Berechnung einiger Volumina Gruppenübungen

Mehr

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

8 Beispiele von Koordinatentransformationen 8 Beispiele von Koordinatentransformationen Wir diskutieren nun diejenigen Koordinatentransformationen, die in der Praxis wirklich gebraucht werden (ebene und räumliche Polarkoordinaten sowie Zylinderkoordinaten).

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 2013 Institut für Analysis 06.05.2013 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 4. Übungsblatt Aufgabe 1 Bestimmen

Mehr

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Serie 4: Gradient und Linearisierung D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Gradient und Linearisierung Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 4 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7./9. März.. Wir betrachten die

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten

6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten 6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten 6.1 annigfaltigkeiten. Eine k dimensionale C α annigfaltigkeit ist ein metrischer Raum mit einer Überdeckung {V : J} durch offene engen und Homöomorphismen ϕ :

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 4 Blatt 5.6.4 Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag 37. Wir bestimmen zunächst die Schnittpunkte

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe 11 15.04.2011 2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie (Aufgaben und Lösungen) Gruppenübung Aufgabe G3 (Atlanten) (a) In

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt. Übung zur Analysis II SS Lösungsvorschläge zum 7 Übungsblatt Aufgabe 5 a) f : R R definiert durch fx, y) : x, y) und D : U, ) und D : U 4, ) \ U, ) b) f : R R definiert durch fx, y) : x ) cost) c) γ :

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

Motivation der Vorlesung Analysis IV

Motivation der Vorlesung Analysis IV Motivation der Vorlesung Analysis IV B. Ammann 1 1 Universität Regensburg Vorlesung Analysis IV im SS 2015 Geometrie von Untermannigfaltigkeiten Ziel: Verständnis von Kurven in der Ebene Kurven im Raum

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3 Kapitel 6 Vektoranalysis 6. Glatte Kurven und Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Serie 5. Figure 1: 1.a) Analsis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 16 Serie 5 1. Bei den folgenden Integralen ist die Reihenfolge der Integrationen umzukehren: Die innere Variable soll zur äusseren werden und umgekehrt. Wie lautet

Mehr

Sommersemester (1,1) (b) f(x,y,z) = cos(y 2 )+ze xy, P = (0,0,π), v = 1. (1,1,2) (c) f(x,y,z) = ln(xyze x ), P = (1,1,1), v = 1

Sommersemester (1,1) (b) f(x,y,z) = cos(y 2 )+ze xy, P = (0,0,π), v = 1. (1,1,2) (c) f(x,y,z) = ln(xyze x ), P = (1,1,1), v = 1 D. Garmatter C. Apprich, B. Krinn J. Hörner, M. Werth 3. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 4 M. Künzer M. Stroppel Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 76. Ableitungen

Mehr

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv?

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv? Umkehrfunktionen Aufgabe 1. Sei A = {1, 2, 3, 4}. Definieren Sie eine bijektive Funktion f A A und geben Sie ihre Umkehrfunktion f 1 an. Lösung von Aufgabe 1. Zum Beispiel f, f 1 A A mit f(x) = x f 1 (x)

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 204): Differential und Integralrechnung 6 6. (Herbst 200, Thema 2, Aufgabe 4) Suchen Sie für alle c R einen Punkt auf der Parabel P := { (x,y) : y

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 7/8 W. Stannat, A. Gündel-vom ofe..8 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurwissenschaften Lösungsskizze Analysis II für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik II SoSe 01 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA-Blätter Vorder- und Rückseite

Mehr

6 Der Fixpunktsatz von Banach

6 Der Fixpunktsatz von Banach 6 Der Fixpunktsatz von Banach Es sei (V, ) ein vollständiger NLR Satz 24 (Fixpunktsatz von Banach) Ist A V abg und nicht leer, und g : A A eine Abbildung mit g(x) g(y) q x y (x, y V ) für ein 0 q < 1 Dann

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

Probeklausur zur Analysis II

Probeklausur zur Analysis II Probeklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 3. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12 Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung. Sei der obere Halbreis mit dem Radius r um (, ), und sei f(x, y) : y. Berechnen Sie f(x, y) ds. Das ist jetzt eine leine Aufgabe zum Aufwärmen. Guter Tric:

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Maximalität und Globalität von Lösungen

Maximalität und Globalität von Lösungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Florian Wörz SoSe 205 Maximalität und Globalität von Lösungen Maximale Lösungen Sei Ω : T U R R n ein Gebiet, f : Ω R n stetig und (t 0, u 0 ) Ω. Im Folgenden betrachten

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 89

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 89 9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 89 Beweis. Der Beweis erfolgt durch vollständige Induktion. Angenommen wir hätten den Satz für k 1 gezeigt. Dann ist wegen auch Damit ist f(g(y), y) = 0 0 = D y

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Streicher Dr. Sergiy Nesenenko Pavol Safarik SS 2010 27.-31.05.10 7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Gruppenübung Aufgabe G24 (Grundlegende Definitionen) Betrachten

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Michael Wolf Daniel Stilck França Stefan Huber Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) MA94 Z4.. Parametrisierungsinvarianz des Oberflächenintegrals

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Aufgabe ( Punkt) Lösung Aufgabe Kurzfragen (jeweils Punkte) (a) Skizzieren Sie qualitativ eine ebene Kurve c : R R mit Krümmung κ(t) = t (b) Ist die ebene

Mehr

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( ) Technische Universität Ilmenau WS 2017/2018 Institut für Mathematik Thomas Böhme BT, EIT, II, MT, WSW Aufgabe 1 : Mathematik 1 Übungsserie 3+4 (23.10.2017-04.11.2017) Sei M eine Menge. Für eine Teilmenge

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen.1 Eigenschaften von Funktionen........................... 39. Potenz- und Wurzelfunktionen............................ 1.3 Trigonometrische Funktionen.............................

Mehr

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

8 Die Riemannsche Zahlenkugel 8 Die Riemannsche Zahlenkugel Wir untersuchen zunächst Geraden- und Kreisgleichungen in der komplexen Ebene C = R 2. Geradengleichungen Die Parameterdarstellung einer Geraden durch zwei Punkte z 1 z 2

Mehr

Optimierung unter Nebenbedingungen

Optimierung unter Nebenbedingungen Optimierung unter Nebenbedingungen Kapitel 7: Optimierung unter Nebenbedingungen Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 1. Juli 2009 1 / 18 7.1 Bemerkung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) MA923 http://wwwm5matumde/allgemeines/ma923_26s Sommersem 26 Probeklausur (4726) Krümmung

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

Hans Delfs. Übungen zu Mathematik III für Medieninformatik

Hans Delfs. Übungen zu Mathematik III für Medieninformatik Hans Delfs Übungen zu Mathematik III für Medieninformatik 1 RÄUMLICHE DARSTELLUNGEN VON OBJEKTEN 1 1 Räumliche Darstellungen von Objekten Der Einheitswürfel ist der achsenparallele Würfel in A 3, der von

Mehr

39 Rektifizierbarkeit, Weglänge und Länge von Kurven

39 Rektifizierbarkeit, Weglänge und Länge von Kurven 39 Rektifizierbarkeit, Weglänge und Länge von Kurven 39.1 Länge eines Weges 39.4 Stetige Differenzierbarkeit auf Intervallen, glatte Wege 39.5 Rektifizierbarkeit stetig differenzierbarer Wege 39.8 Additivität

Mehr

Scheinklausur Analysis 2 Ss Juli 2008

Scheinklausur Analysis 2 Ss Juli 2008 Scheinklausur Analysis 2 Ss 2008 11. Juli 2008 Es gibt 10 Aufgaben. Die jeweilige Punktzahl steht am linken Rand. Die Gesamtpunktzahl ist 40 Punkte. Zum Bestehen der Klausur sind 16 Punkte erforderlich.

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Formelsammlung Analysis I & II

Formelsammlung Analysis I & II Formelsammlung Analysis I & II Wichtige eindimensionale Integrale: { x s dx = s+ xs+ + C falls s log x + C falls s = exp(x dx = exp(x + C cos(x dx = sin(x + C sin(x dx = cos(x + C sinh(x dx = cosh(x +

Mehr

Ferienkurs Analysis 3

Ferienkurs Analysis 3 Ferienkurs Analysis 3 Vektoranalysis Zensen Carla, Heger aniel, Kössel Fabian, Ried Tobias 21. ärz 21 Inhaltsverzeichnis 1 Untermannigfaltigkeiten des R n 3 1.1 Charakterisierung von Untermannigfaltigkeiten...............

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 212 Mathematik für Anwender II Vorlesung 58 Der Satz von Green Wir betrachten eine kompakte eilmenge R 2, deren Rand R sich stückweise durch reguläre Kurven parametrisieren

Mehr

Ein- Punkt-Kompaktifizierung ). Jeder Hausdorff-Raum, der lokal homöomorph zu einer offenen Teilmenge des C n ist, ist lokal-kompakt.

Ein- Punkt-Kompaktifizierung ). Jeder Hausdorff-Raum, der lokal homöomorph zu einer offenen Teilmenge des C n ist, ist lokal-kompakt. 49 5 Komplexe Mannigfaltigkeiten Sei X ein hausdorffscher topologischer Raum. Wir halten X für zu groß, wenn es in X eine diskrete Teilmenge mit der Kardinalität des Kontinuums gibt. Deshalb fordern wir,

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 04

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 04 Lösungsskizzen zur Präsenzübung 04 Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 09. Mai 204 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und Präzision aller (mathematischen) Aussagen. Das Dokument

Mehr

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS Aufgabe 1. a) Gegeben sei die Gleichung 2x 2 4xy +y 2 3x+4y = 0. Verifizieren Sie, dass diese Gleichung

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

Ferienkurs in Vektoranalysis

Ferienkurs in Vektoranalysis Zentrum athematik echnische Universität ünchen Dipl. ath. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Vektoranalysis Aufgabe. Sei U R n offen und f : U R m stetig differenzierbar. Zeige dass der Graph

Mehr

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art 6.4 Oberflächenintegrale. und. Art 6.4. Integration über Flächen im Raum Es gibt verschiedene Möglichkeiten der arstellung von Flächen im Raum:. explizite arstellung als Graph z = f(x, y), was aber eigentlich

Mehr

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Algebra I 4 Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Fachbereich Mathematik WS / Prof Dr Kollross 7 Februar Dr Le Roux Dipl-Math Susanne Kürsten Aufgaben Aufgabe G (Bewegungen im ) Als Bewegung

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr