Überblick über das Schulsystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überblick über das Schulsystem"

Transkript

1 0 Zusammenfassung Überblick über das Schulsystem D Überblick über das Schulsystem Abbildungen und Tabellen

2

3 D1 Das allgemeinbildende Schulsystem im Land Bremen Abbildung D1.1 Schematische Darstellung der Struktur des Bildungssystems (Elementarbereich bis berufliche Bildung) nach dem Schulgesetz von 2004 bis 2009 (auslaufend) Klasse Studium Studium Klasse berufsbildende Schulen Gymnasiale 12 Gymnasiale 11 Oberstufe 11 Oberstufe 10 HS-Zweig 10 RS-Zweig 9 (Profil A & B)*** Gymnasium Förderzentrum Gesamtschule 7 und Schulart Schulart Sekundarschule 7 6 Gymnasium an Schulzentren 6 5 an Schulzentren Jährige Grundschule Jährige 3 (nicht 3 (mit integrativer Beschulung der Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und Verhalten) schule Grund- 2 LSV**) Kindertageseinrichtung * Größe der Darstellungen ohne Bezug zur tatsächlichen Relation der Schulsysteme untereinander ** LSV = Lernen/ Sprache/ Verhalten *** der Unterricht in Profil B findet in berufsbildenden Schulen statt, führt aber zu allgemeinbildenden Abschlüssen Abbildung D1.2 Wege zum allgemeinen Schulabschluss in Bremen nach dem aktuell gültigen Schulgesetz von 2009 (aufwachsend) 59

4 D2 Das Angebot allgemeinbildender Schulen im Land Bremen Tabelle D2.1 Zahl der öffentlichen allgemeinbildende Schulen in der Stadt Bremen nach Verwaltungseinheiten, 2008/09 Grundschulen vierjährig 69 sechsjährig 5 durchgängige Gymnasien mit Gymnasialer Oberstufe 8 Schulen der Sekundarstufe I Gesamtschulen 11 (ohne Gymnasiale Oberstufe) Schulzentren der Sekundarstufe I 18 Schulen mit Gymnasialer Gesamtschulen 2 Oberstufe Schulzentren der Sekundarstufe I 1 Schulzentren der Sekundarstufe II*, Erwachsenenschule 7 Förderzentren Lernen/ Sprache/ Verhalten 11 andere Förderschwerpunkte 8 * inkl. Schulzentren der Sekundarstufe II, die auch berufsbildende Bildungsgänge und eine Gymnasiale Oberstufe umfassen Tabelle D2.2 Zahl der öffentlichen allgemeinbildende Schulen in der Stadt Bremen nach Verwaltungseinheiten, 2011/12 Grundschulen 74 durchgängige Gymnasien mit Gymnasialer Oberstufe 8 Oberschulen mit Gymnasialer Oberstufe am Standort 8 mit zugeordneter Gymnasialer Oberstufe 24 Schulzentren der Sekundarstufe II mit Gymnasialer Oberstufe*, Erwachsenenschule 6 Förderzentren Lernen/ Sprache/ Verhalten 10 andere Förderschwerpunkte 8 * inklusive Schulzentren der Sekundarstufe II, die berufsbildende Bildungsgänge und eine Gymnasiale Oberstufe umfassen 60

5 Tabelle D2.3 Oberschulen in der Stadt Bremen* seit dem seit dem seit dem Oberschule GSW an der Lissaer Straße Albert-Einstein-Oberschule Oberschule Am Barkhof Wilhelm-Kaisen-Oberschule Gerhard-Rohlfs-Oberschule Oberschule Rockwinkel (GyO) Oberschule an der Ronzelenstraße (GyO) Oberschule GSM an der Hemelinger Straße Oberschule an der Julius-Brecht-Allee Oberschule an der Helgolander Straße Oberschule GSO an der Walliser Straße (GyO) Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee (GyO) Oberschule Findorff (GyO) Neue Oberschule Gröpelingen Oberschule im Park Oberschule Roter Sand (ehem. SZ Butjadinger Straße) Roland zu Bremen Oberschule (ehem. SZ Flämische Straße) Wilhelm-Focke-Oberschule (ehem. ISS Bergiusstraße) Oberschule an der Lerchenstraße (GyO) (GyO): Gymnasiale Oberstufe am Standort Oberschule am Leibnizplatz (GyO) Oberschule am Waller Ring Oberschule an der Helsinkistraße Oberschule an der Koblenzer Straße Oberschule an der Schaumburger Straße Oberschule an der Hermannsburg Oberschule Habenhausen Oberschule In den Sandwehen Oberschule Lesum * ohne auslaufende Schulen Oberschule an der Lehmhorster Straße Oberschule Sebaldsbrück Wilhelm-Olbers-Oberschule (GyO) geplante Neugründungen zum Oberschule an der Eggestedter Straße Oberschule Ohlenhof 61

6 Abbildung D2.1 Öffentliche allgemeinbildende Schulen in der Stadt Bremen, 2008/09 Schuljahr 2008/09: *ohne Schulart Gymnasium 62

7 63

8 Abbildung D2.2 Öffentliche allgemeinbildende Schulen in der Stadt Bremen, 2011/12 Schuljahr 2011/12: 64

9 65

10 Tabelle D2.4 Zahl der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in der Stadt Bremerhaven nach Verwaltungseinheiten, 2008/09 Grundschulen vierjährig 17 sechsjährig - durchgängige Gymnasien mit Gymnasialer Oberstufe 1 Schulen der Sekundarstufe I (ohne Gymnasiale Oberstufe) Gesamtschulen 4 Schulzentren der Sekundarstufe I 7 Schulzentren der Sekundarstufe II mit Gymnasialer Oberstufe*, Erwachsenenschule 3 Förderzentren Lernen/ Sprache/ Verhalten 2 andere Förderschwerpunkte 1 * Schulzentren der Sekundarstufe II, die auch berufsbildende Bildungsgänge umfassen 66

11 Abbildung D2.3 Öffentliche allgemeinbildende Schulen in der Stadt Bremerhaven, 2008/09 Schuljahr 2008/09: 67

12 Tabelle D2.5 Zahl der öffentlichen allgemeinbildende Schulen in der Stadt Bremerhaven nach Verwaltungseinheiten, 2011/12 Grundschulen 17 durchgängige Gymnasien mit Gymnasialer Oberstufe 1 Oberschulen mit Gymnasialer Oberstufe am Standort - mit zugeordneter Gymnasialer Oberstufe an anderem Standort 10 Schulzentren der Sekundarstufe II mit Gymnasialer Oberstufe*, Erwachsenenschule 3 Förderzentren Lernen/ Sprache/ Verhalten 2 andere Förderschwerpunkte 1 * Inklusive Erwachsenenschule sowie Schulzentren der Sekundarstufe II, die auch berufsbildende Bildungsgänge umfassen 68

13 Abbildung D2.4 Öffentliche allgemeinbildende Schulen in der Stadt Bremerhaven, 2011/12 Schuljahr 2011/12: 69

14 Abbildung D2.5 Allgemeinbildende Privatschulen in der Stadt Bremen,

15 Abbildung D2.6 Allgemeinbildende Privatschulen in der Stadt Bremerhaven,

16 D3 Schülerinnen und Schüler in allgemeinbildenden Schulen im Land Bremen im Schuljahr 2009/10 Tabelle D3.1 Grundschulen inkl. Vorklassen Schülerinnen und Schüler in allgemeinbildenden öffentlichen und privaten Schulen im Land Bremen, 2009/10 Stadt Bremen Anteile nach Wohnort der Schüler/innen Ortsteilgruppen A B C D Nicht HB Stadt Bremerhaven Wohnort Anzahl Stadt (öff. & privat) nicht Bhv Anzahl Stadt (öff. & privat) Land (öff. & privat) 45,6% 43,9% 4,3% 5,3% 0,4% ,7% Gymnasien Sekundarstufe I 32,3% 56,5% 4,5% 4,8% 1,1% ,4% Sonstige Schulen Sekundarstufe I 52,9% 35,1% 3,9% 5,9% 1,5% ,5% Gymnasiale Oberstufe inkl. Vorkurse / 31,7% 54,7% 5,0% 4,5% 3,2% ,7% Vorlaufjahr Förderzentren 55,9% 29,1% 4,2% 5,3% 5,2% ,0% Gesamt 43,1% 45,2% 4,4% 5,2% 1,5% ,8% * Festlegung der Ortsteilgruppen siehe Teil A. Angegeben sind Zeilen-Prozente. Fehlende Anteile an 100% sind auf Personen zurückzuführen, die nicht in den Ortsteilgruppen A bis D und nicht außerhalb von Bremen wohnen. Tabelle D3.2 Anteil der Schülerinnen in allgemeinbildenden Schulen, 2009/10 Anzahl Stadt Bremerhaven Bremen Land Bremen Berlin Hamburg Bund Grundschule 49,1% 49,2% 49,1% 49,2% 49,3% 49,1% Schulart mit mehreren Bildungsgängen in Bremen: Sekundarschule 46,4% 46,0% 46,2% 44,3% 46,3% 47,2% Gesamtschule in Bremen inkl. Oberschule 47,8% 45,9% 47,5% 49,4% 49,4% 49,9% Gymnasium 50,9% 54,7% 51,6% 53,5% 52,4% 52,9% Förderzentren / Förderschulen 38,2% 43,4% 39,4% 37,5% 36,7% 36,4% Quellen: Statistisches Bundesamt 2010d und eigene Berechnungen 72

17 Abbildung D3.1 Prognose der Zahl der Schülerinnen und Schüler in allgemeinbildenden öffentlichen und privaten Schulen im Land Bremen Schülerzahl Land Bremen (öffentliche und private Schulen). Stadt Bremen (nur öffentliche Schulen)* Stadt Bremerhaven (nur öffentliche Schulen)* /10 11/12 13/14 15/16 17/18 19/20 Schuljahr * Die Prognosen für Land und Kommunen wurden in getrennten Verfahren und für unterschiedliche Zwecke berechnet. Daher liegen für die Kommunen aktuell nur Prognosen für die öffentlichen Schulen vor. Tabelle D3.3 Anteil der Schülerinnen und Schüler in Privatschulen an der gesamten Schülerschaft, 2009 Stadt Bremen Bremerhaven Land Bremen Berlin Hamburg Bund Primarstufe* 9,8% 13,4% 10,5% 9,2% 13,4% 3,7% Sekundarstufe I* 10,3% 7,2% 9,7% 7,8% 9,4% 8,8% Gymnasiale Oberstufe* 10,6% 0,0% 8,4% 7,2% 8,2% 12,1% Förderzentren/ Förderschulen 7,6% 0,0% 5,8% 5,9% 10,2% 18,3% allgemeinbildende Schulen insgesamt 10,1% 7,4% 9,6% 8,1% 10,5% 7,9% berufsbildende Schulen 3,2% 0,0% 2,6% 10,8% 3,1% 8,7% Quellen:, Statistisches Bundesamt 2010e und eigene Berechnungen * inkl. Freie Waldorf- und Gesamtschulen 73

18 Abbildung D3.2 Verteilung der in der Stadt Bremen wohnenden Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen auf die Ortsteilgruppen A und B, 2009/10 Ortsteilgruppe A C + D B Grundschule öffentliche Schulen Privatschulen 46,1% 42,5% 10,3% 9,5% 43,6% 48,0% Gymnasien Sekundarstufe I öffentliche Schulen Privatschulen 33,5% 26,8% 10,6% 6,8% 55,9% 66,4% Sonstige Schulen Sekundarstufe I öffentliche Schulen Privatschulen 55,4% 36,6% 8,7% 10,8% 33,8% 54,7% Gymnasiale Oberstufe öffentliche Schulen Privatschulen 34,3% 19,2% 7,8% 11,1% 54,6% 73,0% Förderzentren öffentliche Schulen Privatschulen 61,3% 23,5% 6,8% 10,6% 28,1% 69,7% Alle Schulen öffentliche Schulen Privatschulen 44,9% 32,8% 8,3% 10,7% 44,4% 58,9% D4 Ganztagsschulen im Land Bremen Tabelle D4.1 Öffentliche und private Ganztagsschulen in der Stadt Bremen nach Verwaltungseinheiten, 2009/10 (ergänzend 2011/12) Öffentliche Schulen Private Schulen Alle Schulen Gan Halb Gan Halb Gan Halb ztag tag ztag tag ztag tag Grundschulen (19)* (55)* (20)* (60)* 80 durchgängige Gymnasien (Sek. I & II) 2* 6 8* * 7 10* Andere Schulen der Sek. I (Oberschulen, Gesamtschulen, Schulzentren) 2** 5** 7** (25)* (7)* (32)* (27)* (12)* 39 Förderzentren Lernen, Sprache, Verhalten Förderzentren andere Förderschwerpunkte Gesamt 1 (-)* (10)* (-)* 11 (11)* 12 (11)* (46)* 91 (86)* 133 (132) (50)* 103 (98) 149 (148) * Stand zum Schuljahresbeginn 2011/12, Verlässliche Grundschule Plus als Ganztagsschule gezählt, auslaufende Schulen nicht berücksichtigt ** inkl. 4 Schulen, die auch eine Primarstufe umfassen 74

19 Abbildung D4.1 Öffentliche und private Ganztagsschulen in der Stadt Bremen, Schuljahr 2011/12 75

20 Tabelle D4.2 Grundschulen durchgängige Gymnasien (Sek. I & II) Andere Schulen (Oberschulen, Gesamtschulen, Schulzentren) Förderzentren Lernen, Sprache, Verhalten Förderzentren andere Förderschwerpunkte Gesamt Öffentliche und private Schulen in der Stadt Bremerhaven nach Verwaltungseinheiten, 2009/10 (ergänzend 2011/12) Öffentliche Schulen Private Schulen Alle Schulen Ganz Halbtag tag tag Ganz Halb- Gan Halb tag ztag tag (7)* (10) (1)* (1)* (2)* (8)* (11)* (19)* (5)* 7 (5)* 11 (10)* (6)* 12 (11)* (12)* 22 (19)* 32 (31)* * Stand zum Schuljahresbeginn 2011/12 ** inkl. 1 Erwachsenenschule - (1)* 4 (2)* 4 (3)* 10 (13*) 26 (21)* 36 (34)* 76

21 Abbildung D4.2 Ganztagsschulen in der Stadt Bremerhaven 77

22 D5 Schülerinnen und Schüler in öffentlichen und privaten Ganztagsschulen und ganztägiger Betreuung Tabelle D5.1 Anteil der Schülerinnen und Schüler an Ganztagsschulen, 2009/10, und in Kindertageseinrichtungen, 03/2009 und 03/2010 Grundschule/ Grundschulalter: Anteil der Schüler/innen an Ganztagsgrundschulen* (insges.) Schüler/innen an Ganztagsgrundschulen* (voll- oder teilgebunden) Schüler/innen an Ganztagsgrundschulen (offen) Kinder von 6,5 bis 10,5 Jahren in Kindertagesbetreuung (03/2009)** Stadt Bremen Land Bremen Berlin Bremerhaven Hamburg Bund 20,0% 24,9% 20,9% 72,4% 18,2% 21,5% 20,0% 16,3% 19,3% 15,0% 6,7% 4,0% - 8,6% 1,6% 57,4% 11,6% 17,4% k.a. k.a. 15,7% - 29,1% 9,8%*** Insgesamt: Anteil der Schüler/innen an Ganztagsschulen (insges.) 23,5% 18,0% 22,5% 45,0% 47,1% 26,9% Schüler/innen an Ganztagsschulen 23,5% (voll- oder teilgebunden) 8,4% 20,7% 20,8% 12,0% 11,9% Schüler/innen an Ganztagsschulen (offen) - 9,6% 1,8% 24,2% 34,9% 15,0% Kinder und Jugendliche von 6 bis unter 14 Jahren in Kindertageseinrichtungen 11,0% 8,5% 10,8% k.a. k.a. k.a. (03/2010)**** Kultusministerkonferenz (KMK) 2011a, S. 30ff.; Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2010c; Statistisches Landesamt Bremen) * in Relation zu allen Grundschüler/innen ** Zahl der Kinder und Jugendlichen in Kindertagesbetreuung in Relation zur Zahl der Schüler/innen in Grundschule, Sekundarstufe I und Förderzentren, vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2010c *** in einigen Flächenländern werden Kinder in Tageseinrichtungen und Ganztagsschulen doppelt gezählt **** Zahl der Kinder in Kindertagesbetreuung in Relation zur Zahl der altersgleichen Bevölkerung D6 Sonderpädagogische Förderung im Land Bremen Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. 78

23 D7 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Land Bremen Abbildung D7.1 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Ländern, öffentliche und private Schulen, 2009/10 Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Brandenburg Thüringen Sachsen Stadt Bremerhaven Berlin Land Bremen Stadt Bremen Baden-Württemberg Saarland Nordrhein-Westfalen Hamburg Bayern Schleswig-Holstein Hessen Niedersachsen Rheinland-Pfalz Deutschland 8,9% 8,3% 5,4% 6,6% 6,8% 5,9% 4,4% 4,7% 4,4% 4,9% 1,7% 3,1% 2,7% 3,0% 3,0% 1,2% 9,5% 3,1% 8,6% 1,8% 8,4% 1,5% 8,2% 1,8% 6,7% 7,6% 7,5% 7,4% 7,3% 4,3% 2,1% 6,5% 5,3% 4,9% 4,7% 0,9% 6,2% 0,9% 5,8% 0,9% 5,5% 2,9% 4,4% 2,4% 5,3% 0,6% 5,0% 4,4% 3,8% 4,9% 0,3% 0,7% 1,2% 4,8% 4,4% 6,1% 11,9% 0% 5% 10% Anteil Exklusionsquote Inklusionsquote Summe: Förderquote, Statistisches Bundesamt 2010d, eigene Berechnungen Tabelle D7.1 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Land Bremen, öffentliche und private Schulen, 2009/10 Stadt Bremen Bremerhaven Land Bremen Berlin Hamburg Deutschland Primarstufe (Schüler/innen der Klassenstufen 1-4) Inklusionsquote 6,1% 3,3% 5,6% ** 1,1% ** Exklusionsquote 1,9% 1,4% 1,8% ** 4,0% ** Förderquote 8,0% 4,7% 7,4% ** 5,1% ** Sekundarstufe I (Schüler/innen der Klassenstufen 5-10) Inklusionsquote 1,0% 0,7% 0,9% ** 0,8% ** Exklusionsquote 5,9% 8,7% 6,5% ** 5,4% ** Förderquote 6,9% 9,4% 7,4% ** 6,3% **, Statistisches Bundesamt 2010d und eigene Berechnungen ** keine differenzierte Berechnung möglich, da hier nicht alle Schüler/innen einer Klassenstufe zugeordnet sind. 79

24 Abbildung D7.2 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Land Bremen nach Förderschwerpunkten, öffentliche und private Schulen, 2009/10 Körperliche und motorische Entwicklung Förderquote: 0,2% Lernen/ Sprache/ Verhalten: Förderquote: 5,3% geistige Entwicklung Förderquote: 1,2% Hören/Sehen Förderquote: 0,3% nicht zugeordnet/ übergreifend/ Kranke; Förderquote: 0,4% Tabelle D7.2web Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Förderbedarfsquoten nach Förderschwerpunkten, öffentliche und private Schulen, 2009/10 Stadt Bremerhaven Bremen burg land Land Ham- Deutsch Berlin Bremen Alle Förderschwerpunkte 7,3% 7,6% 7,4% 7,5% 5,8% 6,2% Lernen/ Sprache/ Verhalten 5,1% 6,0% 5,3% 5,3% 3,7% 4,1% geistige Entwicklung 1,2% 1,4% 1,2% 0,9% 0,9% 1,0% Hören/Sehen 0,4% 0,2% 0,3% 0,3% 0,3% 0,3% Körperliche und motorische Entwicklung 0,3% 0,0% 0,2% 0,6% 0,8% 0,4% nicht zugeordnet/ übergreifend/ Kranke 0,4% 0,0% 0,4% 0,3% 0,1% 0,4% Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit, {Statistisches Bundesamt 2010 #120 /nopar} und eigene Berechnungen 80

25 Tabelle D7.3 Inklusionsanteile in öffentlichen und privaten Schulen, 2009/10 bis 2011/12 im Vergleich Stadt Bremen Land Bremen Berlin Hamburg Bremerhaven Deutschland Primarstufe 2009/10 76,4% 69,5% 75,6% ** 21,1% ** 2010/11 75,7% 70,4% 75,1% ** * ** 2011/12 83,3% 68,8% 81,3% ** * ** Klasse /10 17,5% 6,8% 15,0% ** * ** 2010/11 48,4% 19,7% 42,9% ** * ** 2011/12 76,2% 100,0% 84,2% ** * ** Sekundarstufe I 2009/10 13,9% 7,1% 12,3% ** 13,3% ** 2010/11 23,4% 9,1% 20,2% ** * ** 2011/12 51,9% 27,0% 46,2% ** * ** Gesamt Kl /10 40,4% 22,0% 36,9% 41,3% 16,1% 19,8% 2010/11 45,2% 22,9% 41,2% * * * 2011/12 61,0% 34,4% 55,6% * * *, Statistisches Bundesamt 2010d und eigene Berechnungen * Daten liegen nicht vor ** keine differenzierte Berechnung möglich, da es hier Schülerinnen und Schüler gibt, die keiner Klassenstufe sondern nur einer Schulart zugeordnet sind. 81

26 D8 Das berufsbildende Schulsystem im Land Bremen Abbildung D8.1 Wege der beruflichen Bildung im Land Bremen Tabelle D8.1 Öffentliche berufsbildende Schulen und private berufsbildende Ersatzschulen Öffentliche und private Schulen in der Stadtgemeinde Bremen nach Verwaltungseinheiten, 2009 Öffentliche Schulen Private Schulen Alle Schulen 16* 4 20 Private berufsbildende Ergänzungsschulen Gesamt * inkl. fünf Standorte, die sowohl Gymnasiale Oberstufe als auch einen beruflichen Zweig umfassen. 82

27 Abbildung D8.2 Öffentliche und private berufsbildende Schulen in der Stadt Bremen 83

28 Abbildung D8.3 Öffentliche und private berufsbildende Schulen in der Stadt Bremerhaven 84

29 D9 Schülerinnen und Schüler in berufsbildenden Schulen im Land Bremen Tabelle D9.1 Verteilung der Schülerinnen und Schüler in öffentlichen und privaten berufsbildenden Schulen im Land Bremen*, 2009/10 Stadt Bremen Bremerhaven* Land Bremen private private öffentl. Schulen Ersatzschulen gesamt öffentliche Schulen öffentl. Schulen Ersatzschulen gesamt Sektor I: Berufsausbildung 73,1% 2,6% 75,7% 74,5% 73,4% 2,1% 75,5% Sektor II: Integration in Ausbildung / Übergangsbereich 8,8% 0,5% 9,3% 11,7% 9,4% 0,4% 9,8% Sektor III: Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung 14,9% 0,1% 15,0% 13,8% 14,7% 0,1% 14,8% Gesamt: 96,8% 3,2% 100,0% 100,0% 97,4% 2,6% 100,0% * ohne private Ergänzungsschulen, in Bremerhaven gibt es keine privaten Ersatzschulen Tabelle D9.2 Sektor I: Sektor II: Sektor III: Anteil der Schülerinnen an allen Schülerinnen und Schülern in öffentlichen und privaten berufsbildenden Schulen im Land Bremen*, 2009/10 Stadt Bremen Bremerhaven* Land Bremen private private öffentl. Schulen Ersatzschulen gesamt öffentliche Schulen öffentl. Schulen Ersatzschulen gesamt Berufsausbildung 45,5% 36,1% 45,2% 41,5% 44,6% 36,1% 44,4% Integration in Ausbildung / Übergangsbereich 44,0% 44,0% 44,0% 46,0% 44,5% 44,0% 44,5% Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung 52,5% 40,0% 52,4% 50,5% 52,1% 40,0% 52,1% Gesamt: 46,4% 37,4% 46,1% 43,3% 45,8% 37,4% 45,5% * ohne private Ergänzungsschulen, in Bremerhaven gibt es keine privaten Ersatzschulen 85

30 Tabelle D9.3 Schülerinnen und Schüler in öffentlichen berufsbildenden Schulen nach Wohnort*, 2009/10 Bremen Stadt Bremen Wohnort nicht Bremen gesamt Stadt Bremerhaven Wohnort nicht Bremerhaven Bremerhaven gesamt Sektor I: Berufsausbildung 44,1% 31,4% 75,5% 38,9% 35,7% 74,5% Sektor II: Integration in Ausbildung / Übergangsbereich 9,0% 0,1% 9,1% 10,1% 1,6% 11,7% Sektor III: Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung 13,2% 2,2% 15,4% 7,9% 5,9% 13,8% Gesamt 66,3% 33,7% 100,0% 56,9% 43,1% 100,0% * ohne private Ergänzungsschulen, in Bremerhaven gibt es keine privaten Ersatzschulen Tabelle D9.4 Verteilung der in der Stadt Bremen wohnenden Schülerinnen und Schüler in Schulen der Sekundarstufe II nach Ortsteilgruppen*, 2009/10 Ortsteilgruppe A B C D Sektor I: Berufsausbildung 49,2% 38,4% 4,8% 7,0% Sektor II: Integration in Ausbildung/ Übergangsbereich 62,0% 27,3% 4,1% 6,2% Sektor III: Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung berufsbildende Schule 46,8% 41,6% 3,9% 7,0% Ergänzend: Gymnasiale Oberstufe** 34,3% 54,6% 5,5% 4,7% 50,4% 37,5% 4,6% 6,9% Sekundarbereich II inkl. Gymnasialer Oberstufe insgesamt 44,7% 43,6% 4,9% 6,1% * Definition der Ortsteilgruppen siehe Teil A. Angegeben sind Zeilen-Prozente. Fehlende Anteile an 100% sind auf Personen zurückzuführen, die nicht in den Ortsteilgruppen A bis D wohnen. ** Informationen zu öffentlichen und private Schulen der Gymnasialen Oberstufe in Teil D3 Zusammenfassung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. 86

Leistungen und Abschlüsse

Leistungen und Abschlüsse Zusammenfassung Leistungen und Abschlüsse G Leistungen und Abschlüsse Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. G1 Leistungen Bremer Schülerinnen und Schüler

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Lehramt an Mittelschulen 3 Lehramt an Realschulen 3 Lehramt für Sonderpädagogik 6 9 (270) 24 Lehramt an Gymnasien 4 9 (270) Lehramt an beruflichen Schulen 5 (Sozialpädagogik)

Mehr

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich C Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. C1 Versorgungsangebot:

Mehr

Ansprechpartner in der Schulaufsicht und Unterrichtsversorgung. REGION Nord Grundschulen. Stand: 05.02.2016. Förderzentren. Oberschulen.

Ansprechpartner in der Schulaufsicht und Unterrichtsversorgung. REGION Nord Grundschulen. Stand: 05.02.2016. Förderzentren. Oberschulen. Ansprechpartner in der Schulaufsicht und Dienst,- Rechts- und Fachaufsicht SNr Schule Referent/in Stand: 05.02.2016 REGION Nord Grundschulen 005 Schule Am Mönchshof 013 Schule Alt-Aumund (GT) 014 Schule

Mehr

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18 Unterrichtsfächer der künstlerischen Pflichtfächer und kumulierte Mindestwochenstunden im Primarbereich und Sekundarbereich I, nach Schularten und Ländern (in Wochenstunden)* 2012 Land Künstlerische Pflichtfächer

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 05.02.2016 IV C DST 1933-4 (20) Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung. Bogen 720. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung. Bogen 720. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung 0. Einschulungen Einschulungen fristgemäß - geb. im Zeitraum 1.7.2003 bis 30.6.2004 - verspätet - geb. am 30.6.2003 und früher - insgesamt

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV D DST 1933-4(20) Bonn, den 27.04.2009 Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in

Mehr

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC DS 1932-5(15)1 Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2015/2016 Stand: September

Mehr

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC DS 1932-5(15)1 Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2013/2014 Stand: August

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 11.04.2014 IV C DST 1933-4(20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1 Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife Die Strukturen des Bildungssystems von der Primarstufe bis zur SEK II in der BRD Eine Länderübersicht Alle

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Sehr geehrte DBR-Mitglieder,

Sehr geehrte DBR-Mitglieder, Vorsitzende Frauke Hartung c/o DBfK-Bundesverband Salzufer 6, 10587 Berlin Tel.: 030 219 157-0 Fax 030 219 157-77 Email: frauke.hartung@werner-schule.de Sehr geehrte DBR-Mitglieder, Datum: 03.12.2012 die

Mehr

Inklusion in Deutschland eine bildungsstatistische Analyse. Prof. em. Dr. Klaus Klemm Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Inklusion in Deutschland eine bildungsstatistische Analyse. Prof. em. Dr. Klaus Klemm Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Inklusion in Deutschland eine bildungsstatistische Analyse Prof. em. Dr. Klaus Klemm Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Titelfoto Schüler der offenen Gesamtschule in Waldau Preisträgerschule des Jakob

Mehr

Partnerschulenübersicht

Partnerschulenübersicht Partnerschulenübersicht Bundesland Bremen Grundschulen Oberschule Schulname Schule: Schule an der Stader Straße Einstieg: 10.05.2011 Schule: Schule an der Gete Einstieg: 10.05.2014 Schule Grundschule am

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795 Pflegekosten Wenn Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht sind, müssen sie die Kosten aus eigenen Mitteln bestreiten, die über dem Leistungsbetrag der sozialen Pflegeversicherung liegen. Die

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland DHB Kapitel.8 Wahlergebnisse nach Ländern (Sitzverteilung) 07..0.8 Wahlergebnisse nach Ländern (Sitzverteilung) Stand:.0.0 Die folgenden Tabellen und Übersichten geben Auskunft über: und in den Ländern

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Vorlesung im MaL-Regelschule: Das Bildungssystem der BRD: Geschichte, Strukturen und Funktionen PD Dr. Gabriele Köhler 3. November 2010 Allgemeinbildendes

Mehr

Sonderpädagogische Förderung im Schuljahr 2010/11

Sonderpädagogische Förderung im Schuljahr 2010/11 Sonderpädagogische Förderung im Schuljahr 2010/11 Jede vierte Absolventin bzw. jeder vierte Absolvent einer Förderschule erzielt den Hauptschulabschluss Von Bettina Link Bereits im Jahr 1994 empfahl die

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949 Statistisches Bundesamt Bauen und Wohnen Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 25.08.2016 Artikelnummer: 5311101157004 Ihr Kontakt

Mehr

Zentrale Befunde des Bildungsberichts Migration und Soziale Lage

Zentrale Befunde des Bildungsberichts Migration und Soziale Lage Zentrale Befunde des Bildungsberichts Migration und Soziale Lage Um der Leserin / dem Leser zu ermöglichen, einen schnellen Überblick über die Ergebnisse dieses Berichts zu erhalten, werden im Folgenden

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Anlage Kassenärztliche Bundesvereinigung Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Vereinigungen Kassenärztliche Vereinigung Gesamt mit halber Vertragsärzte

Mehr

Vorgaben für die Klassenbildung

Vorgaben für die Klassenbildung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC DS 1932-5(15)3 Klassenbildung Schuljahr 2015/2016 Stand: September 2015 Baden-Württemberg Vorgaben

Mehr

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Vorlesung im BA Pädagogik der Kindheit: Pädagogische Handlungsfelder und ihre Institutionen Dr. Gabriele Köhler 7. Mai 2009 Allgemeinbildendes

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den 15.10.2012 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Leitsätze für das Schulsystem 2016 Leitsätze für das Schulsystem 2016 Impulspapier für eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Baden-Württemberg Zukunftswerkstatt der CDU Baden-Württemberg 3 Impulspapier Nr. 3 für den Themenkongress am 13.

Mehr

Die Sekundarstufe I in Bremen: Oberschulen und Gymnasien stellen sich vor. Die Senatorin für Kinder und Bildung. Freie Hansestadt Bremen

Die Sekundarstufe I in Bremen: Oberschulen und Gymnasien stellen sich vor. Die Senatorin für Kinder und Bildung. Freie Hansestadt Bremen Die Sekundarstufe I in Bremen: Oberschulen und Gymnasien stellen sich vor Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie Hansestadt Bremen Inhalt Das Bremer Schulsystem... 2 Der Übergang in die Sekundarstufe

Mehr

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik! Dr. Sabine Knauer Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen Ausnahmslos Pädagogik! Förderschwerpunkte 2006 Quelle: KMK 2008 - eigene Grafik Hören 3,0% Sehen 1,4% Sprache

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2010 November 2011 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Unterrichtsausfall und Unterrichtsversorgung an Bremer Schulen (Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 27.09.2006)

Unterrichtsausfall und Unterrichtsversorgung an Bremer Schulen (Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 27.09.2006) Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/627 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 16/606 S) 16. Wahlperiode 31.10.06 Mitteilung des Senats vom 31. Oktober 2006 Unterrichtsausfall und Unterrichtsversorgung an Bremer

Mehr

Die Schule in den Bundesländern Datenreport 2001/2002

Die Schule in den Bundesländern Datenreport 2001/2002 Gertrud Hovestadt Die Schule in den Bundesländern Datenreport 2001/2002 im Auftrag von Bildung Plus Mai 2003-1 - EDU-CON Partnerschaftsgesellschaft Dr. Gertrud Hovestadt Dr. Peter Stegelmann Unternehmensberater

Mehr

Sylvia Löhrmann: "Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens"

Sylvia Löhrmann: Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens Artikel Bilder Schulstruktur Zweigliedrigkeit: Ist immer drin, was draufsteht? didacta 2012 Themendienst: Sylvia Löhrmann und Bernd Althusmann zum Dauerthema Schulstruktur Mehr zu: didacta - die Bildungsmesse,

Mehr

Von der Exklusion zur Inklusion im deutschen Bildungssystem Umsetzung, Auswirkungen und Perspektiven

Von der Exklusion zur Inklusion im deutschen Bildungssystem Umsetzung, Auswirkungen und Perspektiven Von der Exklusion zur Inklusion im deutschen Bildungssystem Umsetzung, Auswirkungen und Perspektiven Vortrag im Rahmen der DAJ-Fortbildung 2013 am 5.12. in Erfurt Prof. em. Dr. Klaus Klemm Universität

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2009 bis 2013 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2009 bis 2013 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 02.03.2015 IV C DST 1933-4 (20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.12.1993 i.d.f. vom 25.09.

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.12.1993 i.d.f. vom 25.09. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Vereinbarung über die Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung Oktober 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Bildungsberichterstattung für das Land Bremen. Band 1: Bildung Migration soziale Lage. Voneinander und miteinander lernen

Bildungsberichterstattung für das Land Bremen. Band 1: Bildung Migration soziale Lage. Voneinander und miteinander lernen Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Datum: 24.04.2012 Dr. Daniel Kneuper Tel. 59818 Lutz Jasker Tel. 2447 Simon Ott Tel. 4113 V o r l a g e Nr. L 39/18 für die Sitzung

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 KM 6, Versicherte nach dem Alter und KV-Bezirken 2009 Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 Bund Mitglieder nach Alter 76-93 Familienangehörige

Mehr

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.12.1993 i.d.f. vom 02.06.

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.12.1993 i.d.f. vom 02.06. R:\A\bb-Beschlüsse_Berichte\102 Vereinbarung_Schularten_Bildungsgänge_Sek_I.doc Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Vereinbarung über die

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Menschen - Demographie

Menschen - Demographie Communication s 14.0 Menschen - Demographie Geschlecht, Alter, Familienstand, Ortsgrößen, Nielsen-Gebiete, Personen im Haushalt, Schulabschluss, Berufsausbildung, Beruf, Bildungsweg/Schulabschluss Kinder

Mehr

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung GB Abrechnung - Plausibilitätsprüfung Spitzenverband Bund der Krankenkassen Kassenärztliche Bundesvereinigung Seite: 2 1 Die (KÄV) Die (KÄV) betreute im Jahr 2008 bundesweit 1.100 Kurärzte * 373 Kurorte

Mehr

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens 29.10.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Logoauswahl Regionale

Mehr

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die 1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die zustehenden Förderzeiten zu differenzieren? Diese Unterscheidung führt tatsächlich

Mehr

Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland

Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland Olaf Köller IPN, Kiel Bildungspolitisches Forum, Bonn, DIE, 07. Oktober 2014 Prof. Dr. Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der

Mehr

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION en in Bund und Ländern Anlässlich von Dienstjubiläen honorieren Bund und Länder langjährige Dienstzeiten ihrer Beamtinnen und Beamten häufig neben einer Dankurkunde

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 1. September 2011

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 1. September 2011 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

elektronische Vorab-Fassung*

elektronische Vorab-Fassung* Deutscher Bundestag Drucksache 17/5306 17. Wahlperiode 25. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung Seite 1, April 12, 2011, /data/bt_vorab/1705306.fm, Frame auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping,

Mehr

Hintergrundinformationen zum Thema Personal im rot-roten Koalitionsvertrag

Hintergrundinformationen zum Thema Personal im rot-roten Koalitionsvertrag Kerstin Kaiser, Fraktionsvorsitzende Anne Stolpe, Ref. 03.11.099 Hintergrundinformationen zum Thema Personal im rot-roten Koalitionsvertrag Der Umgang mit dem Landespersonal (Fortschreibung der Personalbedarfsplanung)

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013 Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2010

Der Deutsche Schulpreis 2010 Der Deutsche Schulpreis 2010 Bewerberstatistik Es gingen 162 Bewerbungen ein, davon 86 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 56 % der Schulen sind neue Bewerber, während

Mehr

PISA E. Informationen zum Schulsystemevergleich. zusammengestellt von Marianne Demmer. QuaSyS-Fachtagung am 05.06.2002

PISA E. Informationen zum Schulsystemevergleich. zusammengestellt von Marianne Demmer. QuaSyS-Fachtagung am 05.06.2002 QuaSyS-Fachtagung am 05.06.2002 PISA E Informationen zum Schulsystemevergleich zusammengestellt von Marianne Demmer Marianne Demmer, 2002 (korrigierte Fassung vom 6.6.02) 1 Übersicht 1 Baden-Württemb.

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 13. September 2007

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 13. September 2007 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

2,5 Kilometer weit riechen

2,5 Kilometer weit riechen 2015: 15 Jahre Wölfe in Deutschland Schleswig- Holstein Bremen Niedersachsen Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin POLEN Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12. Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.2013 Anzahl Teilnehmer nach KV-Bezirk (Anzahl an im Berichtszeitraum

Mehr

T H E M A. Die Regionale Schule und neue. Schulpolitische Entwicklungen. Rheinland-Pfalz

T H E M A. Die Regionale Schule und neue. Schulpolitische Entwicklungen. Rheinland-Pfalz T H E M A Die Regionale Schule und neue schulpolitische Entwicklungen in Rheinland-Pfalz Realschule plus: Rheinland-Pfalz auf dem Weg in ein zweigliedriges Schulsystem? 1 G L I E D E R U N G 1. Ursachen

Mehr

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC DS 1932-5(15)1 Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2012/2013 Stand: August

Mehr

Bundesland 2010 2011 2012 2013 2014 Schleswig-Holstein, Hamburg 3,1 3 1,7 3,2 2,2 Niedersachsen, Bremen 2,3 2,4 2,1 2,8 2,1 Nordrhein-Westfalen 4,4 3 3,9 4,1 3,3 Hessen 1,8 1,8 2,1 1,8 1,8 Rheinland-Pfalz,

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen Martin R. Textor In der Bundesrepublik Deutschland geben Bundesländer, Kommunen, Eltern und freie Träger viel Geld für

Mehr

Personalstandsbericht 2014

Personalstandsbericht 2014 Personalstandsbericht 2014 Teil II Abschnitt 6b Schwerpunktbereich berufsbildende Schulen Stand: 25.03.2015 1 Schwerpunktbereich berufsbildende Schulen Personalstandsbericht 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1.

Mehr

Bewerbungsbogen für Franchise-Nehmer

Bewerbungsbogen für Franchise-Nehmer Bewerbungsbogen für Franchise-Nehmer Lieber Bewerber, liebe Bewerberin, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an einer Lizenzpartnerschaft mit unserem Unternehmen BROT UND BRÖTCHEN. Bitte füllen Sie den folgenden

Mehr

Schulwechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule 2014/2015. Version 08.12.2014

Schulwechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule 2014/2015. Version 08.12.2014 Schulwechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule 2014/2015 Version 08.12.2014 Das neue Schulgesetz neues Schulgesetz in 2009 verabschiedet Verbleib von 8 Gymnasien alle Gesamtschulen, Stad=eilschulen

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Mehr

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern 2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai 2012 Ganztagsschulen in Bayern Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische

Mehr

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren 5 Schritte in eine weiterführende Schule: 1. Die Erstberatung 2. Die Schulform wählen 3. Die geeigneten Schulen besuchen 4. Das Grundschulgutachten besprechen 5. Das Anmeldeverfahren durchführen Termine

Mehr

Schulbildung in Deutschland: das zweigliedrige System auf dem Vormarsch?

Schulbildung in Deutschland: das zweigliedrige System auf dem Vormarsch? Schulbildung in Deutschland: das zweigliedrige System auf dem Vormarsch? Schulpolitik: ein heißes Eisen Schulpolitik ist Sache der 16 Bundesländer: Dies hat in über sechs Jahrzehnten zu einer Vielfalt

Mehr

SCHULEN AUF EINEN BLICK

SCHULEN AUF EINEN BLICK SCHULEN AUF EINEN BLICK Ausgabe 2014 Statistisches Bundesamt Herausgeber und Redaktion Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Autorinnen und Autoren Andrea Malecki, Dr. Christoph Schneider, Silvia Vogel, Miriam

Mehr

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main Herzlich Willkommen Perspektive 50 plus 6 Jahre in Frankfurt am Main Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur

Mehr

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014 Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 214 Grundproblem Eine Analyse für den Verbleib der Schulabgänger/innen

Mehr

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen Gerhard Micosatt, FORA Marc Gnädinger, Projektmanager der Bertelsmann Stiftung Gliederung Infrastruktur und gemeindefinanzpolitische Ausgangslage Was ist eine Gemeinde? Zur Auslagerung von Auf- und Ausgaben

Mehr

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Deutschland Ausgewählte Berichtsmonate Zahlungsansprüche der BG mit mindestens 1 Monat erwerbstätigen ALG II-Bezieher darunter: abhängig

Mehr

Quellenangaben 148. Aufgabenstellung Bakkalaureatsarbeit. Prof. Dr. Steffen Friedrich, Dr. Bettina Timmermann. Dresden.

Quellenangaben 148. Aufgabenstellung Bakkalaureatsarbeit. Prof. Dr. Steffen Friedrich, Dr. Bettina Timmermann. Dresden. Quellenangaben 148 5 Quellenangaben [BA00] [BE00] [BE01] [BE02] [BE03] [BE04] Aufgabenstellung Bakkalaureatsarbeit. Prof. Dr. Steffen Friedrich, Dr. Bettina Timmermann. Dresden. Senatsverwaltung für Bildung,

Mehr

Schulabgänger ohne Abschluss deutliche regionale Unterschiede

Schulabgänger ohne Abschluss deutliche regionale Unterschiede Schulabgänger ohne Abschluss deutliche regionale Unterschiede Aktuelle Deutschlandkarten belegen die erheblichen regionalen Disparitäten bezüglich der Schülerinnen und Schüler, die die Schule ohne Abschluss

Mehr

Übersicht der Fördergebiete des Programms "berufsbezogene Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten"

Übersicht der Fördergebiete des Programms berufsbezogene Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten Übersicht der Fördergebiete des Programms "berufsbezogene Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten" Hamburg Rheinland- Pfalz Schleswig- Holstein Mecklenburg- Vorpommern Bitte wählen Sie ein Bundesland

Mehr

Schulen auf einen Blick. Statistisches Bundesamt

Schulen auf einen Blick. Statistisches Bundesamt Schulen auf einen Blick Statistisches Bundesamt Herausgeber Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Autorinnen und Autoren Thomas Baumann, Christoph Schneider, Dr. Meike Vollmar, Miriam Wolters Redaktion &

Mehr

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC DS 1932-5(15)1 Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2011/2012 Stand: November

Mehr

Aktuelle RLV-Fallwerte und QZV im 2. Quartal 2011

Aktuelle RLV-Fallwerte und QZV im 2. Quartal 2011 Regelleistungsvolumen Aktuelle RLV-Fallwerte und QZV im 2. Quartal 2011 Im Sommer 2010 hatten wir zuletzt über die Höhe der RLV-- Fallwerte und die für Facharztgruppen gebildeten QZV in den en berichtet.

Mehr

Update Inklusion Datenreport zu den aktuellen Entwicklungen

Update Inklusion Datenreport zu den aktuellen Entwicklungen Update Inklusion Datenreport zu den aktuellen Entwicklungen 2014 Bertelsmann Stiftung Update Inklusion Datenreport zu den aktuellen Entwicklungen Inhalt Trotz Fortschritt: Inklusion ist gefährdet 4 Auf

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2016

Der Deutsche Schulpreis 2016 Der Deutsche Schulpreis 2016 Bewerberstatistik Innerhalb Deutschlands haben sich 80 Schulen um den Deutschen Schulpreis 2016 beworben. Davon sind 68,8 % Neubewerber, d.h. diese Schulen haben bisher noch

Mehr

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Bundesland Anschrift Ort Termin Zulassung Nachweise Anforderungen Baden- Württemberg Bayern Ministerium

Mehr

Schulformen. Schulwahl

Schulformen. Schulwahl Schulformen Schulwahl D as deutsche Schulsystem hält eine Vielzahl an Schulformen bereit. Und da Bildung Ländersache ist, gibt es je Bundesland eine eigene Umsetzung des Schulsystems, was sich in unterschiedlichen

Mehr

Schulvorhaben des Landes

Schulvorhaben des Landes World Café der Stadt Weinheim am 26. November 2011 in Weinheim Schulvorhaben des Landes Dezernent Norbert Brugger Städtetag Baden-Württemberg Städtetag Baden-Württemberg, zum World Café der Stadt Weinheim

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3127 22.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Birke Bull (DIE LINKE) Inklusionspädagogische Förderung

Mehr

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012 Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012 in Deutschland 2002/2007/2012 2002 2007 2012 100 90 80 Impfquote in 70 60 50 40 30 20 10 0 Diphtherie Tetanus Pertussis

Mehr

Bundesland. Bayern 112,3 190,5. Berlin 69,5 89,5. Brandenburg 29,3 40,3. Bremen 14,1 19,6. Hamburg 38,0 57,5. Hessen 79,8 125,3

Bundesland. Bayern 112,3 190,5. Berlin 69,5 89,5. Brandenburg 29,3 40,3. Bremen 14,1 19,6. Hamburg 38,0 57,5. Hessen 79,8 125,3 Tab. 1: Entlastung nach Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz im Jahr 2016 1 Einwohneranteil in % Baden-Württemberg 13,21 480 Bayern 15,63 569 Berlin 4,28 156 Brandenburg 3,03 110 Bremen 0,82 29 Hamburg

Mehr