Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz"

Transkript

1 Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Wissenschaft trifft Praxis 14. Juli 2016, Nürnberg Lutz Bellmann und Mario Bossler

2 Beschäftigungs- und Lohneffekte des Mindestlohns Erkenntnisse Größenordnung Kausaler (Netto-)Beschäftigungseffekt 1) Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung 2) davon in sv. Beschäftigung umgewandelt Übergänge in Arbeitslosigkeit Übergänge in Inaktivität Saisonbereinigte Veränderung in der Zahl der Aufstocker 3) Durchschnittlicher kausaler Lohneffekt betr. Beschäftigter 4) rund 20 Prozent 1) Bossler/Gerner (2016) 2) IAB-Arbeitsmarktspiegel 3) Bruckmeier/Wiemers (2016) 4) Bossler/Broszeit (2016) Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 2

3 Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 3

4 Geringe Betroffenheit vom Mindestlohn bei ausgeprägten industriellen Beziehungen Gesamt 12,1% kein Tarifvertrag 14,0% Firmentarifvertrag 8,3% Branchentarifvertrag 7,6% 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% betroffene Betriebe (in Prozent) Quelle: IAB-Betriebspanel (2014). Employment effects of the new German minimum wage 4

5 Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 5

6 Zurückhaltung bei den Einstellungen aufgrund des Mindestlohns Information und Kommunikation Öffentliche Verwaltung Erziehung und Unterricht Interessenvertretungen Baugewerbe Verbrauchsgüter Finanzdienstleistungen Gesundheits- und Sozialwesen Nahrungs- und Genussmittel Großhandel, KFZ-Handel und - Unternehmensnahe Dienstleistungen Investitions- und Gebrauchsgüter Bergbau, Energie, Wasser Verkehr und Lagerei Gesamt Einzelhandel Gastgewerbe Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produktionsgüter Sonstige Dienstleistungen 0% 5% 10% 15% 20% 25% Ergriffen Beabsichtigt Quelle: IAB-Betriebspanel (2015). Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 6

7 Zurückhaltung bei den Einstellungen aufgrund des Mindestlohns Information und Kommunikation Öffentliche Verwaltung Erziehung und Unterricht Interessenvertretungen Baugewerbe Verbrauchsgüter Finanzdienstleistungen Gesundheits- und Sozialwesen Nahrungs- und Genussmittel Großhandel, KFZ-Handel und - Unternehmensnahe Dienstleistungen Investitions- und Gebrauchsgüter Bergbau, Energie, Wasser Verkehr und Lagerei Gesamt Einzelhandel Gastgewerbe Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produktionsgüter Sonstige Dienstleistungen 0% 5% 10% 15% 20% 25% Am stärksten betroffene Branchen Ergriffen Beabsichtigt Quelle: IAB-Betriebspanel (2015). Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 7

8 Entlassungen aufgrund des Mindestlohns Information und Kommunikation Öffentliche Verwaltung Erziehung und Unterricht Finanzdienstleistungen Bergbau, Energie, Wasser Interessenvertretungen Investitions- und Gebrauchsgüter Unternehmensnahe Dienstleistungen Verkehr und Lagerei Baugewerbe Verbrauchsgüter Produktionsgüter Gesundheits- und Sozialwesen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Einzelhandel Gesamt Großhandel, KFZ-Handel und - Gastgewerbe Nahrungs- und Genussmittel Sonstige Dienstleistungen 0% 5% 10% 15% 20% 25% Ergriffen Beabsichtigt Quelle: IAB-Betriebspanel (2015). Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 8

9 Entlassungen aufgrund des Mindestlohns Information und Kommunikation Öffentliche Verwaltung Erziehung und Unterricht Finanzdienstleistungen Bergbau, Energie, Wasser Interessenvertretungen Investitions- und Gebrauchsgüter Unternehmensnahe Dienstleistungen Verkehr und Lagerei Baugewerbe Verbrauchsgüter Produktionsgüter Gesundheits- und Sozialwesen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Einzelhandel Gesamt Großhandel, KFZ-Handel und - Gastgewerbe Nahrungs- und Genussmittel Sonstige Dienstleistungen 0% 5% 10% 15% 20% 25% Am stärksten betroffene Branchen Ergriffen Beabsichtigt Quelle: IAB-Betriebspanel (2015). Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 9

10 Reichweite des Mindestlohns geht über die unmittelbare Betroffenheit hinaus 9% 8% 7,9% 7% Betriebe (in Prozent) 6% 5% 4% 3% 3,7% 4,6% Ost West Gesamt 2% 1% 0% 0,3% 0,2% 0,2% Stundenlöhne über 8,50 gesenkt Stundenlöhne über 8,50 erhöht 1,2% 1,1% 1,1% Sonderzahlungen gesenkt/gestrichen Quelle: IAB-Betriebspanel (2015). Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 10

11 Reichweite des Mindestlohns geht über die unmittelbare Betroffenheit hinaus 9% 8% 7% Kein Beschäftigungs- 7,9% effekt: Null -Effekt Betriebe (in Prozent) 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% 0,3% 0,2% 0,2% Stundenlöhne über 8,50 gesenkt 3,7% 4,6% Stundenlöhne über 8,50 erhöht Negativer Beschäftigungs 1,2% 1,1% 1,1% -effekt Sonderzahlungen gesenkt/gestrichen Ost West Gesamt Quelle: IAB-Betriebspanel (2015). Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 11

12 Zusammenfassung Vom Mindestlohn waren rund 12 Prozent der Betriebe betroffen. Eine Kausalevaluationen auf Basis des IAB-Betriebspanels zeigt nur kleine Beschäftigungseffekte, die hauptsächlich über eine Zurückhaltung in den Einstellungen getrieben sind (Bossler/Gerner 2016). Deskriptionen aus dem IAB-Betriebspanel, wie auch Ergebnisse aus der IAB-Stellenerhebung (Gürtzgen et al. 2016), bestätigen Anpassungen über Einstellungen. Anpassungen von Löhnen oberhalb von 8,50 zeigen, dass die Reichweite des Mindestlohns über die unmittelbare Betroffenheit hinaus geht. Dies ruft jedoch keine größeren Beschäftigungseffekte hervor (Bossler/Gerner 2016). Offene Frage bleibt, ob andere Anpassungen der Betriebe die relativ kleinen Beschäftigungseffekte erklären können. Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 12

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Lutz Bellmann

14 IAB-Betriebspanel 2015 Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 14

15 Reichweite des Mindestlohns größer als gedacht: Ist das ein Problem? (Netto-) Beschäftigungseffekt in betroffenen Betrieben (in Prozent) -10 Beschäftigungseffekte aus Bossler/Gerner (2016) ,9-2,4 0,1-9,9-12 Beschäftigungseffekt Ohne Spill-Overs Mit Lohnerhöhungen oberhalb von 8,50 Senkung von Sonderzahlungen Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz 15

16 Zentrale Ergebnisse des IAB (Stand: April 2016) Der Mindestlohn stand einer weiterhin positiven Beschäftigungsentwicklung nicht entgegen. Befürchtungen, dass der Mindestlohn eine Konjunkturdelle oder einen Beschäftigungseinbruch hervorrufen könnte, haben sich nicht bestätigt. Diese Feststellungen ersetzen noch keine gründliche wissenschaftliche Evaluation des Mindestlohns. Dabei müsste die tatsächliche Entwicklung einer Situation gegenüber gestellt werden, die sich ergeben hätte, wenn kein Mindestlohn eingeführt worden wäre. Beispielsweise kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Beschäftigungsentwicklung nicht noch positiver gestaltet hätte, wäre der Mindestlohn nicht eingeführt worden. Wie wirkt der Mindestlohn auf Betriebe und Beschäftigte? 16

17 Beschäftigungsentwicklung in Deutschland 1,1 1,08 Index (Q = 0) 1,06 1,04 1,02 1 0,98 0,96 Q1 / 2012 Q2 / 2012 Q3 / 2012 Q4 / 2012 Q1 / 2013 Q2 / 2013 Q3 / 2013 Q4 / 2013 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Q1 / 2014 Q2 / 2014 Q3 / 2014 Q4 / 2014 Q1 / 2015 Q2 / 2015 Geringfügig Beschäftigte Q3 / 2015 Wie wirkt der Mindestlohn auf Betriebe und Beschäftigte? 17

18 IAB-Arbeitsmarktspiegel (vgl. vom Berge et al. 2016) Mindestlohn bedingte Strukturveränderung der Beschäftigung: Die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten bei Einführung des Mindestlohns im Januar 2015 sank saisonbereinigt um ca Personen. Die verloren gegangenen Minijobs sind etwa zur Hälfte in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umgewandelt worden (vgl. vom Berge et al. 2016). Etwa 10 Prozent dieser Personen wurden arbeitslos. Die restlichen 40 Prozent wurden inaktiv. Wie wirkt der Mindestlohn auf Betriebe und Beschäftigte? 18

19 Evaluation: Bossler und Gerner (2016) Datenbasis IAB-Betriebspanel: Große jährliche Betriebsbefragung in Deutschland über Firmenpolitiken und Beschäftigungsentwicklungen. Jährlich werden etwa bis Betriebe in Deutschland befragt. Ein anonymer Identifikator erlaubt es Betriebe zu verfolgen, z.b. über das Jahr der Einführung des Mindestlohns. Information wird in persönlich-mündlichen Interviews mit personalverantwortlichem Mitarbeiter erhoben. Dieses Verfahren stellt eine hohe Qualität und eine Wiederteilnahmebereitschaft von 83 Prozent sicher. Wie wirkt der Mindestlohn auf Betriebe und Beschäftigte? 19

20 Evaluation: Bossler und Gerner (2016) Wir untersuchen Lohneffekte, Beschäftigungseffekte, Effekte auf die Beschäftigtenfluktuation, die gewöhnlichen Wochenarbeitsstunden und die freiberufliche Beschäftigung. Wir nutzen Variation in der Betroffenheit von Betrieben durch den Mindestlohn und vergleichen betroffene und nicht betroffene Betriebe vor und nach der Einführung des Mindestlohns. Schätzgleichung (Differenzen-in-Differenzen): LLLL eeeeeeeeeeeeeeeeeeee iiii = tttttttttttttt ii tttttttttttttttttt tttttttt tt δδ TTTTTT + XX iiii ββ + γγ tt + θθ ii + εε iiii Wie wirkt der Mindestlohn auf Betriebe und Beschäftigte? 20

21 Evaluation: Bossler und Gerner (2016) Effekt in Prozent ,7 4,8-3,5-1,9-1,2 0,7 Individualebene Betriebsebene Wie wirkt der Mindestlohn auf Betriebe und Beschäftigte? 21

22 Evaluation: Bossler und Gerner (2016) Effekt in Prozent 0-0,5-1 -1,5-2 0,0 0,0-0,6-2,5-2,3 Wie wirkt der Mindestlohn auf Betriebe und Beschäftigte? 22

Mindestlohn: Längsschnittstudie in sächsischen Betrieben

Mindestlohn: Längsschnittstudie in sächsischen Betrieben Mindestlohn: Längsschnittstudie in sächsischen Betrieben Erste Befunde aus dem IAB-Betriebspanel Fachtagung Mindestlohn in Sachsen 10. März 2016 Prof. Dr. Lutz Bellmann unter Mitarbeit von Dr. Mario Bossler

Mehr

Der Beitrag der betrieblichen Arbeitsorganisation und der Personalentwicklung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer

Der Beitrag der betrieblichen Arbeitsorganisation und der Personalentwicklung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer Der Beitrag der betrieblichen Arbeitsorganisation und der Personalentwicklung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer PD Dr. Lutz Bellmann IAB, IZA und Universität Hannover Beitrag zur Tagung

Mehr

Einstellungen Älterer aus betrieblicher Sicht

Einstellungen Älterer aus betrieblicher Sicht Einstellungen Älterer aus betrieblicher Sicht PD Dr. Lutz Bellmann IAB, IZA und Universität Hannover Beitrag auf der Fachtagung Chancen für Ältere? Neue Forschungsergebnisse zur Arbeitsmarktsituation Älterer

Mehr

Altersselektive Personalpolitik

Altersselektive Personalpolitik Altersselektive Personalpolitik der Betriebe Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel PD Dr. Lutz Bellmann IAB, IZA und Universität Hannover Beitrag zur Statistischen Woche in Braunschweig am 28. September

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Dr. Friederike Haase Abteilungsleiterin Arbeit, Qualifizierung,

Mehr

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 10.486 9.452 10.050 10.530 10.800 11.300 13.009 12.140 12.550 12.720 12.570

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2015 in % 2015 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Aktuelle Daten und Indikatoren Befristungen bei Neueinstellungen

Aktuelle Daten und Indikatoren Befristungen bei Neueinstellungen Aktuelle Daten und Indikatoren Befristungen bei Neueinstellungen Von Mario Bossler, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis und Andreas Moczall 21. Februar 2018 Auf Basis der IAB-Stellenerhebung gab es 2016 in

Mehr

8 Münsterland. Im Untersuchungszeitraum gab es im Münsterland einen durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszuwachs

8 Münsterland. Im Untersuchungszeitraum gab es im Münsterland einen durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszuwachs 8 Münsterland Im Untersuchungszeitraum gab es im Münsterland einen durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszuwachs (in Vollzeitäquivalenten) von 0,31 %. Durchschnittliche jährliche Veränderung der

Mehr

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012 Aktuelle Daten und Indikatoren Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012 Stand: Juni 2013 Inhalt 1. Anteil befristeter Beschäftigung...2 2. Befristete Einstellungen...3 3.

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Mini-Jobs Bedeutung und (Aus-) Wirkungen für Betriebe und Beschäftigte

Mini-Jobs Bedeutung und (Aus-) Wirkungen für Betriebe und Beschäftigte Mini-Jobs Bedeutung und (Aus-) Wirkungen für Betriebe und Beschäftigte Fachtag FRAU & BERUF Kiel, 26. November 2015 Torsten Lietzmann Teil 1: Sozialrechtliche Grundlagen 2 Rechtliche Regelung geringfügiger

Mehr

Themenabend des Unternehmerverbands Rostock Der Arbeitsmarkt im September 2015

Themenabend des Unternehmerverbands Rostock Der Arbeitsmarkt im September 2015 Themenabend des Unternehmerverbands Rostock 13.10.2015 Der Arbeitsmarkt im 2015 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Rostock Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Rostock im 2015,

Mehr

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr Abnahme (-) A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3.262 2.138 1.124 3.079 1.941 1.138 5,9 B Bergbau u. Gewinnung

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Juni 2016

Der Arbeitsmarkt im Juni 2016 Der Arbeitsmarkt im Juni 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Hamburg Seite 2 Arbeitslosigkeit Bestand an Arbeitslosen und Arbeitslosenquoten (in %) Vormonat: Vorjahr: -2,3% -4,0% 71.967

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel 21. August 2014 Kiel 2 Der Industriestandort Kiel aus Sicht Kieler Betriebsräte Der Industriestandort Kiel aus Sicht von Betriebsräten

Mehr

Hamburg, Stadt. Der Arbeitsmarkt im März 2016

Hamburg, Stadt. Der Arbeitsmarkt im März 2016 Hamburg, Stadt Der Arbeitsmarkt im 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Stadt Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Stadt Hamburg, 2016, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Aktuelle Berichte Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern Von Susanne Wanger und Prof. Dr.

Aktuelle Berichte Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern Von Susanne Wanger und Prof. Dr. Aktuelle Berichte Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern Von Susanne Wanger und Prof. Dr. Enzo Weber 23/2016 In aller Kürze Minijobber waren von der Einführung des allgemeinen

Mehr

Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1)

Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1) Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1) 15. Januar 2016 Einführung Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein gesetzlicher

Mehr

Entwicklung der Tarifbindung

Entwicklung der Tarifbindung Entwicklung der Tarifbindung 9. Hans-Böckler-Forum zum Arbeitsund Sozialrecht Berlin, 21. März 2013 Peter Ellguth Gliederung Datenbasis: IAB-Betriebspanel Tarifbindung und Nutzung von Öffnungsklauseln

Mehr

Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse

Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales, NRW Dr. Ronald Bachmann (RWI) Entwicklung von Minijobs und sozialversicherungspflichtiger

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

Kurzfassung des Forschungsberichts 9/2017 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 4)

Kurzfassung des Forschungsberichts 9/2017 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 4) Kurzfassung des Forschungsberichts 9/2017 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 4) 21. August 2017 Einführung Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein gesetzlicher

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015 Der Arbeitsmarkt im 2015 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Hamburg im 2015, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Land Hamburg Der Arbeitsmarkt im 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Land Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Land Hamburg im 2016, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit Bestand

Mehr

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens 1. Januar 1982 Verbot der Arbeitnehmerüberlassung im Bauhauptgewerbe 1. Januar 1985 1. Januar 1994 1. Januar 1997

Mehr

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Prozent 100 90 3,0 28,5 60,9 % 67,8 % 72,4 % 73,7 % 38.712 38.148 38.976 41.613 2,1 1,7 1,6 22,1 19,9 18,8 Anteil der Erwerbstätigen Land- und Forstwirtschaft, produzierendes Gewerbe (ohne ) 80 70 60 7,6

Mehr

IAB Forschungsbericht

IAB Forschungsbericht Years IAB Forschungsbericht 7/2017 Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe Bellmann, Lutz Bossler,

Mehr

Arbeitsverhältnisse in der Diakonie

Arbeitsverhältnisse in der Diakonie Arbeitsverhältnisse in der Diakonie Ergebnisse von 3 Befragungen der Diakonie (Berlin, 27. September 2012) Berlin 27. September 2012 Dr. Ottmar Döring Arbeitsverhältnisse in der Diakonie 1. Einleitung

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als früher verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist in den vergangenen Jahren

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 1. März 2016, Agenturbezirk Augsburg BildrahmenBild einfügen: Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn:

Mehr

Nachfolgestudie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse sowie den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns

Nachfolgestudie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse sowie den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns Nachfolgestudie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse sowie den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales Dr. Ronald

Mehr

Befristungen zwischen Aufschwung und Krise - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel

Befristungen zwischen Aufschwung und Krise - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Befristungen zwischen Aufschwung und Krise - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel SOEB Werkstattgespräch 3: Erwerbsteilhabe: Beschäftigungssystem und betriebliche Produktionsmodelle 22. und 23.

Mehr

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens 1. Januar 1982 Verbot der Arbeitnehmerüberlassung im Bauhauptgewerbe 1. Januar 1985 1. Januar 1994 1. Januar 1997

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf

Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf Vortrag von Eva M. Welskop-Deffaa, Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Fachtagung der KAS mit dem

Mehr

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i STANDORTPROFIL 216: STADT PATTENSEN St a n d : Ju n i 2 1 6 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bevölkerung und Demographie... Seite 3 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt... Seite 5 3 Unternehmen... Seite 11 4 Kaufkraft

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Pressegespräch Kay Senius Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel

Pressegespräch Kay Senius Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel Pressegespräch Kay Senius 18.03.2015 Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel Entgeltstrukturen Medianentgelt nach Regionen Gender Pay Gap +17,6 +19,3 +0,5-2,0 +16,4 +16,4-1,6-2,0 2.928 2.413

Mehr

Tabellenanhang zu IAB-Kurzbericht 22/2017

Tabellenanhang zu IAB-Kurzbericht 22/2017 Tabellenanhang zu IAB-Kurzbericht 22/2017 Zweitbeschäftigungen in Deutschland: Immer mehr Menschen haben einen von Sabine Klinger und Enzo Weber Tabelle A1 Mehrfach- und Einfachbeschäftigte nach en der

Mehr

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: Lebens- und Arbeitssituation in unterschiedlichen Branchen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1 Gliederung Einleitung

Mehr

IAB-Betriebspanel Welle - Bericht Ostdeutschland -

IAB-Betriebspanel Welle - Bericht Ostdeutschland - IAB-Betriebspanel 2015 20. Welle - Bericht Ostdeutschland - Berlin, Juni 2016 Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbemerkung und Datenbasis 2. Betriebe 3. Beschäftigung 4. Lohn und Lohnangleichung 5.

Mehr

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Barnim und Uckermark Chancen und Risiken

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Barnim und Uckermark Chancen und Risiken Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Barnim und Uckermark Chancen und Risiken Daniel Porep Regionalbüros für Fachkräftesicherung Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachkräftemonitoring EUROPÄISCHE UNION Europäischer

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Oktober Stand: :47

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Oktober Stand: :47 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Oktober 20 Stand: 30.10.20 07:47 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Auch wenn Wirtschaftsinstitute und aktuelle Konjunkturumfragen einen breiten Aufschwung in

Mehr

Befristete Jobs und andere Beschäftigungsrisiken im Lebenslauf

Befristete Jobs und andere Beschäftigungsrisiken im Lebenslauf Bezirkskonferenz ver.di-bezirk Münsterland Befristete Jobs und andere Beschäftigungsrisiken im Lebenslauf Eva. M. Welskop-Deffaa ver.di-bundesvorstand Gliederung - Fremdwörter für ver.di? - Vulnerabilität,

Mehr

Neue Studie Mindestlohn: Deutliche Verdienstzuwächse bei positiver Arbeitsmarktentwicklung, Orientierungsmarken für Erhöhung

Neue Studie Mindestlohn: Deutliche Verdienstzuwächse bei positiver Arbeitsmarktentwicklung, Orientierungsmarken für Erhöhung 28.01.2016 Neue Studie Mindestlohn: Deutliche Verdienstzuwächse bei positiver Arbeitsmarktentwicklung, Orientierungsmarken für Erhöhung Der gesetzliche Mindestlohn nutzt Millionen Beschäftigten. Vor allem

Mehr

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline)

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) (13) Was auf Sie? O Schüler/-in O Student/-in O Rentner/-in, Pensionär/-in, im Vorruhestand O Arbeitslose O Dauerhaft Erwerbsunfähige O Hausfrau/Hausmann

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden, Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft Dresden, 31.03.2015 1 Konjunktur in Deutschland und Sachsen 2 Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Sachsen nach Wirtschaftssektoren 2014 Preisbereinigte

Mehr

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren von Inflation und Arbeitslosigkeit verbunden. Um den jeweils aktuellen Zustand der Hamburger Wirtschaft

Mehr

Neueinstellungen zum Mindestlohn: Höhere Anforderungen, schwierigere Personalsuche

Neueinstellungen zum Mindestlohn: Höhere Anforderungen, schwierigere Personalsuche Neueinstellungen zum Mindestlohn: Höhere Anforderungen, schwierigere Personalsuche Autoren: Hannah Busshoff, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Martina Rebien, Enzo Weber Mit der Einführung des gesetzlichen

Mehr

Vom Leiharbeiter zum freien Mitarbeiter? Werkverträge in der Diskussion. Wiesbaden, 30. Mai 2012. Dr. Christian Hohendanner

Vom Leiharbeiter zum freien Mitarbeiter? Werkverträge in der Diskussion. Wiesbaden, 30. Mai 2012. Dr. Christian Hohendanner Vom Leiharbeiter zum freien Mitarbeiter? Werkverträge in der Diskussion Wiesbaden, 30. Mai 2012 Dr. Christian Hohendanner Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Betriebe und Beschäftigung

Mehr

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn. 2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9 Burgenland Bau 45 1.796 Beherbergung und Gastronomie 54 1.556 Bergbau und Gewinnung von teinen und Erden 0 0 Energieversorgung 1 121 Erbringung

Mehr

BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag

BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag UNSERE ZEIT IST UNSER LEBEN Gerda Brücher BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag Erfurt, 03.03.2013 ÜBERBLICK BLICK AUF THÜRINGEN 1.Freie Zeit, Freizeit und Lebenszeit 2. Beschäftigungsverhältnisse

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet?

Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet? 7..7 Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet? Aussichten für die Schweizer Wirtschaft Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 7..7 Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Mehr

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden.

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. Festanstellung Ungleiche Entlohnung Arbeitszeitkonflikte Konflikte mit Stammbeschäftigten

Mehr

Wir sind gekommen, um zu bleiben! Befristete Beschäftigung als

Wir sind gekommen, um zu bleiben! Befristete Beschäftigung als Wir sind gekommen, um zu bleiben! Befristete Beschäftigung als prekäre Beschäftigungsform Themen Befristung als prekäre Beschäftigungsform Umsetzung der Richtlinie 99/70/EG in deutsches Recht TzBfG u.a.

Mehr

Ausländische Arbeitskräfte in Thüringen Angebot an und Nachfrage nach Akademikern

Ausländische Arbeitskräfte in Thüringen Angebot an und Nachfrage nach Akademikern Ausländische Arbeitskräfte in Thüringen Angebot an und Nachfrage nach Akademikern HiTh Hochqualifiziert. International. Thüringen. AUFTAKTWORKSHOP Dr. Michaela Fuchs IAB Sachsen-Anhalt- Thüringen Jena,

Mehr

Demografie und Arbeitsmarkt: Folgen für die Pflegeberufe

Demografie und Arbeitsmarkt: Folgen für die Pflegeberufe Demografie und Arbeitsmarkt: Folgen für die Pflegeberufe 2. Bamberger Pflegetag Bamberg, 29. November 2011 Ulrich Walwei Ausgangspunkt Die Gesundheitswirtschaft ist seit einiger Zeit im Aufwind. Rekrutierungsengpässe

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im September 28 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit deutlich über Vorjahresniveau Ende September 28 waren beim AMS Burgenland

Mehr

Effekte der Flüchtlingsversorgung auf den Arbeitskräftebedarf in einzelnen Berufen

Effekte der Flüchtlingsversorgung auf den Arbeitskräftebedarf in einzelnen Berufen Aktuelle Berichte Effekte der Flüchtlingsversorgung auf den Arbeitskräftebedarf in einzelnen Berufen 9/2016 In aller Kürze Von August 2015 bis Februar 2016 gab es außerordentlich hohe Zahlen bei der Zuwanderung

Mehr

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Ausgangssituation Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit Jahresbeginn. Er verursacht

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2438 HESSISCHER LANDTAG 13. 07. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Marcus Bocklet (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) vom 19.05.2010 betreffend Aufstockung des Lohns durch ALG II und Antwort

Mehr

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: April 2014 7.561 5,3% 10.642 5,9% 15.165 7,6% 10.232 7,8% 17.514 10,4% 7.935 9,9% 5.389 8,0% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Ermutigende Zeichen

Mehr

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Vortrag bei der Fachtagung Wirtschaft & Verwaltung bei den 19. Hochschultagen

Mehr

Ein Jahr Mindestlohn Eine Bilanz aus ökonomischer Sicht

Ein Jahr Mindestlohn Eine Bilanz aus ökonomischer Sicht Ein Jahr Mindestlohn Eine Bilanz aus ökonomischer Sicht 11. Workshop Europäische Tarifpolitik: Ein Jahr Mindestlohn in Deutschland Erfahrungen und Perspektiven Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Möller Berlin

Mehr

Gewinn- Kapitalbeteiligung von Betrieben in Deutschland

Gewinn- Kapitalbeteiligung von Betrieben in Deutschland Dr. Iris Möller Gewinn- Kapitalbeteiligung von Betrieben in Deutschland - ausgewählte Ergebnisse des IAB-Betriebspanels - Expertentagung am 11. Juni 008 in Berlin Argumente für Systeme der Mitarbeiterbeteiligung

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg 6. Bonner Unternehmertage, 10. und 11. Oktober 2011 Michael Swoboda, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im Mai 2009 Um ein Fünftel mehr Arbeitslose als im Vorjahr Als einziges Bundesland ein stabiles Beschäftigungsniveau Die

Mehr

Selbstständige in der Grundsicherung

Selbstständige in der Grundsicherung Selbstständige in der Grundsicherung Tagung: Hartz IV : Was hat s gebracht? Dr. Lena Koller 14. und 15. März 2013, Evangelische Akademie Loccum Nadja Neder Helmut Rudolph Prof. Dr. Mark Trappmann Einführung

Mehr

- Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin. Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014

- Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin. Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014 Der gesetzliche Mindestlohn - Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014 1. Der gesetzliche Mindestlohn Ab 1. Januar 2015 (1.

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, September 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt Stand: Juli 2011 Methodische Vorbemerkungen Für die acht

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2014

EINKOMMENSSTATISTIK 2014 EINKOMMENSSTATISTIK 2014 Einkommensstatistik 2014 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Graz, Oktober 2015 Diese Publikation sowie Zahlen, Daten und Fakten

Mehr

Arbeitsmarkt nach Branchen

Arbeitsmarkt nach Branchen 1.5.16 Tabellen und Grafiken Mai 16 Arbeitsmarkt nach Branchen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, gemeldete Arbeitsstellen sowie Zu- und Abgänge von Arbeitslosen nach Wirtschaftszweigen Tabellen

Mehr

Der flächendeckende Mindestlohn in Ost- und Westdeutschland: Erwartungen und Wirklichkeit

Der flächendeckende Mindestlohn in Ost- und Westdeutschland: Erwartungen und Wirklichkeit 36 Der flächendeckende Mindestlohn in Ost- und : Erwartungen und Wirklichkeit Michael Weber* Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von brutto 8,50 je Stunde. Zu den

Mehr

Überblick Arbeitsbedingungen und Gesundheit

Überblick Arbeitsbedingungen und Gesundheit 3.7.2 Arbeitsunfähigkeit Die nachfolgenden Statistiken über Arbeitsunfähigkeit basieren auf Krankschreibungen von rund 16 Millionen GKV-Mitgliedern (Pflicht- und freiwillige Mitglieder der Gesetzlichen

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen November 2017 Inhalt Inhalt... 2 Erläuterungen... 3 Mittleres

Mehr

Pegel Köln 5/2012 Entwicklung von Beschäftigungsformen im 1 Städtevergleich 2008 bis 2011

Pegel Köln 5/2012 Entwicklung von Beschäftigungsformen im 1 Städtevergleich 2008 bis 2011 Pegel 5/2012 Entwicklung von Beschäftigungsformen im Städtevergleich 2008 1 bis Entwicklung von Beschäftigungsformen im Städtevergleich 2008- Zum Pegel 5/2012 Die Beschäftigungsentwicklung seit 2008 ist

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance

Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance Jahrestagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Carina Himsel Ulrich Walwei

Mehr

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Wissenschaftliche Tagung Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, 01. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay, Brigitte Günterberg

Mehr

Jahrespressekonferenz Die Arbeitsmarktbilanz 2017 für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Jahrespressekonferenz Die Arbeitsmarktbilanz 2017 für den Ennepe-Ruhr-Kreis Agentur für Arbeit Hagen 16.01.2018 Jahrespressekonferenz Die Arbeitsmarktbilanz 2017 für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ennepe-Ruhr- Kreis Hagen Stadt Beschäftigung Seite 2 Solider Beschäftigungsanstieg im Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung!

Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung! Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung! Fachtagung: Übergänge im Lebenslauf mit Behinderungen: Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung Fulda 08.

Mehr

Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole

Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole STRAT.EVA-Workshop, Wien im April 2011 Agenda Struktur übersetzt sich in Konjunktur

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlichen Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlichen Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlichen Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen Chemnitz, 9. März 2015 Prof. Dr. Marcel Thum 1. Der neue Mindestlohn Mindestlohn von 8,50 Euro Seit 1. Januar 2015 (1. Januar 2017

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.368 321.903 8,0 Burgenland

Mehr