Diabetologie Update 2009: Glukosedächtnis Management Typ 2 Diabetes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diabetologie Update 2009: Glukosedächtnis Management Typ 2 Diabetes"

Transkript

1 Engadiner Fortbildungstage September 2009 Diabetologie Update 2009: Glukosedächtnis Management Typ 2 Diabetes Neuigkeiten 2009: Wie diagnostiziert man Diabetes mellitus? Roger Lehmann Klinik Endokrinologie und Diabetologie Retinopathie und HbA1c 1. Plasmaglukose zu einem beliebigen Zeitpunkt 11.1 mmol/l (und Symptome des Diabetes mellitus) oder 2. Plasmaglukose nüchtern 7 mmol/l (nach 8 Stunden Fasten) oder 3. Plasmaglukose 2 Stunden nach OGTT 11.1 mmol/l (75 g Glukose) 4. HbA1c 6.5% Diabetes Care, 20; , 1997 Normales HbA1c: < 5.5% Hochrisiko: % Diabetes: 6.5% Diabetes Care 2009; 32, online June 5 1

2 Vorteile von HbA1c verglichen mit Nüchtern Plasmaglukose und OGTT Standardisiert nach DCCT/UKPDS (mehr als Glukose; in Schweiz leider noch nicht) Besserer Index für Glykämie-Exposition und für Folgekomplikationen Weniger biologische Variation (<2%, FPG 12-15%) Weniger präanalytische Instabilität (Glukose, 41% Instrumente verursachen Bias mit >12% Missklassifikation Kein Fasten oder Notwendigkeit mehrerer Proben Nicht beeinflusst durch akute Störungen Glukose Gebraucht zur Steuerung Diabetes Management und Therapieanpassung Diabetes Care 2009; 32, online June 5 Diagnostische Werte für 75 g OGTTund Zielwerte SGED und ADA/IDF 2009 Diagnose Empfehlungen für die Schweiz 2009 (Plasmareferenzierte Werte) Nüchtern OGGT zw SSW bei allen Schwangeren 5.1 mm 1 Std mm 2 Std. 8.5 mm Für die Diagnose muss nur 1 Wert diese Grenzen überschreiten Nüchtern Wert: 1-h Wert: 2-h Wert: Zielwerte: < 5.3 mm (Plasma) < 8.0 mm (Plasma) < 7.0 mm (Plasma) Inhalte Studienlage als Grundlage für Therapieempfehlung (Steno-2, 10 Jahres F-up UKPDS, ACCORD, ADVANCE, VADT) Take home messages Glukosegedächtnis Glucose Legacy Hypoglykämien Take home message 2009: Therapieziele beim Typ 2 Diabetes mellitus Einigkeit: Multifaktorielle Therapie mit: Nikotin Stopp Thrombozytenaggregationshemmer Blutdruck < 130 / 80 mm Hg Statintherapie unabhängig von Cholesterinspiegel Uneinigkeit: HbA1c Ziel und Therapiealogrithmus HbA1c < 7.0 % oder HbA1c < 6.5%? Kurze Diabetesdauer: Nahe Normoglykämie Welche Medikamente: First-, Second-Line? Therapieempfehlungen für Diabetes, HbA1c Zielwerte 2

3 Was gibt es Neues in der Behandlung des Diabetes? HbA1c Verlauf in der UKPDS Neue Endpunktstudien: Steno-2 Advance Accord VADT 10 Jahres Follow-up UKPDS ADA 2009 Neue Diabetesdiagnose Metanalyse Endpunkte Analyse Hypoglykämien 3 Monate Diät 6.2% = oberer Normbereich Antworten der UKPDS 5 und 10 Jahre nach UKPDS: Steno-2 Studie: 2003 und 2008 Sulfonylharnstoffe, Insulin und Metformin sind wirksam in der Vermeidung Diabetes-bedingter Komplikationen (Monotherapie) Es gibt keine Hinweise für ein erhöhtes Risiko von Komplikationen unter einer der drei Präparategruppen Lancet 352: , 1998 N Engl J Med 2003;348:

4 Steno-Studie: Erreichen von Zielwerten 17% HbA1c <6.5% Cholesterol <4.5 mmol/l Triglyzeride <1.7 mmol/l + Aspirin Systolischer Blutdruck <130 mm Hg Diastolischer Blutdruck <80mm Hg N Engl J Med 2003;348: Steno-2: Relative Risiko Reduktion mit intensiver Behandlung Relative risk reduction for intensive vs conventional treatment (%) * CVD ** Nephropathy * Retinopathy N Engl J Med 2003;348: ** Autonomic neuropathy * p < 0.05 ** p < 0.01 Steno-Studie: Verlauf kardiovaskulärer Risikofaktoren Steno 2-Studie: Mortalität nach 13 Jahren HbA1c Cholesterol NNT: 5 RR -46% Systol. Blutdruck LDL Cholesterol Diast. Blutdruck Triglyzeride 4

5 Blutzuckerkontrolle und vaskuläres Risiko Beste Evidenz Wichtigste Take Home Message Behandlung aller Risikofaktoren bringt den grössten Effekt: 46% Reduktion Mortalität und 57% Reduktion kardiovaskuläre Mortalität Guidelines UKPDS BMJ 2000; 321: Assoziation HbA1c mit kardiovaskulären Ereignissen und Tod (Prospective Investigation Norfolk) Männer 1% HbA1c = 24% Risiko Gilt die umgekehrte Schlussfolgerung auch? Khaw, KT et al, Ann. Intern. Med. 2004; 141: Senkung der Glukosespiegel Senkung von kardiovaskulären Ereignissen bei Typ 2 Diabetes? HbA1c < 6.0%: ACCORD, VADT HbA1c < 6.5%: ADVANCE 5

6 HbA1c Senkung von 7.5% auf 6.4% resp. 7.0% ADVANCE Makrovaskuläre Ereignisse und Tod ADVANCE Makrovaskuläre Ereignisse Totale Mortalität Standard Kontrolle Intensive Kontrolle 7.0% 6.4% Standard Kontrolle Intensive Kontrolle Standard Kontrolle Intensive Kontrolle Kein Unterschied nach 5 Jahren NEJM 2008; 358: NEJM 2008; 358: Mikrovaskuläre Ereignisse ADVANCE Mikrovaskuläre Ereignisse Veterans Administration Diabetes Trial (VADT) Blutzuckerverlauf (HbA1c) Nephropathie: -21%, p= % 8.4% Standard Kontrolle Intensive Kontrolle 6.9% NEJM 2008; 358: Duckworth W, et al. NEJM 2009; 360:

7 Veterans Administration Diabetes Trial (VADT) Erstes makrovaskuläres Ereignis HbA1c Senkung von 8.1% auf 6.4% vs. 7.5% ACCORD 8.4% Standard Kontrolle -12%, p= % Aber: Makrovaskuläre Todesfälle: 40 (int.) vs. 33 (Stand.) p = % Sudden Death: 11 vs. 4 (p=0.07) 6.4% Intensive Kontrolle Duckworth W, NEJM 2009; 360: NEJM 2008; 358: HbA1c Senkung von 8.3% auf 6.4% vs. 7.5% ACCORD Unterschiede und Interpretation? Primärer Outcome* -10%, p=0.16 Standard Kontrolle Intensive Kontrolle Totale Mortalität +22%, p= % Intensive Kontrolle 4.0% Standard Kontrolle * nicht tödl. Herzinfarkt od. Schlaganfall, kardiovask. Tod NEJM 2008; 358:

8 Mortalität in verschiedenen Studien: Unterschiede Unterschiede? STENO-2 UKPDS ACCORD ADVANCE VADT Alter (Jahre) Diabetesdauer Kardiovask. Krankheit ~40%? Blutdruck 132/79 135/82 126/68 135/74 126/69 Statine (%) LDL 57 vs Aspirin (%) 58 vs Raucher (%) (Ex. 55) CH: 32% Männer und 24% Frauen Geschwindigkeit HbA1c Senkung: 1.4% in 5 Monaten ACCORD 0.5% nach 6 Monaten und 0.6% nach 12 Monaten ADVANCE Verschiedene Medikamente ACCORD: mehr Insulin (77 und 55%) und Rosiglitazon (90 und 58%) ADVANCE: Diamicron (94 und 62%), Glitazone (17 und 11%), Insulin (41 u. 24%). Gewichtszunahme ACCORD: 3.5 kg, >10 kg in 28% Patienten ADVANCE: keine Gewichtszunahme vs. Kontrolle + 0.7kg Hypoglykämien Hypoglykämien: ADVANCE und ACCORD Leichte Hypoglykämien pro 100 Patientenjahre %* % % *p<0.001 Intensiv Standard +87%* % % 7.5% 7.0% Milde Schwere Schwere Hypos Hypoglykämien Hypoglykämien ACCORD Schwere Hypoglykämien pro 100 Patientenjahre +310%* Veterans Administration Diabetes Trial (VADT) Hypoglykämien ADV: Keine Hypos während 5 Jahren: 47 vs. 62 % ADVANCE ACCORD NEJM 2008; 358: NEJM 2008; 358: Severe hypoglycemia 3.1 vs. 8.5% p<0.001 p<0.001 Duckworth W, NEJM 2009; 360:

9 Schwere Hypoglykämien und Mortalität in VADT 30 Hohe Rate unbemerkter nächtlicher Hypoglykämien bei Typ 2 Diabetes mit Mischinsulin Glukose < 3.5 mm CGMS Schwere Hypoglymien pro 100 Patientenjahre vor Tod Lebend Tod Lebend Tod Lebend Tod n=160 Glukose < 2.8 mm oder Symptome HbA1c 7.5% 7.22 /7.28% CGMS: 3x mehr Hypos tagsüber 20x mehr Hypos nachts VADT Standard Intensiv Mc Nally PG, Diab. Care 2007; 30: Tage Mortalität und Blutzuckerspiegel Thrombolysis In Myocardial Infarction (TIMI) Glykämie und Mortalität bei akutem Herzinfarkt % N= 1046 Mortalitätsrisiko bis 30 Tage (%) p < < >11.1 Diabetes BZ < 4.0 mm RR 6.4/0.5 mm P=0.01 BZ < 6.70 mm RR 1.8/0.5 mm P=0.01 Glukose Spiegel (mmol/l) Pinto et al. JACC 2005; 1: N= Kosiborod M. et al, Circulation 2008; 117:

10 Hypoglykämie und Mortalität Hypoglykämie löst Angina pectoris auf Holter-EKG und CGMS: Während Hypoglykämien Rhythmus- und Repolarisationsstörungen (Long QT-Syndrom) Exazerbation bei autonomer Neuropathie und langer Diabetesdauer und bei rezidivierenden Hypoglykämien Schrittmacherzellen haben bei Hypoglykämie zuwenig Energie, um Membranpotential aufrechterhalten zu können Todesfälle auch bei Kindern und Erwachsenen auf Intensivstation Lee SP et al, Diabetes 2004;53: DCCT: intensive therapy significantly reduces and maintains HbA1c Intensive Conventional HbA1c (%) 11 DCCT-EDIC Trial: Kardiovaskuläre Ereignisse Conventional group encouraged to switch to intensive treatment 10 Swiss Medical Forum 2009; 9: % p= DCCT 1 DCCT end Year EDIC Adapted from: N Engl J Med 1993;329:977 86, EDIC: JAMA :

11 UKPS 80 HbA1c im UKPDS Follow-up NEJM 2008; 359: online September 10 NEJM 2008; 359: online September 10 Herzinfarkt bei Sulfonylharnstoff-Insulin Therapie Hinweis auf Existenz Metabolisches oder Glukose Gedächtnis or Glucose Legacy NEJM 2008; 359: online September 10 11

12 Mortalität Blutdruck 25 Jahre Follow-up UKPDS No Persistence of Memory NEJM 2008; 359: online September 10 HbA1c (%) Glukose Gedächtnis: Konzept der HbA1c Jahre Diabetesdauer: 11.5 Jahre Total: = =50 HbA1c Jahre 16 HbA1c Jahre +10% +5 HbA1c Jahre HbA1c Jahre 12 HbA1c Jahre 5 HbA1c Jahre Jahre nach Diabetesdiagnose 12 HbA1c Jahre vor Diagnose (HbA1c von 6.0 auf 8.4% über 10 Jahre) Risiko kardiovaskuläre Ereignisse VADT: Diabetesdauer und kardiovaskuläre Ereignisse Neuste Analyse ADA * * Diabetes Dauer (Jahre) * 12

13 ACCORD: Konklusion von epidemiologischer Analyse der ganzen Population ADA 2009 Metaanalyse 5 grosser Studien Effekt von intensiver vs. Standard Therapie Patienten, Patientenjahre Wie in anderen Studien ist in ACCORD ein höheres HbA1c mit einer höheren Mortalitätsrate assoziiert Pro 1% höheres HbA1c: HOPE +12% UKPDS + 14% ACCORD + 22% K K Ray et al., Lancet 2009; 373: Metaanalyse 5 grosser Studien Effekt von intensiver vs. Standard Therapie Totale Mortalität Metaanalyse 5 grosser Studien Effekt von intensiver vs. Standard Therapie Nicht tödlicher Herzinfarkt K K Ray et al., Lancet 2009; 373: K K Ray et al., Lancet 2009; 373:

14 Metaanalyse 5 grosser Studien Effekt von intensiver vs. Standard Therapie Koronare Herzkrankheit Metaanalyse 5 grosser Studien Effekt von intensiver vs. Standard Therapie Apoplexie K K Ray et al., Lancet 2009; 373: K K Ray et al., Lancet 2009; 373: Konsequenzen dieser Studien DCCT und UKPDS: Normoglykämie = Ziel nicht erreicht, sondern HbA1c ~ 7.0% ADVANCE und ACCORD: HbA1c ~ 6.5% Hypoglykämien bei langer Diabetesdauer = gefährlich Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes Diabetesdauer Folgen: HbA1c, postprandialer und Nüchternzucker Betazellfunktion Hypoglykämierisiko Gewicht Mortalität bei langer Diabetesdauer + HbA1c Lösung 56 14

15 Nebenwirkungen? Hypoglykämien Incidence of Hypoglycemia (%) Hypoglykämie ist häufig mit Sulfonylharnstoffen 21.3% 15.3% Glibenclamid 1 Chlorpropamid 2 14% Sulfonylureas 11% Glibenclamid 3 Glimepirid 3 HbA1c <6.5% 8x mehr Hypos Amaryl vs. Diamicron 5% Gliclazid 4 2.9%* Glipizid 5 *Hypoglykämie: Selbstmessung <2.8 mmol/l 1. Glucovance [package insert]. Princeton, NJ: Bristol-Myers Squibb Company; UKPDS Group. Lancet 1998; 352: Draeger KE, et al. Horm Metab Res. 1996; 28: McGavin JK, et al. Drugs 2002; 62; Metaglip [package insert]. Princeton, NJ: Bristol-Myers Squibb Company; 2002 Mortalitätsrisiko nach Medikamenten (HbA1c korrigiert) ACCORD Mortalitätsrisiko Acarbose Exenatide Glimepiride Glibenclamid Metformin Repaglinide Rosiglitazon Pioglitazon Basal Insulin Mischinsulin Bolus Insulin Gewichtszunahme 15

16 Körpergewicht unter Rosiglitazon-, Metforminoder Glibenclamid Monotherapie ADOPT-Studie + 5 kg ACCORD : kg Δ 8kg Gewichtszunahme unter Therapie Nierenschwelle ~ 10 mm (=HbA1c 7.2%) Pro 1% HbA1c (>7.2%) : Gewicht 3 kg pro Jahr (57 kcal/d = 8 g/tag) - 3 kg ADVANCE + 0 kg Diamicron MR (Avandia ) (Glibenclamid) ADOPT Study, Kahn SE et al, N Engl J Med 2006;355: g Zucker = 60 kcal Carson et al. Diabetes 1993;42: Mitochondrien GLP-1 Neue Erkenntnisse der letzten 10 Jahre Sättigung Glitazone GLP-1, Aspart Normal- + NPH Insulin BlutzuckerSelbstmessung 1980 Hirn Amylin-Analog α-glukosidasehemmer Magenentleerung Glitazone Glukagonsekretion Leberverfettung SGLT-2 I. GLP-1 α-zelle Leber Rimonabant GLP-1 neu alt Metformin Glukoseproduktion L-Zellen Inseln Glukose Glitazone 2000 Insulinsekretion GLP-1 Glukagonsekretion DPP-4 GI-Trakt Insulinsensitivität α-gh 1990 (Rimonabant) Gliptine Glinid Glitazone Metformin Sulfonylharnstoffe Detemir Glargin LisproInsulin Gliptine PGC-1 Inhalierbares Insulin (Rimonabant) (Rimonabant) GLP-1 Amylin-Analog Appetit Muskel 2010 Glukoseaufnahme Roger Lehmann Fettzellen Freie Fettsäuren β-zelle Insulinsynthese β-zellproliferation β-zellapoptose Glinide Sulfonylharnstoffe Insulinsekretion 16

17 Pathophysiologische Therapie Typ 2 Diabetes Insulinresistenz Insulinsekretions- Defekt Guidelines zur Therapie T2D: Leber peripher Endothel Metformin Glitazone Glitazone Glitazone Qualitativ Proinsulin Glukagon GLP-1 Gliptine Kombination: Metformin oder Glitazone + GLP-1 oder Gliptine Quantitativ Sulfonylh. Glinide GLP-1 Gliptine Insulin Temporär FPIS GLP-1 Gliptine (Insulin) SGED vs. NICE HbA1c Zielwerte: ADA und EASD SGED/SSED Richtlinien 2009 HbA1c 7.0% = call to action Wechsel der Therapie mit: Wichtige Faktoren: Kurze Diabetesdauer intensivere Therapie Lebenserwartung Risiko Hypoglykämien Koronare Herzkrankheit Schweiz Med Forum 2009; 9:

18 Moderner Therapiealogrithmus ø Hypoglykämien und ø Gewichtszunahme: National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE): Guideline on newer drugs 6/2009 Intervention HbA1c (%) Kilogramm (kg/ J) pro Hypoglykämie Monotherapie 1% HbA1c Kosten? sfr. Metformin Sulfonylharnstoffe Schritt 1 Lifestyle (Ernährung, Bewegung) Nein Schritt 2 a or 2b Metformin* Nein DPP-4 Inhibitor (Januvia*, Galvus) Kombination: Janumet*, Galvumet Nein 2a or 2b GLP-1 Analog (Byetta*, Liraglutid) Nein 2a or 2b Sulfonylharnstoffe,* Glinide* Ja Schritt 2b Glitazone* Nein Schritt 3 Insulin (bedtime or prandial)* Ja Schritt 4 Intensivierte Insulintherapie* Ja * Kassenpflichtig (Stand ) Schritte abhängig von Hypoglykämie, Gewicht (BMI>35), Lebensstil, Compliance sfr. Glinide Insulin Gliptine sfr. Glitazone GLP-1 Analog Take home messages Glukosegedächtnis und ACCORD: Intervention nach 10 Jahren Diabetesdauer und 31 HbA1c -Jahren Intervention: 35 HbA1c Jahre Kontrolle: 39 HbA1c Jahre Unterschied: <10% der glykämischen Exposition HbA1c (%) HbA1c Jahre 16 HbA1c Jahre Jahre nach Diabetesdiagnose 8 HbA1c Jahre 4 HbA1c Jahre 18

19 Risiko kardiovaskuläre Ereignisse VADT: Diabetesdauer und kardiovaskuläre Ereignisse Neuste Analyse ADA * * Diabetes Dauer (Jahre) * Hypoglykämie und Mortalität Während Hypoglykämien Rhythmus- und Repolarisationsstörungen (Long QT-Syndrom) Exazerbation bei autonomer Neuropathie und langer Diabetesdauer und bei rezidivierenden Hypoglykämien Lee SP et al, Diabetes 2004;53: ACCORD: Konklusion von epidemiologischer Analyse der ganzen Population ADA 2009 Metaanalyse 5 grosser Studien Effekt von intensiver vs. Standard Therapie Koronare Herzkrankheit Wie in anderen Studien ist in ACCORD ein höheres HbA1c mit einer höheren Mortalitätsrate assoziiert Pro 1% höheres HbA1c: HOPE +12% UKPDS + 14% ACCORD + 22% K K Ray et al., Lancet 2009; 373:

20 Take home message 2009: Therapieziele beim Typ 2 Diabetes mellitus Einigkeit: Multifaktorielle Therapie mit: Nikotin Stopp Thrombozytenaggregationshemmer Blutdruck < 130 / 80 mm Hg Statintherapie unabhängig von Cholesterinspiegel Uneinigkeit: HbA1c Ziel und Therapiealogrithmus HbA1c < 7.0 % Kurze Diabetesdauer: Nahe Normoglykämie HbA1c < 6.5% Hypoglykämien bei langer Diabetesdauer vermeiden Welche Medikamente: First-Line: Metformin, Second-Line: DPP-4 Hemmer, GLP-1 Analoge, evt. Sulfonylharnstoffe, Glinide Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes Diabetesdauer Folgen: Betazellfunktion HbA1c, HbA1c, postprandialer und Nüchternzucker Hypoglykämierisiko Gewicht?Mortalität bei langer Diabetesdauer + HbA1c Inkretine (DPP-4 H., GLP-1) Lösung + Metformin 78 Therapieschema Typ 2 Diabetes mellitus USZ: 2009; Ein Medikament pro Gruppe Intervention HbA1c (%) Körpgergewicht (kg/jahr) pro 1% HbA1c Schritt 1 Lifestyle (Ernährung, Bewegung) Schritt 2 Metformin* DPP-4 Inhibitor (Januvia) Kombination: Janumet nicht auf Liste GLP-1 Analog (Byetta, Liraglutid) Schritt 3 Sulfonylharnstoff (Diamicron MR 30) Glinid (NovoNorm) Glitazon (Pioglitazon) Insulin (bedtime): Levemir, Lantus Schritt 4 Intensivierte Insulintherapie* Es ist wert, sich folgendes zu überlegen.. In Allgemeinpraxis mit 10 T2D Patienten und Mikroalbuminurie in einem Alter von 55 Jahren, werden 2 sterben 2 Apoplexie haben 2 Herzinfarkt haben 1 Amputation haben. über eine Zeitdauer von 13 Jahren falls intensivierte multifaktorielle Therapie nicht früh begonnen wird 20

Fallvorsstellung. Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes. Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes

Fallvorsstellung. Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes. Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes Fortbildung Scuol Diabetes Update 5./6. September 2009 Fallvorsstellung Andreas Rohrer/Roger Lehmann Klinik Endokrinologie und Diabetologie Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes? Pankreas Zu wenig und zu

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab Diabetestherapie Fall der Woche 28.02.08 Silvia Schwab Kombinierte Therapie: Steno-2-Study Gaede et al. (NEJM 2003): Eine kombinierte Therapie reduziert das Risiko für: Hazard ratio Kardiovaskuläre 0.47

Mehr

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient?

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient? Hat das gute alte Insulin ausgedient? Nein hat es nicht!!! Christoph Stettler Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung, Inselspital Bern Typ 1... keine Diskussion,

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte Zimmet P, Alberti KG, Shaw J. Nature 2001; 414:

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Uebersicht. Guidelines. Diabetes mellitus Typ 2: Stufentherapie oder initiale Kombinationstherapie? !"#!"#$"%

Uebersicht. Guidelines. Diabetes mellitus Typ 2: Stufentherapie oder initiale Kombinationstherapie? !#!#$% Symposium 2012 Vereinigung Zürcher Internisten 2. Februar 2012, World Trade Center Diabetes mellitus Typ 2: Stufentherapie oder initiale Kombinationstherapie? &'()%+),-.//% % Uebersicht Was sagen Guidelines?

Mehr

Bewährte Medikamente neu betrachtet

Bewährte Medikamente neu betrachtet Bewährte Medikamente neu betrachtet Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik 1.Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Department für Nephrologie Krankenanstalt Rudolfstiftung Zur Diabetes

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Freitag 15.03.2013 bis 17:00 Anreise und Einchecken

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

Assistentenfortbildung 2010

Assistentenfortbildung 2010 Assistentenfortbildung 21 Roger Lehmann Klinik Endokrinologie und Diabetes Prävalenz von Diabetes mellitus 35 329 3 Patienten (Millionen) 25 2 15 1 15 189 Diabetes Typ 1 Typ 2 5 Alberti KGGM, IDF, 23 199

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 22.10.2011 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Dr. med. Gudrun Neises Morgartenstrasse 17 CH-6003 Luzern +41 41 210 40 10 www.endia.ch info@endia.ch Agenda 1 Optimale Therapie Patienten mit hohem Risiko,

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN Prof. Dr. med. Bernd Schultes SGED NEUE EMPFEHLUNGEN Von 24.8.2016; http://sgedssed.ch INDIVIDUELLE THERAPIEZIELE LEBENSSTILINTERVENTION Begrenzte

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES f.stradner 26.06.2014 Übersicht 1) Diabetes mellitus Typ 2 2) Antidiabetisches Repertoire 3) Empfehlungen zur antihyperglykämischen Therapie des T2DM Diabetes

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 24. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Nürnberg 2015 PD Dr. Michael Hummel Diabetologische SPP Rosenheim & Forschergruppe Diabetes der TU München & Institut für Diabetesforschung

Mehr

Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema

Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema Neue Richtlinien der SGED/SSED zur Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema Im Februar 2012 hat die Amerikanische (ADA) und die Europäische Diabetesgesellschaft

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiodiabetes Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiale Sterblichkeit bei Typ 2 Diabetikern und Nicht- Diabetikern in % des Eintrittrisikos innerhalb von 7 Jahren A Nicht Diabetiker ohne

Mehr

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Nicht-Insulin-Diabetes-Therapeutika Gliclazid Januvia Metformin Xultophy

Mehr

Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien

Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien 1. Einleitung Der Effekt einer normnahen Glukosestoffwechseleinstellung auf die Reduktion mikrovaskulärer Komplikationen (z.b.

Mehr

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Prä-Analytik Diagnosekriterien Umgang mit Befunden an der Grenze Rationale Therapieziele Besondere

Mehr

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Therapieziele bei DM2

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM.

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM. HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM eswiss Medical & Surgical Center REFERATE REFERATE GRUSS VON Dr. med. Karl Scheidegger Facharzt für Innere Medizin Facharzt Endokrinologie / Diabetologie

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 16.03.2013 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Wirkung des Insulins Darm und Muskel- und Fettzellen Diabetes Mellitus Typ I-Diabetes Zerstörung der insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen In Deutschland haben ~ 7,6 10 % der Bevölkerung einen Diabetes mellitus 6,4 Mio. Diabetiker ( 7,6% der Gesamtbevölkerung) Typ

Mehr

Diabetiker mit häufigen Stürzen und Schwindel

Diabetiker mit häufigen Stürzen und Schwindel diabetes - sprechstunde Prof. Dr. med. Roger Lehmann Zürich Prof. Dr. med. Jaques Philippe Genf Vignette 1 : Diabetiker mit häufigen Stürzen und Schwindel Ausgangssituation : Ein 73-jähriger Mann, seit

Mehr

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (ZEDP) Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Köln Köln 2015 Unterzeile zum Titel

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Disclosure Adv. Panels Lecture Fees Bayer GSK Lilly

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig Gefäßchirurgie 4.0 Best Medical Treatment 2017 Dr. Thomas Günnewig S. 1 Dr. Th. Günnewig Tel.: 02361/ 601 286 - Fax: 02361/ 601 299 - E-mail: dr.guennewig@ekonline.de Primärprävention bei Hypertonus Metaanalyse,

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren nicht-medikamentöse Ansätze Dr. Claudine Falconnier Bendik Take Home Messages Früh übt sich, was ein Meister werden will Was Hänschen nicht lernt,

Mehr

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Diabetes Typ 2 OAD Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Therapieziele generell HbA1c Healthy < 7.0% Frail < 8.5%

Mehr

ABC der Insulintherapie. Peter Wiesli Endokrinologie und Diabetologie Kantonsspital Frauenfeld

ABC der Insulintherapie. Peter Wiesli Endokrinologie und Diabetologie Kantonsspital Frauenfeld ABC der Insulintherapie Peter Wiesli Endokrinologie und Diabetologie Kantonsspital Frauenfeld Neue Insulinanaloga Basalinsuline Tresiba (Degludec) Tresiba 200 (200E/ml) Toujeo (Glargin 300 E/ml) Abasaglar

Mehr

Typ-2 Diabetes: Therapie

Typ-2 Diabetes: Therapie Typ-2 Diabetes: Therapie Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel 1 i. Ein paar Fakten vor den Grundlagen ii. Grundlagen für Therapieentscheidungen iii. Helfen uns kardiovaskuläre

Mehr

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Interessenskonflikt:

Mehr

Diabetes mellitus. Kongress SGKC / SGKPT / SVM / Nano-Tera.ch Lausanne, Donnerstag

Diabetes mellitus. Kongress SGKC / SGKPT / SVM / Nano-Tera.ch Lausanne, Donnerstag Diabetes mellitus Kongress SGKC / SGKPT / SVM / Nano-Tera.ch Lausanne, Donnerstag 31.8.2017 Martin Hersberger Abteilung für Klinische Chemie und Biochemie Universitäts-Kinderspital Zürich Kriterien zur

Mehr

Frühjahrstagung 2011

Frühjahrstagung 2011 Frühjahrstagung 2011 Neue orale Antidiabetika - Besser als die Alten? Mittwoch 23.03.2011 Frühjahrstagung 23.03.2011 1 Evolution Nahrung, Bewegung Diabetes Typ 2 >80 % geprägt durch Lebensstil < 20% Genetik

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Update Diabetestherapie

Update Diabetestherapie Update Diabetestherapie Wiler Hausarztsymposium 26.11.2015 Inhalt Vorstellung der diversen Medikamentengruppen Neue Therapieempfehlungen Fallvorstellungen Ziele der Diabetestherapie Medikamente 1. Biguanide

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

Hypoglykämie Risikofaktoren & Prävention

Hypoglykämie Risikofaktoren & Prävention Hypoglykämie Risikofaktoren & Prävention Ärzteforum Davos 22. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger 10. März 2015 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine Innere Medizin;

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation

Mehr

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Jörg Bojunga Medizinische Klinik I SP Endokrinologie und Diabetologie Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7

Mehr

Management von Diabetes mellitus

Management von Diabetes mellitus Management von Diabetes mellitus Dr. Petra Sandow 1 2 3 4 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 1 5 6 2014? 7 8 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 2 Prävalenz des Metabolischen

Mehr

Gewichtseffekte und Vorteile beim Hypoglykämierisiko des humanen-glp-1 Analogons Liraglutid auch bei additiver Gabe von Insulin detemir

Gewichtseffekte und Vorteile beim Hypoglykämierisiko des humanen-glp-1 Analogons Liraglutid auch bei additiver Gabe von Insulin detemir Moderne Diabetestherapie Vorteile der GLP-1 Analoga bestätigt - Studien bestätigen starke HbA1c-Senkung, günstige Gewichtseffekte und Vorteile beim Hypoglykämierisiko des humanen-glp-1 Analogons Liraglutid

Mehr

nsulintherapie

nsulintherapie Agenda Praktische Insulintherapie Ärzte-Fortbildung Spital Limmattal 9. März 217 Einleitung Physiologie der Regulation der Insulinsekretion Indikationen für eine Insulintherapie Beginn & Intensivierung

Mehr

Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss

Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss DIABETES MELLITUS Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss Es gibt 2 Arten des Diabetes mellitus: Diabetes mellitus Typ I insulinpflichtig Diabetes mellitus Typ II nicht Formatvorlage insulinpflichtig

Mehr

Workshop Diabetologische Labortests

Workshop Diabetologische Labortests Workshop Diabetologische Labortests Christoph Henzen 1. Das HbA1c ist für die Diagnose Diabetes geeignet? nur für Diabetes Typ 2? nur für Typ 1? 2. Kennen Sie Diabetesformen, wo das HbA1c nicht als Diagnosekriterium

Mehr

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? Thorsten Siegmund Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen - immunsuppressiv, antiinflammatorisch

Mehr

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG Hans Martin Reuter,Jena Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 - update. Christoph Henzen

Diabetes mellitus Typ 2 - update. Christoph Henzen Diabetes mellitus Typ 2 - update Christoph Henzen 1. Epidemiologie des Typ 2 Diabetes 2. Pathophysiologische Grundlagen 3. Therapie des Typ 2 Diabetes 3a) Lifestyle - Adipositas 3b) alte Antidiabetika

Mehr

Von Mäusen, Menschen und Monstern

Von Mäusen, Menschen und Monstern Von Mäusen, Menschen und Monstern Neue Wege in der Diabetestherapie Barbara Felix Diabetologie KSBL Standt Bruderholz Inkretine regulieren den Zuckerspiegel durch Effekte Vermehrtes und vermindertes Glucagon

Mehr

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer 16. Welt Diabetes Tag an der Charité Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer Lenka Bosanska Was bedeutet: GLP-1 DPP-4 Hormone des Glucosestoffwechsels Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Insulin

Mehr

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Diabetestherapie Neues und Bewährtes Diagnose des Diabetes mellitus Diabetestherapie Neues und Bewährtes Dr. med. Vojtech Pavlicek 10. Thurgauer Symposium Innere Medizin Weinfelden 3. September 2015 Test Beurteilung Nüchtern Blutzucker (Plsamaglukose)

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien DDG Herbsttagung: Beim Typ 2 Diabetes das metabolische Gedächtnis beachten Mit Liraglutid rasch zum Ziel - mit Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien Berlin (5. November 2010) Bei der modernen

Mehr

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt.

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. Asklepios Klinik St. Georg Hamburg Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. PD Dr. med. Martin Merkel I. Medizinische Abteilung (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

SCHKOPAU, 05. November 2016 Dr.rer.nat.habil. Andreas Thomas

SCHKOPAU, 05. November 2016 Dr.rer.nat.habil. Andreas Thomas EINFLUSS DER GLUKOSEVARIABILITÄT AUF DIE KARDIOVASKULÄRE SITUATION VON DIABETESPATIENTEN SCHKOPAU, 05. November 2016 Dr.rer.nat.habil. Andreas Thomas Zugang Beurteilung der Glukose-Stoffwechseleinstellung:

Mehr

Diabetes mellitus. Update Frühlingszyklus Workshop. Luzerner Kantonsspital Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf

Diabetes mellitus. Update Frühlingszyklus Workshop. Luzerner Kantonsspital Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf Diabetes mellitus Update 2018 11. Frühlingszyklus Workshop Luzerner Kantonsspital 09.03.2018 Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf Luzerner Kantonsspital FMH Endokrinologie/Diabetologie FMH Innere Medizin

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation Diabetes mellitus Typ 2 Ziffer 5 Dokumentation 1 DMP-Fallnummer vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname des Versicherten

Mehr

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, KKG Typ 2 Diabetes Technische Universität München Besonderheiten des Typ 2 Diabetes Beim Typ 2 Diabetes

Mehr

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was?

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? Praktische Diabetologie BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? N. Tiling www.stoffwechsel-centrum.de Fallbeispiel 1 72 jähriger Patient + 8 kg / Jahr 89 kg, 1,65 cm, BMI

Mehr

Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen. Apotheke Bulgariplatz Linz Mag. pharm.

Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen. Apotheke Bulgariplatz Linz Mag. pharm. Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen Gewissensfrage: Wie viele Medikamente nehmen Sie? Die normale Österreicherin Ihre Arzneimittel 1 x Thyrex 0,1 mg 3 x Glucophage

Mehr

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Robert A. Ritzel Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Suchtmedizin Nuklearmedizin Klinikum Schwabing Städtisches

Mehr

Zürcher Unterländer Symposium Diabetes mellitus: Fallbeispiele. Dr. A. Bühler Leitende Aerztin Endokrinologie/Diabetologie Spital Bülach

Zürcher Unterländer Symposium Diabetes mellitus: Fallbeispiele. Dr. A. Bühler Leitende Aerztin Endokrinologie/Diabetologie Spital Bülach Zürcher Unterländer Symposium Diabetes mellitus: Fallbeispiele Dr. A. Bühler Leitende Aerztin Endokrinologie/Diabetologie Spital Bülach Fall 1 52-jähriger Patient mit Diabetes mellitus Typ 2, ED 2007 Status:

Mehr

Therapie des Diabetes mellitus Typ II mit oralen Antidiabetika

Therapie des Diabetes mellitus Typ II mit oralen Antidiabetika Therapie des Diabetes mellitus Typ II mit oralen Antidiabetika PD Dr. med. Gert Gabriëls, Medizinische Klinik und Poliklinik D, UKM Einführung Die Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ II

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms im Rollenspiel, Diskussion über

Mehr

MERKSÄTZE DIABETES MELLITUS. Annals of Internal Medicine. Welche Rolle spielt die Blutzuckerkontrolle zu Hause?

MERKSÄTZE DIABETES MELLITUS. Annals of Internal Medicine. Welche Rolle spielt die Blutzuckerkontrolle zu Hause? Therapie bei Diabetes Typ 2 ein Update Umfassender Review des American College of Physicians Das Ziel einer Diabetesbehandlung besteht in der Ver - meidung oder Minimierung mikro- und makrovaskulärer Komplikationen.

Mehr

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Folgekrankheiten in den USA Diabetiker mit Visusstörung: Diabetiker neu an HD ab 1980 Folgeerkrankungen beim Diabetes NEJM 2014; 1514 Anteil Diabetiker

Mehr

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010. Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010. Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010 Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur Stichworte DPP IV Antagonisten (seit 2007) aktuell drei Substanzen GLP

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle

Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle Von Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Eltville-Erbach (9. August 2006) - Während in der Behandlung des Typ-1-Diabetes

Mehr

Verändern neue Antidiabetika die Therapie des Typ 2 Diabetes?

Verändern neue Antidiabetika die Therapie des Typ 2 Diabetes? 123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. Montag, 01.05.2017, 10:00 11:30 Uhr, Saal 308 Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Halten Blockbuster, was sie

Mehr

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin CCM / CBF /

Mehr

Wie können Zuckerentgleisungen vermieden werden? Tipps für das prä- und perioperative Handling der Diabetes-Therapie

Wie können Zuckerentgleisungen vermieden werden? Tipps für das prä- und perioperative Handling der Diabetes-Therapie Wie können Zuckerentgleisungen vermieden werden? Tipps für das prä- und perioperative Handling der Diabetes-Therapie Christoph Stettler Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung,

Mehr

Gezuckerte Luft: COPD und Diabetes im gemeinsamen Fokus! Therapie mit OAD bei Patienten mit COPD und Diabetes.

Gezuckerte Luft: COPD und Diabetes im gemeinsamen Fokus! Therapie mit OAD bei Patienten mit COPD und Diabetes. Patientengruppen bei COPD Gezuckerte Luft: COPD und Diabetes im gemeiamen Fokus! Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Patieneten

Mehr

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes

Therapie des Typ 2 - Diabetes Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 23. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Blutzuckerkontrolle Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Mainz (27. April 2010) Die erste direkte Vergleichsstudie eines GLP-1-Analogons mit einem DPP-IV-Inhibitor

Mehr