Direkter Nachweis dunkler Materie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Direkter Nachweis dunkler Materie"

Transkript

1 Direkter Nachweis dunkler Materie Hauptseminarvortrag von Johann Rauser 21. Juni 2013 HAUPTSEMINAR: DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Gliederung Warum dunkle Materie Kandidaten für dunkle Materie Direkte Nachweismethode von WIMPs Experimente DAMA/LIBRA XENON-100 EDELWEISS-II Zusammenfassung und Ausblick 2

3 Warum dunkle Materie Gravitationslinseneffekt Einstein: Masse krümmt den Raum Stärke der Ablenkung abhängig von der Masse Beobachtung: Starke Ablenkung trotz geringer Masse Dunkle Materie 3

4 Warum dunkle Materie Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalxien Geschwindigkeit sollte bei größeren Abständen abfallen Beobachtung: Konstante Maximalgeschwindigkeit Bis zu 10-facher Anteil an Materie als sichtbar Dunkle Materie 4

5 Warum dunkle Materie Weitere Hinweise au Dunkle Materie Virial Theorem Halo: Stabilität der Galaxien Kosmische Hintergrundstrahlung Strukturbildung 5

6 Kandidaten für Dunkle Materie Baryonische Dunkle Materie: MACHOs Massive Astrophysical Compact Halo Objects Bspw. Ausgebrannte Sterne, Asteroiden, Schwarze Löcher Widerspruch zur Primordialen Nukleosynthese Können nur einen geringen Teil der Dunklen Materie ausmachen 6

7 Kandidaten für Dunkle Materie Nicht-Baryonische Dunkle Materie: Neutrinos Heiße Dunkle Materie Tragen nicht zur leuchtenden Materie bei Geringe Wechselwirkung Große Anzahl verfügbar Widerspruch zur Strukturentwicklung im Universum (Bottom-Up-Szenario) Neutrinos < 7% von Dunkler Materie 7

8 Kandidaten für Dunkle Materie Nicht-Baryonische Dunkle Materie: WIMPs Weakly Interacting Massive Particles Unterliegen nur Gravitation und Schwacher Wechselwirkung Elementarteilchen außerhalb des Standardmodells Elektrisch neutral und stabil Lösung über LSP der Supersymmetrie Möglicher Kandidat ist das Neutralino Kombination aus Photino, Zino und zwei Higgsinos 8

9 Direkte Nachweismethode von WIMPs Lokale Dichte in unserem Sonnensystem von Entspricht ungefähr 1 WIMP/ Kaffeetasse Jährliche Modualtion der Streurate Unterschiedliche Anzahl an zu bestimmenden Ereignissen je nach Jahreszeit 9

10 Direkte Nachweismethode von WIMPs Nachweis über WIMP-Kernstreuung Nur elastische Streuung Kinetische Energie zu gering für inelastische Streuung Rückstoßenergie des Kerns: 10

11 Direkte Nachweismethode von WIMPs Bestimmung der Rückstoßenergie des Kerns: Messung der Wärme in Form von Phononen Rückstoßkern erzeugt Ionen. Diese fangen Elektronen und fallen unter Aussendung von Photonen in den Grundzustand zurück (Messung über Szintillation) Rückstoßkern schlägt bei Nachbarn Elektronen aus. Elektron-Loch-Paare entstehen (Messung über Ionisation) 11

12 Direkte Nachweismethode von WIMPs Beeinflussungen durch den Untergrund Gammas & Neutronen durch Zerfälle von 238U, 232Th, 40 K und Radon Neutronen durch Myonen aus Kosmischer Hintergrundstrahlung Neutronen ähneln WIMPs sehr (nur unterschiedlicher Wirkungsquerschnitt) 12

13 Direkte Nachweismethode von WIMPs Abschirmung gegen den Untergrund Europäische Untergrundlabore: 13

14 Experimente 14

15 Experimente mit einem Messparameter 15

16 Experimente mit zwei Messparametern 16

17 Experimente: DAMA/LIBRA Dark Matter/Large sodium Iodide Bulk for Rare processes im LNGS (Laboratori Nazionali del Gran Sasso) Gran Sasso ist Gebirgsmassiv (~3000m) in Süditalien LNGS: A= 17,300 m² Myonenrate: 3*10-4/m2s 17

18 Experimente: DAMA/LIBRA Detektion über NaJ-Szintillation (250 kg NaJ(Tl) Kristalle) Detektion über 2 PMTs an jedem der 25 Kristalle Abschirmung durch Kupfer (15 cm), Blei (10 cm), Paraffin, Polyethylen, Beton (1 m) und Stickstoff-Atmosphäre Messung der jährlichen Modulation als Ziel 18

19 Experimente: DAMA/LIBRA Datenaufnahme von Sept bis Sept Jährliche Modulation der Streurate im Bereich von 2-6 kev gefunden Sehr hohe statistische Signifikanz Direkter Nachweis der Dunklen Materie bereits gelungen? 19

20 Experimente: DAMA/LIBRA Diskussion der erhaltenen Resultate Modulation eventuell nur durch Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter Nur ein Detektorprinzip, deswegen kann Untergrundspektrum nicht ausgeschlossen werden Keine Bestätigung durch anderes Experiment Xenon100 widerlegt den gefunden Bereich 20

21 Experimente: XENON-100 Befindet sich ebenfalls im LNGS 21

22 Experimente: XENON-100 Vorteile von Xenon: Große Massenzahl (131) liefert hohe Streuraten bei niedrigen Kernrückstößen Gute Selbstabschirmung aufgrund hoher Dichte (3 g/cm 2) Xenon mit sehr hohem Reinheitsgrad erhältlich Hauptsächlich aus zwei Isotopen (129Xe & 131Xe) zusammengesetzt, gut für spinabhängigen Wirkungsquerschnitt Guter Szintillator und Ionisator Gleichzeitiges Messen von Ionisation und Licht möglich Relativ kostengünstig: ~ 800 $/kg 22

23 Experimente: XENON-100 Detektionsprinzip: Messung von Licht und Ionisation mittels PMTs Diskriminierung anhand S1/S2 23

24 Experimente: XENON-100 Aufbau des Detektors: 242 PMTs zur Signalaufnahme 161 kg flüssiges Xenon (99 kg als Veto, 62 kg als Target) Abschirmung durch Blei, Kupfer, Polyethylen und Beton 24

25 Experimente: XENON-100 Messung und Ergebnisse: Zunächst Kalibrierung Aktuellste Messung 225 Tage Weltbester Wirkungsquerschnitt < 2,0*10-45 cm² bei WIMPMasse 55 GeV 25

26 Experimente: EDELWEISS-II 26

27 Experimente: EDELWEISS-II Experience de Detecter Les WIMPs En Site Souterrain Detektionsprinzip: Gleichzeitige Messung von Ionisation und Wärme (Kryogen-Bolometer) Stoßmaterial benötigt eine geringe spezifische Wärmekapazität: Bolometer wird im mk-bereich betrieben, um spezifische Wärme CV zu minimieren 27

28 Experimente: EDELWEISS-II Sehr gute Diskriminierung zwischen WIMPs und Gammastrahlung durch Signalverhältnis WIMP: Gamma: 28

29 Experimente: EDELWEISS-II Versuchsaufbau: Mehrschichtige Abschirmung (Myondetektor, Blei, Kupfer) 29

30 Experimente: EDELWEISS-II Messung Durch Kalibrierung mit einer Neutronenquelle (60Co) und einer Gammaquelle (133Ba) wurde der Bereich für die WIMPs eingeschränkt Messzeit Suche ab 20 kev 10 Ge-Detektoren 5 WIMP-Kandidaten Sehr gute GammaUnterdrückung 30

31 Experimente: EDELWEISS-II Ergebnisse Bereich von DAMA/LIBRA kann durch EDELWEISS komplett ausgeschlossen werden 5 WIMP-Kandidaten < 3 Ereignisse von Untergrundquellen Kein statistisch signifikantes WIMP-Signal Höhere Sensitivität benötigt 31

32 Zusammenfassung 32

33 Zusammenfassung Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 33

Direkter Nachweis Dunkler Materie

Direkter Nachweis Dunkler Materie Johann Rauser Inhaltsverzeichnis Vortrag vom 21. Juni 2013 1 Warum Dunkle Materie 2 1.1 Gravitationslinseneekt............................ 2 1.2 Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien.................

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Hauptseminar Dunkle Materie in Teilchen- und Teilchenastrophysik SS 05 WIMP-Teilchen Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Pierre Sauter, 28.06.2005 Übersicht Was sind

Mehr

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Dunkle Materie und Teilchenphysik Universität Hamburg Weihnachtliche Festveranstaltung Department Physik 17. Dezember 2008 Woher weiß man, dass es Dunkle Materie gibt? Sichtbare Materie in Galaxien (Sterne, Gas) kann nicht die beobachteten

Mehr

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co Hands on Particle Physics International Masterclasses WIMP's & Co Der Dunklen Materie auf der Spur Wiebke Thurow Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Übersicht Was ist Materie? Warum muss es

Mehr

Suche nach Dunkler Materie

Suche nach Dunkler Materie Suche nach Dunkler Materie Seminarvortrag Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Julian Emmerich 09.07.2014 Julian Emmerich 1 Gliederung 1. Hinweise auf Dunkle Materie 2. Erklärungsversuche 3. Mögliche

Mehr

Das XENON-Experiment

Das XENON-Experiment XENON Experiment Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Betreuerin: Laura Baudis Das XENON-Experiment Dirk Lennarz RWTH Aachen 02. Juli 2007 Dunkle Materie - Neue Experimente

Mehr

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie Experimentelle Suche nach Dunkler Materie Überblick Allgemeine Einführung Direkte Suche nach DM Experimente zur Direkten Suche Indirekte Suche nach DM Experimente zur Indirekten Suche Ausblick Zusammensetzung

Mehr

Ausarbeitung zum Vortrag: Direkter Nachweis dunkler Materie

Ausarbeitung zum Vortrag: Direkter Nachweis dunkler Materie Ausarbeitung zum Vortrag: Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf Vortrag am 24.06.11 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise auf dunkle Materie 2 1.1 Gravitationslinseneekt............................. 2

Mehr

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Jun. Prof. Dr. A. Straessner TU Dresden Lange Nacht der Wissenschaften TU Dresden 18. Juni 2010 FSP 101 ATLAS Einführung Was ist Dunkle

Mehr

Die dunkle Materie. von Manuel Bridger. 16. Januar 2014

Die dunkle Materie. von Manuel Bridger. 16. Januar 2014 Die dunkle Materie von Manuel Bridger 16. Januar 2014 Inhalt 1. Was bezeichnet man als dunkle Materie? 2. Gründe für die Annahme von dunkler Materie 3. Einsteinlinse 4. Aus was könnte dunkle Materie bestehen?

Mehr

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Bachelor Arbeit Yiea-Funk Te Betreut von Frau Prof. Laura Baudis und Marijke Haffke Inhalt 1. Einleitung» XENON Experiment»

Mehr

Das Edelweiss Experiment

Das Edelweiss Experiment Das Edelweiss Experiment Mit dem Edelweiss Experiment im Mondane Untergrund Labor versucht man auf direkte Weise WIMP Teilchen nachzuweisen. Das Experiment im Frejus Tunnel, welcher Italien mit Frankreich

Mehr

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung 6. Oktober 2012 Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung 1 / 17 Introduktion Eine der wichtigsten offenen Fragen in der

Mehr

Die Suche nach der dunklen Materie

Die Suche nach der dunklen Materie Die Suche nach der dunklen Materie Sebastian Arrenberg Universität Zürich Particle Physics Masterclass 2009 23.03.2009 Based on hep-ph/0805.4210 by Sebastian Arrenberg Laura Baudis Kyoungchul Kong Konstantin

Mehr

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11. 11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie Seite 38 Astrophysikalische Hinweise auf die Existenz von Dunkler Materie 1) Rotationskurven von Galaxien 2)Galaxienhaufen 3)Gravitationslinsen 4)Strukturbildung

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums

Die Dunkle Seite des Universums Die Dunkle Seite des Universums Marc Schumann AEC, Universität Bern Physik am Freitag, Bern, 16. Januar 2015 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter normale Materie Dunkle Materie? 95%

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

WIMP-Teilchen. Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten. Paulus Frischholz

WIMP-Teilchen. Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten. Paulus Frischholz WIMP-Teilchen Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten Paulus Frischholz 24.06.2003 Missing Pieces Gliederung Einleitung Woher kommen die WIMPs? Wo sind die WIMPs heute? Wie kann man WIMPs

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 14, 02.02.16 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Dunkles Universum - direkter CDM-Nachweis: Spin-abhängige

Mehr

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik Andreas Kell 15.12.2011 Gliederung Überblick Kandidaten Standardmodell der Teilchenphysik

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Manfred Lindner Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Physik am Samstagmorgen, 28. April 2012 M. Lindner, MPIK Dunkle Materie 2 Sehen wir eigentlich alles? Versteckte

Mehr

Dunkle Materie als Saatkerne für Strukturbildung und die direkte Nachweismethode dunkler Materie

Dunkle Materie als Saatkerne für Strukturbildung und die direkte Nachweismethode dunkler Materie Dunkle Materie als Saatkerne für Strukturbildung und die direkte Nachweismethode dunkler Materie Christoph Bayer Hauptseminar Astroteilchenphysik SS 09 Inhaltsverzeichnis 1. Dunkle Materie als Saatkerne

Mehr

Dunkle Materie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder

Dunkle Materie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Dunkle Materie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder David Roth Wintersemester 2014/2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hinweise für die Existenz Dunkler Materie 3 3 Kandidaten für Dunkle

Mehr

Dunkle Materie Martin Schneider

Dunkle Materie Martin Schneider Dunkle Materie 15.01.2008 Martin Schneider 1 Dunkle Materie Warum dunkle Materie? (Beobachtungen in Galaxien, Sternzählungen etc.) Was ist dunkle Materie? ( MACHOs und WIMPs, MOND) Konsequenzen in der

Mehr

Einstein(s Gleichungen) und die dunkle Seite des Universums. Joerg Jaeckel Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY)

Einstein(s Gleichungen) und die dunkle Seite des Universums. Joerg Jaeckel Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY) Einstein(s Gleichungen) und die dunkle Seite des Universums Joerg Jaeckel Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY) Woraus besteht unser Universum? Inventar des Universums Dunkle Energie 73% Normale Materie

Mehr

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar WS 2001/2002 RWTH: Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Flügge, Grünewald, Hebbeker, Lanske, Mnich, Schael, Struczinski, Wallraff Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik

Mehr

8.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1

8.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1 8.3. NACHWEIS VON DUNKLER MATERIE 181 a) b) Abbildung 8.8: a) Elastische Streuung eines WIMP an einem Kern. b) Messprinzip für die gleichzeitige Messung von Temperatur und Ionisation in einem WIMP- Detektor.

Mehr

Dunkle Materie-Experimente

Dunkle Materie-Experimente Dunkle Materie-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund Hardy Simgen Max-Planck-Institut für Kernphysik Die Suche nach der Nadel im Warum ist sie so schwierig? Nadel und Heu sehen ähnlich

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie Direct Search for Dark Matter

Direkter Nachweis dunkler Materie Direct Search for Dark Matter Direkter Nachweis dunkler Materie Direct Search for Dark Matter Bachelorarbeit von Julien Wulf Matrikelnummer: 1452513 An der Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik (IEKP) Erstgutachter:

Mehr

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014 Dunkle Materie und Dunkle Energie Claus Grupen 2014 Motivation für Dunkle Materie: Klassische Erwartung Radiale Dichteverteilung der Dunklen Materie? Was könnte die Dunkle Materie sein? Gaswolken? oder

Mehr

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Martin Bendschneider 18.01.2011 1 Zusammenfassung der Grundlagen 1.1 Hinweise auf Dunkle Materie 1.1.1 Rotationskurven von Galaxien Wenn man die Keplerschen

Mehr

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Prof. Dr. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Zielsetzung der Physik Einheitliche und umfassende

Mehr

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Vom Higgs-Boson zur Weltformel Vom Higgs-Boson zur Weltformel Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW c/o CERN, Genf Fachhochschule Villach 17. Dez. 2013 F. Englert, R. Brout Juni 1964 P. Higgs August 1964 C.-E.

Mehr

Jochen Müller. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik

Jochen Müller. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik 15.07.2010 Begriffsklärung: Dunkle Materie Was versteht man unter Dunkler Materie? Dunkle Materie (DM) ist eine hypothetische Form von Materie, die so gering strahlt,

Mehr

Kosmologie im dunklen Universum

Kosmologie im dunklen Universum Kosmologie im dunklen Universum Dr. Robert W. Schmidt Zentrum für Astronomie Universität Heidelberg Lehrerfortbildung Bayreuth 14.10.2010 Literatur Es gibt viele, viele Bücher, Internetseiten, Movies etc.

Mehr

Nicht-Baryonische, dunkle Materie

Nicht-Baryonische, dunkle Materie Seminar Astroteilchenphysik Nicht-Baryonische, dunkle Materie Frank Eibofner 26.März 04 Übersicht 1.) Hinweise auf dunkle Materie Historisch Massenbestimmungsverfahren 2.) Theorien Nicht-Teilchen Teilchen

Mehr

Dunkle Materie Ausarbeitung des Seminarvortrags

Dunkle Materie Ausarbeitung des Seminarvortrags Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder im Institut für Theoretische Physik Im WS 2008/2009 Dunkle Materie Ausarbeitung des Seminarvortrags Christoph Blum Matrikelnummer: 354319 Email-Adresse: christoph

Mehr

Dunkle Materie und Supersymmetrie

Dunkle Materie und Supersymmetrie Dunkle Materie und Supersymmetrie Thomas Meier Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik 10. Dezember 2007 Thomas Meier (Uni Erlangen) Dunkle Materie und Supersymmetrie 10. Dezember 2007 1 / 37 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 10, 22.12.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Experimentelle Techniken - Abschirm-Methoden gegen externe

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 12,

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 12, Kosmologie Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 12, 19.01.2016 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Strukturentstehung im Universum - Leistungsspektrum der Materie:

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 6: Die Milchstraße Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 50 Die Milchstraße 2 / 50 Übersicht

Mehr

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Nuklearer Prozess Dr. Béla Majorovits 13. Okt. 2007 1 Woraus bestehen wir? Die Materie um uns herum und die uns vertraut ist, besteht aus drei Elementarteilchen:

Mehr

Dunkle Materie, dunkle Energie

Dunkle Materie, dunkle Energie Dunkle Materie, dunkle Energie von Mario Lang 28. Juni 2011 Handout, im Rahmen des Hauptseminars Der Urknall und seine Teilchen, SS 2011 Zusammensetzung des Universums Unser Universum besteht aus mehr

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie Ralf Koehler Content Einleitung und Motivation Zusammensetzung des Universums Messung der Hubble Konstanten Gesamtdichte Ω Dunkle Materie Ω DM Rotationskurven

Mehr

Die Materie trägt nicht dominant zur Gesamtdichte bei: Ω M 27%. Der größte (und am wenigsten verstandene Anteil) ist die Dunkle Energie :

Die Materie trägt nicht dominant zur Gesamtdichte bei: Ω M 27%. Der größte (und am wenigsten verstandene Anteil) ist die Dunkle Energie : Kapitel 8 Dunkle Materie 8.1 Hinweise auf Dunkle Materie Die kosmologischen Parameter: In Tabelle 2.3 in Abschnitt 2.5.5 sind die kosmologischen Parameter nach unserem heutigen Kenntnisstand zusammengestellt.

Mehr

8.3 Nachweis von Dunkler Materie

8.3 Nachweis von Dunkler Materie 8.3. NACHWEIS VON DUNKLER MATERIE 197 8.3 Nachweis von Dunkler Materie 8.3.1 Machos Mit Hilfe des Gravitationslinseneffekts haben die Experimente MACHO, EROS und OGLE (Refs. siehe Review 22 in [17]) versucht,

Mehr

Hinweise auf dunkle Materie

Hinweise auf dunkle Materie Seminar zum F-Praktikum: Kern- und Teilchenphysik Hinweise auf dunkle Materie Victor Bergmann (victor_bergmann@gmx.de) Betreuer: Prof. Dr. Volker Büscher 07.02.2011 1 Seite: 2 1 Hinweise 1.1 Rotationskurven

Mehr

7 Teilchenphysik und Kosmologie

7 Teilchenphysik und Kosmologie 7.1 Entwicklung des Universums 7 Teilchenphysik und Kosmologie 7.1 Entwicklung des Universums 64 Die Spektrallinien sehr entfernter Galaxien sind gegenüber denen in unserer Galaxie rot-verschoben, d.h.

Mehr

Teilchen, Strings und dunkle Materie

Teilchen, Strings und dunkle Materie Teilchen, Strings und dunkle Materie Die offenen Fragen der Elementarteilchenphysik Hartmut Wittig Institut für Kernphysik und Exzellenzcluster PRISMA Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nell-Breuning-Symposium,

Mehr

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung Und es werde Licht Die kosmische Hintergrundstrahlung Vermessung der Hintergrundstrahlung WMAP COBE Planck Planck Foto des Urknalls COBE Foto des Urknalls WMAP Foto des Urknalls Planck Was sehen wir? Zustand

Mehr

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Henning Gast I. Physikalisches Institut B Diplomfeier Aachen, 28. Januar 2005 Der AMS01-Detektor im Weltraum AMS01 geflogen

Mehr

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner Neutrinos und andere Geisterteilchen M. Lindner Elementare Bausteine der Materie Bausteine der (normalen) Materie: - Elektron e - - Up-Quark u und Down-Quark d Soweit bekannt punktförmig: < 0.001fm Wechselwirkungen

Mehr

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen KIT, 30. Okt. 2017 Prof. Thomas Schwetz-Mangold Institut für Kernphysik Theoretische Astroteilchenphysik KIT-Zentrum Elementarteilchenund Astroteilchenphysik

Mehr

Die Dunklen Mächte des Universums

Die Dunklen Mächte des Universums Die Dunklen Mächte des Universums Horst Fischer Universität Freiburg Didaktisches Seminar 3. November 2009 Flammarion, 1888 Evolution der Hubble Konstanten WMAP 5y http://www.cfa.harvard.edu/~huchra/hubble.plot.dat

Mehr

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen Werner Hofmann MPI für Kernphysik Heidelberg Animationen erfordern spezielle Software und sind

Mehr

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Urknalltheorie KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Überblick 2 Allgemeine Relativitätstheorie Die Väter der Urknalltheorie

Mehr

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums Dr. J. Olzem 1. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen Abend der Naturwissenschaften Anne-Frank-Gymnasium Aachen 14. November 2008 Hubble

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neue Ergebnisse des XENON100 Experiments engen erlaubten Bereich für Dunkle Materie ein

PRESSEMITTEILUNG. Neue Ergebnisse des XENON100 Experiments engen erlaubten Bereich für Dunkle Materie ein PRESSEMITTEILUNG Neue Ergebnisse des XENON100 Experiments engen erlaubten Bereich für Dunkle Materie ein Wissenschaftler der XENON-Kollaboration berichten über neue Ergebnisse ihrer Suche nach Dunkler

Mehr

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer  Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer www.fzd.de Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Altes und Neues zum Standardmodell Von den Quarks zum Universum QuickTime and a TIFF (Uncompressed) decompressor

Mehr

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen Axel Maas 13. Dezember 2017 @axelmaas axelmaas.blogspot.com Überblick Überblick Dunkle Energie : Worum geht es? Überblick Dunkle Energie : Worum geht es? Die

Mehr

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Christopher Wiebusch Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Dunkle Materie -1-

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Christopher Wiebusch Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Dunkle Materie -1- Dunkle Materie -1- Dunkle Materie Hadron-Kollider Betreuer: Christopher Wiebusch Dunkle Materie Dirk Lennarz RWTH Aachen 16. Januar 2007 Dunkle Materie -2- Inhalt Wie kam man auf die Idee, dass es Dunkle

Mehr

Die Suche nach dunkler Materie

Die Suche nach dunkler Materie Seminar SS 2005: Aktuelle Forschungsergebnisse aus Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik 01 Die Suche nach dunkler Materie???? Sprecher: Jens Frangenheim Betreuerin: Dr. K. Klein Titelseite 02 Prolog

Mehr

1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien

1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien 1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien 2. Vorlesung: Neutrinos im Standardmodell 3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente 4. Vorlesung: Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall,

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Astroteilchenphysik I WS 2015/16 G. Drexlin (EKP) https://neutrino.ikp.kit.edu/personal/drexlin/home KIT University of the State of Baden-Württemberg

Mehr

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16.

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Juli 2009 Kosmische Strahlung: wie alles anfing 1912: Victor Hess entdeckt

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente

3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente 1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien 2. Vorlesung: Neutrinos im Standardmodell 3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente 4. Vorlesung: Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall,

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 11, 12.01. Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Dunkles Universum - Einführung - WIMP-Kandidaten - Supersymmetrie

Mehr

Virialsatz. Fritz Zwicky. Vera Rubin. v 2 = GM r. Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1

Virialsatz. Fritz Zwicky. Vera Rubin. v 2 = GM r. Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1 Fritz Zwicky Virialsatz Vera Rubin v 2 = GM r v 1 r Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1 Suche nach Dunkler Materie am LHC Dr. Carsten Hensel Physikalisches Institut, Friedrich-Alexander

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Das dunkle Universum

Das dunkle Universum Das dunkle Universum 2012-02-10 Prof. Dr. D. Hannemann, Dunkles Universum 1 Inhalt Die Geburt des Weltalls Die dunkle Seite der Macht und Kraft Leuchttürme im Weltall Dunkle kosmische Energie Bildnachweise

Mehr

Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY

Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY Friederike Januschek DESY Hamburg Tag der offenen Tür, 2. November 2013 Der Weltraum unendliche Weiten Und was wissen wir darüber?!? Friederike

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Prof. Wim de Boer, Wissenschaftsfestival, Karlsruhe, 25.06.2013 INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK IKARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE 73% dunkle Energie 23% dunkle

Mehr

Die dunkle Seite der Kosmologie

Die dunkle Seite der Kosmologie Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Workshop im Rahmen der 62. Fortbildungswoche Kuffner Sternwarte 27. 2. 2008 Fakultät für Physik Universität Wien 4 Aufgaben Aufgabe 1 Im Zentrum der Milchstraße

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 13, 26.01.16 Z 0 h Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Dunkles Universum - DMA: e + Überschuss (AMS-02) GeV

Mehr

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Die Milchstraße als Beispielgalaxie Die Milchstraße als Beispielgalaxie Dynamik (Bewegung der Sterne) Rotationskurve Entstehung der Milchstraße Begleiter der Milchstraße Wechselwirkung mit anderen Galaxien Christian-Weise-Gymnasium Zittau

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 24 8. Moderne Elementarteilchen-Physik 8.3 Fundamentale Entdeckungen: W/Z-Bosonen, Top-Quarks, Higgs-Bosonen 9. Zusammenfassung, Ausblick Zu: b) Entdeckung

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Dunkle Materie - Evidenzen und Kandidaten Thomas Heinemann

Dunkle Materie - Evidenzen und Kandidaten Thomas Heinemann Proseminar Astroteilchenphysik Wintersemester 2010/2011 Dunkle Materie - Evidenzen und Kandidaten 11.01.2011 Thomas Heinemann 1 Was ist Dunkle Materie? Dunkle Materie ist eine hypothetische Form der Materie.

Mehr

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN Monica Dunford Wir haben ein großes Problem Das Universum hat viel mehr Masse als wir sehen können Rotationskurven - Unser

Mehr

Neutrinos: Kosmische Leichtgewichte auf der Waagschale von KATRIN

Neutrinos: Kosmische Leichtgewichte auf der Waagschale von KATRIN Neutrinos: Kosmische Leichtgewichte auf der Waagschale von KATRIN Neutrinos, ihre Masse & das Universum KATRIN eine Waage für Neutrinos am Forschungszentrum Karlsruhe 1 Man denk am Besten gar nicht darüber

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

Kapitel 8. Dunkle Materie. 8.1 Hinweise auf Dunkle Materie

Kapitel 8. Dunkle Materie. 8.1 Hinweise auf Dunkle Materie Kapitel 8 Dunkle Materie 8.1 Hinweise auf Dunkle Materie Die kosmologischen Parameter: In Tabelle 2.3 in Abschnitt 2.5.5 sind die kosmologischen Parameter nach unserem heutigen Kenntnisstand zusammengestellt.

Mehr

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Jutta Kunz CvO Universität Oldenburg CvO Universität Oldenburg Physics in the City, 10. Dezember 2009 Jutta Kunz (Universität Oldenburg) Vergangenheit

Mehr

Kosmogonie. Das frühe Universum. Vom Urknall bis zur Rekombination

Kosmogonie. Das frühe Universum. Vom Urknall bis zur Rekombination Kosmogonie Das frühe Universum Vom Urknall bis zur Rekombination Hubble-Konstante und Weltalter Hubbles Wert für die Expansion: H 500kmsec Mpc 0 1 1 R(t) Weltalter bei gleichmäßiger Expansion: 1 9 Tu 2

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 4, 14.11.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse: ECAL & HCAL, Myonen Schema

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Ziel: moderne Teilchenphysik entdecken und erleben 18.10.2011 Carolin Schwerdt, Netzwerk Teilchenwelt c/o DESY Spuren hochenergetischer Teilchen im CMS-Detektor Spuren kosmischer

Mehr

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT 14. Dezember 2010 Kim Susan Petersen Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik INHALT 1. Das Standardmodell 2. Die Form des Universums 3.

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Auf der Jagd nach Dunkler Materie

Auf der Jagd nach Dunkler Materie Auf der Jagd nach Dunkler Materie Max Camenzind Akademie HD 2015 Das ganze Universum besteht aus Atomen glauben Sie? Motto fürs Folgende Samuel Ting, Leiter AMS-02: Es ist sehr schwer vorherzusagen, was

Mehr

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos 1 Übungsblatt 06112013 1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos Kosmische Beschleuniger wie aktive galaktische Kerne, sog AGN s (active galactic nuclei), beschleunigen Teilchen auf Energien von bis

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2010 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 17. Februar 2010 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr