Tätigkeitsbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht 2016"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht 2016 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2016 über die se der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Knappschaftskrankenhaus Bochum Chirurgische Klinik Prof. Dr. Richard Viebahn

2 Vorbemerkung Der folgende Bericht ergänzt den Tätigkeitsbericht des Transplantationszentrums nach 5 Absatz 1 Satz 1. Ziel ist es, die Öffentlichkeit, betroffene Patienten und Patientinnen sowie ihre Angehörigen über die qualität jedes Transplantationszentrums (TPZ) im Jahr der jeweiligen Datenerfassung zu informieren und der Transparenz zu dienen. Die Erstellung und Veröffentlichung des Berichts ist durch das Transplantationsgesetz der Koordinierungsstelle übertragen worden. Sie ist für die hierfür nötigen gesetzlich und vertraglich vorgeschriebenen Mitteilungen auf das jeweilige Zentrum angewiesen. Die Daten werden im Rahmen der externen stationären Qualitätssicherung des Gemeinsamen Bundesausschusses sowohl auf Glaubhaftigkeit (Plausibilität) als auch auf Gültigkeit (Validität) geprüft. Die letzte Verantwortung für die Richtigkeit der vom Zentrum mitgeteilten Daten liegt daher beim einzelnen Transplantationszentrum. Alle Krankenhäuser sind verpflichtet, sich am Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beteiligen, sofern sie Leistungen in einem oder mehreren der vom Gemeinsamen Bundesausschuss in der Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern (QSKH-RL) festgelegten Leistungsbereichen erbringen. Dieses Verfahren wird von der Institution nach 136b Abs.1 Satz 1 Nr. 3 SGB V (derzeit das IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen, Berlin), im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses durchgeführt. 10 Abs. 2 Nr. 8 TPG verpflichtet die Transplantationszentren, nach den Vorschriften des SGB V Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchzuführen, die auch einen Vergleich mit anderen Transplantationszentren ermöglichen, sowie darüber nach 11 Abs. 5 Nr. 7 TPG zu berichten. Der vorliegende Bericht enthält ein Auszug aus den Qualitätsberichten der Krankenhäuser gemäß 136b Abs.1 Satz 1 Nr. 3 SGB V. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte erhalten Sie unter Den jeweils aktuellen strukturierten Qualitätsbericht des Transplantationszentrums Bochum finden Sie unter:

3 1. se der Transplantation Nierentransplantation Tabelle: en... 5 Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Tabelle: en se der Nachbetreuung von Lebendspendern Nierenlebendspende Tabelle: en Durchgeführte Maßnahmen der Qualitätssicherung Dokumentationsrate Anhang Glossar Erläuterung zur externen vergleichenden Qualitätssicherung Impressum... 21

4 Nierentransplantation

5 1. se der Nierentransplantation Bundesergebnis Rechnerisches Qua- lita- tive Bundes- Be- bereich Vertrauens- durch- schnitt tung wer- Transplantation 2016 Sterblichkeit im Krankenhaus Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts 1,40 % 5,00 % 0 / 5 0,00 % 0,00 % - 43,45 % liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. Sofortige Funktionsaufnahme des Transplantats Sofortige Funktionsaufnahme der transplantierten Niere (eines verstorbenen Spenders) beim Empfänger 76,02 % 60,00 % * * * Dokumentation. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Daher ist das wie folgt zu korrigieren: Eine sofortige Funktionsaufnahme des Transplantates lag bei 30 von 39 Patienten vor = 76,92%. Qualität der Transplantatfunktion bei Entlassung Intra- oder postoperative Komplikationen Sofortige Funktionsaufnahme der transplantierten Niere (eines lebenden Spenders) beim Empfänger Ausreichende Funktion der transplantierten Niere (eines verstorbenen Spenders) bei Entlassung Ausreichende Funktion der transplantierten Niere (eines lebenden Spenders) bei Entlassung 94,59 % 90,00 % * * * 87,03 % 70,00 % * * * 96,47 % 80,00 % * * * Komplikationen während oder nach der Operation 18,29 % 25,00 % 0 / 5 0,00 % 0,00 % - 43,45 % liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

6 1. se der Nierentransplantation Bundesergebnis tive Rechnerisches Qua- lita- Bundes- Be- bereich Vertrauens- durch- schnitt tung wer- Transplantation 2015 Überleben nach 1 Jahr (bei vorliegenden Informationen) 97,09 % 90,00 % ohne, da 1-Jahres-Überleben Überleben nach 1 Jahr (ist nicht bekannt, ob der Empfänger lebt, wird sein Tod angenommen) 92,77 % 90,00 % Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Nach einem Jahr lebten 92% der nach zu sorgenden Patienten (46 von 50). Transplantatversagen Versagen der transplantierten Niere innerhalb von 1 Jahr (bei vorliegenden Informationen) 5,02 % 11,75 % ohne, da Qualität der Transplantatfunktion Ausreichende Funktion der transplantierten Niere nach 1 Jahr (bei vorliegenden Informationen) 95,88 % nicht definiert ohne, da * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

7 1. se der Nierentransplantation Bundesergebnis tive Rechnerisches Qua- lita- Bundes- Be- bereich Vertrauens- durch- schnitt tung wer- Transplantation Jahres-Überleben Überleben nach 2 Jahren (bei vorliegenden Informationen) Überleben nach 2 Jahren (ist nicht bekannt, ob der Empfänger lebt, wird sein Tod angenommen) 95,15 % 85,00 % 0 / 5 0,00 % 0,00 % - 43,45 % 90,47 % 85,00 % Dokumentation. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. 83,67% der Empfänger lebten zwei Jahre nach der Organtransplantation (41 von 49). Davon verstarben vier Patienten im 2. Jahr nach Transplantation, drei Patienten an Infektionen, ein Patient an den Folgen eines Ösophagus-Karzinoms. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. 83,67% der Empfänger lebten zwei Jahre nach der Organtransplantation (41 von 49). Davon verstarben vier Patienten im 2. Jahr nach Transplantation, drei Patienten an Infektionen, ein Patient an den Folgen eines Ösophagus-Karzinoms. Transplantatversagen Versagen der transplantierten Niere innerhalb von 2 Jahren (bei vorliegenden Informationen) 6,77 % nicht definiert 4 / 4 100,00 % 51,01 % - 100,00 % Bewertung nicht vorgesehen. ist für diesen Indikator nicht definiert. Qualität der Transplantatfunktion Ausreichende Funktion der transplantierten Niere nach 2 Jahren (bei vorliegenden Informationen) 94,87 % nicht definiert ohne, da * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

8 1. se der Nierentransplantation Bundesergebnis tive Rechnerisches Qua- lita- Bundes- Be- bereich Vertrauens- durch- schnitt tung wer- Transplantation 2013 Überleben nach 3 Jahren (bei vorliegenden Informationen) 91,52 % 80,00 % 0 / 6 0,00 % 0,00 % - 39,03 % Dokumentation. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. 87,76% der Empfänger lebten zwei Jahre nach der Organtransplantation (43 von 49). 3-Jahres-Überleben Überleben nach 3 Jahren (ist nicht bekannt, ob der Empfänger lebt, wird sein Tod angenommen) 86,51 % 80,00 % Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. 86% der Empfänger lebten zwei Jahre nach der Organtransplantation. Transplantatversagen Versagen der transplantierten Niere innerhalb von 3 Jahren (bei vorliegenden Informationen) 7,21 % nicht definiert 7 / 7 100,00 % 64,57 % - 100,00 % Bewertung nicht vorgesehen. ist für diesen Indikator nicht definiert. Qualität der Transplantatfunktion Ausreichende Funktion der transplantierten Niere nach 3 Jahren (bei vorliegenden Informationen) 95,55 % nicht definiert ohne, da * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

9 Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation

10 1. se der Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation Bundesergebnis Rechnerisches Bundesdurchschnitt Vertrauensbereich Qualitative Bewertung Transplantation 2015/2016 Sterblichkeit im Krankenhaus Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts 2,78 % 5,00 % * * * Dokumentation. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Keiner der Patienten, die im Jahr 2016 mit einer Nieren- Pankreas-Transplantation versorgt wurden, ist verstorben. Qualität der Transplantatfunktion bei Entlassung Entfernung des Transplantats Ausreichende Funktion der transplantierten Bauchspeicheldrüse bei Entlassung Entfernung der transplantierten Bauchspeicheldrüse 82,95 % 75,00 % 18 / 20 90,00 % 69,90 % - 97,21 % 15,47 % 20,00 % * * * liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

11 1. se der Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation Bundesergebnis Rechnerisches Bundesdurchschnitt Vertrauensbereich Qualitative Bewertung Transplantation 2014/2015 Überleben nach 1 Jahr (bei vorliegenden Informationen) 92,75 % 90,00 % 22 / 25 88,00 % 70,04 % - 95,83 % Dokumentation. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. 1-Jahres-Überleben Überleben nach 1 Jahr (ist nicht bekannt, ob der Empfänger lebt, wird sein Tod angenommen) 83,64 % 90,00 % Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Nur bei drei Patienten konnte keine Nachuntersuchung nach einem Jahr erfolgen. Qualität der Transplantatfunktion Ausreichende Funktion der transplantierten Bauchspeicheldrüse nach 1 Jahr 85,71 % nicht definiert 18 / 21 85,71 % 65,36 % - 95,02 % Bewertung nicht vorgesehen. ist für diesen Indikator nicht definiert. * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

12 1. se der Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation Bundesergebnis Rechnerisches Bundesdurchschnitt Vertrauensbereich Qualitative Bewertung Transplantation 2013/2014 Überleben nach 2 Jahren (bei vorliegenden Informationen) 90,09 % 80,00 % 19 / 23 82,61 % 62,86 % - 93,02 % liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. 2-Jahres-Überleben Überleben nach 2 Jahren (ist nicht bekannt, ob der Empfänger lebt, wird sein Tod angenommen) 81,62 % 80,00 % Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Von den 44 Patienten mit einer Nieren- und Pankreastransplantation im Jahr 2014 haben 40 nach zwei Jahre nachweislich gelebt. Dies entspricht einer Überlebensquote von 90,91% Qualität der Transplantatfunktion Ausreichende Funktion der transplantierten Bauchspeicheldrüse nach 2 Jahren 80,21 % nicht definiert 14 / 22 63,64 % 42,95 % - 80,27 % Bewertung nicht vorgesehen. ist für diesen Indikator nicht definiert. * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

13 1. se der Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation Bundesergebnis Rechnerisches Bundesdurchschnitt Vertrauensbereich Qualitative Bewertung Transplantation 2012/2013 Überleben nach 3 Jahren (bei vorliegenden Informationen) 93,55 % 75,00 % 27 / 31 87,10 % 71,15 % - 94,87 % liegt im. rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich. 3-Jahres-Überleben Überleben nach 3 Jahren (ist nicht bekannt, ob der Empfänger lebt, wird sein Tod angenommen) 86,25 % 75,00 % Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Von den Patienten mit einer Nieren- und Pankreastransplantation konnte nur bei vier Patienten keine 3-Jahres- Nachuntersuchung durchgeführt werden. Qualität der Transplantatfunktion Ausreichende Funktion der transplantierten Bauchspeicheldrüse nach 3 Jahren 79,24 % nicht definiert 21 / 31 67,74 % 50,14 % - 81,43 % Bewertung nicht vorgesehen. ist für diesen Indikator nicht definiert. * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

14 Nierenlebendspende

15 2. se der Nierenlebendspende Bundesergebnis Rechnerisches Bundesdurchschnitt Vertrauensbereich Qualitative Bewertung Transplantation 2016 Sterblichkeit im Krankenhaus Dialyse beim Lebendspender erforderlich Intra- oder postoperative Komplikationen Transplantation 2015 Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts 0,00 % Sentinel Event Dialyse beim Spender erforderlich 0,00 % Sentinel Event Komplikationen während oder nach der Operation 1,72 % 10,00 % ohne, da ohne, da ohne, da Sterblichkeit des Spenders 1 Jahr nach Nierenspende 0,00 % Sentinel Event ohne, da Tod des Spenders innerhalb des 1. Jahres nach Nierenlebendspende Eingeschränkte Nierenfunktion Sterblichkeit des Spenders 1 Jahr nach Nierenspende (ist nicht bekannt, ob der Spender lebt, wird sein Tod angenommen) Eingeschränkte Nierenfunktion beim Spender 1 Jahr nach Nierenspende (bei vorliegenden Informationen) 5,43 % Sentinel Event 0,17 % Sentinel Event Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. ohne, da Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Alle Spender lebten ein Jahr nach der Organspende. Albuminurie Auftreten von Eiweiß (Albumin) 1 Jahr nach Nierenspende 7,33 % 20,00 % ohne, da Neu aufgetretende arterielle Hypertonie Neu aufgetretener Bluthochdruck innerhalb des 1. Jahres nach Nierenspende 13,18 % nicht definiert ohne, da * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

16 2. se der Nierenlebendspende Bundesergebnis Rechnerisches Bundesdurchschnitt Vertrauensbereich Qualitative Bewertung Transplantation 2014 Sterblichkeit des Spenders 2 Jahre nach Nierenspende 0,00 % Sentinel Event ohne, da Tod des Spenders innerhalb von 2 Jahren nach Nierenlebendspende Sterblichkeit des Spenders 2 Jahre nach Nierenspende (ist nicht bekannt, ob der Spender lebt, wird sein Tod angenommen) 6,92 % Sentinel Event Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Alle Spender lebten zwei Jahre nach der Organspende. Eingeschränkte Nierenfunktion Eingeschränkte Nierenfunktion beim Spender 2 Jahre nach Nierenspende (bei vorliegenden Informationen) 0,00 % Sentinel Event ohne, da Albuminurie Auftreten von Eiweiß (Albumin) 2 Jahre nach Nierenspende 4,11 % 20,00 % ohne, da * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

17 2. se der Nierenlebendspende Bundesergebnis Rechnerisches Bundesdurchschnitt Vertrauensbereich Qualitative Bewertung Transplantation 2013 Sterblichkeit des Spenders 3 Jahre nach Nierenspende 0,14 % Sentinel Event ohne, da Tod des Spenders innerhalb von 3 Jahren nach Nierenlebendspende Sterblichkeit des Spenders 3 Jahre nach Nierenspende (ist nicht bekannt, ob der Spender lebt, wird sein Tod angenommen) 4,97 % Sentinel Event Dokumentation. Aufgrund der vom Krankenhaus geschilderten Sondersituation entsteht eine extreme verzerrte Darstellung der se. Daher wird auf Angabe der nummerischen se verzichtet. Die se werden für die Bundesauswertung 2017 als Vorjahreswerte neu berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung lagen die Daten nicht fristgerecht vor. Eine Nachlieferung hat vollständig stattgefunden. Alle Spender lebten drei Jahre nach der Organspende. Eingeschränkte Nierenfunktion Eingeschränkte Nierenfunktion beim Spender 3 Jahre nach Nierenspende (bei vorliegenden Informationen) 0,16 % Sentinel Event ohne, da Albuminurie Auftreten von Eiweiß (Albumin) 3 Jahre nach Nierenspende 5,79 % 20,00 % ohne, da * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn der Zähler oder 1 bis 3 beträgt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

18 3. Durchgeführte Maßnahmen der Qualitätssicherung Dokumentationsrate - Leistungsbereich Fallzahl Dokumentationsrate (%) Kommentar/ Erläuterung Nieren- und Pankreas- Nierentransplantation 72 7,00 % Aufgrund eines technischen Problems konnten die QS-Bögen nicht zur Auswertung herangezogen werden. Alle Fällen sind inzwischen an das IQTIG übermittelt worden, so dass die tatsächliche Dokumentationsrate bei 100% liegt. Nierenlebendspende 15 0,00 % Aufgrund eines technischen Problems konnten die QS-Bögen nicht zur Auswertung herangezogen werden. Alle Fällen sind inzwischen an das IQTIG übermittelt worden, so dass die tatsächliche Dokumentationsrate bei 100% liegt. * Aus Datenschutzgründen werden keine Angaben gemacht, wenn die Fallzahl 1 bis 3 beträgt. Alle Krankenhäuser, die an den Maßnahmen der externen vergleichenden Qualitätssicherung teilnehmen, stellen in dieser Tabelle dar, wie hoch die Fallzahlen der erbrachten dokumentationspflichtigen Leistungen und die Dokumentationsrate im jeweiligen Leistungsbereich waren. Dabei ist eine vollständige Dokumentation gefordert. Die se der externen vergleichenden Qualitätssicherung sind unter Punkt 1. und 2. aufgeführt. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

19 Glossar Bewertung Das der en wird farblich veranschaulicht: Die einzelnen en stellen Qualitätsziele dar, die sich messen und bewerten 4 ist unauffällig lassen. Die erklärt den näher. Ein kann 1 Dokumentation auch mehrere en haben. 2 ist auffällig 3Bewertung nicht vorgesehen oder nicht abgeschlossen Der unterscheidet rechnerisch auffällige von rechnerisch unauffälligen sen. Bewertung der se im Vergleich zum Vorjahr Ein, das innerhalb des liegt, ist als unauffällig zu werten, während ein Verbessert außerhalb des es als rechnerisch auffällig gilt. Eine Analyse des auffälligen Unverändert ses mit dem jeweils betroffenen Krankenhaus erfolgt im Strukturierten Dialog. Verschlechtert - kein Pfeil: ist nicht vergleichbar Sentinel Event Wenn im "Sentinel Event" steht, dann handelt es sich um en, Bundesdurchschnitt die unvorhergesehene, schwerwiegende Ereignisse darstellen, z.b. Sterblichkeit bei einer Der Bundesdurchschnitt wird für jeden Leistungsbereich und jeden berechnet. Lebendspende. Jeder Sentinel-Event-Fall ist eine Auffälligkeit von besonderer Bedeutung und Er ist das jeweilige Gesamtergebnis auf Basis aller Patienten in Deutschland. wird im Strukturierten Dialog analysiert. Dokumentationsrate Strukturierter Dialog Die Dokumentationsrate errechnet sich aus dem Quotienten der Anzahl der dokumentierten Fälle Ein Strukturierter Dialog wird immer dann geführt, wenn es zu rechnerischen Auffälligkeiten und der tatsächlichen Anzahl der Behandlungsfälle.Es wird eine Dokumentationsrate von 100 % kommt. Entweder liegt das außerhalb des definierten es oder es liegt gefordert. ein Sentinel-Event-Fall vor. Im Strukturierten Dialog wird untersucht, ob es sich um eine qualitative Auffälligkeit handelt, z. B. aufgrund von Struktur- oder Prozessmängel für die Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Das des Strukturierten Es ist das aus der Spalte "". Der Zähler stellt die Anzahl der Patienten dar, Dialoges wird als "Kommentar " auf die der Anwendung findet und der ist die Gesamtzahl der Patienten, dargestellt. die in Betracht kommen. Vertrauensbereich Fallzahl Der Vertrauensbereich gibt an, in welchem Intervall sich das eines s, Die Fallzahl ist die Anzahl von behandelten Patienten in einem bestimmten Leistungsbereich. unter Berücksichtigung möglicher Fehler, z.b. Dokumentationsfehler, mit 95 % Wahrscheinlichkeit befindet. Der Umfang eines Vertrauensbereiches hängt von der Fallzahl ab. Eine geringe Follow Up Fallzahl ergibt einen großen Vertrauensbereich. Vergleicht man 2 Transplantationszentren Die Patienten werden im Rahmen einer Nachbetreuung noch Jahre nach einer Behandlung miteinander, dann haben sie nur dann eindeutig verschiedene se erzielt, wenn sich die regelmäßig beobachtet. Das 2-Jahres-Follow-Up gibt z. B. die Anzahl der Patienten wieder, die Vertrauensbereiche nicht überlappen. 2 Jahre nach der Behandlung untersucht wurden. Leistungsbereich Leistungsbereiche fassen gleiche medizinische Behandlungen zusammen. Die Transplantationen der unterschiedlichen Organe stellen jeweils einen Leistungsbereich dar. Die Qualität des Leistungsbereiches wird durch en beschrieben. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

20 Erläuterung zu den Daten der externen vergleichenden Qualitätssicherung Die se der externen vergleichenden Qualitätssicherung ermöglichen eine Vergleichbarkeit der Krankenhäuser und erleichtern damit dem Patienten die Wahl bzw. die Beurteilung eines Krankenhauses. Statistiken können dennoch nicht das persönliche Beratungsgespräch ersetzen. Daher ist es wichtig, dass Patienten Kontakt zum Arzt des Transplantationszentrums aufnehmen, um noch offene Fragen zu klären und sich individuell beraten zu lassen. se vergleichbar machen Im Bereich der Transplantationen arbeitet man mit relativ kleinen Zahlen, so dass man nur schwer statistisch signifikante Unterschiede aufdecken kann. Eventuelle Dokumentationsfehler haben dabei große Auswirkungen auf das. Daher ist es wichtig nicht nur das, sondern auch den Vertrauensbereich für eine Bewertung oder einen Vergleich zu Rate zu ziehen. Der Vertrauensbereich gibt das Intervall an, in dem das berechnete mit 95 %-iger Wahrscheinlichkeit liegt. Wenn zum Beispiel bei 4 von 5 Patienten die transplantierte Niere sofort ihre Funktion aufgenommen hat, dann beträgt das 80 %. Der Vertrauensbereich berücksichtigt mögliche Dokumentationsfehler: Bei 37,55 % bis 96,38 % aller Patienten hat die transplantierte Niere sofort ihre Funktion aufgenommen. Da es sich um kleine Fallzahlen handelt, ist der Vertrauensbereich sehr weit gefasst. Risikoadjustierung bei der Nierentransplantation Die se der en Sofortige Funktionsaufnahme der transplantierten Niere und Qualität der transplantierten Niere bei Entlassung wird wesentlich beeinflusst durch den Spendertyp: Lebendspender oder postmortaler Spender. Die Risikoadjustierung erfolgt daher durch Einteilung in die Gruppe postmortaler Spende und Lebendspender. Dadurch wird der Vergleich homogener Teilgruppen ermöglicht. Dieses Verfahren der Risikoadjustierung nennt man Stratifizierung. Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation Für den Leistungsbereich Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation werden die se von zwei Erfassungsjahren gemeinsam betrachtet. Auf diese Weise lässt sich die Aussagekraft der en bei den sehr niedrigen Fallzahlen steigern. Bei größeren Fallzahlen ist das Intervall des Vertrauensbereiches entsprechend kleiner, so dass das errechnete mit höherer Sicherheit zutrifft. Wenn es zum Beispiel bei 10 von 102 Patienten operative Komplikationen gab, dann entspricht das 9,8 %. Der Vertrauensbereich liegt hier bei 5,41 % bis 17,11 %. Bei zwei Krankenhäusern mit auf den ersten Blick unterschiedlichen sen könnte tatsächlich dasselbe erzielt worden sein, wenn sich die jeweiligen Vertrauensbereiche überschneiden. Wenn sich die Vertrauensbereiche zweier Krankenhäuser nicht überlappen, kann man davon ausgehen, dass die Krankenhäuser unterschiedliche Resultate erzielt haben. Risikoadjustierung Bei gleicher Qualität können unterschiedliche Behandlungsergebnisse erzielt werden, wenn die Risikoprofile der transplantierten Patienten, z. B. hinsichtlich Schweregrad der Erkrankung, Begleiterkrankungen oder Alter von Transplantationszentrum zu Transplantationszentrum stark variieren. Um einen fairen Vergleich zu ermöglichen, der die tatsächliche Behandlungsqualität widerspiegelt, müssen mögliche Unterschiede in den Risikoprofilen der Patientengruppen ausgeglichen werden. In der Transplantationsmedizin gibt es nur 3 en, die risikoadjustiert sind. 2 Indikatoren bei der Nierentransplantation und ein Indikator bei der Lebertransplantation. Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG - externe vergleichende Qualitätssicherung / 21

21 Impressum Auftraggeber Bundesärztekammer, Berlin Deutsche Krankenhausgesellschaft, Berlin GKV - Spitzenverband, Berlin Herausgeber Deutsche Stiftung Organtransplantation Deutschherrnufer Frankfurt/Main Telefon: Telefax: Datenbereitstellung Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin Redaktion Josephine Wadewitz Stand der Daten Februar 2018

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 216 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 216 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2016 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung. Bremen

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung. Bremen Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Bremen

Mehr

nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Charité - Universitätsmedizin Berlin mit den Standorten Campus Benjamin Franklin, Campus

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Homburg Saar

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Homburg Saar Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Homburg Saar nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Deutsches Herzzentrum Berlin nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsmedizin Mannheim

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsmedizin Mannheim Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 214 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsmedizin Mannheim nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung

Mehr

Leistungsbereiche. Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation

Leistungsbereiche. Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation Leistungsbereiche Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation AQUA- Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Dr. Helmut Arbogast Universitätsklinikum München

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2016 Nierentransplantation Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2016 Nierentransplantation

Mehr

Externe stationäre Qualitätssicherung Nieren- und Pankreastransplantation Nierenlebendspende

Externe stationäre Qualitätssicherung Nieren- und Pankreastransplantation Nierenlebendspende 8. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Berlin, 29. September 2016 Priv.-Doz. Dr. med. Helmut Arbogast Universitätsklinikum München Externe stationäre Qualitätssicherung Nieren-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht Kapitel C-1

Strukturierter Qualitätsbericht Kapitel C-1 DRK Schmerz-Zentrum Mainz Qualitätsindikatoren QS-Verfahren 010 Strukturierter Qualitätsbericht Kapitel C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs.1 Satz 3 Nr.1 SGB V

Mehr

NTX Nierentransplantation

NTX Nierentransplantation Universitätsklinikum Aachen Paulwelsstr. 30 52074 Aachen IK-Nr.: 260530012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Leistungsbereiche. Lebertransplantation und Leberlebendspende. AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober Prof. Dr. med.

Leistungsbereiche. Lebertransplantation und Leberlebendspende. AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober Prof. Dr. med. Leistungsbereiche Lebertransplantation und Leberlebendspende AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Prof. Dr. med. Björn Nashan Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Folie 1 Agenda I. Übersicht

Mehr

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG Auszug aus dem Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Teil C-1: Teilnahme an der externen

Mehr

LTX Lebertransplantation

LTX Lebertransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

LTX Lebertransplantation

LTX Lebertransplantation Universitätsklinikum Aachen Paulwelsstr. 30 52074 Aachen Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.05.2013-24/2013020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Leberlebendspende. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Leberlebendspende. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Leberlebendspende Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Nierenlebendspende 95

Nierenlebendspende 95 Kapitel 16 Nierenlebendspende 95 Einleitung In der EurotransplantRegion werden jährlich ca. 3.700 Nierentransplantationen durchgeführt. Dem steht der Organbedarf von etwa 8.000 Patienten auf der Warteliste

Mehr

LLS Leberlebendspende

LLS Leberlebendspende Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

LLS Leberlebendspende

LLS Leberlebendspende Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3 24105 Kiel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 12.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

HTX Herztransplantation

HTX Herztransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und

Mehr

Nierenlebendspende S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Nieren- und Pankreastransplantation

Nierenlebendspende S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Nieren- und Pankreastransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQSFachgruppe Nieren und Pankreastransplantation 101 Einleitung In der EurotransplantRegion werden jährlich ca. 4.500 Nierentransplantationen durchgeführt. Dem steht der Organbedarf

Mehr

Organspende Verstorbener

Organspende Verstorbener Organspende Organspende Verstorbener...2 Lebendnierenspende...3 Rechtliche Grundlagen...4 Soziale Absicherung der Lebendspender... 5 Fragen und Antworten...5 Stand: März 2015 1 Organe, die für eine Nierenspende

Mehr

LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation

LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation 2014 AQUA-Institut GmbH 428 QI-ID 2155: Sterblichkeit im Krankenhaus Qualitätsziel Möglichst geringe Sterblichkeit im Krankenhaus Referenzbereich

Mehr

Die beiden Einschlusskriterien für die Angiografiegruppe der Untersuchung waren, dass

Die beiden Einschlusskriterien für die Angiografiegruppe der Untersuchung waren, dass 3 Methoden - 26-3. METHODEN 3.1 Studiendesign Um die Fragestellung dieser Arbeit zu beantworten, wurden retrospektiv zwei Gruppen von Nierentransplantationen untersucht, wobei in einer Gruppe bei den Multiorganspendern

Mehr

Organspende und Organtransplantation in Nordrhein-Westfalen, 2008

Organspende und Organtransplantation in Nordrhein-Westfalen, 2008 Juni 2009 NRW kurz und informativ Organspende und Organtransplantation in Nordrhein-Westfalen, 2008 Barbara Zitzmann Die Organspendezahlen in Nordrhein-Westfalen konnten im Jahr 2008 entgegen dem bundesweiten

Mehr

Nieren-, Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation: Dokumentationsraten

Nieren-, Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation: Dokumentationsraten Nieren-, Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation: Dokumentationsraten Beschreibung der Kriterien Stand: 05. 05. 2015 AQUA - Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Tätigkeitsbericht 2013 Charité - Standort Berlin Benjamin Franklin

Tätigkeitsbericht 2013 Charité - Standort Berlin Benjamin Franklin Tätigkeitsbericht 2013 Charité - Standort Berlin Benjamin Franklin nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation CC10, Klinik für Nephrologie Prof. Dr. Markus van

Mehr

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG Auszug aus dem Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Teil C-1: Teilnahme an der externen

Mehr

Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Nieren- und Pankreastransplantation

Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Nieren- und Pankreastransplantation 108 Pankreas und Pankreas S. Bungard, M. Kutschmann, BQSFachgruppe Nieren und Pankreastransplantation Einleitung Die Transplantation der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) stellt durch die Übertragung der insulinproduzierenden

Mehr

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik Qualität sichern Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, 30.01.2015 Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen,

Mehr

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung. Auftraggeber: Qualitätsreport 2015 Zusammenfassung www.iqtig.org 2 Kurzzusammenfassung IQTIG-Qualitätsreport 2015 Der Qualitätsreport 2015 beinhaltet auf rund 200 Seiten die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Karotis-Revaskularisation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Tätigkeitsbericht. der Deutschen Stiftung Organtransplantation. nach 11 Abs. 5 TPG. für das Jahr 2007

Tätigkeitsbericht. der Deutschen Stiftung Organtransplantation. nach 11 Abs. 5 TPG. für das Jahr 2007 Tätigkeitsbericht der Deutschen Stiftung Organtransplantation nach 11 Abs. 5 TPG für das Jahr 2007 Vorbemerkung Der folgende Bericht will die Öffentlichkeit, betroffene Patienten und Patientinnen sowie

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Lebertransplantation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Lebertransplantation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016 Qualitätsindikatoren Stand: 12.07.2017 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, 04.03.2016 Andrea Wolf Die externe stationäre Qualitätssicherung am Beispiel der Orthopädie und Unfallchirurgie Implikationen für die Physiotherapie (Aktuelle

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL Vom 21. Januar 2016 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in

Mehr

07. Dezember Transplantationsworkshop Hinterzarten Die Ära nach dem Skandal - was wird, was hat sich geändert?

07. Dezember Transplantationsworkshop Hinterzarten Die Ära nach dem Skandal - was wird, was hat sich geändert? 07. Dezember 2013-15. Transplantationsworkshop Hinterzarten Die Ära nach dem Skandal - was wird, was hat sich geändert? Bernhard Banas Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Nephrologie/Transplantation

Mehr

PNEU Ambulant erworbene Pneumonie

PNEU Ambulant erworbene Pneumonie Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 PNEU Ambulant erworbene Pneumonie Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Lebertransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Lebertransplantation

Lebertransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Lebertransplantation 82 S. Bungard, M. Kutschmann, -Fachgruppe -Projektleiter Dr. Sven Bungard Dr. Marcus Kutschmann Mitglieder der - Fachgruppe Prof. Dr. Dr. K.T.E. Beckurts Köln Einleitung In der Eurotransplant-Region werden

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: / Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 23.06.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Nierentransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Nieren- und Pankreastransplantation

Nierentransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Nieren- und Pankreastransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQSFachgruppe Nieren und Pankreastransplantation 93 Einleitung Seit der ersten in Deutschland im 1963 sind an deutschen Zentren über 60.000 Nieren transplantiert worden (DSO

Mehr

09/3: Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation AQUA-Institut GmbH 142

09/3: Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation AQUA-Institut GmbH 142 09/3: Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation 2015 AQUA-Institut GmbH 142 QI-ID 51987: Hardwareproblem (Aggregat oder Sonde) als Indikation Folgeeingriff Qualitätsziel Möglichst selten

Mehr

Versorgungsnahe Qualitätsförderung Aktivitäten der LQS

Versorgungsnahe Qualitätsförderung Aktivitäten der LQS Versorgungsnahe Qualitätsförderung Aktivitäten der LQS 8. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses 29. September 2016 Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung 1 Ziele der Qualitätssicherung

Mehr

Ergebnispräsentation 2015

Ergebnispräsentation 2015 Qualitätssicherung der ambulant erworbenen Pneumonie Ergebnispräsentation 2015 Berlin, 02.10.2015 Prof. Dr. med. Torsten Bauer Lungenklinik Heckeshorn HELIOS Klinikum Emil von Behring AQUA Institut für

Mehr

Postmortale Organ- und Gewebespende

Postmortale Organ- und Gewebespende Postmortale Organ- und Gewebespende Feststellung des Hirntodes Voraussetzungen zur postmortalen Organ- und Gewebespende Zustimmung zur Organ- und Gewebespende Erfolgt entweder durch Zustimmung der verstorbenen

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2011 17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 31.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Postmortale Organ- und Gewebespende

Postmortale Organ- und Gewebespende Postmortale Organ- und Gewebespende Feststellung des Hirntodes Voraussetzungen zur postmortalen Organ- und Gewebespende Zustimmung zur Organ- und Gewebespende Erfolgt entweder durch Zustimmung der verstorbenen

Mehr

C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [keine Angabe]

C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [keine Angabe] C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [keine Angabe] Seite 1 von 11 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) Empirisch- (5) Bundes- (8) Grundgesamtheit/ (12)

Mehr

Organspenden und Transplantationen in Nordrhein-Westfalen

Organspenden und Transplantationen in Nordrhein-Westfalen Organspenden und Transplantationen in Nordrhein-Westfalen In Deutschland sind gegenwärtig 12.000 schwerkranke Menschen darauf angewiesen, dass ihnen Organe gespendet werden. Ihr Überleben und ihre Lebensqualität

Mehr

Arbeitskreis Ärzte und Juristen. Restrukturierung der DSO. AWMF, 15. November 2013, Bremen

Arbeitskreis Ärzte und Juristen. Restrukturierung der DSO. AWMF, 15. November 2013, Bremen Arbeitskreis Ärzte und Juristen Restrukturierung der DSO AWMF, 15. November 2013, Bremen Stand 07.10.2013 Postmortale Organspender je Monat Deutschland Neustrukturierung der DSO Eurotransplant Transplantationszentren

Mehr

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung. Auftraggeber: Zusammenfassung www.iqtig.org 2 Der beinhaltet die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung für das Erfassungsjahr 2016. Er liefert auf rund 220 Seiten detaillierte Informa tionen zu 25

Mehr

Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation

Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation Berlin, 15.10.2013 Prof. Dr. Martin Strüber, Universität Leipzig Herzzentrum AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen,

Mehr

LTX Lebertransplantation

LTX Lebertransplantation Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2010 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2011-21/2011020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Stand: [Briefkopf Transplantationszentrum] Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Stand: [Briefkopf Transplantationszentrum] Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, [Briefkopf Transplantationszentrum] Patienteninformation gemäß 15e Transplantationsgesetz (TPG) für die Datenübermittlung an die Transplantationsregisterstelle und an die Vertrauensstelle Stand: 14.02.2017

Mehr

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

17/7 Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel

17/7 Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 17/7 Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Geburtshilfe Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2009 PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2010-11051a AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Regelungen. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Regelungen. des Gemeinsamen Bundesausschusses Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über Inhalt, Umfang und Datenformat eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

Mehr

(Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene / QFR- RL)

(Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene / QFR- RL) Veröffentlichung der Ergebnisqualität gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen gemäß 137 Absatz 1 Nummer 2

Mehr

Tätigkeitsbericht des Transplantationszentrums. veröffentlicht durch die. Deutsche Stiftung Organtransplantation. nach 11 Abs.

Tätigkeitsbericht des Transplantationszentrums. veröffentlicht durch die. Deutsche Stiftung Organtransplantation. nach 11 Abs. Tätigkeitsbericht des Transplantationszentrums veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation nach 11 Abs. 5 TPG für das Jahr 2011 Vorbemerkung Der folgende Bericht will die Öffentlichkeit,

Mehr

Ergebnispräsentation zur Bundesauswertung 2013

Ergebnispräsentation zur Bundesauswertung 2013 Ergebnispräsentation zur Bundesauswertung 2013 Leistungsbereiche: 17/1 Hüftgelenknahe Femurfraktur; 17/2 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation; 17/3 Hüft-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel; 17/5

Mehr

Dekubitusprophylaxe Ergebnisse der Bundes- und Landesebene

Dekubitusprophylaxe Ergebnisse der Bundes- und Landesebene Dekubitusprophylaxe se der Bundes- und Landesebene Bund Land Konferenz Dekubitusprophylaxe 26.1.2016 Karen Pottkämper, Diplom Pflegewirtin, MA Organisation Studies AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Leberlebendspende S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Lebertransplantation

Leberlebendspende S. Bungard, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Lebertransplantation S. Bungard, M. Kutschmann, BQSFachgruppe Lebertransplantation 87 Einleitung Der limitierende Faktor für die Durchführung von Lebertransplantationen ist der Mangel an Spenderorganen. Die besondere Anatomie

Mehr

Qualitätsbericht Perinatalzentrum

Qualitätsbericht Perinatalzentrum Qualitätsbericht Perinatalzentrum Gemäß den Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses Für den Berichtszeitraum 2012-2016 Qualitätsbericht Perinatalzentrum Gemäß den Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Organspende - Koordination zwischen peripheren Kliniken und Transplantationszentren

Organspende - Koordination zwischen peripheren Kliniken und Transplantationszentren Organspende - Koordination zwischen peripheren Kliniken und Transplantationszentren PD Dr. med. Nils R. Frühauf Klinische Hämotherapie DGTI BDT, Hannover 27.9.2011 Organspende in Eurotransplant Bundesärztekammer

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung Vom 20. Oktober 2011 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung Prof. Dr. Wolfgang Greiner

Mehr

Auswertung über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW

Auswertung über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen, Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen Auswertung über die Daten der Qualitätssicherung

Mehr

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Monozentrische Analyse chirurgischer und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation

Monozentrische Analyse chirurgischer und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation 1 Monozentrische Analyse chirurgischer i h und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation Heiko Wunderlich Klinik für Urologie und Kinderurologie St. Georg KlinikumEisenach 2 Breite des Fachgebietes

Mehr

sowie Mitralklappenchirurgie war

sowie Mitralklappenchirurgie war 240 Kapitel 29 BQS- Projektleiter Dr. Cornelia Gleisberg Mitglieder der Fachgruppe Herzchirurgie Dr. Andreas Beckmann Duisburg Prof. Dr. Siegfried Hagl Heidelberg Prof. Dr. Knut-H. Leitz Bremen Sabine

Mehr

BQS-Qualitätsindikatoren 2005

BQS-Qualitätsindikatoren 2005 Inhalt...2 InHospitalLetalität...3 65737...4 30TageLetalität...5 68522...6 1JahresÜberleben...8 68395...9 Seite 1 von 10 Einleitung Leistungsbereich Leistungsbereich Historie Einleitung Link Rund 38 Jahre

Mehr

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser zwischen dem AOK-Bundesverband, Bonn dem BKK

Mehr

14. Ergebniskonferenz QS NRW

14. Ergebniskonferenz QS NRW 14. Ergebniskonferenz QS NRW Ambulant erworbene Pneumonie Filterkriterien 2016 Dr. Sandra Enewoldsen, M.Sc. St. Franziskus-Stiftung Münster Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung nach SGB V Agenda

Mehr

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

1. Wie viele Organspender und Transplantationen gibt es in Deutschland?

1. Wie viele Organspender und Transplantationen gibt es in Deutschland? FAQ Organtransplantation 1. Wie viele Organspender und Transplantationen gibt es in Deutschland? Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu Organspendern und Transplantationen in Deutschland finden Sie stets

Mehr

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege StMGP - Postfach 80 02 09-81602 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Pflege: Dekubitusprophylaxe. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Pflege: Dekubitusprophylaxe. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Pflege: Dekubitusprophylaxe Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation, Nierentransplantation: Dokumentationsraten

Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation, Nierentransplantation: Dokumentationsraten Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015 Pankreas und Pankreas Nierentransplantation, Nierentransplantation: Dokumentationsraten Beschreibung der Kriterien

Mehr

Externe stationäre Qualitätssicherung Pflege: Dekubitusprophylaxe

Externe stationäre Qualitätssicherung Pflege: Dekubitusprophylaxe 8. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA Berlin, 29. September 2016 Susanne Rode Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus (GeQiK ) bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e.v.

Mehr

Tätigkeitsbericht 2005

Tätigkeitsbericht 2005 Kommission Transplantation Tätigkeitsbericht 2005 Die Fachkommission Transplantation der Landesärztekammer hat sich in diesem Jahr wieder intensiv mit zahlreichen Problemen der Organspende und -transplantation

Mehr

Das Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen

Das Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen Das Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen Aktuelle Krankenhaushygiene Essen, 25. Februar 2015 Prof.Dr.med. J. Pauletzki AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Vereinbarung. über die Durchführungsbestimmungen zur Aufwendungserstattung nach 8 Abs. 2 des Vertrages

Vereinbarung. über die Durchführungsbestimmungen zur Aufwendungserstattung nach 8 Abs. 2 des Vertrages Vereinbarung über die Durchführungsbestimmungen zur Aufwendungserstattung nach 8 Abs. 2 des Vertrages zwischen der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Neu-Isenburg - im Folgenden DSO genannt - und

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Ambulant erworbene Pneumonie. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Ambulant erworbene Pneumonie. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Ambulant erworbene Pneumonie Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Anhang zur Anlage 1 der Vereinbarung des G-BA über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen QNeu-RL

Anhang zur Anlage 1 der Vereinbarung des G-BA über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen QNeu-RL Anhang zur Anlage 1 der Vereinbarung des G-BA über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen QNeu-RL Mit der krankenhausbezogenen Veröffentlichung von Ergebnisdaten werden

Mehr

Jahresauswertung 2013 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2013 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Hamburg Gesamt 17/5 Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Hamburg): 22 Anzahl Datensätze : 3.101 Datensatzversion: 17/5 2013 Datenbankstand: 01. März 2014 2013 - D14197-L90385-P43868 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Keine kranken Häuser

Keine kranken Häuser Keine kranken Häuser Transparenz und Qualität aus Sicht der Leistungserbringer Helmut Fricke Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellscha Vortrag im Rahmen der Fachtagung Qualität und Transparenz

Mehr

Lebendnierenspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Lebendnierenspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Lebendnierenspende Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Lebendnierenspende Unsere Nieren sind Hochleistungsorgane. Jeden Tag leistensie für uns Schwerstarbeit und erfüllen eine Vielzahl lebenswichtiger

Mehr

PCI Aktueller Sachstand

PCI Aktueller Sachstand 8. QS-Konferenz des G-BA 28.09.2016 1 PCI Aktueller Sachstand 8. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 28.09.2016 Dr. med. Friederike Burgdorf, MSc Leiterin der Abteilung Sektorenübergreifende

Mehr

Qualitätstransparenz im Krankenhaus Vorteile für die Patienten

Qualitätstransparenz im Krankenhaus Vorteile für die Patienten Gesundheit in besten Händen Qualitätstransparenz im Krankenhaus Vorteile für die Patienten Frankfurt 01.03.2017 AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen Zielsetzung Warum brauchen wir Qualitätstransparenz?

Mehr

Bewertung der Krankenhäuser die neuen

Bewertung der Krankenhäuser die neuen Bewertung der Krankenhäuser die neuen Qualitätsberichte 11. Europäischer Gesundheitskongress München, 11. Oktober 2012 Karen Pottkämper Diplom Pflegewirtin, M.A. Organisation Studies AQUA Institut für

Mehr

Leistungsbereich Herzchirurgie

Leistungsbereich Herzchirurgie Leistungsbereich Herzchirurgie AQUA-Institut Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Dr. med. Andreas Beckmann Evangelisches Klinikum Niederrhein Folie 1 agenda I. Überblick: Qualitätsindikatoren

Mehr

Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog

Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog Ingrid Berwanger MDK BW Mitglied der Arbeitsgruppe seit 2005 1 Medizinische Qualitätssicherung 135 ff SGB V Übernimmt gemeinsamer Bundesausschuss

Mehr

Vereinbarung. der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Frankfurt am Main - im Folgenden DSO genannt -

Vereinbarung. der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Frankfurt am Main - im Folgenden DSO genannt - Vereinbarung über die achte Fortschreibung der Durchführungsbestimmung zum Aufwendungsersatz nach 8 Absatz 1 des Vertrages nach 11 Absatz 1 TPG für das Jahr 2013 (DSO-Budget 2013) zwischen der Deutschen

Mehr