Rechnernetze und Internettechnologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnernetze und Internettechnologien"

Transkript

1 Rechnernetze und Internettechnologien Dr. Harald Sack Institut für Informatik Friedrich-Schiller-Universität Jena Sommersemester

2 n Vorlesung Nr Datentransport Schicht 4 Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 2

3 n 7. Datentransport - Schicht Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht 7.3 Transmission Control Protocol - TCP 7.4 Universal Datagram Protocol - UDP Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 3

4 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise TCP/IP Referenzmodell Verarbeitung (Application Layer) Transport (Transport Layer) Vermittlung (Internet Layer) Sicherung (Data Link Layer) Bitübertragung (Physical Layer) Aufgabe der Transportschicht ist der zuverlässige und sichere Transport von Datenströmen zwischen zwei Endsystemen über eine virtuelle Verbindung Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 4

5 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Services des IP-Protokolls Verbindungslos Jedes IP-Datenpaket kann auf unterschiedlichem Weg zum Ziel gelangen Best Effort Es wird nicht garantiert, dass ein gesendetes Datenpaket tatsächlich am Ziel ankommt bzw. wann es dort eintrifft ABER: Bestimmte Aufgaben erfordern Dienstgarantien (Quality of Service) Sichere Übertragung Einhaltung von Zeitschranken Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 5

6 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Protokolle der Transportschicht (1/2) Auf dem verbindungslosen Datagrammdienst IP in der Netzwerkschicht setzen die Protokoll der Transportschicht auf Prominentester Vertreter ist TCP Transmission Control Protocol TCP (RFC 793) leistet dabei scheinbar unmögliches: Auf Basis des unzuverlässigen IP-Datagrammdienst bietet es einen zuverlässigen, gesicherten Transportdienst zum Datenaustausch zwischen zwei Endsystemen Idee: TCP gleicht Fehler und Fehlverhalten des IP-Datagrammdienstes aus Erfolg des Internets ist neben IP vor allem dem TCP-Protokoll zu danken TCP/IP-Protokoll Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 6

7 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Protokolle der Transportschicht (2/2) Ermöglichen zuverlässigen und verbindungsorientierten Transport über ein an sich unzuverlässiges Netzwerk TCP Transmission Control Protocol (RFC 793) Komplexes Transportprotokoll, das gesicherten, verbindungsorientierten Vollduplex-Datenstrom zwischen zwei Endsystemen realisiert UDP User Datagram Protocol (RFC 768) Einfaches Transportprotokoll, das ungesicherte, verbindungslose Kommunikation zwischen zwei Endsystemen realisiert Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 7

8 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Verbindungsorientierte Datenübertragung (1/3) Vor der eigentlichen Datenübertragung wird eine Verbindung zum designierten Empfänger aufgebaut, die nach der Datenübertragung wieder abgebaut wird Von TCP bereitgestellte Verbindung ist virtuelle Verbindung, die TCP- Prozesse auf den Endsystemen täuschen Verbindung Softwaretechnisch vor TCP benutzt IP-Datagrammdienst zur Datenübertragung, jede TCP- Nachricht wird in IP-Datagramm gekapselt über das Internet übertragen IP behandelt TCP-Nachrichten als reine Nutzdaten TCP muss nur in den Endsystemen implementiert sein, nicht in den Zwischensystemen Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 8

9 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Verbindungsorientierte Datenübertragung (2/3) Sender Anwendung TCP Virtuelle und zuverlässige Verbindung der Endsysteme Empfänger Anwendung TCP IP Hardware IP Netzwerkschnittstelle Netzwerkschnittstelle Hardware IP Netzwerkschnittstelle Hardware Netz 1 Netz 2 Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 9

10 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Verbindungsorientierte Datenübertragung (3/3) TCP erlaubt ausschließlich eine Datenübertragung zwischen zwei dezidierten Endsystemen (Ende-zu-Ende-Datenübertragung) Verbindung läuft quasi von einer Anwendung beim Sender zu einer Anwendung beim Empfänger Für den Aufbau der virtuellen Verbindung tragen allein die beiden Endsysteme Verantwortung, die zu überbrückenden Netze und Zwischensysteme leiten Nachrichten nur weiter Multicast oder Broadcast ist mit TCP nicht möglich Jeweils ausgestattet mit Eingangspuffern können Sender und Empfänger gleichzeitig senden (bidirektionale Datenübertragung) Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 10

11 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Zuverlässige Datenübertragung (1/4) TCP garantiert fehlerfreie Datenübertragung ohne Datenverlust und ohne Vertauschung der Reihenfolge der empfangenen Datenpakete TCP bedient sich dazu der folgenden Techniken Neuübertragung Adaptive Neuübertragung Überlastkontrolle Congestion Control Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 11

12 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Zuverlässige Datenübertragung (2/4) Die von TCP im Fehlerfall initiierte Neuübertragung (Retransmission) von Datenpaketen ist Grundtechnik zur Gewährleistung der fehlerfreien und zuverlässigen Übertragung Gesendete TCP-Nachrichten werden nach Empfang vom Empfänger bestätigt (Acknowledgement) Sender startet vor Übertragung eine Uhr (Timer), läuft die vor Eintreffen einer Bestätigung ab, gilt Nachricht als verloren und wird neu übertragen Um Neuübertragung zu erzwingen, sendet Empfänger kein Acknowledgement und wartet auf automatische Neuübertragung nach Ablauf des Timers Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 12

13 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Zuverlässige Datenübertragung (3/4) Sender Nachricht 1 senden Nachricht 1 bestätigt Nachricht 2 senden Nachricht 2 verloren Empfänger Nachricht 1 empfangen Bestätigung senden Timer abgelaufen Nachricht 2 erneut senden Nachricht 2 bestätigt Nachricht 2 empfangen Bestätigung senden Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 13

14 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Zuverlässige Datenübertragung (4/4) Wahl einer festen Zeitschranke für den Timer kann nie allen Situationen gerecht werden TCP bietet deshalb adaptiven Mechanismus (Adaptive Retransmission) zur Anpassung der Zeitschanke TCP überwacht dazu die Netzlast für jede Verbindung durch Ermittlung der Paketumlaufzeit (Round-Trip-Time), also der Zeitspanne zwischen Aussendung eines Pakets und Empfang von dessen Eingangsbestätigung: Messung wird für jede Sendung ausgeführt und mit vorhergehenden Messungen auf der gleichen Verbindung verglichen über gleitenden Mittelwert (Smoothed Round-Trip-Time) wird Zeitspanne der momentanen Lastsituation angepasst Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 14

15 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Flusskontrolle (1/3) TCP regelt Fluss (Flow Control) über eine Verbindung mit Hilfe des Schiebefenster-Protokolls (Sliding Window Protocol) Schiebefenster-Protokoll arbeitet mit adaptiven lastabhängigen Fenstern, wobei Quittierung und Zuweisung eines Fensters voneinander entkoppelt sind Prinzip: Vergabe eines Kredits über die Menge von Bytes die ohne Bestätigung (ACK) gesendet werden dürfen die Fenstergröße wird um die Anzahl der übertragenen Bytes reduziert mit einem ACK wird die neu berechnete Fenstergröße dem Sender übergeben Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 15

16 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Flusskontrolle (2/3) Beispiel: Nachricht der Länge Byte wird per TCP-Verbindung mit Fenstergröße Byte von A nach B übertragen A sendet die ersten Byte B nimmt diese entgegen, schreibt sie in Eingangspuffer, setzt Fenstergröße auf = 500 (F=500) herab und bestätigt Annahme der ersten Byte (ACK=1.000) A überträgt gemäß erlaubter Fenstergröße die nächsten 500 Byte B nimmt diese entgegen, setzt Fenstergröße auf 0 (F=0) und bestätigt Empfang A muss nun warten, bis Anwendung von B aus Eingangspuffer Byte ausgelesen hat, die Fenstergröße wieder auf Byte setzt (F=1.000) und entsprechende Mitteilung schickt (ACK=1.500) A kann nun Rest der Nachricht (1.000 Byte) schicken Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 16

17 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Flusskontrolle (3/3) Sendet Sendet Sender Rechner A Empfänger Rechner B ACK bis 1.000, F=500 ACK bis 1.500, F= aus Puffer gelesen ACK bis 1.500, F=1.000 Fenstergröße F=1.500 leer voll Sendet Sendet ACK bis 2.000, F=500 ACK bis 2.500, F= aus Puffer gelesen ACK bis 2.500, F= voll t t 500 aus Puffer gelesen ACK bis 2.500, F=1.500 leer Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 17

18 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Überlastkontrolle (1/5) Überlaststeuerung (Congestion Control) ist eines der schwierigsten Problem für TCP, da TCP Überlastsituationen nicht direkt erkennen kann: Datenpakete werden per IP auf unterschiedlichen Wegen durch das Internet befördert, so dass keine direkten Rückschlüsse auf Überlast bestimmter Zwischensystem gezogen werden können verschiedene TCP-Instanzen können nicht miteinander kooperieren Idee: TCP nutzt Zahl der verlorenen (also nicht bestätigten) Segmente als Maß für Überlast und Parameter für Bestimmung des Congestion Windows zur Regelung der Überlast Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 18

19 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Überlastkontrolle (2/5) Slow-Start Algorithmus zur schnellen Anpassung des Congestion Windows Verbindungen werden mit kleiner Fenstergröße gestartet, die dann solange exponentiell gesteigert wird, bis Segmente verloren gehen Congestion-Avoidance Algorithmus zum Abbau von Überlastsituationen häuft sich der Segmentverlust d.h. Quittungen erreichen Sender nicht innerhalb der festgesetzten Zeitspanne senkt TCP die Sende-Datenrate um eine Überlastung des Netzwerkes nicht mit ständiger Wiederholung von Sendungen zu verschärfen Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 19

20 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Überlastkontrolle (3/5) Nagle Algorithmus Zur Einschränkung des Overheads beim Senden sind TCP-Segmente nur von kurzer Länge, machen Steuer- und Kontrollinformationen im Header den Großteil der zu übertragenden Daten aus Quittierung eines Segmentes wird deshalb solange als möglich verzögert, um dann z.b. mit eigenen Nutzdaten oder anderen ausstehenden Quittungen zu erfolgen der Nagle-Algorithmus sammelt alle Nutzdaten bis zur nächstfälligen Quittung und überträgt diese dann gemeinsam Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 20

21 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Überlastkontrolle (4/5) Silly Window Syndrom ohne zusätzliche Vorkehrungen würde sich bei schnellen Verbindungen die Fenstergröße nahe 0 einpegeln und die Übertragungsstrecke nur unzureichend genutzt Empfänger gibt deshalb Rückmeldung über verfügbare Fenstergröße erst dann, wenn wieder mindest 50% der max. Fenstergröße zur Verfügung stehen Sender sorgt dafür, dass verfügbare Fenstergröße nicht vollständig ausgenutzt wird Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 21

22 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Überlastkontrolle (5/5) Silly Window Syndrom Empfänger Buffer ist voll Anwendung liest 1 Byte Platz für 1 Byte TCP-Header TCP-Header 1 Byte Nutzdaten Fenster Update Segment gesendet 1 neues Byte kommt an Empfänger Buffer ist voll Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 22

23 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Round Trip Time (RTT) (1/3) Orginalimplementierung (Jacobsen, 1988): Für jede Verbindung verwaltet TCP die Variable RTT (= beste Schätzung der Übertragungszeit zum Ziel bis zum Erhalt der Bestätigung) Wird Segment gesendet, wird Timer gestartet Gemessene Zeit vom Senden bis zur Bestätigung: M M wird für jedes gesendete Segment ermittelt und ein gewichtetes Mittel für RTT errechnet: RTT = RTT + (1-) M, Glättungsfaktor = 0,8 Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 23

24 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Round Trip Time (RTT) (2/3) Karn/Patrige Algorithmus: Bei Orginalimplementation kann Berechnung unterschätzt werden, da Zeit auch zwischen Neuaussendung eines verlorenen Pakets und verspätet eintreffender Quittierung des verlorenen Segments gemessen werden kann Karn/Patrige Algorithmus basiert RTT-Berechnung nur auf Messungen bei tatsächlich vom Empfänger quittierte Segmente zusätzlich wird Zeitschranke nach jedem erfolgreichen Versand angehoben (verdoppelt) Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 24

25 n 7.1 Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise Round Trip Time (RTT) (3/3) Karel/Jacobsen Algorithmus Verfeinerung von Karn/Patrige Algorithmus durch Gewichtung der Schwankungen der gemessenen Netzumlaufzeit (über Näherungswert der Standardabweichung D) zusätzlich wird Berechnung des Timeouts angepasst D = D + (1-) RTT - M Timeout = RTT + 4D Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 25

26 n 7. Datentransport - Schicht Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht 7.3 Transmission Control Protocol - TCP 7.4 Universal Datagram Protocol - UDP Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 26

27 n 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht Adressierung (1/2) Damit eine Anwendung mit einer anderen Anwendung auf einem entfernten Rechner kommunizieren kann, muss der gewünschte Kommunikationspartner exakt angegeben werden können Zielrechner (IP-Adresse) Zielanwendung (Portnummer) TCP/UDP Socket Allgemeine Festlegung von Kommunikationsendpunkten: Transportschicht: Transport Service Access Point (TSAP) Netzwerkschicht: Network Service Access Point (NSAP) Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 27

28 n 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht Adressierung (2/2) Transport- Verbindung Source 1208 Dest Verbindung mit TSAP 1522 Listen Dienst Uhrzeit Connect Aufbau Transportverbindung Senden Client Request Uhrzeit Rückgabe Server Uhrzeit Verbindungsabbau Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 28

29 n 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht TCP-Ports (1/4) Um Verbindung zwischen zwei Endsystemen einzurichten und aufrecht zu erhalten, müssen auf Sender und Empfänger eindeutig identifizierbare Endpunkte der Kommunikation (Sockets) eingerichtet werden Sender Empfänger Internet Socket Reservierter Speicherplatz als Kommunikationspuffer Socket (IP-Adresse + Portnummer) Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 29

30 n 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht TCP-Ports (2/4) Portnummer ist eine 16 bit Adresse Definiert Verbindung zwischen Anwendung und Transportverbindung Reservierte (privilegierte) Ports (TCP/IP) (UNIX) Registrierte Ports (müssen von IANA registriert werden) Private (dynamische) Ports Bsp: HTTP - Port 80 SMTP ( ) - Port 25 POP3 ( ) - Port 110 Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 30

31 n 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht TCP-Ports (3/4) Auswahl der Portnummern beim Verbindungsaufbau zwischen zwei Anwendungsprogrammen: Zielport: Portnummer der gewünschten Anwendung Quellport: eine nicht reservierte und zur Zeit nicht anders genutzte Portnummer TCP-Verbindung kann anhand der beiden Socket-Nummern über das Tupel (Socket Sender, Socket Empfänger) eindeutig identifiziert werden Empfänger assoziiert über die angegebene Portnummer die zugehörige Anwendung, mit der kommuniziert werden soll Ein Socket kann mehreren Verbindungen gleichzeitig dienen Anwendungsprogramme nutzen Transportservice über sogenannte TCP-Primitives, z.b. Request, Response, Confirm, Read, Write,... Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 31

32 n 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht TCP-Ports (4/4) Empfänger überwacht ständig alle Ports auf eingehende Verbindungen Offene Ports können ein Sicherheitsrisiko darstellen können gesperrt werden Sender wahlfreie Zuordnung feste Zuordnung Empfänger HTTP Port x Port 80 HTTP SMTP Port y TCP TCP Port 25 SMTP TELNET Port z Port 23 TELNET TCP-Transport Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 32

33 n 7. Datentransport - Schicht Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht 7.3 Transmission Control Protocol - TCP 7.4 Universal Datagram Protocol - UDP Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 33

34 n 7.3 Transmission Control Protocol Transmission Control Protocol Aufgabe: Bereitstellung eines zuverlässigen Bytestroms von einem Endpunkt zum anderen in einem unzuverlässigen Netzwerkverbund Ursprüngliche Version (RFC 793) wurde mehrfach nachgebessert (RFC 1122/1323) Unterteilt Datenstrom in max. 64 kbyte große Segmente Kommunikationsendpunkte (Sockets) addressieren eindeutig Endanwendung Stellt komplexe Verfahren bereit für Verbindungskontrolle Flusskontrolle Überlastkontrolle Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 34

35 n 7.3 Transmission Control Protocol Verbindungsorientierte Datenübertragung 1. Verbindungsaufbau 2. Datenübertragung 3. Verbindungsabbau Datenstrom von A i i+1 i+x i+x+1 i+x+2 i+z i+z+1 i+z+2 Start der Verbindung von A Start der Verbindung von B Ende der Verbindung von A Ende der Verbindung von B j j+1 j+y j+y+1 j+y+2 j+u j+u+1 j+u+2 Datenstrom von B Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 35

36 n 7.3 Transmission Control Protocol Zuverlässiger Verbindungsaufbau TCP verlangt von Sender und Empfänger eine Vereinbarung über die aufzubauende Verbindung evtl. Duplikatsegmente aus früheren Verbindungen können so ignoriert werden Wollen die Kommunikationspartner eine Verbindung beenden, sorgt TCP vor Abbau der Verbindung dafür, dass alle gesendeten aber noch nicht angekommenen Segmente zugestellt werden Zum Auf- bzw. Abbau von TCP-Verbindungen werden drei bzw. vier Nachrichten ausgetauscht 3-Wege-Handshake (Verbindungsaufbau) 4-Wege-Handshake (Verbindungsabbau) Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 36

37 n 7.3 Transmission Control Protocol 3-Wege Handshake (1/3) 3-Wege-Handshake sorgt dafür, dass beide Seiten zum Datenempfang bereit sind und dass die zur Identifikation der Verbindung wichtigen Sequenznummern ausgetauscht werden 3-Wege Handshake 1. Sender signalisiert Verbindungsaufbau-Wunsch mit Synchronisations-Segment und sendet Sequenznr x zur Identifikation (SYN+Sequenznr x) 2. Empfänger bestätigt Empfang des Synchronisations-Segments (SYN ACK+ Sequenznr x) und sendet eigene Sequenznr y zur Identifikation 3. Sender bestätigt Empfang von SYN ACK und der Sequenznr y Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 37

38 n 7.3 Transmission Control Protocol 3-Wege Handshake (2/3) Sender Sendet SYN, seq=x Empfängt SYN+ACK Sendet ACK y+1 Empfänger Empfängt x Sendet SYN, seq=y, ACK x+1 Empfängt ACK Verbindung eingerichtet Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 38

39 n 7.3 Transmission Control Protocol 3-Wege Handshake - verzögerte Duplikate (3/3) Verzögerter Connection Request (CR) Verzögerter CR + Acknowledgement (Ack) Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 39

40 n 7.3 Transmission Control Protocol 4-Wege Handshake - Verbindungsabbau (1/2) Partei möchte Verbindung beenden, muss aber darauf achten, dass alle abgesendeten Daten auch zugestellt werden, bevor die Verbindung beendet wird 1. Anwendung sendet ENDE-Segment (FIN) mit Sequenznr. x 2. Gegenseite bestätigt Empfang von FIN, nimmt keine weiteren Segmente mehr entgegen und benachrichtigt zuständiges Anwendungsprogramm Verbindung in Richtung SenderEmpfänger ist abgeschlossen 3. Anwendung auf Gegenseite beendet Verbindung und sendet eigenes FIN mit Sequenznr. y 4. Bestätigung des Empfangs des FIN-Segments Sobald Gegenseite die Bestätigung erhält, gilt die Verbindung als beendet Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 40

41 n 7.3 Transmission Control Protocol 4-Wege Handshake - Verbindungsabbau (2/2) Anwendung beendet Verbindung Sender Empfänger Sendet FIN, seq=x Empfängt FIN+ACK Empfängt FIN, x Sendet ACK x+1, Informiert Anwendung Anwendung beendet Verbindung Empfängt FIN+ACK Sendet ACK y+1 Sendet FIN, seq=y, ACK=x+1 Empfängt ACK Verbindung beendet Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 41

42 n 7.3 Transmission Control Protocol TCP - Zustandsübergangsdiagramm Activ Open SYN senden Closed Passiv Open SYN gesendet Close Close Listen SYN empfangen Close FIN senden FIN Wait FIN empfangen Established Closed SYN empfangen SYN gesendet FIN empfangen Close Wait Close FIN senden Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 42

43 n 7.3 Transmission Control Protocol TCP-Segmente TCP überträgt Nachrichten in Form von einzelnen Datenblöcken (Segmente) Bei Aufteilung einer Nachricht in Segmente (Segmentierung) wird jedes Segment mit einem TCP-Header versehen, der alle notwendigen Steuer- und Kontrollinformationen enthält Zum Transport werden TCP-Segmente in IP-Datagrammen fragmentiert und gekapselt Geht IP-Datagramm mit TCP-Segment verloren, wird das TCP- Segment nicht bestätigt und nach Timeout neu übertragen IP-Header TCP-Header IP-Nutzdaten TCP-Segment Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 43

44 n 7.3 Transmission Control Protocol TCP-Header (1/3) Source Port (16 Bit) Quell-Port, der mit Anwendungsprozess assoziiert ist, der die Verbindung gestartet hat Destination Port (16 Bit) Ziel-Port, ist mit Anwendungsprozess assoziiert, der die übertragenen Daten entgegennimmt Sequenznummer (32 Bit) zur Durchnumerierung der in Senderichtung übermittelten Segmente initialer Wert wird beim Verbindungsaufbau ausgetauscht Erhöhung erfolgt jeweils um Anzahl der bereits gesendeten Bytes Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 44

45 n 7.3 Transmission Control Protocol TCP-Header (2/3) Bestätigungsnummer (32 Bit) dient auf Empfängerseite zur Bestätigung empfangener Segment Header Length (4 Bit) Länge des TCP-Headers in 32-Bit Worten Code Bits (6 Bit) zeigen an, welche Felder im Header gültig sind Sendefenster Window (16 Bit) Zahl der Bytes, die Empfänger in seinen Eingabepuffer aufnehmen kann Prüfsumme (16 Bit) berechnet sich aus TCP-Header, TCP- Nutzdaten und einem Pseudo-Header, der aus TCP- und IP-Daten berechnet wird Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 45

46 n 7.3 Transmission Control Protocol TCP-Header (3/3) Urgent Pointer (16 Bit) zeigt an, dass neben den Nutzdaten dringliche Out-of-Band Daten, z.b. Interrupts, übertragen werden, die so schnell als möglich, z.b. ohne Ablage im Eingangspuffer, an Anwendungsprozess übermittelt werden sollen Optionen zur Einbeziehung zusätzlicher Funktionalität, z.b. Maximum Segment Size MSS, Window Scale WSopt, Timestamps Option TSopt, Selective Acknowledgement, Conection Count CC Füllbits füllen Länge des TCP-Segment-Headers auf Wortgrenze von 32 Bit auf Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 46

47 n 7.3 Transmission Control Protocol TCP-Segment Source Port Sequenznummer Destination Port Bestätigungsnummer HLEN reserviert Code Bits Fenstergröße Prüfsumme Urgent Pointer Optionen Füllbits Nutzdaten Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 47

48 n 7.3 Transmission Control Protocol TCP/IP Datenübertragung Datei Daten Daten Daten TCP-Segmente TCP-Header Daten IP-Pakete IP-Header TCP-Header Daten Frames Frame- Header LLC-Header IP-Header TCP-Header Daten Frame-Trailer Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 48

49 n 7. Datentransport - Schicht Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht 7.3 Transmission Control Protocol - TCP 7.4 Universal Datagram Protocol - UDP Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 49

50 n 7.3 Universal Datagram Protocol UDP Protocol (1/2) TCP stellt zuverlässigen, verbindungsorientierten Transportdienst zur Verfügung Implementierung und Abarbeitung des TCP-Protokolls erfordern erheblichen Aufwand (z.b. Verbindungauf- und -abbau) Als Alternative z.b. zum Versand kurzer Nachrichten ohne vorherigem Verbindungsaufbau bietet UDP User Datagram Protocol einen verbindungslosen, unzuverlässigen Transportdienst UDP (RFC 768) setzt direkt auf IP auf und bietet als zusätzliche Funktionalität lediglich die Bereitstellung von Kommunikationsports UDP-Ports zur Verknüpfung der kommunizierenden Anwendungen Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 50

51 n 7.3 Universal Datagram Protocol UDP Protocol (1/2) UDP bietet keine Flusskontrolle, keine gesicherte Übertragung und keine verbindungsorientierte Übertragung UDP wird von verschiedenen Protokollen der Anwendungsschicht genutzt, die sich auf einfach Frage/Antwort-Interaktionen beschränken, z.b. 69 TFTP, 53 DNS, 123 NTP, 111 RPC, 389 LADP, UDP nimmt Daten von Anwendung über deren Ports entgegen und gibt sie als UDP-Datagramme gekapselt an IP zur Übertragung weiter Portmultiplexing Für TCP und UDP festgelegte Portnummern können sich unterscheiden, sie müssen übereinstimmen, wenn sie von beiden Protokollen genutzt werden Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, 51

52 n 7.3 Universal Datagram Protocol UDP-Datagramm (1/2) Source Port (16 Bit) Portnummer des Absenders Destination Port (16 Bit) Portnummer des Empfängers Länge (16 Bit) Länge des UDP-Datagrams in Byte, Minimum 8 Byte (Headerlänge) Prüfsumme (16 Bit) über UDP-Header, UDP-Nutzdaten und Pseudoheader mit bei IP verwendetem Algorithmus (Berechnung ist optional) Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 52

53 n 7.3 Universal Datagram Protocol UDP-Datagramm (2/2) UDP Source Port UDP Datagramm Länge UDP Destination Port UDP Prüfsumme UDP Nutzdaten Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 53

54 n 7.3 Universal Datagram Protocol RTP - Real Time Transport Protocol Transportprotokoll für Echtzeitdaten (RFC 1889) Benutzer- Bereich Betriebsystemkern Multimedia-Anwendung MUX RTP Socket-Schnittstelle UDP IP Ethernet keine Flusskontrolle keine Fehlerbehandlung keine Bestätigungen durchgehende Paketnummern Zeitstempel Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 54

55 n 7. Datentransport - Schicht Transportschicht - Aufgaben und Funktionsweise 7.2 Schnittstelle für die Anwendungsschicht 7.3 Transmission Control Protocol - TCP 7.4 Universal Datagram Protocol - UDP Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 55

56 n 7. Datentransport - Schicht 4 Literatur Ch. Meinel, H. Sack: WWW Kommunikation, Internetworking, Web-Technologien, Springer, A. Tanenbaum: Computer Networks, 4th ed., Pearson, Dr.rer.nat. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH, Universität Potsdam, harald.sack@hpi.uni-potsdam.de 56

TCP. Transmission Control Protocol

TCP. Transmission Control Protocol TCP Transmission Control Protocol Wiederholung TCP-Ports Segmentierung TCP Header Verbindungsaufbau-/abbau, 3 - WayHandShake Timeout & Retransmission MTU maximum transfer Unit TCP Sicher Verbunden? Individuelle

Mehr

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht Themen Transportschicht Internet TCP/UDP Transportschicht Schicht 4 des OSI-Modells Schicht 3 des TCP/IP-Modells Aufgaben / Dienste: Kommunikation von Anwendungsprogrammen über ein Netzwerk Aufteilung

Mehr

Internetanwendungstechnik. Transportschicht. Gero Mühl

Internetanwendungstechnik. Transportschicht. Gero Mühl Internetanwendungstechnik Transportschicht Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr. EN6, 10587

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP)

Mehr

Kommunikationsnetze 1. TCP/IP-Netze 1.2 TCP. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 1. TCP/IP-Netze 1.

Kommunikationsnetze 1. TCP/IP-Netze 1.2 TCP. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 1. TCP/IP-Netze 1. Kommunikationsnetze (und UDP ) Gliederung 1. Aufgaben eines Transportprotokolls 2. Eigenschaften von TCP und UDP 3. Der TCP-Header 4. TCP-Verbindungsmanagement Gliederung 1. Aufgaben eines Transportprotokolls

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol

Mehr

Themen. Dienste der Transportschicht. 3-Wege-Handshake. TCP-Protokoll-Header. Real-Time-Protocol

Themen. Dienste der Transportschicht. 3-Wege-Handshake. TCP-Protokoll-Header. Real-Time-Protocol Themen Dienste der 3-Wege-Handshake TCP-Protokoll-Header Real-Time-Protocol Dienste der Fehlerüberwachung Steuerung der Reihenfolge Wie kann eine korrekte Paket-Übertragung garantiert werden? Wie kann

Mehr

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier.

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Sven Hartmeier shartmei@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protokollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP) erste Schritte mit sockets Netzwerk-Programmierung

Mehr

TCP/UDP. Transport Layer

TCP/UDP. Transport Layer TCP/UDP Transport Layer Lernziele 1. Wozu dient die Transportschicht? 2. Was passiert in der Transportschicht? 3. Was sind die wichtigsten Protkolle der Transportschicht? 4. Wofür wird TCP eingesetzt?

Mehr

Lehrveranstaltung Rechnernetze Einschub für das Labor

Lehrveranstaltung Rechnernetze Einschub für das Labor Lehrveranstaltung Rechnernetze Einschub für das Labor Sommersemester 2010 Dr. Andreas Hanemann Einordnung der Transportschicht Verbindungen bestehen zwischen zwei Endsystemen Transitnetze bzw. Netzknoten

Mehr

Chapter 11 TCP. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von

Chapter 11 TCP. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Chapter 11 TCP CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Die Transportprotokolle: Transmission Control Protocol (TCP) User Datagram Protocol (UDP) Die Socket-Schnittstelle

Die Transportprotokolle: Transmission Control Protocol (TCP) User Datagram Protocol (UDP) Die Socket-Schnittstelle Die Transportprotokolle: Transmission Control Protocol (TCP) User Datagram Protocol (UDP) Die Socket-Schnittstelle 1 Schichten 5..7 Rolle der Transportschicht im OSI- Referenzmodell Anforderungen des Anwendungsprozesses

Mehr

Die Transportprotokolle: Transmission Control Protocol (TCP) User Datagram Protocol (UDP) Die Socket-Schnittstelle

Die Transportprotokolle: Transmission Control Protocol (TCP) User Datagram Protocol (UDP) Die Socket-Schnittstelle Die Transportprotokolle: Transmission Control Protocol (TCP) User Datagram Protocol (UDP) Die Socket-Schnittstelle 1 Schichten 5..7 Schicht 4 Rolle der Transportschicht im OSI- Referenzmodell Anforderungen

Mehr

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 IP: 192.168.43.9 MAC: 02-55-4A-89-4F-47 IP: 216.187.69.51 MAC: 08-48-5B-77-56-21 1 2 IP: 192.168.43.15 MAC:

Mehr

Rechnernetze Übung 11

Rechnernetze Übung 11 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Herr Müller (Test GmbH) Sekretärin (Super AG) T-NR. 111 T-NR. 885 Sekretärin (Test GmbH) Herr Meier (Super

Mehr

Transportschicht (Schicht 4) des Internet

Transportschicht (Schicht 4) des Internet Transportschicht (Schicht 4) des Internet Es gibt zwei Transportprotokolle: TCP = Transmission Control Protocol UDP = User Datagram Protocol a) TCP: baut virtuelle Verbindung auf (verbindungsorientiert)

Mehr

15 Transportschicht (Schicht 4)

15 Transportschicht (Schicht 4) Netzwerktechnik Aachen, den 16.06.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 Aachen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 15 Transportschicht (Schicht

Mehr

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun 11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze FRA-UAS SS2017 1/23 11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

Transportprotokolle. TCP - Transmission Control Protocol

Transportprotokolle. TCP - Transmission Control Protocol Transportprotokolle Setzen auf Internet-Protokollen (Rechner-zu-Rechner) auf Unterscheiden Kommunikationskanäle innerhalb eines Rechners ICMP - Internet Control Message Protocol TCP - Transmission Control

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

Transportschicht. Einleitung Transmission Control Protocol, RFC793. Transportschicht

Transportschicht. Einleitung Transmission Control Protocol, RFC793. Transportschicht Transportschicht 1 / 33 Kommunikationsnetze I 19.11.2008 Dienste der Transportschicht Die Transportschicht bietet einen verbindungsorientierten und einen verbindungslosen Dienst, unabhängig von den Diensten

Mehr

Transportprotokolle im TCP/IP- Referenzmodell

Transportprotokolle im TCP/IP- Referenzmodell Transportprotokolle im TCP/IP- Referenzmodell HTTP FTP Telnet SMTP DNS SNMP TFTP Internetprotokolle IGMP TCP ICMP UDP RARP IP ARP Schicht 1/2 Ethernet TokenRing Token Bus Wireless Lan TCP (Transmission

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs helmut.hlavacs@univie.ac.at Dr. Ivan Gojmerac gojmerac@ftw.at Bachelorstudium Medieninformatik SS 2012 Kapitel 3 Transportschicht 3.1 Dienste der

Mehr

Die Transportprotokolle UDP und TCP

Die Transportprotokolle UDP und TCP Die Transportprotokolle UDP und TCP! UDP (User Datagram Protocol) " Ist wie IP verbindungslos (Zustellung und Reihenfolge werden nicht garantiert) " Erweitert die Funktionalität von IP um die Möglichkeit,

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 7.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 7. Rechnernetze I SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Modul 5: TCP-Flusskontrolle

Modul 5: TCP-Flusskontrolle Modul 5: TCP-Flusskontrolle M. Leischner Internetkommunikation Folie 1 Prinzip des Sliding-Window: Zuverlässigkeit + Effizienz A B A B A B A B unbestätigtes Senden Stop-and-Wait Sliding-Window Sliding

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Transportschicht

Grundlagen der Rechnernetze. Transportschicht Grundlagen der Rechnernetze Transportschicht Übersicht Einfacher Demultiplexer (UDP) Transmission Control Protocol (TCP) TCP Überlastkontrolle TCP Überlastvermeidung TCP Varianten SS 2014 Grundlagen der

Mehr

TCP-Verbindungen und Datenfluss

TCP-Verbindungen und Datenfluss TCP-Verbindungen und Datenfluss Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27.

Mehr

Internet Networking TCP Congestion Avoidance and Control

Internet Networking TCP Congestion Avoidance and Control Internet Networking TCP Congestion Avoidance and Control Sommersemester 2003 Gliederung 1 Einleitung 2 TCP - Transport Control Protocol 3 Conservation Of Packets 4 Methoden des Congestion Controls Round

Mehr

Grundlagen TCP/IP. C3D2 Chaostreff Dresden. Sven Klemm sven@elektro-klemm.de

Grundlagen TCP/IP. C3D2 Chaostreff Dresden. Sven Klemm sven@elektro-klemm.de Grundlagen TCP/IP C3D2 Chaostreff Dresden Sven Klemm sven@elektro-klemm.de Gliederung TCP/IP Schichtenmodell / Kapselung ARP Spoofing Relaying IP ICMP Redirection UDP TCP Schichtenmodell Protokolle der

Mehr

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) -

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Prof. Dr. Michael Cebulla 30. Oktober 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 36 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung Grundlagen TCP/IP

Mehr

UDP User Datagramm Protokoll

UDP User Datagramm Protokoll UDP User Datagramm Protokoll Marco Gerland Janina de Jong Internet Protokolle WS 03 / 04 1/31 Einführung IP Datagramme werden durchs Internet geroutet abh. von der IP Adresse Anhand der Ziel IP Adresse

Mehr

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen.

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. Webanwendungen Protokolle Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. So wurde eine Sammlung von Vereinbarungen zusammengestellt,

Mehr

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl Internetanwendungstechnik TCP/IP- und OSI-Referenzmodell Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.2 Transmission Control Protocol - TCP 2.3 User Datagram Protocol - UDP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik,

Mehr

Vorlesung Rechnernetze 7. Transportschicht

Vorlesung Rechnernetze 7. Transportschicht 7. Transportschicht Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill Fakultät Informatik, Schichtenübersicht Anwendungsschicht Anwendungsschicht Transportschicht Vermittlungsschicht Kap. 7 Transportschicht

Mehr

TCP flow control, congestion avoidance

TCP flow control, congestion avoidance TCP flow control, congestion Christian Dondrup (cdondrup@techfak...) Tim Nelißen (tnelisse@techfak...) 1 Übersicht Einleitung Sliding Window Delayed Acknowledgements Nagle Algorithm Slow Start Congestion

Mehr

Router 1 Router 2 Router 3

Router 1 Router 2 Router 3 Network Layer Netz 1 Netz 2 Netz 3 Router 1 Router 2 Router 3 Router 1 Router 2 Router 3 Netz 1, Router 1, 1 Netz 1, Router 1, 2 Netz 1, Router 2, 3 Netz 2, Router 2, 2 Netz 2, Router 2, 1 Netz 2, Router

Mehr

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2011/12 Kapitel 5 Ende-zu-Ende-Protokolle Session 15

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2011/12 Kapitel 5 Ende-zu-Ende-Protokolle Session 15 Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2011/12 Kapitel 5 Ende-zu-Ende-Protokolle Session 15 Prof. Dr. Michael Massoth [Stand: 10.01.2012] 15-1 15-2 ACHTUNG: Testat_4 am Dienstag, den 17.01.2012 Referenzmodelle (OSI,

Mehr

Domain Name Service (DNS)

Domain Name Service (DNS) Domain Name Service (DNS) Aufgabe: den numerischen IP-Adressen werden symbolische Namen zugeordnet Beispiel: 194.94.127.196 = www.w-hs.de Spezielle Server (Name-Server, DNS) für Listen mit IP-Adressen

Mehr

TCP/UDP PROF. DR. M. FÖLLER NORD INSTITUT EMBEDDED AND MOBILE COMPUTING

TCP/UDP PROF. DR. M. FÖLLER NORD INSTITUT EMBEDDED AND MOBILE COMPUTING TCP/UDP PROF. DR. M. FÖLLER NORD INSTITUT EMBEDDED AND MOBILE COMPUTING Bereitstellen von logischer Kommunikation zwischen Anwendungsprozessen Multiplexen und Demultiplexen von Anwendungen Prinzipien des

Mehr

Dienste der Transportschicht

Dienste der Transportschicht Dienste der Transportschicht Die Transportschicht bietet einen verbindungsorientierten und einen verbindungslosen Dienst, unabhängig von den Diensten der zugrundeliegenden Vermittlungsschicht. Im verbindungsorientierten

Mehr

Transportprotokolle im TCP/IP- Referenzmodell

Transportprotokolle im TCP/IP- Referenzmodell Transportprotokolle im TCP/IP- Referenzmodell HTTP FTP Telnet SMTP DNS SNMP TFTP Internetprotokolle IGMP TCP ICMP UDP RARP IP ARP Schicht 1/2 Ethernet TokenRing Token Bus Wireless Lan TCP (Transmission

Mehr

2.3 Applikationen. Protokolle: TCP/IP. Telnet, FTP, Rlogin. Carsten Köhn

2.3 Applikationen. Protokolle: TCP/IP. Telnet, FTP, Rlogin. Carsten Köhn 2.3 Applikationen Telnet, FTP, Rlogin Carsten Köhn Protokolle: TCP/IP Application umfasst Dienste, die als Prozesse des Betriebssystems ausgeführt werden SMTP, FTP, HTTP, MIME Transport regelt die Kommunikation

Mehr

Überblick. Daten- kommunikation

Überblick. Daten- kommunikation Überblick Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Peter Mandl Daten- kommunikation Aufbau von Kommunikationssystemen Funktionen und Protokolle der unteren Schichten Grundlagen der Transportschicht TCP-Grundlagen

Mehr

OSI-Schichtenmodell. Martin Fechtner

OSI-Schichtenmodell. Martin Fechtner OSI-Schichtenmodell Martin Fechtner Rechnernetze Rechnernetze sind Netzwerke, deren Teilnehmer Rechner sind zwischen den Teilnehmern werden digitale Daten übertragen im Allgemeinen können beliebige Teilnehmer

Mehr

Charakteristische Fragestellungen der Schicht 4

Charakteristische Fragestellungen der Schicht 4 Charakteristische Fragestellungen der Schicht 4 Rechnernetze Kap. 8 Kapitel 8 1 Charakteristische Fragestellungen der Schicht 4 Kapitel: 8.1: Internet Transportprotokolle 1 TCP (1): Überblick TCP (Transport

Mehr

Vermittlungsschicht ( network layer )

Vermittlungsschicht ( network layer ) Vermittlungsschicht ( network layer ) ggf. Auswahl eines Subnetzes für die folgende Übertragungsstrecke Auswahl eines guten Transportweges (Routing) im gewählten Subnetz statisch: fest für alle Pakete

Mehr

Rolf Wanka Sommersemester Vorlesung

Rolf Wanka Sommersemester Vorlesung Peer-to to-peer-netzwerke Rolf Wanka Sommersemester 2007 4. Vorlesung 14.05.2007 rwanka@cs.fau.de basiert auf einer Vorlesung von Christian Schindelhauer an der Uni Freiburg Inhalte Kurze Geschichte der

Mehr

TCP Teil 2. TCP Teil 2: Tilmann Kuhn Betreuer: Dr. Thomas Fuhrmann 1/18

TCP Teil 2. TCP Teil 2: Tilmann Kuhn Betreuer: Dr. Thomas Fuhrmann 1/18 TCP Teil 2 sliding window protocol Begriffe: MSS, RTT und RTO bulk-data flow Stau-Vermeidung Langsamer Start Zusammenspiel: S.V. und L.S. TCP features und options TCP Teil 2: Tilmann Kuhn Betreuer: Dr.

Mehr

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Falko Dressler, Ursula Hilgers {Dressler,Hilgers}@rrze.uni-erlangen.de Regionales Rechenzentrum der FAU 1 Tag 4 Router & Firewalls IP-Verbindungen Aufbau von IP

Mehr

Kommunikationsnetze Prof. Dr. rer. nat. habil. Seitz. Sara Schaarschmidt Eric Hänsel

Kommunikationsnetze Prof. Dr. rer. nat. habil. Seitz. Sara Schaarschmidt Eric Hänsel Kommunikationsnetze Prof. Dr. rer. nat. habil. Seitz Sara Schaarschmidt Eric Hänsel 23.05.2011 Seite 1 Gliederung 1. Was ist eine Flusssteuerung? 2. Unterschied zur Staukontrolle 3. Verfahren der Flusssteuerung

Mehr

Netzwerke, Kapitel 3.1

Netzwerke, Kapitel 3.1 Netzwerke, Kapitel 3.1 Fragen 1. Mit welchem anschaulichen Beispiel wurde das OSI-Schichtenmodell erklärt? Dolmetscher 2. Was versteht man unter Dienstprimitiven? Request, Indication, Response, Confirm

Mehr

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2009/10 Kapitel 5 Ende-zu-Ende-Protokolle Session 15

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2009/10 Kapitel 5 Ende-zu-Ende-Protokolle Session 15 Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2009/10 Kapitel 5 Ende-zu-Ende-Protokolle Session 15 Prof. Dr. Michael Massoth [Stand: 07.01.2009] 15-1 15-2 ACHTUNG: Testat_3 am Mittwoch, den 13.01.2010 Referenzmodelle (OSI,

Mehr

Layer 4: Transport Layer

Layer 4: Transport Layer Layer 4: Transport Layer Der Layer 4 hat folgende 2 Aufgaben: 1) Bereitstellung von vielen Kommunikations-Endpunkten pro Host (damit verschiedene Anwendungen und auch verschiedene User gleichzeitig das

Mehr

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät ARP, ICMP, ping Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät TCP/IP Data Link Layer Aufgabe: Zuverlässige Übertragung von Rahmen über Verbindung Funktionen: Synchronisation,

Mehr

Systeme II 10. Woche Transportschicht. Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Systeme II 10. Woche Transportschicht. Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Systeme II 10. Woche Transportschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dienste der Transportschicht Verbindungslos oder Verbindungsorientert

Mehr

Angewandte IT-Sicherheit Vorlesung im Herbstsemester 2006/2007 Prof. F. Freiling

Angewandte IT-Sicherheit Vorlesung im Herbstsemester 2006/2007 Prof. F. Freiling Angewandte IT-Sicherheit Vorlesung im Herbstsemester 2006/2007 Prof. F. Freiling Dipl.-Inform. Martin Mink Lehrstuhl Praktische Informatik 1 Crashkurs TCP/IP-Netzwerke Übung Angewandte IT-Sicherheit TCP/IP-Netzwerke

Mehr

9. Transportprotokolle

9. Transportprotokolle Fakultät Informatik Institut Systemarchitektur Professur Rechnernetze WS 2014/2015 LV Rechnernetzpraxis 9. Transportprotokolle Dr. rer.nat. D. Gütter Mail: WWW: Dietbert.Guetter@tu-dresden.de http://www.guetter-web.de/education/rnp.htm

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

9. Foliensatz Computernetze

9. Foliensatz Computernetze Prof. Dr. Christian Baun 9. Foliensatz Computernetze Frankfurt University of Applied Sciences WS1617 1/54 9. Foliensatz Computernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences (1971

Mehr

6. Die Transportschicht

6. Die Transportschicht 6. Die Transportschicht 6.1 Architektur der Transportprotokolle im Internet 6.2 UDP (User Datagram Protocol) 6.3 TCP (Transmission Control Protocol) Rechnernetze Wolfgang Effelsberg 6. Die Transportschicht

Mehr

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

KOMMUNIKATIONSNETZE UND - PROTOKOLLE 6. TRANSPORTSCHICHT. KNP: 6. Transport. 1 / v5. prof. dr. Werner Winzerling

KOMMUNIKATIONSNETZE UND - PROTOKOLLE 6. TRANSPORTSCHICHT. KNP: 6. Transport. 1 / v5. prof. dr. Werner Winzerling KOMMUNIKATIONSNETZE UND - PROTOKOLLE 6. TRANSPORTSCHICHT 1 / v5 6. TRANSPORTSCHICHT HEUTIGES LERNZIEL: Aufbau und Aufgaben der Transportschicht Dienste der Transportschicht (Ende-zu-Ende- Verbindung, Flussteuerung)

Mehr

Betriebssysteme. Kommunikation von Prozessen und Threads. Sommersemester Prof. Dr. Peter Mandl. Seite 1. Prof. Dr. Peter Mandl.

Betriebssysteme. Kommunikation von Prozessen und Threads. Sommersemester Prof. Dr. Peter Mandl. Seite 1. Prof. Dr. Peter Mandl. Kommunikation von Prozessen und Threads Sommersemester 2014 Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in 2. Betriebssystemarchitekturen und Betriebsarten 3. Interruptverarbeitung in n 4. Prozesse und Threads

Mehr

Beispiel TCP-/IP-Datenübertragung

Beispiel TCP-/IP-Datenübertragung TCP/IP Beispiel TCP-/IP-Datenübertragung Einfach mal Sniffen (im Raum LAN/Filius) --> Installieren Sie das Programm WireShark http://www.wireshark.org/ Lauschen Sie Ihre Netzwerkkarte aus! (10 Sek) Vorsicht!

Mehr

Vorab: Überblick TCP. Grundeigenschaften Punkt-zu-Punkt-Verbindung Streaming-Schnittstelle

Vorab: Überblick TCP. Grundeigenschaften Punkt-zu-Punkt-Verbindung Streaming-Schnittstelle Vorab: Überblick TCP Grundeigenschaften Punkt-zu-Punkt-Verbindung Streaming-Schnittstelle Byteorientiert keine Fragment-/Segmentgrenzen Zuverlässige Datenübertragung Verbindungsorientierte Übertragung

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs helmut.hlavacs@univie.ac.at Dr. Ivan Gojmerac gojmerac@ftw.at Bachelorstudium Medieninformatik SS 2012 Kapitel 3 Transportschicht 3.1 Dienste der

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 2000: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

Rechnernetze & Verteilte Systeme (T) Netzprogrammierung/Sockets (P)

Rechnernetze & Verteilte Systeme (T) Netzprogrammierung/Sockets (P) Systempraktikum im Wintersemester 2009/2010 (LMU): Vorlesung vom 07.01. Foliensatz 7 Rechnernetze & Verteilte Systeme (T) Netzprogrammierung/Sockets (P) Thomas Schaaf, Nils gentschen Felde Lehr- und Forschungseinheit

Mehr

Überblick. Daten- kommunikation

Überblick. Daten- kommunikation Überblick Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Peter Mandl Daten- kommunikation Aufbau von Kommunikationssystemen Funktionen und Protokolle der unteren Schichten Grundlagen der Transportschicht TCP-Grundlagen

Mehr

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering .NET Networking 1 Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Motivation Protokolle Sockets Anwendung in.net

Mehr

Netzwerkprotokolle. Physikalische Verbindungsebene Datenübertragungsebene

Netzwerkprotokolle. Physikalische Verbindungsebene Datenübertragungsebene TCP/IP-Familie Netzwerkprotokolle Protokoll Verfahrensvorschrift Der komplexe Vorgang der Kommunikation wird im Netzwerk auf mehrere aufeinander aufbauende Schichten verteilt, wobei es neben dem OSI-Modell

Mehr

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell.

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell. Referenzmodelle 1 / 24 Kommunikationsnetze I 14.10.2009 ISO/OSI Referenzmodell Open Systems Interconnection (OSI) International ISO/IEC 7498-1 identisch zu ITU-T Recommendation X.200 ISO International

Mehr

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP)

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich Einführung in TCP/IP Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) (1) Einführung in ICMP Zur Steuerung

Mehr

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) 1 FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) In dieser Kurseinheit geht es um verteilte Anwendungen, bei denen wir sowohl ein Client- als auch ein

Mehr

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Bridges und Switche) 1. Was ist die Aufgabe von Bridges in Computernetzen? 2. Wie viele Schnittstellen ( Ports ) hat eine Bridge? 3. Was ist der Hauptunterschied zwischen Bridges

Mehr

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2011/12 Kapitel 1 Vorbereitung für Praktikum Session 03

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2011/12 Kapitel 1 Vorbereitung für Praktikum Session 03 Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2011/12 Kapitel 1 Vorbereitung für Praktikum Session 03 Prof. Dr. Michael Massoth [Stand: 19.10.2011] 3-1 3-2 Vorbereitung auf Praktikum: Versuch 1 Hausaufgabe: Schriftliche

Mehr

7 Transportprotokolle

7 Transportprotokolle 7 Transportprotokolle 7.1 Transmission Control Protocol (TCP) 7.2 User Datagram Protocol (UDP) 7.3 Ports 7.1 TCP (1) IP-Pakete (Datagramme) von A nach B transportieren reicht nicht interaktive Verbindungen

Mehr

Bei Aufbau der Verbindung initialisiert der Sender das Überlastfenster auf die

Bei Aufbau der Verbindung initialisiert der Sender das Überlastfenster auf die Flusskontrolle - Überlast durch Netzengpässe Annahme: Paketverlust liegt selten an Übertragungsfehlern, eher an Überlast-Situationen. Nötig: Congestion Control Kapazität des Empfängers: Empfangsfenster

Mehr

Rechnernetze und Organisation

Rechnernetze und Organisation Assignment A3 1 Motivation Übersicht Kommunikation über Netzwerke verstehen. Aufgabenstellung Implementation von Client und Server. Transport Schicht: TCP Anwendungs Schicht: HTTP 2 Netzwerke: Allgemein

Mehr

Transmission Control Protocol (TCP)

Transmission Control Protocol (TCP) Transmission Control Protocol (TCP) Verbindungsorientiertes Protokoll, zuverlässig, paketvermittelt stream-orientiert bidirektional gehört zur Transportschicht, OSI-Layer 4 spezifiziert in RFC 793 Mobile

Mehr

Kommunikation von Prozessen und Threads

Kommunikation von Prozessen und Threads Kommunikation von Prozessen und Threads Sommersemester 2015 Prof. Dr. Peter Mandl Prof. Dr. Peter Mandl Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in Computersysteme 2. Entwicklung von Betriebssystemen 3. Architekturansätze

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - Transportschicht -

Mobilkommunikationsnetze. - Transportschicht - - Transportschicht - Markus Brückner 1 Inhalt TCP Überblick Probleme im mobilen Einsatz Lösungsansätze SCTP Multihoming Literatur W. Richard Stevens: TCP/IP Illustrated Vol. 1: The Protocols Standards:

Mehr

Vortrag zur Diplomarbeit

Vortrag zur Diplomarbeit Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zur Diplomarbeit Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für

Mehr

DCCP Datagram Congestion Control Protocol

DCCP Datagram Congestion Control Protocol Lehrstuhl Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München DCCP Datagram Congestion Control Protocol Benjamin Peherstorfer betreut von Andreas Müller Blockseminar

Mehr

Der Retransmission Timeout von TCP. Philipp Lämmel Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuerin Dr.

Der Retransmission Timeout von TCP. Philipp Lämmel Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuerin Dr. Der Retransmission Timeout von TCP Philipp Lämmel Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuerin Dr. Katinka Wolter Während der Datenübertragung kommt TCP zum Einsatz Bei einer zu

Mehr

TCP/IP Troubleshooting

TCP/IP Troubleshooting REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [ RRZE ] TCP/IP Troubleshooting RRZE-Netzwerkausbildung Praxis der Datenkommunikation 23.11.2016, Jochen Reinwand, RRZE Gliederung Grundlagen und Theorie Grundgedanke,

Mehr

Computerforensik. Prof. Dr. Silke Draber Fachhochschule Bonn Rhein Sieg. Vorlesung SS 2008. Einführung in TCP/IP

Computerforensik. Prof. Dr. Silke Draber Fachhochschule Bonn Rhein Sieg. Vorlesung SS 2008. Einführung in TCP/IP Computer Forensik Fachhochschule Bonn Rhein Sieg Vorlesung SS 2008 1 Einführung in TCP/IP Grundlagen von Netzwerken im Allgemeinen Protokolle und Dienste TCP/IP im Detail TCP/IP Protokollarchitektur Die

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Dr. Ivan Gojmerac ivan.gojmerac@univie.ac.at 5. Vorlesungseinheit, 17. April 2013 Bachelorstudium Medieninformatik SS 2013 3.4 Zuverlässigkeit der Datenübertragung - 2 - 3.4 Zuverlässigkeit

Mehr

Einleitung Sniffing, Analyzing, Scanning Scanning. Netzwerke. Bierfert, Feresst, Günther, Schuster. 21. März 2006

Einleitung Sniffing, Analyzing, Scanning Scanning. Netzwerke. Bierfert, Feresst, Günther, Schuster. 21. März 2006 Sniffing, Analyzing, 21. März 2006 Sniffing, Analyzing, Sniffing, Analyzing, Transmission Control Protocol (RFC 793) Zwei Endpunkte, bezeichnet mit Server und Client Server und Client aus je einem geordneten

Mehr

IP-Netzwerke und Protokolle

IP-Netzwerke und Protokolle IP-Netzwerke und Protokolle Überblick über die IEEE 802.x Richtlinien Grundsätzliches zu TCP/IP und UDP/IP Namen und Adressen (kurz) Gateways, Routing Praktische Übungen anhand der Linux- Standard-Tools

Mehr

Kurzeinführung in TCP/IP

Kurzeinführung in TCP/IP Kurzeinführung in TCP/IP 1. Historisches 2. TCP/IP Referenzmodell 3. Protokolle der Transportschicht 3.1.TCP 3.1.1. Header 3.1.2. Nachrichtenaustausch 3.1.3. Verbindungsaufbau/Ende 3.1.4. Flusskontrolle(Windowing)

Mehr

2. Architektur von Kommunikationssystemen

2. Architektur von Kommunikationssystemen 2. Architektur von Kommunikationssystemen 2.1 2.2 TCP/IP-basierte Protokollarchitektur Digitale Kommunikationssysteme Prof. Dr. Habermann / Dr. Hischke 12-01 / 1 Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 8 (10. Juni 17. Juni 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 8 (10. Juni 17. Juni 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Transportschicht. Transmission Control Protocol, RFC793. (Fortsetzung TCP)

Transportschicht. Transmission Control Protocol, RFC793. (Fortsetzung TCP) Transportschicht (Fortsetzung TCP) 1 / 37 Kommunikationsnetze I 2.12.2009 TCP Zustandsmodell starting point CLOSED appl: passive open send: timeout send: RST SYN_RCVD appl: close send: FIN FIN_WAIT_1

Mehr

Kapitel 3 Transportschicht

Kapitel 3 Transportschicht Kapitel 3 Transportschicht Ein Hinweis an die Benutzer dieses Foliensatzes: Wir stellen diese Folien allen Interessierten (Dozenten, Studenten, Lesern) frei zur Verfügung. Da sie im PowerPoint-Format vorliegen,

Mehr

1. Netzwerkprogrammierung für mobile Geräte

1. Netzwerkprogrammierung für mobile Geräte 1. Netzwerkprogrammierung für mobile Geräte Lernziele 1. Netzwerkprogrammierung für mobile Geräte Themen/Lernziele: Konzepte der verbindungslosen Kommunikation beherrschen Client/Server-Anwendungen auf

Mehr