Lüftungskonzepte für Sanierungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lüftungskonzepte für Sanierungen"

Transkript

1 Lüftungskonzepte für Sanierungen Pflichtaufgabe beim Fensteraustausch Henry Stöcker Info-VA Verwalterforum, , Nürnberg DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 1

2 Inhalt Wie kam es zum Lüftungskonzept? Wo und wie ist das Lüftungskonzept in das Regelwerk eingebunden? Was beinhaltet ein Lüftungskonzept? Wann ist ein Lüftungskonzept notwendig? Wie erstellt man ein Lüftungskonzept? Konsequenzen aus dem Lüftungskonzept? Auswahl eines Lüftungssystems? DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 2

3 Ausgangslage Situation im Wohnungsbau Gravierende Änderungen bei der Ausführung eines Gebäudes, hier insbesondere bei der Gebäudehülle und bei der Nutzung durch Absenkung des Energiebedarfes für die Beheizung von Gebäuden, z. B. EnEV 2009 durch zunehmend dichteren Bauweise der Gebäudehülle, Bonusregelung der EnEV durch Förderung des Passivhausstandards durch Absenkung der CO 2 -Emissionen aufgrund der Klimapolitik DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 3

4 Entwicklungen Wärmeverluste eines neuen Gebäudes Quelle: ITG Dresden DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 4

5 Entwicklungen Entwicklung der Dichtheit der Gebäudehülle n50 1/h wolü_bilder_1211 DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 5

6 Entwicklungen Nutzung von Wohnungen Trend zu höherem Komfort zunehmend höhere Komfortansprüche, häufiger waschen und duschen zu mehr Raum Zunahme der Raumfläche pro Person zu mehr Kleinwohnungen Zunahme von Kleinfamilien (Singlehaushalte) zu mehr Mobilität hohe Abwesenheit der Nutzer DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 6

7 Auswirkungen Auswirkungen auf Gebäude und deren Nutzung aufbauend auf einer Untersuchung von rd Wohnungen sind in Deutschland hochgerechnet in rd. 7 Millionen von 38 Mio. Wohneinheiten Feuchteschäden und Schimmelpilze festzustellen in Wohnungen mit Feuchteschäden und Schimmelpilzen ist ein 1,5-faches höheres Risiko für Astmaerkrankungen Atemwegsallergien (Milben/Hausstaub oder Schimmelpilz) und von Erkältungen gegenüber trockenen Wohnungen gegeben Quelle: ITG Dresden DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 7

8 Rechtliche Grundlagen Anforderungen an die Beschaffenheit von Wohnungen Grundlage für Leistungen am Bau ist die vereinbarte Beschaffenheit des Gebäudes Ein Gebäude ist dann frei von Sachmängeln, wenn es die vereinbarte Beschaffenheit erfüllt Ohne ausdrückliche Vereinbarung gehören dazu: die Standfestigkeit (DIN ) der Brandschutz (DIN 4102) der Wärmeschutz (DIN 4108) der Schallschutz (DIN 4109) die Raumhygiene (DIN ) Für ein Gebäude können auch weitere Kriterien für die Beschaffenheit vereinbart werden Quelle: VFW DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 8

9 Technische Regeln DIN : 10/98 Notwendige Anpassungen EN x Komponenten EN Berechnung TR Bemessung DIN 4719 Komponenten DIN Stand der Technik EN Kenngrößen der Komponenten DIN V energetisch EN Abnahme DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 9

10 Technische Regeln Lüftung von Wohnungen derzeit verfügbare nat. Normen DIN Raumlufttechnik neu Lüftung von Wohnungen, Anforderungen, Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung, Übergabe, Instandhaltung Ausgabe Mai 2009, ersetzt die Ausgabe Oktober 1998 DIN neu Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster, mit Ventilatoren Ausgabe September 2009, ersetzt die Ausgabe August 1990 DIN alt Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster, Einzelschachtanlagen ohne Ventilatoren Ausgabe Februar 1987 DIN 4719 Raumlufttechnik neu Anforderungen, Leistungsprüfungen und Kennzeichnung von Lüftungsgeräten Ausgabe Juni 2009 DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 10

11 Technische Regeln DIN : 05/09 Gliederung 1. Anwendungsbereich 2. Normative Verweisung 3. Begriffe 4. Lüftungskonzept Notwendige lüftungstechnische Maßnahmen 5. Lüftungskonzept Auswahl von Lüftungssystemen 6. Festlegung der Außenluftvolumenströme 7. Freie Lüftung 8. Ventilatorgestützte Lüftung 9. Hinweise für die Ausführung 10. Dokumentation und Kennzeichnung 11. Inbetriebnahme und Übergabe 12. Instandhaltung 13. Anhänge DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 11

12 Lüftungskonzept Definition und Zweck Eine Lüftungskonzept beschreibt die lüftungstechnische Situation einer gesamten Nutzungseinheit in einem Gebäude Ein Lüftungskonzept dient zur Festlegung, ob in einem Gebäude eigene lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) notwendig sind und zur Festlegung des Lüftungssystems für ein Gebäude, anhand von bauphysikalischen, lüftungs- und gebäudetechnischen sowie hygienischen/gesundheitlichen und betrieblichen Kriterien DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 12

13 Lüftungskonzept Was ist eine lüftungstechnische Maßnahme und wozu dient sie? Eine lüftungstechnische Maßnahmen kann entweder eine geplante Einrichtung zur freien Lüftung oder eine geplante ventilatorgestützte Lüftung sein. Eine lüftungstechnische Maßnahme dient zur Sicherstellung eines minimal notwendigen, nutzerunabhängigen Luftaustausches in einem Gebäude bzw. in einer Nutzungseinheit DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 13

14 Lüftungskonzept Wann ist ein Lüftungskonzept notwendig? Ein Lüftungskonzept wird für neu zu errichtende Gebäude oder zu modernisierende Gebäude benötigt, wenn die Modernisierung lüftungstechnisch relevant ist ( z. B. Austausch von Fenstern) Eine Instandsetzung/Modernisierung eines bestehenden Gebäudes ist dann lüftungstechnisch relevant, wenn im MFH mehr als 1/3 der vorhandenen Fenster ausgetauscht werden und im EFH mehr als 1/3 der vorhandenen Fenster ausgetauscht bzw. mehr als 1/3 der Dachfläche abgedichtet werden DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 14

15 Lüftungskonzept Wann ist eine Modernisierung relevant? wenn weniger als 1/3 der Fläche der Gebäudehülle modernisiert wird (z. B. Austausch eines Fensters), ist dies lüftungstechnisch zu vernachlässigen wenn in mehreren, zeitlich versetzten Schritten jeweils weniger als 1/3 modernisiert wird, ist allerdings trotzdem ein Lüftungskonzept zu erstellen spätestens beim zweiten Schritt muss ein Lüftungskonzept erstellt werden, weil nicht mehr von einem für den Gebäudebestand anzusetzenden n50- Wert für die Gebäudehülle von 4,5 1/h ausgegangen werden kann DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 15

16 Gleichung und Dichtheit der Gebäudehülle n50-werte Berechnung von q V,inf,wirk = V NE x n 50 x (Δp/50) n x f wirk,komp Ventilatorgestützte Lüftung in ein- und mehrgeschossigen Nutzungseinheiten Kategorie A Rechenwert n 50 1,0 h -1 Freie Lüftung bei Neubau in ein- und mehrgeschossigen Nutzungseinheiten sowie bei Modernisierung in eingeschossigen Nutzungseinheiten Kategorie B Rechenwert n 50 1,5 h -1 Freie Lüftung bei Modernisierung in mehrgeschossigen Nutzungseinheiten Kategorie C Rechenwert n 50 = 2,0 h -1 n 50 1,5 1/h nach EnEV zulässig, wenn Bonusregelung angesetzt wird n 50 3,0 1/h nach EnEV maximal zulässig n 50 4,5 1/h Mittelwert für Gebäudebestand DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 16

17 Lüftungskonzept Wer fertigt es? Ein Lüftungskonzept wird von einem Fachmann, also entweder vom Planer vom Errichter oder von der ausführenden Firma jeweils in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn erstellt DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 17

18 Lüftungstechnische Maßnahme Notwendige Berechnungen q v,ltm = q v,ges (q v,inf,wirk + q v,fe,wirk ) mit q v,ltm q v,ges q v,inf,wirk Luftvolumenstrom durch lüftungstechnische Maßnahme Gesamt Außen-Luftvolumenstrom wirksamer Luftvolumenstrom durch Infiltration q v,fe,wirk wirksamer Luftvolumenstrom durch Fensteröffnen Für alle Lüftungsysteme gilt für Lüftung zum Feuchteschutz (LF) q v,ltm notwendig, für q v,fe,wirk = 0 wenn q v,ges q v,inf,wirk DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 18

19 Lüftungstechnische Maßnahme Notwendige Berechnungen q v,ges;ne;fl ; q V,inf,wirk q v,ges,ne,fl = f WS (-0,001 x A NE 2 + 1,15 x A NE + 20) q V,inf,wirk = f wirk,komp x V NE x n 50 x (f wirk,lage x Δp / 50) n = 0,5 x V NE x n 50 x (Δp / 50) 0,667 DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 19

20 Lüftungstechnische Maßnahme Notwendige Berechnungen für welche Lüftungsstufe Lüftung zum Feuchteschutz LF notwendige Lüftung zur Gewährleistung des Bautenschutzes bei reduzierten Lasten, z. B. während zeitweiser Abwesenheit von Nutzern Reduzierte Lüftung RL notwendige Lüftung zur Gewährleistung des Bautenschutzes sowie der hygienischen und gesundheitlichen Erfordernisse bei reduzierten Lasten, z. B. während zeitweiser Abwesenheit von Nutzern Nennlüftung NL notwendige Lüftung zur Gewährleistung des Bautenschutzes sowie der hygienischen und gesundheitlichen Erfordernisse bei Anwesenheit der Nutzer (Normalbetrieb) Intensivlüftung IL notwendige, zeitweise erhöhte Lüftung zum Abbau von Lastspitzen (Lastbetrieb) DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 20

21 Luftvolumenströme und Luftwechsel flächenabhängig A N m² IL-m³/h -1/h 70 0, , , , , , , , , ,54 NL-m³/h -1/h 54 0, , , , , , , , , ,41 RL-m³/h -1/h 38 0, , , , , , , , , ,29 LF 2 -m³/h -1/h 21 0, , , , , , , , , ,17 LF 1 -m³/h -1/h 16 0, , , , , , , , , ,12 DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 21

22 Lüftungstechnische Maßnahme Gebäudebestand geringe Wärmedämmung 160 mehrgeschossige Nutzungseinheit (z. B. EFH), windstarke Lage Infiltrationsluftvolumenstrom Nutzungseinheit, in m³/h mehrgeschossige Nutzungseinheit (z. B. EFH), windschwache Lage eingeschossige Nutzungseinheit (z. B. MFH), windstarke Lage eingeschossige Nutzungseinheit (z. B. MFH), windschwache Lage Lüftungstechnische Maßnahmen nicht erforderlich Wohnfläche (beheizte Fläche), in m² Lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich! DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 22

23 Lüftungstechnische Maßnahme Gebäudebestand hohe Wärmedämmung 160 mehrgeschossige Nutzungseinheit (z. B. EFH), windstarke Lage Infiltrationsluftvolumenstrom Nutzungseinheit, in m³/h mehrgeschossige Nutzungseinheit (z. B. EFH), windschwache Lage eingeschossige Nutzungseinheit (z. B. MFH), windstarke Lage eingeschossige Nutzungseinheit (z. B. MFH), windschwache Lage Lüftungstechnische Maßnahmen nicht erforderlich Wohnfläche (beheizte Fläche), in m² Lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich! DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 23

24 Lüftungstechnische Maßnahme Neubau 160 mehrgeschossige Nutzungseinheit (z. B. EFH), windstarke Lage Infiltrationsluftvolumenstrom Nutzungseinheit, in m³/h mehrgeschossige Nutzungseinheit (z. B. EFH), windschwache Lage eingeschossige Nutzungseinheit (z. B. MFH), windstarke Lage eingeschossige Nutzungseinheit (z. B. MFH), windschwache Lage Lüftungstechnische Maßnahmen nicht erforderlich Wohnfläche (beheizte Fläche), in m² Lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich! DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 24

25 Lüftungstechnische Maßnahme Beispiel für Einzimmerwohnung mit getr. Küche Beschreibung der Nutzungseinheit Küche Bad/WC Flur Wohn-/ Schlafzimmer Wohn-/Schlafzimmer 20 m 2 Küche m. F. 5 m² Bad/WC o. F. 5 m² Flur 4 m² Gesamt 34 m² DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 25

26 Lüftungstechnische Maßnahme Ablaufschema, vereinfacht notwendige Schritte zur Ermittlung einer lft. Maßnahme Ausgang 1. Schritt 2. Schritt Ergebnis besondere Räume Festlegung von lüftungstechnischen Maßnahmen nein ja Lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich nein ja Infiltration ausreichend Lüftungstechnische Maßnahmen nicht erforderlich DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 26

27 Lüftungstechnische Maßnahme Notwendige Schritte für lft. Maßnahmen 1. Besondere Räume Bad/WC o. Fenster gesamt 2. Luftvolumenstrom zum Feuchteschutz f WS = 0,3, hohe WD, q v,ges,ne,fl für A NE = 34 m² 45 m³/h 45 m³/h 17 m³/h 3. Luftvolumenstrom durch Infiltration Δp = 2 Pa windschw. mehrgeschoss., n 50 = 1,5 1/h, H R = 2,5 m, f wirk,komp = 0,5 q v,inf,wirk für A NE = 34 m² 7 (4) m³/h 4. Ergebnis Beding. 7 m³/h 17 m³/h 0 -> LTM erforderlich -> die Entlüftungsanlage kann die LtM sein, wenn im Dauerbetrieb 17 m³/h erreicht werden DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 27

28 Lüftungstechnische Maßnahme Beispiel für Einzimmerwohnung mit Kochnische Beschreibung der Nutzungseinheit Flur Wohn-/ Schlafzimmer Kochnische Bad/WC Wohn-/Schlafzimmer 24 m² + Kochnische Bad/WC o.f. 5 m² Flur 5 m² Gesamt 34 m² DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 28

29 Lüftungstechnische Maßnahme Notwendige Schritte für lft. Maßnahmen 1. Besondere Räume Bad/WC o. Fenster 45 m³/h Kochnische 45 m³/h gesamt 90 m³/h 1) 2. Luftvolumenstrom zum Feuchteschutz f WS = 0,4, niedere WD, q v,ges,ne,fl für A NE = 34 m² 3. Luftvolumenstrom durch Infiltration Δp = 4 Pa windst. mehrge., n 50 = 1,5 1/h, H R = 2,5 m, f wirk,komp = 0,5 q v,inf,wirk für A NE = 34 m² 22 m³/h 9 m³/h 4. Ergebnis Beding. 9 m³/h 22 m³/h 0 -> LTM erforderlich die Entlüftungsanlage kann die LTM sein, wenn im Dauerbetrieb 22 m³/h erreicht werden 1) minimal 55 m³/h ( ) DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 29

30 Lüftungstechnische Maßnahme Beispiel für lft. Maßnahme EFH WZ EG Loggia 1.OG KIZ KIZ TR TR FLUR FLUR KÜ BAD/WC SZ WC DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 30

31 Lüftungstechnische Maßnahme Notwendige Schritte für lft. Maßnahmen 1. Besondere Räume Bad/WC, WC, Küche jeweils mit Fenster gesamt 2. Luftvolumenstrom zum Feuchteschutz hohe WD, fws = 0,3 ANE = 130 m² -> qv,ges,ne,fl = 3. Luftvolumenstrom durch Infiltration windschwach Δp = 5 Pa; mehrgeschossig, n50 = 2,0 1/h HR = 2,5 m; fwirk,komp = 0,5 ANE = 130 m² qv,inf,wirk = 0 m³/h 0 m³/h 46 m³/h 70 m³/h 4. Ergebnis Bedingung qv,inf,wirk qv,ges,ne,fl 0 -> keine weiteren Maßnahmen erforderlich -> LTM nicht erforderlich DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 31

32 Lüftungstechnische Maßnahme Erreicht werden soll eine ausreichende Durchlüftung unabhängig vom Nutzer, um die Schadensabwehr zu sichern. Die notwendigen Außenluftvolumenströme sind sehr klein. Lüftungstechnische Maßnahmen können sowohl freie als auch bei ventilatorgestützten Lüftungssysteme sein. DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 32

33 Lüftungstechnische Maßnahme Quelle: DIN DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 33

34 Lüftungstechnische Maßnahme Quelle: regel-air DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 34

35 Lüftungstechnische Maßnahme Quelle: Maico DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 35

36 Lüftungstechnische Maßnahme Quelle: DIN DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 36

37 Lüftungstechnische Maßnahme Quelle: DIN DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 37

38 Lüftungssysteme Auswahl eines Lüftungssystems Mögliche Lüftungssysteme Systeme der Wohnungslüftung freie Lüftung ventilatorgestützte Lüftung Querlüftung (Feuchteschutz) Querlüftung (Windlüftung) Schachtlüftung Auftriebslüftung Abluftsysteme Zuluftsysteme Zu-/Abluftsyst. DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 38

39 Lüftungssysteme Auswahl eines Lüftungssystems Bei der Auswahl eines Lüftungssystems sind Muss-Kriterien und Kann-Kriterien einzuhalten (Muss-Kriterien) gelten allgemein, für alle Projekte Muss-Kriterien sind allgemein verbindliche Festlegungen in den Bauordnungen der Länder oder in deren Verordnungen, in Arbeitsstättenrichtlinien und für besondere bauphysikalische oder gesundheitliche Erfordernisse (Kann-Kriterien) sind für ein Projekt speziell vereinbarte Kriterien Kann-Kriterien sind Festlegungen, die mit dem Bauherrn getroffen werden sollen DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 39

40 Lüftungssysteme Auswahl eines Lüftungssystems (Muss-Kriterien) allgemein, einzuhaltende Kriterien z. B. Lüftungsanlagen für besondere Räume Für fensterlose Räume wird nach den Bauordnungen der Länder eine Lüftungsanlage nach DIN bzw. DIN gefordert z. B. Schallschutz Zum Schallschutz gehören, Geräusche in einer Wohnung, die Schalldämmung zwischen außen und Innen und zwischen den Wohnungen z. B. Brandschutz Zum Brandschutz gehören, die Verwendung von brennbaren Baustoffen und die Übertragung von Feuer und Rauch in andere Nutzungseinheiten DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 40

41 Lüftungssysteme Auswahl eines Lüftungssystems (Kann-Kriterien) besonders vereinbarte spezielle Kriterien z. B. Realisierung der notwendigen Außenluftvolumenströme Freie Lüftungssysteme erfordern zur Einhaltung der Nennvolumenströme ein regelmäßiges, manuelles öffnen der Fenster durch den Nutzer z. B. rationelle Energienutzung Eine Förderung eines ventilatorgestützten Lüftungssystems erfordert eine Wärmerückgewinnung bestimmter Güte z. B. Raumluftqualität, Hygiene Eine allergiefreie Außenluft erfordert in der Regel eine bestimmte Filterung und damit Güte der Außenluft eines ventilatorgestüzten Lüftungssystems z. B. Schallschutz Eine besonders hoher Schallschutz erfordert entsprechende Maßnahmen z. B. Betrieb mit Feuerstätten Wenn ein ventilatorgestütztes Lüftungssystem gemeinsame mit einer Feuerstätten betrieben werden soll, sind weitere Maßnahmen notwendig DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 41

42 DIN , Lüftungskonzept Auswahl Auswahl eines Lüftungssystems, vereinfacht Ausgang 1. Schritt 2. Schritt Ergebnis besondere Räume ja DIN Lüftungstechnische Maßnahme erforderlich nein nein ja bes. Anforderungen DIN Freie L DIN Ventilatorgestützte L. DIN Freie L mit K. Schallschutz Vent. L. mit K. Schallschutz Energie, Hygiene, DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 42

43 Einflussgrößen Wesentliche Größen sind 1. Lüftung besonderer Räume 2. Realisierung der Luftvolumenströme 3. Behaglichkeit/Komfort 4. Schallschutz 5. Brandschutz 6. Energienutzung 7. Raumluftqualität/Hygiene 8. Steuerung und Bedienung 9. Betrieb mit Feuerstätten 10. Kosten DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 43

44 Einflussgröße: Lüftung besonderer Räume Muss-Kriterium Thema Lüftung besonderer Räume Fensterlose Sanitärräume dauernde wirksame Lüftung freie Lüftung Bedingt DIN Vent. Lüftung X DIN Räume mit besonderer Nutzung z. B. Staubabsaugung z. B. Sauna X X Räume mit besonderer Lage z. B. fensterlose Küche X DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 44

45 Einflussgröße: Realisierung der Luftströme Muss-Kriterium Thema Lüftung besonderer Räume freie Lüftung Vent. Lüftung Lüftung zum Feuchteschutz nutzerunabhängige dauernde Lüftung X X Lüftung zur Gesundheitsvorsorge/Hygiene durch Lüftungsanlage durch Nutzer X X DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 45

46 Einflussgröße: Realisierung der Luftvolumenströme Realisierung der Luftvolumenströme Lüftungssysteme Sicherstellung des Gesamt-Außenluftvolumenstromes anrechenbarer Außenluftvolumenstrom durch Infiltration freie Lüftung ventilatorgestützte Lüftung Querlüftung Schacht- Lüftung Querlüftung (Feuchteschutz) Abluftsystem Zuluftsystem Zu-/Abluftsystem Realisierung der Lüftungsstufen Realisierung der Lüftungsstufen FL FL FL FL FL FL RL RL RL RL RL RL NL NL NL NL NL NL IL IL IL IL IL IL DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 46

47 Lüftungssysteme Mögliche Lüftungssysteme Systeme der Wohnungslüftung freie Lüftung ventilatorgestützte Lüftung Querlüftung (Feuchteschutz) Querlüftung (Windlüftung) Schachtlüftung Auftriebslüftung Abluftsysteme Zuluftsysteme Zu-/Abluftsyst. DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 47

48 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Edisonstraße Nürnberg Dipl.-Ing. (FH) Henry Stöcker Sachverständiger Gebäudetechnik DIN Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / / Nürnberg / 48

Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand )

Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand ) Wohnungslüftung Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand 10.06.2008) Dienstag, 17.06.2008 Dipl.-Ing. Wilhelm Reiners Unna -E-Mail: w.reiners@dokom.net

Mehr

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Leipzig, 1.11.2011 Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Anwendung der DIN 1946-6 Dr.-Ing. Thomas Hartmann ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

Mehr

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Chemnitz, 23.05.2012 Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Anwendung der DIN 1946-6 Dr.-Ing. Thomas Hartmann / Dipl.-Ing. Matthias Ußner ITG Institut für

Mehr

Lüftung nach DIN

Lüftung nach DIN Lüftung nach DIN 1946-6 Grundlagen/Forderungen Möglichkeiten der Wohnungslüftung Lüftungsstufen Lüftungskonzept Berechnung Luftvolumenstrom Forderungen an die Lüftung Forderungen EnEV 2014/16 6: dauerhaft

Mehr

Lüftungsnorm DIN1946-6:2009-5

Lüftungsnorm DIN1946-6:2009-5 Lüftungsnorm DIN1946-6:2009-5 ift-richtlinie Fensterlüfter Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten 0 Lüftungsnorm 1946-6:2009-5 (125 Seiten) Anwendungsbereich der DIN 1946-6: 2009-5 Diese Norm

Mehr

Lüftungsanlagen im Wohnungsbau

Lüftungsanlagen im Wohnungsbau Lüftungsanlagen im Wohnungsbau Herzlich Willkommen, Detlef Malinowsky Die Norm gilt ab dem Tag ihrer Veröffentlichung! Das bekannte Lüften über die Fenster dient langsam aus und ist nur noch praktikabel,

Mehr

FRANKFURTER BAUTAGE 2010 Schäden beim energieeffizienten Sanieren. Dichtheit der Gebäudehülle und Gebäudelüftung (k)ein Gegensatz?

FRANKFURTER BAUTAGE 2010 Schäden beim energieeffizienten Sanieren. Dichtheit der Gebäudehülle und Gebäudelüftung (k)ein Gegensatz? 1 FRANKFURTER BAUTAGE 2010 Schäden beim energieeffizienten Sanieren Dichtheit der Gebäudehülle und Gebäudelüftung (k)ein Gegensatz? Dozent: Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt ö.b.u.v. Sachverständiger f. Heizungs-,

Mehr

Geschäftsführer ENVISYS GmbH & Co. KG. ENVISYS GmbH & Co. KG

Geschäftsführer ENVISYS GmbH & Co. KG. ENVISYS GmbH & Co. KG Bekommt Ihr Haus die Luft, die es zum Atmen braucht? Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 Winfried Schöffel Geschäftsführer ENVISYS GmbH & Co. KG Braucht ein Haus Luft zum Atmen? Nein, ein Haus atmet natürlich

Mehr

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Inhalt Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie wiss. Leitung Forschung und Entwicklung RIFA 2016 20./21.10.2016

Mehr

Projektübersicht. Projektadresse. Projektnummer. Erstellt am Zuletzt geändert am Lüftungskonzept Planer

Projektübersicht. Projektadresse. Projektnummer. Erstellt am Zuletzt geändert am Lüftungskonzept Planer Guido Binzenbach Holzheimer Straße 28 NRW-53894 Mechernich 02256 / 30 93 280 info@energieart.com www.energieart.com Projektübersicht Projektbezeichnung BV Schroebler-Pietrusky Projektnummer Sachbearbeiter

Mehr

Musterhaus-Lueftung. Ingenieurbüro Oertel Herr Lutz Oertel Grevenhofstraße 9 Tel / Fax 02373/

Musterhaus-Lueftung. Ingenieurbüro Oertel Herr Lutz Oertel Grevenhofstraße 9 Tel / Fax 02373/ Lüftungskonzept 1946-6 V3.4.11... Ingenieurbüro Oertel Herr Lutz Oertel Grevenhofstraße 9 Tel. 02373/9164610 Fax 02373/9164611 post@ibo-plan.de www.ibo-plan.de DE 58708 Menden Projektdaten Projektname

Mehr

Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil 6 (12/2006)

Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil 6 (12/2006) Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil 6 (12/2006) Norbert Markus Stiebel Eltron GmbH & Co KG Dr. Stiebel Str. 37603 Holzminden Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil

Mehr

Intelligente Wohnraumlüftung mit dem Fenster nach DIN

Intelligente Wohnraumlüftung mit dem Fenster nach DIN Markus Limberg Projektmanager Hamburg, 27.11.2013 Intelligente Wohnraumlüftung mit dem Fenster nach DIN 1946-6 Powered by: Die Rolle des Fensters beim Thema Lüftung Ganz klassisch: Fenster öffnen Aber

Mehr

LÜFTUNGSKONZEPT IM WOHNUNGSBAU NACH DIN Burkhard Hornauer

LÜFTUNGSKONZEPT IM WOHNUNGSBAU NACH DIN Burkhard Hornauer LÜFTUNGSKONZEPT IM WOHNUNGSBAU NACH DIN 1946-6 Burkhard Hornauer ZIELE DES LÜFTUNGSKONZEPT (LÜKO)? 1. Muss für einen Neubau oder einen sanierten Altbau eine lüftungstechnische Maßnahme (LTM) vorgesehen

Mehr

Raumluftqualität durch konsequente Lüftungstechnik

Raumluftqualität durch konsequente Lüftungstechnik Raumluftqualität durch konsequente Lüftungstechnik Energiesparen und Schutz vor Radon durch Wohnungslüftungssysteme Einschätzung, Bewertung und Kosten der unterschiedlichen Systemtechniken Rolf Schmidt,

Mehr

BAUVORHABEN Beispiel 110 m² Einfamilienhaus Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA

BAUVORHABEN Beispiel 110 m² Einfamilienhaus Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA KUNDE Mustermann AUSSTELLENDE FIRMA inventer GmbH Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz Bearbeiter: Heiko Thieß Technischer Service Telefon: +49 (0) 36427 211-313 Mail: H.Thiess@inventer.de inventer GmbH Telefon:

Mehr

BAUVORHABEN Beispiel 2 Raum Wohnung Bauabschnitt: WE1 Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA

BAUVORHABEN Beispiel 2 Raum Wohnung Bauabschnitt: WE1 Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA KUNDE Mustermann Ansprechpartner: AUSSTELLENDE FIRMA inventer GmbH Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz Bearbeiter: Silvan Krause Lüftungsplanung (Telefon: +49 (0) 36427 211-312) Mail: s.krause@inventer.de

Mehr

Haftungsrisiken für Energieberater, Planer und Handwerker bei Verzicht auf Lüftungstechnische Maßnahmen im Gebäuden!

Haftungsrisiken für Energieberater, Planer und Handwerker bei Verzicht auf Lüftungstechnische Maßnahmen im Gebäuden! Haftungsrisiken für Energieberater, Planer und Handwerker bei Verzicht auf Lüftungstechnische Maßnahmen im Gebäuden! oder Schimmel vorbeugen - Gesund leben und Energie sparen mit Wohnungslüftungsanlagen

Mehr

1 Einleitung. 2 In Zukunft ohne Fensterlüftung? Rosenheimer Fenstertage 2012 Norbert Sack Keine Angst vor der Lüftungsplanung im Bestand

1 Einleitung. 2 In Zukunft ohne Fensterlüftung? Rosenheimer Fenstertage 2012 Norbert Sack Keine Angst vor der Lüftungsplanung im Bestand Dipl.-Phys. ift Rosenheim Planungsgrundsätze und Nachweise gemäß DIN 1946-6 und praktische Anwendungen mit Fenstern und Fensterlüftern 1 Einleitung Schimmelpilzwachstum durch falsches oder ungenügendes

Mehr

REGEL-air Fensterlüfter. Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung

REGEL-air Fensterlüfter. Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung REGEL-air Fensterlüfter Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung Jede Wohnung benötigt eine Feuchteschutzlüftung Fotolia.com 2 Lüftungsanforderung: EnEV und DIN 1946-6 EnEV

Mehr

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften.

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften. Filderstadt, 22.07.2014 Übersicht Warum? Lüften gesetzliche Grundlagen Fragen Backup Seite 2 1 Warum Lüften? Regulierung g der Raumfeuchte Gegen Tauwasser bzw. Kondensat Kein Schimmel Behaglichkeit Angenehmes

Mehr

Lüftungskonzepte DIN DIN

Lüftungskonzepte DIN DIN Lüftungskonzepte DIN 1946-6 DIN 18017-3 Copyright 2013/14 KERN ingenieurkonzepte SOFTWARE FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE DÄMMWERK 2014 Lüftungskonzept Seite 2 von 24 Inhalt 1.0 Übersicht DIN 1946-6...5

Mehr

t Berlin / / Peter Jansig

t Berlin / / Peter Jansig PROJEKTMANAGEMENT, CONSULTING, AKADEMIE Neue Wege bei Fenster- und Belüftungstechnik t Berlin / 30062011 30.06.2011 / Peter Jansig Themen: profine Kompetenzcenter Neue Wege bei den Fenstersystemen Wann

Mehr

Bild:1 Systeme der Wohnungslüftung. 2. Europäisches BlowerDoor-Symposium März 2007 Dichte Gebäudehülle, Thermografie und Wohnungslüftung"

Bild:1 Systeme der Wohnungslüftung. 2. Europäisches BlowerDoor-Symposium März 2007 Dichte Gebäudehülle, Thermografie und Wohnungslüftung 10 Wilhelm Reiners, D: DIN 19466 Wohnungslüftung Erstellen eines Lüftungskonzeptes, DIN 1946 6 Erstellen eines Lüftungskonzeptes, Gebrauchsanleitung und Berechnungsmethodik für Architekten und Planer unter

Mehr

Lüftungskonzept. Anleitung zum EVEBI-Modul Lüftungskonzept. erstellt von: ENVISYS GmbH & Co. KG, Weimar, Prellerstraße 9

Lüftungskonzept. Anleitung zum EVEBI-Modul Lüftungskonzept. erstellt von: ENVISYS GmbH & Co. KG, Weimar, Prellerstraße 9 Lüftungskonzept Anleitung zum EVEBI-Modul Lüftungskonzept erstellt von: ENVISYS GmbH & Co. KG, 99423 Weimar, Prellerstraße 9 Hinweis: Die Dokumentation basiert auf der Energieberater-Software EVEBI 7.6.

Mehr

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt ö.b.u.v. Sachverständiger f. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik PBS PlanungsBüro Schmidt, Hauptstraße 7, 30974 Wennigsen

Mehr

Wohnungslüftung nach DIN jetzt Pflicht? 11. November 2010 Referent: Matthias Laidig, Ing.-Büro ebök Tübingen

Wohnungslüftung nach DIN jetzt Pflicht? 11. November 2010 Referent: Matthias Laidig, Ing.-Büro ebök Tübingen Wohnungslüftung nach DIN 1946-6 jetzt Pflicht? 11. November 2010 Referent: Matthias Laidig, Ing.-Büro ebök Tübingen Vorträge Öffentlichkeitsarbeit Seminare Broschüren Energie- und Klimaschutzkonzepte wissenschaftliche

Mehr

Förderprogramm 4 - Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen

Förderprogramm 4 - Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen Förderprogramm 4 - Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen Förderrichtlinien Förderprogramm Förderprogramm 4 Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen Die Umweltstiftung Energieoffensive Wolfhagen wurde gegründet,

Mehr

Lüftungskonzept DIN Lüftungskonzept DIN

Lüftungskonzept DIN Lüftungskonzept DIN Lüftungskonzept DIN 1946-6 Lüftungskonzept DIN 1946-6 Behaglichkeit und Gesundheit 2 Kondensat 3 Weitere Belastungen Lüftungsverhalten Fensterlüftung Fensterlüftung Infiltration Infiltration früher heute

Mehr

Geregeltes Lüften auf der Basis von Normen und Regelwerken

Geregeltes Lüften auf der Basis von Normen und Regelwerken Geregeltes Lüften auf der Basis von Normen und Regelwerken Wir bringen Ordnung Wir fügen indas das Chaos Puzzle zusammen Lüften leicht gemacht Geregeltes Lüften auf Basis von Normen und Regelwerken Die

Mehr

Einsatzempfehlungen für Fensterlüfter

Einsatzempfehlungen für Fensterlüfter Seite 1 von 8 ift Rosenheim Hilfestellung bei der Umsetzung der DIN 1946-6 1 Einleitung Schimmelpilzwachstum durch falsches oder ungenügendes Lüften führt immer mehr zu gesundheitlichen Problemen bei den

Mehr

Dezentrale Lüftung im Passivhaus-Standard

Dezentrale Lüftung im Passivhaus-Standard Dezentrale Lüftung im Passivhaus-Standard Erik Schütze e.schuetze@inventer.de Thematischer Überblick Warum Lüftung? Gesetzliche Grundlagen Schadenssituation von Schimmel Betrachten von Gerichtsurteilen

Mehr

Lüftungskonzepte. mit Fensterlüftern

Lüftungskonzepte. mit Fensterlüftern Lüftungskonzepte mit Fensterlüftern Wohnungslüftung normativ gefordert Eine funktionierende Wohnungslüftung ist zwingende Voraussetzung für ein gesundes Raumklima und für die Sicherstellung einer nicht

Mehr

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung Herzlich Willkommen zu Kontrollierte Wohnraumlüftung Warum Lüftung? - Erhöhte Luftfeuchtigkeit in Räumen Ursachen: - Duschen und Baden - Kochen, Blumengießen etc. - Atmen und Schwitzen der Bewohner - Gerüche

Mehr

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Mehr

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6 Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6 Matthias Laidig, Ingenieurbüro ebök, Tübingen Vorträge Öffentlichkeitsarbeit Seminare Broschüren Energie- und Klimaschutzkonzepte

Mehr

Roto Lösungen für energieeffizientes Lüften Wissenswertes rund um die Anforderungen der DIN

Roto Lösungen für energieeffizientes Lüften Wissenswertes rund um die Anforderungen der DIN Roto Lösungen für energieeffizientes Lüften Wissenswertes rund um die Anforderungen der DIN 1946-6 Die DIN 1946-6 schreibt vor, einen ausreichenden Luftaustausch in Gebäuden sicherzustellen. Warum benötigt

Mehr

Oliver Solcher Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.v. Kekuléstrasse Berlin

Oliver Solcher Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.v. Kekuléstrasse Berlin Fachtagung Herbstforum Altbau Entwicklung von bedarfsgerechter Lüftung Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.v. Kekuléstrasse -4 489 Berlin solcher@flib.de, www.flib.de Quelle: travelbook.de Quelle:

Mehr

Nationale und internationale Normung für die Wohnungslüftung

Nationale und internationale Normung für die Wohnungslüftung Nationale und internationale Normung für die Wohnungslüftung Umsetzung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz National DIN V 18599 Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen Systemnormen Produktnormen

Mehr

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer Herzlich willkommen Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer Europäische Vertretungen Internationale Vertretungen Produkte für die Wohnungslüftung dezentrale

Mehr

Raumhygiene und Energiesparen durch Wohnungslüftung

Raumhygiene und Energiesparen durch Wohnungslüftung Raumhygiene und Energiesparen durch Wohnungslüftung Erfordern die allgemeinen Regeln der Technik in Wohnungen eine kontrollierte Lüftung Aktuelle Lüftungssysteme nach DIN 1946 6 Heiz- und Lüftungssysteme

Mehr

Förderprogramm 4 - Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen

Förderprogramm 4 - Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen Förderprogramm 4 - Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen Förderrichtlinien Förderprogramm Förderprogramm 4 Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen Die Umweltstiftung Energieoffensive Wolfhagen wurde gegründet,

Mehr

Lüftung von Wohnungen

Lüftung von Wohnungen Lüftung von Wohnungen Lüftungskonzept DIN 1946 Teil 6 Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk 3. Immobilientag, 24. März 2011 in Nürnberg TÜV SÜD Industrie Service GmbH Lüftungskonzept / Herbert Gottschalk / 3.

Mehr

Fensterlüftung im Wohnungsbau Anforderungen, Planung und praktische Umsetzung

Fensterlüftung im Wohnungsbau Anforderungen, Planung und praktische Umsetzung Seite 1 von 9 Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg Leiter PR & Kommunikation, ift Rosenheim Dipl.-Phys. Norbert Sack, Leiter Forschung und Entwicklung, ift Rosenheim Anforderungen, Planung und praktische

Mehr

Anforderungen an die Wohnraumlüftung bei Modernisierung und Neubau nach der DIN 1946-6

Anforderungen an die Wohnraumlüftung bei Modernisierung und Neubau nach der DIN 1946-6 Anforderungen an die Wohnraumlüftung bei Modernisierung und Neubau nach der DIN 1946-6 Eine nutzerunabhängigen, mechanische Be- und Entlüftung von Gebäuden wird schon seit längerem umgesetzt Sogwirkung

Mehr

Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen?

Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen? Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen? Steigerung des körperlichen und geistigen Leistungsvermögens durch eine gleichbleibende hohe Raumluftgüte Abführung von Schadstoffkonzentrationen

Mehr

Kostenerstattungsvereinbarung - Schalldämmlüfter und Lüftungskonzept

Kostenerstattungsvereinbarung - Schalldämmlüfter und Lüftungskonzept Kostenerstattungsvereinbarung - Schalldämmlüfter und Lüftungskonzept Grundgesetz Artikel 2 Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit Der Mensch hat ein Recht auf Gesunde Nahrungsmittel

Mehr

PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau

PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau Dipl.-Ing. Mario Lichy EnEV 2013 (01.05.2014) 6: Dichtheit, Mindestluftwechsel? (1)Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen,

Mehr

Welche Lüftung braucht das Haus?

Welche Lüftung braucht das Haus? Anton Höß Welche Lüftung braucht das Haus? Gebäudelüftungssysteme und -konzepte Anton Höß Welche Lüftung braucht das Haus? Anton Höß Welche Lüftung braucht das Haus? Gebäudelüftungssysteme und -konzepte

Mehr

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Einleitung Im Folgenden wird zunächst beschrieben, wie die DIN 1946-6:2009-05

Mehr

Lüftungs- und Klimaanlagen 2. Teil

Lüftungs- und Klimaanlagen 2. Teil Lüftungs- und Klimaanlagen 2. Teil Technische Gebäudeausrüstung PD Dr.-Ing. habil. Stefan Wirth öbuv Sachverständiger für Heizung-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik Lüftungs- und Klimaanlage (1. Teil)

Mehr

Lüftungssysteme notwendig oder überflüssig in modernen Gebäuden?

Lüftungssysteme notwendig oder überflüssig in modernen Gebäuden? Herzlich willkommen Lüftungssysteme notwendig oder überflüssig in modernen Gebäuden? Europäische Vertretungen Internationale Vertretungen Produkte für die Wohnungslüftung dezentrale Wärmerückgewinnung

Mehr

GENEO INOVENT: DIE FENSTERINTEGRIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG

GENEO INOVENT: DIE FENSTERINTEGRIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG Gliederung Grundlagen der Lüftung Funktion und Eigenschaften REHAU - 31.05.2016-5519 - Seite 1 Gestern und Heute - geänderte Randbedingungen am Gebäude - Hohe Luftwechselrate! - Geringe Luftfeuchtigkeit!

Mehr

Wohnungslüftung nach DIN : Eine kritische Betrachtung

Wohnungslüftung nach DIN : Eine kritische Betrachtung Wohnungslüftung nach DIN 1946-6: Eine kritische Betrachtung GG-Vortrag auf der bautec 2012 in Berlin am 21.02.2012 von Dipl.-Ing. Norbert Nadler, CSE Nadler Arnstädter Str. 7, 16515 Oranienburg Tel.: (03301)

Mehr

Dezentrale Einheiten Lüften mit System

Dezentrale Einheiten Lüften mit System Lunos Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme IHM 2014 München Dezentrale Einheiten Lüften mit System Folie 1 Referent: Dipl. Ing. (FH) Alexander Wilhelm Warum brauche ich ein Lüftungssystem im Haus?

Mehr

Anforderungen, Planung und praktische Umsetzung

Anforderungen, Planung und praktische Umsetzung Seite 1 von 9 Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation, ift Rosenheim Dipl.-Phys. Norbert Sack, Leiter Forschung und Entwicklung, ift Rosenheim Anforderungen, Planung und praktische

Mehr

Mechanische Wohnungslüftung energetisch sinnvoll? hygienisch erforderlich?

Mechanische Wohnungslüftung energetisch sinnvoll? hygienisch erforderlich? Mechanische Wohnungslüftung energetisch sinnvoll? hygienisch erforderlich? Fachforum Mauerwerksbau 2012 Dipl.-Ing. Michael Gierga www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Wiesbaden Feldkirchen-Westerham

Mehr

Luftdichtheit und Lüftungskonzepte

Luftdichtheit und Lüftungskonzepte VORTRAGSREIHE GEBÄUDESANIERUNG Luftdichtheit und Lüftungskonzepte Referent: Oliver Solcher Ingenieurbüro für Wärmetechnik Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher Pflügerstrasse 57 12047 Berlin 0172 973 80 16 solcher@waermetauscher.com

Mehr

Ventilatorgestützte Wohnungslüftung: Hygiene Komfort Energieeffizienz

Ventilatorgestützte Wohnungslüftung: Hygiene Komfort Energieeffizienz Ventilatorgestützte Wohnungslüftung: Hygiene Komfort Energieeffizienz Dipl.- Ing. Claus Händel. Dipl.-Ing. (FH) Günther Lehmann Maico GmbH FGK Arbeitsgruppe Wohnungslüftung Wesentliche politische Verantwortlichkeiten

Mehr

SunAir das solare Wohnraumlüftungssystem zur Erfüllung der Lüftungsnorm

SunAir das solare Wohnraumlüftungssystem zur Erfüllung der Lüftungsnorm SunAir das solare Wohnraumlüftungssystem zur Erfüllung der Lüftungsnorm Kommt die feuchte Luft aus dem Gebäude? In Verbindung mit Dämmmaßnahmen wird die natürliche Infiltration reduziert. Dichtheit durch

Mehr

Fensterlüftung im Wohnungsbau - Anforderungen, Planung und praktische Umsetzung

Fensterlüftung im Wohnungsbau - Anforderungen, Planung und praktische Umsetzung Technik Fensterlüftung im Wohnungsbau - Anforderungen, Planung und praktische Umsetzung Raumlufthygiene und Feuchteschutz sind heute mehr denn je in der öffentlichen Diskussion. Studien des Instituts für

Mehr

Lüftung von Wohnungen

Lüftung von Wohnungen BA Treptow-Köpenick penick & Gem. Blankenfelde-Mahlow Workshop Schallschutz in Berlin-Köpenick penick,, 7. Januar 2013 AG 3 LüftungskonzepteL Lüftung von Wohnungen in lärmexponierter l Lage Dipl.-Ing.

Mehr

Lüftungstechnik und Lüftungskonzepte

Lüftungstechnik und Lüftungskonzepte Lüftungstechnik und Lüftungskonzepte Erfordern die allgemeinen Regeln der Technik in Wohnungen eine kontrollierte Lüftung DIN 1946 6 fordert Lüften nach Konzept Rolf Schmidt, Architekt Entwicklung der

Mehr

Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung

Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Dresden, 14.5.2014 Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden GmbH

Mehr

Wohnungslüftung in der Modernisierung/Sanierung

Wohnungslüftung in der Modernisierung/Sanierung Informationsblatt Nr. 55 März 2013 Wohnungslüftung in der Modernisierung/Sanierung 1. Einleitung Bei der Modernisierung von Wohngebäuden werden i. d. R. vorhandene Fensterflächen ausgetauscht, Wände- und

Mehr

Feuchte und Schimmelpilz ein Ende setzen

Feuchte und Schimmelpilz ein Ende setzen Entwurf DIN 1946-6 Feuchte und Schimmelpilz ein Ende setzen Aktuelles von der Systemnormung für die Wohnungslüftung DIN 18017-3 Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster, mit Ventilatoren

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Dr.-Ing. Christian Lerche, Troppauer Str. 18, 01279 Dresden Zertifizierter Sachverständiger nach ISO EN 17024:2003 Zertifizierungsnr: AT310107-40030 Technische Bauabnahme Zertifizierter Sachverständiger

Mehr

LIMODOR. Raumlufttechnik -Lüftung von Wohnungennach. Anwendungsbereich Auslegungshinweise Grundlagen

LIMODOR. Raumlufttechnik -Lüftung von Wohnungennach. Anwendungsbereich Auslegungshinweise Grundlagen Raumlufttechnik -Lüftung von Wohnungennach Anwendungsbereich Auslegungshinweise Grundlagen Stand: 01/2011 Hinweis zum der Broschüre: Die Informationen der Broschüre entsprechen grundsätzlich dem der aktuellen

Mehr

20. Mitteldeutsche Immobilientage Lüftungskonzepte nach DIN in der Praxis

20. Mitteldeutsche Immobilientage Lüftungskonzepte nach DIN in der Praxis 20. Mitteldeutsche Immobilientage Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 in der Praxis Referent: Oliver Solcher Ingenieurbüro für Wärmetechnik Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher Pflügerstrasse 57 12047 Berlin 0172

Mehr

Lüftung von Wohnungen

Lüftung von Wohnungen Lüftung von Wohnungen Warum / DIN 1946-6 Joachim Decker, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutral Unabhängig Nicht kommerziell Energieberatung Kompetenznetzwerke Information und Weiterbildung Folie

Mehr

Gesetzliche Anforderungen und Normen

Gesetzliche Anforderungen und Normen Gesetzliche Anforderungen und Normen Dipl. Ing. Dietmar Kraus Investice do Vaší budoucnosti Projekt je spolufinancován Evropskou Unií prostřednictvím Evropského fondu pro regionální rozvoj Inhalt Öffentlich-Rechtliche

Mehr

Abluftsysteme nach DIN 18017-3

Abluftsysteme nach DIN 18017-3 Abluftsysteme nach DIN 18017-3 Copyright MAICO Ventilatoren / Gebäude-Klima e.v Alle Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann

Mehr

Bedeutung der Lüftungsnorm DIN Skript zur Verbundveranstaltung Das sichere Schrägdach

Bedeutung der Lüftungsnorm DIN Skript zur Verbundveranstaltung Das sichere Schrägdach Bedeutung der Lüftungsnorm DIN 1946-6 Skript zur Verbundveranstaltung Das sichere Schrägdach Inhaltsverzeichnis 1. Wie Sie Lüftungskonzepte für luftdichte Dachgeschosse realisieren 3 1.1 Zweckmäßiges Lüften

Mehr

Der große Irrtum der Flughafengesellschaft

Der große Irrtum der Flughafengesellschaft Der große Irrtum der Flughafengesellschaft oder die bewusste Täuschung der Betroffenen beim Schallschutz? Wenn die Fenster wegen der hohen Fluglärmwerte nicht mehr zu Lüftungszwecken geöffnet werden dürfen,

Mehr

Herzlich Willkommen. Energieforum WEST 26. / 27. Januar 2015

Herzlich Willkommen. Energieforum WEST 26. / 27. Januar 2015 Herzlich Willkommen Veranstalter: Energieforum WEST 26. / 27. Januar 2015 Referent: Dipl. Ing. Betr.-Wirt Thomas Jansen von der Ing.-Kammer Bau NRW ö. b. u. v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Mehr

Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten

Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten ENERGIE APÉRO LUZERN, 30. März 2015 Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten Aktuelle Beispiele und neue Entwicklungen Heinrich Huber ENERGIE APÉRO LUZERN / Komfortlüftung / H. Huber 30.03.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wegweiser

Inhaltsverzeichnis Wegweiser Teil Seite 1 0 Wegweiser Wegweiser Gesamtinhalt Stichwortverzeichnis Symbole und Kennzeichnungen Abkürzungen, Formelzeichen, Indizes Begriffe Aktuelle Hinweise (nach dem Halbregister) Novellierung der

Mehr

Ventilatorgestützte Wohnungslüftung: Hygiene Komfort Energieeffizienz

Ventilatorgestützte Wohnungslüftung: Hygiene Komfort Energieeffizienz Ventilatorgestützte Wohnungslüftung: Hygiene Komfort Energieeffizienz Dipl.- Ing. Claus Händel. Wesentliche politische Verantwortlichkeiten und Verordnungen Europa Bund Bundesländer EPBD Energy Performance

Mehr

Lüftungskonzept Bauvorhaben TZWL Ernst-Mehlich-Str 4a. Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung

Lüftungskonzept Bauvorhaben TZWL Ernst-Mehlich-Str 4a. Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung Seite 1 von 16 Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung Bauvorhaben: An-Institut der Einfamilienhaus TZWL Ernst-Mehlich-Str. 4a 44141 Dortmund Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte

Mehr

Lüftung ohne Fenster?

Lüftung ohne Fenster? Thüringer Fenstertage 2008 Lüftung ohne Fenster? Auswirkungen der DIN 1946 Teil 6 auf Fenster und Fassaden Prof. Dr. Harald Krause www.btec-rosenheim.de www.fh-rosenheim.de Inhalte Luftwechsel Luftqualität

Mehr

Durchatmen und Energie sparen für Bauherren und Planer. Komfortraumlüftung

Durchatmen und Energie sparen für Bauherren und Planer. Komfortraumlüftung Komfortraumlüftung Durchatmen und Energie sparen für Bauherren und Planer Informationen, Planungshilfe und Referenzen für gesundes Raumklima durch kontrolliertes Lüften bei minimalen Wärmeverlusten. Heizen.

Mehr

Drei Lüftungssysteme im Wirkungs- und Kostenvergleich

Drei Lüftungssysteme im Wirkungs- und Kostenvergleich Drei Lüftungssysteme im Wirkungs- und Kostenvergleich Lüftung muss nicht teuer sein Drei Lüftungssysteme im Vergleich Im folgenden Kostenvergleich werden, auf ein Jahr bezogen, die Gesamtkosten für drei

Mehr

Planung lüftungstechnischer Maßnahmen nach neuer DIN (Teil 2)

Planung lüftungstechnischer Maßnahmen nach neuer DIN (Teil 2) Praxiswissen Praxisbericht Lüftungstechnik Planung lüftungstechnischer Maßnahmen nach neuer DIN 1946-6 (Teil 2) In diesem Teil 2 wird die Festlegung der lüftungstechnischen Maßnahmen (LtM) beschrieben.

Mehr

BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RICHTIG LÜFTEN UND SPAREN NACH DIN

BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RICHTIG LÜFTEN UND SPAREN NACH DIN BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RICHTIG LÜFTEN UND SPAREN NACH DIN 1946-6 2017 INNOVATIVE LÜFTUNGSSYSTEME FÜR EINE OPTIMIERTE LUFTQUALITÄT UND ENERGIEEINSPARUNGEN AERECO Richtig lüften und sparen nach

Mehr

BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RICHTIG LÜFTEN UND SPAREN NACH DIN

BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RICHTIG LÜFTEN UND SPAREN NACH DIN BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RICHTIG LÜFTEN UND SPAREN NACH DIN 1946-6 INNOVATIVE LÜFTUNGSSYSTEME FÜR EINE OPTIMIERTE LUFTQUALITÄT UND ENERGIEEINSPARUNGEN Bild: feuchtegeführtes Außenluftdurchlass (Abluftsystem)

Mehr

Abschlussbericht Einsatzempfehlungen für Fensterlüfter

Abschlussbericht Einsatzempfehlungen für Fensterlüfter Forschung & Entwicklung Das Institut für Fenster und Fassaden, Türen und Tore, Glas und Baustoffe Abschlussbericht März 2010 ift Rosenheim Abschlussbericht Entwurf März 2010 Thema Kurztitel Gefördert

Mehr

Lüftungsanlagen in Wohngebäuden Notwendigkeit oder Luxus

Lüftungsanlagen in Wohngebäuden Notwendigkeit oder Luxus Lüftungsanlagen in Wohngebäuden Notwendigkeit oder Luxus Staudacher Ziegel Fachseminar 2016 Dipl.-Ing. Michael Gierga www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Feldkirchen-Westerham Bottrop-Kirchhellen

Mehr

Schimmelpilz in Wohnräumen

Schimmelpilz in Wohnräumen Schimmelpilz in Wohnräumen Bewertung von Wohnklima, Luftaustausch und Luftkeim-Messung (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing.) Sachverständiger für Schimmelpilz (TÜV geprüft) Energieberater (HWK) Brunhamstraße

Mehr

Weiterführende Informationen. 5. DIN EN (Februar 2001) Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden

Weiterführende Informationen. 5. DIN EN (Februar 2001) Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden BlowerDoor Weiterführende Informationen 1. Aktuelle gesetzliche Anforderungen an die Luftdichtheit von Gebäuden 2. Normen und Grenzwerte für die Messung der Luftdurchlässigkeit n 50 mit der BlowerDoor

Mehr

Pluggit -Webinar. Planung einer Wohnraumlüftung nach DIN 1946 Teil 6-1 -

Pluggit -Webinar. Planung einer Wohnraumlüftung nach DIN 1946 Teil 6-1 - Pluggit -Webinar Planung einer Wohnraumlüftung nach DIN 1946 Teil 6-1 - Sie haben jederzeit die Möglichkeit in Ihrem Zusatzfenster Fragen zu stellen. Mit diesem Button können Sie das Zusatzfenster öffnen!

Mehr

Preiswert, aber ungeeignet

Preiswert, aber ungeeignet Preiswert, aber ungeeignet Schallschutzkonzept des Flughafens Berlin-Schönefeld hat schwere Mängel Heinz Schöne, Energieberater www.schoene-energieberatung.de Das haben wir doch schon immer so gemacht!

Mehr

LivingAir KWL. Kontrollierte Wohnraumlüftung

LivingAir KWL. Kontrollierte Wohnraumlüftung LivingAir KWL Kontrollierte Wohnraumlüftung Warum kontrollierte Wohnraumlüftung? Dämmung vermindert die Wärmeverluste und dichtet das Gebäude ab. In einem Haushalt mit 4 Personen fallen pro Tag 8-12 Liter

Mehr

FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE Lüftungskonzepte DIN 1946-6 DIN 18017-3 Copyright 2015 KERN ingenieurkonzepte SOFTWARE FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE Inhalt 1.0 Einleitung...4 1.1 Allgemeines Vorgehen...6 2.0 Beispielrechnungen...6

Mehr

Das bedarfsgeführte Abluftsystem. 1. Mit oder ohne Lüftungssystem?

Das bedarfsgeführte Abluftsystem. 1. Mit oder ohne Lüftungssystem? In der EnEV 2016 ist die bedarfsgeführte Lüftungsanlage von Aereco Referenztechnik für die Berechnung gemäß Referenzgebäude. Als feuchtegeführtes Abluftsystem mit oder ohne Abluftewärmenutzung, oder als

Mehr

Bauphysik vs. Anlagentechnik - Was bringt mehr?

Bauphysik vs. Anlagentechnik - Was bringt mehr? 1 Bauphysik vs. Anlagentechnik - Was bringt mehr? 05. April 2016 Bergkamen ein Vortrag von Dipl. - Ing. (FH) Architektin Sarah Zietek 2 ZUR PERSON Dipl. - Ing. (FH) Architektin Sarah Zietek Architekturstudium

Mehr

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1 PRESSEINFORMATION 10-04-64 vom 08. Juli 2010 Einfache Berechnung von Lüftung Dimensionierung von Fensterlüftern für geforderte Mindestlüftung nach DIN 1946-6 Aufgrund höherer energetischer Anforderungen

Mehr

Lüften ohne Risiken und Nebenwirkungen

Lüften ohne Risiken und Nebenwirkungen Lüften ohne Risiken und Nebenwirkungen Außenluftdurchlässe nach DIN 1946/6 Die Grundausstattung Nachdem die Wärmedämmung und die Gebäudedichtigkeit im Wohnungsbau einen hohen Standard erreicht haben, steht

Mehr

EnEV: Luftdichtheit im Brennpunkt zwischen Förderung und normativer Forderung

EnEV: Luftdichtheit im Brennpunkt zwischen Förderung und normativer Forderung EnEV:2014 - Luftdichtheit im Brennpunkt zwischen Förderung und normativer Forderung Bau Haus und Garten Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. FH Michael Pils Lochhamerstraße 31 in 82152 Martinsried FON: 089-15893400

Mehr