Korrekturanweisungen für die Mathematikaufgaben 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Korrekturanweisungen für die Mathematikaufgaben 2009"

Transkript

1 Korrekturaneiungen für die Mathematikaufgaben 2009 Erläuterungen zu den Korrekturaneiungen Die Korrekturaneiungen ermöglichen eine eindeutige Klaifikation der Schülerantorten in richtig und und damit eine einheitliche Auertung der Aufgaben. Sie erhalten im Folgenden die Korrekturaneiungen für die einzelnen (Teil-)Aufgaben. Die Reihenfolge der Aneiungen entpricht der Reihenfolge der Aufgaben in den Tetheften. Die Dartellungform der Korrekturaneiungen it o eit ie möglich an die Aufgabentellung angepat, um ein chnelle Beerten der Schülereintragungen zu ermöglichen. Auertung der Schülereintragungen E gelten die folgenden Zuordnungen für die Schülereintragungen: richtig richtig gelöt Eine richtige Antort liegt dann vor, enn nur die richtige Antort gegeben bz. angekreuzt urde. gelöt Auch die Kombination der richtigen Antort mit einer (oder mehreren) Falchantort(en) it al zu beerten. n. b. nicht bearbeitet Liegen zu einer Aufgabe gar keine Eintragungen vor, kodieren Sie diee bitte al nicht bearbeitet. Bei einigen offenen Aufgaben ind verchiedene Löungen richtig, die nicht alle einzeln angegeben erden können. Hier ind unterchiedliche Beipiele zu den Richtiglöungen oie Erläuterungen zu ihnen aufgeführt, um die Zuordnungen der Schülerantorten zu richtig und zu vereinheitlichen. Sollte dennoch eine richtige Antort nicht abgedeckt ein, achten Sie bitte bei Ihrer Beertung darauf, da die in der Aufgabe formulierten Anforderungen irklich in vollem Umfang erfüllt ind. Die Eintragung de Zahlort antelle der Zahl it elbtvertändlich al korrekt zu erten. Bei den Zeichenaufgaben it für die jeeilige richtige Antort die Verendung eine Lineal nicht notendig, außer enn e explizit verlangt ird. Selbtvertändlich ind aber korrekt mit dem Lineal gezeichnete Löungen auch al richtig zu erten. Aufgabentypen Multiple-Choice-Aufgaben: Die Reihenfolge der vorgegebenen Antortkategorien in den Korrekturaneiungen entpricht jener in der Original-Aufgabe. Offene Aufgabentellungen/Zeichnungen: Teileie ind in der Korrekturaneiung neben der Angabe der richtigen Löung erläuternde Definitionen und/oder konkrete Beipiele zu dieer aufgeführt. Auch für e Löungen gibt e zum Teil abgrenzende Definitionen und/oder Beipiele. Projekt VERA Univerität Koblenz-Landau Campu Landau, FB Pychologie Telefon (063 41) / vera-upport@uni-landau.de Forttraße 7, Landau Telefax (063 41)

2 Aufgabenheft 1 Aufgabe 1 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn alle Paare oie keine en eingetragen urden. Die Reihenfolge it dabei unerheblich. richtig 1. Paar: 2. Paar: A und I B und E (oder (oder I A und ) E und B ) 3. Paar: C und D (oder D und C ) Aufgabe 2 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: Samtag a) richtig Korrekt ind auch Abkürzungen ie z. B. Sa, Sam und Falchchreibungen de Worte ie z. B. Sammtag, Samdag. b) richtig 42 Sonntag c) richtig Korrekt ind auch Abkürzungen ie z. B. So, Son und Falchchreibungen de Worte ie z. B. Sontag, Sonndag Seite 2

3 Aufgabe 3 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn an die Grundtrecke ein Quadrat gezeichnet urde. Die Grundtrecke kann dabei auch verlängert erden. Beipiele für richtige Löungen: a) richtig Weitere richtige Löungen ind möglich. Die Verendung eine Lineal und die genaue Platzierung de Quadrate innerhalb de Punkterater it für eine korrekte Löung nicht erforderlich. Abeichungen innerhalb de Toleranzbereiche (graue Markierung) erden al richtig geertet. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 3

4 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn an die Grundtrecke ein Rechteck gezeichnet urde. Die Grundtrecke kann dabei auch verlängert erden. Beipiele für richtige Löungen: b) richtig Weitere richtige Löungen ind möglich. Die Verendung eine Lineal und die genaue Platzierung de Rechteck innerhalb de Punkterater it für eine korrekte Löung nicht erforderlich. Abeichungen innerhalb de Toleranzbereiche (graue Markierung) erden al richtig geertet. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 4

5 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn an die Grundtrecke ein Fünfeck gezeichnet urde. Die Grundtrecke kann dabei auch verlängert erden. Beipiele für richtige Löungen: c) richtig Weitere richtige Löungen ind möglich. Die Verendung eine Lineal und die genaue Platzierung de Fünfeck innerhalb de Punkterater it für eine korrekte Löung nicht erforderlich. Wegen der unterchiedlichen Möglichkeiten für richtige Löungen it der Toleranzbereich hier nicht eingezeichnet. E gelten analog die Regelungen der vorigen Teilaufgaben. Für eine korrekte Löung mu erkennbar ein Fünfeck gezeichnet ein. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 5

6 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn an die Grundtrecke ein Dreieck gezeichnet urde. Die Grundtrecke kann dabei auch verlängert erden. Beipiele für richtige Löungen: d) richtig Weitere richtige Löungen ind möglich. Die Verendung eine Lineal und die genaue Platzierung de Dreieck innerhalb de Punkterater it für eine korrekte Löung nicht erforderlich. Wegen der unterchiedlichen Möglichkeiten für richtige Löungen it der Toleranzbereich hier nicht eingezeichnet. E gelten analog die Regelungen der vorigen Teilaufgaben. Für eine korrekte Löung mu erkennbar ein Dreieck gezeichnet ein. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 6

7 Aufgabe 4 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn alle Namen eindeutig zu den Feldern im Kreidiagramm zugeordnet urden. Jule richtig Pia Tim Jan 2009 Seite 7

8 Aufgabe 5 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: a) richtig Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn beide Flächen richtig eingetragen urden. Die Reihenfolge it dabei unerheblich. Die Fläche A kann zuätzlich zu den genannten notiert erden. gleich große Fläche ie A: E, I b) richtig Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn beide Flächen richtig eingetragen urden. Die Reihenfolge it dabei unerheblich. Die Fläche B kann zuätzlich zu den genannten notiert erden. gleich große Fläche ie B: G, J c) richtig Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn beide Flächen richtig eingetragen urden. Die Reihenfolge it dabei unerheblich. Die Fläche C kann zuätzlich zu den genannten notiert erden. gleich große Fläche ie C: D, F 2009 Seite 8

9 Aufgabe 6 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: Mittoch a) richtig Korrekt ind auch Abkürzungen ie z. B. Mi, Mitt und Falchchreibungen de Worte ie z. B. Mitoch, Midoch. Freitag b) richtig Korrekt ind auch Abkürzungen ie z. B. F, Fr und Falchchreibungen de Worte ie z. B. Freidag, Freytag. E gibt mehrere korrekte Löungen. Beipiele für richtige Löungen: c) richtig 150 min 2 h 30 oder 2 h 30 min oder Ebenfall al korrekt zu erten ind folgende Antorten: 2 Stunden und 30 Minuten, 2 Std. 30 min oder andere richtigen Schreibeien und Kombinationen. Beipiele für e Löungen: 2,30 h, 2.30 Stunden 2009 Seite 9

10 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn beide Wochentage genannt ind. Die Reihenfolge der Nennung it unerheblich. d) richtig Dientag, Mittoch Ebenfall al korrekt zu erten ind alle Abkürzungen die Dientag und Mittoch entprechen, vgl. Teilaufgaben a) und b). Aufgabe 7 richtig Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn alle Würfelnetze richtig eingetragen urden. Die Reihenfolge it dabei unerheblich. Würfelnetze: B D E H,,, Die Aufgabe ird al geertet, enn ein Buchtabe fehlt oder andere Buchtaben genannt urden Seite 10

11 Aufgabe 8 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: a) richtig # # # # höher, al eine Niete zu ziehen. genauo hoch, ie eine Niete zu ziehen. niedriger, al eine Niete zu ziehen. da kann man nicht fettellen. alle anderen bz. zuätzliche Ankreuzungen Um icher einen Prei zu bekommen, mu ich 5 Loe ziehen. b) richtig oder Um icher einen Prei zu bekommen, mu ich ziehen. fünf Loe Aufgabe 9 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: a) richtig Kite A 36 b) richtig Kite B Seite 11

12 Aufgabe 10 richtig Die größte Wahrcheinlichkeit zum Geinnen hat man am Lotand der Klae 3b. Aufgabe 11 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn alle richtigen Symmetrieachen und gleichzeitig keine eiteren Geraden eingezeichnet urden. richtig Die Verendung eine Lineal it für eine korrekte Löung nicht erforderlich. Abeichungen innerhalb de Toleranzbereiche (graue Markierung) erden al richtig geertet. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 12

13 Aufgabe 12 richtig # # # # # alle anderen bz. zuätzliche Ankreuzungen 2009 Seite 13

14 Aufgabenheft 2 Aufgabe 13 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn je die Hälfte de Kreie (alo je zei Felder) mit oder bechriftet urde. Welche Teile markiert urden, it hierbei unerheblich. Beipiele für richtige Löungen: a) richtig 2 2 Weitere richtige Löungen ind möglich. Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn je die Hälfte de Kreie (alo je drei Felder) mit oder bechriftet urde. Welche Teile markiert urden, it hierbei unerheblich. Beipiele für richtige Löungen: b) richtig 3 3 Weitere richtige Löungen ind möglich Seite 14

15 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn je die Hälfte de Kreie (alo je vier Felder) mit oder bechriftet urde. Welche Teile markiert urden, it hierbei unerheblich. Beipiele für richtige Löungen: c) richtig 4 4 Weitere richtige Löungen ind möglich Seite 15

16 Aufgabe 14 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: Die Aufgabe ird dann al richtig geertet, enn A auchließlich an dieer Stelle teht. Andere Eintragungen in den übrigen Feldern ind für die Auertung unerheblich. Beipiele für richtige Löungen: a) richtig A oder A B Im vorangegangen Beipiel ird omit Teilaufgabe a) al richtig geertet und b) al. alle anderen bz. zuätzliche Antorten Beipiel für eine e Antort: A A 2009 Seite 16

17 Die Aufgabe ird dann al richtig geertet, enn B auchließlich an dieer Stelle teht. Andere Eintragungen in den übrigen Feldern ind für die Auertung unerheblich. Beipiele für richtige Löungen: b) richtig B oder A B vorangegangen Beipiel ird omit Teilaufgabe b) al richtig geertet und a) al. alle anderen bz. zuätzliche Antorten Beipiel für eine e Antort: B B 2009 Seite 17

18 Aufgabe 15 Tierart Wal Schimpane richtig Pferd Katze Rekordalter Ebenfall al korrekt zu erten it e, enn tatt der Tiernamen eindeutig identifizierbare Abkürzungen eingetragen urden Seite 18

19 Aufgabe 16 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: a) richtig Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn da richtige Kätchen in irgendeiner Weie markiert urde und keine anderen Markierungen vorhanden ind. alle anderen Zeichnungen b) richtig Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn da richtige Kätchen in irgendeiner Weie markiert urde und keine anderen Markierungen vorhanden ind. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 19

20 c) richtig Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn da richtige Kätchen in irgendeiner Weie markiert urde und keine anderen Markierungen vorhanden ind. alle anderen Zeichnungen Aufgabe 17 richtig Die Verendung eine Lineal mu erkennbar ein. Abeichungen innerhalb de Toleranzbereiche (graue Markierung) erden al richtig geertet. Alle Löungen, die eine ymmetriche Figur dartellen, ind korrekt. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 20

21 Aufgabe 18 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: a) richtig Bei Kite 2 b) richtig Bei Kite 3 c) richtig Bei Kite Seite 21

22 Aufgabe 19 richtig Die Verendung eine Lineal und die genaue Platzierung de Quadrate innerhalb de Punkterater ind für eine korrekte Löung nicht erforderlich. Abeichungen innerhalb de Toleranzbereiche (graue Markierung) erden al richtig geertet. E gilt auch al richtig, enn in da erte Punkterater gezeichnet urde und da neu eingezeichnete Quadrat halb o groß it. alle anderen Zeichnungen 2009 Seite 22

23 Aufgabe 20 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: a) richtig 4 (oder vier ) b) richtig 0 (oder oder null ) c) richtig 0 (oder oder null ) d) richtig 3 (oder drei ) 2009 Seite 23

24 Aufgabe 21 Die Teilaufgaben dieer Aufgabe erden getrennt augeertet. Bitte verenden Sie die folgenden Zuordnungen: Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn alle angegebenen Kreuze richtig geetzt urden. unmöglich möglich, aber nicht icher icher a) richtig Bei 2 genommenen Dreiecken it e Bei 3 genommenen Dreiecken it e # # # # # # Bei 4 genommenen Dreiecken it e # # # alle anderen bz. zuätzliche Ankreuzungen Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn alle angegebenen Kreuze richtig geetzt urden. b) richtig Bei 2 genommenen Dreiecken it e unmöglich möglich, aber nicht icher icher # # # Bei 3 genommenen Dreiecken it e # # # Bei 4 genommenen Dreiecken it e # # # alle anderen bz. zuätzliche Ankreuzungen 2009 Seite 24

25 Aufgabe 22 Die Aufgabe gilt nur dann al korrekt gelöt, enn alle Säulen korrekt eingezeichnet und den jeeiligen Bezeichnungen zugeordnet urden, oie deutlich erkennbar bei dem jeeiligen Teiltrich abchließen. Bei Gold darf keine Markierung eingetragen ein. Beipiel für eine richtige Löung: richtig Kein Schimmabzeichen 6 12 Seepferdchen Bronze Silber Gold 4 2 Unerheblich ind Form, Breite und farbliche Kennzeichnung der Säulen. Abeichungen bi zu eta einem halben Teiltrich erden toleriert (. jeeilige Markierung). Die Verendung eine Lineal it für eine korrekte Löung nicht erforderlich. alle anderen Zeichnungen Die Geamtaufgabe ird auch dann al geertet, enn lediglich eine Säule nicht korrekt eingezeichnet urde. Beipiel für eine e Löung: Kein Schimmabzeichen Seepferdchen Bronze Silber Gold 2009 Seite 25

26 Aufgabe 23 # # # richtig # # alle anderen bz. zuätzliche Ankreuzungen Aufgabe 24 richtig # # # # # alle anderen bz. zuätzliche Ankreuzungen 2009 Seite 26

Korrekturanweisungen für die Mathematikaufgaben 2008

Korrekturanweisungen für die Mathematikaufgaben 2008 Projekt VERA VERgleichsArbeiten in der Grundschule Korrekturanweisungen für die Mathematikaufgaben 2008 Erläuterungen zu den Korrekturanweisungen Die Korrekturanweisungen ermöglichen eine eindeutige Klassifikation

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben

Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben KLAUS-ULRICH UDER, Lüneburg HANS HUMENBERER und BERTHOLD SCHUPPAR, Dortmund Zuammenfaung: Bei einem elementaren tochatichen Problem (Ziehung von zei Kugeln au einer

Mehr

Fragebogen für (Neu) Mandanten

Fragebogen für (Neu) Mandanten Fragebogen für (Neu) Mandanten Herzlich Willkommen und vielen Dank, da Sie ich für BOOKANDPLAY entchieden haben. Um Ihnen und un die Arbeit zu erleichtern, bitten wir Sie, folgenden Fragebogen möglicht

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2016/2017 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2016/2017 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 206/207 DES LANDES HESSEN 3. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A. a) L { 2; ; 0; ;...}, denn b) L Z G, denn. Fall: 3 (x 7) (x 3)(x 7) x 7 oder 3 x 3 x 7 oder x 6 2. Fall: 3 (x 7) < (x

Mehr

Statitik für Kommunikationienchaftler Winteremeter 010/011 Vorleung Prof. Dr. Nicole Krämer Übung Nicole Krämer, Cornelia Oberhauer, Monia Mahling Löung Thema 5 Homepage zur Verantaltung: http://.tatitik.lmu.de/~kraemer/k10/index.html

Mehr

Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009

Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009 Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009 Projekt VERA Universität Koblenz-Landau Campus Landau, FB Psychologie Telefon (063 41) 280-118 / -119

Mehr

Korrekturanweisungen der zentral vorgegebenen Mathematik-Aufgaben VERA 2005

Korrekturanweisungen der zentral vorgegebenen Mathematik-Aufgaben VERA 2005 Korrekturanweisungen der zentral vorgegebenen Mathematik-Aufgaben VERA 2005 Andreas Helmke, Ingmar Hosenfeld, Jana Groß Ophoff, Ann Christin Halt, Jan Hochweber, Kevin Isaac, Ursula Koch, Frank Scherthan

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG Vergleichsarbeiten Mathematik 3 im Schuljahr 2009/2010 Auswertungsanleitung Vorbemerkungen Die Auswertungsanleitungen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

a) Geben Sie einen geeigneten Ergebnisraum Ω an. Wieviele Elemente hat dieser?

a) Geben Sie einen geeigneten Ergebnisraum Ω an. Wieviele Elemente hat dieser? Statitik für Kommunikationienchaftler Sommeremeter 008 Vorleung Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Übung Cornelia Oberhauer, Manuel Wieenfarth, Monia Mahling Löung Thema 3 Homepage zur Verantaltung: http://.tatitik.lmu.de/~helmut/k08.html

Mehr

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm Vierecke Parallelogramme ind Vierecke mit zwei Paaren paralleler Seiten. Auch Rauten, Quadrate und Rechtecke ind Vierecke, je doch mit weiteren peziellen Eigenchaften. 1 Zeichne die Figuren in Originalgröße.

Mehr

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2 Greenche Funktion Frank Eenberger FU Berlin 30.September 2006 Inhalterzeichni Nomenklatur 2 Greenche Theoreme 3 Anwendung in der Elektrotatik 2 4 Anpaung an Randbedingungen 3 5 Eindeutigkeit der Löung

Mehr

3.4. Flächen und Umfang. 3 Planung Rechnen KAPITEL 3.4 1

3.4. Flächen und Umfang. 3 Planung Rechnen KAPITEL 3.4 1 KAPITEL 3.4 1 3.4 Flächen und Umfang Einleitung In dieem Kapitel lernen Sie, den Flächeninhalt und den Umfang von geometrichen Formen zu berechnen. Dafür lernen Sie den Umgang mit Formeln kennen. Flächen-

Mehr

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Aufgabe 2.4: Temposünder? Idee, Aufgabenentwurf und Foto: Barbara Mathea, Ferdinand Weber Weil da Radargerät defekt war, filmte die Polizei in einer 30-km-Zone alle vorbeifahrenden Auto. Von 4 Auto ind je 5 aufeinander folgende

Mehr

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 4. Jgst. 1. Tag 1. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen

Mehr

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11 1. Konrolle Phyik Grundkur Klae 11 1. Ein Luch lauer eine Haen auf und lä e da ahnungloe und chackhafe Tier bi auf 30,0 herankoen. Dann prine er i 68 k/h auf ein Opfer lo, da ofor davon renn. Nach 5,0

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2011 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zur Auswertung...3 Aufgabe

Mehr

= = cm

= = cm Löungen Geometrie-Doier Der Krei 1 Seiten 5 / 6 ufgaben Krei 1 1 a) u Krei r 15 0 cm ( 9.5 cm) Krei r 15 5 cm ( 706.86 cm ) u Krei r d 5.6 cm ( 17.59 cm) Krei r.8 7.8 cm (.6 cm ) c) u Krei r 99 198 cm

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Hinweise für Schülerinnen und Schüler:

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Hinweise für Schülerinnen und Schüler: VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2010/2011 Datum der Durchführung 28. Oktober 2010 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Mathematik Hinweise für

Mehr

Der Kugelring. Verfasser: Praxelius. Beschreibung des Kugelrings und Herleitung der Formeln

Der Kugelring. Verfasser: Praxelius. Beschreibung des Kugelrings und Herleitung der Formeln Der Kugelring Verfaer: Praxeliu Bechreibung de Kugelring und Herleitung der Formeln PDF-Dokument: Kugelring.pdf Da Dokument it urheberrechtlich gechützt. Alle Rechte vorbehalten. KR-850-00 Dieen Beitrag

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Überlegungen zum Bremsweg eines Wagens Seite 1. Rechnung Bremsweg. F g. m g,m=0,8 1000kg 10 N Hy. =μ H

Überlegungen zum Bremsweg eines Wagens Seite 1. Rechnung Bremsweg. F g. m g,m=0,8 1000kg 10 N Hy. =μ H Überlegungen zum Bremweg eine Wagen Seite 1 Rechnung Bremweg Ein Auto mit v=72km/h und m=1000kg Mae macht eine Vollbremung. Der Reibfaktor zwichen Reifen und Straße beträgt dabei μ H =0,8. Impultrom Impul

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Grundlagen: Algorithmen und Datentrukturen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrtuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernt W. Mayr) Intitut für Informatik Techniche Univerität München Sommeremeter H. Täubig

Mehr

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung 1. Termin: 16. Juni 2004, 2. Stunde Sofern die Geheimhaltung sichergestellt ist, sind Abweichungen

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN 3. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A 1. a) L = { 5; 0; 5}, denn x = 0 oder x 5 = 0 oder x 3 + 125 = 0 x = 0 oder x = 5 oder x 3 = 125 x = 0 oder x = 5 oder

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

essen Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu.

essen Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu. een Füge Buchtabe an Buchtabe bi du da ganze Wort vor dir ieht. Sprich dazu! Beachte: Da e wird kurz geprochen. Daher kommt danach ein Doppel! Mache e nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchtaben weniger,

Mehr

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer.

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer. Wertteigerung Frei Hau. Der Kotenloe Glafaeranchlu für Haueigentümer. Darüber freuen ich nicht nur Ihre Mieter. 40 Millimeter, 1.000 Vorteile. Im Bereich der Kommunikation it Glafaer die Zukunft. 12.000

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Hauptschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Hauptschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Hauptschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

4.1 Zufallsexperimente

4.1 Zufallsexperimente 4.1 Zufallexpeimente 4.1 Zufallexpeimente 4.1.1 Ein-undmehtufigeZufallexpeimente Datellung duchbaumdiagamme EgebniundEgebnimenge Expeimenteindun au dem Phyikunteicht bekannt undbezeichnen Vogänge, die

Mehr

Aufgabe 5: Von zwei Brüdern ist der eine 6 Jahre älter als der andere. Vor 6 Jahren war er gerade dreimal so alt. Wie alt ist jeder jetzt?

Aufgabe 5: Von zwei Brüdern ist der eine 6 Jahre älter als der andere. Vor 6 Jahren war er gerade dreimal so alt. Wie alt ist jeder jetzt? Lineares Gleichungssstem, Aufgaben Klasse Aufgabe : Verlängert man an einem Dreieck die Grundseite um cm und die ugehörige Höhe um cm, so ächst der Flächeninhalt um cm². Verkürt man dagegen die Grundseite

Mehr

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras Geometrie-Doier Der Satz de Pythagora Name: Inhalt: Wer war Pythagora? Der Satz de Pythagora mit Beweien Anwendung de Satz von Pythagora in der Ebene Anwendung de Satz von Pythagora im Raum Kontruktion

Mehr

Aufgabenblatt 4: Wachstum

Aufgabenblatt 4: Wachstum Aufgabenblatt 4: Wachtum Löungkizze Bitten beachten Sie, da diee Löungkizze lediglich al Hilfetellung zur eigentändigen Löung der Aufgaben gedacht it. Sie erhebt weder Anpruch auf Volltändigkeit noch auf

Mehr

Skalenparameter. Beispiel (Filiale) Untersuchungseinheiten U 1,...,U n. Merkmal X. Urliste x 1,...,x n. geordnete Urliste x (1),...

Skalenparameter. Beispiel (Filiale) Untersuchungseinheiten U 1,...,U n. Merkmal X. Urliste x 1,...,x n. geordnete Urliste x (1),... Skalenparameter Unteruchungeinheiten U,,U n Merkmal X Urlite x,,x n geordnete Urlite x (),,x (n) E gilt iallg: x x( ), i, K n i i, Merkmalauprägungen a,, a k Beipiel In einer wetdeutchen Großtadt gibt

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner.

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Revolutionär: Nur 300 mm Schachtvertiefung. Ein Unternehmen von ThyenKrupp Elevator ThyenKrupp Aufzüge TK Der Evolution

Mehr

Lineare Differentialgleichung 2.Ordnung - Beispiel Autofeder

Lineare Differentialgleichung 2.Ordnung - Beispiel Autofeder HL Saalfelen Autofeer Seite 1 von 8 Wilfrie Rohm Lineare Differentialgleichung.Ornung - Beipiel Autofeer Mathematiche / Fachliche Inhalte in Stichworten: Numeriche Löen einer linearen Differentialgleichung.Ornung

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 05 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. Juli 05 8:30 Uhr 0:0 Uhr Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Bewertung (gemäß 58 MSO) Seite Allgemeine Hinweise

Mehr

Grundkurs Codierung Lösungsvorschläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Was blieb? Stand Unterkapitel 4.4 Seite 261

Grundkurs Codierung Lösungsvorschläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Was blieb? Stand Unterkapitel 4.4 Seite 261 Grundkur Codierung Löungvorchläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Wa blieb? Stand 22.04.2007 Unterkapitel 4.4 Seite 261 Zu Frage 1: Nein, damit bleibt da one time pad-verfahren nicht perfekt. Man kann

Mehr

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse SNI - SN - STELGERGEÄUSE SNI- und SN-Stehlagergehäue ind geteilte Gehäue für den Einbau von Pendelkugellager oder Pendelrollenlager, die entweder direkt (aufgechrumpft) oder mit Spannhülen auf der Welle

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 31 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 31 Abs. 1 Nr. 1 VSO) QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 008 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 0.07.008 Teil A: Teil B: 8.0 Uhr bis 09.00 Uhr 9.0 Uhr bis 0.0 Uhr MATHEMATIK ( Abs. Nr. VSO) Hinweise zu:. Auswahl. Korrektur

Mehr

Seiten 4/5 Konstruktion von Parallelenvierecken

Seiten 4/5 Konstruktion von Parallelenvierecken a) echteck mit kizze: eiten 4/5 Kontruktion von arallelenvierecken Löunen Geometrie-oier Vierecke 1. verbinden und verdoppeln (iaonale wird von halbiert!) 2. verbinden und verlänern 3. k(, r=) (iaonalen

Mehr

der beiden Summanden. Um welche beiden Summanden handelt es sich? Mache eine Probe!

der beiden Summanden. Um welche beiden Summanden handelt es sich? Mache eine Probe! ausschuss des Mathematik-Olympiaden ev 44 Mathematik-Olympiade 2 Stufe (Regionalrunde) Klasse 5 in logisch und grammatisch einwandfreien Sätzen dargestellt werden Zur Lösungsgewinnung herangezogene Aussagen

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale chriftliche Abiturprüfungen i Fach Matheatik Analyi Grundkur Aufgabe 5: Helikopter In der Abbildung it ein Auchnitt de Graphen einer quadratichen Funktion zu ehen, der i Zeitinterall on 0 bi 60

Mehr

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation Prof. Dr. W. Roenheinrich 30.06.2009 Fachbereich Grundlagenwienchaften Fachhochchule Jena Übungmaterial Löen von Anfangwertproblemen mit Laplacetranformation Nachtehend ind einige Anfangwertprobleme zu

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

- Zeitpunkt t = 0: u = σ z u = γ w z + u. - Zeitpunkt 0 < t < : u = u(t) Grundbau und Bodenmechanik Übung Zeitsetzung 1.

- Zeitpunkt t = 0: u = σ z u = γ w z + u. - Zeitpunkt 0 < t < : u = u(t) Grundbau und Bodenmechanik Übung Zeitsetzung 1. Übung Zeitetzung 1 Lehrtuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felmechanik F Zeitetzung Inhaltverzeichni F.1 Allgemeine 1 F.1.1 Formelzuammentellung F. Eindimenionale Konolidierung F..1 Zu welchem Zeitpunkt

Mehr

Abfahrt Departure Limburg (Lahn)

Abfahrt Departure Limburg (Lahn) 0 Abahrt Departure Limburg (Lahn)..0-0..06 : : : RB 0 :00 Echhoen : Q Bad Camberg : Niedernhauen :7 Hoheim :09 Frankurt(Main)Hb : HLB Echhoen : Q Weilburg :7 Wetzlar : Gießen 6:0 Aleld 7: Fulda :9 RB 600

Mehr

Kodieranweisungen Testheft A

Kodieranweisungen Testheft A Kodieranweisungen Testheft A Aufgabennr. Aufgabenname Bewertung Bedingung Seite Item Aufgabe 1 Umkehraufgabe 1 richtig: 2. Kästchen wurde angekreuzt 1 M10071 Umkehraufgabe 0 falsch: alle anderen Antworten

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010 Mathematik Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010 Bezug zum Lehrplan NRW: Prozessbezogener Bereich (Kap. 2.1) Prozessbezogene Kompetenz (Kap. 3.1) Inhaltsbezogene

Mehr

Mathematik I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014

Mathematik I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014 Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014 6. Klasse Primarschule Mathematik I Datum der Durchführung: 14. Januar 2014 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten?

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? Eigenschaften von Figuren Station 7 Aufgabe Drachen Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. D f A E e C B a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? c) Sind die Diagonalen

Mehr

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges Dreieck Zwei Seiten stehen normal.

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft I - Lesen

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft I - Lesen Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2011 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft I - Lesen Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zur Auswertung

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2011/2012 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2011/2012 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 2011/2012 DES LANDES HESSEN 1. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A PFLICHTAUFGABEN P1. Anzahl 12 3 15 8 Preis (e),20 1,05 5,25 2,80 P2. a) 12,5 % b) 0 g 28 g entsprechen 70 % P3. a) (1),

Mehr

Mathematik Sekundarstufe I Brüche Kopiervorlagen 02-04-06 Sokrates & Freunde GmbH Reihe Mathematik Bestellnummer 02 04 06 LEHRER SELBST VERLAG )%$*'&+%+%,%-./0-(. J+*Z/$H+/$'-,0"/$[#+.#+$P(*T# J+*Z/$H+/$[#+.#+$P(*T#$02($@#'+#+$ZE+$Y-('#L-(06$.$J'T2067$H0X"*L\Y-\

Mehr

zu 6: Ausbildung eines echten Integralverhaltens

zu 6: Ausbildung eines echten Integralverhaltens Univerität Stuttgart ntitut für Leitungelektronik und Elektriche Antriebe Prof. Dr.-ng. J. Roth-Stielo zu 6: Aubildung eine echten ntegralverhalten Betrachtete Regelytem: Die n Eigenchaft-Parameter ind

Mehr

100 % Mathematik - Lösungen

100 % Mathematik - Lösungen 100 % Mathematik: Aus der Geometrie Name: Klasse: Datum: 1 Ordne die gemessenen Längenangaben den beschriebenen Objekten zu. 22 m 37 cm Tischdicke 22 mm Breite eines Turnsaals 2 m 45 cm Sitzhöhe 258 mm

Mehr

Lektion 3: Wiederholungen

Lektion 3: Wiederholungen Lektion 3: Wiederholungen Bearbeitet von Britta Schreiber, Jens Haeler & Atal Ashna Bei einigen der bisher behandelten Prozeduren wurden einzelne Befehle oder Befehlsfolgen mehrfach wiederholt. Beispiel:

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Inforatik Lehrstuhl III: Datenbanksystee Prof. Alfons Keper, Ph.D. Blatt Nr. 11 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken i WS15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tu.de)

Mehr

Probeunterricht 2012 Mathematik Jgst Tag

Probeunterricht 2012 Mathematik Jgst Tag Schulstempel Probeunterricht 202 Mathematik Jgst. 5. Tag Punkte. Tag Punkte 2. Tag Name: Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungswege und

Mehr

Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001

Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001 Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001 1. Notenverteilung in den Regierungsbezirken Notenverteilung in Prozent Regierungsbezirk 1

Mehr

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop Phyikaliche Grundpraktikum Veruch 006 Veruchprotokolle Beobachten und een mit dem ikrokop Aufgaben 1. Betimmen de ildungmaßtabe der vorhandenen ektive mit Hilfe eine echraubenokular. Vergleich mit den

Mehr

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte 6. Klae 1. Schularbeit 1999-10-0 Gruppe A 1) Betrachte da Wettrennen zwichen Achille und der Schildkröte für folgende Angaben: Gechwindigkeit von Achille 10 m, Gechwindigkeit der Schildkröte m Vorprung

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten . Klauur Phyik Leitungkur Klae 0..05 Dauer. 90 in Nae:... Teil Hilfittel: alle verboten. Gleich chwere Pakete werden vo Fußboden in ein Regal gehoben, deen Fächer untereinander den gleichen Abtand haben.

Mehr

Test für medizinische Studiengänge II Originalversion II des TMS. 5. aktualisierte Auflage 2008 Hogrefe Verlag ISBN: 978-3-8017-2169-5

Test für medizinische Studiengänge II Originalversion II des TMS. 5. aktualisierte Auflage 2008 Hogrefe Verlag ISBN: 978-3-8017-2169-5 Löunwee und Erklärunen für die Aufaben 7-96 ( Quantitative und formale Probleme ) Seite - 55 de Übunbuche Tet für mediziniche Studienäne II Oriinalverion II de TMS 5. aktualiierte Auflae 008 Horefe Verla

Mehr

20. Essener Mathematikwettbewerb 2004/2005

20. Essener Mathematikwettbewerb 2004/2005 0 Essener Mathematikwettbewerb 004/005 als zweite Runde der 44 Deutschen Mathematikolympiade Klasse 5 1 Aufgabe Die Familien Berger, Frärich, Köhler, Mikuscheit, Richter und Schulte wohnen in einer Sackgasse

Mehr

F Winkelsätze. 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel

F Winkelsätze. 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel F Winkelätze 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel Zwei nicht parallele Geraden bilden tet vier Schnittwinkel. Dabei untercheidet man zwichen Scheitel- und Nebenwinkeln. eipiel : γ δ Nebenwinkel Nebenwinkel

Mehr

Markieren am Antwortbogen

Markieren am Antwortbogen Markieren am Antwortbogen MedAT 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Markierungsprinzip 1 1.1 Testteile BMS, TV und KFF............................... 2 1.2 Aufgabengruppe EE.................................... 2

Mehr

Checkliste zur Umstellung der Dauerlastschriften auf das SEPA-Zahlverfahren

Checkliste zur Umstellung der Dauerlastschriften auf das SEPA-Zahlverfahren Checklite zur Umtellung der Dauerlatchriften auf da SEPA-Zahlverfahren Ab dem 1. Februar 2014 verändert SEPA, alo der einheitliche Euro- Zahlungverkehrraum, den bargeldloen Zahlungverkehr in Deutchland:

Mehr

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion Ableitungsfunktion einer linearen Funktion Aufgabennummer: 1_009 Prüfungsteil: Typ 1! Typ 2 " Aufgabenformat: Konstruktionsformat Grundkompetenz: AN 3.1! keine Hilfsmittel! gewohnte Hilfsmittel möglich

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Fit im Notenlesen ein Lernen an Stationen (ab Klasse 5) Ulrike Wenckebach, Frankfurt/Main VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Fit im Notenlesen ein Lernen an Stationen (ab Klasse 5) Ulrike Wenckebach, Frankfurt/Main VORANSICHT Reihe 11 S 1 Verlauf Material Fit im Notenlesen ein Lernen an Stationen (ab Klasse 5) Ulrike Wenckebach, Frankfurt/Main Stammtöne lesen und schreiben Klaviatur basteln Notenschlüssel lesen und schreiben

Mehr

Kundeninformationen zu Secure Mail

Kundeninformationen zu Secure Mail Kreiparkae Trauntein-Trotberg -1- Kreiparkae Trauntein-Trotberg Allgemeine Kaum einer macht ich beim Verenden einer E-Mail Gedanken über die Sicherheit. Dabei it eine normale E- Mail ungefähr o icher und

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

Formularidentifikation - vertikal oder horizontal

Formularidentifikation - vertikal oder horizontal Formularidentifikation - vertikal oder horizontal Der Drucker MDP 40B bietet die Möglichkeit der Formularidentifikation mittels Markierungen, die sich am linken Rand befinden, also vertikal ausgerichtet

Mehr

Ich mache eine saubere, klare Konstruktionszeichnungen und zeichne die Lösungen rot

Ich mache eine saubere, klare Konstruktionszeichnungen und zeichne die Lösungen rot Mathplan 8.3 Geometrie GTZ Kongruenzabbildungen Winkel Name: 128 Hilfmittel : Geometrie 2 / B 8 Zeitvorchlag: 2 Wochen von: Lernkontrolle am: Probe 8.3 bi 90 Wichtige Punkte: Ich mache eine aubere, klare

Mehr

Einfach ins Gleichgewicht kommen

Einfach ins Gleichgewicht kommen FigurCoach Einfach in Gleichgewicht kommen FigurCoach Einfach in Gleichgewicht kommen n Impreum Konzeption: Prof. Dr. Volker Pudel Da Sytem FigurCoach it Eigentum der WeCARE GmbH. Da Werk, einchließlich

Mehr

Vertiefung des Funktionsbegriffs. 1. Grundlagen Erläutern Sie folgende Fachbegriffe und Gleichungen:

Vertiefung des Funktionsbegriffs. 1. Grundlagen Erläutern Sie folgende Fachbegriffe und Gleichungen: Vertieung des s Lösungen 1. Grundlagen Erläutern Sie olgende Fachbegrie und Gleichungen: a) Variable: Platzhalter ür eine unbekannte Zahl b) Parameter: ein veränderliches Element ( beliebig, aber est )

Mehr

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion 2. Faung Protokoll Nitritreduktion Gruppe 29 Guido Petri, Matrikelnummer 364477 Rami Michael Saoudi, Matrikelnummer 356563 1 Aufheizgechwindigkeit Gruppe 29 Inhaltverzeichni Aufgabentellung...2 1. Theorie...2

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG 2015 9. Klasse Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Fülle den Bereich Anmeldedaten auf dem Antwortbogen vollständig aus und achte darauf, dass die entsprechenden

Mehr

5. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

5. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 5. Jgst.. Tag. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen gut

Mehr

W11. Energieumwandlung ( )

W11. Energieumwandlung ( ) W11 Energieumandlung Ziel dieses Versuches ist der experimentelle Nacheis der Äquivalenz von mechanischer und elektrischer Energie. Dazu erden beide Energieformen in die gleiche Wärmeenergie umgeandelt.

Mehr

Körper erkennen und beschreiben

Körper erkennen und beschreiben Vertiefen 1 Körper erkennen und beschreiben zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 47 6 Passt, passt nicht Nenne zu jeder Aussage alle Formen, auf die die Aussage zutrifft. a) Die Form hat keine Ecken. b) Die Form

Mehr

INEPT und HSQC. Ein INEPT Transfer wird durch die folgende Pulssequenz erreicht: Ausgehend von der Gleichgewichtsmagnetisierung I z erhält man somit:

INEPT und HSQC. Ein INEPT Transfer wird durch die folgende Pulssequenz erreicht: Ausgehend von der Gleichgewichtsmagnetisierung I z erhält man somit: NEPT und HQC n dieem Kapitel werden heteronukleare NMR-Korrelatioeperimente und deren Anwendung am Beipiel de NEPT Tranfer und de HQC Eperimente eingeführt. NEPT Beim NEPT (nenitive Nuclei Enhanced b Polariation

Mehr

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Eigene Lösungen Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Eigene Lösungen Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft. 6 Flächen Wie heißen die Figuren? Dreiecke Viereck d) Quadrat b) Kreis Quadrate Dreiecke Rechteck c) Rechtecke f) Kreis Wassily Kandinsky: Structure joyeuse Lege Vierecke. Nimm vier gleich lange Stäbe.

Mehr

EIN SPIEL VON DAVE YEARICK. 30 min. Ab 10 Jahren. 4-6 Spieler. aufgeteilt in 2 Mannschaften. Spielanleitung

EIN SPIEL VON DAVE YEARICK. 30 min. Ab 10 Jahren. 4-6 Spieler. aufgeteilt in 2 Mannschaften. Spielanleitung EIN SPIEL VON DAVE YEARICK 30 min Ab 10 Jahren 4-6 Spieler aufgeteilt in 2 Mannschaften Spielanleitung SPIELMATERIAL 2 Sanduhren 5 Würfel (zwölfseitig, mit Buchstaben bedruckt) 1 Block 2 Bleistifte 100%

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

Ankunft Arrival Nürnberg Hbf 12.01.2016 11.06.2016

Ankunft Arrival Nürnberg Hbf 12.01.2016 11.06.2016 Ankunft Arrival Nürnberg Hbf.0.0.0.0 0:00 0:0 ICE 0 München Hbf : Ingoltadt : 0:0 e e 0:0 e e 0: e 0: Di - 0: Mo, Lauf (li.pegn) : Bamberg : Forchheim : Erlangen : Fürth 0:0 Anbach : Wicklegreuth : e Heilbronn

Mehr

Abfahrt Departure Limburg (Lahn) 14.12.2014-12.12.2015

Abfahrt Departure Limburg (Lahn) 14.12.2014-12.12.2015 Abahrt Departure Limburg (Lahn)..0 -..0 : : : : : RB 0 HLB RB 600 RB 0 RB 690 :00 Echhoen : Q Bad Camberg : Niedernhauen :7 Hoheim :09 Frankurt-Höcht :6 Frankurt(Main)Hb : Echhoen : Q Weilburg :7 Wetzlar

Mehr

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013 Dynamiche Unternehmenmodellierung und -imulation (ehemal: Buine Dynamic - Dynamiche Modellierung und Simulation komplexer Gechäftyteme, Arbeitwienchaft V) Lehreinheit 09 Prozeimulation : Prozeimulation

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr