POLITISCHE KULTUR ANHANG IM FREISTAAT THÜRINGEN. Ergebnisse des Thüringen-Monitors Michael Edinger Andreas Hallermann Karl Schmitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLITISCHE KULTUR ANHANG IM FREISTAAT THÜRINGEN. Ergebnisse des Thüringen-Monitors Michael Edinger Andreas Hallermann Karl Schmitt"

Transkript

1 POLITISCHE KULTUR IM FREISTAAT THÜRINGEN Ergebnisse des Thüringen-Monitors 2004 ANHANG Michael Edinger Andreas Hallermann Karl Schmitt Institut für Politikwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena

2 Anhang Tabellarische Übersichten A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 8 A 9 A 10 A 11 A 12 A 13 A 14 A 15 A 16 A 17 A 18 A 19 A 20 A 21 A 22 A 23 A 24 A 25 A 26 A 27 A 28 A 29 Für bessere Arbeit aus Thüringen wegziehen Vergleich Thüringen westdeutsche Länder Wirtschaftliche Lage in Thüringen besser als in anderen ostdeutschen Ländern Identifikation Abwanderung Wirtschaftliche Lage in Thüringen Eigene wirtschaftliche Lage Verständnis Freiheit Verständnis Gleichheit Verständnis Sicherheit Freiheit versus Gleichheit Freiheit versus Sicherheit Gerechte Gesellschaft Gerechter Anteil Diskriminierung Ostdeutscher durch Westdeutsche DDR hatte mehr gute als schlechte Seiten Wir sollten r sozialistischen Ordnung rückkehren Vor- oder Nachteile der Einheit Wer sich anstrengt, kann es auch etwas bringen Wohlfahrtsstaat hat sich bewährt Menschen sollen ihre Probleme selbst in Angriff nehmen Bei wirtschaftlicher Stagnation weniger soziale Leistungen Einkommensunterschiede als Anreiz für persönliche Leistungen Umfang Rentenversicherung Umfang Krankenversicherung Umfang Arbeitslosenversicherung Umfang Arbeitslosengeld II Zukunft Rentenversicherung Zukunft Krankenversicherung

3 A 30 A 31 A 32 A 33 A 34 A 35 A 36 A 37 A 38 A 39 A 40 A 41 A 42 A 43 A 44 A 45 A 46 A 47 A 48 A 49 A 50 A 51 A 52 A 53 A 54 A 55 A 56 A 57 A 58 A 59 A 60 A 61 Zukunft Arbeitslosenversicherung Berücksichtigung von Kindern bei der Rente Verantwortung des Staates für Arbeitsplätze Verantwortung des Staates für Krankheitskosten Verantwortung des Staates für Stabilität der Renten Verantwortung des Staates für Bildung Verantwortung des Staates für Pflege alter Menschen Demografische Entwicklung Verantwortung für demografische Entwicklung Benötigte Reform: Arbeitnehmer steuerlich entlasten Benötigte Reform: Unternehmenssteuern senken Benötigte Reform: Löhne unter Tarif erlauben Benötigte Reform: Leistungen der Krankenversicherung beschränken Benötigte Reform: Arbeitslosen- und Sozialhilfe sammenlegen Benötigte Reform: Längere Wochenarbeitszeiten Benötigte Reform: Absenkung des Rentenniveaus Benötigte Reform: Vermögenssteuer wieder einführen Benötigte Reform: Kündigungsschutz abbauen Gewinner bei Sozialreform: Mehrheit oder Minderheit Gewinner bei Sozialreform: Jüngere oder Ältere Gewinner bei Sozialreform: Männer oder Frauen Selbst Gewinner oder Verlierer bei Sozialreform Missbrauch von Sozialleistungen Politisches Interesse Politische Eigenkompetenz Fehlender Einfluss auf Regierung In der Politik geht es nur um Macht Parteien wollen nur Stimmen der Wähler Vertrauen r Bundesregierung Vertrauen r Landesregierung Vertrauen den Gerichten Vertrauen r Polizei

4 A 62 A 63 A 64 A 65 A 66 A 67 A 68 A 69 A 70 A 71 A 72 A 73 A 74 A 75 A 76 A 77 A 78 A 79 A 80 A 81 A 82 A 83 A 84 A 85 A 86 A 87 Zufriedenheit mit der Demokratie Demokratie besser als andere Staatsideen Zufriedenheit mit Verfassungsordnung Demokratie und politische Beteiligung Aufgabe der politischen Opposition Rechtsstaatlichkeit Volksentscheid bei wichtigen Fragen Mich an einen Politiker wenden In einer politischen Partei mitarbeiten In einer Bürgerinitiative mitarbeiten An einer genehmigten Demonstration teilnehmen An einer nicht genehmigten Demonstration teilnehmen Mit Gewalt für meine Ziele kämpfen Ehrenamtliche Tätigkeit Gehorsam und Disziplin wichtig Wir brauchen eine starke Hand Ausländer kommen, um Sozialstaat ausnutzen Bundesrepublik durch Ausländer überfremdet Deutsche Interessen gegenüber Ausland durchsetzen Diktatur die bessere Staatsform Deutsche Leistungen nicht übertreffen Ausländer sollen unter eigenen Landsleuten heiraten Es gibt wertvolles und unwertes Leben Nationalsozialismus hatte auch gute Seiten Die Juden passen nicht uns Der Stärkere soll sich durchsetzen

5 Tabelle A1 Für bessere Arbeit aus Thüringen wegziehen stimme völlig stimme weitgehend stimme teilweise weitgehend ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wenn ich woanders eine Arbeitstelle fände, würde ich aus Thüringen fortziehen.

6 Tabelle A2 Vergleich Thüringen westdeutsche Länder stimme völlig stimme weitgehend stimme teilweise weitgehend ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Thüringen braucht den Vergleich mit vielen westdeutschen Bundesländern nicht scheuen.

7 Tabelle A3 Wirtschaftliche Lage in Thüringen besser als in anderen ostdeutschen Ländern stimme völlig stimme weitgehend stimme teilweise weitgehend ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Die wirtschaftliche Lage in Thüringen ist besser als in anderen ostdeutschen Bundesländern.

8 Tabelle A4 Identifikation Thüringer Ostdeutscher Deutscher Europäer nichts davon / Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Fühlen Sie sich in erster Linie als Thüringer, als Ostdeutscher, als Deutscher oder als Europäer?

9 Tabelle A5 Abwanderung werde sicher bleiben werde wahrscheinlich bleiben werde wahrscheinlich fortziehen werde sicher fortziehen Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Einige Leute überlegen sich, ob sie aus Thüringen fortziehen sollen. Wie ist das bei Ihnen?

10 Tabelle A6 Wirtschaftliche Lage in Thüringen sehr gut gut weniger gut schlecht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Thüringen?

11 Tabelle A7 Eigene wirtschaftliche Lage sehr gut gut weniger gut schlecht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wenn Sie jetzt an Ihre eigene finanzielle Situation denken, ist Ihre persönliche finanzielle Situation sehr gut, gut, weniger gut oder schlecht?

12 Tabelle A8 Verständnis Freiheit frei von sozialer Not sein das tun können, was einem gefällt für sich selbst verantwortlich sein weiß nicht / Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was bedeutet Freiheit für Sie?

13 Tabelle A9 Verständnis Gleichheit gleiche Chancen für Fortkommen gleiche Absicherung gegen soziale Risiken Wohlstand möglichst gleich verteilt weiß nicht / Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und was bedeutet Gleichheit für Sie?

14 Tabelle A10 Verständnis Sicherheit Schutz vor Kriminalität und Terrorismus nicht in Armut leben müssen sicher für seine Zukunft planen können weiß nicht / Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere Evangelisch Katholisch Und was bedeutet Sicherheit für Sie?

15 Tabelle A11 Freiheit versus Gleichheit Freiheit spontan: beides gleichermaßen Gleichheit Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Sicherlich ist beides wichtig: Freiheit und Gleichheit. Aber wenn Sie sich für eines von beiden entscheiden müssten, was wäre Ihnen wichtiger?

16 Tabelle A12 Freiheit versus Sicherheit Freiheit spontan: beides gleichermaßen Sicherheit Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und sicherlich ist auch beides wichtig: Freiheit und Sicherheit. Aber wenn Sie sich für eines von beiden entscheiden müssten, was wäre Ihnen wichtiger?

17 Tabelle A13 Gerechte Gesellschaft geht eher gerecht teils teils geht eher ungerecht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was halten Sie von unserer Gesellschaftsordnung? Geht es da im Großen und Ganzen eher gerecht, oder geht es da im Großen und Ganzen eher ungerecht?

18 Tabelle A14 Gerechter Anteil sehr viel weniger etwas weniger gerechten Anteil mehr als gerechten Anteil Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Im Vergleich da, wie andere hier in Deutschland leben: Glauben Sie, dass Sie Ihren gerechten Anteil erhalten, mehr als Ihren gerechten Anteil, etwas weniger oder sehr viel weniger?

19 Tabelle A15 Diskriminierung Ostdeutscher durch Westdeutsche stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Westdeutsche behandeln Ostdeutsche als Menschen zweiter Klasse.

20 Tabelle A16 DDR hatte mehr gute als schlechte Seiten stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Die DDR hatte mehr gute als schlechte Seiten.

21 Tabelle A17 Wir sollten r sozialistischen Ordnung rückkehren stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wir sollten r sozialistischen Ordnung rückkehren.

22 Tabelle A18 Vor- oder Nachteile der Einheit Vorteile überwiegen weder noch Nachteile überwiegen Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Eine Frage r deutschen Einheit: Würden Sie sagen, dass für Sie persönlich alles in allem eher die Vorteile oder eher die Nachteile der Vereinigung überwiegen?

23 Tabelle A19 Wer sich anstrengt, kann es auch etwas bringen stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wer sich heute wirklich anstrengt, der kann es auch etwas bringen.

24 Tabelle A20 Wohlfahrtsstaat hat sich bewährt stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Alles in allem hat sich unser Wohlfahrtsstaat bewährt.

25 Tabelle A21 Menschen sollen ihre Probleme selbst in Angriff nehmen stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Die Menschen sollen sich nicht so viel auf den Staat verlassen, sondern ihre Probleme stärker selbst in Angriff nehmen.

26 Tabelle A22 Bei wirtschaftlicher Stagnation weniger soziale Leistungen stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wenn die Wirtschaft stagniert, müssen auch soziale Leistungen rückgefahren werden.

27 Tabelle A23 Einkommensunterschiede als Anreiz für persönliche Leistungen stimme voll und ganz stimme überwiegend eher ab völlig ab Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Nur wenn die Unterschiede im Einkommen und im sozialen Ansehen groß genug sind, gibt es auch einen Anreiz für persönliche Leistung.

28 Tabelle A24 Umfang Rentenversicherung Leistung groß Leistung gerade richtig Leistung gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wenn Sie an den Umfang einzelner Sozialleistungen denken: Ist dieser Umfang Ihrer Meinung nach groß, gering oder gerade richtig? Wie ist das mit den Leistungen der Rentenversicherung?

29 Tabelle A25 Umfang Krankenversicherung Leistung groß Leistung gerade richtig Leistung gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wenn Sie an den Umfang einzelner Sozialleistungen denken: Ist dieser Umfang Ihrer Meinung nach groß, gering oder gerade richtig? Wie ist das mit den Leistungen der Krankenversicherung?

30 Tabelle A26 Umfang Arbeitslosenversicherung Leistung groß Leistung gerade richtig Leistung gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wenn Sie an den Umfang einzelner Sozialleistungen denken: Ist dieser Umfang Ihrer Meinung nach groß, gering oder gerade richtig? Wie ist das mit den Leistungen der Arbeitslosenversicherung?

31 Tabelle A27 Umfang Arbeitslosengeld II Leistung groß Leistung gerade richtig Leistung gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wenn Sie an den Umfang einzelner Sozialleistungen denken: Ist dieser Umfang Ihrer Meinung nach groß, gering oder gerade richtig? Wie ist das mit den Leistungen des neuen Arbeitslosengeldes II?

32 Tabelle A28 Zukunft Rentenversicherung Beiträge erhöhen Leistungen einschränken Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Zurzeit wird viel darüber gesprochen, dass die Sozialversicherung unbezahlbar wird. Um dies verhindern, meinen Sie, dass die Beiträge r Rentenversicherung erhöht werden sollten, oder sollten die Leistungen der Rentenversicherung eingeschränkt werden?

33 Tabelle A29 Zukunft Krankenversicherung Beiträge erhöhen Leistungen einschränken Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und wie ist das mit der Krankenversicherung? Sollten hier die Beiträge erhöht werden, oder sollten die Leistungen eingeschränkt werden?

34 Tabelle A30 Zukunft Arbeitslosenversicherung Beiträge erhöhen Leistungen einschränken Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und wie ist das mit der Arbeitslosenversicherung? Sollten hier die Beiträge erhöht werden, oder sollten die Leistungen eingeschränkt werden?

35 Tabelle A31 Berücksichtigung von Kindern bei der Rente höhere Rentenbeiträge für Kinderlose niedrigere Renten für Kinderlose Kinder sollten Rolle spielen Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Sollten Kinderlose höhere Rentenbeiträge zahlen als Leute mit Kindern? Oder sollten Kinderlose niedrigere Renten ausgezahlt bekommen? Oder sollte es bei den Renten und Rentenbeiträgen Rolle spielen, ob jemand Kinder hat oder nicht?

36 Tabelle A32 Verantwortung des Staates für Arbeitsplätze sehr groß groß gering sehr gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wie groß ist die Verantwortlichkeit des Staates für die Schaffung von Arbeitsplätzen?

37 Tabelle A33 Verantwortung des Staates für Krankheitskosten sehr groß groß gering sehr gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und wie ist das mit den Behandlungskosten bei Krankheit? Ist die Verantwortlichkeit des Staates hier sehr groß, groß, gering oder sehr gering?

38 Tabelle A34 Verantwortung des Staates für Stabilität der Renten sehr groß groß gering sehr gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und wie ist das mit der Stabilität der Renten? Ist die Verantwortlichkeit des Staates hier sehr groß, groß, gering oder sehr gering?

39 Tabelle A35 Verantwortung des Staates für Bildung sehr groß groß gering sehr gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und wie ist das mit der Bildung? Ist die Verantwortlichkeit des Staates hier sehr groß, groß, gering oder sehr gering?

40 Tabelle A36 Verantwortung des Staates für Pflege alter Menschen sehr groß groß gering sehr gering Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und wie ist das mit der Pflege alter Menschen? Ist die Verantwortlichkeit des Staates hier sehr groß, groß, gering oder sehr gering?

41 Tabelle A37 Demografische Entwicklung sehr großes Problem großes Problem geringes Problem sehr geringes Problem Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch In der letzten Zeit ist ja viel die Rede davon, dass die deutsche Bevölkerung altert und immer weniger Kinder geboren werden. Ist das Ihrer Meinung nach ein sehr großes Problem, ein großes Problem, ein geringes oder sehr geringes Problem?

42 Tabelle A38 Verantwortung für demografische Entwicklung liegt an den Leuten spontan: liegt an den Leuten und am Staat liegt am Staat Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und was meinen Sie: Wer ist für diese Veränderung in der Bevölkerungsstruktur verantwortlich? Liegt das in erster Linie daran, dass die Leute Verantwortung mehr für Kinder übernehmen wollen? Oder liegt es in erster Linie am Staat, der nicht genügend Unterstütng leistet?

43 Tabelle A39 Benötigte Reform: Arbeitnehmer steuerlich entlasten Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Die Arbeitnehmer steuerlich entlasten.

44 Tabelle A40 Benötigte Reform: Unternehmenssteuer senken Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Die Unternehmenssteuer deutlich senken.

45 Tabelle A41 Benötigte Reform: Löhne unter Tarif erlauben Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Betrieben, denen es schlecht geht, erlauben, Löhne unter Tarif zahlen.

46 Tabelle A42 Benötigte Reform: Leistungen der Krankenversicherung beschränken Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Leistungen der Krankenversicherung auf das medizinisch Notwendige beschränken.

47 Tabelle A43 Benötigte Reform: Arbeitslosen- und Sozialhilfe sammenlegen Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe.

48 Tabelle A44 Benötigte Reform: längere Wochenarbeitszeiten Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Längere Wochenarbeitszeiten.

49 Tabelle A45 Benötigte Reform: Absenkung des Rentenniveaus Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Absenkung des Rentenniveaus.

50 Tabelle A46 Benötigte Reform: Vermögenssteuer wieder einführen Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Die Vermögenssteuer wieder einführen.

51 Tabelle A47 Benötigte Reform: Kündigungsschutz abbauen Ja, brauchen wir Nein, brauchen wir nicht Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Was für Reformen brauchen wir, damit Deutschland gut in die Zukunft kommt? Abbau von Kündigungsschutz.

52 Tabelle A48 Gewinner bei Sozialreform: Mehrheit oder Minderheit eher die Mehrheit spontan: unentschieden eher die Minderheit Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wer gehört eigentlich den Gewinnern beim derzeitigen Umbau der sozialen Sicherungssysteme? Ist das eher die Mehrheit der Leute oder eher die Minderheit?

53 Tabelle A49 Gewinner bei Sozialreform: Jüngere oder Ältere eher die Jüngeren spontan: unentschieden eher die Älteren Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wer gehört eigentlich den Gewinnern beim derzeitigen Umbau der sozialen Sicherungssysteme? Und sind das eher die Jüngeren oder eher die Älteren?

54 Tabelle A50 Gewinner bei Sozialreform: Männer oder Frauen eher die Männer spontan: unentschieden eher die Frauen Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Wer gehört eigentlich den Gewinnern beim derzeitigen Umbau der sozialen Sicherungssysteme? Und sind das eher die Männer oder eher die Frauen?

55 Tabelle A51 Selbst Gewinner oder Verlierer bei Sozialreform eher als Gewinner spontan: weder noch eher als Verlierer Weiß nicht / Insgesamt Männer Frauen Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter unter 10. Klasse Klasse Abitur (Fach-) Hochschulabschluss erwerbstätig in Ausbildung arbeitslos übrige Nicht-Erwerbstätige Arbeiter einf.-mittl. Ang./Beamte höh.-leit. Ang./Beamte Landw./Selbst./Freiber /andere evangelisch katholisch Und wie ist das bei Ihnen: Sehen Sie sich selber eher als Gewinner oder eher als Verlierer beim Umbau des Sozialstaates?

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 28. Februar bis 4. März 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: IG Metall

Mehr

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Die Junge Generation sorgt sich um das gesetzliche Rentensystem und

Mehr

1. Die Prioritäten der EU

1. Die Prioritäten der EU POLITIKPRIORITÄTEN UND THEMEN 1. Die Prioritäten der EU Welche drei von den Maßnahmen von der Liste sollte die EU nach Ihrer Meinung vorrangig behandeln? (in %, EU25) 2004 Frühjahr 2005 Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach IMMER MEHR GLAUBEN: VIELE ARBEITSLOSE WOLLEN NICHT ARBEITEN "Man sollte Arbeitslose zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten", sagen 70 Prozent Allensbach

Mehr

Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats

Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats Dr. Christoph Butterwegge Professor für Politik an der Uni in Köln. Dieser Text ist eine Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. Herr Butterweggge fragt: Welche

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Germany ISSP Social Inequality III Questionnaire

Germany ISSP Social Inequality III Questionnaire Germany ISSP 1999 - Social Inequality III Questionnaire Bürger aus 35 Ländern sagen ihre Meinung zum Thema: Soziale Gerechtigkeit Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage 2000 Listen-Nr. Lfd. Nr.

Mehr

4. Pluralismus vs. Einparteiensystem (?)

4. Pluralismus vs. Einparteiensystem (?) Rede von US-Präsident Harry S. Truman am 12. März 1947 vor beiden Häusern des Kongresses. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Weltgeschichte muss Ost-West-Konflikt fast jede Nation zwischen alternativen Lebensformen

Mehr

für ein Abbremsen des Trends zu immer mehr sozialer Ungleichheit

für ein Abbremsen des Trends zu immer mehr sozialer Ungleichheit . global news 3470 17-05-16: Neue Umfrage zu Maßnahmen für ein Abbremsen des Trends zu immer mehr sozialer Ungleichheit Die Deutschen sind sich nach vielen Umfragen aus den letzten Jahren ziemlich einig,

Mehr

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Untersuchungsanlage 1000 Befragte Repräsentative Stichprobe Telefonerhebung Von 23. 27. Juni 2014 Politisches Interesse

Mehr

Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015

Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 Block 1: 25 Jahre Deutsche Einheit Frage 1 (Trend 2010) Am 3. Oktober werden 25 Jahre seit der Deutschen Einheit vergangen sein. Würden Sie sagen, dass für

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein.

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Arbeitsblatt Armut Lösungsvorschläge 1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Begriff arm auseinandersetzen. Dabei

Mehr

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007 Datenbasis: 1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007 Sinnvolle und notwendige Schulreformen Über 80 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger halten die Beseitigung

Mehr

Leben in Deutschland

Leben in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 338 80687 München Tel.: 089 / 5600-1399 Leben in Deutschland Befragung 2009 zur sozialen Lage der Haushalte Zusatzbefragung 2009 In diesem Jahr möchten wir

Mehr

ERFAHRUNG MIT. Nr. 458

ERFAHRUNG MIT. Nr. 458 Nr. 458 Donnerstag 18. November 2010 ERFAHRUNG MIT Magomed-Emi (18) Wir sind die P2 aus der VHS Ottakring und haben am 18.11.2010 die Demokratiewerkstatt besucht. Unsere Themen in der Partizipationswerkstatt

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen das Deutschlandbild der Russen

Das Russlandbild der Deutschen das Deutschlandbild der Russen INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Prof. Dr. Renate Köcher Das bild der Deutschen das bild der Russen Ergebnisse repräsentativer Bevölkerungsumfragen in und Pressekonferenz des Petersburger Dialogs, gemeinsam

Mehr

Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland

Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland Elmar Brähler Oliver Decker Selbständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig Projektleiter: Prof. Dr. Elmar

Mehr

Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im April 2002

Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im April 2002 Elmar Brähler/Oskar Niedermayer Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im April 2002 Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr 6 Berlin/Leipzig 2002 Prof.

Mehr

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Klaus-Peter Schöppner April 01 Political Social TNS 01 Studiensteckbrief Repräsentative Bevölkerungsumfrage in Sachsen Institut Medien- und Sozialforschung

Mehr

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland -

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland - Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland - Die Leipziger Mitte -Studien 2016 PD Dr. Oliver Decker Johannes Kiess, MA Prof. Dr. Elmar Brähler Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus-

Mehr

EINSTELLUNGEN ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016

EINSTELLUNGEN ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016 ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016 Russische Bürger zu individueller Freiheit, Staat und Gesellschaft... Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage (Computer Assisted Telephone Interview) in der Bevölkerung der

Mehr

Menschenrechte Quelle:

Menschenrechte Quelle: Deutsch Übungszirkel: Menschenrechte Quelle: www.jugend-fuer-menschenrechte.de Setze für jeden Absatz die Wortzwischenräume richtig, löse den Schlangensatz auf oder schreibe unter Beachtung der Groß- und

Mehr

Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren Hartz-Gesetze

Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren Hartz-Gesetze Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren Hartz-Gesetze Prof. Dr. Gerhard Bäcker IAQ der Universität Duisburg-Essen 23. Osnabrücker Sozialkonferenz 09.11.2013 I Vorgeschichte ab Mitte der 1990er Jahre auch

Mehr

Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010

Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010 Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010 für Der fundamentale Grund für die griechische Krise Frage 1 : Sie wissen, dass Griechenland, das zur Euro-Zone

Mehr

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Lothar F. Neumann, Klaus Schaper Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Reizthema»Sozialstaat«11 1.2 Sozialäkonomische Megatrends

Mehr

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen Im Rahmen des unseres Seminars wollen wir die Meinungen und Einstellungen zu Parteien, Wahlen und der Zufriedenheit mit der

Mehr

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Vorstand Christoph Ehlscheid, IG Metall Vorstand Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Delegiertenversammlung der Verwaltungsstellen Friedrichshafen-Oberschwaben und Singen Friedrichshafen,

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18

Mehr

POLITIK IN UNSERER WELT

POLITIK IN UNSERER WELT Montag, 17. Oktober 2016 POLITIK IN UNSERER WELT Ich heiße Atish und gehe in die Berufsschule für Bürokaufleute. Meine Klasse ist 1Yi. Es war auch eine andere Klasse dabei, nämlich die1sb. Wir haben heute

Mehr

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013 Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von Berlin, 9. April 2013 So sind wir vorgegangen Grundgesamtheit: Eltern von Kindern unter 18 Jahren in Deutschland Auswahlverfahren:

Mehr

ZA4984. Flash Eurobarometer 257 (Views on European Union enlargement) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

ZA4984. Flash Eurobarometer 257 (Views on European Union enlargement) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German) ZA4984 Flash Eurobarometer 257 (Views on European Union enlargement) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German) FLASH 257 ENLARGEMENT 1989 brachen die Regime der mittel und osteuropäischen Länder,

Mehr

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat Kapitel 11 Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat Kriterium für Effizienz des Marktes in der Mikroökonomie Pareto-Kriterium: beim Tausch: Niemand kann durch Tausch besser gestellt

Mehr

Gleiche Rente Ost und West ein unerfülltes Versprechen. - Druck mit 17 Anträgen -

Gleiche Rente Ost und West ein unerfülltes Versprechen. - Druck mit 17 Anträgen - Gleiche Rente Ost und West ein unerfülltes Versprechen - Druck mit 17 Anträgen - 1 Die Alterssicherungssysteme im Vergleich Altersicherungssystem der Bundesrepublik GRV Gesetzliche Rentenversicherung BR

Mehr

Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage Soziale Gerechtigkeit IV

Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage Soziale Gerechtigkeit IV Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage 2009 Soziale Gerechtigkeit IV 1 Intervieweranweisung: Bitte drehen Sie den Laptop so, dass der Befragte die nächste Frage selbst auf dem Bildschirm ohne Ihre

Mehr

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen freiwilligen Engagements

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen freiwilligen Engagements Voraussetzungen und Rahmenbedingungen freiwilligen Engagements Clemens Tesch-Römer Deutsches Zentrum für Altersfragen Freiwilliges Engagement in Deutschland Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 Berlin-Brandenburgische

Mehr

Die duale Ausbildung in den Augen der Österreicher. September, 2016

Die duale Ausbildung in den Augen der Österreicher. September, 2016 Die duale Ausbildung in den Augen der Österreicher September, 2016 1 Kapitel 1: Duale Ausbildung Kenntnisstand duale Ausbildung Ist die duale Ausbildung zeitgerecht? Bedeutung der dualen Ausbildung zur

Mehr

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre. Daten und Fakten Die Situation von Frauen in Deutschland Demografische Daten Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist weiblich. 51 Prozent (41,9 Millionen) der insgesamt 82,2 Millionen Einwohner sind

Mehr

WIR HABEN EINE MEINUNG!

WIR HABEN EINE MEINUNG! Nr. 949 Donnerstag, 20. Februar 2014 WIR HABEN EINE MEINUNG! HÖRT UNS ZU! Furkan und Michi Wir sind die 2B der KMS Eibengasse aus der Donaustadt, und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. Unser Thema

Mehr

Meinungen zu Nahrungsergänzungsmitteln

Meinungen zu Nahrungsergänzungsmitteln Meinungen zu Nahrungsergänzungsmitteln Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 12. bis 14. September 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Verbraucherzentralen 1. Einnahme

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung März 2013 Political Social TNS 2013 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Face-to-Face-Befragung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Kurzes Wahl-Programm der FDP FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP Eine Zusammenfassung des Wahl-Programms der Freien Demokratischen Partei in leicht verständlicher Sprache zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 Nur mit

Mehr

das solidarische bürgergeld

das solidarische bürgergeld das solidarische bürgergeld dieter althaus 1 Dieter Althaus thüringer ministerpräsident a. D. das solidarische bürgergeld Sicherheit und Freiheit Vertrauen und Eigenverantwortung Solidarität und Subsidiarität

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Dienstag, 19. April 2016 LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Wir sind Lehrlinge von der Berufsschule für Handel und Reisen, Hütteldorfer Straße 7-17, und absolvieren im Moment unser erstes Lehrjahr. Wir

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Die Soziale Marktwirtschaft als Option für die Armen in Chile

Die Soziale Marktwirtschaft als Option für die Armen in Chile A Eugenio Yäfiez u f Die Soziale Marktwirtschaft als Option für die Armen in Chile Universitätsverlag Rasch Osnabrück Inhalt Vorwort von Manfred Spieker 5 Einleitung 13 ERSTER TEIL DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

GRUNDLAGENSTUDIE FÜR OÖ: DIE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ÄLTERE GENERATION IN DEN AUGEN DER OBERÖSTERREICHER

GRUNDLAGENSTUDIE FÜR OÖ: DIE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ÄLTERE GENERATION IN DEN AUGEN DER OBERÖSTERREICHER GRUNDLAGENSTUDIE FÜR OÖ: DIE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ÄLTERE GENERATION IN DEN AUGEN DER OBERÖSTERREICHER n=00 repräsentativ für die OÖ Bevölkerung Pressekonferenz am 22.12.2014 Seite 2 Forschungsdesign

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von Südwestrundfunk Stuttgart, Stuttgarter Zeitung, Universität Stuttgart

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern Oktober TNS Emnid

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern Oktober TNS Emnid Mecklenburg-Vorpommern Monitor Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern TNS 2015 Inhalt Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 1 25 Jahre Deutsche Einheit 2 Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Demokratie und Integration in Deutschland

Demokratie und Integration in Deutschland Demokratie und Integration in Deutschland Politische Partizipation und politische Führung aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Deutschland,

Mehr

ZA6604. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014. - Fragebogen -

ZA6604. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014. - Fragebogen - ZA6604 Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014 - Fragebogen - Fragebogen: Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014 67.22.138229 Stand: 03.04.2014 s1 Wie viele Personen leben

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Wissenschaftsmonitor Österreich

Wissenschaftsmonitor Österreich Wissenschaftsmonitor Österreich Pressekonferenz mit Wissenschafts- und Forschungsminister Reinhold Mitterlehner Politik- und Kommunikationswissenschaftler Peter Filzmaier 14. Jänner 2015 Methode Methode:

Mehr

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung. Interviewleitfaden zweite Befragung Gliederung A Grundführung B gleiche Schule C Schule beendet E Schule G Berufsvorbereitung H Ausbildung J Arbeit K Praktikum L Freiwilliges Jahr N Nicht Erwerbstätig

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Direkte Demokratie Deutschland

Direkte Demokratie Deutschland Direkte Demokratie Deutschland Walldorfschule Dietzenbach 29.09.2003 Demokratie = Mehrheitsprinzip Es ist gerechter, daß die Mehrheit der Minderheit den Willen aufzwingt, als umgekehrt! Oder wie es Sir

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2004

Hilfe zur Selbsthilfe? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2004 Hilfe zur Selbsthilfe? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2004 Der Staub, den die Schlacht um Hartz IV aufwirbelt, lässt manchen die Orientierung verlieren, vor allem in Ostdeutschland. Auch angesehene

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen sind der Beitrag Jugendliche und ihre Karrierechancen - Auswirkungen des demografischen Wandels sowie die kleinen Texte Jugendarbeitslosigkeit in Europa (mit Grafik) und Berufswahl

Mehr

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Warum überhaupt ein Übereinkommen der VN? Menschen mit Behinderungen leben in vielen

Mehr

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund für den Arbeitsmarkt und für die BA erschließen Michael van der Cammen 27. September 2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild

Mehr

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Zusammenfassung der Befragungsergebnisse der 3. Umfrage Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Während für den Erhalt eines sicheren Lebensumfeldes und des sozialen Friedens besonders ökonomische

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

Föderalismus in Deutschland

Föderalismus in Deutschland Lektürefragen zur Orientierung: 1. Welchen Ebenen gibt es im deutschen Föderalismus? 2. Welche Aufgaben und Kompetenzen haben die einzelnen Ebenen? Diskussionsfragen: 3. Welche Vor- und Nachteile hat eine

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage Januar 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Macht Politik für die Mehrheit der Menschen!

Macht Politik für die Mehrheit der Menschen! Macht Politik für die Mehrheit der Menschen! Foto: F1online / Robert Harding IG Metall Suhl-Sonneberg 1 Beschäftigtenbefragung Die Befragung: Über 514.000 Beschäftigte aus 8400 Betrieben, davon 775 Beschäftigte

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Was Deutschland jetzt braucht

Was Deutschland jetzt braucht Was Deutschland jetzt braucht Was Deutschland jetzt braucht, ist eine Politik, die die Spitzenstellung Deutschlands auch für die Zukunft sichert und ausbaut. Um das zu leisten, orientieren wir unsere Politik

Mehr

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN Die Zukunft der Familie Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN So sind wir vorgegangen Befragt wurden insgesamt 1061 zufällig ausgewählte Männer und Frauen zwischen 18 und 30 Jahren. Die Befragung

Mehr

Herausforderungen an die moderne Arbeitsmarktpolitik - Ein Blick in die Schweiz -

Herausforderungen an die moderne Arbeitsmarktpolitik - Ein Blick in die Schweiz - - Ein Blick in die Schweiz - Inhalt 1 Überblick über den Schweizer Arbeitsmarkt 2 Demografie 3 Sozialversicherungen 4 Migration 5 Fazit Wirtschaftswachstum Beschäftigung Beschäftigung Beschäftigung Beschäftigung

Mehr

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT Direkte Demokratie 1 von 28 Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? Ein Beitrag von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim Zeichnung: Klaus Stuttmann Dauer Inhalt Ihr Plus 4 Stunden Definition

Mehr

Zukunft des Generationenvertrages

Zukunft des Generationenvertrages Arbeitsgruppe lll Zukunft des Generationenvertrages Kritische Überprüfung der deutschen Sozialversicherung unter dem Aspekt des Demographischen Wandels 10.10. 2008 Sommer School Vorbemerkung Eine Fokussierung

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Demografischer Wandel. November 2012

Demografischer Wandel. November 2012 2 Demografischer Wandel Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern Die allermeisten zeigen sich mit der Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern zufrieden Mecklenburg-Vorpommern-Monitor 2010 8 29 7 1 32

Mehr

Ost-Rente, West-Rente. Wie lange noch? Waltraud Wolff, MdB

Ost-Rente, West-Rente. Wie lange noch? Waltraud Wolff, MdB Ost-Rente, West-Rente. Wie lange noch? Waltraud Wolff, MdB Ost-Rente, West-Rente Unterschiede in der Rentenformel Aktuelle Rentensituation Zukünftige Entwicklungen Politische Schlussfolgerungen Unterschiede

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Name, Vorname des Teilnehmenden Geburtsdatum Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Straße, Hausnummer

Mehr

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Ergebnisse einer Befragung der Zivilbediensteten der Bundeswehr 15. August 2013 q3512/28610 Ma/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin

Mehr

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Name, Vorname des Teilnehmenden Geburtsdatum Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Straße, Hausnummer

Mehr

SoVD. So geht sozial.

SoVD. So geht sozial. 10 Gründe, warum Niedersachsen mehr kann Die Forderungen des SoVD-Landesverbandes Niedersachsen e.v. zur Landtagswahl am 20. Januar 2013 Wer den SoVD an seiner Seite haben will, muss sich für ein soziales

Mehr

Quo Vadis EU? Meinungen der Bundesbürger zur EU-Reform und einem möglichen Brexit

Quo Vadis EU? Meinungen der Bundesbürger zur EU-Reform und einem möglichen Brexit Quo Vadis EU? Meinungen der Bundesbürger zur EU-Reform und einem möglichen Brexit Datengrundlage Zahl der Befragten: 1.018 Wahlberechtigte in der Bundesrepublik Erhebungszeitraum: 5. bis 7. Oktober 2015

Mehr

17 Geheimnisse. Der Millionäre

17 Geheimnisse. Der Millionäre 17 Geheimnisse Der Millionäre Fragen Sie sich zu allererst! l Wie denken Sie über Geld? l Haben Sie den Wohlstand verdient? l Wie ist Ihre Meinung über Geld schlecht oder gut? Erarbeiten Sie sich ein Wohlstandsbewußtsein

Mehr

Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems

Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems Heinrich Tiemann Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mehr

Demografischer Wandel in Deutschland

Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer Wandel in Deutschland Sven Stadtmüller, M.A. FZDW der Fachhochschule Frankfurt 24. Januar 2013 Neujahrsempfang der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Wetteraukreis Sven Stadtmüller, M.A. FZDW

Mehr

Menschen - Demographie

Menschen - Demographie Communication s 14.0 Menschen - Demographie Geschlecht, Alter, Familienstand, Ortsgrößen, Nielsen-Gebiete, Personen im Haushalt, Schulabschluss, Berufsausbildung, Beruf, Bildungsweg/Schulabschluss Kinder

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr