Personal-Pronomen (L 13) Possessiv-Pronomen (L 15) Reflexiv-Pronomen (L 15) = = Fürwort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Personal-Pronomen (L 13) Possessiv-Pronomen (L 15) Reflexiv-Pronomen (L 15) = = Fürwort"

Transkript

1 Cursus L 6: en öttern sei ank! rammatik-erklärung zu Cursus L 6 () Pronomina-Wiederholung und -Ergänzung Bisher haben wir 3 rten von Pronomina kennengelernt: Personal-Pronomen (L 3) Possessiv-Pronomen (L 5) Reflexiv-Pronomen (L 5) = = = Fürwort Fürwort Fürwort Wiederhole die Formen des Personal-Pronomens für die. und. Person Sgl./Pl. Singular Plural om is, ea, id om ii, eae, ea en en at at kk kk bl bl 3 ls Ersatz für das Personal-Pronomen der 3. Person Sgl./Pl. tritt ein neues Pronomen ein: is, ea, id. Übertrage die Formen dieses Pronomens aus der Begleitgrammatik, S. 5: Singular Plural om om en en at at kk kk bl bl 4 as Pronomen is, ea, id wird als Personal-Pronomen so gebraucht: Quintus Calvisium senatorem videt. Is in curiam properat. Calvisius senator in curiam properat. Ea iam patet. 3 Meridie Calvisius senator ad templum venit. Id autem clausum (verschlossen) est. Quintus senatores videt. Eos salutat. Quintus statuas spectat. Eas valde diligit. 3 Quintus templa libenter visitat. Ea Romam urbem ornant. Flavius senator nuntium videt. Ei epistulam dat. Flavius Caeciliam uxorem convenit. Ei osculum dat. 3 Caecilia matrona servos/servas vocat. Iis laborem mandat.

2 5 Wiederhole das Possessiv-Pronomen für die.-3. Person im Sgl./Pl. Singular Plural om om 6 er enitiv des Pronomens is, ea, id wird als nicht-reflexives Possessiv-Pronomen für die 3. Person gebraucht und dient zur Unterscheidung vom reflexiv gebrauchten Pronomen für die 3. Person Sgl./Pl. Quintus et Lucius linguam raecam discunt. Quintus in suo, Lucius in eius libro legit. Claudia aviam suam visitat. Eius maritus aegrotus est. 3 Quintus amphitheatrum visitat. Eius portae magnae sunt. ladiatores hodie in sua, cras in eorum arena pugnant. Quintus servas in culina videt. Earum mandatum est cenas parare. 3 Quintus theatra spectat. Eorum muri magni sunt. () Infinitiv-Konstruktionen: Wiederholung und Ergänzung ie lateinische Sprache kennt drei Infinitiv-Konstruktionen: () den angehängten Infinitiv (uns schon seit L bekannt) () den ci (uns seit L 4 bekannt, hier in L 6 erweitert) (3) den ci (eine seltene usnahme des ci, die wir erst in L 39 kennenlernen). er angehängte Infinitiv (Cursus, L ) Beim angehängten Infinitiv handelt es sich um einen Infinitiv, der von einem Prädikat im Satz abhängt bzw. an ihn angehängt ist. ies ist eine geläufige Satzkonstruktion, die wir auch im eutschen kennen: () Wer will schon krank sein? () ie Lehrer bemühen sich, den Schülern die Sprache zu erklären. (3) ie Schüler sollen alle Hausaufgaben gewissenhaft erledigen.. on placet stare et exspectare. (L, L 6). ominus servum comprehendere studet. 3. Servi parere non dubitant. 4. iscipuli interdum discere non amant.

3 . er ccusativus cum Infinitivo (ci) (Cursus, L 4: Inf. Präs., L 6: Inf. Perf.)).. rammatische Erklärung uch den ci, die Verbindung eines kkusativs mit einem Infinitiv, kennt die deutsche Sprache nach Verben der Wahrnehmung: () Peter hört das uto seines Vaters auf den Hof fahren. () m Wochenende können die Schüler den Musiklehrer in seiner Band itarre spielen sehen. (3) Ferdinand sah das Schiff den Hafen ansteuern. Bei dieser Satzkonstruktion sind jeweils ussagen miteinander kombiniert worden: () a Peter hört. b as uto des Vaters fährt auf den Hof. () a m Wochenende können die Schüler den Musiklehrer sehen. b er Musiklehrer spielt in seiner Band itarre. (3) a Ferdinand sieht das Schiff. b as Schiff steuert den Hafen an. uch in der lateinischen Sprache können ussagen zu einem Satz mit ci verschmolzen werden: () a Plinius videt. b ubes e Vesuvio monte ascendit. () a+b Plinius (nubem e Vesuvio monte ascendere) videt. () a Praetor audit. b Homines magna voce clamant. () a+b Praetor (homines magna voce clamare) audit. (3) a Mercator lapides videt. b Lapides de caelo cadunt. (3) a+b Mercator (lapides de caelo cadere) videt. nders als in der deutschen Sprache kann der Lateiner den ci aber auch nach vielen anderen Verben (meistens des Sagens, Meinens, Behauptens etc.) benutzen. Eine Übersetzung mit nur einem Hauptsatz ist uns dann nicht mehr möglich. Wir müssen ein Satzgefüge aus Haupt- und ebensatz (dass-satz) bilden: () Plinius (nubem e Vesuvio monte ascendere) scit. Subjekts- kkusativ Prädikats- Infinitiv Präsens (glz) Bei der Übersetzung eines ci gehen wir so vor:. Wenn wir den ci erkannt haben (nubem... ascendere), klammern wir ihn ein, und übersetzen zunächst das Subjekt und Prädikat des Satzes ausserhalb der Klammer: Plinius weiß.. ann fügen wir den ci mit einem dass-satz an, in dem wir den kkusativ zum Subjekt machen (deshalb nennen wir ihn Subjekts-kkusativ) und den Infinitiv in ein Prädikat des dass-satzes verwandeln: dass eine Wolke aus dem Berg Vesuv aufsteigt. Plinius weiß, dass eine Wolke aus dem Berg Vesuv aufsteigt. () Plinius (nubem admirabilem esse) dicit. Subjekts- kkusativ Prädikats- Infinitiv Präsens (glz)

4 (3) Plinius (homines multos nunc in periculo esse) cognoscit. Subjekts- kkusativ Prädikats- Infinitiv Präsens (glz) m folgenden Tag erzählt Plinius einem Freund: () Plinius (nubem e Vesuvio monte ascendisse) narrat. Subjekts- kkusativ Prädikats- Infinitiv Perfekt (vz) () Plinius (nubem admirabilem fuisse) Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv Perfekt (vz) narrat. (3) Plinius (homines multos in periculo fuisse) narrat Subjekts- kkusativ Prädikats- Infinitiv Perfekt (vz) Merksatz: Ein ci besteht aus einem Subjekts-kkusativ und einem Prädikats-Infinitiv. Er ist meistens von Verben der Wahrnehmung oder des Sagens, Meinens, Behauptens abhängig. Im eutschen übersetzen wir den ci mit einem dass-satz, in dem wir den Subjekts-kkusativ zum Subjekt und den Prädikats-Infinitiv zum Prädikat machen. er Infinitiv Präsens (Kennzeichen -re) steht in einem gleichzeitigen (glz), der Infinitiv Perfekt (Kennzeichen -isse) in einem vorzeitigen Zeitverhältnis (vz) zum Prädikat des Satzes... Übungssätze zum ci rbeitsauftrag: Übersetze nun die folgenden Sätze mit ci, indem du die gelernten Übersetzungsschritte anwendest. chte jeweils darauf, ob ein Infinitiv Präsens oder Perfekt mit glz oder vz Zeitverhältnis zum Prädikat vorliegt. () Lucius equum magnum per hortum currere narrat. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv () Vilicus servos laborem finire iubet. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv (3) Lucius Marcum arborem magnam ascendisse narrat. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv (4) Servae dominum amicos ad cenam invitavisse audiunt. Subjekts- Prädikats-

5 kkusativ Infinitiv (5) Lucius Marcum aegrotum esse nescit. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv (6) Mater puellas laetas esse gaudet. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv (7) vus servos hodie arbores cecidisse narrat. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv (8) Pater liberos per campos ambulare vetat. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv (9) Marcus servos arbores caedere videt. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv (0) Pater Marcum per aulam equitavisse gaudet. Subjekts- Prädikats- kkusativ Infinitiv.3. Übungstexte zum ci: Finde und klammere die ci s ein, fülle zu deiner Übersetzung auch die Tabelle aus! () 05 0 r. Z. Subj.-kk. Infinitiv Prädikat Zv Prädikat-Infinitiv

6 () 05 r. Z. Subj.-kk. Infinitiv Prädikat Zv Prädikat-Infinitiv Weitere Hinweise zum ci. In einem aus Subjekts-kkusativ und Infinitiv bestehenden ci kann auch ein kkusativ- Objekt eingeschlossen sein. Manchmal muss sogar überlegt werden, welcher kkusativ denn nun die Funktion des Subjekts-kkusativ oder des kkusativ-objekts übernimmt. ies ergibt sich aus dem Textzusammenhang: Tandem mater Lucium Marcum visitare iubet. (,). Besteht der Infinitiv eines ci aus einem Prädikatsnomen + esse, so wird das P in Kasus, umerus und enus an den S angeglichen: Valeria Marcum filium aegrotum esse dicit. (,3/4) Mater Lucium et Marcum amicos bonos esse scit. (,/3) 3. Ein mit einer Präposition verbundener kkusativ kann nie zum S eines ci gemacht werden: Lucius Marcum per aulam equitare narrat. (,6/7)

7 B Übungen zu Cursus L 6 () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L 6: Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart te totam de 4 tum 3 audivi 6 se 6 ei 9 et 6 non 5 quod () Ordne die folgenden K-Blöcke aus dem Text in L 6 in das eklinationsschema ein, bestimme und vervollständige dieses! imm die Br, S. 50 zu Hilfe. itinere vestro () totam familiam () 3 cibis bonis (6) ekl.: ekl.: ekl.: b b 4 breve tempus (7) 5 tempora sua (0) 6 mensa secunda (8) ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Suche aus dem Text L 6 alle Personalpronomen der./. Pers. Sgl./Pl. heraus, und bestimme sie! r. Zeile Pers.-Pron. Person Kasus, umerus Übersetzung 3 4

8 (4) Ergänze die folgende Tabelle für die Personal-Pronomina: Singular Plural. Pers..Pers. 3.Pers.. Pers..Pers. 3.Pers. om is, ea, id om ii, eae, ea en en at at kk kk bl bl (5) Vervollständige das eklinationsschema für das Pronomen is, ea, id om en at kk bl Singular Plural M F M F om en at kk bl (6) Suche aus dem Text L 6 alle Personal-Pronomina der 3. Pers. Sgl./Pl. heraus (Formen von is, ea, id), und bestimme sie! r. Zeile Pers.-Pron. K Übersetzung umerusverwandlung (7) Suche aus dem Text L 6 alle Possessiv-Pronomina heraus (auch enitive von is, ea, id als nicht-reflexiv gebrauchtes Possessiv-Pronomen), und bestimme sie! r. Zeile Pers.-Pron. K Übersetzung umerusverwandlung 3 4 (8) Suche aus dem Text L 6 alle Reflexiv-Pronomina heraus, und bestimme sie! r. Zeile Pers.-Pron. K Übersetzung Reflexiver Bezug (Subjekt) (9) Vervollständige die Konjugationstabellen für alle bekannten Tempora Kläre Stammformen mit dem Thesaurus. Welche Perfektbildung liegt vor? Inf. Präsens

9 3 da-t (5) vide-t () acced-i-t (8) fund-i-t (0) Imperfekt Perfekt audiv-i (3) Plusquamperfekt (0) Trage alles cis aus L 6 L in die Tabelle ein, und übersetze () Subjekt Subjekts- kkusativ andere Satzergänzungen Prädikats- Infinitiv Prädikat () Subjekt Subjekts- kkusativ andere Satzergänzungen Prädikats- Infinitiv Prädikat (3) Subjekt Subjekts- kkusativ andere Satzergänzungen Prädikats- Infinitiv Prädikat (4) Subjekt Subjekts- kkusativ andere Satzergänzungen Prädikats- Infinitiv Prädikat

10 (5) Subjekt Subjekts- kkusativ andere Satzergänzungen Prädikats- Infinitiv Prädikat (6) Subjekt Subjekts- kkusativ andere Satzergänzungen Prädikats- Infinitiv Prädikat () Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L 6 die Satzfunktionen: () Tandem te video. () udivi dominum allum Flaviam non dimisisse. (3) Pater deis sacrificare Parat. (4) Ibi totam familiam ad cenam convenisse videt. (5) Is autem primo tempora sua fundit.

11 Cursus L 7: Besuch aus der Provinz rammatik-erklärung zu Cursus L 7 () Tempora-Wiederholung und -Ergänzung Wir wissen, dass die lateinische Sprache insgesamt über 6 Tempora verfügt, von denen wir bisher 4 kennen. Ordne die Tempora in ihrer zeitlichen Reihenfolge auf dem Zeitstrahl an: Vergangenheit egenwart Zukunft iese 6 Tempora werden entweder vom Präsens-Stamm oder vom Perfekt-Stamm gebildet: Präsens-Stamm 3 3 Perfekt-Stamm 3 as Verb vocare bildet seine Formen im Präsens, Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt so: Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt as Futur I wird entweder als b- (a- und e-konjugation) oder als a/e-futur (i-, konsonantische, gemischte Konjugation) gebildet. Übertrage in die Tabelle von S. 56 der Begleitgrammatik: voca-re mone-re audi-re mitt-e-re cap-e-re 5 Bilde nach diesem Muster die Formen für: spera-re fave-re veni-re desin-e-re rap-e-re

12 6 as Spezialverb esse bildet natürlich wieder besondere Formen. Übertrage aus der Begleitgrammatik oder dem Thesaurus-nhang. Wiederhole bei dieser elegenheit alle bekannten Tempora von esse: Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt () Pronomina-Wiederholung und -Ergänzung Bisher haben wir 3 rten von Pronomina kennengelernt: Personal-Pronomen (L 3) Possessiv-Pronomen (L 5) Reflexiv-Pronomen (L 5) = = = Fürwort Fürwort Fürwort ls 4. Pronomen ist uns auch schon das -Pronomen = fragendes Für-Wort bekannt. Hierzu zählen Wörter, wie: unde? = quare? = ubi? = cur? = quo? = quomodo? = quando? = quocum? = un lernen wir die eklination von quis? = und quid? = kennen. Übertrage aus der Begleitgrammatik S. 54: ominativ enitiv ativ kkusativ blativ

13 B Übungen zu Cursus L 7 () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L 7: Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart aliquid post semper 5 vobis 6 ecce 6 huc 0 quo ut () Bestimme das eklinationsschema, und dekliniere im Singular und Plural! imm eventuell die Begleitgrammatik oder Thesaurus zu Hilfe. uxore () preces nostras (4) 3 opus magnum () ekl.: ekl.: ekl.: b -- b 4 breve tempus () 5 pontem tuum (6) 6 fratris mei (5,7) ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Suche aus dem Text L 7 alle Interrogativ-Pronomina heraus, und bestimme sie! r. Zeile Form Kasus Übersetzung 3 4 (4) Suche aus dem Text L 7 alle Personal- und Possessiv-Pronomina heraus (auch Formen von is, ea, id), und bestimme sie! r. Zeile Form Pronomen K Übersetzung

14 (5) Suche aus dem Text in L 7 alle Formen des b-futur, und konjugiere vollständig alle Tempora: Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt

15 Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt (6) Suche aus dem Text in L 7 alle Formen des a/e-futur, und konjugiere vollständig alle Tempora: Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt (7) Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L 7 die Satzfunktionen: () ihil comperi.

16 () Quem conspectu tuo delectare cogitas? (3) Cuius animum perturbare studes? (4) Post breve tempus omnes ante columnam Traiani stant. (5) Ego vobis nunc effigies columnae explanabo.

17 Cursus L 8: Eine heiße iskussion rammatik-erklärung zu Cursus L 8 () Pronomina-Wiederholung und -Ergänzung Bisher haben wir 4 rten von Pronomina kennengelernt. Ergänze die Lücken in der Übersicht: Personal-Pronomen (L 3) Possessiv-Pronomen (L 5) Reflexiv-Pronomen (L 5) = = = Fürwort Fürwort Fürwort ego tu is, ea, id nos vos ii, eae, ea Interrogativ-Pronomen (L 7) = Fürwort quis? quid? meus.. tuus.. suus.. noster.. vester.. sui.. nicht-reflexiv für 3. Person: eius (m/f/n) eorum, earum, eorum sibi se a se/secum Sgl und Plural! m und f! a Venus pretium formae sibi vindicat. b eae pretium formae sibi vindicant. a ufidius se facilem praebet. b alli se faciles praebent. c Quintus (se Flaviam videre) sperat. d Quintus et L. (se Flavios videre) sperant. e Flavia (se liberam esse) scit. f Flavia et. (se liberas esse) vindicant. 3a Quintus secum cogitat. 3b Quintus et L. secum cogitant. ls 5. Pronomen lernen wir nun das emonstrativ-pronomen = hinweisendes Für-Wort kennen. ies ist neben seinen Ersatzfunktionen (als Personal-Pronomen für die 3. Pers. Sgl./Pl. und als nicht-reflexives Possessiv-Pronomen der 3. Pers. Sgl./Pl.) die Hauptfunktion des Pronomens is, ea, id. Wiederhole seine Formen: om en at kk bl Singular Plural M F M F om en at kk bl

18 3 ls emonstrativ-pronomen wird is, ea, id so übersetzt: Marcus in feriis Ostiam visitat. Eam in urbem piscatores pisces portant. Markus besucht in den Ferien Ostia. In diese Stadt transportieren die römischen Fischer ihre Fische. 4 Wir müssen also nun 3 Funktionen (= ufgaben) des Pronomens is, ea, id unterscheiden: is, ea, id als emonstrativpronomen (Hauptfunktion) Mercatores Romani pisces e- munt. Eos piscatores pridie in mari ceperunt. ie römischen Kaufleute verkaufen ihre Fische. iese haben tags zuvor die Fischer im Meer gefangen. is, ea, id als Personalpronomen (. Ersatzfunktion) Marcus amicum aegrotum visitat. Ei librum donat. Markus besucht seinen kranken Freund. Er schenkt ihm ein Buch. is, ea, id als nicht-reflexiv gebrauchtes Possessivpronomen (. Ersatzfunktion) Marcus in libro suo, Lucius in eius libro legit. Markus liest in seinem eigenen, Lucius in seinem/dessen (gemeint ist Markus) Buch. 5 ls 6. Pronomen lernen wir das Pronomen qui, quae, quod kennen, das ttribut- bzw. Relativ-Sätze einleitet. otiere zunächst die Formen aus der Begleitgrammatik, S. 54: M F M F qui quae quod qui quae quae 6 ie Funktion des ttribut- bzw. Relativ-Satzes () Libellus parvus in mensa iacet. Ein kleines Büchlein liegt auf dem Tisch. () Libellus, qui parvus est, in mensa iacet. Ein Büchlein, das klein ist, liegt auf dem Tisch ttribut ttribut-satz Ein adjektivisches ttribut im Hauptsatz (: klein als ttribut zu Büchlein) kann durch einen bedeutungsgleichen ebensatz ersetzt werden (: das klein ist). iesen ebensatz nennt man aufgrund seiner Funktion (= ufgabe) ttribut-satz. a der ttribut-satz durch ein Pronomen eingeleitet wird, das auf ein omen im übergeordneten Satz Bezug nimmt (vornehm ausgedrückt: zu ihm in Beziehung/ Relation steht), wird er meistens als ein Relativ-Satz bezeichnet, der durch ein Relativ- Pronomen eingeleitet wird. ieses Relativ-Pronomen stimmt mit seinem Beziehungswort im übergeordneten Satz im Hinblick auf umerus und enus überein (-Kongruenz). er Kasus des Relativ-Pronomens hingegen wird von seiner Funktion (= ufgabe) im Relativ-Satz bestimmt. Je nach Kasus kann es die Funktion eines Subjekts, Objekts, einer dverbialen Bestimmung oder eines ttributs erfüllen.

19 : Sgl : Masc. Satzes : Sgl : Masc. Übereinstimmung in umerus und enus = -Kongruenz Funktion des Relativ-Pronomens im Relativ-Satz () Libellus, qui parvus est, in mensa iacet. Subjekt () Libellus, cuius color caeruleus est, in mensa iacet. ttribut (zu color) (3) Libellus, quem Marcus diligit, in mensa iacet. Objekt (4) Libellus, quo Marcus vocabula Latina discit, in mensa iacet. dverbiale Bestimmung umerus-verwandlung Funktion des Relativ-Pronomens im Relativ-Satz () Libelli, qui parvi sunt, in mensa iacent. Subjekt () Libelli, quorum color caeruleus est, in mensa iacent. ttribut (zu color) (3) Libelli, quos Marcus diligit, in mensa iacent. Objekt (4) Libelli, quibus Marcus vocabula Latina discit, in mensa iacent. dverbiale Bestimmung 7 Übungsbeispiele rbeitsauftrag: Übersetze die folgenden Übungssätze, und bestimme jeweils die -Kongruenz zwischen Relativ-Pronomen und BezW sowie die Funktion des Relativ-Pronomens im Relativ-Satz. () Vir, quem Marcus videt, mulos in pratum ducit. Libellus, qui parvus est, in mensa iacet. Beziehungswort im übergeordneten Satz Relativ-Pronomen (= bezügliches Fürwort ) als Einleitung des Relativ- - Kongruenz RP-BezW Funktion des Relativ-Pronomens im Relativ-Satz () Servae, quae in aula laborant, vilicum timent. (3) Marcus, cuius pater senator est, in villa magna habitat. (4) Cornelia, quam Marcus et Claudia in templo vident, flammas magna diligentia servare debet.

20 (5) iscipuli, quos magister monet, attenti non sunt. (6) Liberi, quibuscum pater avum visitare in animo habet, fessi sunt. (7) Liberi in foris, quae ad Tiberim sita sunt, mercatores spectant. (8) Marcus in foro lictores observat, qui consules custodiunt. (9) Senatores, quos servi lecticis ad curiam portant, disputant. (0) Coquus mercatorem, cuius mulli olent, reprehendit. 8 Übersetze den folgenden Übungstext, und fülle die Tabelle aus! 05 r. Z. BezW Relativ-Pronomen -Kongruenz Funktion des Rel.-Pron

21 () Wiederholung und Ergänzung besonderer Verben ie lateinische Sprache verfügt über eine kleine Zahl besonderer Verben, die aufgrund ihrer Formen eine besondere Betrachtung erfordern. Eines davon ist esse. Wiederhole: Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Imperative Infinitive Singular Plural ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur Ein neues besonderes Verb ist ire = gehen. Übertrage die Formen aus dem Thesaurus-nhang: Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Imperative Infinitive Singular Plural ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur otiere hier die Komposita von ire aus der Begleitgrammatik, S. 73: Infinitiv. Sgl. Präs.. Sgl. Perf. (PPP) Bedeutung

22 B Übungen zu Cursus L 8 () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L 8: Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart quid 3 mox qui 4 neque 6 in 5 cum 9 unus 8 ea () Bestimme das eklinationsschema, und dekliniere im Singular und Plural! imm eventuell die Begleitgrammatik oder Thesaurus zu Hilfe. cenae (5) te (7) 3 vox magna et gravis (0) ekl.: ekl.: ekl.: b b -- 4 imperio nostro (3) 5 verba vestra (6) 6 ea civitas (8) ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Suche aus dem Text L 8 alle Pronomina von is, ea, id heraus, und bestimme sie! r. Zeile Form K Personal-, Possessiv-, emonstrativ-pronomen

23 (4) Suche aus dem Text L 8 alle Relativ-Pronomina heraus, und bestimme sie! r. Z. BezW Relativ-Pronomen -Kongruenz Funktion des Rel.-Pron (5) Suche aus dem Text L 8 alle Formen von ire und seiner Komposita, und bestimme sie! Konjugiere die finiten Formen im Kopf zur Wiederholung im Singular und Plural! r. Z. Verbform Person umerus Modus Tempus enus verbi (6) Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L 8 die Satzfunktionen: () e vita et moribus eorum hominum, qui in provincia Raetia vivunt, narrabit. () Quando domum redibis? (3) Quintus via recta ad domum Flaviorum it. (4) Cur ermanos anuvium transire non prohibemus? (5) umerus eorum, qui transeunt neque redeunt, in dies crescit.

24 Cursus L 9: Eine ungewisse Zukunft rammatik-erklärung zu Cursus L 9 () as umerale = Zahlwort er Lateiner unterscheidet zwei rten von Zahlen: a Kardinalzahlen: Sie antworten auf die Frage wieviele? und geben eine nzahl an. b Ordinalzahlen: Sie antworten auf die Frage der wievielte? und geben eine Reihenfolge an. Übertrage aus der Begleit-rammatik, S. 55 oder dem Thesaurus: Ziffer Kardinalzahl (wieviele?) Ordinalzahl (der wievielte?) I II III IV V VI VII VIII IX X (0) C (00) M (.000) 3 Übertrage die eklination der Kardinalzahlen -3 und des Plurals von.000: unus duo tres milia () ativus possessivus = ativ des Besitzers Bisher haben wir Funktionen (= ufgaben) des ativs kennengelernt: a ativ als indirektes Objekt auf die Frage cui? = wem? Bsp. Magister discipulo librum dat = er Lehrer gibt dem Schüler ein Buch. b ativ in der lateinischen Sprache nach bestimmten Verben Bsp. Quintus Myrmeci gladiatori favet = Quintus begünstigt den ladiatoren Myrmex. ls dritte Funktion lernen wir nun den ativ des Besitzers (ativus possessivus) kennen. Er gibt in Verbindung mit dem Hilfsverb esse den Besitzer an. Bsp. Corneliae columba est. = Cornelia besitzt eine Taube. Bsp. Marco equus est. = Markus besitzt ein Pferd.

25 (3) Futur II und Tempora-Wiederholung Bilde und notiere zur Wiederholung die Beispielformen für alle 6 Tempora der lateinischen Sprache in ihrer Reihenfolge auf dem Zeitstrahl (vgl. L 0). Informiere dich über die Bildung des Futur II in deiner Begleitgrammatik, S. 58, und bilde auch hier entsprechend die Beispielform. Vergangenheit 3 Im-Perfekt (L 0) (von im-perfectum: nicht abgeschlossen, unvollendet) - er rief (lange) (dt. Prät.) - er lief (lange) (dt. Prät.) Perfekt (L -) (von perfectum: abgeschlossen, vollendet) - er hat gerufen (dt. Perf.) - er rief (dt. Präteritum) - er ist gelaufen (dt. Perf.) - er lief (dt. Präteritum) Plus-quam-perfekt (L 3) (Vorvergangenheit, von plus quam perfectum: mehr als vollendet) - er hatte gerufen - er war gelaufen egenwart 4 Präsens (L ff) (von praesens: gegenwärtig) - er ruft - er läuft Zukunft 5 Futur II (L 9) (vollendete Zukunft, von futurus: zukünftig) - er wird gerufen haben - er wird gelaufen sein 6 Futur I (L 7) (Zukunft, von futurus: zukünftig) - er wird rufen - er wird laufen otiere hier die Tempora nach ihrer Bildung vom Präsens- oder Perfekt-Stamm, und übersetzte sie: Präsens-Stamm lauda-t lauda-ba-t lauda-bi-t Perfekt-Stamm laudav-it laudav-erat laudav-erit leg-a-m, leg-e-s er Präsens-Stamm ist an den (un-) regelmäßigen Stammformen ablesbar (PE abtrennen) laudare, laudo, laudavi, laudatum monere, moneo, monui, monitum audire, audio, audivi, auditum legere, lego, legi, lectum capere, capio, cepi, captum er Perfekt-Stamm ist an den (un-) regelmäßigen Stammformen ablesbar (PE abtrennen): laudare, laudo, laudavi, laudatum monere, moneo, monui, monitum audire, audio, audivi, auditum legere, lego, legi, lectum capere, capio, cepi, captum

26 3 Funktion (= ufgabe) und Übersetzung des Futur II: as Futur II bezeichnet einen Vorgang, der in der Zukunft abgeschlossen ist (vollendete Zukunft). Es kommt selten vor und wird im eutschen mit Futur II (selten), Perfekt oder 3 Präsens übersetzt. Si Marcus cras scholam reliquerit, Claudius eum iam exspectabit. Wenn Markus morgen die Schule verlassen haben wird, wird Claudius ihn schon erwarten. Wenn Markus morgen die Schule verlassen hat, wird Claudius ihn schon erwarten. 3 Wenn Markus morgen die Schule verlässt, wird Claudius ihn schon erwarten/erwartet Claudius ihn schon. (4) Wiederholung und Ergänzung besonderer Verben Wiederhole die Konjugation der bisher gelernten besonderen Verben, ergänzt um das Futur II:. esse Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3 Imperative Infinitive Singular Plural ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur ire Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3 Imperative Infinitive Singular Plural ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur -- --

27 otiere nun die Formen der neuen besonderen Verben velle nolle malle aus deiner Begleitgrammatik, S. 74 oder dem Thesaurus: 3. velle Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3 Imperative Singular -- Plural -- Infinitive ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur nolle Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3 Imperative Infinitive Singular Plural ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur malle Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3

28 Imperative Singular -- Plural -- Infinitive ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur -- --

29 B Übungen zu Cursus L 9 () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L 9: Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart ego 0 autem duos ita 5 certe 9 cum 7 alii -djektiv 6 cur () Bestimme das eklinationsschema, und dekliniere im Singular und Plural! imm eventuell die Begleitgrammatik oder Thesaurus zu Hilfe. duos annos () nuptiis (3) plurale tantum 3 ius (9) ekl.: ekl.: ekl.: b b 4 senatori cuidam () -> quidam! 5 patri meo (3) 6 consilium utile et bonum () ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Suche aus dem Text L 9 alle ative heraus, und bestimme sie! r. Zeile Form K Ind. Objekt/bestimmte Verben/ativ des Besitzers

30 (4) Suche aus dem Text L 9 alle Kardinalzahlen heraus, und bestimme sie! r. Z. Kardinalzahl BezW K (5) Suche aus dem Text L 9 alle Verbformen im Futur II, bestimme sie, und vertausche den umerus! Konjugiere im Kopf zur Wiederholung das Futur II im Singular und Plural! r. Z. Verbform Person umerus Modus Tempus enus verbi umerusv. (6) Suche aus dem Text L 9 alle Verbformen von velle nolle - malle, bestimme sie, und vertausche den umerus! Konjugiere im Kopf zur Wiederholung das jeweilige Tempus im Singular und Plural! r. Z. Verbform Person umerus Modus Tempus enus verbi umerusv (7) Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L 9 die Satzfunktionen: () Certe virum idoneum adhuc tibi quaerit. () Si pater me alii viro destinaverit, nuptias recusabo. (3) Patri ius est filiam e sua voluntate nuptum dare (4) Fortasse pater te iam senatori cuidam destinavit. (5) Quintum autem de nuptiis tacere velle apparet.

31 Cursus L 0: Eine ungewisse Zukunft rammatik-erklärung zu Cursus L 0 () emischte Konjugation und Konjugationswiederholung Bis jetzt kennen wir die folgenden 4 Konjugationtypen. Wiederhole ihre Formen im Präsensstamm aus dem Kopf: 3 a-konjugation voca-re e-konjugation mone-re. Präsens i-konjugation audi-re kons. Konjugation mitt-e-re 3 3 a-konjugation voca-re e-konjugation mone-re. Imperfekt i-konjugation audi-re kons. Konjugation mitt-e-re 3 3 a-konjugation voca-re e-konjugation mone-re 3. Futur i-konjugation audi-re kons. Konjugation mitt-e-re 3 ls 4. Konjugationstyp kennt der Lateiner die gemischte Konjugation. Zu ihr gehört z.b. das Verb cap-e-re, - dessen Infinitiv sich nicht von Infinitiven der konsonantischen Konjugation, wie z.b. leg-e-re unterscheidet, - dessen Formen aber durchgängig den Präsensstamm capi- aufweisen. So sehen die Präsensformen von capere so wie die von audire aus. llerdings ist das i bei capere im Unterschied zu audire immer kurz, weshalb man auch von der kurzvokalischen i-konjugation spricht. Wir benutzen zur Verbesserung Unterscheidung den Begriff gemischte Konjugation, weil die Formen von capere im Präsens aus der i-konjugation (. Sgl. audi-o und cupi-o, 3. Pl. audi-u-nt und capi-u-nt) und der konsonantischen Konjugation (./3. Sgl. mitt-i-s, mitt-i-t; cap-i-s, cap-i-t;./. Pl. mitt-i-mus, mitt-i-tis; cap-i-mus, cap-i-tis) gemischt zu sein scheinen. m besten macht man sich die geringen Unterschiede im Vergleich klar. Übertrage die Formen für cap-e-re aus deiner Begleitgrammatik auf S. 56 und wiederhole die Formen von sci-re und leg-e-re:

32 3 i-konjugation sci-re. Präsens konsonantische Konjugation leg-e-re gemischte Konjugation cap-e-re 3 3 i-konjugation sci-re. Imperfekt konsonantische Konjugation leg-e-re gemischte Konjugation cap-e-re 3 3 i-konjugation sci-re 3. Futur konsonantische Konjugation leg-e-re gemischte Konjugation cap-e-re 3 () Komposita von esse Bisher haben wir als besondere Verben esse, ire, velle, nolle und malle kennengelernt. Jetzt treten die sogenannten Komposita von esse hinzu, die aus esse und einem weiteren Wortbestandteil zusammengesetzt sind. Übertrage die Formen von posse (können) aus deiner Begleitgrammatik, S. 7 oder dem Thesaurus, und bilde dann die Formen von adesse (anwesend sein) und abesse (abwesend sein):. posse Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3

33 Imperative Singular -- Plural -- Infinitive ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur adesse Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3 Imperative Singular -- Plural -- Infinitive ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur abesse Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II 3 3 Imperative Singular -- Plural -- Infinitive ktiv Passiv Präsens -- Perfekt -- Futur -- --

34 B Übungen zu Cursus L 0 () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L 0: Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart decima 0 priusquam cum magna 6 ecce 4 bene 8 cum 0 se () Bestimme das eklinationsschema, und dekliniere im Singular und Plural! imm eventuell die Begleitgrammatik oder Thesaurus zu Hilfe. tempus () eam (9) 3 magna voce () ekl.: ekl.: ekl.: b b 4 servitute (4) 5 libertate nova () 6 mater fraterque (4) ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Suche aus dem Text L 0 die vier Kardinal- oder Ordinalzahlen heraus, und ergänze aus dem Kopf die anderen! Ziffer Kardinalzahl (wieviele?) Ordinalzahl (der wievielte?) I II III IV V VI VII VIII IX

35 X (0) C (00) M (.000) (4) Suche aus dem Text L 0 alle finiten Verbformen der gemischten Konjugation heraus und bestimme sie! Konjugiere im Kopf zur Wiederholung das jeweilige Tempus im Singular und Plural! r. Z. Verbform Person umerus Modus Tempus enus verbi umerusv (6) Suche aus dem Text L 0 alle Komposita von esse und bestimme sie! Konjugiere im Kopf zur Wiederholung das jeweilige Tempus im Singular und Plural! r. Z. Verbform Person umerus Modus Tempus enus verbi umerusv (7) Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L 0 die Satzfunktionen: () Volo apud Flavium adesse, cum cena incipit. () Mox omitii domum Flavii Lepidi intrant, ubi iam multi hospites adsunt. (3) Tum omitii etiam Flaviam conspiciunt, quae cum ulo fratre ad mensam sedet. (4) Priusquam parentes accumbere possunt, Flavius Lepidus magna voce silentium poscit. (5) Vos cenam cupere scio. (6) Vos testes aderitis.

36 Cursus L : er nfang vom Ende rammatik-erklärung zu Cursus L () e-eklination und eklinationswiederholung Bisher haben wir die folgenden eklinations-typen kennengelernt. Wiederhole aus dem Kopf: a-ekl. (f) o-ekl. (m) o-ekl. (n) frigidarium medicum b palaestra b kons. ekl. T (m) kons. ekl. ST (m/f) kons. ekl. ST (n) senator b tempore b voluptates Jetzt lernen wir die (eher seltener auftretende) e-eklination hinzu. Übertrage die neuen Formen aus deiner Begleitgrammatik, S. 50, und bilde dann die Parallelbeispiele: a-ekl. (f) o-ekl. (m) o-ekl. (n) res fides dies medicum b palaestra b

37 kons. ekl. T (m) kons. ekl. ST (m/f) kons. ekl. ST (n) spes pernicies acies b mente b voluptates () blativus qualitatis und Wiederholung der blativ-funktionen Bisher haben wir die folgenden blativ-funktionen kennengelernt. Wiederhole! dverbiale Bestimmung der Begleitung (ablativus sociativus) auf die Frage quocum? = mit wem? Quintus cum Lucio et aio amicis gladiatores spectat. dverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus loci) auf die Frage ubi? = wo?, unde? = woher? Senatores in curia disputant. Servi Balbum senatorem e laconico portant. 3 dverbiale Bestimmung der Zeit (ablativus temporis) auf die Frage quando? = wann? Iam prima luce homines in forum conveniunt. 4 dverbiale Bestimmung der rt und Weise (ablativus modi) auf die Frage quomodo? = wie? Calvisus senator cum voluptate sudorem sibi absterget. 5 dverbiale Bestimmung des Mittels (ablativus instrumenti) auf die Frage qua re? = womit? ladiatores gladiis pugnant. 6 dverbiale Bestimmung des rundes (ablativus causae) auf die Frage qua de causa? = aus welchem rund? Flavia verbis mangonis non gaudet. 7 dverbiale Bestimmung der Trennung (ablativus separativus) auf die Frage sine qua re? = ohne welche Sache? lexander morbo liber est. Cornelia vitiis vacat.

38 un lernen wir neu den blativus qualitatis kennen. Er stellt als einziger blativ keine dverbiale Bestimmung dar, sondern gibt die Eigenschaft eines omens an: Caesar vir magno ingenio erat. Cäsar war ein Mann von großem Talent. = Cäsar besaß großes Talent. Hercules vir et magna fortitudine et summa prudentia erat. (3) enitivus qualitatis er blativus qualitatis kann durch einen bedeutungsgleichen enitivus qualitatis ersetzt werden: Caesar vir magni ingenii erat. Hercules vir et magnae fortitudinis et summae prudentiae erat.

39 B Übungen zu Cursus L () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L : Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart decima 0 priusquam cum magna 6 ecce 4 bene 8 cum 0 se () Bestimme das eklinationsschema, und dekliniere im Singular und Plural! imm eventuell die Begleitgrammatik oder Thesaurus zu Hilfe. tempus () eam (9) 3 magna voce () ekl.: ekl.: ekl.: b b 4 servitute (4) 5 libertate nova () 6 mater fraterque (4) ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Suche aus dem Text L die vier Kardinal- oder Ordinalzahlen heraus, und ergänze aus dem Kopf die anderen! Ziffer Kardinalzahl (wieviele?) Ordinalzahl (der wievielte?) I II III IV V VI VII VIII IX

40 X (0) C (00) M (.000) (4) Suche aus dem Text L alle finiten Verbformen der gemischten Konjugation heraus und bestimme sie! Konjugiere im Kopf zur Wiederholung das jeweilige Tempus im Singular und Plural! r. Z. Verbform Person umerus Modus Tempus enus verbi umerusv (6) Suche aus dem Text L alle Komposita von esse und bestimme sie! Konjugiere im Kopf zur Wiederholung das jeweilige Tempus im Singular und Plural! r. Z. Verbform Person umerus Modus Tempus enus verbi umerusv (7) Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L die Satzfunktionen: () Volo apud Flavium adesse, cum cena incipit. () Mox omitii domum Flavii Lepidi intrant, ubi iam multi hospites adsunt. (3) Tum omitii etiam Flaviam conspiciunt, quae cum ulo fratre ad mensam sedet. (4) Priusquam parentes accumbere possunt, Flavius Lepidus magna voce silentium poscit. (5) Vos cenam cupere scio. (6) Vos testes aderitis.

41 Cursus L : Fauler Zauber rammatik-erklärung zu Cursus L () as dverb in der lateinischen Sprache ie Funktion des dverbs djektiv er ichter hat ein schönes edicht verfasst. Poeta carmen pulchrum composuit. K-Kongruenz: pulchrum = adjektivisches ttribut < adicere: hinwerfen < attribuere: zuteilen Ein adjektivisches ttribut erläutert ein omen näher. dverb er Schüler hat das edicht schön vorgetragen. iscipulus carmen pulchre recitavit. pulchre = dverb < ad verbum: zum Verb gehörig Ein dverb erläutert ein Verb näher. Formen des dverbs im Lateinischen Vokabel-dverbien dverbien auf - e dverbien aud (i) ter dverbien, die unveränderlich sind und von uns als Vokabeln gelernt werden. dverbien, die von djektiven der o-/a-eklination abgeleitet werden und auf - e enden. dverbien, die von i-stämmigen djektiven (-, - oder 3- Ender) abgeleitet werden und Beispiele Ubique magnus clamor erat. Fur nocte domum invaserat. Clam pretiosas res abduxerat. Beispiele chilles egregie pugnaverat. (egregius,a,um egregie) Senatores iucunde in taberna cenabant. (iucundus,a,um iucunde) auf - (i) ter enden. Beispiele Hector audacter in proelium ibat. (audax, audacis audacter) Hector saepe feliciter e proelio redibat. (felix, felicis feliciter) Hector fortiter pugnavit. (fortis,e fortiter) Hector celeriter arma cepit. (celer, celeris, celere celeriter) 3 Wiederholung häufig auftretender Vokabel -dverbien: Schlag dir unbekannte Vokabeln im Cursus oder Thesaurus nach, und ergänze die Tabelle: foras: intro: hinc: hic: ibi: lokal temporal modal mox: libenter: subito: statim: tum: iam:

42 prope: ubique: intus: lokal temporal modal vix: profecto: nunc: immo: adhuc: valde: iterum: bene: vespere: ita: mane: clam: semper: male: cras: imprimis: postea: praeterea: diu: tamen: interdum: modo: saepe: casu: raro: frustra: olim: sic: iterum atque iterum: falso: interea: primo. deinde: postremo: denique: tandem: nuper: () as emonstrativ-pronomen hic, haec, hoc Ergänze die folgenden Tabellen zur Wiederholung der Pronomina: Personal-Pronomen (L 3) Possessiv-Pronomen (L 5) Reflexiv-Pronomen (L 5) = = = Fürwort Fürwort Fürwort ego tu is, ea, id nos vos ii, eae, ea meus.. tuus.. suus.. noster.. vester.. sui.. nicht-reflexiv für 3. Person: eius (m/f/n) eorum, earum, eorum Interrogativ-Pronomen (L 7) emonstrativ-pronomen (L 8) = = Fürwort Fürwort sibi se a se/secum Sgl und Plural! m und f! a Venus pretium formae sibi vindicat. b eae pretium formae sibi vindicant. a ufidius se facilem praebet. b alli se faciles praebent. c Quintus (se Flaviam videre) sperat. d Quintus et L. (se Flavios videre) sperant. e Flavia (se liberam esse) scit. f Flavia et. (se liberas esse) vindicant. 3a Quintus secum cogitat. 3b Quintus et L. secum cogitant. quis? quid? is ea id ii eae ea

43 Ein neues emonstrativ-pronomen ist hic, haec, hoc. Im Unterschied zum Pronomen is, ea, id, das drei Funktionen erfüllt (Personalpronomen für die 3. Person, nicht-reflexives Possessivpronomen für die 3. Person, emonstrativpronomen), wird es ausschließlich demonstrativ verwendet. Übertrage die Formen aus deiner Begleitgrammatik, S. 53 oder aus dem Thesaurus! Markiere sorgfältig lange und kurze Vokale! otiere doppel- oder mehrdeutige Formen! hic haec hoc hi hae haec Mehrdeutige Formen haec hoc huius huic horum his

44 B Übungen zu Cursus L () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L : Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart et 3 ubi 4 pulchra 6 hinc 5 ad 9 se 0 non praeter () Bestimme das eklinationsschema, und dekliniere im Singular und Plural! imm eventuell die Begleitgrammatik oder Thesaurus zu Hilfe. potionem (6) quam (6) 3 res (8) ekl.: ekl.: ekl.: b b 4 socios incolumes () 5 virga (5) 6 pedes (9) ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Konjugiere im jeweiligen Tempus im Singular und Plural. Übersetze im Kopf! Präsens Imperfekt Futur I Perfekt Plusquamperfekt Futur II horreo sumes 3 3 invitabat constitimus strinxerimus praedixerant 3

45 (4) otiere aus dem Text in L alle dverbien in der folgenden Tabelle: r. Z. Vokabel-dverb dverb auf - e dverb auf - (i)ter (5) otiere aus dem Text in L alle Formen des emonstrativ-pronomens hic, haec, hoc in der folgenden Tabelle: r. Zeile Form K BezW umerus- Verwandlung Parallel-Form is, ea,id (6) Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L die Satzfunktionen: () d magnam regiam veneramus. (3) () Mulier sociis praebuit potionem, quam libenter acceperunt. (6) (3) Ulixes, ubi has res audivit, gladium sumpsit et ad regiam contendit. (8) (4) Hunc locum non salvus relinques. (0)

46 (5) Mercurius praedixerat me omnes mortales mutare posse praeter Ulixem. () (6) d haec Ulixes, quamquam amore iam ardebat, aspere dixit. (3)

47 Cursus L 3: ie Flucht des eneas rammatik-erklärung zu Cursus L 3 () enitivus subiectivus und enitivus obiectivus Bisher haben wir folgende enitiv-funktionen (= ufgaben) kennengelernt:. enitiv-ttribut (L 4): Es gibt an, in welchen Bereich etwas gehört. Homines verba imperatoris audiunt. Iuno regina dearum est.. enitivus qualitatis (L ) Laocoon vir magnae prudentiae erat. Helena femina egregiae pulchritudinis erat. Jetzt lernen wir den genitivus obiectivus kennen. ieser ist vom genitivus subiectivus zu unterscheiden:. chilles Hectorem interfecerat. olor Priami patris magnus erat. Priamus pater dolorem magnum sensit. Hercules leonem superaverat. audium incolarum magnum erat. Incolae gaudium magnum senserunt.. Hector Patroclum interfecerat. olor mortui amici apud chillem magnus erat. chilles mortuum amicum lacrimavit. Hercules Hydram superaverat. audium Hydrae mortuae apud incolas magnum erat. Incolae Hydram mortuam celebraverunt. efinition: Sowohl beim enitivus subiectivus als auch beim enitivus obiectivus handelt es sich um enitiv-ttribute zu einem omen. Im Unterschied zum enitivus subiectivus kann man nach dem enitivus obiectivus aber nicht mit wessen?, sondern nur mit worüber oder ähnlichen Fragewörtern fragen. Beim enitivus subiectivus ist der enitiv Subjekt, beim enitivus obiectivus Objekt der sich im übergeordneten omen ausdrückenden Handlung.

48 () Perfekt Passiv und Infinitiv Perfekt Passiv Wiederholung der Bestimmungsmerkmale eines Verbs Wir wissen, dass eine finite Verbform in fünffacher Hinsicht bestimmt werden kann. Wiederhole die Fachbegriffe (fett gedruckt sind die Bestimmungsmerkmale, die wir noch nicht kennen)!.. 3. Singular Plural Indikativ Konjunktiv Imperativ Präsens- Stamm Präsens Imperfekt Futur I Perfekt- Stamm Perfekt Plsqperfekt Futur II ktiv Passiv as enus verbi Passiv Wie ein omen (Substantiv oder dkektiv) drei verschiedene enera (= eschlechter: maskulinum, femininum, neutrum) aufweisen kann (leo,leonis,m.; aula,aulae,f.; templum,templi,n.; saevus,saeva,saevum), kann auch ein Verb in verschiedenen enera auftreten, nämlich ktiv oder Passiv. Bei der Verwandlung eines Satzes mit einem Prädikat im ktiv in einen Satz mit einem Prädikat im Passiv wird aus dem Subjekt im ominativ (: Hercules) ein Urheber-blativ (: ab Hercule), während sich das kkusativ-objekt (: leonem) in ein Subjekt im ominativ verwandelt (: leo). () Hercules leonem superat. Prädikat im enus verbi ktiv () Leo ab Hercule necatus est. ( Urheber-blativ ) Prädikat im enus verbi Passiv 3 as Perfekt Passiv als -Wort-Form () Für alle Tempora (= Zeiten), die der Lateiner vom Perfekt-Stamm bildet (Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II), gilt: Sie sind aus zwei Wörtern zusammengesetzt, und zwar aus dem Partizip Perfekt Passiv (PPP) = 4. Stammform eines Verbs (Bsp.: necare,neco,necavi,necatum) ie Form necatum ist eine bkürzung für: necatus,necata,necatum. as PPP wird wie ein djektiv der o-/a- eklination dekliniert. und einer veränderbaren Form von esse mit einer Personal-Endung (Bsp.: sum,es,est,sumus,estis,sunt) () Im Satz ist dabei das PPP als Bestandteil des Perfekt Passivs in K-Kongruenz an das Subjekt angeglichen (iese rt der K-Kongruenz kennst du schon vom Prädikatsnomen bei esse: vgl.: Circus novus est, ula nova est, Templum novum est): Leo necatus est. Subjekt im ominativ K: SM PPP bei einer Form von esse K: SM Präsensform von esse

49 (3) Beispiele für alle Personen im Singular und Plural. Übersetze: laudatus sum: laudata sum: laudatus es: laudata es: 3 laudatus est: 3 laudata est: laudati sumus: laudatae sumus: laudati estis: laudatae estis: 3 laudati sunt: 3 laudatae sunt: (4) Beispiele für alle enera in der 3. Person Singular und Plural. Übersetze: necatus necata necatum (PPP im SM) (PPP im SF) (PPP im S) Leo necatus est. Bestia necata est. Monstrum necatum est. necati necatae necata (PPP im PM) (PPP im PF) (PPP im P) Leones necati sunt. Bestiae necata sunt. Monstra necata sunt. (5) Übersetze die folgenden Sätze im Perfekt Passiv, und setze sie unter Beachtung der K- Kongruenz in den Plural: laudatus laudata laudatum (PPP im SM) (PPP im SF) (PPP im S) Filius laudatus est. Filia laudata est. mphitheatrum laudatum est. (PPP im PM) (PPP im PF) (PPP im P) 4 er Infinitiv Perfekt Passiv (vz) () Im ci benutzt der Lateiner den Infinitiv Perfekt Passsiv. ieser besteht aus dem Partizip Perfekt Passiv (PPP) = 4. Stammform eines Verbs (Bsp.: necare,neco,necavi,necatum) ie Form necatum ist eine bkürzung für: necatus,necata,necatum. as PPP wird wie ein djektiv der o-/a- eklination dekliniert. und der unveränderbaren Form esse

50 as PPP steht dabei in K-Kongruenz zum Subjekts-kkusativ im ci: () Herculem leonem vicisse scimus. () Leonem ab Hercule victum esse scimus. () Beispiele für alle enera im Singular und Plural. Übersetze: necatum (PPP im SM) necatam (PPP im SF) necatum (PPP im S) (Leonem necatum esse) scimus. (Bestiam necatam esse) scimus. (Monstrum necatum esse) scimus. necatos necatas necata (PPP im PM) (PPP im PF) (PPP im P) (Leones necatos esse) scimus. (Bestias necatas esse) scimus. (Monstra necata esse) scimus. (3) Übersetze die folgenden ci-sätze mit Infinitiv Perfekt Passiv, und setze sie unter Beachtung der K-Kongruenz in den Plural: laudatum (PPP im SM) laudatam (PPP im SF) laudatum (PPP im S) (Filium laudatum esse) scimus. (Filiam laudatam esse) scimus (mphitheatrum laudatum esse) scimus. (PPP im PM) (PPP im PF) (PPP im P)

51 B Übungen zu Cursus L 3 () Bestimme die Wortarten folgender lateinischen Wörter aus dem Text in L 3: Zeile Wort Wortart Zeile Wort Wortart a num 3 quae mea 5 socios 4 has 7 et 8 si () Bestimme das eklinationsschema, und dekliniere im Singular und Plural! imm eventuell die Begleitgrammatik oder Thesaurus zu Hilfe. voluntate () tibi (3) 3 novam gentem (4) ekl.: ekl.: ekl.: b b 4 eum (8) 5 quam (3) 6 querelis tuis (0) ekl.: ekl.: ekl.: b b (3) Konjugiere im jeweiligen Tempus im Singular und Plural. Übersetze im Kopf! Präsens Imperfekt Futur I Perfekt kt. Perfekt Passiv Futur II regam 3 appellat 3 nolebat vitaverimus invasistis tacti sunt 3

52 (4) otiere aus dem Text in L 3 L den enitivus obiectivus, und erkläre ihn: Zeile enitivus obiectivus Erklärung (5) otiere aus dem Text in L 3 L alle Formen im Perfekt Passiv mit Personalendung, und fülle die Tabelle aus: r. Z. Perfekt Passiv-Form Bestimmung K des PPP umerusverandlung (6) otiere aus dem Text in L 3 L den Infinitiv Perfekt Passiv, und fülle die Tabelle aus: Z. Prädikat Subjekts-kkusativ Infinitiv Perf. Passiv K umerusverwandlung (7) Bestimme für die folgenden Sätze aus dem Text in L 3 die Satzfunktionen: () Mercurius a Iove iussus est eneam de voluntate deorum monere. () () Respice novam patriam, quae tibi in Italia destinata est. (3) (3) Respice novam gentem, cuius fatum est Italiam ac totum orbem regere. (4) (4) idonem de profectione postea docere constituit. (0) (5) um speravisti te tantum nefas dissimulare et tacitum mea terra decedere posse? () (6) eneas quidem dolore idonis vehementer tactus est. (5)

53 Cursus L 4: Eine Stadt wird gegründet rammatik-erklärung zu Cursus L 4 () Wiederholung Relativpronomen und Einführung Relativischer Satzanschluss (RS) Formen des Relativ-Pronomens: Fülle aus dem Kopf die Tabelle aus: Singular Plural om qui quae quod om en en at at kk kk bl bl Ergänze die beiden fehlenden rammatik-begriffe im folgenden Merksatz: Regel: Zwischen einem Relativpronomen und seinem Beziehungswort im übergeordneten Satz besteht Kongruenz (= Übereinstimmung) im und im ; der Kasus des Relativpronomens wird durch seine Funktion (= ufgabe) im Relativsatz bestimmt. Beispiele Vir, quem in amphitheatro heri vidi, amicus patris mei est. er Mann, den ich gestern im mphitheater sah, ist ein Freund meines Vaters. Templa, quae Romani in foro aedificaverunt, in feriis spectavimus. ie Tempel, die die Römer auf ihrem Marktplatz errichteten, haben wir in den Ferien uns angeschaut. Beziehungswort vir K: ominativ : Singular : Masculinum templa K: kkusativ : Plural : eutrum Relativpronomen quem K: kkusativ : Singular : Masculinum quae K: kkusativ : Plural : eutrum Relativischer Satzanschluss (RS) Beispiele Heri virum mihi notum in amphitheatro vidi. Qui amicus mei patris est. estern sah ich einen mir bekannten Mann im mphitheater. ieser ist ein Freund meines Vaters. Romani multa templa in foro aedificaverunt. Quae in feriis spectavimus. ie Römer haben viele Tempel auf ihrem Marktplatz errichtet. ie haben wir uns in den Ferien angeschaut. Regel: Ein Relativpronomen, das am nfang eines Hauptsatzes steht, wird demonstrativ (dieser, diese, dieses) übersetzt. Wir bezeichnen diese grammatische Erscheinungsform als relativischen Satzanschluss. er relativische Satzanschluss stimmt wie ein Relativpronomen mit einem omen im vorhergehenden Satz in umerus und enus überein. Sein Kasus wird von seiner Funktion (= ufgabe) im Satz bestimmt.

54 Übersetze entsprechend: ido Troianis multa dona dedit. Quae Troiani post multos labores libenter acceperunt. eneas idonem reliquit. Quae maesta erat et de morte sua cogitavit. () Wiederholung Perfekt Passiv, Einführung Plusquamperfekt und Futur II Passiv Bisher haben wir das Perfekt Passiv kennengelernt. Es ist eine Zweiwort-Form, die zusammengesetzt ist aus dem.. (= Stammform), dekliniert nach der Wiederhole für das Verb monere: und den..-formen von esse: Sgl: Pl:.. Perfekt Passiv (Masculinum) Perfekt Passiv (Femininum) laudatus sum: laudata sum: laudatus es: laudata es: 3 laudatus est: 3 laudata est: laudati sumus: laudatae sumus: laudati estis: laudatae estis: 3 laudati sunt: 3 laudatae sunt: un lernen wir das Plusquamperfekt Passiv kennen. uch dieses ist eine Zweiwort-Form, die zusammengesetzt ist aus dem.. (= Stammform), dekliniert nach der und den Imperfekt -Formen von esse: Sgl: Pl:.. Übertrage aus deiner Begleitgrammatik, S. 59 die Formen im Plusquamperfekt Passiv für dasverb vocare, und übersetze sie: Plusquamperfekt Passiv (Masculinum) 3 3 Plusquamperfekt Passiv (Femininum) 3 3

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 359-369: Grammatischer Stoff Reflexivpronomen Laufende Nr. 370-378: Grammatischer Stoff Reflexives Possessivpronomen Laufende Nr. 379-394: Grammatischer Stoff Participium coniunctum

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina)

Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina) Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina) Folgende Stationen sind obligatorisch und sollen alle unbedingt in dieser Reihenfolge angelaufen werden. Hakt bitte ab oder notiert euch, was ihr erledigt habt. 1.

Mehr

Hic liber continet: Hausübung Hausübung... 5

Hic liber continet: Hausübung Hausübung... 5 Hic liber continet: 1.-10. Hausübung............................................... 2 6.-10. Hausübung............................................... 5 1.-10. Hausübung Röm. Sarkophag: Schulszene 1. Hausübung,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektürephase Latein: 10-Minuten-Training Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektürephase Latein: 10-Minuten-Training Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lektürephase Latein: 10-Minuten-Training Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2016 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv ÜBERSICHT: Laufende Nr. 1-19: Grammatischer Stoff Subjekt und Prädikat als notwendige Bestandteile des einfachen Satzes; Wortarten; Nominativ; Prädikat in der 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv;

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl

Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Mein Verben Mini Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Mein Verben Mini Der Infinitiv - die

Mehr

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu Deutschkurse für Ausländer bei der Universität München Dass- und Infinitiv-Satz mit zu 08-04a Basisstufe II / GD Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu 1. Dass-Satz oder Infinitiv-Satz mit zu? A. Hauptsatz Nebensatz

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 63-85: Grammatischer Stoff Ablativ; ablativus instrumentalis; ablativus sociativus; ablativus modi; ablativus separativus; ablativus locativus; ablativus temporis; Fragewörter Laufende

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Filius regis Tomasii a filia reginae Amanae amatus maestus est.

Filius regis Tomasii a filia reginae Amanae amatus maestus est. Thema: Partizip Perfekt Passiv Übersetzung I. Übersetze den Text in angemessenes Deutsch! Populus non laetus est. Liberi a matribus abstracti flent. Viri quaesunt suas mulieres a hostibus raptas. Hostes

Mehr

zum Üben für die Klassenarbeit

zum Üben für die Klassenarbeit 1. Umkreise en und e in verschiedenen Farben und trage sie in die Tabelle ein! Subjekt - Substantiv - Verb - Prädikat - adjektivisches Attribut - Präposition - Kopula - Prädikatsnomen - Adverb - Adjektiv

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d)

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d) 6 Die Pronomina 6.1 Personalpronomina Nom. 1) Nom. 1) 2) egō meī mihi mē a mē nōs nostri nostrum nōbis nōs a nōbis 1. Person 2. Person ich tū du meiner tui deiner mir tibi dir mich tē dich durch mich a

Mehr

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133 Paula und Philipp sind nach Grünheide gefahren. Sie wollen etwas über das mysteriöse Wettrennen Trabbi gegen Porsche herausfinden. Ihre Recherche hat sie in die Dorfkneipe geführt. Werden sie hier etwas

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn Tedesco I ÜBUNGSTEST 2 I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn 1.) Dreißig minus dreizehn ist:... 2.) Vierundzwanzig plus zweiunddreißig ist:...

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch Hueber Deutsch Sabine Dinsel / Susanne Geiger Verbformen Bilng & Gebrauch Seite 4 Vorwort 5 Orientierung: In welcher Übung d was geübt? 7 Übungen 7 A. Alltag 19 B. Mitmenschen 33 C. Lernen & Beruf 49 D.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

wie ein Nomen gebraucht

wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.06 K8/E hören wie ein Satzanfang Freizeit Hier wird die Punktsetzung eingeführt die Großschreibung am Satzanfang wiederholt (siehe Alpha-Level 1, K10). Nun kommen aber andere

Mehr

1 bis Lektion 3. A) Übersetzung. B) Aufgabenteil

1 bis Lektion 3. A) Übersetzung. B) Aufgabenteil CURSUS Klassenarbeitstrainer 1 mit Lösungen Ausgabe A Herausgegeben von Michael Hotz und Prof. Dr. Friedrich Maier Bearbeitet von Michael Hotz und Prof. Dr. Friedrich Maier C. C. Buchner Verlag, Bamberg

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK

PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK In diesem Trainingsprogramm findet man Erläuterungen und Aufgaben auf unterschiedlich breiten Textstreifen, die mit einer Frage, einer Textlücke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Treffpunkte im alten Rom - Klassenarbeiten und Übungen passend zum Lehrbuch Prima und Prima nova Das komplette Material finden Sie

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz Übung 1: Kein Scherz Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo, Reza und Lotta hatten einen schlechten Tag. Doch der Abend bringt noch mehr Probleme. Welche Aussage passt zu

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Der Konjunktiv in der indirekten Rede.

Der Konjunktiv in der indirekten Rede. Anmerkungen: Diese Arbeitsblätter eignen sich zum Einsatz in der 7. und 8. Klasse zur Einführung oder Wiederholung des s in der indirekten Rede. Sinnvoll ist es sicherlich, den Text erst gemeinsam im Plenum

Mehr

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20 Lektion 1 1. Stunde Z. 1 5 (21 Wörter) 2. Stunde Z. 6 10 (22 Wörter) 3. Stunde Z. 11 17 (39 Wörter) 4. Stunde Z. 18 22 (26 Wörter) 1 9 10 18 19 28 28 35 Kasussignale: Nom./Akk./Vok. Sg. der o-dekl., Nom./Akk.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Wortschatz 10 A Substantive: a- / o-deklination (Nominativ) 13 Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14 B Verben: e- und i-konjugation (3. Person

Mehr

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes.

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes. Basisinformationen Seite 1 von 2 Zu Beginn drei lateinische Worte: femina Frau; puella Tochter; salutare grüßen. Im Lateinischen gibt es keinen Artikel. Femina kann bedeuten: Frau, die Frau, eine Frau.

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n 8 Std. 6 1) Substantive: Nom. Sg. 2) Verben: 3. P. Präs. Sg. 3)

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Die Pronomen und ihr Gebrauch

Die Pronomen und ihr Gebrauch Die Pronomen und ihr Gebrauch is, ea, id Sg. Nom. is ea id Pl. Nom. ii eae ea Gen. eius eius eius Gen. eorum earum eorum Dat. ei ei ei Dat. iis iis iis Akk. eum eam id Akk. eos eas ea Abl. eo ea eo Abl.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Computer. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Computer. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Computer Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: ! Setze diese Wörter richtig ein. Rechner Geräte suchen Mauspfeil tragbarer Computer

Mehr

1. Einfache gesprochene Begrüßungsphrasen 11 1.1 Erster Dialog: tashi delek 11

1. Einfache gesprochene Begrüßungsphrasen 11 1.1 Erster Dialog: tashi delek 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einfache gesprochene Begrüßungsphrasen 11 1.1 Erster Dialog: tashi delek 11 AIJJISI 1.2 Erklärung zum Dialog 11 1.3 Satzkonstruktion aus Subjekt, Objekt und Verb mit Hilfsverb 13

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

2. Lernjahr Aufgabenheft 4 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 2. Lernjahr Aufgabenheft 4 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89 O:/Wiley/Reihe_Dummies/9783527711185_Merkle/3d/ftoc.3d from 03.11.2017 09:44:28 Auf einen Blick Über den Autor.... 7 Einführung... 19 Teil I: Der Einstieg in Latein.... 25 Kapitel 1: Zum Lateinischen.........

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur. 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id,

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur. 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id, Caesar, de bello Gallico, I,5 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id, 6 7 quod constituerant, 8 9 facere conantur, 10 11 12 13 ut e finibus suis exeant. Satz/Struktur (Fortsetzung) Konsekutivsatz

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern jeweils den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kunterbunte Wiederholung. nach Lumina L. 5

Kunterbunte Wiederholung. nach Lumina L. 5 Kunterbunte Wiederholung nach Lumina L. 5 Wie lauten die Endungen für die a-deklination? z.b. filia - a - am - ā - ae - ās - īs max. 1 Punkt, wenn alles richtig ist, ansonsten 0 Punkte Wie lauten die Endungen

Mehr