Motivationsförderung bei Schülerinnen und Schülern mit Lernbehinderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Motivationsförderung bei Schülerinnen und Schülern mit Lernbehinderungen"

Transkript

1 Vinzenz Müller Motivationsförderung bei Schülerinnen und Schülern mit Lernbehinderungen Erste Staatsexamensarbeit 2003 föpäd. net

2 Hinweise zum Urheber- und Nutzungsrecht Das Urheberrecht am vorliegenden Texten liegt allein beim Autor bzw. bei der Autorin. Der Nutzer bzw. die Nutzerin dürfen die vorliegende Veröffentlichung für den privaten Gebrauch nutzen. Dies schließt eine wissenschaftliche Recherche ein. Für das Zitieren sind die entsprechenden Regelungen zu beachten (sieh unten). Der Nutzer bzw. die Nutzerin des vorliegenden Textes erkennen das Urheberrecht des Autoren bzw. der Autorin an. Vervielfältigung und Verbreitung der vorliegenden Veröffentlichungen bedarf der Genehmigung des Autors bzw. der Autorin. Hinweise zum Zitieren von Online-Dokumenten Die Veröffentlichungen auf den Seiten von föpäd.net sind ebenso wie Texte in Druckmedien zitierfähig. In der Quellenangabe müssen folgende Informationen enthalten sein: Name der Autorin bzw. des Autors, Titel (und eventuell Untertitel) Internet-Adresse (URL), Abrufdatum. Beim Zitieren von Texten, die auf den Seiten von föpäd.net veröffentlicht sind, geben Sie bitte die Internet-Adresse (URL) der pdf-datei des von Ihnen zitierten Dokuments an. Quellenangabe für diese Veröffentlichung: Müller, Vinzenz: Motivationsförderung bei Schülerinnen und Schülern mit Lernbehinderungen. Online im Internet: URL:

3 Inhaltsverzeichnis 0 VORWORT EINLEITUNG THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER MOTIVATION Motive und Motivation Lernmotivation Leistungsmotivation Extrinsische Motivation Intrinsische Motivation Interesse Weitere bedeutsame Einflussfaktoren Das Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation MOTIVATIONALE ASPEKTE BEI SCHÜLERN MIT LERNBEHINDERUNGEN Zu den Begriffen Lernbehinderungen, Lernschwierigkeiten und Lernbeeinträchtigungen Ausgangslage bei Schülern mit Lernschwierigkeiten Formen von Motivationsstörungen Ursachen für Störungen der Motivation Ursachen innerhalb der Person des Schülers Ursachen in Elternhaus und Gesellschaft Ursachen im schulischen Bereich Diagnose von Motivationsstörungen INTERVENTIONEN BEI MOTIVATIONSSTÖRUNGEN Veränderungen der Lerninhalte und der Lernumgebung Veränderungen im System Schule Kritik an der Schule Schulentwicklung: Bedingungen, Ansätze, Ziele Das Konzept der Organisationsentwicklung Schulentwicklung konkret: Streitschlichtung... 36

4 4.3 Veränderungen im Lehrerverhalten Motivationsförderliches Lehrerverhalten Verwendung der individuellen Bezugsnorm zur Leistungsbewertung Veränderungen im elterlichen Erziehungsverhalten Interventionen an der Person des Schülers Arbeit an einem realistischen Zielsetzungsverhalten Aufbau günstiger Attributionsmuster Verbesserung der Selbstbewertung PROGRAMME ZUR FÖRDERUNG DER MOTIVATION Allgemeine Bemerkungen zu den Trainingsprogrammen Motivationsförderprogramme für Schüler Das Motivänderungsprogramm von KRUG und HANEL Elementares Training bei Kindern mit Lernschwierigkeiten nach EMMER, HOFMANN & MATTHES: Training der Motivation Kombination von Motivförderung und kognitiver Förderung: Das Integrierte Training nach KLAUER und RHEINBERG/KRUG Motivationsförderprogramme für Lehrer Ein schulisches Trainingsprogramm zum Erleben eigener Verursachung ( Personal Causation Training in the Schools ) von DECHARMS Unterrichtsintegrierte Motivationsförderung durch individuelle Bezugsnorm- Orientierung Ein Elterntraining zum motivationsförderlichen Erziehungsverhalten in Leistungskontexten Ziele des Trainings Trainingsaufbau Ergebnisse Kritische Anmerkungen FAZIT LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS ANHANG... 93

5 0 Vorwort 5 0 Vorwort Im Laufe meines Studiums Lehramt an Förderschulen absolvierte ich mehrere Praktika in Grundschulen und in Förderschulen für Schüler mit Lernbehinderungen bzw. geistigen Behinderungen. Dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass es viele Schülerinnen und Schüler gibt, die bereits im Grundschulalter Motivationsmängel aufzeigen. Zudem bemerkte ich bei vielen von ihnen, dass sie in sich selbst und ihre Fähigkeiten kein oder zu wenig Vertrauen haben. Aussagen wie das mach ich nicht, weil ich das sowieso nicht schaffe, ich kann das nicht, ich bin zu blöd dafür und Ähnliches, waren immer wieder zu hören. Diese Tatsache, dass Kinder bereits in so jungen Jahren derart negativ sich selbst und dem Lernen gegenüber eingestellt sein können, schockierte mich immer wieder. Zugleich warf sich die Frage auf, wie man diese Kinder adäquat unterstützen kann, um ihnen Selbstvertrauen und Lernlust wiederzugeben. Sprach ich in den Praktika Lehrerinnen auf die Problematik der unmotivierten Kinder an, waren nicht selten Aussagen zu hören, welche den Schülerinnen und Schülern lediglich Faulheit oder Bequemlichkeit bescheinigten. Andererseits zeigte sich, dass sie den Motivationsproblemen zum Teil selbst recht hilflos gegenüberstanden. In einem Seminar zur Lernpsychologie wurde die Thematik der Schülermotivation behandelt. Ich erkannte, dass es sich um ein sehr komplexes Bedingungsfeld handelt, in dem viele Wirkungsfaktoren auftreten. Zudem wurde die simple Erklärung, welche Motivationsprobleme auf Faulheit und Bequemlichkeit der Schülerinnen und Schüler reduziert, widerlegt. Das Lernpsychologie-Seminar konnte aus Zeitgründen diese Thematik nicht umfassend und tiefgreifend behandeln. Meinerseits aber bestand nun ein großes Interesse, mich intensiver mit der Schülermotivation, vor allem im Kontext von Lernbeeinträchtigungen, auseinander zu setzen. Besonders interessierte mich, welche Möglichkeiten ich im Hinblick auf meine zukünftige Tätigkeit als Lehrer habe, Schülerinnen und Schülern zu einer angemessenen Motivationslage zu verhelfen. Aus meiner Auseinandersetzung mit dieser Thematik entstand die vorliegende Arbeit. Ich möchte mich bei all denen bedanken, die mich in der Zeit, da diese Arbeit entstand, mit Hilfen und Hinweisen, Kritik und Vorschlägen sowie mit Ermutigung unterstützt haben.

6 1 Einleitung 6 1 Einleitung In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich intensiv mit der Motivationsproblematik bei Kindern und jungen Jugendlichen mit Lernbehinderungen auseinandersetzen. Dabei soll der Schwerpunkt bei Schülerinnen und Schülern liegen, welche im Grundschulbereich und in der frühen Sekundarstufe I lernen. Ich beziehe mich somit auf die Altersgruppe bis zur sechsten Klasse. Zur besseren Lesbarkeit verzichte ich im Folgenden darauf, männliche und weibliche Personen getrennt zu nennen. Die Verwendung männlicher Personenbezeichnungen schließt immer beide Geschlechter ein. Zentrales Thema dieser Arbeit ist die Frage danach, wie sich Motivationsprobleme bei Schülern mit Lernbehinderungen beseitigen lassen bzw. wie die Auftretenswahrscheinlichkeit von Motivationsstörungen verringert werden kann. Daraus ergeben sich weitere Fragen. Was ist Motivation und was sind Motivationsstörungen? Wo liegen deren Ursachen? Wie erkenne ich als Lehrer das Vorliegen einer Motivationsstörung? Welche Interventionsmöglichkeiten haben Lehrer? Was können Schule, Schüler und Elternhaus tun? Reichen diese Maßnahmen aus, um aus einem Schüler mit schweren Lernbeeinträchtigungen und Motivationsstörungen eine erfolgszuversichtliche Person mit einem gesunden Selbstbild zu machen? Welches Potential haben spezielle Förderprogramme? Sind sie problemlos in der Schule anwendbar, oder können sie nur von speziell ausgebildeten Experten durchgeführt werden? Zur möglichst systematischen Beantwortung dieser Fragen habe ich die vorliegende Arbeit wie folgt gegliedert: Beginnend mit den theoretischen Grundlagen der Motivation möchte ich der Frage nachgehen, was sich hinter diesem Begriff, der im Alltag teils recht undifferenziert verwendet wird, verbirgt. Dabei werde ich verschiedene Formen der Motivation vorstellen, welche im Kontext schulischen Lernens bedeutsam sind. Am Ende dieses Kapitels stelle ich ein Motivationsmodell vor, welches Grundlage vieler Maßnahmen zur Motivationsförderung ist. Im dritten Kapitel befasse ich mich eingangs mit dem Begriff Lernbehinderung, von welchem ausgehend ich die Zielgruppe der hier beschriebenen Motivierungsmaßnahmen festlegen und bezüglich des schulischen Lernverhaltens charakterisieren werde. Daran an

7 1 Einleitung 7 schließend, widme ich mich der Frage nach den Ursachen und Formen von Motivationsstörungen und deren Diagnostik. Der Erkenntnis des dritten Kapitels folgend, dass die Ursachen von Motivationsproblemen verschieden lokalisiert sind, werden diese Orte im Kapitel vier zu den Ansatzpunkten von Interventionsmaßnahmen. Dabei spielen die Schule, welche in die drei Teilbereiche Lerninhalte und Lernumgebung, das System Schule sowie die Lehrerpersönlichkeit aufgegliedert wird, das Elternhaus und der Schüler selbst eine Rolle. Das Elternhaus wird hier und an anderen Stellen dieser Arbeit trotz seiner Lage außerhalb der Schule deshalb thematisiert, da es auf die Lernprozesse des Schülers großen Einfluss hat, welcher aber in der Schule leider häufig nicht ausreichend berücksichtigt wird. Im fünften Kapitel stelle ich speziell zur Motivationsförderung entwickelte Programme vor, die entweder direkt am Schüler, am Lehrer und seinem Unterricht oder am Erziehungsverhalten der Eltern ansetzen. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Wirksamkeit dieser Programme und darauf, ob bzw. unter welchen Bedingungen sie auch im normalen Schulalltag verwendet werden können. Dies gilt natürlich nicht für das vorgestellte Elterntraining. Ein kritischer Blick auf diese Trainingsprogramme beendet das Kapitel. Abschließend werde ich noch einmal all die Erkenntnisse darstellen, die ich während meiner Auseinandersetzung mit dem Thema Motivationsförderung gewonnen habe. Innerhalb der einzelnen Kapitel habe ich auf Abbildungen verzichtet. Um dennoch einen kleinen optischen Überblick über einige Materialien zur Diagnostik von Motivationsstörungen und zur Motivationsförderung geben zu können, enthält diese Arbeit einen Anhang.

8 2 Theoretische Grundlagen der Motivation 8 2 Theoretische Grundlagen der Motivation Während meiner Auseinandersetzung mit der Psychologie bin ich auf eine kaum zu überblickende Menge an Begrifflichkeiten bezüglich der Motivation gestoßen. Ich werde im Folgenden lediglich einen knappen Überblick über jene Begriffe geben, die für diese Arbeit bedeutsam sind. Am Ende des Kapitels stelle ich ein Motivationsmodell vor, auf dessen Prinzipien viele Motivförderprogramme basieren. 2.1 Motive und Motivation Beide Begriffe haben ihren Ursprung in der lateinischen Sprache und bedeuten Antrieb oder Beweggrund (Motiv) bzw. Summe der Beweggründe (Motivation). BUNDSCHUH definiert Motive als Beweggründe für ein bestimmtes menschliches Verhalten, um sich vom Subjekt aus positiv bewerteten Zielzuständen zuzuwenden, bei ihnen zu verweilen und negativ bewertete Zielzustände möglichst zu vermeiden (1998, S. 86). HECKHAUSEN und H. SCHIEFELE (1989 bzw. 1978, zit. n.: H. SCHIEFELE 1996, S. 7) weisen darauf hin, dass es sich um relativ stabile, zeitlich überdauernde Ziel- oder Wertungsdispositionen handelt. Motivation hingegen ist die momentane Bereitschaft eines Individuums, seine sensorischen, kognitiven und motorischen Funktionen auf die Erreichung eines künftigen Zielzustandes zu richten und zu koordinieren (HECKHAUSEN 1965, S. 603) oder bezeichnet diejenigen psychischen Prozesse, die die Einleitung und Aufrechterhaltung zielbezogenen Handelns leisten (ZIEGLER 1999, S. 103). Da verschiedene Motivationen zeitgleich auftreten können, kann man von einer Konkurrenz verschiedener Handlungsalternativen (ebd.) sprechen. Welche der konkurrierenden Motivationen schließlich eine entsprechende Handlung initiiert, hängt sowohl von den Personeneigenschaften als auch von Situationsfaktoren (z. B. der Lernumgebung) ab. 2.2 Lernmotivation Lernmotivation ist eine Motivationsform, die durch die Bereitschaft der Person, bestimmte Lernaktivitäten vornehmlich deshalb auszuführen, weil sie sich von ihnen Lernzuwachs verspricht (RHEINBERG 1986, S. 360) charakterisiert wird. Mit dieser handlungstheoretischen Definition wird ausgedrückt, dass die lernende Person aktiv auf einen eigenen

9 2 Theoretische Grundlagen der Motivation 9 Kompetenzzuwachs zustrebt. Ähnlich definiert auch U. SCHIEFELE Lernmotivation als aktuelles Merkmal, welches den Wunsch bzw. die Absicht, bestimmte Inhalte oder Fertigkeiten zu lernen (1996, S. 50), beinhaltet. Offen bleibt bei beiden Begriffsbestimmungen, zu welchem Zweck der Lern- oder Kompetenzzuwachs erfolgen soll. So kann eine Lernaktivität entweder um ihrer selbst willen oder wegen der erwarteten Folgen durchgeführt werden. Dieser Aspekt findet jedoch Berücksichtigung in den verschiedenen Unterformen der Lernmotivation, welche ich im Folgenden vorstelle Leistungsmotivation Unter Leistungsmotivation wird das Bestreben, die eigene Tüchtigkeit in all jenen Tätigkeiten zu steigern, in denen man einen Gütemaßstab für verbindlich hält, und deren Ausführung entweder gelingen oder mißlingen kann (HECKHAUSEN 1965, S. 604) verstanden. Der Zweck des Handelns, nämlich die Auseinandersetzung mit einem Gütemaßstab, liegt dabei außerhalb der eigentlichen Handlung. Leistungsmotivation ist ein aktueller Zustand, der auf dem Leistungsmotiv basiert. Die Ausprägung des Leistungsmotivs wird von zwei Komponenten wesentlich bestimmt, nämlich der Hoffnung auf Erfolg (HE) und der Furcht vor Misserfolg (FM). Menschen, bei denen Erfolgserwartungen gegenüber den Misserfolgserwartungen überwiegen, gelten als erfolgszuversichtlich oder erfolgsmotiviert, während bei einer Dominanz der Furcht vor Misserfolg von misserfolgsmotivierten bzw. misserfolgsmeidenden Menschen gesprochen wird (vgl. RHEINBERG/KRUG 1999, S. 30) Extrinsische Motivation Eine weitere Erscheinungsform der Lernmotivation, bei welcher der Handlungszweck außerhalb des eigentlichen Tätigkeitsvollzugs liegt, ist die extrinsische Motivation. Mit diesem Begriff wird der Wunsch oder die Absicht beschrieben, eine Lernhandlung durchzuführen, weil damit positive Folgen herbeigeführt oder negative Folgen vermieden werden (U. SCHIEFELE 1996, S. 59). Extrinsisch motivierte Handlungen haben einen instrumentellen Charakter, sind also Mittel zum Zweck. Die Handlung selbst bereitet keine Freude bzw. besitzt keinen oder nur wenig Anreiz, die Folgen der Handlung werden aber als sehr erstrebenswert erachtet.

10 2 Theoretische Grundlagen der Motivation 10 In der Praxis tritt extrinsische Motivation nur selten in reiner Form auf, was ihre Abgrenzung gegenüber der intrinsischen Motivation (siehe unten) erschwert. Ein klassisches Beispiel für extrinsische Motivation ist ein Schüler, der nur für eine Klassenarbeit in einem ungeliebten Fach lernt, weil er für eine gute Note von seinen Eltern (finanziell oder anderweitig) belohnt wird. Schulnoten sind ebenso wie der Einsatz von Lob und Tadel extrinsische Motivatoren Intrinsische Motivation Die intrinsische Motivation wurde lange Zeit als Gegenstück der extrinsischen Motivation betrachtet. Dies liegt darin begründet, dass sie definiert wird als der Wunsch oder die Absicht, eine bestimmte Lernhandlung durchzuführen, weil die Handlung selbst als interessant, spannend oder sonstwie zufriedenstellend erscheint (KOCH 1956; DECI & RYAN 1985b; ECKBLAD 1981; zit. n.: U. SCHIEFELE 1996, S. 52). So erlebt man bei der Ausführung einer intrinsisch motivierten Handlung Freude (Beteiligung von Emotionen), fühlt sich selbstbestimmt, kompetent und entwickelt Kreativität. Die Tätigkeit wird um ihrer selbst willen, nicht wegen der mit ihr antizipierten Folgen ausgeführt. Eine hohe intrinsische Lernmotivation ist mit dem Einsatz tiefer gehender Lernstrategien verbunden, während bei extrinsischer Motivation eher oberflächliche Strategien angewandt werden (vgl. WILD/HOFER/PEKRUN 2001, S. 225). Aus diesem Grund wird intrinsische Motivation für schulisches Lernen als enorm wichtig und wünschenswert erachtet. Intrinsische Motivation lässt sich in tätigkeitszentrierte und gegenstandsspezifische (= Interesse; siehe unten) Formen einteilen, wobei die gegenstandszentrierte Form im pädagogischen Kontext bedeutsamer ist (vgl. U. SCHIEFELE 1996, S. 52). Handlungen sind oftmals sowohl extrinsisch als auch intrinsisch motiviert. Entscheidend ist, in welchem Verhältnis extrinsische und intrinsische Komponenten zueinander stehen (vgl. U. SCHIEFELE 1996, S. 59f.). Zu den Konzeptionen extrinsischer und intrinsischer Motivation finden sich in der Fachliteratur viele verschiedene Positionen (vgl. HECK- HAUSEN 1989, S ), deren Darstellung an dieser Stelle jedoch zu weit führen würde.

11 2 Theoretische Grundlagen der Motivation Interesse Interesse bezeichnet Person-Gegenstands-Relationen, die für das Individuum von herausragender Bedeutung sind (STARK/GRUBER/MANDL 1998, S. 205). Es ist immer spezifisch auf einen Gegenstand bzw. Gegenstandsbereich (z. B. Computer oder Modellautos) ausgerichtet. Von Interesse wird gesprochen, wenn dieser Gegenstand für eine Person einen besonders hohen Wert hat (wertbezogene Valenz), die an ihm vollzogenen Lernhandlungen mit positiven Gefühlen einhergehen (gefühlsbezogene Valenz), die Beschäftigung mit dem Gegenstand frei von äußeren Zwängen (intrinsische Komponente) erfolgt und der Wunsch, immer mehr über den Gegenstand erfahren zu wollen (epistemische Orientierung), vorhanden ist (vgl. WILD/HOFER/PEKRUN 2001, S. 221). Interessen sind relativ überdauernd und ihnen kommt im Bezug auf schulische Leistungen eine recht hohe Vorhersagekraft zu (vgl. ebd., S. 224). Die Ausbildung von Interessen wird jedoch umso unwahrscheinlicher, je mehr eine (unspezifische) Allgemeinbildung erfolgt. 2.3 Weitere bedeutsame Einflussfaktoren Volition Mit dem Begriff der Volition wird nichts anderes als der eigene Wille bzw. die Willenskraft bezeichnet (vgl. MIETZEL 1998, S. 326; BORCHERT 2000, S. 703). Volitionale (willentliche) Prozesse sind bei der Steuerung und Ausführung von Lernhandlungen von großer Wichtigkeit. So gilt es nach der Auswahl aus verschiedenen Handlungsalternativen, das ausgewählte Ziel auch zu erreichen. Hierzu muss die Handlungsabsicht bewusst und willentlich gesteuert und gegen äußere Ablenkungen und Einflüsse geschützt werden. Während die Motivation für die Auswahl der Ziele verantwortlich ist, dient also die Willenskraft bzw. Volition der Realisierung dieser Ziele (vgl. WILD/HOFER/PEKRUN 2001, S. 218; BRANDSTÄTTER 2002, S. 2f.). Als Beispiel sei der Schüler angeführt, der in einem ihn interessierenden Unterrichtsfach eine Hausaufgabe bekommen hat, die er am Nachmittag zu Hause bearbeiten will. Gleichzeitig kommen nun aber attraktive Alternativen der Nachmittagsgestaltung hinzu, wie etwa Freunde treffen, Fußball spielen oder fernsehen. Hier hängt es nun von der Volitionsstärke ab, ob bzw. wie die Erledigung der Hausaufgaben durchgeführt wird.

12 2 Theoretische Grundlagen der Motivation 12 Neugier Neugier ist eine Form der intrinsischen Motivation, die immer dann auftritt, wenn ein Mensch auf etwas Unerwartetes stößt (vgl. MIETZEL 1998, S. 350 u. 354). Für das Auftreten der Neugier müssen bestimmte Bedingungen gegeben sein. So beinhaltet menschliches Neugierverhalten stets zwei Komponenten, nämlich das Hingezogensein zum Neuen einerseits und eine Fluchttendenz andererseits. Sind beide Komponenten ausgewogen und ist ein mittlerer Neuigkeitsgrad gegeben, entsteht Neugier, die dazu führt, sich mit dem Neuen intensiv zu befassen. Enthält eine Situation zu wenig Neues, wird sich ein Mensch nicht intensiv und ausdauernd mit ihr auseinandersetzen. Andererseits kann eine Situation auch zu viel an Neuem enthalten. Die Fluchtkomponente überwiegt nun und ein Rückzug aus dieser Situation erfolgt. Neugierverhalten ist ein wichtiges Moment erfolgreichen schulischen Lernens. Seine Auftretenswahrscheinlichkeit wird neben den bereits angesprochenen Bedingungen vor allem dann erhöht, wenn sich der Schüler selbstbestimmt und angstfrei mit Lerninhalten auseinandersetzen kann (vgl. ebd., S. 360). Emotionen Es ist kein einfaches Unterfangen, den Begriff der Emotion zu definieren. Nach IZARD (1994, S. 26) stellt Emotion einen Motivationszustand dar, der sich aus drei Komponenten zusammensetzt. Diese sind (1.) das Erleben oder das bewusste Empfinden eines Gefühls, (2.) die im Gehirn und im Nervensystem ablaufenden Prozesse und (3.) das vor allem im Gesicht beobachtbare Ausdrucksgebaren (vgl. ebd., S. 29). Anders als IZARD bestimmen WILD, HOFER & PEKRUN (2001) gleich fünf Komponenten der Emotion (affektive, kognitive, expressive, physiologische und motivationale Komponente) (vgl. ebd., S. 215). Emotionen können vergangenheits-, gegenwarts- oder zukunftsbezogen sein und sowohl als momentan-situativer Zustand, als auch als dispositionelle Reaktionstendenz in Erscheinung treten. Während im alltäglichen Sprachgebrauch die Begriffe Stimmung, Gefühl, Affekt und Emotion meist synonym verwendet werden, gilt Emotion in der Psychologie als intensiver, gerichteter und folgenspezifischer als Stimmung, Gefühl oder Affekt (vgl. BLESS 1997). Emotionen beeinflussen motivationale und kognitive Prozesse und treten in Verbindung mit ihnen auf. Zu unterscheiden sind negative (z. B. Angst, Prüfungsangst) und positive Emotionen (z. B. Freude, Spaß). Während positive Emotionen günstige Auswirkungen auf

13 2 Theoretische Grundlagen der Motivation 13 Lernprozesse haben, verhindern negative Emotionen effektives Lernen (vgl. WILD/HO- FER/PEKRUN 2001, S. 216f.). Intensität und Gewichtung emotionaler Prozesse sind individuell verschieden. 2.4 Das Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation Viele Maßnahmen zur Förderung der Motivation enthalten drei Kernkomponenten: Die Arbeit an einer realistischen Zielsetzung, die Entwicklung von motivational günstigen Attributionsmustern und der Aufbau einer positiven Selbstbewertung. Am folgenden Modell lässt sich die Bedeutung dieser Komponenten gut verdeutlichen. Tabelle 1: Selbstbewertungsmodell nach HECKHAUSEN in Anlehnung an RHEINBERG 1999, S. 37 Prozessvariable Erfolgszuversichtliche Misserfolgsmeidende Motivausprägung Motivausprägung 1. Zielsetzung mittelschwere Aufgaben, realistische Anforderungen zu leichte oder zu schwere Aufgaben, unrealistische Anforderungen 2. Attributionsmuster (a) Erfolgsursachen: (b) Misserfolgsursachen: (a) Anstrengung, Kompetenzzuwachs (internal-stabil) (b) mangelnde Anstrengung (internal-variabel), evtl. (a) leichte Aufgabe, Glück (external-variabel) (b) mangelnde Fähigkeit (internal-stabil) Pech (external-variabel) 3. Selbstbewertung/ Affekt positive Affekte nach Erfolg negative Affekte nach sind gleichstark oder stärker Misserfolg sind deutlich als negative nach Misserfolg stärker als positive nach Erfolg Im Zuge der kognitiven Wende in der Motivationspsychologie entwickelte HECKHAU- SEN in den Jahren 1972 und 1975 dieses Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation (vgl. RHEINBERG 1999, S. 36). Er unterscheidet nach einer erfolgszuversichtlichen vs. misserfolgsmeidenden Motivausprägung sowie nach den drei Prozessvariablen Zielsetzung, Attributionsmuster und Selbstbewertung/Affekt. Daraus ergibt sich eine Gegenüber

14 2 Theoretische Grundlagen der Motivation 14 stellung, mit der sich individuelle und sich selbst stabilisierende Unterschiede in der Selbstbewertung erklären lassen. So bevorzugen erfolgszuversichtlich eingestellte Personen auf der Zielsetzungsebene Aufgaben mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad. Misserfolgsmeidende (bzw. misserfolgsorientierte ) Personen tendieren zu sehr leichten oder sehr schweren Aufgaben (unrealistische Zielsetzung). Auf der Ebene der Attributionsmuster (Ursachenzuschreibungen) zeigt sich ein weiterer deutlicher Unterschied zwischen den jeweiligen Motivausprägungen. So schreiben erfolgszuversichtliche Menschen einen Erfolg der eigenen Anstrengung bzw. den eigenen Fähigkeiten zu und erklären sich einen eventuell auftretenden Misserfolg durch Pech oder zu wenig Anstrengung. Sie attribuieren also Erfolge internal (innerhalb ihrer Person liegend) und Misserfolge external (außerhalb ihrer Person liegend) bzw. internal-variabel (z. B. zu wenig Fleiß), was sich positiv auf die Leistungsmotivation auswirkt. Misserfolgsmeidende Personen neigen hingegen dazu, sich ihre Erfolge dadurch zu erklären, dass sie Glück gehabt haben oder die Aufgabe leicht gewesen ist (externale Ursachenzuschreibung). Misserfolge führen sie auf einen Mangel an eigenen Fähigkeiten zurück (internal-stabile Ursachenzuschreibung). Durch diese für die Motivation ungünstige Erfolgs- und Misserfolgsattribuierung kommt es auf der Ebene der Selbstbewertung zu einer negativen Erfolgs- Misserfolgs-Bilanz. Das heißt, dass negative Gefühle nach einem Misserfolg stärker sind als positive Gefühle nach einem Erfolg. Erfolgszuversichtliche Menschen hingegen weisen eine positive Erfolgs-Misserfolgs- Bilanz auf. Sie freuen sich sehr über Erfolge und können Misserfolge gut verkraften, eben weil sie diese external, also außerhalb ihrer Fähigkeiten, attribuieren bzw. auf internalvariable Faktoren (z.b. mangelnde Anstrengung) zurückführen (vgl. WILD/HOFER/ PEKRUN 2001, S. 230).

15 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 15 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 3.1 Zu den Begriffen Lernbehinderungen, Lernschwierigkeiten und Lernbeeinträchtigungen In der Sonderpädagogik wurde und wird immer wieder versucht, den Begriff Lernbehinderung (bzw. Lernbehinderungen ) näher zu bestimmen. Diese teils recht kontrovers verlaufenden Diskussionen haben bis heute allerdings keine allgemein anerkannte Definition hervorgebracht. Insbesondere die Abgrenzung der Lernbehinderung gegenüber anderen Behinderungsformen scheint dabei recht schwierig zu sein. Ohne auf diese Diskussion einzugehen, möchte ich nun zwei Definitionen vorstellen, gefolgt durch die von der Kultusministerkonferenz (KMK) verwendeten Begrifflichkeiten. Danach werde ich einige Worte zum Terminus Lernschwierigkeiten sagen, da dieser im Fortgang der Arbeit als weiter gefasster (Ober-)Begriff Verwendung finden soll. Nach KANTER (1977, S. 34) ist eine Lernbehinderung die schwerwiegende, umfängliche und langandauernde Beeinträchtigung der Lernprozesse und des Lernaufbaues eines Menschen. Eine nähere Erläuterung dieser Definition ist hier nicht zu finden. Eine genauere Eingrenzung, was unter schwer(wiegend), umfänglich und langandauernd zu verstehen ist, stammt von BACH (1977, S. 9). Demnach wird umfänglich als mehrere Lernbereiche betreffend, schwer als mehr als ein Fünftel unter dem Regelbereich liegend und langfristig als in zwei Jahren voraussichtlich nicht dem Regelbereich anzugleichend definiert. Zugleich brachte BACH diesen Behinderungsbegriff in ein Klassifikationssystem, welches sich unter dem Oberbegriff Beeinträchtigungen bildet, die je nach Schweregrad Sozialrückständigkeiten, Gefährdungen, Störungen oder eben, als schwerste Form, Behinderungen sein können. Störungen werden hier als individuale Beeinträchtigungen, die partiell (d. h. nur einen Lernbereich betreffend) oder weniger schwer (d. h. graduell weniger als ein Fünftel vom Regelbereich abweichend) oder kurzfristig (d. h. voraussichtlich in bis zu zwei Jahren dem Regelbereich anzugleichen) (1977, S. 9f.) sind beschrieben.

16 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 16 Gefährdungen beschreibt BACH als Beeinträchtigungen, welche in der Form somatischer, ökonomischer oder sozialer Lernbedingungen mit erschwerendem Charakter (ebd., S. 10) Störungen oder Behinderungen verstärken bzw. auslösen können. Beeinträchtigungen durch die Gesellschaft, welche in der Form von Einstellungen, Verhaltensweisen, Gepflogenheiten, materiellen Bedingungen und gesetzlichen Regelungen (ebd., S. 10) Störungen und Behinderungen verursachen, verstärken oder auch ignorieren können, werden von BACH als Sozialrückständigkeiten klassifiziert. Nach diesem Klassifikationssystem kann also, zusammenfassend gesagt, eine Lernbeeinträchtigung je nach Schweregrad in den vier verschiedenen Formen Sozialrückständigkeit, Gefährdung, Störung oder Behinderung auftreten. Eine andere Terminologie, die Begriffe Lernbehinderung bzw. Lernbehinderungen vermeidend, wird von der Kultusministerkonferenz (KMK) verwendet. Hier ist die Rede von Lernbeeinträchtigungen und dem Förderschwerpunkt Lernen, der bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens gegeben ist (vgl. KMK 2000, S. 300). Um dieser verwirrenden Begriffsflut (SCHRÖDER 2000, S. 84) zu entgehen, lege ich für mich folgende, etwas abweichende und vereinfachende, Begriffsbestimmung fest: Den Begriff Lernbehinderung möchte ich im weiteren Verlauf dieser Arbeit ausblenden, da er zum einen bezüglich der Zielgruppe per definitionem zu einschränkend ist. Kinder mit Motivationsproblemen gibt es nicht nur in der Gruppe der Lernbehinderten. Viele Schüler mit Lernbeeinträchtigungen jeglicher Art und jeglichen Schweregrades können der Gruppe der Schüler mit Motivationsstörungen zugerechnet werden. Zum anderen erweckt der Begriff Lernbehinderung meines Erachtens unnötig stark den Eindruck, dass es hier nur um Kinder geht, welche eine Förderschule für Schüler mit Lernbehinderungen besuchen. Wenn im Rahmen dieser Arbeit von Schülern mit Lernschwierigkeiten die Rede ist, sollen damit nicht nur die Kinder gemeint sein, welche gemäß der Definition nach KANTER (s. o.) dem Merkmal der Lernbehinderung entsprechen bzw. all jene, welche (sonderpädagogischen) Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen haben. Ich beziehe hier auch alle die Kinder mit ein, welche laut BACH von Lernbeeinträchtigungen betroffen sind. Aus diesem Grunde werde ich die Begriffe Lernschwierigkeiten und Lernbeeinträchtigun

17 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 17 gen synonym verwenden, ebenso die Termini Motivationsstörungen und Motivationsprobleme. Wichtiger jedoch als die Bestimmung meiner Zielgruppe durch die oben genannten Begrifflichkeiten ist mir, dass es hier nicht vorrangig um Kinder mit Lernbeeinträchtigungen an sich gehen soll. Der Fokus richtet sich auf die Kinder, die eben durch ihre Lernschwierigkeiten oder aus anderen Gründen demotiviert, misserfolgsorientiert sowie von Schulunlust und Versagensängsten geplagt sind. 3.2 Ausgangslage bei Schülern mit Lernschwierigkeiten Lernen ist eine komplexe Handlung, die u. a. Selbstreflexion, Planungsprozesse, die Befolgung einer Strategie, Abstraktion und Zielbewußtsein erfordert (KLAUER/LAUTH 1997, S. 706). Haben Kinder Schwierigkeiten im schulischen Lernen, so sind einer oder mehrere Teilprozesse dieser komplexen Handlung gestört. Bezüglich der Schüler mit Lernschwierigkeiten lässt sich ein umfangreiches Gefüge dieser Störungen aufzeigen. So gilt als gesichert, dass Kinder mit Lernbeeinträchtigungen über eine geringere Anstrengungsbereitschaft verfügen. Sie überwachen ihre eigenen Lernprozesse weniger gut, verwenden weniger Zeit für die Bearbeitung von Aufgaben, gehen seltener als erfolgreiche Schüler regelhaft vor und geben sich wenig Rechenschaft über den zurückgelegten Lernweg. Sie greifen seltener auf geeignete Strategien zur Informationsentnahme und Informationsverarbeitung zurück, treffen weniger Maßnahmen zur Organisation ihrer Lernhandlungen, nutzen verbale Handlungsanleitungen weniger oft und kontrollieren die Ausführung ihrer Handlungen in unzureichendem Maße (vgl. KLAUER/LAUTH 1997, S. 707). Schüler mit Lernbeeinträchtigungen verfügen über ein ungenügend ausgeprägtes, zum Teil lückenhaftes, bereichsspezifisches Vorwissen und über ein sogenanntes Produktionsdefizit. Dies bedeutet, dass sie ungünstige Strategien im Überschuss, geeignete Strategien nur in geringem Maße nutzen. Weiterhin tendieren sie dazu, auf negative Verhaltensweisen zurückgreifen, um mit den an sie gestellten Anforderungen zurechtzukommen oder um ihnen auszuweichen: Die eigentliche Schwierigkeit leistungsschwacher/lernbehinderter Kinder besteht demnach darin, daß sie angesichts komplexerer Anforderungen und Überforderungswahrnehmungen auf ungünstige Verhaltensweisen zurückgreifen (Raten, Kaspern, Meidung) (ebd., S. 709). Basisfertigkeiten, wie genaues Hinhören und Hinsehen, Lesen und Rechnen, die Unterscheidung von wesentlichen und unwesentlichen Dingen und Informationen sowie das sys

18 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 18 tematische Vergleichen von auditiven und visuellen Reizen gelingen nicht ausreichend und führen zuerst zu Fehlern in der Informationsaufnahme und später in der Informationsverarbeitung (vgl. ebd., S. 711). Der Einsatz von Strategien steht in enger Verbindung mit motivationalen Prozessen. Da Schülern mit Lernschwierigkeiten oftmals eine realistische Selbsteinschätzung fehlt, während negative Vorerfahrungen, die Orientierung an Misserfolgen und eine ungünstige Zuschreibung der Ursachen für diese Misserfolge (ungünstige Attribuierungen bzw. Attributionsmuster) präsent und verfestigt sind, ergibt sich hier eine gefährliche Abwärtsspirale: Eines der größten motivationalen Hemmnisse für Lernschwierige ist eine als zu hoch empfundene Aufgabenschwierigkeit, da Schüler dann keine Hoffnungen sehen, durch eigenes Handeln das gewünschte Ergebnis zu erzielen (ZIELINSKI 1995, S. 79). Sprich: Je weniger sich Schüler als aktive Gestalter ihrer Lernerfolge empfinden können, umso weniger Motivation bringen sie für Lernprozesse auf. Schüler mit Lernschwierigkeiten weisen nach dem Selbstbewertungsmodell von HECK- HAUSEN (s. Kapitel 2.4) eine negative Erfolgs-Misserfolgsbilanz auf und können somit als misserfolgsmeidend bzw. misserfolgsorientiert bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass ihre Freude über auftretende Erfolge geringer ist, als die negativen Gefühle nach einem Misserfolg. Häufig empfinden sie ihre Anstrengungen unbelohnt und neigen daher dazu, folgende Anforderungen zu wenig analytisch, konsequent und motiviert anzugehen. Da die Motivationskomponenten Zielsetzung, Kausalattribution und Selbstbewertung auf allen Ebenen von Lernprozessen zum Tragen kommen und bei Schülern mit Lernbeeinträchtigungen offenbar in nicht zufrieden stellender Form ausgeprägt sind, kommt der Motivationsförderung bei eben diesen Kindern eine Schlüsselrolle zu. Zugleich möchte ich aber darauf hinweisen, dass eine erfolgreiche Motivationsförderung allein noch keine Beseitigung der Lernschwierigkeiten garantiert. 3.3 Formen von Motivationsstörungen Leider gilt es als erwiesen, dass die Lernmotivation von Schülern mit zunehmender Schulbesuchsdauer absinkt (vgl. KELLER 1999a, S. 42; WILD/HOFER/PEKRUN 2001, S. 231 u. 236f.; bezüglich Lernfreude und Fähigkeitsselbstbild HELMKE 1997, S. 63f.). Parallel dazu ist ein Ansteigen der Motivationsstörungen zu beobachten (vgl. KELLER 1995, S. 10f.). Mädchen sind im Allgemeinen motivierter als Jungen, welche häufiger von Motivationsstörungen betroffen sind.

19 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 19 KELLER (1999a, S. 43) unterteilt diese Motivationsstörungen, je nach Grad ihrer Ausprägung, in drei Gruppen: Spezielle Lernmotivationsstörung: Diese Form der Motivationsstörung ist auf einen engen Leistungsbereich beschränkt, in anderen Leistungsbereichen tritt eine normale Motivation zu Tage (z. B. Lernunlust in einem bestimmten Unterrichtsfach). Schulunlust: Die Bereitschaft, sich anzustrengen, ist in vielen Fächern und Lernsituationen unterdurchschnittlich, Mitarbeit und Vorbereitung auf den Unterricht sind mangelhaft. Außerhalb der Schule treten aber keine Motivationsprobleme auf. Generelle Motivationsstörung: Diese gravierendste Form erstreckt sich auf schulische und außerschulische Bereiche und tritt als generelle Lust- und Interesselosigkeit, Gleichgültigkeit oder Antriebsschwäche mit psychisch krankhaftem Hintergrund in Erscheinung. Eine andere Einteilung von Motivationsstörungen nimmt RHEINBERG (vgl. RHEIN- BERG 2002) vor, der fünf verschiedene Motivationsdefizite benennt: 1) Basales Motivationsdefizit: Der Betreffende erkennt keine Ziele oder hält sie für nicht erreichbar. 2) Entspannt-rationales Motivationsdefizit: Das Ziel scheint dem Lerner auch ohne eigene Lernaktivität erreichbar. 3) Deprimiert-ängstliches Motivationsdefizit: Der Lerner sieht dadurch, dass er denkt, das Ziel nicht erreichen zu können, den Lernprozess als wirkungslos an. 4) Entspannt-rationales Motivationsdefizit*: Unmittelbare oder mittelbare positive Folgen des Lernprozesses werden nicht gesehen, daher erscheint das Lernen sinnlos. (* Die doppelte Nennung des entspannt-rationalen Motivationsdefizits habe ich in dieser Form dem Artikel entnommen.) 5) Konflikthaft-gespanntes Motivationsdefizit: Das Durchhaltevermögen für den Lernprozess fehlt. Eine hierarchische Abstufung der Motivationsdefizite nimmt RHEINBERG nicht vor. Allerdings weist er darauf hin, dass besonders das vierte Motivationsdefizit für schulisches Lernen problematisch ist, da Lehrer hier wenig Möglichkeiten der Intervention haben.

20 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen Ursachen für Störungen der Motivation Ursachen innerhalb der Person des Schülers Für das Auftreten von Motivationsstörungen können vielfältige Ursachen in Frage kommen. Zu denen, die in der Schülerperson selbst liegen können, gehören körperliche und psychische Erkrankungen, primäre Antriebsschwäche und eine pubertätsbedingte Abneigung gegen das Erbringen von Leistungen ( pubertäre Leistungsaversion ). Hinzu kommt die Über- oder Unterforderung der Begabung des Schülers, eine ungenügende Ausprägung von Strategien zur Selbstmotivierung und zum Lernen sowie ein negatives Selbstbild in Bezug auf eigene Fähigkeiten (vgl. KELLER 1999a, S. 44) Ursachen in Elternhaus und Gesellschaft Die bedeutsamste Ursache für Motivationsstörungen, die der elterlichen Erziehung zuzurechnen ist, stellt die Verwöhnung dar (vgl. KELLER 1999a, S. 44; WUNSCH 2002). Auch Überbehütung, wenig Anregung zur Selbstständigkeit, eine allgemein geringe Anteilnahme der Eltern an der Entwicklung des Kindes (Fehlen von Wärme und Geborgenheit) und exzessiver Medienkonsum kommen in Betracht. Weiterhin gelten eine inkonsistente Erziehung, Beziehungsprobleme der Eltern einschließlich Trennungs- oder Scheidungskrisen und Alleinerziehung als Faktoren, welche Motivationsstörungen verursachen können. Aber auch in der Gesellschaft lassen sich Faktoren ausmachen, welche Motivationsprobleme auszulösen im Stande sind. Veränderte Familienstrukturen, eine schlechte Arbeitsmarktlage, der Wandel der Arbeits- in eine Freizeitgesellschaft, medialer Überfluss und ein hedonistischer Lebensstil gelten als weitere mögliche Einflussgrößen bei Motivationsstörungen (vgl. KELLER 1999a, S. 43f.) Ursachen im schulischen Bereich Neben dem Schüler selbst und seinem Elternhaus kommt auch die Schule als Verursacherin oder Verstärkerin von Motivationsstörungen in Betracht, denn schulisches Lernen unterscheidet sich von natürlichem Lernen in vielen Merkmalen. Im Schulbereich fanden wir häufig die Kombination von hohem positiven Anreiz der Folgen von Kompetenzzu-

21 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 21 wächsen, aber negativem Anreiz der dazu notwendigen Lerntätigkeit (RHEIN- BERG/FRIES 1998, S. 173). Diese stark extrinsisch orientierte Motivierung bedeutet, dass Lernen mühselig ist und durch volitionale Prozesse gesteuert werden muss, die nicht jeder Schüler und erst recht nicht zu jeder Zeit aufbringen kann. Zudem fehlt es in der Schule oft an einer klaren Ziel- und Sinnorientierung, an schüleraktiven Arbeitsformen, an Neugierweckung und Interessenanknüpfung (vgl. KELLER 1999a, S. 44). Durch fehlende oder ungenügende Differenzierungsmaßnahmen kommt es zur Über- und Unterforderung von Schülern. Zudem können gestörte Lehrer-Schüler-Beziehungen, ein schlechtes Klassenoder Schulklima und das Fehlen von Lob, Anerkennung und Ermutigung zum Entstehen von Motivationsstörungen beitragen (vgl. ebd.). Der Einsatz destruktiver Kritik, selbstbildschädigender Leistungskommentare und die Dominanz der sozialen Bezugsnorm können als weitere mögliche Ursachen angeführt werden. Außerdem haben (nicht nur) Kinder mit Lernschwierigkeiten Probleme damit, in einer vorgegebenen Zeit, an einem vorgegebenen Ort, in einer festgelegten Gruppe und mit von der Schule bereitgestellten Arbeitsmitteln gesellschaftlich gewollte Inhalte zu erlernen (vgl. KRETSCHMANN/DOBRINDT/BEHRING 1997, S. 134). In der Schule vermitteltes Wissen erscheint Schülern auf Grund eines oft fehlenden Lebensweltbezuges als wenig attraktiv und irrelevant. Dieses gelegentlich als träges Wissen (vgl. REINMANN- ROTH-MEIER/MANDL 2001, S. 613) bezeichnete Produkt schulischen Unterrichts ist der Motivation von Schülern ebenso abträglich, wie ein abwechslungsarmer und wenig handlungsorientierter Unterricht. 3.5 Diagnose von Motivationsstörungen Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Vorliegen einer Motivationsstörung relativ sicher festzustellen. So existieren standardisierte Tests zur Messung von Motivausprägungen, wie beispielsweise der TAT (Thematik apperception test bzw. Thematischer Auffassungstest) von MURRAY (1942) oder das LM-Gitter (Leistungsmotivationsgitter) von SCHMALT (1976) zur Bestimmung des Leistungsmotivs. Für den schulischen Gebrauch werden sie aber kaum in Betracht kommen, da diese Tests sehr aufwändig sind. Damit wird ein großes Manko offenbar, denn schnell und ökonomisch einsetzbare Verfahren existieren bisher nicht (BORCHERT 1998, S. 70). Ein weiterer Mangel dieser Motivationstests ist, dass sie gegenstands- und situationsspezifische Aspekte der Lernmotivation nicht erfassen (vgl. KRETSCHMANN/ROSE 2000, S. 120). So gilt es im schulischen Bereich andere, mög

22 3 Motivationale Aspekte bei Schülern mit Lernbehinderungen 22 lichst vielseitige und verlässliche Quellen zur Diagnostik von Motivationsstörungen zu nutzen. Durch systematische eigene Verhaltensbeobachtungen in verschiedenen schulischen Lernund Leistungssituationen lassen sich viele relevante Informationen sammeln. Da eigene Beobachtungen unter Umständen zu subjektiv sind, ist zu empfehlen, die Beobachtungen anderer Lehrer hinzuzuziehen. Um auch die nicht sichtbaren Anteile des Schülerverhaltens zu erfassen, sollten die betreffenden Kinder mittels Fragebögen zu ihren Einstellungen, Vorlieben, Abneigungen, Ängsten, zu ihrem Anspruchsniveau und zu ihrer Selbsteinschätzung möglichst detailliert und lerngegenstandsspezifisch befragt werden. Solche Fragebögen kann man entweder selbst erstellen oder man nutzt die Bögen, welche häufig in der praxisorientierten Literatur zur schulischen Motivationsproblematik (vgl. KRETSCH- MANN/ROSE 2000, S ; ZIELINSKI 1995, S. 79ff.; EMMER/HOFMANN/ MATTHES 2000, s. Anhang; Abb. 1 & 2) zu finden sind. Weitere diagnostische Informationen ergeben sich aus Elterngesprächen, Zeugnissen, Klassenarbeiten oder aus den Arbeitsmaterialien (z. B. Übungshefte) der Schüler (vgl. BORCHERT 2000, S. 706). Die Lern- und Leistungsmotivation kann bezüglich der Lerngegenstände (Fächer) und der Lernsituationen sehr verschieden ausgeprägt sein, auch die Ursachen für Motivationsstörungen sind vielfältig. Es ist daher wichtig, diese diagnostischen Erhebungen sorgfältig, vielseitig und über einen längeren Zeitraum (besonders Verhaltensbeobachtungen benötigen oft mehrere Tage oder sogar Wochen) hinweg durchzuführen. Nur so ist gewährleistet, dass die Motivationsstörung und ihre Ursache(n) erkannt werden und eine gezielte Förderung eingeleitet wird.

23 4 Interventionen bei Motivationsstörungen 23 4 Interventionen bei Motivationsstörungen Motivationsstörungen und ihre Ursachen sind, wie ich im vorigen Kapitel aufgezeigt habe, sehr vielschichtig. Noch vielschichtiger (und z. T. kontroverser) stellt sich die Fülle von Vorschlägen dar, wie man diesen Motivationsstörungen in Schule und Elternhaus begegnen kann. Nach RHEINBERG & KRUG (vgl. 1999, S. 17) gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten, wie eine Person (z. B. Lehrer) systematisch auf das Verhalten einer anderen Person (Schüler) einwirken kann. Dies sind Veränderungen an der Situation einerseits und Veränderungen an der einwirkenden Person andererseits. Von diesen zwei Ansatzpunkten ausgehend, möchte ich in diesem Kapitel fünf Ebenen der Intervention vorstellen. Dabei unterteile ich die Veränderungen an der Situation in zwei Ebenen. Auf der ersten, direkten Interventionsebene stehen die Veränderungen an der Lernumgebung und den Lerninhalten im Unterricht (Kapitel 4.1). Die zweite, weiter gefasste Interventionsebene bezieht sich auf jene Veränderungen, die an der Institution bzw. dem System Schule vorgenommen werden können, um eine motivierende Lernatmosphäre zu schaffen (Kapitel 4.2). Die Veränderungen an der Person, welche auf den Lerner einwirkt, unterteile ich in zwei weitere Interventionsebenen. Der somit dritten, schulischen Ebene ordne ich diejenigen Maßnahmen zu, die für die Schüler motivationsfördernde Veränderungen im Verhalten des Lehrers bewirken sollen (Kapitel 4.3). Auf der vierten, außerschulischen Ebene steht das Erziehungsverhalten der Eltern und dessen motivational günstig wirkende Veränderung im Blickpunkt (Kapitel 4.4). Damit habe ich die zwei Ansatzpunkte von RHEINBERG & KRUG (1999) in vier Interventionsebenen aufgegliedert. Darin sind allerdings noch nicht jene Maßnahmen berücksichtigt, die unmittelbar am Schüler mit Motivationsstörungen ansetzen. Denn gerade Kinder mit Lernbeeinträchtigungen und Motivationsproblemen benötigen direkt auf sie zugeschnittene und an ihrem Verhalten und Selbstkonzept ansetzende Hilfsmaßnahmen. Veränderungen an den auf sie einwirkenden Personen und an ihren Lernsituationen sind zwar notwendige, aber oft noch nicht ausreichende Maßnahmen. Den Interventionen, die unmittelbar an der Person des Schülers ansetzen, möchte ich mich im Kapitel 4.5 widmen. Diese Maßnahmen enthalten neben motivationalen auch kognitive und metakognitive Komponenten, um eine möglichst dauerhafte, günstige Veränderung herbeiführen zu können.

24 4 Interventionen bei Motivationsstörungen Veränderungen der Lerninhalte und der Lernumgebung Ein großes Problem schulischen Lernens ist, dass bestimmte Lernbedingungen eine sehr gute kognitive Passung haben, sich also recht günstig auf schulische Leistungen auswirken können, aber gleichzeitig der Motivation abträglich sind. Wie diesem motivationalen Passungsproblem (vgl. STARK/GRUBER/MANDL 1998) entgegen gewirkt werden kann, möchte ich in diesem Kapitel darstellen. Die beste Methode, einen unmotivierten Schüler zu unterrichten, ist häufig, seinen gegenwärtigen Motivationsstand zu ignorieren und sich darauf zu konzentrieren, ihn so effektiv wie möglich zu unterrichten. Etwas Lernen wird auf jeden Fall trotz mangelnder Motivation erfolgen, und aus der anfänglichen Lernbefriedigung wird er, hoffen wir, die Motivation entwickeln, mehr zu lernen (AUSUBEL 1974, S. 404). Kinder mit Lernschwierigkeiten und Motivationsstörungen auf diese Weise zu unterrichten, dürfte erfolglos bleiben. Denn es ist davon auszugehen, dass sich die anfängliche Lernbefriedigung aus dem normalen Unterrichtsverlauf heraus nicht ohne weiteres Zutun einstellen wird. Demzufolge wird auch die Motivation, mehr zu lernen, ausbleiben. Doch Motivation ist die grundlegende Voraussetzung für gute Leistungen und erfolgreiches Lernen (SMOLKA 2002, S. IX). Was kann man also tun, um diese Motivation im Unterricht zu erzeugen und zu erhalten? Ein erster Ansatzpunkt zur Steigerung der Motivation in Lernsituationen sind die Lernumgebungen und die Lerninhalte selbst. Sie müssen so strukturiert werden, dass sie zur Erzeugung, Steigerung und Erhaltung der Lernmotivation beitragen. Dabei ist es aber illusorisch zu glauben, dass sich jeder Inhalt so gestalten ließe, dass alle Schüler einer Klasse durch ihn motiviert werden. Externe Folgenmanipulation Besonders im Falle wenig attraktiver Lerninhalte bietet es sich an, die Situation von außen her anreizmäßig anzureichern oder zu erweitern (KRUG 1983, S. 320). Mit einer solchen externen Folgenmanipulation wird aber nicht der Lerninhalt an sich verändert. Auch wird die Handlung nicht attraktiver, sondern lediglich die Folgen, die diese Handlung nach sich zieht, scheinen erstrebenswerter. Diese Folgen können beispielsweise Schulnoten oder Anerkennung, aber auch materielle Verstärker sein. Letztere sind aber in der Pädagogik heftig umstritten. Zwar gelten sie in Form von Verstärkerprogrammen in einigen Extremsituationen als wirkungsvolles Mittel (vgl. KRETSCHMANN/DOBRINDT/BEHRING

25 4 Interventionen bei Motivationsstörungen , S. 139), haben allerdings den Nachteil, dass nicht das erwünschte Verhalten, sondern die Erwartung der Verstärkung generalisiert und damit intrinsische Motivation abgebaut wird (vgl. KRUG 1983, S. 322). Die zusätzliche Betonung des Folgenanreizes kann vor allem auch dann schaden, wenn das Motivationsproblem nicht in den Folgen liegt, sondern in einer zu geringen Wirksamkeitserwartung des Schülers (vgl. RHEINBERG/KRUG 1984, S. 62). Wird von vornherein nur auf die Anreizsteigerung der Folgen gezielt, ist es möglich, dass der Anreiz der Tätigkeit selbst, sofern er denn vorhanden war, minimiert wird. In diesem Falle spricht man von einem Korrumpierungseffekt (ebd., S. 63). Dieser tritt auf, wenn eine vorhandene intrinsische Motivierung durch eine extrinsische Motivierung ersetzt wird. Da aber ein hoher Anteil intrinsischer Motivation Ziel jedes Unterrichts sein sollte, sind solche Effekte unbedingt zu vermeiden. Eine gründliche Diagnostik zur Bestimmung, wo genau das Motivationsproblem liegt, ist somit eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Motivationsförderung. Sinnbezug Eine andere Möglichkeit, wenig attraktive Lerninhalte reizvoller darzubieten ist, hervorzuheben, wozu diese Inhalte erlernt werden sollen. Nach BÖNSCH sind drei Kategorien zur Anregung und Stützung von Lernprozessen bedeutsam, nämlich Sinn, Relevanz und Interesse (vgl. BÖNSCH 1997, S. 500). Denn das Erlernen von Inhalten, die den Schülern als sinnlos, langweilig und irrelevant erscheinen, kann nicht erfolgreich sein. Stattdessen müssen Verknüpfungen zwischen dem Lerninhalt und der Lebenswelt des Kindes hergestellt werden. Dies kann geschehen, indem die Erfahrungen der Kinder berücksichtigt werden und der Unterricht problem- und handlungsorientiert gestaltet wird. Entdeckendes Lernen und die Gewährung von Handlungs- und Erfahrungsräumen, in denen sich Schüler selbsttätig bewegen und ausprobieren können, fördern die Lernmotivation. Lernziele Beim Lernen müssen die Lernziele klar erkennbar sein und möglichst lebensbezogen dargestellt werden. Auch bei nicht lebensnahen Aufgaben gilt es, Verbindungen zu relevanten Gebieten herzustellen, sofern dies möglich ist (vgl. AUSUBEL 1974, S. 434). Die Erreichung von Lernzielen ist in kleinen Schritten anzustreben.

Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse

Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse Literatur: Schiefele, H.: Motivation im Unterricht Frederic Vester: Denken, Lernen, Vergessen, München 1978 Jörger, Konrad: Einführung in die Lernpsychologie

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das?

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das? Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das? WebConference 29. September 2015 Dipl.-Psych. Nathalie Demski Inhaberin ND Consult Hamburg 1 (Selbst-) Motivation ein Dauerbrenner 2 Unsere Themen

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1 Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Dr. Christa-Jana Hartwig 1 Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Nach einer Studie der Universität Hannover hat die Arbeitsmenge

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Konflikte sind immer persönlich

Konflikte sind immer persönlich Konflikte sind immer persönlich Wie Charaktere unsere Konflikte initiieren und steuern PRO9 Personal bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Fortbildung im charakterorientierten Konfliktmanagement.

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Gesundheit in der Schule umsetzten Qualität sichern

Gesundheit in der Schule umsetzten Qualität sichern Gesundheit in der Schule umsetzten Qualität sichern (aus: A. Maasberg (2008), Gesundheitsförderung in der Schule - ein Gewinn für alle". In: essen - bewegen - wohlfühlen, Gesundheitsförderung in der Grundschule,

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Die Kraft der Motivation

Die Kraft der Motivation Inga Fisher Die Kraft der Motivation Schöpfen Sie Ihr Leistungspotential voll aus C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihre persönlichen Motive finden und Ihre Motivation steigern und erhalten....

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

nächsten Baustein Ein bleibender Eindruck - Die Rechnung. eigenen Abschnitt letzten Kontaktpunkte

nächsten Baustein Ein bleibender Eindruck - Die Rechnung. eigenen Abschnitt letzten Kontaktpunkte Herzlich Willkommen zum nächsten Baustein zum Thema Kundenzufriedenheit, diesmal unter dem Titel Ein bleibender Eindruck - Die Rechnung. Obwohl die Rechnung bzw. ihre Erläuterung in den meisten Prozessabläufen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg gefördert vom Das Projekt Lanceo Life-Domain-Balance gestalten - Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Folie

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr