1.1 Niederlassung und ärztliche Kooperationsformen 1.2 Praxissicherheit 1.3 Strahlenschutz in der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.1 Niederlassung und ärztliche Kooperationsformen 1.2 Praxissicherheit 1.3 Strahlenschutz in der Praxis"

Transkript

1 Lücker, Stockhardt (Hg.) ArztPraxis Übernahme, Organisation, Optimierung Bandübersicht: 1.1 Niederlassung und ärztliche Kooperationsformen 1.2 Praxissicherheit 1.3 Strahlenschutz in der Praxis 2.1 Qualitätsmanagement 2.2 Medizinprodukte in der ärztlichen Praxis 2.3 Eigenherstellung 2.4 Hygiene in der Praxis 2.5 IT-Sicherheit in der Praxis 2.6 Medizinisches Datenmanagement 3.1 Ärztliches Marketing 3.2 Dienstleistungsunternehmen in der ärztlichen Praxis 3.3 Mitarbeitermotivation 3.4 Nachfolgeregelung /Praxisveräußerung

2 Bd. 1.1 Niederlassung und ärztliche Kooperationsformen 1 Einführung 1.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Frage der Niederlassung 1.2 Politische Entwicklung des niedergelassenen Arztes im Hinblick auf das Gesundheitssystem 2 Voraussetzungen der Niederlassung 2.1 Berufsrechtliche Voraussetzungen des Vertragsarztrechts Gesetzliche Grundlagen des Vertragsarztrechtes Zulassung Kassenärztliche Vereinigungen 2.2 Räumliche und sachliche Voraussetzungen Praxissitz, Zweigstellen und Filialen Anforderungen an die räumliche Ausgestaltung der Praxis Anforderungen an Sachmittel des Arztes 3 Kooperationsformen 3.1 Die Praxisgemeinschaft Rechtliche Erscheinungsformen Gründung, Führung und Auflösung Mögliche Partner 3.2 Berufsausübungsgemeinschaft Rechtliche Erscheinungsformen Gründung, Führung und Auflösung Mögliche Partner 3.3 Teilberufsausübungsgemeinschaft Rechtliche Erscheinungsformen Gründung, Führung und Auflösung Mögliche Partner 3.4 Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Rechtliche Erscheinungsformen Gründung, Führung und Auflösung Mögliche Partner 3.5 Labor- und Apparategemeinschaft Rechtliche Erscheinungsformen Gründung, Führung und Auflösung Mögliche Partner 3.6 Integrierte Versorgung Begriff der integrierten Versorgung Mögliche Beteiligungen verschiedenartiger Berufsgruppen 3.7 Die Heilkunde GmbH Rechtliche Erscheinungsformen Gründung, Führung und Auflösung Mögliche Partner 3.8 Ärzte im Anstellungsverhältnis Rechtliche Möglichkeiten Übernahme der Praxis 4 Quellen und Literatur

3 Bd. 1.2 Praxissicherheit : 1.1. Praxissicherheit, ein Thema mit vielen Facetten 2. Mitarbeitersicherheit 2.1. Arbeitssicherheit und Berufsgenossenschaft Wer darf was? Und was muss man nachweisen 2.2. Mitarbeiterqualifikation als Sicherheitsfeature 2.3. Mitarbeiterhygiene 3. Bauliche Sicherheit 3.1. Bautechnische Praxisanforderungen 3.2. Brandschutz in der Arztpraxis 3.3. Gefahrstoffe gibt es in jeder Praxis 3.4. Raumhygiene Räume mit unterschiedlichem Anspruch, hygienische Klassen Bauliche Anforderungen an die Räume Luft spielt eine große Rolle: Wer braucht wann Raumlufttechnische Anlagen? 3.5. Das haben wir immer schon so gemacht oder Das mit dem Brandschutz 4. Technische Sicherheit 4.1. Sicherheit von Technischen Geräten 4.2. Sicherheit bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 5. Das unternehmerische Gesamtrisiko 6. Quellen und Literatur

4 Bd. 1.3 Strahlenschutz in der Praxis 1.1. Ziel des Strahlenschutzes in der ärztlichen Praxis 1.2. Rechtsvorschriften zum Strahlenschutz 2. Die Röntgenverordnung (RöV) 2.1. Überblick zur RöV 2.2. Strahlenschutzverantwortlich und -beauftragte 2.3. Anwenderberechtigung und -qualifikation 2.4. Strahlenexposition: Reduzierung und Handhabung 2.5. Meldepflichten 3. Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) 3.1. Strahlenschutzgrundsätze 3.2. Erlaubnisse, Genehmigungen und sonstige Voraussetzungen zum Betrieb 3.3. Personelle und sachliche Qualifikationen beim Betrieb Fachkunde nach der Fachkunderichtlinie Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen 3.4. Strahlenschutzbereiche und deren Überwachung 3.5. Instandhaltung und Überprüfung einer Anlage 3.6. Abfallentsorgung 4. Schutz vor Laserstrahlung (GUV VB2) 4.1. Lasereinrichtungen im Sinne der GUV VB Laserschutzbeauftragter 4.3. Bauliche Anforderungen 4.4. Anforderungen beim Betrieb

5 Bd. 2.1 Qualitätsmanagement : Was ist Qualitätsmanagement? 1.1. Kapitelbezogenes Qualitätsmanagement 1.2. Prozessbezogenes Qualitätsmanagement 2. Gesetzliche Verpflichtung zum Qualitätsmanagement 2.1. Nachweis qualitätssichernder Maßnahmen 2.2. Nachweis mit oder ohne externe Begutachtung Übersicht der verschiedenen QM-Modelle Die Begutachterorganisationen 3. Nutzen und Wirkung des Qualitätsmanagements 3.1. Integration anderer gesetzlicher Pflichten Das Medizinproduktegesetz Hygiene- und Qualitätsmanagement Arbeitssicherheit im Qualitätsmanagement 3.2. Verantwortungsverteilung durch klare Strukturen in der Praxis 3.3. Mitarbeitermotivation und qualifikation durch Qualitätsmanagement 4. So viel wie nötig so wenig wie möglich 4.1. Zwingende Inhalte des QM-Systems 4.2. Sinnvolle Ergänzungen im QM-System 5. Praktische Beispiele 5.1. Inhalte eines Qualitätshandbuches 5.2. Verfahrens- und Prozessbeschreibungen 6. Wie fange ich damit an? 6.1. Sag was Du tust tu was Du sagst 6.2. Das lebende System 6.3. Das Dokumentationssystem 7. Quellen und Literatur

6 Bd. 2.2 Medizinprodukte in der ärztlichen Praxis 1.1. Historie (Medizingeräteverordnung, Medizinprodukterichtlinie, Medizinproduktegesetz, medizinprodukterechtliche Verordnungen) 1.2. Relevanz dieses Rechtsgebiet in der Praxis (MPBetreibV, MPSV) 2. Definition des Medizinproduktes 2.1. Das Medizinprodukt 2.2. In-Vitro-Diagnostika (IVD) 2.3. Aktives Implantat 3. Medizinproduktegesetz (MPG) 3.1. Grundsätzlicher Regelungsgehalt des MPG 3.2. Voraussetzungen für die Verkehrsfähigkeit eines Medizinproduktes CE-Kennzeichen und seine Bedeutung Konformitätsbewertungsverfahren Benannte Stellen 3.3. Import von Medizinprodukten ausschließlicher Eigengebrauch Fremdnutzung und Überlassung Eigenherstellung in der Praxis 4. Voraussetzungen für das Betreiben, das Anwenden und die Nutzung von Medizinprodukten 4.1. Medizinprodukte mit und ohne CE-Kennzeichnung 4.2. Altgeräte und die Problematik der MedGV 4.3. Medizinprodukte im Rahmen der klinischen Prüfung Begriff der klinischen Prüfung bei Medizinprodukten Abgrenzung zu Arzneimittelstudien Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen klinischen Prüfung Prüfplan Versicherung Genehmigung einer Ethikkommission sonstige Voraussetzungen der klinischen Prüfung 5. Betreiberpflichten im Umgang mit Medizinprodukten 5.1. Grundsätze der Betreiberverpflichtung 5.2. Unterscheidung zwischen der Adressaten der MPBetreibV Betreiber Anwender Errichter 5.3. Anwenderqualifikationen und Medizinprodukte-Beauftragte Anwenderqualifikation und Kenntnis über das Medizinprodukt Einweisungspflichten und Einweisungsmöglichkeiten 5.4. Dokumente und Dokumentation Medizinproduktebuch Bestandsverzeichnis

7 Bd. 2.2 Medizinprodukte in der ärztlichen Praxis Sonderregelungen für Implantate Gebrauchsanweisung 5.5. Instandhaltungspflichten Begriffe der Instandhaltung Wartung und Instandsetzung sicherheitstechnische Kontrolle messtechnische Kontrolle 5.6. Die spezielle Problematik der Aufbereitung von Medizinprodukten Definition der Aufbereitung Rechtliche Anforderung an eine ordnungsgemäße Aufbereitung grundsätzliche Vorüberlegungen zur Aufbereitung Schritte und Dokumentation Einhaltung der RKI-Richtlinien Problematik der Aufbereitung von Einwegprodukten 6. Vorkommnisse mit Medizinprodukten und Meldepflichten 6.1. Die Medizinprodukte Sicherheitsplan Verordnung (MPSV) 6.2. Vorkommnisdefinition 6.3. Meldepflichten 6.4. Dokumentation 6.5. Korrektive Maßnahmen des Herstellers und deren Umsetzung 7. Haftungsrisiken nach dem Medizinprodukterecht 7.1. Grundsätzliche Haftungsbereiche aus dem Medizinprodukterecht für die ärztliche Praxis 7.2. Haftung hinsichtlich eines Personen- oder Sachschadens bei der Anwendung eines Medizinproduktes Abgrenzung des allgemeinen Arzthaftungsrechts zum Haftungsrecht des MPG Organisationspflichten aus dem Medizinprodukterecht Haftung gegenüber verletzten Patienten Haftung im Innenverhältnis gegenüber dem nichtärztlichen Personal Einhaltung des Standes der medizinischen Technik" Stand der Technik als abstrakter Maßstab Facharztstandard bezüglich Medizinprodukten Aufklärungspflichten hinsichtlich der Anwendung von Medizinprodukten 7.3. strafrechtliche Haftungstatbestände Grundsätze zur strafrechtlichen Haftung, Verhaltensweisen Die Straftatbestände des 44 MPG Ordnungswidrigkeiten aus dem MPG und der MPBetreibV 7.4. Haftungsbereiche auf Grund behördlicher Überwachung aus dem Medizinprodukterecht Allgemeine Marktüberwachung, 26 MPG Überwachungstatbestände aus der MPBetreibV Behördliche Instrumente zur Durchsetzung, 27 und 28 MPG Verfahren und Rechtsmittel

8 Bd. 2.3 Eigenherstellung 1.1. Erscheinungsformen der Eigenherstellungen in der Praxis 1.2. Differenzierung zwischen Medizinprodukten und Arzneimitteln 1.3. Eigenherstellung als Regelungsbereich des Medizinprodukterechts im europäischen Vergleich 1.4. Rechtliche Historie und Entwicklung der Eigenherstellung 2. Begriff der Eigenherstellung 2.1. Eigenherstellung auf der Basis der gesetzlichen Definition 2.2. spezifische Erscheinungsformen einer Eigenherstellung eigene Entwicklungen und eigene Herstellung Modifizierung von bestehenden Medizinprodukten Änderung der Zweckbestimmung Systeme und Kombinationen von Medizinprodukten Behandlungseinheiten Behandlungssysteme Kombination von Medizinprodukten mit und ohne CE-Kennzeichnung Eigenherstellung durch Import 3. Voraussetzungen für eine Eigenherstellung 3.1. Resultat der Eigenherstellung muss ein Medizinprodukt sein Abgrenzung von Medizinprodukten zu Arzneimitteln Abgrenzung von Medizinprodukten zur Labortechnik allgemeine Bedarfsgegenstände 3.2. Konformitätsbewertungsverfahren Grundsätzliche Notwendigkeiten eines Konformitätsbewertungsverfahrens Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahren und Erstellung der Dokumentation Technische Dokumentation zum Produkt Risikobewertung Klinische Bewertung Kennzeichnungsverpflichtungen bei einem Produkt aus Eigenherstellung 4. Haftungsrisiken der Eigenherstellung 4.1. Relevante Haftungsbereiche bei der Eigenherstellung 4.2. Medizinprodukterechtliche Haftungsbereiche als Hersteller eines Produktes aus Eigenherstellung 4.3. Haftung aus dem allgemeinen Produkthaftungsgesetz 4.4. Haftung aus artzthaftungsrechtlichen Aspekten, insbesondere Aufklärungspflichten 5. Arzneimittel aus der Eigenherstellung 5.1. Möglichkeiten der Eigenherstellung von Arzneimitteln in der ärztlichen Praxis 5.2. Rechtliche Vorgaben und Grenzen 5.3. Vorgehensweise und Dokumentation 5.4. Haftungsrisiken

9 Bd. 2.4 Hygiene in der Praxis 1.1. Ziel der Hygiene in der ärztlichen Praxis 1.2. Hygiene als Teil eines Qualitätsmanagementsystems 1.3. Rechtsvorschriften zur Hygiene 2. Aufbau und Erhaltung eines Hygienemanagements 2.1. Verantwortlichkeit zur Hygiene 2.2. Erstellung eines Hygienerahmenplans 2.3. Der Hygieneplan 3. Personalhygiene 3.1. Händehygiene Wann reicht Händewaschen? Hygienische Händedesinfektion Chirurgische Händedesinfektion 3.2. Mundschutz 3.3. Schutzbekleidung und Wäschehygiene Welche Art der Bekleidung ist richtig? Welche normativen Voraussetzungen gibt es zu den einzelnen Textilien? Schutzkleidung / Schutzhandschuhe Wie ist die Bekleidung zu waschen und aufzubereiten? 3.4. Sonstige Schutzmaßnahmen 4. Patientenhygiene 4.1. Hautdesinfektion Wann ist sie erforderlich? Welches Mittel ist richtig? 4.2. Wäschehygiene 5. Raumhygiene 5.1. Bauliche und funktionale Anforderungen 5.2. Flächenerfassung und Risikobewertung 5.3. Reinigung und Desinfektion Patientennahe Flächen Räume und Böden Welche Mittel sind wofür geeignet? 5.4. Raumlufttechnik 6. Instrumentenhygiene / Aufbereitung von Medizinprodukten 6.1. Risikobewertung der Instrumente nach RKI / BfArM 6.2. Die Aufbereitung Reinigung Desinfektion Sterilisation 6.3. Für und Wider einer externen Aufbereitung 7. Abfallbehandlung 7.1. Abfallsortierung 7.2. Abfallentsorgung

10 Bd. 2.5 IT-Sicherheit in der Praxis 1.1. Bereiche der IT Sicherheit in der modernen Arztpraxis 1.2. Bedeutung der Sicherheit für Patient, Arzt und Mitarbeiter 2. Gerätetechnische Sicherheit 2.1. Anforderungen an sichere IT Geräte Anwendung des MPG und der MPBetreibV Anforderungen an die Anwendungssicherheit eines Medizinproduktes PC als Medizinprodukt? Anforderungen nach den elektrischen Regelungen Wie ist zu installieren? Was sind Ableitströme oder Potenzialausgleiche? Patientenumgebung Gewährleistung der Stromversorgung Angriffe von außen? 2.2. Instandhaltung Sicherheitstechnische Kontrollen erforderlich? Messtechnische Kontrollen? Ist ein Remoteservice möglich und sicher? 3. Datentechnische Sicherheit 3.1. Sicherheit bei der Datengewinnung Kompatibilität der Komponenten Laufstabilität 3.2. Sicherheit bei der Datenübermittlung Anforderungen an Netzwerke Drahtlose Übertragung als Problem? Verschlüsselungsmöglichkeiten 3.3. Visualisierung von Daten Anforderungen an Drucker und sonstige Ausgabegeräte Bildliche Darstellung am Monitor 3.4. Archivierung von Daten Archivierungssoftware als Problem? Zugriffsrechte und Virenschutz Gesetzliche Dauer der Datenspeicherung 4. Software 4.1. Software als ein Medizinprodukt? 4.2. Verschiedene Software auf einem PC 4.3. Eigenherstellung einer medizinischen Software, Softwarevalidierung

11 Bd. 3.1 Ärztliches Marketing 1. Vorwort 2. Einführung 2.1. Was ist Marketing? 2.2. Bedeutung des Marketings für niedergelassene Ärzte 2.3. Politische Aspekte im Hinblick auf das gewandelte Gesundheitssystem 3. Arten und Möglichkeiten der berufsspezifischen Werbung 3.1. Eigendarstellung im Rahmen der Musterberufsordnung Corperate Identity Information über die Tätigkeit IGeL und sonstige außervertraglichen Leistungen Öffentliche Auftritte und Veröffentlichungen Eigendarstellungen Gesponserte Vorträge und Veröffentlichungen für Hersteller 3.2. Darstellung eines MVZ Anwendung der Musterberufsordnung Informationen über die MVZ-Tätigkeit Öffentliche Auftritte und Veröffentlichungen Von (angestellten) Ärzte Von sonstigen Mitgesellschaftern 4. Methoden des Marketing 4.1. Printmedien: Hochglanz oder redaktionell? 4.2. Neue Medien 4.3. Die Kunst gefunden zu werden Telefon- und Branchenbuch Suchmaschinen 5. Die andere Seite des Marketing 5.1. Standortbestimmung 5.2. Wer ist mein Kunde? 5.3. Wohl und Wehe der Marktbeobachtung 5.4. Die Empfehlung und das Netzwerk 5.5. Zufriedenheit als Schlüssel 6. Allgemeine gesetzliche Werberegelungen 6.1. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Anwendungsbereich Unlautere Werbung von Ärzten Neue Kooperationsformen und Werbung 6.2. Das Gesetz über die Werbung für Heilmittel (HWG) Anwendungsbereich für den Arzt Irreführende Werbung Fachkreiswerbung Patienten- und Laienwerbung

12 Bd. 3.1 Ärztliches Marketing 7. Neue Einnahmequellen für den Arzt und das Wettbewerbsrecht 7.1. Berufsrechtliche Wege der Nebentätigkeit 7.2. Finanzierte Studien und Veröffentlichungen 7.3. Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie, Apotheken und Hilfsmittelherstellern 7.4. Grenzen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht 8. Quellen und Literatur

13 Bd. 3.2 Dienstleistungsunternehmen Arztpraxis 2. Das Wesen einer Dienstleistung 2.1. Der Kunde als König 2.2. Wer ist der Kunde in einer Arztpraxis? 2.3. Das Prinzip der Kundenzufriedenheit 3. Die Wege zur Kundenzufriedenheit 3.1. Das Image der Arztpraxis Der erste Eindruck Der Patientenumgang Der Gott in weiß und dessen Gehilfen Jeder Patient ist anders Sprache und Kenntnisstand des Patienten 3.2. Der Wunsch des Patienten Was will der Patient eigentlich? Was kann ich dem Patienten bieten? Leistungsdefinition einer Arztpraxis Welche Patienten braucht die Praxis? 4. Die Wohlfühlleistungen 4.1. Wartezeiten und -zimmer 4.2. Hotelqualitäten 4.3. Leistungen zusätzlich zum ärztlichen Leistungsspektrum 4.4. Fullservice oder Kooperation mit Kollegen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit 5. Quellen und Literatur

14 Bd. 3.3 Mitarbeitermotivation 2. Die wertvollste Ressource Mensch 2.1. Ohne Mitarbeiter keine Leistung 2.2. Mitarbeitermotivation contra Interne Kündigung 3. Der Weg zum motivierten Mitarbeiter 3.1. Faktor Gehalt 3.2. Faktor Zeit 3.3. Faktor Nebenleistungen 3.4. Faktor Arbeit Die passende Aufgabe für die Kollegen Verantwortung motiviert 3.5. Faktor Bildung 4. Motivation in der täglichen Arbeit 4.1. Chaos demotiviert 4.2. Praxisorganisation zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit Definition der Aufgaben Transparenz in der Struktur Verlässlichkeit und Sicherheit 4.3. Qualitätsmanagement als Stütze 4.4. Feedback ist wichtig 4.5. Die lernende Organisation 5. Quellen und Literatur

15 Bd. 3.4 Nachfolgeregelung / Praxisveräußerung 1.1. Vorüberlegungen zur Übertragung einer Praxis 1.2. Politische Aspekte im Hinblick auf das gewandelte Gesundheitssystem 2. Übertragung einer Einzelpraxis 2.1. Übergang des Kassenarztsitzes Übertragbarkeit Ausschreibungsverfahren Auswahlaspekte 2.2. Übertragung der Praxis Verkauf der Sachmittel Personalübergang Sonderproblem: Patientenkartei 3. Nachfolge bei einer Berufsausübungsgemeinschaft (ehem. Gemeinschaftspraxis) 3.1. Der Kassenarztsitz einer Berufsausübungsgemeinschaft 3.2. Möglichkeiten des Ein- und Ausstiegs Jobsharing- und Angestelltenvariante Übernahme eines Gesellschaftsanteils Auflösung und Neugründung der Gesellschaft Patientenkartei? 3.3. Sonderfall der Teilberufsausübungsgemeinschaft 4. Nachfolge in einem MVZ 4.1. Nachfolge eines Gesellschafters 4.2. Ausscheiden eines angestellten Arztes 5. Wertberechnung 5.1. Die Werte der/des Praxis(-anteils) Immaterieller Wert Materieller Wert 5.2. Die Berechnungsmethoden der Werte 5.3. Bedeutung der KV bei der Wertermittlung 6. Vertragliche Gestaltung 6.1. Grundsätzliches zum Vertrag 6.2. Einzelaspekte bei der Vertragsgestaltung Trennung der Rechtsgeschäfte Miete und andere Dauerschuldverhältnisse Personalien Zahlungsmodalität Wettbewerbs- und Konkurrenzschutz Gewährleistung und Haftung Schiedsgerichtsklausel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V A. Einleitung... 1 1 Grundsätzliches... 3 2 Rechtsgrundlagen... 3 3 Begriffsbestimmungen,Definitionen... 5 3.1 Medizinprodukt... 5 3.1.1 AktiveMedizinprodukte... 7 3.1.2 Sonderproblem: Software

Mehr

Warum? Orthopäden; 5336. Dermatologen; 3342. Urologen; 2674. Chirurgen; 3976. Neurochirurgen; 491. Gynäkologen; 9875

Warum? Orthopäden; 5336. Dermatologen; 3342. Urologen; 2674. Chirurgen; 3976. Neurochirurgen; 491. Gynäkologen; 9875 Können Medizinprodukte ohne CE-Kennzeichnung betrieben werden? Warum? Urologen; 2674 Neurochirurgen; 491 MKG; 1027 Allgemeinärzte/ praktische Ärzte; 40.246 Orthopäden; 5336 Chirurgen; 3976 Anästhesisten;

Mehr

Alles tot geregelt im Medizinprodukterecht? Was möchte der Gesetzgeber erreichen? Was riskiere ich bei Nichtbeachtung?

Alles tot geregelt im Medizinprodukterecht? Was möchte der Gesetzgeber erreichen? Was riskiere ich bei Nichtbeachtung? Alles tot geregelt im Medizinprodukterecht? Was möchte der Gesetzgeber erreichen? Was riskiere ich bei Nichtbeachtung? Ein Vortrag von Dipl.-Ing. Thomas J. Pleiss, öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

9.5 Medizinprodukte-Betreiberverordnung - MPBetreibV

9.5 Medizinprodukte-Betreiberverordnung - MPBetreibV 9.5 -Betreiberverordnung - MPBetreibV Die -Betreiberverordnung (MPBetreibV) regelt das Errichten, Betreiben und Anwenden von n und von Zubehör für. Zubehör sind Gegenstände, Stoffe, Zubereitungen aus Stoffen

Mehr

Hygiene ein wichtiger Bestandteil des QM-Systems in der Praxis

Hygiene ein wichtiger Bestandteil des QM-Systems in der Praxis Tübinger Forum 29. März 2014 Hygiene ein wichtiger Bestandteil des QM-Systems in der Praxis Karin Artz KV Baden-Württemberg 1 QM und Hygiene Hygiene Management Akademie der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Änderungen der MPBetreibV 2014

Änderungen der MPBetreibV 2014 Änderungen der MPBetreibV 2014 3 Instandhaltung von Medizinprodukten (1) Die Instandhaltung von Medizinprodukten umfasst insbesondere Instandhaltungsmaßnahmen und die Instandsetzung. Instandhaltungsmaßnahmen

Mehr

Unterweisungsmodul. Medizinprodukte

Unterweisungsmodul. Medizinprodukte Unterweisungsmodul Medizinprodukte Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Was ist in der Praxis wichtig? Was heißt aktives Medizinprodukt? Aufgaben Prüfpflichten Bestandsverzeichnis Medizinproduktebuch

Mehr

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV 1 Stand: 12/2010 Inhalt 1 Vorwort 3 2 Bestandsverzeichnis 4 3 Geräte-Stammdaten 5 4 Funktionsprüfung und erstmalige Geräteeinweisung 6 4.1 Funktionsprüfung 6 4.2 Geräteeinweisung der vom Betreiber beauftragten

Mehr

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung Stand der Revision: 25.11.2015 Inhaltsverzeichnis I Zweckbestimmung und Geltungsbereich... 3 II Regulatorische

Mehr

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV Betreiber Bezeichnung des Medizinprodukts Sonstige Angaben zur Identifikation des Medizinprodukts Art und Typ Nomenklatur f. Medizinprodukte Loscode oder Seriennummer

Mehr

Mit Sicherheit gut behandelt.

Mit Sicherheit gut behandelt. Mit Sicherheit gut behandelt. Eine Initiative zur Verbesserung von IT-Sicherheit und Datenschutz bei Ärzten und Psychotherapeuten. www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de IT Sicherheit und Datenschutz bei

Mehr

1.1 Inhaltsverzeichnis

1.1 Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis 1.1 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Verzeichnisse 1.1 Inhaltsverzeichnis 1.2 Herausgeber- und Autorenverzeichnis 1.3 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles 2.1 Änderungen des europäischen

Mehr

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling...... oder die Frage: Welche IT-Leistungen sollen

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Umgang mit Explantaten

Umgang mit Explantaten Umgang mit Explantaten Aktuelle Entwicklung Implantate / Explantate Warum wird dieses Thema plötzlich so wichtig? Wem gehört das Explantat? Was muß berücksichtigt werden? Welche Aufgabe betrifft die ZSVA?

Mehr

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht Vertragsarztrecht Teil I Ausgangsfall: Krankenhausarzt A möchte sich in Augsburg als fachärztlich tätiger Internist (Schwerpunkt Kardiologie) niederlassen

Mehr

Hygienestrukturen in den Einrichtungen des Gesundheitswesens welche Kompetenz ist wo erforderlich?

Hygienestrukturen in den Einrichtungen des Gesundheitswesens welche Kompetenz ist wo erforderlich? Hygienestrukturen in den Einrichtungen des Gesundheitswesens welche Kompetenz ist wo erforderlich? Karl-Heinz Stegemann -Fachkrpfl. für Hygiene und Infektionsprävention (RbP)- -Diplom-Pflegepädagoge- 1

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Medizingeräte-Information 42/06

Medizingeräte-Information 42/06 Gewerbeaufsicht Medizingeräte-Information 42/06 Medizingeräte Aktion 2005 Überprüfung des sicherheitstechnischen Zustandes von aktiven, nicht implantierbaren Medizinprodukten bei HNO-Ärzten Impressum Herausgeber:

Mehr

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision: 13.11.

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision: 13.11. Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung Stand der Revision: 13.11.2013 Inhaltsübersicht I II III IV V Zweckbestimmung und Geltungsbereich Regulatorische

Mehr

Medizinproduktegesetz Auswirkungen und Bedeutung für die Pflege

Medizinproduktegesetz Auswirkungen und Bedeutung für die Pflege Medizinproduktegesetz Auswirkungen und Bedeutung für die Pflege. Dipl. Ing. Norbert Kamps Referent für Hilfsmittelversorgung Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. Fachgebiet

Mehr

Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (Medizinprodukte-Betreiberverordnung MP BetreibV)

Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (Medizinprodukte-Betreiberverordnung MP BetreibV) Z A H N Ä R Z T E K A M M E R B R E M E N KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (Medizinprodukte-Betreiberverordnung MP BetreibV)

Mehr

Investigator Initiated Trials

Investigator Initiated Trials Investigator Initiated Trials Die Universität in der Rolle des Sponsors nach AMG - Rechtliche Aspekte - Alexander May, LL.M. Seite 1 Überblick Rechtliche Rahmenbedingungen 12. AMG-Novelle Der Sponsor und

Mehr

8.5. Medizinproduktegesetz

8.5. Medizinproduktegesetz 8.5. Medizinproduktegesetz 1 Zweck des Gesetzes http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/mpg/ 3 Begriffsbestimmungen Zweck dieses Gesetzes ist es, den Verkehr mit Medizinprodukten zu regeln und dadurch

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht Geräte mit automatischen Prozessabläufen zur Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Praktische Erfahrungen bei der Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten. Andreas Modes

Praktische Erfahrungen bei der Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten. Andreas Modes Praktische Erfahrungen bei der Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten Andreas Modes Landesdirektion Dresden Abteilung Arbeitsschutz Mail: andreas.modes@ldd.sachsen.de Tel.: 0375/3903282 Fax: 0375/3903220

Mehr

Erstes Kapitel: Einleitung 15

Erstes Kapitel: Einleitung 15 Erstes Kapitel: Einleitung 15 A. Problemstellung 15 I. Relevanz von Medizinprodukten für die Gesundheitsversorgung 15 II. Zunehmende Verbreitung von medizinischen Einmalprodukten 17 III. Grundidee der

Mehr

Völker Services für alle Klinikbetten. Sicherheit und Werterhaltung. Besserer Service

Völker Services für alle Klinikbetten. Sicherheit und Werterhaltung. Besserer Service Völker Services für alle Klinikbetten. Sicherheit und Werterhaltung. Völker Services für die Klinik. Damit Werte erhalten bleiben. Völker Services macht das für Sie. Prüfung, Wartung und Dokumentation.

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: seit: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab. Gemeinschaftspraxis mit:

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: seit: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab. Gemeinschaftspraxis mit: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt Abteilung: Qualitätssicherung und -management Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers und/oder implantierten

Mehr

Dietmar Kirchberg Das Medizinproduktegesetz: Was Pflegende wissen müssen Bestimmungen Beispiele Konsequenzen

Dietmar Kirchberg Das Medizinproduktegesetz: Was Pflegende wissen müssen Bestimmungen Beispiele Konsequenzen Dietmar Kirchberg Das Medizinproduktegesetz: Was Pflegende wissen müssen Bestimmungen Beispiele Konsequenzen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN 62304 (VDE 0750-101):2013-10. Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN 62304 (VDE 0750-101):2013-10. Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist.... Inhalt Einführung... 13 1 Anwendungsbereich... 16 1.1 *Zweck... 16 1.2 *Anwendungsbereich... 16 1.3 Beziehung zu anderen Normen... 16 1.4 Einhaltung...

Mehr

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung Seite 1 von 5 Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung Medizinprodukte können in der Regel nicht ohne klinische Daten und deren Bewertung auf den Markt gelangen. Zudem besteht für Medizinprodukte

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsmanagement in der Pflege 2. Auflage Datenschutz (BDSG) 19 sonals sind dabei die häufigste Übertragungsquelle von Krankheitserregern. Die Mitarbeiter sollten daher gut geschult sein,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens aus Sicht der Landeseichbehörden 1 Landeseichbehörden und MessEG Was ist neu? Eichung statt Vor- und Nacheichung, Konformitätsbewertungsstelle, Meldepflicht für

Mehr

Umsetzung der Hygienerichtlinien

Umsetzung der Hygienerichtlinien Umsetzung der Hygienerichtlinien Andrea Percht, MBA Hygienefachkraft allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für f r Hygiene Richtlinien Diese Leitlinie wurde auf Basis des Medizinproduktegesetzes

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law. Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.de Meinekestr. 13 D-10719 Berlin Germany Telefon: +49(0)30-887126-0

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung Hygieneforum Sande 19.06.2014 Meldung von Vorkommnissen nach der Medizinproduke-Sicherheitsplanverordnung www.klinikum-bremen-ldw.de Klinikum Links der Weser Senator-Weßling-Str. 1 28277 Bremen Meldung

Mehr

DECKBLATT. Selbstauskunft von Einrichtungen für ambulantes Operieren

DECKBLATT. Selbstauskunft von Einrichtungen für ambulantes Operieren DECKBLATT (diese Seite bitte nicht an HLPUG senden!) Selbstauskunft von Einrichtungen für ambulantes Operieren für die Erhebung der Qualität des Hygienemanagements auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes

Mehr

Das BASG / AGES PharmMed

Das BASG / AGES PharmMed CMI-WORKSHOP Dipl.-Ing. Meinrad Guggenbichler Institut Inspektionen, Medizinprodukte und Hämovigilanz Das BASG / AGES PharmMed Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) ist die Aufsichtsbehörde

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I. S. 3854) Auf Grund des 37 Abs. 1, 8 und 11 des Medizinproduktegesetzes vom 2. August 1994 (BGBl. I. S.

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten beim Einsatz von Medizinprodukten aus Betreibersicht 17.06.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

MEDIZINRECHT ARZNEIMITTELRECHT MEDIZINPRODUKTERECHT. Die Aufbereitung von Medizinprodukten - Haftungsvermeidung durch Haftungsverlagerung

MEDIZINRECHT ARZNEIMITTELRECHT MEDIZINPRODUKTERECHT. Die Aufbereitung von Medizinprodukten - Haftungsvermeidung durch Haftungsverlagerung KANZLEI DR. JÄKEL MEDIZINRECHT ARZNEIMITTELRECHT MEDIZINPRODUKTERECHT Die Aufbereitung von Medizinprodukten - Haftungsvermeidung durch Haftungsverlagerung DGSV Kongress 2010 Fulda 08.10.2010 Inhalt Compliance

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung Version: 1.1.1 Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes der Stiftung Liebenau zur einheitlichen Handhabung - der Inventarisierung von Anlagen und Geräten, - der Einhaltung von gesetzlichen Prüffristen,

Mehr

Zertifizierung einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (FAQ)

Zertifizierung einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (FAQ) Zertifizierung einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (FAQ) Marion Härtel Beraterin Zertifizierung ZSVA Expertin Medizinprodukte E-Mail: mp@herrderlage.com Tel: 030-53 000 466 Resultierend aus der

Mehr

Sicherheit von Patientinnen und Patienten bei Medizinprodukten

Sicherheit von Patientinnen und Patienten bei Medizinprodukten Deutscher Bundestag Drucksache 17/9009 17. Wahlperiode 19. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Martina Bunge, Kathrin Vogler, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Klinische Bewertung & Marktbeobachtung

Klinische Bewertung & Marktbeobachtung Klinische Bewertung & Marktbeobachtung, Senior Regulatory Affairs Manager EU: Medical Device Recast Es bleibt kaum ein Stein mehr auf dem anderen Sicherheits- und Leistungsanforderungen an ein Medizinprodukt

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten R K I - R I C H T L I N I E N Aufbereitung von Medizinprodukten Erläuterungen zu der Übersicht Nachfolgend veröffentlichen wir eine Übersicht zur Aufbereitung von Medizinprodukten der Gruppen semikritisch

Mehr

Bereich. Thomas Kauer

Bereich. Thomas Kauer Aktuelle Entwicklungen im PACS- Bereich Thomas Kauer Überblick Aktuelle Entwicklungen im PACS-Bereich Im Tagungsverlauf g Aktuelle Entwicklungen im PACS-Bereich Drei weitere Aspekte Non-DICOM-Bilddatenmanagement

Mehr

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone? Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone? Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e. V. Symposium am 14.04.2015 Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery Präsident der Bundesärztekammer 1.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Erfolg mit der eigenen Zahnarztpraxis. Checkliste für Existenzgründer. deutsche apothekerund ärztebank

Erfolg mit der eigenen Zahnarztpraxis. Checkliste für Existenzgründer. deutsche apothekerund ärztebank Erfolg mit der eigenen Zahnarztpraxis. Checkliste für Existenzgründer. deutsche apothekerund ärztebank Punkt für Punkt näher zum Ziel. Analysieren Sie die Grundvoraussetzungen für Ihre Existenzgründung,

Mehr

Gutes tun und darüber reden

Gutes tun und darüber reden Marketing: Gutes tun und darüber reden Stephan Balzer Geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikations-agentur RED ONION GmbH und Vorsitzender der Freunde der Schaubühne am Lehniner Platz e.v., Berlin

Mehr

für die Aufbereitung von Medizinprodukten

für die Aufbereitung von Medizinprodukten Die Bedeutung der Biokompatibilität für die Aufbereitung von Medizinprodukten Dr.-Ing. Ute Müller, Geschäftsführer BMP Labor für medizinische Materialprüfung GmbH, Aachen Inhalt Einordnung der Biokompatibilität

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Patientennahme/Wartezeit

Patientennahme/Wartezeit Patientennahme/Wartezeit welche Regelungen gibt es? - überhaupt - für Patientengruppen Wartezeit Checkliste zur Erkennung von Notfällen am Telefon Mitarbeiterschulung dokumentiertes System evtl. Zeichen/Farben,

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Merkblatt für die Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M 13 (Stand 12/2014)

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht? Vortrag zum Thema Zugang zum Recht oder Wie bekomme ich meinem Recht? Personalien Silke Brewig-Lange geboren in Karl-Marx-Stadt / Chemnitz Jura-Studium an der Universität Leipzig Einzelanwalt mit eigener

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche und

Mehr

Qualitätsbeauftragte für Hämotherapie Diskussionsbeitrag aus Erlangen

Qualitätsbeauftragte für Hämotherapie Diskussionsbeitrag aus Erlangen Qualitätsbeauftragte für Hämotherapie Diskussionsbeitrag aus Erlangen PD Dr. R. Zimmermann Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen Transfusionsmedizinische

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 57. Verordnung: Konformitätsbewertung von Medizinprodukten [CELEX-Nr.: 32000L0070, 32001L0104,

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Herzlich willkommen zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Treier & Partner AG, Unterer Kirchweg 34, 5064 Wittnau Aug. 2012 V1 1 Inhaber Franz Treier Sicherheitsfachmann

Mehr

Aktuelles aus dem Medizinprodukterecht

Aktuelles aus dem Medizinprodukterecht KANZLEI DR. JÄKEL MEDIZINRECHT ARZNEIMITTELRECHT MEDIZINPRODUKTERECHT IN KOOPERATION MIT BERLIN DÜSSELDORF Aktuelles aus dem Medizinprodukterecht DGSV-Kongress 2014 Fulda 09.10.2014 Inhalt 1. AUSBLICK

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) MPV Ausfertigungsdatum: 20.12.2001 Vollzitat: "Medizinprodukte-Verordnung vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), die zuletzt durch Artikel

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Hausmann Spitalbedarf AG Hubstrasse 104 CH-9500 Wil SG Telefon: 071 929 85 85 Telefax: 071 929 85 84 E-Mail: hsp@hausmann.ch www.hausmann.ch

Mehr

Risikomanagement bei Medizinprodukten

Risikomanagement bei Medizinprodukten Risikomanagement bei Medizinprodukten 10. Jahrestagung der AAL 24./25. September 2010 Stuttgart 2010 mdc medical device certification GmbH Risikomanagement 1 Regulatorische Grundlagen Richtlinie 93/42/EWG

Mehr

Anforderungen der Medizinprodukte- Richtlinie an die Entwicklung von Medizinprodukten

Anforderungen der Medizinprodukte- Richtlinie an die Entwicklung von Medizinprodukten Anforderungen der Medizinprodukte- Richtlinie an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink Hochschule Mannheim SS 2013 A. Fink Seite 1 Steigen wir ein Wo und wie kommt der Medizintechnik-Ingenieur

Mehr

Auf der sicheren Seite mit QEP. QEP KBV Seite 1

Auf der sicheren Seite mit QEP. QEP KBV Seite 1 Auf der sicheren Seite mit QEP QEP KBV Seite 1 RiLi-BÄK Anforderungen in QEP Vorgehensweise bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Einarbeitung der Mitarbeiter in neue Analysesysteme festlegen, Schulung

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

Aufgaben der MP-Berater und Sicherheitsbeauftragten im Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem

Aufgaben der MP-Berater und Sicherheitsbeauftragten im Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem Aufgaben der MP-Berater und Sicherheitsbeauftragten im Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem Referent: Ralf Kitschmann Seite 1/ 09-2009 30 MPG*, Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte * Achtung:

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Einleitung Einleitung Kapitel 1 definiert und beschreibt Anforderungen an medizinische Netzwerke und an vernetzte medizinische Systeme, die mittlerweile in vielfältiger Form in Krankenhäusern zu finden

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

CHECKLISTE FÜR ÄRZTE. Der Gesellschaftsvertrag der Berufsausübungsgemeinschaft

CHECKLISTE FÜR ÄRZTE. Der Gesellschaftsvertrag der Berufsausübungsgemeinschaft KLAPP RÖSCHMANN RECHTSANWÄLTE CHECKLISTE FÜR ÄRZTE Der Gesellschaftsvertrag der Berufsausübungsgemeinschaft Der Gesellschaftsvertrag einer Berufsausübungsgemeinschaft (früher: Gemeinschaftspraxis ) zählt

Mehr

Kurfürstendamm 195 10707 Berlin Telefon + 49.30.327 787-0 E-Mail office@db-law.de www.db-law.de

Kurfürstendamm 195 10707 Berlin Telefon + 49.30.327 787-0 E-Mail office@db-law.de www.db-law.de R E C H T S A N W Ä L T E Kurfürstendamm 195 10707 Berlin Telefon + 49.30.327 787-0 E-Mail office@db-law.de www.db-law.de Wissenschaftlicher Nachweis von Wirksamkeitsaussagen in der Medizinproduktewerbung

Mehr

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 TIWAG-Netz AG Bert-Köllensperger-Straße 7 6065 Thaur FN 216507v Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr