Straße der Maße. Robert Schütky KPH Graz. Tag der Mathematik TU Graz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Straße der Maße. Robert Schütky KPH Graz. Tag der Mathematik TU Graz"

Transkript

1 Straße der Maße KPH Graz Tag der Mathematik TU Graz

2 Inhaltsverzeichnis o Projektdaten und ProjektpartnerInnen o Problematik und Notwendigkeit o Schätzaufgabe o Lehrplan o Testinstrument o Intervention o Umsetzung Stützpunkte o Ergebnisse Baselineerhebung 2

3 Projekt o 50 Schulen aus Primar- und Sekundarbereich o 150 Schulklassen o ca SchülerInnen o Bildungsregion Oststeiermark o Laufzeit: 3 Jahre 3

4 Projekt o Ziel: Besseres Verständnis von Größen und Maßen o Output: o Evaluation von didaktischen Lehr- und Lernkonzepten o Standardisierte Tests für Größen und Maße für 9 Schulstufen 4

5 ProjektpartnerInnen 5

6 ProjektpartnerInnen 6

7 Problematik und Notwendigkeit 7

8 Die Erhebung 8

9 Die Ergebnisse 9

10 Die Ergebnisse Maßeinheiten 10

11 11

12 Schätzaufgabe 12

13 15

14 Geld 16

15 A: 15 c B: 30 c C: 45 c D: 60 c E: 75 c 17

16 A: B: C: 45 c D: E: 18

17 Zeitmaß 19

18 A: 0,5 h B: 2,5 h C: 4,5 h D: 6,5 h E: 8,5 h 20

19 A: B: 2,5 h C: D: E: 21

20 Massenmaß 22

21 A: 15 g B: 20 g C: 25 g D: 30 g E: 35 g 23

22 A: 15 g B: C: D: E: 24

23 Raummaß 25

24 A: 6 cm3 B: 10 cm3 C: 14 cm3 D: 18 cm3 E: 22 cm3 26

25 A: B: C: 14 cm3 D: E: 27

26 Flächenmaß 28

27 A: 12 cm2 B: 16 cm2 C: 20 cm2 D: 24 cm2 E: 28 cm2 29

28 A: B: C: D: E: 28 cm2 30

29 Längenmaß 31

30 A: 8 mm B: 10 mm C: 12 mm D: 15 mm E: 17 mm 32

31 A: B: C: D: 15 mm E: 33

32 Energie 34

33 A: 22 kcal B: 42 kcal C: 62 kcal D: 72 kcal E: 92 kcal 35

34 A: B: C: D: E: 92 kcal 36

35 Lehrplan 37

36 Vorläuferfähigkeiten o Vergleichen o Klassifizieren o Ordnen 38

37 Messen o Willkürlich gewählte Maßeinheiten zum Messen o Messen 39

38 Stützpunkte o Größenvorstellungen Alltag o Modellvorstellungen o Wählen sach- und situationsgerechter Maßeinheiten 40

39 Umrechnen o Maßreihen o Einfache Umrechnungen o Umrechnen 41

40 ... darüber hinaus o Anwendungen in Sachaufgaben o Schätzen 42

41 Testinstrumente 43

42 Testumfang o Baslinetestung/Normierung 3000 Kinder o ¼ Million Items pro Testung o 4 Testungen o 1 Million Items gesamt 44

43 Pretest 45

44 46

45 47

46 Intervention 48

47 Grundfragen o Wie motivieren wir Kinder zum Lernen? o Was sollen die Kinder lernen? Welche Kompetenzen brauchen sie? o Wie kann das erlernt werden? o Wie kann das geübt / gefestigt werden? 49

48 Motivation 50

49 Selbstbestimmungstheorie o Bedürfnis nach Autonomie o Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit o Bedürfnis nach Kompetenzerleben 51

50 Was sollen sie lernen? 52

51 Lehrplan 53

52 Wie kann das erlernt werden? 54

53 Das didaktische Stufenmodell o Erfahrungen sammeln und aufgreifen: Sach-, Spiel und Alltagssituationen o Direktes Vergleichen von Repräsentanten o Indirektes Vergleichen von Repräsentanten - Mit Hilfe selbst gewählter Maßeinheiten - Mit Hilfe standardisierter Maßeinheiten durch Messen mit verschiedenen Messgeräten o Umwandeln: Verfeinern und Vergröbern der Maßeinheiten o Stützpunkte 55

54 Das didaktische Stufenmodell o Erfahrungen sammeln und aufgreifen: Sach-, Spiel und Alltagssituationen o Direktes Vergleichen von Repräsentanten o Indirektes Vergleichen von Repräsentanten - Mit Hilfe selbst gewählter Maßeinheiten - Mit Hilfe standardisierter Maßeinheiten durch Messen mit verschiedenen Messgeräten o Umwandeln: Verfeinern und Vergröbern der Maßeinheiten o Stützpunkte 56

55 Was ist der kürzeste Gegenstand? 57

56 Das didaktische Stufenmodell o Erfahrungen sammeln und aufgreifen: Sach-, Spiel und Alltagssituationen o Direktes Vergleichen von Repräsentanten o Indirektes Vergleichen von Repräsentanten - Mit Hilfe selbst gewählter Maßeinheiten - Mit Hilfe standardisierter Maßeinheiten durch Messen mit verschiedenen Messgeräten o Umwandeln: Verfeinern und Vergröbern der Maßeinheiten o Stützpunkte 58

57 Was ist der längste Gegenstand? 59

58 Der Vorgang des Messens 5m Wie oft hat die Einheit Platz Maßzahlaspekt Einheit, mit der gemessen wird 60

59 Das didaktische Stufenmodell o Erfahrungen sammeln und aufgreifen: Sach-, Spiel und Alltagssituationen o Direktes Vergleichen von Repräsentanten o Indirektes Vergleichen von Repräsentanten - Mit Hilfe selbst gewählter Maßeinheiten - Mit Hilfe standardisierter Maßeinheiten durch Messen mit verschiedenen Messgeräten o Umwandeln: Verfeinern und Vergröbern der Maßeinheiten o Stützpunkte 61

60 Vergleichbarkeit von Messergebnissen 62

61 Das didaktische Stufenmodell o Erfahrungen sammeln und aufgreifen: Sach-, Spiel und Alltagssituationen o Direktes Vergleichen von Repräsentanten o Indirektes Vergleichen von Repräsentanten - Mit Hilfe selbst gewählter Maßeinheiten - Mit Hilfe standardisierter Maßeinheiten durch Messen mit verschiedenen Messgeräten o Umwandeln: Verfeinern und Vergröbern der Maßeinheiten o Stützpunkte 63

62 Verfeinern und Vergröbern 64

63 Das didaktische Stufenmodell o Erfahrungen sammeln und aufgreifen: Sach-, Spiel und Alltagssituationen o Direktes Vergleichen von Repräsentanten o Indirektes Vergleichen von Repräsentanten - Mit Hilfe selbst gewählter Maßeinheiten - Mit Hilfe standardisierter Maßeinheiten durch Messen mit verschiedenen Messgeräten o Umwandeln: Verfeinern und Vergröbern der Maßeinheiten o Stützpunkte 65

64 Wie kann das geübt werden? 68

65 Produktives Üben o Sichern und automatisieren o Aufbau und vertiefen von Vorstellungen o Reflexion von Konzepten und Anwendungen o Anwendung um Rahmen von Problemlösen o Strukturaufgaben 69

66 Kann das sein? o 6 Bücher sind so hoch wie die Tür. 70

67 71

68 72

69 Rechne in sinnvollere Einheiten um und überlege, ob die Aussage richtig sein kann! o Ein dreistöckiges Haus ist etwa mm hoch. 73

70 Setze die richtigen Einheiten ein! o 1 m + 1 dm = 110 cm 74

71 Setze die richtigen Einheiten ein! o 1 m + 1 dm = 110 cm 75

72 Umsetzung Stützpunkte 76

73 Straße der Maße

74 121

75 17 122

76 Straße der Maße Intervention für Länge, Zeit und Geld 1. Schulstufe Institut für Forschung - KPH Graz 123

77 Beschreibung des Rasters In der ersten und zweiten Spalte steht die jeweilige Stufe bzw. Unterkategorie des Stufenmodells. Diese sind: Erfahrungen sammeln und aufgreifen Messprozess erlernen Umwandeln - Verfeinern und Vergröbern von Maßeinheiten Stützpunktvorstellungen erarbeiten Produktives Üben In den nächsten Spalten folgen mögliche Arbeitsaufträge, Fragen und weiterführende Fragen sowie mögliche Antworten und Antworten, die zu weiteren Fragen bzw. Stufen führen können. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich hier um exemplarische Fragen und Antworten handelt, da SchülerInnen situationsbedingt unterschiedliche Antworten geben werden. Es liegt dabei in der Verantwortung der Lehrperson, weiterführende Antworten zu erkennen und passende weiterführende Fragen zu finden. Die Spalte Sozialform beschreibt, ob es sich um Alleinarbeit (AA), Partnerarbeit (PA) oder Gruppenarbeit und Arbeit mit der ganzen Klasse (GA) handelt. In der letzten Spalte ist noch das befriedigte Bedürfnis im Sinne der Selbstbestimmungstheorie (SDT Self-Determination Theory) angeben: Bedürfnis nach Autonomie (AUT) Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit (SOZ) Bedürfnis nach Kompetenzerleben (KOMP) Um die Lesbarkeit des Rasters zu erleichtern, ist bei Nutzung der männlichen Form auch immer die weibliche Form gemeint - und vice versa. Institut für Forschung - KPH Graz 124

78 Länge Fähigkeiten vorausgesetzt: Vergleichen Klassifizieren Ordnen Größenvorstellungen Alltag neu: Willkürlich gewählte Maßeinheiten zum Messen Messen Anwendungen in Sachaufgaben Modellvorstellungen Maßeinheiten: vorausgesetzt: neu: Meter Zentimeter Institut für Forschung - KPH Graz 125

79 Stufe im Stufenmodell Unterkategorie Erfahrungen sammeln und aufgreifen Arbeitsauftrag/Frage Weiterführende Frage Mögliche Antwort Was ist der kürzeste Gegenstand in der Klasse? Jeder überlegt/sucht für sich selbst! Vergleiche jetzt mit deinem Sitznachbarn, was du gefunden hast. Wer von euch hat den kürzesten Gegenstand gefunden? Welche Gegenstände habt ihr gefunden? (offene Frage an die Klasse) mein Radiergummi Wie finden wir jetzt heraus, was am kürzesten ist? (ohne Maßband) Besprich mit deinem Nachbarn! Dokumentation: Festhalten der Ergebnisse durch z.b. Fotos, Plakate, Verschriftlichung im Heft,... Weiterführende Antwort Wir haben die Gegenstände immer nebeneinandergelegt. So haben wir gesehen, welcher am kürzesten ist. Sozial -form SDT AA AUT PA SOZ GA SOZ PA SOZ Institut für Forschung - KPH Graz 126

80 Stufe im Stufenmodell Unterkategorie Arbeitsauftrag/Frage Weiterführende Frage Mögliche Antwort Weiterführende Antwort Sozial -form SDT Messprozess erlernen Direktes Vergleichen von Repräsentanten Was ist der kürzeste Gegenstand in der Klasse? Und wie habt ihr ihn gefunden? Peters Radiergummi Wir haben die Gegenstände immer nebeneinandergelegt. So haben wir gesehen, welcher am kürzesten ist. GA SOZ Was ist der längste Tafel Gegenstand in der Klasse? Jeder überlegt/sucht für sich selbst! Dokumentation: Festhalten der Ergebnisse durch z.b. Fotos, Plakate, Verschriftlichung im Heft,... Institut für Forschung - KPH Graz KOMP AA AUT 127

81 Stufe im Stufenmodell Unterkategorie Arbeitsauftrag/Frage Weiterführende Frage Mögliche Antwort Wie könnten wir das machen, wenn sich der Meter nicht mehr ganz ausgeht? Besprich mit deinem Sitznachbarn! Wir könnten ihn halbieren. Dann ist die Klasse 5 und ½ Meter lang. Umwandeln: Verfeinern und Vergröbern von Maßeinheiten Was können wir machen, wenn wir etwas messen wollen, das viel kleiner ist als ein Meter? Besprich mit deinem Sitznachbarn! Was habt ihr gefunden? Weiterführende Antwort Sozial -form SDT PA SOZ KOMP PA SOZ KOMP Wir könnten den Meter in weitere kleine Teile unterteilen. GA SOZ KOMP Die Menschen haben sich darauf geeinigt, den Meter in 100 kleine Teile zu teilen. So ein kleiner Teil heißt Zentimeter. Institut für Forschung - KPH Graz 128

82 Stufe im Stufenmodell Unterkategorie Arbeitsauftrag/Frage Weiterführende Frage Stützpunkte Mögliche Antwort Weiterführende Antwort Findest du etwas, das ein paar Meter lang ist? Sozial -form SDT AA AUT SOZ KOMP Dokumentation: Festhalten der Ergebnisse durch z.b. Fotos, Plakate, Verschriftlichung im Heft,... Mathe-Konferenz: Was wir gefunden haben über Messen, Meter, Zentimeter und Stützpunkte Stufe im Stufenmodell Unterkategorie Arbeitsauftrag/Frage Weiterführende Frage Produktives Üben Mögliche Antwort Kann das sein? Überlege zuerst und miss nach! 4 Radiergummis sind so lang wie der Tisch. Kann das sein? Das Klassenzimmer ist länger als 3 Autos hintereinander. Miss nach! Kann das sein? Ein Bleistift ist ungefähr gleich lang wie dein Fuß. Miss nach! Weiterführende Antwort Sozial -form SDT AA AUT KOMP AA AUT KOMP AA AUT KOMP Institut für Forschung - KPH Graz 129

83 17 130

84 Länge Kindergarten 1. Schulstufe 2. Schulstufe 3. Schulstufe 4. Schulstufe 5. Schulstufe 6. Schulstufe 7. Schulstufe 8. Schulstufe Fähigkeiten Maßeinheit Vergleichen Klassifizieren Ordnen Größenvorstellungen Alltag willku rlich gewa hlte Maßeinheiten zum Messen Messen Anwendung in Sachaufgaben Modellvorstellung einfache Umrechnungen Maßreihen Schätzen Wählen sach- und situationsgerechter Maßeinheiten Umrechnen Meter Dezimeter Zentimeter Millimeter Kilometer 131

85 17 132

86 17 133

87 17 134

88 17 135

89 Ergebnisse Baseline-Erhebung

90 Ergebnisse Baseline-Erhebung: Prozent der richtig gelösten Beispiele o o o o o o o o o 1. Schulstufe: 2. Schulstufe: 3. Schulstufe: 4. Schulstufe: 5. Schulstufe: 6. Schulstufe: 7. Schulstufe: 8. Schulstufe: 9. Schulstufe: 80 % 73 % 70 % 73 % 70 % 64 % 68 % 70 % 68 % (n = 242) (n = 341) (n = 510) (n = 456) (n = 442) (n = 280) (n = 234) (n = 242) (n = 214) 137

91 Fehlvorstellungen

92 1. Schulstufe

93 Masse 140

94 Masse

95 Geld 142

96 Geld

97 2. Schulstufe

98 Masse 145

99 Masse

100 Geld 147

101 Geld

102 3. Schulstufe

103 Masse 150

104 Masse

105 Geld 152

106 Geld

107 4. Schulstufe

108 Länge 155

109 Länge

110 Zeit 157

111 Zeit

112 Masse 159

113 Masse

114 5. Schulstufe

115 Zeit 162

116 Zeit

117 Masse 164

118 Masse

119 Volumen 166

120 Volumen

121 6. Schulstufe

122 Zeit 169

123 Zeit

124 Masse 171

125 Masse

126 Volumen 173

127 Volumen

128 Geld 175

129 Geld

130 Fläche 177

131 Fläche

132 7. Schulstufe

133 Zeit 180

134 Zeit

135 Masse 182

136 Masse

137 Volumen 184

138 Volumen

139 Geld 186

140 Geld

141 Fläche 188

142 Fläche

143 Cola vs. Milch 3. Schulstufe 190

144 Cola vs. Milch 3. Schulstufe

145 Daten Foto 50 Musik Smartphone 40 Durchschnitt

146 Masse Moped Auto Hund

147 Zeit Schlucken Blinzeln 8 9 Zählen 194

148 Geld

Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse)

Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse) Naturwissenschaft Barbara Senft Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse) Handlungsorientierte Einführung in den Größenbereich Längen zur Entwicklung erster Größenvorstellungen,

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Längen messen: Meter, Dezimeter, Zentimeter Woche 21 (insgesamt ca. 3-5 Lektionen)

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Längen messen: Meter, Dezimeter, Zentimeter Ende 1. Quartal, ca. Woche 7 Zahl und

Mehr

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Das weiß ich schon! Das will ich wissen? Das weiß ich schon! Das will ich wissen? 1 Schreibe zum Thema Längen : 1. Das weiß ich schon: 2. Das will ich wissen: Bringe Material oder Bücher zum Thema für unseren Thementisch mit! Wer ist der Größte?

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26 Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe In Max Zimmer herrscht ein ganz schönes Chaos!

Mehr

Gemessen! Zweck. Material. Übersicht. Lernziele. Zeitaufwand. Stufe. Teil 1: Teil 2: Vorkenntnisse. Lernaktivität zu Entdeckungen am Weidenbach

Gemessen! Zweck. Material. Übersicht. Lernziele. Zeitaufwand. Stufe. Teil 1: Teil 2: Vorkenntnisse. Lernaktivität zu Entdeckungen am Weidenbach Zweck Standardisierte und nicht standardisierte Messungen durchführen. Den Zweck von linearen Messungen verstehen und wie man diese in wissenschaftlichen Untersuchungen anwendet. Übersicht Die Schülerinnen

Mehr

Wir erforschen unsere Umgebung! Größenvorstellungen zu Längen, Flächen und Rauminhalten aufbauen

Wir erforschen unsere Umgebung! Größenvorstellungen zu Längen, Flächen und Rauminhalten aufbauen Wir erforschen unsere Umgebung! Größenvorstellungen zu Längen, Flächen und Rauminhalten aufbauen Von Alessandro Totaro, Stuttgart Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Wände streichen, Luftballons

Mehr

Überall ist Mathe drin! Mathe im Körper. Klasse Sofort einsetzbare Anwendungsaufgaben. Paul McGlynn

Überall ist Mathe drin! Mathe im Körper. Klasse Sofort einsetzbare Anwendungsaufgaben. Paul McGlynn Überall ist Mathe drin! Mathe im Körper Klasse 7 10 U GY M N A S I Sofort einsetzbare Anwendungsaufgaben Paul McGlynn M Paul McGlynn Mathe im Körper Sofort einsetzbare Anwendungsaufgaben Vorwort Mathe

Mehr

Schriftliche Ausarbeitung der Probestunde zum Thema: Maßstab Ilse Lackner Matr. Nr.: WS02/03

Schriftliche Ausarbeitung der Probestunde zum Thema: Maßstab Ilse Lackner Matr. Nr.: WS02/03 Seminar Fachdidaktik Mathematik 1/6 Schriftliche Ausarbeitung der Probestunde zum Thema: Maßstab Ilse Lackner Matr. Nr.: 9955597 WS02/03 Seminar Fachdidaktik Mathematik 2/6 Inhaltsverzeichnis I. Thema

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

VORANSICHT. Längen schätzen, messen und ordnen. a b c. a) cm b) cm c) cm < < < 1. Miss die Länge der Strecken.

VORANSICHT. Längen schätzen, messen und ordnen. a b c. a) cm b) cm c) cm < < < 1. Miss die Länge der Strecken. 1 Längen schätzen, messen und ordnen VORANSI 1. Miss die Länge der Strecken. a b c a) cm b) cm c) cm 2. Miss und verbinde. Ein Stift bleibt übrig. Schätze zuerst, welcher. 3. Ordne die Längen der Größe

Mehr

Einführungsstunde 1 /2: Münzen und Noten Wie viel?

Einführungsstunde 1 /2: Münzen und Noten Wie viel? Einführungsstunde 1 /2: Münzen und Noten Wie viel? I. Geld 1 / 2 1. Einführungsstunde: Münzen und Noten Wie viel? Den Schülern werden nun die Euro-Münzen (1 und 2 ) und -Scheine (5, 10 und 20 ) an der

Mehr

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Unterrichtswoche Schuljahr 2015/2016 Kapitel Seitentitel Schulbuchseiten 1 - Wiederholung von Lerninhalten der Volksschule 2 1 Statistik Wie viele Geschwister hast

Mehr

Längen schätzen und messen S. 78 Zeitspannen schätzen und messen S. 80 Gewichte schätzen und bestimmen S. 82

Längen schätzen und messen S. 78 Zeitspannen schätzen und messen S. 80 Gewichte schätzen und bestimmen S. 82 Größen Ich kann... 69 Zu Einheiten Beispiele angeben, Einheiten umrechnen zu Längeneinheiten Beispiele angeben S. 70 zu Gewichtseinheiten Beispiele angeben S. 72 Längenmaße in Nachbareinheiten umrechnen

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 1 1. September 2007

BLICKPUNKT Mathematik 1 1. September 2007 V Bekanntes aus der Volksschule Blatt Buch Vorschau Längenmaße: m - cm - mm 1a A 1, 2 13 ab 09.07 Längenmaße: m - cm - mm Lösungen 1a L 1,2 Längenmaße 1 A 12, 13 Längenmaße Lösungen Massenmaße I 2 A 14

Mehr

Anhangsverzeichnis. Kompetenzen... S. II, III, IV. Die Maus und der Elefant... S. V + VI. Tafelbild... S. VII. Arbeitsblätter... S.

Anhangsverzeichnis. Kompetenzen... S. II, III, IV. Die Maus und der Elefant... S. V + VI. Tafelbild... S. VII. Arbeitsblätter... S. Anhangsverzeichnis Kompetenzen.................. S. II, III, IV Die Maus und der Elefant....... S. V + VI Tafelbild..................... S. VII Arbeitsblätter................ S. VIII, IX Literaturangaben...............

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2009/2010 Datum der Durchführung 23. September 2009 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Mathematik Hinweise für

Mehr

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23 Inhaltsverzeichnis zur Schülerbuchseite Allgemeine Kopiervorlagen KV 1 Karteikarten zum Nachschlagen (1) 6/7, 38 43, 64 75, 90 101, 124 135 KV 2 Karteikarten zum Nachschlagen (2) 60 63, 78 83, 108 113,

Mehr

4 Messen von Rauminhalten

4 Messen von Rauminhalten 4 Messen von Rauminhalten Kai und Johanna diskutieren darüber, in welchen der auf Karopapier gezeichneten Körper am meisten Sand hineinpassen würde. Durch Zerlegen eines Körpers in gleiche Teilkörper (z.

Mehr

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen.

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen. Geographie Europas Steckbrief Lernbereich Geographie Fachbereich Räume und Zeiten Grobziele (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen. Lerninhalte vertiefen. Verschiedene Möglichkeiten

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2009/2010 Datum der Durchführung 23. September 2009 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Lösungen und Korrekturanweisungen

Mehr

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Mehr

MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE

MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE ETAPPENPLAN BIS SEMESTER Erarbeitung aller Anforderungen mit Hilfsmittel - Zuordnen der Begriffe rechts, links, oben, unten, in der Mitte - Vergleichen und Klassifizieren von Mengen

Mehr

SINUS Weiterbildungsinitiative für bayerische Schulen

SINUS Weiterbildungsinitiative für bayerische Schulen SINUS Weiterbildungsinitiative für bayerische Schulen Schwerpunkte der Veranstaltungen - Veränderte Aufgabenkultur - Kumulatives Lernen - Eigenverantwortliches Arbeiten - Aus Fehlern lernen (Räumliches)

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

Lösungsmöglichkeit: Unter der Internetseite findet man folgende andere Längeneinheiten:

Lösungsmöglichkeit: Unter der Internetseite  findet man folgende andere Längeneinheiten: Aufgabe 1: Historische Längeneinheiten Informiere dich im Internet über alte und andere Längeneinheiten und gib die Länge z.b. von deiner Hand in möglichst vielen verschiedenen Längeneinheiten an! Unter

Mehr

Mathezebi 3 Das Zebibuch für den Mathematikunterricht in Klasse 3 Ein Mathematikarbeitsheft

Mathezebi 3 Das Zebibuch für den Mathematikunterricht in Klasse 3 Ein Mathematikarbeitsheft 100 200 300 400 500 1000 Mathezebi 3 Das Zebibuch für den Mathematikunterricht in Klasse 3 Ein Mathematikarbeitsheft 756-387= Dieses Mathezebi gehört: 1. Wiederholung (6) a) + 36 27 48 19 25 b) - 27 35

Mehr

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder Förderkurs im Schuljahr 2016/17 VS Großarl Förderkurs: Mathematik (Festigung und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen, Festigung der Grundrechnungsarten, Sachaufgaben verstehen und lösen, Training

Mehr

Lebendige Größenvorstellungen im Spannungsfeld von Vergleichen, Stützpunktwissen, Messen und Schätzen

Lebendige Größenvorstellungen im Spannungsfeld von Vergleichen, Stützpunktwissen, Messen und Schätzen Lebendige Größenvorstellungen im Spannungsfeld von Vergleichen, Stützpunktwissen, Messen und Schätzen 1 Übersicht Einstiegsaktivität Die didaktische Stufenfolge kritisch betrachtet Größenvorstellungen

Mehr

Bildungsstandards Mathematik 4, Allgemeine Kompetenzen (AK)

Bildungsstandards Mathematik 4, Allgemeine Kompetenzen (AK) Schulstufe Thema Fachliche Kompetenzen Grundstufe I Größen Bildungsstandards Mathematik 4, Allgemeine Kompetenzen (AK) AK 2 Operieren AK 2.1 Mathematische Abläufe durchführen - Zahlen, Größen und geometrische

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden 1 (ca. 4 n, 16 h) Stellen zu Sachsituationen Fragen, suchen nach nutzen Lösungsstrategien (Schätzen, Probieren) und hinterfragen diese Größen und Messen: Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Größen. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Größen. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Größen Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen und schätzen

Mehr

SINUS an Grundschule Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Größen und Messen

SINUS an Grundschule Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Größen und Messen Aufgabe 5 Idee und Aufgabenentwurf: Nicole Mai, Mellin-Schule, Sulzbach, Klasse 3 (Januar 2013) Dein Kinderzimmer ist mit Spielsachen überfüllt. Deine Mutter macht dir einen Vorschlag, die Spielsachen,

Mehr

Unterrichtseinheit 1.2

Unterrichtseinheit 1.2 Unterrichtseinheit 1.2 1 Unterrichtseinheit 1.2 Ca. 1 Schulstunde Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Casting-Shows Überbestimmt: beinhaltet mehr Angaben als benötigt Leitidee Zahl

Mehr

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Marie-Curie-Gymnasium Waldstrasse 1a 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303/9580 Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Um euch den Einstieg in den Mathematikunterricht zu erleichtern,

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (4. Klasse) A. Rechenstrategien Subtraktion

Mehr

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9 Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9 Klasse 1-4 Dauer: ca. 45 Minuten Lernziele: Die Schüler sollen - Die Teilbarkeitsregeln für das Teilen durch 3, 6 und 9 können. - Diese Teilbarkeitsregeln anwenden können.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 6, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

OJB - Test Mathe (schwer)

OJB - Test Mathe (schwer) OJB - Test Mathe (schwer) Offene Jugendberufshilfe Kölner Str. 1 1 Leverkusen Tel. 011 - Web: www.ojb-lev.de E-Mail: ojb-lev@kjde 1 I. Grundrechenarten 1,11 + 6,1 +, Lösung: b. 8, + 1 1, +,6 +,00 Lösung:

Mehr

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November 2008 Vier-Felder-Tafel Fußball ist doof! In einer Schulklasse sind 5 Mädchen und 25 Jungen. 80% der Jungen interessieren sich für Fußball, dies tun aber

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 5 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 5, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040348-6 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Orientierung im Zahlenraum bis (20, 100, 1.000, 10.000, 100.000 ) 1. Halbjahr: 2. Halbjahr: Negative Zahlen Kompetenzfeld: Zahlvorstellung / Umgang mit Größen

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26

Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26 Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26 Das Sofa verkleinern und Bakterien vergrößern eine Übungseinheit zur Anwendung des Maßstabs Von Judith Hug, March Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

ZEIT 1-2 Unterrichtsstunden

ZEIT 1-2 Unterrichtsstunden ZIELE Die Schüler und Schülerinnen schätzen en, erweitern ihren Zahlensinn entwickeln Schätzstrategien und begründen ihre Schätzungen bewerten ihre eigenen Schätzungen anhand einer Smiley-Skala ZEIT 1-2

Mehr

Mathematik Uhrzeit Zeitpunkt Zeitdauer Lesen einer Tabelle 5 (1. Klasse)

Mathematik Uhrzeit Zeitpunkt Zeitdauer Lesen einer Tabelle 5 (1. Klasse) Rechnen mit der Zeit CODE 03 MATHEMATIK Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Mathematik Uhrzeit Zeitpunkt

Mehr

Durchführung: 1 Lektion. Vorbereitung von Seiten S+S: ca. 20 Minuten (Hausaufgabe).

Durchführung: 1 Lektion. Vorbereitung von Seiten S+S: ca. 20 Minuten (Hausaufgabe). Footprint-Rechner Steckbrief Lernbereich Ökologisches Bewusstsein Fachbereich Geographie, Religion, I&G Grobziel (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen Grobziel (Fachbereich Geographie)

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen Lehrplan Mathematik 3 I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen - sich im Zahlenraum bis 1000 orientieren - Zahlvorstellungen entwickeln - Gröβenbegriffe - Zahlen darstellen - Rechnen mit Geld - aus Texten mathematische

Mehr

Das Lineal (Lernposter)

Das Lineal (Lernposter) Das Lineal (Lernposter) Das Lineal ist ein Zeichengerät. Es ist ein Hilfsmittel zum Zeichnen von geraden Linien und Strecken. Mithilfe der Skala kannst du Längen von Linien und Strecken messen. Der erste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maße und Gewichte - Ein unterhaltsames Übungsbuch, um ein Crack beim Thema Maße und Gewichte zu werden Das komplette Material finden

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt

Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt Seite MB 1 Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt Seite im Materialblock: Wissensspeicher Seite MB 2 MB 2 Wissensspeicher Dreiecke und Vielecke Flächen 1 Wissensspeicher Dreiecke und Vielecke Wenn

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk: Maßstab Band 5 Verlag: Schrödel Inhalte Kapitel 1 Zahlen und Daten - Fragebogen auswerten, Strichlisten, Tabellen und Diagramme anlegen - Zahlen

Mehr

3. UNTERRICHTSTUNDE: DIE GRÖßE DER USA

3. UNTERRICHTSTUNDE: DIE GRÖßE DER USA 3. UNTERRICHTSTUNDE 44 3. UNTERRICHTSTUNDE: DIE GRÖßE DER USA Ziele: Die Schüler sollen erkennen, dass die USA sehr großfl ächig sind. Sprache der kognitiven Prozesse: Deduktion, Vermutungen anstellen,

Mehr

Größen und Sachrechnen

Größen und Sachrechnen 6 Größen und Sachrechnen 6 1 Pia isa Benni Jan lex 1 a) Ordne die Kinder nach der Größe. b) Wer ist am größten, wer am kleinsten? c) Vergleiche in deiner Tischgruppe, in deiner Klasse. a) von groß nach

Mehr

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6: Version für dreiklassige

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten Cornelsen: Schlüssel zur Mathematik Klasse 5 Differenzierende Ausgabe Niedersachsen ISBN: 978-3-06-006720-6 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene

Mehr

Unterrichtseinheit 2.1

Unterrichtseinheit 2.1 Unterrichtseinheit 2.1 1 Unterrichtseinheit 2.1 Ca. 2 Schulstunden Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Wassersparen Wassersparen Unterbestimmt: beinhaltet weniger Annahmen als benötigt

Mehr

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse Das 3-fache Training für bessere Noten: WISSEN ÜBEN TESTEN Die wichtigsten Regeln zum Thema Brüche und Dezimalzahlen mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen

Mehr

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule 1 Ordnen Sie zu. der Pinsel der Radiergummi der Filzstift der Bleistift der Spitzer der Schulranzen das Mäppchen die Schere das Lineal der Malkasten Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 Lektion 13 Wir suchen das Hotel Maritim. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 1 Im Auto Gruppenarbeit, a Die Bücher bleiben zunächst geschlossen. Geben Sie an der Tafel die Wörter Auto, Weg, suchen, Navigator, Stadtplan,

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Größenvorstellungen. Schätzen, Abschätzen (PRV) / Zeit, Geld, Winkel / Masse, Länge / Fläche, Volumen (PRV) / Größenart (PRV) [Wikipedia 2015]

Größenvorstellungen. Schätzen, Abschätzen (PRV) / Zeit, Geld, Winkel / Masse, Länge / Fläche, Volumen (PRV) / Größenart (PRV) [Wikipedia 2015] Schätzen, Abschätzen (PRV) / Zeit, Geld, Winkel / Masse, Länge / Fläche, Volumen (PRV) / Größenart (PRV) TÜ-Nr. 501A Schätzen, Abschätzen (PRV) Gib näherungsweise die Länge und die Breite der abgebildeten

Mehr

Fit für Mathe in Klasse 5! Den eigenen Lernstand ermitteln und Wissen individuell auffrischen. Von Judith Hug, March VORANSICHT

Fit für Mathe in Klasse 5! Den eigenen Lernstand ermitteln und Wissen individuell auffrischen. Von Judith Hug, March VORANSICHT Fit für Mathe in Klasse 5! Den eigenen Lernstand ermitteln und Wissen individuell auffrischen Von Judith Hug, March Welche Körperform haben diese Gegenstände? Das ist nur eine von vielen Fragen, mit denen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 3 Name: Datum: Von Punkten hast du Punkte erreicht Zensur: 1. Kreuze jeweils die richtigen se (Umrechnungen) an! 2. Ergänze jeweils! Gib jeweils unbedingt die entsprechende

Mehr

Themenübersicht (bitte anklicken)

Themenübersicht (bitte anklicken) Themenübersicht (bitte anklicken) Einführung Baustein 1: Meilensteine des Erwerbs mathematischer Kompetenzen 1. Entwicklungsmodell 2. Zahlbegriff und Zählkompetenz 3. Verständnis für Mengen 4. Sortieren

Mehr

Station 6 Die Masse. Gegenstand Schätzwert Messwert. Hund c. 10 kg 8,9 kg. 3. Baue dir eine eigene Briefwaage gemäß der beigefügten Anleitung.

Station 6 Die Masse. Gegenstand Schätzwert Messwert. Hund c. 10 kg 8,9 kg. 3. Baue dir eine eigene Briefwaage gemäß der beigefügten Anleitung. 1 Station 6 Die Masse Mal sehen, welches Gewicht die Waage heute anzeigt? Umgangssprachlich sagt man zur Masse auch oftmals Gewicht. Das ist fachlich nicht ganz richtig warum? Forsche nach. Um die Masse

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 32 Fit in Klasse 5 1 von 28. Fit für Mathe in Klasse 5! Den eigenen Lernstand ermitteln und Wissen individuell auffrischen

Zahlen und Größen Beitrag 32 Fit in Klasse 5 1 von 28. Fit für Mathe in Klasse 5! Den eigenen Lernstand ermitteln und Wissen individuell auffrischen Zahlen und Größen Beitrag 32 Fit in Klasse 5 1 von 28 Fit für Mathe in Klasse 5! Den eigenen Lernstand ermitteln und Wissen individuell auffrischen Von Judith Hug, March Welche Körperform haben diese Gegenstände?

Mehr

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6 Institut Weiterbildung und Beratung Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6 Lernlandkarten ZAHLENMEER

Mehr

Trage passende Zahlen in das Hunderterfeld ein. Suche dann Rechnungen dazu!

Trage passende Zahlen in das Hunderterfeld ein. Suche dann Rechnungen dazu! Ich zeige, was ich kann! Name: 3. Klasse / EC 1 Trage passende Zahlen in das Hunderterfeld ein. Suche dann Rechnungen dazu! 2 3 Rechenrätsel: Denke an das Hunderterfeld! Die Zahl steht unter der Zahl mit

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 nehmen Probleme als Herausforderung an nutzen das Buch zur Informationsbeschaffung übertragen Lösungsbeispiele auf neue Aufgaben stellen das Problem anders dar ebener

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

Klasse 5: Planung einer Unterrichtsstunde. Vorbereitungsseminar WS 2010/11 Referentin: Christina Schreiner

Klasse 5: Planung einer Unterrichtsstunde. Vorbereitungsseminar WS 2010/11 Referentin: Christina Schreiner Klasse 5: Planung einer Unterrichtsstunde Vorbereitungsseminar WS 2010/11 Referentin: Christina Schreiner 02.11.2010 Seminarablauf 4 Funktionen von Unterricht Unterrichtsplanung Vor der Planung Unterrichtsphasen

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Material Nachbarzahlen, Zahlen auf der Zwanzigerreihe, Hunderterreihe, Tausenderstrahl

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

aus: MathematikMethoden, Heft 2, Februar 2008

aus: MathematikMethoden, Heft 2, Februar 2008 Die Schüler/innen entwickeln Verständnis für Maßgrößen und Maßumwandlungen und diskutieren deren Bedeutung im Alltag. Vorbereitung und Hinweise Die Aufgabenkärtchen der vier Rallye- Stationen: Längenmaße,

Mehr

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen.

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen. Muster 1 131. Setze die fehlende Malrechnung so ein, dass die Waage im Gleichgewicht ist. 4 9 3 8 8 5 8 5 151. Für welche Zahl steht das Smily am Schluss? 40 - = 32 + =. 3 = : 6 = Für das Smily steht die

Mehr

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Inhalt der Klassenstufe 2 in Geometrie Der Geometrieunterricht im zweiten Schuljahr findet in allen fünf Ebenen der Geometrie

Mehr

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Fach/Jahrgang: Mathematik/5.1 Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Darstellen unterschiedliche Darstellungsformen verwenden und Beziehungen zwischen ihnen beschreiben (LE 8) Darstellungen miteinander

Mehr

Baue mit dem Material so, dass andere dein Bauwerk nach einem Foto nachbauen können.

Baue mit dem Material so, dass andere dein Bauwerk nach einem Foto nachbauen können. Aufgabe 2.3 Idee und Aufgabenentwurf Rainer Meiers, Nicolaus-Voltz-Grundschule, Losheim am See, Klassenstufe 2 (Januar 2013) Baue mit dem Material so, dass andere dein Bauwerk nach einem Foto nachbauen

Mehr

Ausschneidebogen. 7 Figuren und Flächen im Alltag LS 01.M3. Aus diesen geometrischen Flächen können drei gleich große Quadrate gelegt werden.

Ausschneidebogen. 7 Figuren und Flächen im Alltag LS 01.M3. Aus diesen geometrischen Flächen können drei gleich große Quadrate gelegt werden. 7 Figuren und Flächen im Alltag LS 01.M3 Ausschneidebogen Aus diesen geometrischen Flächen können drei gleich große Quadrate gelegt werden. Möglichkeiten, Quadrate zu bilden, gibt es viele, aber nur eine

Mehr

Aufgabe 2.1: Aquarium

Aufgabe 2.1: Aquarium Idee, Aufgabenentwurf und Fotos: Franz-Josef Göbel, Barbara Mathea, Ralf Nagel, Helga Schmidt Vorbemerkungen Die Aufgabe wird in zwei Varianten angeboten: : Die drei Fotos sollen die Vorstellungen der

Mehr

MATHEMATIK 3. KL. schultraining.ch - Hard Winterthur. ID Typ Pool. Zahlenbereich

MATHEMATIK 3. KL. schultraining.ch - Hard Winterthur. ID Typ Pool. Zahlenbereich Verzeichnis der Online Übungen auf: schultraining.ch - Hard 5-8408 Winterthur MATHEMATIK 3. KL. www.schultraining.ch ID Typ Pool Zahlenbereich Kopfrechnen Zahlen ordnen - Bereich 1000 (ID-1067-3) 1067

Mehr

Selbstkontrollaufgaben

Selbstkontrollaufgaben Sekundarstufe I Manuela Heinz Selbstkontrollaufgaben Mathe 6. Klasse Lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter Lösung Ideal für die Freiarbeit 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

-Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 1000 Größen

-Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 1000 Größen -Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 00 Größen. Lernstandskontrollen. Lernstandskontrollen mit Lösungen. Kompetenzübersicht. Lerner-Mini. Faltanleitung zum Lerner-Mini Finken-Verlag www.finken.de LOGICO-Förderbox

Mehr

Institut für Berufspädagogik Studiengang BSP/TGP

Institut für Berufspädagogik Studiengang BSP/TGP Institut für Berufspädagogik Studiengang BSP/TGP Thema: Eingereicht von: Kompetenzraster für Flächenberechnungen Ergün Damar Matrikelnummer: 1283034 Datum: 20.04.2015 Modulnummer: 724 BT 01 Modulbezeichnung:

Mehr