Pflegebranchen-Projekt Demografische Herausforderung gesund meistern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegebranchen-Projekt Demografische Herausforderung gesund meistern"

Transkript

1 Ein Projekt der AOK Berlin Die Gesundheitskasse durchgeführt von der Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung mbh Pflegebranchen-Projekt Demografische Herausforderung gesund meistern 2. Steuerkreissitzung am 24. August 09 BGF - Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung mbh 2009

2 Übersicht 1. Stand der Dinge 2. Ablauf der Befragungen (Erfahrungen der Teilnehmer) 3. Vorstellung der Branchenergebnisse a. Rückläufe und Häufigkeiten soziodemografischer Merkmale b. kurze Erinnerung: das dem FB zu Grunde liegende Modell c. Auswertung insgesamt d. Haupttreiber e. Auswertung nach Soziodemographischen Kategorien 4. Diskussion der Ergebnisse 5. Weiteres Vorgehen

3 Projektzeitplan Pflegebranche 2009: Vorschlag März 2009 April 2009 (Osterferien ) Mai 2009 Juni 2009 Juli 2009 (Sommerferien ) Aug 2009 ( ) Sep 2009 Okt (Herbstferien ) Nov 2009 Veranstaltungen Auftaktveranstaltung (Gründung des Steuerkreises) SKS (Anpassung FB, Logistik) SKS (Befragungs- Ergebnisse) 3. SKS (Ausblick) Himmel über Berlin Pflegebranche (Produktvorstellung) Kontaktierung von Unternehmen Auswertung (ca. 2 Wochen) Produktentwicklung z.b. CD-Rom (ca. 6 Wochen) BGF Auswertung der AU-Daten (Auswahl der Zielgruppe) Erstellung des Branchen- AU-Berichts Unternehmen/BGF Mitarbeiterinformation Befragungszeitraum (möglichst vor den Ferien) Ergebnisrückmeldungen

4 Übersicht 1. Stand der Dinge 2. Ablauf der Befragungen (Erfahrungen der Teilnehmer) 3. Vorstellung der Branchenergebnisse a. Rückläufe und Häufigkeiten soziodemografischer Merkmale b. kurze Erinnerung: das dem FB zu Grunde liegende Modell c. Auswertung insgesamt d. Haupttreiber e. Auswertung nach Soziodemographischen Kategorien 4. Diskussion der Ergebnisse 5. Weiteres Vorgehen

5 Übersicht 1. Stand der Dinge 2. Ablauf der Befragungen (Erfahrungen der Teilnehmer) 3. Vorstellung der Branchenergebnisse a. Rückläufe und Häufigkeiten soziodemografischer Merkmale b. kurze Erinnerung: das dem FB zu Grunde liegende Modell c. Auswertung insgesamt d. Haupttreiber e. Auswertung nach Soziodemographischen Kategorien 4. Diskussion der Ergebnisse 5. Weiteres Vorgehen

6 Durchschnittlicher Rücklauf Grundgesamtheit und Rücklauf 11 sich beteiligende Unternehmen befragte Mitarbeiter Durchschnittlicher Rücklauf: 33,0% (916 Fragebögen) Geringster Rücklauf: 20,3% Höchster Rücklauf: 66,7%

7 Modell zur Diagnose Betrieblicher Gesundheit Gesundheitspotenziale Information und Beteiligung im Betrieb Information und Beteiligung am Arbeitsplatz Entscheidungsspielraum Faire Beurteilung Anerkennung Lernen bei der Arbeit Vollständigkeit der Arbeitsaufgabe Arbeitsorganisation Entwicklungschancen Identifikation Mitarbeiterführung Arbeitsklima Austausch mit Kollegen Unterstützung durch Führung Gesundheitsgefährdungen Zeitdruck Unterbrechungen Fachliche Überforderungen Verantwortungsdilemma Arbeitsplatzunsicherheit Physikal. u Ergonom. Umgebungsbelastungen Körperliche Belastungen Kontakt mit Klienten Pausen und Dienstplangestaltung Gesundheitsindikatoren (positiv/negativ) Arbeitsfreude Selbstvertrauen Coping/Stressbewältigung Gereiztheit Erschöpfung körperliche Beeinträchtigungen Wirtschaftlichkeitsindikatoren Leistung Qualität Umsatz Krankenstand AU-Analysen

8

9

10

11 Mittelwert der Pflegebranche Streubreite der Einrichtungen

12 Treiberanalyse auf Skalenebene: gesamte Branche Einfluss von Gesundheitspotenzialen und/oder -gefährdungen auf die Gesundheitsindikatoren (Skalenebene) Einflussfaktoren Pflegebranche gesamt 1. Einflussfaktor 2. Einflussfaktor 3. Einflussfaktor Arbeitsfreude Umgang mit Klienten Lernen bei der Arbeit Identifikation Varianzaufklärung: 40,2% 0,38 0,26 0,18 Gesundheitsindikatoren Selbstvertrauen keine fachlichen Überforderungen Umgang mit Klienten Entscheidungsspielraum Varianzaufklärung: 20,8% 0,24 0,22 0,21 keine Gereiztheit kein Zeitdruck faire Beurteilung Umgang mit Klienten Varianzaufklärung: 38,7% 0,30 0,30 0,28 keine Erschöpfung faire Beurteilung keine körperlichen Belastungen kein Zeitdruck Varianzaufklärung: 40,2% 0,30 0,28 0,26 keine körperlichen Beeinträchtigungen keine körperlichen Belastungen faire Beurteilung keine Unterbrechungen Varianzaufklärung: 32,5% 0,37 0,23 0,15 Interpretationshinweis: Eine schwarze Zahl in einer Zelle zeigt einen "je mehr, desto mehr-zusammenhang" an; eine rote Zahl in einer Zelle zeigt einen "je mehr, desto weniger-zusammenhang" an.

13 Treiberanalyse auf Itemebene: gesamte Branche Einfluss von Gesundheitspotenzialen und/oder -gefährdungen auf die Gesundheitsindikatoren (Itemebene) Pflegebranche gesamt Einflussfaktoren 1. Einflussfaktor 2. Einflussfaktor 3. Einflussfaktor Arbeitsfreude Der Umgang mit meinen Klienten macht mir Freude. Meine Fähigkeiten und Fertigkeiten kann ich in meiner Arbeit entfalten. Ich bin selbst von den Leistungen (Pflege / Betreuung) unserer Einrichtung überzeugt. 0,51 0,46 0,40 Selbstvertrauen Es kommt selten vor, dass mir übertragene Aufgaben mein fachliches Können übersteigen. Der Umgang mit meinen Klienten macht mir Freude. Ich kann selbstständig planen, wie ich bei der Erledigung meiner Arbeitsaufgaben vorgehe. Gesundheitsindikatoren keine Gereiztheit keine Erschöpfung 0,35 0,34 0,27 Es kommt selten vor, dass ich zu wenig Zeit zur Erledigung meiner Arbeitsaufgaben habe. Wenn ein Fehler passiert, dann suchen meine Vorgesetzten ihn auch mal bei sich, nicht nur bei uns. Ich empfinde den Umgang mit meinen Klienten selten als belastend. 0,43 0,45 0,38 Wenn ein Fehler passiert, dann suchen meine Vorgesetzten ihn auch mal bei sich, nicht nur bei uns. kein Heben und Tragen Es kommt selten vor, dass ich zu wenig Zeit zur Erledigung meiner Arbeitsaufgaben habe. 0,46 0,43 0,47 keine körperlichen Beeinträchtigungen kein Heben und Tragen Wenn ein Fehler passiert, dann suchen meine Vorgesetzten ihn auch mal bei sich, nicht nur bei uns. Es kommt selten vor, dass ich durch fehlendes oder fehlerhaftes Material bei einer Tätigkeit unterbrochen werde. 0,45 0,38 0,32 Interpretationshinweis: Eine schwarze Zahl in einer Zelle zeigt einen "je mehr, desto mehr-zusammenhang" an; eine rote Zahl in einer Zelle zeigt einen "je mehr, desto weniger-zusammenhang" an.

14 Soziodemografische Verteilung: Alter Häufigkeitsverteilung des Alters Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 40,0 37,6 35,0 30,0 26,7 Anteil in % 25,0 20,0 18,4 15,0 11,9 10,0 5,0 2,4 2,9 0,0 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter keine Angabe

15 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter

16 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter

17 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter

18 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter

19 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter

20 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter

21 Soziodemografische Verteilung: Geschlecht Häufigkeitsverteilung des Geschlechts Mitarbeiterberagung Pflegebranche 2,8% 14,8% 82,3% Männer Frauen keine Angabe

22

23

24

25 Soziodemografische Verteilung: Arbeitszeit Häufigkeitsverteilung der Arbeitszeit Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 4,6% 47,7% 47,7% Vollzeit Teilzeit keine Angabe

26

27

28

29 Soziodemografische Verteilung: Schichtsystem Häufigkeitsverteilung des Schichtsystems Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 4,3% 24,0% 25,4% 46,3% 2-Schichtsystem 3-Schichtsystem kein Schichtsystem keine Angabe

30 2-Schichtsystem 3-Schichtsystem kein Schichtsystem

31 2-Schichtsystem 3-Schichtsystem kein Schichtsystem

32 2-Schichtsystem 3-Schichtsystem kein Schichtsystem

33 2-Schichtsystem 3-Schichtsystem kein Schichtsystem

34 Soziodemografische Verteilung: Dienstart Häufigkeitsverteilung der Dienstart Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 80,0 70,0 66,9 60,0 50,0 Anteil in % 40,0 30,0 20,0 19,8 10,0 10,9 0,0 ausschließlich Frühdienst auschließlich Spätdienst ausschließlich Nachtdienst 2,1 0,3 wechselnde Dienste nach Dienstplan keine Angabe

35 ausschließlich Frühdienst ausschließlich Spätdienst wechselnde Dienste nach Dienstplan

36 ausschließlich Frühdienst ausschließlich Spätdienst wechselnde Dienste nach Dienstplan

37 ausschließlich Frühdienst ausschließlich Spätdienst wechselnde Dienste nach Dienstplan

38 ausschließlich Frühdienst ausschließlich Spätdienst wechselnde Dienste nach Dienstplan

39 Soziodemografische Verteilung: Planbarkeit Häuigkeitsverteilung der Planbarkeit Mitarbeiterberagung Pflegebranche 60,0 56,7 50,0 40,0 Anteil in % 30,0 20,0 22,3 10,0 8,5 6,9 5,7 0,0 weniger als eine Woche 1 bis 2 Wochen 2 bis 4 Wochen 1 Monat oder mehr keine Angabe

40 weniger als eine Woche 1 bis 2 Wochen 2 bis 4 Wochen 1 Monat oder mehr

41 weniger als eine Woche 1 bis 2 Wochen 2 bis 4 Wochen 1 Monat oder mehr

42 weniger als eine Woche 1 bis 2 Wochen 2 bis 4 Wochen 1 Monat oder mehr

43 weniger als eine Woche 1 bis 2 Wochen 2 bis 4 Wochen 1 Monat oder mehr

44 weniger als eine Woche 1 bis 2 Wochen 2 bis 4 Wochen 1 Monat oder mehr

45 weniger als eine Woche 1 bis 2 Wochen 2 bis 4 Wochen 1 Monat oder mehr

46 Soziodemografische Verteilung: Ausbildung Häuigkeitsverteilung der Ausbildung Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 70,0 60,0 58,1 50,0 Anteil in % 40,0 30,0 20,0 17,1 10,0 7,6 6,0 10,3 0,0 0,9 Auszubildender ohne Berufsausbildung mit Berufsausbildung in der Pflege, Betreuung Quereinsteiger mit branchenfremder Berufsausbildung akademische Ausbildung keine Angabe

47 ohne Berufsausbildung mit Berufsausb. in der Pflege, Betreuung Quereinsteiger (branchenfremde Berufsausb.) akademische Ausbildung

48 ohne Berufsausbildung mit Berufsausb. in der Pflege, Betreuung Quereinsteiger (branchenfremde Berufsausb.) akademische Ausbildung

49 ohne Berufsausbildung mit Berufsausb. in der Pflege, Betreuung Quereinsteiger (branchenfremde Berufsausb.) akademische Ausbildung

50 ohne Berufsausbildung mit Berufsausb. in der Pflege, Betreuung Quereinsteiger (branchenfremde Berufsausb.) akademische Ausbildung

51 ohne Berufsausbildung mit Berufsausb. in der Pflege, Betreuung Quereinsteiger (branchenfremde Berufsausb.) akademische Ausbildung

52 ohne Berufsausbildung mit Berufsausb. in der Pflege, Betreuung Quereinsteiger (branchenfremde Berufsausb.) akademische Ausbildung

53 Soziodemografische Verteilung: Berufsausbildung in der Pflege Häufigkeitsverteilung der Berufsausbildung in der Pflege Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 4,5% 13,9% 81,6% 1-jährige Ausbildung 3-jährige Ausbildung keine Angabe

54 1-jährige Ausbildung 3-jährige Ausbildung

55 1-jährige Ausbildung 3-jährige Ausbildung

56 1-jährige Ausbildung 3-jährige Ausbildung

57 Soziodemografische Verteilung: Pflegebranchenzugehörigkeit Häufigkeitsverteilung der Pflegebranchenzugehhörigkeit Mitarbeiterberagung Pflegebranche 35,0 30,0 29,0 25,0 25,0 23,9 Anteil in % 20,0 15,0 15,1 10,0 7,0 5,0 0,0 weniger als 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre über 20 Jahre keine Angabe

58 weniger als 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre über 20 Jahre

59 weniger als 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre über 20 Jahre

60 weniger als 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre über 20 Jahre

61 weniger als 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre über 20 Jahre

62 weniger als 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre über 20 Jahre

63 weniger als 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre über 20 Jahre

64 20,0 18,0 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 18,0 6,0 Soziodemografische Verteilung: Tätigkeiten Häufigkeitsverteilung der Tätigkeiten Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 17,0 7,6 8,5 3,2 5,1 4,4 4,1 3,4 0,5 4,7 4,3 13,1 Anteil in % Grundpflege Behandlungspflege Grund-, Behandlungspfl., (haus-)wirtschaftl. Versorgung soziale Betreuung, Assistenz (haus-)wirtschaftliche Versorgung technische Versorgung Verwaltung Sonstige Grund- und Behandlungspflege Grund-, Behandlungspfl., soz. Betreuung Grundpflege, (haus-)wirtschaftl. Versorgung Grundpflege, soz. Betreuung, (haus-)wirtschaftl. Versorgung Grund-, Behandlungspfl., soz. Betreuung, (haus-)wirtschaftl. Versorgung keine Angabe

65 Soziodemografische Verteilung: Tätigkeiten in der (haus-)wirtschaftlichen Versorgung Häufigkeitsverteilung der Tätigkeiten in der (haus-)wirtschaftlichen Versorgung Mitarbeiterbefragung Pflegebranche Anteil in % , ,5 10 7,5 7,5 5 2,5 2,5 0 Küche Reinigung Wäscherei Küche, Reinigung Küche, Wäscherei Küche, Reinigung, Wäscherei keine Angabe

66 Grundpflege Behandlungspflege Grund- und Behandlungspflege

67 Grundpflege Behandlungspflege Grund- und Behandlungspflege

68 Grundpflege Behandlungspflege Grund- und Behandlungspflege

69 Grundpflege Behandlungspflege Grund- und Behandlungspflege

70 Grundpflege Behandlungspflege soziale Betreuung, Assistenz Grund-, Behandlungspflege und soziale Betreuung, Assistenz

71 Grundpflege Behandlungspflege soziale Betreuung, Assistenz Grund-, Behandlungspflege und soziale Betreuung, Assistenz

72 Grundpflege Behandlungspflege soziale Betreuung, Assistenz Grund-, Behandlungspflege und soziale Betreuung, Assistenz

73 Grundpflege Behandlungspflege soziale Betreuung, Assistenz Grund-, Behandlungspflege und soziale Betreuung, Assistenz

74 Grundpflege Behandlungspflege soziale Betreuung, Assistenz Grund-, Behandlungspflege und soziale Betreuung, Assistenz

75 Grundpflege Behandlungspflege soziale Betreuung, Assistenz Grund-, Behandlungspflege und soziale Betreuung, Assistenz

76 Grundpflege (haus-)wirtschaftliche Versorgung Grundpflege und (haus-)wirtschaftliche Versorgung

77 Grundpflege (haus-)wirtschaftliche Versorgung Grundpflege und (haus-)wirtschaftliche Versorgung

78 Grundpflege (haus-)wirtschaftliche Versorgung Grundpflege und (haus-)wirtschaftliche Versorgung

79 Grundpflege (haus-)wirtschaftliche Versorgung Grundpflege und (haus-)wirtschaftliche Versorgung

80 Verwaltung Sonstige

81 Verwaltung Sonstige

82 Verwaltung Sonstige

83 Soziodemografische Verteilung: Leitungsfunktion Häufigkeitsverteilung der Leitungsfunktion Mitarbeiterbefragung Pflegebranche 8% 16% 76% mit Leitungsfunktion ohne Leitungsfunktion keine Angabe

84 mit Leitungsfunktion ohne Leitungsfunktion

85 mit Leitungsfunktion ohne Leitungsfunktion

86 mit Leitungsfunktion ohne Leitungsfunktion

87 Übersicht 1. Stand der Dinge 2. Ablauf der Befragungen (Erfahrungen der Teilnehmer) 3. Vorstellung der Branchenergebnisse a. Rückläufe und Häufigkeiten soziodemografischer Merkmale b. kurze Erinnerung: das dem FB zu Grunde liegende Modell c. Auswertung insgesamt d. Haupttreiber e. Auswertung nach Soziodemographischen Kategorien 4. Diskussion der Ergebnisse 5. Weiteres Vorgehen

88 Die interessantesten Ergebnisse im Überblick Haupteinflussfaktoren auf die Gesundheit sind v.a. die faire Beurteilung und der Umgang mit Klienten gefolgt vom Zeitdruck und den körperlichen Belastungen. Die größte Bandbreite zwischen den Einrichtungen besteht bei der Identifikation. Bei drei weiteren Gesundheitspotenzialen und fünf Gefährdungen besteht eine Bandbreite von 30% oder mehr. Die Arbeitsfreude in der Branche ist enorm hoch.

89 Die interessantesten Ergebnisse im Überblick Die Auswertung nach den Alterskategorien zeigt, dass es kaum Unterschiede in der Wahrnehmung der Gesundheitspotenziale und -gefährdungen gibt. Aber: Es gibt deutliche Unterschiede bei der Branchenzugehörigkeit. Je länger die Branchenzugehörigkeit, desto schlechter die Gesundheitsindikatoren und desto weniger Identifikation, Information und Beteiligung im Unternehmen, Lernen bei der Arbeit, positiver Umgang mit Klienten und desto höher der Zeitdruck und die Unterbrechungen. Hypothese: Problematisch ist nicht das Lebensalter, sondern der Verschleiß.

90 Spezialauswertung: 50+ (N = 77) Branchenzugehörigkeit in % 50 Jahre und ältere Befragte mit guter Gesundheit 50 Jahre und ältere Befragte mit schlechter Gesundheit weniger als 5 Jahre 8,3 2,4 5 bis 10 Jahre 33,3 14,6 11 bis 20 Jahre 30,6 34,1 über 20 Jahre 27,8 48,8 Gesamt Tätigkeiten 50 Jahre und ältere Befragte mit guter Gesundheit 50 Jahre und ältere Befragte mit schlechter Gesundheit Grundpflege 33,3 41,5 Behandlungspflege 22,2 9,8 Grund- und Behandlungspflege 44,4 48,8 Gesamt

91 50jährige und ältere mit guter Gesundheit 50jährige und ältere mit schlechter Gesundheit

92 50jährige und ältere mit guter Gesundheit 50jährige und ältere mit schlechter Gesundheit

93 Die interessantesten Ergebnisse im Überblick Mitarbeiter im 3-Schicht-System weisen problematischere Gesundheitsindikatoren auf und nehmen weniger Gesundheitspotenziale und mehr -gefährdungen wahr als solche im 2-Schicht-System oder solche ohne Schichtsystem. Mitarbeiter, die ausschließlich im Spätdienst arbeiten (nur sehr kleine Gruppe 2,1%), nehmen ihre Gesundheitsindikatoren und ihre Arbeitsbedingungen (GP & GG) kritischer wahr als solche mit Frühdienst oder v.a. wechselnden Diensten. Mitarbeiter mit 1-jähriger Ausbildung nehmen signifikant weniger Gesundheitspotenziale und mehr -gefährdungen wahr. Die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zeigen sich v.a. im Grad der Erschöpfung und sind bereits messbar (AU- Auswertungen).

94 Länder- und Kassenübergreifender Gesundheitsbericht Krankenstand der 3 größten Tätigkeitsgruppen im Gesundheitswesen pflicht- und freiwillig vers. Beschäftigte in Berlin und Brandenburg ,02 6 5,68 6,08 Krankenstand in % Krankenschwestern, -pfleger, Hebammen Sozialarbeiter, Sozialpfleger Helfer in der Krankenpflege

95 Die interessantesten Ergebnisse im Überblick Ungewöhnlich ist, dass die Einschätzung der Gesundheitsindikatoren, -potenziale und -gefährdungen der Mitarbeiter ohne Berufsausbildung sich nicht wesentlich von derjenigen der Mitarbeiter mit Berufsausbildung unterscheidet. die Mitarbeiter mit der geringsten Planbarkeit (Kenntnis des Dienstplanes - weniger als eine Woche) sich in ihrer Einschätzung nicht von denjenigen mit der Kenntnis 1-2 Wochen und 2-4 Wochen unterscheiden bzw. eher leicht positiver geantwortet haben. die Mitarbeiter in der Behandlungspflege zwar die Dienstplangestaltung positiver wahrnehmen, aber die Pausenregelung kritischer einschätzen als die Mitarbeiter in der Grundpflege.

96 Übersicht 1. Stand der Dinge 2. Ablauf der Befragungen (Erfahrungen der Teilnehmer) 3. Vorstellung der Branchenergebnisse a. Rückläufe und Häufigkeiten soziodemografischer Merkmale b. kurze Erinnerung: das dem FB zu Grunde liegende Modell c. Auswertung insgesamt d. Haupttreiber e. Auswertung nach Soziodemographischen Kategorien 4. Diskussion der Ergebnisse 5. Weiteres Vorgehen

97 Vorschläge zum weiteren Vorgehen 1. Ergebnisrückmeldung an die jeweiligen Leitungen 2. Rückmeldung der Ergebnisse an die Mitarbeiter 3. Ermittlung von Verbesserungsvorschlägen/Best-Practice- Vorgehensweisen zu den Branchentreibern 4. Produktentwicklung/Maßnahmen (nach dem 3. SKS)

98 Zum Vorgehen: Arbeitskreis Mitarbeiter- und Führungskräftebeteiligung Verbesserungsvorschläge Zieldefinition Analysen Planung Steuerung Service für Mitarbeiter und Führung Maßnahmen Gesundheitsberichte Fehlzeitencontrolling Mitarbeiterbefragung Arbeitsplatzanalysen Interviews Erfolgsmessung Prozessevaluation: Zielerreichung? Workshops Ergebnisse von Analysen und Zirkel: Aktivitätenkatalog

99 Vorschlag: Raster Die wichtigsten Einflussfaktoren Umgang mit Klienten Der Umgang mit meinen Klienten macht mir Freude. Ich empfinde den Umgang mit meinen Klienten selten als belastend. keine fachlichen Überforderungen Es kommt selten vor, dass mir übertragene Aufgaben mein fachliches Können übersteigen. kein Zeitdruck Es kommt selten vor, dass ich zu wenig Zeit zur Erledigung meiner Arbeitsaufgaben habe. faire Beurteilung Wenn ein Fehler passiert, dann suchen meine Vorgesetzten ihn auch mal bei sich, nicht nur bei uns. keine körperlichen Belastungen kein Heben und Tragen Lernen bei der Arbeit Meine Fähigkeiten und Fertigkeiten kann ich in meiner Arbeit entfalten. Identifikation Ich bin selbst von den Leistungen (Pflege / Betreuung) unserer Einrichtung überzeugt. Entscheidungsspielraum Ich kann selbstständig planen, wie ich bei der Erledigung meiner Arbeitsaufgaben vorgehe. keine Unterbrechungen Es kommt selten vor, dass ich durch fehlendes oder fehlerhaftes Material bei einer Tätigkeit unterbrochen werde. Beschreibung/Interpretation Verbesserungsvorschlag / Best-Practice-Vorgehen

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Hotellerie

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Hotellerie Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Hotellerie AOK Berlin Die Gesundheitskasse AOK. Wir tun mehr. www.bgf-berlin.de Was Sie erwartet Über die Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung Ganzheitliches

Mehr

Gesunde Mitarbeiterführung

Gesunde Mitarbeiterführung Gesunde Mitarbeiterführung - was ist das eigentlich? 11.10.2016 Dr. Gerhard Westermayer Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.v. [BBGM] Der BBGM sieht sich als unabhängiger Fachverband für

Mehr

BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement. BGF GmbH Vicario Consulting Kooperation

BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement. BGF GmbH Vicario Consulting Kooperation BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement BGF GmbH Vicario Consulting Kooperation BGF - Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung mbh 2011 Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung mbh

Mehr

- Selbstvertrauen - im Rahmen der Workshopkette. Betriebliche Gesundheits- und Wirtschaftlichkeitsindikatoren sowie Gefährdungen

- Selbstvertrauen - im Rahmen der Workshopkette. Betriebliche Gesundheits- und Wirtschaftlichkeitsindikatoren sowie Gefährdungen - Selbstvertrauen - im Rahmen der Workshopkette Betriebliche Gesundheits- und Wirtschaftlichkeitsindikatoren sowie Gefährdungen Die BGF GmbH Kooperationspartner der AOK Berlin 1994 gegründet Geschäftsführer:

Mehr

Ergebnisbericht der Mitarbeiterbefragung im FB BCP

Ergebnisbericht der Mitarbeiterbefragung im FB BCP Ergebnisbericht der Mitarbeiterbefragung im FB BCP FUndament Gesundheit 2007 Ein Dokumentation der Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung für die Freie Universität Berlin 1.5 Soziodemografie

Mehr

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom 4.12.2015 der Firma XY Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Es wird zur Beantwortung der Fragen eine 4-stufige Antwortskala

Mehr

Mitarbeiter/innenbefragung im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 1

Mitarbeiter/innenbefragung im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 1 Mitarbeiter/innenbefragung im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 1 Verena Bonn (BGF) & Dr. Klaus Mucha (BA Tempelhof-Schöneberg) Anlass der Mitarbeiter/innenbefragung Anlass für die Mitarbeiter/innenbefragung

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Gesunde Mitarbeiter Erfolgsfaktor in

Mehr

Gesunde Reorganisation bei Moll Marzipan

Gesunde Reorganisation bei Moll Marzipan 4. Praktische Anwendungsbeispiele Dr. Gerd Westermayer Geschäftsführer Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung mbh Gesunde Reorganisation bei Moll Marzipan Einleitung Gesundheitsförderung stand

Mehr

Interview mit Dr. Gerd Westermayer Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF-Berlin)

Interview mit Dr. Gerd Westermayer Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF-Berlin) Interview mit Dr. Gerd Westermayer Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF-Berlin) von Carolin Müller Dr. Gerd Westermayer ist Gründer und Geschäftsführer der BGF GmbH in Berlin. Im Anschluss

Mehr

Diagnose von Gesundheitsgefahren und Gesundheitspotenzialen in der Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Stress und Identifikation

Diagnose von Gesundheitsgefahren und Gesundheitspotenzialen in der Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Stress und Identifikation Diagnose von Gesundheitsgefahren und Gesundheitspotenzialen in der Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Stress und Identifikation Dr. Klaus Mucha Diplom-Psychologe Beauftragter für Betriebliches

Mehr

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen Thomas Heiming Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen Agenda (1) Kurzvorstellung (2) Ältere Beschäftigte in Deutschland und Europa (3) Verhältnis der Arbeitsanforderung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes, Wilhelmshaven Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Herzlich Willkommen. Gordana Martinovi

Herzlich Willkommen. Gordana Martinovi Herzlich Willkommen Fit bleiben in der Führung Ideen, Impulse, Instrumente Ergebnisse einer Umfrage Gordana Martinovi Dipl. Pflegewirtin, Mitglied der Zentralen Arbeitsgruppe ZAG Stations-/Wohnbereichsleitung

Mehr

Alternde Belegschaft Theorie und Praxis. Jens Wohlfeil, AOK Berlin Die Gesundheitskasse

Alternde Belegschaft Theorie und Praxis. Jens Wohlfeil, AOK Berlin Die Gesundheitskasse Alternde Belegschaft Theorie und Praxis Gesundheitsmanagementprojekt in einem Unternehmen der öffentlichen Verwaltung in Berlin Jens Wohlfeil, AOK Berlin Die Gesundheitskasse in Kooperation mit der Gesellschaft

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am

Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am 09.05.2006 1 Computer Arbeit Organisation CARO GmbH Vorgehen bei der Gefährdungsanalyse 2 Computer Arbeit

Mehr

Arbeiten trotz Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit Arbeiten trotz Krankheit Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland? Wer krank zur Arbeit geht, nimmt eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in Kauf, hat ein größeres Fehler- und Unfallrisiko

Mehr

- Stressbewältigung -

- Stressbewältigung - Dokumentation - Stressbewältigung - im Rahmen der Workshopkette Betriebliche Gesundheits- und Wirtschaftlichkeitsindikatoren sowie Gefährdungen Inken Riese, Nadine Tabbara www.bgf-berlin.de Die Gesellschaft

Mehr

KoGA Betriebliches Gesundheitsmanagement In 6 Schritten zum Erfolg 1. Ziele / Strategie / Konzepte

KoGA Betriebliches Gesundheitsmanagement In 6 Schritten zum Erfolg 1. Ziele / Strategie / Konzepte KoGA-Fragebogen/Dezember 2010 KoGA Betriebliches Gesundheitsmanagement In 6 Schritten zum Erfolg 1. Ziele / Strategie / Konzepte 2. Strukturen schaffen 3. Situation analysieren 4. Feinziele festlegen 5.

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Erkenntnis zur Umsetzung

Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Erkenntnis zur Umsetzung Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Erkenntnis zur Umsetzung Symposium Konflikt und Gesundheit München, 04. April 2014 Dr. Ariane Förster - Die Gesundheitskasse Beratungsfelder der AOK Handlungsoptionen

Mehr

Netzwerkbildung in der betrieblichen Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Netzwerkbildung in der betrieblichen Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen Netzwerkbildung in der betrieblichen Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen Textilservice B. Grommelt, Greifswald Katja Rothmann. 4.06.008 Gliederung Definition Betriebliche

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen Schutz und Stärkung der Fachdienstberatung SMWA / LDS (Abteilung Arbeitsschutz) 4. Februar 2016 TOP 2: Auswertung Revisionen Kernprozess 2015 Birgit Smettan-Rehnolt

Mehr

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz 1. Arbeitsinhalt - Arbeitsaufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 Besteht Ihre Arbeit hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten? Erfordert Ihre Arbeit eine durchgehend hohe Konzentration von Ihnen?

Mehr

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Workshop Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Konferenz Gute Arbeit 18./19. Juni 2009 Bereich ver.di-bundesverwaltung, Berlin Gefährdungsfaktor "psychische Belastung" Definition: Die Gesamtheit

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung. Gesunde Kultur Im Krankenhaus 2009

Betriebliche Gesundheitsförderung. Gesunde Kultur Im Krankenhaus 2009 Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde Kultur Im Krankenhaus 2009 Ablauf Teil 1: Betriebliche Gesundheitsförderung Teil 2: Gesundheitsbefragung Teil 3: Gesundheitszirkel Teil 4: BGF-Angebot der OÖ Regionalstelle

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Warum Betriebliche Gesundheitsförderung? Die Flexibilität am Arbeitsmarkt fordert immer neue

Mehr

Politische Ausgangslage

Politische Ausgangslage Politische Ausgangslage Abbau von Schutzrechten Privatisierung und Reduzierung von Leistungen (Gesundheitsreform, Unfallversicherung) Verlängerung der Arbeitszeit (wöchentlich/lebensarbeitszeit) 1 Tarifpolitische/Betriebliche

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt veränderte Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt Susanne Lukas Umweltbundesamt Berlin, 20.November 2007 Gliederung: 1. Ein kurzer Blick zurück: Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umweltbundesamt

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen in der HSH Nordbank Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen Dr. Anja Aldenhoff Betriebliche Gesundheitsmanagerin Personal Kiel, 9. März 2016 Risikofaktoren für MA-Gesundheit

Mehr

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer MMag. Dr. Reinhard Raml Präsident der Arbeiterkammer OÖ IFES Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit Pressekonferenz

Mehr

GeFüGe Instrument I07

GeFüGe Instrument I07 Gesundheitsförderung als integrative Führungsaufgabe zur Gestaltung der Arbeit in GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit (MAB-A) Grundsatz Mitarbeiterbefragung Eine Mitarbeiterbefragung

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater Fachtagung "Sicherheit in Theatern und anderen Veranstaltungsstätten" 3. März 2015 Deutsches Schauspielhaus

Mehr

Ergebnisse der Studie Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und Sozialberufen

Ergebnisse der Studie Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und Sozialberufen Ergebnisse der Studie Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und Sozialberufen Mag. Stefan Dressler Prof. (FH) Dr. Tom Schmid Bernadette Stross, MA Das Gesundheitssystem! Etwa 10,5 Prozent des Brutto-

Mehr

Dokumentation des Workshops - Arbeitsorganisation

Dokumentation des Workshops - Arbeitsorganisation Dokumentation des Workshops - Arbeitsorganisation im Rahmen der Workshopkette Stärkung betrieblicher Gesundheitspotenziale als Führungsaufgabe Programm 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Input I: Arbeitsorganisation

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion Impuls-Vortrag zum Projektstart Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement was ist das? Betriebliches

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz Warum Evaluation psychischer Belastungen? Warum Evaluation psychischer Belastungen? 32 Prozent aller Neuzugänge in die Berufsunfähigkeits-

Mehr

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch 1. Organisatorische Regelungen/ Hinweise 2. Checkliste für das Gespräch 3. Protokollbogen Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch: Das Mitarbeitergespräch dient

Mehr

Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten.

Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten. Fragebogen zur Ermittlung gesundheitlicher Belastungen am Arbeitsplatz Hinweise: Das Arbeitsschutzgesetz sieht vor, dass neben körperlichen auch psychische Belastungen festgestellt werden müssen. Diese

Mehr

Ergebnisse der Befragungsaktion Präsentation anlässlich der BV-Tagung am 3.März 2010

Ergebnisse der Befragungsaktion Präsentation anlässlich der BV-Tagung am 3.März 2010 1 Ergebnisse der Befragungsaktion Präsentation anlässlich der BV-Tagung am 3.März 10 Georg Michenthaler 1 2 Die Befragung Methode: Themen: Beteiligung: Rücklauf: schriftliche Selbstausfüllbefragung Arbeitsbelastungen

Mehr

Branchenreport Handel

Branchenreport Handel Gesundheit Mobilität Bildung Branchenreport Handel Jörg Marschall, IGES Institut Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Branchenreports Handel Berlin, 14. April 2016 Branchenreport Handel IGES

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Mecklenburg-Vorpommern

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Mecklenburg-Vorpommern für Mecklenburg-Vorpommern Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2011 Schwerin, 22. Mai 2012 Der Krankenstand im Jahr 2011 Schwerpunktthema: Herzinfarkt Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen DAK-

Mehr

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 01 / Die Digitalisierung ist längst betriebliche Realität Die Digitalisierung ist voll

Mehr

Schriftliche Mitarbeiterbefragung

Schriftliche Mitarbeiterbefragung Schriftliche Mitarbeiterbefragung Auswertung mit externem Benchmarking nach Themenbereichen Alters- und Pflegeheim Johanniter für ganzes Heim Mitarbeiterbefragung: 2008 Auswertung erstellt im Juli 2008

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Mitarbeiterversammlung des Kirchenkreises Verden, Kreiskirchenverbandes Osterholz-Scharmbeck/Rotenburg/Verden und der Diakoniestationen ggmbh

Mehr

Datenerhebungen sind nach wesentlichen Merkmalen differenziert durchzuführen wie Alter, Geschlecht, Arbeitsausmaß, Arbeitsbereich usw.

Datenerhebungen sind nach wesentlichen Merkmalen differenziert durchzuführen wie Alter, Geschlecht, Arbeitsausmaß, Arbeitsbereich usw. Ist-Analyse-Erhebung Die Erfassung der betrieblichen Ausgangssituation dient der Erhebung und Analyse von Arbeits- und Arbeitsumweltbedingungen sowie der daraus resultierenden Belastungen und Potentiale.

Mehr

Struktur- und Gehaltsanalyse unter den angestellten Mitgliedern (einschließlich AiP / SiP) der Architektenkammer Baden-Württemberg

Struktur- und Gehaltsanalyse unter den angestellten Mitgliedern (einschließlich AiP / SiP) der Architektenkammer Baden-Württemberg HommerichForschung 1/72 Struktur- und Gehaltsanalyse unter den angestellten Mitgliedern (einschließlich AiP / SiP) der Architektenkammer Baden-Württemberg Ergebnisse einer Repräsentativbefragung 2013 für

Mehr

Ganzheitliche Kennzahlensysteme zur Erhöhung des Wertschöpfungspotentials der Mitarbeiter

Ganzheitliche Kennzahlensysteme zur Erhöhung des Wertschöpfungspotentials der Mitarbeiter Ganzheitliche Kennzahlensysteme zur Erhöhung des Wertschöpfungspotentials der Mitarbeiter Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche & BGF-Infotag des ÖNBGF Veranstalter/innen:

Mehr

Gesundheitsgerechtes Verhalten

Gesundheitsgerechtes Verhalten Gesundheitsgerechtes Verhalten Führung und Kommunikation Bundesweite Auftaktveranstaltung des GDA- Arbeitsprogramms gesund pflegen am 30.11.2009 in Ludwigshafen Norbert Finke, Die Universitätsmedizin Mainz

Mehr

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Gesund pflegen und gesund bleiben! Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen und stationären

Mehr

Ergebnisse der betrieblichen Befragung. 9 Fragen zu Arbeit und Gesundheit in der. Muster-Bau GmbH. Auswertung: GESOMED, Freiburg im Auftrag der

Ergebnisse der betrieblichen Befragung. 9 Fragen zu Arbeit und Gesundheit in der. Muster-Bau GmbH. Auswertung: GESOMED, Freiburg im Auftrag der Ergebnisse der betrieblichen Befragung 9 Fragen zu Arbeit und Gesundheit in der Muster-Bau GmbH Auswertung: GESOMED, Freiburg im Auftrag der Muster IKK 7. Juli 2008 1 Muster-Bau GmbH, Juli 2008 Rahmendaten

Mehr

Pilotprojekt: Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Gebläsenest 1

Pilotprojekt: Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Gebläsenest 1 Pilotprojekt: Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Gebläsenest 1 04.02.2015 Arbeitskreis Demografie Sachsenmetall Mahle Behr Kirchberg GmbH, TEO17H Ausgangssituation Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz

Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz DieFirma Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz Psychische Belastungen Datum: Vorbemerkung: Das Ausfüllen dieses Fragebogens geschieht anonym! Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter, nachstehend

Mehr

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Bayern

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Bayern Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Bayern Rücklauf Der Rücklauf aus dem Bundesland Bayern betrug für die Träger 47,9% und für die Kitas 53,5%. Insgesamt erhielt das Projektteam

Mehr

AOK Nordost Die Gesundheitskasse

AOK Nordost Die Gesundheitskasse AOK Nordost Die Gesundheitskasse Betriebliches Gesundheitsmanagement Jens Wohlfeil - 13. November 2015 Dieser Bericht ist ausschließlich für Mitarbeiter des Klienten bestimmt. Die Verteilung, Zitierung

Mehr

Psychische Belastungen

Psychische Belastungen Psychische Belastungen aus der Sicht der Krankenkassen Göttingen 01.11.2012 Inhalt 1. Psychische Erkrankungen: Trends 2. Risikofaktor Arbeit? Erklärungsansätze 3. Betriebliche Präventionsmöglichkeiten

Mehr

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Bundeskongress DVSG 10.10.2013 (Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Regina Menzel Klinische Sozialarbeit Neurologische Klinik Heidelberg Arbeitsschritte der

Mehr

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Befragung von in Mittelfranken Nürnberg, 1. Mai 212 Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hans-Dieter Hartwich ffw GmbH, Gesellschaft für Personal-

Mehr

Zeitarbeit in Zahlen. Anke Siefer

Zeitarbeit in Zahlen. Anke Siefer Zeitarbeit in Zahlen Anke Siefer Zukunftsfähige Arbeit gesund gestalten Workshop Zeitarbeit in Hessen Wiesbaden, 04.02.2009 Inhalt 1. Branchenbild - Bestand an Zeitarbeitnehmern - der typische Zeitarbeitnehmer

Mehr

Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen.

Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen. 1 Sehr geehrte Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen, eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen. Das

Mehr

Muster-Auswertung. Stressmonitor.de. 1. Vorbemerkung. Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013. Grundgesamtheit. Spalte "Benchmark"

Muster-Auswertung. Stressmonitor.de. 1. Vorbemerkung. Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013. Grundgesamtheit. Spalte Benchmark Muster-Auswertung Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013 1. Vorbemerkung Grundgesamtheit Befragungszeitraum 05/2013 bis 07/2013 2012 bis 2013 Ausgefüllte Fragebögen 449 7.567 Interviewdauer in Minuten

Mehr

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen Demografie Exzellenz Auftaktveranstaltung Unternehmen im demografischen Wandel - Herausforderungen und Chancen 11. Mai 2010 Sparkasse Hohenlohekreis Demografie - Check für Unternehmen Die Ableitung betrieblicher

Mehr

Techniker Krankenkasse, Heiko Schulz (Bereich Personal)

Techniker Krankenkasse, Heiko Schulz (Bereich Personal) Techniker Krankenkasse, Heiko Schulz (Bereich Personal) Jeder redet von Kennzahlen! Bilden folgende Instrumente wirklich Kennzahlen ab? Gefährdungsbeurteilung Heat Map MA-Befragung Begrenzte Aussagekraft

Mehr

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016 Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016 Agenda 1. Gesundheitssituation von Erwerbstätigen und Studierenden 2. Einflussfaktoren auf Gesundheit / Arbeitsfähigkeit 3. BGM der TK - ganzheitliche und systematische

Mehr

Gesunde Führung-Was ist das eigentlich?

Gesunde Führung-Was ist das eigentlich? Gesunde Führung-Was ist das eigentlich? Vortrag auf der Job fit aktuell Hamburg 11.10.2016 Dr. Gerhard Westermayer (Vorstand Bundesverband für Betriebliches Gesundheitsmanagement- Ressort Forschung und

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg für Baden-Württemberg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Stuttgart, 30. März 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES

Mehr

Psychische Belastungen in der Arbeit mit Demenzerkrankten. Entwicklung des Pflegebedarfs

Psychische Belastungen in der Arbeit mit Demenzerkrankten. Entwicklung des Pflegebedarfs Prozent 20.06.2013 Psychische Belastungen in der Arbeit mit Demenzerkrankten Wie steht es um die Führungsverantwortung? Franziska Misch, M. Sc. info@franziska-misch.de www.franziska-misch.de Entwicklung

Mehr

Gesund Arbeiten im Hotel und Gastgewerbe

Gesund Arbeiten im Hotel und Gastgewerbe Gesund Arbeiten im Hotel und Gastgewerbe Prävention von psychischen und physischen Belastungen: 1. Phase 2011/12, 2. Phase 2012/2013 Dr. in Elsbeth Huber Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Konsumentenschutz,

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Personalversammlung Universität Hildesheim 24. November 2010 1 Psyche (grch.) Hauch, Leben, Seele das seelisch-geistige Leben des Menschen unbewusste und bewusste

Mehr

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken 101.Deutscher Bibliothekartag Bibliotheken Tore zur Welt des Wissens Hamburg, 22. - 25. Mai 2012 Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken Britta Werner, M.A., M.A. (LIS),

Mehr

F A G S B G F. Fragebogen zum Arbeits- & Gesundheitsschutz -Betriebliche Gesundheitsförderung - Thorsten Uhle

F A G S B G F. Fragebogen zum Arbeits- & Gesundheitsschutz -Betriebliche Gesundheitsförderung - Thorsten Uhle F A G S B G F Fragebogen zum Arbeits- & Gesundheitsschutz -Betriebliche Gesundheitsförderung - Thorsten Uhle ermittelt... zielgerichtete, konkrete Maßnahmen zur...... Anforderungsprofil - psychosoziale

Mehr

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung!

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung! So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte Jetzt neu: Mehr Beratung! Definition: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Gesundheit ist umfassendes körperliches, psychisches

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower

Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower AOK-Service Gesunde Unternehmen Folie 1 Ziele des Gesundheitsmanagements Förderung individueller und organisatorischer Gesundheitspotenziale

Mehr

Trainingsinhalte Burnout Prävention

Trainingsinhalte Burnout Prävention Trainingsinhalte Burnout Prävention Die Situation...2 Die Ursachen...3 Die Folgen...4 Mögliche Vorgehensweise I...5 Mögliche Vorgehensweise II und III...6 Der Nutzen / zu erwartende Effekte...7 Die Situation

Mehr

Dr.med. Sabine Schonert-Hirz

Dr.med. Sabine Schonert-Hirz Dr.med. Sabine Schonert-Hirz Umgang mit psychisch auffälligen Mitarbeitern und Gefährdungsanalyse Königswinter, 22. März 2011 www.doktorstress.de Übersicht: Psychische Erkrankungen: Definition und Vorkommen

Mehr

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser der IZW-Beratungsbriefe Checkliste für Mitarbeiterbefragungen 1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen Vorbereitungsphase: Legen Sie

Mehr

Psychische Gesundheit bei der Arbeit mit

Psychische Gesundheit bei der Arbeit mit Psychische Gesundheit bei der Arbeit mit Informationsverarbeitung im Büro Forum II: Psychische Gesundheit und Büroarbeit am 19. Juni 2012 im IAG Dresden Dr. Reinhold Sochert, BKK Bundesverband Philosophie

Mehr

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Bettina Splittgerber, Referatsleiterin, Hessisches Ministerium für

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Stress und Belastung - Story 79,1 Prozent der befragten Arbeitnehmer fühlen sich an Ihrer Arbeitsstelle wohl. Dennoch klagen 48,9

Mehr

Fit2work & Evaluierung psychischer Belastungen Wie ist das vereinbar?!

Fit2work & Evaluierung psychischer Belastungen Wie ist das vereinbar?! Fit2work & Evaluierung psychischer Belastungen Wie ist das vereinbar?! Erfolgsbilanz der fit2work Betriebsberatung 6. März 2014 Fit2work ist die vorsorgliche und produktive Integration von MitarbeiterInnen

Mehr

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Kita Team/Gruppe Datum der Abfrage Anzahl der Mitarbeiter insgesamt Anzahl ausgewerteter Bögen/ beteiligter Mitarbeiter Moderation/Dokumentation

Mehr

Verhütung von Berufskrankheiten am Bewegungsapparat

Verhütung von Berufskrankheiten am Bewegungsapparat Verhütung von Berufskrankheiten am Bewegungsapparat Bereich Physik, Ergonomie, Urs Kaufmann Inhaltsübersicht Muskuloskelettale Beschwerden (MSB) Ergonomie = Strategie zur Prävention Gefährdungsermittlung

Mehr

SpitalsärztInnen in Österreich 2010

SpitalsärztInnen in Österreich 2010 SpitalsärztInnen in Österreich 0 Ergebnisse der Befragung für die Bundeskurie Angestellte Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer nach Geschlecht n=03 (m:54, w:849) Befragungszeitraum: 8. bis. April

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Betriebliches Gesundheitsmanagement Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Seite 1 05.06.2014 Referat 14 Betriebliches Gesundheitsmanagement beim Bezirk Oberbayern Konzeption der Vorgehensweise,

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Struktur- und Gehaltsbefragung 2013 der Bayerischen Architektenkammer

Struktur- und Gehaltsbefragung 2013 der Bayerischen Architektenkammer HommerichForschung 1 Struktur- und Gehaltsbefragung 2013 der Bayerischen Architektenkammer 1. Stichprobe und Rücklauf Im Mai und Juni 2013 wurden die abhängig beschäftigten Kammermitglieder der Architektenkammern

Mehr

Kupfer Werkstoff des Fortschritts

Kupfer Werkstoff des Fortschritts Prymetall GmbH & Co. KG Kupfer Werkstoff des Fortschritts sförderung bei Prymetall Erfahrungen und Ausblick Praxisbeispiel Prymetall Kurze Info über Prymetall Verantwortung für die Geschichte der sförderung

Mehr

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung Fachtagung für Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen Wenn Arbeit krank macht 12.06.2012, Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Referent: Karsten Lessing, TBS NRW Regionalstelle Düsseldorf 1 Definition Gesundheit Gesundheit Definition durch die ILO und die WHO Gesundheit ist nicht nur

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg Gesund im Job Fit in die Zukunft Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Schwerbehindertenförderung und Sozialberatung 24.04.2012 LVG_AFS Agenda

Mehr

Soziodemografische Angaben

Soziodemografische Angaben Soziodemografische Angaben Wie ist die soziodemografische Verteilung unter den Pflegenden und n? Frauen 60 Männer 40 unter 60-Jährige ab 60-Jährige 69 berufstätig 31 nicht berufstätig 44 56 Pflegestufe

Mehr

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel Arbeit gestaltet Zukunft - Tarifverträge gestalten Arbeit im demografischen Wandel Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel Ohne Gesundheit ist alles Nichts! (F. Nietzsche)

Mehr

Ready4Health in Gesundheitseinrichtungen- Eine Vernetzung von BGF u. ArbeitnehmerInnenschutz im Rahmen des 58. Österreichischen Kongresses für

Ready4Health in Gesundheitseinrichtungen- Eine Vernetzung von BGF u. ArbeitnehmerInnenschutz im Rahmen des 58. Österreichischen Kongresses für Ready4Health in Gesundheitseinrichtungen- Eine Vernetzung von BGF u. ArbeitnehmerInnenschutz im Rahmen des 58. Österreichischen Kongresses für Krankenhausmanagement Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfolgsfaktoren einer gesunden Laufbahn und Umgang mit Krisen Fachtagung - Psychische Belastung am Arbietsplatz Baar, Juni 2016 Curdin Sedlacek Geschäftsführender Partner,

Mehr

Arbeitszeit und Gesundheit. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeit und Gesundheit. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitszeit und Gesundheit Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Ringvorlesung / TU Berlin / 27.10.2016 BAuA-Projekte zur Arbeitszeit Projekt Psychische Gesundheit

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Runder Tisch Pflege am 26.03.2014 Klinikum Aschaffenburg Andreas Schäfer AOK-Direktion Aschaffenburg AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Fehlzeiten sind nur die

Mehr

Ermittlung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Projekt vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Hannover und der Sparkasse Göttingen

Ermittlung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Projekt vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Hannover und der Sparkasse Göttingen Ermittlung psychischer Belastungen Projekt vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Hannover und der Sparkasse Göttingen Sparkasse Göttingen 700 Mitarbeiter 31 Geschäftsstellen Größtes Kreditinstitut Südniedersachsen

Mehr