Beitrag zur Ursachenfindung des Black Pad -Effekts bei der chemischen Nickel-Gold-Abscheidung mit einem Vorschlag zur fertigungstechnischen Prüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beitrag zur Ursachenfindung des Black Pad -Effekts bei der chemischen Nickel-Gold-Abscheidung mit einem Vorschlag zur fertigungstechnischen Prüfung"

Transkript

1 Beitrag zur Ursachenfindung des Black Pad -Effekts bei der chemischen Nickel-Gold-Abscheidung mit einem Vorschlag zur fertigungstechnischen Prüfung vorgelegt von Diplom-Ingenieurin Gabriele Wegerer aus München Von der Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften - Dr.-Ing. - genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzender: Herr Professor Dr.-Ing. K. Bock Gutachter: Herr Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. H. Reichl Gutachter: Herr Professor Dr.-Ing. habil W. Scheel Gutachter: Herr Professor Dr.-Ing. habil M. Nowottnick Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 31. März 2011 Berlin 2011 D 83

2 Zusammenfassung Zusammenfassung Das sporadische, unvorhersehbare Auftreten des Black Pad -Defekts lässt die Zuverlässigkeit von Lötverbindungen der Electroless Nickel/Immersion Gold-Oberflächenfinishes anzweifeln, die sich ansonsten durch vielerlei Vorzüge auszeichnen. In dieser Arbeit werden zunächst die zahlreichen in der Literatur beschriebenen Ursachen für das Entstehen eines Black Pads zusammengefasst. Praktisch bewertet werden diese Gründe nach dem Ausschlussprinzip durch die Analyse von im Betrieb ausgefallen Lötverbindungen, die padseitig das typisch schwarze Erscheinungsbild aufweisen. Nach dem Verständnis der Entstehungsmechanismen des Black Pad -Defekts wird im nächsten Schritt zur Verifizierung ein Black Pad gezielt hergestellt, was phänomenologisch nur bei großen Pads gelingt. Reproduzierbar hingegen ist unabhängig von der Padgröße das Ergebnis der chemischen Zusammensetzung, wie ein Abgleich mit jenen der im Betrieb ausgefallenen Black Pads zeigt. Im letzten und entscheidenden Schritt dieser Arbeit wird der Ansatz einer Prüfmethode gefunden, die einen Black Pad -Defekt sicher ausschließen kann. Als Ursachen für das Entstehen des Black Pad -Defekts werden in der Fachliteratur zahlreiche mögliche Faktoren genannt, die zum Teil sehr widersprüchlich sind, wie z. B. die Frage nach der Ausbildung einer intermetallischen Zone. Fast einhellig herrscht die Meinung, eine Phosphoranreicherung zwischen der Ni:P-Schicht und der sich ausbildenden intermetallischen Phasen würde zu einem Black Pad -Defekt führen. Analysen der chemischen Zusammensetzung von im Betrieb ausgefallenen Black Pads zeigen hingegen, dass sich bei klassischen Black Pads mit schwarzem Erscheinungsbild kaum intermetallische Phasen, vor allem keine Ni-Sn-Phasen, ausbilden und dass sich kein Phosphor anreichert. Es findet vielmehr eine Entnetzung auf der Ni:P-Schicht statt, nachdem das Gold im flüssigen Lötzinn in Lösung gegangen ist. Je nach Ausmaß des Black Pad - Defekts können zwischen den entnetzten Stellen bestenfalls inselförmig Lötverbindungsbereiche mit intermetallischen Phasen entstehen. Der Grundstein für das Entstehen des Black Pad -Defekts wird vielmehr während der EN-Abscheidung gesucht. Organische Verunreinigungen, allen voran Kohlenstoff, werden für das Entstehen einer porösen Ni:P-Oberflächen- und Schichtstruktur mit Kavernen und Vertiefungen verantwortlich gemacht, in denen sich Kohlenstoff leicht mikroskopisch, aber auch atomar, anreichern kann. Zusätzlich kann Kupfer durch die poröse Knospenstruktur an die Ni:P-Oberfläche diffundieren und so die Bildung der gewollten intermetallischen Ni-Sn-Phasen erheblich stören. Es wird gezeigt, dass bei einer unbeloteten Ni:P/Au-Schicht der Kohlenstoff gleichmäßig verteilt in der Ni:P-Schicht vorliegt. Bei einem beloteten Black Pad hingegen liegt der Kohlenstoff graduell, zunehmend zur Ni:P-Oberfläche hin, vor. Verantwortlich hierfür sind höchst-

3 Zusammenfassung wahrscheinlich mehrere Reflowprozesse hintereinander Kohlenstoff hat das Bestreben, zur heißeren Oberfläche hin zu wandern, Nickel dagegen nicht. Kohlenstoff verfügt zusammen mit Phosphor über die Möglichkeit, eine hexagonale graphitähnliche Schichtstruktur mit schwachen Van-der-WAALS-Kräften einzugehen, die ähnlich wie bei einem Schmierstoff unter Einwirkungen geringster Eigenspannungen gegeneinander abgleiten können. Dabei gilt, je höher das Verhältnis von Kohlenstoff zu Phosphor ist, desto gravierender ist der Black Pad -Defekt. Zusätzlich kann Phosphor im atomaren Bereich durch Kohlenstoff ersetzt werden. Graphit, dessen Bildung von Nickel als Katalysator unterstützt wird, lässt sich von Lötzinn unter Weichlotbedingungen nicht benetzen. Bei Verwendung einer handelsüblichen EN-Elektrolytzusammensetzung zum Aufbau der Ni:P-Schicht werden Partikel ohne Ladung, wie z. B. Graphit, ungerichtet und unkontrolliert abgeschieden, wobei feinere Graphitpartikel bevorzugt bei höheren EN-Badtemperaturen in die Ni:P-Schicht eingebaut werden. Zur Verifizierung wird im Labormaßstab Ni:P unter Zugabe von extremen Verunreinigungen zum Elektrolyten abgeschieden. Bei den Verunreinigungen handelt es sich um Rückstände, die sich je nach Art und Menge der Additivzugabe bei MTOs >> 5 zwangsläufig mehr oder weniger anreichern, aber auch um gezielt zugegebene Stoffe, die bei unsauberer Prozessführung über die Platinen ins elektrolytische Bad eingeschleppt werden können. Die Rückstände aufgrund des fortgeschrittenen Badalters fördern die Einlagerung von Kohlenstoff. Zusätzlich hierzu erhöhen die zugegebenen, verunreinigenden Stoffe den Kohlenstoffanteil in der Ni:P-Schicht und fördern die Ausbildung einer Struktur, die die Diffusion von Kupfer ermöglicht. Diese gezielt hergestellten Black Pads setzen sich also chemisch wie diejenigen im Betrieb ausgefallenen Black Pads zusammen und zeigen vereinzelt auch bei größeren Pads dunklere Verfärbungen. Über die Adhäsion der Lötverbindungen kann aufgrund der Bauteilwahl mit Gullwings keine Aussage gemacht werden. Sollte es erforderlich sein, Ni:P/Au-Schichten, die unter grenzwertigen Abscheideparametern gefertigt wurden, dennoch zu löten, wird gezeigt, dass eine Erhöhung der Belotungstemperatur das Black Pad -Risiko senkt. Das in dieser Arbeit erfolgreich angewendete Kamerasystem ist als Prüfmethode für den laufenden Fertigungsprozess geeignet. Damit können die Black Pad -Verfärbungen auf der Ni:P-Schicht, die aus der Einlagerung von Kohlenstoff und damit einer veränderten Oberflächenmorphologie resultieren, fertigungsprozesstauglich erkannt und datentechnisch verarbeitet werden, falls grenzwertige Prozessparameter bei der EN-Abscheidung unumgänglich sind. Diese Prüfmethode stellt die Grundlage für die Weiterentwicklung der Zuverlässigkeitsprognose von Lötverbindungen auf ENIG-Oberflächen dar.

4 Abstract Abstract The sporadic, unpredictable, occurrence of the Black Pad defect leads to doubts about the reliability of solder joints of Electroless nickel/immersion gold surface-finishes, which are otherwise characterised by various advantages. In this paper, first through an extensive literature review, the numerous reasons and causes for the development of Black Pad are described and summarized. In practical terms, these reasons are evaluated by employing the exclusion principle through the analysis of solder joints which failed during operation and which also exhibit typical pad-side black appearance. After understanding the mechanisms of generating the Black Pad defect, in the next step, a Black Pad is purposefully manufactured for verification which, in a phenomenological way, was achieved only on large pads. Repeatable, however, (independent of the pad size) is the result of the chemical composition which is shown by a comparison with those Black Pads which failed during operation. In the last and essential step of this paper a basis of a testing method was found which was able to reliably exclude the Black Pad defect with certainty. Numerous partially contradictory causes for generating the Black Pad defect were found during the literature review, specifically, contradictions relating to the formation of an intermetallic zone. A (nearly) unanimous opinion among experts exists that a phosphorous enrichment between the Ni:P-layer and the forming intermetallic phases would lead to the Black Pad defect. The analysis of the chemical composition of Black Pads which failed during operation with a Black Pad appearance show, however, that scarcely any intermetallic phases, most notably no Ni-Sn-phases, are formed and that no phosphorus is enriched. Rather, a dewetting on the Ni:P-surface layer takes place after gold has dissolved in the liquid tin solder. Depending on the extent of the Black Pad defect, in a best case scenario, island-shaped solder joints with intermetallic phases form between the dewetted regions. The basis for generating Black Pad defects is more likely during the EN-disposition. Organic impurities, most notably carbon, are held responsible for generating a porous Ni:P-surface and -layer structures with caverns and recesses where carbon is able to easily enrich microscopically, and also atomically. Additionally, copper is able to diffuse through the porous dome structure onto the Ni:Psurface and thus significantly disturb the formation of the intended intermetallic Ni-Snphases. In the non-soldered Ni:P/Au-layer, carbon distributes evenly throughout the Ni:P-layer. However, in a soldered Black Pad sample, carbon is distributed gradually, increasingly towards

5 Abstract the Ni:P-surface. Several consecutive reflow processes are probably responsible for this, as carbon tends to migrate towards the hotter surface in contrast to Nickel. Carbon (along with phosphorus) has the possibility of forming a hexagonal graphite-like layer structure with weak van der Waals forces which, similar to a lubricant, are able to slip off against each other under the influence of the smallest internal stresses. Then, it is essential to note, the greater the ratio of carbon to phosphorus, the more serious the Black Pad defect. Additionally, it is possible to substitute phosphorus for carbon within the atomic range. Graphite, whose formation is supported by nickel as a catalyst, can not be wetted by tin solder among soft solder conditions. When using a commercial EN-electrolyte composition for the build-up of the Ni:P-layer, particles without a charge (e.g., graphite) are deposited nondirectionally and uncontrollably, whereas preferred finer graphite particles are incorporated at higher EN-bath temperatures into the Ni:P-layer. For verification, Ni:P is deposited on a bench-scale with the addition of extreme impurities to the electrolyte. Impurities are residues which accumulate more or less inevitably, depending upon the method and quantity of the additives addition at MTOs >> 5, but are also intentionally added substances which can be carried into the electrolytic bath by boards as the result of a non-clean process guiding. The residues, due to the aged bath, promote the inclusion of carbon. Additionally, the added impure substances increase the amount of carbon in the Ni:P-layer and promote the forming of a structure which allows copper to diffuse. These purposefully produced Black Pads are composed chemically identical like those which failed during operation and show scattered darker discolorations on larger pads. No statement can be made about the adhesion of the solder joints due to the choice of components with Gullwings. Nevertheless, should it be necessary to solder Ni:P/Au-layers which were manufactured among borderline parameters of deposition, it is shown that an increase of the soldering temperature lowers the "Black Pad" risk. The camera system described in this paper was successfully used as a suitable testing method for current manufacturing processes. Thus, the Black Pad discolorations, being the result of the inclusion of carbon and thus a changed surfaces morphology, will be able to be detected in a process capable way and will be able to be processed in a data technical way if borderline process parameters are inevitable during the EN-deposition. This testing method provides the basis for the further advancement of the reliabilities prognosis of solder joints on ENIG surfaces.

6 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Übersicht über die verwendeten Formelzeichen und Abkürzungen Einleitung Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad - Effekts Lötoberflächenfinishes im Vergleich Äußeres Erscheinungsbild eines Black Pads Aufbau einer idealen und einer Back Pad -behafteten Lötverbindung Benetzung und Formen der Entnetzung von Oberflächen Eigenschaften von Electroless Nickel/Immersion Gold (ENIG)-Schichten Beschreibung des Electroless Nickel- und Immersion Au- Abscheideprozesses Electroless Nickel-Verfahren (EN) Beschreibung des Spülprozesses Beschreibung des Immersion-/Electroless-Goldverfahrens Immersions-, galvanische oder Verschiebungsreaktion Electroless Gold / autokatalytische Reduktion Einfluss der Prozessparamer und der Badzusammensetzung bei der EN- Abscheidung auf die Ni:P-Schicht Struktur und Gefüge von chemisch abgeschiedenen Ni:P-Schichten Mikrostruktur von chemisch abgeschiedenen Ni:P-Schichten Gefüge von Ni:P-Schichten Mechanisch-technologische Eigenschaften von chemisch abgeschiedenen EN-Schichten Eigenspannungen Porosität und Dichte Härte und Auswirkungen einer thermischen Nachbehandlung Spezifischer elektrischer Widerstand Magnetische Eigenschaften Einfluss eingeschleppter Fremdstoffe auf die Schichteigenschaften Literatur und Ursachenrecherche Literaturrecherche zu Black Pads Untersuchung des Phosphorgehalts in der Ni:P-Schicht, speziell in der grenzflächennahen Schicht Auflösen des Lötstopplacks im Bad Stopplackunterwanderungen Fremdabscheidungen auf dem Lötstopplack Lötstopplack- und Entwicklerrückstände auf den Oberflächen Lötstopplackabhebungen auf den Leiterzügen...56

7 Inhaltsverzeichnis II Einfluss der Zusätze, von Kontaminationen und des Badalters (Ni, Au) Einfluss der Au-Metallisierung, Kontamination oder Oxidation an der ENIG-Grenzfläche Einschluss von organischen Verunreinigungen bei gemäßigtem Phorsphor-Anteil Intermetallische Phasenbildung PCB Design (Padgeometrie) und PCB-Betriebsbedingungen Prozessführung Goldporosität Goldversprödung Ursachenrecherche durch betroffene Leiterplattenhersteller Möglichkeiten der Detektion von Black Pad Zusammenfassende Einschätzung des Standes der Technik und der Forschung Detektion des Black Pad -Defekts: Beschreibung der der Versuchsdurchführung Beschreibung der Vorgehensweise: Einteilung und Bezeichnung der Schichtsysteme Auswahl der verwendeten Analysemethoden Erläuterung der verwendeten Lötprozesse Ursachenforschung für im Betrieb ausgefallene Black Pads (Gruppe I) Optischer Eindruck und Messen der chemischen Zusammensetzung eines beloteten Black Pads mittels REM / EDX Messen der Tiefenverteilung der chemischen Bestandteile eines beloteten Black Pads mittels AES Messen der chemischen Zusammensetzung von unbeloteten Ni:P- Schichten auf Black Pad -Baugruppen mittels EDX Messen der chemischen Zusammensetzung von unbeloteten Ni:P/Au- Schichten auf Black Pad -Baugruppen mittels EDX Messen der Tiefen- und Oberflächenverteilung der chemischen Bestandteile von unbeloteten Ni:P/Au-Schichten auf Black Pad - Baugruppen mittels GDOS

8 Inhaltsverzeichnis III 8.6. Verifizierung der bisher erhaltenen Erkenntnisse Ranking einer im Betrieb ausgefallenen Versuchsreihe LP1 bis LP Messen der Struktur von beloteten Black Pad -Baugruppen mittels XRD Herstellen eines Black Pads (Gruppe II) Verifizierung der Ergebnisse Untersuchung der Vorversuchsreihe mit Ni:P/Au-Schichten, hergestellt mit unterschiedlichen Abscheideparametern Untersuchung der Platinen P1 bis P9 mit Ni:P/Au-Schichten, hergestellt mit unterschiedlichen Abscheideparametern Beschreibung des Testlayouts und Bestückung der Platinen P1 bis P Oberflächenstruktur der Platinen P1 bis P9 anhand von REM- Aufnahmen Messen der chemischen Zusammensetzung der Pads der Platinen P1 bis P9 mittels EDX Abschertest, durchgeführt an den Platinen P1 bis P Chemische Zusammensetzung von unbeloteten Ni:P-Oberflächen mit extremen Verunreinigungen Zusammenfassung der Ergebnisse der hergestellten Black Pads Modellvorstellung zum Entstehen von Black Pad Beschreibung der Ausgangslage Diskussion zum Entstehen des Black Pad -Defekts Vermeiden des Entstehens von Black Pads Maßnahmen zum Vermeidung von Black Pads bei bestehendem Black Pad -Risiko Erfassen von Black Pad mittels eines optischen Systems Funktionsweise des Kamerasystems C G der Fa. HAMAMATSU GmbH Optische Inspektion der EN-Platinen der Hauptversuchsreihe Ausblick Literaturverzeichnis Anhang

9 Verwendete Formelzeichen 1 Übersicht über die verwendeten Formelzeichen und Abkürzungen Formelzeichen Bedeutung Einheit a Gitterkonstante µm, Å AES Auger electron spectroscopy - Ag Silber - Au Gold - C Kohlenstoff - Cu Kupfer - c Gitterkonstante µm, Å EDX Energy Dispersive X-Ray - EN Electroless Nickel - ESCA Electron Spectroscopy for Chemical Analysis - GDOS Glow Discharge Optical Spectroscopy - HASL Hot Air Solder Leveling IAg Immersion Silber - IG Immersion Gold - ISn Immersion Zinn - IMC intermetallische Zone - MTO Metal Turn Over - N Stickstoff - Ni Nickel - Ni 3 P Nickelphosphid - O Sauerstoff - OSP Organic Surface Protection - P Phosphor - Pb Blei -

10 Verwendete Formelzeichen 2 PCB Printed Circuit Board - ph ph-wert - r E Atomradius nm REM Raster-Elektronenmikroskopie SMD Surface Mount Device - Sn Zinn - T Temperatur C U REM-Spannung kev v Geschwindigkeit µm/h XRD Röntgendiffraktometrie - α Phase - β Phase - γ Phase - γ LV γ SL γ SV Flüssigkeitsoberflächenspannung Grenzflächenspannung Festkörperoberflächenspannung θ Kontaktwinkel ρ Dichte g/cm³ ρ W spezifischer elektrischer Widerstand µω*cm

11 1. Einleitung 3 1. Einleitung Abbildung 1: Vergleich der Oberflächentopographie von chemisch und galvanisch abgeschiedenen Nickelschichten [DOB 04] Durch die chemische Metallabscheidung lassen sich ähnlich wie bei der elektrolytischen Metallabscheidung Bauteile mit einer Oberflächenschicht als Schutz gegen Verschleiß und/oder Korrosion versehen. Die chemisch abgeschiedenen Metalloberflächen haben dabei gegenüber den galvanisch abgeschiedenen den Vorteil, dass die Schichten auch bei kompliziert geformten Bauteilen eine sehr gleichmäßige Dicke aufweisen, vgl. Abbildung 1, so dass sich keine Kantenverrundungen ergeben. Weiterhin ist die problemslose Metallisierung von Durchkontaktierungen (Vias) < 0,3 mm oder Sacklöchern in Multilayern von Vorteil. Als Beschichtungswerkstoff mit einer breiten Palette interessanter technischer Eigenschaften gelten hierbei Nickel-Phosphor-Legierungen. Nach [DOB 04] finden chemische Nickel- Phosphor-Schichten eine vielfältige Anwendung in der Automobil-, Maschinenbau-, Bergbauund Chemieindustrie, aber auch vor allem in der Elektronikindustrie. Neben der Abscheidung auf nichtmetallische Bauteile aus Glas, Keramik und Kunststoff ist die Abscheidung auf metallische Substrate für die Elektronikindustrie von höchstem Interesse, wo sie als Bestandteil der Ni:P/Au-Lötoberflächen zur Belotung von SMD-Bauteilen auf Leiterplatten Verwendung findet. Hierbei müssen aus thermischer Sicht beim Weichlöten zwei entgegengesetzte Forderungen erfüllt werden. Zum einen muss die zu belötende Oberfläche heiß genug sein, um benetzt werden zu können, und zum anderen dürfen die elektronischen Bauteile gemäß ihren Bauteilspezifikationen nicht zu hoch erwärmt werden, sodass sie thermisch geschädigt werden [KLE 91]. Mit den zunehmend kleiner werdenden SMD-Elektronikbauteilen und folglich immer kleiner werdenden Anschlussmaßen besteht eine weitere grundsätzliche Voraussetzung darin, feine, gleichmäßig abgeschiedene Strukturen für die Ni:P/Au-Schichten auf Pads mit weniger als 100 µm Kantenlänge und Padabständen zueinander, sogenannten Fine-Pitches, für eine zuverlässige Belotung zu fertigen.

12 1. Einleitung 4 Die ab Juni 2006 wirksame EU-Richtlinie 2002/95/EWG (RoHS) verbietet die Verwendung von Blei in elektronischen und elektrischen Geräten. Betroffen davon ist vor allem die Verbindungstechnik (Löttechnik). Den Leiterplattenherstellern und -bestückern stehen inzwischen erprobte, bleifreie Lote zur Verfügung. Deren Verarbeitungstemperaturen liegen allerdings um ca C höher als bei der herkömmlichen Löttechnik. Dadurch nimmt die thermische Beanspruchung von Substraten und Bauteilen signifikant zu, was bei kritischen Designs, wie z. B. dünnen Leiterplatten mit hohem Kupferanteil, unerwünschte Effekte zu fördern vermag, die von Deformation durch Erweichen über Pad-Lifting und Hülsenrissen bis zur Delamination reichen [NN 05]. Ebenso wie bei den bisherigen bleihaltigen Lötverbindungen ist nach wie vor nun auch bei den bleifreien Lötverbindungen ohne erkennbare Regel und Abhängigkeit von Herstellungsparametern der Ni:P/Au-Schichten und Lötprozessen ein unerwünschtes Phänomen zu beobachten, das zum irreparablen Ablösen eines SMD-Bauteils führt und gemeinhin als Black Pad bezeichnet wird. In der Literatur sind vielfältige Arten von Lotverbindungsschwächen zu finden, die unabhängig von ihrem äußeren farblichen Erscheinungsbild als schwarzes Pad, als Black Pad, bezeichnet werden, sobald sich nur das Lot glatt vom leiterplattenseitigen Untergrund abhebt. Aufgrund der unterschiedlichen Elektrolytzusammensetzungen, Variationen der Abscheideparameter und der Vielfalt von Lötprozessen, wobei neben den Lötprozessparametern ebenso die verwendeten Lotzusammensetzungen und Flussmittel Einfluss auf die sich ergebende Lotverbindung nehmen können, sind vielerlei einzelne oder auch kombinierte Ursachen für das Entstehen eines Black Pads denkbar. Ein erstes Ziel dieser Arbeit ist es, einerseits die in der Literatur genannten charakteristischen Merkmale eines Black Pads zu bewerten, dann aus der Vielfalt der dargestellten Ursachen bestimmte Mechanismen auszuschließen oder zu bestätigen, und andererseits in experimentellen Versuchsreihen tiefer greifende Erkenntnisse über die in der Literatur ermittelte Mechanismen zu gewinnen, die zu einem Black-Pad -Defekt führen. Dabei sind nun die Prozessparameter leiterplattenpadseitig als Ursache denkbar, also diejenigen bei der chemischen Abscheidung der Ni:P/Au-Schicht, aber auch die Prozessparameter lotseitig bei der Belotung und der sich daraus ergebenden Eigenschaften der Lötverbindung stellen eine mögliche Black-Pad -Quelle dar. Im zweiten Schritt, dem eigentlichen Hauptziel dieser Arbeit, soll eine Prüfmethode entwickelt werden, um eine Black-Pad -Infizierung aufgrund der im ersten Schritt ermittelten Ursachen für ein Black Pad auf einer Leiterplatte bei der Elektronikfertigung im Vorfeld aufzuspüren. Dabei ist es wünschenswert, dass die Black-Pad -Infizierung möglichst früh in der Fertigungskette detektiert wird, die sich im groben aus den Prozessschritten Abscheidung

13 1. Einleitung 5 der Nickel-Phosphor-Schicht auf der Kupferschicht, Vergolden der Ni:P-Schicht und dem abschließenden Beloten der Ni:P/Au-Schichten zusammensetzt. Somit sollte idealerweise die zu entwickelnde Prüfmethode gleich nach demjenigen Prozessschritt eingesetzt werden, in dem der Grundstein für einen Black Pad -Defekt gelegt wird. Sollten also die Ursachen z. B. bei der Abscheidung der Nickel-Phosphor-Schicht zu finden sein, sollte die Prüfmethode auch gleich nach dem Vernickeln einsetzbar sein. Da die einzelnen Oberflächen und Schichten nach jedem der genannten Prozessschritte eine andere chemische Zusammensetzung und somit unterschiedliche charakteristische Eigenschaften aufweisen, wie z. B. die Farbgebung, ist die Prüfmethode abhängig von der gefundenen Ursache und dem betroffenen Prozessschritt zu entwickeln und anzupassen. Dementsprechend könnten dann die Prozessparameter, die zu dem Black Pad -Defekt führen, in dem betroffenen Prozessschritt nachreguliert werden, um die entsprechende Fehlerursache abzustellen. Aus wirtschaftlichen Gründen wäre es also erstrebenswert, eine flächendeckende, nicht zeitaufwändige, zerstörungsfreie Prüfmethode zur Verfügung zu haben, um zum einen kostenträchtige Ausfälle auszuschließen und zum anderen ein vertrauensvolles Oberflächenfinish bereitzustellen. Bislang ist nach dem gegenwärtigen Stand der Technik eine sichere, zerstörungsfreie Überprüfung der Leiterverbindungen bei der Herstellung der Leiterplatten im Anlieferungszustand und auch nach deren Verarbeitung nicht möglich [BRU 09].

14 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 6 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 2.1. Lötoberflächenfinishes im Vergleich Je nach Anwendungsrichtung der Elektronik kommen unterschiedliche Oberflächen auf Leiterplatten zum Einsatz. Die Tabelle 2.1 zeigt einen Überblick über die Eigenschaften der gebräuchlichsten Leiterplattenoberflächen, die sich für die Belotung von SMD-Bauteilen eignen, wie ihre Bondbarkeit und Eignung für Press-Fit-Verbindungen. ENIG HASL IAg ISn OSP Lötbarkeit Topographie Lötverbindung Ni - Sn Cu - Sn Cu - Sn Cu - Sn Cu - Sn Lagerzeit Monate 18 Monate 6 12 Monate 12 Monate 6 12 Monate SMT Pitch << 0,5mm > 0,5mm << 0,5mm << 0,5mm << 0,5mm Kosten hoch (5xHASL) niedrig hoch mittel niedrig Press-Fit- Verbindungen Wire Bonding bedingt - Al - - Nachbearbeitung Problem ja Problem ja Problem Black Pad Tabelle 2.1: Vergleich der Eigenschaften von Electroless Nickel/Immersion Gold (ENIG) zu anderen Oberflächenfinishes [BAR1 04, BEL 09, BUL 02, HAN 99, HAU 03, NN1 08, NOW 09, RIC 07, SCH 04, ZOT 06] Chemisch Silber (IAg) eignet sich ebenso wie die Organic Surface Protection -Oberflächenfinishes (OSP) für sehr feine Pitches, aber es verfügt nur über eine begrenzte Lagerzeitfähigkeit. Das Aufbrechen des Anlaufschutzes auf dem Silber erfordert eine besondere Berücksichtigung bei Mehrfachlötprozessen. Ferner soll nach [KÜH 06] das Silber für Migration zwischen Leitern anfällig sein. Die organische Passivierung von Kupfer auf Leiterplatten wird ausschließlich für die Massenproduktion eingesetzt. Diese Oberfläche ist für ein zuverlässiges Mehrfachlöten nicht geeignet, da die Passivierung nach der ersten thermischen Belastung von > 150 C aufbricht und das freibleibende Kupfer oxidiert. Sie sind aber ebenso

15 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 7 wie Hot Air Solder Leveling -Oberflächenfinishes (HASL) sehr günstig herzustellen, also nicht kostenintensiv. Eine Alternative zu HASL ist chemisch Zinn (ISn). Die Zinnschicht sollte nur über eine ausreichende Dicke von mehr als 1000 nm Dicke verfügen, da die Leiterplatte bereits nach der Fertigung eine intermetallische Cu-Sn-Phase von 100 bis 200 nm auszubilden beginnt, deren Dicke mit steigender thermischer Belastung oder Lagerzeit zunimmt. Kupfer, das durch die Schicht hindurch diffundiert, oxidiert schnell an der Luft und verhindert so eine zuverlässige Benetzung mit Lot. Deswegen ist die Lagerzeit dieser Oberfläche ebenfalls begrenzter als vergleichsweise die des Electroless Nickel/Immersion Gold (ENIG). Weitere Vor- und Nachteile der genannten Schichten sind in [HOU 99, NN 07, OCO 06, ORE 05, PAR 07, ROW 06] nachzulesen, ein ausführlicher Vergleich der Oberflächentopographien sowie deren kristalliner Aufbau zueinander ist [CUL 07] zu entnehmen. Nach [KÜH 06] bietet Electroless Nickel/Immersion Gold oder auch chemisch Nickel mit Sudgold (Flashgold) eine ideale Oberfläche für die Verbindungstechnik Löten, aber auch das Aluminiumdraht-Bonden ist möglich, was sie aufgrund dieser Kombinierbarkeit so interessant für die Leiterplattentechnik der Elektronikfertigung macht. So wird bei Leiterplatten zwischen dem signalführenden Trägermaterial aus Kupfer eine Diffusionsbarriere aus Nickel/Phosphor und der nur ca. 0,1 µm dicken Deckschicht aus Gold geschaffen. Nachteilig bei diesem Oberflächenfinish ist das aus bisher ungeklärten Ursachen auftretende Black-Pad - Phänomen, vgl. Tabelle 2.1. Der Aufbau, der zu solch einem Schadensbild führt, wird im Kap. 2.3 näher betrachtet Äußeres Erscheinungsbild eines Black Pads In der Abbildung 2.1a ist ein belotetes Pad zu sehen, dessen Lötverbindung mit einer Zange unter Kraftaufwand abgezogen wurde, sodass die Lötverbindung im Lot zwischen der Leiterplattenoberfläche und dem Bauteilanschluss gerissen ist. Es zeigt im Vergleich zu einer Black Pad -behafteten Probe, dargestellt in Abbildung 2.1b, ein helles Erscheinungsbild und dazu einen deutlich erkennbaren Farbunterschied. Selbstverständlich wurden die beiden mikroskopischen Aufnahmen in den Abbildungen 2.1a und b unter denselben Lichtverhältnissen aufgenommen. Ein Black Pad hat eine unzuverlässige Lötverbindung mit einer geringen Untergrundhaftung zur Folge. Die Anschlussflächen unter den angehobenen Lötfüllungen zeigen eine dunkle Verfärbung [BRU 09]. Dabei kann sich das Bauteil spontan im Betrieb der Baugruppe, aber auch sogar schon direkt nach dem Lötprozess beim Abkühlen der Lötverbindung ohne äußere Krafteinwirkung von der Leiterplatte ablösen. Unter dem Begriff Black Pad ist also ein graues bis schwarzes Erscheinungsbild des Lötpads zu verstehen, vgl. Abbildung 2.1b, das eine schlecht bis nicht benetzbare Oberfläche für das Lot bietet und zunächst nicht weiter belotbar bzw. nur schwer wenn überhaupt nachbearbeitet werden kann [GHA 10].

16 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 8 Abbildung 2.1a: helles Erscheinungsbild einer zuverlässigen Lötverbindung, bei der das Bauteil unter Kraftaufwand entfernt wurde [IZM] Abbildung 2.1b: dunkles Erscheinungsbild einer Black Pad -Oberfläche nach dem spontanen Abfallen des Bauteils nach der Belotung [IZM] In der Abbildung 2.2a und b sind die rasterelektronischen Aufnahmen einer ideal ausgebildeten ENIG-Oberfläche und der Black Pad -induzierten Oberfläche gegenübergestellt. Deutlich ist in der Abbildung 2.2a eine gleichmäßige Knospenstruktur zu erkennen, die keine Gräben an den Knospenrändern zeigt. Solche Gräben an den Begrenzungen der Knospendome sind hingegen auf der Black Pad -induzierten EN-Oberfläche in der Abbildung 2.2b zu sehen. Daneben zeigen sich eingebrochene Knospendome, sodass sich eine löchrige, poröse, unregelmäßige Oberflächenstruktur mit zwischenliegenden dunklen Ablagerungen ergibt. Abbildung 2.2a: REM-Aufnahme einer idealen ENIG-Oberfläche [IZM] Abbildung 2.2b: REM-Aufnahme einer ENIG- Oberfläche mit einer Neigung zur Black Pad -Bildung [IZM] Aber auch bei nachfolgenden Fertigungsprozessschritten oder auch später im Betrieb kann es zum Ausfall des Bauteils und damit der gesamten Leiterplatte kommen, wenn mechanische Spannungen durch thermische oder mechanische Belastungen induziert werden

17 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 9 [BUL 02, NN 00, WAL 02]. So taucht der Fehler oft erst nach der vollständigen Bestückung ganzer Lose auf. Da der Wert der bestückten Leiterplatte jedoch um ein Vielfaches den Wert der rohen Leiterplatte übersteigt, ist ein solcher Fehler mit sehr hohen Ausfallkosten verbunden. Aufgrund der bislang unbekannten Fehlerursache werden dann häufig ganze Lose verworfen, obwohl nur einzelne Platten, ja sogar nur einzelne Pads dieser einzelnen Platten, betroffen sein können. Abgesehen davon wird aufgrund des unbekannten Fehlermechanismus das Verhältnis Kunde/Lieferant gestört, weshalb namhafte EMS-Firmen die ENIG- Oberfläche bereits komplett verworfen haben. Werden die Black Pad -Defekte, die z. B. Anomalien in der chemischen Zusammensetzung wie etwa Verunreinigungen sein können, auf das Layout einer Leiterplatte mit ENIG- Oberflächen übertragen, ergibt sich eine rein willkürliche Verteilung wie in der Abbildung 2.3. Der Black Pad -Effekt tritt nicht 100-prozentig über die gesamte Leiterplatte gleichmäßig verteilt auf allen ENIG-Oberflächen im gleichen Schadensausmaß auf, sondern aufgrund der Fluktuation sporadisch lokal verteilt ohne regelmäßige Wiederkehr. In der Abbildung 2.3 sind die Black Pad -Defekte als schwarze Kreise gekennzeichnet, die nicht gekennzeichneten Felder stellen ENIG-Pads ohne eine Black Pad -Neigung dar. Eine lokal verteilte Anomalität ohne regelmäßige Wiederkehr stellt somit in sich eine zufällige Veränderung einer eigentlich konstanten Größe dar. Unter Fluktuation wird also in technischen Disziplinen die zufällige Änderung einer ansonsten bekannten Konstante verstanden [NN2 09]. In der Physik bedeutet Fluktuation die stochastische Abweichung einer physikalischen Größe von ihrem Mittelwert. Mit kleiner werdender Skalengröße vergrößert sich die Fluktuation. In der Abbildung 2.3 enthält eine 100 x 100 große Fläche z. B. 30% des Ereignisses B, gekennzeichnet durch schwarze Punkte, in dem Feld A, das die Gesamtfläche aller Möglichkeiten zeigt. Bereits bei einer nur 20 x 20 großen, also kleineren Fläche, erreicht die Fluktuation alle überhaupt möglichen Werte zwischen 0 und 100%. Da bei Black Pad -infizierten Industrieleiterplatten, also bei solchen, bei denen ein Bauteil nach dem Belotungsprozess abgefallen und ein schwarzes Pad verblieben ist, bei der Ursachenforschung nicht alle restlichen zahlreichen ENIG-Oberflächen einer mikroskopischen Inspektion, geschweige denn einer Analyse der chemischen Zusammensetzung unterzogen werden können, wurde bisher wahrscheinlich noch keine Black Pad -infizierte Industrieleiterplatte in ihrer Gesamtheit hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung untersucht. Neben der lokalen zufälligen Verteilung des Black Pad -Infekts erweist sich bei einer analytischen Untersuchung einer Black Pad -betroffenen Leiterplatte die willkürliche Auswahl von begrenzten Leiterplattenbereichen als problematisch. So können etwa alle Pads aus dem gewählten Bereich eine bestimmte Black Pad -Ursache, z. B. einen erhöhten Anteil eines Stoffes oder Elements, aufweisen, woraus sich eine 100-prozentige Trefferquote bei der Suche nach einer Anomalität in der chemischen Zusammensetzung ergibt. Es kann aber auch

18 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 10 zu einer Auswahl kommen, bei der keine Anomalität gefunden wird, sich also eine nullprozentige Trefferquote ergibt, obwohl die Leiterplatte in höchstem Maße Black Pad -infiziert ist. Abbildung 2.3: schematische Darstellung der Fluktuation: die Ereignisse Black Pad sind durch schwarze Punkte gekennzeichnet nach [NN2 09] Im Folgenden sind nur die Ausprägungen von Black Pads von Interesse. Sie werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit vorgestellt und näher untersucht Aufbau einer idealen und einer Back Pad -behafteten Lötverbindung Auf die in der Literatur genannten Ursachen wird in den nächsten Abschnitten eingegangen, wobei vorab nur erwähnt sei, dass die einzelnen Ursachen nicht ganz scharf voneinander abgegrenzt werden können. In der Abbildung 2.4 wird das Erscheinungsbild eines Black Pads deshalb am Beispiel einer Phosphoranreicherung dargestellt, dem in der Fachwelt weit verbreiteten, bisher einzig vertieften Grund für das Auftreten eines Black Pads. In der Abbildung 2.4a ist der Aufbau eines unbeloteten ENIG-Padfinishes dargestellt, das aus einer Electroless Nickel/Immersion Gold-Schicht mit einem zinnhaltigen Lot besteht. Auf die Kupferschicht wird eine ca. 5 6 µm dicke Ni:P-Schicht außenstromlos im galvanischen

19 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 11 Bad als Diffusionsbarriere aufgebracht, die zunächst im unbeloteten Zustand eine Diffusion des padseitigen Kupfers und des Goldes [ROE1 03] unterbindet, also die Löteignung des Pads während der Lagerzeit erhält, aber auch im beloteten Zustand eine Diffusion des padseitigen Kupfers und des Zinns im Lot verhindert [ROE1 03]. Da die Ni:P-Schicht ebenfalls wie das Kupfer unter Umgebungsluft stark zur Oxidation neigt, wird eine sehr dünne, ca nm dicke Immersionsgoldschicht als Oxidationsschutz aufgebracht [ROE1 03]. Abbildung 2.4a Abbildung 2.4b Abbildung 2.4c Abbildung 2.4: Aufbau eines a) unbeloteten ENIG-Padfinishes mit einem Sn-haltigen Lot sowie Vergleich einer b) idealen und zu einer c) Black-Pad -infizierten Lötverbindung nach dem Beloten Den Untersuchungen von [LIN 99] zufolge ist eine nur 1,8 µm dicke electroless Nickel (EN)- Barriereschicht mit 8,1 Gew % Phosphor nicht ausreichend, um das angrenzende Kupfer am Durchdringen der Ni:P-Schicht bis zum Lot während des Reflowprozesses bei 210 C zu hindern. Hierzu ist eine Dicke von 6,5 µm erforderlich. Nach IPC 6012 liegen die Empfehlungen für die Dicke der Nickel-Phosphor-Schicht bei 3 bis 6 µm und der Gold-Schicht bei 0,075 bis 0,12 µm [BRU 09]. Beim Lötprozess geht das Gold direkt und vollständig mit dem Lot in Lösung und verbindet sich mit den Bestandteilen des Lotes zu intermetallischen Phasen, z. B. mit den Sn-Anteilen zu der AuSn 4 -Phase, vgl. Abbildung 2.4b, welche sehr spröde Eigenschaften hat [KLE 91, MIL 08], vgl. hierzu Kap Für eine zuverlässige Lötverbindung ist die Bildung einer intermetallischen Zone, die aus einer Reihe von intermetallischen Phasen bestehen kann, zwischen dem Lot und der Metallisierung der Bauelemente einerseits und zwischen dem Lot und der Leiterplatte andererseits erforderlich. Im Idealfall erfolgt beim Lötprozess eine schnelle und gleichmäßige Benetzung dieser Beschichtung mit dem Lotwerkstoff. Zwischen dem Zinn der Lötfüllung und dem Nickelanteil der Ni:P-Schicht bildet sich eine Reihe verschiedener intermetallischer Phasen Nickel-Zinn (bzw. Kupfer-Zinn, bei Verwendung eines kupferhaltigen Lotes) mit unterschied-

20 2. Oberflächenfinishes von Leiterplatten und Definition des Black Pad -Effekts 12 licher Zusammensetzung, wie z. B. die Ni 3 Sn 4 -Phase (bzw. die beiden Phasen η-cu 6 Sn 5 und ε-cu 3 Sn bei Verwendung eines kupferhaltigen Lotes), die die intermetallische Zone ausbilden, was zunächst ein Hinweis auf eine gute Lötverbindung ist [CHA1 03, MAT 02, ZRI1 01], vgl. hierzu Kap Bei einer Lötverbindung, die den Black-Pad -Effekt aufweist, reichen die Beobachtungen in der Literatur von einer nur teilweisen Benetzung der Ni:P/Au-Schicht [BIU 99, BRU 09] über eine mangelhafte Ausbildung der intermetallischen Zone [ESL 98], die meist mit einer Phosphoranreicherung zwischen den am Lot anhaftenden mehr oder minder ausgebildeten intermetallischen Phasen und der verbleibenden Ni:P-Schicht einhergeht [BIU 99], vgl. Abbildung 2.4c, bis zu einer normal dick ausgebildeten intermetallischen Zone [ALA 03, GJE 04, GOO 02]. Dabei kann die unzureichend oder normal ausgebildete intermetallische Zone nicht nur aus Ni-Sn-Phasen aufgebaut sein, sondern kann auch aus Cu-Sn-Phasen bestehen [CHA3 03], wobei das Kupfer auch von der Padseite stammen und durch die unzureichende Ni:P- Barriereschicht hindurch diffundiert sein kann. Es wird aber auch von zu dick ausgebildeten intermetallischen Zonen berichtet, die ebenfalls eine unzureichende Lötverbindung zur Folge haben [CHO 00, JAY 01, JEO 01], vgl. hierzu Kap und Daneben wird noch über diverse andere mögliche Ursachen berichtet, die über den Einfluss der Prozessparameter beim EN/IG-Beschichtungsprozess während der Herstellung der Ni:P/Au-Oberflächenfinishes, vgl. Kap. 4, bis zum Einfluss des Belotungsprozesses, vgl. Kap , reichen. Als gleichwertige Ausfallursachen für eine unzureichende Lötverbindung werden in der Literatur die Goldporosität bzw. -versprödung genannt. Dabei ist zu klären, ob sie wie von manchen Autoren berichtet wurde auch als Ursache für den Black Pad -Defekt zu zählen sind, vgl. Kap und

21 3. Benetzung und Formen der Entnetzung von Oberflächen Benetzung und Formen der Entnetzung von Oberflächen Die Benetzung ist nach [SCH 99] eine wesentliche Voraussetzung für das Löten. Benetzen bedeutet die spezifische Reaktion zwischen dem flüssigen Lot und der festen Substratoberfläche, die gelötet werden soll. Dabei besteht die Schwierigkeit darin, dass der Lötprozess in der Praxis sehr komplex ist und eine Reihe von Einflussgrößen zu berücksichtigen ist. Dazu zählt u. a. die Oberflächenqualität (Art der Fremdschichten, Oberflächenrauhigkeit, etc.). Der Lötvorgang ist durch folgende Stadien charakterisiert: - Entfernung störender Oberflächenschichten - Benetzung der Oberfläche und Ausbreitung des Lotes - Interdiffusion und Bildung von Legierungszonen - Erstarrung und Kristallisation des Lotes. Näheres zu den verschiedenen Loten und deren Verarbeitung, einschließlich der Zusatzstoffe wie die Eigenschaften der diversen Flussmittel und der diversen Lötprozesse, ist Prof. Scheels Baugruppentechnologie der Elektronik und Klein Wassinks Weichlöten in der Elektronik zu entnehmen [SCH 99, KLE 91]. Das schmelzflüssige Lot muss die zu verbindenden Oberflächen gut benetzen, damit Adhäsionskräfte wirksam werden können, die den Mechanismus der Verbindungsbildung auslösen und die größer als die Kohäsionskräfte im Lot Abbildung 3.1: Grenzflächenspannungen bei Benetzung sind. Eine quantitative Beurteilung einer festen Oberfläche durch einen flüssigen Tropfen der Wechselwirkung der Atome nach [SCH 99] an Grenzflächen ist durch die Betrachtung der Grenzflächenspannungen möglich. Die Flüssigkeit verteilt sich über die Oberfläche eines festen Werkstoffs bis die freie Enthalpie aller Grenzflächen zwischen Flüssigkeit und festem Werkstoff, zwischen Flüssigkeit und Atmosphäre sowie zwischen festem Werkstoff und Atmosphäre minimal wird, d. h. die drei Oberflächen- bzw. Grenzflächenspannungen im thermodynamischen Gleichgewicht sind, vgl. Abbildung 3.1. Hier gilt die Gleichung von YOUNG (1) im Dreiphasenpunkt, in dem sich die drei Phasen im Gleichgewicht halten [SCH 99]: γ SL = γ SV (γ LV * cos θ) (1)

22 3. Benetzung und Formen der Entnetzung von Oberflächen 14 mit γ SV : Festkörperoberflächenspannung an der Phasengrenze Festkörper/Luft: Sie ist bestrebt, den Tropfen über die Festkörperoberfläche auszubreiten. γ SL : Grenzflächenspannung an der Phasengrenze Festkörper/Flüssigkeit: Sie verläuft tangential zur Oberfläche und ist bestrebt, die Tropfenausbreitung zu behindern, indem sie die Kontaktfläche minimiert. γ LV : Flüssigkeitsoberflächenspannung an der Phasengrenze Flüssigkeit/Luft: Sie ist bestrebt, dem Tropfen die geringstmögliche Oberfläche zu geben. Der Kontaktwinkel θ ist ein Maß für die Benetzbarkeit eines Festkörpers durch eine Flüssigkeit. Dabei bedeutet ein Kontaktwinkel von θ = 0 vollständige Benetzung, was als Spreiten der Flüssigkeit auf den Festkörper bezeichnet wird. Es folgt also aus der Benetzungsgleichung (1), dass der Kontaktwinkel θ für γ SV > γ SL kleiner als 90 ist. Aus diesem Nichtgleichgewichtszustand folgt unmittelbar die Triebkraft für die Ausbreitung der Flüssigkeit über der Festkörperoberfläche: die Differenz der Oberflächen- bzw. Grenzflächenspannungen γ SV - γ SL. Für 90 < θ < 180 wird sich ein Flüssigkeitstropfen nicht über die Oberfläche, mit der er in Kontakt ist, ausbreiten. Andererseits benetzt ein Flüssigkeitstropfen für θ < 90 die Oberfläche und breitet sich über eine Fläche aus, die durch den Kontaktwinkel definiert ist [SCH 99], vgl. Tabelle 3.1. Kontaktwinkel θ = 0 < 90 = 90 > 90 = 180 Art der Benetzung Spreitung gute Benetzung unvollständige Benetzung keine Benetzung Tabelle 3.1: Zusammenhang zwischen Kontaktwinkel und Benetzung [BUS 84] Durch Umstellung der Benetzungsgleichung erhält man die Gleichung (2): cos θ = ( γ SV - γ SL ) / γ LV (2) Hieraus ergibt sich, dass die Benetzung durch folgende Maßnahmen verbessert werden kann: - Erhöhung von γ SV, - Verringerung von γ SL, - Verringerung von γ LV. Die Grenzflächenspannung γ SL ist stark temperaturabhängig und nimmt im Allgemeinen mit höherer Temperatur ab. Weiterhin kann γ SL durch Anreicherung von Legierungselementen in der Grenzfläche erheblich verringert werden.

23 3. Benetzung und Formen der Entnetzung von Oberflächen 15 Die Oberflächenspannung γ LV ist bei einer festen Temperatur und bei einem festen Druck konstant, lässt sich jedoch durch die Zusammensetzung der Atmosphäre verändern [SCH 99]. Wird allerdings die Temperatur erhöht, erniedrigt sich bei Pb-Sn- Loten die Oberflächenspannung, vgl. Abbildung 3.2. Abbildung 3.2: Oberflächenspannung des Sn60Pb40-Lotes in Abhängigkeit von der Temperatur [SCH99] Zusätze wie Cu oder Ag, die auch von Verunreinigungen stammen können, erhöhen dagegen die Oberflächenspannung, vgl. Abbildung 3.3a und b. Durch Fremdschichten auf der Metalloberfläche wird die Festkörperoberflächenspannung γ SV reduziert. So bewirkt Graphit auf Abbildung 3.3: Einfluss von a) Cu-, b) Ag-Zusätzen im lötbaren Metallen wie Gold eine Sn60Pb40-Lot auf die Oberflächenspannung bei Senkung dieser Festkörperoberflächenspannung γ SV, so- T = 215 C und T = 250 C [SCH 99] dass sich der Kontaktwinkel θ erhöht, sich also das Benetzungsverhalten dieser Metalloberfläche verschlechtert [GAN 95]. Um eine Verbindung herzustellen, muss ein molekularer Kontakt zwischen dem Lot und dem Substrat hergestellt werden, wobei die Atome der zu verbindenden Werkstoffe durch gegenseitige Diffusion zur Bildung einer Legierung führen. Dafür müssen das Lot und das Substrat frei von Kontaminierungen wie z. B. Oxiden sein. Auch Graphit wird von den Metallen Zinn, Silber, Gold und Kupfer im Weichlotbereich nicht benetzt [NAI 07]. Eine Funktion des beim Lötprozess eingesetzten Flussmittels ist, Verschmutzungen von Lot und Substrat zu entfernen und die Oberfläche zu schützen, bis ein Kontakt zwischen sauberem Substrat und Lot hergestellt werden kann. Der Aufbau des obersten Bereichs einer Metalloberfläche ist in der Tabelle 3.2 wiedergegeben. Die Stabilität der Verbindungen zwischen Verunreinigung und Substrat hat erhebliche Auswirkungen auf die Lötbarkeit und spielt eine Hauptrolle bei der

24 3. Benetzung und Formen der Entnetzung von Oberflächen 16 Benetzung des Substrats durch das geschmolzene Lot. Je stabiler die Verbindung zwischen Substrat und Verunreinigung ist, desto schwieriger kann sie durch das Flussmittel entfernt werden und desto geringer ist die Lötbarkeit des Substrats [NN1 10]. Partikel Staub, Abrieb, Salze Tiefe Verunreinigungen Fett, Öl ca. 3 nm Adsorptionsfilme KW, CO 2, H 2 O ca. 0,3 bis 0,5 nm Reaktionsschichten Me-O, Me-O-H, Me-N ca. 1 bis 10 nm Tabelle 3.2: Aufbau des obersten Bereichs einer Metalloberfläche [KAN 09] Die tatsächliche Oberfläche ist wegen der Rauheit um einen Faktor f größer als die geometrische Oberfläche. Die Gleichung (1) ist dann zu korrigieren in f (γ SV - γ SL ) = γ LV *cosν, (3) wobei ν der tatsächliche Kontaktwinkel ist. Wenn der Winkel auf einer völlig glatten Oberfläche bei gleichen Bedingungen θ ist, ergibt sich cosν = fcosθ (WENZELs Beziehung). Das bedeutet, wenn θ < 90 ist, wird ν < θ, und das Lot sollte sich dann auf einer rauen Oberfläche besser ausbreiten als auf einer glatten [CHE 00, HAU 09, KLE 91]. Vor allem parallele Rillen, die in Richtung des vordringenden Lotes verlaufen, erhöhen die Benetzung durch den Kapillareffekt der Rillen [NN1 10]. Der Kontaktwinkel hängt von der chemischen Zusammensetzung der Oberfläche und ihrer Topographie ab. Je nach dem verwendeten Werkstoffsystem hat die Oberflächenrauheit einen signifikanten Einfluss auf das Benetzungsverhalten. Entscheidend sind hierbei die äußeren 0,5 bis 1 nm der Grenzphase. Der Kontaktwinkel ist damit ein Messwert, der auf sehr feine Veränderungen an der Oberfläche reagiert. Nach [SUN 92] begünstigt eine feine Oberflächentopographie von Zinnoberflächen das Benetzungsverhalten von Zinnlot. Je kleiner die Korngröße ist, desto besser kann das flüssige Zinnlot entlang der Zinnkorngrenzen eindringen. Während des Lötvorganges stellt eine Nicht-Benetzung einen fehlerhaften Zustand dar, bei dem eine Oberfläche oder ein Teil davon nicht vollständig benetzt wurde. Eine Nicht- Benetzung ist daran zu erkennen, dass das blanke Grundmaterial (im Unterschied zur Entnetzung) sichtbar ist [WIT 08]. Bei der Entnetzung handelt es sich um einen Zustand, bei dem das geschmolzene Lot eine Oberfläche zunächst bedeckt, dann aber zurücktritt und dabei unregelmäßig geformte Lötmittelreste bzw. Bereiche hinterlässt, die mit einem dünnen Lotfilm überzogen sind [WIT 08].

25 3. Benetzung und Formen der Entnetzung von Oberflächen 17 In den Abbildungen 3.4a bis c ist das Beschichtungsverhalten von Polystyrol auf Silizium mit einer Siliziumoxidschicht bei verschiedenen Temperaturen dargestellt, womit sich der Autophobie-Effekt an einem technischen Beispiel zeigen lässt. Es wird eine Stabilitätsanalyse eines Homopolymerfilms gezeigt, also wann eine Be- bzw. Entnetzung zu erwarten ist. Die Homopolymerfilme bestehen nur aus einem Polymer. Strukturbildung ist nur durch Destabilisierung möglich, wobei makroskopisch dicke Filme stabil sind, und mesoskopisch dünne Filme stabil oder instabil sein können. Dabei muss ein metastabiler Film eine Energiebarriere überwinden, um einen mesoskopisch dünnen Film zu ergeben, vgl. Abbildung 3.4b, was in diesem Fall durch eine Temperaturerhöhung bei der Beschichtung mit Polystyrol erreicht wurde. Mit der Temperaturerhöhung hat sich also das Dreiphasengleichgewicht in der Gleichung nach YOUNG (1) dermaßen verändert, sodass sich der Film gleichmäßig ausbreitet; hilfreich ist hierbei, wenn sich die Grenzflächenspannung γ SL erniedrigt. In der Abbildung 3.4c, aber auch 3.6 und 3.8a und b, sind verschiedene Entnetzungen sowie verschiedene Grade der Entnetzung anhand von Polymerfilmen dargestellt, deren Entstehung in der Literatur vielfach diskutiert wird. In den Abbildungen 3.5, 3.7 und 3.9 sind die entsprechenden phänomenologischen Erscheinungsbilder bei Lötverbindungen auf ENIG- Oberflächen gezeigt, die bei Black Pad -behafteten Proben auftreten. In der Abbildung 3.4c sind zwei metastabile Filmdicken zu sehen, die nacheinander in Tropfen und Nanotropfen zerfallen, was einen energetisch günstigeren Zustand darstellt und was bei einer geringeren Temperatur geschieht. Hierbei ist also die Grenzflächenspannung γ SL höher als diejenige in der Abbildung 3.4b. Abbildung 3.4a: mikroskopische Aufnahme einer Entnetzung [MÜL 07] Abbildung 3.4b: mesoskopische, aber gleichmäßige Beschichtung bei höherer Temperatur [MÜL 07] Abbildung 3.4c: Nanotröpfchen bei niedrigerer Temperatur [MÜL 07] Wird ein dünner Film auf eine aufgrund der vorliegenden Gleichgewichtsbedingungen nicht benetzende Oberfläche gebracht, ist er dort also nicht stabil. Man beobachtet, dass thermische Fluktuationen auf der Filmoberfläche verstärkt werden. Aus dem dünnen Film werden Tröpfchen auf der Oberfläche und der Film entnetzt. Ähnlich der Abbildung 3.4c, in der eine

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Warum ist Wasser nass???

Warum ist Wasser nass??? Warum ist Wasser nass??? Beitrag für eine WDR-Wissenssendung, Januar 2011 Prof. Dr. Manfred Koch, Institut für Geotechnologie und Geohydraulik, Uni Kassel Das Gefühl, Wasser als nass auf der Haut zu spüren,

Mehr

Versuchsanleitung SMD-Bestückung

Versuchsanleitung SMD-Bestückung Versuchsanleitung SMD-Bestückung Die SMD-Technologie (surface mounted device) ist heute Standard bei der Herstellung von Leiterplatten für elektronische Geräte. Dabei werden die Bauelemente im Gegensatz

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen AUTRONIC Steuer und Regeltechnik GmbH Siemensstraße 17 D 74343 Sachsenheim Phone: +49(0)7147/24 0 Fax: +49(0)7147/24

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Dr. Gert Vogel, Siemens AG, A&D CD CP TW1, Amberg Fehlerbild - Inline Röntgen - Feinfokus-Röntgen - metallographische Schliffe Analyse der Fehlerursache -

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen

Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen REACH-CLP-Biozid Helpdesk Kurzinfo der deutschen nationalen Auskunftsstelle Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen Stand: August 2015 Für eine geordnete (Vor)registrierung und die nachfolgenden

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Prüfverfahren Prof. Redlich 1. Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes

Prüfverfahren Prof. Redlich 1. Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes Prüfverfahren Prof. Redlich 1 Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes Prüfverfahren Prof. Redlich 2 1. SMD Bestückung SMT - surface mounting technology Oberflächen-montierte

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte Bei konstanter Teilchenzahl und Temperatur ist das Produkt aus Druck p und Volumen V konstant VL 13/1 30.10.2012 Brustkorb Lungenaktion 3. Mechanik deformierbarer Körper

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

Leiterplatten Pool-Service

Leiterplatten Pool-Service Leiterplatten Pool-Service Sehr geehrte Kunden, bitte prüfen Sie vor Zusendung Ihrer Gerber-und Bohrdaten dass Ihre Daten den Richtlinien der Spezifikation im Pool entsprechen!!! Material und Startkupferstärken

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Bleifreie Leiterplattenoberflächen- Ein Blick unter die Oberfläche

Bleifreie Leiterplattenoberflächen- Ein Blick unter die Oberfläche THEMEN Bleifreie Leiterplattenoberflächen- Ein Blick unter die Oberfläche 9. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg 23. März 2006 Colonia de Sant Jordi Ing. Matthias Bauer THEMEN Alternative Oberflächen

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Gläser und Keramiken, Werkstoffeigenschaften, amorphe Stoffe, unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt,

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 Stromverdrängung Mit zunehmender Größe wird das Anlaufmoment von Asynchronmaschinen im Verhältnis zum Kipp- und Nennmoment kleiner weil die ohmschen Widerstände

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Überstrukturen von Polymeren

Überstrukturen von Polymeren Überstrukturen von Polymeren Die Vielfalt der molekularen Architektur von Kunststoffen wird durch d die verschiedenen möglichen Überstrukturen, in denen Polymerketten en vorliegen können, noch erweitert.

Mehr

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse White Paper Use Cases II Use Cases begleiten uns in der IT seit mehr als 15 Jahren. Nichtsdestotrotz ist es nicht so einfach, Use Cases einfach und verständlich zu schreiben. Dieses White Paper spricht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Dr. Gert Vogel, A&D CD CC SQA E, Amberg. Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten

Dr. Gert Vogel, A&D CD CC SQA E, Amberg. Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten Dr. Gert Vogel,, Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten!!!!! Dr. Gert Vogel, 2004-05-18 Folie 1 : Auftreten des s:! Überlast-Tests zur Freigabe

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen. Instruktionen am Anfang von Experiment 1 (auf Papier ausgeteilt: grünmarkierte Textstellen zeigen den Instruktionstext in der jeweiligen Bedingung an; Kommentare sind gelb markiert.) Stellen Sie sich vor,

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

yarnmaster Klassierung von Garnfehlern

yarnmaster Klassierung von Garnfehlern Masters in Textile textile Quality Control Masters in textile Quality Control yarnmaster facts yarnmaster Klassierung von Garnfehlern und Spleissen 045912/001d KLASSIERUNG VON GARNFEHLERN Die Textilindustrie

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht Technischer Hintergrund Um die Verwendung des Verfahrens Sm@rt-TAN plus des neuen sicheren TAN- Verfahrens so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Angaben einer

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr