Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der"

Transkript

1 Workshop Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien 1 Mit freundlicher Unterstützung der

2 The resource potential of the Austrian industry in a Circular Economy Rohstoffpotential Überblick Nicole Unger Peter Beigl Elisabeth Schmied Stefan Salhofer Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien 2

3 Ausgangssituation Lösungsansätze A resource efficient Europe flagship initiative [3] Aktivitäten der Ellen MacArthur Foundation [5] Den Kreislauf schließen Ein Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft [4] 16 t Materialverbrauch/EW in EU 6 t davon werden Abfall [1] In der EU wurden ,6 Milliarden t Abfall produziert, aber nur 36 % davon rezykliert. [1] Herausforderungen Turning waste into a resource is one key to a circular economy [1] Aber 600 Mio hätten in der EU rezykliert oder wiederverwendet werden können [1]. Massiver Verlust an Artenvielfalt und Ökosystemzusammenbruch durch Rohstoffausbeutung ist eines der 5 globalen Umweltrisiken [6] Österreich hat ungenutzte Ressourcenpotenzial, v.a. bei Papier, Holz und Metallen [2] 3

4 Ausgangssituation Lösungsansätze A resource efficient Europe flagship initiative [3] 16 t Materialverbrauch/EW in EU 6 t davon werden Abfall [1] Aktivitäten der Ellen MacArthur Foundation [5] In der EU wurden ,6 Milliarden t Abfall produziert, aber nur 36 % davon rezykliert. [1] Herausforderungen Aber 600 Mio hätten in der EU rezykliert oder wiederverwendet werden können [1]. Die Schaffung einer stärker kreislauforientierten Den Kreislauf schließen Ein Wirtschaft, Aktionsplan der EU für die bei der es darum geht, den Wert Kreislaufwirtschaft von Produkten, [4] Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten Turning und waste möglichst into a resource wenig Abfall zu erzeugen, is one key to a circular economy [1] ist ein wesentlicher Beitrag zu den Bemühungen der EU um eine nachhaltige, CO2-arme, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft. [4] Massiver Verlust an Artenvielfalt und Ökosystemzusammenbruch durch Rohstoffausbeutung ist eines der 5 globalen Umweltrisiken [6] Österreich hat ungenutzte Ressourcenpotenzial, v.a. bei Papier, Holz und Metallen [2] 4

5 Fragestellung Was ist das derzeitig genützte und nicht genützte Sekundärressourcenpotenzial in Österreich? Was sind die Gründe dafür? Wo funktioniert es? Wo nicht? Was ist der ökonomische Mechanismus zwischen Verwertung und Verwendung des Sekundärrohstoffes? Wo könnten Stoffkreislaufe in Österreich geschlossen werden? Welche Instrumente wären dafür geeignet? 5

6 Arbeitspakete 1 Sekundärressourcenpotenziale Volkswirtschaftliche Betrachtung 2 Mechanismen und Instrumenten in der Sekundärressourcenwirtschaft 3 Zukünftiges Ressourcenpotenzial 4 Stakeholder Workshops 6

7 Ziel des Workshops Welche Erfolgsfaktoren bestehen für das Schließen von Materialkreisläufen? Tops und Flops aus Sicht von Unternehmen Was motiviert Unternehmen sich mit Ressourcenmanagement auseinanderzusetzen? Wie steht es um die Übertragbarkeit auf andere Unternehmen und Sektoren? Workshopbeiträge: Impulsreferate Expertise der Teilnehmer des Workshops 7

8 Ablauf des Workshop 13:10 Rahmenbedingungen (Impulsvorträge) 14:20 Erfahrungen von Unternehmen (Impulsvorträge) 15:30 Input auf Poster + Kaffee und Kuchen 15:50 Kleingruppenarbeit 17:00 Diskussion 17:50 Schlussworte Mit freundlicher Unterstützung der 8

9 Zum Abschluss Nächste Schritte Workshop-Bericht (auf Institutswebseite unter Download verfügbar) Publikation Gezieltes Nachsetzen bei Schlüsselaspekten Workshop 2018 Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit! 9

10 Workshop Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien 10 Mit freundlicher Unterstützung der

11 Referenzen [1] [2] Brunner et al. (2015) Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft. Im Auftrag des BMLFUW [3] European Commission (2011) A resource-efficient Europe-Flagship initiative under the European 2020 Strategy. COM 21 [4] European Commission (2015) Closing the loop An EU action plan for the Circular Economy. COM 614 [5] n.org/ [6] World Economic Forum (2016) The Global Risk Report th edition. 11

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel Lukas Kranzl Workshop IEA Bioenergy Task 40 TU-Wien, 26. Jänner 2010 Fragestellungen

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

Im Jahre 2008 verbrauchte jede/r Österreichin/er durchschnittlich pro Tag:

Im Jahre 2008 verbrauchte jede/r Österreichin/er durchschnittlich pro Tag: Verbrauch natürlicher Ressourcen in Österreich Im Jahre 2008 verbrauchte jede/r Österreichin/er durchschnittlich pro Tag: 66 kg Materialien 470 MJ Energie (~ 11 Liter Erdöl) 240 Liter Wasser 9.500 m 2

Mehr

Projektpräsentation. Windkraft polarisiert: Ergebnisse aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt. 7. März 2016 Universität für Bodenkultur

Projektpräsentation. Windkraft polarisiert: Ergebnisse aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt. 7. März 2016 Universität für Bodenkultur Projektpräsentation Windkraft polarisiert: Ergebnisse aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt 7. März 2016 Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur, Wien Department für Wirtschafts-

Mehr

Update Verpackungsverordnung. Andreas Jakl, WK Wien, Referat Umwelt, Innovation, Technologietransfer

Update Verpackungsverordnung. Andreas Jakl, WK Wien, Referat Umwelt, Innovation, Technologietransfer Update Verpackungsverordnung Andreas Jakl, WK Wien, Referat Umwelt, Innovation, Technologietransfer Club der Wiener Abfallmanager, 16.06.2016 Die Verpackungsverordnung (VVO) Geltung: In Kraft seit 1.Jänner

Mehr

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Stand der abfallpolitischen Diskussion Stand der abfallpolitischen Diskussion Andreas Jaron Themen Umweltpolitische Ziele Stand und Funktionen der Abfall-/Kreislaufwirtschaft Wirkungen und neue Herausforderungen Gesetzesvorhaben Arbeit der

Mehr

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5.

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5. Klimaschutz auf österreichisch: Wie ein Querschnittsthema in einem föderalen Staat über Sektoren und politische Ebenen hinweg politisch koordiniert bzw. blockiert wird Christoph Clar und Reinhard Steurer

Mehr

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie 22.05.2012 Hofburg Vienna Austria fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Herausforderungen und Lösungsansätze einer ressourceneffizienten

Mehr

Recycling und Produktverantwortung. aus Sicht eines Umweltverbandes

Recycling und Produktverantwortung. aus Sicht eines Umweltverbandes Recycling und Produktverantwortung aus Sicht eines Umweltverbandes Halting biodiversity loss Brussels 12th May 2010 2 NABU NABU Deutscher Partner von BirdLife International Mitglied des European Environmental

Mehr

Ressort Forschung und Entwicklung Ressort Internationales «HR-STRATEGY FOR RESEARCHERS» AN DER ZHAW. Zurich Universities of Applied Sciences and Arts

Ressort Forschung und Entwicklung Ressort Internationales «HR-STRATEGY FOR RESEARCHERS» AN DER ZHAW. Zurich Universities of Applied Sciences and Arts Ressort Forschung und Entwicklung Ressort Internationales «HR-STRATEGY FOR RESEARCHERS» AN DER ZHAW 1 Inhaltsübersicht 1. Wie ist es um die Forschung an der ZHAW bestellt? 2. Was hat das mit der EU zu

Mehr

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Marc Brunner Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Eine empirische Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Steger Deutscher Universitäts-Verlag XI INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden

Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden Fritz Kleemann CD Labor für Anthropogene Ressourcen, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, TU Wien 4. DGAW- Wissenschaftskonferenz

Mehr

Nano Forschung zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit in Österreich

Nano Forschung zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit in Österreich Nano Forschung zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit in Österreich Lebensministerium 27. Juni 2013 NanoTrust: Gesundheits- und Umweltrisiken sowie gesellschaftliche Aspekte der Nanotechnologie Ungewissheit

Mehr

Ökologische Auswirkungen von Lebensmittelabfällen

Ökologische Auswirkungen von Lebensmittelabfällen Vortrag zum Workshop Ökologie und Ökonomie als Herausforderung in einer zukunftsfähigen Lebensmittelwertschöpfungskette am 10. Mai 2016 an der Johannes Kepler Universität in Linz Ökologische Auswirkungen

Mehr

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch HEADLINE Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs Bodo B. Schlegelmilch In der globalen Wirtschaft spiel Österreich kaum eine Rolle Österreich ist ein wunderschönes Land (Wahlösterreicher!)

Mehr

Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht

Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht Martin Oerter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte Düsseldorf, 16. Februar 2016 Circular Economy Package der EU EU-Kommission hat am

Mehr

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 11. bis 13. August in Berlin Der 2. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.

Mehr

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich Chris Schubert Director of CCCA Data Centre 1190 Vienna, Hohe Warte 38 E-Mail: chris.schubert@ccca.ac.at Berlin, 28. April 2016

Mehr

Ein Projekt zur verstärkten Nutzung von fester Biomasse in vielversprechenden Bereichen des Europäischen Wärmemarktes. Bioenergy4Business

Ein Projekt zur verstärkten Nutzung von fester Biomasse in vielversprechenden Bereichen des Europäischen Wärmemarktes. Bioenergy4Business Ein Projekt zur verstärkten Nutzung von fester Biomasse in vielversprechenden Bereichen des Europäischen Wärmemarktes 1. nationaler Informationstag Holz als Energieträger, eine echte Alternative für Dienstleistung

Mehr

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen 18. Oktober 2011 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention

Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention Internationale Ziele für den Biodiversitätserhalt und Anforderungen an die nationale Umsetzung Einführung in die FATA-Lernwerkstatt Biodiversitäts-Politik-Beratung

Mehr

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08. Ressourcenverbrauch in Eva Milota Direktion Raumwirtschaft Wien 08. Mai 2012 Österreich Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan www.statistik.at Wir bewegen Informationen Ressourcenverbrauch Ressourceneffizienz

Mehr

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich «Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich Fakten-Reihe der WHO «Quelle von Erkenntnissen zu Public-Health-Themen»

Mehr

EU Circular Economy Package To boost competitiveness, create jobs and generate sustainable growth

EU Circular Economy Package To boost competitiveness, create jobs and generate sustainable growth EU Circular Economy Package To boost competitiveness, create jobs and generate sustainable growth Vielfältige Herausforderungen an die Branche EPPA ivzw, Prowindo Pressekonferenz Nürnberg, Closing the

Mehr

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Martin Drews Verband Deutscher Papierfabriken anlässlich des 3. Workshops der Verbände-

Mehr

Cloud Computing in Deutschland

Cloud Computing in Deutschland Cloud Computing in Deutschland Aktionsfelder der EuroCloud Deutschland im europäischen und globalen Kontext BMWI Cloud Computing 2012 Berlin, 19.04.2012 Unser Verständnis der Cloud Cloud Computing ist

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger Synergien und Maßnahmenranking Beitrag zum 11. Symposium Energieinnovation Graz, 10. 12. Februar 2010 Heidi Adensam, Gregor Thenius,

Mehr

Forschungsgebiet Lebensmittelabfälle im Spannungsfeld zwischen Wissen und Tun

Forschungsgebiet Lebensmittelabfälle im Spannungsfeld zwischen Wissen und Tun Grazer Abfallwirtschaftstagung 2012, 26.01.2012 Forschungsgebiet Lebensmittelabfälle im Spannungsfeld zwischen Wissen und Tun Felicitas Schneider Institut für Abfallwirtschaft Universität für Bodenkultur

Mehr

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren?

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren? Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren? Mag. (FH) Katrin Gaupmann, respact Februar 2014 ÜBER RESPACT respact ist Österreichs führende

Mehr

Green Jobs in der Metallindustrie

Green Jobs in der Metallindustrie Green Jobs in der Metallindustrie Transnationaler Wissens- und Erfahrungsaustausch zu neuen Anforderungen an Qualifikation und Kompetenzentwicklung in Unternehmen des Landes Brandenburg auf dem Weg zu

Mehr

Kreisläufe sind wichtig

Kreisläufe sind wichtig UMWELTTECHNIK TAGUNG 08 Kreisläufe sind wichtig warum sie nicht geschlossenwerden können Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft www.iwa.tuwien.ac.at

Mehr

Kt. Zürich Ressourcenworkshop

Kt. Zürich Ressourcenworkshop Kt. Zürich Ressourcenworkshop Paul H. BRUNNER Institut für Wassergüte, Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Zürich, 4/5. September 2012 Botschaft 1 Den Ressourcenverbrauch regelt der Markt, den Schutz

Mehr

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen 16. Juni 2011 zu Gast in Innsbruck bei Robert Tulnik ARGE Kompost & Biogas Ö Franz-Josefs-Kai

Mehr

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie? Klagenfurt, 4.9.2014 Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie? SC DI Gerhard Mannsberger Klagenfurter Forst- und Holzimpulse 1. September 2016 Was ist Bioökonomie? Bioökonomie ist ein Wirtschaftssystem,

Mehr

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden?

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden? Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden? Workshop, 24. März 2011 Deutscher Bundestag, Berlin Leitung: Dr. Jan Geiss, Generalsekretär, EUFORES Co-finanziert durch Goldsponsoren

Mehr

Vorschläge zur Gründung Regionales Ressourcen Forum Austria und Ressourcen Akademie in Salzburg

Vorschläge zur Gründung Regionales Ressourcen Forum Austria und Ressourcen Akademie in Salzburg Vorschläge zur Gründung Regionales Ressourcen Forum Austria und Ressourcen Akademie in Salzburg Salzburg, 12. Juni 2013 Wer sind wir? Wir von SERI forschen, beraten und kommunizieren seit nunmehr 14 Jahren

Mehr

Andreas Windsperger. Verwertungspotenziale für Abfälle und Reststoffe

Andreas Windsperger. Verwertungspotenziale für Abfälle und Reststoffe Andreas Windsperger Verwertungspotenziale für Abfälle und Reststoffe Hintergrund Nach AWG ist die Abfallwirtschaft auf die größtmögliche Ressourcenschonung auszurichten. Stoffe sind möglichst lange im

Mehr

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler Auswirkung des Klimawandels auf die klimatische Eignung für den Weinbau in Österreich und Europa Herbert Formayer & Robert Goler BOKU, Wien 04. 04. 2013 Inhalt Klimatische Ansprüche für den Weinbau Derzeitige

Mehr

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise i Oman und VAE DI Friedrich Kapusta Energieinstitut der Wirtschaft GmbH Im Auftrag des Ziele der Sondierungsreise Internationalisierung der Forschungs- und Innovationsleistungen

Mehr

IQ Wie hoch ist Ihr Innovationsquotient?

IQ Wie hoch ist Ihr Innovationsquotient? IMP³rove European Innovation Management Academy IQ Wie hoch ist Ihr Innovationsquotient? Oktober 2015 Diskutieren Sie mit uns in unserem Workshop auf dem Unternehmergipfel! 2 Wir laden Sie ein, mit uns

Mehr

Workshop. Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser

Workshop. Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser Veranstaltung des Verbundprojektes RePro Ressourcen vom Land mit Unterstützung des Wissenschaftlichen Begleitvorhabens (Modul B) Workshop Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser

Mehr

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis Universität Innsbruck Institut für Infrastruktur Arbeitsbereich Umwelttechnik Professur Abfallbehandlung und Ressourcenmanagement

Mehr

STOFFFLUSSANALYSEN mit STAN

STOFFFLUSSANALYSEN mit STAN STOFFFLUSSANALYSEN mit STAN Ein geeignetes Instrument zur Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe in der Produktion/Dienstleistung und in der Abfallwirtschaft?! WIN Fachinformationstag: Aktuelle Neuerungen

Mehr

Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ

Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Workshop oikos international Leipzig, 29. November 2012 Was ist Green Economy? Eine Grüne Ökonomie/Wirtschaft menschliches

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Startworkshop der PILGRIM-Schulen 04.10.2012 Nachhaltigkeit - Begriffsklärung Carl von Carlowitz (Sylivicultura Oeconomica,

Mehr

Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft?

Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft? Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft? Elisabeth Wopienka Biomasse der Zukunft Innovative und wirtschaftliche Bereitstellung fester Biomasse Energiebereitstellung aus Biomasse in Österreich 1970

Mehr

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka 12.12.2013 Gliederung Einleitung Allgemeines zu den Strategien der EU und der Bundesregierung zur integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse

Mehr

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ökonomie und Umweltbeobachtung Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Ökobilanzplattform

Mehr

Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel

Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel Jörg Hofmann Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel Sperrfrist Redebeginn

Mehr

Politisch-gesetzgeberische Grundlagen und strategische Umsetzungsmassnahmen zur Bewegungsförderung auf nationaler Ebene in der Schweiz

Politisch-gesetzgeberische Grundlagen und strategische Umsetzungsmassnahmen zur Bewegungsförderung auf nationaler Ebene in der Schweiz Politisch-gesetzgeberische Grundlagen und strategische Umsetzungsmassnahmen zur Bewegungsförderung auf nationaler Ebene in der Schweiz Brian Martin, Eva Martin-Diener, Sonja Kahlmeier Arbeitsbereich Bewegung

Mehr

Struktur der Praesentation. Klimaschutz und Landwirtschaft Perspektiven fuer 2050

Struktur der Praesentation. Klimaschutz und Landwirtschaft Perspektiven fuer 2050 1 Klimaschutz und Landwirtschaft Perspektiven fuer 2050 Landwirtschaftlicher Dialog, Wien, 23 November 2011 Christine Moeller Europaeische Kommission, GD Aktion gegen den Klimawandel, Abteilung A.4 Strategie

Mehr

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 Regionale Wertschöpfung und Bedeutung der Braunkohle für das Regionale Energiekonzept Lausitz-Spreewald AUF GUT GEISENDORF Regionale Planungsstelle Gulbener Straße

Mehr

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich Angelika Tisch 5. November 2009 1/17 Bedeutung öffentlicher Bauvorhaben Marktmacht öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung

Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung und Abfallrecycling der EU (Projekt EnBa) ACTION 11 Öffentlichkeitsarbeit, Stakeholdereinbindung,

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Gemeinsam Lebensmittelverschwendung an der Wurzel packen

Gemeinsam Lebensmittelverschwendung an der Wurzel packen Vienna, sektor5, 25. - 27. November 2016 Gemeinsam Lebensmittelverschwendung an der Wurzel packen BOKU-ABF, Square Bracket: Reduce Food Waste in the EU (STREFOWA) REDUCE FOOD WASTE Ablauf heute Abend Was

Mehr

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag Wirtschaftsförderung Nürnberg Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag Gliederung 1. Ressourcen- und Energieeffizienz Wirtschaftliche Potenziale 2. Instrumente der Wirtschaftsförderung

Mehr

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende? Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende? Beitrag zum UMA-Fachdialog Die Kosten der Energiewende 12. Oktober 2015, FH Technikum, Wien Dipl.-Ing. Michael Böhm

Mehr

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Thurgauer Technologietag «Wenn weniger mehr wird Rohstoff- und Energieeffizienz als Herausforderungen der Zukunft» Arbon 1. April 2011 Xaver

Mehr

Das GREENLAND Projekt

Das GREENLAND Projekt Das GREENLAND Projekt Sanfte Sanierung schwermetallbelasteter Flächen (Gentle remediation of trace element contaminated land) (FP7 KBBE 266124) Dr. Ingo Müller als Vertreter des Projektkonsortiums Inhalt

Mehr

CR4SME. Stadt Wien Kompetenzteam für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU

CR4SME. Stadt Wien Kompetenzteam für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU PRÄSENTATION DES FORSCHUNGSPROJEK TES GEFÖRDERT VON DER S TADT WIEN (MA23) CR4SME Stadt Wien Kompetenzteam für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU BEGRÜNDUNG: WARUM DIESES

Mehr

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Das Ziel: Lebensmittelverschwendung zu reduzieren & zu vermeiden! UNITED AGAINST WASTE ist ein Konzept, das in

Mehr

Rückgewinnung seltener Metalle aus verschiedenen Abfallströmen

Rückgewinnung seltener Metalle aus verschiedenen Abfallströmen Rückgewinnung seltener Metalle aus verschiedenen Abfallströmen Ramona Götze DGAW-Mitgliederversammlung Berlin, 17.Juni 2011 1 Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter Fachgebiet

Mehr

Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe

Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe Company Logo This project is co-funded by the European Commission, contract N : IEE/13/638/SI2.675535 The sole responsibility of this publication

Mehr

Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Rahmenbedingungen

Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Rahmenbedingungen Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Rahmenbedingungen rafmozart@terra.com.br Eröffnung der ClusterAgentur Baden-Württemberg Stuttgart, 16. Dezember 2014

Mehr

CO 2. Kosten reduzieren nachhaltig handeln: mit dem innovativen und vielseitig einsetzbaren mikronisierten Polyurethanpulver MPU!

CO 2. Kosten reduzieren nachhaltig handeln: mit dem innovativen und vielseitig einsetzbaren mikronisierten Polyurethanpulver MPU! CO 2 Kosten reduzieren nachhaltig handeln: mit dem innovativen und vielseitig einsetzbaren mikronisierten Polyurethanpulver MPU! Die Nutzung von MPU ist Klima schutz! Innovation und Know-how Wohlstand

Mehr

KWK in Österreich, Status und Perspektiven , Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich

KWK in Österreich, Status und Perspektiven , Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich KWK in Österreich, Status und Perspektiven 10.07.2013, Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich Ralf-Roman Schmidt Outline KWK vs. Konventionell KWK in Österreich Energie aus KWK 2007 2011 Wirkungsgrade

Mehr

23.01.2014. IKT.NRW Roadmap 2020. Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm. Ausgangspunkt der Betrachtung: IKT.

23.01.2014. IKT.NRW Roadmap 2020. Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm. Ausgangspunkt der Betrachtung: IKT. CPS-Expertennetzwerk NRW IKT.NRW Roadmap 2020 Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm Prof. Christian Wietfeld Technische Universität Dortmund (CNI) Cyber Physical NRW Ausgangspunkt

Mehr

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Mit Biogas können Sie sich als Kundin oder Kunde der IBAarau Erdgas AG noch stärker für die Umwelt engagieren. Sie können frei entscheiden, ob

Mehr

Startup Europe EUROPEAN CROWDFUNDING

Startup Europe EUROPEAN CROWDFUNDING Startup Europe EUROPEAN CROWDFUNDING Dr. Reinhard Willfort Founding Member & Executive Board Member European Crowdfunding Network AISBL 7th floor, 50 Avenue des Arts B-1000 Brussels Belgium Inhalt Vorstellung

Mehr

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Gabriele Böheim-Galehr Ruth Allgäuer (Hrsg.) Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Ivo Brunner zum 60. Geburtstag Unter Mitarbeit von Manuela Luchner Georg Vith FokusBildungSchule Bd. 3 Gabriele

Mehr

Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel Top 1. Ausgangssituation von Energieversorgern 2. Das innovate! new

Mehr

Erfahrungen mit E-Procurement im öffentlichen Sektor. 44. Competence Circle 2. März 2010, Wien

Erfahrungen mit E-Procurement im öffentlichen Sektor. 44. Competence Circle 2. März 2010, Wien Erfahrungen mit E-Procurement im öffentlichen Sektor 44. Competence Circle 2. März 2010, Wien Vorgaben/Initiativen der EC Actionplan (EC DG Information Market) Signposts towards egovernment 2010 (EC DG

Mehr

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Gliederung Ziel und Aufbau des Bewertungssystems Aufteilung in Kriterien- und Indikatoren

Mehr

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Die Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH mit Sitz in München ist

Mehr

http://www.biodiv-forschung.at/ 29.01.2008 Folie 1

http://www.biodiv-forschung.at/ 29.01.2008 Folie 1 http://www.biodiv-forschung.at/ 29.01.2008 Folie 1 Initialisierungs-Workshop Plattform Biodiversitäts Forschung Austria (BDFA) Programm Was ist BDFA? Quo vadis Biodiversitätsforschung? Ziele des Workshops

Mehr

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich Sabine Herlitschka Europäische & Internationale Programme FFG - Forschungsförderungsgesellschaft Seite 1 Seite 1 Der Europäische Forschungsraum

Mehr

31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung

31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung IFAT 2016 MVA-Rückbau Stellinger Moor Hamburg - Entscheidungsfindung - 31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage: Rückblick, Erfahrungen,

Mehr

CDP: Information that changes the World

CDP: Information that changes the World CDP: Information that changes the World Susan Dreyer Director CDP Deutschland & Österreich Carbon Disclosure Project ggmbh (CDP Europa Zentrale) Reinhardstraße 14 10117 Berlin CDP s Mission: To transform

Mehr

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften: Realität oder Utopie? Dr. Stefan Giljum

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften: Realität oder Utopie? Dr. Stefan Giljum Nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften: Realität oder Utopie? Dr. Stefan Giljum Forum Christ und Wirtschaft / 11.6.2015 Inhalt des Vortrags 1. Die Ressourcenbasis unserer Wirtschaft 2. Globale

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Die Kunst der Wieder und Weiterverwendung von Produkten und Rohstoffen

Die Kunst der Wieder und Weiterverwendung von Produkten und Rohstoffen Die Kunst der Wieder und Weiterverwendung von Produkten und Rohstoffen Tagung Netzwerk Ressourceneffizienz, Berlin, 15. April 2010 SprunginnovaJonen: der schnelle Weg zur Ressourceneffizienz Dr. Willy

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun?

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun? Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun? FATA - Lernwerkstatt 26. August 2014 Seite 1 FATA-Lernwerkstatt Rohstoffe Inhalte & Ablauf

Mehr

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Konferenz SIGNO-Strategieförderung Konferenz SIGNO-Strategieförderung BMWi / PtJ am 19.03.10 Dr. Frank-Roman Lauter Leiter der Geschäftsentwicklung des Berlin-Brandenburg Centrums für Regenerative Therapien Charite Summit 17.03.10 Translationszentrum

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Die Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologische Dimension Gesellschaftliche Dimension Schutz von Natur und Umwelt Erhalt der natürlichen Ressourcen

Mehr

Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden

Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden (Projekt V-EnBa) Endbericht Die Ressourcen Management Agentur

Mehr

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES Das Unternehmen Das Unternehmen Vorwerk: seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen Geschäftsvolumen 2013: 3,1 Milliarden

Mehr

Woher stammt die Definition von Nachhaltigkeit? Wie wird Nachhaltigkeit definiert? Welche beiden Aspekte prägen die Definition von Nachhaltigkeit?

Woher stammt die Definition von Nachhaltigkeit? Wie wird Nachhaltigkeit definiert? Welche beiden Aspekte prägen die Definition von Nachhaltigkeit? Wie wird Nachhaltigkeit definiert? Woher stammt die Definition von Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit bedeutet, den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen

Mehr

Zur Entwicklung der Jagd im Sinne der Nachhaltigkeit. Friedrich Reimoser FIWI, Veterinärmedizinische Univ. Wien IWJ, Univ. f.

Zur Entwicklung der Jagd im Sinne der Nachhaltigkeit. Friedrich Reimoser FIWI, Veterinärmedizinische Univ. Wien IWJ, Univ. f. Zur Entwicklung der Jagd im Sinne der Nachhaltigkeit Friedrich Reimoser FIWI, Veterinärmedizinische Univ. Wien IWJ, Univ. f. Bodenkultur Wien Einflüsse, Entwicklungsschritte 1992 CBD, Rio 1995 Anfänge

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Beitrag zum Symposium Ressourcenschonendes Wirtschaften Technische Universität Wien, 25. März 204 Univ.-Prof. Dr. Michael Getzner

Mehr

VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf

VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf Die Methode der Stoffflussanalyse Wesentliche Begriffe

Mehr

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1. Oktober 2015 Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, M. Sc. Ann Kruse Sachverständigenrat

Mehr

Wirkungsorientierte Steuerung und Wirkungserfassung in der öffentlichen Verwaltung

Wirkungsorientierte Steuerung und Wirkungserfassung in der öffentlichen Verwaltung Wirkungsorientierte Steuerung und Wirkungserfassung in der öffentlichen Verwaltung Aktuelle Umsetzungserfahrungen. Workshop Hertie School of Governance Behörden Spiegel - contrast Mag. Ursula Rosenbichler

Mehr

REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich

REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich REDD+: Reduktion der Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung Sojaanbau, Paraguay CEIDRA REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich Jesús García Latorre Internationale Umweltangelegenheiten

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Forschungsforum Öffentliche Sicherheit an der Freien Universität Berlin

Forschungsforum Öffentliche Sicherheit an der Freien Universität Berlin Beispielbild International Network University Freie Universität Berlin Forschungsforum Öffentliche Sicherheit an der Freien Universität Berlin Prof. Dr.-Ing. Jochen H. Schiller, Vizepräsident Rahmenbedingungen

Mehr

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Anzahl der Beschäftigten in Lebensmittelversorgungskette Vorgelagerte Wirtschaftsbereiche 24.600 Getreide und Saatgut Pflanzenschutz

Mehr