VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Mittwoch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Mittwoch"

Transkript

1 Lösue Mittwoc -- VORURS: MATHEMATI RECHENFERTIGEITEN, LÖSUNGEN Mittwoc Block. a 6 9 : 9 b 6 :... Au eie ausürlice Recu wird verzictet, da aalo zu a. Diese Divisio et ict restlos au. Es kommt oc ei Restterm vor: 6 7 c Screibe Sie die Divisio oledermasse au dieses "Auülle mit -oeiziete" bietet sic immer da a, we Sie ict eüed Summade ür das Divisiosverare abe: k k k k k : k k Auc ier verzicte wir au die Zwiscescritte. k k k k k k. a a b : a b a ab b a a b a b b a b ab ab b ab b Auc ier köte Sie zuäcst -oeiziete eiüe. Wicti dabei ist, dass Sie de Dividede ud de Divisor ac dem leice Gesictspukt orde, ier ac allede Poteze vo a: a a b ab b : a b a ab b a a b a b ab a b ab ab b ab b b Die Divisio vo a b : a b wird aalo zur Auabe a elöst. Sollte Sie ict a ab b eralte abe, rece Sie bitte ocmals ac.

2 Lösue Mittwoc --. a 6. Die erste NST lässt sic leict errate. otrolle:. Nu üre wir die etsprecede Polyomdivisio 6 : durc. Ma sat dazu auc: "Wir spalte die NST ab." 6 : Somit ilt: 6 6. Mit eiem Zwei-lammerasatz köe wir auc oc de quadratisce Faktor 6 zerlee ud wir eralte somit: 6. Nu lasse sic die NST ablese:,,. b Vorsict: We Sie die Fuktiosleicu eiac rects mit multipliziere, eralte Sie eie eue, veräderte Fuktio Strecku aller Werte mit dem Faktor, die Nullstelle bleibe allerdis eralte, da ist. Sie kriee also zwar das rictie Resultat, ormal ist aber der Ausdruck 8 alsc, da 8 ist! Abile: Formal korrekt als Gleicu ausdrücke: } 8. Abile: Wie olt rece: Die erste NST lässt sic leict errate. otrolle:. Diese NST spalte wir mit Hile der Polyomdivisio ab ud wir eralte: : Es ilt also:. Somit müsse weitere NST vo auc Lösue der quadratisce Gleicu sei. Da die Diskrimiate eativ ist, köe wir aber sicer sei, dass keie weitere NST at. Die eizie NST vo lautet also: c Bekatlic wird ei Produkt da Null, we eier der Faktore Null ist. Wir aktorisiere desalb: [ ] [ ] Nu lasse sic die zwei NST so. doppelte NST vo ablese: ud.

3 Lösue Mittwoc --. a. Neer: ür alle IR. Also: ID IR. Somit keie Deiitioslücke! Zäler: Die NST laute:, ud. Sciee Asymptote: Vermutu: y. Nacweis: Die Polyomdivisio ürt zu: : Für ± strebt der zweite Summad ee : : Somit ilt ür rosse : b 6 Wir aktorisiere de Zäler: Da de Neer: Abspalte des Faktors mit Hile der Polyomdivisio ürt zu 6 6 Somit ilt:. ist eie auebbare Deiitioslücke. & - sid Polstelle. ist eie Nullstelle. Grezveralte ür ± wir kürze mit : ± ± 6 Die -Acse ist eie waarecte Asymptote.

4 Lösue Mittwoc --. A B A B Ei Verleic der Zäler ürt zu: A B ud somit zu: A A B A A B A ud B sid also so zu bestimme, dass A A B ist. Wir erkee allerdis, dass au der like Seite dieser Gleicu kei vorkommt. Dies at zur Fole, dass A B sei muss. Follic ilt A ud somit A. Scliesslic olt aus der Bezieu A B,dass B ist. Das Gaze köte ma auc so ormuliere: Die Bezieu A A B ürt zum Gleicussystem: A B A Daraus resultiere die esucte Zale: A ud B. 6. a Der olede Asatz stammt vo eiem Assistete. Beste Dak a Georios Atitsis. [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] Hier oc ei weiterer Asatz meier Assistete der ür 6 b leider ict uktioiert: Idee: Wir suce zuäcst ei Polyom mit als NST. Asatz: Nu betracte wir de Grape vo ud versciebe i um ac rects. Da versciebt sic atürlic auc die NST um ac rects ud wir eralte die NST. Somit: Versciebu umac rects b [ ] [ ] [ ] Leider sid oc ict alle oeiziete azzali. Also wiederole wir de Asatz:

5 Lösue Mittwoc -- Block. a ürze mit eribt a. Da ist auc. Also olt a b Beweis: Sei ε > beliebi. a a < ε < ε < ε 6 8 < ε < ε 8 8 Die Betrasstrice im Neer köe weelasse werde da der Ausdruck stets positiv bleibt eal welce atürlice Zal ür eiesetzt wird. Zudem ist der Betra vo leic. Somit: 8 < ε < ε 8 < 8ε ε ε < 8ε q.e.d. ε Zu jedem oc so kleiem ε > ide wir also dak der Bezieu < stets ei 8ε passedes, so dass sämtlice Folelieder a ab diesem, vom Grezwert a we- ier als ε > etert sid. ε c Wir setze ε. i de Ausdruck < 8ε ei ud eralte 6. <. D.., ab der Ideummer 6 sid sämtlice Folelieder a vom Grezwert weier als, etert. a. a Umorme ud Awedu der Grezwertsätze: Natürlic köte ma auc ei paar Scritte übersprie ud so rece } {

6 Lösue Mittwoc -6- b { 678. a b c e d Mit de Bructerm kürze: } {. a { liks vo b { rects vo c { d { Fazit: Nict auebbare Deiitioslücke a der Stelle. Waarecte Asymptote y / Tipp: Vertraue Sie ict zu ser dem TR, we Sie oe Epoete eitippe. Bei ser rosse ud ser kleie Zale, ka es bald eimal zu "Ruduseler" komme. oder allealls zu eier so. "Auslöscu". Merke: Ei TR ersetzt ict de esude Mesceverstad!

7 Lösue Mittwoc -7-. a... Oesictlic ilt:. e e b TR au Boemass umstelle!... si si Oesictlic ilt:. Alebraisc-recerisce Herleitu: Wir brauce die Tatsace, dass oledes ilt siee ester: " ta si ür > klei". si Divisio durc si lieert:. erwert bilde: cos. cos si 678 si si De Limes bilde: cos. Somit muss elte.

8 Lösue Mittwoc -8- Block. Wir erier us: ist a der Stelle dierezierbar die Liksableitu als auc die Rectsableitu eistiere, ud die beide Ableitue sid leic. a Da mit eie Polyomuktio vorliet, ist diese a jeder beliebie Stelle dierezierbar. Die Ableitu lautet:. b Da ür eative ict deiiert ist, eistiert a der Stelle die Liksableitu ict. Näer wir us vo rects a die Stelle wird die Taetesteiu "uedlic ross". Somit eistiert a der Stelle auc keie Rectsableitu. Zusammeassu: ist ür > dierezierbar. A der Stelle eistiert weder die Liks-, oc die Rectsableitu. Die Ableitu lautet:. c Da ür eative ict deiiert ist, eistiert a der Stelle die Liksableitu ict. Näer wir us vo rects a die Stelle wird die Taetesteiu Null. Somit ist a der Stelle vo rects ableitbar. Zusammeassu: Rectsableitu ud sie beträt. ist ür > dierezierbar. A der Stelle eistiert ur die. Die Ableitu lautet:. d Die Recstableitu a der Stelle beträt, die Liksableitu iee. Somit ist die Betrasuktio a der Stelle ict dierezierbar. A alle adere Stelle ist iee dierezierbar. Die vier Grape zu de Auabe a, b, c ud d see oledermasse aus: a b

9 Lösue Mittwoc -9- c d. a c b a b q q q q q, q c, 6 6. a Ei solcer Scittwikel vo o mit der -Acse etsprict eier Taetesteiu vo, oder vo -. Hier eie Zeicu ürs bessere Verstädis: Das eisst: Wir suce alle Stelle i dee die Taetesteiu im urvepukt /, oder - beträt. Zu löse ist somit die Gleicu: ± : ± ±. Somit i P ud i P.

10 Lösue Mittwoc -- b Der Recewe ist aalo zur Teilauabe a: ± ±. Im Fall eralte wir ±. Im Fall ibt es keie weitere Lösue. Somit i P ud i P - c e ± Im Fall e eralte wir keie Lösu, da Im Fall e olt. Somit i P. Iteressat zu wisse: Uter alle Epoetialuktioe eizie, die i eie Taete mit eiem Steiuswikel vo e ür alle Epoete stets rösser ist. a, ist die Basis e die o zur Fole at!. a Hier wäre es zwar mölic, aber uvorteilat, die Quotietereel azuwede! b Hier muss die Produktreel ud die ettereel aewedet werde: cos si cos si. Bei dieser Auabe brauce wir die Quotietereel:

11 Lösue Mittwoc Sei, ln.... Wir erier wir us a das Pascalsce Dreieck: ] [ Wir kürze mit ud bestimme da de Limes: q.e.d. 7. Die Produktreel PR ud ascliessed die ettereel R awede: R PR

12 Lösue Mittwoc -- Block. a lo lo 6 [lo ] [lo ] 6. Substitutio: t [lo ] ürt zur quadratisce Gleicu t t 6, welce wir mit eiem Zweiklammerasatz löse: t t. Die Lösue laute: t ud t. Rücksubstitutio: t [lo ] ud t [lo ]. Die Lösusmee lautet somit: IL { ; 8 }. b Dieser Lösuswe ist mit der Uterstützu meies Assistete Be Hambrect etstade, der mic au die Problematik des Deiitiosbereics aumerksam emact at: Beste Dak! Actu: Loaritmiere ist ur ür > erlaubt; also lieber eie adere We suce, de sost werde allällie Lösue eiac ioriert. Überaupt sollte ma ier beacte, dass der Ausdruck ict ür alle lr deiiert ist! Asatz: Wir vereiace die Gleicu durc die Divisio mit. Der Fall erweist sic als erste Lösu der Gleicu. Nu ist also die Gleicu zu löse, was ac etsprecede Umormue zum Problem ± ürt. Dieses Problem ilt es u sorälti zu aalysiere ud zu löse. Etwa mit eier Fallutersceidu: Sei >, da ist der Ausdruck deiiert ud sicer positiv. Weiter ka ma zeie, dass ür < < kleier als ud ür > rösser als wird, ud somit sicer die eizie positive Lösu der Gleicu sei ka. Eie adere Mölickeit im Fall > ist, die Gleicu zu loaritmiere, was erlaubt ist, da ier ausscliesslic positive aescaut werde. Dies ürt zur Gleicu lo ud ollic ebealls zur Lösu, de lo ist leic ud zudem wird > vorausesetzt. Sei u <, da ist der Ausdruck ur ür {-; -; -;...} Z deiiert. Wir ee u alle mölice Lösuskadidate {-; -; -;...} durc: Zuäcst stellt sic - leic als weitere Lösu eraus! Daac utersuce wir zuerst die oc verbleibede erade Zale -; -; -6;..., ud ascliessed die oc verbleibede uerade Zale -; -; -7;... : ; ;... Diese Werte liee alle im Itervall ; ] ud köe also keie Lösue der Gleicu ± sei. ; ;... Diese Werte liee alle im Itervall [ ; ud köe ebealls keie Lösue der Gleicu ± sei. 7

13 Lösue Mittwoc -- Usere Problemaalyse ist u abesclosse. Nac dieser Fallutersceidu köe wir oler, dass ur -; ud zur Lösusmee eöre. Zum Abscluss ocmals die wictiste Scritte: Beide Seite durc dividiere ud sic die Lösu vormerke ±. Aus de obie Überleue olt: Für ist erüllt, ür ist erüllt ud es ibt keie weitere Lösue, da sämtlice oc i Frae kommede Lösuskadidate aus dem Deiitiosbereic systematisc ausesclosse wurde. Somit ilt: ll { -,, }. a e l Nac Deiitio. Wir leite beide Seite der Gleicu ab ud wede au der like Seite die ettereel a. l e{ l l l. loa b a Nac Deiitio. Wir leite beide Seite der Gleicu ab ud wede au der like Seite die ettereel a. äussere Ableitu 6 78 iere Abl. 678 loa l a a loa l a lo a lo a l a Beim erste Scritt wurde zudem die Tatsace a l a a verwedet siee Skript.. a.. Somit ilt: α arcta o 6.6 b. Somit ilt: α arcta o Zuäcst stelle wir die Parabelleicu au. Die uel wird im Urspru, also a der NST abescosse ud erreict das Maimum a der Stelle. Aus Symmetrierüde lautet also die zweite NST. Ledilic die Öu der Parabel ist oc ubekat. Somit bietet sic der olede Nullstelle-Asatz ür die Parabelleicu P a Vl. auc die utesteede Zeicu:

14 Lösue Mittwoc -- P: y a a a Um a zu berece setze wir de Pukt ; i die Parabelleicu P ei, a a a a ud eralte somit P: Weiter ilt: y. y ud ollic y. o Nu lässt sic der esucte Steiuswikel berece: arcta cos cos si si cos si ta cos cos cos oder so: cos si cos si ta... ta cos cos cos 6. Wir betracte sämtlice Alters-ombiatioe der ider: Mölice Hausummer sid somit: 8,, 6,,,,,. Baba brauct a dieser Stelle eie weitere Iormatio. Also wisse wir, dass die Hausummer sei muss. De ur daür ibt es zwei ombiatioe: 66 ud 9...das älteste... also muss es sic um die ombiatio 9 adel.

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (c) 2006 ttp://www.emat.de Friedric-Sciller-Gymasium Ludwigsburg Jargagsstufe 3 Gleicwertige Feststellug vo Scülerleistuge Profilfac Matematik Tema: Verfasser: Kurslerer: Die -Fuktio Adrea Wedelgaß Frau

Mehr

Stetigkeit und Differenzierbarkeit. Vorlesung zur Didaktik der Analysis

Stetigkeit und Differenzierbarkeit. Vorlesung zur Didaktik der Analysis Stetigkeit ud Dierezierbarkeit Vorlesug zur Didaktik der Aalysis Ihalt Nachtrag: Fuktioegrezwert Stetigkeit Aschauliche Bedeutug Mathematische Präzisierug Topologische Charakterisierug Gleichmäßige Stetigkeit

Mehr

2.3 Binäre Linearcodes

2.3 Binäre Linearcodes Codierusteorie Biäre Liearcodes Es stellt sic eraus, dass a, u bei der Kostrutio effizieter Codes wirlic weiterzuoe, sic az wesetlic auf de Beriffsapparat der odere Alebra stütze uss, sodass auc wir ict

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik ür Iormatiker -- 8 Folge -- 11.10.2015 1 Folge: Deiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reiheolge wichtig,

Mehr

Die Hochzahl wird vor die x-potenz kommt als Faktor. Ergänzen Sie auf diese Weise die fehlenden Ableitungen in der Tabelle.

Die Hochzahl wird vor die x-potenz kommt als Faktor. Ergänzen Sie auf diese Weise die fehlenden Ableitungen in der Tabelle. Scülerarbeitsblätter: Defiiere ud Beweise i der Aalysis Arbeitsblatt : Herleitug der Potezregel Ziel: Zu de Potezfuktioe f() = ; f() = 3 ; f() = 4 usw. soll die Ableitug gefude werde. Aufgabe Bearbeite

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I Uiversität des Saarlades Fakultät für Mathematik ud Iformatik Witersemester 2003/04 Prof. Dr. Joachim Weickert Dr. Marti Welk Dr. Berhard Burgeth Lösuge der Aufgabe zur Vorbereitug auf die Klausur Mathematik

Mehr

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2 Schule Budesgymasiu um ür Berustätige Salzburg Modul Thema Mathematik 8 Arbeitsblatt A 8-4 Polyom-& Wurzel-& Wikeluktioe Teil 1/2 Polyomuktioe Eie wichtige Klasse vo Fuktioe bilde die Polyomuktioe (x =

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

Tutorium Mathematik I, M Lösungen Tutorium Mathematik I, M Lösuge 16. November 2012 *Aufgabe 1. Ma utersuche die folgede Reihe auf Kovergez (a) ( 1) (1 ) (b) ( ) 2 +1 (c) (!) 3 10 (3)! (d) (e) (f) 2 +3 3 2 +1 3 ( 2 +1) 2 + 3 ( 2 +3) (g)

Mehr

Projekt Kochplatte. Ergänzen Sie die Schaltung zur Messung der elektrischen Energie und schließen Sie den Zähler an.

Projekt Kochplatte. Ergänzen Sie die Schaltung zur Messung der elektrischen Energie und schließen Sie den Zähler an. System- ud Gerätetecik Projekt Kocplatte Uterrictsleitug: Bucer Name: Datum: Seite C C C Sie abe u die Kocplatte repariert ud das Prüfprotokoll fertiggestellt Als der Kude die Kocplatte bei Ie abolt, will

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

HISTORIE DAS BESTIMMTE INTEGRAL

HISTORIE DAS BESTIMMTE INTEGRAL HITORIE Die Itegralrecug ettad urprüglic au dem Prolem, de Ialt olcer eee Bereice zu erkläre, die vo elieige Kurve egrezt werde. Die Itegralrecug ediet ic daei der Uterucug vo Grezwerte ud ägt eg mit der

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Linsengesetze und optische Instrumente

Linsengesetze und optische Instrumente Lisegesetze ud optische Istrumete Gruppe X Xxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxx Mat.-Nr.: XXXXX Mat.-Nr.: XXXXX XX.XX.XX Theorie Im olgede werde wir eie kurze Überblick über die Fuktio, de Aubau ud die Arte vo

Mehr

mathphys-online GANZRATIONALE FUNKTIONEN y-achse x-achse

mathphys-online GANZRATIONALE FUNKTIONEN y-achse x-achse GANZRATIONALE FUNKTIONEN 7 0 7 7 Gazratioale Futioe Ihaltsverzeichis Kapitel Ihalt Seite Eiührug. Das Pascal sche Dreiec. Verschobee Potezutioe Verlau der Graphe gazratioaler Futioe im Koordiatesystem.

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f Pflichtteil Mathematik I Aufgabe P Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / P.0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug (siehe Zeichug). y x8 y,25 4 mit GI IRIR Graph zu f O x P. x 8 Die Pukte C (x,25

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf. R. Brikma http://brikma-du.de Seite.. Eiführug Epoetialfuktioe ud die e- Fuktio Bei de bisher betrachtete Fuktioe trate Epoete ur als Zahle auf. q Potezfuktio : f a mit q Beispiel: f Fuktioe mit positiver

Mehr

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANALYSIS Differenzialrecnung Kapitel 5 Ferdinand Weber BRmedia Service GmbH Inaltsverzeicnis Jedes Kapitel beginnt mit der Seitenzal.. Das Tangentenproblem. Steigung einer Geraden

Mehr

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4 Klasse / Augaben ab Seite 4 rundlagen und Begrie der Dierenzialrecnung Die Zeicnungen und Erklärungen sind etwas ausürlicer als notwendig u versciedene Screibweisen und Darstellungen auzuzeigen. Steigung

Mehr

2 Differentialrechnung und Anwendungen

2 Differentialrechnung und Anwendungen Differetialrechug ud Aweduge Differetialrechug ud Aweduge Der Begriff des Differetialquotiete hat sich i zahlreiche Aweduge ierhalb ud außerhalb der Mathematik als äußerst fruchtbar erwiese. Bestimmug

Mehr

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat O. Forster: Eiführug i die Zahletheorie 4. Die Mege der Primzahle. Bertrads Postulat 4.1. Satz (Euklid. Es gibt uedlich viele Primzahle. Beweis. Wir zeige, dass es zu jeder edliche Mege p 1, p 2,..., p

Mehr

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome 1.. aylor-reihe ud edliche aylorpolyome 1..1 aylor-reihe Wir köe eie Fuktio f() i eier Umgebug eies Puktes o gut durch ihre agete i o: t o () = f(o) + f (o) (-o) aäher: Wir sehe: Je weiter wir vo o weg

Mehr

Kaiser Prüfungsordner Analysis Theoriefragen

Kaiser Prüfungsordner Analysis Theoriefragen Mtemti ür Iormtier Kiser Prüugsorder Alysis Teorierge tulisierte Ausreitug vo Micel Jros mici24, Std 6..24 23:37 revisio # 89 Alle Atworte wurde vo mir muell eu eigetippt. Sie stmme teilweise us dem Kiser-Sriptum,

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Ler-Olie.et Matematiportal Eifürug i die Itegralrecug Eifürug i die Itegralrecug Bestimme der Fläce uter der Kurve I de Naturwissescafte (z.b. i der Pysi) ist es macmal ötig, de Fläceialt zu ermittel,

Mehr

Demo-Text für Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes

Demo-Text für  Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes Teil 1 it Index am Ende des Textes Stand: 22. Februar 212 Datei Nr. 1111 Friedric Buckel Geometrie Winkel und Dreiecke INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULTHETIK www.mate-cd.de Inalt 1. Dreunen durc Winkel messen

Mehr

Prüfungsfach: Wahlfach Steuerlehre Punktzahl: 100. Prüfer: Prof. Dr. Volker Breithecker Bearbeitungszeit: 240 Min.

Prüfungsfach: Wahlfach Steuerlehre Punktzahl: 100. Prüfer: Prof. Dr. Volker Breithecker Bearbeitungszeit: 240 Min. Facbereic Wirtscaftswissescaft PO 95 D I P L O M P R Ü F U N G Prüfugstermi: Sommersemester 2002 Studiescwerpukt: - - - Prüfugsfac: Walfac Steuerlere Puktzal: 100 Prüfer: Prof. Dr. Volker Breitecker Bearbeitugszeit:

Mehr

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen Taylor-Etwickug vo Fuktioe Übuge mit dem Applet Taylor-Etwickug vo Fuktioe Ziele des Applets... Mathematischer Hitergrud... 3 Vorschläge für Übuge... 3 3. Siusfuktio si(...3 3. Cosiusfuktio cos(...4 3.3

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel Zahlefolge Teil 3 Reihe Reihe Arithmetische Reihe Geometrische Reihe Datei Nr. 4003 (Neu bearbeitet ud erweitert) Jui 005 Friedrich W. Buckel Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt Defiitio eier Reihe

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

5.7. Aufgaben zu Folgen

5.7. Aufgaben zu Folgen 5.7. Aufgabe zu Folge Aufgabe : Lieares ud beschräktes Wachstum Aus eiem Quadrat mit der Seiteläge dm gehe auf die rechts agedeutete Weise eue Figure hervor. Die im -te Schritt agefügte Quadrate sid jeweils

Mehr

2. Diophantische Gleichungen

2. Diophantische Gleichungen 2. Diophatische Gleichuge [Teschl05, S. 91f] 2.1. Was ist eie diophatische Gleichug ud wozu braucht ma sie? Def D2-1: Eie diophatische Gleichug ist eie Polyomfuktio i x,y,z,, bei der als Lösuge ur gaze

Mehr

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern Lösugsmuster ud ewertug bschlussprüfug 0 a de Realschule i ayer Mathematik I ufgabe 3 Nachtermi RUMGEOMETRIE 6. ta 56,3 L. PS( ) P sis 3 P si 56,3 si 80 56,3 P si56,3 cm si(56,3 ) ]0 ; 90 ] si56,3 3 (

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

1 Funktionen und Flächen

1 Funktionen und Flächen Fuktioe ud Fläche. Fläche Defiitio: Die Ebee R ist defiiert als Mege aller geordete Paare vo reelle Zahle: R = {(,, R} Der erste Eitrag heißt da auch Koordiate ud der zweite Koordiate. Für zwei Pukte (,,

Mehr

Die eindeutige Duplizierung und Replizierung mit speziellen Supplementsystemen. Rudolf Pleier

Die eindeutige Duplizierung und Replizierung mit speziellen Supplementsystemen. Rudolf Pleier Die eideutige Duplizierug ud Replizierug mit spezielle Supplemetsysteme Rudolf Pleier D-92694 tzerict, Mai 2015 Ialtsverzeicis 1 1 Die xistez ud izigeit der Duplizierug ud der Replizierug mit Termigescäfte...

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathemati PROF DRDR JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathemati für Iformatier I Witersemester 2003/2004 Aufgabeblatt 8 12 Dezember

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung Lösuge ausgewählter Beispiele zu Aalysis I, G. Bergauer, Seite Lösuge zu Aalysis / 2.Übug. Eileitug Gleichmäßige Kovergez ist eie starke Eigeschaft eier Fuktioefolge. Formuliert ma sie für Netze, statt

Mehr

Klausur 1 über Folgen

Klausur 1 über Folgen www.mathe-aufgabe.com Klausur über Folge Hiweis: Der GTR darf für alle Aufgabe eigesetzt werde. Aufgabe : Bestimme eie explizite ud eie rekursive Darstellug! a) für eie arithmetische Folge mit a = 6, ;

Mehr

Einführung in die Grenzwerte

Einführung in die Grenzwerte Eiführug i die Grezwerte Dieser Text folgt hauptsächlich der Notwedigkeit i sehr kurzer Zeit eie Idee ud Teile ihrer Awedug zu präsetiere, so dass relativ schell mit dieser Idee gerechet werde ka. Der

Mehr

Mehrdimensionale Differenzialrechnung

Mehrdimensionale Differenzialrechnung Szabolcs Rozsyai Stetigkeit Eie Fuktio f heißt stetig a er Stelle D, falls lim f( eistiert u lim f(. Die Fuktio heißt stetig falls sie i alle Pukte es Defiitiosbereichs stetig ist. laut Skript: f : R R

Mehr

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 = Aufgabe 1: (6 Pukte) Zeige Sie für alle N die Formel: 1 2 + 2 3 + 3 4 +... + ( + 1) = ( + 1)( + 2). 3 Lösug: Beweis durch vollstädige Iduktio. Iduktiosafag: Für = 1 gilt: 1 2 = 2 = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Iduktiosschritt:

Mehr

18 Exponentialfunktion und Logarithmus

18 Exponentialfunktion und Logarithmus 8 Epoetialfuktio u Logarithmus Lerziele: Kozepte: Epoetialfuktio u Logarithmus Resultat: Wachstumshierarchie für Fuktioe u Folge Kompeteze: Berechug weiterer Itegrale I iesem Abschitt führe wir e Logarithmus

Mehr

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales Manfred Burgardt Allgemeine Hocsculreife und Facocsculreife in den Bereicen Erzieung, Gesundeit und Soziales Version /4 Inaltsverzeicnis I Inaltsverzeicnis Inaltsverzeicnis... I Die Ableitungsfunktion

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004 Lösuge zu Aufgabeblatt 7

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie nalytisce Geometrie. Vektoren Mitte einer Strecke B M B Verbindunsvektor B B B Mittelwert der zwei Ortsvektoren ( 6 ) B( 5 ) m B ( a + b) M( ( ) ( + 5) ( + 6) M( ) Spitze nfan: B b a ( 6 ) B( 5 ) 6 B Scwerpunkt

Mehr

Aufgaben zur Analysis I

Aufgaben zur Analysis I Aufgabe zur Aalysis I Es werde folgede Theme behadelt:. Logik, Iduktio, Mege, Abbilduge 2. Supremum, Ifimum 3. Folge, Fuktioefolge 4. Reihe, Potezreihe 5. Mootoie ud Stetigkeit 6. Differetialrechug 7.

Mehr

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen. Wurzelgesetze Gesetzmäßigkeite Grudlage Das Wurzelziehe (oder Radiziere) ist die Umkehrug des Potezieres. Daher sid die Wurzelgesetze de Potezgesetze sehr ählich. Die Wurzel aus eier positive Zahl ergibt

Mehr

Pyramidenvolumen Was haben Treppenkörper mit Intervallschachtelung zu tun?

Pyramidenvolumen Was haben Treppenkörper mit Intervallschachtelung zu tun? Pyramdevolume Was abe Treppekörper mt Itervallscactelug zu tu? Gegebe st ee Pyramde mt der Grudkate a = 5 ud der Höe = 8. De Höe st äqudstat Tele egetelt ud der Pyramde sd 3 Quader ebescrebe. 1) Berece

Mehr

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

1 Analysis T1 Übungsblatt 1 Aalysis T Übugsblatt A eier Weggabelug i der Wüste lebe zwei Brüder, die vollkomme gleich aussehe, zwische dee es aber eie gewaltige Uterschied gibt: Der eie sagt immer die Wahrheit, der adere lügt immer.

Mehr

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr ZAHLENFOLGEN Teil Geometrische Folge Auch Wachstumsfolge Viele Aufgabe Lösuge ur auf der Mathe-CD Hier ur Ausschitte Datei Nr. 00 Friedrich Buckel März 00 Iteretbibliothek für Schulmathematik 00 Geometrische

Mehr

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien www.mathematik-etz.de Copyright, Page of 7 Zahlefolge ud Kovergezkriterie Defiitio: (Zahle-Folge, Grezwert) Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle i die Mege A. Es ist also im Fall A: ; f: mit

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik Dr Christoph Luchsiger Übugsblatt 1 zur Vorlesug Agewadte Stochastik Repetitio WT Herausgabe des Übugsblattes: Woche 9, Abgabe der Lösuge: Woche 1 (bis Freitag, 1615 Uhr), Rückgabe ud Besprechug: Woche

Mehr

i=0 a it i das erzeugende Polynome von (a 0,..., a j ).

i=0 a it i das erzeugende Polynome von (a 0,..., a j ). 4 Erzeugede Fuktioe ud Polyome Defiitio 4 Sei a = (a 0, a, eie Folge vo atürliche Zahle, da heißt die formale Potezreihe f a (t := i 0 a it i die erzeugede Fuktio vo a Gilt a i = 0 für i > j, so heißt

Mehr

Die erste Zeile ("Nummerierung") denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen.

Die erste Zeile (Nummerierung) denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen. Folge ud Reihe (Izwische Stoff der Hochschule. ) Stad: 30.03.205. Folge Was sid Zahlefolge? Z.B. oder Das ist die vereifachte Wertetabelle eier Fuktio geschriebe wie üblich bei Fuktioe i eier Wertetabelle.

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n, f : a P UNIVERSIÄ DES SAARLANDES FACHRICHUNG 6. MAHEMAIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. obias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 202 Musterlösug zu Blatt Aufgabe. Zeige Sie durch Abwadlug

Mehr

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I Fachbereich Mathematik AG 5: Fuktioalaalysis Prof. Dr. K.-H. Neeb Dipl.-Math. Rafael Dahme Dipl.-Math. Stefa Wager ATECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT SS 007 19. Jui 007 Aufgabe ud Lösuge der Probeklausur

Mehr

3. Bestimmen Sie die Gitterkonstante eines Transmissionsgitters durch Ausmessung der Lage der Maxima.

3. Bestimmen Sie die Gitterkonstante eines Transmissionsgitters durch Ausmessung der Lage der Maxima. Fakultät für Physik ud Geowisseschafte Physikalisches Grudpraktikum O 17a Beuu (Laserlicht) Aufabe 1. Bestimme Sie durch Beuu (Frauhofer, Fresel) vo Laserlicht am Eifachspalt desse Breite. Messe Sie hierzu

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Einstieg in die Differenzialrechnung

Einstieg in die Differenzialrechnung Lern-Online.net Matematikportal Dierenzialrecnung (Einstieg) Einstieg in die Dierenzialrecnung Einstiegsbeispiel: Der ideale Kasten Augabenstellung: Ein DIN-A4-Blatt soll zu einem (deckellosen) Kasten

Mehr

Der Satz von Cavalieri: Zwei Körper gleicher Höhe sind volumengleich, wenn sie in jeweils gleicher Höhe flächengleiche Querschnitte haben.

Der Satz von Cavalieri: Zwei Körper gleicher Höhe sind volumengleich, wenn sie in jeweils gleicher Höhe flächengleiche Querschnitte haben. Pof. D. Jüge Rot Didati de eometie alte Pizip d Satz vo Cavaliei dlage des olmebegiffs (eiscließlic Satz vo De) olme de d des stmpfs Kgelvolme d Kgelobefläce Pizip vo Cavaliei Boaveta Cavaliei (598 47;

Mehr

Aufgaben Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz

Aufgaben Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz Aufgabe Reflexiosgesetz ud Brechugsgesetz 24. Zeiche zwei Spiegel, die sekrecht zueiader stehe. Utersuche mit zwei verschiede eifallede Strahle, welche Eigeschafte die reflektierte Strahle habe, die acheiader

Mehr

3.2 Potenzreihen und komplexe Taylorentwicklung

3.2 Potenzreihen und komplexe Taylorentwicklung 40 Kapitel 3. Holomorphe Fuktioe 3.2 Potezreihe ud komplexe Tayloretwicklug Wede wir us u de Reiheetwickluge vo Fuktioe zu. 3.2. Defiitio Uter eier Potezreihe um de Pukt z 0 C versteht ma eie Reihe der

Mehr

2 Beschreibung nachrichtentechnischer Übertragungssysteme mit Hilfe der Faltung. Nachrichtentechnisches Übertragungssystem

2 Beschreibung nachrichtentechnischer Übertragungssysteme mit Hilfe der Faltung. Nachrichtentechnisches Übertragungssystem 2 Bescreibu acriceeciscer Überraussyseme mi Hilfe der Falu 2.1 Lieare, zeiivariae LTI Syseme Um die Eiescafe acriceeciscer Überraussyseme im Zeibereic oe de Eisaz kompleer Differeialleicussyseme bescreibe

Mehr

von Prof. Dr. Ing. Dirk Rabe FH Emden/Leer

von Prof. Dr. Ing. Dirk Rabe FH Emden/Leer vo Prof. Dr. Ig. Dirk Rbe FH Emde/Leer Überblick: Folge ud Reihe Folge: Zhlefolge ( ) ; ; ; ist eie geordete Liste vo Zhle ( IN) : Glieder der Folge f(): Bildugsgesetz (eplizit i oder rekursiv) z.b.: (

Mehr

Mathematik Abiturwissen. Script von Michael Telgkamp Vorlesung Dr. Bruder

Mathematik Abiturwissen. Script von Michael Telgkamp Vorlesung Dr. Bruder Mathematik Abiturwisse Script vo Michael Telgkamp Vorlesug Dr. Bruder . Eiführug Abiturwisse Mathematik / 9. Zahlebereiche: N atürliche Zahle Z gaze Zahle Q ratioale Zahle R reelle Zahle C komplee Zahle

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen Mathematik für Wirtschaftswisseschaftler Beispiele, Grake, Beweise c Uwe Jese 8. Oktober 2007 Ihaltsverzeichis 4 Folge, Reihe, Grezwerte, Stetigkeit 47 4. Folge ud Reihe............................ 47

Mehr

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen Mathematik Fuktioe Grudwisse ud Übuge Potezfuktio Hyperbel Epoetialfuktio Umkehrfuktio Stefa Gärter 004 Gr Mathematik Fuktioe Seite Grudwisse Potezfuktio Defiitio Durch die Zuordugsvorschrift f: Æ mit

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

1. Musterversuch: Bestimmung der Erdbeschleunigung g Freier Fall einer Kugel

1. Musterversuch: Bestimmung der Erdbeschleunigung g Freier Fall einer Kugel . Musterversuch: Bestimmu der Erdbeschleuiu Freier Fall eier Kuel Versuchsaufbau: Die Kuel wird obe i de Halter eiespat ud schließt dabei eie elektrische Kotakt. Beim Auslöse der Kuel wird der elektrische

Mehr

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern Prüfugsdauer: 150 Miute Abschlussprüfug 016 a de Realschule i ayer Mathematik II Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: A 1.0 A 1.1 Aufgabe A 1 Haupttermi Der Wertverlust verschiedeer E-ike-Modelle

Mehr

Lektion II Grundlagen der Kryptologie

Lektion II Grundlagen der Kryptologie Lektio II Grudlage der Kryptologie Klassische Algorithme Ihalt Lektio II Grudbegriffe Kryptologie Kryptographische Systeme Traspositioschiffre Substitutioschiffre Kryptoaalyse Übuge Vorlesug Datesicherheit

Mehr

LV "Grundlagen der Informatik" Programmierung in C (Teil 2)

LV Grundlagen der Informatik Programmierung in C (Teil 2) Aufgabekomplex: Programmiere i C (Teil vo ) (Strukturierte Datetype: Felder, Strukture, Zeiger; Fuktioe mit Parameterübergabe; Dateiarbeit) Hiweis: Alle mit * gekezeichete Aufgabe sid zum zusätzliche Übe

Mehr

Mengenbegriff und Mengendarstellung

Mengenbegriff und Mengendarstellung R. Brikma http://brikma-du.de Seite 1 05.10.008 Megebegriff ud Megedarstellug Eie Mege, ist die Zusammefassug bestimmter, wohluterschiedeer Objekte userer Aschauug ud useres Dekes welche Elemete der Mege

Mehr

Folgen und Reihen Glege 03/01

Folgen und Reihen Glege 03/01 Folge ud Reihe Glege 03/0 I diesem Script werde folgede Theme behadelt: Folge (Eiführug)... Arithmetische Folge... Geometrische Folge...3 Mootoie...4 Kovergez...5 Grezwert...6 Schrake...7 Arithmetische

Mehr

Übungen mit dem Applet Fourier-Reihen

Übungen mit dem Applet Fourier-Reihen Fourier-Reihe 1 Übuge mit dem Applet Fourier-Reihe 1 Mathematischer Hitergrud... Übuge mit dem Applet... 3.1 Eifluss der Azahl ud der Sprugstelle...3. Eifluss vo y-verschiebug ud Amplitude...4.3 Eifluss

Mehr

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Musterlösug zu Blatt 8 der Vorlesug Aalysis I WS08/09 Schriftliche Aufgabe Aufgabe. Voraussetzuge: Für alle N setze a : +2 ud b : ( 2. [Amerkug: I der Aufgabestellug heiÿe die Reihe beide gleich. Es steht

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgabe ud Lösuge Ausarbeitug der Übugsstude zur Vorlesug Aalysis I Witersemester 2008/2009 Übug am 09.2.2008 Übug 8 Eileitug Es soll och eimal auf die agebotee Sprechstude higewiese werde, sowie auf mögliche

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 8

Aufgaben zu Kapitel 8 Aufgabe zu Kapitel 8 Aufgabe zu Kapitel 8 Verstädisfrage Aufgabe 8. Ist es möglich, eie divergete Reihe der Form a zu kostruiere, wobei alle a > 0 sid ud a 0 gilt. Beispiel oder Gegebeweis agebe. Aufgabe

Mehr

Die unschlagbare e-funktion

Die unschlagbare e-funktion Die usclagbare e-fuktio Vo Floria Modler Treffe sic zwei Kurve im Uedlice, sagt die eie: "He, au ab aus meiem Defiitiosbereic, sost differezier' ic Dic!" Darauf die adere: "Mac doc! Ic bi die e-fuktio!"

Mehr

Grundwissenkatalog Mathematik Klasse 6

Grundwissenkatalog Mathematik Klasse 6 Grudwissekatalog Mathematik Klasse Thema. Brüche Grudbegriffe Bruchahle Grudbegriffe Brüche habe die Form mit N 0, N, heisst der Zähler, der Neer des Bruches. Bedigug Beeichug > Uechter Bruch < Echter

Mehr

(8) FOLGEN und REIHEN

(8) FOLGEN und REIHEN Folge ud Reihe ÜBUNGEN Bestimme die gegeseitige Lage der Ebee ud gib die gemeisame Pukte bzw. Gerade a. x+4y - 6z= x + y - z = 4x - 4y+4z=0 x + y z = 0 x - y+z = x + y + z = x+y -5z= 4x - 7y+z= -x+y -z=8

Mehr

GRUNDEIGENSCHAFTEN: Definitionsbereich Stetigkeit Polstellen Asymptoten Schaubilder

GRUNDEIGENSCHAFTEN: Definitionsbereich Stetigkeit Polstellen Asymptoten Schaubilder GRUNDEIGENSCHAFTEN: Defiitiosbereich Stetigkeit Polstelle Asymptote Schaubilder Teil Datei Nr. Friedrich W. Buckel Iteratsgymasium Schloß Torgelow November 000 INHALTSVERZEICHNIS. Form gebroche ratioaler

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

2. METHODE NACH ARCHIMEDES

2. METHODE NACH ARCHIMEDES . METHODE NACH ARCHIMEDES Dem Recer gleic, der eie Kräfte ammelt, um eie Krei zu mee, ud ict fidet, ud auf de Leratz it, der ötig wäre,... 0 Date Aligieri Arcimede vo Syraku Mit dem eierzeit größte griecice

Mehr

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln 6 Kovergete Folge Lerziele: Kozepte: Grezwertbegriff bei Folge, Wachstumsgeschwidigkeit vo Folge Resultat: Mootoe beschräkte Folge sid koverget. Methode: Hero-Verfahre, Erweiterug vo Differeze vo Quadratwurzel

Mehr

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1 Abschlussprüfug 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1 Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / A 1.0 A 1.1 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug 0,5 y 2 ( 3) 4,5 ( GI IR IR ). Begrüde Sie, warum ma bei

Mehr

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen .7. Aufaben zu Änlickeitsabbildunen Aufabe 1 Strecke das Dreieck AB mit A(3 1), B( 3) und ( ) an Z(1 1) um die Streckfaktoren k 1 =, k = 1, k 3 = 1, k 4 = und k =. Aufabe Strecke das Dreieck AB mit A(

Mehr

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD. ZAHLENFOLGEN Eiführede Beispiele Arithmetische Folge Datei Nr. 400 SW Das komplette Mauskript befidet sich auf der Mathematik - CD Friedrich Buckel Februar 00 Iteratsgymasium Schloß Torgelow Ihalt Eiführede

Mehr

2. Einführung in die Geometrische Optik

2. Einführung in die Geometrische Optik 2. Eiührug i die Geometrische Optik 2. Allgemeie Prizipie 2.. Licht ud Materie Optische Ssteme werde ür de Spektralbereich zwische dem extreme Ultraviolette ( m) ud dem thermische Irarote (Q-Bad bei 2

Mehr

Algebra/Arithmetik. Eine Variable ist ein Platzhalter oder ein Stellvertreter für eine Zahl.

Algebra/Arithmetik. Eine Variable ist ein Platzhalter oder ein Stellvertreter für eine Zahl. Algebr/Arithmetik 1. Grudbegriffe Geometrie: Lehre vo de Rumgrösse Algebr: Lehre vo de Gleichuge Arithmetik: Lehre vo de Zhlegrösse (Zhle, Vrible) Defiitio: Eie Vrible ist ei Pltzhlter oder ei Stellvertreter

Mehr

Kraft F in N Dehnung s in m

Kraft F in N Dehnung s in m . Klausur Pysik Leistungskurs Klasse 7. 9. 00 Dauer: 90 in. Wilel T., ein junger, talentierter Bogenscütze darf sic einen neuen Bogen kaufen. Er kann den Bogen it axial 50 N spannen und seine Are reicen

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222 Korrekturrichtliie zur Studieleistug Wirtschaftsmathematik am..007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S-07 Für die Bewertug ud Abgabe der Studieleistug sid folgede Hiweise verbidlich: Die Vergabe der Pukte ehme

Mehr

α : { n Z n l } n a n IR

α : { n Z n l } n a n IR 1 KAPITEL VI. ZAHLENFOLGEN UND REIHEN 1) REELLE ZAHLENFOLGEN: i) Jede Abbildug α : IN a IR heiÿt 'reelle Zahlefolge' bzw. 'Folge i IR'. Ma otiert diese i der Form α = a ) IN = a ) =0 = a 0, a 1, a 2,...)

Mehr

Einige wichtige Ungleichungen

Einige wichtige Ungleichungen Eiige wichtige Ugleichuge Has-Gert Gräbe, Leipzig http://www.iformatik.ui-leipzig.de/~graebe 1. Februar 1997 Ziel dieser kurze Note ist es, eiige wichtige Ugleichuge, die i verschiedee Olympiadeaufgabe

Mehr

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen Beweistechike Vollstädige Iduktio - Beispiele, Erweiteruge ud Übuge Alex Chmelitzki 15. März 005 1 Starke Iduktio Eie etwas abgewadelte Form der Iduktio ist die sogeate starke Iduktio. Bei dieser Spielart

Mehr