Konstruktion 2 Modul B1.5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konstruktion 2 Modul B1.5"

Transkript

1 Konstruktion 2 Modul B1.5 Kurs Baukonstruktion I + II 3.Semester. WS 2014/15 4.Semester. SS 2015 RWTH Aachen. Lehrstuhl Baukonstruktion. Prof. Hartwig N. Schneider

2 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Veranstaltungstitel Konstruktion 2, B1.5 Kurse Baukonstruktion I + II Studiengang B.Sc. Architektur Veranstaltungsart Vorlesung + Übung, 7 CP Teilnehmer: 220 Arbeit in 6er-Gruppen Betreuungstermine dienstags, Uhr Lehrpersonen: Prof. Dipl.-Ing. Hartwig N. Schneider, Dipl.-Ing. Christian Schätzke (Koordination), Dipl.-Ing. Kai Grosche, Dipl.-Ing. Florian Henniges, Dipl.-Ing. Florian Hoogen, Dipl.-Ing. Peter Knörr, Dipl.-Ing. Gregor Mikolaschek, Dipl.-Ing. Sebastian Papouschek, Dipl.-Ing. Altin Ramabaja, Dipl.-Ing. Emilia Schulz

3 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Inhalt Inhalt und Ziele 4 Organisation 5 Termine 7 Literatur 8 Übung 1 - Konstruktionsanalyse 10 Übung 2 - Holzskelettbau 15 Übung 3 - Stahlskelettbau 19 Übung 4 - Fassade 1 (Elementfassade) 21 Übung 5 - Fassade 2 (Pfosten-Riegel-Fassade) 25 Anhang 29

4 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Inhalt und Ziele Lehrinhalte In Vorlesungen werden unter dem Aspekt der Integration Konstruktionen aus unterschiedlichen Materialien für Tragwerk, Hülle und Ausbau und deren Einfluss auf die Gestalt eines Bauwerks behandelt. Themenschwerpunkte sind dabei Konstruktionsweisen des Skelettbaus und elementierte Bauweisen. Das vermittelte Grundwissen soll durch Selbststudium in Teilbereichen vertieft werden. Mehrere Konstruktionsübungen dienen der direkten Wissensanwendung, der Erarbeitung von Detailsammlungen und der Vorbereitung auf die Bearbeitung der Integrierten Projektarbeit. Anfang des Sommersemesters beginnt die Integrierte Projektarbeit (Modul C1.3 Projekt B2), bei der die in den Vorlesungen und Übungen behandelten Inhalte anhand eines eigenen Entwurfs vertieft und angewendet werden sollen. Die Projektarbeit führt vom Vorentwurf bis zur baureifen Durcharbeitung einer komplexen Aufgabe. Die Betreuung wird durch insgesamt 10 Fachberater (wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls und Architekten aus der Praxis) durchgeführt. Lernziele Ziel ist die Vermittlung des Verständnisses für das Gesamtsystem Bauwerk und die Integration der Subsysteme Tragwerk, Hülle, Ausbau und Technische Ausrüstung unter den Aspekten der Funktionalität, der Gestalt und der Nachhaltigkeit. Lernziel der Baukonstruktionslehre ist es, das Wechselspiel zwischen Entwerfen und Konstruieren, also das Entwickeln von integrierten Lösungen als den eigentlichen kreativen Prozess zu begreifen und das Verständnis für den immanenten Zusammenhang von Entwurf und Konstruktion zu vermitteln. Konstruieren soll nicht nur als das geometrische und technische Fügen von Bauteilen, sondern als die Erarbeitung eines ganzheitlichen Sinngefüges für ein Gebäude verstanden werden. Modulstruktur Modul B1.5 Konstruktion 2 3.Semester Kurs Baukonstruktion I Vorlesung + 4 Übungen 5 CP 4.Semester Kurs Baukonstruktion II Vorlesung + Prüfung 2 CP Modulbewertung Integrierte Modulprüfung als semesterbegleitend bewertete Übungen mit Kolloquium. Gewichtung der Kurse: Note Kurs Baukonstruktion I (50%) Note Prüfung Baukonstruktion I+II (50%)

5 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Organisation Ablauf und Organisation der Übungen Parallel zu den Vorlesungen werden im Laufe des 3. Semesters 5 Übungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten der Baukonstruktion herausgegeben. Die Übungen dienen zur praxisbezogenen Umsetzung des in den Vorlesungen vermittelten Wissens. Die erfolgreiche Teilnahme an diesen Übungen und die Abgabe der geforderten Leistungen sind Voraussetzung für das Bestehen des Moduls. Sowohl die Übungen im 3. Semester als auch die Integrierte Projektarbeit im 4. Semester werden in 6er-Gruppen bearbeitet. Die Studierenden bilden selbständig diese Sechsergruppen. Die Raumzuweisung erfolgt im WS 2014/15 durch das Dekanat. Bis auf Übung 1 stehen für jede Übung drei bis vier Wochen Bearbeitungszeit mit ein oder zwei Betreuungsterminen zur Verfügung. Die Betreuungen finden in den Arbeitsräumen statt. Es wird freigestellt, die Übungsaufgaben als Hand- oder CAD Zeichnungen anzufertigen. Zu den Betreuungen sind Ausdrucke der Zeichnungen bereitzustellen. Besprechungen an Computerbildschirmen finden nicht statt. Die Übungsergebnisse werden zu den im Terminplan genannten Terminen im Sekretariat des Lehrstuhls in einer Mappe DIN-A2 abgegeben. Die Arbeiten werden von den Betreuern gesichtet und mit Korrektureintragungen versehen zeitnah zurückgegeben. Die Übungen sind am in einer Broschüre als verkleinerte Ausdrucke (Format DIN A3 quer) mit Gruppennummer und Verfasserangaben im Lehrstuhlabzugeben. Arbeitsräume Für die Bearbeitung der Übungen, des Integrierten Projekts und aller anderen Module und Kurse im 2. Studienjahr stehen jedem Studenten ein Arbeitstisch und ein Schließfach in den Arbeitsräumen zur Verfügung. Die Räume und das Mobiliar werden für ein Studienjahr zur Verfügung gestellt und sind im Sommer 2015 in dem gleichen Zustand zu übergeben, in dem sie vorgefunden wurden. Die Ausgabe der Arbeitsraumschlüssel erfolgt durch das Dekanat. Pro Student ist eine Kaution von 50 zu hinterlegen, die bei ordnungsgemäßer Übergabe der Arbeitsräume und des Mobiliars wieder zurückgezahlt wird. Es gilt die jeweils aktuelle Nutzungsordnung. Teilnahmevoraussetzungen Da die Module B1.2 Konstruktion 1 und B1.1 Grundlagen der Tragwerklehre und Baustoffkunde im ersten Studienjahr und B1.5 Konstruktion 2 sowie C1.3 Projekt B2 im 2.Studienjahr inhaltlich aufeinander aufbauen, wird eine Teilnahme an den Modulen B1.5 Konstruktion 2 sowie C1.3 Projekt B2 im 3. und 4. Semester nur dann empfohlen, wenn die Kurse Grundlagen der Baukonstruktion I+II sowie Grundlagen der Tragwerklehre I+II und Baustoffkunde I, erfolgreich absolviert wurden.

6 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Bewertung und Notengebung Bewertet werden die Arbeitsergebnisse des gesamten Studienjahres. Die Modulnote für das Modul B1.5 Konstruktion setzt sich aus den Leistungen im Kurs Baukonstruktion I und Baukonstruktion II zusammen. Aus den Einzelnoten der Übungen 1-4 im Kurs Baukonstruktion I wird eine Durchschnittsnote gebildet, die mit 50 % in die Modulnote eingeht. Die Note des Kurses Baukonstruktion II wird im Rahmen einer Prüfung (Klausur oder mündliche Prüfung) Ende SS 2015 ermittelt und geht zu 50 % in die Modulnote ein. Voraussetzung für das Bestehen des Moduls ist, dass die Teilleistungen der Kurse Baukonstruktion I + II jeweils mit min. 4,0 bewertet wurden. Prüfungstermin Ende September 2015: wird noch bekannt gegeben

7 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Termine KW Datum Vorlesung Referent/in Übung Ausgabe 3. Sem. Di 14:15 15:45 Uhr (PPS H2) Di 09: Abgabe V1 Einführung / Strukturelle Architektur H.Schneider / C.Schätzke V2 Prinzipien des Skelettbaus (Grüner H.Schneider 18:15 Uhr HS, Audimax) Ü1 Analyse V3 Holzbau 1 H.Schneider Ü2 Holzskelett Ü V4 Holzbau 2 (Grüner HS, Audimax) H.Schneider 18:15 Uhr V5 Modellbau C.Schätzke, J.Dahlhausen Betreuung V6 Stahlskelettbau Dies G.Mikolaschek V7 Stahlskelettbau 2 H.Schneider Betreuung :00 Uhr Abgabe Ü2 im Lehrstuhl Ü V8 Hüllsysteme - Prinzipien H.Schneider Ü3 Stahlskelett weisse Woche V9 Fassaden 1 (Elementfassaden) H.Schneider Betreuung V10 Fassaden 2 (PR-Fassaden) F.Henniges Betreuung :00 Uhr Abgabe Ü3 im Lehrstuhl Ü V11 Wärme + Sonnenschutz G.Mikolaschek Ü4 Fassade 1 Weihnachtspause V12 Fassaden 3 (Kalt- / Warmfassaden) C.Schätzke Betreuung :00 Uhr Abgabe Ü4 im Lehrstuhl Ü V13 Stahlbetonbau (Vorfertigung) C.Schätzke Ü5 Fassade V14 Prinzipien Konstr. Entwerfens H.Schneider Betreuung V15 Hallenbauten H.Schneider Betreuung :00 Uhr Abgabe Ü4 im Lehrstuhl Ü V16 Einführung in die Projektarbeit H.Schneider / C.Schätzke -

8 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Literatur Grundlagen Arbeitsblätter bauko Ackermann, Kurt Deplazes, Andrea Grimm, Friedrich Grimm / Richarz Pfeifer / Liebers von Seidlein, Schulz Knaack, Ulrich Tragwerke in der konstruktiven Architektur Architektur konstruieren Stahlbau im Detail Hinterlüftete Fassaden Der neue Holzbau Skelettbau Fassaden Atlanten Herzog / Volz / Natterer Holzbau Atlas Zwei Schulitz / Sobek / Habermann Stahlbau Atlas Kind-Barkauskas / Kauhsen u.a. Beton Atlas Pfeiffer / Ramcke / Achtziger u.a. Mauerwerk Atlas v. Busse / Waubke / Grimme u.a. Atlas Flache Dächer Schunk / Finke / Jenisch u.a Dach Atlas Schittich / Staib / Balkow u.a Glasbau Atlas Herzog / Lang / Krippner Fassadenatlas Weiterführende Literatur / Baugeschichte / Monographien Blaser, Werner Mies van der Rohe, Lehre und Schule Frampton, Kenneth Grundlagen der Architektur Gideon, Sigfried Raum, Zeit, Architektur Lambot, Ian Norman Foster Vol. 1-4 Makowski, Z. S. Räumliche Tragwerke aus Stahl Piano, Renzo Mein Architektur-Logbuch Siegel, Curt Strukturformen der modernen Architektur Sulzer, Peter Jean Prouvé Schirmer, Wulf Egon Eiermann, Bauten und Projekte Schittich, Christian Gebäudehüllen Torroja, Eduardo Logik der Form Wachsmann, Konrad Wendepunkt im Bauen

9 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Detail Zeitschrift DETAIL :mit monatlichen Themenheften zu Bauen mit Stahl, mit Holz, Beton, Fassaden, Dachtragwerken, Flachen Dächer, Einfaches Bauen, etc. Buchreihe DETAIL Praxis Bauen mit Holz, mit Stahl, Transluzente Materialien, etc.) Buchreihe im DETAIL (Hrsg. Christian Schittich) zu Gebäudehüllen, verdichtem Wohnen, Bauen im Bestand, solares Bauen, etc. weitere Zeitschriften: db, db-detailbuch, glas, baumeister Produktinformation Handbibliothek für Produktinformation in der Lehrstuhlbibliothek im Internet u.a. unter:

10 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Übung 1 - Konstruktionsanalyse Aufgabenstellung In der ersten Übung sollen anhand von vorbildlichen Bauten die Zusammenhänge zwischen Entwurfskonzept, Konstruktionsprinzipien und Detailgestaltung bei Skelettkonstruktionen analysiert werden. Es geht darum, ein Gebäude in seinen strukturellen Eigenschaften und seiner Konstruktion ganzheitlich zu verstehen und zu ergründen. Jede 6-er Gruppe bearbeitet ein vorgegebenes Beispiel. Die jeweiligen Unterlagen werden am von bis im Sekretariat des Lehrstuhls ausgegeben. Die Analyse soll anhand der ausgegebenen Unterlagen und einer vorgegebenen Gliederung erfolgen. Am Abgabetermin werden die Ergebnisse der Analyse unter Beteiligung aller Gruppenmitglieder mündlich vorgetragen. Anhand von selbst erstellten Zeichnungen und Schemata soll das strukturelle und konstruktive System und das Zusammenwirken seiner Bauteile analysiert und in der Betreuungsgruppe erläutert werden. Gehen Sie dabei insbesondere auf folgende Punkte ein: Örtliche / topographische Situation Nutzung und innere Organisation Geometrische Ordnung Tragwerk (Konzept und konstruktive Details) Hüllkonzept (Konzept und konstruktive Details) Gestalt Ablauf Uhr V01 Einführungsvorlesung (PPS H2) Uhr Ausgabe der Analysebeispiele im Sekretariat bauko Uhr V02 Vorlesung Prinzipien des Skelettbaus (Grüner Hörsaal Audimax) Uhr Abgabe Übung 1 in den Arbeitsräumen

11 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Leistungen Gebäudeanalyse nach vorgegebener Gliederungsstruktur (siehe Hinweise zur Gebäudeanalyse). Zeichnerische Darstellungen: Analyse der geometrischen Ordnung, Primär- und Sekundärstruktur in schematischen Grundriss- und Schnittdarstellungen 1:200 (Darstellungsvorgaben beachten) Darstellung des Ausschnitts einer konstruktiven Einheit (dies kann ein Tragwerkfeld sein oder die Gebäudeecke) als Modell 1:20 mit Darstellung von Tragwerk und Hülle. Isometrie der Tragstruktur oder eines Ausschnittes der Tragstruktur (o.m.) Die Zeichnungen sind auf Blattformat DIN-A2 quer zu präsentieren. Das Layout für alle Pläne muss einheitlich sein. Abgabe, Vorstellung und Besprechung: Dienstag, , Uhr Kalkulation Zeitaufwand* Schritt 1: Schematische Grundriss- und Schnittdarstellungen : 20 h Schritt 2: Modell Ausschnitt 1:20 35 h Schritt 3: Isometrie Tragstruktur: 15 h *Die angegebenen Zeiten stellen den Stundenaufwand pro 6er-Gruppe dar. D.h. der Zeitaufwand pro Person ergibt sich aus den o.g. Zeiten geteilt durch 6.

12 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Hinweise zur Gebäudeanalyse Analysen beschäftigen sich mit Bestehendem und extrahieren die angewandten Prinzipien. Sie helfen Konzepte und Prinzipien zu erkennen und darzustellen. Wesentlich ist, dass nicht nur eine Kopie oder Beschreibung des analysierten Objekts angefertigt wird, sondern eine Aufschlüsselung des Inhalts nach bestimmten Themen erfolgt. Analyse ist eine wichtige Methode wissenschaftlicher Arbeit. Der Analyse eigen sind spezifische Ausdrucksmittel. Das sind neben den üblichen Mitteln wie ausgewählten Grundrissen, Schnitten und Ansichten in einem geeigneten Maßstab Diagramme, Schemata, Modelle und Prinzipskizzen. Eine Analyse gibt eine komplette Information über ein Gebäude, sie hebt entscheidende Merkmale hervor, konzentriert sich auf das Wesentliche. Die folgende Gliederung benennt die wesentlichen Aspekte einer Analyse und soll helfen diese zu strukturieren. Gliederungsstruktur zur Gebäudeanalyse Steckbrief Nutzung Standort Bauherr Baujahr Architekt Tragwerksplaner Anzahl Geschosse Abmessungen Bauweise / Material Tragwerk Bauweise / Material Hülle Situation Einfügung in die Umgebung Einfügung in die Topographie Äußere Erschließung (Wegeführung für Personen, PKW, Anlieferung) Organisationskonzept Eingang: Lage, Ausbildung, Vordach, Windfang Innere Erschließung: Flure, Hallen, Abmessungen, Belichtung Haupträume (HNF): Anzahl, Abmessungen, Belichtung Nebenräume (NNF): Anordnung (integriert, angebaut, eingestellt, etc.), Belichtung

13 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Geometrische Ordnung Modul Planungsraster Stützenraster Fassadenraster Ausbauraster Tragwerkskonzept Tragsystem Material Tragglieder: Stützen, Haupt-/ Nebenträger, Abspannungen, etc - Hierarchie, Material, Spannweite, Bauhöhe, Fügeprinzip Eindeckung - Material, Halbzeug, Spannweite, Bauhöhe Aussteifungsmaßnahmen - Art, Lage, Anzahl, Dimension, Anschlüsse Gebäudehülle Schichten Fassadenteilung - Gliederung horizontal, vertikal Verglasung - Anteil (%) / Verteilung verglaste und geschlossene Flächen Öffnungselemente - Art, Lage (Fenster, Türen, Tore, Lüftungsklappen, etc.) Sonnenschutzmaßnahmen - Typ, Material, horizontal/vertikal, starr/beweglich, etc.) Rasterbezug TW/ Hülle/ Ausbau versetzt, nicht versetzt Bauteile - Abmessungen, Material, Fügung, Bezug TW / Hülle - Lage vor, hinter, in Fassade, Befestigung, Anschlüsse Eckausbildung - mit/ohne Sonderelemente, positiv, negativ, etc. Attikaausbildung Gestalterischer Ausdruck liegend/stehend, hautartig/strukturiert, glatt, hell, dunkel, etc.

14 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Hinweise zur Erstellung der Zeichnungen 1:200 Achslinien Primärstruktur: 0,13 Strich-Punkt-Linie, rot Achslinien Sekundärstruktur: 0,13 Strich-Punkt-Linie, grau Tragwerksteile geschnitten: 0,35 Linie, schwarz Ansichtslinien 0,13 Linie, schwarz Ansichtslinien verdeckt 0,13 gestrichelte Linie, schwarz Bemaßung 0,13 Linie, schwarz Beschriftung Arial 9 Punkt, Planunterschriften Arial 18 Punkt Hinweise zur Erstellung der Zeichnungen 1:50 Achslinien Primärstruktur: 0,13 Strich-Punkt-Linie, rot Achslinien Sekundärstruktur: 0,13 Strich-Punkt-Linie, grau Tragwerksteile geschnitten: 0,35 Linie, schwarz Ansichtslinien 0,13 Linie, schwarz Ansichtslinien verdeckt 0,13 gestrichelte Linie, schwarz Bemaßung 0,13 Linie, schwarz Beschriftung Arial 9 Punkt, Planunterschriften Arial 18 Punkt Grafikbeispiele im Anhang

15 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Übung 2 - Holzskelettbau Aufgabenstellung Gegeben sind vier verschiedene Haustypologien, für die jeweils zwei alternative Struktursysteme in Holzskelettbauweise entwickelt werden sollen. Ziel der Aufgabe ist es, durch die Arbeit am Modell unterschiedliche Konstruktionsprinzipien im Holzskelettbau anhand vorgegebener Kubatur und Baukörpergeometrie anzuwenden. Durch die alternative Verwendung von unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien auf ein und dieselbe Baukörpergeometrie werden die Auswirkungen auf die prinzipielle Anordnung und Fügung von linearen Bauteilen (Stützen, Hauptträger, Nebenträger, Diagonalverbände) verdeutlicht. Typologien: Langhaus Hallenhaus (stützenfreier Grundriss) Hofhaus (Integration eines Innenhofes mit einer Fläche = 25% der Gesamtgrundfläche) Turmhaus (4 Geschosse, Integration einer Treppe) Ablauf Jede Gruppe entwickelt bis zum ersten Betreuungstermin für die der Gruppe zugewiesene Typologie zwei Struktursysteme in Holzskelettbau. Darstellung als Zeichnung im Maßstab M 1:100 (Aufsicht Trägerlage/ Längs- und Querschnitt) und Arbeitsmodell M 1:50. Material ausschließlich Holz, Grundplatte MDF. Die vorgegebenen Außenabmessungen sind dabei weitgehend einzuhalten. Die geometrische Grundordnung (Haupt- und Nebenraster) der Struktursysteme ist entsprechend zu entwickeln. Es sind alle Tragwerkselemente darzustellen, d.h. Stützen, Hauptträger, Nebenträger und Windaussteifungen sowie die primäre Eindeckung von Dach und Boden (Brettschalungen, Holzwerkstoffplatten) Schichtaufbauten wie Dämm- oder Dichtungsschichten sollen nicht dargestellt werden. Aus den zwei Alternativen wählt die Gruppe eine Alternative aus, die im zweiten Arbeitsschritt konstruktiv durchgearbeitet und zeichnerisch dargestellt wird. Dabei sind ein Grundriss (oder Trägerlage), zwei Schnitte im Maßstab 1:50 sowie Detailzeichnungen M 1:5 von allen relevanten Anschlusspunkten zu erstellen. In der Darstellung der Details ist auf eine sinnvolle Zuordnung zwischen Grundriss, Ansicht, Schnitt zu achten. Es sollen keine Perspektiven und Computeranimation des Gebäudes erstellt werden!

16 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Zeitlicher Ablauf: Bis zur 1.Betreuung: 2 alternative Struktursysteme als Zeichnung M 1:100 und als Arbeitsmodell M 1:50. Bis zur 2.Betreuung: Konstruktive und zeichnerische Ausarbeitung des ausgewählten Struktursystems Bis zur Abgabe: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werkplänen- und Detailplänen Leistungen alternative Struktursysteme als Zeichnung M 1:100 und Arbeitsmodell M 1:50 Grundriss, Tragwerksaufsicht (Trägerlage), Längs- und Querschnitt M 1:50 des ausgewählten Systems, beschriftet und vermaßt. Detailzeichnungen M 1:5 (Verbindung Stütze Hauptträger, Nebenträger, Dachdecke, Aussteifungsmaßnahmen vertikal und horizontal; Stützenfußpunkt etc.) Alle Details mit Beschriftung, Materialangaben, Achsen, Maßangaben. Die Zeichnungen sind als Strichzeichnungen (schwarzer Strich auf weißem Grund) auf Blattformat DIN-A2 quer zu präsentieren. Das Layout für alle Pläne muss einheitlich sein. Gegenstand der Übungsabgabe sind die Leistungen unter Punkt 1, 2 und 3. Zusätzliche Leistungen werden nicht berücksichtigt. Abgabe: Dienstag, , Uhr im Lehrstuhl Bauko (ohne Modelle!) Kalkulation Zeitaufwand* Schritt 1: Alternativenbildung (Zeichnung + Modelle) Schritt 2: konstruktive und zeichnerische Ausarbeitung: Schritt 3: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werkplänen- und Detailplänen: 40 h 60 h 20 h *Die angegebenen Zeiten stellen den Stundenaufwand pro 6er-Gruppe dar. D.h. der Zeitaufwand pro Person ergibt sich aus den o.g. Zeiten geteilt durch 6.

17 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Vorgaben zu den Typologien Typologie 1: Langhaus Typologie 2: Hallenhaus

18 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Typologie 3: Hofhaus Typologie 4: Turmhaus

19 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Übung 3 - Stahlskelettbau Aufgabenstellung Für eine kleine Industrie-Halle mit einer stützenfreien Fläche von 250 m 2 und einer lichte Raumhöhe von 4,50 m, sollen zwei alternative Struktursysteme in Stahlskelettbauweise entwickelt werden. Ziel der Aufgabe ist es durch die Arbeit am Modell unterschiedliche Konstruktionsprinzipien im Stahlskelettbau anzuwenden und ein Verständnis für die materialspezifischen Füge- und Konstruktionsmethoden zu entwickeln. Durch die alternative Verwendung von unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien auf ein und dieselbe Baukörpergeometrie werden die Auswirkungen auf die prinzipielle Anordnung und Fügung von linearen Bauteilen (Stützen, Hauptträger, Nebenträger, Diagonalverbände) verdeutlicht. Bei der Entwicklung der zwei alternativen Struktursysteme ist darauf zu achten, dass ausschließlich Pendelstützen zum Einsatz kommen sollen, d.h. die Gesamtstruktur zwingend durch Diagonalverbände ausgesteift werden muss. Schwerpunkt der Aufgabenstellung ist die Entwicklung einfacher und sinnvoller Konstruktionssysteme. Es ist nur das Tragwerk in Stahlbauweise darzustellen, d.h. Stützen, Hauptund Nebenträger, Aussteifungsmaßnahmen, sowie die Eindeckung (Trapezblech oder Holzwerkstoffplatten). Es sollen handelsübliche Stahlprofile verwendet werden. Es soll keine statische Berechnung der Konstruktion durchgeführt werden. Angaben zu gängigen Profilen und für eine überschlägige grobe Vordimensionierung der Tragglieder können dem Arbeitsblatt Stahlbau und dem TWL-Tabellenbuch entnommen werden. Ablauf Jede Gruppe entwickelt bis zum ersten Betreuungstermin zwei alternative Struktursysteme in Stahlskelettbau. Darstellung als Zeichnung im Maßstab M 1:100 (Aufsicht Trägerlage/ Längs- und Querschnitt). Aus den zwei Alternativen wählt die Gruppe eine Alternative aus und stellt diese als Arbeitsmodell M 1:50 dar. Es sind alle Tragwerkselemente darzustellen, d.h. Stützen, Hauptträger, Nebenträger und Windaussteifungen sowie die primäre Eindeckung des Dachs (Trapezblech, Holzwerkstoffplatten). Schichtaufbauten wie Dämm- oder Dichtungsschichten sollen nicht dargestellt werden. Im zweiten Arbeitsschritt wird die ausgewählte Alternative konstruktiv durchgearbeitet und zeichnerisch dargestellt. Dabei sind ein Grundriss (oder Trägerlage), zwei Schnitte im Maßstab 1:50 sowie Detailzeichnungen M 1:5 von allen relevanten Anschlusspunkten zu erstellen. In der Darstellung der Details ist auf eine sinnvolle Zuordnung zwischen Grundriss, Ansicht, Schnitt zu achten.

20 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Es sollen keine Perspektiven und Computeranimation des Gebäudes erstellt werden Zeitlicher Ablauf: Bis zur 1. Betreuung: 2 alternative Struktursysteme Zeichnung M 1:100, eine ausgewählte Alternative als Arbeitsmodell M 1:50. Bis zur 2. Betreuung: Konstruktive und zeichnerische Ausarbeitung des ausgewählten Struktursystems und der Anschlusspunkte. Bis zur Abgabe: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werk- und Detailplänen. Leistungen alternative Struktursysteme als Zeichnung M 1:100 eine ausgewählte Alternative als Arbeitsmodell M 1:50 Grundriss, Tragwerksaufsicht (Trägerlage), Längs- und Querschnitt M 1:50 des ausgewählten Systems, beschriftet und vermaßt. Detailzeichnungen M 1:5 (Verbindung Stütze Hauptträger, Nebenträger, Dachdecke, Aussteifungsmaßnahmen vertikal und horizontal; Stützenfußpunkt etc.) Alle Details mit Beschriftung, Materialangaben, Achsen, Maßangaben. Die Zeichnungen sind als Strichzeichnungen (schwarzer Strich auf weißem Grund) auf Blattformat DIN-A2 quer zu präsentieren. Das Layout für alle Pläne muss einheitlich sein. Gegenstand der Übungsabgabe sind die Leistungen unter Punkt 1, 3 und 4. Zusätzliche Leistungen werden nicht berücksichtigt. Abgabe: Dienstag, , Uhr im Lehrstuhl Bauko (ohne Modell) Kalkulation Zeitaufwand* Schritt 1: Alternativenbildung (Zeichnung + Modelle) Schritt 2: konstruktive und zeichnerische Ausarbeitung: Schritt 3: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werkplänen- und Detailplänen: 40 h 60 h 20 h *Die angegebenen Zeiten stellen den Stundenaufwand pro 6er-Gruppe dar. D.h. der Zeitaufwand pro Person ergibt sich aus den o.g. Zeiten geteilt durch 6.

21 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Übung 4 - Fassade 1 (Elementfassade) Aufgabenstellung Für die Nordfassade eines kleinen, dreigeschossigen Bürogebäudes soll eine Fassadenkonstruktion in Elementbauweise aus Holz entwickelt werden. Ziel der Aufgabe ist es, durch Untersuchung alternativer Elementtypen auf einem vorgegeben Fassadenraster und die anschließende konstruktive Bearbeitung von Regeldetails ein Verständnis für die Gestaltqualitäten und materialspezifischen Füge- und Konstruktionsmethoden von Elementfassaden in Holz zu entwickeln. Folgende Anforderungen und Randbedingungen sind festgelegt: Fassadenraster: 1,30 m, Geschosshöhe: 3,24 m Die Fassade ist die thermische Hülle des Gebäudes. Das bedeutet bei verglasten Elementen die Verwendung von Dreifachverglasungen, bei geschlossenen Elementen Dämmstoffstärken von ca cm) Ausreichende Belichtung und Möglichkeit der natürlichen Lüftung Es ist kein Sonnenschutz notwendig Die Befestigung der Elemente erfolgt ausschließlich an den Geschossdecken

22 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Zunächst ist ein Entwurf für die Fassade unter Berücksichtigung der Anforderungen und Randbedingungen zu entwickeln. Dabei sind die grundlegenden geometrischen Randbedingungen definiert (Fassadenraster: 1,30 m, Geschosshöhe: 3,24 m). Dies schließt nicht aus, dass die Elemente innerhalb dieser Grenzen weitere vertikale oder horizontale Teilungen aufweisen können. Bei der Erarbeitung des Entwurfs empfiehlt es sich, unterschiedliche Elementtypen in Alternativen zu untersuchen. Auf Basis des Fassadenentwurfs sind ein Fassadenschnitt mit Teilansicht M 1:20 und konstruktive Details im Maßstab 1:5 für zwei Regeldetails zu entwickeln. Bei der Durchbildung der Elemente ist zu berücksichtigen, dass die Elementpfosten statisch gesehen wie Einfeldträger mit einer Stützweite von Geschossdecke zu Geschossdecke funktionieren. Die Elementpfosten müssen also den wesentlichen Teil der Windlasten aufnehmen und in die Geschossdecken leiten. Daher sind für die Profile der Elementrahmen mindestens Abmessungen von b x t = 60 x 180 mm 2 anzunehmen. Bei der Entwicklung der Anschlüsse der Elemente untereinander und der Integration von Öffnungsflügeln in das Element sollte die leichte Bearbeitbarkeit von Holz genutzt werden. Falze, Nuten und Aussparungen lassen sich mit den gängigen Bearbeitungstechniken leicht herstellen. Für die Lage der Fassadenelemente in Bezug zur Geschossdecke gibt es zwei Möglichkeiten: a. Die Elemente werden direkt miteinander gefügt. Die Elementstoßfuge liegt dabei etwa in Höhe der des Fertigfußbodens b. Die Elemente enden jeweils an UK Geschossdecke und OKFF und werden mit einem Sonderelement im Bereich der Geschossdecke gefügt

23 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Ablauf Bis zum ersten Betreuungstermin entwickelt jede Gruppe einen Fassadenentwurf für die Nordfassade des vorgegebenen Gebäudes im Maßstab 1:50. Darstellung jeweils in Grundriss und Ansichten. Für den Fassadenentwurf sind Regeldetails 1:5 des horizontalen Elementstoßes und des Anschlusses an die Geschossdecke zu entwickeln. Bis zur Abgabe sind die vorgenannten Leistungen zu überarbeiten und ein Fassadenschnitt mit Teilansicht 1:20 zu entwickeln. Fassadenschnitt-Rohling mit Teilansicht und Grundrissausschnitt Es sollen keine Perspektiven und Computeranimation des Gebäudes erstellt werden. Zeitlicher Ablauf: Bis zur 1. Betreuung: Fassadenentwurf (Ansicht und Grundriss 1:50). Zwei Regeldetails 1:5. Bis zur Abgabe: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werk- und Detailplänen 1:50, 1:20, 1:5.

24 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Leistungen 1. Fassadenentwurf und konstruktive Ausarbeitung: Ansicht und Teil-Grundriss (nur die Fassadenseite) M 1:50 Fassadenausschnitt mit Teilansicht und Teilschnitt vertikal + horizontal M 1:20 Regeldetail Anschluss Elementfassade / Geschossdecke Vertikalschnitt M 1:5 Regeldetail Elementstoß Horizontalschnitt M 1:5 Die Zeichnungen sind als Strichzeichnungen (schwarzer Strich auf weißem Grund) auf Blattformat DIN-A1 quer zu präsentieren. Das Layout für alle Pläne muss einheitlich sein. Gegenstand der Übungsabgabe sind die Leistungen unter Punkt 1. Zusätzliche Leistungen werden nicht berücksichtigt. Abgabe: Dienstag, , Uhr im Lehrstuhl Bauko Kalkulation Zeitaufwand* Schritt 1: Fassadenentwurf Schritt 2: konstruktive und zeichnerische Ausarbeitung: Schritt 3: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werkplänen- und Detailplänen: 15 h 35 h 30 h *Die angegebenen Zeiten stellen den Stundenaufwand pro 6er-Gruppe dar. D.h. der Zeitaufwand pro Person ergibt sich aus den o.g. Zeiten geteilt durch 6. Folgende Unterlagen werden zur Bearbeitung als download zur Verfügung gestellt: Grundriss Regelgeschoss dwg Querschnitt dwg Fassadenschnitt-Rohling dwg

25 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Übung 5 - Fassade 2 (Pfosten-Riegel-Fassade) Aufgabenstellung Für eine Industriehalle mit Abmessungen von 22,5 x 12 m und einer Traufhöhe von etwa 5,30 m sollen zwei alternative Fassadenkonzepte in Pfosten-Riegel-Bauweise entwickelt werden. Ziel der Aufgabe ist es, durch Untersuchung alternativer Fassadeneinteilungen mit unterschiedlichen Proportionen, Anordnungen von Öffnungselementen und Sonnenschutzsystemen die geometrischen Abhängigkeiten zwischen Tragwerk und Hülle zu erkennen und ein Verständnis für die materialspezifischen Füge- und Konstruktionsmethoden von verglasten Fassadenkonstruktionen in Pfosten-Riegel-Bauweise zu entwickeln. Zunächst sind zwei gleichwertige Alternativentwürfe für die Fassade zu entwickeln. Dabei sind die Längsseiten als verglaste Fassadenfläche auszubilden. Die Schmalseiten des Gebäudes sind geschlossen, als hinterlüftete Fassaden durchzubilden. In allen Fassadenalternativen ist die Integration öffenbarer Elemente (Türen, Fenster, oder Lüftungsklappen, etc.) vorzusehen. Der Anteil an Lüftungselementen sollte mindestens bei 10% der Fassadenfläche liegen. Sonnenschutzmaßnahmen sind auf der SO-Seite des Gebäudes notwendig und mit einzuplanen. Die Zugänglichkeit der Halle ist durch Integration von mindestens zwei Doppeltürelementen zu gewährleisten.

26 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Die Lage der Fassade (vor, hinter oder zwischen den Stützen) ist unter Berücksichtigung der gegebenen Tragkonstruktion zu bestimmen. Neben Überlegungen zu Proportion und Gestalt sind bei der Aufteilung folgende Aspekte zu bedenken: Abstimmung der geometrischen Ordnung zwischen Fassade und Tragwerk Orientierung des Gebäudes Ausreichend Öffnungselemente zur natürlichen Lüftung, Zugang Möglichkeiten und Qualität der Belichtung Entwickeln Sie hierfür geeignete Anschlusspunkte / Details unter Berücksichtigung Ihres Tragwerks und Konstruktionsprinzips. Ablauf Bis zum ersten Betreuungstermin entwickelt jede Gruppe zwei unterschiedliche Fassadenalternativen im Maßstab 1:50, die sich in geometrischer Aufteilung, Lage zum Tragwerk, Anordnung und Art der offenen und geschlossenen Elemente und Sonnenschutzmaßnahmen deutlich unterscheiden. Darstellung jeweils in Grundriss und Ansichten. Entscheiden Sie sich dann innerhalb der Gruppe für eine Alternative, die weiter konstruktiv ausgearbeitet wird. Die Auswahl sollte aufgrund nachvollziehbarer Kriterien wie der technischen und funktionalen Brauchbarkeit, der Materialökonomie, der einfachen Herstellung und Montage, sowie der gestalterischen Qualität erfolgen. Diese ausgewählte Alternative wird im Maßstab 1:20 in Schnitt, Ansicht, Grundriss über Eck und im Maßstab 1:5 weiterbearbeitet. In der Darstellung der Details ist auf eine sinnvolle Zuordnung zwischen Grundriss, Ansicht, Schnitt zu achten. Räumliche Darstellungen von Knotenpunkten (Isometrien) können hilfreich sein. Es sollen keine Perspektiven und Computeranimation des Gebäudes erstellt werden. Zeitlicher Ablauf: Bis zur 1. Betreuung: 2 Alternative Fassadenentwürfe (Ansichten und Grundriss 1:50) Bis zur 2. Betreuung: Konstruktive Ausarbeitung der ausgewählten Alternativen M 1:20 bis 1:5 Bis zur Abgabe: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werk- und Detailplänen

27 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Leistungen 1. 2 Alternative Fassadenentwürfe (jeweils Grundriss und 2 Ansichten) M 1:50 2. Konstruktive Ausarbeitung der ausgewählten Alternativen, jeweils: Grundriss und 2 Ansichten M 1:50 Fassadenausschnitt Glas-Fassade mit Teilansicht und Teilschnitt vertikal + horizontal M 1:20 Fußpunkt und oberer Anschluss (Dachrand) Glas-Fassade Vertikalschnitt M 1:5 Fassadenecke Horizontalschnitt M 1:5 Öffenbares Element: Horizontal- und Vertikalschnitt M 1:5 Die Zeichnungen sind als Strichzeichnungen (schwarzer Strich auf weißem Grund) auf Blattformat DIN-A1 quer zu präsentieren. Das Layout für alle Pläne muss einheitlich sein. Gegenstand der Übungsabgabe sind die Leistungen unter Punkt 2. Zusätzliche Leistungen werden nicht berücksichtigt. Abgabe: Dienstag, , Uhr im Lehrstuhl Bauko Kalkulation Zeitaufwand* Schritt 1: Alternativenbildung (Zeichnung) Schritt 2: konstruktive und zeichnerische Ausarbeitung: Schritt 3: Darstellung der ausgearbeiteten Lösung in Werkplänen- und Detailplänen: 20 h 80 h 40 h *Die angegebenen Zeiten stellen den Stundenaufwand pro 6er-Gruppe dar. D.h. der Zeitaufwand pro Person ergibt sich aus den o.g. Zeiten geteilt durch 6. Folgende Unterlagen werden zur Bearbeitung als download zur Verfügung gestellt: Grundriss dwg Querschnitt dwg Ansicht dwg Fassadenschnitt-Rohling dwg

28 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Längsansicht und Querschnitt Fassadenschnitt-Rohling mit Teilansicht und Grundrissausschnitt

29 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Anhang Beispiel Darstellung M 1:200

30 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Beispiel Darstellung M 1:50

31 Konstruktion 2. Modul B1.5. Baukonstruktion I + II. WS 2014/15 + SS Beispiel Layout A2

CONSULTING & MANAGEMENT

CONSULTING & MANAGEMENT CONSULTING & MANAGEMENT WIRTSCHAFTSMEDIATION COACHING & SEMINARE Baubetriebliche Kompetenz und Konstruktive und nachhaltige Lösung Individuell auf Ihre Organisation, Ihre Dienstleistung für Alle: Unternehmen,

Mehr

Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen

Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen Small House Forschungsgebäude aus Leichtbeton Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen Thema Durch die energetischen Anforderungen an aktuelle und zukünftige Gebäude wird die Ausführung

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies Was ist VI2000? VI2000 ist ein Kalkulationssystem. Der Unterschied zu anderen Kalkulationssystemen ist die einfache und umfassende

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Aufgabe 1. Plakat. Plakat

Aufgabe 1. Plakat. Plakat Aufgabe 1 1 Plakat Aufgabenstellung: Bei einem Rundgang durch die Altstadt Regensburgs sollen wir auf Besonderheiten in der Architektur achten. Anschließend sollen wir ein Plakat erstellen, das drei bestimmte

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13

Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13 Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13 Der Bildungsgang Illustration an der Ruhrakademie zum/zur Illustrator/in, RA umfasst acht Semester. In den ersten beiden Semestern erhalten die FachschülerInnen

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihr Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 3 Termine... 3 Praxisprojekt... 4 Prüfung,

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Modulhandbuch - Architektur (AR_BA 09) - Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur (29.06.2016) Bachelor of Arts.

Modulhandbuch - Architektur (AR_BA 09) - Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur (29.06.2016) Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur (29.06.2016) Bachelor of Arts Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Kaiserslautern II FB Bauen und Gestalten Schoenstr. 11 67659 Kaiserslautern Telnr.: +49 631

Mehr

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Stand: 04.04.2012 Festlegungen gemäß Modulhandbuch FB-Rat Beschluss FBR VI/05/133.o vom 18.06.2013 Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Heike Ripphausen-Lipa

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Informationsveranstaltung... 1. 2 Rahmenbedingungen... 1. 2.1 Lernziele... 1

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Informationsveranstaltung... 1. 2 Rahmenbedingungen... 1. 2.1 Lernziele... 1 Informationsveranstaltung Inhalt 1 Informationsveranstaltung... 1 2 Rahmenbedingungen... 1 2.1 Lernziele... 1 2.2 Themenangebote... 2 2.3 Teams oder Sparringspartner... 2 3 Anmeldung... 3 4 Vortrag...

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende PAUL App Anleitung für Studierende und Lehrende Stand: 9. Dezember 2014 1 Liebe Studierende, liebe Lehrende, mit der Einführung der PAUL App können verschiedene Funktionalitäten der PAUL Webseite einfacher

Mehr

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten. OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Berlin Fach: Rechnungswesen/Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs ABSCHREIBUNGEN Lektion: Erstellen von Diagrammen Ziele dieses Kurses: In diesem Kurs lernen Sie, wie in

Mehr

Einführung in das Technische Zeichnen

Einführung in das Technische Zeichnen Einführung in das Technische Zeichnen 1 Inhalt 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 22 23 23 24 24 25 26 27 28 29 30 Flächennutzungsplan 1 : 5000 Bebauungsplan 1 : 500 Planzeichen für

Mehr

D_ME. J.prof. Dirk Bayer Dipl.-Ing. Katrin Kern Dipl.-Ing. Andrea Uhrig. GDE 2 SS 2009 Fachbereich Architektur Technische Universität Kaiserslautern

D_ME. J.prof. Dirk Bayer Dipl.-Ing. Katrin Kern Dipl.-Ing. Andrea Uhrig. GDE 2 SS 2009 Fachbereich Architektur Technische Universität Kaiserslautern D_ME J.prof. Dirk Bayer Dipl.-Ing. Katrin Kern Dipl.-Ing. Andrea Uhrig GDE 2 SS 2009 Fachbereich Architektur Technische Universität Kaiserslautern E Endabgabe Aufgabe/Leistungen: 1 Überarbeitung der Übungsteile

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung Das Technikstudium an der PH Ein Studienführer ohne Haftung Übersicht Allgemeine Hinweise Studiengang Realschule Studiengang Hauptschule Studiengang Grundschule Technik als affines Fach Gegenschwerpunkt

Mehr

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 1 Semesterplan... 2 Präsenzpraktikum und

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Bachelorarbeit (BA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen BA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen BA 5. Vorgehensweise

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Vorarbeiter Holzbau Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Vorarbeiter Holzbau steht zwischen dem Zimmermann und

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu. Seminararbeit Aufgabenstellung Eine Eigentümerin eines Wohngebäudes in Rosenheim möchte eine Energieberatung. Sie bewohnt mit ihrer 4-köpfigen Familie das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1936 selbst. Als

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013 Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Lehrstuhl für Marketing und Services, Prof. Dr. Dirk Totzek, SS 2013 Vorbemerkung,

Mehr

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Wie aufwendig muss die grafische Gestaltung sein? MW Groß 1,2, MA Küller 1, C Süße 3, L Schmidt 4 R Engenhart-Cabillic 1, C

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Einstieg in BIM. Bauhaus-Universität Weimar Einstieg in BIM WS 12/13

Einstieg in BIM. Bauhaus-Universität Weimar Einstieg in BIM WS 12/13 Einstieg in BIM Termine Kursinhalt und Terminübersicht Dienstags 15:15 16:45 blauer Pool 16.10.2012 Vorstellung und Einschreibung Kurs Revit 23.10.2012 Einführung in Autodesk Revit Architecture 30.10.2012

Mehr

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Seite 1 Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 Allgemeine Vorbemerkungen (1) Diese

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Richtlinien zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl Human Resource Management

Richtlinien zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl Human Resource Management Plattenstrasse 14 CH-8032 Zürich Telefon +41 44 634 29 86 Telefax +41 44 634 49 15 www.hrm.uzh.ch Richtlinien zur Bachelorarbeit am Inhalt 1 Zweck der Bachelorarbeit 2 Zulassungsbedingungen 3 Richtlinien

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad Inhalt 1 Datengrundlage... 2 2 Vorgehensweise...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16 1 / 12 Organisatorisches Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16 2 / 12 Web-Seite zum Kurs Web-Seite des Kurses: Auf der Web-Seite finden sie die organisatorischen Regelungen, den Terminplan und Regeln zum

Mehr

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Gesetzliche Grundlagen SchulG M-V 19 (4) Schüler, die das Gymnasium vor dem Erwerb der Allg. Hochschulreife verlassen und die

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Praktikum Schau Geometrie

Praktikum Schau Geometrie Praktikum Schau Geometrie Intuition, Erklärung, Konstruktion Teil 1 Sehen auf intuitive Weise Teil 2 Formale Perspektive mit Aufriss und Grundriss Teil 3 Ein niederländischer Maler zeigt ein unmögliches

Mehr

Informationen zum Modul Personalführung Modul 31701 (Kurse 41700-41703)

Informationen zum Modul Personalführung Modul 31701 (Kurse 41700-41703) Informationen zum Modul Personalführung (Kurse 41700-41703) Allgemeiner Hinweis Die nachfolgenden Informationen vermitteln keine Stoffinhalte! Es handelt sich um allgemeine Modulinformationen sowie methodische

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

RealdarstellungenGründe für Realdarstellungen:

RealdarstellungenGründe für Realdarstellungen: Leitfaden Die folgenden Darstellungsbeispiele wurden anhand eines Scheinwerfers erstellt, den uns die LightPartner GmbH aus Bremen zur Verfügung gestellt hatte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Erweitertes E-Learning in der Biotechnologie

Erweitertes E-Learning in der Biotechnologie Erweitertes E-Learning in der Biotechnologie Zwischenstand des Projekts im WS 2010/11 G. Brand, FB 8, Umweltingenieurwesen Im SS 2010 kamen zwei neue Elemente mit finanzieller Unterstützung durch den E-

Mehr

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen Der BORS-Ordner Für deinen Ordner musst du dich unbedingt an folgende Anweisungen halten: 1. Fertige ein Deckblatt für deinen Ordner an. Titel: TOP BORS, Name, Klasse, Schuljahr. 2. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Bauzeichnerin/ Bauzeichner Fachrichtung Architektur Ausbildung im Sinn? Bauzeichnerin/Bauzeichner im Kopf! Bauzeichner? Was machen die eigentlich? Bauzeichnerinnen beziehungsweise

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ergebnisreport: mehrere Lehrveranstaltungen zusammenfassen 1 1. Ordner anlegen In der Rolle des Berichterstellers (siehe EvaSys-Editor links oben) können zusammenfassende Ergebnisberichte über mehrere

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Einpassung eines Auslandssemesters in das Master in Marketing Studium Grundsätzlich sind alle Semester für ein Auslandsstudium geeignet, meist wird

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen Diagramme formatieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 19 2 Diagramm in Excel erstellen Excel ist das wichtigste Programm für die

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

3 2D Zeichnungen. 3.1 Grundsätzliches

3 2D Zeichnungen. 3.1 Grundsätzliches 3 2D Zeichnungen 3.1 Grundsätzliches Eine technische Zeichnung ist ein Dokument, das in grafischer Form alle notwendigen Informationen für die Herstellung eines Einzelteils, einer Baugruppe oder eines

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Pressemitteilung. Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz

Pressemitteilung. Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz Pressemitteilung Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz Lengerich (Ems) / Tübingen, März 2012 Rechtzeitig zur fensterbau/ frontale 2012 erweitert die FOPPE Metallbaumodule GmbH ihr Produktprogramm

Mehr

Küche. Esszimmer. Hobbyzimmer. Wohnzimmer

Küche. Esszimmer. Hobbyzimmer. Wohnzimmer Bad 24 2. 60 3. 99 17 5 Bad Bad Wohnzimmer Küche Esszimmer Küche Esszimmer Hobbyzimmer Esszimmer Küche Wohnzimmer Wohnzimmer 9. 82 3. 40 3. 50 Gästezimmer Das erste Obergeschoss teilt sich in drei Bereiche:

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

Arbeitsschritt Ascon X-Cad

Arbeitsschritt Ascon X-Cad Projekt anlegen gut Läuft zusätzliche Schnittstelle Gebäude + Geschoss anlegen gut SAP gut SAP Vorgabe Geschossparameter Gut Gut wie Wandhöhe, Rohdichte usw. Grundrisseingabe ohne dwg gut gut Grundrisseingabe

Mehr

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software.

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software. Die Planerwelt in was Sie Ihrer Zielgruppe in Ihrem Katalog alles bieten können Referent: Florian Bielmeier/Vertrieb Versetzen wir uns in die Situation des Fachplaners Der Fachplaner benötigt für sein

Mehr