Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Prof. Dr. med. Reinhard Busse, MPH FFPH. VL II: Kosten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Prof. Dr. med. Reinhard Busse, MPH FFPH. VL II: Kosten"

Transkript

1 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien VL II: Kosten Wilm Quentin/Reinhard Busse FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health Systems and Policies Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 1

2 Datum Inhalt der Lehrveranstaltung Dozent/in VL I: Einführung in die gesundheitsökonomische Evaluation Busse Vertiefungsübung zu VL I Blümel VL II: Kosten Quentin/Busse Vertiefungsübung zu VL II Quentin VL III: Effekte Busse Vertiefungsübung zu VL III Blümel VL IV: Modellierung und Umgang mit Unsicherheiten Busse Vertiefungsübung zu VL IV / Vorstellung Aufgabe Seminararbeit Blümel Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 2

3 VL V: Entscheidungsfindung Busse Vertiefungsübung zu VL V Quentin VL VI: Klausurvorbereitung Busse Vertiefungsübung zu VL VI Quentin Klausur Blümel/Quentin Praxisübung I: Ideen Seminararbeiten Blümel/Quentin Praxisübung II: Zwischenstand Seminararbeiten I Blümel/Quentin Praxisübung III: Zwischenstand Seminararbeiten II Blümel/Quentin Praxisübung IV: Zwischenstand Seminararbeiten III Blümel/Quentin Präsentation der Seminararbeiten Busse/ Blümel/Quentin Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 3

4 Input / Kosten (eingesetzte Ressourcen) Prozess (Behandlung) Effekte / Outcome - Kosten des Arztbesuches - Kosten der Arzneimittel - Fahrtkosten - krankheitsbedingte Anschaffungen - Arbeitsausfall - Verrentung - (Schmerzen und psychische Belastung bei Behandlung) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 4

5 Kostenermittlung und Kostenanalyse Vorgehen zur Gewinnung von Kosteninformationen Systematisierung des Kostenbegriffs in der GÖ Evaluation Ermittlung des Ressourcenverbrauchs Preisbewertung Verschiedene Arten von Kostenanalysen, Fragestellungen und Zielgruppen Fallstudien aus HealthBASKET Projekt als Beispiel für Kostenanalysen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 5

6 Grundlegende Überlegungen zu Kosten in der ökonomischen Evaluation Die zu berücksichtigenden Kosten entsprechen dem Ressourcenverbrauch einer Maßnahme Der entstehende Aufwand soll möglichst vollständig berücksichtigt werden Dieser wird anschließend in Geldeinheiten bewertet und ggf. diskontiert Der jeweilige Aufwand, der Berücksichtigung findet, hängt von der gewählten Perspektive ab Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 6

7 Schritte zur Kostenermittlung 1. Wahl der Perspektive 2. Ermittlung der zu berücksichtigenden Kosten 3. Ermittlung des Ressourcenverbrauchs (= Mengengerüst) 4. Bewertung des Ressourcenverbrauchs mit Preisen (= Preisgerüst) 5. Ggf. Diskontierung bei längerem Zeithorizont Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 7

8 Perspektiven der GÖ Evaluation Gesellschaftliche Sicht: der in Geldeinheiten bewertete Ressourcenverbrauch einer Intervention Kosten Sicht von Versicherungen, Krankenkassen oder anderen Ausgabenträgern Ausgaben bzw. Leistungsausgaben Sicht eines Leistungserbringers: Ressourcenverbrauch in einem konkreten Betrieb Betriebskosten Sicht des Patienten: der in Geldeinheiten bewertete Aufwand des Patienten Zuzahlungen und individuelle Kosten Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 8

9 Perspektive (neben Intervention/ Technologie) bestimmt auch Zeithorizont Drummond et al., 2005 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 9

10 Perspektive bestimmt auch (1) die Definition der zu berücksichtigenden Kosten! Beispiel: Patient wird die Zahlung der Krankenkasse an die Apotheke nicht berücksichtigen, sondern nur seine Zu-und Aufzahlungen sowie Ausgaben für OTC-Präparate (und letztere werden bei der Krankenkasse fehlen!) (2) die zu verwendenden Preise! Monetärer Betrag kann sich je nach Wahl der Perspektiven unterscheiden Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 10

11 Quelle: Zsolt M, Smith P (2006): The main methodological issues in costing health care services. Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 11

12 Input / Kosten (eingesetzte Ressourcen) Prozess (Behandlung) Effekte / Outcome - Kosten des Arztbesuches - Kosten der Arzneimittel - Fahrtkosten - krankheitsbedingte Anschaffungen - Arbeitsausfall - Verrentung - (Schmerzen und psychische Belastung bei Behandlung) Direkte medizinische Kosten Direkte nicht-medizinische Kosten Indirekte Kosten (intangible Kosten) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 12

13 Kostenarten in der GÖ Evaluation Gesamtkosten Erfass- und bewertbare Kosten Intangible Kosten Direkte Kosten Indirekte Kosten Medizinisch Nicht-Medizinisch Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 13

14 Messung und Bewertung Prinzip: Je höher die zu erwartenden Kosten einer Kostenart, desto wichtiger ist eine genaue Erfassung des Ressourcenverbrauchs und die Bestimmung der Preise Methoden zur Bestimmung des Ressourcenverbrauchs (Mengengerüstes) unterscheiden sich teilweise zwischen den Kostenarten Alle Ressourcenverbräuche/ Kostenarten sind mit Preisen zu bewerten; die zu wählende Methode zur Bestimmung des Preisgerüstes unterscheidet sich jedoch zwischen den Kostenarten Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 14

15 Kostenarten in der GÖ Evaluation Neben den erfass- und bewertbaren Kosten, gibt es Kosten, die in der GÖ-Evaluation nicht berücksichtigt werden können Gründe für diese Nicht-Berücksichtigung sind Erfass- und bewertbare fehlende Möglichkeiten, diese zu bewerten Kosten Beispiele: Schmerz des Patienten bei einer Behandlung Psychisches Leid des Patienten Psychisches Leid Direkte der Angehörigen Kosten Gesamtkosten Diese können jedoch in bestimmten Studiendesigns auf der Effektseite berücksichtigt werden Medizinisch Lebensqualitätsmaße Nicht-Medizinisch Zahlungsbereitschaftsmaße Indirekte Kosten Intangible Kosten Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 15

16 Kostenarten in der GÖ Evaluation Gesamtkosten Erfass- und bewertbare Direkte Kosten sind Intangible die Kosten, Kosten Direkte Kosten die direkt in Zusammenhang mit der Durchführung einer medizinischen Maßnahme stehen Indirekte Kosten Medizinisch Nicht-Medizinisch Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 16

17 Kostenarten in der GÖ Evaluation Gesamtkosten Erfass- und bewertbare Kosten Intangible Kosten Direkte Kosten Indirekte Kosten Medizinisch Nicht-Medizinisch Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 17

18 Direkte medizinische Kosten (DMK) Direkte medizinische Kosten entstehen für medizinische Maßnahmen Diese Kosten sind oft proportional abhängig zur Behandlungsintensität und/oder dem Schweregrad der Erkrankung Beispiele Arzneimittel-, Hilfsmittelkosten Krankenhauskosten Kosten für ambulante Arztbesuche Heilmittel (z.b. Physiotherapie) Pflegekosten (wenn medizinisch bedingt) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 18

19 DMK: Ansätze zur Erfassung (I) Datenerhebung für einzelnen Patienten Minutenmessungen (Arztkontakte, Pflegezeit, ) Aufzeichnungen des Leistungserbringers Beispiel in Arztpraxis Anzahl an Arztterminen Durchgeführte Untersuchungen Verordnete Medikamente Laboruntersuchungen Kostenwochenbücher (durch Patienten ausgefüllt) Meist mit großem Aufwand verbunden Pauschalierung (durchschnittlicher Patient) Gesamtarbeitszeit der Ärzte und Pfleger pro Station / alle Patienten Nutzung der Einstufung in Pflegestufen und deren Zeitwerte Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 19

20 Modellierung DMK: Ansätze zur Erfassung (II) Schätzungen zusammen mit Spezialisten (z.b. behandelnde Ärzte) Ableitung aus anderen Studien Einfacher zu realisieren, jedoch annahmeintensiv und ggf. fehleranfällig Ermöglicht Verallgemeinerung für normale Patienten (außerhalb von Studien) Verwendung administrativer Daten z.b. Abrechnungsdaten von Krankenkassen Vorteil: alle Daten individuell verfügbar Ggf. werden nicht alle Kosten berücksichtigt (Zahlerperspektive) Güte der Daten ist abhängig von Kodierung, Aufzeichnung, etc. Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 20

21 DMK: Gemeinkosten (I) Problematisch ist oft die Zuordnung von Gemeinkosten (inklusive der Kapitalkosten) auf einzelne Patienten Dies kann insbesondere im stationären Bereich problematisch werden durch die Einführung des DRG-Systems in Deutschland dürfte sich die Datenverfügbarkeit verbessert haben Hierzu bietet es sich an, Methoden der betrieblichen Kostenrechnung zu verwenden Kostenartenrechnung (Heizung, Strom, Reinigung ) Kostenstellenrechnung (Abteilungen, Stationen ) Kostenträgerrechnung (Patienten) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 21

22 DMK: Gemeinkosten (II) Zuordnung der Gemeinkosten kann verschieden erfolgen Pauschal pro Fall (Aufnahme ) Pauschal pro Pflegetag (Essen ) Proportional zum direkten Ressourcenverbrauch (Strom, Kapitalkosten ) Dies kann auf verschiedenen Ebenen geschehen Abteilung eines Krankenhauses Station Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 22

23 Beispiel: InEK Kostenmatrix 27. Oktober 2015 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 23

24 Kostenarten in der GÖ Evaluation Erfass- und bewertbare Kosten Gesamtkosten Unter diese Kategorie fallen alle Kosten, die nicht medizinischer Art sind, jedoch direkt im Zusammenhang mit der Behandlung stehen Beispiele Fahrtkosten Betreuungs-/ Begleitpersonal Haushaltshilfe Direkte bei Kosten Bewegungsunfähigkeit Indirekte Kosten Anschaffungen die aus Behandlung resultieren Intangible Kosten Medizinisch Nicht-Medizinisch Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 24

25 Kostenarten in der GÖ Evaluation Gesamtkosten Erfass- und bewertbare Kosten Intangible Kosten Direkte Kosten Indirekte Kosten Medizinisch Nicht-Medizinisch Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 25

26 Preisgerüst direkter Kosten (I) Prinzipiell sind die Opportunitätskosten anzunehmen (= entgangener Nutzen bei alternativer Verwendung) Idealerweise verwendet man Marktpreise, da diese die Knappheit des Gutes theoretisch perfekt widerspiegeln Im Gesundheitswesen existieren jedoch häufig keine Marktpreise Verwendung von Substituten als Näherung Ergebnisse der Betrieblichen Selbstkostenrechnung Administrative Preise Durchschnittspreise, z.b. Tagespflegesätze Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 26

27 Preisgerüst direkter Kosten (II) Kosten = Menge X Preis Direkte Erhebung des Ressourcenverbrauchs Daten aus anderen Studien Herleitung aus Abrechnungsund Routinedaten Expertenschätzungen Marktpreise administrative Preise (z. B. Gebührenordnungen) Ergebnisse von Kostenrechnungen Daten aus anderen Studien Expertenschätzungen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 27

28 Beispiel: Bewertung einer Arztminute im ambulanten Bereich (Bsp. Kinderarzt) Kinderarzt Ø Arbeitszeit eines Kassenarztes in der Woche - Zeit nicht am Patienten a) administrative Tätigkeit (Verwaltung, Dokumentation) b) Leerzeit/Auslastung ~51 Stunden/Woche 1) 6 Stunden/Woche 1) 87.5% 1) Nettoarbeitszeit (Minuten/Jahr) ) Durchschnittliches Einkommen ) Kosten je Arztminute Quellen: 1) Kassenärztliche Bundesvereinigung, Kalkulationsgrundlage für EBM 2) Berechnet auf Grundlage von Statistiken der Kassenärztlichen Bundesvereinigung alternatives Vorgehen: basierend auf dem Gehalt eines Oberarztes im Krankenhaus: Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 28

29 Beispiel: Verwendung standardisierter Bewertungssätze (=Preise) aus anderen Studien 27. Oktober 2015 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 29

30 Beispiel: Verwendung standardisierter Bewertungssätze (=Preise) aus anderen Studien: Ambulant ärztlicher Bereich 27. Oktober 2015 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 30

31 Indirekte Kosten Unter diese Kategorie fällt Produktivitätsausfall als Folge eines Eingriffs bzw. des Unterlassens Gesamtkosten Beispiele Kurzfristige Arbeitsunfähigkeit Produktivitätseinbußen Verrentungen, langfristige Erfass- und Berufsunfähigkeit, bewertbare Tod Intangible Kosten Folgekosten, die durch gewonnene Kosten Lebenszeit entstehen Direkte Kosten Indirekte Kosten Zur Bewertung dieser Kosten gibt es 3 Ansätze Humankapitalansatz Medizinisch Friktionskostenansatz Nicht-Medizinisch Unüblich: Zahlungsbereitschaftsansatz Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 31

32 Humankapitalansatz (I) Ermittelt den Verlust an Produktionspotential infolge einer Krankheit Annahme: Einkommen einer Person entspricht dem Gegenwert seiner Arbeitsleistung Indikator: in der Regel das durch Krankheit, Verletzung o.ä. entgangene Arbeitseinkommen Bei Erwerbsunfähigkeit und Tod wird das gesamte zukünftige Arbeitseinkommen berücksichtig Verschiedene Sichtweisen: Bruttohumankapital: Produktivität Nettohumankapital: Produktivität eigener Konsum Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 32

33 Humankapitalansatz (II) Eigentlich müsste das Einkommen jedes Teilnehmers der Studie ermittelt werden z. B. Bruttolohn (inkl. Lohnnebenkosten) Hoher Aufwand Hohe Verweigerungsquote starke Vereinfachung: Produktivitätsverlust = Tage * Bruttoeinkommen aus unselbständiger Tätigkeit Zahl abhängig Erwerbstätiger * 365 Tage Durch individuelle Angaben lässt sich dieser Wert besser nähern (Alter, Geschlecht, Ausbildung, etc.) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 33

34 Friktionskostenansatz Berücksichtig nur tatsächlichen Ausfall der Produktion Der HK-Ansatz berücksichtigt den potenziellen Arbeitsausfall o impliziert Vollbeschäftigung Niemand kann Arbeitsausfall kompensieren Friktionsperiode: Zeitspanne bis ein Unternehmen in Folge des krankheitsbedingten Arbeitsausfalls das ursprüngliche Produktionslevel wieder erreicht o Kurzfristig ist der Aufwand zu bewerten, wenn ein Arbeitsausfall von Kollegen kompensiert wird Überstunden, Verzögerungen, etc. o Langfristig müssen die Suchkosten für einen Ersatz- Mitarbeiter sowie die Zeit bis zur Einarbeitung des neuen Mitarbeiters berücksichtigt werden Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 34

35 Probleme der beiden Ansätze Ethisch: Wertschätzung des Menschen wird allein durch den monetären Betrag bestimmt, den er zum Bruttoinlandsprodukt leistet Personen mit geringerem Einkommen haben einen geringeren Lebenswert Ökonomisch: Unzureichende Berücksichtigung der Krankheitsfolgen von denjenigen, die nicht am Arbeitsmarkt tätig sind (Rentner, Arbeitslose, Hausfrauen) Diskriminierung erfolgt wie die Diskriminierung auf den Märkten (z.b. Frauen, Gruppen mit niedrigeren Löhnen) Medizinisch: Lebensqualität wird nicht berücksichtigt Besser auf Effektseite zu berücksichtigen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 35

36 Diskontierung (Abzinsung) Nutzen/Wert von Geld und Wirksamkeit hängt davon ab, zu welchem Zeitpunkt und für wie lange man darüber verfügt Da Ressourcen und Auswirkungen, die zu verschiedenen Zeitpunkten anfallen, einen unterschiedlichen Wert haben, kann man sie nicht einfach addieren, d.h. man muss sie um ihren Zeitwert adjustieren Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 36

37 Autokauf: Fünf Arten zu zahlen 10% Zinsen Auto kostet heute Ich zahle heute: Ich lege 10 Jahre vorher Geld für den Kauf beiseite: Ich spare 10 Jahre lang (570 /Jahr): Ich zahle 10 Jahre lang nach dem Kauf einmal jährliche Raten (1.627 /Jahr): Ich zahle 10 Jahre nach dem Kauf: Max. nominale Differenz zwischen Zahlungsoptionen > , aber alle haben heute denselben Wert (NPV= ) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 37

38 Diskontierung: Vorgehen Der Zeitwert des Geldes wird durch positive Verzinsung ausgedrückt 5% Zinsen: 1 (1+0,05) nach 1 Jahr, ( 1(1+0,05))(1+0,05) nach 2 Jahren etc Formel: K(1+i) n i=zinssatz als Dezimale, n=dauer in Jahre X -> Zukunft K -> Heute Zukünftiger Wert: Heutiger Wert (present value): X = K(1+i) n K = X [1/(1+i) n ] Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 38

39 Drummond et al., 2005 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 39

40 Diskontierung der Kosten Mit Hilfe der Diskontierung können Zeitpräferenzen in die Evaluation miteinfließen die Opportunitätskosten des Kapitaleinsatzes berücksichtigt werden Die Wahl des Zinssatzes hängt von der Fragestellung der Studie ab Kontinuierlicher Fall K = Kosten r = Zinssatz t = Periode Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 40

41 Höhe des Zinssatzes? Kein Konsens über die Höhe des zu wählenden Zinssatzes Theorie: Zinssatz sollte die sozialen Opportunitätskosten ausdrücken In einem gut funktionierenden Kapitalmarkt = Zinssatz für Geldanlagen mit niedrigem Risiko, d.h. 3-5% in vielen Ländern (Weltbank hat oft höhere Zinssätze veranschlagt) Je höher der Zinssatz, desto niedriger ist der Wert von Nutzen der erst in der ferneren Zukunft akkumuliert, d.h. Entscheidungen über Ressourcenverteilung können empfindlich von der gewählten Abzinsung abhängen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 41

42 Abzinsung des Nutzens? Abzinsung von Gesundheitsnutzen führt zu überraschenden Ergebnissen: der abgezinste Wert von Gesundheitsnutzen in 50 Jahren 0 Prävention und Gesundheitsförderung nutzlos Das Wissen über zukünftige Gesundheit (oder Krankheit) beeinflusst den Zeitwert der Intervention heute (und die heutige Lebensqualität) Konsens unter Ökonomen: Ressourcen und Nutzen sollten in gleichem Maß abgezinst werden NICE (Guide to the methods of technology appraisal): 3,5% base case (sensitivity analysis: 1,5%) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 42

43 EXKURS: Auswirkung von Diskontierung des Nutzens bei der HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Gewonnene QALYs (qualityadjusted lifeyears) in einer Kohorte von Frauen (geimpft mit 12 Jahren, tetravalenter Impfstoff, lebenslange Schutzdauer) a) undiskontiert b) Diskontierungsrate: 3% Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 43

44 Kostenermittlung und Kostenanalyse Vorgehen zur Gewinnung von Kosteninformationen Systematisierung des Kostenbegriffs in der GÖ Evaluation Ermittlung des Ressourcenverbrauchs Preisbewertung Verschiedene Arten von Kostenanalysen, Fragestellungen und Zielgruppen Fallstudien aus HealthBASKET Projekt als Beispiel für Kostenanalysen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 44

45 Arten der ökonomischen Evaluation Kosten-Studie (cost) Krankheitskosten-Studie (cost-of-illness) nicht vergleichend Kostenminimierungs-Studie (cost-cost) Kosten-Wirksamkeits-Studie (cost-effectiveness) Kosten-Nutzwert-Studie (cost-utility) Reine Kosten-Analysen Kosten-Nutzen-Studie (cost-benefit) vergleichend Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 45

46 Kostenanalyse: Cost of care Studien Ziel: Ermittlung der Kosten der Versorgung für ein bestimmtes Krankheitsbild oder Versorgungsanlass (z.b. Pflegebedürftigkeit) Durchführung: 1. Festlegung der Perspektive (damit Entscheidung tatsächliche vs. administrative Kosten) 2. Ermittlung des Studienzeitraumes 3. Ermittlung der direkten (und indirekten Kosten) im gewählten Zeitraum 4. Sensitivitätsanalysen oder andere statistische Verfahren zur Validierung der Ergebnisse Zielgruppen: Leistungserbringer, Krankenversicherungen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 46

47 Kostenanalyse: Krankheitskostenanalyse (cost-of-illness-study) (I) Ziel: Ermittlung der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung von Krankheiten, um z.b. Forschungsgelder sinnvoll einsetzen zu können Verfahren: Bottom-up-Ansatz: geht von den Patienten aus und ermittelt die Normalkosten (durchschnittliche Istkosten über mehrere Perioden) je Patient Top-down-Ansatz: hochaggregierte volkswirtschaftliche Daten werden geschlüsselt Beispiel: Daten aus einer Stichprobe zur Verteilung der Patientenkontakte auf Krankheiten (mittels Diagnose) werden hochgerechnet auf Gesamtbevölkerung. Mit Hilfe dieser Stichprobe werden aggregierte Kostendaten verteilt Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 47

48 Kostenanalyse: Krankheitskostenanalyse (cost-of-illness-study) (II) Durchführung: 1. Ermittlung des Studienzeitraumes Prävalenzansatz: fixierter Betrachtungszeitraum, zeigt Kosten der Krankheit innerhalb einer Periode auf (i. d. R. 1 Jahr) Inzidenzansatz: Kosten vom Zeitpunkt der Diagnose bis zum Lebensende von (innerhalb einer Periode) neu aufgetretenen Fällen 2. Ermittlung der direkten (und indirekten Kosten) im gewählten Zeitraum 3. Sensitivitätsanalysen oder andere statistische Verfahren zur Validierung der Ergebnisse Zielgruppen: primär Staat/Politik Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 48

49 Kostenanalyse: Kosten-Kosten-Analyse (Kostenminimierungsanalyse) Ziel: Ermittlung der kostengünstigsten Alternative Ökonomisches Prinzip: bei fixiertem Ziel die Alternative des geringsten Mitteleinsatzes wählen Annahme: Output bzw. Outcome müssen bei beiden Behandlungsoptionen identisch sein Nachweis z.b. durch andere Effekt-Studien oder Expertenbefragungen Beispiel: Vergleich zweier Verfahren zur Entfernung eines entzündeten Blinddarms identisches medizinisches Outcome Hauptzielgruppen: Leistungserbringer, Krankenversicherungen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 49

50 Arten der ökonomischen Evaluation Auch in den anderen Formen der ökonomischen Evaluation Kosten-Studie müssen entstehenden (cost) Kosten sorgfältig ermittelt werden, um nicht sie anschließend einem Outcomeparameter gegenüber stellen zu Krankheitskosten-Studie (cost-of-illness) können. vergleichend Kostenminimierungs-Studie (cost-cost) Kosten-Wirksamkeits-Studie (cost-effectiveness) Kosten-Nutzwert-Studie (cost-utility) Kosten-Nutzen-Studie (cost-benefit) vergleichend Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 50

51 Kostenermittlung und Kostenanalyse Vorgehen zur Gewinnung von Kosteninformationen Systematisierung des Kostenbegriffs in der GÖ Evaluation Ermittlung des Ressourcenverbrauchs Preisbewertung Verschiedene Arten von Kostenanalysen, Fragestellungen und Zielgruppen Fallstudien aus HealthBASKET Projekt als Beispiel für Kostenanalysen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 51

52 Fragestellung des Projekts Worauf sind die Kostenunterschiede von Gesundheitsleistungen zwischen den EU-Ländern zurückzuführen? Unterschiedliche definitorische Abgrenzung der Leistung Unterschiede in der Erbringung der Leistung (Ressourceneinsatz, Behandlungsmethode) Unterschiede bei den Preisen der Inputfaktoren (z.b. Löhne, Arzneimittel, Medizintechnik) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 52

53 Projektskizze 9 EU-Länder (Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Ungarn) 3 Jahre, gefördert im Rahmen des 6. EU- Forschungsrahmenprogramms (1,5 Mio ) 3 Phasen: I) Vergleich der Leistungskataloge, deren Entstehung und deren II) Aufbau (Gliederung) auf der Makroebene Vergleich der Vergütungssysteme und deren Bezug zu den Kosten der eigentlichen Leistung auf der Makroebene III) Vergleich der Kosten der Behandlung und der Vergütung von 10 ausgewählten Krankheitsbildern aus Sicht der Provider auf der Mikroebene Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 53

54 Vignetten *ECHI: Teil des European Community Health Indicators set (+ yes/ - no) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 54

55 Durchführung einer Kostenstudie Fragestellung Planung der Studie / Methodik Durchführung der Studie / Datenerhebung Auswertung / Dissemination der Ergebnisse Phase des Aquirierens von Projektpartnern zur Datenerhebung Phase der Datenerhebung Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 55

56 Planung der Studie / Methodik Fallbeschreibung Husten Ein Elternpaar stellt sein 2 Jahre altes Kind einem niedergelassenen Kinderarzt vor. Der Junge leidet seit 2 Tagen unter Husten und Fieber (38.5 C). In diesem Zusammenhang sollen die verordneten Arzneimittel differenziert erfasst werden. Ein ggf. notwendiger zweiter Besuch des Arztes bleibt kostenrechnerisch unberücksichtigt, wird aber qualitativ erfasst. Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 56

57 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 57

58 Planung der Studie / Methodik Auszug: Gemeinkosten Gemeinkosten für nicht-medizinische Infrastruktur Verwaltungseinheit (z. B. Abrechnungsstelle) Gebäudereinigung Instandhaltung des Geländes (z. B. Garten) Pförtner Instandhaltungskosten für technische Geräte (Wartungsverträge) / Gebäude Miete / kalkulatorische Miete Steuern (Grundsteuern, Gewerbesteuern) und Versicherungen Strom Wasser Abfallentsorgung Kapitalkosten ( kalkulatorische Zinsen) Abschreibungen von nicht-medizinischen Anlagegütern (z. B. Computer, Software) ( ) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 58

59 Planung der Studie / Methodik mögliche Datenquellen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 59

60 Planung der Studie / Methodik mögliche Datenquellen *Daten von Krankenhäusern, die an der DRG Fallkostenkalkulation teilnehmen (Problem: InEK darf Daten nicht herausgeben, d. h. Lieferung nur von einzelnen Krankenhäusern möglich. Ressourcenverbräuche sind nicht in standardisiertem Format verfügbar.) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 60

61 Durchführung der Studie / Datenerhebung Akquise von Projektpartnern / Zugang zu Datenquellen HUSTEN (Akquisition von Ärzten) Hüfte (Akquisition von Krankenhäusern) Mögliches Vorgehen 1. Telefonische Akquisition mit der Bitte ein Interview für Studie zu führen (erfolglos) 2. Brief an Ärzten mit der Bitte ein Interview für Studie zu führen (erfolglos) 3. Brief an Ärzte mit der Bitte ein Interview für Studie zu führen mit telefonischem Follow-up (möglich) 4. an Ärzte mit der Bitte ein Interview für Studie zu führen (möglich, evtl. Selektionseffekte) 5. Versenden eines Fragebogens mit Anschreiben und Rückumschlag mit telefonischem Follow-up (29/200 Husten, 15/100 Zahnfüllung) Vorgehen 1. Kontaktaufnahme über persönliche Kontakte 2. Brief an Geschäftsführung des Hauses/der Kette - telefonisches Follow-up - erneutes Senden des Briefes per - telefonisches Follow-up bei Erfolg (30/ca. 250) - Weiterleitung an Chefcontroller - Weiterleitung an Arbeitsebene Controlling - Datenlieferung (20/250) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 61

62 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung Phase I Phase II Phase III Phase IV Phase V Entwicklung eines Interviewleitfadens persönliches Interview mit 3 Berliner Kinderärzten auf Basis des Interviewleitfadens Erarbeitung eines Fragebogens Fragebogen, Anschreiben und frankierter Rückumschlag wurden an 200 Ärzte im gesamten Bundesgebiet verschickt (Anzahl der kontaktierten Ärzte je Bundesland entsprach dem der zugelassenen Ärzte in diesem Bundesland) telefonisches Follow-up nach 10 Tagen Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 62

63 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung (Auszüge aus dem 5 seitigen Fragebogen ) 1.4 Wie viel Stunden arbeiten Sie durchschnittlich pro Tag in der Praxis (inklusive Behandlungszeiten außerhalb der Sprechzeiten und administrativer Tätigkeiten)? Wie viel Stunden arbeiten Sie in einer Woche? Stunden/Tag Stunden/Woche 2. Diagnostik und Behandlung 2.1 Wie viel Zeit verwenden Sie, bezogen auf den von uns beschriebenen Fall, für die Behandlung des Falls insgesamt? Wie viel Zeit entfällt auf Gespräche mit den Eltern (z. B. Informationsgespräch, Abschlussgespräch) in Minuten? Behandlungszeit insgesamt Minuten Informationsgespräch/Vorgespräch Minuten Abschlussgespräch Minuten 2.2 Wie viele Minuten werden Sie während der gesamten Behandlung (inklusive der Diagnostik) von einer ArzthelferIn unterstützt? Einsatz der ArzthelferIn Minuten Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 63

64 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung (Auszüge aus dem 5 seitigen Fragebogen ) 3. Vergütung der Behandlung 3.1 Wie viel Prozent der letzten zehn Hustenfälle des angegebenen Fallspektrums waren gesetzlich und wie viele privat versichert? % GKV % PKK 3.2 Welche EBM-Ziffern rechnen Sie bei dem oben genannten Fallspektrum (Kind 1-3 Jahre, Husten und Fieber) ab? in % der Fälle in % der Fälle in % der Fälle ( ) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 64

65 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung (Auszüge aus dem 5 seitigen Fragebogen ) 4.2 Wie viele ArzthelferInnen und Auszubildende arbeiten in Ihrer Praxis (in Vollzeitstellen)? Im Fall einer Gemeinschaftspraxis geben sie bitte nur die Beschäftigten an, die zu Ihrem Bereich gehören. ArzthelferInnen Auszubildende 4.3 Wie hoch schätzen Sie den Anteil, an Arbeitszeit, den Ihre ArzthelferInnen nicht direkt am Patienten verbringen (Verwaltungstätigkeit, Empfangstheke, Vorbereitung)? % der Arbeitszeit ihrer ArzthelferInnen 4.6 Wie hoch ist die Kaltmiete für die Praxis pro Monat? Im Fall einer Gemeinschaftspraxis geben Sie bitte den auf Sie entfallenen Teil an. Kaltmiete: Heizungs- und Wasserkosten Abfallentsorgung Sonstige Nebenkosten Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 65

66 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung Kalkulation der Kosten je Arzthelfer/innen-Minute Arbeitszeit Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 66

67 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung Kalkulation der Kosten je Arzthelfer/innen-Minute Kosten je Minute Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 67

68 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung Kalkulation der Kosten je Arztminute Quellen: 1) Kassenärztliche Bundesvereinigung, Kalkulationsgrundlage für EBM 2) Berechnet auf Grundlage von Statistiken der Kassenärztlichen Bundesvereinigung alternatives Vorgehen: basierend auf dem Gehalt eines Oberarztes im Krankenhaus: Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 68

69 Hüftoperation Hüftoperation Eine ältere Frau oder ein älterer Mann im Alter zwischen 55 und 79 Jahren kommt mit einer degenerativen Hüftgelenkserkrankung, welche ein künstliches Hüftgelenk erfordert, ins Krankenhaus. Die Patientin bekommt im Rahmen der ersten Hüftoperation (einseitig) ein neues Gelenk. Die Patientin hat keine weiteren Begleiterkrankungen und Nebendiagnosen (teure Medikamente für Begleiterkrankungen bleiben beispielsweise unberücksichtigt). Der Chirurg verwendet die am häufigsten eingesetzten Implantate für weibliche Patienten. Die Operation verläuft ohne schwerwiegende Komplikationen. Die betrachtete Fallkostenstudie beginnt mit dem Eintreffen im Krankenhaus und endet mit der Entlassung der Frau nach Hause oder in ein separates Rehabilitationszentrum. DRGs: Diagnose (ICD-10): Alter: Geschlecht: I05Z, I48Z M16 ca Jahre weiblich u. männlich Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 69

70 Durchführung der Studie / Datenerhebung Phase der Datenerhebung Kostendaten, Daten zu den Diagnosen (OPS-Codes), Diagnosen (ICD- Codes) Leistungsdaten (Inanspruchnahme nach einzelnen Kostengruppen) KstGrp 1 Normalstation: PPR-Minuten, Pflegetage KstGrp 2 Intensivstation: Intensivstunden KstGrp 4 OP-Bereich: Schnitt-Naht-Zeiten KstGrp 5 Anästhesiebereich: Anästhesiezeit KstGrp 6 Kreißsaal: Aufenthaltszeit im Kreißsaal bzw. Anzahl Geburten (KstGrp 7 Kardiologie: Eingriffszeit bzw. Leistungspunkte) (KstGrp 8 Endoskopie: Eingriffszeit bzw. Leistungspunkte) (KstGrp 9 Radiologie: Leistungspunkte) (KstGrp 10 Labor: Leistungspunkte) (KstGrp 11 Übrige: Eingriffszeit bzw. Leistungspunkte) Fragebogen Controlling (allgemeine Informationen zu Haus) Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 70

71 Phase Stage of care Type of resource use Elements Units No. of units used/ Fachgebiet Management im patient Gesundheitswesen Unit Costs ( ) Total Costs Initial Diagnostic Imaging and post procedures Staff costs GOÄ Points k9_1 ; k9_3 therapy Material costs GOÄ Points k9_4a ; _4b ; _6a ; _6b diagnosis Others GOÄ Points k9_7 DRG-Browser Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 71

72 Planung der Studie / Methodik Fallbeschreibung AMI Ein gesunder Mann im Alter zwischen 50 und 64 Jahren verspürt einen plötzlichen Brustschmerz. Der Notarztwagen transportiert den Patienten innerhalb von zwei Stunden nach dem Auftreten der Symptome in ein Krankenhaus (in die Notaufnahme, die Unfallstelle oder direkt in die Kardiologie oder in die Intensivstation). Der Patient zeigt die typischen EKG- Veränderungen einer Myokardischämie und wird als Myokardinfarkt behandelt. Der Patient wird nach den normalen Krankenhausstandards diagnostiziert und behandelt. Wenn eine perkutane transluminale coronare Angioplastie (PTCA) durchgeführt wird, dann verläuft sie ohne Komplikationen (eine Überweisung in die Herzchirurgie ist ausgeschlossen). Der Genesungsprozess verläuft für das Alter durchschnittlich. Die betrachtete Fallstudie beginnt mit dem Eintreffen im Krankenhaus und endet mit der Entlassung des Mannes nach Hause oder in ein externes Rehabilitationszentrum. Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 72

73 none PCI performed in hospitals mixed PCI performed in all hospitals in Hungary (n=2) Poland (n=5) Spain (n=5) Germany (n=13) England (n=3) France (n=3) Netherlands (n=6) Italy (n=5) N = Anzahl der teilnehmenden Krankenhäuser Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien 73

Management im Gesundheitswesen IV:

Management im Gesundheitswesen IV: Management im Gesundheitswesen IV: Ressourcenverbrauch, monetäre Bewertung und Diskontierung Fallbeispiel HealthBASKET Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

http://www.mig.tu-berlin.de

http://www.mig.tu-berlin.de Management im Gesundheitswesen IV (Evaluation) Messung von direkten und indirekten Kosten, Studientypen der Kostenanalyse Dipl.-Vw. Tom Stargardt Messung von Kosten Kosten = Preisvektor X Mengenvektor

Mehr

Angewandte Forschung in der Gesundheitstechnik Management im Gesundheitswesen IV: Abschnitt 2 Kostenermittlung und Kostenanalyse

Angewandte Forschung in der Gesundheitstechnik Management im Gesundheitswesen IV: Abschnitt 2 Kostenermittlung und Kostenanalyse Angewandte Forschung in der Gesundheitstechnik Management im Gesundheitswesen IV: Abschnitt 2 Kostenermittlung und Kostenanalyse Dipl.-Vw. Michael Bäumler Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH FG Management

Mehr

Was kostet Inkontinenz?

Was kostet Inkontinenz? Was kostet Inkontinenz? Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem 1 Agenda: 1. Warum beschäftigen wir uns mit der Finanzierbarkeit? 2. Gesundheitsökonomische Evaluation Studientypen

Mehr

Vertiefungsübung zur VL II: Kosten

Vertiefungsübung zur VL II: Kosten Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien Vertiefungsübung zur VL II: Kosten Miriam Blümel FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann

K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann 1 Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. Studiendesign der Krankheitskosten-Kohortenanalyse

Mehr

Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen. Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen. Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr Arztterminservice Wir kümmern uns darum! schnelle Untersuchungs-

Mehr

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Zur Bedeutung des Gesundheitswesens als Wirtschaftsfaktor

Zur Bedeutung des Gesundheitswesens als Wirtschaftsfaktor Zur Bedeutung des Gesundheitswesens als Wirtschaftsfaktor Prof. Dr. Walter Ried, Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft Die Bedeutung eines Wirtschaftsbereichs: Relevante

Mehr

KOSTENRECHNUNG UND RAT. Auswirkungen Revision ambulanter Tarif (RAT) auf die Kostenrechnung

KOSTENRECHNUNG UND RAT. Auswirkungen Revision ambulanter Tarif (RAT) auf die Kostenrechnung KOSTENRECHNUNG UND RAT Auswirkungen Revision ambulanter Tarif (RAT) auf die Kostenrechnung AGENDA Gründe für Kostenrechnung Standard im Spital Teilbereiche der Kostenrechnung Verrechnungsmethodik Leistungserfassung

Mehr

Appendektomie und Diagnosis Related Groups (DRGs)

Appendektomie und Diagnosis Related Groups (DRGs) Appendektomie und Diagnosis Related Groups (DRGs) EuroDRG Phase II: Patientenklassifikation und Krankenhausvergütung in 11 europäischen Ländern Dr. med. Wilm Quentin, MSc HPPF Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mehr

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Kosten-Nutzen-Bewertung bei medizinischen Leistungen - zwischen Patientenwohl und Rationierung. Dr. Stefan Etgeton, Verbraucherzentrale Bundesverband

Kosten-Nutzen-Bewertung bei medizinischen Leistungen - zwischen Patientenwohl und Rationierung. Dr. Stefan Etgeton, Verbraucherzentrale Bundesverband Kosten-Nutzen-Bewertung bei medizinischen Leistungen - zwischen Patientenwohl und Rationierung Dr. Stefan Etgeton, Verbraucherzentrale Bundesverband PatientenForum Berlin am 26. XI. 2008 Gesundheitsausgaben/Kostenträger

Mehr

Medizinprodukte im stationären Bereich: TAVI

Medizinprodukte im stationären Bereich: TAVI Medizinprodukte im stationären Bereich: TAVI Schneider U WINEG Summerschool 2015 15. September 2015 Herzklappenersatz: Zwei bekannte Fälle offen-chirurgisch oder minimalinvasiv? 2 Hintergrund Verengung

Mehr

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Zentrales Informationsportal über seltene Erkrankungen (ZIPSE)

Zentrales Informationsportal über seltene Erkrankungen (ZIPSE) Zentrales Informationsportal über seltene Erkrankungen (ZIPSE) Ärztliche Informationsbedarfe bei der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen So selten und doch so zahlreich V. Lührs 1, T. Neugebauer

Mehr

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien:

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Koronarstents im DRG-System Cornelia Henschke Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin Cornelia.henschke.1@tu-berlin.de

Mehr

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

Gesundheitsökonomie. Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner Herausgeber. Verlag Hans Hub er

Gesundheitsökonomie. Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner Herausgeber. Verlag Hans Hub er Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner Herausgeber Gesundheitsökonomie Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe 2., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Hans Hub er Inhalt Vorwort

Mehr

Vermeidbare Aufnahmen ins Krankenhaus bei chronischen Erkrankungen

Vermeidbare Aufnahmen ins Krankenhaus bei chronischen Erkrankungen Vermeidbare Aufnahmen ins Krankenhaus bei chronischen Erkrankungen Saskia Drösler, Silke Knorr und Maria Weyermann Kompetenzzentrum Routinedaten im Gesundheitswesen Hochschule Niederrhein, Krefeld Symposium

Mehr

1. Wann ist Impfen aus medizinischer

1. Wann ist Impfen aus medizinischer Kosten--Analyse von Impfungen am Beispiel Pneumokokken Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg 4. Hürde sollte Kosten überwinden Nur kosteneffektive Leistungen werden bezahlt direkte indirekte Kosten

Mehr

Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenlage für eine valide Kosten-Nutzen-Bewertung. Symposium zur Kosten-Nutzen- Bewertung Berlin, 17.06.

Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenlage für eine valide Kosten-Nutzen-Bewertung. Symposium zur Kosten-Nutzen- Bewertung Berlin, 17.06. Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenlage für eine valide Kosten-Nutzen-Bewertung Symposium zur Kosten-Nutzen- Bewertung Berlin, 17.06.2008 Gliederung Thesen Was brauchen wir für eine valide Kosten-

Mehr

Was kostet MS? Ergebnisse einer COI-Studie. MS chronische Erkrankung Behinderung und Verlust der Selbständigkeit

Was kostet MS? Ergebnisse einer COI-Studie. MS chronische Erkrankung Behinderung und Verlust der Selbständigkeit Institut für Pharmaökonomische IPF Forschung Volkswirtschaftliche Bedeutung der multiplen Sklerose Kosten und Nutzen eines innovativen Arzneimittels Mag. Christine Brennig 25. Mai 2005 Agenda Was kostet

Mehr

Urlaub auf Island. Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung

Urlaub auf Island. Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung 1 Endlich Urlaub! Der Urlaub gehört zu den schönsten Wochen des Jahres und entsprechend groß ist die Freude darauf. Ihre Krankenkasse wünscht Ihnen, dass

Mehr

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Identifikation der potentiell von einer multimodalen Schmerztherapie profitierenden Patienten auf Basis von GKV-Routinedaten

Identifikation der potentiell von einer multimodalen Schmerztherapie profitierenden Patienten auf Basis von GKV-Routinedaten Gesundheit Mobilität Bildung Identifikation der potentiell von einer multimodalen Schmerztherapie profitierenden Patienten auf Basis von GKV-Routinedaten Hans-Holger Bleß, IGES Institut Berlin, 09.10.2015

Mehr

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre

Mehr

Interdisziplinäre multimodale Therapie versus konventioneller Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Eine kostenanalytische Matched-Pairs-Studie

Interdisziplinäre multimodale Therapie versus konventioneller Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Eine kostenanalytische Matched-Pairs-Studie Interdisziplinäre multimodale Therapie versus konventioneller Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Eine kostenanalytische Matched-Pairs-Studie Ulf Marnitz, Ludwig Weh von Jan Brömme als Promotionsarbeit

Mehr

Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH

Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 23 Die Produktion: Wiederholung

Mehr

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Leseprobe. Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Kapitel 2 - Investitionsrechnung 2.1 Methoden der Investitionsrechnung 2.2 Statische Investitionsrechnung - Kosten- und Gewinnvergleichsverfahren 2.2.1 Kostenvergleichsverfahren

Mehr

Gesundheitsökonomische Fragestellungen in Prävention und Rehabilitation. Iris Brandes, MPH

Gesundheitsökonomische Fragestellungen in Prävention und Rehabilitation. Iris Brandes, MPH Gesundheitsökonomische Fragestellungen in Prävention und Rehabilitation Iris Brandes, MPH Warum Gesundheitsökonomie? 2 Ökonomische Aspekte der Gesundheitsversorgung Gesundheit sichert gesellschaftliches

Mehr

Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH 16. Juni 2015 Überlegungen zur Krankenhausreform 2 Wovon reden wir, wenn wir von

Mehr

Der Bremer Depressionsbericht

Der Bremer Depressionsbericht Janine Pfuhl Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales 4.3.2009 Der Bremer Depressionsbericht Depressionen Regionale Daten und Informationen zu einer Volkskrankheit (Herbst 2008) Senatorin

Mehr

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG

Mehr

Verständnis und Missverständnisse über den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich

Verständnis und Missverständnisse über den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich Verständnis und Missverständnisse über den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich Dr. Dirk Göpffarth Fachtagung Rehabilitation am 9. Mai 2011 in Bonn 2. Mai 2011 Bundesversicherungsamt Friedrich-Ebert-Allee

Mehr

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Was ist SAPV? Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) will die Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker

Mehr

Für alle Krankenhäuser, einfach und schnell mit IMC

Für alle Krankenhäuser, einfach und schnell mit IMC DRG-Kostenträgerrechnung und Benchmarking Für alle Krankenhäuser, einfach und schnell mit IMC 1 1. Ausgangssituation und Zielsetzung Das IMC-Kostenbenchmarking Druck zu Kostenanalysen wächst durch Konvergenz

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 1. Änderung

Mehr

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit MB Das Bruttoinlandsprodukt Motivation: Aussagen in Medien zu Maßen der Volkswirtschaft Das reale BIP ist im 4. Quartal wieder mit einer jährliche

Mehr

Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten in der ambulanten und stationären Pflege

Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten in der ambulanten und stationären Pflege Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten in der ambulanten und stationären Pflege Pflege be(ob)achten Einblicke anhand statistischer Daten am 10. März 2010 in Münster Michael Cordes Statistisches Bundesamt

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin mit Allgemeinpraxis Direktor: Prof. Dr. med. P. Mitznegg Gesundheitsbezogene

Mehr

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Diplomica Verlag Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams ISBN:

Mehr

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System -

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - IT-Technologie als Brücke zwischen Klinik und Praxis Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum

Mehr

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand Scoping-Workshop: 2. Juli 2012 Priv. Doz. Dr. med. Anke Bramesfeld, MPH AQUA Institut für

Mehr

Wer sagt was ein QALY ist und was darf es kosten?

Wer sagt was ein QALY ist und was darf es kosten? Wer sagt was ein QALY ist und was darf es kosten? Dipl. Gesundheitsökonom Thomas Reinhold Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie Überblick Die Idee des QALYs Was ist ein QALY?

Mehr

Hauptaufgaben der Kostenrechnung

Hauptaufgaben der Kostenrechnung Kostenrechnung Hauptaufgaben der Kostenrechnung Information für Angebotskalkulation und Preisfestsetzung Entscheidungsgrundlagen für die Planung Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Bilanzansatz für Fertig-

Mehr

Anforderungen der Krankenkassen an die Telemedizinprojekt Evaluation

Anforderungen der Krankenkassen an die Telemedizinprojekt Evaluation Anforderungen der Krankenkassen an die Telemedizinprojekt Evaluation Hamburg, den 17. Juni 2014 Gregor Drogies Versorgungsmanagement-Entwicklung Für die DAK-G ist es wichtig, dass die Telemedizin einen

Mehr

5.3.2 Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht

5.3.2 Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht 5.3.2 nach Alter und Geschlecht Die steigen mit zunehmendem Alter. Im Jahr 2002 lagen die durchschnittlichen pro Einwohner bei 2.710 Euro. Die Ausgaben für jüngere Menschen sind deutlich niedriger als

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitspersonal

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitspersonal NEUJOBS Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitspersonal Ergebnisse des Arbeitspaketes 12 `Gesundheitsdienste, Produkte und Dienstleistungen für eine älter werdenden Gesellschaft des

Mehr

Wo hört für Frauen die Arbeit auf und wo beginnt das Privatleben?

Wo hört für Frauen die Arbeit auf und wo beginnt das Privatleben? Wo hört für Frauen die Arbeit auf und wo beginnt das Privatleben? Welchen (ökonomischen) Stellenwert hat nicht-marktliche Arbeit außerhalb der Erwerbsarbeit? Sandra Hofmann Berlin, den 28. November 2014

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh Kosten des DM 2 in Österreich Jahrestagung der Österreichischen Diabetesgesellschaft Salzburg, 20.11.2015 2 Fragestellungen Welche Kosten verursacht Diabetes

Mehr

Forschungsbericht. Maßnahmen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland

Forschungsbericht. Maßnahmen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland Maßnahmen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland Forschungsbericht Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit www.bmg.bund.de

Mehr

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Tonio Schönfelder, 16.03.2013 Inhalt Welche Bedeutung hat Patientenzufriedenheit für Krankenhäuser

Mehr

im europäischen Vergleich?

im europäischen Vergleich? Wie gut sind unsere Krankenhäuser im europäischen Vergleich? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Umfassende Schmerztherapie am Krankenhaus: Abbildung im DRG-System

Umfassende Schmerztherapie am Krankenhaus: Abbildung im DRG-System Umfassende Schmerztherapie am Krankenhaus: Abbildung im DRG-System Deutscher Schmerzkongress Jahrestagung DGSS / DMKG / DVS / DSG Berlin, den 11. Oktober 2008 Christian Jacobs, Leiter DRG-Entwicklung,

Mehr

Kostenträgerrechnung im Krankenhaus BASIS KTR

Kostenträgerrechnung im Krankenhaus BASIS KTR Kostenträgerrechnung im Krankenhaus BASIS KTR Fallbezogene Kostenträgerrechnung Kostenträgerrechnung im Krankenhaus Der Patientenaufenthalt (Fall) wird mit seinen Erlösen und Kosten analysiert, der Deckungsbeitrag

Mehr

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Vor dem Hintergrund einer ständig alternden Bevölkerung Dr. Dr. Reinhard Nehring Innovationsforum MED.TEC.INTEGRAL 22./23.09.2008 Demografischer

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2014

Übung Kostenrechnung SS 2014 SS 2014 Übung 2 Kostenartenrechnung / Kostenstellenrechnung ! Anlagekosten: Kalkulatorische Zinsen! Neben den Abschreibungen stellen Zinskosten die zweite wichtige Kostenart von Anlagekosten dar! Zinskosten

Mehr

Personalbedarfsermittlung auf Basis des MTS

Personalbedarfsermittlung auf Basis des MTS Personalbedarfsermittlung auf Basis des MTS Dr. Ingo Gäff Gräff, DESA Ärztlicher Koordinator Interdisziplinäres Notfallzentrum Bonn Personalbedarfsplanung Botton Up Normativer Näherungswert MTS InEK Arbeitsplatzmethode

Mehr

Diagnostik aus gesundheitsökonomischer Perspektive am Beispiel accp-antikörper

Diagnostik aus gesundheitsökonomischer Perspektive am Beispiel accp-antikörper Diagnostik aus gesundheitsökonomischer Perspektive am Beispiel accp-antikörper 6. Immundiagnostisches Meeting Dresden, 07.-11. Oktober 2008 A. Konnopka, H.-H. König Abteilung für Gesundheitsökonomie, Klinik

Mehr

DGK-Jahrestagung 2007 in Mannheim. Beurteilung der Kosten-Effektivität der CRT-D Therapie bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz

DGK-Jahrestagung 2007 in Mannheim. Beurteilung der Kosten-Effektivität der CRT-D Therapie bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz DGK-Jahrestagung 2007 in Mannheim Beurteilung der Kosten-Effektivität der CRT-D Therapie bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz Presenting Author: Wasem J Verfasser: Dr. Pamela Aidelsburger 1 Kristin

Mehr

Leistungsvergütung und Qualität der Krankenhausversorgung Deutschland im internationalen Vergleich

Leistungsvergütung und Qualität der Krankenhausversorgung Deutschland im internationalen Vergleich Leistungsvergütung und Qualität der Krankenhausversorgung Deutschland im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Arbeiten trotz Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit Arbeiten trotz Krankheit Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland? Wer krank zur Arbeit geht, nimmt eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in Kauf, hat ein größeres Fehler- und Unfallrisiko

Mehr

Tut Controlling der Pflege gut?

Tut Controlling der Pflege gut? Tut Controlling der Pflege gut? Bedeutung für die Pflege 15. November 2013 Ansgar Hörtemöller Agenda Kosten und Erlösdynamik und die Grundsätze der InEK-Kalkulation Kalkulation (pflege)relevante Nebendiagnosen

Mehr

Gesundheitso konomische Evaluation der HPV Impfung in O sterreich

Gesundheitso konomische Evaluation der HPV Impfung in O sterreich Gesundheitso konomische Evaluation der HPV Impfung in O sterreich Klinische Perspektive Intervention einsetzen, wenn wirksam mehr Nutzen als Schaden Gesundheitsökonomische Perspektive Kosten spielen keine

Mehr

Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen. Strategien zur Kontrolle von Bias

Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen. Strategien zur Kontrolle von Bias Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen Strategien zur Kontrolle von Bias Untersuchung im Auftrag des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung in der BRD Marcial Velasco

Mehr

Ein kurzer Blick auf die Krankenhauslandschaft

Ein kurzer Blick auf die Krankenhauslandschaft Ein kurzer Blick auf die Krankenhauslandschaft Referentin: Prof. Dr. Gabriele Moos, RheinAhrCampus Remagen, FH-Koblenz Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus in Remagen Ein kurzer

Mehr

Ertragsvorschau 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr. Leitfaden zu Ertragsvorschau und Stundenverrechnungssatz

Ertragsvorschau 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr. Leitfaden zu Ertragsvorschau und Stundenverrechnungssatz Leitfaden zu Ertragsvorschau und Stundenverrechnungssatz Verproben Sie mit den beiliegenden Excel-Tabellen die geplante Betriebsleistung der Ertragsvorschau mit Hilfe der Stundensatz-Kalkulation und gewinnen

Mehr

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt R ATG E B E R - K r a n k e n h au s Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt Meine Pflichten... Gesundheitsversorgung in 21 Krankenhäusern Eine längere Krankheit oder eine Operation kann die finanziellen

Mehr

Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression

Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression 1. Hamburger Symposium zur regionalen Gesundheitsversorgung 27. November 2014 Hamburg Holger Schulz,

Mehr

18. Tannenhof-Fachtagung

18. Tannenhof-Fachtagung 18. Tannenhof-Fachtagung «Sind wir alle gaga? Oder der Mythos vom Massenleiden. Paul Rhyn santésuisse, Leiter Publizistik Projekt: Tannenhof-Fachtagung, 29.04.2016 Datum: 28.04.2016 Folie 1 Wie geht es

Mehr

Gesundheitskompetenz und die Nutzung des Gesundheitssystems. Jasmin Franzen, Sarah Mantwill, Roland Rapold, Peter J. Schulz

Gesundheitskompetenz und die Nutzung des Gesundheitssystems. Jasmin Franzen, Sarah Mantwill, Roland Rapold, Peter J. Schulz Gesundheitskompetenz und die Nutzung des Gesundheitssystems Jasmin Franzen, Sarah Mantwill, Roland Rapold, Peter J. Schulz 1. Hintergrund Was ist Gesundheitskompetenz? Auswirkungen niedriger Gesundheitskompetenz

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis.

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Allgemeine Abkürzungen Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten Symbolverzeichnis VIII VIII X XIV XVI 1 Einleitung 1 1.1 Fragestellung 1 1.2 Abgrenzung

Mehr

Informationsveranstaltung SwissDRG 0.3. Anforderungen an die Kosten-und Leistungsdaten Feedback an die Netzwerkspitäler

Informationsveranstaltung SwissDRG 0.3. Anforderungen an die Kosten-und Leistungsdaten Feedback an die Netzwerkspitäler Informationsveranstaltung SwissDRG 0.3 Anforderungen an die Kosten-und Leistungsdaten Feedback an die Netzwerkspitäler Überblick 1) Erhebung 2010: Stand der Arbeit 2) Erhebung 2011: 2.1) Anforderungen

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 13 Abschnitt 13.5 Seite(n) 556-562 Titel Änderungen Die Bewertung eines internationalen Projekts: ein Beispiel In Tabelle 13-5 sind die Abschreibungen in den Jahren

Mehr

Klinische Versorgungsforschung: Warum, wieso, und wie?

Klinische Versorgungsforschung: Warum, wieso, und wie? Klinische Versorgungsforschung: Warum, wieso, und wie? Werner Vach Koordinierungsstelle Versorgungsforschung Medizinische Fakultät der Universität Freiburg Was ist Versorgungsforschung? Was ist Versorgungsforschung?

Mehr

Worauf achtet der MDK?

Worauf achtet der MDK? Worauf achtet der MDK? Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav- Carus Dresden Medizinischer Dienst der Krankenkassen (www.mdk.de) Finanzierung: durch gesetzliche

Mehr

Kostenträgerrechnung. Grundlagen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Deckungsbeitragsrechnung

Kostenträgerrechnung. Grundlagen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Deckungsbeitragsrechnung 118 Kostenträgerrechnung Kostenträgerrechnung dritte Stufe der Kostenrechnung: wofür sind die Kosten angefallen? Übernahme der Einzelkosten aus der Übernahme der Gemeinkosten aus der vielfältige Aufgaben

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Uwe Schwarz, Holger Ansmann, Marco

Mehr

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus Franz Wagner MSc Bundesgeschäftsführer Pflegende werden neue Aufgabenfelder erschließen Diese Aufgaben liegen u.a. im Bereich Beratung, Prävention,

Mehr

Gesundheitsökonomische. Analysen. 31. März 2010 Guido Büscher (guido.buescher@uk-koeln.de)

Gesundheitsökonomische. Analysen. 31. März 2010 Guido Büscher (guido.buescher@uk-koeln.de) Institut t für und Klinische Epidemiologie Gesundheitsökonomische Analysen 31. März 2010 Guido Büscher (guido.buescher@uk-koeln.de) Allgemeine Einführung Bedarf an Leistungen groß (unbegrenzt?) Ressource

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung BWL 2 Sommersemester 2016 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Teil 0: Gliederung Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling 1 Zweckorientierung der Rechnungssysteme 1.1 Untergliederung

Mehr

2 Mögliche Anforderungen an ein Anreizsystem

2 Mögliche Anforderungen an ein Anreizsystem Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes Arbeitsgruppe: Radiologie und Ökonomie, Ibbenbüren KIS-RIS-PACS UND DICOM-TREFFEN 2013 MAINZ, 20.-22.06.2013 Medizinischer Kliniker und Forscher

Mehr

Alkoholbedingte Kosten in der Schweiz

Alkoholbedingte Kosten in der Schweiz Alkoholbedingte Kosten in der Schweiz Schlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Vertrag Nr. 12.00466 Barbara Fischer Dr. Harry Telser Dr. Philippe Widmer Dr. Karolin Leukert Olten, 5. März

Mehr

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich Prof. Dr. med. Reinhard Busse Fachgebiet Management im

Mehr

3 Versuch einer Beschreibung des real existierenden Gesundheitswesens

3 Versuch einer Beschreibung des real existierenden Gesundheitswesens 3 Versuch einer Beschreibung des real existierenden Gesundheitswesens Was ich Ihnen nun anbiete, ist eine Übersicht über nachprüfbare Fakten, die es Ihnen ermöglicht, die täglich an Ihnen vorbeiflimmernden

Mehr

Gesundheitsökonomische Evaluation mit Kosten-Nutzenwert-Betrachtung an klinischen Beispielen

Gesundheitsökonomische Evaluation mit Kosten-Nutzenwert-Betrachtung an klinischen Beispielen Querschnittbereich Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege WS 2013/2014 Gesundheitsökonomische Evaluation mit Kosten-Nutzenwert-Betrachtung an klinischen Beispielen Thomas

Mehr

Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel psychischer Erkrankungen

Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel psychischer Erkrankungen Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel psychischer Erkrankungen Eine Mikroanalyse am Datensatz Abgeschlossene Rehabilitation im Versicherungsverlauf 2009 FDZ-RV Workshop, 14. und 15. Juni 2012 Julia

Mehr

Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK

Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK in vivo GmbH Unternehmensberatung S a n d b a c h s t r a ß e 1 0 4 9 1 3 4 W a l l e n h o r s t T e l. : 0 5 4 0 7-8 0 3 2 6 0 F a x : 0 5 4 0 7-8

Mehr

Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4411)

Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4411) Deutscher Bundestag Drucksache 18/4588 18. Wahlperiode 10.04.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4

Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur ambulanten Sanierungsbehandlung von Trägern des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

WHO Definition von "Palliative Care

WHO Definition von Palliative Care Palliative Care WHO Definition von "Palliative Care Palliative Care entspricht einer Haltung und Behandlung, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessern soll, wenn eine lebensbedrohliche

Mehr

Verbesserte Versorgung von Wundpatienten Integrationsversorgungsvertrag und gesundheitsökonomische Begleitstudie

Verbesserte Versorgung von Wundpatienten Integrationsversorgungsvertrag und gesundheitsökonomische Begleitstudie Verbesserte Versorgung von Wundpatienten Integrationsversorgungsvertrag und gesundheitsökonomische Begleitstudie 3. Bremer Pflegekongress, Bremen 10. Mai 2006 Volker Heuzeroth Taunus BKK, Frankfurt Prof.

Mehr