Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Im Bereich der Stadt: Lengenfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Im Bereich der Stadt: Lengenfeld"

Transkript

1 Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Im Bereich der Stadt: Lengenfeld mit den Ortslagen Lengenfeld, Weißensand, Wolfspfütz, Schönbrunn, Grün, Waldkirchen aufgestellt: UBV Umweltbüro GmbH Vogtland Thossener Straße Weischlitz

2 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 2 Inhaltsverzeichnis ANLAGENVERZEICHNIS... 3 ANHANGVERZEICHNIS... 3 QUELLENVERZEICHNIS... 4 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ALLGEMEINES Zielstellung Grundlagen Vorgehensweise PROZESSANALYSE Hydrologie Geschiebe Gefahrenprozesse GEFAHRENKARTEN SCHLUSSFOLGERUNGEN, EMPFEHLUNGEN... 29

3 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 3 Anlagenverzeichnis Anlage Gefahrenkarte für die Gemeinde Lengenfeld, IST-Zustand Hochwasserereignis Göltzsch, HQ 20 Anlage Gefahrenkarte für die Gemeinde Lengenfeld, IST-Zustand Hochwasserereignis Göltzsch, HQ 50 Anlage Gefahrenkarte für die Gemeinde Lengenfeld, IST-Zustand Hochwasserereignis Göltzsch, HQ 100 Anlage Gefahrenkarte für die Gemeinde Lengenfeld, IST-Zustand Hochwasserereignis Göltzsch, HQ 300 Anhangverzeichnis Anhang 1 Tabellen: Verklausungsgefahr an Brücken und Wehren bei HQ 20 bis HQ 300 Anhang 2 Tabellen: Veränderung der Intensität der Überschwemmung aufgrund der Fließgeschwindigkeit in den Vorländern bei HQ 20 bis HQ 300 Die Wasserspiegellagenberechnung ist in der HWSK Göltzsch (Kapitel 6) (UBV-04) beschrieben und die Ergebnisse in Anhang 2.4 der HWSK dargestellt.

4 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 4 Quellenverzeichnis ARC-04a ARC-04b Angebotsabforderung zur Erstellung von Gefahrenkarten für die Hochwasserschutzkonzeption Göltzsch, ARCADIS, Freiberg, Hinweise zur Muster-APR Gefahrenkarte, ARCADIS, Freiberg, ARC-04c Beispiel/Muster für die Voruntersuchung zur Ermittlung der Schwachstellen unter Ansatz des Freibordkriteriums. ARCADIS, Freiberg, ARC-04d Textbaustein Kapitel 1 für die Hochwasserschutzkonzeption Göltzsch, Gefahrenkarten für die Gemeinde Netzschkau, ARCADIS, Freiberg ARC-04e BAWW-97 BAWG-01 LFUG-04a LFUG-04b LTV-04 Hinweise zur Erstellung der Gefahrenkarten, ARCADIS, Freiberg, Bundesamt für Wasserwirtschaft u.a. (Hrsg.): Empfehlungen, Berücksichtigung der Hochwassergefahren bei raumwirksamen Tätigkeiten. Biel, S. Bundesamt für Wasser und Geologie (Hrsg.): Hochwasserschutz an Fließgewässern, Wegleitung Biel, S. Empfehlungen des LfUG zur Erarbeitung von Karten zur Darstellung von Hochwassergefahren (Stand ), Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden, Empfehlungen zu Gliederung und Inhalt des Erläuterungsberichtes für die Erarbeitung der Gefahrenkarten im Rahmen der Hochwasserschutzkonzeption Göltzsch, Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden, Ergebnisliste der Arbeitsberatung HWSK RB Chemnitz und Projektberatung Gefahrenkarten, Landestalsperrenverwaltung Sachsen,

5 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 5 Talsperrenmeisterei Freiberger und Zwickauer Mulde sowie Weiße Elster, Chemnitz, SMUL-04 STUFA-04 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über den Hochwassernachrichten- und Alarmdienst im Freistaat Sachsen, Dresden, Pegeldaten für die Erstellung der Gefahrenkarten im Rahmen der HWSK Göltzsch, Staatliches Umweltfachamt Plauen, TOP 03 Profilvermessung Göltzsch 281 Querprofile im Format d66 (281 Einzeldateien), TopoSys, UBV-04 Mulden und Weiße Elster im Regierungsbezirk Chemnitz, Hochwasser 2002, Hochwasserschutzkonzeption Mulden und Weiße Elster im Regierungsbezirk Chemnitz, Los 12 Göltzsch von der Einmündung des Friesenbaches bis zur Einmündung der Pöltzsch (Eulenwasser), Umweltbüro GmbH Vogtland,

6 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 6 Abkürzungsverzeichnis AG Auftraggeber AH Autohaus DKOK Brückenoberkante DKUK Brückenunterkante DWD Deutscher Wetterdienst EB Endbericht E-Höhe Energielinienhöhe EL Energienlinie EZG Einzugsgebiet FFH Flora-Fauna-Habitat nach (FFH 1992) GOK Geländeoberkante H Höhe HQ Hochwasserscheitelabfluss HQ (T) Hochwasserscheitelabfluss bestimmter Jährlichkeit HW Hochwasser HWMO Hochwassermeldeordnung HW/RW Hochwert/Rechtswert HWSK Hochwasserschutzkonzeption KA Kläranlage LfUG Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie LTV Landestalsperrenverwaltung MESZ Mitteleuropäische Sommerzeit OT Ortsteil PA Profilanfang PE Profilende PNP Pegelnullpunkt RHK Radius des Halbkreises SBA Straßenbauamt SJOD Sohlgefälle SMS short message service StUFA Staatliches Umweltfachamt UG Untersuchungsgebiet WKA Wasserkraftanlage WSP Wasserspiegel WWD Wasserwirtschaftsdirektion

7 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 7 1 Allgemeines 1.1 Zielstellung Die Gefahrenkarte stellt von Hochwasser ausgehende Gefahren für Menschen und Sachwerte in ihrer räumlichen Ausdehnung dar. Es werden damit Gebiete gezeigt, deren Nutzung wegen Naturgefahren eingeschränkt ist. Die Gefahrenkarte ist fachliche Planungsgrundlage - der Flächennutzung, - des Objektschutzes, - der Konstruktion von Bauwerken im Gefahrenbereich, - von wasserbaulichen Schutzmaßnahmen, - von Maßnahmen zur Schadensverminderung, - der Alarmierung, Katastrophenabwehr und Evakuierung im Ereignisfall. Die in der Gefahrenkarte verzeichneten Flächen sind nicht Gegenstand einer gesetzlich vorgeschriebenen Regelung, sie sind vielmehr fachliche Handlungsgrundlage für Behörden sowie private Eigentümer und Nutzer. In der Gefahrenkarte Göltzsch, Gemeinde Lengenfeld, wird die Ausdehnung und Intensität der Gefahrenart Überschwemmung für mehrere Wahrscheinlichkeiten abgebildet. Die Auswirkungen der Feststoffbewegungen (Geschiebe und Treibgut) auf die Abflussverhältnisse werden dabei berücksichtigt. Verweise auf andere Gefahrenarten, insbesondere die Ufererosion und Ablagerung von festen Stoffen außerhalb des Gewässerbettes sind in der HWSK (UBV 04) enthalten und sollten bei der Gefahrenbeurteilung grundsätzlich berücksichtigt werden. Eine kartografische Darstellung bleibt der Fortschreibung der Gefahrenkarte vorbehalten.

8 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite Grundlagen Die Gefahrenkarte ist Bestandteil des Hochwasserschutzkonzeptes Göltzsch und wurde auf gleicher Datengrundlage erstellt. Sie wurde für den Ist-Zustand des Gewässers und der bei Hochwasser überschwemmten Gebiete erarbeitet. Die Geländevermessung erfolgte im Zeitraum Dezember 2002 bis März 2003 (TOP 03). 1.3 Vorgehensweise Der Bearbeitungsabschnitt wurde längs der Göltzsch so festgelegt, dass die gefährdeten besiedelten Bereiche erfasst werden. Die Gefahrenkarte umfasst vier Einzelkarten für unterschiedliche mittlere Wieder- Kehrintervalle im Bereich von häufigen (alle 20 Jahre) bis sehr seltenen (alle 300 Jahre) Ereignissen. Das im Hochwasserschutzkonzept ausgewiesene Schutzziel liegt bei einem mittleren Wiederkehrintervall von 100 Jahren. Ausgehend von den berechneten Wasserspiegellagen für Hochwasserereignisse mit 20-, 50-, 100- und 300-jährlichem Wiederkehrintervall wurden zuerst Schwachstellen, von denen eine besondere Gefährdung ausgeht, identifiziert (z.b. Ausbruchsstellen bei niedrigem Ufer, Verklausung von Brücken infolge Treibgut und unzureichendem Querschnitt). Anhand dieser Betrachtung und der Vermessung des Geländes wurden Überschwemmungskarten erstellt. Innerhalb der überschwemmten Flächen wurden drei Intensitäten abgegrenzt. Dabei wurden zwei Formen der Überschwemmung berücksichtigt. Bei statischer Überschwemmung treten relativ geringe Fließgeschwindigkeiten auf und die Intensität wird durch die Wassertiefe bestimmt. Bei dynamischer Überschwemmung ist die Gefahr überwiegend durch hohe Fließgeschwindigkeiten bedingt. In der Tabelle sind die Kriterien für die drei Intensitätsstufen aufgeführt. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien werden die Flächen mit hoher, mittlerer und niedriger Intensität abgegrenzt. Für EHQ = HQ 300 wurden die Fließgeschwindigkeiten nicht berücksichtigt.

9 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 9 Tabelle 1.3-1: Kriterien zur Intensität der Gefahrenart Überschwemmung Intensität hoch Überschwemmung Wassertiefe h w 2,0 m oder spezifischer Durchfluss q = v h w 2,0 m 2 /s mittel niedrig 2,0 > h w > 0,5 m oder 2,0 m 2 /s > q = v h w > 0,5 m 2 /s h w 0,5 m oder q = v h w 0,5 m 2 /s Ein Einfluss der dynamischen Überschwemmung auf die Intensität ist gemäß dieser Definition erst gegeben, wenn die Fließgeschwindigkeit im Vorland > 1 m/s ist. Bei Fließgeschwindigkeiten kleiner gleich 1 m/s wird die Intensität allein durch die Überschwemmungshöhe definiert. Daher wurden nur die Gerinneabschnitte untersucht, bei denen im Ergebnis der Wasserspiegellagenberechnungen (UBV 04 Anhang 2.4) eine Fließgeschwindigkeit im Vorland von mehr als einem Meter pro Sekunde errechnet wurde. In der Kartendarstellung ist eine Unterscheidung zwischen statischer und dynamischer Überschwemmung nicht mehr möglich. Bereiche, bei denen die Intensität maßgeblich durch hohe Fließgeschwindigkeiten bestimmt wird, sind in Abschnitt 2.3 benannt. Neben den Überschwemmungsflächen und Intensitäten für die oben erwähnten Wiederkehrintervalle ist auf allen Kartenblättern die maximale Ausdehnung des Überschwemmungsgebietes (ohne Intensitäten) für ein Extremereignis dargestellt, wobei angenommen wird, dass die Gebiete außerhalb dieser Überschwemmungsfläche nicht von Hochwasser der Göltzsch betroffen sein können. Für die Gemeinde Lengenfeld wurde ein Hochwasserereignis HQ 300 als Extremereignis gewählt. Für das Kriterium der Verklausung wurde mit (ARC-04b) eine einheitliche Methodik zur Ermittlung und Bewertung des Freibordes vorgegeben. Im Falle eines Freibordes (Differenz zwischen Bauwerksunterkante und Wasserspiegellage) kleiner als 0,5 m sollte am Querschnitt anstromig der Brücke alternativ zur Wasserspie-

10 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 10 gellage die Energiehöhe angesetzt werden. Anschließend sollten die betroffenen Bauwerke (Freibord < 0,5 m) hinsichtlich der Differenzen zwischen Wasserspiegellage und Energiehöhe in drei Klassen eingeteilt werden: Energiehöhe - Wasserspiegellage Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 <= 0,1 m 0,1 m < Diff <= 0,2 m 0,2 m < Diff Für die Berücksichtigung der Verklausung wurde für die Klasse 3 die Prüfung der Änderung der Intensität anhand DGM oder Querprofile empfohlen. Die Klasse 1 liegt im Fehlerbereich der Wasserspiegellagenberechnung, Klasse 2 ist im Allgemeinen als unkritisch im Hinblick auf die Änderung der Intensität anzusehen. Für die Gemeinde Lengenfeld waren insgesamt 20 Kreuzungsbauwerke zu untersuchen siehe Tabelle und (UBV 04a). Die Einteilung der Bauwerke in die Klassen bei den einzelnen HW-Ereignissen ist in Anhang 1 dargestellt. Tabelle Schutzobjekte, Schutzziele und Leistungsfähigkeit der Kreuzungsbauwerke im Bereich der Gemeinde Lengenfeld Gemeinde/Schutzobjekt von Station bis Station Leistungsfähigkeit 1 HQ(T) Schutzziel HQ(T) Gemeinde Lengenfeld AB-Brücke Weißensand Gemeinde Weißensand K Fußgängerbrücke Weißensand Wehr Kleinweißensand Ehem. Papierfabrik Pappenstampf, Wohngebäude Straßenbrücke Gemeinde Wolfspfütz K Dresdner Spritztechnik GmbH Wehranlage Stadt Lengenfeld Schützenwehr Unter Berücksichtigung des Wegeanschlusses

11 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 11 Gemeinde/Schutzobjekt von Station bis Station Leistungsfähigkeit 1 HQ(T) Schutzziel HQ(T) Gemeinde Lengenfeld ehem. Eisenbahnbrücke Brücke Hammermühle Fußgängerbr. Bad Lengenfeld S > 200 Straßenbrücke Brücke am Klopferwehr Klopferwehr Grüner Weg Göltzschweg Vogtländische Holzrecycling GmbH Zufahrt Neuhütte Wehr Neuhütte Brücke Neuhütte Prozessanalyse 2.1. Hydrologie Aus der Aufgabenstellung und späteren Funktion der Gefahrenkarten als Mittel zur Abschätzung der Gefährdung eines bestimmten Bereiches für verschiedene Intensitäten, ergab sich die Notwendigkeit, eine Betrachtung für verschiedene Hochwasserereignisse durchzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Auftrageber - der Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV), wurden für die Erarbeitung der Gefahrenkarten folgende HQx verwand: HQ20, HQ50, HQ100, HQ300 als EHQ. In Tabelle 2-1 sind die über die Pegelwerte mit dem Verfahren nach Dyck (Pegelstatistik) berechneten HQ x für die Göltzsch dargestellt. Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung wurde mit (LFUG-03) ein hydrologischer Längsschnitt für das Gewässer Göltzsch im Untersuchungsgebiet übergeben, der mit (UBV-04) ergänzt wurde. Daraus leiteten sich die nachfolgenden Tabellen und ab. Dabei sind mit Profile im hydraul. Modell diejenigen Profile aus der Vermessung (TOP-03) ausgewiesen, die den Beginn und das Ende des Abschnittes charakterisieren. In der Spalte Abflussänderung bei Station ist die Station im hydraulischen Längsschnitt angezeigt, bei der eine wesentliche Änderung der Abflussmengen infolge Zuflüsse bzw. durch deutliche Einzugsgebietsänderungen erfolgt.

12 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 12 Tabelle 2.1-1: Abflussscheitellinie für die Göltzsch für alle betrachteten HQ x (UBV-04) *... Berechnung durch lineare Interpolation unter Beachtung der Gewässerstruktur und des EZG-Zuwachses Querschnitt Abfluss- AE HQ20 HQ50 HQ100 HQ300 Änderung bei Station [m] [km²] [m³/s] [m³/s] [m³/s] [m³/s] Pegel Mylau 153,4 57, Pegel Rodewisch 1 71,7 Friesenbach uh ,2 73,5 107,2 141,6 220,7 Friesenbach oh ,8 103,3 136,4 212,7 Limbach uh ,4 70,4 102,7 135,7 211,5 Limbach oh ,2 97,9 129,4 201,7 Raumbach uh ,6 67,1 97,8 129,2 201,4 Raumbach oh ,4 57,9 84,4 111,5 173,8 Pegel Mylau ,4 57, ,2 82,0 108,4 168, ,9 80,1 105,8 164, ,6 78,2 103,3 161, ,3 76,3 100,8 157, ,5 72,3 95,5 148, ,1 70,2 92,8 144,6 Plohnbach uh ,4 46,9 68,4 90,4 140,9 Plohnbach oh ,3 57,4 75,8 118,2 Lengenfelder Stadtbach uh ,8 39,3 57,3 75,7 118,0 Lengenfelder Stadtbach oh ,4 37,3 54,4 71,8 112, ,5 53,2 70,2 109, ,6 51,9 68,6 107, ,9 51,0 67,4 105,0 Pegel Rodewisch ,7 33,8 49,3 65,2 101,6 Wernesbach uh ,5 33,8 49,2 65,1 101,4 Wernesbach oh ,5 26,5 38,6 51,0 79,5 Eulenwasser uh ,3 26,0 37,9 50,1 78,2 Eulenwasser oh ,6 21,1 30,8 40,7 63,4 Tabelle 2.1-2: Anflussscheitellinie für die Göltzsch, Gemeinde Lengenfeld für alle betrachteten HQx(UBV-04) Querschnitt Abfluss- AE HQ20 HQ50 HQ100 HQ300 Änderung bei Station [m] [km²] [m³/s] [m³/s] [m³/s] [m³/s] ,3 76,3 100,8 157, ,5 72,3 95,5 148, ,1 70,2 92,8 144,6 Plohnbach uh ,4 46,9 68,4 90,4 140,9 Plohnbach oh ,3 57,4 75,8 118,2 Lengenfelder Stadtbach uh ,8 39,3 57,3 75,7 118,0 Lengenfelder Stadtbach oh ,4 37,3 54,4 71,8 112, ,5 53,2 70,2 109, ,6 51,9 68,6 107,0

13 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 13 Die Berechnungsabflüsse für die entsprechenden HQ(T) konnten dem hydrologischen Längsschnitt entnommen werden (LfUG 2003a). Dieser wurde durch weitere Stützpunkte für die Bereiche zwischen Pegel Mylau (Station 9.551,10) und Zulauf Plohnbach (Station ,09) und zwischen Lengenfelder Stadtbach (Station ,62) und Pegel Rodewisch 1 (Station ,00) mittels linearer Interpolation unter Beachtung der Gewässerstruktur und des EZG-Zuwachses ergänzt. 2.2 Geschiebe Im Rahmen der Hochwasserschutzkonzeption für die Göltzsch wurden theoretische Geschiebeübersichtsbetrachtungen für das Gewässer sowie eine Bewertung der beim Hochwasserereignis 2002 abgelaufenen Erosions- und Sedimentationsprozesse durchgeführt. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass punktuell mit Erosion und Sedimentation insbesondere bei Hochwasserereignissen ab HQ 100 zu rechnen ist, aufgrund dieser Prozesse aber mit keiner maßgebenden Änderungen der Profilgeometrie und damit auf die Hydraulik bei den betrachteten Hochwasserereignissen zu rechnen ist. Tabelle 2.3-1: Schutzobjekte, Schutzziele, Leistungsfähigkeit der Kreuzungsbauwerke und Gefährdungsbeschreibung im Bereich der Gemeinde Lengenfeld Gemeinde/Schutzobjekt von Station bis Station 2.3 Gefahrenprozesse Das im Hochwasserschutzkonzept (UBV 04) ausgewiesene Schutzziel ist für die Schutzobjekte der Gemeinde Lengenfeld in Tabelle zusammenfassend dargestellt. Leistungsfähigkeit 2 HQ(T) Schutzziel HQ(T) Gefahrenbeschreibung Gemeinde Lengenfeld AB-Brücke Weißensand keine Gefährdung Gemeinde Weißensand Gefährdung Brücke K 7810 ab HQ 50, Gebäude ab HQ 100 gefährdet K Verklausungsgefahr ab HQ 50, Überflutung bei HQ 300 Fußgängerbrücke Weißensand Verklausungsgefahr bei HQ 2 Unter Berücksichtigung des Wegeanschlusses

14 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 14 Gemeinde/Schutzobjekt von Station bis Station Leistungsfähigkeit 2 HQ(T) Schutzziel HQ(T) Gefahrenbeschreibung Gemeinde Lengenfeld , Überflutung bei HQ 300 Wehr Kleinweißensand Überflutung ab HQ 20 Ehem. Papierfabrik Pappenstampf, Wohngebäude Überflutung ab HQ 50 Straßenbrücke Verklausungsgefahr ab HQ 20, Überflutung ab HQ 50 Gemeinde Wolfspfütz Gefährdung ufernaher Gebäude ab HQ 100, Brücke ab HQ 50 gefährdet K Verklausungsgefahr ab HQ 50, Überflutung bei HQ 300 Dresdner Spritztechnik GmbH Überflutung ab HQ 100 Wehranlage Überflutung bei HQ 300 Stadt Lengenfeld bereits ab HQ 20 besteht vereinzelt, bei weiteren HW- Ereignissen zunehmende Überschwemmungsgefahr Schützenwehr Überflutung ab HQ 100 ehem. Eisenbahnbrücke Verklausungsgefahr ab HQ 50, Überflutung ab HQ 100 Brücke Hammermühle Überflutung bei HQ 300 Fußgängerbr. Bad Lengenfeld Verklausungsgefahr bei HQ 20, Überflutung ab HQ 50 S > 200 keine Gefährdung Straßenbrücke Überflutungsgefahr bei HQ 20, Überflutung ab HQ 50 Brücke am Klopferwehr Verklausungsgefahr ab HQ 20, Überflutung ab HQ 50 Klopferwehr Verklausungsgefahr bei HQ 50, Überflutung ab HQ 100 Grüner Weg Verklausungsgefahr ab HQ 20, Überflutung bei HQ 300 Göltzschweg Verklausungsgefahr ab HQ 20, Überflutung ab HQ 100 Vogtländische Holzrecycling GmbH keine Gefährdung Zufahrt Neuhütte Verklausungsgefahr ab HQ 20, Überflutung ab HQ 100 Wehr Neuhütte Verklausungsgefahr ab HQ 50, Überflutung ab HQ 100 Brücke Neuhütte Überflutung ab HQ 20 HQ 20 (Kartenanlage ) Bei einem Hochwasserereignis HQ 20 besteht im Bereich der Gemeinde Lengenfeld an 4 Kreuzungsbauwerken Verklausungsgefahr. Betroffen sind Straßenbrücke Station , die Fußgängerbrücke Lengenfeld Bad (Station ), Brücke Grüner Weg (Station ) und die Brücke Göltzschweg in Lengenfeld (Station ). Rückstauerscheinungen sind bis zu den Stationen , , bzw zu erwarten. Weitere 4 Kreuzungsbauwerke weisen eine für

15 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 15 dieses HW-Ereignis nicht ausreichende Leistungsfähigkeit auf (Straßenbrücke Station , Brücke am Klopferwehr Station , Zufahrt Neuhütte Station sowie Brücke Wehr Neuhütte Station ). Bei diesem HW-Ereignis ist eine Zunahme der Intensität der Überschwemmung aufgrund von Fließgeschwindigkeiten > 1 m/s im Vorland im Bereich der Stationen (rechtes Vorland) und (linkes Vorland) zu besorgen. Diese erhöht sich von niedrig auf mittel. Ausuferungen aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Gerinnes sind im Bereich der Stationen Ausuferungen bis in eine Tiefe von 45 m bei mittlerer und niedriger Intensität zu erwarten. Schutzgüter sind davon nicht betroffen. Im Bereich der Ortslage Weißensand mit dem Schutzziel HQ 100 sind geringfügige Überschwemmung der Vorländer zu erwarten, bauliche Anlagen sind aber nicht gefährdet. Zwischen den Ortslagen Weißensand und Wolfspfütz (Station ) sind mehrfach Ausbrüche insbesondere in das linke Vorland bis 100 m Tiefe zubesorgen. Am Wehr Kleinweißensand (Station ) wird das unterstromig liegende rechte Vorland bis zu 80 m tief überflutet. Bei überwiegend mittlerer Intensität wird ein durchschnittlicher Wasserstand von ca. 0,9 m im Vorlandbereich erwartet 4. Der Bereich Pappenstampf (Station , Schutzziel HQ 25) wird vom Hochwasser nicht erreicht. Die Überschwemmungshöhe liegt im Vorlandbereich überwiegend unter 0,5 m. An der Wehrschwelle (Station ) wird das rechte Vorland aufgrund eines Ausbruchs unterstromig der Wehrschwelle bis ca. 100 m oberstromig der Wehrschwelle überflutet. Im Bereich der Wehrschwelle (Station ) kommt es un- 4 Die Angabe einer mittleren Überschwemmungshöhe ist aus Gutachtersicht unsicherheitsbehaftet, da die Wasserspiegellagen, auf denen diese mittlere Überschwemmungshöhe basiert, nur für eingemessene Querprofile berechnet wurden. Anschließend wurden diese Daten mit einem digitalen Geländemodell verschnitten. Für weitergehende Festlegungen hinsichtlich Schutz- und Rettungsmaßnahmen sind diese Angaben daher nur als grobe Abschätzung geeignet und auch so zu verstehen.

16 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 16 terstromig insbesondere zu Überflutungen des rechten Vorlandes, oberstromig der linken Vorlandbereiche. Von der oberstromigen Ausuferung der Göltzsch bis Station sind tieferliegende Geländebereiche durch Zurückfließen des Wasser bis ca. Station betroffen. In der Ortslage Wolfspfütz (Station ) ist nur eine geringe Überflutung ufernaher Bereiche ohne Gefährdung der Infrastruktur zu erwarten. In Vorfluternähe ist überwiegend mit einer mittleren Intensität der Überschwemmung (0,5 m < h < 2,0 m) zu rechnen. Aufgrund der differenzierten Geländegeometrie kann eine mittlere Überschwemmungshöhe nicht angegeben werden. Zwischen Wolfspfütz und Lengenfeld (Station bis ) sind partiell weitere Überflutungen ufernaher Bereiche zu besorgen, insbesondere oberstromig der Wehranlage hintere Walkmühle (Station ) mit einer Tiefe von fast 100 m im linken und rechten Vorlandbereich (h im Mittel ca. 1,1 m). In der Ortslage Lengenfeld (Station ) sind die Bereiche Brücke Hammermühle (Station , linkes Vorland anstromig bis 50 m Tiefe, h im Mittel ca. 0,9 m), Wehrschwelle (Station , linkes Vorland anstromig bis 70 m Tiefe und Rückfluss bis ca. 60 m, h im Mittel ca. 1,1 m) und an der Kleingartenanlage oberhalb der Eisenbahnbrücke (Station auf ca.80 m geringfügige Ü- berflutung der rechten Uferbereiche, h < 0,5 m) durch Überflutungen ohne Gefährdung einzelner Objekte betroffen. Im Bereich anstromig der Straßenbrücke (Station ) werden im linken Vorlandbereich aufgrund unzureichender Leistungsfähigkeit des Gerinnes ufernahe Wohnbebauung bis zu einer Entfernung von ca. 50 m vom Vorfluter durch Überflutung gefährdet. Durch Zurückfließen werden davon Bereiche bis ca. zur Station bei niedrigen und mittleren Intensitäten betroffen (h im Mittel ca. 0,7 m). Weitere geringfügige Überschwemmungen sind punktuell zwischen den Stationen zu erwarten. Im Bereich der Brücke (Station ) sind aufgrund Rückstau und zu geringer Leistungsfähigkeit des Gerinnes Ausuferungen bis in eine Tiefe von ca. 40 m im rechten Vorlandbereich bis Station zu besorgen. Hier ist mit einer durchschnittlichen Überschwemmungshöhe von ca. 1,0 m zu rechnen.

17 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 17 Die Intensität der Überschwemmung im Bereich der Gemeinde Lengenfeld bewegt sich ausschließlich im mittleren und niedrigen Bereich, wobei mittlere Intensitäten überwiegen. HQ 50 (Kartenanlage ) Bei einem Hochwasserereignis HQ 50 besteht bei drei Kreuzungsbauwerken (Straßenbrücke K 7810, Station , Brücke Grüner Weg in Lengenfeld, Station und Brücke Göltzschweg in Lengenfeld) im Bereich der Gemeinde Lengenfeld Verklausungsgefahr. Der Rückstau ist bis zu den Stationen , bzw zu erwarten. 12 der 16 Kreuzungsbauwerke weisen eine für dieses HW-Ereignis nicht ausreichende Leistungsfähigkeit auf. Bei diesem HW-Ereignis ist eine Zunahme der Intensität der Überschwemmung von niedrig auf mittel aufgrund von Fließgeschwindigkeiten > 1 m/s im Vorland im Bereich der Stationen , , und zu besorgen. Ausuferungen aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Gerinnes mit überwiegend geringer Intensität der Überschwemmung sind im Bereich der Stationen zu erwarten. Schutzgüter sind davon nicht betroffen. Ab der Autobahnbrücke (Station ) treten Überschwemmungen überwiegend des linken Uferbereiches mit vorwiegend mittlerer Intensität bei einer maximalen Tiefe von 50 m bis zum Beginn der Ortslage Weißensand (Station ) auf (h im Mittel ca. 1,2 m). In der Ortslage Weißensand treten abstromig der Brücke (Station ) aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Gerinnes geringfügige Überflutungen des linken Vorlandes bis ca. 15 m Tiefe bei mittleren Intensitäten auf. Oberhalb der Brücke kommt es durch Rückstau aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit der Brücke und des anstromig gelegenen Wehres (Station15+295) zur Überschwemmung des rechten Uferbereiches bis Station Es ist überwiegend eine mittlere Intensität der Überschwemmung zu erwarten (h durchschnittlich ca. 1,1 m). Für die Brücke der K 7810 über die Göltzsch wird aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur

18 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 18 Ortslage Weißensand ein Schutzziel HQ 100 angesetzt. Es besteht jedoch bereits bei diesem HW-Ereignis eine Gefährdung des Bauwerkes. Zwischen den Ortslagen Weißensand und Wolfspfütz (Station ) sind mehrfach Ausbrüche insbesondere in das linke Vorland bis 100 m Tiefe zubesorgen. Am Wehr Kleinweißensand (Station ) wird das unterstromig liegende rechte Vorland bis zu 80 m tief überflutet. Für beide Bereiche sind vorwiegend mittlere Intensitäten der Überschwemmung zu erwarten (h im Mittel ca. 1,0 m). Die Straßenbrücke (Station , Schutzziel HQ 25) wird bei diesem Hochwasserereignis überströmt. Im Bereich der Stationen werden beide Vorländer bis ca. 100 Tiefe überflutet, bis zur Station sind niedrige, anstromig vorwiegend mittlere Intensitäten zu erwarten. Der Bereich Pappenstampf (Station , Schutzziel HQ 25) wird bei geringer Intensität überflutet. An der Wehrschwelle (Station ) wird das rechte Vorland aufgrund eines Ausbruchs unterstromig der Wehrschwelle bis ca. 150 m oberstromig der Wehrschwelle bei geringen Intensitäten überflutet. Zwischen den Wehrschwellen (Station und ) sind mehrfach Uferbereiche bei mittleren und niedrigen Intensitäten überschwemmt. Die Zufahrt zur Dresdner Spritztechnik GmbH (Schutzziel HQ 100) ist bei einem derartigen HW-Ereignis überflutet (h < 0,5 m). Im Bereich der Wehrschwelle (Station ) kommt es oberstromig insbesondere zu Überflutungen mit mittleren Intensitäten (h ca. 1,2 m) der linken Vorlandbereiche. Dieser Bereich verläuft bis in die Ortslage Wolfspfütz (Station ). Eine Gefährdung der Infrastruktur ist nicht zu erwarten. Die Tiefe beträgt bis 50 m. Von der oberstromigen Ausuferung der Göltzsch ab der Brücke der K 7812 über die Göltzsch (Station ) bis zur Wehranlage (Station ) sind partiell weitere Überflutungen ufernaher Bereiche zu besorgen. Oberstromig der Wehranlage Hintere Walkmühle (Station ) sind bis zur Station Ausuferun-

19 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 19 gen mit einer Tiefe bis 100 m im linken und rechten Vorlandbereich mit vorwiegend mittleren Intensitäten zu besorgen (h ca. 1 m). In der Ortslage Lengenfeld (Station ) sind am linken Ufer im Bereich der Station hier befindet sich das Bildungsinstitut Pscherer Überflutungen bis 100 m Tiefe bei vorwiegend mittlerer Intensität (h im Mittel ca. 1,1 m) zu erwarten. Weitere Überflutungen ohne Gefährdung baulicher Anlagen sind für die Bereiche Brücke Hammermühle (Station bis Station , linkes Vorland anstromig bis 50 m Tiefe), Wehrschwelle (Station , linkes Vorland anstromig bis 70 m Tiefe und Rückfluss bis ca. 90 m) sowie im Bereich Sportplatz und Freibad (Station , vorwiegend rechtes Ufer, bis 100 m Tiefe, schwerpunktmäßig mittlere Intensität) zu besorgen. Im Bereich der Kleingartenanlage oberhalb der Eisenbahnbrücke (Station ) sind Überflutung der linken und rechten Uferbereiche bis 150 m Tiefe zu besorgen. Bei geringen Intensitäten können einzelne Kleingärten überflutet sein. Im Bereich anstromig der Straßenbrücke (Station bis ) werden im linken Vorlandbereich aufgrund unzureichender Leistungsfähigkeit des Gerinnes ufernahe Wohnbebauung bis zu einer Entfernung von ca. 60 m vom Vorfluter durch Überflutung mit mittlerer Intensität gefährdet (h im Mittel ca. 1,2 m). Die B 94 ist zwischen den Stationen überflutet, der Wasserstand wird bei ca. 0,25 m erwartet. Weitere geringfügige Überschwemmungen sind punktuell zwischen den Stationen zu erwarten. Im Bereich der Brücke am Wehr Neuhütte (Station ) sind aufgrund Rückstau und zu geringer Leistungsfähigkeit des Geringes Ausuferungen bis in eine Tiefe von ca. 40 m im rechten Vorlandbereich bis Station zu besorgen. Die Bundesstraße ist im Bereich überschwemmt (h < 0,5 m). Die Intensität der Überschwemmung im Bereich der Gemeinde Lengenfeld bewegt sich überwiegend im mittleren und niedrigen Bereich, wobei mittlere Intensitäten

20 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 20 überwiegen. In Vorfluternähe ist stellenweise mit hohen Intensitäten (h > 2,0 m) zu rechnen. HQ 100 (Kartenanlage ) Bei einem Hochwasserereignis HQ 100 besteht im Bereich der Gemeinde Lengenfeld an den Kreuzungsbauwerken Fußgängerbrücke Weißensand (Station ) und Brücke Grüner Weg in Lengenfeld (Station ) Verklausungsgefahr. Der Rückstau aufgrund der Verklausung ist bis zu den Stationen bzw zu erwarten. 14 von 16 Kreuzungsbauwerken weisen keine ausreichende Leistungsfähigkeit für dieses HW-Ereignis auf. Bezüglich der Zunahme der Intensität der Überschwemmung aufgrund von Fließgeschwindigkeiten > 1 m/s im Vorland ist im Bereich der Gemeinde Lengenfeld der Bereich um die Stationen , , , , , , , , , , und betroffen. Bis auf die Station (linkes Vorland) erhöht sich die Intensität von niedrig auf mittel. Bei der genannten Station erhöht sich die Intensität auf dem linken Vorland von mittel auf hoch. Ausuferungen aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Gerinnes mit überwiegend mittlerer Intensität (Überschwemmungshöhe im Mittel ca. 1,1 m) werden bei einem HQ 100 im Bereich der Stationen auftreten bis in eine Tiefe von 70 m in beiden Vorländern. Schutzgüter sind davon nicht betroffen. Die in diesem Bereich liegende Autobahnbrücke (Station , Schutzziel HQ 100) wird auch aufgrund der relativ geringen Fließgeschwindigkeiten auf den Vorländern (um 1 m/s) sowie der Bauwerksdimensionen nicht gefährdet. In der Ortslage Weißensand (Station ) treten im Bereich der Brücke der K 7810 über die Göltzsch (Station ) aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Gerinnes sowie Rückstaus von der Brücke und Umspülung Ü- berflutungen des rechten Vorlandes bis ca. 60 m Tiefe bei mittleren Intensitäten bis ca. Station auf. Die Straße von Albertsruh nach Wolfspfütz ist auf einer Länge von ca. 150 m überflutet. Die Brücke und die rechtsseitige Zuwegung wer-

21 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 21 den wahrscheinlich überströmt. Ufernahe Gebäude in diesem Bereich werden ü- berflutet. Die Angabe einer mittleren Überschwemmungshöhe ist in diesem Bereich aufgrund der differenzierten Gelände- und Überschwemmungsverhältnisse nicht möglich. Die Straße S 295 im Bereich der Ortslage ist bei einem Wasserstand von ca. 1,3 m nicht passierbar. Zwischen den Ortslagen Weißensand und Wolfspfütz (Station ) sind beide Vorländer bis zu 100 m Tiefe bei überwiegend mittleren Intensitäten überflutet. Zwischen den Stationen und sind hohe Intensitäten aufgrund der Überflutungshöhe von mehr als 2 m in einer Breite von ca. 20 m zu erwarten. Am Wehr Kleinweißensand (Station ) wird das unterstromig liegende rechte Vorland bis zu 80 m tief überflutet. Für beide Bereiche sind vorwiegend mittlere Intensitäten der Überschwemmung zu erwarten. Die Straßenbrücke (Station , Schutzziel HQ 25) wird bei diesem Hochwasserereignis ü- berströmt. Bis ca. 100 m anstromig der Brücke sind im ufernahen Bereich auf beiden Vorländern Überschwemmungshöhen > 2 m zu erwarten. Damit ergibt sich eine hohe Intensität der Überschwemmung für diese Flächen. Eine Überflutung der Ortsverbindungsstraße Weißensand Wolfspfütz ist nicht auszuschließen. Der Bereich Pappenstampf (Station , Schutzziel HQ 25) wird bei mittlerer Intensität überflutet. An der Wehrschwelle (Station ) wird das rechte Vorland aufgrund eines Ausbruchs unterstromig der Wehrschwelle bis ca. 150 m oberstromig der Wehrschwelle bei geringen Intensitäten überflutet. Zwischen den Wehrschwellen (Station und ) sind mehrfach Uferbereiche bei mittleren und niedrigen Intensitäten überschwemmt. Im Bereich der Wehrschwelle (Station ) kommt es oberstromig insbesondere zu Überflutungen mit mittleren Intensitäten der linken Vorlandbereiche. Dieser Bereich verläuft bis in die Ortslage Wolfspfütz (Station ). Die Tiefe beträgt bis 50 m. Von der oberstromigen Ausuferung der Göltzsch ab der Brücke der K 7812 über die Göltzsch (Station ) bis zur Wehranlage (Station ) sind weitere Überflutungen bis 200 m Tiefe zu besorgen. Das Gelände der Dresdner Spritztechnik GmbH (Schutzziel HQ 100) ist bei einem derartigen HW-Ereignis vollstän-

22 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 22 dig überflutet (h im Mittel ca. 0,8 m). Im Bereich der Zufahrt sind mittlere, auf dem Betriebsgelände niedrige Intensitäten (h < 0,5 m) zu erwarten. Das ufernächste Wohnhaus an der Straße nach Wolfspfütz wird vom Hochwasser erreicht. Die hintere Walkmühle ist bei Wasserständen < 0,5 m vollständig vom Hochwasser eingeschlossen. Oberstromig der Wehranlage (Station ) sind bis zur Station Ausuferungen mit einer Tiefe bis 100 m im linken und rechten Vorlandbereich mit vorwiegend mittleren Intensitäten zu besorgen. In der Ortslage Lengenfeld (Station ) ist das am linken Ufer im Bereich der Station stehende Gehöft bei Wasserständen zwischen 0,5 und 2 m vom Hochwasser eingeschlossen (h im Mittel 0,9 m). Die Zufahrt zur Kläranlage auf dem rechten Vorland ist mit einer mittleren Überschwemmungshöhe von ca. 0,7 m unpassierbar. Zwischen den Stationen werden auf dem linken Ufer die Gebäude des Bildungsinstituts Pscherer bis 110 m Tiefe bei vorwiegend mittlerer Intensität vom Hochwasser eingeschlossen (h im Mittel ca. 1,3 m). Zwischen den Stationen und werden die rechten Uferflächen bis zum Bahndamm überflutet und die Fabrikgebäude bis zu 2 m unter Wasser stehen (h im Mittel ca. 1,2 m). Stadion und Schwimmbad auf dem rechten Vorland im Bereich der Station sind von bis zu 150 m tiefen Überschwemmungen betroffen (h durchschnittlich ca. 1,1 m). Es ist mit einer vollständigen Überflutung der Bereiche bis an den Bahndamm zu rechnen. Die Intensität der Überschwemmung ist überwiegend im mittleren Bereich (Überschwemmungshöhe zwischen 0,5 und 2 m) zu erwarten. Im linken Uferbereich abstromig der Eisenbahnbrücke (Station ) ist mit einer Überflutung der Fabrik sowie von Teilen der Zuwegung bei Wasserständen < 0,5 m zu rechnen. Das Umspannwerk dürfte vom Hochwasser nicht betroffen sein. Anstromig der Eisenbahnbrücke sind Bereiche der Kleingartenanlage am rechten Ufer durch Überflutungen mit Überschwemmungshöhen zwischen 0,5 und 2,0 m gefährdet (h im Mittel 1,1 m).

23 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 23 Im Bereich zwischen den Straßenbrücken Station und ist die Bebauung (vorwiegend Wohnbebauung und gewerbliche Nutzung) sowie die B 94 im Ortsteil Grün bis zu einer Entfernung von ca. 60 m vom Vorfluter durch Überflutung mit überwiegend mittlerer Intensität gefährdet. Zwischen den Stationen werden im linken Vorland teilweise Überschwemmungshöhen > 2 m (hohe Intensität) erwartet (h durchschnittlich 1,6 m). Die B 94 ist bei Überschwemmungshöhen von teilweise über 2 m unpassierbar. Die ufernahe Bebauung am rechten Ufer sowie die B 94 werden im Bereich der Stationen bis in eine Tiefe von 40 m überschwemmt. Es werden Wasserstände < 0,5 m erwartet. Anstromig der Brücke Grüner Weg (Station ) werden Bereiche bis in eine Entfernung von 150 m vom Vorfluter am rechten Ufer bis zur Station überflutet. Betroffen sind vorrangig Einfamilienhäuser am Grünen Weg. Die Wasserstände werden vorwiegend bis 0,5 m erwartet, in Vorfluternähe sind bis 2 m möglich. Die Brücke Göltzschweg (Station ) wird beim betrachteten Hochwasserereignis über- und umströmt. Dadurch sowie aufgrund der fehlenden Leistungsfähigkeit des anstromigen Gerinnebereiches kommt es zur Überschwemmung des rechten Ufers bis in eine Tiefe von 150 m. Somit ist auch die B 94 überflutet. Betroffen sind neben der anstromig der Brücke gelegenen Fabrik auch Einfamilienhäuser oberhalb der B 94 im Bereich Wiesenweg. Zu erwarten sind mittlere und niedrige Intensitäten. Die Bundesstraße ist bei einem erwarteten mittleren Wasserstand von ca. 1,2 m in diesem Bereich unpassierbar. Anstromig der Brücke Zufahrt Neuhütte (Station ) ist aufgrund Rückstau und fehlender Leistungsfähigkeit des Gerinnes eine Ausuferung ins rechte Vorland bis über die B 94 hinaus (40 m Tiefe) zu erwarten. Die B 94 ist auf ca. 150 m Länge überflutet. Es ist mit Wasserstände < 0,5 m zu rechnen. Im Bereich der Brücke am Wehr Neuhütte (Station ) sind aufgrund Rückstau und zu geringer Leistungsfähigkeit des Gerinnes Ausuferungen bis in eine Tiefe von ca. 50 m im rechten Vorlandbereich bis Station zu besorgen. Die Bundesstraße B 94 ist auf einer Länge von ca. 200 m überschwemmt. Die Was-

24 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 24 serstände betragen bis zu 2 m. Die auf dem rechten Ufer zwischen Göltzsch und B 94 gelegenen Gebäude (Wohnhaus, Schutzziel HQ 25) sind vom Hochwasser eingeschlossen. Bei einem zu erwartenden mittleren Wasserstand von ca. 1 m ist die Bundesstraße in diesem Bereich unpassierbar. Extremereignis HQ 300 (Kartenanlage ) Bei einem Extremereignis (HQ 300) besteht an keinem Kreuzungsbauwerk Verklausungsgefahr. Alle Kreuzungsbauwerke (bis auf die Straßenbrücke S 209 bei Station ) weisen eine deutlich geringere Leistungsfähigkeit auf und sind überströmt. Bezüglich der Zunahme der Intensität der Überschwemmung aufgrund von Fließgeschwindigkeiten > 1 m/s im Vorland ist im Bereich der Gemeinde Lengenfeld der Bereich um die Stationen (rechtes Vorland), (linkes Vorland), (beide Vorländer), (linkes Vorland), (linkes Vorland), (linkes Vorland) und (rechtes Vorland) betroffen. Bei den Stationen , und erhöht sich die Intensität von mittel auf hoch, im Bereich der übrigen Stationen von niedrig auf mittel. Ausuferungen aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Gerinnes mit überwiegend mittlerer Intensität (Überschwemmungshöhe zwischen 0,5 und 2 m, im Mittel ca. 1,3 m) werden bei einem sehr seltenen Hochwasserereignis im Bereich der Stationen bis in eine Tiefe von 150 m in beiden Vorländern auftreten. Schutzgüter sind davon nicht betroffen. Die in diesem Bereich liegende Autobahnbrücke (Station , Schutzziel HQ 100) wird auch aufgrund der relativ geringen Fließgeschwindigkeiten auf den Vorländern (um 1 m/s) sowie der Bauwerksdimensionen nicht gefährdet. Der Sportplatz im Bereich der Autobahnbrücke liegt außerhalb der Überschwemmungen. In der Ortslage Weißensand (Station ) treten im Bereich der Brücke der K 7810 über die Göltzsch (Station ) aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Gerinnes sowie Rückstau von der Brücke und Umspülung Ü- berflutungen des rechten Vorlandes bis ca. 60 m Tiefe bei mittleren Intensitäten

25 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 25 auf. Die Straße von Albertsruh nach Wolfspfütz ist in der gesamten Ortslage überflutet. Die Brücke und die Zuwegungen werden überströmt. Ufernahe Gebäude in Kleinweißensand und Weißensand in diesem Bereich werden überflutet. Bis in eine Entfernung von 50 m vom Vorfluter ist mit Überschwemmungshöhen > 2 m zu rechnen. Die S 295 ist mit einer mittleren Überflutungshöhe von 1,5 m zwischen den Stationen unpassierbar. Zwischen den Ortslagen Weißensand und Wolfspfütz (Station ) sind beide Vorländer bis zu 180 m Tiefe bei überwiegend mittleren Intensitäten überflutet. Zwischen den Stationen und sind hohe Intensitäten aufgrund der Überflutungshöhe von mehr als 2 m in einer Breite von ca.150 m insbesondere im linken Vorland zu erwarten. Bis ca. 150 m anstromig der Brücke (Station ) sind im ufernahen Bereich auf beiden Vorländern Überschwemmungshöhen > 2 m zu erwarten. Damit ergibt sich eine hohe Intensität der Überschwemmung für diese Flächen. Die Ortsverbindungsstraße Weißensand Wolfspfütz ist bis zur Station überströmt und bei Wasserständen bis ü- ber 2 m nicht passierbar. Der Bereich Pappenstampf ist bei hoher Intensität überflutet. Zwischen den Wehrschwellen (Station und ) sind die Uferbereiche bis in eine Tiefe von 70 m bei mittleren und niedrigen Intensitäten überschwemmt. Im Bereich der Wehrschwelle (Station ) kommt es oberstromig insbesondere zu Überflutungen mit mittleren Intensitäten der linken Vorlandbereiche. Dieser Bereich verläuft bis in die Ortslage Wolfspfütz (Station ). Die Tiefe beträgt bis 50 m. Von der oberstromigen Ausuferung der Göltzsch ab der Brücke der K 7812 über die Göltzsch (Station ) bis zur Wehranlage (Station ) sind weitere Überflutungen bis 220 m Tiefe bei mittlerer und hoher Intensität zu besorgen. Die Ortsverbindungsstraße Wolfspfütz Lengenfeld ist bis zur Ortslage Lengenfeld bei Wasserständen zwischen 0,5 bis 2 m, in der Spitze bis über 2 m unpassierbar. Das Gelände der Dresdner Spritztechnik GmbH ist bei einem sehr seltenen HW- Ereignis vollständig überflutet. Im Bereich der Zufahrt sind hohe (h> 2 m), auf dem Betriebsgelände überwiegend mittlere Intensitäten (h im Mittel ca. 1,4 m) zu

26 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 26 erwarten. Die 4 ufernächsten Wohnhäuser an der Straße nach Wolfspfütz werden vom Hochwasser erreicht bzw. überflutet. Die hintere Walkmühle ist bei Wasserständen zwischen 0,5 und 2 m vollständig vom Hochwasser eingeschlossen. Oberstromig der Wehranlage Hintere Walkmühle (Station ) sind bis zur Station Ausuferungen mit einer Tiefe bis 140 m im linken und rechten Vorlandbereich mit unterschiedlichen Intensitäten zu besorgen. Bis ca. Station sind Wasserstände > 2 m zu erwarten, Station überwiegend von 0,5 bis 2,0 m. In der Ortslage Lengenfeld (Station ) ist das am linken Ufer im Bereich der Station auf dem linken Vorland stehende Gehöft bei einem durchschnittlichen Wasserstand von 1,6 m vom Hochwasser eingeschlossen, die Kläranlage der Stadt Lengenfeld am rechten Ufer bei Wasserständen < 0,5 m ü- berflutet. Zwischen den Stationen werden auf dem linken Ufer die Gebäude des Bildungsinstituts Pscherer bis 120 m Tiefe bei vorwiegenden Wasserstände > 2 m vom Hochwasser eingeschlossen. Die ufernahen Gewerbebauten am rechten Ufer sind ebenfalls vom Hochwasser eingeschlossen (h im Mittel ca. 1,5 m). Die Bundesstraße B 94 ist mit Beginn der Ortslage Lengenfeld bis auf Höhe Station beim HQ 300 vom Hochwasser überflutet und bei einem durchschnittlichen Wasserstand von ca. 1,2 m nicht passierbar. Zwischen den Stationen und werden die rechten Uferflächen bis zum Bahndamm überflutet und die Fabrikgebäude bis zu 2 m unter Wasser stehen (h im Mittel ca. 1,4 m). Am linken Ufer steht die Hammermühle teilweise über 2 m im Wasser. Das Fabrikgelände zwischen Bahndamm und B 94 wird vom Hochwasser über den Eisenbahndurchlass der Waldkirchner Straße und Rückfließen bis ca. Station teilweise bei niedriger Intensität erreicht. Stadion und Schwimmbad auf dem rechten Vorland im Bereich der Station sind von bis zu 200 m tiefen Überschwemmungen betroffen. Es ist mit einer vollständigen Überflutung der Bereiche bis an den Bahndamm zu rechnen.

27 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 27 Die Intensität der Überschwemmung ist überwiegend im mittleren Bereich (Überschwemmungshöhe im Mittel ca. 1,3 m) zu erwarten. Im linken Uferbereich abstromig der Eisenbahnbrücke (Station ) ist mit einer Überflutung der Fabrik an der Waldkirchner Straße sowie von Teilen der Zuwegung bei Wasserständen teilweise > 2 m zu rechnen. Das Umspannwerk dürfte vom Hochwasser nicht betroffen sein. Anstromig der Eisenbahnbrücke ist die Kleingartenanlage am rechten Ufer bis zur B 94 durch Überflutung mit einer durchschnittlichen Überschwemmungshöhe von ca. 1,2 m gefährdet. Im linken Uferbereich werden die Gebäude bis an die Zwickauer Straße (Station ) nahezu vollständig vom Hochwasser eingeschlossen (h im Mittel ca. 1,1 m). Im Bereich zwischen den Straßenbrücken Station und ist die Bebauung (vorwiegend Wohnbebauung und gewerbliche Nutzung) sowie die B 94 im Ortsteil Grün bis zu einer Entfernung von ca. 70 m vom Vorfluter durch Überflutung mit überwiegend mittlerer Intensität gefährdet. Zwischen den Stationen werden im linken Vorland teilweise Überschwemmungshöhen > 2 m (hohe Intensität) erwartet. Die Bundesstraße wird zwischen den Stationen im Mittel ca. 1 m hoch überflutet und damit unpassierbar. Die ufernahe Bebauung am rechten Ufer sowie die B 94 werden im Bereich der Stationen bis in eine Tiefe von 150 m überschwemmt. Es werden mittlere Wasserstände von ca. 1,4 m erwartet. Betroffen sind hiervon vorwiegend Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die Brücke Göltzschweg (Station ) wird beim betrachteten Hochwasserereignis überströmt. Dadurch sowie aufgrund der fehlenden Leistungsfähigkeit des anstromigen Gerinnebereiches kommt es zur Überschwemmung des rechten U- fers bis in eine Tiefe von 150 m. Somit ist auch die B 94 überflutet (h bis 1,0 m eine Befahrung ist somit ausgeschlossen). Betroffen sind neben der anstromig der Brücke gelegenen Fabrik auch Einfamilienhäuser oberhalb der B 94 im Bereich Wiesenweg. Zu erwarten sind mittlere und niedrige (< 0,5 m), im unmittelbaren Anstrom des Brückenbauwerkes auch hohe Intensitäten (> 2,0 m).

28 Hochwasserschutzkonzeption Los 12 - Göltzsch Gefahrenkarten Gemeinde Lengenfeld Seite 28 Anstromig der Brücke Zufahrt Neuhütte (Station ) ist aufgrund Rückstau und fehlender Leistungsfähigkeit des Gerinnes eine Ausuferung ins rechte Vorland bis über die B 94 hinaus (40 m Tiefe) zu erwarten. Die B 94 ist auf ca. 150 m Länge überflutet. Es ist mit Wasserstände < 0,5 m zu rechnen. Im Bereich der Brücke am Wehr Neuhütte (Station ) sind aufgrund Rückstau und zu geringer Leistungsfähigkeit des Gerinnes Ausuferungen bis in eine Tiefe von ca. 50 m im rechten Vorlandbereich bis Station zu besorgen. Die Bundesstraße B 94 ist auf einer Länge von ca. 200 m überschwemmt. Die Wasserstände betragen im ufernahen Bereich in Bauwerksnähe über 2 m. Die auf dem rechten Ufer zwischen Göltzsch und B 94 gelegenen Gebäude (Wohnhaus, Schutzziel HQ 25) sind vom Hochwasser eingeschlossen (h < 0,5 m). 3 Gefahrenkarten Die beschriebenen Überschwemmungen bei den verschiedenen Hochwasserereignissen HQ 20, HQ 50, HQ 100 und HQ 300 = HQ extrem sind in den beiliegenden Gefahrenkarten (Anlage bis ) im Maßstab 1:5000 dargestellt. Die Überschwemmungstiefen sind in drei Klassen ( bis 0,5 m, 0,5 bis 2 m, über 2 m) eingeteilt und farblich unterschiedlich dargestellt. Für das Extremhochwasser ist die überschwemmte Fläche ohne Differenzierung dargestellt. Die Erstellung der Gefahrenkarten erfolgte nach der vorgegebenen Methodik des LfUG (LfUG 04a) und (LfUG-04b) nach Kategorie B (Geschiebeprozesse nicht maßgebend). Der Pegel Rodewisch 1 ist der für die Gemeinde Lengenfeld maßgebende Hochwassermeldepegel. Die auf der Grundlage der Pegelstände festgelegten Alarmstufen sind im HWSK überprüft worden und sachdienlich angelegt. Die Ausrufung der Alarmstufe A III erfolgt am Pegel Rodewisch 1 bis spätestens HQ 20 und ist insofern für die Gefahrenpunkte in der Gemeinde Lengenfeld maßgebend. Die Alarmstufenfestlegungen am Hochwassermeldepegeln Rodewisch 1 stimmt mit den Vorgaben der Richtlinie zur Arbeit mit den Alarmstufen überein.

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Remse. im Bereich der Gemeinde: mit den Ortslagen Remse und Kertzsch. aufgestellt:

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Remse. im Bereich der Gemeinde: mit den Ortslagen Remse und Kertzsch. aufgestellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Remse mit den

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, 09514 Lengefeld.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, 09514 Lengefeld. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Stadt: Brand Erbisdorf

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los 3.1 - Große Röder HWSK Nr. 47

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los 3.1 - Große Röder HWSK Nr. 47 Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastraße 50 01445 Radebeul Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna Hochwasserschutzkonzeption

Mehr

Hochwasser 2002. Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer 1. Ordnung

Hochwasser 2002. Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer 1. Ordnung Regierungspräsidium Dresden Umweltfachbereich Abt. Wasser/Referat Oberflächengewässer Wasastraße 50 01445 Radebeul Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz

Mehr

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Ottendorf-Okrilla

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Ottendorf-Okrilla Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastr. 50, 01445Radebeul Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 17, 02603 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los 3.1 - Große Röder HWSK Nr. 47

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los 3.1 - Große Röder HWSK Nr. 47 Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastraße 50 01445 Radebeul Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna Hochwasserschutzkonzeption

Mehr

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Radeberg

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Radeberg Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastr. 50, 01445 Radebeul Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 17, 02603 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Leipzig Strom-km 123,8 bis Strom-km 180,0 (Landesgrenze) Gefahrenkarte der Gemeinde Pflückuff aufgestellt:

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Dresden Strom-km 0,0 (Landesgrenze) bis Strom-km 123,8 Gefahrenkarte der Großen Kreisstadt Radebeul

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Retentionskataster. Flussgebiet Perf Retentionskataster Flussgebiet Perf Flussgebiets-Kennzahl: 25814 Bearbeitungsabschnitt: km +535 bis km 18+923 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Perf FKZ 25814 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Studie Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Halle (Saale), 31. August 2014 2 1 Veranlassung und Zielstellung In der Vergangenheit

Mehr

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig Vorstellung der bisher vorliegenden Ergebnisse Gefahren- und Risikokarten Informationsveranstaltung, 12. März 2013 Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen Dr.-Ing. K. Lippert,

Mehr

ENTLASTUNGSLEITUNG HALDENBACH: GEFAHRENKARTE NACH MASSNAHME

ENTLASTUNGSLEITUNG HALDENBACH: GEFAHRENKARTE NACH MASSNAHME Gefahrenkarte Hochwasser Unteres Reusstal ENTLASTUNGSLEITUNG HALDENBACH: GEFAHRENKARTE NACH MASSNAHME Objekt: Entlastungsleitung Haldenbach in die Sauberwasserleitung Bauherrschaft: Gemeinde Widen 1. Bauvorhaben

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Gründau

Retentionskataster. Flußgebiet Gründau Retentionskataster Flußgebiet Gründau Flußgebiets-Kennzahl: 24786 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 17+19 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Gründau FKZ 24786 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Präsentation Bauen und Wassergefahren Präsentation Bauen und Wassergefahren Kapitel 4 Gefahrenkarten und regionale Grundlagen Stand November 2013 4. Gefahrenkarten Folie 1 Wissen über Wassergefahren Überflutung durch Hochwasser Gefahrenzonen?

Mehr

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013 Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013 Hochwasserrisikomanagement Gebietskulisse, betroffene Flächen, Prozesse, Nutzungen Gebietskulisse, Nutzungen, Bebauungen 2 30.

Mehr

Starkregen. Binnenentwässerung. Überblick. Grundlagen Binnengewässer. Heide, Oktober 2008

Starkregen. Binnenentwässerung. Überblick. Grundlagen Binnengewässer. Heide, Oktober 2008 Landesamt für, Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Grundlagen Binnengewässer - 1. Überblick - 2. Schwerpunkt: Vereinfachtes Verfahren - 3. Schwerpunkt: Hochwassergefahren- und -risikokarten

Mehr

Technischer Erläuterungsbericht für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Rapphofsmühlenbach, Schölsbach und Alten Schölsbach

Technischer Erläuterungsbericht für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Rapphofsmühlenbach, Schölsbach und Alten Schölsbach 1 Bezirksregierung Münster Münster, den 22.10.2013 Dezernat 54 Technischer Erläuterungsbericht für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Rapphofsmühlenbach, Schölsbach und Alten Schölsbach 1.

Mehr

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen Übersicht zu bestehenden Karteninformationen Gefahrenhinweiskarten Rechtlich festgesetzte Überschwemmungsgebiete Hochwasserschutzkonzepte mit Maßnahmenkarten, Intensitätskarten

Mehr

Vorgehensweise bei der Ermittlung von Überschwemmungsgebieten

Vorgehensweise bei der Ermittlung von Überschwemmungsgebieten Bayerisches Landesamt für Umwelt Anlage Nr. 42 Vorgehensweise bei der Ermittlung von Überschwemmungsgebieten Inhalt 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Digitales Geländemodell 3.1 Befliegung und Auswertung 3.2

Mehr

Bestandsanalyse und Maßnahmenentwicklung

Bestandsanalyse und Maßnahmenentwicklung HOCHWASSERVORSORGE- UND -MANAGEMENTKONZEPT Bestandsanalyse und Maßnahmenentwicklung Hönne unterhalb Einlauf Bieber bis Einlauf Oese H4 - Ehemaliges Eisenwerk In diesem Abschnitt wurden bereits Anfang der

Mehr

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm Erläuterungsbericht Auftraggeber: Gemeinde Gauting Bahnhofstraße 7 82131 Gauting Juli 2012 OBERMEYER Planen + Beraten GmbH An der Kleinen Donau 2 89231 Neu-Ulm Tel.: 07 31 / 974 97-0 Fax: 07 31 / 974 97-30

Mehr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 09. September 2014 NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL HOHBÄCHLI TEILÖFFNUNG UND VERLEGUNG IN DER GEMEINDE ZEIHEN

Mehr

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL WRRL - Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Sachsen, 03. März 2011 Referent: Dipl.-Ing. A. Stowasser, Landschaftsarchitekt Landschaftsarchitektur

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Überschwemmungsgebiet Itter HQ 100 Erläuterungsbericht September 2012 Projektleiter: Volker Gursch Projekt Nr.: 2274 Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG Kocherstraße 27

Mehr

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum Präsentation vom 17.02.2015 im Rahmen der 45. Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum im Saal des Schulzentrums an der Bördestraße in Bremen Auftraggeber: Auftragnehmer: STADT-LAND-FLUSS INGENIEURDIENSTE

Mehr

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt. 1 4.4.3 Alarmpläne für kleine Gewässer 4.4.3.1 Hochwasserinformationssystem Erfurt In der ThürWAWassVO ist in 6 Absatz 5 festgelegt: "Die Landräte und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte haben die

Mehr

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am 03.06.

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am 03.06. Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) einschließlich einer Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG für die Wilde Sau bei Wilsdruff, Grumbach und Pohrsdorf Wilsdruff am 03.06.2014 Auftraggeber: Stadtverwaltung

Mehr

Hochwasser Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer I. Ordnung. Bericht. Gefahrenkarte.

Hochwasser Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer I. Ordnung. Bericht. Gefahrenkarte. Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz PF 10 02 34 01782 Pirna Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasser 2002 Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer I.

Mehr

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg Gabriele Harb Technische Universität Graz, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Stremayrgasse 10/II,

Mehr

Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL

Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL Ständiger Ausschuss der LAWA Hochwasserschutz und Hydrologie (AH) Seite 1

Mehr

Modellannahmen und deren Konsequenzen für die Ermittlung von Überschwemmungsgebieten

Modellannahmen und deren Konsequenzen für die Ermittlung von Überschwemmungsgebieten Niedersächsischer NiedersächsischerLandesbetrieb Landesbetriebfür für Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaft,KüstenKüsten-und und Naturschutz Naturschutz Modellannahmen und deren Konsequenzen für die Ermittlung

Mehr

Aufgaben der Landestalsperrenverwaltung bei der Errichtung öffentlicher Hochwasserschutzanlagen und bei der Hochwasserabwehr

Aufgaben der Landestalsperrenverwaltung bei der Errichtung öffentlicher Hochwasserschutzanlagen und bei der Hochwasserabwehr Aufgaben der Landestalsperrenverwaltung bei der Errichtung öffentlicher Hochwasserschutzanlagen und bei der Hochwasserabwehr 16. Fachtagung zu Aufgaben kommunaler Wasserwehren beim Hochwasserschutz Dresden

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIET ERFT Erläuterungsbericht Düsseldorf, Januar 2015 - I - Inhaltsverzeichnis Erläuterungsbericht Seite 1 Veranlassung und Aufgabenstellung 1 2 Einzugsgebiet

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Hochwasserschutz Irfig, Kandersteg Informationsveranstaltung 02.03.2016 Marcel Dähler und Lena Bösch 1. 2. 3. 4. Verfahren, Finanzierung 5. 6. Inhalt Hochwasserschutzdefizit am Irfig: 5 Ausbrüche sind

Mehr

Hydraulische Grundlagenermittlung zur Maßnahmenplanung

Hydraulische Grundlagenermittlung zur Maßnahmenplanung Projekt: Revitalisierung der Schnellen Havel gemäß Wasserrahmenrichtlinie Hydraulische Grundlagenermittlung zur Maßnahmenplanung Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Mehr

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Referat 64 der des MUGV Herr Stein 9. Februar 2011 0 Gliederung Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Richtlinie Objektschutz Hochwasser Vorentwurf, Fassung vom 1. Juli 015 Rechtliche Bedeutung Die Richtlinie Objektschutz Hochwasser ist

Mehr

Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B Hochwasser

Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B Hochwasser Formularblatt B Hochwasser 1/5 Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B Hochwasser Grau hinterlegte Felder sind durch den Gutachter auszufüllen. 1. Schutzziele Neubau Bestehender Bau Für die Schutzziele

Mehr

L 1045 Kocherbrücke Kochersteinsfeld. Planfeststellung. Hydraulische Berechnungen. Erläuterungsbericht

L 1045 Kocherbrücke Kochersteinsfeld. Planfeststellung. Hydraulische Berechnungen. Erläuterungsbericht Unterlage: 18 Regierungspräsidium Stuttgart L 1045 Kocherbrücke Kochersteinsfeld Ersatzneubau (für BW 6722 512) Planfeststellung Hydraulische Berechnungen Erläuterungsbericht Bearbeitung durch: Dipl. Ing.

Mehr

Wasser- und Bodenverband Hellbach - Conventer Niederung

Wasser- und Bodenverband Hellbach - Conventer Niederung Wismarsche Straße 51 18236 Kröpelin Tel.: 038292/7326 Fax: 038292/79063 wbv-kroepelin@wbv-mv.de 1. Anlass und Zielstellung Der Wasser- und Bodenverband Hellbach Conventer Niederung plant in der aktuellen

Mehr

- Zusammenfassende Bewertung aller Varianten

- Zusammenfassende Bewertung aller Varianten Aufgabenstellung: Die Stadt Grimma an der vereinigten Mulde ist auf Grund ihrer Lage in einem aufgeweiteten Talraum stark hochwassergefährdet. Im Nachgang des Augusthochwassers 2002 wurden durch die Talsperrenmeisterei

Mehr

Hochwassergefahren: Beurteilung und Darstellung

Hochwassergefahren: Beurteilung und Darstellung Hochwassergefahren: Beurteilung und Darstellung Dr. A. Petrascheck, Bundesamt für Wasser und Geologie, Biel (Schweiz) Zusammenfassung Voraussetzung für jedes Risikomanagement ist eine sorgfältige Analyse

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Usa

Retentionskataster. Flußgebiet Usa Retentionskataster Flußgebiet Usa Flußgebiets-Kennzahl: 24848 Bearbeitungsabschnitt: km 1+605 bis km 33+313 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Usa FKZ 24848 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains

Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains Überblick über den Planungsprozess Vorstellung der Ergebnisse der Gefahren- und Risikokarten Informationsveranstaltung in Hofheim am 06.02.2014 RP

Mehr

Gefahrenkarte Hochwasser Umsetzung mit Objektschutz

Gefahrenkarte Hochwasser Umsetzung mit Objektschutz Gefahrenkarte Hochwasser Umsetzung mit Objektschutz 1. Naturgefahren 2. Schutzmassnahmen 3. Aufgabenteilung und Zuständigkeiten 4. Staatsaufgabe oder Eigenverantwortung 5. Wo liegen die Grenzen? Beratungsstelle

Mehr

Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung

Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung Dipl.-Ing Klaus Flachmeier Dezernat 54.7 Hochwasserschutz, Talsperren, Deiche Hochwasserschutz

Mehr

Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen

Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen Wer beim Planen, Bauen und Renovieren den Schutz vor möglichen Naturgefahren berücksichtigt, kann viel Ärger, Schäden und Kosten sparen

Mehr

Neue Grenzen der ÜSG Gose-Elbe, Dove-Elbe und Brookwetterung. Olaf Müller, Gabriele Gönnert und Peter Fröhle (TUHH),

Neue Grenzen der ÜSG Gose-Elbe, Dove-Elbe und Brookwetterung. Olaf Müller, Gabriele Gönnert und Peter Fröhle (TUHH), Neue Grenzen der ÜSG Gose-Elbe, Dove-Elbe und Brookwetterung Olaf Müller, Gabriele Gönnert und Peter Fröhle (TUHH), 19.07.2016 Binnenentwässerung Vier- und Marschlande 2 Daten zur Ermittlung von ÜSG Hydrologie

Mehr

Lärmkartierung Stufe 2 - Meldebogen Abgabetermin: 30. Juni 2012 Hauptverkehrsstraßen

Lärmkartierung Stufe 2 - Meldebogen Abgabetermin: 30. Juni 2012 Hauptverkehrsstraßen Lärmkartierung Stufe 2 - Meldebogen Abgabetermin: 30. Juni 2012 Hauptverkehrsstraßen Stadt/Gemeinde: Klipphausen Zusammenstellung der Angaben, die gemäß Anhang VI, Nr. 2 der Richtlinie 2002/49/EG über

Mehr

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung IBF Ingenieurbüro Finster Eichenweg 17-91460 Baudenbach - Tel. 09164/99 54 54 - E-mail: ibfinster@gmx.de Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau Auftraggeber: Markt Dachsbach Projekt: Antrag auf gehobene

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis der Stadt Scheinfeld Landkreis Neustadt a. d. Aisch aus dem Ortsteil Neuses 1 Vorhabensträger 2 2 Zweck des Vorhabens 2 3 Bestehende Verhältnisse 2 3.1 Allgemeines 2 3.2

Mehr

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände Dipl.-Ing. Marc Scheibel Leiter Wassermengenwirtschaft & Hochwasserschutz Wupperverband, Wuppertal Zusammenhang Hochwasser-Ökologie

Mehr

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Gefahrenprävention Ziele des Bundes bei der Gefahrenprävention Medienkonferenz SVV, Luzern - 22.

Mehr

Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb. Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort:

Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb. Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort: Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb 1. Angaben zur Firma (Antragsteller) Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort: 2. Angaben zum einleitenden

Mehr

Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg

Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg 1 1 Grundlage Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg Informationen zum Projekt Mit Kabinettsbeschluss vom 29. April 2003 wurde die Leitlinie Hochwassergefahr

Mehr

Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Thüringer Verordnung zur Einrichtung des Warn- und

Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Thüringer Verordnung zur Einrichtung des Warn- und Nr. 35/2004 Thüringer Staatsanzeiger Seite 2109 Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Thüringer Verordnung zur Einrichtung des Warn- und Alarmdienstes zum Schutz vor Wassergefahren (Hochwasser-Meldeordnung

Mehr

Hochwasserschadensbeseitigung Elbe

Hochwasserschadensbeseitigung Elbe U m w e l t b e r i c h t 2 0 0 5 / 2 0 0 6 F a k t e n z u r U m w e l t A n l a g e 3 : H o c h w a s s e r s c h a d e n s b e s e i t i g u n g E l b e Nr. Gewässer Maßnahme 1 Abriss und Ersatzneubau

Mehr

Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze 3.47 Münster und Düsseldorf - Überschwemmungsgebietsverordnung Lippe -

Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze 3.47 Münster und Düsseldorf - Überschwemmungsgebietsverordnung Lippe - Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze vom 26.03.2004 Aufgrund - 32 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts

Mehr

1 Übersicht über die Stauhaltung Mühlendamm / Kleinmachnow (Spree, Dahme, Teltowkanal, Gosener Kanal u.a.m.)

1 Übersicht über die Stauhaltung Mühlendamm / Kleinmachnow (Spree, Dahme, Teltowkanal, Gosener Kanal u.a.m.) Bestimmung der Hochwassergefahr für staugeregelte und verzweigte Gewässersysteme unter Berücksichtigung verschiedener Steuerungsszenarien am Beispiel der Stauhaltung Mühlendamm/Kleinmachnow in Berlin Dr.

Mehr

Volle Vorfluter Regenwassermanagement

Volle Vorfluter Regenwassermanagement Volle Vorfluter Regenwassermanagement DI Ernst-Christian Kurz, 23.9.2010 Grafenwörth an der Donau Hochwasser 2002 St. Pölten 1870 St. Pölten 2005 Vorbeugender Hochwasserschutz ist klare Trennung zwischen

Mehr

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie Flussbettdynamik und Gewässermorphologie Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht Universität Stuttgart Institut für Wasserbau Lehrstuhl für Wasserbau und Wassermengenwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht Flussbettdynamik

Mehr

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen Folie 1 Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen Dr.-Ing. Harald Wegner (ASCE, BWK, DWA, EWRI) Dipl.-Ing. Manuel Sportmann Franz Fischer Ingenieurbüro www.fischer-teamplan.de harald.wegner@fischer-teamplan.de

Mehr

Wie lese ich die Gefahrenkarte Hochwasser?

Wie lese ich die Gefahrenkarte Hochwasser? Wie lese ich die Gefahrenkarte Hochwasser? Eva Kämpf Abteilung Landschaft und Gewässer 062 835 34 50 Die Gefahrenkarte Hochwasser zeigt auf, wo Siedlungsgebiet durch Überschwemmungen gefährdet ist. Sie

Mehr

PLAUSIBILISIERUNG DER HOCHWASSERGEFAHRENKARTEN TBG 442 WÜRM GEMEINDEGEBIET RENNINGEN

PLAUSIBILISIERUNG DER HOCHWASSERGEFAHRENKARTEN TBG 442 WÜRM GEMEINDEGEBIET RENNINGEN PLAUSIBILISIERUNG DER HOCHWASSERGEFAHRENKARTEN TBG 442 WÜRM GEMEINDEGEBIET RENNINGEN - Erläuterungstext - Stadt Renningen Stand: 17.01.2011 Auftraggeber: Stadt Renningen Schulstraße 10 73460 Hüttlingen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

RISIKOANALYSE UND RISIKOKARTE HOCHWASSER KANTON ZÜRICH

RISIKOANALYSE UND RISIKOKARTE HOCHWASSER KANTON ZÜRICH RISIKOANALYSE UND RISIKOKARTE HOCHWASSER KANTON ZÜRICH Mirco Heidemann MSc ETH Environ.Sc/DAS ETH in Applied Statistics Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sicherheitsmesse 10. November 2015 RISIKOKARTE HOCHWASSER

Mehr

Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung

Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung Im Örtlichen Raumordnungsprogramm Flächenwidmungsplan werden beide Plandokumente Gefahrenzonenplan (der Gefahrenzonenplan wurde

Mehr

Abflüsse und Fließgeschwindigkeiten in Fließgewässern

Abflüsse und Fließgeschwindigkeiten in Fließgewässern Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz Wasserwirtschaft Hydrographie Analysen Abflüsse und Fließgeschwindigkeiten in Fließgewässern Zusammenhänge

Mehr

Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet. Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband

Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet. Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband GeoNet.MRN - Fachaustausch Geoinformation 2011 16. November 2011 1

Mehr

VOF Ausschreibung - Hydraulische Berechnungen im TBG 321-3

VOF Ausschreibung - Hydraulische Berechnungen im TBG 321-3 HWGK - TBG321-3 - Prüf- und sbogen Stand: 23.01.2014 Seite 1 von 8 I S T W PLANUNGSGESELLSCHAFT mbh Stand: 23.01.2014 Regierungspräsidium Freiburg Erstellung von Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg

Mehr

Hydrotechnische Berechnungen

Hydrotechnische Berechnungen Anlage 6 Wasserwirtschaftsamt Kronach Gew. II, Röden Hochwasserrückhaltebecken Röden/Neustadt bei Coburg Planfeststellungsunterlagen vom 11.05.2011 (Tektur vom Oktober 2012) Hydrotechnische Berechnungen

Mehr

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016 HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016 Ermittlung aktuelle Verhältnisse Hochwasserschutz an der Glonn Verbesserung der Einmündungsverhältnisse Dorfbach Hochwasserschutz am Moosbach/Adlfurt

Mehr

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Gewässerausbau im Interesse des Hochwasserschutzes und der Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Untersuchung des Gewässerabschnittes Weißeritzknick am physikalischen Modell wie viel Restrisiko bleibt für Dresden?

Untersuchung des Gewässerabschnittes Weißeritzknick am physikalischen Modell wie viel Restrisiko bleibt für Dresden? Wasserbauliche Mitteilungen (2004) Heft 27 Institut für Wasserbau und THM der TU Dresden 179 Untersuchung des Gewässerabschnittes Weißeritzknick am physikalischen Modell wie viel Restrisiko bleibt für

Mehr

Landesbetrieb Mobilität. Cochem Koblenz

Landesbetrieb Mobilität. Cochem Koblenz Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz Antrag auf Genehmigung für die Errichtung und die Erweiterung von baulichen Anlagen im Überschwemmungsgebiet des Rheins gemäß WHG 78 (Besondere Schutzvorschriften

Mehr

Elementarschaden-Intervention

Elementarschaden-Intervention AGV Aargauische Gebäudeversicherung Elementarschaden-Intervention FK-316 Elementarschadenintervention 5. September 2015 Unterkulm AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001

Mehr

Die Hochwasserrisikomangementrichtlinie. (HWRM-RL) - Umsetzung in Thüringen. TLUG - Seminar vom 10.11.2011 10.11.2011

Die Hochwasserrisikomangementrichtlinie. (HWRM-RL) - Umsetzung in Thüringen. TLUG - Seminar vom 10.11.2011 10.11.2011 Die Hochwasserrisikomangementrichtlinie (HWRM-RL) - Umsetzung in Thüringen TLUG - Seminar vom Inhalte: - Die HWRMRL Ziele und Inhalte - Umsetzung der HWRMRL - Vorläufige Bewertung - Risiko- und Gefahrenkarten

Mehr

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1 Expedition Dorfbach Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer Seite 1 WASSER-Kanton Aargau Basel Aarau Baden Zürich Bern Luzern Chur Lausanne

Mehr

Stand: Inhalt. 1. Allgemeine Funktionen 2. Kartenansicht 3. Listenansicht 4. Favoritenansicht 5. Weitere Informationen

Stand: Inhalt. 1. Allgemeine Funktionen 2. Kartenansicht 3. Listenansicht 4. Favoritenansicht 5. Weitere Informationen Stand: 26.11.2014 Inhalt 1. Allgemeine Funktionen 2. Kartenansicht 3. Listenansicht 4. Favoritenansicht 5. Weitere Informationen 1 1. Allgemeine Funktionen Hauptansichten / Übersichtsdarstellungen: Angeboten

Mehr

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt: 21 Lorch am Rhein - Lorch am Rhein - Lorchhausen Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Zielsetzung Statistisches Verfahren Hochwassersimulation 10 Detaillierte Ergebnisauswertung relevanter Profile 19

Inhaltsverzeichnis Zielsetzung Statistisches Verfahren Hochwassersimulation 10 Detaillierte Ergebnisauswertung relevanter Profile 19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 3 2. Statistisches Verfahren 3 2.1. Datengrundlagen Pegeldaten 5 2.2. Statistik 7 3. Hochwassersimulation 10 3.1. Vorbemerkungen 10 3.2. Datengrundlage 10 3.2.1 Hydrologische

Mehr

Anforderungen an die Planungsbehörden für ein klimarobustes Risikomanagement BERND KATZENBERGER

Anforderungen an die Planungsbehörden für ein klimarobustes Risikomanagement BERND KATZENBERGER Anforderungen an die Planungsbehörden für ein klimarobustes Risikomanagement - Beispiel Hochwasserschutz BW BERND KATZENBERGER Referat 43 Hydrologie, Hochwasservorhersage Grundsätze der Anpassungsstrategie

Mehr

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen Unterlage 13.1 zu den wasserrechtlichen Unterlagen Planfeststellung Kreisstraße ED 18 St 2086 (Lappach) B 15 (St. Wolfgang) Ausbau nördlich Sankt Wolfgang ED 18 Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+577 ED 18_100_2,706

Mehr

Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung

Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung Gewässername, öffentliches Gewässer Nr. XY, Gemeinde XY Hochwassersicherer Ausbau, Revitalisierung, Offenlegung etc. Bauprojekt 201X Gewässerraumfestlegung nach Art.

Mehr

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Schutzmaßnahmen und Standortoptionen nördlich und südlich der Donau 6. April 2016 Hochwassergefahr: Beispiel Hochwasser 2013 N In den roten Flussabschnitten

Mehr

Benno Bjarsch, Beratender Ingenieur für Wasserwirtschaft Reinhard Warmbold, Ingenieurbüro

Benno Bjarsch, Beratender Ingenieur für Wasserwirtschaft Reinhard Warmbold, Ingenieurbüro Wasserbaukolloquium 2006: Strömungssimulation im Wasserbau Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen Heft 32 471 Messergebnisse und Messunsicherheiten bei der Ermittlung von Hochwasserabflüssen der Elbe in

Mehr

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf) ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf) Dipl. Ing. Dirk Eßer (Dr. Monika Broy) 03.11.2011 Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben in der neuen Arbeitsstättenverordnung Konkretisierung

Mehr

REISE Entwicklung eines risikobasierten Entscheidungshilfesystems zur Identifikation von Schutzmaßnahmen bei extremen Hochwasserereignissen

REISE Entwicklung eines risikobasierten Entscheidungshilfesystems zur Identifikation von Schutzmaßnahmen bei extremen Hochwasserereignissen REISE Entwicklung eines risikobasierten Entscheidungshilfesystems zur Identifikation von Schutzmaßnahmen bei extremen Hochwasserereignissen N. P. Huber RIMAXStatusseminar 14. bis 16. März 2007 GeoForschungsZentrum

Mehr

Ernst-Abbe-Fußballarena

Ernst-Abbe-Fußballarena Stadt Jena Architektur Concept Pfaffhausen & Staudte GbR HYDRAULISCHER 2D-NACHWEIS Ernst-Abbe-Fußballarena Anlage A-5: Referenzbeispiele Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Brühler Herrenberg 2a

Mehr

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft 4. Fachtagung des Dresdner Kompetenzzentrums Wasser und Rimax-Workshop 4.-5. Oktober 2007 4.-5. Oktober 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2.

Mehr

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden 1. Schadenbilanz des Augusthochwassers 2002 2. 3. 4. Schadendefinition und Schadenbewertung Schadenerfassung und Schadenbereiche Zusammenfassung Dresden unter

Mehr

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Dr. Mathias Deutsch M.A. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Dresden, 4. April 2011 Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Quellen zu historischen

Mehr

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Projektvorstellung Hochwasserschutzkonzept Auswirkungen des Ausbaus auf die Unterlieger RMD Wasserstraßen GmbH Am 13.05.2015 in Linz 13.05.2015 Folie 1 Ausgangssituation

Mehr

Softwareentwicklung zur ArcGIS gestützten Kartenerstellung Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Land Brandenburg

Softwareentwicklung zur ArcGIS gestützten Kartenerstellung Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Land Brandenburg Hochwasserrisikomanagementpläne Softwareentwicklung zur ArcGIS gestützten Kartenerstellung Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Land Brandenburg Jürgen Rusch Gefahren- und Risikokarten

Mehr

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Abwasserleinleitungen in stehende Gewässer sollten grundsätzlich vermieden werden. Als unmittelbares Einzugsgebiet wird der Bereich

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Kinzig

Retentionskataster. Flussgebiet Kinzig Retentionskataster Flussgebiet Kinzig Flussgebiets-Kennzahl: 2478 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 73+354 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Kinzig FKZ 2478 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

ERLÄUTERUNGSBERICHT. Nach Art. 46 Abs. 2 Satz 1 BayWG ist als Bemessungshochwasser für das Überschwemmungsgebiet

ERLÄUTERUNGSBERICHT. Nach Art. 46 Abs. 2 Satz 1 BayWG ist als Bemessungshochwasser für das Überschwemmungsgebiet Wasserwirtschaftsamt 4.4-4521/Rednitz/Fü ANLAGE 1 Festsetzung des Überschwemmungsgebiets an der Rednitz; Gewässer I, Fluss-km 4,030 12,670 Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein, Landkreis Fürth ERLÄUTERUNGSBERICHT

Mehr

EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz

EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz Dir. Umwelt und Wasserwirtschaft Abt. Oberflächengewässerwirtschaft Grp. Schutzwasserwirtschaft Felix Weingraber 29.04.2015 INHALT Das Hochwasser 2013 Überblick über

Mehr