Baustein Name Dauer. M01 B02 Pleite, und dann? 90 Min. M01 B03 Abstiegsszenario Peter und Claudia 60 Min.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baustein Name Dauer. M01 B02 Pleite, und dann? 90 Min. M01 B03 Abstiegsszenario Peter und Claudia 60 Min."

Transkript

1 Übersicht Bausteine Baustein Name Dauer M01 B01 Teilnehmerliste mit Kleingedrucktem 15 Min. M01 B02 Pleite, und dann? 90 Min. M01 B03 Abstiegsszenario Peter und Claudia 60 Min. M01 B04 Plakate UFV 60 Min. M01 B05 Stadt-Rallye Ohne Moos nicht los... Hausauf- gabe Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 1

2 M01-B01 M01 INFO-MODUL BAUSTEINE M01 B01 Teilnehmerliste mit Kleingedrucktem Feinziele Wofür gebe ich meine Unterschrift und wofür nicht? Sich dem Gruppenzwang widersetzen (nicht unterschreiben, obwohl alle anderen unterschrieben haben) Verträge vor Unterschrift genau prüfen Zielgruppe Jugendliche ab 8. Jahrgangsstufe, Erwachsene Methode Einzelarbeit, anschließend Plenum Arbeitsmaterialien Teilnehmerliste auf Briefbogen der Schuldnerberatungsstelle kopieren Dauer Ca. 15 Min. Durchführung: Möglichst gegen Ende der Präventionsveranstaltung, wenn die Teilnehmer/innen bereits Vertrauen zum Berater / zur Beraterin gefasst haben, wird die Teilnehmerliste ganz nebenbei ohne große Kommentare herumgegeben. Die Auflösung bzw. das Einfordern des Geldes erfolgt erst kurz vor Beendigung der Veranstaltung. Es sollte jedoch noch genügend Zeit zum Auskosten des Überraschungseffektes und für die anschließende Besprechung sein. Quelle: Anouschka Haalck, Lichtblick Dithmarschen e.v., Brunsbüttel Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 2

3 M01 B01 Teilnehmerliste ICH HABE HEUTE AN EINER INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA GELD UND SCHULDEN TEILGENOMMEN UND ZAHLE JETZT FÜNFZEHN EURO AN. Teilnehmer/innen Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 3

4 M01-B02 M01 INFO-MODUL BAUSTEINE M01 B02 Pleite, und dann? Feinziele Erkennen von Überschuldungsrisiken; Angebot der Schuldnerberatung kennenlernen; Strategien entwickeln, um Überschuldungsrisiken zu verringern Zielgruppe Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe Methode Einzelarbeit / Gruppenarbeit, Plenum, Rollenspiel Arbeitsmaterialien Fallgeschichten (Anlage), Internetzugang, ggf. Beamer Dauer 90 Min. Durchführung: Das anliegende Arbeitsblatt wird verteilt. Die Schüler/innen sollen sich die 5 Fallgeschichten durchlesen. Die Klasse / Gruppe kann auch geteilt werden und jeweils eine Gruppe bearbeitet eine Fallgeschichte. Leitfragen: 1. Welche Situationen haben dazu geführt, dass die Personen sich verschuldet haben? 2. Wie sieht ihre Zukunft wohl aus, wenn sie nichts an ihrem Leben ändern? 3. Was können sie tun, um aus der Überschuldung herauszukommen? Anschließend werden die Antworten im Plenum ausgewertet und die Überschuldungsrisiken / -gründe gesammelt. Wurden Gruppen gebildet, können diese sich die Ergebnisse gegenseitig vorstellen. Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 4

5 Im Anschluss kann auf das Beratungsangebot und die Arbeitsweise der Schuldnerberatung hingewiesen werden. Über das Internet kann eine Beratungsstelle in der Region gesucht werden. Für Schleswig-Holstein kann die Seite genutzt werden. An diese Informationen kann sich vertiefend ein Rollenspiel anschließen: Arbeitsauftrag: Spiel mit deinem Sitznachbarn ein Rollenspiel! Einer von euch versetzt sich in die Lage eines Jugendlichen, der überschuldet ist (z.b. durch eine Situation, wie sie in den Geschichten beschrieben wird) und der andere spielt die Schuldnerberaterin / den Schuldnerberater. Notiert euch die Fragen, die die verschuldete Person stellt, und die Antworten, die ein Schuldnerberater / eine Schuldnerberaterin darauf geben könnte! Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Wirtschaften beginnt im Haushalt. Eine alltags- und lebensökonomische Perspektive, Bonn 2011, S. 91 f. Autor/innen: Michael-Burkhard Piorkowsky, Birgit Weber u.a. Weitere Infos und Bestellung unter Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 5

6 M01 B02 Pleite, und dann? - Geschichten 1. Tobias, 20 Ich hatte eine schöne Kindheit. Ich habe mein Abitur gemacht und angefangen zu studieren. Zurzeit habe ich kein eigenes Einkommen und wohne deshalb in einer WG. Meinen Handyvertrag musste ich kündigen, nachdem ich zweimal meine Rechnung nicht bezahlen konnte. Jetzt habe ich 600 Euro Schulden bei einer Telefongesellschaft. 2. Jeanette, 22 Als ich 10 Jahre alt war, haben sich meine Eltern scheiden lassen. Mein Vater hat nie Unterhalt für mich gezahlt. Ich habe mehrere Ausbildungen angefangen, sie aber irgendwie alle wieder abgebrochen, sodass ich im Moment von Hartz IV lebe. Weil ich das Geld für den Fahrschein sparen will, bin ich mehrfach beim Schwarzfahren erwischt worden. Die Strafen konnte ich nicht bezahlen und ich habe jetzt durch Mahngebühren und Anwaltskosten über Euro Schulden. 3. Klaus, 24 Meine Kindheit verlief eigentlich relativ normal. Mit 19 Jahren habe ich mich als Kurierfahrer selbstständig gemacht. Ich habe dabei ziemlich viel Geld verdient und es auch gern ausgegeben. Irgendwann ist meine Firma in die Insolvenz geraten, und ich musste einen viel schlechter bezahlten Job annehmen. Durch die Ausschöpfung von Kreditangeboten habe ich jetzt fast Euro Schulden. 4. Mia, 21 Meine Kindheit und Jugend war eigentlich ganz o.k. Angefangen hat alles eigentlich erst damit, dass sich meine Eltern haben scheiden lassen, als ich 16 Jahre alt war. Meine Mutter war daraufhin verschuldet und permanent schlecht gelaunt. Mit 17 Jahren bin ich mit meinem Freund zusammengezogen. Als ich 18 Jahre alt war, haben wir geheiratet und unser erstes Kind bekommen. Zwei Jahre später habe ich mich von ihm getrennt, und er ist aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Ich bekomme zwar staatliche Unterstützung, aber die reicht nicht aus. Jetzt bin ich 21 Jahre alt und habe Schulden in Höhe von Euro unter anderem durch Mietrückstände, Katalogbestellungen und offene Handyrechnungen. 5. Katrin, 25 Ich habe meinen Realschulabschluss gemacht und danach eine Lehre abgeschlossen. Mit 18 Jahren bin ich von zu Hause ausgezogen. Mit 24 Jahren habe ich aus Liebe zu meinem Freund ein Konto auf meinen Namen eröffnet, für das er eine Vollmacht besaß. Ich selbst habe in meinem Leben immer darauf geachtet, keine Schulden aufzubauen, doch irgendwann war das Konto mit Euro im Minus. Jetzt bin ich 25 Jahre alt und sitze mit einem Konto voller Schulden zu Hause. Eine Arbeitsstelle habe ich zurzeit auch nicht. Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 6

7 M01 B03. M01 INFO-MODUL BAUSTEINE M01 B03 Abstiegsszenario Peter und Claudia Feinziele Vertraut machen mit realistischen Problemen der Überschuldung; Kennen lernen der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung eines verschuldeten Haushalts Zielgruppe Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe an allgemeinbildenden Schulen Methode Gruppenarbeit Arbeitsmaterialien Wandzeitung, Stifte, Pinn-Nadeln, DIN-A 0-Plakate, Kopien des Abstiegsszenarios Dauer 60 Min. Durchführung: Die Schüler/innen werden mit dem Abstiegsszenario vertraut gemacht. Hintergrund dieser Fallgeschichte ist eine steigende Verschuldung über mehrere Zeitetappen hinweg. Es muss betont werden, dass diese fiktive Geschichte nahe an der Realität ist, die einzelnen Situationen sind keineswegs aus der Luft gegriffen. Erfahrungen aus der Schuldnerberatung sind hier eingearbeitet: Die Übung hat zwei Schwerpunkte: 1. Die Schüler/innen lernen einen konstruierten, aber realistischen Fall aus der Praxis kennen, erfahren die Ursachen einer Verschuldenskarriere und werden mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Familiensituation konfrontiert. 2. Im zweiten Durchgang werden die Schüler/innen aufgefordert, sich ebenfalls eine fiktive Geschichte als Abstiegsszenario auszudenken. Dabei können sie Personen / Akteure frei erfinden und sie mit den Schicksalsschlägen des Alltags konfrontieren. Zuerst wird den Schüler/innen das Abstiegsszenario vorgestellt bzw. vorgetragen. Unsere Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass es für die Schüler spannender ist, den Text durch unterschiedliche Sprecher vorzutragen (jeweils für die soziale und die wirtschaftliche Entwicklung und für die Konsequenzen). Das ist weniger monoton und wenn die Sprecher den Text frei vor-tragen auch lebendiger. Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 7

8 Anschließend werden Fragen diskutiert, eventuell besteht Klärungsbedarf zu einzelnen Sachverhalten. Für diese Besprechungsphase ist es ratsam, den Fallbogen Abstiegsszenario kopiert an alle Schüler zu verteilen. Nach einer kleinen Pause folgt der zweite Teil der Übung. Jeweils in Kleingruppen zu 3-5 Schüler/innen wird weiter gearbeitet. Arbeitsauftrag: Erfindet ein eigenes Abstiegsszenario für eine fiktive Person, ergänzt um weitere notwendige Mitspieler. Geht dabei in verschiedenen Zeitabständen vor und haltet die Veränderungen in der sozialen Entwicklung, der wirtschaftlichen und juristischen Entwicklung jeweils auf einem DIN-A0-Plakat fest. Dazu habt ihr 20 Minuten Zeit. Im Plenum werden dann alle Szenarien vorgestellt, und die Plakate werden an einer Wandzeitung befestigt. Anmerkungen: Bei dieser Abstiegskarriere soll den Schüler/innen bewusst werden, welche Schicksalsschläge in Kombination mit Unerfahrenheit und falschem Verhalten zu einer Überschuldungssituation führen können. Die von der Schülergruppe konstruierte Fiktion darf durchaus übertriebene Aspekte beinhalten. Im Sinne einer Tragikomödie geht es um die holzschnittartige Herausarbeitung von Charakteren, Eigenschaften und Alltagssituationen. Ganz anders als beim Methodenelement M00 B07 Wunschlebenslauf", wo es um eigene Lebensentwürfe geht, soll hier die Fiktion sich ganz bewusst auf eine dritte Person beziehen. Variante bzw. Ergänzung: Das Abstiegsszenario zeigt in fünf Entwicklungsstufen den Weg von der Verschuldung zur Überschuldung. Um dies auch zahlenmäßig zu verdeutlichen, sollen die Schüler/innen jeweils für die entsprechende Stufe die Einnahmen, die Ausgaben und die finanzielle Lage der Familie (inkl. Schulden) errechnen. Quelle: Gnielczyk, Peter / Stange, Waldemar / Stiftung Verbraucherinstitut (Hgg.): Schuldenprävention. Eine Zukunftswerkstatt. Materialien für den handlungsorientierten Unterricht, Berlin Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 8

9 M01 B03 Abstiegsszenario Peter und Claudia Soziale Entwicklung Peter ist 20 Jahre und lebt bei den Eltern. Er arbeitet bei eine Getränkefirma. Er ist befreundet mit Claudia, 17 Jahre alt. Peter ist aktiver Fußballer. Claudia wird schwanger Beide mieten eine eigene Wohnung und heiraten Tochter Stefanie wird geboren Erste Eheschwierigkeiten treten auf. Baby ist Mittelpunkt Peter ist unzuverlässig, er bekommt Arger mit seinem Arbeitgeber Peter hat auch Probleme in seinem Fußballclub Eheschwierigkeiten verstärken sich. Peter hat zunehmend Alkoholpro-- bleme Arbeitgeber kündigt ihm Claudia nimmt eine Putzstelle an Fußballclub stellt Peter nicht mehr auf Peter ist meistens zu Hause Peter findet eine Arbeits-- stelle als Fahrer Er schmeißt die Arbeit nach 14 Tagen Peter geht zu keiner Be-- hörde, er bemüht sich nicht um eine neue Arbeitsstelle Familie lebt isoliert, kaum Bekannte, keine Freunde Claudia hat Trennungsabsichten Peter säuft, manchmal auch Claudia Großeltern wollen Stefanie aufnehmen Claudia übernimmt die Organisation der Familie. Sie nimmt Kontakt mit einer Schuldnerberatungsstelle auf Wirtschaftliche Entwicklung Einkommen: 875 mtl. Abgabe an die Eltern zum Lebensunterhalt: 250 Auto geleast, mtl. Rate 210 Miete: 490 mtl. Kaution 2 Monatsmieten Strom: 60 mtl. Ratenkredit Möbel: 6.000, mtl. Rate 250 Leasing-Rate kann nicht bezahlt werden Girokonto überzogen Babyausstattung bei Versandhaus gekauft: 1.500, mtl. Rate 135 Stromschulden 110 Arbeitslosengeld: 640 Lohn von Claudia: 300 Mietkauf: Videorecorder, mtl. Rate 60 Mietschulden 980 Kündigung Rate an Versandhaus bezahlt, Möbelrate überfällig Bestreiten ihren Lebensunterhalt von Claudias Einkommen Räumung der Wohnung droht Beantragung von Sozialhilfe, Kindergeld, Wohngeld und Erziehungsgeld Schulden: Mietschulden, Stromschulden, Bankschulden, Versandhausschulden, Leasing-Schulden, Mietkaufschulden, private Schulden Folgen Eröffnung eines Girokontos Abschluss eines Leasing- Vertrags Mietvertrag / Kaution Energieversorgungsvertrag Unterhaltsverpflichtung Ratenkredit Eigentumsvorbehalt Schuldverhältnis aus Leasing-Vertrag Dispositionskredit Ratenkauf Eigentumsvorbehalt Mahn- und Vollstreckungsverfahren, Abgabe an Inkassofirma aus Auto- Leasing-Vertrag Stromsperrung Mietkauf / Eigentumsvorbehalt Bezug von Sozialleistung Kündigung der Wohnung, Räumungsklage, drohende Obdachlosigkeit Zwangsvollstreckung Sperrung des Girokontos Sperrfrist Arbeitsamt Kürzung der Sozialhilfe Rechtsanspruch auf Sozialeistungen. Mitwirkungspflicht Obdachlosigkeit als Rechtsstatus Eidesstattliche Versicherung Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 9

10 M01 B04. M01 INFO-MODUL BAUSTEINE M01 B04 Plakate UFV Ursachen, Folgen und Vermeiden von Schulden Feinziele Erarbeitung von Ursachen und Folgen von Schulden und möglicher Vermeidungsstrategien Zielgruppe Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe an allgemeinbildenden Schulen Methode Gruppenarbeit, Plenum Arbeitsmaterialien 3-5 farbige Plakate DIN A3 in 3 verschiedenen Farben, 3-5 dicke Eddings, Klebeband Dauer 60 Min. (davon 20 Min. Gruppenarbeit) Durchführung: 1. Je nach Klassengröße werden 2-4 Gruppen gebildet. 1-2 Gruppen erarbeiten das Thema Ursachen von Schulden, weitere 1-2 Gruppen das Thema Folgen von Schulden. Jede Gruppe bestimmt einen Sprecher, der die Ergebnisse der Gruppenarbeit im Plenum vorträgt. 2. Aufgabenbeschreibung: Schreibt als Überschrift Ursachen von Schulden bzw. Folgen von Schulden auf die Plakate. Überlegt gemeinsam, welche Ursachen bzw. Folgen Schulden haben können und schreibt alles, was euch dazu einfällt in Stichworten auf die Plakate. Zeitvorgabe: 20 Min. 3. Die Ergebnisse werden vorgestellt, von den übrigen Schüler/innen und dem Berater / der Beraterin ergänzt und besprochen. 4. Unter Anleitung erarbeiten alle Schüler/innen gemeinsam das Thema Vermeiden von Schulden. Der Berater / die Beraterin schreibt die Ergebnisse in Stichworten auf ein Plakat. An dieser Stelle kann auf komplizierte Sachverhalte eingegangen werden wie: Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 10

11 Welche Versicherungen sind wichtig bzw. überflüssig? Wie funktionieren die wichtigen Versicherungen und was kosten sie? Was für Kredite gibt es und wie funktionieren sie? Was ist ein Kredithai? Was ist eine Bürgschaft? etc. Mögliche Ursachen von Ver- und Überschuldung: Handykauf, Handyvertrag Telefonkosten Markenbewusstsein (Markenkleidung, Markenartikel im Allgemeinen) Neue Medien (Internet, PC-Games, Play-Station) Kunden- und Kreditkarten (Plastikgeld) Kredite (Konsumenten-, Pfandkredite) Bürgschaften Versandhandel Fanartikel / Events Haustürgeschäfte (Verlage, Kaffeefahrten, Vertreter) Netzwerkmarketing (Tupper, Kosmetik, Dessous, Putzmittel) Geringes Einkommen, Unterhalt Pauschalierung der Sozialhilfe Süchte (Drogen-, Spiel-, Kaufsucht) Krisen (Tod, Krankheit, Scheidung, Trennung, Arbeitslosigkeit, Unfall usw.) Erste eigene Wohnung (Mietschulden, Einrichtung, Energieschulden) Defizite bei der finanziellen Haushaltsplanung Anschaffung eines Fahrzeugs (Auto, Mofa, Motorrad) Überversicherung Partyszene Hobbies, Freizeitgestaltung (Reisen, Urlaub etc.) Aktiengeschäfte Konkurs... Quelle: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.v. Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 11

12 M01-B05. M01 INFO-MODUL BAUSTEINE M01 B05 Stadt-Rallye Ohne Moos nichts los... Feinziele Ganzheitliches Erfahrungslernen durch selbständiges Lösen von Aufgaben außerhalb der Schule Zielgruppe Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe an allgemeinbildenden Schulen Methode Kleingruppenarbeit, Plenum Arbeitsmaterialien 4 Gruppenaufgaben (s. Anlage), Schreibzeug, evtl. Stadtpläne Dauer Die Stadt-Rallye ist konzipiert als Hausaufgabe zwischen zwei Unterrichtseinheiten an unterschiedlichen Tagen Durchführung: Die Schüler/innen werden in Gruppen zu fünf Personen aufgeteilt und bekommen je eine Aufgabe, die bis zur nächsten Unterrichtsstunde gemeinsam bearbeitet wird und dort von einem Gruppenmitglied präsentiert werden soll. Das Lösen der Aufgaben erfordert von den Schüler/innen Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz, selbständiges Handeln und Kreativität. Die Kleingruppenarbeit fördert die Zusammenarbeit und verlangt von allen Gruppenteilnehmer/innen gegenseitige Rücksichtnahme, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Die Auswertung der Ergebnisse bildet den inhaltlichen Einstieg in die anschließende Unterrichtsstunde. Anmerkung: Da die Aufgaben der Stadt-Rallye als Hausaufgabe gedacht sind, sollte eine Alternative vorbereitet sein, falls einige Gruppen die Aufgaben nicht erledigt haben. Erfahrungsgemäß gibt es aber immer einige Personen in der Gruppe, die stellvertretend für die Gruppe die Aufgaben gelöst haben. Quelle: Helga Schreitmüller, DRK-Kreisverband Kiel e.v., Schuldner- und Insolvenzberatung Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 12

13 M01 B05 Stadt-Rallye Ohne Moos nichts los... Gruppe 1 Geht bitte zu einem Handyshop Eurer Wahl und klärt dort folgende Fragen: 1. Wie teuer ist ein Handy mit Laufzeitvertrag? 2. Wie hoch sind die monatlichen Grundgebühren? 3. Wie lange läuft der Vertrag? 4. Muss der Vertrag nach Ablauf der Laufzeit gekündigt werden? 5. Welche unterschiedlichen Tarife gibt es? 6. Wann ist das Telefonieren am billigsten? 7. Wie teuer ist eine SMS? 8. Welche Nachteile hat ein Handy mit Laufzeitvertrag? Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 13

14 M01 B05 Stadt-Rallye Ohne Moos nichts los... Gruppe 2 Geht bitte zu einem Handyshop Eurer Wahl und klärt dort folgende Fragen: 1. Wie teuer ist ein Handy mit Karte? 2. Ist man bei Kauf vertraglich gebunden? 3. Wie teuer ist eine Telefoneinheit? 4. Wann ist das Telefonieren am günstigsten? 5. Wie teuer ist eine SMS? 6. Welche Vorteile hat ein Kartenhandy? Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 14

15 M01 B05 Stadt-Rallye Ohne Moos nichts los... Gruppe 3 Geht bitte zu einer Bank oder Sparkasse Eurer Wahl und klärt dort folgende Fragen: 1. Was ist ein Girokonto? Wofür braucht man ein Girokonto? 2. Wie viel Gebühren kostet ein Girokonto für Jugendliche? 3. Wie viel Gebühren kostet das Girokonto später bei eigenem Einkommen? 4. Darf man als Jugendlicher sein Konto auch mal überziehen? 5. Wie hoch sind die Zinsen für ein überzogenes Girokonto / Dispokredit? 6. Was macht die Bank, wenn jemand seinen Dispo nicht zurückzahlen kann? Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 15

16 M01 B05 Stadt-Rallye Ohne Moos nichts los... Gruppe 4 Geht bitte zu einer Versicherungsagentur Eurer Wahl und klärt dort folgende Fragen: 1. Welche Versicherungen sind für Jugendliche/junge Erwachsene sinnvoll? 2. Wie hoch sind die Prämien (durchschnittlich im Jahr) für diese Versicherungen? 3. Können Jugendliche ohne Zustimmung der Eltern Versicherungen abschließen? 4. Für was benötigt man eine private Haftpflichtversicherung? Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein Seite 16

M3 Entwicklung persönlicher Krisenbewältigungskompetenz. Ziele: Auseinandersetzung mit kritischen Lebensereignissen und deren Folgen

M3 Entwicklung persönlicher Krisenbewältigungskompetenz. Ziele: Auseinandersetzung mit kritischen Lebensereignissen und deren Folgen Abstiegsszenario Peter und Claudia Ziele: Auseinandersetzung mit kritischen Lebensereignissen und deren Folgen Methode: Vorstellung und Diskussion eines Fallbeispiels Methodisch-didaktischer Kommentar:

Mehr

Modul 8: Schuldenspirale

Modul 8: Schuldenspirale Modul 8: Schuldenspirale Arbeitsblatt Anzahl Endlich eine eigene Wohnung 1 Endlich eine eigene Wohnung 2 Abstiegsszenario Jugendschuldenspirale 1 Seite 1 Seite 2 Seiten 1 Seite Fallbeispiel 1 Dennis ist

Mehr

Mind-MapArbeitsblatt 1. Kaufen

Mind-MapArbeitsblatt 1. Kaufen Mind-MapArbeitsblatt 1 Kaufen Arbeitsblatt 2 Das Tomatenbeispiel Wir alle müssen täglich finanzielle Entscheidungen treffen und auch Martin hat heute die Aufgabe von seinen Eltern bekommen einkaufen zu

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schulden Wie entstehen. Schulden? Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 45 min Alter: ab 12 Jahre

Schulden Wie entstehen. Schulden? Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 45 min Alter: ab 12 Jahre Gruppenstunde / Unterrichtsstunde Schulden Wie entstehen Schulden? geplante Zeit: 45 min Alter: ab 12 Jahre 1 Einstieg: Viele Menschen kaufen mit Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen,

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Jugendverschuldung 1. Welches sind Ihrer Meinung nach die am meisten auftretenden Schuldenfal en für Jugendliche? (Mehrere Kreuze möglich)

Jugendverschuldung 1. Welches sind Ihrer Meinung nach die am meisten auftretenden Schuldenfal en für Jugendliche? (Mehrere Kreuze möglich) Jugendverschuldung Wir Schülerinnen der Kantonsschule Ausserschwyz sind dabei, ein Schulprojekt zum Thema Jugendverschuldung durchzuführen. Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft, diesen Fragebogen auszufüllen.

Mehr

Rallye. 8. Kurzes Gespräch in einem bereitgestellten Raum

Rallye. 8. Kurzes Gespräch in einem bereitgestellten Raum Rallye 1. Treffen um: 2. Wo: 3. Bekanntgabe der Regeln, Frühstück 4. Uhr: Start der Rallye 5. Anlaufen der Stationen 1-9 6. Lösen der Quizfragen und Lösungswort finden 7. Aufsuchen der Einrichtung: 8.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Diakonisches Werk der Kirchenkreise Syke-Hoya und Grafschaft Diepholz

Diakonisches Werk der Kirchenkreise Syke-Hoya und Grafschaft Diepholz Diakonisches Werk der Kirchenkreise Syke-Hoya und Grafschaft Diepholz Soziale Schuldnerberatung Unterrichtskonzept zur Durchführung des Finanzführerscheins Kleiner Finanzführerschein ab Klasse 8 1. Unterrichtseinheit

Mehr

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein.

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein. Das Sparkonto 1. Warum eröffnen Menschen Sparkonten? Weil sie Geld möchten. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein. 3. Deine Ersparnisse sind auf einem Sparkonto sicherer als

Mehr

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre Gruppenstunde / Unterrichtsstunde Kredite Das Geschäft mit dem Geld geplante Zeit: 2 x 45 min (an verschiedenen Tagen, da zwischen den Stunden eine Erkundungsphase von ca. 2-3 Stunden liegen muss) Alter:

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Baustein: V14 Raten ohne Ende? Ziel: Sensibilisierung für die Folgen der Nichteinhaltung von Verträgen und die daraus entstehenden

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Prüfungsfragebogen (mit Antworten)

Prüfungsfragebogen (mit Antworten) Prüfungsfragebogen (mit Antworten) 1. Was gehört nicht in diese Aufzählung? Nettokredit Prepaid Vertrag Laufzeitmonate Restschuldversicherung 2. Wie kann man ein Girokonto am besten umschreiben? Notwendiges

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

- Kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? - Womit kann ich Geld verdienen? - Wie viel Geld benötige ich zum Leben?

- Kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? - Womit kann ich Geld verdienen? - Wie viel Geld benötige ich zum Leben? Einleitung Mit Fortschreiten der europäischen Integration in der EU werden zunehmend Veränderungen erkennbar, die besonders für junge Menschen zusätzlich Möglichkeiten und Chancen eröffnen Ihre zukünftigen

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Schuldner- und Insolvenzberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung offensiv 91 e.v. Hasselwerderstraße 38-40 12439 Berlin Schuldner- und Insolvenzberatung - geeignete Stelle gem. 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO - Telefon: 030/631 50 66 Telefax: 030/639 74 417 E-Mail: schuldnerberatung@offensiv91.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %.

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %. Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.v. Studie zum Fachtag Trotz Arbeit pleite Prekäre Beschäftigung und Überschuldung am 18.6.2015 Trotz Arbeit pleite?! 18. Juni 2015 Dramatische

Mehr

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Baustein: V14 Raten ohne Ende? Ziel: Sensibilisierung für die Folgen der Nichteinhaltung von Verträgen und die daraus entstehenden

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BERUFSAUSSTIEG ALS CHANCE Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe. 1. Die folgenden Formulierungen haben alle etwas mit den Themen Arbeit und Beruf zu tun. Welche sind positiv, welche

Mehr

Praxisbericht zum Schuldenpräventionsprojekt für inhaftierte Mütter. Münchner Zentralstelle für Straffälligenhilfe (MZS) Sandra Gesierich 18.03.

Praxisbericht zum Schuldenpräventionsprojekt für inhaftierte Mütter. Münchner Zentralstelle für Straffälligenhilfe (MZS) Sandra Gesierich 18.03. Praxisbericht zum Schuldenpräventionsprojekt für inhaftierte Mütter Münchner Zentralstelle für Straffälligenhilfe () Sandra Gesierich 18.03.2014 MÜ N C H N E R ZE N T R A L ST E L L E F Ü R ST R A F F

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Zinsrechnung 1. Wie viel Zinsen sind

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Knete, Kohle, Kröten. wir reden über Geld redet mit! Auswertung einer Umfrage zum Finanzverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Knete, Kohle, Kröten. wir reden über Geld redet mit! Auswertung einer Umfrage zum Finanzverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Knete, Kohle, Kröten wir reden über Geld redet mit! Auswertung einer Umfrage zum Finanzverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erstellt im Rahmen der Schuldenprävention des SKM - Kath. Verein

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Einfach haushalten bei kleinem Einkommen

Einfach haushalten bei kleinem Einkommen Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Einfach haushalten bei kleinem Einkommen Ratgeber PLANUNGSHILFEN www.geld-und-haushalt.de Finanzielle Bildung und wirtschaftliche Kompetenzen sind die Grundlagen

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

STUNDENENTWURF. Thema der Unterrichtsstunde: Soziale Sicherheiten. Versicherungen in Deutschland

STUNDENENTWURF. Thema der Unterrichtsstunde: Soziale Sicherheiten. Versicherungen in Deutschland Fach: Geschäftsdeutsch Klasse: 11 B Schülerzahl: 19 Datum: 15.03.2006 Lehrerin: Chomenko W.G. STUNDENENTWURF Thema der Unterrichtsstunde: Soziale Sicherheiten. Versicherungen in Deutschland SITUATIONSANALYSE

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO 1 www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de Neue Infos zum P-Konto PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO Zum 1. Juli 2010 wurde das Pfändungsschutzkonto (das sogenannte P-Konto ) eingeführt.

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr