Swisscom Lifebalance-Studie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Swisscom Lifebalance-Studie"

Transkript

1 Swisscom Lifebalance-Studie 1

2 Partner der Studie Swisscom hat zusammen mit 20 Minuten eine repräsentative Studie zur Lifebalance durchgeführt. Untersucht wurde u. a. das heutige Kommunikationsverhalten der Erwerbstätigen. Methodisch wurde die Studie unterstützt von LINK und qualitativ beurteilt vom Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob). 2

3 Management Summary Erwerbstätigkeit/Arbeitswelt Struktur der Befragten: Angestellte (57%), akademische Angestellte (7%), leitende Angestellte (30%), Mitglieder der Unternehmensleitung/obersten Führungsebene (5%), Firmeninhaber (1%), Firmengrösse von Angestellten (39%), Firmengrösse von mehr als 300 Angestellten (15%) Beschäftigungsgrad: Vollzeit (87%), Teilzeit (13%) 65% der Befragten haben flexible Arbeitszeiten Vertragliche Arbeitszeit: Stunden (71%), mehr als 45 Stunden (4%) 40% der Befragten arbeiten effektiv mehr als 45 Stunden 3

4 Management Summary Erwerbstätigkeit/Arbeitswelt Arbeitsweg: weniger als 30 Minuten (66%), mehr als eine Stunde (8%) 38% arbeiten wöchentlich (mindestens einmal pro Woche) auf dem Arbeitsweg, 23% täglich Mittagspause: weniger als 1 Stunde (74%), mehr als 1 Stunde (20%) Büroarbeitsplatz: Büroarbeitsplatz (82%), mind. 10 Stunden/Woche in Mehrpersonenbüro (62%), Einzelbüro (30%) Arbeitsort ausserhalb des Büros: mind. 10 Stunden/Woche zu Hause (5%), unterwegs (13%) Geräteausrüstung zu Hause oder unterwegs: Smartphone (45%), Firmennotebook/-Laptop mit VPN (34%), Firmennotebook/-Laptop ohne VPN (9%), privates/r Notebook/Laptop mit VPN (20%), privates/r Notebook/Laptop ohne Zugriff auf Firmendaten (17%), Handy (17%), Tablet PC (8%) 4

5 Management Summary Gerätenutzung Berufliche Nutzung von Arbeits- und Kommunikationsgeräten: Stationärer PC (73%), Festnetz (70%), Laptop/Notebook (36%), Smartphone (26%), Handy ohne Internetzugang (20%), Handy mit Internetzugang (16%), Tablet PC (5%) Nutzung der geschäftlichen Geräte für private Zwecke (mind. 1 Mal pro Woche): Smartphone (75%), stationärer PC (73%), Laptop/Notebook (65%), Handy mit Internetzugang (64%), Festnetz (63%), Handy ohne Internetzugang (56%) Nutzung der privaten Geräte für berufliche Zwecke (mind. 1 Mal pro Woche): : Smartphone (56%), Handy mit Internetzugang (47%), Laptop/Notebook (46%) 5

6 Die Befragten in der relevanten Zielgruppe nutzen aus beruflichen Gründen zu 73% einen stationären PC, zu 70% Festnetz, zu 36% einen Laptop/ ein Notebook, zu 26% ein Smartphone Regelmässig genutzte Geräte (in %) Welche der folgenden elektronischen Kommunikationsmittel nutzen Sie regelmässig? Stationärer PC 54% 73% Festnetz Laptop/ Netbook Smartphone Handy ohne Internetzugang 20% 26% 36% 35% 50% 70% 61% 66% beruflich privat Handy mit Internetzugang 16% 36% Tablet Keiner davon Weiss nicht / keine Angabe 5% 1% 0% 0% 0% 15% 6 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

7 Unter den beruflich zur Verfügung stehenden Geräten werden Smartphone und stationärer PC am häufigsten mind. einmal pro Woche auch für private Zwecke genutzt Nutzung berufliche Geräte für private Zwecke (in %) Wie häufig nutzen Sie das folgende / die folgenden berufliche Gerät / beruflichen Geräte für private Tätigkeiten? Smartphone 60% 8% 7% 3% 20% 2% 231 Stationärer PC 50% 16% 7% 11% 14% 2% 703 Tablet 42% 20% 3% 5% 24% 5% 67 Laptop/ Netbook 43% 14% 8% 10% 23% 2% 426 (Fast)Täglich Mehrmals pro Woche Wöchentlich Weniger als einmal pro Woche Nie Handy mit Internetzugang 49% 11% 4% 7% 26% 3% 171 Festnetz 34% 16% 13% 20% 16% 2% 695 Handy ohne Internetzugang 33% 13% 10% 12% 29% 2% Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

8 Unter den privaten Geräten werden Smartphone, Handy mit Internetzugang und Laptop/ Notebook am häufigsten mind. einmal pro Woche für berufliche Tätigkeiten genutzt Nutzung private Geräte für berufliche Zwecke (in %) Wie häufig nutzen Sie das folgende / die folgenden private Gerät / privaten Geräte für berufliche Tätigkeiten? Smartphone 35% 15% 6% 15% 28% 2% 422 Handy mit Internetzugang 29% 13% 5% 13% 38% 2% 305 Laptop/ Netbook 23% 15% 8% 15% 36% 2% 600 Stationärer PC 23% 11% 7% 17% 39% 3% 661 (Fast)Täglich Mehrmals pro Woche Wöchentlich Weniger als einmal pro Woche Nie Handy ohne Internetzugang 22% 10% 9% 20% 36% 2% 347 Tablet 18% 13% 7% 14% 48% 144 Festnetz 13% 13% 7% 24% 41% Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

9 Management Summary Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit Erreichbarkeit der Befragten: telefonisch (Mobile, Festnetz) (82%), (78%), Telefon/Videokonferenz (19%), SMS (17%), Chat (8%), Social Media (2%) Persönliche Kommunikationsformen: persönliches Vorbeikommen/Vorbeigehen (71%/73%) sowie Meetings (52%) haben starke Bedeutung Berufliche Kontakthäufigkeit der Erwerbstätigen: telefonisch: täglich (70%), stündlich oder häufiger (23%) per täglich (72%), stündlich oder häufiger (25%) Antwort auf anfragen (beruflich): innerhalb eines Tages (82%), innerhalb eines halben Tages (60%), innerhalb einer Stunde (34%) Beantwortung aller Mails (62%), 75% der s (79%) Wöchentliche Teilnahme an Meetings (59%) 9

10 Innerhalb der geregelten Arbeitszeit erfolgen Kontaktaufnahmen bei 82% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe via Telefon, bei 78% auch per Kontaktaufnahme innerhalb der Arbeitszeit (in %) Auf welche Art und Weise haben Sie innerhalb der geregelten Arbeitszeit Kontakt mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und/ oder Kunden? Telefon 78% 82% Ø Anzahl Kanäle, über welche man innerhalb der Arbeitszeit kontaktiert wird: 4.1 Pers. Vorbeigehen (spontan) Pers. Vorbeikommen (spontan) Meetings (intern/ extern) Telefon-/ Videokonferenz 19% 52% 73% 71% SMS 17% Chat 8% Social Media Plattform Anderes 2% 3% Betrifft mich nicht 1% 1% 10 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

11 70% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe werden aus beruflichen Gründen (fast) täglich telefonisch kontaktiert, 23% stündlich oder häufiger Telefonische Kontakthäufigkeit (an Werktagen) (in %) Wie häufig werden Sie in der Regel an Werktagen telefonisch kontaktiert (Mobile, Festnetz)? Erwerbstätige 100% 100% 6% 2% 10% 9% 4% 11% 10% 10% 37% 24% 13% 21% 23% 15% 2% Ich habe kein Telefon/ Handy/ Smartphone Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag Stündlich oder häufiger beruflich privat 11 Basis (ungewichtet): Erwerbstätige Zielgruppe (N = 905)

12 72% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe werden aus beruflichen Gründen (fast) täglich per kontaktiert, 25% stündlich oder häufiger Kontakthäufigkeit (an Werktagen) (in %) Wie häufig werden Sie in der Regel an Werktagen per kontaktiert? Erwerbstätige 100% 9% 5% 5% 9% 10% 22% 100% 1% 7% 9% 24% 22% Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche 15% 27% (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag 25% 3% 6% Stündlich oder häufiger beruflich privat 12 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

13 Unter den Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe prüfen 88% ihren beruflichen -Posteingang mind. täglich, 50% sogar stündlich. 84% der Erwerbstätigen prüfen ihren privaten Posteingang mindestens täglich, 14% stündlich Häufigkeit Prüfung -Posteingang (an Werktagen) (in %) Wie häufig prüfen Sie an Werktagen Ihren -Posteingang? 100% 100% 7% 3% 2% 3% 10% 9% 20% 35% 9% 7% 28% Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag Stündlich Laufend 43% beruflich 7% 4% 10% privat 13 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, welche mind. 1 Mal pro Woche per kontaktiert wird (N = 876)

14 82% der Erwerbstätigen der relevanten Zielgruppe geben Antwort auf berufliche s innerhalb eines Tages. Privat lassen sich die erwerbstätigen Befragten meist mehr Zeit und geben zu 55% innerhalb eines Tages eine Antwort Schnelligkeit Reaktion auf s (in %) Innerhalb welcher Frist reagieren Sie in der Regel auf s? 100% 100% 6% 9% 22% 26% 14% 25% 33% Nie innerhalb einer längeren Frist innerhalb von 2 Wochen innerhalb einer Woche innerhalb 2 Tage innerhalb eines Tages innerhalb eines halben Tages innerhalb einer Stunde 14% Innerhalb einer halben Stunde 14% 20% 3% 6% beruflich privat 14 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, welche mind. 1 Mal pro Woche per kontaktiert wird (N = 876)

15 Unter den Erwerbstätigen der relevanten Zielgruppe geben beruflich 62% auf alle (persönlichen) s Antwort, 79% auf mind. drei Viertel. Die privaten Mails werden von lediglich 42% der Erwerbstätigen immer beantwortet Anteil beantwortete s (in %) Auf welchen Anteil aller erhaltenen s geben Sie eine Antwort? 100% 100% 3% 3% 6% 2% 4% 13% 9% 15% 17% 24% (Fast) nie (0%) Nur auf ungefähr ein Viertel der s (25%) Auf ungefähr die Hälfte der s (50%) Auf ungefähr drei Viertel der s (75%) Auf (fast) alle s (100%) 62% 42% beruflich privat 15 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, welche mind. 1 Mal pro Woche per kontaktiert wird (N = 876)

16 59% der befragten Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe nehmen mindestens wöchentlich an beruflichen Meetings teil Häufigkeit Teilnahme an beruflichen Meetings (in %) Wie häufig nehmen Sie in der Regel an beruflichen Meetings und/ oder Sitzungen teil? 100% 2% 5% 34% 24% 21% Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag Stündlich Laufend 6% 6% 2% 1% Häufigkeit Teilnahme Meetings 16 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

17 Am meisten gestresst fühlen sich die Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe durch persönliches Vorbeikommen von Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden (30%) und telefonischen Kontaktaufnahmen (29%) Stress durch Kontaktaufnahme innerhalb der Arbeitszeit (in %) Fühlen Sie sich durch die folgende Art / folgenden Arten der beruflichen Kontaktaufnahme durch Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden innerhalb der geregelten Arbeitszeit beeinträchtigt? Pers. Vorbeikommen (spontan) Telefon 6% 23% 34% 35% 2% 746 Telefon-/ Videokonferenz Meetings (intern/ extern) 7% 23% 36% 32% 2% 100 5% 19% 41% 6% 16% 37% 39% 2% % 4% 180 Ja, sehr Ja, eher Nein, eher nicht Nein, gar nicht Chat 2% 20% 38% 39% 1% 83 SMS 4% 10% 25% 54% 7% % 10% 32% 52% 2% 706 Social Media Plattform 4% 18% 68% 10% 20 kleine Fallzahl 17 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

18 Während der geregelten Arbeitszeit sind für die relevante Zielgruppe vor allem Unterbrechungen während Vorträgen/Präsentationen (49%) und Meetings (42%-48%) unerwünscht Arbeitssituationen, in den Störungen unerwünscht sind (in %) In welchen Situationen innerhalb der geregelten Arbeitszeit möchten Sie unter keinen Umständen kontaktiert werden? Auf der Toilette 71% Während Präsentationen/ Vorträgen/ Referaten 49% Sitzungen/ Meetings mit Kunden 48% Sitzungen/ Meetings mit dem Vorgesetzten Sitzungen/ Meetings mit Mitarbeitern Mittagspause Kaffeepause mit KollegInnen 15% 38% 42% 46% Lesen von Dokumenten 10% Bildschirmarbeit 9% informeller Austausch mit KollegInnen 7% Ich möchte immer erreichbar sein Anderes 3% 3% 8% Ich möchte in keiner Situation erreichbar sein 2% 18 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe, die über einen Büroarbeitsplatz verfügt (N = 739)

19 34% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, welche die eigene Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit noch nicht beliebig einschränken können, würden diese Möglichkeit begrüssen Einschränkung der Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit (in %) Würden Sie es begrüssen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen die Möglichkeit anbieten würde, zu ausgewählten Zeiten innerhalb der geregelten Arbeitszeit eingeschränkt erreichbar zu sein? 100% 31% 20% 16% Gar nicht begrüssen Eher nicht begrüssen Eher begrüssen Sehr begrüssen 23% 11% ausserhalb der geregelten Arbeitszeit 19 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die aktuell ihre Erreichbarkeit nicht einschränken kann (N = 589)

20 Management Summary Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit Stärkste Beeinträchtigung des Arbeitsflusses bei unangekündigten Kommunikationsformen wie persönliches Vorbeikommen (30%), Telefon (29%), Telefon-/Videokonferenzen (24%), Meetings (22%), Chat (22%) Unerwünschte Kontaktaufnahmen für Erwerbstätige mit einer Bürotätigkeit während folgenden Tätigkeiten: Präsentationen/Vorträgen (49%); Sitzungen mit Kunden (48%), Vorgesetzten (46%) oder Mitarbeitern (42%); während der Mittagspause (38%) 34% der Angestellten würden die Möglichkeit begrüssen, zu ausgewählten Zeiten Ihre Erreichbarkeit einzuschränken. 31% sind unentschieden, schliessen jedoch diese Möglichkeit nicht a priori aus. 36% äussern sich eher dagegen. (Achtung: % auf Personen, die aktuell ihre Erreichbarkeit noch nicht einschränken können) 20

21 57% der Erwerbstätige in der relevanten Zielgruppe sind häufig am Feierabend beruflich erreichbar (per Telefon, , etc.)., 51% am Wochenende, 48% an Feiertagen und 37% während den Ferien. Erreichbarkeit ausserhalb Arbeitszeit (in %) Wie häufig sind Sie zu den folgenden Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich per Telefon, etc. erreichbar? Mittag 25% 16% 18% 15% 13% 12% 1% 855 Feierabend 18% 20% 19% 16% 13% 14% 1% 881 Wochenende 17% 17% 17% 16% 13% 19% 1% 874 Immer Sehr häufig Eher häufig Eher selten Sehr selten Nie Weiss nicht/ keine Angabe Feiertage 16% 14% 18% 15% 15% 22% 1% 876 Ferien 9% 11% 17% 17% 20% 25% 1% Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

22 Die Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreicht werden können, sind meistens telefonisch (88%) erreichbar. 65% können per kontaktiert werden, 59% per SMS Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Auf welche Art und Weise sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden erreichbar? Telefon 88% 65% SMS Social Media Plattform Telefon-/ Videokonferenz 5% 2% 59% Chat 2% Anderes 1% Betrifft mich nicht/ ich bin nicht erreichbar 5% 1% 22 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 801)

23 Vor allem die telefonischen Kontaktaufnahmen aus beruflichen Gründen ausserhalb der Arbeitszeit werden in der relevanten Zielgruppe als belastend empfunden (34%) Stress durch Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Fühlen Sie sich durch die folgenden Arten der beruflichen Kontaktaufnahme durch Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beeinträchtigt? Telefon-/ Videokonferenz 7% 34% 34% 23% 2% 22 Telefon 10% 24% 38% 26% 2% 692 Chat 33% 46% 21% 14 Ja, sehr Ja, eher Nein, eher nicht Nein, gar nicht kleine Fallzahl SMS 5% 16% 39% 38% 2% % 10% 40% 46% 1% 509 Social Media Plattform 6% 45% 46% 30 kleine Fallzahl 23 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

24 88% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe sind ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Vorgesetzte erreichbar, 85% für Mitarbeiter Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit: Welche Personen (in %) Für wen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich erreichbar? Vorgesetzte 88% Mitarbeiter Kunden 23% 85% Anderes 3% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeit nie beruflich erreichbar 3% 2% 24 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

25 Als Gründe für die Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit wird von den Befragten in der relevanten Zielgruppe am häufigsten die Verantwortung gegenüber Kollegen und Kunden genannt Gründe Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Aus welchem Grund/ welchen Gründen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten beruflich erreichbar? Um meine Arbeitskolleginnen bzw. Arbeitskollegen nicht im Stich zu lassen 57% Um meine Verantwortung gegenüber den Kunden bzw. Klienten wahrzunehmen 32% Bei meinem Arbeitgeber ist es normal, immer errreichbar zu sein 18% Weil mein Arbeitgeber das erwartet Weil meine Branche keine Öffnungszeiten kennt Um den Vorgesetzten nicht zu enttäuschen Für meine Karriere Um den Arbeitsplatz nicht zu verlieren Um Anerkennung zu erlangen 9% 9% 5% 4% 17% 17% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten nie beruflich erreichbar 3% Aus Langeweile 1% Weil ich dann keine Haushaltsarbeiten verrichten muss 0% Um mich weniger einsam zu fühlen 0% Um Ablenkung von meiner Familie oder von meinem Partner/ meiner Partnerin zu haben 0% Um eine Ausrede für unliebsame Freizeitbeschäftigungen zu haben 0% Anderes 16% 7% 25 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

26 Eine Einschränkung der eigenen Erreichbarkeit ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ist in der relevanten Zielgruppe eher für Ferien (73%), Feiertage (55%) und Wochenenden (54%) gewünscht Zeitpunkte, zu denen Störungen unerwünscht sind (in %) Zu welchem Zeitpunkt/ welchen Zeitpunkten würden Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ihre Erreichbarkeit einschränken? Ferien 73% Feiertage 55% Wochenende Feierabend Mittag 23% 39% 54% Arbeitsweg 20% Anderes 3% Ich möchte immer erreichbar sein 5% 8% 26 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

27 Ausserhalb der geregelten Arbeitszeit sind für die relevante Zielgruppe insbesondere Störungen beim Sex/ Kuscheln (60%), auf der Toilette (49%), beim Mittagessen/ Abendessen (37%) oder im Ausgang (37%) unerwünscht Freizeitsituationen, in den Störungen unerwünscht sind (in %) In welchen Situationen ausserhalb der geregelten Arbeitszeit möchten Sie unter keinen Umständen beruflich kontaktiert werden? Sex/ Kuscheln 60% Auf der Toilette 49% Mittagessen/ Abendessen 37% Ausgang Streiten mit dem Partner/ mit der Partnerin Spielen mit den Kindern Lieblingsserie schauen Shopping 27% 24% 18% 14% 37% Fussball schauen 12% Zeitungslesen/ Lesen 11% Hausarbeit 9% Anderes Ich möchte immer erreichbar sein 3% 2% Ich möchte in keiner Situation erreichbar sein 19% 11% 27 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

28 29% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, welche die eigene Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit noch nicht beliebig einschränken können, würden diese Möglichkeit begrüssen Einschränkung der Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Würden Sie es begrüssen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen die Möglichkeit anbieten würde, zu ausgewählten Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit eingeschränkt erreichbar zu sein? 100% 29% 24% Gar nicht begrüssen Eher nicht begrüssen Eher begrüssen Sehr begrüssen 18% 17% 12% ausserhalb der geregelten Arbeitszeit 28 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die aktuell ihre Erreichbarkeit nicht einschränken kann (N = 621)

29 Management Summary Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit Erreichbarkeit: Mittag (59%), Feierabend (57%), Wochenende (51%), Feiertage (48%), Ferien (37%) Keine berufliche Erreichbarkeit erwünscht: Mittag (12%), Feierabend (14%), Wochenende (19%), Feiertage (22%), Ferien (25%) nicht unerwünscht, sondern nicht erreichbar Art der Erreichbarkeit: Telefon (88%), (65%), SMS (59%), Social Media Plattform, Telefon-/Videokonferenz/Chat (2%-5%) Folgende Art der Kontaktaufnahme wird als belastend empfunden: Telefon (34%), (14%), SMS (21%) Für folgende Personen erreichbar: Vorgesetzte (88%), Mitarbeiter (85%), Kunden (23%) 29

30 Management Summary Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit Gründe der Erreichbarkeit: Verantwortung gegenüber Arbeitskollegen (57%) und Kunden (32%), Arbeitskultur der eigenen Branche (17%), Erwartung des Arbeitgebers (17%-18%) Gewünschte Einschränkung der Erreichbarkeit: Ferien (73%), Feiertage (55%), Wochenende (54%), Feierabend (39%) Gewünschte Einschränkung der Erreichbarkeit bei folgenden Tätigkeiten: Sex/Kuscheln (60%), Toilette (49%), Mittagessen/Abendessen (37%), Ausgang (37%) 29% der Befragten würden die Möglichkeit begrüssen, zu ausgewählten Zeiten Ihre Erreichbarkeit einzuschränken. 29% sind unentschieden. (Achtung: % auf Personen, die aktuell ihre Erreichbarkeit noch nicht einschränken können) 30

31 57% der Erwerbstätige in der relevanten Zielgruppe sind häufig am Feierabend beruflich erreichbar (per Telefon, , etc.)., 51% am Wochenende, 48% an Feiertagen. 37% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe ist auch während der Ferien häufig beruflich erreichbar Erreichbarkeit ausserhalb Arbeitszeit (in %) Wie häufig sind Sie zu den folgenden Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich per Telefon, etc. erreichbar? Mittag 25% 16% 18% 15% 13% 12% 1% 855 Feierabend 18% 20% 19% 16% 13% 14% 1% 881 Wochenende 17% 17% 17% 16% 13% 19% 1% 874 Immer Sehr häufig Eher häufig Eher selten Sehr selten Nie Weiss nicht/ keine Angabe Feiertage 16% 14% 18% 15% 15% 22% 1% 876 Ferien 9% 11% 17% 17% 20% 25% 1% Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

32 Die Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreicht werden können, sind meistens telefonisch (88%) erreichbar. 65% können per kontaktiert werden, 59% per SMS Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Auf welche Art und Weise sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden erreichbar? Telefon 88% 65% SMS Social Media Plattform Telefon-/ Videokonferenz 5% 2% 59% Chat 2% Anderes 1% Betrifft mich nicht/ ich bin nicht erreichbar 5% 1% 32 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 801)

33 Vor allem die telefonischen Kontaktaufnahmen aus beruflichen Gründen ausserhalb der Arbeitszeit werden in der relevanten Zielgruppe als belastend empfunden (34%) Stress durch Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Fühlen Sie sich durch die folgenden Arten der beruflichen Kontaktaufnahme durch Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beeinträchtigt? Telefon-/ Videokonferenz 7% 34% 34% 23% 2% 22 Telefon 10% 24% 38% 26% 2% 692 Chat 33% 46% 21% 14 Ja, sehr Ja, eher Nein, eher nicht Nein, gar nicht kleine Fallzahl SMS 5% 16% 39% 38% 2% % 10% 40% 46% 1% 509 Social Media Plattform 6% 45% 46% 30 kleine Fallzahl 33 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

34 88% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe sind ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Vorgesetzte erreichbar, 85% für Mitarbeiter Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit: Welche Personen (in %) Für wen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich erreichbar? Vorgesetzte 88% Mitarbeiter Kunden 23% 85% Anderes 3% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeit nie beruflich erreichbar 3% 2% 34 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

35 Als Gründe für die Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit wird von den Befragten in der relevanten Zielgruppe am häufigsten die Verantwortung gegenüber Kollegen und Kunden genannt Gründe Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Aus welchem Grund/ welchen Gründen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten beruflich erreichbar? Um meine Arbeitskolleginnen bzw. Arbeitskollegen nicht im Stich zu lassen 57% Um meine Verantwortung gegenüber den Kunden bzw. Klienten wahrzunehmen 32% Bei meinem Arbeitgeber ist es normal, immer errreichbar zu sein 18% Weil mein Arbeitgeber das erwartet Weil meine Branche keine Öffnungszeiten kennt Um den Vorgesetzten nicht zu enttäuschen Für meine Karriere Um den Arbeitsplatz nicht zu verlieren Um Anerkennung zu erlangen 9% 9% 5% 4% 17% 17% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten nie beruflich erreichbar 3% Aus Langeweile 1% Weil ich dann keine Haushaltsarbeiten verrichten muss 0% Um mich weniger einsam zu fühlen 0% Um Ablenkung von meiner Familie oder von meinem Partner/ meiner Partnerin zu haben 0% Um eine Ausrede für unliebsame Freizeitbeschäftigungen zu haben 0% Anderes 16% 7% 35 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

36 Eine Einschränkung der eigenen Erreichbarkeit ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ist in der relevanten Zielgruppe eher für Ferien (73%), Feiertage (55%) und Wochenenden (54%) gewünscht Zeitpunkte, zu denen Störungen unerwünscht sind (in %) Zu welchem Zeitpunkt/ welchen Zeitpunkten würden Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ihre Erreichbarkeit einschränken? Ferien 73% Feiertage 55% Wochenende Feierabend Mittag 23% 39% 54% Arbeitsweg 20% Anderes 3% Ich möchte immer erreichbar sein 5% 8% 36 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

37 Ausserhalb der geregelten Arbeitszeit sind für die relevante Zielgruppe insbesondere Störungen beim Sex/ Kuscheln (60%), auf der Toilette (49%), beim Mittagessen/ Abendessen (37%) oder im Ausgang (37%) unerwünscht Freizeitsituationen, in den Störungen unerwünscht sind (in %) In welchen Situationen ausserhalb der geregelten Arbeitszeit möchten Sie unter keinen Umständen beruflich kontaktiert werden? Sex/ Kuscheln 60% Auf der Toilette 49% Mittagessen/ Abendessen 37% Ausgang Streiten mit dem Partner/ mit der Partnerin Spielen mit den Kindern Lieblingsserie schauen Shopping 27% 24% 18% 14% 37% Fussball schauen 12% Zeitungslesen/ Lesen 11% Hausarbeit 9% Anderes Ich möchte immer erreichbar sein 3% 2% Ich möchte in keiner Situation erreichbar sein 19% 11% 37 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

38 29% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, welche die eigene Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit noch nicht beliebig einschränken können, würden diese Möglichkeit begrüssen Einschränkung der Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Würden Sie es begrüssen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen die Möglichkeit anbieten würde, zu ausgewählten Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit eingeschränkt erreichbar zu sein? 100% 29% 24% Gar nicht begrüssen Eher nicht begrüssen Eher begrüssen Sehr begrüssen 18% 17% 12% ausserhalb der geregelten Arbeitszeit 38 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die aktuell ihre Erreichbarkeit nicht einschränken kann (N = 621)

39 Management Summary Life-Domain-Balance/Freizeit Arbeitszeiten mit familiären und/oder sozialen Verpflichtungen gut vereinbar (87%), sehr gut vereinbar (39%) 12% haben Mühe, Berufs- und Privatleben in Balance zu halten Für 78% ist die Trennung zwischen Arbeitszeit und Freizeit wichtig 64% resp. 66% legen Wert auf berufliche und private Beziehungen resp. auf die Trennung von Arbeitszeit und Freizeit Für 77% der Erwerbstätigen ist der beruflicher Erfolg wichtig Die Wichtigkeit von Familie (93%), Sozialleben (92%), Hobby (92%) und Partnerschaft (92%) wird jedoch höher eingeschätzt Einschätzung der körperlichen Gesundheit: gut (79%), sehr gut (27%) Einschätzung der psychischen Gesundheit: gut (79%), sehr gut (37%) 39

40 Knapp 90% der befragten Erwerbstätigen geben an, ihre Arbeitszeit gut mit ihren familiären und sozialen Verpflichtungen vereinbaren zu können, 39% sogar sehr gut Einschätzung Life-Domain-Balance (in %) Wie gut lassen sich Ihre Arbeitszeiten im Allgemeinen mit Ihren familiären oder sozialen Verpflichtungen ausserhalb Ihres Berufs vereinbaren? 3% 9% 48% Sehr schlecht Eher schlecht Eher gut Sehr gut 39% Einschätzung Life- Domain-Balance 40 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

41 Den Befragten in der relevanten Zielgruppe ist vor allem wichtig, Beruf- und Privatleben zeitlich zu trennen (78%) Wichtigkeit Trennung Beruf- / Privatleben (in %) Wie wichtig ist es Ihnen, Privat- und Berufsleben voneinander zu trennen? Wichtigkeit Trennung Beruf- und Privatleben Zeit Bürozeit vs. Freizeit) Beziehungen (Arbeitskollegen vs. Freunde/ Familie) Ort (Arbeitsort vs. Freizeitort) 48% 30% 14% 6% 2% 33% 39% 31% 27% 26% 23% 9% 10% 2% 2% Sehr wichtig Eher wichtig Eher unwichtig Sehr unwichtig 41 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

42 Den Befragten in der relevanten Zielgruppe sind Sozialleben, Familie, Hobbys und Partnerschaft deutlich wichtiger als der berufliche Erfolg Wichtigkeit Life-Domains (in %) Wie wichtig sind Ihnen. Wichtigkeit Life-Domains Hobby/ sonst. Freizeitaktivitäten Sozialleben (Freunde, Kollegen) Familie 77% 16% 3% 2% 49% 43% 5% 2% 57% Partnerschaft 78% 14% 2% 35% 5% 2% 2% 2% 3% Sehr wichtig Eher wichtig Eher unwichtig Sehr unwichtig Beruflicher Erfolg 22% 55% 19% 2% 42 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

43 Die Befragten in der relevanten Zielgruppe beurteilen die eigene körperliche und psychische Verfassung als (sehr) positiv Körperliche und psychische Verfassung (in %) Im Allgemeinen ist Ihre körperliche Verfassung Im Allgemeinen ist Ihre psychische Verfassung 3% 17% 52% 4% 16% 42% Sehr schlecht Sehr gut 27% 37% körperlich psychisch 43 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

44 Backup 44

45 Methodischer Steckbrief Personen in der Deutsch- und Westschweiz im Alter von 14 bis 99 Jahren, die mindestens mehrmals pro Woche im Internet sind Grundgesamtheit Methode Stichprobe Zielgruppe: Berufliche Position: Angestellte, akademische Angestellte, leitende Angestellte, Mitglieder der Unternehmungsleitung/ oberste Führungsebene, Firmeninhaber Unternehmensgrösse: tätig in einer Firma mit mehr als 10 Mitabeitern Online-Befragung über ein repräsentatives Online-Panel (Deutsch- und Westschweiz), das vom LINK Institut für Markt- und Sozialforschung betreut wird Gesamtstichprobe: Befragte, in der Deutschschweiz, 391 in der Westschweiz Zielgruppe: 905 Befragte, 744 in der Deutschschweiz, 161 in der Westschweiz (ungewichtet) Gewichtung Gewichtung nach Geschlecht, Alter, Schulbildung, Erwerbstätigkeit, berufliche Stellung/Kaderposition, Unternehmensgrösse und Sprache/Sprachregion gemäss MA Strategy 2011 Befragungszeitraum Die Befragung dauerte vom 20. Februar 2012 bis zum 2. März

Entgrenzung der Arbeitszeit

Entgrenzung der Arbeitszeit Entgrenzung der Arbeitszeit Ergebnisse einer telefonischen Befragung unter Angestellten n= 403 Pressekonferenz am 24.06.2013 Doris Kaiser IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße

Mehr

Stressbelastung der Hessen am Arbeitsplatz

Stressbelastung der Hessen am Arbeitsplatz Meinungen zum Stress- und Zeitmanagement Datenbasis: 1.6 Erwerbstätige in Hessen Erhebungszeitraum: 1. bis 15. Oktober 14 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Die

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Stress und Belastung - Story 79,1 Prozent der befragten Arbeitnehmer fühlen sich an Ihrer Arbeitsstelle wohl. Dennoch klagen 48,9

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Flexibles Arbeiten in Niederösterreich

Flexibles Arbeiten in Niederösterreich Flexibles Arbeiten in Niederösterreich Repräsentative Studie zur Verbreitung und Ausprägung flexibler Arbeitsformen Silvia Feuchtl, AKNÖ Martina Hartner-Tiefenthaler & Sabine Köszegi, TU Wien November

Mehr

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf. Angriff auf das Arbeitsgesetz. Ergebnisse der Unia-Umfrage zu Stress im Büro Pressekonferenz, 16.1.2017 Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf. Resultate der Online-Befragung

Mehr

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf meinungsraum.at Juni 2016 - meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf Studiennummer: MR_2459 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt

Mehr

Flexibles Arbeiten: Panoptismus des 21. Jahrhunderts?

Flexibles Arbeiten: Panoptismus des 21. Jahrhunderts? Flexibles Arbeiten: Panoptismus des 21. Jahrhunderts? Sabine Köszegi, TU Wien November 2015 Überblick Annäherung an das Thema " aus verschiedenen Perspektiven Ergebnisse der AKNÖ - TU Studie " ein Überblick

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt

Arbeiten in der digitalen Welt Arbeiten in der digitalen Welt Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident 16. April 2013 Neue Technologien in der Arbeitswelt Repräsentative Umfrage unter Berufstätigen Zahl der befragten Berufstätigen: 505

Mehr

WorkAnywhere Ergebnisse

WorkAnywhere Ergebnisse WorkAnywhere Ergebnisse Prof. Dr. Hartmut Schulze & Dr. Johann Weichbrodt 4. Juli 2013, Bern Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung (ifk) Hochschule für Angewandte Psychologie Fachhochschule

Mehr

homegate.ch Themenstudie Mai Tamedia Marktforschung, Juni 2015

homegate.ch Themenstudie Mai Tamedia Marktforschung, Juni 2015 homegate.ch Themenstudie Mai Tamedia Marktforschung, Juni 015 Marktforschung Methodischer Steckbrief Grundgesamtheit Methode Stichprobe 15 74-jährige Personen, die mindestens einmal pro Woche das Internet

Mehr

Potenziale und Risiken von «Home Office» 7. KMU Treff Breitband, Handelskammer beider Basel , BaZ CityForum Prof. Dr.

Potenziale und Risiken von «Home Office» 7. KMU Treff Breitband, Handelskammer beider Basel , BaZ CityForum Prof. Dr. Potenziale und Risiken von «Home Office» 7. KMU Treff Breitband, Handelskammer beider Basel 23.10.2012, BaZ CityForum Prof. Dr. Hartmut Schulze KMU Life 01/2012 Computerworld, 19.03.2012 Tagesanzeiger

Mehr

Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen

Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen April 2015 Studiensteckbrief n Methode: Online-Interviews (CAWI) n Grundgesamtheit: Deutschsprachige Online-Bevölkerung im Alter von 16-65 n n Fallzahlen:

Mehr

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute?

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? Ergebnisse der BITKOM-Studien Katja Hampe Bitkom Research GmbH Tutzing, 23. Juni 2014 Bitkom Research auf einen Blick Die Bitkom Research GmbH ist ein Tochterunternehmen

Mehr

Swisscom Business Booster Umfrage. Eine Befragung des LINK Instituts im Auftrag von Swisscom (Schweiz) AG, März/April 2015

Swisscom Business Booster Umfrage. Eine Befragung des LINK Instituts im Auftrag von Swisscom (Schweiz) AG, März/April 2015 Swisscom Business Booster Umfrage Eine Befragung des LINK Instituts im Auftrag von Swisscom (Schweiz) AG, März/April 2015 Inhalt 2 1. Ausgangslage 3 2. Zielsetzung 4 3. Steckbrief Umfrage 5 4. Steckbrief

Mehr

Intel Centrino Special auf N24.de

Intel Centrino Special auf N24.de Ergebnisse der Kampagnenbegleitforschung Intel Centrino Special auf N24.de München, Februar 2005 Steckbrief und Konzept Zielgruppenbeschreibung Bekanntheit / Nutzung W-LAN Werbeerinnerung Nutzung / Bewertung

Mehr

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung durch TNS Infratest im Rahmen der ver.di Aktionswoche 9.-13. November 2015 Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland Beruflicher Stress, Arbeitsbelastung

Mehr

Mitarbeiterenergie Ausschöpfung und Treiber der Mitarbeiterenergie Repräsentative puls Studie bei Arbeitnehmern in Deutschland

Mitarbeiterenergie Ausschöpfung und Treiber der Mitarbeiterenergie Repräsentative puls Studie bei Arbeitnehmern in Deutschland Mitarbeiterenergie Ausschöpfung und Treiber der Mitarbeiterenergie Repräsentative puls Studie bei Arbeitnehmern in Deutschland Eine Kooperation von puls Marktforschung und der BARMER GEK Ausgewählte puls

Mehr

Future Workforce Study

Future Workforce Study Future Workforce Study Studie zu den Arbeitskräften von morgen Deutschland 2016 Die Ergebnisse im Überblick Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer ist zufrieden mit ihrer Arbeit, wobei mobile Mitarbeiter

Mehr

STRESSFAKTOR SMARTPHONE

STRESSFAKTOR SMARTPHONE STRESSFAKTOR SMARTPHONE Ergebnisbericht einer Studie von Mercer und der Technischen Universität München Smartphones sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Unternehmen erhoffen sich von

Mehr

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Tutzing 29. Juni 2011 Vernetzte Gesellschaft Verfügbarkeit von Medien und Kommunikationskanälen Fernseher 96% * Handy 83% ** PC 80% * Internetzugang

Mehr

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz fragebogen-gefaehrdungsbeurteilung-psychische-belastungen2 - Druckversion Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser

Mehr

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung Aktuelle Erkenntnisse Update Oktober 2013 zur Tablet-Nutzung Studiendesign Ein halbes Jahr nach dem Launch der c t-app 2.0 für ipads und Android-Tablets haben wir Leser der digitalen c t zu einer weiteren

Mehr

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR NUTZUNG UND GEFAHREN BEI DER VERWENDUNG VON KLEINLASTERN Market Research Repräsentative Online-Befragung Stiftung für Prävention der AXA Inhaltsübersicht Einführung Studienziele

Mehr

Home Office Day Befragung 2012 Flexible Arbeitsformen aus Sicht der Forschung Erkenntnisse und Handlungsbedarf in der Führung 11.

Home Office Day Befragung 2012 Flexible Arbeitsformen aus Sicht der Forschung Erkenntnisse und Handlungsbedarf in der Führung 11. Home Office Day Befragung 2012 Flexible Arbeitsformen aus Sicht der Forschung Erkenntnisse und Handlungsbedarf in der Führung 11. Juni 2013, Bern Prof. Dr. H. Schulze, Dr. B. Degenhardt, Dr. J. Weichbrodt,

Mehr

Muster-Auswertung. Stressmonitor.de. 1. Vorbemerkung. Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013. Grundgesamtheit. Spalte "Benchmark"

Muster-Auswertung. Stressmonitor.de. 1. Vorbemerkung. Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013. Grundgesamtheit. Spalte Benchmark Muster-Auswertung Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013 1. Vorbemerkung Grundgesamtheit Befragungszeitraum 05/2013 bis 07/2013 2012 bis 2013 Ausgefüllte Fragebögen 449 7.567 Interviewdauer in Minuten

Mehr

Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung Mac & i App 2.0 Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung Tablet Survey Juni 2012 Mac & i App 2.0 Studiendesign Zielsetzung der Studie ist es, Kunden und Werbetreibenden aufzuzeigen, wie bzw. ob sich das Konsumverhalten

Mehr

meinungsraum.at Mai 2013 Radio Wien Bücher

meinungsraum.at Mai 2013 Radio Wien Bücher meinungsraum.at Mai 2013 Radio Wien Bücher Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

Unsere erste These lautet, dass mobile Technologien flexible Arbeitsmodelle nicht nur ermöglichen, sondern diese geradezu herausfordern.

Unsere erste These lautet, dass mobile Technologien flexible Arbeitsmodelle nicht nur ermöglichen, sondern diese geradezu herausfordern. Pressestatement Prof. Dieter Kempf, Präsident des BITKOM Es gilt das gesprochene Wort! Berlin, 16. April 2013 Seite 1 Guten Tag, meine sehr geehrten Damen und Herren! Neue Technologien aus der ITK-Branche

Mehr

DAK-Gesundheit fordert sachliche Debatte über psychische Krankheiten

DAK-Gesundheit fordert sachliche Debatte über psychische Krankheiten DAK-Gesundheitsreport 2013 DAK-Gesundheit fordert sachliche Debatte über psychische Krankheiten Burnout-Verbreitung wird deutlich überschätzt Berlin, 26. Februar 2013. Die Krankschreibungen von Arbeitnehmern

Mehr

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Schöneberger Forum / KOSMOS Berlin / 17.11.2016 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit

Mehr

Arbeit, Rente, unversorgt? Was uns übermorgen erwartet.

Arbeit, Rente, unversorgt? Was uns übermorgen erwartet. Arbeit, Rente, unversorgt? Was uns übermorgen erwartet. 1. November 2016 n6458/33911 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0

Mehr

WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ. Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos

WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ. Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos DIE METHODE Befragt wurde eine repräsentative Gruppe von Arbeitnehmern aus Unternehmen und Organisationen mit mehr als 100

Mehr

Leistungsbereitschaft. 5.1 Selbstmanagement. 5.2 Umgang mit Belastungen. 5.3 Work-Life-Balance. 5.4 Mobbing. TopTen

Leistungsbereitschaft. 5.1 Selbstmanagement. 5.2 Umgang mit Belastungen. 5.3 Work-Life-Balance. 5.4 Mobbing. TopTen 5. Leistungsbereitschaft 2 5.1 5.2 Umgang mit Belastungen 5.3 Work-Life-Balance 5.4 Mobbing 5. Leistungsbereitschaft 3 Ich verfüge über eine hohe Leistungsbereitschaft. Ich gehe meine Arbeiten motiviert

Mehr

Stress-Signale. Körperliche Ebene. Psychische/emotionale Ebene

Stress-Signale. Körperliche Ebene. Psychische/emotionale Ebene Stress am Arbeitsplatz: Signale und Ursachen Persönliche Checkliste (Version 02.2006) Die Checkliste hilft Ihnen, persönlich erlebten Stress zu identifizieren und seine Ursachen zu erfassen. Gestützt auf

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Frage: Mobile Telefone wie Handys oder Smartphones machen es dir möglich, jederzeit erreichbar zu sein. Immer connected, immer online! Aber welche Vorteile bietet diese

Mehr

Studienprojekt Mobile Recruiting

Studienprojekt Mobile Recruiting Studienprojekt Mobile Recruiting Ergebnispräsentation für die LinkedIn Germany GmbH Berlin, 29.10.2012 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse 2. Detaillierte Ergebnisse 3. Untersuchungsdesign Seite 2/28 Zentrale

Mehr

ONLINE-BEFRAGUNG ZUR BEDEUTUNG UND NUTZUNG VON VIDEOKONFERENZEN

ONLINE-BEFRAGUNG ZUR BEDEUTUNG UND NUTZUNG VON VIDEOKONFERENZEN ONLINE-BEFRAGUNG ZUR BEDEUTUNG UND NUTZUNG VON VIDEOKONFERENZEN ERGEBNISSE OKTOBER/NOVEMBER 2016 Kontakt: unternehmensberatung bierend, zeller & partner AG Theaterstraße 23, 37073 Göttingen, Telefon: +49

Mehr

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz [10] Schlagzeilen [5] [3] [3] [4] 2 Inhalt Was ist Stress? Positiver & Negativer Stress Stress - Mindmap Auslöser von Stress Reaktionen auf Stress Folgen

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Wie gesund ist Österreich am Arbeitsplatz? Studie Arbeits-Fitness-Barometer. Präsentation im Rahmen der Enquete am 24.

Wie gesund ist Österreich am Arbeitsplatz? Studie Arbeits-Fitness-Barometer. Präsentation im Rahmen der Enquete am 24. meinungsraum.at August 2012 Wie gesund ist Österreich am Arbeitsplatz? Studie Arbeits-Fitness-Barometer Präsentation im Rahmen der Enquete am 24. September 2012 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2.

Mehr

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 01 / Die Digitalisierung ist längst betriebliche Realität Die Digitalisierung ist voll

Mehr

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016 Fair Miteinander! Fachtagung für Betriebsräte im Facility- / Industrieservice Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016 Wer hat mitgemacht? mehr als 2700 Beschäftigte

Mehr

Quick Survey: Jobzufriedenheit April 2014

Quick Survey: Jobzufriedenheit April 2014 Quick Survey: Jobzufriedenheit 2014 April 2014 Untersuchungsansatz Inhalt der Studie: Online-Kurzbefragung zum Thema Jobzufriedenheit 2014 Untersuchungsdesign: Internet-Befragung im Rahmen des Toluna-Online-Panels

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Teilzeit - die gemütliche Karrierefalle Auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz wirken sich kürzere

Mehr

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Mediennutzung

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Mediennutzung Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Mediennutzung Eine Analyse für die Deutsche TV-Plattform e.v., Frankfurt/Main GfK SE, Nürnberg, August 2016 1 Agenda 1 2 3 UHD-TV Mediennutzung Methode 2 GfK August 29,

Mehr

Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege

Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege Befunde aus Befragungen der Mitarbeiter in der Altenpflege Öffentlicher Workshop * EvA Gemünd 26.05.2010 Gliederung 1. Einführende

Mehr

Moderne Kommunikation Segen oder Fluch?

Moderne Kommunikation Segen oder Fluch? Moderne Kommunikation Segen oder Fluch? Handy, Blackberry, E-Mail... Studie belegt: Wer im Trend liegt, muss ständig erreichbar sein. Deutsche Manager kommunizieren ohne Stress! Kiel / Karlsruhe, August

Mehr

Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B

Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B Empirische Untersuchung zum Informations- und Leseverhalten von Entscheidungsträgern in deutschen Unternehmen Ziel der Studie Analyse des Mediennutzungsverhaltens

Mehr

Entscheidungskriterien von Mediaeinkäufern bei Fachmedien Print + Online. Feldstudie April 2011

Entscheidungskriterien von Mediaeinkäufern bei Fachmedien Print + Online. Feldstudie April 2011 Entscheidungskriterien von Mediaeinkäufern bei Fachmedien Print + Online Feldstudie April 2011 2 Studiendesign Repräsentative telefonische Befragung von 150 Media- und Fullserviceagenturen, die Fachzeitschriften

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media Fragestellung In der aktuellen Veröffentlichung der Mobilie Activity Trends gehen wir der Frage nach, wie Smartphones und Tablets

Mehr

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung Ergebnisse einer GPA - Selbstausfüllbefragung n=3.488 Pressegespräch am 28.04.2008 Georg Michenthaler 1 Rücklaufstatistik 68 Betriebe österreichweit Branchen: Industrie/Energie, Handel,

Mehr

Mobile Communication Report 2012. Wien, 27. September 2012

Mobile Communication Report 2012. Wien, 27. September 2012 Mobile Communication Report 2012 Wien, 27. September 2012 Befragung unter österr. Handy-Besitzern 2 Befragungsmethode: CAWI, MindTake Online Panel Österreich Stichprobengröße: n=1.001 Zielgruppe: Handy-Nutzer

Mehr

Online-Medien im Kindesalter

Online-Medien im Kindesalter Online-Medien im Kindesalter Ergebnisse aus dem DJI-Projekt: Digitale Medien: Beratungs-, Handlungsund Regulierungsbedarf aus Elternperspektive Eltern der Klein-, Vor- und Grundschulkinder Alexander Grobbin

Mehr

Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung

Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung "Arbeitszeiten" Geschäftsstelle: Langstraße 1 76829 Landau Tel.: 06341-968412 Fax: 06341-968413 info@iqme.de Hauptstadtbüro: Marienstraße 9 10117 Berlin Tel.: 030-70240541

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Smart-TV Effects 2014-II

Smart-TV Effects 2014-II Smart-TV Effects 2014-II Studie zur Smart-TV Nutzung in Deutschland und Österreich 2014 Goldbach Audience Austria GmbH 1 Smart-TV Effects Agenda Studiendesign Allgemeine Fernsehnutzung Ausstattung der

Mehr

Diese Faktoren beeinflussen die Stimmung Ihrer Mitarbeiter

Diese Faktoren beeinflussen die Stimmung Ihrer Mitarbeiter 02 2016 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT BETRIEBE STÄRKEN GESUNDHEIT FÖRDERN MITARBEITER BINDEN DOWNLOAD ZUR AUSGABE 02/2016 In unserer Februar-Ausgabe stellen wir auf S. 1/2 die Ergebnisse einer Untersuchung

Mehr

Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Düsseldorf, 27. Oktober 2016 Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Geschäftsführern und Personalverantwortlichen Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Mehr

OCG OCG. Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen. Studie Jänner/Februar 2014 im Auftrag der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG. www.ocg.

OCG OCG. Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen. Studie Jänner/Februar 2014 im Auftrag der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG. www.ocg. OCG Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen Studie Jänner/Februar 2014 im Auftrag der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG Inhalt 1. Über die OCG 2. Studienbeschreibung 3. Ergebnisse 4. Kontakt

Mehr

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Oktober 2014 Zielsetzung und Methodik Ziel der Studie ist

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2015 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.011 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

ad hoc-umfrage* Kinderbetreuungsgeld 2014 Welchen Einfluss hat die Wahl der KBG-Variante auf den Erwerbsverlauf von Müttern?

ad hoc-umfrage* Kinderbetreuungsgeld 2014 Welchen Einfluss hat die Wahl der KBG-Variante auf den Erwerbsverlauf von Müttern? ÖIF Fact Sheet ad hoc-umfrage* Kinderbetreuungsgeld 2014 Welchen Einfluss hat die Wahl der KBG-Variante auf den Erwerbsverlauf von Müttern? Je kürzer die gewählte KBG-Variante ist, desto jünger ist das

Mehr

OCG OCG. Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen 17.03.2014. 2. Studienbeschreibung 3. Ergebnisse 4. Kontakt

OCG OCG. Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen 17.03.2014. 2. Studienbeschreibung 3. Ergebnisse 4. Kontakt Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen Studie Jänner/Februar 2014 im Auftrag der Österreichischen Computer Gesellschaft Inhalt 1. Über die 2. Studienbeschreibung 3. Ergebnisse 4. Kontakt 1 1. Über die

Mehr

Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento!

Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento! Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento! Die bento User sind über SPIEGEL ONLINE und Facebook auf bento aufmerksam geworden regelmäßige Nutzer sind durchschnittlich 28 Jahre jung gebildet Studenten

Mehr

Pflege und Beruf beides geht?!

Pflege und Beruf beides geht?! Pflege und Beruf beides geht?! Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung bei der Pflege von Angehörigen bei der Stadt Hamm Ihre Referentinnen: Christine Hecker Christel Helmig Personalamt Personalamt Tel.

Mehr

Kürzer arbeiten leichter leben!

Kürzer arbeiten leichter leben! Kürzer arbeiten leichter leben! Ergebnisse von Befragungen unter Angestellten zum Thema Arbeitszeit Pressekonferenz am 15.6.2015 Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Digital Barometer Bayern

Digital Barometer Bayern Sonderanalyse zur Studie D21 Digital Index 2013 Digital Barometer November 2013 Linda Rau, Michael Boberach und Dr. Malthe Wolf Quellen: Initiative D21 (2013); D21 Digital Index und (N)ONLINER Atlas 2013

Mehr

GfK Custom Research Frage des Monats Ruedi Kaufmann November Frage des Monats. November IHA-GfK AG, Hergiswil

GfK Custom Research Frage des Monats Ruedi Kaufmann November Frage des Monats. November IHA-GfK AG, Hergiswil Frage des Monats November 200 Inhaltsverzeichnis 1 Studiendesign 2 Detailresultate 1 Studiendesign Studiendesign 4 Methode Online-Bus, Mehrthemen Befragung Online Befragungszeitraum: 21. 27. November 200

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme

Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme Chart Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen

Mehr

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und Öt Österreicher ih g Dr. Inge Schulz Leiterin der Abteilung Human Resources Allianz Gruppe in Österreich Presse- gespräch Wien,

Mehr

Agenda. STUDIEN NEWS September 2014 - SOM Media Activity Guide 2014 - Studie Mobile Effects 2014-2 - Studie: Freizeit Monitor 2014

Agenda. STUDIEN NEWS September 2014 - SOM Media Activity Guide 2014 - Studie Mobile Effects 2014-2 - Studie: Freizeit Monitor 2014 1 Agenda STUDIEN NEWS September 2014 - SOM Media Activity Guide 2014 - Studie Mobile Effects 2014-2 - Studie: Freizeit Monitor 2014 2 SOM Media Activity Guide 2014 (II) Tagesreichweiten: TV führend bei

Mehr

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet Juni 2012 Studiendesign DigitalBarometer Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Auftraggeber Institut Thema telefonische Befragung (CATI) bevölkerungsrepräsentativ,

Mehr

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt: Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog Kai Falk (HDE) Kontakt: falk@hde.de Kernergebnisse auf einen Blick 1. Überwiegend hohe Zufriedenheit

Mehr

10. Continental-Studentenumfrage 2013

10. Continental-Studentenumfrage 2013 10. Continental-Studentenumfrage 2013 Hannover 20. Juni 2013 10. Continental-Studentenumfrage 2013 Continental-Studentenumfrage seit 2004 2013 wurden 1.011 Studenten befragt 47 Prozent Männer und 52 Prozent

Mehr

Frau & Karriere Familie &Kinder

Frau & Karriere Familie &Kinder Frau & Karriere Familie &Kinder Barrieren, Motivatoren, Maßnahmen. Idee zur Studie. Enge Verbindung zwischen m-result und ZIRP Idee einer gemeinsamen Studie Hohe Relevanz für Unternehmen, Politik und Gesellschaft

Mehr

SpitalsärztInnen in Österreich 2010

SpitalsärztInnen in Österreich 2010 SpitalsärztInnen in Österreich 0 Ergebnisse der Befragung für die Bundeskurie Angestellte Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer nach Geschlecht n=03 (m:54, w:849) Befragungszeitraum: 8. bis. April

Mehr

Oktober 2015. Mobile Activity Trends 2015 II Mobile Payment

Oktober 2015. Mobile Activity Trends 2015 II Mobile Payment Oktober 2015 Mobile Activity Trends 2015 II Mobile Payment Agenda Einleitung Nutzungshäufigkeiten Mobile Payment 2 Smartphone-Nutzung mit 82 Prozent stabil hoch Smartphones gehören zu den meistgenutzten

Mehr

Wenn der Dienstplan zur Last wird

Wenn der Dienstplan zur Last wird Wenn der Dienstplan zur Last wird der Frust mit dem Einspringen Tanja Dreischer 1 Wenn der Dienstplan zur Last wird der Frust mit dem Einspringen Ein paar Worte zur Dienstplanung und den Kompetenzanforderungen

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Repräsentative Befragung deutscher Unternehmen durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh in Kooperation mit der GfK Frankfurt am Main, November 2011 Inhalt 1. Hintergrund

Mehr

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Meinungen zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland Frage: Wie ist Ihre persönliche Meinung zu den folgenden

Mehr

Verteilung nach Fächergruppen

Verteilung nach Fächergruppen Zwischenergebnisse Unsere Befragung befindet sich derzeit noch im Feld und täglich gewinnen wir neue TeilnehmerInnen. Bisher sind schon über 3000 vollständig ausgefüllten Fragebögen eingegangen. Die Befragten

Mehr

Wie digital ist Deutschland? Detailergebnisse

Wie digital ist Deutschland? Detailergebnisse Wie digital ist Deutschland? Detailergebnisse Studiendesign Grundgesamtheit: Personen zwischen 16 und 69 Jahren in Deutschland Stichprobengröße: 1.000 Befragte bundesweit Erhebungsmethode: Computergestützte

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

HIH Bürostudie 2016: Büroqualität bei der Jobsuche wichtiger als Gehalt

HIH Bürostudie 2016: Büroqualität bei der Jobsuche wichtiger als Gehalt HIH Bürostudie : Büroqualität bei der Jobsuche wichtiger als Gehalt Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der HIH Real Estate Nur etwa jedem Dritten ist ein Einzelbüro wichtig oder sehr wichtig Ergänzende

Mehr

MitarbeiterInnenbefragung

MitarbeiterInnenbefragung 2004 gendernow Regionale Koordinationsstelle des NÖ Beschäftigungspakts zur Umsetzung von gender mainstreaming A-1040 Wien Wiedner Hauptstraße 76 01-581 75 20-2830 office@gendernow.at www.gendernow.at

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg für Baden-Württemberg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Stuttgart, 30. März 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES

Mehr

Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser. 26. September 2012

Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser. 26. September 2012 Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser 26. September 2012 Ihre Gesprächspartner DI Walter Ruck Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien Mag. Thomas

Mehr

Zur Situation gehörloser Menschen im Alter

Zur Situation gehörloser Menschen im Alter Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der 12/2006 9/2008 gefördert vom Vorläufige ausgewählte Ergebnisse Ausführliche Untersuchungsergebnisse folgen im Rahmen

Mehr

Video Effects 2016 Inhalte

Video Effects 2016 Inhalte Video Effects 2016 Video Effects 2016 Inhalte 1 Zielsetzung und Studiensteckbrief 2 Allgemeine Einstellung zu Online Videos 3 Online Video Nutzung nach Geräten 4 Online Video Themen 5 Anbieter von Online

Mehr

Online-Befragung zum. Burn-out-Syndrom. Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom

Online-Befragung zum. Burn-out-Syndrom. Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom Online-Befragung zum Ergebnisse und Schlussfolgerungen Burn-out-Syndrom Definition von Burnout charakteristischer Erschöpfungszustand mit folgenden drei Symptomen:

Mehr