Entwicklung des Wohnungsbedarfs in Baden-Württemberg
|
|
- Bernd Engel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Entwicklung des Wohnungsbedarfs in Baden-Württemberg Wohnungsbausymposium Bezahlbarer Wohnungsbau (un)möglich? Rechtsanwalt Jens Kuderer, LL.M. Stuttgart // 25. März 2015
2 Baden-Württemberg ist das Heimatland des Bausparens Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Wüstenrot Bausparkasse AG LBS Landesbausparkasse Baden-Württemberg Deutsche Bausparkasse Badenia AG Die Mitgliedsinstitute repräsentieren mehr als 50 % des deutschen Bausparmarktes und beschäftigen allein in Baden-Württemberg fast Mitarbeiter. 52,6% Netto- Neugeschäft ,6% 27,8% ARGE Andere private Bausparkassen Andere öffentliche Bausparkassen Die Arbeitsgemeinschaft Baden- Württembergischer Bausparkassen (ARGE) bearbeitet Themen, die unmittelbar oder mittelbar für die Wohneigentumsbildung als Baustein für soliden Vermögensaufbau, sichere private Altersvorsorge und gesellschaftliche Stabilität relevant sind. Seite 2
3 Studie des Leibniz-Institut für ökologische Raumordnung (IÖR) im Auftrag der ARGE Baden-Württembergischer Bausparkassen Zensus 2011 Zum Stichtag 9. Mai 2011 wurden unter anderem neue Daten für die Bevölkerungsentwicklung und den Wohnungsbestand erhoben Dabei wurden andere Erhebungsmethoden und Definitionen als bei früheren Zählungen oder dem Mikrozensus angewendet Dadurch haben sich unter anderem die Bevölkerungs-, die Wohnungs- und die Haushaltszahl gegenüber den bisherigen Zahlenreihen verändert Die Ergebnisse des Zensus 2011 werden in mehreren Tranchen veröffentlicht, die Fortschreibung der Datenreihen dauert in mehreren Bereichen noch an Studie Entwicklung des Wohnungsbedarfs in Baden-Württemberg Das IÖR erhebt regelmäßig im Auftrag der ARGE die Wohnungsbedarfszahlen für Baden-Württemberg, zuletzt im September 2011 Auf dieser Basis wurde eine Vergleichbarkeit der Zensus-Zahlen zu den früheren Datenreihen geschaffen und eine aktuelle Wohnungsbedarfszahl geschätzt Die Studie baut auf den Zahlen des Statistischen Landesamts auf und ergänzt sie um eigene Betrachtungen Seite 3
4 Statistische Korrektur der Bevölkerungszahl im Zensus 2011 wurde durch Zuwanderung bereits heute wieder ausgeglichen Differenz zw. Bevölkerungsfortschreibung, Zensus und Vorausrechnung Baden-Württemberg Heute Zensus Bevölkerungsvorausrechnung Statistisches Landesamt Bevölkerungsvorausrechnung Statistisches Landesamt (Juli 2014) IST-Entwicklung (Statistisches Landesamt) Zensus 2011 und Fortschreibung IÖR 2014 Seite 4
5 Diese Entwicklung lässt sich in den Groß- und Universitätsstädten in überdurchschnittlichem Maß beobachten Differenz zw. Bevölkerungsfortschreibung, Zensus und Vorausrechnung Stuttgart Heute Zensus Bevölkerungsvorausrechnung Statistisches Landesamt Bevölkerungsvorausrechnung Statistisches Landesamt (Juli 2014) IST-Entwicklung (Statistisches Landesamt) Zensus 2011 und Fortschreibung IÖR 2014 Seite 5
6 Diese Entwicklung lässt sich in den Groß- und Universitätsstädten in überdurchschnittlichem Maß beobachten Heute IÖR 2014 Seite 6
7 Aber auch viele Mittel- und Kleinstädte im ländlichen Raum haben eine positive Bevölkerungsentwicklung Gemeindem mit angespanntem Wohnungsmarkt Auszug*: Altbach Asperg Bad Krozingen Bad Säckingen Baienfurt Denzlingen Edingen-Neckarhausen Emmendingen Friedrichshafen Grenzach-Wyhlen March Rastatt Ravensburg Waldkirch Weil a. Rhein Weingarten *) Entwurf MFW der Rechtsverordnung zur Kappungsgrenze Seite 7
8 Der tatsächliche Wohnungsbedarf setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen IÖR 2014 Seite 8
9 Durch die Zuwanderung hat sich der Wohnungsbedarf bei konservativen Schätzungen der anderen Faktoren stark erhöht Aktueller Bedarf: ca neue Wohnungen pro Jahr IÖR 2014 Seite 9
10 Die Bautätigkeit ist wieder rückläufig. Dem Bedarf von ca Einheiten standen 2013 ca Fertigstellungen gegenüber Bedarf ca Seite 10
11 Fazit: Der Wohnungsbau muss deutlich zunehmen! Die Bevölkerungszahl Baden-Württembergs steigt durch Zuwanderung aus dem In- und Ausland weiter an Der Bevölkerungsanstieg und Anforderungen an den Wohnraum, die vom Bestand nicht erfüllt werden können, führen zu einer weiteren Steigerung des Wohnungsbedarfs Dem Bedarf von ca neuen Wohnungen pro Jahr stehen nur knapp über Fertigstellungen gegenüber Abgesehen von den statistischen Zahlen und Berechnungen zeigt die Marktsituation deutlich, dass es einen großen Bedarf an mehr Wohnraum gibt Die Fertigstellungszahlen in 2013 lagen unter denen von 2012 und auch die Baugenehmigungen gingen in 2014 zurück Der Wohnungsbau benötigt günstige Rahmenbedingungen statt weiterer Erschwernisse Auch die Ertüchtigung und Modernisierung des Bestands kann helfen, die Wohnraumsituation zu entlasten Das effektivste Mittel für mehr bezahlbaren Wohnraum ist die Schaffung eines ausreichenden Wohnungsangebots! Seite 11
Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten
Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten Informations- und Networkingveranstaltung der Kreishandwerkerschaften und Energieagenturen in Baden-Württemberg Stuttgart // 15. Oktober 2014 RA Jens
Architektur für Wohnen im Alter und Leben mit Allen: gute Beispiele
Architektur für Wohnen im Alter und Leben mit Allen: gute Beispiele Beispiele der ARGE-Initiative So wollen wir wohnen! Rechtsanwalt Jens Kuderer, LL.M. Die Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer
Einführung in die Bausparkassen-Cafés
Bausparkassentag mit der DHBW Villingen-Schwenningen Einführung in die Bausparkassen-Cafés Villingen-Schwenningen // 10. November 2015 RA Jens Kuderer, LL.M. Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft ischer
Wohnungsbedarf vs. Bautätigkeit Wie groß ist der Mangel an neuen Wohnungen? Dr. Ralph Henger Gesprächskreis Mittelstand, Berlin, 3.
Wohnungsbedarf vs. Bautätigkeit Wie groß ist der Mangel an neuen Wohnungen? Dr. Ralph Henger Gesprächskreis Mittelstand, Berlin, 3. April 2014 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut der deutschen
Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich
Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich Dr. Wulff Aengevelt AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Expo Real München 2015 Der Dresdner Immobilienmarkt: Rahmenbedingungen Dresden ist eine der wichtigsten Wachstumsregionen
Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Baden-Württemberg. prognos, IfD Allensbach Juni 2014
Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Baden-Württemberg prognos, IfD Allensbach Juni 2014 Einordnung des Marktgebiets Baden-Württemberg Sparda- Banken- Marktgebiete Kreise
Wohnungsgipfel am 10.11.2012 Basisdaten zum Wohnungsmarkt Darmstadt
Wohnungsgipfel am 10.11.2012 Basisdaten zum Wohnungsmarkt Darmstadt Dr. Christian v. Malottki, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) Institut Wohnen und Umwelt Forschungseinrichtung des Landes Hessen und
Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich
research analysis consulting Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich Vortrag von Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin Immobilien Colloquium München, 18. Februar 2011 Nymphenburger Straße
Entwicklung der Ehescheidungen in Thüringen
Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 37-84 432 E-Mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Entwicklung der Ehescheidungen in Thüringen Eine Ehe wird so sollte
Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktprofil 2012 Münster Ausgewählte kommunale Wohnungsmarktindikatoren
Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktprofil 212 Ausgewählte kommunale Wohnungsmarktindikatoren Inhalt Einführung 4 Übersichtstabelle 5 1 Katasterfläche 6 2 Wohnungsbestand 7 3 Baufertigstellungen
Wohnungsmarktentwicklung in Hessen
Wohnungsmarktentwicklung in Hessen unter besonderer Berücksichtigung des preisgünstigen Segments Dr. Christian v. Malottki Umwelt Arbeitsgemeinschaft der Wohnungs- und Immobilienverbände Hessen Frankfurt,
Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2013
2014 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2013 So erreichen Sie uns: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Telefon 0711/ 641-0 Telefax
Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg. Im Auftrag der. Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen
Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen Oktober 2010 Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg Wichtige Kennzahlen
Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt
Inhalt 9.1 Strukturdaten der laufenden Raumbeobachtung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung...A-2 9.1.1 Region München... A-2 9.1.2 Region Frankfurt Rhein/Main... A-6 9.1.3 Region Stuttgart...A-10
Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim)
Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim) doit-regional Kongress Stärkung des Ländlichen Raums
November 2014. Daten und Trends 2014/2015. Zahlen und Analysen aus der Jahresstatistik des GdW
November 2014 Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2014/2015 Zahlen und Analysen aus der Jahresstatistik des GdW 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher Wohnungsund Immobilienunternehmen
PRESSEINFORMATION Juni 2013
PRESSEINFORMATION Juni 2013 Bauverein Breisgau investierte im Geschäftsjahr 2012 rund 17 Millionen Euro in die energetische Modernisierung und den Neubau von 130 bezahlbaren Miet- und Eigentumswohnungen.
Wohnen im Alter Demographischer Wandel und Wohnungsmarkt
Wohnen im Alter Demographischer Wandel und Wohnungsmarkt Wohnen Für ein langes Leben in der Stadt Stadtpolitisches Symposium am 29.11.2012 Frankfurt am Main Dr. Monika Meyer, Institut Wohnen und Umwelt
1990 2010 Berlin und Brandenburg Auszug aus der Zeitschrift für amtliche Statistik 5+6/2010. 1990 2010 Berlin und Brandenburg.
Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 5+6/21 29 199 21 Berlin und Brandenburg Auszug aus der Zeitschrift für amtliche Statistik 5+6/21 Bautätigkeit Das Baugeschehen in Berlin und Brandenburg
Erläuterungen. Bestand aus der Totalzählung erhöht durch
Erläuterungen Ziel der Statistik Die Fortschreibung von Wohngebäuden und Wohnungen dient der Bereitstellung aktueller Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand in sachlicher und regionaler Gliederung. Ihre
Tafel-Logistik in Baden-Württemberg
Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:
Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung
Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit Themenbereich: Beschäftigung Inhalt: Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Beschäftigten nach Wirtschaftsbranchen/ -sektoren Beschäftigungsdichte
Ausbildung. Wohnen hat Zukunft talentierter Nachwuchs gesucht!
Ausbildung Wohnen hat Zukunft talentierter Nachwuchs gesucht! Vorwort Karlsruhe die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg: Die Bevölkerungszahl der Fächerstadt wächst beständig und der Bedarf an bezahlbarem
Trends und Prognosen für Wohnungsbedarf und
Trends und Prognosen für Wohnungsbedarf und Wohnungsmarkt in der Metropolregion Dr. Christian v. Malottki Institut Wohnen und Umwelt Städtebauliches Colloquium 2011 Darmstadt, 16.06.2011 Institut Wohnen
Trendwende beim Wohnflächenkonsum
1 von 6 10.09.2015 17:14 Startseite Präsidialdepartement Statistik Publikationen & Angebote Publikationen Webartikel Trendwende beim Wohnflächenkonsum Trendwende beim Wohnflächenkonsum 10. September 2015
Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):
ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband
Entwicklung des Nachfragepotenzials nach Wohnungsneubau für Baden-Württemberg bis 2020 und 2025 KURZFASSUNG
Entwicklung des Nachfragepotenzials nach Wohnungsneubau für Baden-Württemberg bis 2020 und 2025 KURZFASSUNG November 2009 Entwicklung des Nachfragepotenzials nach Wohnungsneubau für Baden-Württemberg bis
TrendTopic. Bausparkassen
TrendTopic Bausparkassen Wohneigentum steht hoch im Kurs Zu einer der beliebtesten Geldanlageformen der Bundesbürger zählt immer noch das Bausparen. Vor ein paar Jahren galt Bausparen noch als spießig,
A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl
Artikel-Nr. 3211 12001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2012 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg
Ausbildung. Wohnen hat Zukunft talentierter Nachwuchs gesucht!
Ausbildung Wohnen hat Zukunft talentierter Nachwuchs gesucht! Vorwort Karlsruhe die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg: Die Bevölkerungszahl der Fächerstadt wächst beständig und der Bedarf an bezahlbarem
PRESSEINFORMATION Juni 2014
PRESSEINFORMATION Juni 2014 Der Bauverein Breisgau eg steigerte im Geschäftsjahr 2013 die Investitionen für den Neubau von Mietwohnungen um fast sechs auf über zehn Millionen Euro. Mit kontinuierlicher
ClouSet Projektübersicht Soziale Einrichtungen
Haus auf der Waldau Stuttgart 56 WE AWO Arbeiterwohlfahrt Sielmingen 2.600 AWO Arbeiterwohlfahrt Fasanenhof 2.900 AWO Arbeiterwohlfahrt Darmstadt 4.300 AWO Arbeiterwohlfahrt Dieburg 3.600 Kleeblatt Tamm
Eigentumswohnungen 4,4 Prozent teurer als vor einem Jahr Druck auf Preise in Großstädten lässt nach Preise in kleineren Städten ziehen nach
PRESSEMITTEILUNG IVD: Stabile Preisentwicklung für Wohneigentum Eigentumswohnungen 4,4 Prozent teurer als vor einem Jahr Druck auf Preise in Großstädten lässt nach Preise in kleineren Städten ziehen nach
PRESSEINFORMATION Juni 2015
PRESSEINFORMATION Juni 2015 Bauverein Breisgau eg investierte 2014 rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr in den Bau von Mietwohnungen: 22,5 Millionen Euro flossen in die neuen Wohnungen, 9,2 Millionen Euro
Wohnungsmarktkonzept Stadt Rendsburg / Stadt Büdelsdorf. Teil C Monitoring
Teil C Monitoring Auftraggeber Stadt Rendsburg Der Bürgermeister Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg Stadt Büdelsdorf Der Bürgermeister Am Markt 1 24782 Büdelsdorf vertreten durch BIG-STÄDTEBAU GmbH Treuhänderischer
in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020
Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 22 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 22 Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung
Lagebericht Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Die Weltwirtschaft hat 2010 nach dem globalen Konjunktureinbruch im Zuge der internationalen Krise auf den Finanzmärkten wieder deutlich an Fahrt gewonnen.
Umgang mit Zensusdaten in den Kommunen und kleinräumige Auswertungspotenziale
Landeshauptstadt Stuttgart Statistisches Amt Lucas Jacobi 12. Juni 2014 1 Umgang mit Zensusdaten in den Kommunen und kleinräumige Auswertungspotenziale 6. Dresdner Flächennutzungssymposium 12. Juni 2014
STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN
STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN Statement zur Pressekonferenz am 31. Mai 2013 Ergebnisse des Zensus 2011 - Es gilt das gesprochene Wort - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Ergebnisse des
Starke Nachfrage nach Bausparen und Wohnimmobilien in Landshut
Landshut, 21. Mai 2012 Sparkasse Landshut und LBS präsentieren Marktanalyse Starke Nachfrage nach Bausparen und Wohnimmobilien in Landshut Zahl der Baufertigstellungen in der Region gestiegen Erhebliches
Eigenheimrente stärkt die private Altersvorsorge Riester-Förderung erleichtert den Weg in die eigenen vier Wände
21. April 2008 Eigenheimrente stärkt die private Altersvorsorge Riester-Förderung erleichtert den Weg in die eigenen vier Wände LBS-Chef Heinz Panter begrüßt die geplante Eigenheimrente: Die Koalition
Kundennähe und Kundenvertrauen als Erfolgsfaktoren in der Immobilienfinanzierung. München, 18. Mai 2010
Kundennähe und Kundenvertrauen als Erfolgsfaktoren in der Immobilienfinanzierung München, 18. Mai 2010 Agenda Immobilienfinanzierung in Deutschland Auswirkungen der Finanzkrise auf das Kundenvertrauen
Statistischer Infodienst
14. März 2007 Statistischer Infodienst Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung www.freiburg.de/statistik Studierende an den Freiburger Hochschulen Entwicklung der Studierendenzahlen Nach den
VwV-Integration - Förderrunde 2015. Geförderte Projekte
Aalen Stadt Aalen Aufstockung der Integrationsstelle Alb-Donau- Alb-Donau- Soziale Beratung und Betreuung Alb-Donau- Alb-Donau- Konzeption "Kommunale Netzwerke" Alb-Donau- Alb-Donau- Netzwerk für aktive
Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz
Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die
3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987
A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl
Artikel-Nr. 3211 14001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2014 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg
A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl
Artikel-Nr. 3211 13001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2013 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg
Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes
in Mrd. Euro 2.000 1.800 Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* Kreditmarktschulden
_~ìëé~êâ~ëëéå=omnq. píìçáéåáåñçêã~íáçå 2,21 1,96 3,01 2,23 3,04 2,80 1,93 2,62 2,29 2,64 3,49 2,90 2,12 2,10 2,51. Made by 2,64 3,49 2,66 2,90 2,94
Made by 2,21 1,96 3,01 2,23 3,04 1,93 2,62 2,29 2,64 3,49 2,90 2,12 2,51 1,77 2,14 2,37 2,37 1,97 2,52 3,01 2,64 3,68 2,54 3,25 2,05 1,77 3,78 3,22 1,93 2,03 3,52 1,89 3,19 3,16 3,52 3,68 1,81 3,51 2,64
Bericht zum preisgünstigen Wohnen bei der GAG
Seite 1 Bericht zum preisgünstigen Wohnen bei der GAG Stadtrat Ludwigshafen 02.11.2015 Seite 2 Aktuelle Daten zur GAG: Stand Oktober 2015 Wohnungsbestand: 12.754 Leerstandsquote: 2,5% (gesamt) / 1,7% (vermietbar)
Wie kann bezahlbares Wohnen gefördert werden? Referat von Urs Hauser, Direktor Wohnbaugenossenschaften Schweiz
Wie kann bezahlbares Wohnen gefördert werden? Referat von Urs Hauser, Direktor Wohnbaugenossenschaften Schweiz 1 Wohnen ist kein Luxusgut. Eine Wohnung gehört wie Arbeit und Bildung zu den Grundbedürfnissen
Herzlich willkommen! 2010 Copyright GenoUnternehmensGruppe
. Herzlich willkommen! 2010 Copyright GenoUnternehmensGruppe über 80% aller Bürger in Deutschland haben die eigene Immobilie als Lebenswunsch Nr.1 Wie können Sie das Verwirklichen? 1. Kredit Finanzierung
Wohnraum und seine Finanzierung: Bekommen wir eine Immobilienpreisblase?
Wohnraum und seine Finanzierung: Bekommen wir eine Immobilienpreisblase? Bernd Hertweck Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse AG Agenda 1 Langjährige Entwicklung: Deutscher Immobilienmarkt sehr
INHALT. die Probleme und Perspektiven des deutschen Mietwohnungsmarktes. März 2013. Executive Summary
März 2013 realessenz Research Newsletter der PATRIZIA Immobilien AG INHALT 02 und Bautätigkeit 06 Mieten, Inflation Blick nach vorne! Executive Summary Mieten, Inflation und Bautätigkeit die Probleme und
BAUSPAREN IM JAHR 2006
BAUSPAREN IM JAHR 2006 Das Bausparen stellt in der Tschechischen Republik ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument zur Finanzierung von Wohnbedarf dar. Seit 1993, dem Gründungsjahr der ersten Bausparkassen
KVJS Berichterstattung
KVJS Berichterstattung Hilfe zur Pflege 2012 Kennzahlen aus den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Aufbau des Berichts 3 1.2 Datenerhebung und Methoden 4
Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen?
Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen? Philipp Kutter Stadtpräsident Wädenswil Kantonsrat CVP, Fraktionspräsident Stadt Wädenswil Motivation eines Stadtpräsidenten
Arbeitsmigration und Fachkräftebedarf
Arbeitsmigration und Fachkräftebedarf Fachtagung Willkommenskultur Forum BildungsCampus Heilbronn 18. November 2014 Silke Hamann IAB AGENDA Arbeitsmarktsituation in der Region Heilbronn- Franken Fachkräftebedarf
Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien
Aktuelle Berichte Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien Juni 2015 Weiterhin gute Arbeitsmarktentwicklung, aber steigender SGB-II-Leistungsbezug Die Arbeitsmarktentwicklung bei Bulgaren und Rumänen
Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)
Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als
Entwicklung im 1. Quartal 2015 Agentur- und Presseinformation, 1. Juni 2015
Entwicklung im 1. Quartal 2015 Agentur- und Presseinformation, 1. Juni 2015 Highlights Ein starker Player am europäischen Immobilienmarkt Integration erfolgreich angelaufen Q1: Operatives Geschäft und
Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien
Aktuelle Berichte Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien Juli 2015 Positive Arbeitsmarktentwicklung setzt sich fort, trotz steigenden SGB-II-Leistungsbezugs Die Arbeitsmarktentwicklung bei Bulgaren
Die Frankfurter Wohnungsbaugenossenschaften - Vorstellung -
Die Frankfurter Wohnungsbaugenossenschaften - Vorstellung - Runder Tisch Wohnen am 6.5.2013 Ulrich Tokarski Vorstandsvorsitzender Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg www.vbs-frankfurt.de Volks-
Politischer Club Kassel Unternehmenserfolg und soziales Engagement in der Wohnungswirtschaft - ein Widerspruch? Peter Ley Geschäftsführer GWG Kassel
Politischer Club Kassel Unternehmenserfolg und soziales Engagement in der Wohnungswirtschaft - ein Widerspruch? Peter Ley Geschäftsführer GWG Kassel das soziale Engagement im Wandel der Zeit vor mehr als
Verschuldung der deutschen Großstädte 2010 bis 2012
Verschuldung der deutschen Großstädte 2010 bis 2012 Update zur Dezember 2013 Design der Studie Analyse der Gesamtverschuldung und Pro-Kopf-Verschuldung der 72 deutschen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern
Nachfragegerechte Wohnraumentwicklung
Kreis Nordfriesland Fachbereich Kreisentwicklung, Bau und Umwelt Nachfragegerechte Wohnraumentwicklung Werkzeuge für eine regionale Daseinsvorsorge Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis 1. Fachwerkstatt
Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)
Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Die Gemeinde Bad Soden liegt im südhessischen Landkreis Main-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 21.600 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum
Aktuelle Entwicklungen des Wohnungsbaus in Berlin und Brandenburg
Aktuelle Entwicklungen des Wohnungsbaus in Berlin und Brandenburg Mauerwerkskongress 2013 Wohnungsbauperspektiven: Wanderung nach Deutschland nimmt zu 700.000 500.000 Nettozuwanderung Saldo aus Geburten
im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen (5. OG) Öffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung des Sozial- und Krankenhausauschusses am Montag, 02. Juni 2014 um 15.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen (5. OG) Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Situationsbericht
Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Bf Beimerstetten Information zu dem aktuellem Stand
Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Bf Beimerstetten Information zu dem aktuellem Stand DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW Stuttgart, 26.02.2015 Bahnhofsmodernisierungsprogramm
Projektarbeit 4. Praxissemester Gutachter: Frieder Gerstner. Pia Unglaub, Maria Fischer, Michelle Klein, Roman Safronov und Isabel Mann
Projektarbeit 4. Praxissemester Gutachter: Frieder Gerstner Pia Unglaub, Maria Fischer, Michelle Klein, Roman Safronov und Isabel Mann 1 Projektauftrag und Methoden Projekttitel: Entwicklung des Marktes
Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild
Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin
Die Verschuldung des Landes Thüringen
Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Verschuldung des Landes Thüringen Der vorliegende Aufsatz gibt einen
ServiceAtlas Bausparkassen
ServiceAtlas Bausparkassen Wettbewerbsanalyse zu Servicequalität und Servicewert Mit Detail-Auswertungen für 11 Bausparkassen ISBN 978-3-939226-12-3 (gebundene Ausgabe) ISBN 978-3-939226-13-0 (PDF) 2010
Positionspapier. Drei Säulen für mehr Wohnraum
Positionspapier Drei Säulen für mehr Wohnraum Die Krise im Nahen und Mittleren Osten und die Bürgerkriege in Afrika sowie Armut und Perspektivlosigkeit führen insbesondere in Deutschland zu einem erheblichen
2 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
2 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Gesetzgeber hat im Mietrechtsänderungsgesetz fünf Schwerpunkte umgesetzt: Erleichterung der energetischen Modernisierung Förderung des Wärmecontracting
Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Wertentwicklung von Immobilien
Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Wertentwicklung von Immobilien Dipl.-Ing. Matthias Kredt, Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Freistaat Sachsen
Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom
Marktanalyse der Sparkasse Schweinfurt und der LBS Bayern 5 Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom 10 15 20 25 30 Trotz Preissteigerungen
Steuerung von Entwicklungzielen mit dem STEG COMPASS die STEG Stadtentwicklung GmbH
Steuerung von Entwicklungzielen mit dem STEG COMPASS die STEG Stadtentwicklung GmbH Donnerstag, 24. April 2008 1 Gliederung die STEG Gauss&Lörcher Ausgangslage STEG COMPASS Aufbau Datenbank Praxisbeispiele
Wie nachhaltig sind die Leistungsversprechen der Lebensversicherer? Ivo Furrer, CEO Swiss Life Schweiz 27. August 2014
Wie nachhaltig sind die Leistungsversprechen der Lebensversicherer? Ivo Furrer, CEO Swiss Life Schweiz 27. August 2014 Überblick Die Rolle und die Bedeutung der Lebensversicherer im Schweizer Vorsorgesystem
Wohnungsmarktprognose für Schleswig-Holstein bis 2025
Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Innenministerium des Landes Schleswig-Holsteins Wohnungsmarktprognose für Schleswig-Holstein bis 2025 Wesentliche Ergebnisse Schleswig Schleswig Eckernförde
ecommerce-angebote von Finanzdienstleistern aus Kundensicht
Referate-Seminar WI WS 00/00 ecommerce-angebote von Finanzdienstleistern aus Kundensicht Gemeinsamkeiten, Differenzen und ableitbare Konsequenzen am Beispiel von Bausparkassen Renke Muskat Präsentation
Liste der Mitglieder
ifs INSTITUT FÜR STÄDTEBAU, WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND BAUSPARWESEN E.V. Klingelhöferstraße 4, 10785 Berlin Liste der Mitglieder (Stand: 06. Oktober 2015) Ü b e r s i c h t I. Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche
Für einen Aufbruch in der Mietenpolitik
Für einen Aufbruch in der Mietenpolitik Immer mehr Menschen wissen nicht mehr, wie sie die Miete bezahlen sollen. Einkommensschwache Familien mit Kindern finden inzwischen in den Innenstädten kaum noch
GIBT ES EINE IMMOBILIENBLASE IN DEUTSCHLAND? Hartmut Bulwien
GIBT ES EINE IMMOBILIENBLASE IN DEUTSCHLAND? Hartmut Bulwien Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am unter www.hss.de/download/131203_rm_bulwien.pdf Autor Dipl.-Geogr. Hartmut Bulwien Veranstaltung
Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser
IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Jürgen Veser Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden
Auswertung von 300 Kreditverträgen verschiedener Banken und Sparkassen Verbraucherzentrale Hamburg, August 2013
Widerruf nicht in Aareal AG 19.06.2004 1 3 AXA Lebensversicherung AG 07.01.2010 1 Baden Württembergische 14.05.2007 1 Baden Württembergische 22.07.2008 1 Bausparkasse Mainz AG 19.10.2006 1 Bausparkasse
Investitionsführer Baden-Württemberg
Investitionsführer Baden-Württemberg Investitionsführer Baden-Württemberg Impressum Stand: November 2005 Haftungsausschluss: Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit
Fachtagung / Symposium
Fachtagung / Symposium Europäisches Sozialmodell der österreichische Wohnbau als Best Practice? Dr. Josef Schmidinger 05. November 2010 System der österreichischen Wohnbaufinanzierung Musterfall?» Wachstum?»
statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg
statistik Ausgabe 2012 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten in Deutschland im Jahr 2010 knapp 16 Mill. Menschen mit Migrationshintergrund.
Planungsausschuss am 25.02.2010
DS PlA 03/10 Anlagen 01.02.2010 58515/0 Planungsausschuss am 25.02.2010 TOP 4 (öffentlich) Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung (mit inzidentem Antrag auf Abweichung von einem
Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43
Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten
Wir fördern Ihre Kunden
Wir fördern Ihre Kunden Ulrike Reichow Abt. Wohnraumförderung/Durchleitungskredite Bremerhaven, 25. März 2014 1 Besondere Situation in Bremerhaven Ausgangssituation: ausreichend Wohnraum f. Haushalte mit
Serieller Wohnungsbau Vom Prototyp zur Serienfertigung Panel 1: Durch optimierte Planung und Bauprozesse zu kostengünstigen Lösungen im Wohnungsbau 26. Januar 2016 / 11.30 Uhr Errichtung von Flüchtlingsunterkünften
Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020
Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020 1 www.titze-online.de Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020 1. Auflage. Juni 2014. Unternehmensberatung Titze GmbH Auf den Stöcken 16 41472 Neuss. Germany
4. Hamburger Konferenz für nachhaltige Entwicklung - Forum 5: Nachhaltiges Bauen und Wohnen -
Dr. Jochen Menzel, Zukunftsrat Hamburg 4. Hamburger Konferenz für nachhaltige Entwicklung - Forum 5: Nachhaltiges Bauen und Wohnen - Im Vergleich zur These ohne Nachfragegerechtigkeit keine Nachhaltigkeit
Wohnungsbaufinanzierung jenseits von Subprime
Wohnungsbaufinanzierung jenseits von Subprime Erste Sitzung: Garanten der Stabilität in Krisenzeiten / Fremdwährungskredite in Ungarn 17. Mai 21 András Gábor BOTOS, Generalsekretär des Verbands Ungarischer
Zweitwohnungsbau: Aktuelle Erfahrungen und Massnahmen der Tourismusgemeinden
KONFERENZ DER GEMEINDEPRÄSIDENTEN/INNEN VON FERIENORTEN IM BERGGEBIET c/o Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Seilerstrasse 4, 3001 Bern, Tel. 031 382 10 10, Fax 031 382 10 16,
Wohnimmobilien in der Region Rhein-Main Rendite, Inflation und Demografie
RVI-Immobilien: Sicherheit, Service und Rendite seit 1973. Wohnimmobilien in der Region Rhein-Main Rendite, Inflation und Demografie Perspektiven für Anleger Eine Studie des 2 3 Rendite mit Immobilien: