Statistischer Bericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Bericht"

Transkript

1 STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte im Freistaat Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 2006 bis 2015 P I 6 j/15

2 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts... Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll () Aussagewert ist eingeschränkt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

3 Inhalt Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 5 Seite Abbildungen Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner im Freistaat Sachsen 1991 bis Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner und Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 7 Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner im Freistaat Sachsen 1995, 2000, 2010 und 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 8 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner im Freistaat Sachsen 1995, 2000, 2010 und 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 9 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner und Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 10 Abb. 6 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte im Freistaat Sachsen 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 10 Abb. 7 Einkommensverteilung in den privaten Haushalten im Freistaat Sachsen Abb. 8 Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2015 nach Ländern 11 Tabellen 1. Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Sachsen 2006 bis Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland 2006 bis Primäreinkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Primäreinkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 nach Ländern Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 nach Ländern 34

4 2 Noch: Tabellen Seite 9. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 nach Ländern Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 nach Ländern 40 Die in diesem Statistischen Bericht verarbeiteten Ergebnisse des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder stehen im Internet unter dem Link:

5 3 Vorbemerkungen In diesem Bericht werden in den Tabellen Ergebnisse zu den Primäreinkommen und den Verfügbaren Einkommen der Kreisfreien Städte und Landkreise im Freistaat Sachsen sowie aller Bundesländer für die Jahre 2006 bis 2015 publiziert. Die vorliegenden Ergebnisse wurden vom Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" (AK VGRdL), einem gemeinsamen Forum aller Statistischen Landesämter Deutschlands, nach dem ESVG 2010 berechnet. Das ESVG 2010 ist für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) auf nationaler und regionaler Ebene in allen EU-Mitgliedstaaten rechtsverbindlich vorgeschrieben. Damit sind die vorgelegten Ergebnisse auch über die Grenzen Deutschlands hinaus methodisch vergleichbar. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite unter: Alle Ergebnisse bis zum Jahr 2015 sind auf den Berechnungsstand August 2016 der VGR des Statistischen Bundesamtes abgestimmt. Am aktuellen Rand haben die Ergebnisse vorläufigen Charakter. Das aus Umverteilungsprozessen resultierende Verfügbare Einkommen kann von den privaten Haushalten konsumiert oder gespart werden (das Sparen beinhaltet außerdem die Zunahme der betrieblichen Versorgungsansprüche). Bezogen auf die Einwohner zeigt der Indikator, wie viel Geld durchschnittlich jeder Einwohner der betrachteten Region in einem Jahr für Konsum und Sparzwecke verwenden kann. Dieser Einkommensbegriff ist nicht gleichbedeutend mit der Kaufkraft der privaten Haushalte im Sinne eines Maßstabs für die regionale Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen des privaten Verbrauchs. Die absoluten Werte geben Aufschluss über die potentielle Kaufkraft der Einwohner einer Region. Jedoch muss in die Analyse einbezogen werden, dass ein Teil des Einkommens außerhalb des Wohnortes verausgabt oder auch gespart wird. Im Unterschied zur realen Kaufkraft berücksichtigt das Verfügbare Einkommen keinerlei Preisniveau. Der Vergleich verschiedener Regionen anhand des Verfügbaren Einkommens ist durch regionale Preisunterschiede eingeschränkt. Dennoch kann dieses Einkommensaggregat als aussagefähiger Indikator für den monetären Wohlstand der Bevölkerung einer Region betrachtet werden. Die Angaben für die Kreisfreien Städte und Landkreise für alle Jahre basieren auf dem aktuellen Gebietsstand, d. h. Gebietsstandsänderungen nach Inkrafttreten der Gemeindegebietsreform im Freistaat Sachsen wurden auch für zurückliegende Jahre berücksichtigt. Die Ergebnisse für die drei ehemaligen Direktionsbezirke (NUTS 2-Regionen) ergeben sich durch Addition der entsprechenden Kreisergebnisse. Alle Ergebnisse für den Freistaat Sachsen sind auch im Internetangebot des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen verfügbar. Hier stehen ebenfalls Zeitreihen für die Kreisfreien Städte und Landkreise unter dem Link Regionaldaten htm zur Auswahl bereit. Detaillierte Jahresergebnisse für alle Länder bzw. Kreise werden vom AK VGRdL in Form von Gemeinschaftsveröffentlichungen publiziert. Beim Verfügbaren Einkommen handelt es sich um das aussagekräftigste Einkommensaggregat zur Beschreibung der Einkommenslage der privaten Haushalte. Es beinhaltet neben dem Primäreinkommen (sämtliche empfangenen Erwerbs- und Vermögenseinkommen) auch die bezogenen monetären Sozialleistungen (z. B. Renten, Arbeitslosen- und Kindergeld) sowie die Zahlungsausgänge (vor allem Nettosozialbeiträge, Einkommen- und Vermögensteuern) der privaten Haushalte. In den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen werden die Einkommen der privaten Haushalte mit den Einkommen der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck zusammengefasst, deren Gewicht jedoch relativ gering ist (siehe Erläuterungen).

6 4 Empfangenes Arbeitnehmerentgelt (im Inland bzw. außerhalb der Grenzen des betrachteten Gebietes entstandenes Einkommen) + Nettobetriebsüberschuss / Selbstständigeneinkommen (Einkommen der freien Berufe, Einzelfirmen usw.) + Saldo Vermögenseinkommen (empfangene Zinsen, Ausschüttungen, Gewinnentnahmen, Vermögenseinkommen aus Versicherungsverträgen und Pachteinkommen minus geleistete Zinsen und Pachteinkommen) = Primäreinkommen + Empfangene monetäre Sozialleistungen (Geldleistungen der Sozialversicherungen, Sonstige Leistungen zur sozialen Sicherung, sonstige soziale Geldleistungen) Geleistete Einkommen- und Vermögensteuern (Lohnsteuer, veranlagte Einkommensteuer, nicht veranlagte Steuern vom Ertrag, Solidaritätszuschlag, Vermögensteuer, Kfz-Steuer, sonstige Steuern) Nettosozialbeiträge (tatsächliche Sozialbeiträge der Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstständigen und Nichterwerbstätigen, unterstellte Sozialbeiträge sowie Sozialbeiträge aus Kapitalerträgen der privaten Haushalte aus Systemen der sozialen Sicherung) + Saldo sonstiger laufender Transfers (Nichtlebensversicherungsleistungen abzüglich Nettoprämien für Nichtlebensversicherungsleistungen, Sozialbeiträge abzüglich geleistete monetäre Sozialleistungen von privaten Haushalten und privaten Organisationen ohne Erwerbszweck und übrige laufende Transfers) = Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept)

7 5 Erläuterungen Bruttolöhne und -gehälter Die Bruttolöhne und -gehälter umfassen die Geld- und Sachleistungen, die von den Arbeitgebern an ihre Arbeitnehmer innerhalb eines Berichtszeitraumes geleistet werden. Bruttolöhne und -gehälter in Form von Geldleistungen sind regelmäßig gezahlte Grundlöhne und -gehälter, Zuschläge für Überstunden, Nacht- und Sonntagsarbeit, Teuerungs- und Auslandszulagen, Weihnachtsgratifikation, Fahrtkostenzuschüsse u. Ä. vor Abzug der Lohnsteuer und Sozialbeiträge der Arbeitnehmer. Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sachleistungen umfassen unter anderem auf Rechnung des Arbeitgebers erbrachte Unterbringungsdienstleistungen, Uniformen und andere spezielle Bekleidung, Freifahrten und -flüge für die Arbeitnehmer von Bahn- oder Fluggesellschaften, Betriebskindertagesstätten u. Ä. Die Sozialbeiträge der Arbeitgeber sind nicht in den Bruttolöhnen und -gehältern enthalten. Einwohner Zu den Einwohnern zählen alle Personen, die im ausgewiesenen Gebiet (z. B. im Freistaat Sachsen) ihre alleinige Wohnung oder Hauptwohnung haben (Inländerkonzept), ausgenommen die Angehörigen der ausländischen Stationierungsstreitkräfte sowie der ausländischen diplomatischen und konsularischen Vertretungen mit ihren Familienangehörigen. Hauptwohnung ist die vorwiegend genutzte Wohnung des Einwohners, bei verheirateten Einwohnern, die nicht dauernd von der Familie getrennt leben, ist es die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie. Im Bericht werden die jahresdurchschnittlichen Einwohnerzahlen auf der Basis des Zensus 2011 verwendet. Inländerkonzept Beim Inländerkonzept werden alle Leistungen und Einkommen nachgewiesen, die von Inländern (z. B. mit Wohnort im betreffenden Gebiet) erbracht bzw. empfangen wurden. Dies erfolgt unabhängig davon, wo die Leistung erbracht wurde bzw. das Einkommen entstanden ist und kann auch außerhalb des betreffenden Gebiets bzw. im Ausland sein. Die Arbeitnehmer nach dem Inländerkonzept werden an ihrem Wohnort betrachtet und damit unabhängig von der Lage ihres jeweiligen Arbeitsortes. Das Pendlerverhalten der Arbeitnehmer hat deshalb Einfluss auf die Höhe des Verfügbaren Einkommens. Primäreinkommen der privaten Haushalte Das Primäreinkommen der privaten Haushalte umfasst die Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen (als Eigentümer eines Vermögenswertes oder eines nichtproduzierten Sachvermögensgegenstandes), die den inländischen privaten Haushalten (einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck) in einem Berichtszeitraum zugeflossen sind. Es setzt sich zusammen aus dem empfangenen Arbeitnehmerentgelt, den Einkommen der Einzelunternehmer und Selbstständigen (Selbstständigeneinkommen), die auch eine Vergütung für die mithelfenden Familienangehörigen enthalten, dem Betriebsüberschuss aus der Produktion von Dienstleistungen aus selbstgenutztem Wohneigentum sowie dem im Allgemeinen positiven Saldo aus empfangenen und geleisteten Vermögenseinkommen. Private Haushalte und private Organisationen ohne Erwerbszweck Als private Haushalte werden die Einzelpersonen und Gruppen von Einzelpersonen mit Wohnsitz in einer bestimmten Region verstanden. Die Summe der Haushaltsmitglieder entspricht der gebietsansässigen Bevölkerung. Die Einkommen der privaten Haushalte und der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck (z. B. politische Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Vereine) werden in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechungen allgemein nur zusammengefasst dargestellt. Dabei ist das Gewicht der Organisationen ohne Erwerbszweck relativ gering und es wird zur Vereinfachung häufig nur von privaten Haushalten gesprochen. Verfügbares Einkommen Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (Ausgabenkonzept; einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck) ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen einerseits die monetären Sozialleistungen, die die privaten Haushalte überwiegend seitens des Staates empfangen, und sonstigen laufenden Transfers (u. a. Leistungen von Nichtlebensversicherungen) hinzugefügt werden. Andererseits werden dagegen die Einkommen- und Vermögensteuern, Nettosozialbeiträge und sonstige laufende Transfers (u. a. Nettoprämien für Nichtlebensversicherungen) abgezogen, die von den privaten Haushalten zu leisten sind. Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte entspricht damit dem Einkommen, das den privaten Haushalten letztendlich zufließt und das sie für Konsum- und Sparzwecke verwenden können.

8

9 7 Abb. 1 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 1) je Einwohner 2) im Freistaat Sachsen 1991 bis ) dem Vorjahr in Prozent Prozent Sachsen Neue Länder ohne Berlin Deutschland Abb. 2 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 1) je Einwohner 2) und Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen ) nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner mit Wohnort in... Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer mit Arbeitsort in... Leipzig Meißen Zwickau Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Chemnitz, Stadt Bautzen Vogtlandkreis Mittelsachsen Sachsen Dresden, Stadt Nordsachsen Erzgebirgskreis Görlitz Leipzig, Stadt Tausend Tausend 1) einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck 2) Durchschnittliche Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011; Daten bis 2010 Rückrechnungsergebnisse auf Basis Zensus 2011 für Zwecke der VGR 3) Berechnungsstand: August 2016 (VGR des Bundes)

10 8 Abb. 3 Primäreinkommen der privaten Haushalte 1) je Einwohner 2) im Freistaat Sachsen 2000, 2010 und ) nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Chemnitz, NUTS 2-Region Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Dresden, NUTS 2-Region Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Leipzig, NUTS 2-Region Kreisfreie Städte Landkreise Sachsen ) einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck 2) Durchschnittliche Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011; Daten bis 2010 Rückrechnungsergebnisse auf Basis Zensus 2011 für Zwecke der VGR 3) Berechnungsstand: August 2016 (VGR des Bundes)

11 9 Abb. 4 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 1) je Einwohner 2) im Freistaat Sachsen 2000, 2010 und ) nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Chemnitz, NUTS 2-Region Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Dresden, NUTS 2-Region Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Leipzig, NUTS 2-Region Kreisfreie Städte Landkreise Sachsen ) einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck 2) Durchschnittliche Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011; Daten bis 2010 Rückrechnungsergebnisse auf Basis Zensus 2011 für Zwecke der VGR 3) Berechnungsstand: August 2016 (VGR des Bundes)

12 10 Abb. 5 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 1) je Einwohner 2) und Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen ) nach Kreisfreien Städten und Landkreisen dem Jahr 2010 in Prozent Zwickau Erzgebirgskreis Leipzig Bautzen Vogtlandkreis Görlitz Mittelsachsen Nordsachsen Meißen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Sachsen Chemnitz, Stadt Dresden, Stadt Leipzig, Stadt Prozent Verfügbares Einkommen je Einwohner mit Wohnort in... Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer mit Arbeitsort in... 1) einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck 2) Durchschnittliche Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011; Daten bis 2010 Rückrechnungsergebnisse auf Basis Zensus 2011 für Zwecke der VGR 3) Berechnungsstand: August 2016 (VGR des Bundes) Abb. 6 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 1) im Freistaat Sachsen ) nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Gebietsstand: 1. Januar 2017 Nordsachsen Leipzig, Stadt Leipzig Meißen Bautzen Görlitz Vogtlandkreis Zwickau Mittelsachsen Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Dresden, Stadt Sächsische Schweiz- Osterzgebirge 1) einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck 2) Berechnungsstand: August 2016 (VGR des Bundes) Kartengrundlage: Verwaltungsgrenzen, GeoSN in Prozent unter 8,0 8,0 bis unter 10,0 10,0 bis unter 12,0 12,0 und mehr Minimum Landkreis Görlitz 7,0 Maximum Leipzig, Stadt 15,9 Sachsen 10,5

13 11 Abb. 7 Einkommensverteilung in den privaten Haushalten 1) im Freistaat Sachsen ) = Primäreinkommen 59,4 7,2 10,6 + Empfangene monetäre + Sozialleistungen 29,2 - Geleistete Einkommen- - und Vermögensteuern -9,3 - Nettosozialbeiträge -22,5 + Sonstige laufende Transfers (saldiert) = Verfügbares Einkommen = (Ausgabenkonzept) 1,5 76, Milliarden Empfangenes Arbeitnehmerentgelt Nettobetriebsüberschuss, Selbstständigeneinkommen Vermögenseinkommen (saldiert) Abb. 8 Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 1) je Einwohner 3) ) nach Ländern Primäreinkommen je Einwohner Verfügbares Einkommen je Einwohner Hamburg Bayern Baden-Württemberg Hessen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Bremen Saarland Berlin Brandenburg Sachsen Thüringen Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern Tausend Tausend 1) einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck 2) Berechnungsstand: August 2016 (VGR des Bundes) 3) Durchschnittliche Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011

14 12 1. Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Sachsen 2006 bis 2015 Merkmal Mill dem Vorjahr in % 2,0 3,0 4,0 0,7 3,4 Anteil an Deutschland in % 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9 Mill dem Vorjahr in % 6,3 4,7 6,1-16,6 8,6 Anteil an Deutschland in % 3,3 3,4 3,4 3,5 3,5 Mill dem Vorjahr in % 11,0 6,6 3,7 3,0-7,5 Anteil an Deutschland in % 2,8 2,9 2,9 3,1 3,0 Mill dem Vorjahr in % 3,8 3,7 4,2-0,8 2,0 Anteil an Deutschland in % 3,6 3,6 3,6 3,7 3,7 Mill dem Vorjahr in % -1,6-2,7-0,3 7,1 0,1 Anteil an Deutschland in % 6,0 5,9 5,8 5,8 5,7 Mill dem Vorjahr in % 3,6 13,0 11,9-3,2-0,5 Anteil an Deutschland in % 2,7 2,8 2,9 2,9 3,0 Mill dem Vorjahr in % 0,9 0,0 3,5 5,6 2,3 Anteil an Deutschland in % 3,8 3,7 3,8 3,7 3,7 Mill dem Vorjahr in % x x x x x Anteil an Deutschland in % x x x x x Mill dem Vorjahr in % 2,3 1,4 1,8 1,0 1,5 Anteil an Deutschland in % 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen 1) insbesondere Nichtlebensversicherungsleistungen abzüglich Nettoprämien für Nichtlebensversicherungsleistungen Empfangenes + Nettobetriebsüberschuss, + Vermögens = Primär + Empfangene monetäre - Geleistete Einkommen- - Netto + Sonstige laufende = Verfügbares Ein

15 Merkmal Arbeitnehmerentgelt Mill. 3,4 3,4 2,5 3,1 3,9 dem Vorjahr in % 3,9 3,9 3,9 3,8 3,9 Anteil an Deutschland in % Selbstständigeneinkommen Mill. 9,6-0,4 0,9-3,2 2,9 dem Vorjahr in % 3,5 3,5 3,4 3,4 3,4 Anteil an Deutschland in % einkommen (saldiert) einkommen Mill. 2,2 2,4-2,6 0,1-0,1 dem Vorjahr in % 3,0 3,0 2,9 2,9 2,9 Anteil an Deutschland in % Mill. 3,8 2,9 1,5 2,1 3,3 dem Vorjahr in % 3,7 3,7 3,7 3,6 3,6 Anteil an Deutschland in % Sozialleistungen Mill. -1,6 0,9 2,6 1,5 3,3 dem Vorjahr in % 5,7 5,6 5,6 5,6 5,5 Anteil an Deutschland in % und Vermögensteuern sozialbeiträge Mill. 6,1 7,7 10,6 5,6 6,2 dem Vorjahr in % 3,0 3,0 3,1 3,1 3,2 Anteil an Deutschland in % Mill. 2,7 2,4 1,9 2,0 3,1 dem Vorjahr in % 3,7 3,7 3,7 3,6 3,6 Anteil an Deutschland in % Transfers (saldiert) 1) Mill. x x x x x dem Vorjahr in % x x x x x Anteil an Deutschland in % kommen (Ausgabenkonzept) Mill. 1,8 2,1 1,5 1,6 3,0 dem Vorjahr in % 4,4 4,3 4,3 4,3 4,3 Anteil an Deutschland in %

16 14 2. Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland 2006 bis 2015 Merkmal Mill dem Vorjahr in % 1,8 2,8 3,7 0,4 3,0 Mill dem Vorjahr in % 5,0 1,9 6,5-17,7 9,0 Mill dem Vorjahr in % 9,5 4,4 2,4-2,1-4,5 Mill dem Vorjahr in % 3,7 3,0 3,7-2,2 2,0 Mill dem Vorjahr in % -0,6-1,2 0,9 8,2 1,1 Mill dem Vorjahr in % 7,5 9,1 9,0-5,4-3,4 Mill dem Vorjahr in % 2,8 1,0 3,2 5,8 2,6 Mill dem Vorjahr in % x x x x x Mill dem Vorjahr in % 2,1 1,6 2,3-1,1 2,4 Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen 1) insbesondere Nichtlebensversicherungsleistungen abzüglich Nettoprämien für Nichtlebensversicherungsleistungen Empfangenes + Nettobetriebsüberschuss, + Vermögens = Primär + Empfangene monetäre - Geleistete Einkommen- - Netto + Sonstige laufende = Verfügbares Ein

17 Merkmal Arbeitnehmerentgelt Mill. 4,4 3,8 2,8 3,9 3,7 dem Vorjahr in % Selbstständigeneinkommen Mill. 8,2 0,4 2,2-2,2 3,2 dem Vorjahr in % einkommen (saldiert) einkommen Mill. 2,1 2,0-1,7 0,4 1,1 dem Vorjahr in % Mill. 4,3 3,1 1,9 2,6 3,2 dem Vorjahr in % Sozialleistungen Mill. -0,9 1,6 2,3 2,8 3,8 dem Vorjahr in % und Vermögensteuern Mill. 4,9 7,4 8,5 4,1 5,2 dem Vorjahr in % sozialbeiträge Mill. 3,6 2,9 2,0 3,5 3,0 dem Vorjahr in % Transfers (saldiert) 1) Mill. x x x x x dem Vorjahr in % kommen (Ausgabenkonzept) Mill. 3,0 2,4 1,5 2,3 3,1 dem Vorjahr in %

18 16 3. Primäreinkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Chemnitz, Stadt ,5 90,8 6, ,3 93,7 5, ,5 97,9 5, ,1 97,8 6, , , ,4 103,4 6, ,2 106,6 6, ,5 108,2 6, ,3 110,7 6, ,4 114,5 6,0 Erzgebirgskreis ,1 94,1 8, ,0 96,9 8, ,5 100,3 8, ,3 99,0 8, , , ,8 102,8 8, ,9 104,8 8, ,6 105,4 7, ,0 107,4 7, ,2 110,9 7,9 Mittelsachsen ,5 93,7 8, ,7 97,1 8, ,4 100,4 7, ,8 98,7 7, , , ,3 103,3 7, ,5 104,9 7, ,6 105,5 7, ,6 107,2 7, ,0 110,4 7,5 Vogtlandkreis ,0 94,7 5, ,0 97,5 5, ,3 100,8 5, ,6 99,1 5, , , ,9 102,9 5, ,9 104,8 5, ,5 105,3 5, ,9 107,2 5, ,2 110,6 5,4 Zwickau ,1 93,1 8, ,1 95,9 8, ,7 99,5 8, ,0 98,5 8, , , ,6 103,6 8, ,9 106,6 8, ,4 108,1 8, ,1 110,4 8, ,3 114,0 8,0

19 17 Noch: 3. Primäreinkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 Noch: 3. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Chemnitz, ,2 93,3 36,3 NUTS 2-Region ,2 96,3 36, ,7 99,8 35, ,2 98,6 35, , , ,2 103,2 35, ,3 105,5 35, ,9 106,5 34, ,0 108,6 34, ,2 112,1 34,8 Dresden, Stadt ,5 88,1 13, ,4 92,0 13, ,1 96,7 13, ,4 97,1 13, , , ,5 104,5 14, ,3 109,0 14, ,7 111,9 14, ,5 114,7 14, ,6 118,8 14,4 Bautzen ,7 93,2 7, ,8 96,7 7, ,6 100,1 7, ,4 98,7 7, , , ,2 103,2 7, ,0 105,2 7, ,8 106,0 7, ,0 108,1 7, ,1 111,5 7,4 Görlitz ,6 93,6 5, ,7 96,1 5, ,9 99,9 5, ,6 98,3 5, , , ,7 102,7 5, ,4 104,1 5, ,1 104,2 5, ,7 106,0 5, ,0 109,2 5,4 Meißen ,6 92,2 6, ,7 96,6 6, ,6 100,0 6, ,5 98,5 6, , , ,6 103,6 6, ,0 105,6 6, ,0 106,6 6, ,8 108,5 6, ,1 111,9 6,3

20 18 Noch: 3. Primäreinkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 Noch: 3. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Sächsische Schweiz ,9 92,4 6,3 Osterzgebirge ,9 95,1 6, ,1 99,0 6, ,6 98,3 6, , , ,8 103,8 6, ,5 106,3 6, ,3 107,7 6, ,0 109,9 6, ,1 113,3 6,2 Dresden, ,8 91,2 39,7 NUTS 2-Region ,8 94,7 39, ,2 98,7 39, ,7 98,0 39, , , ,7 103,7 39, ,8 106,6 39, ,5 108,2 39, ,1 110,5 39, ,3 114,1 39,7 Leipzig, Stadt ,5 86,2 12, ,9 90,4 12, ,9 95,8 12, ,9 96,6 12, , , ,8 105,8 12, ,4 111,5 13, ,7 115,6 13, ,5 118,5 13, ,5 122,7 13,6 Leipzig ,0 91,2 6, ,1 94,9 6, ,2 98,9 6, ,8 98,1 6, , , ,3 104,3 7, ,7 107,1 6, ,6 108,7 6, ,0 111,0 6, ,3 114,6 6,9 Nordsachsen ,0 93,3 5, ,7 96,8 5, ,5 100,2 5, ,2 98,0 5, , , ,9 103,9 5, ,4 105,4 4, ,0 106,5 4, ,3 107,9 4, ,8 111,0 4,8

21 19 Noch: 3. Primäreinkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 Noch: 3. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Leipzig, ,5 89,0 24,0 NUTS 2-Region ,4 93,0 24, ,9 97,5 24, ,3 97,3 24, , , ,0 105,0 24, ,9 109,0 25, ,6 111,8 25, ,2 114,2 25, ,3 118,0 25,4 Sachsen ,8 91, ,7 94, ,2 98, ,8 98, , ,8 103, ,9 106, ,5 108, ,1 110, ,3 114,3 100 Kreisfreie Städte ,7 87,8 31, ,4 91,7 31, ,3 96,6 31, ,5 97,0 32, , , ,8 104,8 32, ,5 109,5 33, ,9 112,6 33, ,5 115,5 34, ,5 119,5 34,1 Landkreise ,4 93,1 68, ,5 96,4 68, ,7 99,9 68, ,4 98,5 67, , , ,4 103,4 67, ,0 105,5 66, ,9 106,4 66, ,9 108,4 66, ,1 111,8 65,9 Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen

22 20 4. Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Chemnitz, Stadt ,1 89,5 102,4 71, ,7 92,8 101,6 71, ,9 97,3 101,5 72, ,3 97,7 101,9 73, , ,7 74, ,4 103,4 100,8 73, ,0 106,5 100,7 73, ,1 107,7 100,2 73, ,9 109,7 100,1 72, ,0 111,9 99,3 72,6 Erzgebirgskreis ,5 88,9 91,3 63, ,5 92,9 91,2 64, ,1 97,6 91,3 65, ,1 97,7 91,4 66, , ,2 66, ,0 104,0 91,0 66, ,1 107,3 91,0 66, ,7 109,1 91,0 66, ,8 112,1 91,7 66, ,7 116,3 92,6 67,7 Mittelsachsen ,8 88,9 97,7 68, ,1 93,5 98,2 69, ,8 98,0 98,1 69, ,5 97,5 97,6 70, , ,5 71, ,5 104,5 97,7 71, ,5 107,1 97,2 70, ,5 108,6 97,0 70, ,4 111,2 97,3 70, ,3 114,9 97,9 71,6 Vogtlandkreis ,3 89,7 95,0 66, ,4 93,7 94,8 66, ,8 98,1 94,6 67, ,3 97,9 94,4 68, , ,0 68, ,1 104,1 93,8 68, ,9 107,1 93,7 68, ,4 108,6 93,5 68, ,7 111,6 94,1 68, ,5 115,5 94,8 69,3 Zwickau ,3 88,8 96,1 67, ,3 92,6 96,0 67, ,0 97,2 95,9 68, ,2 97,4 96,2 69, , ,2 70, ,7 104,7 96,6 70, ,9 108,8 97,4 71, ,4 111,4 98,1 71, ,9 114,6 98,9 72, ,7 118,9 99,8 73,0

23 21 Noch: 4. Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 Noch: 4. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Chemnitz, ,4 89,1 96,1 67,0 NUTS 2-Region ,4 93,0 96,0 67, ,9 97,6 95,9 68, ,0 97,6 96,0 69, , ,8 69, ,2 104,2 95,7 69, ,1 107,4 95,7 69, ,7 109,2 95,8 69, ,6 112,0 96,3 70, ,3 115,7 96,8 70,8 Dresden, Stadt ,8 91,3 114,5 79, ,3 94,3 113,1 79, ,5 98,5 112,5 80, ,5 98,0 112,0 81, , ,4 81, ,3 103,3 110,3 80, ,9 106,3 110,1 80, ,4 107,8 109,9 80, ,4 109,4 109,3 79, ,3 111,9 108,8 79,5 Bautzen ,1 88,1 97,1 67, ,3 92,8 97,8 69, ,1 97,5 97,9 69, ,1 97,5 97,9 71, , ,8 71, ,3 104,3 97,8 71, ,9 107,3 97,7 71, ,6 109,0 97,6 71, ,7 111,9 98,3 71, ,5 115,8 98,9 72,3 Görlitz ,4 88,0 83,7 58, ,4 91,9 83,6 59, ,5 96,9 84,0 59, ,1 96,8 84,0 60, , ,5 61, ,2 104,2 84,4 61, ,6 106,9 84,0 61, ,2 108,2 83,7 61, ,6 111,0 84,1 61, ,5 114,8 84,7 61,9 Meißen ,6 88,5 104,5 72, ,9 93,8 105,9 74, ,7 98,2 105,6 75, ,5 97,7 105,1 76, , ,8 76, ,3 104,3 104,8 76, ,6 107,0 104,4 76, ,5 108,6 104,2 76, ,0 110,8 104,2 75, ,8 113,9 104,2 76,2

24 22 Noch: 4. Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 Noch: 4. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Sächsische Schweiz ,9 89,3 103,0 71,9 Osterzgebirge ,9 92,7 102,4 72, ,1 97,4 102,5 73, ,2 97,6 102,7 74, , ,5 74, ,4 104,4 102,6 74, ,8 107,4 102,4 74, ,4 108,8 102,1 74, ,0 111,0 102,1 74, ,8 114,1 102,1 74,7 Dresden, ,3 89,1 102,0 71,2 NUTS 2-Region ,4 93,1 102,0 72, ,9 97,7 101,9 72, ,2 97,5 101,8 73, , ,7 74, ,0 104,0 101,4 73, ,9 107,0 101,2 73, ,5 108,6 101,1 73, ,1 110,9 101,1 73, ,9 114,1 101,2 74,0 Leipzig, Stadt ,8 88,3 103,1 71, ,3 92,1 102,8 72, ,2 96,9 103,0 73, ,2 97,1 103,3 75, , ,7 75, ,5 104,5 103,9 75, ,4 108,1 104,3 76, ,5 109,8 104,2 75, ,3 110,1 102,4 74, ,8 111,0 100,5 73,5 Leipzig ,9 87,7 105,6 73, ,1 92,2 106,2 74, ,3 97,1 106,5 75, ,2 97,2 106,7 77, , ,9 77, ,2 105,2 107,8 78, ,5 108,8 108,2 78, ,2 111,2 108,8 79, ,3 113,8 109,2 79, ,1 117,4 109,6 80,1 Nordsachsen ,2 88,3 99,4 69, ,1 92,8 100,0 70, ,0 97,4 99,9 71, ,8 96,7 99,2 72, , ,0 72, ,1 105,1 100,8 73, ,3 107,5 100,0 72, ,7 109,4 100,1 73, ,8 111,3 99,9 72, ,7 114,4 99,8 73,0

25 23 Noch: 4. Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 Noch: 4. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Leipzig, ,7 88,1 103,0 71,8 NUTS 2-Region ,7 92,3 103,1 72, ,2 97,0 103,3 73, ,0 97,1 103,4 75, , ,8 75, ,8 104,8 104,3 75, ,2 108,2 104,5 76, ,8 110,1 104,6 76, ,1 111,3 103,7 75, ,8 113,3 102,7 75,1 Sachsen ,4 88, , ,5 92, , ,0 97, , ,1 97, , , , ,3 104, , ,1 107, , ,6 109, , ,0 111, , ,8 114, ,1 Kreisfreie Städte ,9 89,7 107,5 75, ,8 93,1 106,7 75, ,8 97,6 106,6 75, ,0 97,6 106,6 77, , ,4 77, ,8 103,8 105,9 77, ,1 107,1 106,0 77, ,4 108,6 105,8 77, ,0 109,7 104,7 76, ,7 111,5 103,6 75,8 Landkreise ,6 88,6 96,9 67, ,8 92,8 97,2 68, ,0 97,5 97,2 69, ,1 97,4 97,1 70, , ,2 70, ,5 104,5 97,3 70, ,0 107,6 97,2 70, ,7 109,4 97,3 70, ,5 112,1 97,7 71, ,3 115,8 98,2 71,8

26 24 5. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Chemnitz, Stadt ,2 93,3 6, ,3 94,5 6, ,0 96,3 6, ,9 98,2 6, , , ,5 101,5 6, ,5 104,0 6, ,6 105,6 6, ,8 107,5 6, ,2 110,9 6,2 Erzgebirgskreis ,5 96,6 8, ,7 97,2 8, ,8 99,0 8, ,7 99,6 8, , , ,4 101,4 8, ,6 103,0 8, ,8 103,8 8, ,6 105,5 8, ,0 108,7 8,5 Mittelsachsen ,9 96,6 8, ,2 97,7 8, ,3 99,0 8, ,1 99,1 8, , , ,5 101,5 7, ,2 102,7 7, ,9 103,6 7, ,2 104,9 7, ,8 107,8 7,7 Vogtlandkreis ,5 97,0 6, ,7 97,8 6, ,3 99,1 6, ,5 99,6 6, , , ,2 101,2 5, ,3 102,6 5, ,8 103,4 5, ,3 104,7 5, ,0 107,8 5,8 Zwickau ,6 95,6 8, ,8 96,4 8, ,6 97,9 8, ,0 98,9 8, , , ,5 101,5 8, ,9 103,4 8, ,3 104,7 8, ,6 106,4 8, ,9 109,5 8,2

27 25 Noch: 5. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 Noch: 5. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Chemnitz, ,7 95,9 37,5 NUTS 2-Region ,9 96,8 37, ,6 98,3 37, ,8 99,1 37, , , ,4 101,4 36, ,7 103,1 36, ,1 104,2 36, ,5 105,8 36, ,0 108,9 36,4 Dresden, Stadt ,3 90,9 12, ,4 93,1 12, ,5 95,5 12, ,9 97,4 12, , , ,3 102,3 12, ,4 105,8 13, ,4 108,3 13, ,0 110,5 13, ,2 114,1 13,2 Bautzen ,2 95,8 7, ,2 96,9 7, ,6 98,5 7, ,5 99,0 7, , , ,3 101,3 7, ,6 102,9 7, ,0 103,9 7, ,6 105,6 7, ,9 108,7 7,7 Görlitz ,2 96,8 6, ,3 97,1 6, ,3 98,3 6, ,5 98,9 6, , , ,9 100,9 6, ,0 102,0 6, ,6 102,6 6, ,4 104,0 6, ,8 107,0 6,1 Meißen ,9 95,4 6, ,1 97,4 6, ,2 98,6 6, ,3 98,8 6, , , ,9 101,9 6, ,5 103,4 6, ,2 104,7 6, ,5 106,2 6, ,9 109,3 6,2

28 26 Noch: 5. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 Noch: 5. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Sächsische Schweiz ,9 94,8 6,3 Osterzgebirge ,8 95,6 6, ,1 97,5 6, ,2 98,7 6, , , ,9 101,9 6, ,8 103,7 6, ,4 105,2 6, ,7 107,0 6, ,0 110,2 6,2 Dresden, ,4 94,2 39,1 NUTS 2-Region ,5 95,6 39, ,9 97,4 39, ,0 98,4 39, , , ,8 101,8 39, ,1 103,9 39, ,5 105,5 39, ,7 107,3 39, ,0 110,5 39,3 Leipzig, Stadt ,6 91,0 11, ,2 93,0 11, ,5 95,3 11, ,0 97,3 12, , , ,9 102,9 12, ,0 107,0 12, ,9 110,1 12, ,0 112,2 12, ,3 115,9 12,7 Leipzig ,4 94,1 6, ,4 95,4 6, ,4 97,7 6, ,8 98,5 6, , , ,4 102,4 6, ,0 104,4 6, ,5 106,0 6, ,5 107,6 6, ,1 110,9 6,8 Nordsachsen ,5 96,4 5, ,3 97,6 5, ,3 98,9 5, ,5 98,4 4, , , ,0 102,0 4, ,2 103,2 4, ,4 104,6 4, ,2 105,8 4, ,7 108,7 4,8

29 27 Noch: 5. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 Noch: 5. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 Anteil an Sachsen Mill. % Messzahl % Leipzig, ,8 93,0 23,4 NUTS 2-Region ,8 94,6 23, ,2 96,8 23, ,1 97,8 23, , , ,5 102,5 23, ,9 105,5 24, ,2 107,8 24, ,7 109,6 24, ,1 113,0 24,3 Sachsen ,3 94, ,4 95, ,8 97, ,0 98, , ,8 101, ,1 104, ,5 105, ,6 107, ,0 110,5 100 Kreisfreie Städte ,2 91,4 30, ,1 93,3 30, ,4 95,6 30, ,0 97,5 30, , , ,4 102,4 31, ,5 105,9 31, ,4 108,5 31, ,9 110,6 32, ,2 114,2 32,0 Landkreise ,9 95,9 70, ,0 96,9 69, ,6 98,5 69, ,5 99,0 69, , , ,6 101,6 68, ,5 103,1 68, ,1 104,2 68, ,5 105,8 68, ,9 108,9 68,0 Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen

30 28 6. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Chemnitz, Stadt ,8 91,9 104,5 88, ,7 93,5 104,0 88, ,4 95,7 103,8 88, ,4 98,0 104,5 91, , ,4 90, ,5 101,5 103,6 89, ,3 103,8 103,6 89, ,3 105,1 103,2 89, ,3 106,5 103,0 88, ,8 108,4 102,2 88,5 Erzgebirgskreis ,9 91,3 95,7 81, ,1 93,3 95,8 81, ,3 96,3 96,3 82, ,1 98,4 96,7 84, , ,3 83, ,6 102,6 96,6 83, ,7 105,4 97,0 83, ,9 107,5 97,3 84, ,4 110,1 98,1 84, ,5 113,9 99,1 85,8 Mittelsachsen ,2 91,7 99,3 84, ,5 94,0 99,7 84, ,7 96,6 99,8 85, ,4 97,9 99,5 86, , ,5 86, ,7 102,7 99,9 86, ,2 104,9 99,7 86, ,8 106,8 99,9 86, ,0 108,9 100,3 86, ,1 112,3 100,9 87,3 Vogtlandkreis ,8 92,0 99,7 84, ,1 93,9 99,7 84, ,8 96,5 99,8 85, ,9 98,3 100,0 87, , ,6 86, ,4 102,4 99,7 85, ,4 104,8 99,8 86, ,7 106,6 99,9 86, ,2 108,9 100,5 86, ,3 112,6 101,2 87,7 Zwickau ,8 91,2 99,4 84, ,0 93,0 99,3 84, ,9 95,7 99,5 84, ,2 97,9 100,0 87, , ,1 86, ,6 102,6 100,4 86, ,9 105,5 100,9 87, ,2 107,9 101,5 87, ,4 110,4 102,3 88, ,3 114,1 103,2 89,3

31 29 Noch: 6. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 Noch: 6. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Chemnitz, ,9 91,5 99,3 84,3 NUTS 2-Region ,1 93,5 99,3 84, ,8 96,2 99,5 84, ,0 98,1 99,8 87, , ,6 86, ,4 102,4 99,8 86, ,5 105,0 99,9 86, ,8 106,9 100,2 86, ,1 109,1 100,7 86, ,1 112,5 101,2 87,7 Dresden, Stadt ,6 94,2 104,9 89, ,3 95,4 104,1 88, ,9 97,2 103,3 88, ,1 98,3 102,7 89, , ,3 88, ,1 101,1 101,1 87, ,1 103,2 100,9 87, ,1 104,4 100,4 86, ,9 105,3 99,7 86, ,0 107,4 99,2 85,9 Bautzen ,6 90,6 98,4 83, ,7 93,1 98,9 84, ,1 95,9 99,4 84, ,9 97,7 99,5 86, , ,7 86, ,4 102,4 99,8 86, ,4 104,9 99,9 86, ,9 106,9 100,2 86, ,3 109,4 101,0 87, ,2 112,9 101,6 88,0 Görlitz ,0 91,0 92,5 78, ,0 92,8 92,4 78, ,8 95,5 92,6 78, ,0 97,4 92,9 81, , ,4 81, ,4 102,4 93,5 80, ,2 104,7 93,4 80, ,7 106,5 93,5 80, ,3 108,9 94,2 81, ,3 112,5 94,8 82,1 Meißen ,9 91,6 102,4 87, ,2 94,5 103,6 88, ,3 96,7 103,3 87, ,3 98,0 102,9 89, , ,7 89, ,6 102,6 103,1 88, ,2 104,8 102,9 88, ,8 106,7 103,1 89, ,7 108,4 103,2 89, ,6 111,2 103,2 89,4

32 30 Noch: 6. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 Noch: 6. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Sächsische Schweiz ,9 91,6 102,0 86,6 Osterzgebirge ,7 93,2 101,7 86, ,0 96,0 102,0 86, ,0 98,0 102,4 89, , ,3 88, ,5 102,5 102,5 88, ,2 104,8 102,4 88, ,5 106,3 102,3 88, ,7 108,2 102,4 88, ,7 111,0 102,6 88,8 Dresden, ,8 92,0 100,5 85,3 NUTS 2-Region ,1 94,0 100,5 85, ,6 96,4 100,4 85, ,6 97,9 100,3 87, , ,3 87, ,1 102,1 100,1 86, ,2 104,3 100,0 86, ,5 105,9 99,9 86, ,7 107,7 100,0 86, ,6 110,5 100,1 86,7 Leipzig, Stadt ,0 93,3 100,3 85, ,6 94,7 99,8 84, ,8 96,5 99,0 84, ,4 97,8 98,6 86, , ,7 85, ,7 101,7 98,2 84, ,1 103,8 97,9 84, ,8 104,6 97,1 84, ,3 104,3 95,3 82, ,6 104,9 93,5 81,0 Leipzig ,4 90,5 102,6 87, ,4 92,7 102,9 87, ,5 95,9 103,7 88, ,8 97,6 103,8 90, , ,1 90, ,3 103,3 105,2 90, ,7 106,1 105,5 91, ,2 108,4 106,1 91, ,8 110,3 106,4 91, ,9 113,5 106,8 92,5 Nordsachsen ,7 91,2 97,3 82, ,6 93,6 97,9 83, ,7 96,2 98,0 83, ,9 97,1 97,2 84, , ,0 85, ,2 103,2 98,9 85, ,1 105,3 98,6 85, ,1 107,5 99,1 85, ,6 109,2 99,1 85, ,7 112,1 99,2 85,9

33 31 Noch: 6. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2015 Noch: 6. nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis NUTS 2-Region Land Jahr Absolut Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2010 = 100 % Messzahl Sachsen = 100 % Deutschland = 100 Leipzig, ,0 92,0 100,3 85,1 NUTS 2-Region ,1 93,9 100,2 85, ,5 96,3 100,1 85, ,4 97,6 99,8 87, , ,1 86, ,4 102,4 100,2 86, ,2 104,7 100,1 86, ,4 106,1 99,9 86, ,6 106,8 99,0 85, ,6 108,5 98,0 84,9 Sachsen ,9 91, , ,1 93, , ,7 96, , ,7 97, , , , ,3 102, , ,3 104, , ,6 106, , ,6 108, , ,5 110, ,6 Kreisfreie Städte ,4 93,4 103,0 87, ,5 94,8 102,3 87, ,0 96,6 101,7 86, ,5 98,0 101,4 88, , ,3 87, ,4 101,4 100,4 86, ,1 103,6 100,2 86, ,0 104,6 99,6 86, ,5 105,1 98,5 85, ,4 106,5 97,4 84,4 Landkreise ,1 91,2 98,8 83, ,3 93,4 99,0 84, ,9 96,1 99,3 84, ,8 97,8 99,4 86, , ,4 86, ,7 102,7 99,8 86, ,4 105,2 99,9 86, ,9 107,1 100,2 86, ,1 109,4 100,7 86, ,1 112,7 101,3 87,7

34 32 7. Primäreinkommen der privaten Haushalte 2006 bis 2015 nach Ländern Land Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland Alte Länder mit Berlin Alte Länder ohne Berlin Neue Länder mit Berlin Neue Länder ohne Berlin Baden-Württemberg 4,5 2,9 3,5-4,3 3,1 Bayern 4,2 4,6 3,7-2,8 2,6 Berlin 2,8 2,7 3,7 0,3 2,9 Brandenburg 3,5 4,1 4,8 0,8 0,6 Bremen 4,8 2,7 10,0-5,7-0,9 Hamburg 6,5 1,5 2,0-1,0-0,4 Hessen 3,9 3,0 3,5-3,0 2,4 Mecklenburg-Vorpommern 2,6 3,1 4,4 0,5 0,5 Niedersachsen 4,1 2,1 3,6-0,5 1,5 Nordrhein-Westfalen 2,5 2,3 4,1-3,0 2,2 Rheinland-Pfalz 4,2 3,1 2,6 0,4-0,1 Saarland 0,8 2,3 1,3-1,2 2,6 Sachsen 3,8 3,7 4,2-0,8 2,0 Sachsen-Anhalt 3,2 3,0 4,8 0,0 1,4 Schleswig-Holstein 2,4 3,4 3,3-0,5 1,2 Thüringen 3,6 3,3 3,9-1,3 1,1 Deutschland 3,7 3,0 3,7-2,2 2,0 Alte Länder mit Berlin 3,7 3,0 3,7-2,5 2,1 Alte Länder ohne Berlin 3,7 3,0 3,6-2,6 2,1 Neue Länder mit Berlin 3,3 3,4 4,2-0,1 1,6 Neue Länder ohne Berlin 3,4 3,6 4,4-0,3 1,2 Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen Mill.

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 30. Juni 2013 A I 1 vj 2/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen Ergebnisdarstellung

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008

Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008 9 Antje Bornträger Einzelnen das Arbeitnehmerentgelt, die Selbstständigeneinkommen (hierzu zählen auch unterstellte Mieten für selbst genutztes Wohneigentum) sowie der Saldo aus empfangenen und geleisteten

Mehr

Demografischer Wandel im Spiegel der amtlichen Statistik

Demografischer Wandel im Spiegel der amtlichen Statistik Demografischer Wandel im Spiegel der amtlichen Statistik Eröffnung des Centrums für Demografie und Diversität an der TU Dresden Titelbild: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Agenda Amtliche

Mehr

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute Falter / Extra Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute 1 Wirtschafts- und Strukturdaten nach Bundesländern Ausländische Bevölkerung 2013 * Anteil in Prozent Arbeitslose 2013 ** Quote in Prozent bezogen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: P I 4 - j/2000-2014 rev. September 2016 Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Hessen 2008 bis 2014 nach kreisfreien Städten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung im Freistaat Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 1991 bis 2013 P I 1 j/13, P I 4 - j/12 Inhalt Vorbemerkungen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Erläuterungen 2 Tabellen Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII) 1. Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

4.1.1 Primäreinkommen der privaten Haushalte (einschl. privater Organisationen ohne Erwerbszweck)

4.1.1 Primäreinkommen der privaten Haushalte (einschl. privater Organisationen ohne Erwerbszweck) 4 Primäre und Sekundäre Einkommensverteilung 4.1 Primäre Einkommensverteilung Koordinierungsland: Mecklenburg-Vorpommern Das Primäreinkommen ist das Einkommen, das gebietsansässige Einheiten (also auch

Mehr

Indikatoren zum materiellen Wohlstand: mehr als das BIP je Einwohner

Indikatoren zum materiellen Wohlstand: mehr als das BIP je Einwohner Indikatoren zum materiellen Wohlstand: mehr als das BIP Wirtschaft, Ulrike Winkelmann Der folgende Beitrag 1 zeigt ausgewählte Indikatoren, die über das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hinaus Auskunft über

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung im Freistaat Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung im Freistaat Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung im Freistaat nach Kreisfreien Städten und kreisen 1997 bis 2006 P I 4 - j/06 ISSN 1435-8816 Preis: 9,60 Gesamtrechnungen Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Ergebnisdarstellung

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 4 Finanzen und Steuern Steuerhaushalt 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. April 2013 Artikelnummer: 2140400127004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inhaltsverzeichnis

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inhaltsverzeichnis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inhaltsverzeichnis 21 Vorbemerkungen... 520 Tabellen... 524 21.01 Entstehung Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen 2009 bis 2013... 524 21.02

Mehr

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen Zensus 2011 - Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen 5. Dresdner Flächennutzungssymposium Gabriele Köster Referatsleiterin Dresden, 6. Juni 2013 Agenda 1. Amtliche Einwohnerzahl 2.

Mehr

Landkreisinformation. Landkreis Bautzen

Landkreisinformation. Landkreis Bautzen Landkreisinformation Landkreis Bautzen 1 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Quelle: 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Kartengrundlage: Verwaltungsgrenzen

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Die Einkommen im Saarland sind nach wie vor niedriger als bundesweit, das Armutsrisiko überdurchschnittlich hoch

Die Einkommen im Saarland sind nach wie vor niedriger als bundesweit, das Armutsrisiko überdurchschnittlich hoch AK-Fakten: Einkommen im Saarland 2015 Stand: 12.08.2015 Die Einkommen im Saarland sind nach wie vor niedriger als bundesweit, das Armutsrisiko überdurchschnittlich hoch 1. Das saarländische Volkseinkommen

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 1.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktsberechnung esergebnisse 3. 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: November 2016 Erschienen am 24.11.2016

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt im Freistaat Sachsen 2013 K I 2 j/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 3 Ergebnisdarstellung 4

Mehr

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Deutschland Ausgewählte Berichtsmonate Zahlungsansprüche der BG mit mindestens 1 Monat erwerbstätigen ALG II-Bezieher darunter: abhängig

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich Ausgabe 2016 Die vorliegenden gesamtwirtschaftlichen Ergebnisse für die Bundesländer s basieren

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Primäreinkommen 1) Verfügbares Einkommen 2) in Millionen Euro. je Einwohner

Primäreinkommen 1) Verfügbares Einkommen 2) in Millionen Euro. je Einwohner Primäreinkommen und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte - vorläufige Ergebnisse (Berechnungsstand 2015) - Verwaltungsbezirk Jahr Primäreinkommen 1) Verfügbares Einkommen 2) in je Einwohner je

Mehr

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik Titelbild: Gerd Altmann pixelio Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Einkommen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)

Einkommen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) Kolloquium Einkommen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) Indikator (nicht nur) für die Rentenanpassung 3. Januar 2013 Sabine Quaiser - Referat 46 2 An den verschiedensten Stellen des Wirtschafts-

Mehr

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Dokumentation für das Jahr 2006 Stand: 25.05.2007 Bundesagentur für Arbeit Datenzentrum Statistik Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik Titelbild: Gerd Altmann pixelio Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bautzen Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bautzen über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. Anteil ausländische in Euro 22% 789,3 29% 366,7

Mehr

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 Schleife Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und Familien

Mehr

Einen Eindruck der Berechnungsmethodik vermittelt die folgende Übersicht:

Einen Eindruck der Berechnungsmethodik vermittelt die folgende Übersicht: 8.4 Primäreinkommen der privaten Haushalte Koordinierungsland (Länderrechnung): Mecklenburg-Vorpommern Das Primäreinkommen ist das Einkommen, das gebietsansässige Einheiten (also auch private Haushalte)

Mehr

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte 20 Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) * um das mittlere Einkommen zu berechnen, wird der Median (Zentralwert) verwendet. Dabei werden hier alle Personen ihrem gewichteten Einkommen nach aufsteigend

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

4.1.1 Primäreinkommen der privaten Haushalte (einschl. privater Organisationen ohne Erwerbszweck)

4.1.1 Primäreinkommen der privaten Haushalte (einschl. privater Organisationen ohne Erwerbszweck) 4 Primäre und Sekundäre Einkommensverteilung 4.1 Primäre Einkommensverteilung Koordinierungsland: Mecklenburg-Vorpommern Das Primäreinkommen ist das Einkommen, das gebietsansässige Einheiten (also auch

Mehr

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Fachserie 13 Reihe 2.2 Sozialleistungen Empfänger und Empfängerinnen von - Hilfe zum Lebensunterhalt - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 2012 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2010 November 2011 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Schleswig-Holstein

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: P I () - j 5 S H Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt Erwerbstätige 99 bis 05, Arbeitsvolumen 008 bis 05 in Schleswig-Holstein

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner Unterbringung von Asylbewerbern im 20.01.2014 Referentin: Frau Körner Deutschland Sachsen- Landkreis Nach Artikel 16a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte

Mehr

Rothenburg/O.L., Stadt

Rothenburg/O.L., Stadt Rothenburg/O.L., Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Hamburg

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: P I () - j 5 HH Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt Erwerbstätige 99 bis 05, Arbeitsvolumen 008 bis 05 in Hamburg

Mehr

Anlagen. zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum )

Anlagen. zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum ) Anlagen zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum 1990 2010) 1 Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Abb. 2 Einwohnerzahl und Anzahl der Denkmale der deutschen

Mehr

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,5

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,5 BMF - I A 6 Steuereinnahmen (ohne reine Gemeindesteuern) - in Tsd. Euro - - Bundesgebiet insgesamt - - nach Steuerarten - Übersicht 1 26.01.2017 S t e u e r a r t Kalenderjahr Änderung ggü Vorjahr 2016

Mehr

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1)

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1) und (Teil 1) In absoluten Zahlen*, und Geberländer Empfängerländer -3.797-1.295 Bayern -2.765-1.433 Baden- Württemberg * Ausgleichszuweisungen des s: negativer Wert = Geberland, positiver Wert = Empfängerland;

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose IFAD-Montagsrunde am 23.05.2011 Titelbild: Stephanie Hofschlaeger/PIXELIO Bevölkerung des Freistaates Sachsen 1955 bis 2020 1) Millionen 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5

Mehr

Indikatoren zum materiellen Wohlstand: mehr als das BIP je Einwohner Winkelmann, Ulrike

Indikatoren zum materiellen Wohlstand: mehr als das BIP je Einwohner Winkelmann, Ulrike www.ssoar.info Indikatoren zum materiellen Wohlstand: mehr als das BIP Winkelmann, Ulrike Veröffentlichungsversion / Published Version Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, September 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt Stand: Juli 2011 Methodische Vorbemerkungen Für die acht

Mehr

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2008

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2008 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2008 Durchschnittlich rund 18 500 Euro für Konsum und Sparen Von Werner Kertels Im Jahr 2008 betrug das durchschnittliche

Mehr

Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum

Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum INNOPUNKT 13 Dr. Bogai IAB Berlin Brandenburg Abwanderung aus Brandenburg Wanderungssalden

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Bildquelle: Henry Maja Klingberg/PIXELIO Dumat/PIXELIO 47,7 Prozent der Bevölkerung waren 2014 erwerbstätig. Dabei gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 51,7

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr 2010 - Datengrundlage Die folgenden Darstellungen basieren auf den Ergebnissen einer Umfrage, die das niedersächsische Gesundheitsministerium

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Produktionskonto der Unternehmen = Nettowertschöpfung (= Nettoergebnis der Produktion) Nettowertschöpfung:

Produktionskonto der Unternehmen = Nettowertschöpfung (= Nettoergebnis der Produktion) Nettowertschöpfung: Produktionskonto der Unternehmen: - Habenseite: Summiert die Verkaufswerte der Güterproduktion einer Zeitperiode - Sollseite: Ausweis der Produktionskosten in Form von Vorleistungen, Abschreibungen und

Mehr

Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum. Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten -

Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum. Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten - Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten - 1 Migranten in Deutschland Wer kommt nach Deutschland? 2013: 517.660 ausl. Zuwanderer, 300.716 aus EU-Staaten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht im Freistaat Sachsen 2013 K VIII 2 2j/13 Zeichenerklärung besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts... Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug.

Mehr

Grunderwerbsteuer: Thüringen erhöht zum auf 6,5 Prozent

Grunderwerbsteuer: Thüringen erhöht zum auf 6,5 Prozent Grunderwerbsteuer: Thüringen erhöht zum 1.1.2017 auf 6,5 Prozent Foto: jogys - Fotolia.com Grundstücke sind teuer und jetzt will auch noch das Finanzamt kräftig von Ihrem Kauf profitieren: mit der Grunderwerbsteuer.

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Kreislaufanalyse VGR Betrachten Sie die

Mehr

Repräsentative Umfrage Finanzverhalten in Paarbeziehungen

Repräsentative Umfrage Finanzverhalten in Paarbeziehungen Beratungsdienst Geld und Haushalt Beratungsdienst Geld und Haushalt Repräsentative Umfrage Finanzverhalten in Paarbeziehungen IPSOS GmbH, Mölln, Februar 2008 (Auswahl) 1. Haushaltsbudget Paare, die in

Mehr

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Bildquelle: Henry Maja Klingberg/PIXELIO Dumat/PIXELIO 47,1 Prozent der Bevölkerung waren 2012 erwerbstätig. Dabei gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 51,4

Mehr

Sparstudie 2016 Vermögenswirksame Leistungen. 19. Oktober 2016

Sparstudie 2016 Vermögenswirksame Leistungen. 19. Oktober 2016 Sparstudie 2016 Vermögenswirksame Leistungen 19. Oktober 2016 VL: Sparer lassen Geldgeschenke links liegen 19.10.2016 2 Fakten zu Vermögenswirksamen Leistungen (VL): VL gibt es, um Arbeitnehmer bei der

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches undesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen 3 Ergebnisdarstellung 4 Seite Abbildungen Abb. 1 Abb. 2 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen und in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Jahrestagung der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW Dortmund, 30. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay Institut für Mittelstandsforschung (IfM)

Mehr

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 2 - m 12/15 HH Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember 2015 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8.

Mehr

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 Sommer IV/2015 DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal 2015 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistischer Bericht

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht 2013 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 4 Ergebnisdarstellung 4 Abbildungen Abb. 1 Pflegeeinrichtungen in Sachsen am 15. Dezember 1999 bis 2013 nach

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

Ausbildungsstatistik Stand: 24. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1)

Ausbildungsstatistik Stand: 24. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1) Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1) Erfolgreiche Kandidaten dar. Frauen Notenverteilung bei den erfolgreichen Kandidaten sehr gut gut 1 2 3 4 5

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt. Empfänger und Empfängerinnen von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII. Fachserie 13 Reihe 2.

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt. Empfänger und Empfängerinnen von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII. Fachserie 13 Reihe 2. Statistisches Bundesamt Fachserie 13 Reihe 2.3 Sozialleistungen Empfänger und Empfängerinnen von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 7. September

Mehr

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland.

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland. in Zahlen Seite 1 in Zahlen 07 Gütesiegel gibt es in Deutschland. 1 von ihnen erhalten das Gütesiegel 2016 erstmals. 29.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter gibt es in Deutschland. 1.600 von ihnen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für den Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Methodik, Datenbasis und Annahmen 3 Begriffserklärung

Mehr

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" neu teilnehmende Jobcenter ab Januar 2017

Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt neu teilnehmende Jobcenter ab Januar 2017 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Stand: 21. September 2016 Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" neu teilnehmende Jobcenter ab Januar 2017 lfd.-nr. Jobcenter Bundesland Rechtsform

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Ergebnisdarstellung 4 Tabellen 1. Entwicklung des Bestandes an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2013 bis 2016 nach ausgewählten Fahrzeugarten

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Das Programm in einem Satz: Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische kulturelle Bildungsmaßnahmen für (bildungs)benachteiligte

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 12 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3.1. Erwerbspersonen 3.1.a Erwerbsquoten nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg 3.1.b Erwerbsquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 1 Ziel: zahlenmäßige Erfassung des Wirtschaftsgeschehens einer Volkswirtschaft eine abgeschlossene Periode Berücksichtigung aller

Mehr

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote Mai 2010 Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote 1. Einleitung Die monatlich berichtete Unterbeschäftigungsquote wird analog wie die monatliche Arbeitslosenquote

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 2008-2014 Stand: April 2015 PI j/14 Bestellnummer: 3P101 Statistisches

Mehr