Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Romanistik HF Prüfungsordnung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Romanistik HF Prüfungsordnung:"

Transkript

1 Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Romanistik HF Prüfungsordnung: Wintersemester 2017/18 Stand: 19. Oktober 2017 Universität Stuttgart Keplerstr Stuttgart

2 Kontaktpersonen: Studiengangsmanager/in: Fachstudienberater/in: Beatrice-Barbara Hujjon Institut für Linguistik Beatrice-Barbara Hujjon Institut für Linguistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 2 von 23

3 Inhaltsverzeichnis Präambel Basismodule Sprachpraxis für Romanisten Einführung Linguistik Sprachwandel und Varietäten Grammatik Niveau Literaturgeschichte Intensivkurs Italienisch Einführung Literaturwissenschaft Kernmodule Sprach- und Kulturkompetenz Literaturwissenschaft Übersetzung Sprache und Kognition Grammatik und kontrastive Analyse Ergänzungsmodule Sprachstrukturen Projekt Literaturwissenschaft Schlüsselqualifikationen fachaffin Schlüsselqualifikationen (fachaffin, Praktikum u.a.) Stand: 19. Oktober 2017 Seite 3 von 23

4 Präambel Dieser Studiengang ist die 2-Fach-Variante des Bachelor Romanistik und kann als Haupt- und Nebenfach studiert werden. Die Besonderheit des Romanistikstudiums in Stuttgart ist die Verknüpfung der beiden am dichtesten benachbarten romanischen Sprachen Französisch und Italienisch. Die Säulen des Studiengangs bilden die Gebiete Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Sprachpraxis. Der kombinierte Erwerb von Kenntnissen zu zwei für Deutschland besonders wichtigen romanischen Sprachräumen eröffnet Absolventen des Studiengangs BA Romanistik Berufs- und Karrieremöglichkeiten in vielen Bereichen (Verlagswesen, Kulturmanagement, Medien) und profiliert den Stuttgarter Romanistikstudiengang gegenüber dem andernorts üblichen Studium einzelner Philologien. Für Absolventen, die vertieft weiter forschen möchten, wird ein konsekutiver Master Romanistik angeboten, der eine Spezialisierung auf dem Gebiet der romanistischen Linguistik oder Literaturwissenschaft beinhaltet. Französische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für die Zulassung zum BA, italienische Sprachkenntnisse können ab dem ersten Semester erworben werden. Die Sprachkenntnisse müssen mindestens der Stufe B1 des europäischen Referenzrahmens entsprechen. Bei ausreichenden Vorkenntnissen in beiden Sprachen kann alternativ eine weitere Sprache erlernt werden. Stand: 19. Oktober 2017 Seite 4 von 23

5 100 Basismodule Zugeordnete Module: Sprachpraxis für Romanisten Einführung Linguistik Sprachwandel und Varietäten Grammatik Niveau Literaturgeschichte Intensivkurs Italienisch Einführung Literaturwissenschaft Stand: 19. Oktober 2017 Seite 5 von 23

6 Modul: Sprachpraxis für Romanisten 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 12 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 8 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Francoise Joly 9. Dozenten: Dozenten des Instituts B.A. (K) Romanistik HF, PO , Wahlpflichtmodule --> Basismodule B.A. (K) Romanistik HF, PO , 1. Semester 11. Empfohlene Voraussetzungen: Dieses Modul darf nur gewählt werden, wenn die Italienischkenntnisse, die im Intensivkurs Italienisch erworben werden, bei Studienbeginn bereits vorhanden sind. 12. Lernziele: Die Studierenden verfügen über eine zusätzliche Sprachkompetenz, sofern die Zielkompetenz des Intensivkurses Italienisch vorhanden ist. Dies ist entweder eine kommunikative Kompetenz (sprachlich, soziolinguistisch und pragmatisch) in lebenden romanischen Sprachen oder eine passive Lese- und Verstehenskompetenz in Latein. 13. Inhalt: Frei zusammenstellbares Programm aus weiterführenden Sprachkursen in Französisch und/oder Italienisch, Kursen zu anderen romanischen Sprachen oder Lateinkursen. Nicht wählbar sind Kurse, die im weiteren Studienverlauf obligatorisch sind. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Übung Sprachpraxis Übung Sprachpraxis Übung Sprachpraxis Übung Sprachpraxis Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 88 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 272 h Gesamt: 360 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Sprachpraxis für Romanisten 1 (USL), Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: Sprachpraxis für Romanisten 2 (USL), Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: Sprachpraxis für Romanisten 3 (USL), Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: Sprachpraxis für Romanisten 4 (USL), Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: Sprachpraxis für Romanisten benotet (LBP), Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: Grundlage für... : 20. Angeboten von: Romanische Literaturen I - Galloromanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 6 von 23

7 Modul: Einführung Linguistik 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch 8. Modulverantwortlicher: Achim Stein 9. Dozenten: Achim Stein B.A. (K) Romanistik HF, PO , 1. Semester 11. Empfohlene Voraussetzungen: Keine 12. Lernziele: Die Studierenden haben eine sichere Kenntnis der Grundlagen der Systemlinguistik und beherrschen die linguistischen Grundbegriffe in Phonetik, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik. Sie haben Kenntnisse in verschiedenen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft. Sie können aus mehreren Sprachen ausgewählte Phänomene auf der Basis verschiedener linguistischer Theorien beschreiben. Sie kennen die Hilfs- und Arbeitsmittel zur Erarbeitung und Darstellung linguistischer Inhalte. 13. Inhalt: Vermittlung der Grundbegriffe der Systemlinguistik sprachübergreifend und sprachvergleichend. Anwendung auf die studierte(n) Sprache(n) in Beispielen während der Vorlesung, sprachspezifische Übung im Tutorium oder Selbststudium. Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Vorlesung Einführung Linguistik Übung Begleitung der Einführung Linguistik Propädeutikum Wissenschaftliches Arbeiten 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 55 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 215 h Gesamt: 270 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Einführung Linguistik (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : Sprachwandel und Varietäten 20. Angeboten von: Romanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 7 von 23

8 Modul: Sprachwandel und Varietäten 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Sommersemester 4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch 8. Modulverantwortlicher: Dr. Beatrice-Barbara Hujjon 9. Dozenten: Beatrice-Barbara Hujjon B.A. (K) Romanistik NF, PO , 2. Semester B.A. (K) Romanistik NF, PO , 2. Semester B.A. (K) Romanistik HF, PO , 2. Semester B.A. (K) Romanistik HF, PO , 2. Semester 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM1 Intensivkurs Italienisch BM2 Einführung Linguistik 12. Lernziele: Die Studierenden kennen die varietätenlinguistischen Dimensionen von Sprache in diachroner und synchroner Hinsicht. Sie verstehen die Mechanismen und Prinzipien des Sprachwandels. Sie können Erklärungsansätze für Sprachwandel präsentieren und sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen. 13. Inhalt: Vermittlung der Grundbegriffe des sprachlichen Wandels und der Sprachvariation. Lektüre und Diskussion von Arbeiten zu Theorien des Sprachwandels. Präsentation der Studierenden. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Seminar Sprachwandel und Varietäten Vorlesung Sprachwandel und Varietäten 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 44 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 226 h Gesamt: 270 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Sprachwandel und Varietäten (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : EM1 Sprachstrukturen 20. Angeboten von: Romanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 8 von 23

9 Modul: Grammatik Niveau 1 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester 4. SWS: 4 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Judith Yacar 9. Dozenten: Dozenten des Instituts B.A. (K) Romanistik HF, PO , B.A. (K) Romanistik HF, PO , 2. Semester 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM1: Intensivkurs Italienisch, Sprachpraxis für Romanisten 12. Lernziele: Die Studierenden haben eine erweiterte sprachliche Kompetenz durch vertiefte Grammatikkenntnisse des Französischen und Italienischen. 13. Inhalt: Systematische, aufeinander abgestimmte Grammatikübungen in beiden Sprachen (auch als Vorbereitung auf die kontrastive Analyse in KM5). 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Übung Französische Grammatik Übung Italienische Grammatik Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 44 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 136 h Gesamt: 180 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Französische Grammatik Niveau 1 (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Italienische Grammatik Niveau 1 (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : Grammatik und kontrastive Analyse 20. Angeboten von: Romanische Literaturen I - Galloromanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 9 von 23

10 Modul: Literaturgeschichte 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester 4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch 8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Kirsten Dickhaut 9. Dozenten: Kirsten Dickhaut Elodie Ripoll B.A. (K) Romanistik HF, PO , B.A. (K) Romanistik NF, PO , B.A. (K) Romanistik NF, PO , 2. Semester B.A. (K) Romanistik HF, PO , 2. Semester 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM3: Einführung Literaturwissenschaft 12. Lernziele: Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse der romanischen Literaturgeschichte, ihrer Autoren, Etappen und Werke. Sie sind fähig, die Werke in einen diachronen Zusammenhang einzuordnen. 13. Inhalt: Überblick über die romanische Literaturgeschichte anhand der Auseinandersetzung mit zentralen Epochen, Autoren und Werken. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Vorlesung Überblick über die romanistische Literaturgeschichte Selbststudium Angeleitete Lektüre zur Vorlesung 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 22 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 158 h Gesamt: 180 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Literaturgeschichte (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : Projekt Literaturwissenschaft 20. Angeboten von: Romanische Literaturen I - Galloromanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 10 von 23

11 Modul: Intensivkurs Italienisch 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 12 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 8 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Françoise Joly 9. Dozenten: Dozenten des Instituts 11. Empfohlene Voraussetzungen: Keine B.A. (K) Romanistik HF, PO , Wahlpflichtmodule --> Basismodule B.A. (K) Romanistik HF, PO , 1. Semester 12. Lernziele: Die Studierenden haben eine kommunikative Kompetenz in Italienisch auf Stufe A2 des europäischen Referenzrahmens (sprachliche, soziolinguistische und pragmatische Kompetenz). 13. Inhalt: Italienischer Sprachunterricht für Anfänger. Vermittlung von grammatischen Strukturen, Wortschatz und Aussprache. Übungen zum Aufbau der kommunikativen Kompetenz. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Übung Intensivkurs Italienisch Übung Intensivkurs Italienisch Übung Sprachkurs Italienisch Übung Sprachkurs Italienisch Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 88 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 272 h Gesamt: 360 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Intensivkurs Italienisch (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : BM4-BM6 und alle höheren Module 20. Angeboten von: Romanische Literaturen I - Galloromanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 11 von 23

12 Modul: Einführung Literaturwissenschaft 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch 8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Georg Maag 9. Dozenten: Sabrina Maag B.A. (K) Romanistik HF, PO , 1. Semester 11. Empfohlene Voraussetzungen: Keine 12. Lernziele: Die Studierenden haben eine sichere Kenntnis der Grundbegriffe der Literaturwissenschaft: Poetik, Rhetorik, Gattungen, Textanalyse und Medien, sowie einen Überblick über verschiedene Teildisziplinen der Literaturwissenschaft. Sie sind fähig, mit literaturwissenschaftlichen Termini sicher umzugehen, und ausgewählte Texte auf der Basis verschiedener literaturwissenschaftlicher Theorien zu analysieren und zu beschreiben. Sie kennen die Hilfs- und Arbeitsmittel zur Erarbeitung und Darstellung literaturwissenschaftlicher Inhalte. 13. Inhalt: Vermittlung der Grundbegriffe der Literaturwissenschaft und entsprechender hermeneutischer, semiotischer, strukturalistischer und anderer Arbeitsmethoden. Anwendung auf Texte der französischen und italienischen Literatur. Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Vorlesung Einführung Literaturwissenschaft Tutorium zur Einführung Literaturwissenschaft Übung Arbeitsmethoden in der Literaturwissenschaft 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 55 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 215 h Gesamt: 270 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Einführung Literaturwissenschaft (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : Literaturgeschichte 20. Angeboten von: Romanische Literaturen II - Italianistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 12 von 23

13 200 Kernmodule Zugeordnete Module: Sprach- und Kulturkompetenz Literaturwissenschaft Übersetzung Sprache und Kognition Grammatik und kontrastive Analyse Stand: 19. Oktober 2017 Seite 13 von 23

14 Modul: Sprach- und Kulturkompetenz 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 8 7. Sprache: Deutsch 8. Modulverantwortlicher: Francoise Joly 9. Dozenten: Dozenten des Instituts B.A. (K) Romanistik HF, PO , 3. Semester Kernmodule B.A. (K) Romanistik NF, PO , 3. Semester Kernmodule 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM1: Intensivkurs Italienisch, Sprachpraxis für Romanisten 12. Lernziele: Die Studierenden haben Grundkenntnisse der italienischen und französischen Kultur im europäischen und globalen Kontext. Sie sind fähig, diese Kenntnisse und Zusammenhänge in beiden Fremdsprachen auszudrücken. 13. Inhalt: Vermittlung der kulturellen, politischen und geschichtlichen Situation beider Länder und der für eine Diskussion über dieses Thema nötigen fremdsprachlichen Fertigkeiten. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Übung Espressione Übung Expression Seminar Italienische Kulturwissenschaft Seminar Französische Kulturwissenschaft 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 88 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 182 h Gesamt: 270 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Sprach- und Kulturkompetenz: franz. Kulturwissenschaft (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Sprach- und Kulturkompetenz: Ital. Kulturwissenschaft (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Sprach- und Kulturkompetenz: franz. Ausdruckskompetenz (PL), Mündlich, 10 Min., Gewichtung: Sprach- und Kulturkompetenz: ital. Ausdruckkompetenz (PL), Mündlich, 10 Min., Gewichtung: Grundlage für... : 20. Angeboten von: Romanische Literaturen I - Galloromanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 14 von 23

15 Modul: Literaturwissenschaft 2. Modulkürzel: Moduldauer: Zweisemestrig 3. Leistungspunkte: 12 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch 8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Kirsten Dickhaut 9. Dozenten: Kirsten Dickhaut Elodie Ripoll B.A. (K) Romanistik HF, PO , 3. Semester Kernmodule B.A. (K) Romanistik HF, PO , 3. Semester Kernmodule 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM3: Einführung Literaturwissenschaft 12. Lernziele: Die Studierenden haben die Fähigkeit, ein ausgewähltes Thema der italienischen und französischen Literatur selbständig zu erarbeiten, sich mit ihm auseinanderzusetzen und es in schriftlicher Form angemessen zu präsentieren. 13. Inhalt: Vertiefung einer spezifischen Fragestellung zu Aspekten der Gattungs-, Kultur-, Literatur- oder Mediengeschichte der italienischen und französischen Literatur. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Selbststudium Lektürenliste (Französisch und Italienisch) Seminar Italienische Literaturwissenschaft Seminar Französische Literaturwissenschaft 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 44 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 316 h Gesamt: 360 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Literaturwissenschaft: schriftliche Hausarbeit zu einem der Seminare (LBP), Schriftlich, Gewichtung: 1 Schriftliche Hausarbeit zu einem der Seminare (min. 20 Seiten). Bearbeitungsdauer: 6 Wochen ab dem letzten Tag der Vorlesungszeit. 18. Grundlage für... : Projekt Literaturwissenschaft 20. Angeboten von: Romanische Literaturen I - Galloromanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 15 von 23

16 Modul: Übersetzung 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester 4. SWS: 4 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Francoise Joly 9. Dozenten: Dozenten des Instituts B.A. (K) Romanistik HF, PO , 4. Semester Kernmodule B.A. (K) Romanistik HF, PO , 4. Semester Kernmodule 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM1: Intensivkurs Italienisch, Sprachpraxis für Romanisten, BM5: Grammatik Niveau Lernziele: Die Studierenden können deutsche Texte mittleren Schwierigkeitsgrades ins Französische und Italienische übersetzen. 13. Inhalt: Übersetzungen und auf die besondere Problematik von Übersetzungsaufgaben vorbereitende Sprachübungen. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Übung Übersetzung Deutsch-Italienisch Übung Übersetzung Deutsch-Französisch 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 44 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 136 h Gesamt: 180 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Übersetzung Deutsch-Italienisch (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Übersetzung Deutsch-Französisch (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : 20. Angeboten von: Romanische Literaturen I - Galloromanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 16 von 23

17 Modul: Sprache und Kognition 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 2 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Dr. phil. Laura Pizzolante 9. Dozenten: Laura Pizzolante B.A. (K) Romanistik NF, PO , Kernmodule B.A. (K) Romanistik HF, PO , 3. Semester Kernmodule B.A. (K) Romanistik NF, PO , 3. Semester Kernmodule B.A. (K) Romanistik HF, PO , 3. Semester Kernmodule 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM1 Intensivkurs Italienisch 12. Lernziele: Die Studierenden haben eine sichere Kenntnis der Grundbegriffe der Kognitionswissenschaften im Allgemeinen und der Prinzipien der kognitiven Linguistik im Besonderen. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen sprachlichen Theorien, der Verarbeitung sprachlicher Strukturen und allgemeinen kognitiven Prinzipien. Sie sind fähig, einschlägige Fachpublikationen zu lesen und in die Unterrichtsdiskussion einzubringen. 13. Inhalt: Einführung in die für die Verarbeitung von Sprache relevanten kognitiven Fähigkeiten des Menschen und ihrer physiologischen Grundlagen (z.b. Aufbau des Gehirns). Darstellung kognitiver Theorien auf verschiedenen Ebenen der Sprachbeschreibung: Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik (unter Berücksichtigung der Progression in der Einführung in die Linguistik). Lektüre ausgewählter Arbeiten zu den behandelten Themen. 14. Literatur: Caron, Jean (2008): Précis de psycholinguistique, 2. ed., Paris: PUF. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Vorlesung Sprache und Kognition Selbststudium Kognitionswissenschaft 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 22 h Selbststudium: 158 h Gesamtaufwand: 180 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Sprache und Kognition (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: Grundlage für... : 20. Angeboten von: Romanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 17 von 23

18 Modul: Grammatik und kontrastive Analyse 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Sommersemester 4. SWS: 6 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Thomas Rainsford 9. Dozenten: Dozenten des Instituts B.A. (K) Romanistik HF, PO , 4. Semester Kernmodule 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM1: Intensivkurs Italienisch, Sprachpraxis für Romanisten BM2: Einführung Linguistk BM5: Grammatik Niveau Lernziele: Die Studierenden haben eine vertiefte grammatische Kompetenz und die Fähigkeit zur vergleichenden Analyse der Strukturen beider Sprachen auf der Basis linguistischer Theorien. 13. Inhalt: Vermittlung theoretischer Kenntnisse auf einem oder mehreren Gebieten der Sprachwissenschaft (Syntax, Morphologie, Semantik, Lexikon usw.). Diese Kenntnisse werden für den strukturellen Sprachvergleich angewendet. Begleitend dazu finden systematische Grammatikübungen in beiden Sprachen aufbauend auf dem Modul BM5 statt. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Übung Französische oder italienische Grammatik Seminar Kontrastive Analyse Übung zur kontrastiven Analyse Französisch - Italienisch 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Gesamt: 270 h Präsenzzeit: 66 h Selbststudium: 204 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Grammatik und kontrastive Analyse (PL), Schriftlich, Gewichtung: 1 schriftliche Hausarbeit zum Seminar (10-15 Seiten, Bearbeitungsdauer: 9 Wochen ab dem letzten Tag der Vorlesungszeit) und Klausur zur französischen oder italienischen Grammatik 2 (30 Minuten). Gewichtung 70: Grundlage für... : Sprachstrukturen 20. Angeboten von: Romanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 18 von 23

19 300 Ergänzungsmodule Zugeordnete Module: Sprachstrukturen Projekt Literaturwissenschaft Stand: 19. Oktober 2017 Seite 19 von 23

20 Modul: Sprachstrukturen 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 2 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Achim Stein 9. Dozenten: Achim Stein B.A. (K) Romanistik HF, PO , Ergänzungsmodule B.A. (K) Romanistik HF, PO , 5. Semester Ergänzungsmodule 11. Empfohlene Voraussetzungen: KM5: Grammatik und kontrastive Analyse 12. Lernziele: Die Studierenden haben ihre Fachkenntnisse in dem im Seminar behandelten Teilgebiet der Linguistik vertieft und sind fähig, ein linguistisches Thema zu erarbeiten, einen eigenen Forschungsbeitrag dazu zu leisten und eine weiterführende wissenschaftliche Arbeit zu konzipieren. 13. Inhalt: Behandlung eines oder mehrerer Gebiete der aktuellen linguistischen Forschung (sprachübergreifend oder auf Französisch oder Italienisch bezogen), Aufarbeitung und Problematisierung des aktuellen Forschungsstands, Anwendung der Techniken eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Seminar Linguistische Theorie Selbststudium Angeleitete Lektüre zum Seminar 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 22 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 158 h Gesamt: 180 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Sprachstrukturen (LBP), Schriftlich, Gewichtung: 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten). Bearbeitungsdauer: 6 Wochen ab dem letzten Tag der Vorlesungszeit. 18. Grundlage für... : 20. Angeboten von: Romanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 20 von 23

21 Modul: Projekt Literaturwissenschaft 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Wintersemester 4. SWS: 4 7. Sprache: Weitere Sprachen 8. Modulverantwortlicher: Georg Maag 9. Dozenten: Georg Maag B.A. (K) Romanistik HF, PO , 5. Semester Ergänzungsmodule 11. Empfohlene Voraussetzungen: BM6: Literaturgeschichte, KM3: Literaturwissenschaft 12. Lernziele: Die Studierenden haben eine erweiterte Kompetenz im selbständigen, gemeinschaftlichen und arbeitsteiligen Umgang mit wissenschaftlichen Inhalten und Fragestellungen, kennen klassische und innovative Methoden ihrer Präsentation und können sie anwenden. 13. Inhalt: Gemeinsame Erarbeitung eines ausgewählten, komplexen literaturwissenschaftlichen Gegenstandes unter Anleitung und im Dialog mit den Dozenten. 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Projekt zur Literaturwissenschaft Seminar Begleitung des Projekts Seminar Projektpräsentation 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 44 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 226 h Gesamt: 270 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Projekt Literaturwissenschaft (PL), Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: 1 Projekt (Formen je nach Thema: Bericht, Ausstellung, mediale Umsetzung u.a.) 18. Grundlage für... : 20. Angeboten von: Romanische Literaturen II - Italianistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 21 von 23

22 400 Schlüsselqualifikationen fachaffin Zugeordnete Module: Schlüsselqualifikationen (fachaffin, Praktikum u.a.) Stand: 19. Oktober 2017 Seite 22 von 23

23 Modul: Schlüsselqualifikationen (fachaffin, Praktikum u.a.) 2. Modulkürzel: Moduldauer: Einsemestrig 3. Leistungspunkte: 12 LP 6. Turnus: Unregelmäßig 4. SWS: 0 7. Sprache: Deutsch 8. Modulverantwortlicher: Dr. Beatrice-Barbara Hujjon 9. Dozenten: B.A. (K) Romanistik HF, PO , Schlüsselqualifikationen fachaffin 11. Empfohlene Voraussetzungen: 12. Lernziele: Studierende können ihr erworbenes wissenschaftliches Wissen anwenden um Probleme des Berufsalltags fundiert zu bearbeiten. 13. Inhalt: 14. Literatur: 15. Lehrveranstaltungen und -formen: Projekt Praktikum Nachbarfach Die Studierenden verschaffen sich einen ersten Überblick und eine Orientierung im angestrebten Berufsfeld, insbesondere können sie die Umsetzung von Anwendungswissen in die relevante Berufspraxis beurteilen. Studierende entwickeln und erweitern ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Präsentation, Kommunikation und Moderation durch ihre Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag. Sie sind fähig, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren und methodisches Wissen für die Problemlösung zu nutzen. Studierende sind in der Lage, Konzepte zur Lösung von Problemen der Berufspraxis selbständig anzueignen und weiterzuentwickeln 16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 320 h Selbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 40 h Gesamt: 360 h 17. Prüfungsnummer/n und -name: Fachaffine Schlüsselqualifikationen (USL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: 1 Anmeldung zur Studienleistung erfolgt ausschließlich über Frau Dr. Hujjon, NICHT über das Prüfungsamt!!! 18. Grundlage für... : 20. Angeboten von: Romanistik Stand: 19. Oktober 2017 Seite 23 von 23

Bachelor Romanistik (1-Fach)

Bachelor Romanistik (1-Fach) Bachelor Romanistik (1-Fach) Modulhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 1.1 Prol des Studiengangs........................................... 2 1.2 Studienaufbau................................................

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Französisch Prüfungsordnung: 2010 Erweiterungspr./Beifach

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Französisch Prüfungsordnung: 2010 Erweiterungspr./Beifach Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Französisch Prüfungsordnung: 2010 Erweiterungspr./Beifach Sommersemester 2016 Stand: 13. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach Sommersemester 2016 Stand: 14. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Französisch Prüfungsordnung: 2015

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Französisch Prüfungsordnung: 2015 Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Französisch Prüfungsordnung: 2015 Sommersemester 2016 Stand: 13. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen: Studiengangsmanager/in:

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach Sommersemester 2012 Stand: 04. April 2012 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz Italienisch Fassung vom auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Französisch. Modulhandbuch

Französisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Französisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Sommersemester 2015 Stand: 08. April 2015 Universität Stuttgart Keplerstr.

Mehr

Sprachpraxis Spanisch I

Sprachpraxis Spanisch I Sprachpraxis Spanisch I 507177000 Modulbeauftragter Inmaculada Sánchez Ponce BA Spanisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi 1 STUDIENAUFBAU 2 Insg. 120 LP (nach Bereichen): Module (90 LP) Masterarbeit (30 LP) 3 Insg. 120 LP (nach Semestern): 1. Semester Bonn 2. Semester

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Kunstgeschichte

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Kunstgeschichte Seite 1 von 31 Inhaltsverzeichnis 100 Hauptstudium 2 13820 Textbezogenes Arbeiten 3 13850 Kenntnis der Originale 1 5 13860 Gattungen und Medien BA 7 13890 Selbstständiges Arbeiten 9 16900 Epochen und Stile

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Spanisch BAB Das Studienfach Master of Education: Spanisch in der

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Französisch BAB Das Studienfach Master of Education: Französisch

Mehr

Sprachpraxis Französisch I

Sprachpraxis Französisch I Sprachpraxis Französisch I 507 170 100 Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine BA Französisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) B. A. Kernfach - 2 - Vorbemerkungen Das Kernfach Slavistik kann wahlweise mit Russisch oder Polnisch als Schwerpunktsprache studiert werden. Als zweite Sprache

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 100 Basismodule 2 18480 Propädeutikmodul 3 18490 Methodisch reflektiertes Präsentationstraining 5 18690 historisch reflektieren 7 200 Kernmodule 9 18700 Praxis der Quellenkritik

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, Tschechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln B.It.101 Basismodul Sprachpraxis Teilmodul Corso Base (TM1) Durch dieses Teilmodul werden Sprachkompetenzen vermittelt, die dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Die Studierenden

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Zeitpunkt der Bekanntgabe: zum Wintersemester 2014/2015) Stand: 30.07.2014 Geltungsdauer: Für

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Insg. 120 LP (nach Bereichen):

Insg. 120 LP (nach Bereichen): M.A. Romanistik 1 STUDIENAUFBAU 2 Insg. 120 LP (nach Bereichen): Module (90 LP) Masterarbeit (30 LP) 3 Insg. 120 LP (nach Semestern): 1. Semester 2. Semester 3 Module à 10 LP 3 Module à 10 LP = 30 LP =

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 12.04.2006 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts gültig ab Wintersemester 2012/13 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung I für Deutsch-Polnische Studien 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Sommersemester 2016 Stand: 14. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 4: Hispanistik/ Italianistik

Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 4: Hispanistik/ Italianistik 04-007-1201 Pflicht Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der hispanistischen Sprachwissenschaft Linguistics of Romance Languages I: Introduction and Basics of

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Beiblatt Bachelor Italienisch (Curr. 2015) 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt Bachelor Italienisch (Curr. 2015) 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab (Curr. 2015) 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Italienisch an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Studienführer Romanistik

Studienführer Romanistik 3.1 MAGISTER 1 In Einzelfragen informieren Sie sich bitte bei den zuständigen Studienberatern (siehe Übersicht S. 27 dieses Studienführers). Den Text der rahmenprüfungsordnung (MARPO 98) können Sie auf

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5 RUS - LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Russische Philologie / Kristina Senft 3. Inhalte / Lehrziele Erwerb und Vertiefung von Russisch-Grundkenntnissen,

Mehr

Master Romanistik. Inhaltsverzeichnis. Modulhandbuch. 7. April 2016

Master Romanistik. Inhaltsverzeichnis. Modulhandbuch. 7. April 2016 Master Romanistik Modulhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 1.1 Prol des Studiengangs........................................... 2 1.2 Studienaufbau................................................ 3

Mehr

Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik

Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik Romanisches Seminar Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik B.A. Französisch B.A. Italienisch B.A. Spanisch B.A. Portugiesisch (Nebenfach) 1 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul

Mehr

Grundlagen für Historiker I

Grundlagen für Historiker I Modulbeschreibung Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Geschichte (Bachelor) Grundlagen für Historiker I 504100100 360 h Modulbeauftragter Dr. Wolfgang Will Pflicht 1. u. 2. 12 LP 2 Semester BA Geschichte

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen aus: Sommersemester 2016 - MHB

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%)

Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%) Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%) Neuregelung ab WiSem 2015/16 Polyvalent ausgerichtete Bachelorstudiengänge o o Fachbachelor mit Ausrichtung auf den Master of Education

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M03: Aufbaumodul Französische Sprache I 2 SP-M03: Aufbaumodul

Mehr

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 9 vom 24. Januar 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_33 JAHRGANG 45 29.03.2016 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Für Studierende, die Ihr Bachelorstudium

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Überarbeitete Fassung vom 3.05.09 Studiengang: Modultitel:

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Modul I: Jiddistische Sprachwissenschaft

Mehr

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule (Stand: 05.07.2010) Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft 06.139.510 300 h 10 LP 1./2.-3. Semester 2-3 Semester Leistungspkt. a) Kulturwissenschaftl. Seminar b) Kulturwissenschaftl. Vorlesung

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/ 1 Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Lehramt Italienisch. Inhaltsverzeichnis. Modulhandbuch. 7. April 2016

Lehramt Italienisch. Inhaltsverzeichnis. Modulhandbuch. 7. April 2016 Lehramt Italienisch Modulhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 1.1 Prol des Studiengangs........................................... 2 1.2 Studienaufbau................................................

Mehr

gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand:

gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand: Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Germanistik: Sprachwissenschaft und Germanistik: Deutsch als Fremdsprache an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand: 02.06.2014

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Finnisch- Ugrische Philologie" - zu Anlage II.14 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik Vorlesung "Einführung in das Studium der klassischen Philologie" (2 SWS)

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Italienische

Mehr

B.A. Griechische Philologie

B.A. Griechische Philologie FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Griechische Philologie Stand: 17.12.2015 1 Modulbezeichnung Wahlpflicht I 10 ECTS

Mehr

V1/2.S Sprachwissenschaft

V1/2.S Sprachwissenschaft V1/2.S Sprachwissenschaft Die Studierenden verfügen über Kenntnisse, die sie befähigen, sprachliche Strukturen zu durchschauen. Sie sind in der Lage, die Einheiten und Regeln der sprachlichen Kommunikation

Mehr

Modulhandbuch BA Nebenfach Spanisch vom 23. April Nummer/Code. Basismodul 1 Sprachpraxis Spanisch

Modulhandbuch BA Nebenfach Spanisch vom 23. April Nummer/Code. Basismodul 1 Sprachpraxis Spanisch Modulhandbuch BA Nebenfach Spanisch vom 23. April 2014 Nummer/Code Art Lehrveranstaltungsarten Titel der Lehrveranstaltungen Lehr- und Lernmethoden Verwendbarkeit Basismodul 1 Sprachpraxis Spanisch Pflicht

Mehr

Modulhandbuch. Linguistik

Modulhandbuch. Linguistik Universität Stuttgart Institut für Linguistik Modulhandbuch Bachelor of Arts Linguistik Nebenfach Stand: März 2008 Inhalt 1. Einführung 3 2. Aufbau des Studiums 4 3. Studienplan 5 4. Basismodule 6 5. Kernmodule

Mehr

Modulhandbuch. gültig ab Wintersemester 2013/14. Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für

Modulhandbuch. gültig ab Wintersemester 2013/14. Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Sprachwissenschaft gültig ab Wintersemester 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für den MA-Studiengang

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-10.pdf)

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr