REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2016 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2016 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN"

Transkript

1 Anlage 1 zur Beilage Nr. 4/2016 REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2016 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN - PLANSÄTZE, BEGRÜNDUNGEN UND KARTEN - Stand , zur Einleitung des Beteiligungsverfahrens Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg Johannesstraße 27, Villingen-Schwenningen Telefon 07720/9716-0, Telefax 07720/ Adresse: info@rvsbh.de

2 Regionalplanfortschreibung Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen 4.2 ENERGIE Die Teilfortschreibung 2016 wird in den Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg 2003 eingefügt Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen (Z) Folgende Vorranggebiete für regional bedeutsame Windenergieanlagen werden festgelegt und in der Raumnutzungskarte dargestellt: Kaltes Feld, Stadt Dornhan zwei Teilflächen insgesamt 26,7 ha (Karte 1) Fluorn-Winzeln, VVG Oberndorf 15,5 ha (Karte 2) Kapfwald-Falken, VVG Schramberg 17,3 ha (Karte 3) Benzebene-Winterecke, VVG Schramberg zwei Teilflächen insgesamt 16,5 ha (Karte 3) Brogen, VVG Schramberg 8,4 ha (Karte 3) Rappeneck, VVG Furtwangen-Gütenbach/Stadt Vöhrenbach 37,7 ha (Karte 4) Länge, Stadt Blumberg/GVV Immendingen-Geisingen, GVV Donaueschingen zwei Teilflächen insgesamt 150,8 ha (Karte 5) Kohlberg-Amtenhauser Berg, GVV Immendingen-Geisingen 70,3 ha (Karte 6) Winterberg, VVG Tuttlingen/ GVV Immendingen-Geisingen 57,5 ha (Karte 6) Allmend, GVV Donau-Heuberg 49,1 ha (Karte 7) Weilheimer Berg, VVG Spaichingen/ VVG Tuttlingen 41,4 ha (Karte 8) Vogtshölzle/Rote Halde, VVG Rottweil/ VVG Trossingen 39,4 ha (Karte 9) Bauberg, VVG Oberndorf 16,0 ha (Karte 10) Diese Vorranggebiete sind von allen Raumnutzungen freizuhalten, die einer Nutzung von regional bedeutsamen Windenergieanlagen entgegenstehen. Nutzungen, die dem Sicherungszweck nicht widersprechen, sind zulässig. Begründung Veranlassung und Zielsetzung 2

3 In der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Schwarzwald- Baar-Heuberg wurde bereits am 26. September 2008 die Aufstellung einer Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen beschlossen. Grund hierfür war der Bedarf in der Weiterentwicklung der bestehenden Vorranggebiete unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts in der Windenergie, der anstehenden Klärung naturschutzfachlicher Fragestellungen (überregionale Bedeutung des Vogelschutzes in der Region) sowie dem Vorliegen neuer Planungsgrundlagen. Nach den Ereignissen in Fukushima im Jahr 2011 soll als ein wesentlicher Bestandteil der eingeleiteten Energiewende der Ausbau der Windenergie forciert werden. Auch die Landesregierung Baden- Württembergs tritt für einen wachsenden Anteil regenerativer Energien in der Energieversorgung ein. Zielsetzung des Landes Baden- Württemberg ist es, dass im Jahr 2020 die Bruttostromerzeugung des Landes zu 10 % über die heimische Windenergie gedeckt wird. Zur Zielerreichung ist ein landesweit verstärkter Zubau von Windenergieanlagen erforderlich. Hierzu wurde das Landesplanungsgesetz am 9. Mai 2012 geändert. Wesentliche Inhalte der Änderung des Landesplanungsgesetzes - aus Sicht der Regionalplanung - sind die Aufhebung der bisherigen regionalplanerischen Festlegungen zur Windenergienutzung sowie die Vorgabe, dass die Regionalverbände nur noch Vorranggebiete für regionalbedeutsame Windkraftanlagen festlegen können, jedoch keine Ausschlussgebiete mehr. Verfolgt ein Regionalverband weiterhin die Festlegung von Vorranggebieten für regionalbedeutsame Windkraftanlagen, ist in der Folge eine Neuaufstellung des Teilregionalplans zum Thema Windenergienutzung erforderlich. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist durch den vorhandenen Anlagenbestand, trotz der im regionalen Vergleich geringen Flächengröße und laut Windatlas Baden-Württemberg unterdurchschnittlichen Windhöffigkeit, bereits ein Windnutzungsschwerpunkt im Land. In der Region wird daher der Nutzung der Windenergie zur Stromerzeugung eine besondere Bedeutung beigemessen. Festlegung Vorhaben, die der Nutzung der Windenergienutzung dienen, sind im Außenbereich nach 35 Abs. 1 Nr. 5 privilegiert. Die Festlegung der Standorte für regionalbedeutsame Windkraftanlagen über Vorranggebiete im Regionalplan entfaltet keine außergebietliche Ausschlusswirkung. Über den Teilregionalplan Regionalbedeutsame Windkraftanlagen werden Bereiche, in denen die regionalbedeutsame Windenergienutzung Vorrang vor anderen Nutzungen hat, als Vorranggebiete festgelegt. Die festgelegten Vorranggebiete sichern dabei die für den Ausbau der Windenenergienutzung regionalbedeutsamen Windnutzungsschwerpunkte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, die aus Sicht der Raumordnung geeignet und konfliktarm sind. 3

4 Die Plankonzeption berücksichtigt dabei, dass die im Regionalplan als Ziele der Raumordnung getroffenen Festlegungen des Regionalplans zum Freiraumschutz der Windenergienutzung nicht entgegenstehen bzw. bei der Betroffenheit Schutzbedürftiger Bereiche für Naturschutz und Landschaftspflege der Einzelfallabwägung unterliegen. Die Regionalplanung ermöglicht und fördert in der Region Schwarzwald- Baar-Heuberg somit den Ausbau der Windenergienutzung und trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele des Landes Baden-Württemberg bei. Verdeutlicht wird dies, neben den bestehenden 41 Windkraftanlagen in der Region, durch 18 in den festgelegten Vorranggebieten und nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz aktuell beantragte Windkraftanlagen und durch 17 zusätzlich geplante Windkraftanlagen außerhalb der Vorranggebiete (Kenntnisstand zum ). Die mögliche Nutzung der Windenergie durch Einzelvorhaben oder über Vorhaben in Bereichen, für die nach Prüfung auf Regionalplanebene keine vorrangige Nutzung der Windenergie festgelegt wurde, bleibt durch die Festlegung der Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen unberührt. Die gebietsscharfe Festlegung von Standorten für regionalbedeutsame Windkraftanlagen ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Bau solcher Anlagen in den jeweiligen Vorranggebieten. Plankonzept Die rechtliche Wirkung, wie sie von Vorranggebieten ausgeht, setzt ein schlüssiges Planungskonzept voraus. Es ist vom Regionalverband im Rahmen seiner Planungskompetenz zu erstellen und mit den Nachbarregionen abzustimmen. Es legt vor allem die anzuwendenden Auswahlkriterien fest und beschreibt das methodische Vorgehen bei deren Anwendung. Auf dieser Basis ist eine flächendeckende Überprüfung des gesamten Planungsraumes auf geeignete und nicht geeignete Standorte unter umfassender Prüfung aller berührten öffentlichen und erkennbaren privaten Belange vorgenommen worden. Die Anwendung der Auswahlkriterien erfolgte unter Berücksichtigung des Windenergieerlasses für Baden-Württemberg (2012) in mehreren Stufen im Wege der Abschichtung bis zur abschließenden Planungsentscheidung (Trichtermethodik). Anhand der Methode werden die nach Windatlas Baden Württemberg (2011) für die Windenergienutzung geeigneten und regionalbedeutsamen Suchräume hinsichtlich ihrer tatsächlichen Verfügbarkeit und des Entgegenstehens fachlich begründeter harter Tabukriterien ermittelt. Im Standortauswahlprozess finden anschließend weiche Tabukriterien in den Bereichen Berücksichtigung, wo bereits auf Regionalplanebene erhebliche Konflikte erkennbar sind und in denen daher kein Vorrang für die Windenergienutzung festgelegt werden soll. Die Bewertung erfolgte in Anlehnung an den Windenergieerlass Baden-Württemberg und ist durch regionsweit vorliegende Daten und Erkenntnisse auf Bauleitplanebene (Vogelschutz), durch Einzelfallprüfungen und Stellungnahmen der Fachbehörden 4

5 (Wasserschutz) oder konzeptionelle Vorgaben (planerische Leitsätze zur Anlagenkonzentration und damit erforderlicher Vorsorgeabstände zur Wohnnutzung im Außenbereich) begründet. Auf Regionalplanebene sind in der Folge u. a. keine Vorranggebiete im Abstand von 500 Meter um Wohnnutzungen im Außenbereich, in Wasserschutzgebieten der Zone II oder in Vogelschutzgebieten festgelegt worden. Bei der heutigen Größe von Windkraftanlagen kann die Wirkung der Anlagen auf die Umwelt beträchtlich sein. Um eine den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung entsprechende, raumverträgliche und insbesondere landschaftsverträgliche Windkraftnutzung zu erzielen, erfolgte für den Standortauswahlprozess auf Regionalplanebene eine Konkretisierung der für die Regionalplanung relevanten Umweltziele über planerische Leitsätze: - Sicherung von wirtschaftlich sinnvollen Standorten für die Windenergienutzung mit geringstem Konfliktpotenzial, - Konzentration der Anlagen in Windparks zur Vermeidung zahlreicher Einzelanlagen, - Akzeptanz eines höheren Konfliktpotenzials an besonders windhöffigen Standorten, - Bevorzugung durch technische Infrastruktur vorbelasteter Standorte gegenüber unbelasteten Bereichen, - Vermeidung einer Überlastung der Landschaft durch die Konzentration von Festlegungen innerhalb der betrachteten Naturräume, - Übernahme und Weiterentwicklung von bereits ausgewiesenen Sonderbauflächen für die Windenergie und insbesondere bestehender Anlagenstandorte mit Erweiterungsmöglichkeiten, soweit dies den vorher genannten Leitsätzen nicht widerspricht. Die sich aus dem Raumordnungs-/Landesplanungsgesetz und dem Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg sich ergebenden und relevanten Ziele des Umweltschutzes sind im Umweltbericht unter 4.3. Ziele des Umweltschutzes genannt. Für die nach Ausschluss der harten und weichen Tabubereiche verbliebenen Gebiete erfolgte eine Einzelfallprüfung und Abwägung hinsichtlich der Betroffenheit standortbezogener Umweltbelange oder sonstigen Restriktionen, die in einzelnen Fällen zur Nichtberücksichtigung für eine Festlegung als Vorranggebiet geführt hat. Im Anhang 1 zum Umweltbericht sind die im Standortauswahlprozess angewandten Kriterien zusammengefasst und thematisch geordnet dargestellt. Mit den Festlegungen wird angestrebt, dass Raum für Windfarmen, bestehend aus mindestens drei regionalbedeutsamen Windenergieanlagen neuester Technik, angeboten wird. Vom Umfang dieses Flächenangebotes wird in den festgelegten Vorranggebieten mit bestehenden Anlagen abgewichen, wenn nach Prüfung der regionsweit angewandten Kriterien die Voraussetzungen für eine Ertüchtigung des Windnutzungsstandortes (Repowering) und damit auch für eine nachhaltige Windenergienutzung des Standortes gegeben sind. In der Folge ist in den Vorranggebieten der größtmögliche Ausnutzungsgrad hinsichtlich der installierbaren Leistung, eine möglichst res- 5

6 sourcenschonende Erschließung und eine effizienten Anbindung an die Energieinfrastruktur anzustreben und zu verwirklichen. Naturparke Die standortbezogene Festlegung der Vorranggebiete berücksichtigt auf der Regionalplanebene über das Plankonzept die zu erwartenden Veränderungen der Landschaft durch die Erschließung, die Errichtung, den Betrieb und der sonstigen erforderlichen Infrastruktur, die mit der verstärkten Nutzung der Windenergie verbunden sind. Über das Plankonzept erfährt dabei die Berücksichtigung der Schutzzwecke aller drei Naturparke, an denen die Region Anteil hat, eine hohe Gewichtung, was sich quantitativ in geringflächigen Überschneidungen der Vorranggebiete mit den Naturparkkulissen zeigt. Für die Vorranggebiete innerhalb der Naturparkkulissen belegt insbesondere die vertiefte Prüfung der Auswirkungen auf das Landschaftsbild im Rahmen der SUP auch qualitativ eine mit den Schutzzwecken vereinbare Windenergienutzung. Vogelschutzgebiete Restriktionen für die Festlegung der Vorranggebiete, sowohl auf Regionalplan- als auch auf Bauleitplanungsebene, ergeben sich durch das Vorkommen windkraftempfindlicher Vogelarten in den Natura 2000-Gebieten der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und der damit erforderlichen Bewältigung artenschutzrechtlicher Konflikte. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat großräumigen Anteil an Vogelschutzgebieten, deren Schutzzweck u. a. die Erhaltung und Entwicklung windkraftempfindlicher Vogelarten zum Ziel hat. Aufgrund der überregionalen Bedeutung der Vogelschutzgebiete für nach europäischem Recht geschützte und windkraftempfindliche Vogelarten in Verbindung mit dem Vorhandensein von alternativen Windnutzungsgebieten außerhalb der Vogelschutzgebiete, werden in Anlehnung an den Windenergieerlass Baden-Württemberg die in der Region ausgewiesenen Europäischen Vogelschutzgebiete mit einem Schutzabstand von 700 Meter im Standortauswahlprozess als Tabubereiche berücksichtigt. Die Einstufung der Vogelschutzgebiete als Tabubereiche führt dabei zu keiner substanziellen Verringerung des Standortpotenzials für den Ausbau der Windenergienutzung in der Region, da mit der Festlegung von Vorranggebieten keine Ausschlusswirkung für die Windenergienutzung in den Vogelschutzgebieten verbunden ist. Die Möglichkeit, auf Bauleitplan- oder Vorhabenebene, eine Verträglichkeit der Windenergienutzung gegenüber den Erhaltungs- und Entwicklungszielen in den Vogelschutzgebieten nachzuweisen, bleibt durch die Festlegung der Vorranggebiete unberührt. Schutz windkraftempfindlicher Arten Für die Festlegung von Bereichen mit Vorrang für regionalbedeutsame Windkraftanlagen ist zu prüfen, ob dauerhaft nicht ausräumbare Hin- 6

7 dernisse, wie die artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände, dem Vollzug der Planung entgegenstehen und damit kein Planerfordernis besteht. Auf Regionalplanebene wird hierzu auf Grundlage vorliegender Daten und Erkenntnisse eine überschlägige Prognose getroffen. Dabei ist zunächst festzuhalten, dass die Flächensicherung über die Festlegung als Vorranggebiet noch keinen artenschutzrechtlichen Verbotstatbestand auslöst. Die Prognose, ob artenschutzrechtliche Verbotstatbestände eintreten und inwieweit diese der Windenergienutzung entgegenstehen, kann daher nur auf Grundlage einer zeitlichen Momentaufnahme des zum Zeitpunkt der Festlegung bewerteten Zustandes der relevanten Arten und ggf. Populationen erfolgen. Durch den fehlenden Vorhabenbezug ist zudem eine Aussage zu Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen, zu CEF- oder FCS- Maßnahmen nur begrenzt möglich. Für Vorranggebiete, die auch als Konzentrationszonen in den Flächennutzungsplänen dargestellt sind, erfolgte eine den Vorgaben der Naturschutzfachverwaltung und auf Grundlage der Hinweise und Empfehlungen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg entsprechende Berücksichtigung der artenschutzrechtlichen Belange. Die hieraus vorliegenden Ergebnisse begründen die Festlegung der jeweiligen Vorranggebiete. Für die Vorranggebiete ohne Regelung über die Bauleitplanung erfolgte auf Regionalplanebene eine Prognose zur Betroffenheit windkraftrelevanter Vogelarten. Im Schwarzwald sind prioritäre Lebensräume für das Auerhuhn, die nach Aussage der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) gegenüber der Windenergienutzung als Ausschlussflächen, als sehr problematisch oder als bedeutende Trittsteine eingestuft wurden, als Tabubereiche oder über die Einzelfallprüfung berücksichtigt worden. Durch die vorhandenen Windnutzungspotenziale im Wald, ist in der waldreichen Region Schwarzwald-Baar-Heuberg von einer Beeinträchtigung windkraftempfindlicher Fledermausarten durch die Windenergienutzung auszugehen, was ebenfalls zu Konflikten mit den Verbotstatbeständen des Artenschutzes führen kann. Auf Regionalplanebene erscheint der artenschutzrechtliche Konflikt durch ein Betriebsmanagement der Windkraftanlagen, einschließlich hierzu erforderlicher Monitoringmaßnahmen, grundsätzlich lösbar. Insbesondere in den Vorranggebieten im Wald oder im räumlichen Zusammenhang zu Waldgebieten, ist mit Abschaltzeiten, die auf Genehmigungsebene festgelegt werden, zu rechnen. Sonstige bau- und anlagenbedingte Beeinträchtigungen, insbesondere im Rahmen von Erschließungsmaßnahmen, sind ebenfalls auf Genehmigungsebene zu ermitteln und verträglich zu regeln. Allgemeine planerische Hinweise zu den festgelegten Gebieten Waldgebiete sind grundsätzlich für die Windenergienutzung geeignet, zusätzlich zum immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren ist hier eine Waldumwandlungsgenehmigung erforderlich. 7

8 Das Erfordernis einer für das konkrete Vorhaben und auf der jeweiligen Planungsebene ausreichenden Berücksichtigung und Prüfung artenschutzrechtlicher und naturschutzfachlicher Belange, bleibt durch die Festlegung von Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen unberührt. Regionalbedeutsame Windkraftanlagen wirken sich, über den Nahbereich hinaus, großräumig auf die Landschaft aus. Um eine landschaftsverträgliche Einbindung zu ermöglichen, sollten Beeinträchtigungen durch entsprechende Windfarmkonfigurationen (insbesondere Anlagenformation, Verwendung gleicher Anlagentypen im räumlichen Zusammenhang) und Vorgaben für Anlagenkomponenten oder deren Betrieb (insbesondere Oberflächengestaltung, Drehrichtung und Umdrehungszahl benachbarter Anlagen) vermindert werden. Die Möglichkeiten das Windparklayout in einem frühen Planungsstadium bezüglich der Auswirkungen auf das Landschaftsbild zu prüfen, sind zu nutzen. Eine Grundlage zur landschaftsverträglichen Einbindung stellt der Einsatz fotorealistischer Visualisierungen dar, die bei der Strategischen Umweltprüfung zum Teilplan Regionalbedeutsame Windkraftanlagen unterstützend eingesetzt wurde. In diesem Zusammenhang sollten Immissionen durch die Kennzeichnung der Windkraftanlagen als Luftfahrthindernisse (Markierungen und Befeuerung) verträglich gestaltet und nach Möglichkeit technische Einrichtungen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, eingesetzt werden. 8

9 Übersichtskarte zur Festlegung Standorte für regionalbedeutsame Windkraftanlagen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 9

10 10

11 11

12 Stadt Sulz am Neckar Kaltes Feld 26,7 ha Stadt Dornhan 12

13 13

14 Stadt Dornhan Stadt Alpirsbach, Region Nordschwarzwald Stadt Oberndorf am Neckar Gemeinde Fluorn-Winzeln Fluorn-Winzeln 15,5 ha Stadt Schramberg 14

15 15

16 Gemeinde Lauterbach Kapfwald-Falken 17,3 ha Stadt Hornberg, Region Südlicher Oberrhein Stadt Schramberg Benzebene- Winterecke 16,5 ha Brogen 8,4 ha Stadt St. Georgen Gemeinde Königsfeld 16

17 17

18 Gemeinde Schönwald Stadt St. Georgen Rappeneck 37,7 ha Stadt Furtwangen Stadt Vöhrenbach 18

19 19

20 Stadt Donaueschingen Stadt Geisingen Stadt Hüfingen Stadt Blumberg Länge 150,8 ha 20

21 21

22 Gemeinde Talheim Stadt Tuttlingen Stadt Bad Dürrheim Winterberg 57,7 ha Kohlberg- Amtenhauser Berg 70,3 ha Gemeinde Immendingen Stadt Geisingen 22

23 23

24 Gemeinde Mahlstetten Gemeinde Kolbingen Allmend 49,1 ha Stadt Tuttlingen Stadt Mühlheim a. D. 24

25 25

26 Gemeinde Balgheim Stadt Spaichingen Gemeinde Dürbheim Gemeinde Gunningen Gemeinde Hausen ob Verena Weilheimer Berg 41,4 ha Gemeinde Rietheim-Weilheim Gemeinde Seitingen-Oberflacht Gemeinde Wurmlingen 26

27 27

28 Gemeinde Deißlingen Vogtshölzle/ Rote Halde 39,4 ha Gemeinde Aldingen Stadt Villingen- Schwenningen Stadt Trossingen 28

29 29

30 Gemeinde Vöhringen Stadt Oberndorf am Neckar Stadt Rosenfeld, Region Neckar-Alb Bauberg 16,0 ha Gemeinde Dietingen Gemeinde Epfendorf 30

31 31

32 #* Stadt Dornhan #*#* #* VVG Sulz #* WKA-Bestand VRG Gebietskulisse 2016 Beikarte der Anlage 1 zur Beilage PA OE µ Nr.4/2016 FNP-Darstellungen März 2016 VVG Schiltach #* #* VVG Oberndorf #* #* #*#* Regionsgrenze FNP-Planungsträger Vogelschutzgebiet (VSG) VSG Schutzabstand 700m VVG Schramberg #*#* GVV Villingendorf #* VVG Dunningen #* #* #* #* #* VVG Rottweil #* #* Gemeinde Königsfeld i. Schw. #* #* GVV #*#* Raumschaft #* Triberg Stadt St. Georgen i. Schw. GVV Heuberg #* #* #* VVG Spaichingen #* #* #* #* VVG Villingen-Schwenningen #* #* #* VVG Furtwangen-Gütenbach #* VVG Trossingen GVV Donau-Heuberg #* Stadt Vöhrenbach i. Schw. Stadt Bad Dürrheim VVG Tuttlingen GVV Donaueschingen GVV Immendingen-Geisingen #* #* #*#*#* Stadt Blumberg Beikarte zum Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg 1: Darstellung der Gebietskulisse Teilplan "Regionalbedeutsame Windkraftanlagen" und der rechtsverbindlichen Konzentrationszonen nach 35 Abs. 3 S. 3 (Stand April 2016)

REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2013 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN

REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2013 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2013 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN - PLANSÄTZE, BEGRÜNDUNGEN UND KARTEN - Stand 15.03.2013, zur Einleitung des

Mehr

Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen

Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen Beilage Nr. 1/2013 zu TOP 1 Planungsausschuss - öffentlich am 22. Februar 2013 Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen - Vorberatung des Entwurfs zur Einleitung des Beteiligungsverfahrens

Mehr

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung AK Bürgerenergiegenossenschaften, Gundersheim Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar 0 Rechtsgültige

Mehr

1. Die Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans Windenergie nach 5 Abs. 2b BauGB wird beschlossen.

1. Die Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans Windenergie nach 5 Abs. 2b BauGB wird beschlossen. NACHBARSCHAFTSVERBAND HEIDELBERG-MANNHEIM - DER VORSITZENDE - Nr. N 12 / 2012 Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Aufstellungsbeschluss TOP am Beschluss Sitzung der Verbandsversammlung 01 09.11.2012

Mehr

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai 2012 Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Rudolf Graaff Beigeordneter des StGB NRW StGB NRW 2012 Folie 1 Ausbau Erneuerbarer Energien

Mehr

des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen - Geisingen Sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von

des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen - Geisingen Sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von Flächennutzungsplan der Stadt Bad Dürrheim und des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen - Geisingen Sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen

Mehr

Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg Fortschreibungen Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen

Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg Fortschreibungen Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg Fortschreibungen 2016 Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen Umweltprüfung gemäß Richtlinie 2001/42/EG Stand: 12.04.2016 Regionalverband

Mehr

Windenergie - Rechtsfragen

Windenergie - Rechtsfragen Dr W Mecklenburg Diplom-Physiker Rechtsanwalt wmecklenburg.de 29. Oktober 2015 "auf die Wiese geh ich hinaus" - 35 BauGB (Bauen im Außenbereich) als Grundnorm: Erfordernis einer Baugenehmigung Privilegierung:

Mehr

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom 11.07.2011 Schutzgebietssystem Natura 2000 Natura 2000- Gebietsausweisung

Mehr

Standortalternativenprüfung Windenergie

Standortalternativenprüfung Windenergie Flächennutzungsplanung Erste Ergebnisse P L A N U N G S H I E R A R C H I E Regionalplan Vorranggebiete Wind Regionalplan Regionalplan Weißflächen Ausschlussgebiete Weißflächen Flächennutzungsplan Genehmigung

Mehr

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Regionalkongress der Energiewende in Röthenbach a.d. Pegnitz, 21.03.2012 Thomas Müller Regionsbeauftragter

Mehr

Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013. Vortrag Planungsrecht und Windenergie

Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013. Vortrag Planungsrecht und Windenergie Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013 Vortrag Planungsrecht und Windenergie Themen und Gliederung 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Zielvorgaben des Landes 3. Rechtlicher Rahmen (1) Bundesrecht BauGB- (2) Landesplanung

Mehr

Windkraft im Hürtgenwald?

Windkraft im Hürtgenwald? Windkraft im Hürtgenwald? Anlass und Ziel der Planung Ziel der Landesregierung: Anteil der Windenergie von 3 % im Jahr 2010 auf 15% im Jahr 2020 zu steigern. Ziel der Gemeinde: Gewinnbeteiligung Gewerbesteuer

Mehr

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Dipl.-Ing. Stadtplaner Jens Fuhrmann Bau- und Umweltamt, FB Kreisplanung Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 02.07.2013 im Landratsamt Schwäbisch Hall

Mehr

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Windkraft und Raumordnung Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Thomas Engel Regierung von Oberfranken Bad Alexandersbad, 09.04.2013 Inhalt 1. Steuerung der

Mehr

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich Rechtsanwalt Frank Sommer Oberbergkirchen, 15. Februar 2012 RA Frank Sommer: Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich Vorstellung

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

Ausbau der Windkraftnutzung

Ausbau der Windkraftnutzung Ausbau der Windkraftnutzung Städtische Energie- und Klimaschutzziele Quelle: Badische Zeitung Quelle: http://img.fotocommunity.com/images/baden-wuerttemberg/freiburg Seite 1 Klimapolitische Zielsetzung

Mehr

Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber

Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber Gliederung Zulässigkeit von WEA Rechtslage in BaWü Beteiligung in Verfahren der Regionalplanung

Mehr

Windenergie und Naturschutz

Windenergie und Naturschutz Windenergie und Naturschutz Positionen des NABU Hessen Hartmut Mai, NABU Hessen Windenergie im Spannungsfeld zwischen Natur- und Umweltschutz Eines der heiß diskutierten Themen in Naturschutzkreisen...

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Christiane Odewald Regionsbeauftragte Oberfranken-West Bad Blankenburg,

Mehr

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht 10.03.2016 in Würzburg Christiane Donnerstag Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,

Mehr

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Plansätze mit Begründung

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Plansätze mit Begründung Regionalplan Südlicher Oberrhein Gesamtfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie Plansätze mit Begründung Entwurf zur Anhörung (Offenlage) gemäß 12 LplG und 10 ROG (Stand Dezember 2014) Plansätze Entwurf

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Eignungs- und Ausschlusskriterien für die Erstellung eines Kapitels Windenergie im Regionalplan Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 10.11.2011 1

Mehr

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage 1 Vorgaben Umweltminister Söder 410 Windräder sind zur Zeit in Bayern vorhanden In den nächsten

Mehr

Windenergie in Waldgebieten mit Praxisbezug aus der Planung

Windenergie in Waldgebieten mit Praxisbezug aus der Planung Windenergie in Waldgebieten mit Praxisbezug aus der Planung Jörg Dürr-Pucher Heidelberg, 08.06.2013 08.06.2013 1 Themen 1. Politische Vorgaben 2. Wind in Baden-Württemberg 3. Grundsätzliche Ziele 4. Schutzgebiete

Mehr

Windenergienutzung im Spannungsfeld zum Naturschutz konfliktarm ausbauen

Windenergienutzung im Spannungsfeld zum Naturschutz konfliktarm ausbauen 2015 Eingang: 30. April 2015 Antragsteller/-in: Gegenstand: Dorothea Frederking (KV Salzwedel), Gisela Graf (KV Magdeburg), Helmut Harpke (KV Börde), Jens Kiebjieß (KV Harz), Ulrike von Thadden (KV Anhalt-Bitterfeld)

Mehr

Anhörungsentwurf zur Fortschreibung des Kapitels Windkraft im Regionalplan Donau-Iller 5. Teilfortschreibung. Plansätze mit Karten

Anhörungsentwurf zur Fortschreibung des Kapitels Windkraft im Regionalplan Donau-Iller 5. Teilfortschreibung. Plansätze mit Karten Anhörungsentwurf zur Fortschreibung des Kapitels Windkraft im Regionalplan Donau-Iller 5. Teilfortschreibung Plansätze mit Karten Tel. 0731/176080 Stand: November 2013 5. Teilfortschreibung des Regionalplans

Mehr

Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie

Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 1 Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie Regionalverband Südlicher Oberrhein Reichsgrafenstraße 19 79102 Freiburg i. Br. 2 Hinweis Die vorliegende

Mehr

Seminar Windkraftanlagen. Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechtes. Dr. Dietrich Kratsch, RP Tübingen

Seminar Windkraftanlagen. Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechtes. Dr. Dietrich Kratsch, RP Tübingen Seminar Windkraftanlagen Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechtes Dr. Dietrich Kratsch, RP Tübingen dietrich.kratsch@rpt.bwl.de Windkraft und Naturschutzrecht Berührte Rechtsbereiche: Landschaftsplanung

Mehr

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Bayerischer Windenergieerlass + LfU Bayerischer Windenergieerlass

Mehr

Windenergie in Schleswig-Holstein

Windenergie in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Der echte Norden Windenergie in Schleswig-Holstein Stand der Regionalplanung 6. Juli 2016 Regionalplanung Windenergie 1. Rückschau: erste Planungsphase 2. Aktuell: zweite Planungsphase,

Mehr

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten Stadtplaner und beratende Ingenieure Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Vermessung, Landschaftsarchitektur, Tiefbauplanung, Straßenplanung Brenzstraße

Mehr

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass Windenergie und Landschaft Tagung Ev. Akademie Abt. Jerusalem Niedersachsen - Windenergieland

Mehr

Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford

Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford 1 Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford Ermittlung von Suchräumen für eine Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergienutzung Stand: August 2012

Mehr

Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich. Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht

Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich. Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht Mössingen, 04.02.2014 Az.: 02.121 dö-ku RV-Drucksache Nr. VIII-93 Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich Tagesordnungspunkt: Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht Beschlussvorschlag:

Mehr

Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten?

Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten? Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten? Dr. Brigitte Zaspel-Heisters Berlin, 23.4.2015 Gliederung 1. Einleitung 2. Regionalplanerische Instrumente zur Steuerung

Mehr

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation 1. Bund Atomausstieg und Energiewende Atomausstiegsgesetz im Jahre 2002 Atomunfall von Fukushima im März 2011 Änderung des Atomgesetzes im Juni 2011:

Mehr

als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Fortschreibung des Regionalplanes durch das Land Schleswig- Holstein

als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Fortschreibung des Regionalplanes durch das Land Schleswig- Holstein Windenergie Kreis OH Konzept zur Ermittlung konfliktfreier oder konfliktarmer Flächen für Windenergieanlagen mit anschließender Bewertung im Kreis Ostholstein als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes

Mehr

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Rolf Knebel Ref. 56 Naturschutzrecht, Landschaftsplanung, Landschaftspflege des TMLFUN Fledermausschutz an Windkraftanlagen Informationsveranstaltung

Mehr

1. Hintergrund der Planungen

1. Hintergrund der Planungen 1. Hintergrund der Planungen 1.1 Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen Der Landtag Baden-Württemberg hat am 09.05.12 mit dem Windenergieerlass eine Novelle des Landesplanungsgesetzes beschlossen. Es sollen

Mehr

Windkraft und die 10-H-Regelung Das Urteil. Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald

Windkraft und die 10-H-Regelung Das Urteil. Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald Windkraft und die 10-H-Regelung Das Urteil Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald Zielsetzung der 10-H-Regelung Erhöhung der Abstände von Windkraftanlagen zu Wohnbauten

Mehr

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Trier-Land Teilfortschreibung Windenergie Ziele und Zwecke der Planung Stand: 25.03.2013, frühzeitige Beteiligung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Gliederung Vorstellung der Potenzialanalyse Grundsätze der Bauleitplanung Bürgerwindpark und Bauleitplanung

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Ergebnis der frühzeitigen Beteiligungsschritte gemäß 3(1) und 4(1) BauGB Sachstandsbericht und Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise,

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung Vortrag am 07.03.2009 in Kempten Referent: Dr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

5. Teilfortschreibung des Regionalplans der Region Donau-Iller Nutzung der Windkraft. Plansätze mit Karten

5. Teilfortschreibung des Regionalplans der Region Donau-Iller Nutzung der Windkraft. Plansätze mit Karten 5. Teilfortschreibung des Nutzung der Windkraft Plansätze mit Karten Tel. 0731/176080 www.rvdi.de Stand: April 2015 5. Teilfortschreibung des Ziele zur regionalen Raumnutzung 2.3.1 Z In der werden Vorranggebiete

Mehr

Avifauna und Windenergieanlagen

Avifauna und Windenergieanlagen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Avifauna und Windenergieanlagen Windenergieausbau und Umweltbelange in Einklang bringen Deutsch-französischer Erfahrungsaustausch, 26.09.2013

Mehr

Projektinformation. Potenzielles Windparkvorhaben auf Forstflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wünsdorf

Projektinformation. Potenzielles Windparkvorhaben auf Forstflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wünsdorf Projektinformation Potenzielles Windparkvorhaben auf Forstflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wünsdorf Elsenstraße 106 12435 Berlin Telefon: + 49 (30) 536397-0 Telefax: + 49 (30) 536397-90 E-Mail:

Mehr

Öffentliche Informationsveranstaltung

Öffentliche Informationsveranstaltung Öffentliche Informationsveranstaltung Interkommunaler sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft der beteiligten Städte und Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck 02.10.2012 Gliederung 1. Derzeitige

Mehr

Strategien der Konfliktminderung bei der Nutzung der Windenergie in Waldgebieten. 20. Windenergietage Brandenburg Berlin, 26.10.

Strategien der Konfliktminderung bei der Nutzung der Windenergie in Waldgebieten. 20. Windenergietage Brandenburg Berlin, 26.10. Strategien der Konfliktminderung bei der Nutzung der Windenergie in Waldgebieten 20. Windenergietage Brandenburg Berlin, 26.10.2011 Dr. Wolfgang Peters Büro Herne Kirchhofstr. 2c 44623 Herne Büro Hannover

Mehr

Stadt Baden-Baden. Entwurf Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie. Stand der öffentlichen Auslegung

Stadt Baden-Baden. Entwurf Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie. Stand der öffentlichen Auslegung Stadt Baden-Baden Entwurf Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie BEGRÜNDUNG Stand der öffentlichen Auslegung 20.03.2015 sc stadtconcept UG (haftungsbeschränkt) Kolmarer Straße 24a 76829 Landau

Mehr

Ulrich Bielefeld Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt BDLA BGHplan, Kaiserstr.15, 54290 Trier

Ulrich Bielefeld Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt BDLA BGHplan, Kaiserstr.15, 54290 Trier Ulrich Bielefeld Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt BDLA BGHplan, Kaiserstr.15, 54290 Trier Vortrag 06.10.2004 auf der Insel Vilm: Vorsorgende Berücksichtigung des Landschaftsbildes - auf beiden Stufen der

Mehr

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg 26. September 2011 Die rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Windkraftanlagen Dr. Gisela Meister-Scheufelen Warum sollte ich

Mehr

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein Außenbereichssatzung Ortsteil Boden Begründung Stand: 28. Mai 2015 Planung: Johann Hohlneicher Bau GmbH Theresienstraße 3 83313 Siegsdorf Tel: +49 8662/4960-0 Fax +49

Mehr

Ausweisung von Windkraftstandorten

Ausweisung von Windkraftstandorten Ausweisung von Windkraftstandorten Informationsveranstaltung zum Thema Windkraft 08. November 2011, Landratsamt Biberach Dipl. Geograph Markus Riethe Verbandsdirektor Regionalverband Donau-Iller Folie

Mehr

Der ländliche Raum als Energiestandort - Erneuerbare Energien im Konflikt mit Landschaft und Wohnen

Der ländliche Raum als Energiestandort - Erneuerbare Energien im Konflikt mit Landschaft und Wohnen Der ländliche Raum als Energiestandort - Erneuerbare Energien im Konflikt mit Landschaft und Wohnen Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Grüne Woche Berlin 20. Januar 2016 Ulrich Böcker Rechtsanwalt Fachanwalt

Mehr

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht - Kurzvortrag - S k r i p t v e r s i o n Informationsveranstaltung Verein Bürgerwindrad Blauen Schliengen, 5. Mai 2011

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 8. PUNKTUELLE ÄNDERUNG - WINDKRAFT Bekanntmachung über die Entwurfsbilligung und die öffentliche Auslegung für folgende Fläche auf Gemarkung Lauterbach:

Mehr

Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am TOP 8: Windkraft

Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am TOP 8: Windkraft Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am 12.12.2014 TOP 8: Windkraft - Aktuelle rechtliche Situation (10H-Regelung) und absehbare Konsequenzen für die regionalplanerische Steuerung

Mehr

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie Landesplanung und Windkraft N Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Landesplanung und Windkraft System der räumlichen Planung Raumordnungsgesetz

Mehr

Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel

Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Erfahrungen zum Umgang mit Belangen des Artenschutzes in der Regionalplanung am Beispiel des ReP Freiraum u. Windenergie der RPG P-O (in Aufstellung) Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Erfahrungen

Mehr

TOP 1: Stand der Umsetzung des Teilregionalplans Erneuerbare Energien (Bereich Windenergie)

TOP 1: Stand der Umsetzung des Teilregionalplans Erneuerbare Energien (Bereich Windenergie) Planungsausschuss 15. Juni 2016 DS 03 PA/2016 TOP 1: Stand der Umsetzung des Teilregionalplans Erneuerbare Energien (Bereich Windenergie) Beschlussvorschlag: Der Planungsausschuss nimmt den Bericht zur

Mehr

glichkeiten der erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene

glichkeiten der erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene Steuerungsmöglichkeiten glichkeiten der erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene Region Ostwürttemberg Regionalverband Ostwürttemberg Universitätspark 1 73525 Schwäbisch Gmünd www.ostwuerttemberg.org

Mehr

1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund

1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund Bewertungshilfe Auerhuhn und Windenergie im Schwarzwald" Basis: Karten- und Planungsgrundlagen der FVA Stand: September 2013 1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund Diese Bewertungshilfe dient dazu,

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Entwurf zur Anhörung (Stand Oktober 2014) 4 Regionale Infrastruktur B Energie B Windenergie

Entwurf zur Anhörung (Stand Oktober 2014) 4 Regionale Infrastruktur B Energie B Windenergie Anlagee 1 zu DS PlA 09/14 Regionalplan Südlicher Oberrhein Gesamtfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie mit Kapitel 3.2 Vorranggebiete für Naturschutzz und Landschaftspflege (Teilraum Schwar rzwald)

Mehr

(2) Die Gemeinden sind angehalten, der Windkraft substantiellen Raum zu geben dies wird hier so gut wie unmöglich gemacht.

(2) Die Gemeinden sind angehalten, der Windkraft substantiellen Raum zu geben dies wird hier so gut wie unmöglich gemacht. Stellungnahme der Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL) zum Gesetzesentwurf zur Änderung der BayBO Mindestabstände für Windkraftanlagen a) Zum Gesetzentwurf generell: (1) Durch den

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 04.11.2015 1 Außenbereich einer Kommune Windenergie gem. 35 Abs. 1 Nr.5 BauGB privilegiert Konzentrationszonen im FNP nach 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB 2 Anpassungspflicht der Bauleitplanung

Mehr

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Planungsausschuss Regionalverband Neckar-Alb - 16.03.10 Joachim Sautter - Planungsausschuss Regionalverband

Mehr

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Potenzialflächenbeschreibung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 Merkmal Lage

Mehr

Windenergie und Naturschutz

Windenergie und Naturschutz Windenergie und Naturschutz Mathias Reitberger Rechtsanwalt- Fachanwalt für Verwaltungsrecht Kanzlei Augsburg Bergiusstr. 15 86199 Augsburg Tel.: 08 21 / 90 630 0 Fax: 08 21 / 90 630 11 E- Mail: kanzlei@meidert-

Mehr

SAMTGEMEINDE FLOTWEDEL LANDKREIS CELLE UNTERSUCHUNG DER EIGNUNG VON FLÄCHEN FÜR DIE WINDENERGIENUTZUNG. Samtgemeindeausschuss

SAMTGEMEINDE FLOTWEDEL LANDKREIS CELLE UNTERSUCHUNG DER EIGNUNG VON FLÄCHEN FÜR DIE WINDENERGIENUTZUNG. Samtgemeindeausschuss SAMTGEMEINDE FLOTWEDEL LANDKREIS CELLE UNTERSUCHUNG DER EIGNUNG VON FLÄCHEN FÜR DIE WINDENERGIENUTZUNG Stand der Planung Entwurf Samtgemeindeausschuss erneut Samtgemeindeausschuss 22.11.2012 BÜRO KELLER

Mehr

Teilflächennutzungsplan. Windenergie Gemeindeverwaltungsverband Gullen Bodnegg - Grünkraut - Schlier - Waldburg. Landkreis Ravensburg

Teilflächennutzungsplan. Windenergie Gemeindeverwaltungsverband Gullen Bodnegg - Grünkraut - Schlier - Waldburg. Landkreis Ravensburg Landkreis Ravensburg Teilflächennutzungsplan Windenergie Gemeindeverwaltungsverband Gullen Bodnegg - Grünkraut - Schlier - Waldburg Bürgerinformation in Vogt am 30. Januar 2013 Inhalt 1 Einführung 2 Planungskonzept

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Möglichkeiten, Herausforderungen, Steuerungsalternativen Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 05.07.2011 1 Gliederung Aktuelle Daten und Fakten zur

Mehr

Planungsausschuss am 25.02.2010

Planungsausschuss am 25.02.2010 DS PlA 03/10 Anlagen 01.02.2010 58515/0 Planungsausschuss am 25.02.2010 TOP 4 (öffentlich) Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung (mit inzidentem Antrag auf Abweichung von einem

Mehr

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie)

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie) Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP) 2010 Kapitel 3.5.2 sowie Teilaufstellung der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III in Schleswig-Holstein (Sachthema Windenergie) zu dem Entwurf

Mehr

Windkraft Aktuelle Situation

Windkraft Aktuelle Situation Fachtagung Bioenergie 2013 Bad Saulgau - Friedberg, 25. Januar 2013 Windkraft Aktuelle Situation Verbandsdirektor Wilfried Franke Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

Mehr

Raumplanerische Strategien der Standortsteuerung

Raumplanerische Strategien der Standortsteuerung Ausbau der Windkraft sozialgerecht, umweltverträglich und effizient Symposium am 25.7.2013 in Bonn Raumplanerische Strategien der Standortsteuerung Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter Professur für Städtebau und

Mehr

Energie-Atlas Bayern. als Planungshilfe für die Energiewende

Energie-Atlas Bayern. als Planungshilfe für die Energiewende Energie-Atlas Bayern als Planungshilfe für die Energiewende Bayerisches Energiekonzept "Energie innovativ" Ausbau der Ökoenergien in Bayern Ziel: Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf rund

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Christian Brietzke Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt Repowering-InfoBörse

Mehr

bis einschließlich

bis einschließlich Bekanntmachung über die Offenlage des Entwurfes der 34. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Heinsberg Konzentrationszonen für Windenergieanlagen Der Planungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss der

Mehr

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht A. Planungsstand Windkraftkonzentrationsplanung I. 107. FNP-Änderung aus dem Jahre 2010

Mehr

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen Dr. Matthias Kaiser LANUV NRW FB24 Artenschutz - Vogelschutzwarte vorgelagerte Vorbereitung der Artenschutzprüfung:

Mehr

Methodisches Vorgehen zur Abgrenzung von Windenergiestandorten

Methodisches Vorgehen zur Abgrenzung von Windenergiestandorten Methodisches Vorgehen zur Abgrenzung von Windenergiestandorten Uwe Döpel döpel Landschaftsplanung, Göttingen Unser Planungsbüro 26 Jahre Landschaftsplanung Seit ca. 20 Jahren Planungen zur umweltverträglichen

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Windenergieanlagen 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße. Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung Kreis Südliche Weinstraße Mai 2015 Gliederung 1. Ausgangslage 3 2. Grundlagen 4 2.1 Landesentwicklungsprogramm IV (LEP) 4 2.2 Einheitlicher

Mehr

Stadt Blumberg. Stand Offenlage 25. Juni 2014

Stadt Blumberg. Stand Offenlage 25. Juni 2014 STADT BLUMBERG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie BEGRÜNDUNG MIT UMWELTBERICHT (Entwurf) Stand: 26.06.2014 Stadt Blumberg Entwurf Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie - Begründung

Mehr

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Referat zum Thema Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Vorgetragen von Dieter Gründonner Landschaftsplaner und

Mehr

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont. Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont. Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten Der Landkreis Hameln-Pyrmont macht hiermit gemäß 5 Abs.

Mehr

Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg

Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg Lfd.Nr. Behörde Sonstige TÖB Zusatz Straße PLZ Ort 1 An Regierungspräsidium

Mehr

Visualisierung von Windkraftanlagen

Visualisierung von Windkraftanlagen Visualisierung von Windkraftanlagen Visualisierung der möglichen WKA im Gebiet der VG Bad Mergentheim auf der Basis amtlicher Geodaten Bürgerversammlung in Neunkirchen Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Stadt Porta Westfalica

Stadt Porta Westfalica Stadt Porta Westfalica Konzentrationszonen für Windenergieanlagen Erörterungstermin im Rahmen der 103. FNP-Änderung 07.01.2013 Sachgebiet Stadtplanung Dipl.-Ing. Björn Sassenberg Vorgeschichte Bereits

Mehr

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker Gemeinde Georgenberg Neuenhammerstraße 1 92714 Pleystein Pleystein, Johann

Mehr

Informationsveranstaltung der Gemeinde Willingen (Upland) WINDKRAFT IM UPLAND. Montag, 27.04.2015, 19.00 Uhr Schützenhalle Usseln

Informationsveranstaltung der Gemeinde Willingen (Upland) WINDKRAFT IM UPLAND. Montag, 27.04.2015, 19.00 Uhr Schützenhalle Usseln Informationsveranstaltung der Gemeinde Willingen (Upland) WINDKRAFT IM UPLAND Montag, 27.04.2015, 19.00 Uhr Schützenhalle Usseln l Geplanter Ablauf der Veranstaltung 1. Kurzvortrag über den Sachstand Windenergie

Mehr

Gesetz zur. Änderung des Landesplanungsgesetzes. Vorblatt

Gesetz zur. Änderung des Landesplanungsgesetzes. Vorblatt Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes Vorblatt A. Zielsetzung Im Rahmen der zur Verwirklichung der Politik der Nachhaltigkeit erforderlichen ökologischen Modernisierung soll die Energiewende in

Mehr