Schlitzwände: Anwendung und Herstellungskontrollen aus Sicht der Herstellfirma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlitzwände: Anwendung und Herstellungskontrollen aus Sicht der Herstellfirma"

Transkript

1 FACHBEREICH BAUWESEN FACHGEBIET BAUINGENIEURWESEN Schlitzwände: Anwendung und Herstellungskontrollen aus Sicht der Herstellfirma Diplomarbeit von Tim Klatt Matrikelnr Dezember 1996 Institut für Wasser, Umwelt, Geotechnik Betreuer: Prof. Dr.-Ing. B. Albiker Dipl.-Ing. J. Otto FACHHOCHSCHULE KIEL

2 Wissen ist Tat. Wissen ist Erlebnis. Es beharrt nicht. Seine Dauer heißt Augenblick. (Hermann Hesse, Betrachtungen)

3 Inhalt 1 Einleitung 1 2 Schlitzwandtechnik Allgemeines Geschichte Verfahren Grundlagen der Anwendung Normenwerk und Unterlagen Bemessung Beanspruchung und Lastermittlung Nachweise für den Bauzustand Sicherheit gegen Zutritt von Grundwasser Innere Standsicherheit Sicherheit gegen Unterschreiten des statisch erforderlichen Flüssigkeitsspiegels Äußere Standsicherheit Nachweise für den Endzustand Konstruktion Erforderliche Materialien und Geräte Stützflüssigkeit Geschichte Zusammensetzung Eigenschaften und deren Nachweis Tongehalt und Dichte Stabilität Scherfestigkeit (Fließgrenze) Viskosität (Fließverhalten) Beurteilung der Suspension mit dem Marsh-Trichter Einflüsse und Abhängigkeiten Rezepturvarianten und Fertigmischungen Aufbereitung und Entsorgung Bewehrung Beton Fugen- und Abstellkonstruktion Abschalrohre Fertigteile Flachfugen Fugenlose Bauweise Aushubgeräte Geräteträger Schlitzwandgreifer Schlitzwandmeißel Schlitzwandfräse i

4 2.5.6 Geräte zur Suspensionsbehandlung Mischanlage Regenerierungsanlage Pumpen, Leitungen und Bevorratung Labor und Prüfgeräte Baustelleneinrichtung Personal Bauablauf Voraushub und Bau der Leitwände Aushub Abschalkonstruktion und Bewehren Betonieren Gurtung und Verankerung Eigen- und Fremdüberwachung Varianten und Sonderbauweisen Fertigteilbauweise Dichtwände Dichtwand im Ein- und Zweiphasenverfahren ohne Einbauteile Dichtwand mit Einbauteilen (Kombinationsverfahren) Probleme und Herstellfehler Gefährdungspotential und Arbeitssicherheit Einflüsse aus Suspension und anstehenden Boden Sonstige Ursachen Vergleich zu konkurrierenden Verfahren Alternative Verfahren Bohrpfahlwand Injektionswand Elementwand Frostwand Spundwand Anwendungsvergleich Kostenvergleich Qualitätssicherung im Spezialtiefbau Was ist Qualitätssicherung? Umsetzung auf der Baustelle Zusammenfassung 110 Literaturverzeichnis 111 Abbildungsverzeichnis 115 Photoverzeichnis 117 Tabellenverzeichnis 118 Liste der benutzten Abbkürzungen 119 ii

5 1 Einleitung Die Weltbevölkerung wächst rapide. Sie hat von von 1,8 auf ca. 5,5 Mrd. Menschen zugenommen. Die stark differierenden Schätzungen für die zukünftige Bevölkerungsentwicklung der Erde gehen von bis zu 8 Mrd. Menschen im Jahr 2000 aus. Daran wird deutlich, daß neben anderen gravierenden Problemen (Ernährung, Gesundheit, Umwelt etc.) der schnell steigende Flächenverbrauch neue Lösungen im Bauwesen verlangt. Der Spezialtiefbau trägt hierzu seit einigen Jahren in Form von platzsparenden, umweltverträglichen Verbautechniken bei. Bedingt durch das begrenzte Flächenangebot, in erster Linie in Innenstädten, die gestiegenen Forderungen nach Raumausnutzung, Umweltverträglichkeit, Handhabung und Wirtschaftlichkeit von Bauvorhaben werden heutzutage immer tiefere Baugruben, z.b. für Tiefgaragen, Lagerräume etc. notwendig. Derartige Baugruben werden auch für Verkehrsanlagen benötigt, die immer mehr unterirdisch gebaut werden, um eine höhere Lebensqualität für die Anwohner zu gewährleisten. Ein aktuelles Beispiel hierfür sind die Arbeiten zum Bau der Fern- und Regionalbahnen am Potsdamer Platz in Berlin. Tiefe Baugruben müssen zur Seite hin gesichert werden. Der seitliche Verbau muß die auftretenden Erd- und Wasserdrücke aufnehmen und bei Wasserandrang die Dichtigkeit gewährleisten. Zusätzlich wird die Sicherung der Baugrubensohle erforderlich, wenn die Baugrube in einen Grundwasserleiter einbindet und keine Wasserhaltung vorgenommen werden kann oder soll. Die Sohlensicherung wirkt den Auftriebskräften entgegen und stellt außerdem die Dichtigkeit nach unten sicher. Die übliche Böschungsbauweise als seitliche Sicherung von Baugruben ist oft aufgrund des mangelnden Platzes nicht anwendbar und es müssen senkrechte (oder stärker geneigte) Baugrubenwände hergestellt werden. Im Lockergestein sind sie durch konstruktive Maßnahmen zu sichern werden. Ein entscheidender Punkt bei der Wahl der Art des Verbaus ist, ob die Baugrubensicherung wasserundurchlässig sein muß. Weiterhin ist zu klären inwieweit Verformungen der Baugrubenwand und damit verbundene Setzungen neben der Baugrube hingenommen werden können. 1

6 2 1 Einleitung Zur Sicherung von Baugruben unmittelbar neben vorhandener Bebauung, die bis unter die Gründungsebene der Nachbargebäude geführt werden, sind verformungsarme Verbaumethoden notwendig. Tab. 1.1 Seite 2 zeigt die Möglichkeiten der Baugrubensicherung geordnet nach Wasserdurchlässigkeit und Verformungsverhalten der Verbaumethode 1. wasserdurchlässig Böschung unterschiedliche Böschungswinkel in Abhängigkeit vom anstehenden Boden Oberflächenschutz mit Spritzbeton o.ä. wasserundurchlässig Böschung in Kombination mit gegriffener Einphasendichtwand Schmalwand HDI 3 -Schirm Verbau Verbau verformungsarm biegeweich verformungsarm biegeweich Bohrpfahlwand 2 Trägerbohlwand 2 Ortbeton-Schlitzwand 2 Stahlspundwand 2 tangierend Ausfachung aus gerammt aufgelöst ohne Ausfachung Holzbohlen gerüttelt aufgelöst mit Spritzbetonausfachung Betonplatten Schlitz Kanaldielen eingestellt in gegriffenen Spritzbeton vernagelte Spritzbetonwand Fertigteilschlitzwand 2 HDI 3 -Wand rückverankert ausgesteift Armierung mit Stabstahl aufgelöste Elementwand Bohrpfahlwand 2 überschnitten aufgelöst mit Zwickelverpressung Tab. 1.1 Seitliche Baugrubensicherungen [P7] 4 HDI 3 -Schwergewichtskörper i.d.r. Unterfangung Die Schlitzwände stellen unter den verformungsarmen und wasserdichten Verbau-Systemen eine heute oft angewandte Methode dar. In der nachfolgenden Arbeit wird ihre technisch anspruchsvolle Herstellung mit den zahlreichen, zu berücksichtigenden Faktoren und Varianten näher erläutert. Neben dem Schwerpunktthema Schlitzwandtechnik (Schlitz- und Dichtwände) wird auch auf konkurrierende Systeme eingegangen und ein Vergleich dieser Verbauarten gezogen. Danach schließt sich ein Kapitel über die Qualitätssicherung im Spezialtiefbau an vgl. auch Kapitel 3 Seite 86 Konstruktion im Boden eingespannt, rückverankert oder ausgesteift HDI = Hochdruckinjektionsverfahren, je nach Anwendungsmethode auch Soilcrete- bzw. Düsenstrahlverfahren genannt. (Nachfolgend wird der Begriff HDI übergreifend für die vorgenannten Begriffe benutzt, außer wenn speziell auf einzelne Verfahren eingegangen wird.) Hinweis zu den Quellenangaben: Am Ende jeder 2. oder 3. Kapitelstufe finden sich die benutzten Quellen des Kapitels und seiner evt. vorhandenen Unterkapitel. Jede Abbildung und besondere Aussagen erhalten zusätzliche Quellenangaben. Bei Quellen ohne Kennzeichnung ([x]) handelt es sich um Fachbücher oder -veröffentlichungen. Quellenangaben mit dem Vermerk N ([Nx]) beziehen sich auf Normen und Richtlinien, die mit dem Vermerk P ([Px]) auf Firmenprospekte, Laborberichte etc. (vgl. Literaturverzeichnis).

Institut für Geotechnik

Institut für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Erick Ulloa Jimenez, B.Sc. Aufgabe IX : Baugrubensicherung HOCHSCHULE BOCHUM Auf dem in der Skizze dargestellten Grundstück (siehe nächste Seite) ist der Neubau eines

Mehr

Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle AUSFÜHRUNG Ing. Erwin GIRSCH Wien, 07.11.2013 Auf Wissen bauen 1 Agenda Was ist neu zu den bisherigen Ausgaben Vorarbeiten für die Planung Projektangaben

Mehr

Ortbetonschlitzwand Dichtwand

Ortbetonschlitzwand Dichtwand Ortbetonschlitzwand Dichtwand Planung Technik Ausführung Ortbetonschlitzwände Herstellungsverfahren Ortbetonschlitzwand Ortbetonschlitzwände kommen zum Einsatz, wenn aufgrund vorhandener Bebauung nur geringe

Mehr

Bauen im Grundwasser. Herstellung wasserdichter Baugruben im Schlitzwandverfahren , Idstein

Bauen im Grundwasser. Herstellung wasserdichter Baugruben im Schlitzwandverfahren , Idstein Bauen im Grundwasser Herstellung wasserdichter Baugruben im Schlitzwandverfahren 23.06.2015, Idstein Bauen im Grundwasser Herstellung wasserdichter Baugruben im Schlitzwandverfahren Implenia Bauen im Grundwasser

Mehr

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus Autoren des Fachartikels: Jürgen Feichtinger, Christian Marchsteiner, Markus Weiss Porr Bau GmbH - Abteilung Grundbau

Mehr

1. EINLEITUNG 2. WIRKUNGSWEISE DER VERNAGELUNG. Klaus Dietz, Stump Spezialtiefbau GmbH, Langenfeld

1. EINLEITUNG 2. WIRKUNGSWEISE DER VERNAGELUNG. Klaus Dietz, Stump Spezialtiefbau GmbH, Langenfeld EINSATZMÖGLICHKEITEN VON NÄGELN ZUR BÖSCHUNGSSICHERUNG UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES KORROSIONSSCHUTZES Klaus Dietz, Stump Spezialtiefbau GmbH, Langenfeld 1. EINLEITUNG Die Sicherung von Fels-

Mehr

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt BAW, BAW, Dienststelle Dienststelle Hamburg, Hamburg, Referat Referat Geotechnik Geotechnik Nord Nord BAW - DH / 2009-09 K1 Folie-Nr. 1

Mehr

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN Bearbeitungsstand: April 2011 Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN - DIPLOM-PRÜFUNG / GRUNDFACHSTUDIUM - 1. Modul

Mehr

Konstruktiver Ingenieurbau Nr. 10

Konstruktiver Ingenieurbau Nr. 10 Konstruktiver Ingenieurbau Nr. 10 Allgemeine Informationen Verbau 1. Einleitung... 2 2. Normen und Vorschriften... 2 3. Weiterführendes Schrifttum... 4 4. Vorwort... 4 5. Wann sind Verbauten erforderlich?...

Mehr

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz Implenia Spezialtiefbau GmbH Infrastructure - Geschäftsstelle Mitte Standort Mannheim Diffenéstraße 14 68169 Mannheim T +49 621 70014 250 F +49 621 70014 260 mannheim.spezialtiefbau@implenia.com

Mehr

Großbohrpfähle und Großlochbohrungen Anwendungen

Großbohrpfähle und Großlochbohrungen Anwendungen Großbohrpfähle und Großlochbohrungen Anwendungen Implenia Spezialtiefbau GmbH Robert Bosch Straße 25 63225 Langen Tel.:+49 6103 988 345 Fax:+49 6103 988 277 E-Mail: info.spezialtiefbau@implenia.com www.spezialtiefbau.implenia.com

Mehr

Verlängerung Baudock II Meyer-Werft, Papenburg Planung und Ausführung der Gründung

Verlängerung Baudock II Meyer-Werft, Papenburg Planung und Ausführung der Gründung Verlängerung Baudock II Meyer-Werft, Papenburg Planung und Ausführung der Gründung Dipl.-Ing. Thomas Garbers, Ingenieurservice Grundbau GmbH Dipl.-Ing. Ralf Carius Enders und Dührkop Ingenieurgesellschaft

Mehr

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN Departement Bau und Umwelt Kirchstrasse 2 8750 Glarus Telefon 055 646 64 50 Fax 055 646 64 58 E-Mail: afu@gl.ch www.gl.ch Form 2008 JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN RICHTLINIE GEWÄSSERSCHUTZ Die Bauten

Mehr

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Schottwände Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Grundsätzliches Wenn auf Großbaustellen Spund- oder Bohrpfahlwände eingesetzt werden, ergibt sich das Problem, dass die Oberflächen dieser Wände

Mehr

XI Baugrubensicherungen

XI Baugrubensicherungen Seite XI-1 XI Baugrubensicherungen Die Dimensionierung einer Baugrube sowie die Art der Baugrubenumschließung sind auf die örtlichen Gegebenheiten und das geplante Bauwerk so abzustimmen, dass folgende

Mehr

II. Verkehrs-Tunnelbau

II. Verkehrs-Tunnelbau von Dipl.-Ing. Horst Broockmann Seite 1 I N H A L T 1. Offene Tunnelbauweisen an Land... 3 1.1. Tunnel-Baugruben... 3 1.1.1. Tunnel-Baugruben mit senkrecht gesicherten Wänden... 3 1.1.2. Aussteifungen

Mehr

Merkblatt Industrieböden

Merkblatt Industrieböden Merkblatt Industrieböden DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen Fassung November 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für

Mehr

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben 1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft Projektprüfung und Zustandskontrolle von Oktober 2011 AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich

Mehr

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Martin Busse Kunststoffspundwände "DuoLock" werden aus qualitativ hochwertigem, recyceltem Kunststoff im Extrusionsverfahren

Mehr

ISBN X B. G. Teubner Verlag Wiesbaden

ISBN X B. G. Teubner Verlag Wiesbaden Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Grundbau Teil 2 ISBN 3-519-35232-X B. G. Teubner Verlag Wiesbaden Inhalt 0 Grundlagen der Darstellung... 9 0.1 Standsicherheitsnachweise... 10 0.2 Festlegung der

Mehr

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2. IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Konstruktive Durchbildung der Stahlbeton vorgefertigte Deckensysteme für Gebäuden: Decke mit vorgefertigte Trägern und Hohlkörper; Decke aus Stahlbetonhohlstreifen. Thema 2.

Mehr

Bericht zur IGAW-Fachexkursion vom 19. bis 23. Mai 1997 nach Berlin, Leipzig, Freiberg und Dresden

Bericht zur IGAW-Fachexkursion vom 19. bis 23. Mai 1997 nach Berlin, Leipzig, Freiberg und Dresden Die traditionelle Pfingstexkursion des Instituts für Grundbau, Abfall- und Wasserwesen begann dieses Jahr mit einer Neuerung. Erstmals fand die Abreise von Wuppertal nicht schon in den frühen Morgenstunden

Mehr

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber Flüssigboden Ralf Lieber Gliederung Einführung Flüssigboden Flüssigboden bei Krieger Flüssigboden aus Erdboden Aktuelle Baumaßnahme Ausblick Was ist Flüssigboden? zeitweise fließfähiges selbstverdichtendes

Mehr

Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen

Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen Slim Floor Decken Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen Walter Borgogno Thierry Delémont Stefano Bernasconi Dr. sc. techn., dipl. Ing. ETH dipl. Ing. EPFL dipl. Ing. ETH Borgogno Eggenberger

Mehr

Um Schäden oder Herstellungsfehler beim Einbau der Böschungssicherung zu vermeiden, sind folgende Punkte zu beachten.

Um Schäden oder Herstellungsfehler beim Einbau der Böschungssicherung zu vermeiden, sind folgende Punkte zu beachten. 4.6 Trägerbohlwand 79 Um Schäden oder Herstellungsfehler beim Einbau der Böschungssicherung zu vermeiden, sind folgende Punkte zu beachten. Tabelle 4.10 Angaben zur Qualitätssicherung bei bewehrten und

Mehr

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden.

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden. Bemessungsbeispiele Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Str. 2 76534 Baden-Baden erstellt von Dipl.-Ing(FH) Karlheinz Ibach Anwendungstechnik ComBAR karlheinz.ibach@schoeck.de

Mehr

Klimaschutzpläne der Bundesländer. Handlungsprioritäten und Zielsetzungen im Vergleich

Klimaschutzpläne der Bundesländer. Handlungsprioritäten und Zielsetzungen im Vergleich Klimaschutzpläne der Bundesländer Handlungsprioritäten und Zielsetzungen im Vergleich Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung Prof. Dr. Jochen Monstadt Betreuer: Dipl.-Umweltwiss.

Mehr

presseinformation Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Linearverbau machte das Rennen Datum: 17. Juni 2005

presseinformation Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Linearverbau machte das Rennen Datum: 17. Juni 2005 Datum: 17. Juni 2005 Linearverbau machte das Rennen Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Mit einem Sondervorschlag machte die Josef Pfaffinger Leipzig Baugesellschaft mbh bei der Ausschreibung für die Umverlegung

Mehr

Diplomarbeit. Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter. Eine empirische Studie zur Familienpolitik. Katharina Heilmann

Diplomarbeit. Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter. Eine empirische Studie zur Familienpolitik. Katharina Heilmann Diplomarbeit Katharina Heilmann Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter Eine empirische Studie zur Familienpolitik Bachelor + Master Publishing Katharina Heilmann Das Selbstbild deutscher und

Mehr

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration 8. Juni 2006-1- Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration Für die folgende Präsentation wurden mehrere Folien aus einem Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Carsten Hauser übernommen, den er im

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Übersicht über die Planung, Konstruktion und Ausführung von Weißen Wannen unter Berücksichtigung betontechnologischer, konstruktiver und bemessungstechnischer Aspekte. Einführung Statische und

Mehr

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE... DOZENT: DIPL.-ING. BERND SCHWEIBENZ STAND JANUAR 2004 INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE... 2 2 UG GRUNDRISS DER EINZELGEBÄUDE, HAUS A, B UND C... 3 3 EG GRUNDRISS

Mehr

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium 3 3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN aus Aluminium SICHERHEITSTECHNIK 3 BAUTREPPEN UND BAULEITERN AUS ALUMINIUM ALLGEMEIN Allgemeines: Dient als sicherer Auf- und Abstieg auf Baustellen Zur wirtschaftlichen

Mehr

Tunnelbau im Europaviertel Frankfurt

Tunnelbau im Europaviertel Frankfurt Tunnelbau im Europaviertel Frankfurt Dr.-Ing. Jürgen Schmitt, Dipl.-Ing. Heiner Fromm CDM Consult GmbH, Alsbach Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski Prüfsachverständiger Geotechnik / Tunnelbau, Hochschule

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Pflaster Atlas Planung, Konstruktion und Herstellung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein Fachhochschule Lübeck, öffentlich bestellter

Mehr

Wirtschaftlichkeitsanalyse von Photovoltaikfassaden

Wirtschaftlichkeitsanalyse von Photovoltaikfassaden Technik Jan Seidel Wirtschaftlichkeitsanalyse von Photovoltaikfassaden Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Zehn Jahre Gewährleistung Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

Mehr

Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis. U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal U 81 / 1. BAUABSCHNITT

Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis. U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal U 81 / 1. BAUABSCHNITT Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal Stand: 3. September 2015 Version 3.3 Ansprechpartner: IGV - Ingenieurgemeinschaft Grassl Vössing

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Bewertung Ziel des s ist die Verwendung von nachhaltigen Materialien und die Anwendung von nachhaltigen Bauweisen. Die Nachhaltigkeit von Materialien

Mehr

REFERENZLISTE. Auftragssumme: ca. 290.000 netto Auftraggeber: Goldbeck Süd GmbH Ausführung: 2008

REFERENZLISTE. Auftragssumme: ca. 290.000 netto Auftraggeber: Goldbeck Süd GmbH Ausführung: 2008 REFERENZLISTE Grünwald Lil-Dagover-Ring DERMAPHARM Systemlösung: Berliner Verbau mit Kanaldielenausfachung in kontaminierten Bereichen Auftragssumme: ca. 95.000 netto Auftraggeber: ARGE Glass Bauunternehmung

Mehr

Sanierung von Hauptkanälen: Risikoanalyse eines Mischwasserkanals Fallbeispiel Arnheim

Sanierung von Hauptkanälen: Risikoanalyse eines Mischwasserkanals Fallbeispiel Arnheim Fallbeispiel Arnheim IKT-Praxistage Neubau, Sanierung und Reparatur 10. September 2015 Dr. Götz Vollmann (Ruhr-Universität Bochum) Ing. Erik Laurentzen (Gemeente Arnhem) Trassenverlauf Zentrum Rhein 20.000

Mehr

Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV- WDVS). Abschlussbericht

Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV- WDVS). Abschlussbericht Forschungsinitiative Zukunft Bau 2839 (PV- WDVS). Abschlussbericht Bearbeitet von Bernhard Weller, Jasmin Fischer, Hubertus Wabnitz 1. Auflage 2013. Buch. 73 S. ISBN 978 3 8167 8963 5 Weitere Fachgebiete

Mehr

Spezialtiefbau. Immer ein guter Grund. Bickhardt Bau Aktiengesellschaft. Spezialtiefbau

Spezialtiefbau. Immer ein guter Grund.  Bickhardt Bau Aktiengesellschaft. Spezialtiefbau Spezialtiefbau www.bickhardt-bau.de Bickhardt Bau Aktiengesellschaft Spezialtiefbau Editorialund Seit mittlerweile vier Jahrzehnten ist die Bickhardt Bau Aktiengesellschaft erfolgreich in der Bauwirtschaft

Mehr

Spundwandseminar 2013

Spundwandseminar 2013 Stahl-Informations-Zentrum Fachseminar am 12. Dezember 2013 Baugrunderkundungen Voraussetzung für Planung und Bau von Spundwandbauwerken Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien 1 EC7-DIN EN 1997-1, Ziff. 9(2):

Mehr

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht Dr.-Ing. B. Schuppener Die weitere Entwicklung der s und -Normen Einleitung für die Geotechnik Grundsätze der Harmonisierung

Mehr

Vertikalabdichtungen im Erd- und Grundbau

Vertikalabdichtungen im Erd- und Grundbau Vertikalabdichtungen im Erd- und Grundbau Vortrag von Dr.-Ing. Jens Karstedt an der Technischen Akademie Esslingen 1998 1 Einleitung Nachfolgend werden die Herstellung, Vorschriften (Standsicherheit),

Mehr

Verankerungen Implenia Spezialtiefbau GmbH

Verankerungen Implenia Spezialtiefbau GmbH Verankerungen Implenia Spezialtiefbau GmbH Goldsteinstraße 114 60528 Frankfurt Tel.: +49 69 66 88-345 Fax: +49 69 66 88-277 E-Mail: info.spezialtiefbau@implenia.com www.spezialtiefbau.implenia.com Verankerungen

Mehr

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken SYSTEM WEISSE WANNE Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken TECHNOLOGIE Wascotec: Wasserundurchlässige (WU) Betonbauwerke, System Weiße Wanne, sind Konstruktionen, die ohne zusätzliche äußere großflächige

Mehr

thepro DämmDichtSystem

thepro DämmDichtSystem thepro DämmDichtSystem Wärmedämmung und Abdichtung in einem Produkt Fachleute wissen, dass das Untergeschoss die schwierigste Aufgabe beim Erstellen eines Hauses darstellt. Statik, Abdichtung und Wärmedämmung

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

Expertenforum Beton. Vorgespannte Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund freie Spanngliedlage Kosten Nutzen: Der Vergleich macht Sie sicher

Expertenforum Beton. Vorgespannte Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund freie Spanngliedlage Kosten Nutzen: Der Vergleich macht Sie sicher Vorgespannte Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund freie Spanngliedlage Kosten Nutzen: Der Vergleich macht Sie sicher DI Erich Hasitzka Porr Technics & Services GmbH & CoKG 1 Einleitung Die Vorspanntechnik

Mehr

WHG Halbstarre Deckschichten

WHG Halbstarre Deckschichten WHG Halbstarre Deckschichten Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schneider Bauleitung Produktgruppe Confalt Fa. Lukas Gläser Erich Schmidt Fachberater Produktgruppe Confalt Fa. Lukas Gläser Ein Vortrag von Andreas

Mehr

KlimaPlus Wand. optimalste Lösungen für Ihr Effizienzhaus

KlimaPlus Wand. optimalste Lösungen für Ihr Effizienzhaus KlimaPlus Wand optimalste Lösungen für Ihr Effizienzhaus DIE EUE KECHT KLIMAPLUS WAD für die beste Energieeffizienz! Vorsprung durch Vorfertigung dies gilt auch für die effektivste Wärmedämmung für Ihr

Mehr

Podestlager-System ISOMODUL-28-45

Podestlager-System ISOMODUL-28-45 Podestlager-System ISOMODUL-28-45 DAS PODESTLAGER MIT VIELSEITIGEN KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Hauptnutzen Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen Spezifikation Bewertete Trittschallminderung

Mehr

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 -

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 - Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 - Abwasser-InfoBörse Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N., Hannover Hannover, 23-25. November 2009 Kommunale Umwelt-AktioN

Mehr

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Geotechnik Umfang V/Ü/P (ECTS) - 2/1/0 (3) 2/1/0 2/1/0-2*/0/0 - Diplom Vertiefung Geotechnik

Mehr

TRGS 500 Umgang mit Gefahrstoffen Schutzmaßnahmen - Für alle Tätigkeiten mit Gefahrstoffen müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Gefährdungen für die Beschäftigten zu minimieren. Der Umfang der

Mehr

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten Abrechnung Erdarbeiten www.institut-fuer-baubetrieb.de 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Poweleit Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen,

Mehr

Schleuse Lüneburg Planung der Baugrube

Schleuse Lüneburg Planung der Baugrube Dipl.-Ing. Ulf Matthiesen (BAW-DH) Dr.-Ing. Thomas Nuber (BAW-DH) Dipl.-Ing. Roland Rother (NBA Hannover) Schleuse Lüneburg Planung der Baugrube BAWKolloquium Geotechnische Aspekte bei Schleusenbauwerken

Mehr

Baubetrieb-Vorlesung von Dipl.-Ing. Horst Broockmann Seite 13

Baubetrieb-Vorlesung von Dipl.-Ing. Horst Broockmann Seite 13 von Dipl.-Ing. Horst Broockmann Seite 13 1.2. Tunnel-Bauwerke 1.2.1. Die Entwicklung der Tunnel-Bauwerke - Beim Bau der ältesten Tunnelbahn für den Großstadtverkehr Mitte des 19. Jahrhunderts in London

Mehr

Hausarbeit Grundlagen des Grundbaus (Version 6.8 Teil 2)

Hausarbeit Grundlagen des Grundbaus (Version 6.8 Teil 2) Hausarbeit Grundbau Teil 2 Seite 1 Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechani Vorname:.............................. Name:.............................. Matr.-Nr.:.............................. E-mail:..............................

Mehr

Sicherung einer Altdeponie in Baden-Baden

Sicherung einer Altdeponie in Baden-Baden Sicherung einer Altdeponie in Baden-Baden Oben Kleingärten, darunter eine Altdeponie, durch die das Hangwasser fließt und das Grundwasser belastet. Zur Sicherung der Deponie wird eine 950 m lange Dichtwand

Mehr

Berechnungsstrategie zur übersichtlichen Berechnung großer Industriehallen

Berechnungsstrategie zur übersichtlichen Berechnung großer Industriehallen HOCHSCHULE REGENSBURG UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Fakultät Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau Berechnungsstrategie zur übersichtlichen Berechnung großer Industriehallen Sandy Reimann Oktober

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

Auf Grund des 19 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) verordnet die Bundesregierung: 1 Ziele; Begriffe

Auf Grund des 19 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) verordnet die Bundesregierung: 1 Ziele; Begriffe Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung BaustellV)*) Vom 10. Juni 1998 (BGBl. I S. 1283) zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 15. November 2016

Mehr

Freiwillige studienbegleitende Hausarbeit (PO 2013) Grundlagen Bodenmechanik & Grundbau (Version 7 Aufgabe 5)

Freiwillige studienbegleitende Hausarbeit (PO 2013) Grundlagen Bodenmechanik & Grundbau (Version 7 Aufgabe 5) Hausarbeit Bodenmechanik & Grundbau Aufgabe 5 Seite 1 Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik Ruhr-Universität Bochum Vorname:... Name:... Matr.-Nr.:... E-mail:... Studiengang:... Ausgabedatum:

Mehr

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1 Abdichtungen im Untergeschoss gegen Grundwasser oder was? Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1 Thema Außenbauteile in

Mehr

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Zementstabilisierte Böden. Anwendung, Planung, Ausführung

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Zementstabilisierte Böden. Anwendung, Planung, Ausführung Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie Zementstabilisierte Böden Anwendung, Planung, Ausführung Zementstabilisierte Böden Anwendung, Planung, Ausführung Dipl.-Ing. Otmar Hersel Beton Marketing

Mehr

3. Grundwasser in Baugruben 3.1 Wasserhaltung

3. Grundwasser in Baugruben 3.1 Wasserhaltung 3.1 Wasserhaltung. 3. Grundwasser in Baugruben 3.1 Wasserhaltung Im Hinblick auf die unterschiedlichsten Erscheinungsformen des Wassers sind im Zusammenhang mit Baugruben im Wasser folgende Fälle zu unterscheiden:

Mehr

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch EnBW Energiegemeinschaft e.v. Fachgerechte Durchführung und Abdichtung von Kabeln in der Wand und Bodenplatte Referent: Günter Knoch E-mail: guenter.knoch@hauff-technik.de

Mehr

U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis

U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis U-Bahnhof Marienplatz Visualisierung Marienplatz Der U-Bahnhof Marienplatz ist der mit Abstand am stärksten frequentierte Knotenpunkt

Mehr

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Mit dem WU-Keller ins Wasser Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Elemente einer WU-Planung Baustoff Rissplanung Fugenplanung Bauausführung Bauphysik Statik Abdichtung nach Norm Bemessungswasserstand Bemessungwasserstand

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2015) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

Konformitätsbewertung 3.9 A 3

Konformitätsbewertung 3.9 A 3 Antworten und Beschlüsse des EK-Med Konformitätsbewertung 3.9 A 3 Reihenfolge bei der Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren Artikel 11 der Richtlinie 93/42/EWG legt fest, welche Konformitätsbewertungsverfahren

Mehr

Ersatzneubau der Sparschleusen Erlangen (Erl) und Kriegenbrunn (Kri)

Ersatzneubau der Sparschleusen Erlangen (Erl) und Kriegenbrunn (Kri) Ersatzneubau der Sparschleusen Kriegenbrunn und Erlangen Ersatzneubau der Sparschleusen Erlangen (Erl) und Kriegenbrunn (Kri) Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Außerbetriebnahme der bestehenden Schleuse

Mehr

Montageanleitung Elementwände

Montageanleitung Elementwände Montageanleitung Elementwände Vorbemerkung Vor der Planung bzw. vor Produktionsbeginn sollte folgendes geklärt sein: Elementgrößen bezüglich der vorhandenen Krantragkraft prüfen dabei auch LKW-Abladestandort

Mehr

Zur Syspro-Richtlinie für Doppelwände in Weißen Wannen

Zur Syspro-Richtlinie für Doppelwände in Weißen Wannen Zur Syspro-Richtlinie für Doppelwände in Weißen Wannen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Allgemeines 2 Die Vorteile der Doppelwand in Weißen Wannen 3 Wandfugen 4 5 3.1 Allgemeine Empfehlungen 3.2 Dichtigkeit

Mehr

Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig

Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig In Folge der Bauarbeiten des City-Tunnel Leipzigs ereignet sich im Frühjahr 2006 eine der spektakulärsten Aktionen beim Bau der Station Bayerischer Bahnhof.

Mehr

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Bachelorarbeit. Was ist zu tun? Bachelorarbeit Was ist zu tun? Titelseite Zusammenfassung/Summary Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis Danksagung

Mehr

Zur Ausarbeitung einer Evaluationsordnung - Unter Berücksichtigung von Rechtslage und Hochschulmanagement

Zur Ausarbeitung einer Evaluationsordnung - Unter Berücksichtigung von Rechtslage und Hochschulmanagement Wirtschaft Boris Hoppen Zur Ausarbeitung einer Evaluationsordnung - Unter Berücksichtigung von Rechtslage und Hochschulmanagement Projektarbeit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Diplomstudiengang

Mehr

Hygienische Anforderungen. an Trinkwasser im österreichischen Lebensmittelbuch. Hygienische Anforderungen. Hygienische Anforderungen

Hygienische Anforderungen. an Trinkwasser im österreichischen Lebensmittelbuch. Hygienische Anforderungen. Hygienische Anforderungen ÖLMB Kapitel B1 Trinkwasser (3) Alle Einrichtungen der Förderung, des Transportes, der Speicherung, der Aufbereitung und der Verteilung des Wassers (Wasserversorgungsanlage) müssen so errichtet, betrieben

Mehr

Weiterbetrieb nach 20 Jahren

Weiterbetrieb nach 20 Jahren Weiterbetrieb nach 20 Jahren erfolgreicher Weiterbetrieb oder doch Rückbau? Quelle 8.2 Consulting AG 22. Windenergietage MARTINA BEESE Rechtsanwältin MARTINA BEESE Rechtsanwältin 02941-9700-33 Kastanienweg

Mehr

Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Studiengang: Angewandte Chemie. Bachelorarbeit

Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Studiengang: Angewandte Chemie. Bachelorarbeit Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachbereich Chemie und Biotechnologie Studiengang: Angewandte Chemie Bachelorarbeit vorgelegt zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science. Enantioselektive

Mehr

Programm NAGEL-/ANKERWAND

Programm NAGEL-/ANKERWAND Programm NAGEL-/ANKERWAND Wandgeometrie Zur Definition der Nagel-/Ankerwand sind folgende Parameter vorgesehen: Bis zu 5 treppenförmig angeordnete Wandabschnitte aus Nagel- und/oder Ankerwänden. erdseitige

Mehr

Für die Planung wurden die Vorgaben des Bundesamts für Sport BASPO für die Dreifachhalle übernommen (Ausgabe Oktober 2008).

Für die Planung wurden die Vorgaben des Bundesamts für Sport BASPO für die Dreifachhalle übernommen (Ausgabe Oktober 2008). Baudirektion Hochbauamt Kantonsschule Zug (KSZ) Dreifachsporthalle mit Publikumsnutzung Zusätzliche Abklärungen 1. Feldgrössen und freie Höhe Für die Planung wurden die Vorgaben des Bundesamts für Sport

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Qualitätssicherung auf der Baustelle Dr.-Ing. Paul Uwe Budau Qualitätssicherung auf der Baustelle Bei der Betoninstandsetzung Betonmarketing Ost Dr.-Ing. Paul Uwe Budau g Stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung

Mehr

Landwehrkanal Lösungsvorschlag Frau Kleimeier - überschlägliche Bauzeitabschätzung Variante I in einen 30 m-abschnitt - Stand 08.08.2008 Nr. Vorgangsname Dauer 1 Vorbereitende Maßnahmen 8 Tage -2-1 1 2

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 Rohrleitungen sind Anlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe innerhalb eines Betriebsgeländes. Zu den

Mehr

Podestlager-System ISOLA-35-45

Podestlager-System ISOLA-35-45 Podestlager-System ISOLA-35-45 DAS PODESTLAGER FÜR HÖCHSTE TRITTSCHALLMINDERUNG Hauptnutzen Für höchste Anforderungen an die Trittschallminderung und an den Korrosionsschutz Spezifikation Hervorragende,

Mehr

Bericht zu Gutachten der BKW FMB Energie AG Für das Wasserkraftwerk Mühleberg

Bericht zu Gutachten der BKW FMB Energie AG Für das Wasserkraftwerk Mühleberg Department für Bautechnik und Naturgefahren Institut für Geotechnik Vorstand: Univ. Prof. Dr.-Ing. Wei Wu Feistmantelstraße 4 1180 Wien 1. Ausgangslage Bericht zu Gutachten der BKW FMB Energie AG Für das

Mehr

Kundenbindung und Kundengewinnung bei Banken: Erlebnisbanking als Strategie?

Kundenbindung und Kundengewinnung bei Banken: Erlebnisbanking als Strategie? Wirtschaft Martina Darda Kundenbindung und Kundengewinnung bei Banken: Erlebnisbanking als Strategie? Diplomarbeit Kundenbindung und Kundengewinnung bei Banken: Erlebnisbanking als Strategie? Freie wissenschaftliche

Mehr

Weiße Wanne Inhaltsübersicht

Weiße Wanne Inhaltsübersicht Weiße Wanne Höchste Sicherheit für höchste Ansprüche. Das gesammte Untergeschoss der renommierten Stadtbibliothek in Ulm wurde mit Wolf als Weiße Wanne erstellt. Weiße Wanne Inhaltsübersicht Dieses Verfahren

Mehr

Projektbericht. Böschungssicherung in Miesbach

Projektbericht. Böschungssicherung in Miesbach Projektbericht Böschungssicherung in Miesbach Bayern, Deutschland Abb. 1: fertige Hang- und Böschungssicherung BÖSCHUNGSSICHERUNG MIESBACH 1 / 14 Allgemeine Projektdaten Auftraggeber und Planung Ausführung

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses Regeln für den Mauertafelbau Abdichtung des Kellergeschosses Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Anforderungen 3 2.1 Allgemeines 3 2.2 Lastfälle 3 2.3 Abdichtungsmaßnahmen 4 2.4 Maßnahmen an der Baustelle bei werkseitiger

Mehr

Echte Partner halten dicht

Echte Partner halten dicht Echte Partner halten dicht U N S E R E L E I S T U N G E N Echte Partner sind da, wenn man sie braucht: Wir sind in Ihrer Nähe. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wir bieten Ihnen zehn Jahre Gewährleistung

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

GEMEINSCHAFTSKRAFTWERK INN BAULOS KRAFTHAUS PRUTZ / RIED NEUBAU KRAFTHAUS MIT UW-KANAL STRABAG SE MÄRZ ARGE Krafthaus Prutz

GEMEINSCHAFTSKRAFTWERK INN BAULOS KRAFTHAUS PRUTZ / RIED NEUBAU KRAFTHAUS MIT UW-KANAL STRABAG SE MÄRZ ARGE Krafthaus Prutz GEMEINSCHAFTSKRAFTWERK INN BAULOS KRAFTHAUS PRUTZ / RIED NEUBAU KRAFTHAUS MIT UW-KANAL STRABAG SE MÄRZ 206 Inhalt:. BAUABLAUF BAUGRUBENHERSTELLUNG I. Überblick Aufteilung der Baugrube II. III. IV. Bauablauf

Mehr

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG Tobias Feldhoff Schule organisieren Der Beitrag von Steuergruppen und Lernen zur Schulentwicklung VS VERLAG 1 Problemstellung 1.1 Modernisierungsphasen des deutschen Schulsystems 13 1.2 Organisationsdefizit

Mehr

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. Syspro Allgemeines H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. 10 52072 Aachen Tel. 02 41.44 50 30 Fax 02 41.44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang Roeser

Mehr