Seltene kongenitale Fehlbildungen des gastrointestinalen Trakts. M. Mearadji

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seltene kongenitale Fehlbildungen des gastrointestinalen Trakts. M. Mearadji"

Transkript

1

2 Seltene kongenitale Fehlbildungen des gastrointestinalen Trakts M. Mearadji

3 Ich möchte mit diesem Vortrag, Prof. Lassrich als Mitbegründer unseres Gesellschaft und Pionier auf dem Gebiet der Kinderradiologie ehren. Seine Kenntnis, sein Können und seine Persönlichkeit haben bei mir schon in jungen Jahren das Interesse für Kinderradiologie geweckt. Später wurde ich bei ihm ausgebildet. Durch seine Hilfe und Empfehlung habe ich 1970 in der Erasmus Universität Rotterdam meinen Dienst angetreten. Dort bin ich seit mittlerweile 42 Jahren aktiv. Prof. Lassrich war ein bedeutender Experte im Bereich der pädiatrischen Gastroenterologie gewesen. Deshalb möchte ich ihm den Vortrag Kongenitale Fehlbildungen des gastrointestinalen Trakts widmen. Das Patientenmaterial ist aus dem Archiv unserer Abteilung zusammengestellt und umfasst 15 seltene Gruppen von Misbildungen.

4 Kongenitale Laryngotracheo-ösophageale Spalte Häufigkeit: 1: Eigene Fälle: 2. Heredität: unbekannt. Äthiologie: Unvollständige Trennung der laryngotrachealen Membran vom Ösophagus. Klinik: Schluckstörung, Atemnot. Type 1 Type 3

5 Intramurale Ösophagusdivertikel Häufigkeit: selten. Eigene Fälle: 2. Heredität: unbekannt. Äthiologie: Dilatation der exkretorischen submucosalen Drüsen. Klinik: symptomfrei, häufig assoziiert mit cutis laxa. Fall 1 Fall 2 Cutis laxa.

6 Fall 1 Symptomatisches Meckelsches Divertikel Häufigkeit: symptomatisch 1:25.000, asymptomatisch 1:500. Eigene Fälle: 5. Heredität: keine. Äthiologie: Überbleibsel des Ductus omphalo-mesentericus. Klinik: Symptome von Entzündung, Obstruktion, Blutung, Perforation, Invagination Fall 2 Fall 3 Fall 4

7 Isolierte proximale tracheo-ösophageale Fistel bei Ösophagusatresie Häufigkeit: 1%-5% von allen Ösophagusatresien. Eigene Fälle: 3. Heredität: unbekannt. Äthiologie: Gestörte Separation des Luftwege vom Ösophagus. Klinik: Rezidivierende Luftwegsprobleme, Husten. Fall 1 Fall 2 Fall 3

8 Kongenitale isolierte Pylorusatresie (stenose) oder in Kombination mit anderer Fehlbildungen Häufigkeit 1: Eigene Fälle: 6. Heredität: bei Epidermiolysis bullosa; autosomal rezessiv, bei übrigen Atresietypen unbekannt. Äthiologie: häufig in Kombination mit anderen Fehlbildungen o.a. Ösophagusatresie oder isoliert mit unbekannter Ursache. Klinik: nicht galliges Erbrechen, aufgetriebenes Abdomen, Aspiration Fall 1 Fall 2

9 Kolonatresien Häufigkeit: 1: Eigene Fälle: 5. Heredität: unbekannt. Äthiologie: Revakuolasion Störung, sekundäre Atresien nach hypoxische Schäden. Klinik: Aufgetriebenes Abdomen, Ileus, keine Meconiumentleerung. Fall 1 Fall 2 Fall 3

10 Kongenitale isolierte Ösophagusstenosen Häufigkeit: 1: Eigene Fälle: 5. Heredität: Unbekannt. Äthiology: Tracheobronchiale Reste, membranöses Diaphragma, fibromuskuläre Hypertrophie. Klinik: Schluckbeschwerden, rez.aspiration. Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5

11 Angeborene Stenose und Obstruktion des Ösophagus und Pylorus bei Epidermiolysis Bullosa (Carmi syndrom) Häufigkeit: Eigene Fälle 2. Heredität: Autosomal rezessive, mutation genen integrine TGB4, TGB6. Äthiologie: Haut- und Mucosafragilität (Pectin Mangel). Klinik: Erbrechen und andere Symptomen von Obstruktion. Fall 1 Fall 2

12 Kongenitale innere Pylorusstenose (web) Häufigkeit: selten. Eigene Fälle: 2. Heredität: Unbekannt. Äthiologie: Unbekannt. Klinik: nicht galliges Erbrechen. Fall 1 Fall 2

13 Duplikaturen des Gastrointestinal-Trakts

14 Pylorusduplikaturen Häufigkeit: sehr selten (1% von alle GI Duplikaturen). Eigene Fälle: 2. Heredität: unbekannt. Äthiologie: Entstehung aus embryonalen Divertikel. Klinik: nicht galliges Erbrechen, Blutungen, Dehydration. Fall 1 Fall 2

15 Ösophagusduplikatur Häufigkeit: bis 19% von GI-Duplikaturen. Eigene Fälle: 4. Heredität: nicht bekannt. Äthiologie: Entstehung aus embryonalen Divertikel. Klinik: asymptomatisch bis auf Schluckbeschwerden und Erbrechen. Fall 1 Fall 2

16 Fall 2 Kolonduplikaturen Häufigkeit: bisher 80 publizierte Fälle. Eigene Fälle: 4. Heredität: unbekannt. Äthiologie: Entstehung aus embryonale Divertikel. Klinik: Abdominale Problemen mit Ileus, Invagination und Obstruktion. Fall 1

17 Kongenitales Kurzdarmsyndrom (short bowel) mit Malrotation bei Filamin-Mangel. Häufigkeit: sehr selten. Eigene Fälle: 3. Heredität: X-linked gene FLNA. Äthiologie: Filamin A Protein-Mangel. Klinik: Erbrechen, Diarrhö. Fall 1 Fall 2 Fall 3

18 Hypoperistaltischer Magen bei starkem Reflux (Ösophagusatresie) oder anderen Zuständen Häufigkeit: nicht bekannt. Eigene Falle: 2. Heredität: Keine. Äthiologie: Gestörte Peristaltik veruracht durch niedrigen intra-gastrischen Druck. Klinik: Erbrechen, Magenretention. Fall 1 Fall 2

19 Megazystis Mikrokolon intestinale Hypoperistaltik-Syndrom Häufigkeit: : 227 Fälle sind publiziert; Eigene Fälle: 3. Heredität: autosomal rezessiv. Äthiologie: unbekannt (viszerale Myopathie). Klinik: Aufgetriebenes Abdomen. Erbrechen, Dehydratation. Fall 1 Fall 2

20 Schlussfolgerung Die Häufigkeit dieser seltenen Erkrankungen ist schwierig in Zahlen und Statistiken auszudrücken. Die Fehlbildungen manifestieren sich meistens akut und in den ersten Lebenstagen. Die durch Zufall entdeckten Fälle werden ohne Bildgebende Verfahren häufig nicht systematisch untersucht. Die kongenitalen Fehlbildungen des GI-Trakts sind häufiger mit anderen Organfehlern assoziiert. Bildgebende Methoden müβen problemorientierend angewendet werden. Genetische Untersuchungen bei bekannter und unbekannter Erblichkeit sind absolut indiziert.

Vorlesung Duodenalatresie. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz

Vorlesung Duodenalatresie. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Vorlesung Duodenalatresie F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage (1) Welche Aussage zum Pankreas anulare bei Säuglingen trifft nicht zu? A Es ist Folge einer Entwicklungsstörung

Mehr

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Ösophaguserkrankungen beim dem Vortrag schon! a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung) c) Divertikel d) Ösophagusvarizen e) Refluxösophagitis

Mehr

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Verdacht auf chronisch-entzündliche

Mehr

AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht

AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Klagenfurt am Wörthersee AKUTES ABDOMEN Definition: Beim akuten

Mehr

Chirurgische Akuterkrankungen: worauf muss ich im Praxisalltag besonders achten?

Chirurgische Akuterkrankungen: worauf muss ich im Praxisalltag besonders achten? Chirurgische Akuterkrankungen: worauf muss ich im Praxisalltag besonders achten? Prof. Dr. T. Boemers Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln Pareto Prinzip

Mehr

Erkrankungen Ösophagus (Beispiele)

Erkrankungen Ösophagus (Beispiele) Erkrankungen Ösophagus (Beispiele) 1. Speiseröhrentumoren gutartige Tumore: z.b. Leiomyom bösartige Tumore (Krebs): z.b. Plattenepithel-Karzinom 2. mechanische Blockaden (Fremdkörper, Tumore usw.) 3. muskuläre

Mehr

Motilitätstörungen des Gastrointestinaltraktes. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Motilitätstörungen des Gastrointestinaltraktes. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Motilitätstörungen des Gastrointestinaltraktes Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Wichtigste Krankheiten mit Motilitätstörungen Gastroösophageale Refluxkrankheit Pylorushypertrophie Ileus und

Mehr

Sy., die ernsthafte Erkrankung vermuten lassen u. stat. Betreuung erfordern.

Sy., die ernsthafte Erkrankung vermuten lassen u. stat. Betreuung erfordern. DD - Erbrechen Erfolgt über Brechzentrum in der Medulla oblongata. Magenentleerung erfolgt durch mehrmalige abrupte Kontraktion von Zwerchfell, Bauchwand u. Magen. Die physiol. Reflexauslösung erfolgt

Mehr

Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern

Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern Fetale Uropathie Definition: Angeborene oder erworbene Fehlbildung des Urogenitaltraktes, während der

Mehr

Fiberoptische Intubation. 1. Fall: Atemwegssicherung im Kindesalter - Fallvorstellung - Fallstricke und Tipps für die praktische Anwendung

Fiberoptische Intubation. 1. Fall: Atemwegssicherung im Kindesalter - Fallvorstellung - Fallstricke und Tipps für die praktische Anwendung Seite 1 12. Atemweg-Symposium Dresden 2014 Atemwegssicherung im Kindesalter - Fallvorstellung - Fallstricke und Tipps für die praktische Anwendung Klinikum Stuttgart Olgahospital j.stelzner@klinikum-stuttgart.de

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht. Jessica Rademacher Klinik für Pneumologie

Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht. Jessica Rademacher Klinik für Pneumologie Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht Jessica Rademacher Studien Übersicht - Diagnostik - Therapie - Mukolytika - Inhalative Antibiotika - systemisch wirksame Antibiotika - Nicht-Tuberkulöse

Mehr

Meckel sches Divertikel

Meckel sches Divertikel Meckel sches Divertikel F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage Welche der folgenden Aussagen über das trifft nicht zu? A Es ist bis zu 100 cm proximal der Ileozökalklappe im

Mehr

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen?

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen? Jejunalsonde ist of wünschenswert: w aber wie anlegen? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin IV Intensivmedizin / Gastroenterologie und Hepatologie AKH-Wien christian.madl@meduniwien.ac.at

Mehr

Vorlesung Invagination. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz

Vorlesung Invagination. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Vorlesung Invagination F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage (1) Welche Aussage trifft für die Darminvagination im Säuglingsalter nicht zu? A Nur selten läßt sich ein Anlaß

Mehr

Vorlesung Ösophagusatresie

Vorlesung Ösophagusatresie Vorlesung Ösophagusatresie F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage Ein Neugeborenes zeigt nach der Geburt rezidivierend Zyanoseanfälle mit rasselnder Atmung und schaumigem Speichel.

Mehr

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig?

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Jochen Heymanns Koblenz 28.08.2013 Einführung Warum dieses Thema? Einführung da heutige Familien klein sind, Familienmitglieder über

Mehr

Polyhydramnion Diagnostik und Management

Polyhydramnion Diagnostik und Management Polyhydramnion Diagnostik und Management G. Huber Frauenklinik der Universität Regensburg Klinik St. Hedwig Direktorin: Prof. Dr. med. B. Seelbach-Göbel Fruchtwasser-Austauschflächen: - Amnionepithel,

Mehr

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie.

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie. Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie reinhard.imoberdorf@ksw.ch Definition Darmversagen Unfähigkeit, wegen einer eingeschränkten resorptiven Kapazität des Darms (Obstruktion,

Mehr

Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung

Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung Jeanne Nicklas-Faust Ambulante gesundheitliche Versorgung 24. Juni 2006

Mehr

Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend

Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend Ulrich Peitz, Medizinische Klinik 2, Raphaelsklinik Münster Vieth M, Institut für Pathologie, Klinikum Bayreuth Kuhnen C, Institut

Mehr

Vorlesung Analatresie. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz

Vorlesung Analatresie. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Vorlesung Analatresie F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage (1) Welche der nachfolgenden Aussagen zur Analatresie trifft (treffen) zu? (1) Bei Analatresien bestehen fast immer

Mehr

Diese Kombination von multiplen Geburtsfehlern ist relativ häufig (ca. 1/ 8500 Neugeborene). Selten zeigen Betroffene eine normale Intelligenz.

Diese Kombination von multiplen Geburtsfehlern ist relativ häufig (ca. 1/ 8500 Neugeborene). Selten zeigen Betroffene eine normale Intelligenz. Praxis für Humangenetik Heinrich-von-Stephan-Str. 5 D-79100 Freiburg Information CHARGE-Syndrom Molekulargenetische Untersuchung des Gens CHD7 Praxis für Humangenetik Prof. Dr. med. Jürgen Kohlhase Facharzt

Mehr

Therapie der rezidivierenden Divertikulitis

Therapie der rezidivierenden Divertikulitis Therapie der rezidivierenden Divertikulitis ao Univ.Prof. Dr. Christoph Högenauer Theodor Escherich Labor für Mikrobiomforschung Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik

Mehr

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung SAPV Das Formular 63 Worauf sollte beim Ausfüllen des Dokumentes geachtet werden?

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung SAPV Das Formular 63 Worauf sollte beim Ausfüllen des Dokumentes geachtet werden? Verordnungszeitraum: - durch eine Krankenhausärztin oder einen Krankenhausarzt in der Regel längstens für 7 Tage - gegenüber dem Vertragsarzt wird keine Zeitbegrenzung gefordert. Es wird von einer durchschnittlichen

Mehr

Andrologie. Dr. med. Philip Hüppe. Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie

Andrologie. Dr. med. Philip Hüppe. Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Andrologie Dr. med. Philip Hüppe Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Welche Krankheitsbilder/ Teilbereiche werden in der Andrologie behandelt? Störungen des endokrinen

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Magen Darmtrakt I. Teil 2 Ösophaguserkrankungen a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung)

Mehr

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Fallkonferenz Schwerpunkt Humangenetik Genetische Beratung Genetische Beratung ist ein Kommunikationsprozess, der

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie. Hypertrophische Pylorusstenose

Pädiatrische Gastroenterologie. Hypertrophische Pylorusstenose Pädiatrische Gastroenterologie Hypertrophische Pylorusstenose Definition hypertrophische Pylorusstenose = auf die ersten Lebensmonate beschränkte Erkrankung mit ständigem Erbrechen unter starkem Druck

Mehr

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen.

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen. Definition Das akute Abdomen definiert sich durch einen Symptomkomplex einzelner Abdomenerkrankungen mit plötzlich einsetzender Schmerzsymptomatik und potientieller Lebensbedrohung 1.Leitsymptom Schmerz

Mehr

Akutes Abdomen. Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie

Akutes Abdomen. Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie Akutes Abdomen Lernziele: Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie Lehrmedien: Ablauf des Kurses: 1. Am Patientenbett (Patientenvorstellung,

Mehr

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Zur Person Dr Marion Kara Internistin, Gastroenterologin Hanusch KH Wien Wahlarztordination Ernstbrunn

Mehr

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun? Ich habe Vorhofflimmern! T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie Überblick I. Was ist Vorhofflimmern? II. Welche Prävalenz hat

Mehr

Neonatalerhebung Baden-Württemberg 2003

Neonatalerhebung Baden-Württemberg 2003 Neonatalerhebung Baden-Württemberg 2003 Version 2.1 Druckdatum: 21.06.2004 Erstellungsdatum: 11.05.2004 15. März 2000 Gesamtstatistik Landesärztekammer Baden-Württemberg, Abt. Fortbildung und Qualitätssicherung

Mehr

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Lernziele MER Was ist/was wissen Sie über? 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Konsumierende Erkrankungen Evidenzbasierte Medizin Studie

Mehr

Dysphagie-Symposium Juni Klinische Relevanz der Dysphagie - Indikationen und Risiken. E. Bollschweiler. Dysphagie. dys fa?e??

Dysphagie-Symposium Juni Klinische Relevanz der Dysphagie - Indikationen und Risiken. E. Bollschweiler. Dysphagie. dys fa?e?? -Symposium 2011 18. Juni 2011 Klinische Relevanz der - Indikationen und Risiken Centrum für Integrierte Onkologie E. Bollschweiler Griechisch: phagein schlucken dys fae = Schlingbeschwerden (Brockhaus)

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Autoimmundermatosen. Bullöse Dermatosen. Kollagenosen

Autoimmundermatosen. Bullöse Dermatosen. Kollagenosen Autoimmundermatosen Bullöse Dermatosen Kollagenosen Desmosom und Hemidesmosom Keratinfilamente Desmoglein 1 Desmoglein 3 Desmocollin 1 Pemphigus-Erkrankungen Pempigus foliaceus Pemphigus vulgaris IgA-Pemphigus

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie. Darmverschluß = Ileus

Pädiatrische Gastroenterologie. Darmverschluß = Ileus Pädiatrische Gastroenterologie Darmverschluß = Ileus Typische Ileusformen im Kindes- und Jugendalter Invaginationsileus Volvulus Invaginationsileus = Intussuszeption Definition Invaginationsileus = spontane

Mehr

1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt

1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt 1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt Woche 8 vormittags Montag, 09.04.2012 Dienstag, 10.04.2012 Mittwoch, 11.04.2012 Donnerstag, 12.04.2012 Freitag, 13.04.2012 Ostermontag

Mehr

Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Medikamentöse Therapie. Neue Therapieansätze. Device-Therapie

Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Medikamentöse Therapie. Neue Therapieansätze. Device-Therapie Medikamentöse Therapie - ACE-Hemmer, BB, MRA - Ivabradin Therapie der akuten Herzinsuffizienz Kein Stellenwert für: - Ultrafiltration - Levosimendan - Milrinon 1 Device-Therapie - MADIT-RIT - RAFT-Trial

Mehr

kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie.

kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie. Pädiatrie Adrenogenitales Syndrom (AGS) Stellglied = Kortisolplasmaspiegel Bei Kortisolmangel kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie. Adrenale Steroidsynthese normal bei AGS: Kortisolmangel

Mehr

Bildgebung bei Erbrechen im Kindesalter

Bildgebung bei Erbrechen im Kindesalter Bildgebung bei Erbrechen im Kindesalter Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Kinderradiologie Hans-J. Mentzel Erbrechen Eintrag vom "Stammbuchmaler mit dem schwarz-goldenen

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie III August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende

Mehr

Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Giessen TRACHEALKOLLAPS UND BRONCHIOMALAZIE. A.

Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Giessen TRACHEALKOLLAPS UND BRONCHIOMALAZIE. A. Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Giessen TRACHEALKOLLAPS UND BRONCHIOMALAZIE A. Moritz Erkrankungen der Trachea und Bronchien können entzündliche und nichtentzündliche

Mehr

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Aneurysmatische Erkrankungen der Arterien Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) Definition: Lokalisierte Erweiterung der Bauchaorta

Mehr

Screening auf angeborene Immundefekte

Screening auf angeborene Immundefekte Screening auf angeborene Immundefekte Michael H. Albert Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU, München Stuttgart, 10.11.12 Begriffsklärung Jargon: SCID-Screening

Mehr

Gegenüberstellung von Durchleuchtung und MRT bei gastrointestinaler Fragestellung

Gegenüberstellung von Durchleuchtung und MRT bei gastrointestinaler Fragestellung Gegenüberstellung von Durchleuchtung und MRT bei gastrointestinaler Fragestellung Christoph Lühken Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie Durchleuchtungen

Mehr

Seminar Darm Teil I: Akutes Abdomen

Seminar Darm Teil I: Akutes Abdomen Seminar Darm Teil I: Akutes Abdomen Prof. Dr. Matthias Bollow Institut für f r Radiologie, Nuklearmedizin und Radioonkologie Augusta-Kranken Kranken-Anstalt Bochum Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universit

Mehr

Zählen Zahlen? Bremen, Juni 2016 Eva Schindele, Margret Heider

Zählen Zahlen? Bremen, Juni 2016 Eva Schindele, Margret Heider Zählen Zahlen? Bremen, Juni 2016 Eva Schindele, Margret Heider 1 Fragen Wie werden Fehlbildungen in Deutschland und Europa erfasst? Welche Fehlbildungen werden von der PND erfasst und wie verteilen sie

Mehr

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Urethritis Cystitis Harnweginfektionen Pyelonephritis Dysurie. Pollakisurie,

Mehr

NEPHROTISCHES SYNDROM

NEPHROTISCHES SYNDROM NEPHROTISCHES SYNDROM Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Definition Proteinurie >3.5g/24 h/1.73 m 2, in der Praktik: >3.5 g/24 h. Mikroalbuminurie:

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Forlax 10 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Macrogol 4000 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie

Mehr

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen 60. Tagung der DGVS Köln, 15.09.2005 Prof. Dr. med. Manfred Stuhrmann-Spangenberg Institut für Humangenetik Medizinische Hochschule Hannover

Mehr

Genetische Ursachen männlicher Infertilität

Genetische Ursachen männlicher Infertilität Genetische Abklärungen des infertilen Mannes Karyotyp, Mikrodeletionen, CFTR-Analytik Prof. Dr. Sabina Gallati Abteilung für Humangenetik Universitätsklinik für Kinderheilkunde Genetische Ursachen männlicher

Mehr

Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome

Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome Priv.-Doz Doz.. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für f r Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum tsklinikum Essen Epidemiologie I

Mehr

Darmmotilität funktionelle und mechanische Störungen

Darmmotilität funktionelle und mechanische Störungen Darmmotilität funktionelle und mechanische Störungen Mess-Methoden Slow Transit Intest. Pseudoobstruktion Messung von phasischen Druckveränderungen des Darmes Mess-Systeme - Wasser-Perfusion - Solid State

Mehr

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke Dense genotyping of immune-related disease regions identifies nine new risk loci for primary sclerosing cholangitis Nat Genet. 2013 June; 45(6): 670 675 Christoph Malenke Klinik für Hepatologie 2 Gliederung

Mehr

Leistungen. Ärztliches Gespräch. Aufklärung über Ursachen & Behandlung von Reflux. Typen der Speiseröhren Trompete

Leistungen. Ärztliches Gespräch. Aufklärung über Ursachen & Behandlung von Reflux. Typen der Speiseröhren Trompete Leistungen Typen der Speiseröhren Trompete Die Diagnose von Reflux inkludiert das ärztliches Gespräch, Endoskopie, Druckmessung und Refluxmessung der Speiseröhre. Die Therapie bietet: Behandlung mit Medikamenten,

Mehr

Kongenitale Myopathien

Kongenitale Myopathien Kongenitale Myopathien Karin Jurkat-Rott, Herbert Schreiber, Hans H. Goebel, Frank Lehmann-Horn, 2005 Historie Seit der Einführung der Elektronenmikroskopie und Enzymhistochemie in die Diagnostik neuromuskulärer

Mehr

Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit

Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit KH Barmherzige Schwestern Linz Abteilung für Allgemein und Viszeralchirurgie Vorstand: Prof. Dr. Klaus Emmanuel Dr. Oliver Owen Koch Dr. Klemens Rohregger

Mehr

Peptamen HN 1.3 glutenfrei chronisch entzündliche Darmerkrankungen x x Pankreasinsuffizienz Nestlé hochkalorisch lactosearm cystischer Fibros

Peptamen HN 1.3 glutenfrei chronisch entzündliche Darmerkrankungen x x Pankreasinsuffizienz Nestlé hochkalorisch lactosearm cystischer Fibros Impact Enteral 1 glutenfrei Wundinfektionen, Verbrennungspatienten x x cholesterinfrei 22 25 53 postoperative Ernährung von Intensivpatienten Nestlé isokalorisch lactosearm Beatmungspatienten Impact Glutamin

Mehr

Mevalonatkinase-defizienz (MKD) (oder Hyper-IgD- Syndrom)

Mevalonatkinase-defizienz (MKD) (oder Hyper-IgD- Syndrom) www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Mevalonatkinase-defizienz (MKD) (oder Hyper-IgD- Syndrom) Version von 2016 1. ÜBER MKD 1.1 Was ist das? Mevalonatkinase-Defizienz ist eine genetische Erkrankung.

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp 3. ahus-patienten- und Angehörigentag Universitätsklinikum Mainz 20. Juni 2015 Atypisches hämolytisches urämisches Syndrom Einführung

Mehr

Wenn der Magen brennt. Volker Stenz 06/2012

Wenn der Magen brennt. Volker Stenz 06/2012 Wenn der Magen brennt Volker Stenz 06/2012 Magenbrennen Was ist das? Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre Symptome als Folge Warum Magenbrennen? Ungenügender Verschluss der Speiseröhre gegen den

Mehr

Vorlesung Pylorushypertrophie

Vorlesung Pylorushypertrophie Vorlesung Pylorushypertrophie (=hypertrophische Pylorusstenose) F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage (1) Ein bisher unauffälliger, 5 Wochen alter Knabe erbricht schwallartig

Mehr

Peritonitis / Hernie

Peritonitis / Hernie Peritonitis / Hernie Anastomoseninsuffizienz Paralyse Leukozytose Stenose Kolik Lumen Ischämie Thrombose Embolie Faszie Dyspneu Zyanose Peritonitis -Akute Entzündung des Bauchfells Einteilung nach der

Mehr

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom)

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Bei der Ovarialinsuffizienz können die Eierstöcke der Frau verschiedene Funktionsstörungen aufweisen. Man unterscheidet dabei zwei große Gruppen, einerseits die primäre

Mehr

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update 2014 Luzern, 31.03.2015 Annigna Clavuot Empfehlungen für gesunde Kinder

Mehr

Kommentar zur Erhebung Neonatologie 2010

Kommentar zur Erhebung Neonatologie 2010 Kommentar zur Erhebung Neonatologie 2010 Entwicklung Lebendgeborene / neonatologischer Aufnahmen 2001-2010 115 110 105 100 95 90 85 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geburten neonatologische

Mehr

14.1 Leitsymptome Erbrechen

14.1 Leitsymptome Erbrechen .1 Leitsymptome 413.1 Leitsymptome > Symptome gastrointestinaler Erkrankungen sind vielfältig, oft uncharakteristisch und können auch bei einer Vielzahl von Erkrankungen anderer Organsysteme beobachtet

Mehr

Last Minute Pathologie

Last Minute Pathologie Florian Fritzsche, Peter Karl Bode Last Minute Pathologie 1. Auflage URBAN& FISCHER München )Tag1 1 1 Aufgaben, Methoden und Begriffe (F. Fritzsche) 1 Aufgaben der Pathologie 1 Methoden und Begriffe 1

Mehr

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende Ich esse meine Suppe nicht...! Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende Dr. Christine Wagner Lößnitz Fakt: ca. 1/3 aller Demenzpatienten sind unterernährt! Mögliche Ursachen: - kein Appetit

Mehr

In memoriam Lisa. und aller Kinder, die nur viel zu kurz das Licht dieser Welt erblicken durften. Matthias Bloechle

In memoriam Lisa. und aller Kinder, die nur viel zu kurz das Licht dieser Welt erblicken durften. Matthias Bloechle In memoriam Lisa und aller Kinder, die nur viel zu kurz das Licht dieser Welt erblicken durften Matthias Bloechle 1 Mit Gentest zum Wunschkind? Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik

Mehr

Vorlesung Omphalozele Gastroschisis. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz

Vorlesung Omphalozele Gastroschisis. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Vorlesung Omphalozele Gastroschisis F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage Für die Laparoschisis (Gastroschisis) des Neugeborenen trifft am ehesten zu: A Eine Umhüllung der

Mehr

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS)

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) CC CI C Centrum für Chronische Immundefizienz Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) 1. ALPS - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine

Mehr

Workshop Undine-Syndrom. Yvonne Keiper exam. Krankenschwester

Workshop Undine-Syndrom. Yvonne Keiper exam. Krankenschwester Workshop Undine-Syndrom Yvonne Keiper exam. Krankenschwester Definition Zentrales Hypoventilationssyndrom = CHS Erstmals in 1970er Jahren erkannt Eine Gruppe von Störungen die zu einer Unteratmung führen

Mehr

Milchschorf und Fischschuppen

Milchschorf und Fischschuppen Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung Abschlussbericht Milchschorf und Fischschuppen aus der gkf-info 41 Juni 2015 Abschlussbericht Milchschorf und Fischschuppen Golden Retriever können als

Mehr

Chirurgie von Ösophagus, ösophagogastralen Übergang und Zwerchfell

Chirurgie von Ösophagus, ösophagogastralen Übergang und Zwerchfell Jena, 30. Oktober 2012 Chirurgie von Ösophagus, ösophagogastralen Übergang und Zwerchfell Falk Rauchfuß Klinik für, Falk.Rauchfuss@med.uni-jena.de GASTROÖSOPHAGEALE REFLUXKRANKHEIT Gastro-ösophageale Refluxkrankheit

Mehr

Formen und Häufigkeit (Prävalenz) von Zystennierenerkrankungen

Formen und Häufigkeit (Prävalenz) von Zystennierenerkrankungen Formen und Häufigkeit (Prävalenz) von Zystennierenerkrankungen Die Zystennierenerkrankung (PKD) umfasst im wesentlichen zwei erbliche Hauptformen: a) die autosomal-dominant vererbte Form (ADPKD), eine

Mehr

Nichts geht mehr `rein! Gastroenterologischer Fall ohne Bilder

Nichts geht mehr `rein! Gastroenterologischer Fall ohne Bilder Nichts geht mehr `rein! Gastroenterologischer Fall ohne Bilder K. Klein Klinik Am Bürgerpark Bremerhaven Eine Lappalie? 21-jährige deutsch-japanische Medizin-Studentin Ende April 2012 Schmerzen im Oberbauch,

Mehr

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten PD Dr.med. Andreas Himmelmann PD Dr.med. Andreas Himmelmann

Mehr

Der Schluckakt aus Sicht der Logopädin oder Schlucken ist ein komplizierter Ablauf

Der Schluckakt aus Sicht der Logopädin oder Schlucken ist ein komplizierter Ablauf 05.09.2015: Ostschweizer MTRA Symposium Der Schluckakt aus Sicht der Logopädin oder Schlucken ist ein komplizierter Ablauf Marlise Müller-Baumberger Leitung Logopädie Was ist Logopädie? Logopädie = Lehre

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis SAGB/ASHM Jahrestagung Bern, 14.06.2012 Kontakt: Dr. Bernhard Steiner, Médecin Adjoint, Kinderspital Luzern bernhard.steiner@luks.ch Chinderarztpraxis, Ruopigenring

Mehr

Die krankhaften Veränderungen des Nagels

Die krankhaften Veränderungen des Nagels Die krankhaften Veränderungen des Nagels Fehlanlage, Fehlausbildung oder Verlust der Nagelplatte In diesem Kapitel werden Krankheiten zusammengefasst, deren kennzeichnendes klinisches Merkmal das (u.u.

Mehr

Das Krankheitsbild der AL-Amyloidose. Pflegerische Aspekte

Das Krankheitsbild der AL-Amyloidose. Pflegerische Aspekte Das Krankheitsbild der AL-Amyloidose Amyloidose Pflegerische Aspekte 15.09.2005 Silvana Klemp 1 Gliederung 1.Das Krankheitsbid der Al-Amyloidose Amyloidose: - Ursache - Symptome -Diagnostik -Therapie 2.

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Was beinhaltet der heikle Darm?

Was beinhaltet der heikle Darm? Was beinhaltet der heikle Darm? Unterer GI Trakt Oberer GI Trakt Dysphagie/Schluckstörungen Magenbrennen Sodbrennen Dyspepsie Blähungen/Schmerzen Reizdarm Verstopfung/Durchfall Gallenkoliken/ Gallestörungen

Mehr

Rund um den Reflux. Heute geht es um: Szilveszter Pekardi Spital Wil, Gastroenterologie. Definition- Klassifikation (Montreal) Diagnostik

Rund um den Reflux. Heute geht es um: Szilveszter Pekardi Spital Wil, Gastroenterologie. Definition- Klassifikation (Montreal) Diagnostik Rund um den Reflux Szilveszter Pekardi Spital Wil, Gastroenterologie Heute geht es um: Definition- Klassifikation (Montreal) Diagnostik Anamnese (Symptomatik) Endoskopie ph- Metrie MII Mukosale MII Therapie

Mehr

Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich. 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06

Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich. 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06 Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06 Übelkeit, Erbrechen und Obstruktion bei Patienten in der Palliativmedizin Wege zu einer optimierten Symptomkontrolle

Mehr

rener Oesophagusatresie Tracheooesophageale Fistel Oesophagusstenose Gastrooesophagealer Reflux

rener Oesophagusatresie Tracheooesophageale Fistel Oesophagusstenose Gastrooesophagealer Reflux KEKS e. V.ionen t a m r o f n I rener o b e g u ngen u n Ne d r l i e b t l s s E für hrenmi ö r e s i e mit Sp Tracheooesophageale Fistel Oesophagusstenose Gastrooesophagealer Reflux 2 KREIS FÜR ELTERN

Mehr

Ileus Pathogenese. Mechanischer Ileus: Okklusionsileus bei Stenosen

Ileus Pathogenese. Mechanischer Ileus: Okklusionsileus bei Stenosen Pathogenese Mechanischer Ileus: Okklusionsileus bei Stenosen Pathogenese Okklusionsileus: Stenosen (Tumoren, entzündlich) Gallensteine Kotballen Trichobezoar Mekonium Würmer Pathogenese Mechanischer Ileus:

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Krankheitsübersicht Reflux,vesico-ureteral KINDERNETZWERK AN ALLE BEZIEHER UND NUTZER DIESER

Mehr

Der KOLIKPATIENT in der täglichen Praxis

Der KOLIKPATIENT in der täglichen Praxis PFERDEMEDIZIN Der KOLIKPATIENT in der täglichen Praxis Fortbildungsseminar März 2009 3. Teil Magen-Darm-Erkrankungen KOLIK Auszug Vortrag Dr. Monika VENNER (Tierklinik Kaufungen, BRD) Magenschleimhautläsionen

Mehr

- - Atresie in Magen und Dünndarm. Anorektale Fehlbildungen. Ösophagusatresie. K. Helmke, C. M. Junge. 2.1 Bildgebung in der Gastroenterologie

- - Atresie in Magen und Dünndarm. Anorektale Fehlbildungen. Ösophagusatresie. K. Helmke, C. M. Junge. 2.1 Bildgebung in der Gastroenterologie 16 Kapitel 2 Bildgebung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 2.1 Bildgebung in der Gastroenterologie K. Helmke, C. M. Junge Die Bildgebung des kindlichen Verdauungstrakts hat sich für

Mehr

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 In Zusammenarbeit mit - www.oexle.ch (Alle Ernährungskurse sind ASCA- und EMR-konforme Fortbildungen) Neue und altbewährte Lehrer bringen anwendbares Wissen für Sie: Thema

Mehr