Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule"

Transkript

1 Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Informationen für Eltern Information Schulkreis vom 27. September 2017

2 Ziele Die Eltern und Teilnehmenden kennen die Schultypen der Sekundarstufe I kennen das Übertrittsverfahren Information Schulkreis vom 27. September 2017

3 Programm Begrüssung Vorstellung der Klassenlehrpersonen der 5. Klassen Die Schultypen der Sekundarstufe I Sek E, B, P Ziele und Anforderungen Fragerunde zu den Schultypen Sekundarstufe I Das neue Übertrittsverfahren auf Stufe Primarschule Fragerunde zum Übertrittsverfahren Ende der Veranstaltung Information Schulkreis vom 27. September 2017

4 5. Klassen Silvia Fröhlicher, 5a Bellach Daniel Bänninger, 5a Bellach Mathias Stricker, 5b Bellach Katja Hänggi, 5b Bellach Melanie Fingerle, 5a Lommiswil Philipp Hänggi, 5a Selzach Information Schulkreis vom 27. September 2017

5 Schulleitung Andreas Hänggi, Gesamtschulleiter Daniel Bänninger, Schulleiter Primarschule Bellach André Brunschwyler Schulleiter Sekundarstufe I Bellach Hans-Peter Hadorn Schulleiter Primarschulen Lommiswil und Selzach Zuständig für das Übertrittsverfahren PS SEK I Information Schulkreis vom 27. September 2017

6 André Brunschwyler Schulleiter Sek I Information Schulkreis vom 27. September 2017

7 Sek B Sek E Sek P Maturitätsschule Schulkreis Merkmale der Sekundarschultypen Berufsbildung 9. Schuljahr 8. Schuljahr 30-40% 40-50% 15-20% 7. Schuljahr 6. Schuljahr Primarschule Information Schulkreis vom 27. September 2017

8 Sekundarschule B Genügende bis durchschnittliche Leistungen Interesse für praktische und theoretische Inhalte Weniger ausgeprägtes Abstraktionsvermögen Benötigt häufig Unterstützung der Lehrperson Ziel: Berufslehre mit Grund- oder Basisansprüchen Information Schulkreis vom 27. September 2017

9 Sekundarschule E Durchschnittliche bis gute Leistungen Interessiert sich für Zusammenhänge und Hintergründe Gutes Abstraktionsvermögen Selbständiges und ausdauerndes Arbeiten Ziele: a) Berufslehre mit erhöhten Ansprüchen b) BM oder FMS c) Gymnasium In der 3. Sek E spezielle Vorbereitung für BM/FMS/Gym Information Schulkreis vom 27. September 2017

10 Lehrplanergänzungen Sek B & E Berufsorientierung Erweiterte Erziehungsanliegen/ Kommunikation Selbstgesteuertes Arbeiten 7. Schuljahr 8. Schuljahr Pflichtbereich Deutsche Sprache 4 4 Französische Sprache 3 3 Englische Sprache 3 3 Mathematik 5 5 Naturlehre 3 3 Geschichte / Staatskunde 2 1 Geografie 2 1 Hauswirtschaft/Lebensgestaltung 0 3 Technisches Gestalten 2 2 Bildnerisches Gestalten 2 2 Musik 1 1 Sport 3 3 Informatik/Tastaturschreiben 1 1 Berufsorientierung 1 1 Erweiterte Erziehungsanliegen / Selbstgesteuertes Arbeiten 1 1 Total Religion 1 1 Wahlfächer Musik/Chor 0 1 Technischers Gestalten / Bildnerisches Gestalten 0 2 Italienische Sprache 0 3 Information Schulkreis vom 27. September 2017

11 Sekundarschule P Überdurchschnittliche Leistungen Zeigt intellektuelle Neugier und geht Problemen auf den Grund Sehr ausgeprägtes Abstraktionsvermögen Selbständiges, schnelles und zielgerichtetes Arbeiten Ziel: Maturitätsschule Wahlpflichtfach: Latein oder Wissenschaft/Technik Information Schulkreis vom 27. September 2017

12 Lektionentafel Sek P 7. Schuljahr 8. Schuljahr Pflichtbereich Deutsche Sprache 4 4 Französische Sprache 3 3 Englische Sprache 3 3 Mathematik 5 5 Biologie 1 2 Physik 0 0 Chemie 1 1 Geschichte/Staatskunde 2 2 Geografie 2 2 Hauswirtschaft/Lebensgestaltung 0 2 Technisches Gestalten 2 0 Bildnerisches Gestalten 2 2 Musik 2 2 Sport 3 3 Informatik/Tastaturschreiben 1 1 Wahlpflichtfächer Latein 3 3 Wissenschaft und Technik 3 3 Total Religion 1 1 Information Schulkreis vom 27. September 2017

13 Durchlässigkeit innerhalb der Sek E und Sek B Sek B 1 Sek B 2 Sek B 3 Sek E 1 Sek E 2 Sek E 3 Sek P 1 Sek P 2 MAR 1 Information Schulkreis vom 27. September 2017

14 Durchlässigkeit in der Sekundarstufe I Schüler sind definitiv in einer Abteilung Wechsel nach oben (Fast) immer verbunden mit Wiederholung des Schuljahres Information Schulkreis vom 27. September 2017

15 Durchlässigkeit in der Sekundarstufe I Sek B in Sek E: nach 7. und 8. Schuljahr möglich Durchschnitt mind in Kernfächer (31 Punkte) Empfehlung Sek E in Sek P: nach 7. Schuljahr möglich gleicher Durchschnitt Empfehlung Ausnahmefall: auch nach 8. Schuljahr Information Schulkreis vom 27. September 2017

16 Durchlässigkeit in der Sekundarstufe I Wechsel nach unten Repetition: nicht mehr möglich (analog Primarschule) Provisorium 2 Semester: Schüler treten in Sek E von P oder Sek B von E über. Freiwilliger Wechsel ist auch möglich. Information Schulkreis vom 27. September 2017

17 Sie haben Fragen - - wir kommen ins Gespräch Information Schulkreis vom 27. September 2017

18 Hans-Peter Hadorn Schulleiter Primarschule Information Schulkreis vom 27. September 2017

19 Ablauf und Themen Wieso gibt es ein geändertes Verfahren? Wie sieht das neue Verfahren aus? Welchen Stellenwert hat das Zeugnis? Was sind «regionale Vergleichstests»? Wie wird die Kontrollprüfung aussehen? Welche Grundlagen und Instrumente werden dabei verwendet, und was ist dabei zu tun? Was ist die Aufgabe der Erziehungsberechtigten beim neuen Übertrittsverfahren? Information Schulkreis vom 27. September

20 Wieso gibt es ein geändertes Verfahren? «Prüfung ist unnötig Mit der Abschaffung der kantonsweiten Prüfung in der sechsten Primarschulklasse folgt der Kanton Solothurn dem schweizweiten Trend. Die grosse Mehrheit der Kantone kennt keine Übertrittsprüfung, sondern setzt auf ein Verfahren, bei dem die Empfehlung der Lehrpersonen nebst den Schulleistungen die zentrale Rolle spielt. Im Bildungsraum Nordwestschweiz ist Solothurn der einzige Kanton mit einem prüfungsbasierten Übertrittsverfahren.» Solothurner Zeitung vom 9. April 2016 Information Schulkreis vom 27. September

21 Wieso gibt es ein geändertes Verfahren? Einführung Check P3/P6 Wegfall Orientierungs- und Vergleichsarbeiten «Teaching to the test», Belastung der Beteiligten Ein Empfehlungsverfahren gibt es in den meisten Kantonen Jahreszeugnisse statt Semesterzeugnisse Information Schulkreis vom 27. September

22 Wie sieht das künftige Verfahren aus? Der Übertritt wird regional im Schulkreis koordiniert. Es finden gemeinsame Leistungsnachweise in verschiedenen Klassen statt. Die Zusammenarbeit wird gestärkt, die Beurteilung von Leistungen wird geeicht und ist damit breit abgestützt. Die Eltern und Schülerinnen und Schüler werden in das Verfahren miteinbezogen. Standortgespräche und Übertrittsgespräch bleiben wichtig. Die Empfehlung der Lehrperson folgt kantonal einheitlichen Kriterien. Durch die Kontrollprüfung kann bei Uneinigkeit eine Aussensicht Klärung bieten. Information Schulkreis vom 27. September

23 Information Schulkreis vom 27. September 2017 August

24 Information Schulkreis vom 27. September 2017 August

25 Was sind «regionale Vergleichstests»? Bei den regionalen Vergleichstests werden dieselben Inhalte auf dieselbe Art und Weise in verschiedenen Klassen geprüft. Für die Schülerinnen und Schüler ändert sich nichts durch dieses Verfahren. Es kann aber wertvolle Hinweise auf die Beurteilung ausserhalb der Klasse geben. Es gibt einen Mehrwert an Fairness für die Schülerinnen und Schüler und Hinweise auf die Beurteilungspraxis der Lehrperson. Information Schulkreis vom 27. September

26 Wie sieht die Kontrollprüfung aus? Bei Uneinigkeit mit dem Übertrittsentscheid haben die Eltern die Möglichkeit, das Kind zu einer Kontrollprüfung anzumelden. Je eine Prüfung in Deutsch und in Mathematik Die Kontrollprüfung findet vor den Frühlingsferien statt. Terminlich knapp, weil damit «teaching to the test» vermieden wird. Lernziele werden transparent gemacht und richten sich nach dem Stoff der Primarschule. Der Kanton ist zuständig für die Planung und Durchführung der Kontrollprüfung. Information Schulkreis vom 27. September

27 Welchen Stellenwert hat das Zeugnis? Das Zeugnis hat ein bilanzierende Funktion: Damit wird eigentlich ein Rückblick vorgenommen, was im letzten Schuljahr gut war und was nicht. Das Übertrittsverfahren hat eine prognostische Funktion: Damit wird ein Vorausblick vorgenommen. Man versucht die Eignung für ein bestimmtes Profil aufzuzeigen. Dementsprechend kommen andere Aspekte zum Tragen. Information Schulkreis vom 27. September

28 Welche Grundlagen werden dabei verwendet? Laufbahnreglement (BGS ) 19 Empfehlungsgrundlagen Abs.1 Grundlagen für die Zuteilungsempfehlung in ein bestimmtes Anforderungsniveau bilden: die Beurteilung der fachlichen Leistungen: der ungerundete Notendurchschnitt aus den Fächern Deutsche Sprache, Mathematik und Sachunterricht (in Zehntelsnoten ausgedrückt) in der sechsten Klasse der Primarschule im Zeitraum von August bis Ende der 10. Kalenderwoche; Die Gesamteinschätzung der Leistungen und der Leistungsentwicklung in allen Fächern; Die Gesamteinschätzung des Arbeits- und Lernverhaltens bezogen auf die Profile der Anforderungsniveaus B, E und P. Abs.2 Die Klassenlehrperson hält die Zuteilungsempfehlung im Antragsformular fest. Information Schulkreis vom 27. September

29 Auf welche Grundlagen bezieht sich der künftige Übertritt? Grundlage Fachliche Leistung in den Fächern Deutsch Mathematik Sachunterricht Leistung und Leistungsentwicklung in allen Fächern Arbeits- und Lernverhalten bezogen auf die Profile der Anforderungsniveaus B, E und P Funktion Bilanzierend: Wo steht der Schüler / Schülerin? Formativ: Wie entwickeln sich die Leistungen des Schülers / der Schülerin. Was sind die Potentiale? Prognose: Was wird eine gute Passung in der Sek I sein? Information Schulkreis vom 27. September

30 Welche Instrumente werden dabei verwendet? Fachliche Leistung in den Fächern Deutsch Mathematik Sachunterricht Bilanzierend: Wo steht der Schüler / Schülerin? Grundlage für eine Zuteilung in ein bestimmtes Anforderungsniveau der Sekundarschule ist weiterhin die fachlichen Leistung (Noten). Die Zuteilung in ein Anforderungsniveau richtet sich nach folgenden eindeutigen Notenwerten: Sek B Sek E Sek P < Information Schulkreis vom 27. September

31 Welche Instrumente werden dabei verwendet? Leistung und Leistungsentwicklung in allen Fächern Formativ: Wie entwickeln sich die Leistungen des Schülers / der Schülerin. Was sind die Potentiale? In einer ganzheitlichen Beurteilung sollen alle Fächer in der Beurteilung miteinfliessen. Die Lehrperson gibt eine Empfehlung für ein Anforderungsniveau anhand der Leistung in allen Fächern ab. Wichtig ist dabei die Leistungsentwicklung des Schülers / der Schülerin. Wird sich ein Schüler oder eine Schülerin im Anforderungsniveau gut entwickeln oder gibt es bessere Passungen? Information Schulkreis vom 27. September

32 Welche Instrumente werden dabei verwendet? Arbeits- und Lernverhalten bezogen auf die Profile der Anforderungsniveaus B, E und P Prognose: Was wird eine gute Passung in der Sek I sein? Im Übertrittsverfahren bekommen das Arbeits- und Lernverhalten ihren Stellenwert. Dabei orientieren sich die Kriterien an den Anforderungsniveaus der Sek B, E und P. Der Prozess beginnt bereits in der fünften Klasse: Die Eltern, Schülerinnen und Schüler und die Lehrperson schätzen gemeinsam das Arbeits- und Lernverhalten ein. Durch den Prozess soll eine gute Vorhersage (Prognose) der Entwicklung und damit der Passung stattfinden. Information Schulkreis vom 27. September

33 Welche Instrumente werden dabei verwendet? Grundlage Fachliche Leistung in den Fächern Deutsch Mathematik Sachunterricht Leistung und Leistungsentwicklung in allen Fächern Arbeits- und Lernverhalten bezogen auf die Profile der Anforderungsniveaus B, E und P Instrument Empfehlungs- und Antragsformular (Lehrperson) Empfehlungs- und Antragsformular (Lehrperson) Einschätzungsbogen (Eltern, Schülerinnen, Schüler, Lehrperson) und Empfehlungs- und Antragsformular (Lehrperson) Information Schulkreis vom 27. September

34 Empfehlungs- und Antragsformular Fachliche Leistung In den Fächern Deutsch Mathematik Sachunterricht x Bilanzierend: Wo steht der Schüler / Schülerin? Die Lehrperson weist die drei Noten (Deutsch, Mathematik und Sachunterricht) auf dem Empfehlungs- und Antragsformular aus. Information Schulkreis vom 27. September

35 Empfehlungs- und Antragsformular Leistung und Leistungsentwicklung in allen Fächern Formativ: Wie entwickeln sich die Leistungen des Schülers / der Schülerin. Was sind die Potentiale? Die Lehrperson schätzt die Leistung und Leistungsentwicklung auf dem Empfehlungs- und Antragsformular ein. Die Breite kann variieren, je nachdem wie unterschiedlich die Leistung in den verschiedenen Fächern ist. Information Schulkreis vom 27. September

36 Empfehlungs- und Antragsformular Arbeits- und Lernverhalten bezogen auf die Profile der Anforderungsniveaus B, E und P Prognose: Was wird eine gute Passung in der Sek I sein? Auf Grundlage des Einschätzungsbogens wird das Arbeits- und Lernverhalten auf dem Empfehlungs- und Antragsformular festgehalten. Information Schulkreis vom 27. September

37 Einschätzungsbogen: Arbeits- und Lernverhalten Information Schulkreis vom 27. September

38 Empfehlungs- und Antragsformular Arbeits- und Lernverhalten bezogen auf die Profile der Anforderungsniveaus B, E und P Prognose: Was wird eine gute Passung in der Sek I sein? Auf Grundlage des Einschätzungsbogens wird das Arbeits- und Lernverhalten auf dem Empfehlungs- und Antragsformular festgehalten. Information Schulkreis vom 27. September

39 Empfehlungs- und Antragsformular Arbeits- und Lernverhalten bezogen auf die Profile der Anforderungsniveaus B, E und P Prognose: Was wird eine gute Passung in der Sek I sein? Die gemeinsame Einschätzung bezieht sich auf 4 Kompetenzen und Bildungsbereiche: 1. Leistungsbereitschaft und Leistungsvermögen 2. Ausdrucksvermögen und Textverständnis 3. Transfer und Umsetzung 4. Arbeits- und Lernverhalten und werden in der Gesamteinschätzung zusammengezogen. Information Schulkreis vom 27. September

40 Kann es Abweichungen geben? Information Schulkreis vom 27. September

41 Kann es Abweichungen geben? Laufbahnreglement (BGS ) 21 Spezielle Fälle Abs. 1 Die Klassenlehrperson kann in speziellen Fällen, insbesondere bei Schulwechsel, Krankheit, schwierigen familiären Verhältnissen oder Fremdsprachigkeit von den Notenwerten für die Sekundarschule E (4,6) und P (5,2) abweichen. Auch die «die Gesamteinschätzung der Leistungen und der Leistungsentwicklung» und «die Gesamteinschätzung des Arbeits- und Lernverhaltens» sind mögliche Begründungen für eine von den Notenwerten abweichende Zuteilung. Alle Abweichungen von den Noten müssen durch die Klassenlehrperson schriftlich begründet werden. Information Schulkreis vom 27. September

42 Wie können die Eltern ihr Kind unterstützen Zeigen Sie Interesse an der Schule und am Unterricht Verstärken Sie positive Erfahrungen und Erlebnisse Das Kind soll sich Ihrer ungetrübten Liebe gewiss sein, wenn das Wunschziel nicht erreicht wird Setzen Sie Ihr Kind keinesfalls unter Druck Versprechen Sie Ihrem Kind keine Geschenke, sollte es erfolgreich sein Information Schulkreis vom 27. September

43 Fazit Das neue Verfahren funktioniert über die Empfehlung der Lehrperson. Sie ist Expertin für die Passung in die Sekundarschule. Erweiterte Beurteilungskriterien ermöglichen einen ganzheitlichen Zugang zum Schüler / zur Schülerin auch beim Übertritt in die Sekundarschule. Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich funktional in den Prozess einzubinden und ihr Kind beim Übertritt zu unterstützen. Information Schulkreis vom 27. September

44 Sie haben Fragen - - wir kommen ins Gespräch Information Schulkreis vom 27. September 2017

45 Backup Information Schulkreis vom 27. September 2017 August 2017

46 Was ist die Aufgabe der Erziehungsberechtigten beim künftigen Übertrittsverfahren? Eltern Lehrperson Schulleitung Information Klasse Teilnahme Infoabend und Elternabend Erziehungsberechtigte an Elternabend 6. Klasse Infoabend 5. Klasse im 1. Quartal regionale Koordinationssitzung Übertritt und Vergleichstest im 1. Quartal Standortgespräche Klasse Meldung 6. Klasse Übertrittsgespräch 6. Klasse Einschätzung des Arbeits- und Lernverhaltens Einschätzung der Leistungen Meldung der Tendenz an Schulleitung Einschätzung des Arbeits- und Lernverhaltens Einschätzung der Leistungen gemeinsamer Übertrittsentscheid Meldung der Tendenz an das Volksschulamt (VSA) Meldung 6. Klasse allenfalls Entscheid für oder gegen Kontrollprüfung Antrag Übertritt an Schulleitung eventuell Anmeldung zur Kontrollprüfung an Schulleitung Anmeldung zur Kontrollprüfung Durchführung VSA Ergebnis den Eltern mitteilen Entscheid allenfalls Beschwerdemöglichkeit beim Schulleitungs-Konferenz definitiver Entscheid an 6. Klasse DBK Mitteilung Entscheid an Eltern Meldung der Zuteilung an VSA Information Schulkreis (Koordination vom 27. Sek September P durch VSA)

47 Was ändert mit dem Verfahren? Was bleibt gleich? Was entfällt? Was kommt hinzu? Standortgespräche mit Erziehungsberechtigten und Kindern definitiver Entscheid bei Schulleitungskonferenz Noten am Schuljahresende Orientierungsarbeit Vergleichsarbeit zusätzliches Übertrittsgespräch bei Uneinigkeit Noten nach dem ersten Semester Grenzbereiche bei den Noten entfallen (erweiterte) Empfehlungsgrundlagen Kontrollprüfung Passung zu den Anforderungsniveaus der Sek I Erweiterte Empfehlungsgrundlagen müssen gemeinsam geklärt werden. Die ganzheitliche Beurteilung wird gestärkt. Es findet eine möglichst gute Passung zur Sek B, E oder P statt. Information Schulkreis vom 27. September

48 Auf welche Reglemente beziehen sich die Neuerungen? bis Juli 2016 Laufbahnreglement für die Volksschule BGS ab August 2017 Laufbahnreglement für die Volksschule BGS Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I BGS Information Schulkreis vom 27. September

Primarschulen und Kreisschule Gäu. Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung!

Primarschulen und Kreisschule Gäu. Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Ablauf und Themen 1. Teil Wieso gibt es ein geändertes Verfahren? Wie sieht das neue Verfahren

Mehr

Willkommen zur Elterninformation Übertritt

Willkommen zur Elterninformation Übertritt Willkommen zur Elterninformation Übertritt 23. August 2016 Übertrittsverfahren ab der 5./6. Klasse Oberstufe in Zuchwil Sekundarstufe P Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Sandro Rossetti Übertrittskoordinator

Mehr

Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule

Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Informationsveranstaltung Schulkreis 8. September 2010 Programm Begrüssung Das neue Prüfungsverfahren auf Stufe Primarschule Fragerunde zum Übertrittsverfahren

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom 8. März 06 (Stand. August 06) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969

Mehr

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I.5 Verfügung des Departementes für Bildung und Kultur vom 9. Dezember 008 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Folie 1 Ziele / Ablauf Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen das neue Übertrittsverfahren.

Mehr

Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen

Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen Orientierungsabend der 6. Klassen vom 12. September 2016 Begrüssung S. Gronki, Gesamtleitung ZSL Informationen zum Übertrittsverfahren S.

Mehr

Zweckverband Kreisschule Gäu

Zweckverband Kreisschule Gäu Zweckverband Kreisschule Gäu Ablauf Begrüssung Einzugsgebiet der Sek P Standorte Sek-P-Doppelstandort Thal-Gäu Schulorte für die SchülerInnen aus Oensingen / Kestenholz Die provisorischen Klassenbildungen

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse. Informationen zur Sekundarstufe I

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse. Informationen zur Sekundarstufe I Departement für Bildung und Kultur Amt für Volksschule Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Informationen zur Sekundarstufe I Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! Departement für Bildung

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Ziele / Ablauf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer > kennen das neue Übertrittsverfahren > kennen das Konzept

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom. Juli 00 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969 )

Mehr

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Realschule, Bezirksschule, Sekundarschule Herzlich Willkommen an der Sekundarstufe I in Brugg Schulpflege Michel Indrizzi Realschule Sekundarschule

Mehr

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft .6. Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft Vom. Februar 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur gestützt

Mehr

Übertritt Primarschule - Oberstufe. Dienstag, 23. September Herzlich willkommen!

Übertritt Primarschule - Oberstufe. Dienstag, 23. September Herzlich willkommen! Übertritt Primarschule - Oberstufe Dienstag, 23. September 2014 Herzlich willkommen! Sek Real Primar Bez zum Wohl unserer Kinder Der Übertritt nach der 6. Klasse Empfehlungsverfahren Die drei Züge der

Mehr

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I.5 Verfügung des Departementes für Bildung und Kultur vom 9. Dezember 008 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des

Mehr

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1 Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1 Herzogenbuchsee, im Herbst 2014 Welche Leistungen muss das Kind

Mehr

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Promotionsverordnung Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Zeugnis Jedem Schüler und jeder Schülerin wird am Schluss des Semesters ein Zeugnis ausgestellt.

Mehr

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Informationsveranstaltung SLZ 5. September 2013 5.09.2013 Folie 1 Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Überblick Zweck und Ausrichtung der Sek I Neue Elemente Das 3.

Mehr

Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule

Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule.5 Vf des Erziehungs-Departementes vom. Juni 98 (Stand. Januar 007) Das Erziehungs-Departement ) des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015. Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium G:\DVS-GSAdr\Public\2014\2014122\Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.pptx 2 UeV PS Sek/LZG Dokumente Übersicht Merkmale Dokumente

Mehr

Verfügung vom 19. Dezember 2008 Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Verfügung vom 19. Dezember 2008 Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Departement für Bildung und Kultur Rathaus / Barfüssergasse 4 4509 Solothurn Telefon 0 67 9 05 Telefax 0 67 9 86 sekretariat@dbk.so.ch www.so.ch Klaus Fischer Regierungsrat Verfügung vom 9. Dezember 008

Mehr

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug . Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug vom. Februar 999 Die Schulkommission der Kantonsschule Zug, gestützt auf Abs. des Gesetzes über die kantonalen Schulen vom 7. September 990 ), beschliesst:

Mehr

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Informationsbroschüre für Eltern Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung

Mehr

Juni Informationen für Eltern

Juni Informationen für Eltern Juni 2010 Informationen für Eltern Ab dem Schuljahr 2010/2011 gelten in der Volksschule Aargau neue Regelungen für die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler. Diese Broschüre informiert über die Form

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Kanton Zug. Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Vom. März 0 (Stand. August 0) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf Bst.

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Kanton Zug. Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Menzingen Vom 6. Juni 00 (Stand. Januar 009) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf 5

Mehr

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Informationsbroschüre für Eltern DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung

Mehr

Zeugnisanleitung Kanton Solothurn

Zeugnisanleitung Kanton Solothurn Inhalt Auf den nächsten Seiten finden Sie detaillierte Erklärungen, wo und wie Sie die Angaben im Zeugnis verändern können. Das folgende Verzeichnis und die Zahlen auf den Übersichtsblättern sind aktiv,

Mehr

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Herzlich Willkommen an der Sekundarstufe I in Brugg Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Realschule, Bezirksschule, Sekundarschule Schulpflege Evelyn Ziegler Ester Markus Michel Indrizzi

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

Berufliche Orientierung an der Sekundarschule

Berufliche Orientierung an der Sekundarschule Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kanton Volksschulen Basel-Stadt Berufliche Orientierung an der Sekundarschule Dieter Baur, Leiter Volksschulen Das neue Schulsystem Vorteile Harmonisierung

Mehr

Wie werde ich Primarlehrerin oder Primarlehrer?

Wie werde ich Primarlehrerin oder Primarlehrer? Wie werde ich Primarlehrerin oder Primarlehrer? Orientierung für Eltern und Studierende Stichwortartige Grundinformationen des Kurzreferats Pädagogisches Ausbildungszentrum Musegg Museggstrasse 22 6004

Mehr

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2 64. Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen (Vom 4. September 997) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf und 6 des Mittelschulgesetzes vom 0.

Mehr

Elterninformation Sekundarstufe I im Kanton Solothurn

Elterninformation Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Elterninformation Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Im Schuljahr 2011/2012 starten wir mit der neuen Sekundarstufe I. Wir schaffen damit eine präzise Verbindung von der Primarschule zur Sekundar stufe

Mehr

Von der Primarschule in die Oberstufe

Von der Primarschule in die Oberstufe Von der Primarschule in die Oberstufe für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Inhaltverzeichnis Information der Eltern von 6. Klässler/-innen 3 Von der Primarschule in die Oberstufe 4

Mehr

Von der Primarschule in die Oberstufe

Von der Primarschule in die Oberstufe Von der Primarschule in die Oberstufe für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Information der Eltern von Sechstklässler... 3 Übertrittskriterien von der

Mehr

Schultypen der Sekundarstufe I und Anforderungsprofile für den Übertritt

Schultypen der Sekundarstufe I und Anforderungsprofile für den Übertritt Die Sekundarschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine niveauspezifische Ausbildung, die ihnen den Eintritt in eine berufliche Grundbildung oder in eine weiterführende Schule ermöglicht. Sie

Mehr

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Informationsbroschüre für Eltern DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung

Mehr

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17.

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17. Synopse (ID 45) Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) Reglement über die Promotion an den öffentlichen Schulen Der Bildungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 7 Abs. des Schulgesetzes vom 7.

Mehr

Die neuen Beurteilungsinstrumente

Die neuen Beurteilungsinstrumente Die neuen Beurteilungsinstrumente Informationen zur Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung vom 19. August 2009; SAR 421.352) Raphael Arnet, BKS Abteilung Volksschule,

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Mittelschulvorbereitung MSV Individuelle Lernförderung ILF Herzlich willkommen zum Informationsanlass

Mittelschulvorbereitung MSV Individuelle Lernförderung ILF Herzlich willkommen zum Informationsanlass Herzlich willkommen zum Informationsanlass Mittelschulvorbereitung MSV 1.Was ist MSV? Mittelschulvorbereitung MSV Ablauf des Abends: 2.Aufnahmebedingungen / Erwartungen 3.Angebote 4.Was ist ILF? 5.Aufnahmebedingungen

Mehr

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler Schule Rüterwis Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler erarbeitet durch die Schul- und Stufenkonferenzen der Schule Rüterwis, als Schwerpunktthema im Schulprogramm

Mehr

ÜBERTRITT IN DIE OBERSTUFE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN

ÜBERTRITT IN DIE OBERSTUFE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN ÜBERTRITT IN DIE OBERSTUFE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN 2010 2011 ÜBERTRITT IN DIE OBERSTUFE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN www.schule-entfelden.ch WO EINE ENTSCHEIDUNG SOLL GESCHEHEN,

Mehr

Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule

Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule vom 5. Mai 007* (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 6 Absatz des Gesetzes über die Volksschulbildung

Mehr

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Beurteilungspraxis. N. Bussmann Beurteilungspraxis N. Bussmann Inhaltsverzeichnis: 1. Beurteilungen Seite 3 2. Kompetenzraster Orientieren und Referenzieren Seite 4 - Kompetenzraster Beispiel Seite 5 3. Selbsteinschätzung / Selbstbeurteilung

Mehr

Einführung für Lehrpersonen

Einführung für Lehrpersonen LEHRPLAN 21 Einführung für Lehrpersonen Oensingen, 14. Januar 2016 Fraktion LSO Primarstufe D-EDK Lehrplan 21 Einführungsplanung für SL und Lehrpersonen Umsetzung der Lektionentafel Fragen VOLKSSCHULAMT

Mehr

Handbuch. Kanton Schaffhausen Erziehungsdepartement. Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I

Handbuch. Kanton Schaffhausen Erziehungsdepartement. Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I Handbuch Kanton Schaffhausen Erziehungsdepartement Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I Ausgabe 2016 Inhalt 1 Informationsschrift für Erziehungsberechtigte 2 Überblick über das Verfahren 3 Termine

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation Von der in die Sekundarstufe Elterninformation Von der in die Sekundarstufe Nach der 6. Klasse der stehen den Kindern verschiedene Wege in ihrer Schullaufbahn offen. Sie besuchen entweder weiterhin die

Mehr

1. Vorstellung der anwesenden Personen. Die Schulleitung

1. Vorstellung der anwesenden Personen. Die Schulleitung 1. Vorstellung der anwesenden Personen Die Schulleitung 1. Vorstellung der anwesenden Personen Klassenlehrpersonen der Primarschule Carlo Knobel, Lehrperson der 6. Klasse in Basadingen Florian Spühler,

Mehr

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Ablauf des heutigen Abends Begrüssung (SL Primar) Übersicht Sekundarstufe - Begriffsklärung SL Sek Der Weg in die Sekundarstufe LP Primar Zeitlicher

Mehr

Gliederung Sekundarstufe I Anforderungsprofile für den Übertritt in die Sek I

Gliederung Sekundarstufe I Anforderungsprofile für den Übertritt in die Sek I Gliederung Sekundarstufe I Anforderungsprofile für den Übertritt in die Sek I Die Sekundarschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine niveauspezifische Ausbildung, die ihnen den Eintritt in eine

Mehr

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse Soziale Dienste Rudolstadt ggmbh Integrierte Gesamtschule Kursbildung, Integrierte Gesamtschule der AWO Rudolstadt Schuljahr 2013/14 1 Kursbildung 1.1 Einstufung 1.2 Umstufung 2 3 Abschlüsse 3.1 Hauptschulabschluss

Mehr

Kreisschreiben zu den Inhalten und zur Organisation der kantonalen Orientierungsarbeit und der kantonalen Vergleichsarbeit

Kreisschreiben zu den Inhalten und zur Organisation der kantonalen Orientierungsarbeit und der kantonalen Vergleichsarbeit Amt für Volksschule und Kindergarten Amtsleitung St. Urbangasse 73 4509 Solothurn Telefon 032 627 29 37 Telefax 032 627 28 66 avk@dbk.so.ch www.avk.so.ch Andreas Walter Vorsteher An die Primarschulen im

Mehr

Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen

Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen.7 Vom. Juli 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 0 des Mittelschulgesetzes vom 9. Juni 005 )

Mehr

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen Orientierung über weiterführende Schulen Willkommen Orientierung über weiterführende Schulen Programm Elternorientierung 25.10.2011 Bildungslandschaft im Überblick Übertrittsverfahren, Unterricht im GU9,

Mehr

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/Langzeitgymnasium Übersicht Merkmale Dokumente Ablaufschema Grundlagen für Übertrittsentscheid

Mehr

Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau

Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau Die Direktionsverordung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) vom 7. Mai 00, ergänzt mit den Änderungen

Mehr

schule stapfenacker brünnenstr bern Beurteilungskonzept

schule stapfenacker brünnenstr bern Beurteilungskonzept schule bümpliz/höhe wangenstr. 9 3018 bern 031 321 51 22 schule kleefeld mädergutstr. 56 3018 bern 031 980 24 26 schule oberbottigen bottigenstr. 293 3019 bern 031 926 11 74 www.schulen-buempliz.ch schule

Mehr

Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I

Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I 3 Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I Inhalt 1. Allgemeines für alle Schultypen der Sekundarstufe I 2. Beurteilung der Sachkompetenz 3. Beurteilung der Selbst- sowie der Sozialkompetenz 4. Gesamtbeurteilung

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Textbaustein I zur laufenden Vernehmlassung (1. April - 30. Juni 2016) Ausführliche Version: 7025 Zeichen inkl. Leerzeichen Stand

Mehr

Von der Primarschule in die Oberstufe ICH BIN DU BIST WIR SIND SO LERNT ES JEDES KIND. ICH WAR DU WARST WIR WAREN AUCH DAS IST BALD ERFAHREN

Von der Primarschule in die Oberstufe ICH BIN DU BIST WIR SIND SO LERNT ES JEDES KIND. ICH WAR DU WARST WIR WAREN AUCH DAS IST BALD ERFAHREN ICH BIN DU BIST WIR SIND SO LERNT ES JEDES KIND. ICH WAR DU WARST WIR WAREN AUCH DAS IST BALD ERFAHREN UND WAS DAZWISCHEN SO GESCHWIND VON TAG ZU NACHT VORÜBER RINNT DAS IST, DAS WIRD GEWESEN SEIN: DEIN

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau 19.08.2010 Programmverlauf 1. Begrüssung 2. Referat von Herrn Raphael Arnet, Wissenschaftlicher Mitarbeiter,

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) 1 Niveaustufen und Leistungsbewertung (1) Maßstab für die Leistungsbewertung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern Marius Gränicher Ablauf Teil 1: 19.30 20.15 Uhr Informationen über die Fachmittelschule Teil 2: 20.15 20.30 Uhr Fragerunde Teil 3: 20.30 21.00

Mehr

Ziel des Unterrichts. Primarschule 6.Klasse Beurteilung und Schulzuteilung. Lernsituation. Leistungssituation 22.08.2015

Ziel des Unterrichts. Primarschule 6.Klasse Beurteilung und Schulzuteilung. Lernsituation. Leistungssituation 22.08.2015 Ziel des Unterrichts Primarschule 6.Klasse Beurteilung und Schulzuteilung Primarschule Gotthelf Basel-Stadt August 2015 Lernzielorientierte Förderung aller Schülerinnen und Schüler in der Sachkompetenz

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Stadt Luzern. Volksschule

Stadt Luzern. Volksschule Stadt Luzern Volksschule Integrierte Sekundarschule Fakten Das Wichtigste in Kürze: Ab Schuljahr 2016/17 startet die Integrierte Sekundarschule im 7. Schuljahr in allen Schulhäusern der Sekundarschule

Mehr

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote 640.6 Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote Vom 3. Oktober 000 (Stand 5. Februar 006) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Schulgesetzes vom 6. April 979 ), beschliesst: Allgemeines Geltungsbereich

Mehr

Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt (VO BBZ)

Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt (VO BBZ) 7 60. 7 60. Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt (VO BBZ) Vom 9. November 00 GS.07 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 88 Buchstabe f des Bildungsgesetzes

Mehr

Regierungsratsbeschluss vom 13. Mai 2014

Regierungsratsbeschluss vom 13. Mai 2014 Regierungsratsbeschluss vom 13. Mai 2014 Nr. 2014/863 Massnahmenplan 2014; Optimierung der Anzahl Lektionen für die Volksschule (Primarstufe, Sekundarstufe I) 1. Ausgangslage Der Regierungsrat genehmigte

Mehr

Elternabend 5./6. a + b. Montag, 25. August 2014

Elternabend 5./6. a + b. Montag, 25. August 2014 Elternabend 5./6. a + b Montag, 25. August 2014 Programm Begrüssung Informationen zum Schulbetrieb im Schuljahr 2014/2015 Übertrittsverfahren Verschiedenes Fächerzuteilung Eveline Mast, Klassenlehrerin

Mehr

Von der Primarschule an die Oberstufe

Von der Primarschule an die Oberstufe Informationsabend Montag, 26. Oktober 2015 Oberstufe Schulen Möhlin KKOS Realschule Sekundarschule Bezirksschule Von der Primarschule an die Oberstufe Die Schülerinnen und Schüler dürfen den Oberstufenzug

Mehr

Übertrittsverfahren Primar - Oberstufe

Übertrittsverfahren Primar - Oberstufe Übertrittsverfahren Primar - Oberstufe September 2016 1 Ziel des Übertrittsverfahrens Ziel des Übertrittsverfahrens ist es, die Schülerinnen und Schüler am Ende der Primarschulzeit entsprechend ihren Fähigkeiten

Mehr

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St. Ablauf 1. Organisation der GOS 2. Kursarten 3. Wahl der Kurse 4. Die Abiturprüfung Neuerungen in der Hauptphase der Oberstufe Unterricht in Kursen statt im Klassenverband Tutor und Bezugskurs statt Klasse

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN 23. Januar 207-2 Stundentafeln Die Stundentafeln sind ein wichtiges Steuerungsinstrument. Die Kantone legen diese in eigener Autonomie fest. Gemäss

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen Aufnahme in die kant. Handelsmittelschulen Reglement 41.50.5 Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat, gestützt auf 14 des Mittelschulgesetzes

Mehr

Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat;

Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat; Maturaverordnung 1 Zulassungsbedingungen Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat; b) am Ende der 7. Schulstufe einen Promotionsdurchschnitt

Mehr

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 29 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 von der Regierung

Mehr

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Arbeitgeber und Lehrbetriebe Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Mehr

Promotion. vom 22. Oktober 1996 (Stand 1. August 2012) 1 Promotionstermin

Promotion. vom 22. Oktober 1996 (Stand 1. August 2012) 1 Promotionstermin 4.4 Verordnung des Regierungsrates über die Promotion, Maturitätsprüfung und berufliche Grundausbildung an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen * vom. Oktober 996 (Stand. August 0). Promotion

Mehr

Verfügung vom 18. Februar 2015 Massnahmenplan 2014: Lektionentafel und Umsetzung im Unterricht ab S chuljahr 2015/2016

Verfügung vom 18. Februar 2015 Massnahmenplan 2014: Lektionentafel und Umsetzung im Unterricht ab S chuljahr 2015/2016 Departement für Bildung und Kultur Volksschulamt St. Urbangasse 73 4509 Solothurn Telefon 032 627 29 37 Telefax 032 627 29 88 vsa@dbk.so.ch www.vsa.so.ch Andreas Walter Amtsvorsteher Verfügung vom 18.

Mehr

Beurteilungskonzept Schule August 2003

Beurteilungskonzept Schule August 2003 Beurteilungskonzept Schule August 2003 www.schulekappelen.ch / V 05.08.2003 Seite 2 Beurteilungskonzept Schule Kappelen Inhaltsverzeichnis 4 Information der Eltern 4 Lernziele zur Sachkompetenz 5 / 6

Mehr

Baden ist. Schule. baden.ch. Übertritt von der Primarschule in die Sekundarstufe I. Orientierungsschrift 2015/16

Baden ist. Schule.  baden.ch. Übertritt von der Primarschule in die Sekundarstufe I. Orientierungsschrift 2015/16 Baden ist. Schule www.schule baden.ch Übertritt von der Primarschule in die Sekundarstufe I Orientierungsschrift 2015/16 Sehr geehrte Eltern Diese Broschüre orientiert Sie über den Übertritt von der Primarschule

Mehr

Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen. Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen

Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen. Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen Die Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) vom 14. Mai

Mehr

Die Sekundarschule Basel-Stadt

Die Sekundarschule Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kanton Volksschulen Basel-Stadt Die Sekundarschule Basel-Stadt Dieter Baur, Leiter Volksschulen Die Schullaufbahn Die Sekundarschule Basel-Stadt 2 Das neue

Mehr

Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon

Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon 1 Das neue Schulmodell «Kein neues Ziel, sondern ein anderer Weg, das Ziel zu erreichen.» Der Schwerpunkt

Mehr

Verordnung des Erziehungsrates über Zeugnisse und Beförderung der Schülerinnen und Schüler an den Primarund den Orientierungsschulen

Verordnung des Erziehungsrates über Zeugnisse und Beförderung der Schülerinnen und Schüler an den Primarund den Orientierungsschulen 4.0 Verordnung des Erziehungsrates über Zeugnisse und Beförderung der Schülerinnen und Schüler an den Primarund den Orientierungsschulen vom 7. Mai 00 Der Erziehungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt

Mehr

Informationsbroschüre. Das Niveaumodell an der Kreisschule

Informationsbroschüre. Das Niveaumodell an der Kreisschule Das Niveaumodell an der Kreisschule Vorwort Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler unserer Kreisschule Maienfeld Im Schuljahr 2005/06 ist das Niveaumodell an unserer Kreisschule

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertritt für das Schuljahr 2013/2014 Version 31. Aug 12 Merkmale Prozessorientiertes Verfahren Austausch zwischen Erziehungsberechtigten, Lehrperson und

Mehr

Informationen. zur Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule Überarbeitete Fassung August 2013

Informationen. zur Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule Überarbeitete Fassung August 2013 Informationen für Eltern zur Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule Überarbeitete Fassung August 2013 (Informationen zum Kindergarten, zur Basisstufe und zum Cycle élémentaire

Mehr

Organisation des Unterrichts

Organisation des Unterrichts Rahmenbedingungen 1 Organisation des Unterrichts Allgemeine Bemerkungen zu den Stundentafeln aller Stufen Lektionen Die einzelnen Lektionen dauern 45 Minuten effektive Schulzeit; Pausen sind darin nicht

Mehr

Interne Richtlinien zu den Möglichkeiten der Zweisprachigkeit

Interne Richtlinien zu den Möglichkeiten der Zweisprachigkeit Service de l enseignement secondaire du deuxième degré Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 Collège Sainte-Croix Kollegium Heilig Kreuz Interne Richtlinien zu den Möglichkeiten der Zweisprachigkeit Rechtliche

Mehr

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium Promotionsordnung Schweizer Gymnasium Zugerberg, 26. Juni 2015 - 2 - 1. Beurteilungen 1.1. Zeugnisse Die Schülerinnen und Schüler der G1 und G2 (1. und 2. Klasse des Langzeitgymnasiums) erhalten das Zeugnis

Mehr

Elternabend zum Thema «Übertritt 6. Klasse 1. Sek.» Montag, 3. Oktober 2016 Herzlich willkommen!

Elternabend zum Thema «Übertritt 6. Klasse 1. Sek.» Montag, 3. Oktober 2016 Herzlich willkommen! Elternabend zum Thema «Übertritt 6. Klasse 1. Sek.» Montag, 3. Oktober 2016 Herzlich willkommen! Ablauf Begrüssung Vorstellung Sekundarschule Sekundarschule Bassersdorf / Ziele Lektionentafel / Stundenplan

Mehr

Anne-Frank-Realschule Ettlingen

Anne-Frank-Realschule Ettlingen Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) vom 30. Januar 1984 (GBI. S. 147; K.u.U. 1984, S. 61) zuletzt geändert durch: Verordnung vom 5. Februar

Mehr

311.1 Richtlinien für den Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe sowie für den Übertritt innerhalb der Oberstufe

311.1 Richtlinien für den Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe sowie für den Übertritt innerhalb der Oberstufe Richtlinien für den Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe sowie für den Übertritt innerhalb der Oberstufe vom 17. Februar 2003 1. Allgemeines 1.1 Grundsatz In den städtischen Schulen von Olten

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Sekundarschule Kurzzeitgymnasium. TRITTs. Über. verfahren D V S

Sekundarschule Kurzzeitgymnasium. TRITTs. Über. verfahren D V S Sekundarschule Kurzzeitgymnasium TRITTs Über verfahren Bildungs- und Kulturdepartement Zentrale Dienste Schulbetrieb Schulentwicklung Schulberatung Schulaufsicht Schulevaluation Dienststelle Volksschulbildung

Mehr