Oracle SSL und Smartcard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oracle SSL und Smartcard"

Transkript

1 Oracle SSL und Smartcard Jürgen Kühn Security Consultant Stuttgart, Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart

2 Agenda SSL Oracle SSL EUS mit SSL User sind immer im Spiel. Smartcard Fazit Oracle SSL und Smartcard 2

3 Authentisierung Standard Passwort Starke Authentisierung SSL Zwei-Faktor Authentisierung Smartcard Token Oracle SSL und Smartcard 3

4 Umgebung Datenbanken ohne EUS Datenbanken mit EUS SSL SSL SSL Client PKCS#11 Oracle Internet Directory Oracle SSL und Smartcard 4

5 SSL / TLS Secure Sockets Layer (SSL) Transport Layer Security (TLS) Nachfolger von SSL 3.0 Sichere Kommunikation Webserver / Browser Client / Server Server / Server Sicherung einer Verbindung durch Authentisierung Verschlüsselung Integritätsprüfung Public Key Kryptographie Oracle SSL und Smartcard 5

6 Asymmetrische Verschlüsselung Öffentlicher Schlüssel Originaltext Verschlüsselter Text Verschlüsseln Entschlüsseln Privater Schlüssel Oracle SSL und Smartcard 6

7 Digital signieren und/oder verschlüsseln Sender Empfänger Signiert mit privatem Schlüssel Signierter Text Überprüft Signatur mit öffentlichem Schlüssel des Absenders Oracle SSL und Smartcard Verschlüsselt mit öffentlichem Schlüssel des Empfängers Verschlüsselter Text 7 Entschlüsselt mit seinem privatem Schlüssel

8 Zertifikat Angaben zum Schlüsselinhaber Öffentlicher Schlüssel des Benutzers Name der Zertifizierungsstelle XY-CA Signatur der Zertifizierungsstelle Oracle SSL und Smartcard 8

9 SSL Hybrides Protokoll Authentisierung mittels asymmetrischen Schlüsseln Server Authentisierung üblich Client Authentisierung optional Bei Oracle: Auch gar keine Authentisierung möglich Dann wird nur verschlüsselt Verschlüsselung der Nutzdaten mit symmetrischen Schlüsseln Client und Server einigen sich auf Session Keys Ableitung aus ausgetauschten Zufallszahlen Austausch von mit asymmetrischen Schlüsseln verschlüsselten Teilschlüsseln Oracle SSL und Smartcard 9

10 Funktionsweise von SSL Der SSL Handshake: 3 4 Prüfen des Serverzertifikates Generierung des Premaster Keys 1 2 Seitenanfrage mit Client SSL Initialisierungsdaten Server SSL Initialisierungsdaten / Zertifikat 6 Entschlüsseln des Premaster Keys und berechnen des Master Keys 6 Berechnen des Master Keys Senden des Premaster Keys verschlüsselt mit dem 5 öffentlichen Schlüssel des Servers 7 Berechnen des Session Keys 7 Berechnen des Session Keys 8 Meldung next messages will be encrypted 9 Handshake beendet 10 Meldung next messages will be encrypted 11 Handshake beendet Oracle SSL und Smartcard 10

11 SSL Komponenten Private und öffentliche Schlüssel X.509 Zertifikate XY-CA Certification Authority (CA) Certificate Revocation Lists (CRL) Sicherer Speicherort für private Schlüssel Smartcard Token Public Key Infrastructure (PKI) Oracle SSL und Smartcard 11

12 Agenda SSL Oracle SSL EUS mit SSL User sind immer im Spiel. Smartcard Fazit Oracle SSL und Smartcard 12

13 Wallet SSL bei Oracle erfordert ein Oracle Wallet Auf dem Client Auf dem Server Ein Server kann auch ein Client sein PKCS#12 Datei mit Privatem Schlüssel Öffentlichem Schlüssel User Certificate oder Server Certificate Trusted Certificates Root Certificates Quelle: Das Wallet muss alle CA Zertifikate der Zertifikatskette enthalten Oracle SSL und Smartcard 13

14 SSL Konfiguration auf dem Datenbankserver (1) Wallet erstellen oder öffnen Oracle Wallet Manager Falls Datenbank in OID registriert ist, das vorhandene Wallet nutzen Certificate Request für den Server erstellen Certificate Request von der CA signieren lassen Für PoC eignet sich OpenSSL Einfach zu nutzen Auf den meisten Unix und Linux Varianten bereits vorhanden Trusted Certificates in Wallet importieren Server Certificate in Wallet importieren Erst Trusted Certificates importieren Oracle SSL und Smartcard 14

15 SSL Konfiguration auf dem Datenbankserver (2) Oracle SSL und Smartcard 15

16 SSL Konfiguration auf dem Datenbankserver (3) Net Manager Speicherort für Wallet angeben Optional angeben: Cipher Suites Revocation Check SSL Version Client Authentisierung Modifiziert sqlnet.ora Oracle SSL und Smartcard 16

17 SSL Konfiguration auf dem Datenbankserver (4) sqlnet.ora SQLNET.AUTHENTICATION_SERVICES= (BEQ, TCPS) WALLET_LOCATION = (SOURCE = (METHOD = FILE) (METHOD_DATA = (DIRECTORY = /u01/app/oracle/admin/demo/wallet) ) ) SSL_VERSION = 0 SSL_CIPHER_SUITES= (SSL_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA) SSL_CLIENT_AUTHENTICATION = TRUE Oracle SSL und Smartcard 17

18 SSL Konfiguration auf dem Datenbankserver (5) Listener für SSL konfigurieren In listener.ora Port für TCPS Protocol eintragen (Default 2484) LISTENER = (DESCRIPTION_LIST = (DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCPS)(HOST = dbserver)(port = 2484)) ) (DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = dbserver)(port = 1521)) ) ) SSL_CLIENT_AUTHENTICATION = FALSE SSL_CLIENT_AUTHENTICATION auf FALSE lassen Die Datenbank, nicht der Listener führt die Authentisierung durch Oracle SSL und Smartcard 18

19 SSL Konfiguration auf dem Client (1) Neues Wallet erstellen Certificate Request für den Benutzer erstellen Certificate Request von der CA signieren lassen Trusted Certificates in Wallet importieren User Certificate in Wallet importieren Oracle SSL und Smartcard 19

20 SSL Konfiguration auf dem Client (2) Oracle SSL und Smartcard 20

21 SSL Konfiguration auf dem Client (3) Net Manager Speicherort für Wallet angeben Optional angeben: Cipher Suites Revocation Check SSL Version Server DN Übereinstimmung Modifiziert sqlnet.ora Oracle SSL und Smartcard 21

22 SSL Konfiguration auf dem Client (4) Server DN Match in sqlnet.ora einschalten SQLNET.AUTHENTICATION_SERVICES= (BEQ, TCPS, NTS) WALLET_LOCATION = (SOURCE = (METHOD = FILE) (METHOD_DATA = (DIRECTORY = "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\ORACLE\WALLETS") ) ) SSL_VERSION = 0 SSL_CIPHER_SUITES= (SSL_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA) SSL_SERVER_DN_MATCH = TRUE Problem mit Leerzeichen im Pfadnamen unter Windows Temporäres Verzeichnis ohne Leerzeichen im Namen wählen Manuell in sqlnet.ora anpassen Oracle SSL und Smartcard 22

23 SSL Konfiguration auf dem Client (5) Servereintrag in tnsnames.ora eintragen DEMO = (DESCRIPTION = (ADDRESS_LIST = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCPS)(HOST = dbserver)(port = 2484)) (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = dbserver)(port = 1521)) ) (SECURITY = (SSL_SERVER_CERT_DN = cn=dbserver.domainora, ou=anyunit, o=anycompany, l=anycity, st=germany, c=de ) ) ) TCPS Port in tnsnames.ora eintragen Den TCPS Port vor dem TCP Port eintragen Der Client prüft nicht, ob ein TCPS Port eingetragen ist, wenn er vorher einen TCP Port gefunden hat Oracle SSL und Smartcard 23

24 SSL Benutzer Benutzer in der Datenbank anlegen > sqlplus / as sysdba SQL> create user ssluser1 identified externally as 'cn=ssluser1,dc=domainora'; SQL> grant create session to ssluser1; Mit SSL anmelden > sqlplus /@demo SQL> show user USER is "SSLUSER1" SQL> select sys_context('userenv', 'external_name') from dual; cn=ssluser1,dc=domainora Oracle SSL und Smartcard 24

25 Agenda SSL Oracle SSL EUS mit SSL User sind immer im Spiel. Smartcard Fazit Oracle SSL und Smartcard 25

26 Enterprise User Authentisierung Client EUS DB OID 1. User meldet sich an 2. DB kennt User nicht, kennt aber globale User 3. DB meldet sich an OID an 4. OID authentisiert DB 5. DB sucht User im OID und liest orclpassword des Users 6. OID liefert orclpassword des Users 7. DB vergleicht orclpassword und gehashtes übergebenes Passwort des Users 8. DB liest EUS relevante Daten des Users 9. OID liefert EUS relevante Daten des Users 10. Session mit globalen Rollen und external_name Oracle SSL und Smartcard 26

27 EUS mit SSL (1) Enterprise User kuehn2 in OID anlegen Enterprise Rollen mittels Enterprise Security Manager zuweisen Zertifikat für kuehn2 erzeugen Zertifikate in Wallet importieren Zertifikat in OID schreiben Benutzer kuehn2 Attribut usercertificate Zuordnung des OID Benutzers zum an der Datenbank angemeldeten Benutzer nur mittels DN möglich Übereinstimmung DN im Zertifikat mit DN im OID? Oracle SSL und Smartcard 27

28 EUS mit SSL (2) Oracle SSL und Smartcard 28

29 EUS mit SSL (3) LDIF File mit Zertifikatsdaten erstellen und in OID importieren dn: cn=kuehn2,cn=users,dc=domainora,dc=com changetype: modify add: usercertificate usercertificate:: MIIDwzCCAyygAwIBAgIBBTANBgkqhkiG9w0BAQQFADBpMQswCQYDVQQGEwJERTEQMA4GA1UECBMHR2VybW FueTEQMA4GA1UEBxMHQW55Q2l0eTETMBEGA1UEChMKQW55Q29tcGFueTEQMA4GA1UECxMHQW55VW5pdDEP MA0GA1UEAxMGQ2FTZWxmMB4XDTA5MDExMjExNDQxMVoXDTEwMDExMjExNDQxMVowbjELMAkGA1UEBhMCRE UxFDASBgNVBAgTC0RldXRzY2hsYW5kMRAwDgYDVQQHEwdBbnlDaXR5MRMwEQYDVQQKEwpBbnlDb21wYW55 MRAwDgYDVQQLEwdBbnlVbml0MRAwDgYDVQQDEwd1c2VyMTAxMIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMI IBCgKCAQEAoajSalMHMT07q0uZPM6tm/PaPgjvvJKRL7sz0LdM7cM+w9mmZwhOhxNfqIR/Nxmjdqr8yBvN OXkv6BVMyIjwS5F9gM98VcBMo3kmD2vRlDYt6xCiwna1Ozexam2fPJ9kX+N6CsAVc0fhoc4IyZcYjhrUiu hd6tkc7twd4fzonztcyu2m3vc8wypxx1o5hxwdxx7qdpkq4zbh9qqyi0jqp3avkdt8en2cdr0a0g6c9ssq Qe/vJ3su5IxvBCVgYH+uGwD+0CW7PEnGT0XB4wJVK1/x16M9zAxJYrfBMv7Z4maw+eY5ZubQkNqLlj7h3+ 4wVWnpgqq8dB8Vvb5Qx2Y32wIDAQABo4HxMIHuMAkGA1UdEwQCMAAwLAYJYIZIAYb4QgENBB8WHU9wZW5T U0wgR2VuZXJhdGVkIENlcnRpZmljYXRlMB0GA1UdDgQWBBTTD3yUuGznm1biThD3Kv5wrxrvTDCBkwYDVR 0jBIGLMIGIgBQzSDgimGCZnctb02I50yts1TsWaqFtpGswaTELMAkGA1UEBhMCREUxEDAOBgNVBAgTB0dl cm1hbnkxedaobgnvbactb0fueunpdhkxezarbgnvbaotckfueunvbxbhbnkxedaobgnvbastb0fuevvuax QxDzANBgNVBAMTBkNhU2VsZoIBADANBgkqhkiG9w0BAQQFAAOBgQBO5GC6VLppiemsWbuD6nM/BvYXrZO1 BLZQROLrtOwUZIb4JOxm1SFiDel0mrpbC6nKmRL0T1Q34SkkMRnjm8KsA4SHmcd+zWwak7sm+TIFdpG/qj 3O4i+52kySKYv/C7ndBsZYg4bvAdf0U+MLxePQcFa5Yx1jkewb256uyCKR6w== ldapmodify -h oid1 -p 389 -D "cn=orcladmin" -w <password of orcladmin> -f kuehn2.ldif Oracle SSL und Smartcard 29

30 EUS mit SSL (4) An Datenbank anmelden > sqlplus SQL> show user USER is "GUEST" SQL> select sys_context('userenv', 'external_name') from dual; cn=kuehn2,cn=users,dc=domainora,dc=com Oracle SSL und Smartcard 30

31 Agenda SSL Oracle SSL EUS mit SSL User sind immer im Spiel. Smartcard Fazit Oracle SSL und Smartcard 31

32 Kundensituation Authentisierung mit vorhandener PKI Karte gewünscht Erfüllte Voraussetzungen PKCS#15 Struktur PKCS#11 Treiber Die Karte enthält drei Schlüsselpaare Digital Signature Encryption Non Repudiation Laut Oracle sind nur Hardware Security Modules (HSM) von ncipher zertifiziert Ab 11g auch safenet Oracle SSL und Smartcard 32

33 PKCS#11 Wallet erstellen PKCS#11 Software Bibliothek angeben Smartcard Passwort eingeben Trusted Certificates von der Karte exportieren Benutzerzertifikat von der Karte exportieren Digital Signature Encryption Non Repudiation Trusted Certificates in Wallet importieren Benutzerzertifikat in Wallet importieren Welches? Oracle SSL und Smartcard 33

34 PKCS#11 Wallet nutzen SSL Benutzer mit DN als externally in der Datenbank anlegen Smartcard in Leser stecken Mit SQL*Plus an Datenbank anmelden Smartcard Passwort eingeben Connected Encryption Zertifikat und Non- Repudiation Zertifikat konnten nicht importiert werden Digital Signature Zertifikat konnte importiert werden, aber Oracle SSL und Smartcard 34

35 Smartcard (1) Test mit Vasco Digipass 860 Betriebssystem CardOS M4 Trivadis Token Erfüllt Voraussetzungen PKCS#15 Struktur PKCS#11 Treiber CmP11.dll Hat zwei Schlüsselpaare für Digital Signature Encryption Test mit leerem Token Generieren von Schlüsselpaaren auf dem Token Oracle SSL und Smartcard 35

36 Smartcard (2) Alle Schlüsselpaare sind technisch gleich RSA Private Key und Public Key Wählbare Schlüssellänge Organisatorische Einschränkung der Schlüsselverwendung Abgebildet in Attributen des Zertifikats Key Usage Extended Key Usage Oracle SSL und Smartcard 36

37 Schlüsselpaar und Zertifikat für Benutzer token3 Oracle SSL und Smartcard 37

38 PKCS#11 Wallet erstellen Wallet vom Typ PKCS11 erstellen PKCS#1 Software Bibliothek angeben Smartcard Passwort eintragen Oracle SSL und Smartcard 38

39 Wallet von Benutzer token3 Oracle SSL und Smartcard 39

40 Schlüsselpaar und Zertifikat für Benutzer token2 Oracle SSL und Smartcard 40

41 Wallet von Benutzer token2 Oracle SSL und Smartcard 41

42 Schlüsselverwendung (1) Digitale Signatur: (digital signature) Der öffentliche Schlüssel soll für digitale Signaturen verwendet werden, die nicht den Zweck der Nichtabstreitbarkeit erfüllen sollen, d.h. eher kurzfristigen Charakter haben. Nichtabstreitbarkeit: (non repudiation) Der Schlüssel soll für digitale Signaturen eines Nichtabstreitbarkeitsservice verwendet werden, d.h. eher langfristigen Charakter besitzt, z.b. Notariatsservice. Schlüsselverschlüsselung: (key encipherment) Der Schlüssel soll für die Verschlüsselung von anderen Schlüsseln oder Sicherheitsinformation verwendet werden, ev. im Zusammenspiel mit encipher only und decipher only kann die Verwendung eingeschränkt werden. Datenverschlüsselung: (data encipherment) Der Schlüssel zur Verschlüsselung von Benutzerdaten (außer andere Schlüssel) verwendet werden. Oracle SSL und Smartcard Quelle: 42

43 Schlüsselverwendung (2) Attribut KeyUsage Critical Flag kritisch: nicht kritisch: nur angegebene Verwendung nur informativ, keine Einschränkung Verwendungszweck Einschränkung des Schlüsselverwendungszwecks id-ce-keyusage OBJECT IDENTIFIER ::= { id-ce 15 } KeyUsage ::= BIT STRING { digitalsignature (0), nonrepudiation (1), keyencipherment (2), dataencipherment (3), keyagreement (4), keycertsign (5), crlsign (6), encipheronly (7), decipheronly (8) } Oracle SSL und Smartcard 43

44 Schlüsselverwendung (3) Hex Darstellung am Beispiel Trivadis Token KeyUsage Bit Value (hex) digitalsignature 0 80 nonrepudiation 1 40 keyencipherment 2 20 dataencypherment 3 10 Oracle SSL und Smartcard 44

45 KeyUsage Oracle SSL nur bei bestimmten KeyUsage Values möglich Oracle SSL und Smartcard 45

46 Schlüsselverwendung in Wallet Oracle SSL und Smartcard 46

47 Stand der Dinge Umsetzung (noch) nicht möglich Aus Advanced Security Administrator s Guide If you do not have a certificate with SSL usage, then an ORA error (No certificate with required key usage found) is returned. Wenn autologin nicht eingeschaltet ist ORA-01017: invalid username/password; logon denied Wenn autologin eingeschaltet ist Absturz Info von Oracle PKCS#11 Wallets müssen keine Zertifikate enthalten. Alle Zertifikate werden von der Karte gelesen Oracle SSL und Smartcard 47

48 PKCS#11 Wallet ohne Zertifikate Oracle SSL und Smartcard 48

49 Test mit 11g Client Neues PKCS#11 Wallet lässt sich nicht anlegen Wallet ist und bleibt leer Alle Menüs grau Wallet Manager lässt sich nach dem Versuch nicht mehr beenden Nach Beenden mit Task Manager Problembericht an Microsoft Mit vorhandener Wallet Fehler ORA-01017: invalid username/password; logon denied Mit und ohne autologin Oracle SSL und Smartcard 49

50 11g Wallet Manager Hilfe Außerdem können Wallets von Oracle Wallet Manager ID-Daten in Hardware Security Modules speichern, die APIs benutzen, die der PKCS #11 Spezifikation entsprechen. Wenn der PKCS11 Wallet-Typ beim Erstellen des Wallets ausgewählt wurde, werden alle Schlüssel, die in diesem Wallet gespeichert sind, in einem Verschlüsselungsgerät oder -Token gespeichert, wie z.b. SmartCards, das entfernt werden kann, oder in anderen Typen von portablen Hardware-Geräten, in denen private Schlüssel gespeichert und/oder Verschlüsselungsvorgänge ausgeführt werden. Hinweis: Auch wenn Oracle Advanced Security und Oracle Wallet Manager vollständig mit PKCS#12 konform sind, kommt es möglicherweise zu Kompatibilitätsproblemen bei Fremdprodukten - wie z. B. Netscape Communicator und Microsoft Internet Explorer Oracle SSL und Smartcard 50

51 Was sagt der Kunde Oracle speichert die PIN der Smartcard in der Wallet Kunde hat Field Support eingeschaltet Oracle SSL und Smartcard 51

52 Fazit SSL mit Standard Wallets funktioniert gut Setzt PKI voraus Enterprise User Security mit SSL Authentisierung möglich Eindeutige Zuordnung von Benutzern auch bei EUS Klärungsbedarf bei Smartcard Unterstützung Oracle SSL und Smartcard 52

53 Fragen und Diskussion? Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart

Oracle Secure External Password Store

Oracle Secure External Password Store Oracle Secure External Password Store Sven Vetter Trivadis AG Bern Schlüsselworte: Passwort, Wallet, Single SignOn, PKCS#12, PKCS#11, Zertifikat, Autologin Einleitung Sie müssen sich viele Passwörter für

Mehr

Jan Schreiber, Pablo Stapff Loopback.ORG GmbH, Hamburg

Jan Schreiber, Pablo Stapff Loopback.ORG GmbH, Hamburg we go the extra mile database intelligence opera1ons excellence bi solu1ons Jan Schreiber, Pablo Stapff Loopback.ORG GmbH, Hamburg 1 loopback.org GmbH Oracle Architektur Data Warehouse und Business Intelligence

Mehr

Public-Key-Infrastrukturen

Public-Key-Infrastrukturen TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT FACHGEBIET THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. J. BUCHMANN J. BRAUN Lösungsvorschlag zur 3. Übung zur Vorlesung Public-Key-Infrastrukturen Sommersemester 2012 Aufgabe 1:

Mehr

Oracle Enterprise User Security 11g mit Server Chaining

Oracle Enterprise User Security 11g mit Server Chaining Oracle Enterprise User Security 11g mit Server Chaining Jürgen Kühn Senior Consultant Düsseldorf, 9. Juni 2011 Basel Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart

Mehr

IT-Sicherheit SSL/TLS. Jens Kubieziel. Fakultät für Mathematik und Informatik. 6. Januar 2012

IT-Sicherheit SSL/TLS. Jens Kubieziel. Fakultät für Mathematik und Informatik. 6. Januar 2012 IT-Sicherheit SSL/TLS Jens Kubieziel Fakultät für Mathematik und Informatik 6. Januar 2012 Jens Kubieziel (FSU Jena) IT-Sicherheit 6. Januar 2012 1 / 14 Überblick Secure Sockets Layer (SSL) bzw. Transport

Mehr

SSL Installation auf Lotus Domino 8.5

SSL Installation auf Lotus Domino 8.5 SSL Installation auf Lotus Domino 8.5 Willkommen zum Domino 8.5 Hands On! Im Folgenden gibt es einen step-by step guide zur Einrichtung von HTTPS am Domino Server mit einem selbsterstellten Zertifikat.

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. HowTo: Microsoft SQL Server SSL-Verschlüsselung aktivieren

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. HowTo: Microsoft SQL Server SSL-Verschlüsselung aktivieren combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager HowTo: Microsoft SQL Server SSL-Verschlüsselung aktivieren HowTo: Microsoft SQL Server SSL-Verschlüsselung aktivieren

Mehr

Kryptographie. Nachricht

Kryptographie. Nachricht Kryptographie Kryptographie Sender Nachricht Angreifer Empfänger Ziele: Vertraulichkeit Angreifer kann die Nachricht nicht lesen (Flüstern). Integrität Angreifer kann die Nachricht nicht ändern ohne dass

Mehr

Denn es geh t um ihr Geld: Kryptographie

Denn es geh t um ihr Geld: Kryptographie Denn es geht um ihr Geld: Kryptographie Ilja Donhauser Inhalt Allgemeines Symmetrisch Asymmetrisch Hybridverfahren Brute Force Primzahlen Hashing Zertifikate Seite 2 Allgemeines Allgemeines Wissenschaft

Mehr

Architektur / Komponenten ASO SSL. sqlnet.ora sqlnet.ora

Architektur / Komponenten ASO SSL. sqlnet.ora sqlnet.ora Betrifft: Oracle NET - SSL Test and orapki is your friend Autor: Peter Hulm Art der Info: Technische Background Info (Juli 2005) Quelle Aus unserer Schulungs- und Beratungstätigkeit Integritätsgeschützte

Mehr

TLS nach TR Checkliste für Diensteanbieter

TLS nach TR Checkliste für Diensteanbieter TLS nach TR-03116-4 Checkliste für Diensteanbieter Stand 2019 Datum: 31. nuar 2019 1 Einleitung Ziel dieser Checkliste ist es, Diensteanbieter bei der Konfiguration von TLS gemäß den Vorgaben und Empfehlungen

Mehr

TLS nach TR Checkliste für Diensteanbieter

TLS nach TR Checkliste für Diensteanbieter TLS nach TR-03116-4 Checkliste für Diensteanbieter Stand 2017 Datum: 24. März 2017 1 Einleitung Ziel dieser Checkliste ist es, Diensteanbieter bei der Konfiguration von TLS gemäß den Vorgaben und Empfehlungen

Mehr

Dokumentation. Elektronische Rechnungsübertragung mit der First Businesspost mittels. Business Connector 4.6

Dokumentation. Elektronische Rechnungsübertragung mit der First Businesspost mittels. Business Connector 4.6 Dokumentation Elektronische Rechnungsübertragung mit der First Businesspost mittels Business Connector 4.6 Customizing des SAP BC für die Übertragung der INVOICE nach 1stbp Nachdem die erste Rechnung an

Mehr

Modul 11: Sicherer Remote-Zugriff über SSH

Modul 11: Sicherer Remote-Zugriff über SSH Modul 11: Sicherer Remote-Zugriff über SSH 14.09.2017 13:48:03 M. Leischner Netze, CS, 2. Semester Folie 1 Security-Mgmt Sicherheit im Internet-Protokollstack pp SSH/TLS TCP IPSEC IP Schicht 1/2 System

Mehr

Oracle Enterprise User Security mit Active Directory

Oracle Enterprise User Security mit Active Directory Oracle Enterprise User Security mit Active Directory Jürgen Kühn Senior Consultant Nürnberg, 19.11.2009 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart

Mehr

Erstellen eines Zertifikats

Erstellen eines Zertifikats EDPweb Erstellen eines Zertifikats für HTTPS-Zugriff Seite 1 von 8 Erstellen eines Zertifikats Vorbereitende Maßnahmen Installieren Sie folgende Software auf dem PC, den Sie zum Erstellen der Zertifikate

Mehr

SQL Server 2012 Express

SQL Server 2012 Express SQL Server 2012 Express Dokument erstellt am 12.07.2015 Letzte Änderung am 09.05.2016 Zur Installation und Konfiguration des Microsoft SQL Servers 2012 Express werden für Windows 64-bit zwei Dateien benötigt:

Mehr

Kryptographie in Notes/Domino Pragmatische Einführung für Administratoren. 11. September 2007

Kryptographie in Notes/Domino Pragmatische Einführung für Administratoren. 11. September 2007 Kryptographie in Notes/Domino Pragmatische Einführung für Administratoren 11. September 2007 Thomas Bahn assono GmbH tbahn@assono.de http://www.assono.de +49/4307/900-401 Organisatorisches Agenda Pragmatische

Mehr

OID, OVD und AD. Jürgen Kühn Security Consultant. Bonn, 8.4.2008 Berlin, 17.4.2008

OID, OVD und AD. Jürgen Kühn Security Consultant. Bonn, 8.4.2008 Berlin, 17.4.2008 OID, OVD und AD Jürgen Kühn Security Consultant Bonn, 8.4.2008 Berlin, 17.4.2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Agenda Oracle Internet

Mehr

Secure Sockets Layer (SSL) Prof. Dr. P. Trommler

Secure Sockets Layer (SSL) Prof. Dr. P. Trommler Secure Sockets Layer (SSL) Prof. Dr. P. Trommler Übersicht Internetsicherheit Protokoll Sitzungen Schlüssel und Algorithmen vereinbaren Exportversionen Public Keys Protokollnachrichten 29.10.2003 Prof.

Mehr

Cnlab/CSI Herbsttagung Kryptographie in Smartphones

Cnlab/CSI Herbsttagung Kryptographie in Smartphones Cnlab/CSI Herbsttagung 2017 Kryptographie in Smartphones Agenda Besonderheiten von Smartphones Teil I: Verschlüsselung auf Smartphones PIN und Schlüssel Konzepte Vergleich Teil II: Kryptographie in Apps

Mehr

Oracle Advanced Security Datenbank- Verbindungen per SSL

Oracle Advanced Security Datenbank- Verbindungen per SSL Security SSL Oracle Advanced Security Datenbank- Verbindungen per SSL Autor: Christian Kutsch, MuniQSoft GmbH Verbindungsaufbau ist Vertrauenssache. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Deshalb ermöglicht

Mehr

Cnlab/CSI Herbstveranstaltung Kryptographie in Smartphones

Cnlab/CSI Herbstveranstaltung Kryptographie in Smartphones Cnlab/CSI Herbstveranstaltung 2017 Kryptographie in Smartphones Agenda Besonderheiten von Smartphones Teil I: Verschlüsselung auf Smartphones PIN und Schlüssel Konzepte Vergleich Teil II: Kryptographie

Mehr

Enterprise Security mit LDAP und PKI. Varianten der zentralen Benutzerverwaltung für Oracle Datenbanken

Enterprise Security mit LDAP und PKI. Varianten der zentralen Benutzerverwaltung für Oracle Datenbanken Enterprise Security mit LDAP und PKI Varianten der zentralen Benutzerverwaltung für Oracle Datenbanken 1 we go the extra mile database intelligence opera1ons excellence bi solu1ons Jan Schreiber, Pablo

Mehr

Datenbank-Administration mit personalisierten Accounts

Datenbank-Administration mit personalisierten Accounts Datenbank-Administration mit personalisierten Accounts Markus Behrendt Bayer Business Services GmbH Leverkusen Schlüsselworte: Oracle Internet Directory, Enterprise User Einleitung Die Administration von

Mehr

Konfigurieren der Netzwerksicherheit mit Hilfe von PKI (Public Key Infrastructure)

Konfigurieren der Netzwerksicherheit mit Hilfe von PKI (Public Key Infrastructure) Unterrichtseinheit 5: Konfigurieren der Netzwerksicherheit mit Hilfe von PKI (Public Key Infrastructure) Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln ist eine bedeutende Technologie für E- Commerce, Intranets,

Mehr

PKI wie weiter? PKI - wie weiter? Jens Albrecht, insinova ag SwissInfosec 2003

PKI wie weiter? PKI - wie weiter? Jens Albrecht, insinova ag SwissInfosec 2003 PKI wie weiter? PKI - wie weiter? Jens Albrecht, insinova ag SwissInfosec 2003 Agenda Ausgangssituation der Firma Zertifikatsaustausch Zertifikatserstellung PKI-Betriebskonzept Kosten einer PKI 2 PKI für

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. HowTo: Microsoft SQL Server Datenbank verschlüsseln. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. HowTo: Microsoft SQL Server Datenbank verschlüsseln. combit GmbH Untere Laube Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager HowTo: Microsoft SQL Server Datenbank verschlüsseln HowTo: Microsoft SQL Server Datenbank verschlüsseln - 2 -

Mehr

Modul 10: Sicherer Remote-Zugriff über SSH

Modul 10: Sicherer Remote-Zugriff über SSH Modul 10: Sicherer Remote-Zugriff über SSH M. Leischner Netze, BCS, 2. Semester Folie 1 Security-Mgmt Sicherheit im Internet-Protokollstack pp SSH/TLS TCP IPSEC IP Schicht 1/2 System pp SSH/TLS TCP IPSEC

Mehr

Digitale Signaturen in Theorie und Praxis

Digitale Signaturen in Theorie und Praxis Digitale Signaturen in Theorie und Praxis Sicherheitstage SS/05 Birgit Gersbeck-Schierholz, RRZN Gliederung Sicherheitsziele der digitalen Signatur Digitale Zertifikate in der Praxis Kryptografische Techniken

Mehr

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press Dirk Becker OpenVPN Das Praxisbuch Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 87 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 105 5 OpenVPN konfigurieren 135 6 Plugins

Mehr

Webseiten mit HTTPS bereitstellen und mit HSTS sichern

Webseiten mit HTTPS bereitstellen und mit HSTS sichern Webseiten mit HTTPS bereitstellen und mit HSTS sichern https://www.my-it-brain.de 10. März 2018 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Inhalt 1 2 3 Inhalt 1 2 3 4 Inhalt 1 2 3 4 5 Ziele von HTTPS Inhalt Authentizität Vertraulichkeit

Mehr

<Insert Picture Here> Verschlüsselung in der Datenbank

<Insert Picture Here> Verschlüsselung in der Datenbank Verschlüsselung in der Datenbank Ralf Durben ORACLE Deutschland GmbH Verschlüsselung in den Datendateien Bedrohung Direkter Zugriff aus BS- Ebene Online Datendateien Backup Abwehrmaßnahme

Mehr

Projekt: Vertrauenswürdige Verbindung Angriffsvektor Connection-Pool

Projekt: Vertrauenswürdige Verbindung Angriffsvektor Connection-Pool Angriffsvektor Connection-Pool Norman Sibbing (Norman.Sibbing@oracle.com) BU Core & Cloud Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG Copyright 2018 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Mehr

TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Der IT-Sicherheitsverband. Selbsterklärung. zur Teilnahme an der TeleTrusT European Bridge CA

TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Der IT-Sicherheitsverband. Selbsterklärung. zur Teilnahme an der TeleTrusT European Bridge CA TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Der IT-Sicherheitsverband. Selbsterklärung zur Teilnahme an der TeleTrusT European Bridge CA Informationen zum Dokument Version 2.5 17.07.2014 TeleTrusT Bundesverband

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 85 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 101 5 OpenVPN konfigurieren 129 6 Plug-ins 181 7 Weitere Konfigurationen 185 8 Tipps 209

Mehr

Kerberos und das Oracle Die Nutzung von Kerberos in einer Solaris-Oracle-Umgebung

Kerberos und das Oracle Die Nutzung von Kerberos in einer Solaris-Oracle-Umgebung Kerberos und das Oracle Die Nutzung von Kerberos in einer Solaris-Oracle-Umgebung DOAG Konferenz 19. - 21.11.2013, Nürnberg Veit Jäger info@ordix.de www.ordix.de Agenda Einleitung Sicherheit & Komfort?

Mehr

Rechneranmeldung mit Smartcard oder USB-Token

Rechneranmeldung mit Smartcard oder USB-Token Rechneranmeldung mit Smartcard oder USB-Token Verfahren zur Authentifizierung am Rechnersystem und angebotenen Diensten, SS2005 1 Inhalt: 1. Systemanmeldung 2. Grundlagen 3. Technik (letzte Woche) 4. Standards

Mehr

Netzwerksicherheit Übung 5 Transport Layer Security

Netzwerksicherheit Übung 5 Transport Layer Security Netzwerksicherheit Übung 5 Transport Layer Security Tobias Limmer, Christoph Sommer, David Eckhoff Computer Networks and Communication Systems Dept. of Computer Science, University of Erlangen-Nuremberg,

Mehr

REST, PKI & Oracle DB klappt das?

REST, PKI & Oracle DB klappt das? Schlüsselworte PKI, REST, utl_http, JSON REST, PKI & Oracle DB klappt das? Nico Henglmüller Sphinx IT Consulting Aspernbrückengasse 2, Wien Einleitung Der sichere Austausch von sensiblen und geschäftskritischen

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de SQL Server 2014 Frankfurter Datenbanktage 2015 Maic Beher BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH

Mehr

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor Safexpert Oracle Datenbank Konnektor Für IT Administratoren Stand: 01.03.2017 Inhalt 1 Kurzüberblick über den Oracle Datenbank Konnektor... 1 1.1 Systemanforderungen und Oracle Versionen... 1 1.2 Speicherplatz...

Mehr

Netzwerksicherheit Übung 5 Transport Layer Security

Netzwerksicherheit Übung 5 Transport Layer Security Netzwerksicherheit Übung 5 Transport Layer Security Tobias Limmer, Christoph Sommer, Christian Berger Computer Networks and Communication Systems Dept. of Computer Science, University of Erlangen-Nuremberg,

Mehr

Hacken von implementierungsspezifischen! SSL-Schwachstellen

Hacken von implementierungsspezifischen! SSL-Schwachstellen Hacken von implementierungsspezifischen! SSL-Schwachstellen Basic-Constraints-Schwachstelle Null-Präfix-Attacke Thomas Konrad, FH St. Pölten, Studiengang IT Security, is072033@fhstp.ac.at Wozu SSL? Authentizität

Mehr

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen SS Vorlesung. Teil 10. Signaturen, Diffie-Hellman

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen SS Vorlesung. Teil 10. Signaturen, Diffie-Hellman Kryptologie Bernd Borchert Univ. Tübingen SS 2017 Vorlesung Teil 10 Signaturen, Diffie-Hellman Signatur Signatur s(m) einer Nachricht m Alice m, s(m) Bob K priv K pub K pub Signatur Signatur (Thema Integrity

Mehr

WEBINAR: HTTPS, ZERTIFIKATE, GRÜNE URLS. Trügerische Sicherheit im Internet

WEBINAR: HTTPS, ZERTIFIKATE, GRÜNE URLS. Trügerische Sicherheit im Internet WEBINAR: HTTPS, ZERTIFIKATE, GRÜNE URLS Trügerische Sicherheit im Internet HERZLICH WILLKOMMEN Die Moderatoren Andreas Krenz Client Relationship Manager Fragen über Chat Frank Pöhler Senior Consultant

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von  s IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Konfiguration der Arbeitsumgebung

Mehr

Oracle Virtual Private Database

Oracle Virtual Private Database Oracle Virtual Private Database Rolf Wesp Consultant Application Development Rolf.Wesp@trivadis.com Düsseldorf, September 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg

Mehr

Angewandte Kryptographie

Angewandte Kryptographie 14.02.2017 Angewandte Kryptographie 1 Angewandte Kryptographie Rüdiger Kügler Security Expert ruediger.kuegler@wibu.com 14.02.2017 Angewandte Kryptographie 2 Legendäre Fehler Verschlüsseltes Geschlecht

Mehr

Public Key Infrastructure (PKI) bei Volkswagen Jörg Matthies Volkswagen AG Wolfsburg Brieffach 1804 IT Group Client Services

Public Key Infrastructure (PKI) bei Volkswagen Jörg Matthies Volkswagen AG Wolfsburg Brieffach 1804 IT Group Client Services Public Key Infrastructure (PKI) Sig-Bündnis Niedersachsen 11.7.2005 / Seite 1 bei Volkswagen Jörg Matthies Volkswagen AG Wolfsburg Brieffach 1804 IT Group Client Services Aufbau einer VOLKSWAGEN PKI primäre

Mehr

ESTOS XMPP Proxy

ESTOS XMPP Proxy ESTOS XMPP Proxy 4.1.12.22953 4.1.12.22953 1 Willkommen zum ESTOS XMPP Proxy... 4 1.1 WAN Einstellungen... 4 1.2 LAN Einstellungen... 5 1.3 Diagnose... 6 1.4 Proxy Dienst... 6 1.5 Server-Zertifikat...

Mehr

ESTOS XMPP Proxy

ESTOS XMPP Proxy ESTOS XMPP Proxy 4.1.18.27533 4.1.18.27533 1 Willkommen zum ESTOS XMPP Proxy... 4 1.1 WAN Einstellungen... 4 1.2 LAN Einstellungen... 5 1.3 Diagnose... 6 1.4 Proxy Dienst... 6 1.5 Server-Zertifikat...

Mehr

Sichern des Acrolinx Servers mit HTTPS

Sichern des Acrolinx Servers mit HTTPS Sichern des Acrolinx Servers mit HTTPS support.acrolinx.com /hc/de/articles/204753131-sichern-des-acrolinx-servers-mit-https Sichern des Acrolinx Servers mit HTTPS Betrifft Software Version Acrolinx Server

Mehr

Rainbow Technologies GmbH. Bedeutung von SSL in Ihrem Unternehmen

Rainbow Technologies GmbH. Bedeutung von SSL in Ihrem Unternehmen Rainbow Technologies GmbH Markus Kahmen Bedeutung von SSL in Ihrem Unternehmen Thursday, April 19, 2001 http://europe.rainbow.com 1 Das Internet Die Internet-Ära verspricht für die nächsten 10 Jahre mehr

Mehr

OpenSSH Certificates

OpenSSH Certificates OpenSSH Certificates 18. Gulaschprogrammiernacht (GPN) STROEDER.COM - 1 - Agenda AuthenticationMethods publickey Schlüsselverteilung Problemstellung OpenSSH User Certificates UserKnownHostsFile OpenSSH

Mehr

Netzwerke Teil 10: Einführung in die Kryptographie

Netzwerke Teil 10: Einführung in die Kryptographie Netzwerke Teil 10: Einführung in die Kryptographie 31.10.13 1 Übersicht Verschlüsselungsverfahren Signaturen X.509-Zertifikat Public Key Infrastruktur Steganographie http://de.wikipedia.org/wiki/kryptologie

Mehr

Security in OPC UA. Vollversammlung der OPC UA Arbeitskreise im VDMA 2. November Security in OPC UA Carsten Angeli

Security in OPC UA. Vollversammlung der OPC UA Arbeitskreise im VDMA 2. November Security in OPC UA Carsten Angeli Security in OPC UA Vollversammlung der OPC UA Arbeitskreise im VDMA 2. November 2018 Seite: 2 Agenda Warum Security? Security in OPC UA PKI im industriellen Umfeld Zertifikate im IoT Umfeld Herausforderungen

Mehr

LDAP over SSL. Das neue LDAPS-Server Zertifikat muss die x.509 Zertifikat Erweiterung erfüllen.

LDAP over SSL. Das neue LDAPS-Server Zertifikat muss die x.509 Zertifikat Erweiterung erfüllen. Gründe: Die LDAP Kommunikation also die Schreib- und Lesevorgänge im Active Directory zwischen dem Client und/oder einem Server/Anwendung wird standardmäßig nicht verschlüsselt. Diese Lücke ermöglicht

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II X.509: Eine Einführung X.509 ITU-T-Standard: Information Technology Open Systems Interconnection The Directory: Public Key and attribute certificate frameworks Teil des OSI Directory Service (X.500) parallel

Mehr

Installationsanleitung E-Newsletter

Installationsanleitung E-Newsletter Installationsanleitung E-Newsletter Einleitung...2 Installation WebService...2 Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2...2 Vorbereitung Windows Server 2012...6 PROFFIX E-Newsletter WebService installieren...

Mehr

Daniela Reiner. Stuttgart,

Daniela Reiner. Stuttgart, Data driven documentation für PL/SQL Daniela Reiner Consultant daniela.reiner@trivadis.com Stuttgart, 14.05.2009 Basel Baden Bern Brugg Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München

Mehr

Unified-E OPC-UA Adapter

Unified-E OPC-UA Adapter Unified-E OPC-UA Adapter Betrifft: Version 1.5.0.4 und höher Stand: September 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Adressierung von Datenpunkten... 3 Unified-E OPC-UA

Mehr

Elektronischer Personalausweis epa

Elektronischer Personalausweis epa Elektronischer Personalausweis epa Attribut-Authentisierung für das Web Prof. Dr. Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Fachhochschule Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de

Mehr

Installation Forms/Reports 11g auf Windows 64bit

Installation Forms/Reports 11g auf Windows 64bit auf Windows 64bit Jan-Peter Timmermann Principal Consultant Trivadis GmbH 3. Trivadis Oracle Forms Community 07.07.2011 Zürich Basel Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg

Mehr

SSL-Protokoll und Internet-Sicherheit

SSL-Protokoll und Internet-Sicherheit SSL-Protokoll und Internet-Sicherheit Christina Bräutigam Universität Dortmund 5. Dezember 2005 Übersicht 1 Einleitung 2 Allgemeines zu SSL 3 Einbindung in TCP/IP 4 SSL 3.0-Sicherheitsschicht über TCP

Mehr

Oracle Database 18c Release 1 Neue Funktionalitäten zur Datenbank-Sicherheit

Oracle Database 18c Release 1 Neue Funktionalitäten zur Datenbank-Sicherheit Oracle Database 18c Release 1 Neue Funktionalitäten zur Datenbank-Sicherheit Norman Sibbing (Norman.Sibbing@oracle.com) BU Core & Cloud Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG Copyright 2018 Oracle

Mehr

Digitale Signatur. Digitale Signatur. Anwendungen der Kryptographie. Secret Sharing / Splitting. Ziele SSL / TLS

Digitale Signatur. Digitale Signatur. Anwendungen der Kryptographie. Secret Sharing / Splitting. Ziele SSL / TLS Digitale Signatur Digitale Signatur kombiniert Hash Funktion und Signatur M, SIGK(HASH(M)) wichtige Frage: Wie wird der Bithaufen M interpretiert Struktur von M muss klar definiert sein Wie weiss ich,

Mehr

Denn es geht um ihr Geld:

Denn es geht um ihr Geld: Denn es geht um ihr Geld: [A]symmetrische Verschlüsselung, Hashing, Zertifikate, SSL/TLS Warum Verschlüsselung? Austausch sensibler Daten über das Netz: Adressen, Passwörter, Bankdaten, PINs,... Gefahr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Continuous Database Integration. Andrej Pashchenko Köln,

HERZLICH WILLKOMMEN. Continuous Database Integration. Andrej Pashchenko Köln, HERZLICH WILLKOMMEN Continuous Database Integration Andrej Pashchenko Köln, BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART WIEN 1 Trivadis Facts & Figures

Mehr

Login- Tickets mit OpenSSH Certificates

Login- Tickets mit OpenSSH Certificates Login- Tickets mit OpenSSH Certificates Michael Ströder STROEDER.COM - 1 - ldapwhoami Michael Ströder , Freiberufler Schwerpunkte X.509-PKI, angewandte Verschlüsselung,

Mehr

Einführung in PGP/GPG Mailverschlüsselung

Einführung in PGP/GPG Mailverschlüsselung Einführung in PGP/GPG Mailverschlüsselung Olaf Olaf.P@gmx.at KeyID: 0xCAB623BD Finger Abdruck: CAAF 5E4E E0D3 A122 0FC1 568F 995D 1164 CAB6 23BD 12.4.2014 Vorweg bei Unklarheiten gleich fragen Neueinsteiger

Mehr

NCP Secure Enterprise Client (ios) Release Notes

NCP Secure Enterprise Client (ios) Release Notes Service Release: 1.2.0.0 r42534 Datum: Januar 2019 Voraussetzungen Folgende NCP Software-Komponenten werden für den Rollout und den Einsatz des NCP Secure Enterprise Clients auf einem Gerät mit ios 11.x

Mehr

IT-Sicherheit Kapitel 11 SSL/TLS

IT-Sicherheit Kapitel 11 SSL/TLS IT-Sicherheit Kapitel 11 SSL/TLS Dr. Christian Rathgeb Sommersemester 2014 1 Einführung SSL/TLS im TCP/IP-Stack: SSL/TLS bietet (1) Server-Authentifizierung oder Server und Client- Authentifizierung (2)

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 08.04.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel Bernd Blümel 2001 Verschlüsselung Gliederung 1. Symetrische Verschlüsselung 2. Asymetrische Verschlüsselung 3. Hybride Verfahren 4. SSL 5. pgp Verschlüsselung 111101111100001110000111000011 1100110 111101111100001110000111000011

Mehr

X.509-Zertifikate mit OpenSSL Mario Lorenz mailto:ml@vdazone.org. 18. November 2002

X.509-Zertifikate mit OpenSSL Mario Lorenz mailto:ml@vdazone.org. 18. November 2002 X.509-Zertifikate mit OpenSSL Mario Lorenz mailto:ml@vdazone.org 18. November 2002 1 Grundlagen Wir nehmen an, dass mathematische Algorithmen zur sicheren Verschlüsselung und zur Signatur verfügbar seien

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Seite Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung

Seite Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung 4. Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Mode gezeigt. Zur Absicherung der Daten, Generierung der Schlüssel für die Verschlüsselung

Mehr

TDE und DV für hostingfähige Datenbanken mit sicherheitssensiblen Daten. Heinz-Wilhelm Fabry Senior Leitender Systemberater

TDE und DV für hostingfähige Datenbanken mit sicherheitssensiblen Daten. Heinz-Wilhelm Fabry Senior Leitender Systemberater 1 TDE und DV für hostingfähige Datenbanken mit sicherheitssensiblen Daten Heinz-Wilhelm Fabry Senior Leitender Systemberater Agenda Einleitung Transparent Data Encryption (TDE) Oracle Database Vault (DV)

Mehr

Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate

Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate überraschend mehr Möglichkeiten! Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING 2016 Agenda 1 2 3 Grundkonzepte und Komponenten Kommunikation

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Wie sicher reist meine ?

Wie sicher reist meine  ? Wie sicher reist meine E-Mail? Prof. Dr. Andreas Steffen Zürcher Hochschule Winterthur andreas.steffen@zhwin.ch User-zu-User Email Sicherheit antje@mars.ch bodo@pluto.ch verschlüsseln Bodo #3 entschlüsseln

Mehr

bea Plus: Das besondere elektronische Anwaltspostfach ein Prototyp in Python

bea Plus: Das besondere elektronische Anwaltspostfach ein Prototyp in Python bea Plus: Das besondere elektronische Anwaltspostfach ein Prototyp in Python Felix Wegener Lehrstuhl Eingebettete Sicherheit Horst Görtz Institute für IT-Sicherheit / Ruhr-Universität Bochum AI-Projekt

Mehr

2. Sichere digitale Signatur und Verschlüsselung

2. Sichere   digitale Signatur und Verschlüsselung FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH GmbH Jülich Supercomputing Centre 52425 Jülich, (02461) 61-6402 Beratung Netzwerk, (02461) 61-6440 Technische Kurzinformation FZJ-JSC-TKI-0365 Martin Sczimarowsky 06.02.2017 JuNet/INTERNET

Mehr

NCP Secure Enterprise Client (ios) Release Notes

NCP Secure Enterprise Client (ios) Release Notes Service Release: 1.1.2.0 r36988 Datum: September 2017 Voraussetzungen Folgende NCP Software-Komponenten werden für den Rollout und den Einsatz des NCP Secure Enterprise Clients auf einem Gerät mit ios

Mehr

2.4 Hash-Prüfsummen Hash-Funktion message digest Fingerprint kollisionsfrei Einweg-Funktion

2.4 Hash-Prüfsummen Hash-Funktion message digest Fingerprint kollisionsfrei Einweg-Funktion 2.4 Hash-Prüfsummen Mit einer Hash-Funktion wird von einer Nachricht eine Prüfsumme (Hash-Wert oder message digest) erstellt. Diese Prüfsumme besitzt immer die gleiche Länge unabhängig von der Länge der

Mehr

Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Stand-Alone Arbeitsplatz per VPN mit L2TP/IPSec und Zertifikaten verbinden.

Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Stand-Alone Arbeitsplatz per VPN mit L2TP/IPSec und Zertifikaten verbinden. Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Stand-Alone Arbeitsplatz per VPN mit L2TP/IPSec und Zertifikaten verbinden. Inhalt Voraussetzungen in diesem Beispiel... 1 Sicherstellen dass der Domänenbenutzer sich

Mehr

NCP Secure Enterprise Client (ios) Release Notes

NCP Secure Enterprise Client (ios) Release Notes Service Release: 1.2.1.1 r 43310 Datum: März 2019 Voraussetzungen Folgende NCP Software-Komponenten werden für den Rollout und den Einsatz des NCP Secure Enterprise Clients auf einem Gerät mit ios 11.x

Mehr

<Insert Picture Here> Transparent Data Encryption in Oracle 11gR2

<Insert Picture Here> Transparent Data Encryption in Oracle 11gR2 1 Transparent Data Encryption in Oracle 11gR2 Andreas Becker Principal Member Technical Staff Agenda Transparente Datenverschlüsselung Was ist das? Spaltenverschlüsselung in 10.2

Mehr

SSL/TLS und SSL-Zertifikate

SSL/TLS und SSL-Zertifikate SSL/TLS und SSL-Zertifikate Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Informatik Lehrstuhl 4 16.06.10 KvBK Wolfgang Hüttenhofer sethur_blackcoat@web.de Motivation Sichere, verschlüsselte End-to-End Verbindung

Mehr

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration Installation und Konfiguration Das BUILDUP Programm besteht aus zwei Teilen: das BUILDUP Programm und das BUILDUP Server Programm. Der BUILDUP Server ist für die Datenhaltung und die Lizenzierung zuständig

Mehr

Beispielanleitung zum Ex- / Import einer SQL-Express-Datenbank

Beispielanleitung zum Ex- / Import einer SQL-Express-Datenbank Beispielanleitung zum Ex- / Import einer SQL-Express-Datenbank Sollte ein Serverwechsel für Timemaster Web stattfinden, so können häufig die im SQL- Express-Server gespeicherten Daten mithilfe der Microsoft

Mehr

Sicherheit von PDF-Dateien

Sicherheit von PDF-Dateien Sicherheit von PDF-Dateien 27.10.2005 Albrecht-Dürer-Schule, Düsseldorf Alexander Jacob BU Wuppertal Berechtigungen/Nutzungsbeschränkungen zum Drucken Kopieren und Ändern von Inhalt bzw. des Dokumentes

Mehr

Installationsanleitung. Apparo Fast Edit. Version 3.1

Installationsanleitung. Apparo Fast Edit. Version 3.1 Installationsanleitung Apparo Fast Edit Für QlikView / Single Version 3.1 1 / 34 1 Vor der Installation 3 1.1 Hardware-Anforderungen 3 1.2 Unterstützte Betriebssysteme 3 1.3 Unterstützte QlikView Versionen

Mehr

Stammtisch 04.12.2008. Zertifikate

Stammtisch 04.12.2008. Zertifikate Stammtisch Zertifikate Ein Zertifikat ist eine Zusicherung / Bestätigung / Beglaubigung eines Sachverhalts durch eine Institution in einem definierten formalen Rahmen 1 Zertifikate? 2 Digitale X.509 Zertifikate

Mehr

Comtarsia SignOn Familie

Comtarsia SignOn Familie Comtarsia SignOn Familie Handbuch zur RSA Verschlüsselung September 2005 Comtarsia SignOn Agent for Linux 2003 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. RSA Verschlüsselung... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 RSA in Verbindung

Mehr