Verteilte Datenbanken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteilte Datenbanken"

Transkript

1 Verteilte Datenbanken

2 Motivation Eine Bank, die geographisch verteilt ist mit ihren Filialen Einzelne Filialen sollen autonom die Daten der lokalen Kunden bearbeiten Auch andere Filialen müssen aber Zugriff auf diese Informationen haben: z.b. für Kontostandsüberprüfung Klassischer Fall für den Einsatz eines verteilten Datenbanksystems

3 Zentralisiertes vs. Verteiltes DB System Zentralisiertes DB System Ein einziges Front End Ein einziges Speicherort für Sperren Im Falle eines Prozessor Crashes Totalausfall Nachteil: keine Knotenautonomie problematisch für geographisch verteilten Systemen Verteiltes DB System Mehrere Prozessoren ( + Speicherplatz) Heterogenität und Autonomie der einzelnen Stationen des Netzwerks

4 Verteilte Datenbanken Die Daten werden auf mehreren Stationen/Knoten/Sites gespeichert, jeweils durch ein DBMS verwaltet, das unabhängig auf den einzelnen Knoten läuft Es handelt sich über eine Kooperation zwischen autonom arbeitenden Stationen Die logische Sicht als eine Datenbank wird in verteilten Datenbanken durch die Implementierung eines globalen Schemas realisiert Verteilte Datenunabhängigkeit (Distributed Data Independece): Benutzer brauchen nicht zu wissen, wo sich die Daten wirklich befinden Erweiterung des Prinzips der physischen und logischen Datenunabhängigkeit Wird auch als Transparenz bezeichnet Verteilte Transaktionsatomarität (Distributed Transaction Atomicity): Benutzer müssen in der Lage sein Transaktionen zu schreiben, die auf mehreren Knoten laufen, sich aber wie lokale Transaktionen verhalten (ACID- Eigenschaften)

5 Beispiel Eine große Firma hat Büros in London, New York und Hong Kong Die Daten der Angestellten werden meistens lokal verwaltet (wo der Angestellte arbeitet) z.b. Payroll, benefits, Regelmäßig braucht die Firma Zugriff zu allen Daten über Angestellten z.b. Berechnen aller Payroll Kosten z.b. Berechnen des globalen Gewinns Wo soll die Tabelle mit den Angestellten gespeichert werden?

6 London Payroll App New York Payroll App London Angestellte New York Hong Kong Payroll App NY und HK Payroll Apps sind sehr langsam! Hong Kong

7 London Payroll App New York Payroll App London Lon Angestellte New York NY Angestellte Hong Kong Hong Kong Payroll App HK Angestellte Verteilung erlaubt parallele Ausführung

8 London Payroll App New York Payroll App London Gesamte Payroll App Lon, NY Angestellte New York NY, HK Angestellte London Payroll App Datenreplikation Hong Kong HK Angestellte

9 Typen von verteilten Datenbanken Homogen: auf jedem Knoten läuft der gleiche Typ des DBMS Heterogen: auf verschiedenen Knoten laufen verschiedene DBMS (relationale oder auch nicht-relationale DBMS) Gateway Gateway Gateway DBMS1 DBMS2 DBMS3 Ein Gateway: ein Software, der die Anfragen weiter an dem lokalen DBMS sendet und dann das Ergebnis an dem Anfragesteller schickt

10 Besonderheiten in VDBMS (verteilte DBMS) VDBMS Entwurf Entscheiden welche Daten wo gespeichert werden Dazu ist ein umfassendes Wissen über die zu erwartenden Anwendungen auf der Datenbank notwendig Zwei Probleme: Fragmentierungsschema: logisch zusammengehörige Relationen werden in disjunkte Fragmente zerlegt Daten mit ähnlichem Zugriffsmuster werden in einem Fragment zusammengefasst Zuordnungsschema / Allokationsschema: die Zuordnung der Fragmente auf Stationen

11 Besonderheiten in VDBMS (verteilte DBMS) Verteilte Anfragebearbeitung Es ist die Aufgabe des Anfrageübersetzers, einen Anfrageauswertungsplan auf den Fragmenten zu generieren Fragmentierungstransparenz Zusätzliche Aspekten zu betrachten im verteilten Fall: Kommunikationskosten Parallele Anfragebearbeitung Viel mehrere möglichen Ausführungspläne Verteilte Nebenläufigkeitskontrolle (Concurrency Control) Transaktionen können sich über mehrere Rechnerknoten entstrecken Globale Serialisierbarkeit Erkennung und Vermeidung von Deadlocks in verteilten Datenbanken Replizierte Daten bei Änderungen synchronisieren (mehrere Kopien auf unterschiedlichen Knoten)

12 Besonderheiten in VDBMS (verteilte DBMS) Fehlermöglichkeiten im verteilten Fall Knotenfehler: Totalausfall oder partieller Ausfall Kommunikationsfehler Nachrichtenverlust, Nachrichtenverfälschung, doppelte Nachrichten Netzwerkpartitionierung: Aufteilung betriebsbereiter Rechner in disjunkte Partitionen Gefährdung der Atomarität von Transaktionen Verteilte Commit-Protokolle Anforderungen Verteilte Synchronisation zur Gewährleistung der Konsistenz Commit als atomares Ereignis! Gleichzeitigkeit bei verteilten Knoten

13 VDBMS Architekturen Klient-Server Ein degeneriertes VDBMS, nur der Server speichert Daten ab Klient sendet eine Abfrage an einen einzigen Knoten. Gesamte Query-Verarbeitung findet auf Server statt Die Klienten können also Datenverarbeitungsoperationen nur im Zusammenspiel mit dem zentralen Server durchführen Klient Abfrage Klient Server

14 VDBMS Architekturen Kollaboratives Server Eine Abfrage kann sich über mehrere Rechnerknoten entstrecken Klient Abfrage Server Server Server Middleware System Eine Abfrage wird von einem Knoten bearbeitet, aber eine Transaktion kann sich über mehrere Recherknoten entstrecken Spezielle Softwareschicht zur Koordination von Queries und Transaktionen zwischen mehreren DBMS Klient Abfrage Middleware Server Server Server

15 Storing Data Fragmentierung Horizontal: gewöhnlich disjunkt Zerlegung einer Relation in disjunkte Tupelmengen Zerlegung durch Selektionen Vertikal: Zerlegung in verlustfreie Join- Relationen Zusammenfassen von Attributen mit gleichen Zugriffsmustern Zerlegung durch Projektionen Replikation Erhöhte Verfügbarkeit Schnellere Query-Verarbeitung Synchron vs. Asynchron TID Id1 Id2 Id3

16 Fragmentierung Fragmentierung: eine Relation wird in kleineren Teile, Fragmente, aufgeteilt; anstatt die ganze Relation werden die Fragmente auf die Stationen gespeichert Verschieden Methoden zur Fragmentierung einer Relation: Horizontale Fragmentierung: die Relation wird in disjunkte Tupelmengen zerlegt mit Hilfe einer Qualifikationsbedingung Primäre horizontale Fragmentierung: Eine Tupelaufteilung aufgrund einer Qualifikationsbedingung, die nur auf Attributen der Ausgangrelation beruht Abgeleitete horizontale Fragmentierung: wenn zur Auswertung der Qualifikationsbedingung eine Verbundoperation mit einer anderen Relation erforderlich ist Vertikale Fragmentierung: Attribute mit gleichem Zugriffsmuster werden zusammengefasst Verlustfreier Join (lossless-join) Die Relation wird vertikal durch Ausführung von Projektionen zerlegt Kombinierte Fragmentierung

17 Korrektheits-Anforderungen Korrektheits-Anforderungen an eine Fragmentierung R F = {F 1, F 2,...,F n } 1. Rekonstruierbarkeit: Die fragmentierte Relation lässt sich aus den Fragmenten wiederherstellen Es gibt eine Abbildung g, so dass R = g(f 1, F 2,..., F n ) 1. Vollständigkeit: Jedes Datum ist einem Fragment zugeordnet x R, F i F, so dass x F i 1. Disjunktheit: Die Fragmente überlappen sich nicht, d.h. Ein Datum ist nicht mehreren Fragmenten zugeordnet x F i, F j so dass x F j, i j

18 Allokation Man unterscheidet zwei Arten der Allokation: Redundanzfreie Allokation: jedes Fragment wird genau einer Station zugeordnet Eine N:1 Zuordnung Allokation mit Replikation: einige Fragmente werden repliziert und mehreren Stationen zugeordnet Eine N:M Zuordnung

19 Katalogverwaltung Kontrolle darüber notwendig, wie die Daten über die einzelnen Knoten hinweg verteilt werden Globale Kataloge: enthalten Metadaten wie: das globale konzeptionelle Schema, das Fragmentierungsschema sowie das Allokationsschema Lokale Kataloge: enthalten Metadaten, die nur knotenlokale Bedeutung haben (z.b. Lokales konzeptionelles Schema) Die Metadaten werden selbst als Relationen abgelegt die VDBMS Zugriffsmechanismen können die Metadaten nutzen Die Verteilung der Metadaten spielt auch eine wichtige Rolle

20 Katalogverwaltung Mögliche Architekturen im verteilten Fall eines globalen Katalogs: Zentralisierter Katalog: in einem zentralen Knoten gespeichert Hoher Kommunikationsaufwand, potentielle Leistungs- und Verfügbarkeitsprobleme Replizierter Katalog: jeder Knoten enthält eine vollständige Kopie der globalen Katalogdaten Vorteil: Zugriff um Daten zu lesen ist immer lokal Nachteil: Änderungen sind sehr aufwendig Mehrfachkataloge: die Rechner sind in Clusters partitioniert, wobei pro Cluster jeweils ein Knoten den globalen Katalog hält Reduziertes Änderungsaufwand Kommunikation für jeden globalen Katalogzugriff ist weiterhin erforderlich Partitionierter Katalog: der globale Katalog wird unter allen Rechner partitioniert gespeichert Unterstützt den höchsten Grad an Knotenautonomie Der Nachteil der Kommunikationsvorgänge für Katalogzugriffe kann durch ein Caching abgeschwächt werden

21 Katalogverwaltung Es muss möglich sein, jedes Replikat von jedem Fragment zu indentifizieren Anforderungen: Globale Eindeutigkeit Ortsunabhängigkeit Lokal autonome Namensvergabe: bei Erzeugung neuer Objekte soll eine lokale Namensvergabe möglich sein, welche die globale Eindeutigkeit sicherstellt ohne Kommunikation mit anderen Knoten Knotenautonomie <local-name, birth-site> <local-name, birth-site, replica-id> - global eindeutige Kombination aus lokalem Name und Ursprungsknoten (wo die Relation erzeugt wurde)

22 Katalogverwaltung Bei der Verwaltung und Speicherung von Objekten sind drei Arten von Knoten beteiligt: Birth site / Ursprungsknoten der Knoten an dem ein Objekt erzeugt wurde Catalog site der/die Knoten, an dem Katalogdaten zu dem Objekt verwaltet werden Store site die Knoten, an denen das Objekt gespeichert ist Site Catalog: beschreibt alle Objekte (Fragmente, Replikate) auf einem Knoten und kontrolliert die Replikate der Relationen, die auf diesem Knoten erzeugt wurden Zum Auffinden einer Relation genügt das Suchen im Katalog seines Ursprungsknotes Ursprungsknoten ändert sich niemal, auch beim Verschieben der Relation zu anderen Knoten

23 Daten Replikation Eine Relation oder Teile der Relation (Fragmente) werden repliziert und die Kopien werden unterschiedlichen Stationen zugeordnet Nur Leseanwendungen werden bevorteilt effiziente Anfragebearbeitung (man kann eine lokale Kopie benutzen) Änderungen müssen auf allen Kopien durchgeführt werden Ziele: Erhöhung der Verfügbarkeit und der Zuverlässigkeit (wenn ein Server ausfällt, dann kann man einen anderen benutzen) Eine Verbesserung des Antwortzeitverhaltens

24 Daten Replikation - Beispiel R ist in R 1, R 2 und R 3 fragmentiert R 1 wird auf dem Knoten A und B repliziert Knoten A Knoten B R 1 R 3 R 1 R 2

25 Daten Replikation Synchrone Replikation: Alle Kopien der geänderten Relation/Fragment müssen geändert werden vor dem Commit der modifizierenden Transaktion Datenverteilung ist transparent für die Benutzer Asynchrone Replikation: Kopien der modifizierten Relation/Fragment werden nur regelmäßig synchronisiert Verschiedene Kopien können inzwischen inkonsistent werden Heutige Produkte folgen diesem Ansatz (komerziell verfügbare Replication Server)

26 Synchrone Replikation Voting Verfahren: Transaktion muss eine Mehrheit der Kopien schreiben, um ein Objekt zu modifizieren; Transaktion muss genung Kopien lesen, um sicher zu sein,zumindest eine jüngste Kopie zu sehen Bsp.: 10 Kopien, 7 geschrieben für Update, 4 Kopien lesen Jede Kopie hat eine Version-Nummer Gewöhnlich nicht attraktiv weil Read sehr häufig sind Read-any Write-all Verfahren / Read-one-Write-all (ROWA): Verlangt die synchrone Änderung aller Replikate vor Abschluss der Transaktion Dadurch wird gesichert, dass jedes Replikat auf dem aktuellen Stand ist Zum Lesen kann jedes beliebige Replikat ausgewählt werden erhöhte Verfügbarkeit für Lesezugriffe Relativ zum Voting: Writes sind langsamer und Read sind schneller Verbreitester Ansatz zur synchronen Replikation

27 Synchrone Replikation - Kosten Bevor eine Update-Transaktion ein Commit machen kann, muss sie Sperren auf allen modifizierten Kopien erhalten: Sendet Sperranforderungen an die anderen Knoten, wartet auf Antowrt, hält die anderen Sperren Wenn Knoten oder Verbindungen fehlerhaft sind, kann die Transaktion kein Commit machen, bis ein Backup aktiv ist Selbst, wenn kein Fehler auftritt, folgt das Commit einem teuren Commit- Protokoll mit vielen Messages Daher ist die Alternative asynchrone Replikation weit verbreitet

28 Asynchrone Replikation Erlaubt der Update-Transaktion ein Commit, bevor alle Kopien geändert wurden (wobei Leser trotzdem nur eine Kopie sehen) Benutzer müssen wissen, welche Kopie sie lesen und dass Kopien für kurze Zeitabschnitte inkonsistent sein können Zwei Ansätze: Primary-Site Replikation (Primary-Copy) Peer-to-Peer Replikation Differenz besteht darin, wieviele Kopien änderbar sind (diese heißen auch Master-Kopien)

29 Asynchrone Replikation: Peer-to-Peer Replikation Mehr als eine der Kopien eines Objektes kann Master sein Änderungen auf einer Master-Kopie müssen irgendwie zu anderen Kopien hin propagiert werden Wenn zwei Master-Kopien in einer Weise geändert werden, die zum Konflikt führt, muss dies aufgelöst werden, z.b.: Knoten 1: Alter von Markus wurde auf 35 geändert Knoten 2: Alter von Markus wurde auf 36 geändert Am besten einsetzbar, wenn keine Konflikte entstehen können: Beispiel: Jeder Masterknoten besitzt ein disjunktes (horizontales) Fragment Änderungen der Daten von deutschen Angestellten in Frankfurt, Änderungen bei indischen Angestellten in Madras, obwohl gesamte Datenmenge in beiden Knoten gespeichert Beispiel: Änderungsrechte liegen zu einem bestimmten Zeitpunkt bei nur einem Master

30 Asynchrone Replikation: Primary-Site Replikation Genau eine Kopie einer Relation wird bestimmt als Primär- oder Masterkopie. Replikate auf anderen Knoten dürfen nicht direkt geändert werden Die Primärkopie ist öffentlich (public) Andere Seiten abonnieren diese Relation bzw. Fragmente davon (subscribe); diese weden als Sekundärkopien bezeichnet Die Aktualisierung der anderen Replikate wird dann asynchron vom Primary- Copy-Rechner aus durchgeführt (nach Ende der Änderungstransaktion)

31 Asynchrone Replikation: Primary-Site Replikation Hauptproblem: Wie werden Änderungen auf der Primärkopie zu den Sekundärkopien propagiert? Erfolgt in zwei Schritten: 1. Erfassen der Änderungen, die von den erfolgreich beendeten Transaktionen gemacht wurden (Capture) 2. Durchführen dieser Änderungen (Apply)

32 Implementierung des 1. Schritts: Capture (Erfassung) Log-Basierte Erfassung: Der Log (angelegt für Recovery) wird verwendet zur Generierung einer Tabelle der geänderten Daten = Change Data Table (CDT) Beim Schreiben des aktuellen Log-Abschnitts auf Platte muss darauf geachtet werden, dass die Änderungen wieder entfernt werden, die von später abgebrochenen Transaktionen stammen Prozedurale Erfassung: Eine Prozedur, die automatisch aufgerufen wird (z.b. Trigger), macht die Erfassung : Typisch ist die Aufnahme eines Schnappschusses der Primärkopie (Snapshot)

33 Implementierung des 1. Schritts: Capture (Erfassung) Log-Basierte Erfassung ist besser als Prozedurale Erfassung: Geringer Aufwand billiger Geringere Verzögerung zwischen Änderung der Daten und der Propagierung der Änderungen schneller Nachteil: erfordert vertieftes Verständnis der Struktur der system-spezifischen Logs

34 Implementierung des 2. Schritts: Apply Der Apply-Prozess auf dem Sekundärknoten bekommt periodisch Snapshots oder Änderungen der Änderungstabelle vom Primärknoten und ändert die Kopie Periode kann zeitbasiert sein oder definiert durch Benutzer / Applikation Replikat kann auch ein Sicht auf der modifizierten Relation sein In diesem Fall besteht die Replikation aus einem inkrementellen Update der materailisierten Sich, wenn sich die Relation ändert Log-basierte Erfassung zusammen mit einem kontinuierlichen Apply der Änderungen minimiert die Verzögerung bei der Propagierung der Änderungen Prozedurale Erfassung zusammen mit einem applikations-getriebenen (application-driven) Apply der Änderungen ist die flexibelste Art, Änderungen zu verarbeiten

35 Data Warehousing und Replikation Aktueller Trend: Aufbau gigantischer Data Warehouses, die aus vielen Knoten bestehen Erlaubt komplette Anfragen zur Entscheidungsunterstützung (Decision Support) auf Daten über die ganze Organisation hinweg Warehouses können als eine Instanz von asynchroner Replikation gesehen werden Source-Daten typischerweise kontrolliert durch verschiedene DBMS Schwerpunkt auf Bereinigung der Daten (Data Cleaning) und Beseitigung von syntaktischer und semantischer Heterogenität (z.b. $ vs ) beim Erzeugen der Replikate Schnapschuss-Replikation (prozedurale Erfassung): wird durch zunehmende Anzahl komerzieller Produkte unterstützt (z.b. IBM Data Propagator, Oracle Replication Server)

36 Beispiel Verteilte Queries SELECT AVG(S.Age) FROM Sailors S WHERE S.Rating > 3 AND S.Rating < 7 Horizontal Fragmentiert: Tupel mit Rating < 5 in Shanghai, >= 5 in Tokyo Muss die Funktionen SUM(Age), COUNT(Age) auf beiden Knoten berechnen Wenn die WHERE-Klausel hieße: S.Rating >= 6, wäre nur ein Knoten beteiligt Vertikal Fragmentiert: SId und Rating in Shanghai, Sname und Age in Tokyo, TId in beiden Relation muss über den Tupel-Identifier TId durch Join rekonstruiert werden, danacah Auswertung der Query Repliziert: Kopien der Relation Sailors auf beiden Seiten Wahl des Knoten basiert auf lokalen Kosten und Transportkosten

Verteilte Datenbanken. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Verteilte Datenbanken. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Verteilte Datenbanken Prof. Dr. T. Kudraß 1 Einführung Daten sind auf mehreren Knoten (Sites) gespeichert, jeweils verwaltet durch ein DBMS, das unabhängig auf den einzelnen Knoten läuft z.b. ein Teil

Mehr

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien Kapitel Verteilte Datenbanken Terminologie Motivation: geographisch verteilte Organisationsform einer Bank mit ihren Filialen Filialen sollen Daten lokaler Kunden bearbeiten können Zentrale soll Zugriff

Mehr

Kapitel 14 Verteilte DBMS

Kapitel 14 Verteilte DBMS Kapitel 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS...1 14.1 Begriff, Architektur und Ziele verteilter Datenbanksysteme...2 14.2 Verteilungsarten...5 14.2.1 Verteilung der Daten...5 14.2.2 Verteilung

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Verteilte Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Verteilte Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Einsatz von Replikation. Florian Munz

Einsatz von Replikation. Florian Munz Einsatz von Replikation Florian Munz Agenda Wofür braucht man Replikation? Anwendungsszenarien Wie funktioniert Replikation? Konsistenzbegriff und Strategien Wie implementiert man Replikation? Lösungen

Mehr

Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Günther Specht. Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS)

Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Günther Specht. Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Verteilte DB-Systeme Kapitel XIII Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Günther Specht Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Vorlesungsinhalt 13.

Mehr

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen in mobilen Datenbanksystemen 6. Juni 2002 Von Thomas Hoffmann und Sebastian Seidler E-Mail: {hothomas,bastl14w}@minet.uni-jena.de 1 Inhalt Einleitung Was ist Replikation? Was ist Synchronisation? Replikationsverfahren

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

Verteiltes Backup. Einleitung Grundlegende Backup Techniken Backup in Netzwerken. Client/Server Peer-to-Peer

Verteiltes Backup. Einleitung Grundlegende Backup Techniken Backup in Netzwerken. Client/Server Peer-to-Peer Verteiltes Backup Einleitung Grundlegende Backup Techniken Backup in Netzwerken Client/Server Peer-to-Peer Einleitung Backup: Das teilweise oder gesamte Kopieren der in einem Computersystem vorhandenen

Mehr

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung Übung 3: Verteilte Datenhaltung 1. Serialisierung Konstruieren Sie Historien aus drei Transaktionen T1, T2 und T3, die folgende Merkmale aufweisen: 1. Die serielle Reihenfolge ist T1 vor T2 vor T3. 2.

Mehr

Grundlagen der PostgreSQL Administration

Grundlagen der PostgreSQL Administration Jens Wilke Vortrag bei der BELUG 16.03.2011 Der Vortrag behandelt die Installation und Konfiguration von PostgreSQL, dem fortschrittlichsten Open Source Datenbanksystem. Es wird auf die wichtigsten Konfigurationsparameter

Mehr

7. Replizierte Datenbanken Einführung (Replikationsstrategien) Update-Strategien bei strenger Konsistenz

7. Replizierte Datenbanken Einführung (Replikationsstrategien) Update-Strategien bei strenger Konsistenz 7. Replizierte Datenbanken Einführung (Replikationsstrategien) Update-Strategien bei strenger Konsistenz ROWA-Verfahren / 2PC Voting-Verfahren Schwächere Formen der Datenreplikation Refresh-Alternativen

Mehr

Sichere Daten mit OSL Storage Cluster

Sichere Daten mit OSL Storage Cluster Sichere Daten mit OSL Storage Cluster Alternative Konzepte für die Datensicherung und Katastrophenvorsorge Dipl.-Ing. Torsten Pfundt Gliederung Voraussetzungen für die Konzepte und Lösungen restorefreies

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Cluster-Praktikum Sommersemester 2007 Transparent Replizierte Objekte in JavaParty Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation

Mehr

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Vorlesung im Wintersemester 2013 (Analyse verschiedener RDBMS-Produkte hinsichtlich angebotener Verteilmechanismen) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Zielstellung

Mehr

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Was versteht man unter dem Begriff Datenbank? - Eine Datenbank ist eine Struktur zur Speicherung von Daten mit lesendem und schreibendem Zugriff - Allgemein meint man

Mehr

View. Arbeiten mit den Sichten:

View. Arbeiten mit den Sichten: View "individuelle Sicht" (vgl. 3-Schichten-Modell) virtuelle Tabellen: in der DB wird nicht deren Inhalt, sondern nur die Ableitungsregel gespeichert. Arbeiten mit den Sichten: Anfragen: kein Problem.

Mehr

Verteilte Datenbanken. Kapitel 11 455 / 520

Verteilte Datenbanken. Kapitel 11 455 / 520 Kapitel 11 Verteilte Datenbanken 455 / 520 Überblick Terminologie Eine verteilte Datenbank (VDBMS) ist eine Sammlung von Informationseinheiten die auf verschiedene Rechner verteilt ist, die durch Kommunikationsnetze

Mehr

Workstations. Server. Recovery Log. Database. SQL Queries. Query Processing Object Mgmt. Transaction Mgmt. Buffer Mgmt. I/O Layer

Workstations. Server. Recovery Log. Database. SQL Queries. Query Processing Object Mgmt. Transaction Mgmt. Buffer Mgmt. I/O Layer Client-Server Architekturen: Query Shipping Grundprinzip 1. Client schickt Anfrage zum Server 2. Server schickt Ergebnisse der Anfrage zuruck Workstations Application Interface Layer SQL Queries Query

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr

Archivierung in DBMS

Archivierung in DBMS Archivierung in DBMS Marcus Brisgen 9. März 2004 Gliederung Gliederung Motivation Archivierung Grundlagen Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturen Erweiterungen ASQL XML-Archivierungsoperator Beispiele

Mehr

10. Datenbank Design 1

10. Datenbank Design 1 1 Die Hauptaufgabe einer Datenbank besteht darin, Daten so lange zu speichern bis diese explizit überschrieben oder gelöscht werden. Also auch über das Ende (ev. sogar der Lebenszeit) einer Applikation

Mehr

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III 1. Oracle Architektur! Komponenten des Oracle Servers! Zugriff über Netzwerk 2. Zugriffsrechte! Starten und Schließen der Datenbank! Nutzer und Rollen!

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Abschluss Einblick und Ausblick

Abschluss Einblick und Ausblick Abschluss Einblick und Ausblick Prof. Dr. T. Kudraß 1 Benutzer Komponenten eines DBMS (Überblick) I/O-Prozessor Output-Generierung Parser für selbst. oder eingebettete Kommandos Precompiler Autorisierungs-Kontrolle

Mehr

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Department für Geographie Marco Brey BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Crashkurs IT-Methoden ein anwendungsorientierter Einstieg in Datenbanksysteme, Programmierung und fortgeschrittene Excel-Funktionen

Mehr

Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web. Nutzerdefinierte Replikation zur Realisierung neuer mobiler Datenbankanwendungen DB I S

Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web. Nutzerdefinierte Replikation zur Realisierung neuer mobiler Datenbankanwendungen DB I S Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web Nutzerdefinierte Replikation zur Realisierung neuer mobiler Datenbankanwendungen DB I S Christoph Gollmick gollmick@informatik.uni-jena.de Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1 Datenbanksystem System Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 1 Komponenten des Datenbanksystems System Global Area Program Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 2 System Global Area

Mehr

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221 Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich Thomas Wächtler 39221 Inhalt 1. Einführung 2. Architektur SQL Server 2005 1. SQLOS 2. Relational Engine 3. Protocol Layer 3. Services 1. Replication 2. Reporting

Mehr

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit Datensicherheit und Hochverfügbarkeit 1. Instanzfehler Aussage: Instanzfehler werden durch Crash Recovery vom DBS automatisch behandelt. Recovery Zeiten? Ausfall von Speichersubsystem, Rechner,...? Ausfall

Mehr

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis Anfragebearbeitung Anfrage Übersetzer Ausführungsplan Laufzeitsystem Ergebnis Übersetzung SQL ist deklarativ, Übersetzung für Laufzeitsystem in etwas prozedurales DBMS übersetzt SQL in eine interne Darstellung

Mehr

PostgreSQL im praktischen Einsatz. Stefan Schumacher

PostgreSQL im praktischen Einsatz. Stefan Schumacher PostgreSQL im praktischen Einsatz 2. Brandenburger Linux Infotag 2005 Stefan Schumacher , PGP Key http:/// $Header: /home/daten/cvs/postgresql/folien.tex,v 1.11 2005/04/25

Mehr

Bedeutung der Metadateien. Alle Metadaten werden in Dateien gehalten. NTFS ist ein Journal-File-System

Bedeutung der Metadateien. Alle Metadaten werden in Dateien gehalten. NTFS ist ein Journal-File-System 6 Beispiel: Windows NT (NTFS) 6.3 Metadaten 6 Beispiel: Windows NT (NTFS) 6.3 Metadaten 6.3 Metadaten 6.3 Metadaten (2) Alle Metadaten werden in Dateien gehalten Indexnummer 0 1 2 3 4 5 6 7 8 16 17 MFT

Mehr

Daten, Datenbanken, Datenbankmanagmentsysteme

Daten, Datenbanken, Datenbankmanagmentsysteme banken bankmanagmentsysteme Wikipedia sagt Bspe.: : sind zum Zweck der Verarbeitung zusammengefasste Zeichen, die aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen Informationen tragen. 15.03.2012 als

Mehr

7. Replizierte Datenbanken Einführung (Replikationsstrategien) Update-Strategien bei strenger Konsistenz

7. Replizierte Datenbanken Einführung (Replikationsstrategien) Update-Strategien bei strenger Konsistenz 7. Replizierte Datenbanken Einführung (Replikationsstrategien) Update-Strategien bei strenger Konsistenz ROWA-Verfahren / 2PC Voting-Verfahren Schwächere Formen der Datenreplikation Refresh-Alternativen

Mehr

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes Manufacturing Execution System fabmes Das Manufacturing Execution System fabmes bemüht sich trotz hoher Anforderungen an die Datenverarbeitung möglichst geringe Anforderungen an die Hardware zu stellen.

Mehr

Ausgangspunkt. Datenintegration. Ziel. Konflikte. Architekturen. Transparenz

Ausgangspunkt. Datenintegration. Ziel. Konflikte. Architekturen. Transparenz Ausgangspunkt Datenintegration Web Informationssysteme Wintersemester 2002/2003 Donald Kossmann Daten liegen in verschiedenen Datenquellen (Extremfall: jede URL eigene Datenquelle) Mietautos bei www.hertz.com

Mehr

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 Views in SQL Holger Jakobs bibjah@bg.bib.de, holger@jakobs.com 2010-07-15 Inhaltsverzeichnis 1 Wozu dienen Views? 1 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 3 Schreibfähigkeit von Views 3 3.1 Views schreibfähig

Mehr

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Moderne Datenbanksysteme sind nach der 3-Ebenen-Architektur gebaut: Anwendung 1 Web-Anwendung Anwendung 2 Java-Programm... Anwendung n Applikation

Mehr

MySQL Backup und Restore

MySQL Backup und Restore MySQL Backup und Restore DOAG Konferenz 2013 Nürnberg Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 22 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und unabhängig:

Mehr

Enterprise JavaBeans Überblick

Enterprise JavaBeans Überblick Enterprise JavaBeans Überblick 1. Überblick Java EE 5 und Komponententechnologien 3. Enterprise JavaBeans Architektur 4. Ressourcen Management und Primäre Services 5. Java Persistence: Entity Manager 6.

Mehr

MySQL für Datenbankadministratoren

MySQL für Datenbankadministratoren Oracle University Contact Us: +43 (0)1 33 777 401 MySQL für Datenbankadministratoren Duration: 5 Days What you will learn Der Kurs MySQL für Datenbankadministratoren richtet sich an MySQL-Datenbankadministratoren

Mehr

Transaction Validation for XML Documents based on XPath

Transaction Validation for XML Documents based on XPath Transaction Validation for XML Documents based on XPath @ Informatik 2002, m-dbis Stefan Böttcher Adelhard Türling Universität Paderborn Überblick Transaktionen für XML - Daten & mobile Clients Motivation

Mehr

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2014 Kapitel 2 Transaktionsverwaltung Vorlesung: PD Dr. Peer

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16 Vorwort zur 5. Auflage...................................... 15 Über den Autor............................................ 16 Teil I Grundlagen.............................................. 17 1 Einführung

Mehr

Synchronisation von redundanten Datenbeständen

Synchronisation von redundanten Datenbeständen Synchronisation von redundanten Datenbeständen seit 1999 Themenübersicht Mobile Anwendungen Verteilte Datenbanksysteme Synchronisation Lösungsansätze Mobile Anwendungen Erwartungen der Anwender Der App-Stil

Mehr

Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen

Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen Regionaltreffen München/Südbayern am Dienstag, 07.07.2008, 17:00 Uhr Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen Entfernte DBs einfach sichern Ihr Partner für Schulung, Betreuung und

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL 1 Transaktionen in SQL Um Daten in einer SQL-Datenbank konsistent zu halten, gibt es einerseits die Möglichkeit der Normalisierung, andererseits sog. Transaktionen. 2 Was ist eine Transaktion Eine Transaktion

Mehr

1 Die Active Directory

1 Die Active Directory 1 Die Active Directory Infrastruktur Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring the Active Directory Infrastructure o Configure a forest or a domain o Configure trusts o Configure sites o Configure

Mehr

Tuning the Mobile Server

Tuning the Mobile Server DOAG Konferenz 20. - 22.11.2012 Tuning the Mobile Server Philipp Loer ppl@ordix.de www.ordix.de Agenda Einleitung Grundlagen Performance-Optimierung Fazit Tuning the Mobile Server, Philipp Loer, DOAG 2012

Mehr

PostgreSQL und memcached

PostgreSQL und memcached Building a Query Cache imos GmbH 11.11.2011 / PGconf.DE Outline Einführung 1 Einführung 2 3 Szenario Einführung Webapplikation Pro Request viele, größtenteils einfache, Queries Einteilung von Caches Tradeoff

Mehr

Informations- und Wissensmanagement

Informations- und Wissensmanagement Übung zur Vorlesung Informations- und Wissensmanagement (Übung 1) Frank Eichinger IPD, Lehrstuhl für Systeme der Informationsverwaltung Zur Person Beruflicher Hintergrund Studium an der TU Braunschweig

Mehr

Aufbau Datenbanksysteme

Aufbau Datenbanksysteme Aufbau Datenbanksysteme Lehrveranstaltung Datenbanktechnologien Prof. Dr. Ingo Claßen Prof. Dr. Martin Kempa Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Speichersystem c Ingo Claßen, Martin Kempa Softwarearchitektur

Mehr

Seminar Grid Computing

Seminar Grid Computing Seminar Grid Computing Sabine Zill Sommersemester 2004 Übersicht Komponenten und Grundlagen Replikationsarchitektur GDMP Replikation mit GDMP Dateireplikation Objektreplikation - Benötigte Komponenten

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

MySQL Replikationstechnologien

MySQL Replikationstechnologien MySQL Replikationstechnologien Lenz Grimmer MySQL Community Relations Specialist $ whoami 1998 2002 2008 2010 Agenda Replikation: Definition und Klassifizierung Anwendungsgebiete

Mehr

Datenintegrität und Transaktionskonzept

Datenintegrität und Transaktionskonzept und Transaktionskonzept 1. / Datenkonsistenz 1 Mögliche Gefährdung der : Missachtung von Konsistenzbedingungen ("Semantische Integrität") Inkorrekte Verweise auf Datensätze in verschiedenen Tabellen ("Referentielle

Mehr

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 Kapitel 33 Der xml-datentyp In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 995 996 Kapitel 33: Der xml-datentyp Eine der wichtigsten

Mehr

Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit. Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz

Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit. Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz:

Mehr

Replikation in Datenbanken

Replikation in Datenbanken Replikation in Datenbanken Vortrag: Datenbanken II Yves Adler Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Y. Adler (HTWK Leipzig) Replikation

Mehr

Recovery- und Buffermanager

Recovery- und Buffermanager Recovery- und Buffermanager Gesamtübersicht der Komponenten beim Zusammenspiel des lokalen Recovery Manager und des Datenbank Buffer Manager: persistenter Log Main memory Lokaler Recovery Manager (LRM)

Mehr

Informationsintegration

Informationsintegration Informationsintegration Grundlegende Architekturen Ulf Leser Inhalt diese Vorlesung Klassifikation verteilter, autonomer, heterogener Systeme Weitere Klassifikationskriterien Schichtenaufbau integrierter

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Verteilte Systeme - 5. Übung

Verteilte Systeme - 5. Übung Verteilte Systeme - 5. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 Transaktionen a) Erläutere was Transaktionen sind und wofür diese benötigt werden. Folge von Operationen mit bestimmten Eigenschaften: Atomicity

Mehr

Datenbanken 1 Sommersemester 2014/

Datenbanken 1 Sommersemester 2014/ Fachbereich für Computerwissenschaften Prof. Dr. Nikolaus Augsten Jakob-Haringer-Str. 2 5020 Salzburg, Austria Telefon: +43 662 8044 6347 E-Mail: nikolaus.augsten@sbg.ac.at Datenbanken 1 Sommersemester

Mehr

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München Transaktions-Konzept (1) Beispiel: op 1 BOT op 2 read(k 1

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation RAC Architektur und Installation Elmar Ströhmer Michael Künzner Oracle Server Technologies Competence Center Agenda Überblick und Architekturen von HA-Systemen Hardware Die Basis

Mehr

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Robert Meyer 21. Oktober 2016 Robert Meyer Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme 21. Oktober 2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 IO unter Linux typische

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Kapitel 3: Eigenschaften von Integrationssystemen. Einordnung von Integrationssystemen bzgl. Kriterien zur Beschreibung von Integrationssystemen

Kapitel 3: Eigenschaften von Integrationssystemen. Einordnung von Integrationssystemen bzgl. Kriterien zur Beschreibung von Integrationssystemen Datenintegration Datenintegration Kapitel 3: Eigenschaften von Integrationssystemen Andreas Thor Sommersemester 2008 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de 1 Inhalt Einordnung

Mehr

Industrie 4.0 und Smart Data

Industrie 4.0 und Smart Data Industrie 4.0 und Smart Data Herausforderungen für die IT-Infrastruktur bei der Auswertung großer heterogener Datenmengen Richard Göbel Inhalt Industrie 4.0 - Was ist das? Was ist neu? Herausforderungen

Mehr

ein verteiltes und repliziertes Dateisystem XtreemOS IP project is funded by the European Commission under contract IST-FP6-033576

ein verteiltes und repliziertes Dateisystem XtreemOS IP project is funded by the European Commission under contract IST-FP6-033576 ein verteiltes und repliziertes Dateisystem is funded by the European Commission XtreemOS IPunder project contract IST-FP6-033576 1 Das XtreemOS Projekt Europäisches Forschungsprojekt gefördert von der

Mehr

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation Markus Feichtinger Power Systems Der Weg zu POWER! Agenda Motivation Lösung Beispiel Export / Import - Überblick - Migration Beispiel XenoBridge - Überblick - Migration Benefits 2 Motivation Strategisch

Mehr

Big Data Management Thema 14: Cassandra

Big Data Management Thema 14: Cassandra Thema 14: Cassandra Jan Kristof Nidzwetzki Thema 14: Cassandra 1 / 25 Übersicht 1 Grundlagen Überblick Geschichte Datenmodel 2 Architektur Der logische Ring Persistenz der Daten Tunable Consistency Read

Mehr

Persönlichkeiten bei bluehands

Persönlichkeiten bei bluehands Persönlichkeiten bei Technologien bei Skalierbare Anwendungen mit Windows Azure GmbH & co.mmunication KG am@.de; posts..de/am 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Immer mehr Mehr Performance Mehr Menge Mehr Verfügbarkeit

Mehr

Verschiedene Arten des Datenbankeinsatzes

Verschiedene Arten des Datenbankeinsatzes 1 Beispiele kommerzieller DBMS: Kapitelinhalt Was charakterisiert und unterscheidet verschiedene Einsatzbereiche für. Welche prinzipiell unterschiedlichen Anforderungen ergeben sich für das DBMS bei Ein-

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

RAC auf Sun Cluster 3.0

RAC auf Sun Cluster 3.0 RAC auf Sun Cluster 3.0 Schlüsselworte RAC, OPS, Sun Cluster, Performance, Availability Zusammenfassung Oracle hat mit dem Real Application Cluster (RAC) aus einer Hochverfügbarkeitslösung eine Höchstverfügbarkeitslösung

Mehr

Präsentation von Markus Häfele

Präsentation von Markus Häfele Präsentation von Markus Häfele Network Implementation and Integration, 7. Semester 19. Jänner 2009 Zentraler, hierarchischer Verzeichnisdienst Gemeinsame Datenbank bzw. Informationsquelle Speichert Attribute

Mehr

Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik)

Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik) Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik) Prüfer: Prof. Dr. Haake Semester der Prüfung: WS 10/11 Datum der Prüfung: 02.05.2011 Dauer: ca. 25 min Note: 2.0 Hier

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Google Spanner. Proseminar Ein-/Ausgabe Stand der Wissenschaft. Hanno Harte. Betreuer: Julian Kunkel 24.6.13

Google Spanner. Proseminar Ein-/Ausgabe Stand der Wissenschaft. Hanno Harte. Betreuer: Julian Kunkel 24.6.13 Google Spanner Proseminar Ein-/Ausgabe Stand der Wissenschaft Hanno Harte Betreuer: Julian Kunkel 24.6.13 1 /31 Gliederung - Überblick - Funktionsweise - True Time - Konsistenzsemantik - Benchmarks - Zusammenfassung

Mehr

Oracle Datenbank - Recovery

Oracle Datenbank - Recovery Oracle Datenbank - Recovery H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank-Recovery / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Transaktionsablauf Prozess - Recovery Instanz - Recovery

Mehr

MySQL Cluster. Kai Voigt MySQL AB kai@mysql.com. Kiel, 17. Februar 2006

MySQL Cluster. Kai Voigt MySQL AB kai@mysql.com. Kiel, 17. Februar 2006 MySQL Cluster Kai Voigt MySQL AB kai@mysql.com Kiel, 17. Februar 2006 1 Agenda Warum? Wie? Wie genau? Was sonst? 2 Warum? 3 Kosten runter Hochverfügbarkeit (99,999%) Redundante Daten und Systeme Wiederherstellung

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Unterrichtseinheit 7

Unterrichtseinheit 7 Unterrichtseinheit 7 Freigegebene Ordner: Durch freigegebene Ordnern können Benutzer Zugriff auf Dateien und Ordner innerhalb eines Netzwerkes (auch bei verstreut gespeicherten Daten, mit Hilfe des Distributed

Mehr

MySQL Replikation Neue Features in 5.5 und 5.6

MySQL Replikation Neue Features in 5.5 und 5.6 MySQL Replikation Neue Features in 5.5 und 5.6 DOAG SIG-MySQL 2013, München Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 25 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral

Mehr

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen Informatik Datenbank/Datenmodell 1 Übersicht Standardsoftware Textverarbeitung - Informationen "gestalten/darstellen" durch * sprachliche Mittel * Hervorhebung bzw. Unterdrückung von Inhalten * Kombination

Mehr

Seminar Cloud Data Management WS09/10. Tabelle1 Tabelle2

Seminar Cloud Data Management WS09/10. Tabelle1 Tabelle2 Seminar Cloud Data Management WS09/10 Tabelle1 Tabelle2 1 Einführung DBMS in der Cloud Vergleich verschiedener DBMS Beispiele Microsoft Azure Amazon RDS Amazon EC2 Relational Databases AMIs Was gibt es

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Flashback Reise in die Vergangenheit einfach. gut. beraten. Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, der Microsoft SQL Server aber leider nicht. IT-Tage Datenbanken 18.12.2015,

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19.

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19. Verteilte Systeme 19. Distributed Shared Memory Sharing!! No Sharing! Sharing? Evolution der Berechnungsmodelle Vergangenheit Gemeinsamer Speicher Einzelrechner Gegenwart Nachrichtenkommunikation Verteilte

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009 Kapitel 13: Parallele Dateisysteme André Brinkmann Gliederung Parallele und Cluster Dateisysteme SemanFk der gemeinsamen Nutzung von Dateien Pufferung

Mehr

R.A.I.D. Redundant Array of Inexpensive ( oder Independent ) Disks Redundante Reihe billiger (oder unabhängiger ) Laufwerke

R.A.I.D. Redundant Array of Inexpensive ( oder Independent ) Disks Redundante Reihe billiger (oder unabhängiger ) Laufwerke R.A.I.D. Redundant Array of Inexpensive ( oder Independent ) Disks Redundante Reihe billiger (oder unabhängiger ) Laufwerke 1 Die Geschichte 1987 wurde an der kalifornischen Universität in Berkeley zum

Mehr