Turing-Maschine Definition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turing-Maschine Definition"

Transkript

1 Turing-Maschine Definition Definition: Eine Turing-Maschine ist ein Quintupel M = (X, Z, z 0, Q, δ), wobei - X und Z Alphabete sind, - z 0 Z und Q Z gelten, - δ eine Funktion von (Z \ Q) (X { }) in Z (X { }) {R, L, N} ist, und / X gilt. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 29

2 Turing-Maschine Konfiguration Definition: Eine Konfiguration K der Turing-Maschine M = (X, Z, z 0, Q, δ) ist ein Tripel K = (w 1, z, w 2 ), wobei w 1 und w 2 Wörter über X { } sind und z Z gilt. Eine Anfangskonfiguration liegt vor, falls w 1 = λ und z = z 0 gelten. Eine Endkonfiguration ist durch z Q gegeben. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 30

3 Turing-Maschine Konfigurationsüberführung Definition: M 1 = (w 1, z, w 2 ) und K 2 = (v 1, z, v 2 ) seien Konfigurationen von M. Wir sagen, dass K 1 durch M in K 2 überführt wird (und schreiben dafür K 1 = K 2 ), wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: v 1 = w 1, w 2 = xu, v 2 = x u, δ(z, x) = (z, x, N) oder w 1 = v, v 1 = vx, w 2 = xu, v 2 = u, δ(z, x) = (z, x, R) oder w 1 = vy, v 1 = v, w 2 = xu, v 2 = yx u, δ(z, x) = (z, x, L) für gewisse x, x, y X { } und u, v (X { }). Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 31

4 Turing-Maschine induzierte Funktion Definition: Sei M = (X, Z, z 0, Q, δ) eine Turing-Maschine. Die durch M induzierte Funktion f M aus X in X ist wie folgt definiert: f M (w) = v gilt genau dann, wenn es für die Anfangskonfiguration K = (λ, z 0, w) eine Endkonfiguration K = (v 1, q, v 2 ), natürliche Zahlen r, s und t und Konfigurationen K 0, K 1,..., K t derart gibt, daß r v s = v 1 v 2 und gelten. K = K 0 = K 1 = K 2 =... = K t = K Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 32

5 Turing-Maschine Beispiel 1 M 1 = ({a, b}, {z 0, q, z a, z b }, z 0, {q}, δ) δ z 0 z a z b (q,, N) (q, a, N) (q, b, N) a (z a,, R) (z a, a, R) (z b, a, R) b (z b,, R) (z a, b, R) (z b, b, R) f M1 (x 1 x 2... x n ) = x 2 x 3... x n x 1 Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 33

6 Turing-Maschine Beispiel 2 M 2 = ({a, b}, {z 0, z 1, q}, z 0, {q}, δ), δ z 0 z 1 (z 0,, N) (q,, N) a (z 1, a, R) (z 0, a, R) b (z 1, b, R) (z 0, b, R) f M2 (x 1 x 2... x n ) = { x1 x 2... x n n ungerade nicht def iniert sonst. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 34

7 Turing-Maschine Beispiel 3 M 3 = ({a, b, c, d}, {z 0, z 1, z 2, z 3, q, z a, z b }, z 0, {q}, δ) δ z 0 z 1 z 2 z 3 z a z b (z 0,, N) (z 1,, N) (z 3,, L) a (z 0, a, N) (z 1, a, N) (z 2, a, R) (z a,, L) (z a, a, L) (z a, b, L) b (z 0, b, N) (z 1, b, N) (z 2, b, R) (z b,, L) (z b, a, L) (z b, b, L) c (z 1, c, R) (z 1, c, N) (z 2, c, N) d (z 0, d, N) (z 2, d, R) (z 2, d, N) (z 3, d, N) (q, a, N) (q, b, N) f M3 (w) = { cx1 x 2... x n für w = cdx 1 x 2... x n, x i {a, b}, 1 i n, n 1 undef iniert sonst Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 35

8 Turing-Maschine Beispiel 4 (Nachfolgerfunktion) M + = ({0, 1, 2,..., 9}, {z 0, +, q}, z 0, {q}, δ) δ z 0 + (+,, L) (q, 1, N) 0 (z 0, 0, R) (q, 1, N) 1 (z 0, 1, R) (q, 2, N) 2 (z 0, 2, R) (q, 3, N) 3 (z 0, 3, R) (q, 4, N) 4 (z 0, 4, R) (q, 5, N) 5 (z 0, 5, R) (q, 6, N) 6 (z 0, 6, R) (q, 7, N) 7 (z 0, 7, R) (q, 8, N) 8 (z 0, 8, R) (q, 9, N) 9 (z 0, 9, R) (+, 0, L) Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 36

9 Turing-Maschine Normalform und Lemma Lemma: Zu jeder Turing-Maschine M = (X, Z, z 0, Q, δ) gibt es eine Turing-Maschine M = (X {, #}, Z, z 0, {q }, δ ) mit { fm (w) für w X f M (w) = nicht def iniert sonst derart, dass jede Endkonfiguration von M die Form (λ, q, v) hat (d.h. die Maschine M hat genau einen Stopzustand, stoppt nur auf Wörtern über X und stoppt stets über dem ersten Buchstaben des Ergebnisses v). Lemma: Sind f 1 : X X und f 2 : X X zwei Turing-berechenbare Funktionen, so ist auch deren Komposition f : X X mit f(w) = f 2 (f 1 (w)) eine Turing-berechenbare Funktion. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 37

10 k-band-turing-maschine Definition Definition: Eine k-band-turing-maschine ist ein 6-Tupel M = (k, X, Z, z 0, Q, δ), wobei k 1 eine natürliche Zahl ist, X, Z, z 0 und Q wie bei einer Turing- Maschine definiert sind, δ eine Funktion (Z \ Q) (X { }) k+1 Z (X { }) k+1 {R, L, N} k+1 {R, N} ist und / X gilt. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 38

11 k-band-turing-maschine Konfiguration Definition: Sei M eine k-band-turing-maschine. Eine Konfiguration von M ist ein 2k + 5-Tupel (z, w e, w e, w 1, w 1, w 2, w 2,..., w k, w k, w a, w a), wobei z Z, w e, w e, w a, w a (X { }) und w i, w i (X { }) für 1 i k gelten. Eine Konfiguration heißt Anfangskonfiguration, falls z = z 0, w e = w a = w 1 = w 2 = = w k = λ und w a = w 1 = w 2 = = w k = gelten. Eine Konfiguration heißt Endkonfiguration, falls z in Q liegt. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 39

12 k-band-turing-maschine induzierte Funktion Definition: Sei M eine k-band-turing-maschine. Die durch M induzierte Funktion f M aus X in X ist wie folgt definiert: f M (w) = v gilt genau dann, wenn es für die Anfangskonfiguration K = (z 0, λ, w, λ,, λ,,..., λ, ) eine Endkonfiguration K = (q, w e, w e, w 1, w 1w 2, w 2,..., w k, w k, w a, w a), und Konfigurationen K 0, K 1,..., K t derart gibt, dass gelten. K = K 0 = K 1 = K 2 =... = K t = K und v = w a w a Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 40

13 k-band-turing-maschine Beispiel M = (2, {a, b}, Z = {z 0, z 1, z 2, q}, z 0, Q = {q}, δ) (a1) δ(z 0, x,, ) = (z 0, x, x,, R, R, R, N) für x X, (a2) δ(z 0,,, ) = (z 1,,,, N, L, L, N), (a3) δ(z 1,, x, y) = (z 1, x, y,, N, L, N, N) für x, y X, (a4) δ(z 1,,, y) = (z 2,, y,, N, R, N, N) für y X, (a5) δ(z 2,, x, x) = (z 2, x, x,, N, R, L, N) für x X, (a6) δ(z 2,, x, y) = (q, x, y, b, N, N, N, N) für x, y X, x y, (a7) δ(z 2,,, ) = (q,,, a, N, N, N, N), (a8) δ(z, x, y, v) = (z, y, v,, N, N, N, N) sonst f M (w) = { a w ist Palindrom b sonst Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 41

14 Turing-Berechenbarkeiten Definition: Eine Funktion f heißt Turing-berechenbar, wenn es eine Turing-Maschine M mit f = f M gibt. Definition: Eine Funktion f heißt k-turing-berechenbar, wenn es eine k-band-turing- Maschine M mit f = f M gibt. Satz: Zu jeder k-band-turing-maschine M gibt es eine Turing-Maschine M derart, dass f M = f M gilt. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 42

15 Registermaschinen versus k-band-turing-maschinen dec(n) Dezimaldarstellung von n Satz: Sei M eine Registermaschine M mit f M : N n N. Dann gibt es eine 3-Band- Turing-Maschine M, deren Eingabealphabet außer den Ziffern 0,1,2,... 9 noch das Trennsymbol # und das Fehlersymbol F enthält und deren induzierte Funktion f M (w) = { dec(fm (m 1, m 2,..., m n )) w = dec(m 1 )#dec(m 2 )... #dec(m n ) F sonst gilt (auf einer Eingabe, die einem Zahlentupel entspricht, verhält sich M wie M und gibt bei allen anderen Eingaben eine Fehlermeldung). Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 43

16 Turing-Maschinen versus partiell-rekursive Funktionen I M = (X, Z, z 0, Q, δ) Turing-Maschine X Z = und X Z = {a 1, a 2,..., a p } ψ : (X Z) N vermöge ψ(a i1 a i2... a in ) = n j=0 i j(p + 1) n j, a ij (X Z) ψ eineindeutige Abbildung von (X Z) + auf Menge aller natürlichen Zahlen, in deren (p + 1)-adischer Darstellung keine 0 vorkommt Satz: Seien M eine Turing-Maschine und ψ die zugehörige Kodierung. Dann ist die Funktion f : N N mit f(ψ(w)) = ψ(f M (w)) partiell-rekursiv. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 44

17 Turing-Maschinen versus partiell-rekursive Funktionen II w = b 1 b 2... b n, b i X Z für 1 i n, w (X Z) Lg(ψ(w)) = w = min{m : (p + 1) m > ψ(w)}, P rod(ψ(w), ψ(w )) = ψ(ww ) = ψ(w)(p + 1) Lg(ψ(w )) + ψ(w ), Anfang(ψ(w), i) = ψ(b 1 b 2... b i ) = ψ(w) div (p + 1) n 1, Ende(ψ(w), i) = ψ(b i b i+1... b n ) = ψ(w) mod (p + 1) n i+1, Elem(ψ(w), i) = ψ(b i ) = Ende(Anfang(ψ(w), i), 1) g(x) erste Position in x (X Z), an der Element aus Z min{i Elem(x, i) Z} r(x) = Anfang(x, g(x) 2), s(x) = P rod(elem(x, g(x) 1), Elem(x, g(x)), Elem(x, g(x) + 1)), t(x) = Ende(x, g(x) + 2) Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 45

18 Turing-Maschinen versus partiell-rekursive Funktionen III K = u azbv mit a, b X, u, v X, z Z r(ψ(k)) = ψ(u ) s(ψ(k)) = ψ(azb), t(ψ(k)) = ψ(v ), (ψ(k 1 )) = { ψ(k2 ) K 1 = azb, a, b X, z Z, K 1 = K 2 nicht def iniert sonst K = u azbv = u K 1 v = u K 2 v = K ψ(k ) = P rod(ψ(u ), (ψ(azb)), ψ(v )), = P rod(r(k), (s(k)), t(k)) Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 46

19 Turing-Maschinen versus partiell-rekursive Funktionen IV 1. Aus w ergibt sich die Anfangskonfiguration K 0 = z 0 w. 2. Funktion mit (ψ(k)) = ψ(k ) für K = K D(x, 0) = x, D wird definiert durch D(x, n + 1) = (D(x, n)) D(ψ(K), n) = ψ(k ), wenn K mittels n-facher direkter Überführung aus K entsteht { h sei Funktion mit h(x) = 0 x = ψ(k) für eine Endkonfiguration K 1 sonst h (x, y) = h(d(x, y)), (µy)[h ] liefert Anzahl der Überführungen bis Endkonfiguration erreicht ist D(ψ(K 0 ), (µy)[h ]) liefert ψ(k) der Endkonfiguration K 3. Aus ψ(k) ermitteln wir das Wort auf dem Band. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 47

20 Zusammenfassung Satz: Für eine Funktion f sind die folgenden Aussagen gleichwertig: f ist durch ein LOOP/WHILE-Programm berechenbar. f ist partiell-rekursiv. f ist durch eine Registermaschine berechnenbar. f ist bis auf Konvertierung der Zahlendarstellung durch eine Turing-Maschine berechenbar. f ist bis auf Konvertierung der Zahlendarstellung durch eine k-band-turing-maschine berechenbar. Folgerung: Es gibt Funktionen, die nicht Turing-berechenbar sind. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 48

21 Beschreibung von Entscheidbarkeitsproblemen Entscheidungsproblem P beschreibbar als Aussageform, d.h. Ausdruck A P (x 1, x 2,..., x n ) mit einer oder mehreren Variablen x i, der bei Ersetzen der Variablen x i durch Elemente a i aus dem Grundbereich X i in eine Aussage A P (a 1, a 2,..., a n ) überführt wird, die den Wahrheitswert wahr oder falsch annimmt durch ein Gegeben:, d.h. Belegung a 1, a 2,..., a n der Variablen, und durch die Frage: nach der Gültigkeit von A P (a 1, a 2,..., a n ). Menge M P = {(a 1, a 2,..., a n ) : A P (a 1, a 2,..., a n )} Funktion ϕ P (x 1, x 2,..., x n )) = { 1 (x1, x 2,..., x n ) M P 0 sonst Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 49

22 Beschreibung des Halteproblems für Turing-Maschinen A P (x, y) x stoppt bei Abarbeitung von y (wobei x ist mit einer Turing-Maschine und y mit einem Wort zu belegen sind) Gegeben: Turing-Maschine M, Wort w Frage: Gilt M stoppt bei Abarbeitung von w? Gegeben: Turing-Maschine M, Wort w Frage: Stoppt M bei Abarbeitung von w? Gegeben: Frage: Turing-Maschine M, Wort w Ist f M (w) definiert? M P = {(M, w) M stoppt auf w} { ϕ P (M, w) = 1 M stoppt auf w 0 sonst Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 50

23 Algorithmische Entscheidbarkeit Definition: Wir sagen, dass ein Problem P algorithmisch entscheidbar (oder kurz nur entscheidbar) ist, wenn die zum Problem gehörende charakteristische Funktion ϕ P Turing-berechenbar ist. Anderenfalls heißt P (algorithmisch) unentscheidbar. Definition: Wir sagen, dass eine Menge M (algorithmisch) entscheidbar (oder rekursiv) ist, wenn die zugehörige charakteristische Funktion ϕ M Turing-berechenbar ist. Anderenfalls heißt M (algorithmisch) unentscheidbar. Problem P genau dann entscheidbar, wenn zugehörige Menge M P entscheidbar Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 51

24 Berechnungsprobleme Berechnungsproblem für eine Funktion f : X Y wird nach dem Wert f(x) gefragt M f = {(x, y) : f(x) = y} Gegeben: Frage: x X und y Y Nimmt f an der Stelle x den Wert y an? ϕ f (x, y) = { 1 f(x) = y 0 sonst Bemerkung: f ist berechenbar genau dann, wenn ϕ f berechenbar genau dann, wenn M f entscheidbar ist Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 52

25 Unentscheidbare Probleme I Satz: Das Halteproblem für Turing-Maschinen ist unentscheidbar. Satz: Das Problem Gegeben: Frage: LOOP/WHILE-Programm Π, n N Ist Φ Π,1 (n) definiert? ist unentscheidbar. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 53

26 Beweis der Unentscheidbarkeit des Halteproblems I M = (X, Z, z 0, Q, δ) Turing-Maschine x 0 =, X = {x 1, x 2,..., x n }, Z = {z 0, z 1,..., z m }, Q = {z k+1, z k+2,..., z m }, δ ij = (z i, x j, z ij, x ij, r ij ) für δ(z i, x j ) = (z ij, x ij, r ij ), 0 i k, 0 j n Beschreibung von M durch x 1, x 2,..., x n, z 0, z 1,..., z k, δ 00, δ 01,..., δ 0n, δ 10, δ 11,..., δ 1n,..., δ kn Kodierung: x j 01 j+1 0 für 0 j n, z i 01 i für 0 i k, R 010 3, L , N , ( 010 4, ) ,, Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 54

27 Beweis der Unentscheidbarkeit des Halteproblems II Turing-Maschine M 2 a, b, z 0, z 1, ( z 0,, z 0,, N ), ( z 0, a, z 1, a, R ), ( z 0, b, z 1, b, R ), ( z 1,, q,, N ), ( z 1, a, z 0, a, R ), ( z 1, b, z 0, b, R ) Kodierung: 010, a , b , z , z , q , R 010 3, L , N , ( 010 4, ) ,, Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 55

28 Beweis der Unentscheidbarkeit des Halteproblems III S Menge aller Turing-Maschinen M = (X, Z, z 0, Q, δ) mit X = {0, 1}, Z = {z 0, z 1,..., z m }, Q = {z m } für ein m 1. w M Wort, das M S mittels Kodierung beschreibt Hilfssatz 1. Das Problem Gegeben: w {0, 1} Frage: Ist w Kodierung einer Turing-Maschine aus S? ist entscheidbar. f : {0, 1} { {0, 1} mit 0 w = wm für ein M S, f f(w) = M (w M ) ist nicht definiert nicht def iniert sonst Hilfssatz 2. f ist nicht Turing-berechenbar. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 56

29 Unentscheidbare Probleme II Definition: i) Zwei Turing-Maschinen M 1 und M 2 heißen äquivalent, wenn f M1 = f M2 gilt. ii) Zwei LOOP/WHILE-Programme Π 1 und Π 2 heißen äquivalent, wenn Φ Π1,1 = Φ Π2,1 gilt. Satz: Das Äquivalenzproblem für Turing-Maschinen bzw. LOOP/WHILE-Programme ist unentscheidbar. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 57

30 Unentscheidbare Probleme III Satz: Das 10. Hilbertsche Problem Gegeben: eine natürliche Zahl n 1, ein Polynom p(x 1, x 2,..., x n ) = c i1 i 2...i n x i 1 1 x i x i n n in n Variablen mit ganzzahligen Koeffizienten Frage: Gibt es eine Lösung von p(x 1, x 2,..., x n ) = 0 in Z n? ist unentscheidbar. Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 58

31 Unentscheidbare Probleme IV Satz: Das Postsche Korrespondenzproblem Gegeben: Alphabet X mit mind. zwei Buchstaben, n 1, Menge {(u 1, v 1 ), (u 2, v 2 ),..., (u n, v n )} mit u i, v i X + für 1 i n Frage: ist unentscheidbar. Gibt es eine Folge i 1 i 2... i m mit 1 i j n für 1 j m derart, dass u i1 u i2... u im = v i1 v i2... v im gilt? Theoretische Informatik, Berechenbarkeit und Algorithmen 59

Rekursive Funktionen Basisfunktionen

Rekursive Funktionen Basisfunktionen Rekursive Funktionen Basisfunktionen die nullstellige Funktion Z, die den konstanten Wert 0 liefert, die Funktion S : N N, bei der jeder natürlichen Zahl ihr Nachfolger zugeordnet wird, die Funktion P

Mehr

Wir haben eine Beziehung zwischen entscheidbar und rekursiv aufzählbar hergeleitet.

Wir haben eine Beziehung zwischen entscheidbar und rekursiv aufzählbar hergeleitet. Rückschau 12.11.04 Wir haben eine Beziehung zwischen entscheidbar und rekursiv aufzählbar hergeleitet. Wir haben das Prinzip der Diagonalisierung eingeführt und mit DIAG eine erste nicht rek. aufz. Sprache

Mehr

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen Proseminar Theoretische Informatik 15.12.15 Ausgewählte unentscheidbare Sprachen Marian Sigler, Jakob Köhler Wolfgang Mulzer 1 Entscheidbarkeit und Semi-Entscheidbarkeit Definition 1: L ist entscheidbar

Mehr

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen V7, 3.11.09 Willkommen zur Vorlesung Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Rückblick

Mehr

Berechenbarkeit. Script, Kapitel 2

Berechenbarkeit. Script, Kapitel 2 Berechenbarkeit Script, Kapitel 2 Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff Turing-Berechenbarkeit WHILE-Berechenbarkeit Church sche These Entscheidungsprobleme Unentscheidbarkeit des Halteproblems für Turingmaschinen

Mehr

Referat rekursive Mengen vs. rekursiv-aufzählbare Mengen

Referat rekursive Mengen vs. rekursiv-aufzählbare Mengen Kapitel 1: rekursive Mengen 1 rekursive Mengen 1.1 Definition 1.1.1 informal Eine Menge heißt rekursiv oder entscheidbar, wenn ihre charakteristische Funktion berechenbar ist. 1.1.2 formal Eine Menge A

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Lektion 10: Entscheidbarkeit Kurt-Ulrich Witt Wintersemester 2013/14 Kurt-Ulrich Witt Theoretische Informatik Lektion 10 1/15 Inhaltsverzeichnis Kurt-Ulrich Witt Theoretische Informatik

Mehr

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen Johannes Blömer Skript zur Vorlesung Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen Universität Paderborn Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Ziele der Vorlesung...................................

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität

Berechenbarkeit und Komplexität Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2010/11 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien und Übungsblätter

Mehr

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme bestehen aus folgenden Zeichen (syntaktischen Komponenten): Variablen: x 0 x 1 x 2... Konstanten: 0 1 2... Operationssymbole: + Trennsymbole: ; :=

Mehr

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe, Entscheidbarkeit von Sprachen, Wachstumsordnungen und Komplexitätsklassen Inhaltsübersicht und Literatur Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe:

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 3

Theoretische Informatik SS 03 Übung 3 Theoretische Informatik SS 03 Übung 3 Aufgabe 1 a) Sind die folgenden Funktionen f : partiell oder total: f(x, y) = x + y f(x, y) = x y f(x, y) = x y f(x, y) = x DIV y? Hierbei ist x DIV y = x y der ganzzahlige

Mehr

Wie viel Mathematik kann ein Computer?

Wie viel Mathematik kann ein Computer? Wie viel Mathematik kann ein Computer? Die Grenzen der Berechenbarkeit Dr. Daniel Borchmann 2015-02-05 Wie viel Mathematik kann ein Computer? 2015-02-05 1 / 1 Mathematik und Computer Computer sind schon

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 15. primitive Rekursion und µ-rekursion Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 22. April 2015 Überblick: Vorlesung Vorlesungsteile I. Logik II. Automatentheorie und formale

Mehr

Turing-Maschinen. Definition 1. Eine deterministische Turing-Maschine (kurz DTM) ist ein 6- Dem endlichen Alphabet Σ von Eingabesymbolen.

Turing-Maschinen. Definition 1. Eine deterministische Turing-Maschine (kurz DTM) ist ein 6- Dem endlichen Alphabet Σ von Eingabesymbolen. Turing-Maschinen Nachdem wir endliche Automaten und (die mächtigeren) Kellerautomaten kennengelernt haben, werden wir nun ein letztes, noch mächtigeres Automatenmodell kennenlernen: Die Turing-Maschine

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Name Vorname Matrikelnummer Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik o. Prof. Dr. P. Sanders 10.4.2007 Klausur: Informatik III Aufgabe 1. Multiple Choice 11 Punkte Aufgabe 2. Minimalautomaten

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Schweizer Mathematik-Olympiade Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Aktualisiert: 6 Juni 014 In diesem Skript wird erklärt, wie man explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen findet Als

Mehr

1 falls n ein Anfangsabschnitt der Dezimalbruchentwicklung von π ist, f(n) = 0 sonst

1 falls n ein Anfangsabschnitt der Dezimalbruchentwicklung von π ist, f(n) = 0 sonst 21 2 Berechenbarkeit Dieses Kapitel entspricht im Wesentlichen dem Kapitel 2 (Berechenbarkeitstheorie) in [9] Jeder, der programmieren kann, weiß, dass es so etwas wie einen intuitiven Berechenbarkeitsbegriff

Mehr

Informatik II. Registermaschinen. Registermaschinen. Registermaschinen. Rainer Schrader. 7. Dezember 2005

Informatik II. Registermaschinen. Registermaschinen. Registermaschinen. Rainer Schrader. 7. Dezember 2005 Informatik II Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 7. Dezember 25 / 82 2 / 82 Gliederung Aufbau und Eigenschaften universelle RAM s RAM-Berechenbarkeit Nichtentscheidbarkeit Reduzierbarkeit

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 205 9. Mai 205 Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Aufgabe (Stetigkeit) (a) Für welche a, b R sind die folgenden Funktionen stetig in x 0

Mehr

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Theorie der Informatik 7. April 2014 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen 11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Malte Helmert

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Theoretische Informatik Kap 2: Berechnungstheorie

Theoretische Informatik Kap 2: Berechnungstheorie Gliederung der Vorlesung 0. Grundbegriffe 1. Formale Sprachen/Automatentheorie 1.1. Grammatiken 1.2. Reguläre Sprachen 1.3. Kontextfreie Sprachen 2. Berechnungstheorie 2.1. Berechenbarkeitsmodelle 2.2.

Mehr

Berechenbarkeitsmodelle

Berechenbarkeitsmodelle Berechenbarkeit 2 Endliche Automaten erkennen nicht alle algorithmisch erkennbaren Sprachen. Kontextfreie Grammatiken erzeugen nicht alle algorithmisch erzeugbaren Sprachen. Welche Berechnungsmodelle erlauben

Mehr

Abschluss unter Operationen

Abschluss unter Operationen Abschluss unter Operationen Definition Definition: Es seien L eine Menge von Sprachen und τ eine n-stellige Operation, die über Sprachen definiert ist. Dann heißt L abgeschlossen unter τ, wenn für beliebige

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Einheit 4.2 Rekursive Funktionen 1. Primitiv- und µ-rekursive Funktionen 2. Analyse und Programmierung 3. Äquivalenz zu Turingmaschinen Berechenbarkeit auf N ohne Maschinenmodelle

Mehr

2. Algorithmen. 2.1 Typen von Algorithmen: Entscheidungs-, Aufzählungs- und Berechnungsverfahren. 2.2 Anforderungen an Algorithmen

2. Algorithmen. 2.1 Typen von Algorithmen: Entscheidungs-, Aufzählungs- und Berechnungsverfahren. 2.2 Anforderungen an Algorithmen 2. Algorithmen 2.1 Typen von Algorithmen: Entscheidungs-, Aufzählungs- und Berechnungsverfahren 2.2 Anforderungen an Algorithmen 2.3 Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Aufzählbarkeit: Alternative Charakterisierungen

Mehr

Welcher der folgenden Sätze ist eine Aussage, welcher eine Aussageform, welcher ist keines von beiden:

Welcher der folgenden Sätze ist eine Aussage, welcher eine Aussageform, welcher ist keines von beiden: Übungsaufgaben 1. Aufgabe 1 Welcher der folgenden Sätze ist eine Aussage, welcher eine Aussageform, welcher ist keines von beiden: a. x ist eine gerade Zahl. Aussageform b. 10 ist Element der Menge A.

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches Berechenbarkeit und Komplexität: Motivation, Übersicht und Organisatorisches Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Berechenbarkeit die absoluten Grenzen

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Kurseinheit 1 Einleitung, Rekursive und rekursiv-aufzählbare Mengen

Kurseinheit 1 Einleitung, Rekursive und rekursiv-aufzählbare Mengen Kurseinheit 1 Einleitung, Rekursive und rekursiv-aufzählbare Mengen Fragen 1. Erkläre die Begriffe: Potenzmenge, partielle Funktion, Vorbereich, Nachbereich, Graph, Inverse, Definitionsbereich, Bildbereich,

Mehr

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen, Entscheidbarkeit, P 239/ 333 Einführung in die NP-Vollständigkeitstheorie

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2011/12 Die Registermaschine (random access machine, RAM) 0 I 0 1 I 1 2 I 2 m I m Programm

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Einheit 5 Theorie der Berechenbarkeit 1. Turing-Berechenbarkeit 2. Rekursive Funktionen 3. Funktionale und logische Programme 4. Elementare Berechenbarkeitstheorie 5. Unlösbare

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 23.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Reduzierbarkeit und das Post'sche Korrespondenzproblem

Reduzierbarkeit und das Post'sche Korrespondenzproblem Reduzierbarkeit und das Post'sche Korrespondenzproblem Agenda Motivation Reduzierbarkeit Definition Bedeutung Post'sches Korrespondenzproblem (PKP) Modifiziertes Post'sches Korrespondenzproblem (MPKP)

Mehr

Die Church-Turing-These

Die Church-Turing-These Die Church-Turing-These Elmar Eder () Die Church-Turing-These 1 / 12 Formale Systeme Formale Systeme µ-partiellrekursive Funktionen Logikkalküle SLD-Resolution (Prolog) Chomsky-Grammatiken Turing-Maschinen

Mehr

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Slide 1 Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Hans U. Simon (RUB) Email: simon@lmi.rub.de Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/lmi Primitiv rekursive

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 heoretische Informatik 1 uringmaschinen David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung echnische Universität Graz 11.03.2016 Übersicht uring Maschinen Algorithmusbegriff konkretisiert

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 10 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Satz Sei G = (V, Σ, R, S) eine kontextfreie

Mehr

Rekursive und primitiv rekursive Funktionen. Ein maschinenunabhängiges formales Berechnungsmodell auf den natürlichen Zahlen

Rekursive und primitiv rekursive Funktionen. Ein maschinenunabhängiges formales Berechnungsmodell auf den natürlichen Zahlen Rekursive und primitiv rekursive Funktionen Ein maschinenunabhängiges formales Berechnungsmodell auf den natürlichen Zahlen IDEE: Definiere eine Klasse von (partiell) berechenbaren Funktionen über N induktiv

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 15 Ziele vgl. AFS: Berechnungsmodelle für Typ-0- und Typ-1-Sprachen (Nicht-)Abschlußeigenschaften

Mehr

Formale Sprachen. Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie. Rudolf FREUND, Marian KOGLER

Formale Sprachen. Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie. Rudolf FREUND, Marian KOGLER Formale Sprachen Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Rudolf FREUND, Marian KOGLER Grammatiken Das fundamentale Modell zur Beschreibung von formalen Sprachen durch Erzeugungsmechanismen sind Grammatiken.

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Turingmaschinen Formale Sprachen und Automaten Das Konzept der Turingmaschine wurde von dem Englischen Mathematiker Alan M. Turing (1912-1954) ersonnen. Turingmaschinen, Typ-0- und Typ-1-Grammatiken Der

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Turing-Maschine, Berechenbarkeit INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 07.11.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. Reguläre Ausdrücke Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (i) ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (iii) Für jedes a Σ ist a ein regulärer

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Wintersemester 2016/2017 2V, Mittwoch, 12:00-13:30 Uhr, F303 2Ü, Dienstag, 12:00-13:30 Uhr, BE08 2Ü, Dienstag, 15:00-16:30 Uhr, B212 2Ü, Mittwoch, 8:30-10:00 Uhr, B312 Fachprüfung:

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 5: Typ 1 und Typ 0 Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Kapitel 5 Typ 1

Mehr

Regulär variierende Funktionen

Regulär variierende Funktionen KAPITEL 4 Regulär variierende Funktionen Unser nächstes Ziel ist es, die Max-Anziehungsbereiche der Extremwertverteilungen zu beschreiben. Dies wird im nächsten Kapitel geschehen. Wir haben bereits gesehen,

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Registermaschine David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Registermaschinen Algorithmusbegriff konkretisiert formale Beschreibung

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Zusammenfassung Grundzüge der Informatik 4

Zusammenfassung Grundzüge der Informatik 4 Zusammenfassung Grundzüge der Informatik 4 Sommersemester 04 Thorsten Wink 21. September 2004 Version 1.2 Dieses Dokument wurde in L A TEX 2εgeschrieben. Stand: 21. September 2004 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen?

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Einige Fragen Ziel: Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Was ist ein Algorithmus? Welche Indizien hat man dafür, dass ein formaler Algorithmenbegriff

Mehr

Theoretische Informatik 2

Theoretische Informatik 2 Theoretische Informatik 2 Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2009/10 Entscheidbare und semi-entscheidbare Sprachen Definition Eine NTM M hält bei Eingabe x, falls

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2016 20.04.2016 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK

THEORETISCHE INFORMATIK THEORETISCHE INFORMATIK Vorlesungsskript Jiří Adámek @ Institut für Theoretische Informatik Technische Universität Braunschweig Dezember 28 Inhaltsverzeichnis Endliche Automaten. Mathematische Grundbegriffe......................

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Kapitel: Die Chomsky Hierarchie Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Allgemeine Grammatiken Definition Eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) besteht aus: einem endlichen Alphabet Σ, einer endlichen Menge V von Variablen

Mehr

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Loop-, While- und Goto-Programme sind vereinfachte imperative Programme und stehen für imperative Programmiersprachen, bei denen Programme als Folgen von Befehlen

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen 8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen Turingmaschinen (TM) von A. Turing vorgeschlagen, um den Begriff der Berechenbarkeit formal zu präzisieren. Intuitiv: statt des Stacks bei Kellerautomaten

Mehr

Umformung NTM DTM. Charakterisierung rek. aufz. Spr. Chomsky-3-Grammatiken (T5.3) Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz.

Umformung NTM DTM. Charakterisierung rek. aufz. Spr. Chomsky-3-Grammatiken (T5.3) Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz. Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz. Satz T5.2.2: Wenn L durch eine Chomsky-0- Grammatik G beschrieben wird, gibt es eine NTM M, die L akzeptiert. Beweis: Algo von M: Schreibe S auf freie Spur. Iteriere: Führe

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Rekursiv aufzählbare Sprachen Kapitel 4 Rekursiv aufzählbare Sprachen 4.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Durch Zulassung komplexer Ableitungsregeln können mit Grammatiken größere Klassen als die kontextfreien Sprachen beschrieben

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Einführung in die Informatik Algorithms

Einführung in die Informatik Algorithms Einführung in die Informatik Algorithms Eigenschaften von Algorithmen Wolfram Burgard 14.1 Motivation und Einleitung In der Informatik sucht man im Normalfall nach Verfahren zur Lösung von Problemen. Eine

Mehr

2.4 Kontextsensitive und Typ 0-Sprachen

2.4 Kontextsensitive und Typ 0-Sprachen Definition 2.43 Eine Typ 1 Grammatik ist in Kuroda Normalform, falls alle Regeln eine der folgenden 4 Formen haben: Dabei: A, B, C, D V und a Σ. Satz 2.44 A a, A B, A BC, AB CD. Für jede Typ 1 Grammatik

Mehr

Mitschrift BFS WS 13/14

Mitschrift BFS WS 13/14 Mitschrift BFS WS 13/14 Stand: 4. Juni 2014 Dieses Skript zum Teil Primitive und µ-rekursion der Vorlesung Berechenbarkeit und Formale Sprachen im Wintersemester 2013/14 bei Prof. Wanka wurde von untenstehenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit 1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit 1.1 Korrektheit Mit dem Kalkül der Prädikatenlogik, z.b. dem Resolutionskalkül, können wir allgemeingültige Sätze beweisen. Diese Sätze

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Grundlagen der Mathematik Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Einführung 1.1.1 Für reelle Zahlen a und b gilt (a+b) (a-b) = a 2 -b 2. Was ist die Voraussetzung? Wie lautet die Behauptung? Beweisen Sie die Behauptung.

Mehr

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 23/4 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

Das Banach-Tarski-Paradox

Das Banach-Tarski-Paradox Das Banach-Tarski-Paradox Thomas Neukirchner Nicht-messbare Mengen verdeutlichen auf eindrucksvolle Weise, dass es keinen additiven - geschweige denn σ-additiven Volumenbegriff auf der Potenzmenge P(R

Mehr

4. Induktives Definieren - Themenübersicht

4. Induktives Definieren - Themenübersicht Induktives Definieren 4. Induktives Definieren - Themenübersicht Induktives Definieren Natürliche Zahlen Operationen auf natürlichen Zahlen Induktive Algorithmen Induktiv definierte Mengen Binärbäume Boolesche

Mehr

Prinzipielle Grenzen der Berechenbarkeit

Prinzipielle Grenzen der Berechenbarkeit Arno Schwarz Prinzipielle Grenzen der Berechenbarkeit Lange Zeit haben Philosophen und Mathematiker geglaubt, dass jedes mathematische Problem algorithmisch lösbar sei. So vertrat z.b. David Hilbert (1862-1943)

Mehr

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Für eine Grammatik G = (N, T, P, S) führen wir die folgenden drei Komplexitätsmaße ein: Var(G) = #(N), Prod(G) = #(P ), Symb(G) = ( α + β + 1). α β

Mehr

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe, Entscheidbarkeit von Sprachen, Wachstumsordnungen und Komplexitätsklassen Inhaltsübersicht und Literatur Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe:

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr

Zusammenstellung von Fragen der Vordiplomsprüfung Theoretische Informatik (Kurse 1653/54)

Zusammenstellung von Fragen der Vordiplomsprüfung Theoretische Informatik (Kurse 1653/54) Zusammenstellung von Fragen der Vordiplomsprüfung Theoretische Informatik (Kurse 1653/54) Vorbemerkungen Die nachfolgenden Fragen sind eine Zusammenstellung aus ca. 25 (+1) Protokollen von Januar 1990

Mehr

Def.: Die Menge der LOOP-Programme ist induktiv wie folgt definiert:

Def.: Die Menge der LOOP-Programme ist induktiv wie folgt definiert: 3. LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit 3.1 LOOP-Programme Komponenten: Variablen: x 0, x 1, x 2,, y, z, Konstanten: 0, 1, 2, Trennsymbole: ; := Operationszeichen: +, - Schlüsselwörter: LOOP, DO, END

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 2. ALGORITHMEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2014

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 2. ALGORITHMEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2014 EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Sommersemester 2014 2. ALGORITHMEN Theoretische Informatik (SoSe 2014) 2. Algorithmen 1 / 53 Übersicht 1 Typen von Algorithmen: Entscheidungs-,

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

1.2 LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit

1.2 LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit Die Programmiersprache LOOP (i) Syntaktische Komponenten: Variable: x 0, x 1, x 2,... Konstanten: 0, 1, 2,... Trennsymbole: ; := Operationszeichen: + Schlüsselwörter: LOOP DO END (ii) LOOP-Programme: Wertzuweisungen:

Mehr

Automaten, Spiele und Logik

Automaten, Spiele und Logik Automaten, Spiele und Logik Woche 13 11. Juli 2014 Inhalt der heutigen Vorlesung Linearzeit Temporale Logik (LTL) Alternierende Büchi Automaten Nicht-Determinisierung (Miyano-Ayashi) Beschriftete Transitionssysteme

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr