Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XV"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XV A. Das österreichische Pensionssystem Die Diskussionen über eine Pensionsreform Ist eine Reform notwendig? Die Grundprobleme des Umlagesystems in Österreich Die Zukunftsaussichten Die Notwendigkeit der Reform und die Reaktionsmöglichkeiten Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik und der Familienpolitik Höhere Staatszuschüsse Die Erhöhung des tatsächlichen Pensionsantrittsalters Erhöhung der Pensionsversicherungsbeiträge Reduktion von Leistungen Pensionsreformen: Der Wahrheit ins Auge blicken? Die Grundsätze der gesetzlichen Pensionsversicherung Einführung Versicherungszeiten Allgemeines Schul- und Studienmonate Kindererziehungsmonate Pensionen Normale Alterspension Vorzeitige Alterspension für Langzeitversicherte (Hackler) Vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer Korridorpension Schwerarbeitspension Berufsunfähigkeitspension (Invaliditätspension, Erwerbsunfähigkeitspension) Hinterbliebenenpensionen Witwen- und Witwerpension Waisenpension Pensionsberechnung Allgemeines Pensionsberechnung für vor dem 1. Jänner 1955 Geborene (Bemessungsgrundlagensystem) Pensionsberechnung für ab dem 1. Jänner 1955 Geborene (Pensionsberechnung nach dem Allgemeinen Pensionsgesetz) Allgemeines Kontoerstgutschrift Gesamtgutschrift Berechnung der Pension aus der Gesamtgutschrift...41 Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis IX

2 Inhaltsverzeichnis Verlierer bei der Pensionsberechnung nach dem Allgemeinen Pensionsgesetz Berechnung von Hinterbliebenenpensionen Witwen- und Witwerpension Waisenpensionen Nettoersatzraten Allgemeines Nettoersatzrate bei Inanspruchnahme einer normalen Alterspension Nettoersatzrate bei Inanspruchnahme einer Korridorpension Nettoersatzrate bei Inanspruchnahme einer Berufsunfähigkeitspension (Invaliditätspension, Erwerbsunfähigkeitspension) Schlussbemerkungen a. Exkurs: Altersteilzeit a.1 Allgemeines a.2 Altersteilzeitmodelle a.2.1 Kontinuierliche Arbeitszeitverkürzung a.2.2 Blockzeitvereinbarung a.2.3 Auswirkungen des gewählten Modells a.3 Voraussetzungen für eine geförderte Altersteilzeit a.3.1 Mindestinhalt einer Altersteilzeitvereinbarung a.3.2 Voraussetzungen auf Arbeitnehmerseite a.3.3 Weitere Bestimmungen a.4 Ersatzarbeitskraft a.5 Lohnausgleich a.6 Leistung an den Arbeitnehmer a.6.1 Ab Beginn der Altersteilzeit a.6.2 Auswirkung von Gehaltserhöhungen a.6.3 Sonderzahlungen während der Altersteilzeit a.7 Leistung vom AMS an den Arbeitgeber: Altersteilzeitgeld a.7.1 Höhe des Altersteilzeitgeldes a.7.2 Änderung des Altersteilzeitgeldes durch Lohnerhöhungen...72 B. Ein Weg durch den Dschungel der Vorsorgeprodukte Grundsatzüberlegungen der Vorsorge Die Bedarfsermittlung Der Barwert einer Pension Die richtige Art der Ansparung Der richtige Zeitpunkt Die Höhe der Vorsorgeprämie Die Wahl der richtigen Laufzeit Rendite und Sicherheit...90 X Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis

3 Inhaltsverzeichnis Der begriffliche Aspekt und die steuerliche Behandlung Der Aspekt Sicherheit Private Vorsorge oder Höherversicherung in der gesetzlichen Pensionsversicherung? Das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge Die private Pensionsvorsorge Versicherungsprodukte Risikoversicherungen Die Ablebensversicherung Die Berufsunfähigkeitsversicherung Die Unfalltod-Zusatzversicherung Die Unfallinvaliditäts-Zusatzversicherung Die Versicherung, die bei schwerer Krankheit bezahlt Erlebensversicherungen (bzw Er- und Ablebensversicherungen) Die klassische Er- und Ablebensversicherung Sicherheit und Rendite Die fondsgebundene Er- und Ablebensversicherung Sicherheit und Rendite Die Mischform zwischen der klassischen und der fondsgebundenen Er- und Ablebensversicherung Sicherheit und Rendite Die Kosten und Rückkaufswerte bei Er- und Ablebensversicherungen Flexibilität und Verfügbarkeit Die Rentenversicherung Das Problem der Langlebigkeit Das Grundmodell einer Rentenversicherung Die Rentenversicherung und der Veranlagungserfolg Garantierte Rente und gewinnabhängige Rente Der Zeitpunkt der Entscheidung für eine Rentenversicherung Die steuerliche Behandlung der Lebensversicherung Die Versicherungssteuer Steuerliche Begünstigungen während der Laufzeit Die Besteuerung der Versicherungsleistung Staatlich geförderte Sonderprodukte Die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge Die prämienbegünstigte Pensionsvorsorge Bankprodukte Klassische Sparprodukte Sparbücher Bausparen Wertpapiere Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis XI

4 Inhaltsverzeichnis Anleihen Aktien Investmentfonds Was ist ein Investmentfonds? Arten von Investmentfonds Geldmarkt-Fonds Rentenfonds Aktienfonds Gemischte Fonds Dachfonds Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge Indexfonds Hedge Fonds Flexibilität und Verfügbarkeit Steuerliches und sonstige Ertragsschmälerungen Eignung als Altersvorsorge Immobilien Sonstige Anlageprodukte Die ideale Asset Allocation Die betriebliche Pensionsvorsorge Grundsatzüberlegungen zur betrieblichen Pensionsvorsorge Die Direktversicherung Das Grundmodell einer Direktversicherung Für wen ist eine Direktversicherung möglich? Die Wahl der richtigen Laufzeit Wer bekommt in welcher Form die Ablaufleistung? Was geschieht bei einem vorzeitigen Austritt aus dem Unternehmen? Vertragsgestaltung und Versicherungstarife Die steuerliche Behandlung der Direktversicherung Direktversicherung mittels Gehaltsumwandlung Die Pensionskasse und die betriebliche Kollektivversicherung Das Grundmodell einer Pensionskasse Sicherheit und Rendite Schwankungen in der Pensionskassenrente Das Grundmodell einer betrieblichen Kollektivversicherung Sicherheit und Rendite Für wen ist ein Pensionskassen- oder BKV-Modell möglich? Vertragsgestaltung und Versicherungsleistungen Eigenbeiträge der Mitarbeiter Wer bekommt in welcher Form die Ablaufleistung? XII Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis

5 Inhaltsverzeichnis Was geschieht bei einem vorzeitigen Austritt aus dem Unternehmen? Die steuerliche Behandlung eines Pensionskassen- oder BKV-Modells Pensionskasse versus betriebliche Kollektivversicherung Die Pensionszusage Das Grundmodell einer Pensionszusage Für wen ist eine Pensionszusage möglich? Pensionszusage und Versorgungsleistungen Die Höhe einer Pensionszusage Wer bekommt in welcher Form die (Ablauf-)Leistung? Die steuerliche Behandlung einer Pensionszusage Die Abfertigung Neu Das Grundmodell der Abfertigung Neu Für wen gilt die Abfertigung Neu? Die Höhe der Abfertigung Die Verfügungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers Die steuerliche Behandlung der Abfertigung Neu Die Eignung als betriebliche Altersvorsorge Stichwortverzeichnis Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis XIII

6 A. Das österreichische Pensionssystem 1. Die Diskussionen über eine Pensionsreform Ist eine Reform notwendig? Alle paar Jahre wieder steht unser Pensionssystem im Mittelpunkt heftiger Diskussionen. Argumentieren die einen, das System wäre langfristig gesichert, verurteilen es die anderen als einen zum Aussterben verurteilten Dinosaurier. Tatsache ist, dass wir in den letzten Jahren bereits einige Pensionsreformen erlebt haben und trotzdem weiterhin Reformbedarf gegeben zu sein scheint. Dass diese Thematik emotionale Debatten auslöst, ist kein Wunder, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um bedeutende sozialpolitische Entscheidungen handelt, von der wir alle früher oder später betroffen sein werden. Laut einer Market-Umfrage im Auftrag der Wirtschaftskammer aus dem Sommer 2012 erwarten sich 74% der jungen Österreicher (15- bis 25-Jährigen) von der Politik, dass sie die Pensionen auch für sie, und damit langfristig, sichert. Damit liegt der Wunsch nach sicheren Pensionen noch vor dem Wunsch nach besserer Schulbildung, intakter Umwelt und Abbau der Staatsschulden. Wie vielseitig die Meinungen zum österreichischen Pensionssystem sind und wie weit die Meinungen zur Notwendigkeit von Reformen oder vielmehr zu den konkreten Umsetzungsschritten auseinanderklaffen, sollen folgende Medienzitate kurz dokumentieren: Junge wollen, dass Politiker Pensionen sichern (Die Presse) Junge ohne Vertrauen in Pensionssystem (Kurier) Unser Pensionssystem ist ein Dinosaurier und somit zum Sterben verurteilt (Gewinn) Die finanzmarktabhängigen Säulen 2 und 3 (Betriebs- und Privatpensionen sind teurer, unsicherer und unsozialer als das Umlageverfahren) (Felber) Pensionssystem ist eine tickende Zeitbombe (Krone) Ein kapitalgedecktes Pensionssystem ist durch den demographischen Wandel noch stärker gefährdet als das öffentliche Pensionssystem (Sallmutter) Nur Jobs sichern die Pensionen (Kleine Zeitung) SPÖ: Pensionsreform ist reine Geldbeschaffung (Kurier) Europa kämpft mit seinen gewaltigen Zuschüssen zum staatlichen Pensionssystem, die das Wachstum hemmen (Der Standard) Schwedisches Pensionssystem als Vorbild für Österreich (Wiener Zeitung) Ohne längere Lebensarbeitszeit kippt Pensionssystem (Wirtschaftsblatt) Pensionssystem ist langfristig unfinanzierbar (JVP) Selbstverständlich muss angesichts einer rapide steigenden Lebenserwartung im Pensionssystem schmerzhaft reformiert werden (Salzburger Nachrichten) Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis 1

7 A. Das österreichische Pensionssystem Pensionssystem ist finanziert (ÖGB) Öffentliches Pensionssystem sturmreif geschossen (News) Pensionen: Die nächste Reform ist 2016 fällig (Kurier) Das jetzige Pensionssystem muss erhalten bleiben (AK Wien) Die Entwicklung unseres Pensionssystems ist gerade für die junge Generation eine der aktuellsten Zukunftsfragen (Kronen Zeitung) Das staatliche Pensionssystem wird in Zukunft nur noch die Grundversorgung in der Pension übernehmen (Tiroler Tageszeitung) Wer hat nun Recht? Ist das momentane staatliche Pensionssystem ein Auslaufmodell, das zum Scheitern verurteilt ist und durch ein kapitalgedecktes System der Altersvorsorge ersetzt werden sollte oder ist seine Zukunft durch entsprechende Änderungen und Anpassungen zu sichern? Die Wahrheit wird wahrscheinlich wie immer bei solchen Diskussionen irgendwo in der Mitte liegen. Ohne dass wir uns hier auf eine politisch hinterlegte Diskussion einlassen und Argumente der Regierung, der Opposition oder der Sozialpartner kommentieren wollen, genügt ein Blick auf demografische Gegebenheiten, um den IST-Zustand unseres Pensionssystems zu beschreiben. Das österreichische Pensionssystem basiert nicht auf einem Kapitaldeckungssystem, bei dem die Beiträge, die man einzahlt, angespart werden und dann bei Pensionsantritt wieder ausgeschüttet werden, sondern auf der Grundlage eines Umlagesystems. Hierbei werden die Pensionsversicherungsbeiträge der heute aktiv im Erwerbsleben stehenden Personen sofort für die Zahlung der Renten unserer heutigen Pensionisten verwendet. Dahinter steckt ein Prinzip, das bereits seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturkreisen bekannt ist und praktiziert wird. Die Eltern erziehen und versorgen ihre Kinder so lange, bis diese ihre Selbständigkeit erreicht haben. Im Gegenzug dazu erhalten die Kinder ihre Eltern im Alter. Legt man dieses Prinzip des sogenannten Generationenvertrages auf einen gesamten Staat um, so trägt eine ganze Generation vom Gesetz her die Verpflichtung zur Finanzierung der Renten der Elterngeneration. Es gibt also kein Kapitalkonto, auf dem unsere Beiträge angesammelt werden und nach dem sich dann unsere zukünftige Pension berechnen lässt. Als heutige Beitragszahler müssen wir uns somit darauf verlassen, dass künftige Generationen bereit sind, durch ihre Pensionsversicherungsbeiträge weiterhin unsere Pensionen zu bezahlen und zwar in jener Höhe, die wir von unserem Pensionssystem erwarten und mit der wir ja auch unsere Zukunft planen. Die Frage wird sein, ob sich künftige Generationen diese Beiträge leisten können und wollen. Dazu muss man sich ansehen, ob das momentane System in seinem heutigen Ausmaß in der Zukunft noch finanzierbar ist oder nicht. 2 Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis

8 1. Die Diskussionen über eine Pensionsreform Ist eine Reform notwendig? Im Moment zahlt ein österreichischer Angestellter 10,25% seines Bruttogehaltes als reinen Pensionsversicherungsbeitrag, sein Arbeitgeber nochmals 12,55% als Dienstgeberbeitrag (Lohn nebenkosten). Rund 23% vom Bruttolohn fließen somit bereits in den Pensionstopf. Für Einkommensbestandteile über der Höchstbeitragsgrundlage ( monatlich im Jahr 2014) werden keine Beiträge entrichtet. Finanzierung der Pensionen vom Staat Quelle: Hauptverband der Sozialversicherungsträger in Mrd EUR Pensionsaufwand (ASVG + GSVG + BSVG) Beiträge der Versicherten Fehlbetrag Dennoch ist man heute weit entfernt von der ursprünglichen Idee, dass sich das Pensionssystem durch diese Beiträge selbst finanzieren soll. Der Staat musste im Jahr 2013 allein für ASVG-, GSVG- und BSVG-Pensionisten, also für Arbeiter und Angestellte, Selbständige und Bauern rund 8,84 Milliarden aus anderen Steuermitteln zuschießen. Die Pensionsleistungen für Beamte, deren Pensionen im Schnitt noch deutlich höher ausfallen als jene der ASVG-Versicherten, sind in dieser Betrachtung noch gar nicht enthalten. Hier stellt sich also die Frage, wie viel vom allgemeinen Steueraufkommen unser Staat in Zukunft bereit sein wird, für die Aufrechterhaltung des Pensionssystems zu verwenden. Ein Beitrag in der momentanen Höhe von 2,8% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) würde durchaus noch verkraftbar erscheinen. Die großen Probleme, die auf unser Pensionssystem zukommen, erkennt man jedoch erst bei einem genaueren Blick in die Zukunft. Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis 3

9 A. Das österreichische Pensionssystem 1.1 Die Grundprobleme des Umlagesystems in Österreich Ob ein Pensionssystem auf Basis eines Umlagesystems langfristig funktionieren kann, wird zu einem wesentlichen Teil von der Struktur der Bevölkerung im Land bestimmt. Grundproblem 1: Die Anzahl der Geburten Eine grundlegende Voraussetzung für das Funktionieren des Umlagesystems ist eine genügend große Anzahl an aktiv im Erwerbsleben stehenden Personen, die mit ihren Beiträgen die laufenden Pensionszahlungen finanzieren können. Entwicklung der Geburten Quelle: Statistik Austria Sieht man jetzt, wie sich die Anzahl der Geburten in Österreich entwickelt hat, nämlich von im Jahr 1963 auf im Jahr 1985 und auf im Jahr 2012 (alle Prognosen rechnen mit einer langfristig weiterhin fallenden bzw auf niedrigem Niveau stagnierenden Tendenz), so erkennt man, dass immer weniger junge Beitragszahler nachkommen, die später unsere Pensionen finanzieren könnten. Diese weniger werdenden Beitragszahler sollen nun das Pensionseinkommen für eine steigende Anzahl von Pensionisten sichern. Man muss kein Mathematik-Genie sein, um zu erkennen, dass dann jeder einzelne Aktive einen deutlich höheren Beitrag als heute leisten wird müssen, wenn man die Pensionen in ihrer heutigen Höhe aufrechterhalten möchte. Grundproblem 2: Die steigende Lebenserwartung Eine an und für sich sehr erfreuliche Tatsache ist die Feststellung, dass die Lebenserwartung in Öster reich in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen ist. Konnte man im Jahr 1900 davon ausgehen, dass 60-jährige Österreicher im Durchschnitt noch rund 13 Jahre zu leben hatten, so hat sich diese Lebens erwartung bei Frauen bereits auf fast 26 Jahre verdoppelt und ist bei Männern auf fast 22 Jahre angestiegen. 4 Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis

10 1. Die Diskussionen über eine Pensionsreform Ist eine Reform notwendig? Entwicklung der Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren 12,80 Männer Frauen 13,50 15,10 17,90 16,40 20,40 21,55 25,36 23,27 27,01 24,98 28, Quelle: Statistik Austria und Hochrechnung der Steigerung der letzten 30 Jahre in die Zukunft Für das Pensionssystem bringt dieser Anstieg jedoch ein gravierendes Problem mit sich, weil man von einer wesentlich längeren Pensionszahlungsdauer ausgehen muss als bisher. Fortschritte in der Medizin, Aufklärungsarbeit über gesündere Lebensweisen oder aber auch technische Erleichterungen in der Arbeitswelt lassen die Lebenserwartung noch weiter steigen. In der Vergangenheit hat die Lebenserwartung im Schnitt jedes Jahr bereits um drei Monate zugenommen und diese Entwicklung scheint sich auch in jüngster Zeit fortzusetzen, wobei ein Ende derzeit nicht abzusehen ist. Eine Vielzahl von demografischen Studien bzw Modellrechnungen wie jene des Rostocker Demografie-Forschers Roland Rau zeigen, dass jeder zweite heute in Österreich Neugeborene das stolze Alter von 100 Jahren erreichen wird. Grundproblem 3: Kürzere Lebensarbeitszeit In den letzten Jahrzehnten war immer mehr der Trend zu einer Verkürzung der Lebensarbeitszeit bemerkbar. Man tritt später ins Erwerbsleben ein und geht früher in Pension. Lebenszyklus der Österreicher Alter in Jahren Ausbildung Arbeitsleben Ruhestand Quelle: Statistik Austria, Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Datamarket.com Felbinger/Marek/Pfeffer/Bruckner, Der Pensionsleitfaden 3, LexisNexis 5

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Vorwort Abkürzungsverzeichnis. A. Das österreichische Pensionssystem 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Vorwort Abkürzungsverzeichnis. A. Das österreichische Pensionssystem 1 Einleitung und Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV A. Das österreichische Pensionssystem 1 1. Die Diskussionen über eine Pensionsreform - Ist eine Reform notwendig? 1 1.1 Die Grundprobleme des Umlagesystems

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Salzburg Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse 12. August 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard. Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard. Die automatische Entgeltumwandlung mit Verzichts-Option. Jetzt einsteigen und die Rente Ihrer Mitarbeiter sichern! Die Zukunft liegt in der Vorsorge.

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Burgenland Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen 13. Juli 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Steiermark Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse 28. September 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG

Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. ALfondsbAV die intelligente Lösung für

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Rentenund. Versorgungslücke

Rentenund. Versorgungslücke Rentenund Versorgungslücke Düsseldorf, Januar 2004 Renten- und Versorgungslücke 1 Renten- und Versorgungslücke Eine zusätzliche finanzielle Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit wird dringend

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 29.07. - 08.08.

Mehr

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Die Union hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der SPD Leistungsanpassungen in

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente. Für 2,60 Euro mehr im Monat: Stabile Beiträge sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.net Fürs Alter vorsorgen: Ja, aber gemeinsam.

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Was sagen Konsumenten- und Pensionistenschützer?

Was sagen Konsumenten- und Pensionistenschützer? Allianz Pensionsbarometer Dr. Wolfram Littich Vorstandsvorsitzender Presse- gespräch Andreas Csurda Bereichsleiter Versicherungstechnik Lebensversicherung Allianz Gruppe in Österreich Wien, 18. März 2014

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe Sorgenfreie und sichere Zukunft für Ihr Kind. Die Sparkassen- KinderleichtVorsorge. Mit

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police. Für Beamte auf Widerruf und auf Probe Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police. Speziell für Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei, Justiz, Zoll und Strafvollzug. Denken Sie früh genug

Mehr

LVM-Risiko-Lebensversicherung. Sicherheit statt Sorgen hinterlassen

LVM-Risiko-Lebensversicherung. Sicherheit statt Sorgen hinterlassen LVM-Risiko-Lebensversicherung Sicherheit statt Sorgen hinterlassen 3 Lassen Sie Ihre Lieben nicht als Lückenbüßer zurück! Wenn jede Frau wüsste, was jede Witwe weiß, hätte jeder Mann eine Risiko-Lebensversicherung.

Mehr

Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI)

Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI) Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI) Die österreichischen Pensionskassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Angaben in der jährlichen Leistungsinformation anzuführen. Diese Angaben

Mehr

Systeme der Alterssicherung überblicken

Systeme der Alterssicherung überblicken Systeme der Alterssicherung überblicken Altersvorsorge maßgeschneidert ISBN 3-8272-6386-7 In diesem Kapitel bekommen Sie einen Überblick, wie die Alterssicherungssysteme aufgebaut sind. Außerdem erfahren

Mehr

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Graz, 2. September 2014 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum 2014

Mehr

Pressegespräch. Allianz Pensionsbarometer und demografischer Stresstest. Dr. Wolfram Littich Vorstandsvorsitzender

Pressegespräch. Allianz Pensionsbarometer und demografischer Stresstest. Dr. Wolfram Littich Vorstandsvorsitzender Allianz Pensionsbarometer und demografischer Stresstest Dr. Wolfram Littich Vorstandsvorsitzender Pressegespräch Andreas Csurda Bereichsleiter Versicherungstechnik Lebensversicherung Allianz Gruppe in

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Das Pensionskonto NEU Pensionskonto NEU - Im Überblick Ab wann und für wen hat es Gültigkeit? Ab 1.Jänner 2014 Für alle

Mehr

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN www.arbeiterkammer.com Pensionsrecht PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN PENSIONSRECHT DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN Für Frauen und Männer, die

Mehr

Studie der s Versicherung zum Thema Vorsorge für Kinder VORARLBERG

Studie der s Versicherung zum Thema Vorsorge für Kinder VORARLBERG Studie der s Versicherung zum Thema Vorsorge für Kinder VORARLBERG Monatliche Ausgaben für eigene Kinder Wie viel geben Sie monatlich in etwa für das eigene Kind/die eigenen Kinder aus? bis zu 0 bis 00

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Alters- / Rentenversicherung

Alters- / Rentenversicherung Alterssicherung Das Problem der privaten Altersversorgung stellt sich immer drängender, seit sich deutlich abzeichnet, dass die Sozialversicherung in ihrer bisherigen Form bald nicht mehr finanzierbar

Mehr

Gesundheitspolitik nach Schweizer Vorbild

Gesundheitspolitik nach Schweizer Vorbild Gesundheitspolitik nach Schweizer Vorbild Carl Christian von Weizsäcker, Bonn Vortrag auf dem Bundesfachkongress der Alternative für Deutschland Bremen 1. Februar 2015 1 Gesundheit ist ein besonderes Gut

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Österreich

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Österreich Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Österreich Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Wien, 11. Juni 2014 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum 2014

Mehr

Pressekonferenz. Lebensversicherung im globalen Vergleich: Fakten, Trends und Zukunftsszenarien

Pressekonferenz. Lebensversicherung im globalen Vergleich: Fakten, Trends und Zukunftsszenarien Lebensversicherung im globalen Vergleich: Fakten, Trends und Zukunftsszenarien Pressekonferenz Manfred Baumgartl Vorstandsmitglied Allianz Gruppe in Österreich Wien, 12. Dezember 2012 Entwicklungsgrad

Mehr

Direktversicherung. Entgeltumwandlung

Direktversicherung. Entgeltumwandlung Direktversicherung Entgeltumwandlung Betriebliche Altersvorsorge mit Zukunft Das Problem: Die Versorgungslücke im Alter wächst So funktioniert die Entgeltumwandlung in der Direktversicherung Waren es vor

Mehr

Arbeitsblatt Betriebliche Altersversorgung

Arbeitsblatt Betriebliche Altersversorgung Arbeitsblatt Betriebliche Altersversorgung Im 3-Säulen-Modell der Alterssicherung ist die betriebliche Altersversorgung die zweite Säule. Die sogenannte Betriebsrente kann vom Arbeitgeber finanziert werden

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind

Mehr

Private Rente. primos

Private Rente. primos Private Rente primos Keine Zeit verlieren Häufig wird die wichtige private Altersvorsorge auf die lange Bank geschoben. Unser Tipp: Verlieren Sie keine Zeit! Je früher Sie beginnen, umso weniger müssen

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE _ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. S V b e ru f s u n fä h i g k e i t s v e r s i c h e ru n g Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

Mehr

RENTE MIT 67 ENTWICKLUNGEN AM ARBEITSMARKT

RENTE MIT 67 ENTWICKLUNGEN AM ARBEITSMARKT RENTE RENTE MIT 67 ENTWICKLUNGEN AM ARBEITSMARKT INFORMATIONEN ZUR VERLÄNGERUNG DER LEBENSARBEITSZEIT UND ZU DEN CHANCEN ÄLTERER BESCHÄFTIGTER DIE MITTE. Rente mit 67 Entwicklungen am Arbeitsmarkt Informationen

Mehr

AktivRENTE und AktivLEBEN

AktivRENTE und AktivLEBEN Flexibel für Ihr Alter AktivRENTE und AktivLEBEN klassische Renten- und Lebensversicherung Sicher wissen Sie, dass wir in Deutschland ein großes Renten-Problem haben! Und was ist, wenn Ihnen plötzlich

Mehr

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen

Mehr

Vorsorgetrends 2012 Steiermark

Vorsorgetrends 2012 Steiermark Vorsorgetrends 2012 Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse Graz, 1. August 2012 Recommender 2012 2 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum Mai 2012 Grundgesamtheit

Mehr

Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice

Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Die Philips Pensionskasse (bis zum 31.12.2005 Versorgungswerk der deutschen Philips Unternehmen) bietet Ihnen die

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind nicht

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Mit Herz und Verstand: Berufsunfähigkeitsschutz. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber.

Mit Herz und Verstand: Berufsunfähigkeitsschutz. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber. Informationen für Arbeitnehmer Mit Herz und Verstand: günstiger Berufsunfähigkeitsschutz. Berufsunfähigkeitsschutz als Direktversicherung Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

plusrente RIESTER www.plusrente.de

plusrente RIESTER www.plusrente.de plusrente RIESTER www.plusrente.de Die plusrente Riester wird staatlich gefördert. Wie funktioniert das? Der Staat fördert die private Altersvorsorge, denn die gesetzliche Rente reicht nicht, um den Lebensstandard

Mehr

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Hans-Peter Rucker, Landesdirektor der Erste Bank im Burgenland 23.10.2014 Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Altersvorsorge das 3-Säulenmodell

Altersvorsorge das 3-Säulenmodell Altersvorsorge das 3-Säulenmodell BRUTTO Monatsverdienste - Median Vollzeit Steuer- und Abgabenquote auf Arbeitskosten Wer wie viel Pension kassiert in Lebenssumme Gesetzliches und tatsächliches Pensionsalter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen EinkommensSicherungsKonzept Es reicht nicht, Arbeit zu haben. Man muss auch arbeiten können. Einen gesicherten Arbeitsplatz zu haben, zählt heute

Mehr

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen.

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. NAME: Sebastian Oberleitner WOHNORT: Memmingen ZIEL: So vorsorgen, dass im Alter möglichst viel zur Verfügung steht. PRODUKT: Fondspolice

Mehr

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT.

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. NAME: Tamara Jobst WOHNORT: Potsdam ZIEL: Mehr Geld im Alter. PRODUKT: Garantierente ZUKUNFT Wie hole ich mehr für später heraus? Sicher

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

neue leben aktivplan Vorsorge, die Sie immer begleitet. Für ein sorgenfreies Leben voller Möglichkeiten.

neue leben aktivplan Vorsorge, die Sie immer begleitet. Für ein sorgenfreies Leben voller Möglichkeiten. neue leben aktivplan Vorsorge, die Sie immer begleitet. Für ein sorgenfreies Leben voller Möglichkeiten. 2 Gehen Sie Ihren Weg mit dem neue leben aktivplan. Das Leben steckt voller Abenteuer und Ziele.

Mehr

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. I. Allgemeines: Die Durchführung einer betrieblichen Altersvorsorge ist nur im 1. Dienstverhältnis möglich, d. h. der Arbeitnehmer legt

Mehr

Vorsorge, die mitwächst.

Vorsorge, die mitwächst. neue leben aktivplan kids Vorsorge, die mitwächst. Damit Ihre Kleinen sorgenfrei älter werden. Weil wir Kindern alles ermöglichen wollen der neue leben aktivplan kids. Sie machen uns Freude und lassen

Mehr

Nummer. FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben.

Nummer. FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben. 1 Die Nummer FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben. Sorgen Sie schon heute für die besten Jahre Ihres Lebens vor! Wenn Sie im Alter Ihren Lebensstandard halten möchten,

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann 02.07.2004

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann 02.07.2004 Altersvorsorge-Planung für Max Mustermann 02.07.2004 Sie wurden beraten durch: Michael Schmidt 1. Warum private Altersversorgung? 2. Wie viel Rente brauchen Sie im Alter? 3. Was haben Sie bereits für Ihre

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Themenschwerpunkt Sofortrente

Themenschwerpunkt Sofortrente Themenschwerpunkt Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und Steuern Über die Besteuerung

Mehr

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006 Bundesleitung Friedrichstraße 169/170 D-10117 Berlin dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin An die Mitgliedsgewerkschaften des dbb - je besonders - Telefon 030.40 81-40 Telefax

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2011

Das Sparverhalten der Österreicher 2011 Das Sparverhalten der Österreicher 2011 Eine IMAS Studie im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Wolfgang Pinner, Experte für ethisch-nachhaltige

Mehr

Rürup-Rente Informationen

Rürup-Rente Informationen Rürup-Rente Informationen Die zunehmende Altersarmut hat die Regierung dazu veranlasst neben der Riester-Rente, die in erster Linie für Arbeitnehmer interessant ist, auch den Selbstständigen die Möglichkeit

Mehr

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029 Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Auswertung: Wirkung der Kürzungsfaktoren in der Rentenanpassungsformel von 2003-2029 Nachhaltigkeitsfaktor

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! 2/12 ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! Die Sicherheit besitzt

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anlagebarometer Weltspartag 2013. Bank Austria Market Research

Anlagebarometer Weltspartag 2013. Bank Austria Market Research Anlagebarometer Weltspartag 0 Bank Austria Market Research Wien, 9. Oktober 0 ECKDATEN ZUR BEFRAGUNG Befragungsart CATI - Computer Assisted Telephone Interviews Befragungszeitraum. August bis 30. August

Mehr