... Revision,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... Revision,"

Transkript

1 Revision Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XIX 1. apitel. Grundlagen 1. Zweck des Insolvenzverfahrens... 1 I. Einführung Begriff der Insolvenz Insolvenzverfahren in Deutschland... 2 II. Gemeinschaftliche Befriedigung der Gläubiger... 3 III. Gleichbehandlung der Gläubiger Rückblick: Das Reihenfolgeprinzip der ZPO Gläubigergleichbehandlung im Insolvenzrecht Gründe der Gläubigergleichbehandlung... 8 IV. Wege der Gläubigerbefriedigung Regelverfahren und Insolvenzplan Erhalt des insolventen Unternehmens V. Restschuldbefreiung Das Insolvenzverfahren im Überblick I. Unternehmensinsolvenzen II. Verbraucher- bzw. leininsolvenzen Die Insolvenzordnung als Reformgesetz apitel. Verfahrensbeteiligte 4. Schuldner I. Natürliche und juristische Personen II. Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit Handelsgesellschaften, Partenreederei, Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung Gesellschaft bürgerlichen Rechts III. Erben, Gütergemeinschaft Insolvenzgericht I. Zuständigkeit Sachliche Zuständigkeit Örtliche Zuständigkeit Funktionelle Zuständigkeit II. Verfahrensgrundsätze Allgemeines Rechtsbehelfe III. Haftung für gerichtliche Entscheidungen... 26

2 6. Insolvenzverwalter I. Amt und Aufsicht II. Haftung Haftung gegenüber Beteiligten Haftung gegenüber Massegläubigern Allgemeine deliktische Haftung X 7. Insolvenzgläubiger I. Allgemeines II. Nachrangige Gläubiger. 36 III. Organisation der Gläubiger Gläubigerversammlung Gläubigerausschuß Massegläubiger I. Verfahrenskosten (Massekosten) II. Sonstige Masseverbindlichkeiten (Masseschulden) Aus- und Absonderungsberechtigte (Überblick) apitel. Der Weg zur Insolvenzeröffnung 10. Eröffnungsantrag I. Antrag eines Gläubigers 46 II. Antrag des Schuldners III. Zulässigkeitsvoraussetzungen IV. Zurücknahme und Erledigungserklärung Sicherungsmaßnahmen des Gerichts I. Allgemeines Verfügungsverbot II. Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters Vorläufiger Insolvenzverwalter mit Verfügungsmacht a) Masseverbindlichkeiten des starken Verwalters b) Lohnforderungen und Insolvenzgeld Vorläufiger Insolvenzverwalter ohne Verfügungsmacht III. Andere Sicherungsmaßnahmen IV. Schutz des Schuldners Eröffnungsgründe und Deckung der Verfahrenskosten I. Eröffnungsgründe Zahlungsunfähigkeit Drohende Zahlungsunfähigkeit Überschuldung II. Deckung der Verfahrenskosten Arten der ostendeckung Antragsabweisung mangels Masse Entscheidung über den Eröffnungsantrag. 67 I. Abweisung des Antrags 67 II. Eröffnung des Verfahrens... 68

3 4. apitel. Folgen der Insolvenzeröffnung XI 14. Persönliche Folgen für den Schuldner I. Auskunfts- und Mitwirkungspflichten II. Berufsrechtliche Beschränkungen III. Auflösung insolventer Gesellschaften Beschlagnahme des Schuldnervermögens I. Die Insolvenzmasse Das Schuldnervermögen Unpfändbare Gegenstände II. Übergang des Verwaltungs- und Verfügungsrechts Verfügungsmacht Verwaltungsmacht a) Sicherung der Masse b) Sonstige Verwaltung Ausnahmen III. Vollstreckungsverbot und Rückschlagsperre Vollstreckungsverbot 84 a) Umfang des Verbots b) Folgen des Verbots Rückschlagsperre IV. Freigabe von Massegegenständen Allgemeines Zulässigkeit der Freigabe V. Exkurs: Das Verhältnis des Insolvenzverwalters zur Masse Nichtberechtigung und Verkehrsschutz I. Verfügungsbeschränkung und gutgläubiger Erwerb Unwirksame Verfügungsakte Unwirksamer Rechtserwerb II. Leistung an den Schuldner Aufrechnung durch Insolvenzgläubiger I. Einführung II. Aufrechnungslage bei Verfahrenseröffnung III. Spätere Aufrechnungslagen IV. Ausschluß der Aufrechnung ( 96 I) apitel. Die Behandlung schwebender Rechtsverhältnisse 18. Gegenseitige Verträge des Schuldners I. Einführung II. Wahlrecht bei gegenseitigen Verträgen Grundfragen des Wahlrechts a) Das früher herrschende Verständnis b) Wandel der BGH-Rechtsprechung

4 XII 2. Ablehnung der Erfüllung a) Noch keinerlei Vertragserfüllung b) Teilerfüllung durch den Vertragspartner. 115 c) Teilerfüllung durch den Schuldner d) Erfüllungsanspruch nach Beendigung des Verfahrens Erfüllungsverlangen des Verwalters a) Noch keinerlei Vertragserfüllung b) Teilerfüllung durch den Vertragspartner. 117 c) Teilerfüllung durch den Schuldner Entscheidung des Insolvenzverwalters III. Beschränkungen des Wahlrechts auf unter Eigentumsvorbehalt a) Insolvenz des Vorbehaltskäufers b) Insolvenz des Vorbehaltsverkäufers Darlehnsverträge, Fixgeschäfte und Finanztermingeschäfte Vormerkungsgesicherte Ansprüche Miet- und Pachtverträge a) Bewegliche Sachen 123 b) Immobilien IV. Dienst- und Arbeitsverhältnisse Insolvenz des Dienstberechtigten a) Lohnansprüche in der Arbeitgeber-Insolvenz b) Beendigung des Vertrages c) Interessenausgleich ( 112 BetrVG) d) Ansprüche aus Sozialplan e) Sicherung der betrieblichen Altersversorgung Insolvenz des Dienstverpflichteten V. Beschränkung der Vertragsfreiheit Aufträge, Geschäftsbesorgung, Vollmachten Anhängige Gerichtsverfahren I. Unterbrechung II. Ende der Unterbrechung Aufnahme des Prozesses a) Aktivprozesse b) Passivprozesse Ende des Insolvenzverfahrens apitel. Anreicherung und Bereinigung der Insolvenzmasse 21. Forderungseinziehung I. Forderungen des Schuldners II. Forderungen der Insolvenzgläubiger Schadensersatzansprüche Mithaftung von Gesellschaftern III. Gerichtliche Schritte

5 XIII 22. Insolvenzanfechtung I. Grundgedanke II. Allgemeine Voraussetzungen Rechtshandlung Rechtshandlung vor Verfahrenseröffnung Gläubigerbenachteiligung a) Arten der Benachteiligung b) Bargeschäfte III. Anfechtungsgründe Einführung Vorsatzanfechtung ( 133 I) Schenkungsanfechtung ( 134) ongruenzanfechtung ( 130) Inkongruenzanfechtung ( 131) a) Inkongruenz b) Anfechtungszeiträume c) Abgrenzung zur Vorsatzanfechtung Unmittelbarkeitsanfechtung ( 132 I) Andere Rechtshandlungen des Schuldners ( 132 I, II) apitalerhaltende Anfechtung a) apitalersetzende Darlehen ( 135) b) Einlagen stiller Gesellschafter ( 136) IV. Rechtsfolgen Rückgewähranspruch a) Rechtsnatur b) Inhalt c) Rückgewährgläubiger (Anfechtungsberechtigter) d) Rückgewährschuldner (Anfechtungsgegner) e) Geltendmachung Ausgleich für Anfechtungsgegner a) Anfechtbarkeit der Leistung b) Anfechtbarkeit des ausalgeschäfts Aussonderung I. Grundsätze II. Recht zur Aussonderung Dingliche Rechte Schuldrechtliche Ansprüche III. Ersatzaussonderung Absonderung I. Grundsätze II. Recht zur Absonderung Absonderungsrechte an unbeweglichem Vermögen Absonderungsrechte an beweglichem Vermögen Exkurs: Der Sicherungspool III. Verwertung von Absonderungsgut

6 1. Grundstücke a) Verwertungsberechtigte b) Praktische Probleme Bewegliche Sachen Forderungen IV. ostenbeteiligung des Berechtigten XIV V. Ersatzabsonderung VI. Streit um Absonderungsrechte Befriedigung der Massegläubiger I. Grundsätze II. Mangelfälle Nichtdeckung der Verfahrenskosten Nichtdeckung von Masseschulden Befriedigung nach dem Insolvenzverfahren apitel. Feststellung der Insolvenzforderungen 26. Feststellung für das Verteilungsverfahren I. Grundgedanke II. Anmeldung der Forderungen Allgemeines Verspätete Anmeldung III. Prüfungstermin IV. Das weitere Verfahren ein Widerspruch von Verwalter oder Gläubiger Widerspruch von Verwalter oder Gläubiger a) Nicht-titulierte Forderungen b) Titulierte Forderungen Feststellung zwecks Nachforderung gegen den Schuldner apitel. Verwertung und Verteilung der Masse 28. Masseverwertung I. Grundsätze II. Unternehmensverkauf und -sanierung Wirtschaftliche Bedingungen Zulässigkeit nach Insolvenzrecht Schuldenhaftung des Erwerbers Masseverteilung an die Insolvenzgläubiger 221 I. Grundlagen II. Verteilungsverzeichnis III. Abschlagsverteilungen IV. Schlußverteilung und Aufhebung des Verfahrens V. Nachtragsverteilung

7 9. apitel. Beendigung des Insolvenzverfahrens XV 30. Aufhebung und Einstellung des Verfahrens I. Aufhebung II. Einstellung Voraussetzungen Einstellungsbeschluß apitel. Insolvenzplan 31. Zweck des Insolvenzplans Inhalt des Insolvenzplans I. Überblick II. Darstellender Teil III. Gestaltender Teil Beteiligte Beteiligten-Gruppen Mögliche Vereinbarungen a) Allgemeines b) Die Stellung Absonderungsberechtigter. 238 c) Die Stellung der Insolvenzgläubiger d) Die Stellung des Schuldners e) Dingliche Rechtsänderungen Insolvenzplanverfahren I. Aufstellung des Plans II. Annahme des Plans durch die Gläubiger Stimmberechtigung Nötige Mehrheiten Obstruktionsverbot III. Zustimmung des Schuldners IV. Gerichtliche Bestätigung des Plans Prüfung durch das Gericht Entscheidung des Gerichts Wirkungen des bestätigten Plans V. Das weitere Verfahren Aufhebung des Insolvenzverfahrens Überwachung der Planerfüllung Nichterfüllung des bestätigten Plans apitel. Restschuldbefreiung 34. Grundlagen der Restschuldbefreiung I. Restschuldbefreiung als politische Grundentscheidung II. Überblick über das Verfahren

8 35. Der Weg zur Restschuldbefreiung I. Zulassung zur Restschuldbefreiung Voraussetzungen a) Allgemeines b) Versagung auf Antrag eines Insolvenzgläubigers Ankündigung der Restschuldbefreiung XVI 3. Aufhebung des Insolvenzverfahrens II. Die Wohlverhaltensphase Obliegenheiten des Schuldners Verwaltung und Verteilung der Einkünfte Vorzeitige Beendigung der Wohlverhaltensphase III. Erteilung der Restschuldbefreiung Verfahren Wirkung der Restschuldbefreiung Widerruf der Restschuldbefreiung Stundung der Verfahrenskosten I. Grundgedanke II. Bewilligung der Stundung Voraussetzungen Gestundete Ansprüche Dauer der Stundung Entscheidung des Gerichts III. Aufhebung der Stundung IV. Reformpläne: Die Entschuldung mittelloser Personen apitel. Besondere Verfahren 37. Eigenverwaltung I. Einführung II. Anordnung und Aufhebung Anordnung Aufhebung III. Insolvenzverfahren bei Eigenverwaltung Grundsätze Verschränkung der ompetenzen Verbraucherinsolvenzverfahren und sonstige leinverfahren I. Einführung Zweck des leinverfahrens Das leinverfahren im Überblick II. Anwendungsbereich der leinverfahren Gesetzliche riterien Wahl der falschen Verfahrensart III. Verfahren bei Insolvenzantrag des Schuldners Außergerichtlicher Versuch der Schuldenbereinigung Gerichtlich moderierter Versuch der Schuldenbereinigung a) Vom Schuldner vorzulegende Unterlagen

9 XVII b) Vorbereitung der Entscheidung über den Plan c) Annahme des Schuldenbereinigungsplans d) Wirkungen des Schuldenbereinigungsplans Das vereinfachte Insolvenzverfahren IV. Verfahren bei Insolvenzantrag des Gläubigers Insolvenzverfahren über Sondervermögen 302 I. Insolvenzverfahren über den Nachlaß Einführung Verhältnis zum allgemeinen Insolvenzverfahren Eigenheiten des Nachlaß-Insolvenzverfahrens II. Insolvenzverfahren über das Gesamtgut apitel. Spezielle Fragen 40. Hinweise zum Internationalen Insolvenzrecht I. Einführung II. EG-Verordnung über Insolvenzverfahren Haupt- und Partikular-Verfahren Voraussetzungen einer Verfahrenseröffnung Wirkungen des Insolvenzverfahrens in Mitgliedstaaten a) Anerkennung der Verfahrenseröffnung b) Das ollisionsrecht Besonderheiten bei Sekundärverfahren III. Deutsches Internationales Insolvenzrecht Deutsche Insolvenzverfahren Ausländische Insolvenzverfahren Wichtige praktische Probleme des Insolvenzrechts I. Unterhaltsansprüche im Insolvenzverfahren II. Ordnungspflichten im Insolvenzverfahren Ordnungspflichtigkeit Durchsetzung der Ordnungspflicht Paragraphenverzeichnis Sachverzeichnis

10

Grundrisse des Rechts. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Foerste. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundrisse des Rechts. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Foerste. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Grundrisse des Rechts Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Foerste 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Insolvenzrecht Foerste schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht 26. November 2009 FG Zivilrecht II Prof. Dr. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. 1 A. Einführung I. Begriff der Insolvenz

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV LUI LVII Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Kapitel 1. Grundfragen des Insolvenzrechts 3 I. Der Regelungszweck

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Insolvenzrecht. Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens

Insolvenzrecht. Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens PROFESSOR DR. WOLFGANG VOIT Vorlesung, WS 2007/2008 Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens 1. Antrag a) Notwendigkeit

Mehr

Insolvenzordnung: InsO

Insolvenzordnung: InsO Gelbe Erläuterungsbücher Insolvenzordnung: InsO Kommentar von Dr. Dirk Andres, Dr. Rolf Leithaus, Michael Dahl 2. Auflage Insolvenzordnung: InsO Andres / Leithaus / Dahl schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m.

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Insolvenzrecht von Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin»III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Der Verlag des Betriebs-Berater Ein Unternehmen

Mehr

Seite Einleitung Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3

Seite Einleitung Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3 I Inhaltsübersicht Einleitung 1 1. Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3 1. Aufbau der Insolvenzordnung 3 II. Abgrenzung des Regelinsolvenzverfahrens 3 vom Verbraucherinsolvenzverfahren

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage B Verlag C.H. Beck München 2011 Insolvenzrecht

Mehr

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens Materialien zur Krisenberatung Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens An t r a g a u f Er ö f f n u n g d e s Un t e r n e h m e n s i n s o lv e n z v e r fa h r e n s beim zuständigen Amtsgericht

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. 2 II. 2. Der Aufbau der InsO Programmbestimmung in 1 Allgemeine Vorschriften über das Verfahren, 2-10 Eröffnungsverfahren 11-34 einschließlich Eröffnungsgründe Erfasstes Vermögen 35-55 (Insolvenzmasse)

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17 Insolvenzrecht Wintersemester 2016/17 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Leasing in der Insolvenz

Leasing in der Insolvenz Insolvenzrecht in der Praxis Leasing in der Insolvenz Von Rechtsanwáltin Johanna Engel, Bonn Rechtsanwalt Eckart Vólckers, Bonn Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr.

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur XV /. Teil: Grundlagen 1 1 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8 A. Rechtsentwicklung

Mehr

Inhalt. Insolvenzrecht

Inhalt. Insolvenzrecht Insolvenzrecht Inhalt A. Einleitung 7 B. Verfahrensziele 8 C. Das Insolvenzeröffnungsverfahren 10 I. Die Insolvenzfähigkeit des Schuldners 11 II. Der Eigenantrag 13 1. Vorüberlegungen 13 2. Antragsberechtigung

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Ziele des Insolvenzverfahrens

Ziele des Insolvenzverfahrens PROFESSOR DR. WOLFGANG VOIT 1 Vorlesung Insolvenzrecht, WS 2005/2006, Folie Ziele des Insolvenzverfahrens Befriedigung der Gläubiger + Gelegenheit zur Restschuldbefreiung durch Verwertung des Schuldnervermögens

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Die Bedeutung der BGH-Judikatur 1 1. Reparaturen der Reform und Unübersichtlichkeit des Insolvenzrechts

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Die Bedeutung der BGH-Judikatur 1 1. Reparaturen der Reform und Unübersichtlichkeit des Insolvenzrechts Vorwort Inhaltsverzeichnis I. Die Bedeutung der BGH-Judikatur 1 1. Reparaturen der Reform und Unübersichtlichkeit des Insolvenzrechts 1 a) Brüche im Aufbau und der Auslegung der InsO 1 b) Stellung des

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14 Insolvenzrecht Wintersemester 2013/14 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Umgang mit verwahrlosten Immobilien in der kommunalen Praxis

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Umgang mit verwahrlosten Immobilien in der kommunalen Praxis Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Umgang mit verwahrlosten Immobilien in der kommunalen Praxis Möglichkeiten des Insolvenzrechts beim Umgang mit verwahrlosten Immobilien Köln 3.2.2015 Prof.

Mehr

Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz

Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz Das Insolvenzgericht hat die für seine Entscheidung en maßgebenden Umstände von Amts wegen zu ermitteln. Die Schuldnerin oder der Schuldner ist zur umfassenden

Mehr

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Schwerpunkte mit Musterverfügungen für Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte, Gläubiger und andere Verfahrensbeteiligte von Dr. Eberhard Braun Rechtsanwalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens über das Vermögen natürlicher

Mehr

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort Jörg R. Eppers Rechtsanwalt Juli 2014 1 Zeitliche Geltung Betrifft: Anträge ab 01.07.2014 Anträge vor dem 01.07.14: altes Recht gilt fort 2 Verbraucher i.s. von 304 InsO natürliche Person keine oder nur

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Insolvenzrecht Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ralph Kramer FH Worms Worms, Deutschland Frank K. Peter Kanzlei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Eheverträge im Spannungsfeld zwischen autonomer Vertragsgestaltungsfreiheit und zwingenden insolvenzrechtlichen Schutzzwecken...1 A. Einführung und Problemaufriss...1

Mehr

AUSZÜGE AUS DER INSOLVENZORDNUNG. 217 Grundsatz

AUSZÜGE AUS DER INSOLVENZORDNUNG. 217 Grundsatz AUSZÜGE AUS DER INSOLVENZORDNUNG 217 Grundsatz Die Befriedigung der absonderungsberechtigten Gläubiger und der Insolvenzgläubiger, die Verwertung der Insolvenzmasse und deren Verteilung an die Beteiligten

Mehr

Insolvenzrecht in der Miete

Insolvenzrecht in der Miete Insolvenzrecht in der Miete Helge Schulz Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kanzlei Wedler, Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover, Tel.

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Bork. Vorlesung. Insolvenzrecht. Sommersemester 2014. http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03.

Prof. Dr. Reinhard Bork. Vorlesung. Insolvenzrecht. Sommersemester 2014. http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03. Prof. Dr. Reinhard Bork Vorlesung Insolvenzrecht Sommersemester 2014 http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03.2014 A. Gliederung 1. Teil: Grundlagen 1: Begriff und Zweck

Mehr

Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht in der Praxis, 2. Auflage

Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht in der Praxis, 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht in der Praxis, 2. Auflage 5 Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht in der Praxis, 2. Auflage Kapitel 1 Insolvenzverfahren 1.1 Einheitliches Insolvenzverfahren seit 1.7.2010...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XVII XXI 1. Teil. Allgemeine Übersicht zum Insolvenzrecht A. Die Zielsetzung der Insolvenzordnung 1 B. Die dogmatische Einordnung und die Abgrenzung zur Einzelzwangsvollstreckung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 1 Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 2 Wahrnehmung der Gläubigerrechte im vorläufigen

Mehr

A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22

A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22 Vorwort... 5 Literaturverzeichnis... 17 1 Einführung... 21 2 Die Beteiligten in der Insolvenz... 22 A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 I. Insolvenzgläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22 2. Nachrangige

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Einführung in die Thematik Die Insolvenzordnung (InsO) räumt Schuldnern die Möglichkeit ein, sich durch ein Insolvenzverfahren

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2016 I./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung I. Einführung und Überblick über die Verfahren der InsO Frühjahrssemester

Mehr

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement Kapitelübersicht Auslöser von Krisen Warnsignale von außen Auswirkungen von Krisen von innen bei Unternehmen (Sanierungsverfahren, Konkursverfahren) bei Privatpersonen ( Privatkonkurs ) gerichtliche Verfahren

Mehr

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren Alexandra Lehmann Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften ^ W - ^ M B W ^L^MMM^ 9MM^^ V H g * WBB«VW WWW WWWWBWBV WWW WWW W

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XVI 1.Teil Einleitung... 1 1 A. Einführung... 1 1 B. Rechtsgrundlagen... 2 1 C. Ausgangsfall... 3 2 D. Ziele eines Insolvenzverfahrens...

Mehr

Das ESUG eine Chimäre?

Das ESUG eine Chimäre? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Strukturänderungen in der Insolvenz Pfleiderer, Suhrkamp und die Folgen Bucerius Law School, Hamburg

Mehr

1. Inkrafttreten... 1 2. Das Insolvenzverfahren... 1. Zweiter Abschnitt Eröffnung des Insolvenzverfahrens... 3

1. Inkrafttreten... 1 2. Das Insolvenzverfahren... 1. Zweiter Abschnitt Eröffnung des Insolvenzverfahrens... 3 VII Vorwort... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XV V Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick... 1 1. Inkrafttreten.... 1 2. Das Insolvenzverfahren... 1 Zweiter Abschnitt Eröffnung des Insolvenzverfahrens....................................

Mehr

Insolvenzrechts-Formularbuch

Insolvenzrechts-Formularbuch Insolvenzrechts-Formularbuch mit Erläuterungen von Wolfgang Breuer 3., völlig neu bearbeitete Auflage Insolvenzrechts-Formularbuch Breuer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

3. Steht einer Forderung eine Gegenforderung gegenüber, so wird lediglich der Überschuß berücksichtigt, der sich bei einer Verrechnung ergibt.

3. Steht einer Forderung eine Gegenforderung gegenüber, so wird lediglich der Überschuß berücksichtigt, der sich bei einer Verrechnung ergibt. Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) vom 19. August 1998 (BGBl. I S. 2205) - zuletzt geändert durch Gesetz zur Einführung des Euro in Rechtspflegegesetzen und in Gesetzen des Straf-

Mehr

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Herbsttagung 2009 3. November 2009 Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Insolvenzrecht / RA Sandra Rostek Gliederung I. Ausgewählte Wirkungen der Verfahrenseröffnung II. III. Bargeschäfte 3 I. Ausgewählte

Mehr

Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte

Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte 1 Reform des Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens Regierungsentwurf eines Gesetzes zur

Mehr

Krise und Insolvenz des Vertragspartners - Handlungsempfehlungen

Krise und Insolvenz des Vertragspartners - Handlungsempfehlungen Krise und Insolvenz des Vertragspartners - Handlungsempfehlungen Jörg Leißner, Steuerberater/Rechtsanwalt Ernst & Young Law GmbH, Nürnberg 21. Oktober 2009, Landratsamt Lauf Agenda I. Grundzüge des Insolvenzrechts

Mehr

Kölner Schrift zur Insolvenzordnung

Kölner Schrift zur Insolvenzordnung Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen e.v., Köln (Hrsg.) Kölner Schrift zur Insolvenzordnung Das neue Insolvenzrecht in der Praxis 2., aktualisierte und wesentlich erweiterte Auflage Gesamtredaktion:

Mehr

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am 20.07.2012 in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Insolvenzgerichte BW http://www.insolvencycourts.org/icg/icgintro.html

Mehr

Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV)

Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) Vom 19. August1998, in der Fassung durch das Kostenrechtsmodernisiserungsgesetz, gültig ab 1. Juli 2004, Aufgrund des 65 in Verbindung mit 21 Abs.2 Nr.1,

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. Frühjahrssemester 2015

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. Frühjahrssemester 2015 RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 / 1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXVII. Insolvenzordnung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXVII. Insolvenzordnung sverzeichnis Abkürzungsverzeichnis................................. XIX Literaturverzeichnis................................... XXVII Insolvenzordnung 1. Teil. Allgemeine Vorschriften 1 Ziele des Insolvenzverfahrens.........................

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XVII Einleitung 1 I. Wirtschaft und Insolvenz 13 II. Wirksame Risikovorsorge durch Gläubiger und Schuldner 25 III. Der rechtliche Rahmen

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan. von Dr. Andreas Schmidt. 4. Auflage. Verlag C.H.

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan. von Dr. Andreas Schmidt. 4. Auflage. Verlag C.H. Privatinsolvenz Schuldenbereinigung, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt 4. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65126 7

Mehr

Inhaltsübersicht. Insolvenz - Allgemeines

Inhaltsübersicht. Insolvenz - Allgemeines Insolvenz - Allgemeines Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Insolvenzordnung im Überblick 2.1 Verfahren 2.2 Insolvenzplan 2.3 Einbeziehung gesicherter Gläubiger 2.4 Restschuldbefreiung 2.5 Gleichbehandlung

Mehr

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern 1 Neue Erfahrungen aus dem Insolvenzrecht Worauf jeder Mineralölhändler achten muss Marcus Schäfer, Rechtsanwalt 2 Probleme mit dem Insolvenzverwalter

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger djama - Fotolia.com Die Insolvenzordnung (InsO) regelt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Sie bietet neben der auf gemeinschaftliche Befriedigung aller Gläubiger

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Die Insolvenzordnung (InsO) regelt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Sie bietet neben der auf gemeinschaftliche Befriedigung aller Gläubiger gerichteten

Mehr

Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1

Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1 1 Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 2 Wahrnehmung

Mehr

Insolvenzordnung Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover

Insolvenzordnung Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover Insolvenzordnung Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover Die Insolvenzordnung (InsO) regelt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Sie

Mehr

Inhaltsübersicht. Insolvenz - Ansprüche des Arbeitnehmers

Inhaltsübersicht. Insolvenz - Ansprüche des Arbeitnehmers Insolvenz - Ansprüche des Arbeitnehmers Inhaltsübersicht 1. Arbeitsverhältnis 2. Kündigung 3. Arbeitsentgelt 3.1 Vor Eröffnung entstandene Forderungen (Insolvenzforderungen) 3.2 Nach Eröffnung entstandene

Mehr

Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts

Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts Tobias S. Genske Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht Inhaltsverzeichnis Entscheidungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VIII XXII

Mehr

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009 Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 4: - Kreditsicherheiten Neubestellung in der Krise Banksyndikus Arne Wittig, 26. November 2009 Frankfurt am Main Die Reaktion der Banken

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 3. aktualisierte Auflage

Mehr

infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung

infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung Mit der Insolvenzordnung, (InsO) vom 1. Januar 1999 hat der Gesetzgeber die so genannte Restschuldbefreiung eingeführt, die für jeden redlichen Schuldner nach

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Stand: Dezember 2009 Ansprechpartner: Margit Schrammel Rechtsassessorin, Bereich Recht und Steuern Telefon 07121 201-153 oder E-Mail:

Mehr

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Münster, 15. Januar 2016 Überblick Insolvenzverfahren 1. Auswirkungen für den Insolvenzschuldner

Mehr

Vorwort. Kontakt TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE AUSGEWÄHLTE ENGAGEMENTS KONTAKT VORWORT

Vorwort. Kontakt TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE AUSGEWÄHLTE ENGAGEMENTS KONTAKT VORWORT VORWORT KONTAKT Vorwort In Deutschland wird die Insolvenz eines Unternehmens vielfach nach wie vor als persönliches Scheitern wahrgenommen. Hierin unterscheidet sich die deutsche Unternehmerkultur stark

Mehr

Das Erbbaurecht in der Insolvenz. Von Kristina Pfennig

Das Erbbaurecht in der Insolvenz. Von Kristina Pfennig Das Erbbaurecht in der Insolvenz Von Kristina Pfennig ).Carl Heymanns Verlag 2010 Vorwort V A. Einleitung 1 /. Einführung in die Besonderheiten des Erbbaurechts 3 1.»Doppelnatur«des Erbbaurechts 3 2. Der

Mehr

Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung

Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5776 Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung Eine

Mehr

Insolvenzrecht Kirsten Heisel

Insolvenzrecht Kirsten Heisel Insolvenzrecht Kirsten Heisel www.zar-fernstudium.de Inhaltsverzeichnis Impressum Skript, Layout und Konzept wurden entwickelt durch das ZAR Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht Zum Tal 30 66606 St.

Mehr

Forum: Agrarwirtschaftsrecht. Der Agrarbetrieb im Insolvenzverfahren

Forum: Agrarwirtschaftsrecht. Der Agrarbetrieb im Insolvenzverfahren Geiersberger Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte Rostock Schwerin 71. Agrarrechtsseminar Forum: Agrarwirtschaftsrecht Der Agrarbetrieb im Insolvenzverfahren Geiersberger Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte

Mehr

... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort

... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort ... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort Amtsgericht Charlottenburg -Insolvenzgericht- Amtsgerichtsplatz 1 Aktenzeichen:... (stets angeben, soweit bereits vorhanden) 14057 Berlin Ich stelle die Anträge

Mehr

Insolvenzrechtsänderungsgesetz

Insolvenzrechtsänderungsgesetz Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 1 I. Das neue Insolvenzverfahren: Primäres Ziel der Reform war es eine übersichtlichere Verfahrensstruktur zu schaffen. Durch das IRÄG 2010 (in Kraft seit 1. Juli 2010)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15. Gang der Untersuchung 19. Einführung in die Materie 21 A. Ausgangspunkt 21 B.Historie 25

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15. Gang der Untersuchung 19. Einführung in die Materie 21 A. Ausgangspunkt 21 B.Historie 25 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Gang der Untersuchung 19 Einführung in die Materie 21 A. Ausgangspunkt 21 B.Historie 25 1. Abschnitt: Allgemeine Pflichten des Insolvenzverwalters 33 1. Kapitel: des Insolvenzverwalters

Mehr

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Insolvenzrecht Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Informationen für Gläubiger, Schuldner und GmbH-Geschäftsführer über die Insolvenzordnung Professor Dr. Wilhelm Uhlenbruck

Mehr

ZPO. InsO. Wichtige Vorschriften aus ZPO und InsO (Stand: August 2016)

ZPO. InsO. Wichtige Vorschriften aus ZPO und InsO (Stand: August 2016) Wichtige Vorschriften aus ZPO und InsO (Stand: August 2016) ZPO 771. Drittwiderspruchsklage. (1) Behauptet ein Dritter, dass ihm an dem Gegenstand der Zwangsvollstreckung ein die Veräußerung hinderndes

Mehr

Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO)

Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO) 1 Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO) Vom 5.10.1994, BGBl. I S. 2911 BGBl. III 311-14-1 Zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze vom 26.10.2001, BGBl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens... 2... 1 1. Gemeinschaftliche

Mehr

Insolvenzrecht und Unternehmenskrisen

Insolvenzrecht und Unternehmenskrisen Insolvenzrecht und Unternehmenskrisen Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht 1/ 13.03.2012, Insolvenzrecht/ Sebastian Schieder Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden Prozesse prüfen - Risiken vermeiden - Fehler aufdecken - Handlungsempfehlungen ableiten Bearbeitet von Prof. Dr. Christiane Siedel, RA Torsten

Mehr

2. Der Nullplan. G. Das Verbraucherinsolvenzverfahren u. die Restschuldbefreiung 139

2. Der Nullplan. G. Das Verbraucherinsolvenzverfahren u. die Restschuldbefreiung 139 G. Das Verbraucherinsolvenzverfahren u. die Restschuldbefreiung 139 richtliche Schuldenbereinigung zusammen mit seinem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unverzüglich vorzulegen. Die Durchführung

Mehr

Einführung in das Insolvenzrecht , Bottrop. Rechtsanwalt Ilias Uyar Seite 1

Einführung in das Insolvenzrecht , Bottrop. Rechtsanwalt Ilias Uyar Seite 1 Herzlich Willkommen! Einführung in das Insolvenzrecht 23.10.2014, Bottrop Rechtsanwalt Ilias Uyar, Schuldnerhilfe Köln e.v. Gliederung Selbständigkeit und Insolvenz Ziele des Insolvenzverfahrens Antragsarten

Mehr

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch Herbert Winkens Insolvenzrecht und Steuern visuell 2. Auflage Holger Busch Herbert Winkens Melanie Büker Insolvenzrecht und Steuern visuell 2., durchgängig aktualisierte Auflage 2014 Schäffer-Poeschel

Mehr

Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz

Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz von Dr. Harald Hess und Dr. Manfred Obermüller C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters 19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters Prof. Dr. Florian Jacoby Überblick Insolvenzverfahren 1. Auswirkungen für den Insolvenzschuldner (Wohnraummieter) a) Verlust der

Mehr

Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen

Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen Handbuch für Praxis und Ausbildung Bearbeitet von Rainer Goldbach, Uta Schneider 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN 978 3 7922

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Die Insolvenzordnung (InsO) regelt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt Einleitung VII

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt Einleitung VII Vorwort zur 2. Auflage....................................................................... Benutzerhinweise............................................................................ Abkürzungsverzeichnis.......................................................................

Mehr

Der Freiberufler in der Insolvenz

Der Freiberufler in der Insolvenz Wolf Harlfinger Der Freiberufler in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 9 I. Ein typischer Fall 9 II. Die Ausgangssituation in der Freiberuflerinsolvenz

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Die Insolvenzordnung (InsO) regelt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Sie bietet neben der auf gemeinschaftliche Befriedigung aller

Mehr

Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen

Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Jura Ayla Ünal Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Diplomarbeit Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen

Mehr

M e r k b l a t t. Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren. ab dem (Zweite Stufe der Insolvenzrechtsreform)

M e r k b l a t t. Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren. ab dem (Zweite Stufe der Insolvenzrechtsreform) Stand: Januar 2017 M e r k b l a t t Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren ab dem 1.7.2014 (Zweite Stufe der Insolvenzrechtsreform) Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen

Mehr

Insolvenz eines WEG-Verwalters: Handlungsoptionen für die Eigentümer - Pflichten des Beirats

Insolvenz eines WEG-Verwalters: Handlungsoptionen für die Eigentümer - Pflichten des Beirats Insolvenz eines WEG-Verwalters: Handlungsoptionen für die Eigentümer - Pflichten des Beirats Auswahl eines geeigneten Verwalters und Procedere des Verwalterwechsels Oliver Dr. Elzer Grundlagen Verwalter

Mehr

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch Herbert Winkens Insolvenzrecht und Steuern visuell 2007 Schäffer-Poe'schel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIX A. Allgemeiner Teil 1 A.I Überblick über

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. Oktober in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. Oktober in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 149/05 BESCHLUSS vom 25. Oktober 2007 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 4a Über den Stundungsantrag des Schuldners ist durch Beschluss zu entscheiden;

Mehr

Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren

Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren Levke Kiesbye Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren Verfahrensrechtliche Erwägungen zu einer materiell rechtlichen Einrede Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr