Methoden wissensbasierter Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methoden wissensbasierter Systeme"

Transkript

1 Christoph Beierle Gabriele Kern-Isberner Methoden wissensbasierter Systeme Grundlagen - Algorithmen - Anwendungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage vieweg

2 ix Vorwort zur 2., erweiterten Auflage vii ix 1 Einleitung Über dieses Buch Themenbereiche des Buches 2 2 Wissensbasierte Systeme im Überblick Beispiele für wissensbasierte Systeme Geldabheben am Automaten Medizinische Diagnose Wissensbasierte Systeme und Expertensysteme Eigenschaften von Experten und Expertensystemen Zur Geschichte wissensbasierter Systeme Das medizinische Diagnosesystem MYCIN Aufbau und Entwicklung wissensbasierter Systeme Architektur eines wissensbasierten Systems Entwicklung eines wissensbasierten Systems 18 3 Logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz Formen der Inferenz Menschliches Schließen und Inferenz Charakterisierung der Inferenzrelation nach Peirce Deduktives Schließen Unsicheres Schließen Logische Systeme Signaturen Formeln Interpretationen Erfüllungsrelation Eigenschaften klassisch-logischer Systeme Erfüllungsrelation und Wahrheitsfunktionalität Modelle und logische Folgerung Inferenzregeln und Kalküle Korrektheit und Vollständigkeit von Kalkülen Logisches Folgern durch Widerspruch Entscheidbarkeitsresultate Logische Grundlagen: Aussagenlogik 42

3 X Syntax Semantik Äquivalenzen und Normalformen W'ahrheitstafeln und Ableitungen in der Aussagenlogik Logische Grundlagen: Prädikatenlogik 1. Stufe Signaturen und Interpretationen Tenne und Termauswertung Formeln und Formelauswertung Äquivalenzen Ableitungen in der Prädikatenlogik 1. Stufe Normalformen Unifikation Der Resolutionskalkül Erweiterungen Wie kommt der Delphin in den Karpfenteich? 68 4 Regelbasierte Systeme Was sind Regeln? Die Wissensbasis eines regelbasierten Systems Inferenz in einem regelbasierten System Datengetriebene Inferenz (Vorwärtsverkettung) Zielorientierte Inferenz (Rückwärtsverkettung) Das Problem der Widersprüchlichkeit Die Erklärungskomponente Signalsteuerung im Eisenbahnverkehr durch Regeln MYCIN - ein verallgemeinertes regelbasiertes System Modularität und Effizienz regelbasierter Systeme Ausblick 96 5 Maschinelles Lernen Definition des Lernens Klassifikation der Ansätze zum maschinellen Lernen Klassifikation gemäß der benutzten Lernstrategie Klassifikation gemäß dem gelernten Typ von Wissen Klassifikation gemäß dem Anwendungsbereich Erlernen von Entscheidungsbäumen Entscheidungsbäume Erzeugung von Regeln aus Entscheidungsbäumen Generieren von Entscheidungsbäumen Bewertung des Lernerfolges und Anwendungen Die induktiven Lernverfahren ID3 und C Lernen von Konzepten Eine Konzeptlernaufgabe Allgemeine Problemstellung Repräsentation von Beispielen und Konzepten Lernen von Konzepten als Suchproblem 123

4 XI Versionenräume Das Versionenraum-Lernverfahren Anwendungsbeispiel Eigenschaften des Versionenraum-Lernverfahrens Konzeptlernen mit Merkmalsbäumen Data Mining und Wissensfindung in Daten KDD - Knowledge Discovery in Databases Der KDD-Prozess Data Mining Assoziationsregeln Warenkorbanalyse Fallbasiertes Schließen Motivation Ein Beispiel Fallbasiertes Schließen und CBR-Systeme Grundzüge des fallbasierten Schließens CBR-Systeme Anwendungsgebiete des fallbasierten Schließens Fallbasiertes Schließen im Vergleich mit arideren Methoden Die Grundtypen fallbasierten Schließens Der Prozess des fallbasierten Schließens Der CBR-Zyklus Die Prozesse im Einzelnen Die Repräsentation von Fällen Die Komponenten eines Falles Problem- und Situationsbeschreibung Die Repräsentation von Lösungen Das Resultat eines Falles Methoden der Fallrepräsentation Die Indizierung von Fällen Das Indexvokabular Die Kennzeichnung eines Falles durch Indizes Suche nach geeigneten Fällen Organisationsformen der Fallbasis Die Bestimmung der Ähnlichkeit Die Hamming-Ähnlichkeit Die gewichtete Hamming-Ähnlichkeit Verallgemeinerte Ähnlichkeiten Beispiel: Ähnlichkeiten im PATDEX/2 - System Andere Ähnlichkeitsbestimmungen Adaption Substitutionsmethoden Andere Adaptionsmethoden Wie ein fallbasiertes System lernt Einige abschließende Bemerkungen 201

5 Xll 7 Truth Maintenance-Systeme Die Rolle des nichtmonotonen Schließens in der KI Monotone vs. nichtmonotone Logik Truth Maintenance-Systeme Justification-based Truth Maintenance-Systeme - JTMS In's und Out's - die Grundbegriffe eines JTMS Der JTMS-Algorithmus Anwendungsbeispiele Die JTMS-Inferenzrelation Assumption-based Truth Maintenance-Systeme - ATMS Grundbegriffe Arbeitsweise eines ATMS Verschiedene TMS im Vergleich Ausblicke Default-Logiken Default-Logik nach Reiter Aussehen und Bedeutung eines Defaults Die Syntax der Default-Logik Die Semantik der Default-Logik Ein operationaler Zugang zu Extensionen Prozessbäume Berechnung von Prozessbäumen Eigenschaften der Reiter'schen Default-Logik Normale Defaults Die Poole'sche Default-Logik Nichtmonotone Inferenzrelationen für Default-Logiken Probleme und Alternativen Logisches Programmieren und Anwortmengen Klassische logische Programme Anfragen und Antwortsubstitutionen Resolution von Hornklauseln SLD-Ableitungen Berechnete Antwortsubstitutionen Suchraum bei der SLD-Resolution Fixpunktsemantik logischer Programme Erweiterte logische Programme Die stabile Semantik normaler logischer Programme Die Antwortmengen-Semantik erweiterter logischer Programme Stabile Semantik und Antwortmengensemantik Truth Maintenance-Systeme und Default-Theorien Erweiterungen der Antwortmengensemantik Implementationen und Anwendungen Kriterien zur Beurteilung nichtmonotoner Inferenzoperationen Rückblick 300

6 10 Aktionen und Planen Planen in der Blockwelt Logische Grundlagen des Planens Der Situationskalkül Aktionen Situationen Veränderungen zwischen Situationen Ausführungsbedingungen und Effektaxiome Zielbeschreibungen Probleme Das Rahmenproblem Das Qualifikationsproblem Das Verzweigungsproblem Plangenerierung im Situationskalkül Planen mit STRIPS Zustände und Zielbeschreibungen STRIPS-Operatoren Planen mit Vorwärtssuche Planen mit Rückwärtssuche Behandlung des Rahmenproblems in STRIPS Nichtklassische Planungssysteme Planen mit Antwortmengen Systeme zur Berechnung von Antwortmengen Planen mit SMODELS Behandlung des Rahmenproblems Autonome Agenten und Anwendungen Quantitative Methoden I Probabilistische Netzwerke Ungerichtete Graphen - Markov-Netze Separation in Graphen und probabilistische Unabhängigkeit Markov-Eigenschaften und Markov-Graphen Konstruktion von Markov-Graphen Potential- und Produktdarstellungen Gerichtete Graphen - Bayessche Netze Inferenz in probabilistischen Netzen Bayes-Netze und Potentialdarstellungen Der permanente Cliquenbaum als Wissensbasis Der Algorithmus von Lauritzen und Spiegelhalter Berücksichtigung fallspezifischer Daten Bayessche Netzwerke in praktischen Anwendungen Erlernen Bayesscher Netze aus Daten Probabilistische Inferenz unter informationstheoretischen Aspekten Weitere Anwendungen Proteinklassifikation mittels Hidden Markov Models (HMM) Herzerkrankungen bei Neugeborenen Suchterkrankungen und psychische Störungen 380 xiii

7 XIV 12 Quantitative Methoden II Dempster-Shafer, Fuzzy & Co Verallgemeinerte Wahrscheinlichkeitstheorie Die Dempster-Shafer-Theorie Basismaße und Glaubensfunktionen Dempsters Kombinationsregel Sensorenauswertung in der mobilen Robotik mittels Dempster-Shafer-Theorie Fuzzy-Theorie und Possibilistik Fuzzy-Theorie Possibilitätstheorie Expertensysteme mit Fuzzy-Regeln 399 A Wahrscheinlichkeit und Information 403 A.l Die Wahrscheinlichkeit von Formeln 403 A.2 Randverteilungen 408 A.3 Bedingte Wahrscheinlichkeiten 409 A.4 Der Satz von Bayes 411 A.5 Mehrwertige Aussagenvariable 413 A.6 Abhängigkeiten und Unabhängigkeiten 415 A.7 Der Begriff der Information 419 A.8 Entropie 420 В Graphentheoretische Grundlagen 424 B.l Graphen und Cliquen 424 B.2 Triangulierte Graphen 428 B.3 Die running intersection property RIP 434 В.4 Hypergraphen 436 Literaturverzeichnis 439 Index 449 \

Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage. 1 Einleitung Über dieses Buch Themenbereiche des Buches 2

Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage. 1 Einleitung Über dieses Buch Themenbereiche des Buches 2 xi Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage vii ix xi 1 Einleitung 1 1.1 Über dieses Buch 1 1.2 Themenbereiche des Buches 2 2 Wissensbasierte Systeme im Uberblick 7

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage

Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage xi Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage vii ix xi 1 Einleitung 1 1.1 Über dieses Buch........................... 1 1.2 Themenbereiche des Buches.....................

Mehr

Methoden wissensbasierter Sy steme

Methoden wissensbasierter Sy steme Christoph Beierle Gabriele Kern-lsberner Methoden wissensbasierter Sy steme Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen 4., verbesserte Auflage Mit 147 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Xlll Vorwort zur 1.

Mehr

Datum: Prüfer: Prof. Dr. Beierle. Beisitzer: M.sc. Nico Potyka. Dauer: ca. 30 min. Note: 1,3

Datum: Prüfer: Prof. Dr. Beierle. Beisitzer: M.sc. Nico Potyka. Dauer: ca. 30 min. Note: 1,3 Datum: 23.10.2013 Prüfer: Prof. Dr. Beierle Beisitzer: M.sc. Nico Potyka Dauer: ca. 30 min Note: 1,3 Expertensysteme sind ja spezielle wissensbasierte Systeme. Welche Komponenten enthalten denn üblicherweise

Mehr

Wissensbasierte Systeme: Prüfungsfragen

Wissensbasierte Systeme: Prüfungsfragen Wissensbasierte Systeme: Prüfungsfragen Prof. Beierle: Assoziationsregeln erklären (Itemmenge, Transaktionen, support + confidence) durch Data Mining ermittelte Zusammenhänge zwischen Merkmalen nicht notwendig

Mehr

Quantitative Methoden Wissensbasierter Systeme

Quantitative Methoden Wissensbasierter Systeme Quantitative Methoden Wissensbasierter Systeme Probabilistische Netze und ihre Anwendungen Robert Remus Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung für Intelligente Systeme 23.

Mehr

Seminararbeit im Fachbereich

Seminararbeit im Fachbereich Seminararbeit im Fachbereich Wissensrepräsentation Truth Maintenance Systeme Autor: Elke Klippstein 1/46 1. Grundlagen 2. Truth Maintenance System (TMS) 3. Arten (a) Justification-based TMS (JTMS) (b)

Mehr

Übersicht. 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe

Übersicht. 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe Übersicht I Künstliche Intelligenz II Problemlösen III Wissen und Schlußfolgern 6. Logisch schließende Agenten 7. Prädikatenlogik 1. Stufe 8. Entwicklung einer Wissensbasis 9. Schließen in der Prädikatenlogik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung. Abstract

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung. Abstract Inhaltsverzeichnis Kurzfassung Abstract Inhaltsverzeichnis iii v vii 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Einordnung der Arbeit 1 1.2 Lösungsansatz 7 L3 Verwandte Arbeiten S 1.3.1 Datenbank-Suchmaschmen

Mehr

Andreas Scherer. Neuronale Netze. Grundlagen und Anwendungen. vieweg

Andreas Scherer. Neuronale Netze. Grundlagen und Anwendungen. vieweg Andreas Scherer Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen vieweg Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1 Einführung 3 1.1 Was ist ein neuronales Netz? 3 1.2 Eigenschaften neuronaler Netze 5 1.2.1 Allgemeine Merkmale

Mehr

Maschinelles Lernen und Data Mining: Methoden und Anwendungen

Maschinelles Lernen und Data Mining: Methoden und Anwendungen Maschinelles Lernen und Data Mining: Methoden und Anwendungen Eyke Hüllermeier Knowledge Engineering & Bioinformatics Fachbereich Mathematik und Informatik GFFT-Jahrestagung, Wesel, 17. Januar 2008 Knowledge

Mehr

Intelligente Systeme

Intelligente Systeme Intelligente Systeme Regeln, Inferenz, Logiken Prof. Dr. R. Kruse C. Braune C. Moewes {kruse,cmoewes,russ}@iws.cs.uni-magdeburg.de Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke

Mehr

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion Was bisher geschah Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Wissensrepräsentation und -verarbeitung: Wissensbasis Kontextwissen Problemdarstellung fallspezifisches Wissen repräsentiert

Mehr

Grundlagen der Kognitiven Informatik

Grundlagen der Kognitiven Informatik Grundlagen der Kognitiven Informatik Wissensrepräsentation und Logik Ute Schmid Kognitive Systeme, Angewandte Informatik, Universität Bamberg letzte Änderung: 14. Dezember 2010 U. Schmid (CogSys) KogInf-Logik

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 3: Logik 1 Aussagenlogik Einleitung Eigenschaften Äquivalenz Folgerung Normalformen 2 Prädikatenlogik Wenn eine Karte

Mehr

Künstliche Intelligenz Unsicherheit. Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Künstliche Intelligenz Unsicherheit. Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Künstliche Intelligenz Unsicherheit Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Rückblick Agent in der Wumpuswelt konnte Entscheidungen

Mehr

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung)

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) VIII. Semantic Web WWW heute Semantic Web Vision RDF: Einführung RDF: Konzepte RDF: XML-Serialisierung RDF: Anwendungen RDFS: Einführung RDFS: Konzepte Semantik im Web Semantik

Mehr

Suche in Spielbäumen Projektvorschläge

Suche in Spielbäumen Projektvorschläge Suche in Spielbäumen Projektvorschläge Nullsummenspiele sind Spiele mit zwei Spielern, bei denen der Vorteil des einen Spielers dem Nachteil des anderen Spieler entspricht. Im einfachsten Fall binär (Sieg

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Multivariate Lieferantenbewertung

Multivariate Lieferantenbewertung Christian G. Janker Multivariate Lieferantenbewertung Empirisch gestützte Konzeption eines anforderungsgerechten Bewertungssystems Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Lasch Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Intelligente Systeme

Intelligente Systeme Intelligente Systeme Regelbasierte Systeme Prof. Dr. R. Kruse C. Braune {rudolf.kruse,christian.braune}@ovgu.de Institut für Intelligente Kooperierende Systeme Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Ereignisdiskrete Systeme

Ereignisdiskrete Systeme Ereignisdiskrete Systeme Modellierung und Analyse dynamischer Systeme mit Automaten, Markovketten und Petrinetzen von Jan Lunze Mit 340 Abbildungen, 80 Anwendungsbeispielen und 110 Übungsaufgaben Oldenbourg

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

4 Spezielle Schlußverfahren

4 Spezielle Schlußverfahren Universität Bielefeld Unsicherheit, Unvollständigkeit 4. Wie lassen sich auch bei unsicherem unvollständigem Wissen Schlüsse ziehen? 4 Spezielle Schlußverfahren 11. Vorlesung: Probabilistisches Schließen;

Mehr

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4 R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 4 Aufgabe 4 3 4.1 Sich mit dem Programmpaket vertraut machen.................... 3 4.1.1 Aufgabenstellung.................................

Mehr

Maschinelles Lernen. Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen. Definitionen: Was ist Lernen? Definitionen: Was ist Lernen? 1.

Maschinelles Lernen. Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen. Definitionen: Was ist Lernen? Definitionen: Was ist Lernen? 1. Moderne Methoden der KI: Prof. Dr. sc. Hans-Dieter Burkhard Vorlesung Sommer-Semester 2007 1. Einführung: Definitionen Grundbegriffe Lernsysteme Lernen: Grundbegriffe Lernsysteme Konzept-Lernen Entscheidungsbäume

Mehr

Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Expertensysteme (Aufgaben, Aufbau, Komponenten)

Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Expertensysteme (Aufgaben, Aufbau, Komponenten) Was bisher geschah Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Expertensysteme (Aufgaben, Aufbau, Komponenten) Wissensrepräsentation und -verarbeitung in klassischer Aussagenlogik: Entscheidungstabellen,

Mehr

Seminarvortrag zum Thema maschinelles Lernen I - Entscheidungsbäume. von Lars-Peter Meyer. im Seminar Methoden wissensbasierter Systeme

Seminarvortrag zum Thema maschinelles Lernen I - Entscheidungsbäume. von Lars-Peter Meyer. im Seminar Methoden wissensbasierter Systeme Seminarvortrag zum Thema maschinelles Lernen I - Entscheidungsbäume von Lars-Peter Meyer im Seminar Methoden wissensbasierter Systeme bei Prof. Brewka im WS 2007/08 Übersicht Überblick maschinelles Lernen

Mehr

Beschreibungslogiken. Daniel Schradick 1schradi@informatik.uni-hamburg.de

Beschreibungslogiken. Daniel Schradick 1schradi@informatik.uni-hamburg.de Beschreibungslogiken Daniel Schradick 1schradi@informatik.uni-hamburg.de Was sind Beschreibungslogiken? Definition: Formalisms that represent knowledge of some problem domain (the world ) by first defining

Mehr

Seminar: Theorien induktiven und deduktiven Denkens aus KI und Psychologie

Seminar: Theorien induktiven und deduktiven Denkens aus KI und Psychologie Seminar: Theorien induktiven und deduktiven Denkens aus KI und Psychologie Gregory Kuhnmuench Marco Ragni Stefan Wölfl Bernhard Nebel Abt. Kognitionswissenschaft AG Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Mehr

Was bisher geschah. Klassifikation: Zuordnung Merkmal (Symptom) Lösung (Diagnose)

Was bisher geschah. Klassifikation: Zuordnung Merkmal (Symptom) Lösung (Diagnose) Was bisher geschah Klassifikation: Zuordnung Merkmal (Symptom) Lösung (Diagnose) M Menge aller Merkmale L Menge aller Lösungen Zuordnung als Relation R M L Zuordnung als Funktion f : M L {0, 1} (charakteristische

Mehr

Einführung in die symbolische Logik

Einführung in die symbolische Logik Einführung in die symbolische Logik mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendungen Von Rudolf Carnap Professor der Philosophie University of California, Los Angeles Zweite neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen

Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen Gabriele Kern-Isberner LS 6 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2008/09 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) DVEW 1 / 38 Kapitel 1 Einführung und

Mehr

Computerlinguistik und Sprachtechnologie

Computerlinguistik und Sprachtechnologie Computerlinguistik und Sprachtechnologie Eine Einführung Herausgegeben von: Kai-Uwe Carstensen, Christian Ebert, Cornelia Endriss, Susanne Jekat, Ralf Klabunde und Hagen Langer Spektrum Akademischer Verlag

Mehr

Woher Methoden der KI stammen Gebiete der Künstlichen Intelligenz wissensbasierte Systeme

Woher Methoden der KI stammen Gebiete der Künstlichen Intelligenz wissensbasierte Systeme Woher Methoden der KI stammen Gebiete der Künstlichen Intelligenz (induktives) Lernen Aus einer anwendungsorientierten Sicht spielen in der Künstlichen Intelligenz insbesondere folgende Gebiete eine Rolle:

Mehr

Vorlesungsplan. Von Naïve Bayes zu Bayesischen Netzwerk- Klassifikatoren. Naïve Bayes. Bayesische Netzwerke

Vorlesungsplan. Von Naïve Bayes zu Bayesischen Netzwerk- Klassifikatoren. Naïve Bayes. Bayesische Netzwerke Vorlesungsplan 17.10. Einleitung 24.10. Ein- und Ausgabe 31.10. Reformationstag, Einfache Regeln 7.11. Naïve Bayes, Entscheidungsbäume 14.11. Entscheidungsregeln, Assoziationsregeln 21.11. Lineare Modelle,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Ansätze in Forschung und Praxis

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Ansätze in Forschung und Praxis ix 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.1.1 Das Projekt»Steuerkanzlei 2005«2 1.1.2 Generalisierung des Anwendungsfalls 3 1.1.3 Situation der Business Intelligence 4 1.1.4 Probleme in der praktischen Anwendung

Mehr

Wissensbasierte Systeme

Wissensbasierte Systeme WBS7 Slide 1 Wissensbasierte Systeme Vorlesung 7 vom 01.12.2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel WBS7 Slide 2 Wissensbasierte Systeme 1. Motivation 2. Prinzipien und Anwendungen 3. Logische Grundlagen 4. Suchstrategien

Mehr

Übersicht. 10. Logische Inferenzsysteme

Übersicht. 10. Logische Inferenzsysteme Übersicht I Künstliche Intelligenz II Problemlösen III Wissen und Schlußfolgern 6. Logisch schließende Agenten 7. Prädikatenlogik 1. Stufe 8. Entwicklung einer Wissensbasis 9. Schließen in der Prädikatenlogik

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz --- Vorlesung vom 17.4.2007 --- Sommersemester 2007 Prof. Dr. Ingo J. Timm, Andreas D. Lattner Professur für Wirtschaftsinformatik und Simulation

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 7. Aussagenlogik Analytische Tableaus Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Der aussagenlogische Tableaukalkül

Mehr

Logische Programmierung

Logische Programmierung 1. Vorbemerkungen 1-1 Logische Programmierung Stefan Brass Institut für Informatik Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr. Udo W. Lipeck 1. Vorbemerkungen 1-2 Organisatorisches Sprechstunde:

Mehr

Einführung in die Wissensverarbeitung und Data Mining

Einführung in die Wissensverarbeitung und Data Mining Einführung in die Wissensverarbeitung und Data Mining Peter Becker FH Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Informatik!" $# Vorlesung Wintersemester 2001/02 1. Einführung Vorbemerkungen 1 Einführung Vorbemerkungen

Mehr

Erkennung Sequenzieller Muster Algorithmen und Anwendungen

Erkennung Sequenzieller Muster Algorithmen und Anwendungen Achim Eisele, Thema 1.4.3: Sequenzielle Muster 1 FernUniversität in Hagen Seminar 01912 im Sommersemester 2008 Erkennung Sequenzieller Muster Algorithmen und Anwendungen Thema 1.4.3: Sequenzielle Muster

Mehr

2. Erläutern Sie, wie sich ein Agent von einem typischen Transformationsprogramm unterscheidet.

2. Erläutern Sie, wie sich ein Agent von einem typischen Transformationsprogramm unterscheidet. 1 Rationale Agenten 1. Was ist ein Agent? Beispiele? 2. Erläutern Sie, wie sich ein Agent von einem typischen Transformationsprogramm unterscheidet. 3. Zeichnen Sie ein Blockdiagramm, das die Interaktion

Mehr

1. Übersicht, Einführung und Motivation

1. Übersicht, Einführung und Motivation Kapitel 1 Übersicht, Einführung und Motivation 1. Übersicht, Einführung und Motivation 8 Struktur der Vorlesung 1 Übersicht, Einführung und Motivation 2 Wissensrepräsentation 3 Klassische und nichtklassische

Mehr

Fragenkatalog zur Vorlesung "Grundlagen des Data Mining" (WS 2006/07)

Fragenkatalog zur Vorlesung Grundlagen des Data Mining (WS 2006/07) Fragenkatalog zur Vorlesung "Grundlagen des Data Mining" (WS 2006/07) 1. Grenzen Sie die Begriffe "Daten" und "Wissen" mit je 3 charakteristischen Eigenschaften gegeander ab. 2. Nennen Sie vier verschiedene

Mehr

Kapitel MK:V. V. Diagnoseansätze

Kapitel MK:V. V. Diagnoseansätze Kapitel MK:V V. Diagnoseansätze Diagnoseproblemstellung Diagnose mit Bayes Evidenztheorie von Dempster/Shafer Diagnose mit Dempster/Shafer Truth Maintenance Assumption-Based TMS Diagnosis Setting Diagnosis

Mehr

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Martin Hacker Richard Schaller Künstliche Intelligenz Department Informatik FAU Erlangen-Nürnberg 19.12.2013 Allgemeine Problemstellung

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Wissensbasierte Systeme

Wissensbasierte Systeme WBS53 Slide 1 Wissensbasierte Systeme Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 5: Modellbasierte Diagnose Teil 3: Konfliktgenerierung und Wertpropagierung WBS53 Slide 2 Konfliktgenerierung Die Kandidatengenerierung

Mehr

Wintersemester 2008/2009

Wintersemester 2008/2009 Fakultät für Informatik LS VI Information Engineering Prof. Dr. G. Kern-Isberner Patrick Krümpelmann, Jan-Hendrik Lochner, Max Vorderstemann Probeklausur zur Vorlesung Darstellung, Verarbeitung und Erwerb

Mehr

Effzienzsteigerung durch intelligentes Datenmanagement

Effzienzsteigerung durch intelligentes Datenmanagement Effzienzsteigerung durch intelligentes Datenmanagement Analyse, Optimierung, Steuerung und Prognose von Prozessen Dr. Thomas Natschläger +43 7236 3343 868 thomas.natschlaeger@scch.at www.scch.at Das SCCH

Mehr

Teil A Grundlagen und Methoden 1. 1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3

Teil A Grundlagen und Methoden 1. 1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3 xi Teil A Grundlagen und Methoden 1 1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3 1.1 Die Entwicklung zum kundenzentrierten Unternehmen 3 1.2 Ziel und Kernkonzepte des CRM 5 1.2.1 Ziel: Profitable

Mehr

Wissensbasierte Systeme

Wissensbasierte Systeme WBS4 Slide 1 Wissensbasierte Systeme Vorlesung 4 vom 03.11.2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel WBS4 Slide 2 Wissensbasierte Systeme 1. Motivation 2. Prinzipien und Anwendungen 3. Logische Grundlagen 4. Suchstrategien

Mehr

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung Johann Pfanzagl Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1991 Inhaltsverzeichnis 1. Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeit

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...1

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...1 1.1 Arten der stochastischen Abhängigkeit...2 1.2 Wo kommen regressive Abhängigkeiten vor?...3 1.3 Hauptaufgaben von Regressionsmodellen...3 1.4 Wissenschaftstheoretische

Mehr

5. Assoziationsregeln

5. Assoziationsregeln 5. Generieren von Assoziationsregeln Grundbegriffe 5. Assoziationsregeln Assoziationsregeln beschreiben gewisse Zusammenhänge und Regelmäßigkeiten zwischen verschiedenen Dingen, z.b. den Artikeln eines

Mehr

Seminar Künstliche Intelligenz Wintersemester 2014/15

Seminar Künstliche Intelligenz Wintersemester 2014/15 Seminar Künstliche Intelligenz Wintersemester 2014/15 Martin Hacker Richard Schaller Künstliche Intelligenz Department Informatik FAU Erlangen-Nürnberg 15.10.2014 2 / 14 Überblick Teilgebiete der KI Problemlösen,

Mehr

Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Stephan Schwiebert Sommersemester 2009 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Maschinelles Lernen Überwachtes Lernen

Mehr

Vorlesung. Wissensbasierte Systeme

Vorlesung. Wissensbasierte Systeme Vorlesung 1. Einführung - KI, : was ist das? 2. Wer suchet der findet - Problemlösen und Suchmethoden 3. Making it explicit - Logik und Inferenz 4. Ausnahmen sind die Regel - Nichtmonotones Schließen 5.

Mehr

Markus Krötzsch DIAMOND. Data Integration and Access. by Merging. Ontologies and Databases. 13. Juni 2013

Markus Krötzsch DIAMOND. Data Integration and Access. by Merging. Ontologies and Databases. 13. Juni 2013 Data Integration and Access by Merging Ontologies and Databases 13. Juni 2013 Zielstellung Verbesserter Zugriff auf große, heterogene und dynamische Datenmengen Seite 2 Seite 3 Seite 4 Wikidata Offizielle

Mehr

Answer Set Programming

Answer Set Programming Answer Set Programming mit Answer Set Prolog (A-Prolog) Wangler Thomas Logikprogrammierung Institut für Computerlinguistik Universität Heidelberg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Data Mining - Wiederholung

Data Mining - Wiederholung Data Mining - Wiederholung Norbert Fuhr 9. Juni 2008 Problemstellungen Problemstellungen Daten vs. Information Def. Data Mining Arten von strukturellen Beschreibungen Regeln (Klassifikation, Assoziations-)

Mehr

1 Einleitung... 1. 2 Vorstellung der Fallstudie KnowBeer... 5

1 Einleitung... 1. 2 Vorstellung der Fallstudie KnowBeer... 5 1 Einleitung... 1 2 Vorstellung der Fallstudie KnowBeer... 5 Teil I: Überblick Der Business Rules Ansatz 3 Ausgangslage... 11 3.1 Was ist das Problem?... 11 3.2 Motivation: Sinnvolle Unternehmen... 12

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Notieren Sie die Definitionen der

Mehr

Master of Arts Logik. Master of Arts Pflicht. Klassische Logik. Modultitel. Abteilung Logik. Verantwortlich. 1 Semester.

Master of Arts Logik. Master of Arts Pflicht. Klassische Logik. Modultitel. Abteilung Logik. Verantwortlich. 1 Semester. 06-07-101-3 Pflicht Modultitel Klassische Logik 1. Semester Abteilung Logik jedes Wintersemester Vorlesung "Klassische Logik" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 140 h Selbststudium = 200 h Übung "Klassische

Mehr

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4.1 Einführung Einführung Verwendet wird die Sprache der Prädikatenlogik erster Stufe mit Identität (ohne Funktionskonstanten) mit dem folgenden

Mehr

Seminar Business Intelligence Teil II. Data Mining & Knowledge Discovery

Seminar Business Intelligence Teil II. Data Mining & Knowledge Discovery Seminar Business Intelligence Teil II Data Mining & Knowledge Discovery Was ist Data Mining? Sabine Queckbörner Was ist Data Mining? Data Mining Was ist Data Mining? Nach welchen Mustern wird gesucht?

Mehr

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler 2. Auflage Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ix 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Prolog basiert auf Prädikatenlogik Software-Technologie Software-Systeme sind sehr komplex. Im Idealfall erfolgt die Programmierung problemorientiert, während die notwendige Übertragung in ausführbare Programme automatisch erfolgt. Prolog-Philosophie:

Mehr

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (F. Hoffmann)

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (F. Hoffmann) Lösungen zum 14. und letzten Aufgabenblatt zur Vorlesung MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (F. Hoffmann) 1. Ungerichtete Graphen (a) Beschreiben Sie einen Algorithmus, der algorithmisch feststellt, ob

Mehr

Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen

Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen Prof. Dr. sc. Hans-Dieter Burkhard Vorlesung Sommer-Semester 2009 1. Einführung: Definitionen Grundbegriffe Lernsysteme Maschinelles Lernen Lernen: Grundbegriffe

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Einführung Grundbegriffe

Einführung Grundbegriffe Einführung Grundbegriffe 1.1 Der Modellbegriff Broy: Informatik 1, Springer 1998 (2) Die Modellbildung der Informatik zielt auf die Darstellung der unter dem Gesichtspunkt einer gegebenen Aufgabenstellung

Mehr

Clusteranalyse. Anwendungsorientierte Einführung. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Dr. Johann Bacher

Clusteranalyse. Anwendungsorientierte Einführung. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Dr. Johann Bacher Clusteranalyse Anwendungsorientierte Einführung Von Dr. Johann Bacher R. Oldenbourg Verlag München Wien INHALTSVERZEICHNIS Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 Primäre Zielsetzung clusteranalytischer Verfahren

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...............

Mehr

Vorlesung: Künstliche Intelligenz

Vorlesung: Künstliche Intelligenz Vorlesung Fachbereich Mathematik/Informatik AG Vorlesung: - Logisches Schließen - P LS ES Marco Block-Berlitz 1 Vorlesung Fachbereich Mathematik/Informatik AG Inhaltliche Planung für die Vorlesung 1) Definition

Mehr

Personalisierung. Der Personalisierungsprozess Nutzerdaten erheben aufbereiten auswerten Personalisierung. Data Mining.

Personalisierung. Der Personalisierungsprozess Nutzerdaten erheben aufbereiten auswerten Personalisierung. Data Mining. Personalisierung Personalisierung Thomas Mandl Der Personalisierungsprozess Nutzerdaten erheben aufbereiten auswerten Personalisierung Klassifikation Die Nutzer werden in vorab bestimmte Klassen/Nutzerprofilen

Mehr

Wissensbasierte Diagnosesysteme

Wissensbasierte Diagnosesysteme Wissensbasierte Diagnosesysteme Prof. Dr. Sibylle Schwarz Westsächsische Hochschule Zwickau Dr. Friedrichs-Ring 2a, RII 263 http://www.fh-zwickau.de/~sibsc/ sibylle.schwarz@fh-zwickau.de WS 2012/2013 Motivation

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Franz Eisenführ Unter Mitarbeit von Kristian Foit und Marc Kastner Kapitel 1 Einführung 1.1 Worum es geht 1 1.1.1 Der Begriff Investition"

Mehr

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Max Kramer 13. Februar 2009 Diese Zusammenfassung entstand als persönliche Vorbereitung auf die Klausur zur Vorlesung Formale Systeme von Prof.

Mehr

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Sudoku. Warum 6? Warum 6? . / Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem x Kästchen alle Zahlen von bis stehen.. / Warum?. / Warum?. / Geschichte der Logik Syllogismen (I) Beginn

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik roseminar Maschinelles Beweisen SS 2000 Einführung in die mathematische Logik Ein Crashkurs über die Grundlagen wichtiger Logiken und Beweiskalküle Uwe Bubeck 13. Juli 2000 Logik-1 Einführung in die mathematische

Mehr

Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung

Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung Franz-Rudolf Esch Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung Mit 62 Abbildungen.*/* T CHNISGHE HOCHSCHULE OAftMSTAOT Fachbeeich 1 Gesamt b tb i o t he k Invenior-Nr...Hß(ö.2> ADStell-Nr. :.4^3.03...5...

Mehr

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing STAT672 Data Mining Sommersemester 2007 Prof. Dr. R. D. Reiß Überblick Data Mining Begrifflichkeit Unter Data Mining versteht man die Computergestützte Suche

Mehr

Einführung in die Fuzzy Logik

Einführung in die Fuzzy Logik Einführung in die Fuzzy Logik Einleitung und Motivation Unscharfe Mengen fuzzy sets Zugehörigkeitsfunktionen Logische Operatoren IF-THEN-Regel Entscheidungsfindung mit dem Fuzzy Inferenz-System Schlußbemerkungen

Mehr

KI: Wie testet man ein Hirn?

KI: Wie testet man ein Hirn? KI: Wie testet man ein Hirn? (Und warum?) Richard Jelinek PetaMem GmbH Nürnberg Richard Jelinek Künstliche Intelligenz 11. März 2016 1 / 15 Weltwissen & Repräsentation Weltwissen beschreibt das verfügbare

Mehr

Methoden der KI in der Biomedizin Unsicheres Schließen

Methoden der KI in der Biomedizin Unsicheres Schließen Methoden der KI in der Biomedizin Unsicheres Schließen Karl D. Fritscher Motivation Insofern sich die Gesetze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher. Und insofern sie sich

Mehr

Einführung in die Fuzzy Logic

Einführung in die Fuzzy Logic Einführung in die Fuzzy Logic Entwickelt von L. Zadeh in den 60er Jahren Benutzt unscharfe (fuzzy) Begriffe und linguistische Variablen Im Gegensatz zur Booleschen Logik {0,} wird das ganze Intervall [0,]

Mehr

Nichtmonotones Schließen

Nichtmonotones Schließen Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen klassischer Aussagenlogik: Entscheidungstabellen, -bäume, -diagramme Wissensrepräsentation und -verarbeitung durch

Mehr

Wissensbasierte Systeme

Wissensbasierte Systeme FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski WBS6 Folie 1 Wissensbasierte Systeme Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Wissensbasierte Diagnosemethoden im Vergleich FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski WBS6

Mehr

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit 1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit 1.1 Korrektheit Mit dem Kalkül der Prädikatenlogik, z.b. dem Resolutionskalkül, können wir allgemeingültige Sätze beweisen. Diese Sätze

Mehr

Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion

Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion Vortrag Seminararbeit David Pogorzelski Aachen, 22.01.2015 Agenda 1 2 3 4 5 Ziel der

Mehr