NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU"

Transkript

1 UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 6. Juni 2013

2 - 2 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010)

3 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Inhaltsverzeichnis 1 Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Bachelor Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (dual) Studienverlaufsplan BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (binational) Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen (für Neueinschreibungen ab ) Studienverlaufsplan BSc. Fahrzeugbau Studienverlaufspläne Master Studienverlaufsplan MSc. Maschinenbau Studienverlaufsplan MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Studienverlaufsplan MSc. Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan MSc. Fahrzeugbau Kataloge Kataloge Bachelor Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT Katalog BSc-BIBME Katalog BSc-WIW-BWL Kataloge Master Katalog MSc-TEC Katalog MSc-FZB Katalog MSc-QES Katalog MSc-MAT Katalog MSc-FL Katalog MSc-WIW-BWL Katalog MSc-INT Katalog MSc-WIW-Seminare Katalog MSc-IPEM Studienpläne Studienpläne Bachelor Studienplan BSc.-Maschinenbau Studienplan BSc.-Maschinenbau (dual) Studienplan BSc.-International Project Engineering and Management (IPEM) Studienplan BSc.-Maschinenbau (binational) Studienplan BSc.-Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan BSc.-Fahrzeugbau Studienpläne Master Studienplan MSc.-Maschinenbau Studienplan MSc.-International Project Engineering and Management (IPEM) Studienplan MSc.-Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan MSc.-Fahrzeugbau Anhang Module und Zuordnungen Module in den Bachelorstudiengängen Module in den Studienverlaufsplänen Module in den Katalogen Module in den Masterstudiengängen Module in den Studienverlaufsplänen Module in den Katalogen sorganisation estermine Liste der Veranstaltungen 56

4 - 4 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010)

5 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufspläne In den Studienverlausplänen sind die zu belegenden Veranstaltungen mit der Zuordnung zu dem jeweiligen Semester zusammengefasst. Pflichtveranstaltungen sind mit den notwendigen Veranstaltungshinweisen namentlich aufgeführt. Wahlpflichtveranstaltungen sind in den verschiedenen referenzierten Katalogen zu finden. Die folgende Darstellung zeigt die angebotenen Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master und die jeweils zugehörigen Kataloge. Kataloge BSc-TEC BSc-NT BSC-BIBME BScWIW-BWL IPEM-Sprache MSc-MAT MSc-QES MSc-FL MScWIW-Seminare MScWIW-BWL MSc-WIW-INT MSc-TEC MSc-TEC-FZB BSc. Maschinenbau x x BSc. Maschinenbau (dual) x x BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) x BSc. Maschinenbau (binational, Studienbeginn in Siegen) x BSc. Maschinenbau (binational, Studienbeginn in Portsmouth) x (x) x BSc. Wirtschaftsingenieurwesen x x BSc. Fahrzeugbau x x MSc. Maschinenbau x x x x x x MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) x x x MSc. Wirtschaftsingenieurwesen x x x x x MSc. Fahrzeugbau x x x x In allen folgenden Aufstellungen sind POS-Nummern aufgeführt. Die POS-Nummern sind die Referenznummern des sverwaltungsprogramms (HIS-POS). Diese Nummern sind bei der Online- Anmeldung notwendig. Die in LSF aufgeführten 10-stelligen Vorlesungsnummern für Veranstaltungen des FB11 ergeben sich aus 1110 für die ersten 4 Stellen und der POS-Nummer für die letzten 6 Stellen.

6 - 6 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) 1.1 Studienverlaufspläne Bachelor Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau BSc. Maschinenbau (2010) POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C Vektoranalysis u. part. Differentialgl ,0 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau Chemie für Maschinenbau ,0 SP1 Physik für Maschinenbau ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Summe (29, 35 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P9: Numerische Verfahren Numerische Methoden und FEM ,0 SP2 Modul P10: Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P11: Strömungslehre Strömungslehre ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 Vertiefung der Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P13: Mess- und Regelungstechnik Mess- und Regelungstechnik ,0 SP2 Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Maschinenlabor ,0 LN Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-Praktikum ,0 SP1 Modul W3: Wahlmodul Maschinendynamik/Wärmeübertragung Summe (51, 61 ECTS) Maschinendynamik oder Wärmeübertragung ,0 SP2 Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Summe (20, 27 ECTS) Vertiefung Modul P19: Kraft- und Arbeitsmaschinen Turbomaschinen und Antriebe ,0 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,0 SP1 Elektrische Maschinen und Antriebe ,0 SP2 Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2, ,0 2 3,0 MSP Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2, ,0 2 3,0 MSP Summe (16, 23 ECTS)

7 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Fachübergreifende nichttechnische Fächer Modul P20: Arbeitswissenschaft Grundlagen der Arbeitswissenschaft ,0 SP1 Modul W4: nichttechnische Fächer Modul aus Katalog BSc-NT 1,2,4 2 3,0 MSP 2 3,0 MSP Summe (6, 9 ECTS) Projektarbeiten, Praktika Planungs- und Entwicklungsprojekt (mit Posterpräsentation) ,0 LN Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ) ,0 LN Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 ) (25 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 27 31, , , , , ,0 2 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 124 / 180 / 32 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben und bei Anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 4 Es werden maximal 6 s gewertet. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT

8 - 8 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (dual) BSc. Maschinenbau (dual 2010) POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C Vektoranalysis u. part. Differentialgl ,0 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau Chemie für Maschinenbau ,0 SP1 Physik für Maschinenbau ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Sumnme (29, 35 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P9: Numerische Verfahren Numerische Methoden und FEM ,0 SP2 Modul P10: Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P11: Strömungslehre Strömungslehre ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 Vertiefung der Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P13: Mess- und Regelungstechnik Mess- und Regelungstechnik ,0 SP2 Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Maschinenlabor ,0 LN Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-Praktikum ,0 SP1 Modul W3: Wahlmodul Maschinendynamik/Wärmeübertragung Summe (51, 61 ECTS) Maschinendynamik oder Wärmeübertragung ,0 SP2 Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I * ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II * ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Summe (20, 27 ECTS) Vertiefung Modul P19: Kraft- und Arbeitsmaschinen Einführung in die Strömungsmaschinen ,0 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,0 SP1 Elektrische Maschinen und Antriebe ,0 SP2 Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2, ,0 2 3,0 MSP Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2, ,0 2 3 MSP Summe (16, 23 ECTS)

9 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Fachübergreifende nichttechnische Fächer Modul P20: Arbeitswissenschaft Grundlagen der Arbeitswissenschaft ,0 SP1 Modul W4: Modul übergreifende Fächer Modul aus Katalog BSc-NT 1,2,4 2 3,0 MSP 2 3,0 MSP Summe (16, 23 ECTS) Projektarbeiten, Praktika Planungs- und Entwicklungsprojekt* (mit Posterpräsentation) ,0 LN Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ) ,0 LN Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 ) Summe (25 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en 21 25, , , , , , ,0 4 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 124 / 180 / 32 davon im Betrieb Summe / Summe / Wochenäquivalent 5 5, , , , , , ,0 9 Arbeits- u. Ausbildungswochen Summe im Semester Gesamtsumme 70 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben * wird in der betrieblichen Ausbildung absolviert Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben und bei Anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 4 Es werden maximal 6 s gewertet. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT

10 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) (2010) POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Allgemeine mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C Vektoranalysis u. part. Differentialgl ,0 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für IPEM Chemie für Maschinenbau ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Summe (26, 31 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P10: Fluid- und Thermodynamik Einführung in die Fluid- und Thermodynamik ,0 SP2 Modul P13: Mess- und Regelungstechnik Regelungstechnik ,0 SP2 Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Maschinenlabor ,0 LN Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-Basispraktikum ,0 SP1 Summe (35, 42 ECTS) Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Einführung in die technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 #Engineering Design I ,0 SP1 Modul P21: Produktion Produktionsplanung und -steuerung I ,0 SP1 Produktionsplanung und -steuerung II ,0 SP1 Modul P20: Fachübergreifende Module IPEM Grundlagen der Arbeitswissenschaft ,0 SP1 Summe (22, 31 ECTS) International Project Management Modul P25: Project Management (fundamentals) #Introduction to Project Engineering ,0 LN # Project Management Application Areas ,0 MP #Project Mangement I: Methods and Instruments ,0 SP1 Modul P26: English for IPEM #Written Communication ,0 LN #The global engineering context ,0 MP #Translation for IPEM ,0 LN Modul P27a: Le français des projets internationaux (principes) #Français pour IPEM I ,0 LN #Français pour IPEM II ,0 LN #Correspondance commerciale (CC1) ,0 SP1 oder Modul P27b: Español de los proyectos internacionales (principios fundamentales) # Español para IPEM I ,0 LN # Español para IPEM II ,0 LN #Introducción en el Español de los Negocios ,0 SP1 Summe (19, 24 ECTS)

11 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Vertiefung IPEM Modul P28: Project Management Competencies #Präsentationstechniken und Rhetorik ,0 LN Modul P29a: Le français des projets internationaux # Project Documentation ,0 MP #Techniques de communciation orale ,0 MP #Einführung in die Fachübersetzung Deutsch-Französisch ,0 SP1 #Sociétés francophones ,0 LN #Textes d ingénierie ,0 LN oder Modul P29b: Español de los proyectos internacionales #Español Empresarial I ,0 SP1 #Español Empresarial II ,0 SP1 #Español Técnico Elemental ,0 LN #Tácticas de Argumentácion Especializada ,0 LN Modul P19: Kraft- und Arbeitsmaschinen Turbomaschinen und Antriebe ,0 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,0 SP1 Modul W1: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2, ,0 2 3,0 MSP Summe (20, 30 ECTS) Projektarbeiten, Praktika #Individual Project "Project Management" with presentation (in English) ,0 LN (#)Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ) ,0 LN Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 ) Summe (22 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 117 / 180,0 / 33 SP1 Schriftliche 1-stündig LN Leistungsnachweis SP2 Schriftliche 2-stündig MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben Fremdsprachige Veranstaltungen mit # und blau gekennzeichnet, Fachpraktikum nach Möglichkeit im Ausland zu erbringen. Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben und bei Anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 4 Es werden maximal 6 s gewertet. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC

12 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan BSc. Maschinenbau (binational) Für Studierende, die in Siegen ihr Studium beginnen: BSc. Maschinenbau binational (2010) POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Studienjahr in Portsmouth Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C Vektoranalysis u. part. Differentialgl ,0 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau Chemie für Maschinenbau ,0 SP1 Physik für Maschinenbau ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Summe (29, 35 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P9: Numerische Verfahren Numerische Methoden und FEM ,0 SP2 Modul P10: Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P11: Strömungslehre Strömungslehre ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einf. In die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P13: Mess- und Regelungstechnik (Univ. Portsmouth) Instrumentation&Control ,0 SP Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-Basispraktikum ,0 SP1 Summe (38, 50 ECTS) Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Summe (20, 27 ECTS) Vertiefung Modul P19: Kraft- und Arbeitsmaschinen (Univ. Portsmouth) Energy Systems ,0 SP Modul W4: Engineering applications 1 Auswahl im Umfang von insg. 25 aus (z.b.): 15,0 SP 10,0 SP CAE-Product Realisation (10 ) MP CAE-Numerical Analysis (10 ) MP Design 3 (5 ) MP Manufacturing Systems (5 ) MP Sustainable Development. & Environmental Management (5 ) MP Materials 3 (5 ) MP Materials 4 (5 ) MP Summe (30 ECTS) Fachübergreifende nichttechnische Fächer 5000 Modul W5: Sprachlich Fächer aus Katalog BSc-BIBME ,0 MSP 2 3,0 MSP Summe (4, 6 ECTS) Projektarbeiten, Praktika Integrated Business Project ,0 SP 3,0 SP Individual Project (Bachelor thesis) ,0 SP Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ) ,0 LN Summe (32 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 27 31, , , ,0 4 30,0 30,0 Summe 180,0

13 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Für Studierende, die in Portsmouth ihr Studium beginnen: BSc. Maschinenbau binational (2010) POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Fachübergreifende nichttechnische Fächer Studienjahre in Portsmouth Studienjahr in Siegen Modul P20: Arbeitswissenschaft Grundlagen der Arbeitswissenschaft ,0 SP1 Produktergonomie ,0 SP1 Modul W6: nichttechnische Fächer Modul BSc-NT-2 oder BSc-NT-3 aus Katalog BSc-NT 2 3,0 MSP 2 3,0 MSP Vertiefung Modul P19: Kraft- und Arbeitsmaschinen Turbomaschinen und Antriebe ,0 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,0 SP1 Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul 1,2,4 ein Modul aus BSc-TEC ,0 2 3,0 MSP ein Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul 1,2, ein Modul aus BSc-TEC 2 3,0 2 3,0 MSP Modul P18: Produktentwicklung Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Produktentwicklung III / Projektstudie (PE III) ,0 SP1 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Maschinenlabor ,0 LN Fachlabor (aus Katalog MSc-FL) ,0 LN International Project Management Modul P25: Project Management (fundamentals) #Introduction to Project Engineering ,0 LN Projektarbeiten, Praktika Individual Project "Project Management" with presentation (in English) 3,0 LN Bachelor-Arbeit mit Kolloquium ,0 Summe 22 31, ,0 5 SP1 Schriftliche 1-stündig LN Leistungsnachweis SP2 Schriftliche 2-stündig MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben und bei Anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 4 Es werden maximal 6 s gewertet. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT Katalog FL (Fachlabore) Katalog BSc-BIBME

14 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen BSc. Wirtschaftsingenieurwesen (2010) POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematische Grundlagen Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Grundlagen der Statistik Deskriptive Statistik ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Summe (22, 27 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Fächer Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P10: Fluid-/Thermodynamik Einführung in die Fluid- und Thermodynamik ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-BasisPraktikum ,0 SP1 Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Maschinenlabor ,0 LN Summe (31, 37 ECTS) Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Einführung in die technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Summe (16, 22 ECTS) Vertiefung Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2,4 Modul aus Katalog BSc-TEC ,0 2 3,0 MSP Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,,2,4 Modul aus Katalog BSc-TEC ,0 2 3,0 MSP Summe (16, 22 ECTS)

15 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Wirtschaftswissenschaftliche Fächer Modul P21: Unternehmensrechnung Buchführung und Abschlusstechnik ,0 SP2 Kosten- und Erlösrechnung ,0 SP1 Investition und Finanzierung ,0 SP1 Modul P22: Unternehmensprozesse Produktion ,0 SP1 Marketing ,0 SP1 Modul P23: Unternehmensmanagement Unternehmenspolitik ,0 SP1 Unternehmensführung ,0 SP1 Unternehmensplanung ,0 SP1 Modul W3: Spezielle BWL aus Katalog BSc-WIW Modul aus Katalog BSc-WIW-BWL 1 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul P24: Volkswirtschaftslehre Makroökonomik I ,0 SP1 Mikroökonomik I ,0 SP1 Summe (40, 60 ECTS) Integrationsbereich Modul P20: Arbeitswissenschaft Grundlagen der Arbeitswissenschaft ,0 SP1 Summe (2, 3 ECTS) Projektarbeit, Praktika Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ) ,0 LN Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 ) (19 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 24 28, , , , , ,0 5 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 119 / 180 / 32 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben 4 Es werden maximal 6 s gewertet. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-WIW-BWL

16 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen (für Neueinschreibungen ab ) BSc. Wirtschaftsingenieurwesen (2013) POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematische Grundlagen Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Grundlagen der Statistik Deskriptive Statistik ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Summe (22, 27 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Fächer Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P10: Fluid-/Thermodynamik Einführung in die Fluid- und Thermodynamik ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-BasisPraktikum ,0 SP1 Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Maschinenlabor ,0 LN Summe (31, 37 ECTS) Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Einführung in die technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Summe (16, 22 ECTS) Vertiefung Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2,4 Modul aus Katalog BSc-TEC ,0 2 3,0 MSP 2 3,0 MSP Summe (6, 9 ECTS)

17 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Wirtschaftswissenschaftliche Fächer Modul P21: Unternehmensrechnung Buchführung und Abschlusstechnik ,0 SP2 Kosten- und Erlösrechnung ,0 SP1 Investition und Finanzierung ,0 SP1 Modul P22: Unternehmensprozesse Produktion ,0 SP1 Marketing ,0 SP1 Modul P23: Unternehmensmanagement Unternehmenspolitik ,0 SP1 Unternehmensführung ,0 SP1 Unternehmensplanung ,0 SP1 Modul W3: Spezielle BWL aus Katalog BSc-WIW Modul aus Katalog BSc-WIW-BWL 1,4 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul P24: Volkswirtschaftslehre Makroökonomik I ,0 SP1 Mikroökonomik I ,0 SP1 Summe (40, 60 ECTS) Integrationsbereich Modul P20: Arbeitswissenschaft Grundlagen der Arbeitswissenschaft ,0 SP1 Modul P25: Produktion Internationales Produktions- und Investitionsmanagement ,0 SP1 Summe (4, 6 ECTS) Projektarbeit, Praktika Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ) ,0 LN Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 ) (19 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 24 28, , , , , ,0 5 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 119 / 180 / 33 SP1 Schriftliche 1-stündig SP2 Schriftliche 2-stündig LN Leistungsnachweis MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben 4 Es werden maximal 9 s gewertet. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-WIW-BWL

18 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan BSc. Fahrzeugbau BSc. Fahrzeugbau (2010) POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Mathematik C Vektoranalysis u. part. Differentialgl ,0 SP1 Modul P4: Naturwissenschaften für Maschinenbau Chemie für Maschinenbau ,0 SP1 Physik für Maschinenbau ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Summe (29, 35 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P9: Numerische Verfahren Numerische Methoden und FEM ,0 SP2 Modul P10: Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik I ,0 SP2 Modul P11: Strömungslehre Strömungslehre ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 Vertiefung der Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P13: Mess- und Regelungstechnik Mess- und Regelungstechnik ,0 SP2 Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Fahrzeugtechniklabor ,0 LN Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-Basis-Praktikum ,0 SP1 Summe (45, 55 ECTS) Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Rechnerunterstütztes Konstruieren II ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Summe (20, 27 ECTS) Fahrzeugbau - Vertiefung Modul P19: Kraft- und Arbeitsmaschinen Turbomaschinen und Antriebe ,0 SP1 Verbrennungskraftmaschinen I ,0 SP1 Elektrische Maschinen und Antriebe ,0 SP2 Modul P30: Fahrzeugtechnik Kraftfahrzeugtechnik1: Karosserieentwicklung und Konstruktion ,0 SP2 Kraftfahrzeugtechnik 2: Fahrwerkstechnik ,0 SP2 Getriebe und Mechanismen in der Fahrzeugtechnik ,0 SP1 Angewandte Umformverfahren in der Automobilindustrie ,0 SP1 Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2,4 Modul aus Katalog BSc-TEC ,0 Summe (23, 32 ECTS) 2 3,0 MSP

19 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Fachübergreifende nichttechnische Fächer Modul W4: Modul übergreifende Fächer Modul aus Katalog BSc-NT 1,2,4 2 3,0 MSP 2 3,0 MSP Summe (4, 6 ECTS) Projektarbeiten, Praktika Planungs- und Entwicklungsprojekt (mit Posterpräsentation) ,0 LN Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ) ,0 LN Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 ) (25 ECTS) Summe /Summe /Anzahl en 25 28, , , , , ,0 3 Gesamt: / Gesamt / Anzahl en 123 / 180 / 33 SP1 Schriftliche 1-stündig LN Leistungsnachweis SP2 Schriftliche 2-stündig MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben und bei Anmeldung zur dem samt vorgelegt werden 4 Es werden maximal 6 s gewertet. zugehörige Kataloge: Katalog BSc-TEC Katalog BSc-NT

20 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) 1.2 Studienverlaufspläne Master Studienverlaufsplan MSc. Maschinenbau MSc. Maschinenbau (2010) POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Vertiefung der mathemat., natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen Modul P1: Technische Mechanik Modul P2: Fluid- und Thermodynamik Modul P3: Höhere Messtechnik 3 e aus MSc-MAT ,0 MSP 2 3,0 MSP 2 3,0 MSP Festigkeitslehre ,0 SP2 Höhere Dynamik ,0 SP2 Höhere Fluiddynamik ,0 SP2 Höhere Thermodynamik ,0 SP2 Signalverarbeitung ,0 SP1 Summe (26, 34 ECTS) Vertiefung der Ingenieuranwendungen 1, Modul W2: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog MSc-TEC Ein Modul aus MSc-TEC Modul W3: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog MSc-TEC Ein Modul aus MSc-TEC Modul W4: Querschnittsmodul aus Katalog MSc-QES Ein Modul aus MSc-QES Modul W5: Modul aus Katalog MSc-TEC oder MSc-QES Ein Modul aus MSc-TEC oder MSc-QES Modul W6: Fachlabor Elemente aus Katalog MSc-FL Summe (30, 42 ECTS) 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP 3 3,0 LN 3 3,0 LN Fachübergreifende Module Modul P4: Ergonomie Produkt-Ergonomie ,0 SP1 Modul W8: Querschnittsfächer ,0 LN 2 3,0 LN 3 e aus MSc-IPEM oder ein Modul aus BSc-WIW-BWL 1,3 2 3,0 LN Summe (8, 12 ECTS) Projektarbeit, Praktika (30 ) Industriepraktikum (Fachpraktikum) (6 Wochen=6 ) ,0 LN Master-Arbeit mit Abschlussvortrag (780 h = 26 ) ,0 Summe (32 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en 20 27, , , ,0 0 Summe / Summe / Anzahl en 64 / 120,0 / 13 SP1 Schriftliche 1-stündig LN Leistungsnachweis SP2 Schriftliche 2-stündig MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben 1 Der Studienplan muss von einem Hochschullehrer unterschrieben werden. 2 Eine andere Stundenverteilung auf die Semester ist möglich. 3 Es werden maximal 9 ECTS gewertet zugehörige Kataloge:

21 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Katalog MSc-TEC, Katalog MSc-MAT, Katalog MSc-QES, Katalog MSc-FL, Katalog BSc-WIW-BWL, Kataloge IPEM-ENG/IPEM-FRA/IPEM-SPA

22 Modul W1: Special Topics in IPEM 2 #Special Topics ,0 LN Modul P3: IPEM-Seminar Fremdsprachen 2 #IPEM-Fallstudie ,0 LN Modul W6: Wirtschaft 2 Ein Modul spezielle BWL aus Katalog MSc-WIW-BWL ,0 MSP Modul P8: Recht 2 Umweltrecht ,0 LN Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) MSc. International Project Engineering and Management (IPEM) (2010) POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Kernmodule des Project Management Modul P1: Project Management #Project Managem. II: Intern. Eng. & Constr. Projects ,0 SP1 Project Managem. III: Innovations- & Invest.-vorhaben ,0 MP #Project Managem. IV: Risk Management ,0 MP English for IPEM ,0 MP Modul P2: Computer Aided Project Management #Computer Aided Project Management ,0 LN Modul W2: Je ein sprachl #für Nichtmuttersprachler Deutsch oder Englisch: aus Katalog IPEM-ENG 1,2 #für Muttersprachler Deutsch oder Englisch: aus Katalog IPEM-FRA oder -SPA 1,2 2 3,0 LN 2 3,0 LN Summe (21, 26 ECTS) Kernmodule des Project Engineering Modul P4: Produktentwicklung Umwelt-Ergonomie ,0 SP1 #Engineering Design II ,0 SP1 Modul P5: Fertigungssysteme und Automatisierung Fertigungssysteme und -automatisierung I ,0 SP1 Fertigungssysteme und -automatisierung II ,0 SP1 Fertigungssysteme und -automatisierung III ,0 MP Modul P6: Logistik I und II Logistik I ,0 SP1 Logistik II ,0 SP1 Modul P7: Operations Research I und II Operations Research I ,0 SP1 Operations Research II ,0 SP1 Modul W3: Seminar Planung Logistik III ,0 LN oder Operations Research III ,0 LN oder Produktionsplanung und -steuerung III ,0 LN Summe (20, 29 ECTS) Vertiefung der ingenieurwissenschaftliche Anwendungen Modul W4: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog MSc-TEC 2 Ein Modul aus MSc-TEC ,0 Modul W5: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog MSc-TEC 2 2 3,0 2 3,0 MSP Ein Modul aus MSc-TEC ,0 2 3,0 Summe (12, 18 ECTS) 2 3,0 MSP Wirtschaft und Recht ,0 MSP 3 5,0 MSP Summe (10, 15 ECTS) Projektarbeiten, Praktika Individual Project (180h) 1, ,0 LN Industriepraktikum (Fachpraktikum) (6 Wochen=6 ) 2, ,0 LN Master-Arbeit mit Abschlussvortrag (600 h = 20 ) Summe (32 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en 16 30, , , ,0 1 Summe / Summe / Anzahl en 63 / 120 / 17 SP1 Schriftliche 1-stündig LN Leistungsnachweis SP2 Schriftliche 2-stündig MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben 1 Studienplan muss von einem Hochschullehrer unterschrieben werden. 4 Bevorzugt im Ausland. 2 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 5 In einer anderen Sprache als die Master-Arbeit. 3 Der sausschuss kann eine andere Form der festlegen. Die Form der wird den Studierenden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gemacht.

23 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) zugehörige Kataloge: Katalog MSc-TEC, Katalog MSc-WIW-BWL Katalog IPEM-ENG/IPEM-FRA/IPEM-SPA

24 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan MSc. Wirtschaftsingenieurwesen MSc. Wirtschaftsingenieurwesen (2010) POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Modul P1 Mess- und Regelungstechnik Modul P Mess- und Regelungstechnik ,0 SP2 Elektrische Maschinen und Antriebe ,0 SP2 Summe (8, 10 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Vertiefung Modul W Techn. Fach aus Katalog MSc-TEC 1 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul W Techn. Fach aus Katalog MSc-TEC 1 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul W Fachlabor aus MSc-FL 3 3,0 LN Summe (15, 21 ECTS) Wirtschaftswissenschaftliche Fächer Modul W4 Spezielle Betriebswirtschaftslehren Ein Modul aus Katalog MSc-WIW-BWL ,0 3 5,0 3 5,0 MSP Modul W5: Volkswirtschaftlehre - Vertiefung Mikroökonomik II ,0 SP1 oder Makroökonomik II (4) (8) (SP1) Modul P3 Wirtschaftsrecht Privatrecht 1 (Vorlesung) ,0 (SP1) Privatrecht 2 (Vorlesung) ,0 (SP1) Privatrecht 2 (Übung) ,0 (SP1) ** erfolgt ganzheitlich für das Modul Wirtschaftsrecht SP Modul W Wirtschaftswiss. Seminar aus Katalog MSc-WIW-Seminare 2 6,0 LN Summe (20, 36 ECTS) Integrationsbereich Modul W Integrationswahlmodul aus Katalog WIW-INT 1 2 3,0 2 3,0 MSP Modul W Integrationswahlmodul aus Katalog WIW-INT 1 2 3,0 2 3,0 MSP Modul P4 Projektmanagement V: Projektorientierte Managementansätze ,0 MP Summe (10, 15 ECTS) Projektarbeiten, Praktika Studienarbeit/Planungsprojekt (mit Präsentation) ,0 LN Industriepraktikum (Fachpraktikum) (6 Wochen=6 ) LN 6,0 LN Master-Arbeit mit Abschlussvortrag (780 h = 26 ) ,0 Summe (38 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en (je Sem.) 18 28, , , ,0 1 Summe / Summe / Anzahl en (gesamt) 55 / 120,0 / 10 SP1 Schriftliche 1-stündig LN Leistungsnachweis SP2 Schriftliche 2-stündig MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 erfolgt ganzheitlich für das Modul Wirtschaftsrecht

25 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) zugehörige Kataloge: Katalog MSc-TEC, Katalog MSc-WIW-BWL, Katalog MSc-WIW-INT, Katalog MSc-FL, Katalog WIW-Seminare

26 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Studienverlaufsplan MSc. Fahrzeugbau MSc. Fahrzeugbau (2010) POS-Nr. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Kernmodule Modul P1: Mechanik Festigkeitslehre ,0 SP2 Höhere Dynamik ,0 SP2 Modul P2: Fahrzeugtechnik Kraftfahrzeugtechnik 3: Fahrdynamik und aktive Sicherheit ,0 SP2 Kraftfahrzeugtechnik 4: Fahrzeugintegration und passive Sicherheit ,0 SP2 Leichtbaukonstruktion I ,0 MP Modul P3: Fluid- und Thermodynamik Höhere Thermodynamik ,0 SP2 Modul P4: Fertigungstechnik Fertigungstechnische Auslegung von Strukturbauteilen ,0 SP1 Fertigungssysteme und -automatisierung I ,0 SP1 Summe (26, 34 ECTS) Vertiefung der Ingenieuranwendungen 1, Modul W1: 1. Vertiefung aus Katalog MSc-FZB Modul 1 aus MSc-FZB (erste gewählte Vertiefungsrichtung) 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul W2: 1. Vertiefung aus Katalog MSc-FZB Modul 2 aus MSc-FZB (erste gewählte Vertiefungsrichtung) 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul W3: 2. Vertiefung aus Katalog MSc-FZB Modul 1 aus MSc-FZB (zweite gewählte Vertiefungsrichtung) 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul W4: 2. Vertiefung aus Katalog MSc-FZB Modul 2 aus MSc-FZB (zweite gewählte Vertiefungsrichtung) 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Summe (24, 36 ECTS) Fachübergreifende Module Modul W5: Querschnittsfächer e aus MSc-IPEM oder ein Modul aus BSC-WIW-BWL 2 2 3,0 LN 2 3,0 LN 2 3,0 LN Modul W6: Angew. ing.-wiss. Modul aus Katalog MSc-TEC Ein Modul aus MSc-TEC 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Summe (12, 18 ECTS) Projektarbeit, Praktika (30 ) Industriepraktikum (Fachpraktikum) (6 Wochen=6 ) ,0 LN Master-Arbeit mit Abschlussvortrag (780 h = 26 ) ,0 Summe (32 ECTS) Summe / Summe / Anzahl en 22 30, , , ,0 1 Summe / Summe / Anzahl en 62 / 120,0 / 13 SP1 Schriftliche 1-stündig LN Leistungsnachweis SP2 Schriftliche 2-stündig MP Mündliche MSP - die sform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben 1 Der Studienplan muss von einem Hochschullehrer unterschrieben werden. 2 Eine andere Stundenverteilung auf die Semester ist möglich.

27 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) zugehörige Kataloge: Katalog MSc-FZB, Katalog BSc-WIW-BWL, Katalog IPEM-ENG/IPEM-FRA/IPEM-SPA Katalog MSc-TEC,

28 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) 2 Kataloge 2.1 Kataloge Bachelor Katalog BSc-TEC Modulbezeichnung (Kürzel) POS-Nr. Elementtitel Dozent BSc-TEC-1 Angewandte Mechanik (MECH) BSc-TEC-2 Mechatronik (METRO) BSc-TEC-13 Simulationstechnik (SIM) BSc-TEC-3 Dimensionierungen in der Konstruktion (DIM) BSc-TEC-4 Strömungstechnik (STRÖ) BSc-TEC-5 Hydraulik und Pneumatik (HUP) s s s s Exp. Methoden der Mechanik Fritzen 3 m m m m Strukturmechanik Weinberg 3 m m m m Werkstoffmechanik I Weinberg 3 m m m m Werkstoffmechanik II Weinberg m Angew. Mechanik des Automobils I Kobelev m m m m Digitale Regelung Nelles 3 s s s Mechanismen und Bewegungsdesign (GTI) Lohe 3 m m m m Mechatronische Systeme im Automobil I Müller m Elektronische Bauelemente und Ehrhardt 4 Schaltungstechnik MB/MBD IPEM WIW FZB m s m Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik -Labor Ehrhardt Simulation in der Umformtechnik Engel FEM für elastische Probleme Weinberg m m m Leichtbaukonstruktion I Idelberger 3 s s s Füge- und Verbindungstechnik Friedrich 3 s s s Mechanismen und Bewegungsdesign (GTI) Lohe 3 s s s Zeitgemäße Fördertechnik I Bube 3 s s - s Produktentwicklung II / Lohe 3 Konstruktionstechnik II (PE II) m m m Angewandte Fluiddynamik Franke 3 m m m Computer-Simulationsverfahren in der Franke 3 Strömungstechnik Fluid Power Carolus 6 m m m - e BSc-TEC-7 Angewandte Werkstofftechnik (WERK) BSc-TEC-8 Fertigungstechnik für den Fahrzeug- und Maschinenbau (FT) BSc-TEC-9 Qualität und Fertigungsmesstechnik (QFM) BSc-TEC-11 Energieanwendungstechnik (EANWT) BSc-TEC-12 Umwelttechnik (UWT) m m m Werkstoffeinsatz bei hohen Temperaturen Christ 3 m m m Anwendungs- und fertigungsgerechte Ohrndorf 3 Werkstoffauswahl m m m Einf. in die Oberflächentechnik Jiang 3 m m m Leichtmetalle Kurze 3 m m m Korrosion und Korrosionsschutz Hellmig 3 m m m Schadenskunde in der Werkstofftechnik Gegner s s s s Umformprozesse Engel 3 s s s s Anlagen der Umformtechnik Engel 3 s s s s Automatisierte Produktionsprozesse Weyrich 3 s s s s Industrielle Steuerungstechnik Weyrich m m m m Fertigungsmesstechnik Zehner 3 m m m m Qualitätssicherung Zehner 3 s s s s Arbeitsvorbereitung und Grienitz 3 Qualitätsmanagement s s s Prozessmanagement Grienitz s Prozessmanagement der Grienitz 3 Fahrzeugentwicklung s s s Nutzung regenerativer Energiequellen Krumm m m m Energiemanagement DI Saller Einführung in die regenerative Krumm 3 m m m - Wasserstoffwirtschaft Beurteilung von Lärm und seinen Wirkungen Kluth 3 m - m m s - s s Nutzung regenerativer Energiequellen Krumm 3 m s - = wählbar (mündliche ) = wählbar (schriftliche ) = nicht wählbar

29 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Katalog BSc-NT Modulbezeichnung BSc-NT-1 Technisches Englisch BSc-NT-2 Betriebswirtschaftslehre BSc-NT-3 Volkswirtschaftslehre BSc-NT-5 BWL und Gründungsmanagement e POS-Nr. Elementtitel ECTS- CP Art Termin Technisches Englisch I 3 2 SP ws Technisches Englisch II Produktion (mit zweistündiger Übung) Marketing (mit zweistündiger Übung) 6 4 SP ws Investition und Finanzierung (mit zweistündiger Übung) 6 4 SP ss Mikroökonomik I 6 4 SP ss Makroökonomik I BWL für junge und neue Unternehmen in Technik und Informatik (Basiskurs) Unternehmensplanspiel prime-cup 3 2 SP SP SP MP MP ss ss ws ws ws Katalog BSc-BIBME Fach POS# Art Technisches Englisch I SP Technisches Englisch II SP The Global Engineering Context MP Project Management Application Areas MP Project Documentation MP Translation for IPEM MP Written Communication MP

30 Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau (PO2010) Katalog BSc-WIW-BWL Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Controlling Finanz- und Bankmanagmement Management kleiner und mittlerer Unternehmen Personalmanagement Marketingmanagement Medienmanagement Wirtschaftsprüfung Produktions- und Logistikmanagement Modul POS Nr. e ECTS CP Art x Einkommensteuer 2 3 SP Umwelt- und Wertschöpfungsmanagement x Steuerliche Gewinnermittlung 2 3 SP Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer 2 3 SP Steuerplanung und Steuerpolitik 2 3 SP Erfolgscontrolling 2 3 SP Kostencontrolling 2 3 SP Umweltcontrolling 2 3 SP IT-Controlling 2 3 SP Bewertung von Finanzinstrumenten 2 3 SP Risiko und Finanzierung 2 3 SP Banksteuerung 2 3 SP Grundlagen Entrepreneurship und KMU Management 2 3 SP Gründungsfinanzierung und Gründungsrecht 2 3 SP Innovationsmanagement 2 3 SP Käuferverhalten 2 3 SP Marktforschung 2 3 SP Kommunikationsmanagement 2 3 SP Produkt-, Programm- und Preismanagement 2 3 SP Strategien von Medienunternehmungen 2 3 SP Führung von Medienunternehmungen 2 3 SP Projektfinanzierung am Beispiel der Finanzierung von Spielfilmen 2 3 SP Personalführung und Motivation 2 3 SP Operatives Personalmanagement 2 3 SP Organisationsgestaltung 2 3 SP Management der Produktionsfaktoren 2 3 SP Management der Produktionsprozesse 2 3 SP Produkt- und Programmplanung 2 3 SP Einführung in das Umwelt- und Wertschöpfungsmanagement 2 3 SP Umweltcontrolling 2 3 SP Strategisches Wertschöpfungsmanagement 2 3 SP Corporate Governance & Auditing 2 3 SP Konzernrechnungslegung 2 3 SP Jahresabschlussprüfung nach Handelsrecht 2 3 SP

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 6. September

Mehr

Anlagen B.SC. MASCHINENBAU. gültig ab WS 2005/06

Anlagen B.SC. MASCHINENBAU. gültig ab WS 2005/06 Anlagen zur sordnung für B.SC. MASCHINENBAU an der Universität Siegen vom xx. xx. 200x gültig ab WS 2005/06 Anlage 1: Studienverlaufsplan...2 Anlage 2: Module/Modulelemente mit en, die einen Teilnahmenachweis

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. November 2016 Nr. 165/2016 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änderung der sordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIW) der Fachbereiche Maschinenbau

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht BWL-BSc-2012 Konto 8999 Bachelorprüfung 180 LP --- --- --- ----- Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 10, zwei der Module 11 bis 13 sowie die Module 14 bis

Mehr

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 19. November

Mehr

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 29. April 2011

Mehr

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 19. Oktober

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht WINF-MSc-2014 Konto 8999 Master 120 LP --- --- --- ----- Zum erfolgreichen Abschluss des Studiums müssen die Blöcke A, B, C und D bestanden werden. Konto 2100 A: Wirtschaftsinformatik

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

UNIVERSITÄT. fachbereich. Anlagen zu den Prüfungsordnungen

UNIVERSITÄT. fachbereich. Anlagen zu den Prüfungsordnungen UNIVERSITÄT Siegen fachbereich maschinenbau Anlagen zu den sordnungen gedruckt am 22. Dezember 2010 - 2 - Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs 11, Maschinenbau Anlagen zu den sordnungen des Fachbereichs

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau. Universität Siegen

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau. Universität Siegen Duales Bachelor-Studium Maschenbau Universität Siegen Begn jeweils im Wtersemester 7 Semester Studium ca. 4 Monate Bachelor-Arbeit ca. 71 praktische Ausbildung im Unternehmen 14 Ferien 2 11 Ausbildung/Begn

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 10/2011 I n h a l t : sordnung für den Bachelor-Studiengang International Project Engineering and Management (IPEM) des Fachbereichs Maschinenbau an der

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 1. Mai 007 Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB Diplomstudium WIMB Bachelor/Masterstudium WIMB LV-Nr LV-Titel SSt Art LV-Nr LV-Titel SSt Art ECTS 1. Semester 501.011 Mathematik I M WM VT 4 VO 501.011 Mathematik I, M 4 VO 6 501.012 Mathematik I M WM

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 12/2011 I n h a l t : sordnung für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau (MB) des Fachbereichs Maschinenbau an der Universität Siegen Vom 25. Februar 2011

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik An den Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang

Mehr

Nebenfachregelungen 1

Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen Hier werden zur schnellen Information zunächst die Nebenfachregelungen für die Standardnebenfächer der Vollzeitstudiengänge Bachelor und Master Informatik aufgeführt.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. /2013 Wernigerode, 11. Oktober 2013 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 8/2011 I n h a l t : sordnung für den Bachelor-Studiengang Fahrzeugbau (Automotive Engineering) des Fachbereichs Maschinenbau an der Universität Siegen

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6 der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 2. September 2 Anlage: Prüfungsplan Bachelor Angewandte Informatik des s Pflichtmodule Digitale Systeme MP/ ( bei 5 und mehr Teilnehmern) Grundlagen der Diskreten Mathematik

Mehr

STUKO-Beschluss vom 22.10.2007 Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau E 740

STUKO-Beschluss vom 22.10.2007 Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau E 740 STUKO-Beschluss vom 22.10.2007 Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau E 740 Äquivalenzliste für das Weiterstudium nach dem Diplomstudium E740 WI-MB vom 1.10.2001 Diplomstudienplan WI-MB

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09. Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung

Mehr

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points). (1) Das Grundstudium des Studiengangs Software Produktmanagement umfasst zwei, das Hauptstudium (inklusive dem praktischen Studiensemester) fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung) Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor- Studiengängen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 22. August 2014 Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 14/2011 I n h a l t : sordnung für den Bachelor-Studiengang Duales Studium Maschinenbau (MBD) des Fachbereichs Maschinenbau an der Universität Siegen Vom

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Institut für Management und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb

Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb Gültig ab Matrikel 2014

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge. Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge. Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang Management betrieblicher Systeme mit den Studienrichtungen

Mehr

Vom 20. August 2008. Artikel I

Vom 20. August 2008. Artikel I Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003

Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003 Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003 Fächerübersicht, Prüfungen und Leistungsnachweise, Notengewichtung und Leistungspunkte

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 15/2011 I n h a l t : sordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIW) der Fachbereiche Maschinenbau sowie Wirtschaftswissenschaften,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 11/2011 I n h a l t : sordnung für den Master-Studiengang International Project Engineering and Management (IPEM) des Fachbereichs Maschinenbau an der Universität

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation 36 Bachelorstudiengang Dokumentation und () Das Studium im Studiengang Dokumentation und umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement (1) Im Studiengang Software Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE Zur Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens (Stand 21. September 2004) gemäß Abschnitt

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014

Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2013/2014 (*) Detaillierte Informationen

Mehr

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement 65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement () Im Studiengang IT-Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für den

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 165 Seite 1 20. Dezember 2005 INHALT Äquivalenzliste zur Einstellung des Diplom-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking () Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs.

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Stand:

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies Infoveranstaltung April 2015 Schwerpunkte WNB Industrielle Anwendungssysteme Produktion und Nachhaltigkeit Logistik und Mobilität International

Mehr

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für 1 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF)

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen Fassung: 27.11.2014 / Bl Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen (gem. 20 der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master an der Universität

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Vollzeit - Stand:

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen zur ASPO Seite 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Mehr

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau Version 13.2 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1 Dauer und Gliederung des Studiums (1) Die Studienzeit, in der das Studium abgeschlossen werden kann, beträgt

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studienanfänger des Wintersemesters 2012/1 spätere Jahrgänge Der Studiendekan

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Dritte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Holztechnik, Logistik, Produktionstechnik,

Mehr