Reizdarmsyndrom. Ceylan Sinik September / 5. Abb.: 1 Pathophysiologische Konzepte des Reizdarms

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reizdarmsyndrom. Ceylan Sinik September / 5. Abb.: 1 Pathophysiologische Konzepte des Reizdarms"

Transkript

1 Reizdarmsyndrom Pathophysiologie Komplexe Pathophysiologie, welche bis heute nur teilweise verstanden wird Aktuell akzeptiertes Konzept: Multifaktorielles Geschehen aus viszerale Hypersensitivität, abnorme gastrointestinale Motilität, Dysfunktion des autonomen Nervensystems, Aktivierung des Immunsystems in der Darmschleimhaut, Veränderungen der gastrointestinalen Bakterienflora sowie psychologische und genetische Faktoren Dysfunktion der brain-gut-axis (1) Abb.: 1 Pathophysiologische Konzepte des Reizdarms Diagnostik Kein direkter Nachweis von RDS bekannt/möglich Diagnosestellung mittels Anamnese indem einerseits RDS-Kriterien (Bsp. nach Rom-III-Kriterien) erfragt und anderseits Alarmsymptome ausgeschlossen werden Für Ernährungsberatung Ausschluss von Zöliakie und IBD sehr wichtig, falls diese fehlen, beim Arzt anfordern (1, 2) Ceylan Sinik September / 5

2 Ceylan Sinik September / 5

3 Medikamente (3) Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sinnvoll Medikamentengruppe Bsp. Name RDS Typ Bemerkungen Stuhlregulanzien Lösliche Fasern bsp. Bei allen - Flosamen μ-opioid-agonist Bsp. Loperamid RDS-D Laxans Bsp. Macrogol RDS-O - Prosekretorische Bsp. Linaclotid RDS-O - Medikamente Gallensäuremodulatoren Bsp. Colestyramin v.a. RDS-D - oder Colesevelam Spasmolytika Pfefferminzöl Bei allen Antidepressiva v.a. - Bei allen - Trizyklische Antidepressiva und selektive Serotonin Wiederaufnahmehemmer 5-HT3-Antagonisten Bsp. Ondanserton Bei allen - Antibiotika Bsp. Rifaximin Bei allen Probiotika Bsp. Burgerstein Biotics G, Symbiolact Bei allen Antihistaminika Bsp. Ebastin Bei allen Keine Übernahme von KK Mögliche/Sinnvolle Ziele Gesunde ausgewogene Ernährung nach SGE unter Berücksichtigung der individuellen FODMAP-Toleranz und einer Beschwerdeskala 2 (Skalierung erfolgt durch Patient) Unnötige Lebensmitteleinschränkung und somit Risiko für Defizite vermeiden/reduzieren Mögliche/Sinnvolle Beratungsinhalte Ess-Beschwerde-Protokoll führen lassen FODMAP-arme Ernährung Einsatz von Probiotika Ausreichende Aufnahme von Nahrungsfasern Umgang mit Stress Triggerfaktoren bei RDS besprechen und wenn möglich minimieren Monitoring Tools Mündliche Skalierung von 1-10 der individuellen Beschwerden inkl. Einschränkung der Lebensqualität Ceylan Sinik September / 5

4 Bei Blähungen Bauchumfang messen Einsatz von Bristol Stool Scale Einsatz von IBS-Severity Score System (IBS-SSS) oder Gastrointestinal Symptom Rating Scale (GSRS) Mögliche Ernährungsdiagnosen Problem Ursache Indikation Aufnahme ungeeigneter Kohlenhydratarten (FODMAP) Veränderte gastrointestinale Funktion CAVE fehlendes Wissen bzgl. FODMAP und möglichem Zusammenhang mit GIT Beschwerden hohe Aufnahme an FODMAP und ungenügendes Wissen darüber bei postinfektiösen RDS Blähungen Skala 8, Bauchschmerzen Skala 6, Flatulenz Skala 8, 4x/Tag Stuhlgang Typ 6 nach bristol stool scale Blähungen Skala 8, Bauchschmerzen Skala 6, Flatulenz Skala 8, 4x/Tag Stuhlgang Typ 6 nach bristol stool scale Es ist empfehlenswert nur eine Intervention nach dem anderen zu machen, ansonsten nicht nachvollziehbar, welche Intervention wirklich erfolgreich war und welche unnötig sind Ceylan Sinik September / 5

5 Literaturverzeichnis 1. Schaub, N., & Degen, L. (2014). Funktionelle Diarrhoe Pathophysiologie, Abklärung und Therapie. Therapeutische Umschau, 71(9), Pohl, D., Heinrich, H., & Misselwitz, B. (2013). Reizdarmsyndrom Diagnostik und Therapie. Der Gastroenterologe, 8(5), Schindler, V., & Pohl, D. (2017). Medikamentöse Therapien bei Reizmagen und Reizdarm. Der Gastroenterologe, 12(2), Weiterführende Literatur / Links Layer, P., Andresen, V., Pehl, C., Allescher, H., Bischoff, S. C., Claßen, M.,... & Karaus, M. (2011). S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM). Zeitschrift für Gastroenterologie, 49(02), McKenzie, Y. A., Bowyer, R. K., Leach, H., Gulia, P., Horobin, J., O'Sullivan, N. A.,... & Thompson, J. (2016). British Dietetic Association systematic review and evidence based practice guidelines for the dietary management of irritable bowel syndrome in adults (2016 update). Journal of Human Nutrition and Dietetics, 29(5), McKenzie, Y. A., Bowyer, R. K., Leach, H., Gulia, P., Horobin, J., O'Sullivan, N. A.,... & Thompson, J. (2016). British Dietetic Association systematic review and evidence based practice guidelines for the dietary management of irritable bowel syndrome in adults (2016 update). Journal of Human Nutrition and Dietetics, 29(5), Ceylan Sinik September / 5

Reizdarmsyndrom beim Erwachsenen

Reizdarmsyndrom beim Erwachsenen Reizdarmsyndrom beim Erwachsenen Arbeitsgruppe für Funktionsdiagnostik und Psychosomatik der ÖGGH Autoren: Univ. Prof. Dr. Clemes Dejaco, Univ. Prof. Dr. Gabriele Moser und Priv. Doz. Dr. Wolfgang Miehsler

Mehr

Modernes Management des Reizdarmsyndroms- Renaissance der Diäten?

Modernes Management des Reizdarmsyndroms- Renaissance der Diäten? Modernes Management des Reizdarmsyndroms- Renaissance der Diäten? Viola Andresen Reizdarmsyndrom: Management modifiz. nach DGVS-S3-Leitlinie, Z Gastroent 2011;;49:237-93 Diagnosesicherung Ärztliche Führung

Mehr

Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen sind... Funktionelle Darmstörungen IBS. IBS Rome III - Criteria IBS. IBS 6 Gründe, nicht zum Arzt zu gehen...

Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen sind... Funktionelle Darmstörungen IBS. IBS Rome III - Criteria IBS. IBS 6 Gründe, nicht zum Arzt zu gehen... Diagnostisch-therapeutisches Seminar Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern Funktionelle Darmstörungen Das Reizdarmsyndrom eine Standortbestimmung J.M. Gschossmann Fachabteilung

Mehr

LEITLINIEN - THERAPIE DES Reizdarm-Syndroms (RDS) 2011. Stephan Hollerbach Celle

LEITLINIEN - THERAPIE DES Reizdarm-Syndroms (RDS) 2011. Stephan Hollerbach Celle LEITLINIEN - THERAPIE DES Reizdarm-Syndroms (RDS) 2011 Stephan Hollerbach Celle " Reizdarmsyndrom THERAPIE Sie haben ein Reizdarmsyndrom - Was nun? Persönliche Zuwendung: Arzt Patient -Interaktion Aufklärung:

Mehr

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) Reizdarmsyndrom (IBS) Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Reizdarmsyndrom Was darf ich verordnen, was muss ich bei der Verordnung beachten?

Reizdarmsyndrom Was darf ich verordnen, was muss ich bei der Verordnung beachten? IQN 09.10.2013 Reizdarmsyndrom Was darf ich verordnen, was muss ich bei der Verordnung beachten? Dr. Holger Neye Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Pharmakotherapieberatung Tel: 0211 5970 8111 Mail:

Mehr

Woran muss man denken?

Woran muss man denken? Verstopfung, Durchfall- Woran muss man denken? Dr. med. Michael Steckstor 19.09.2013 1 Stuhlgang - So sieht's aus 1x Stuhlgang pro Tag normal? große individuelle Bandbreite: 3xTag bis 3xWoche, 100-200

Mehr

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers A. Kiss 1 Chronische Bauchschmerzen aus psychosomatischer Sicht 1. IBS (Irritable Bowel Syndrome) Reizdarm 2. Functional (nonulcer) Dyspepsia

Mehr

Reizdarmsyndrom (=RDS) Irritable Bowel Syndrome

Reizdarmsyndrom (=RDS) Irritable Bowel Syndrome (=RDS) Irritable Bowel Syndrome Diagnostik- Ziel nervöser Darm Colon spasticum Colon irritabile Colitis mucosa 1. Positive Diagnose 2. Minimal notwendige Untersuchungen Rom III Kriterien Rom III Kriterien

Mehr

Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V

Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Anlage III Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Datum > Stellungnahme zu Stellungnahme von

Mehr

9. Zürcheroberländer Gastro-Meeting 2009

9. Zürcheroberländer Gastro-Meeting 2009 9. Zürcheroberländer Gastro-Meeting 2009 Das Reizdarmsyndrom eine behandelbare Erkrankung? Mehr Fragen als Antworten! Reizdarmsyndrom Funktionelle chron. rez. Erkrankung des Dick-/Dünndarm 55 % keine Symptome

Mehr

Der Bauch - Das unbekannte Wesen. Dr. med. Andreas Krahl Päd. Gastroenterologie

Der Bauch - Das unbekannte Wesen. Dr. med. Andreas Krahl Päd. Gastroenterologie Der Bauch - Das unbekannte Wesen Dr. med. Andreas Krahl Päd. Gastroenterologie Wechselspiel von Psyche und Bauch Das kennt jeder: Angenehme Gefühle verursachen die berühmten Schmetterlinge im Bauch Prüfungsangst

Mehr

Chronische Obstipation im Erwachsenen-Alter

Chronische Obstipation im Erwachsenen-Alter Chronische Obstipation im Erwachsenen-Alter Erstellt durch Heinz F. Hammer, Wolfgang Miehsler, Johann Pfeifer für die Arbeitsgruppe für Funktionsdiagnostik und Psychosomatik am 20.03.2014 Arbeitsgruppenleiter:

Mehr

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit? Funktionelle Dyspepsie: Bei Patienten mit positivem Helicobacter pylori Nachweis hilft eine Eradikation, wenn überhaupt nur wenigen Patienten (Resultate von 2 Studien) Frage: Führt die antibiotische Behandlung

Mehr

was ist das? Reizdarmsyndrom

was ist das? Reizdarmsyndrom 1 was ist das? 2 Was ist das? Der Begriff bezeichnet im weitesten Sinne das Zusammentreffen einer Vielzahl von unterschiedlichen Symptomen, die bei den Betroffenen auftreten. Ihr Arzt fasst diese Symptome

Mehr

Funktionelle Darmbeschwerden: Das

Funktionelle Darmbeschwerden: Das KLINISCHE ABLÄUFE Funktionelle Darmbeschwerden: Das Reizdarmsyndrom Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine sog. funktionelle Störung des Darms: Der Arzt kann keine organische Ursache feststellen,

Mehr

HAUPTHEMEN REIZDARM UPDATE REIZDARM UPDATE PRAXISORIENTIERT Was beeinflussen wir noch? Diagnostik- quo vadis? Wen behandeln wir?

HAUPTHEMEN REIZDARM UPDATE REIZDARM UPDATE PRAXISORIENTIERT Was beeinflussen wir noch? Diagnostik- quo vadis? Wen behandeln wir? REIZDARM UPDATE REIZDARM UPDATE PRAXISORIENTIERT Dr. med. Diana Abraham Schmitz HAUPTHEMEN Diagnostik- quo vadis? Wen behandeln wir? Was beeinflussen wir noch? 1 WIESO EIN WICHTIGES THEMA? Prävalenz hoch

Mehr

DIE REIZE DES DARMES

DIE REIZE DES DARMES DIE REIZE DES DARMES Zeno Stanga, MD Leitender Arzt Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus ( UDEM ) Lernziele Relevanz der Thematik Drei alltägliche Fälle

Mehr

Fallvorstellung am 22. April Psychodiagnostik und Therapie bei somatoformen autonomen Funktionsstörungen

Fallvorstellung am 22. April Psychodiagnostik und Therapie bei somatoformen autonomen Funktionsstörungen Fallvorstellung am 22. April 2008 Psychodiagnostik und Therapie bei somatoformen autonomen Funktionsstörungen Anna Matheis Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin Abteilung

Mehr

Überweisung an Ernährungsberatung

Überweisung an Ernährungsberatung skv Schweizer Kochverband Überweisung an Ernährungsberatung Beatrice Schilling Dipl. Ernährungsberaterin FH/SVDE, BSc Ernährung und Diätetik, Baden skv Schweizer Kochverband Ernährungsberatung Ziel des

Mehr

Reizdarmsyndrom bei Kindern

Reizdarmsyndrom bei Kindern Reizdarmsyndrom bei Kindern Dr. med. D. Pilic Fachärztin für Kinderheilkunde Abteilung für pädiatrische Gastroenterologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin St. Josef Hospital, Bochum Häufigkeit Ca.

Mehr

Chang et al., Am J Gastroenterol 2001 Song et al., Can J Psychiatry 1993 N O H 2 19 CH 4 9 CO

Chang et al., Am J Gastroenterol 2001 Song et al., Can J Psychiatry 1993 N O H 2 19 CH 4 9 CO Umfrage in 543 Haushalten Abdominelle 31% Arztbesuch 9% Anzahl Tage mit Beschwerden im letzten Monat Mann Frauen 1 Tag 21% 11% 2-3 Tage 39 3 4-1 Tage 27 32 > 11 Tage 1 21 Drossman et al., Dig Dis Sci 1993

Mehr

-arme Ernährung. SMP Symposium 18. September 2014

-arme Ernährung. SMP Symposium 18. September 2014 SMP Symposium 18. September 2014 -arme Ernährung Beatrice Schilling Dipl. Ernährungsberaterin FH Praxis Ernährungsberatung Bruggerstrasse 37, 5400 Baden info@beatrice-schilling.ch 2005 Dietary Triggers

Mehr

REIZDARM WAS STECKT DAHINTER? Dr. Bernd Rühlmann

REIZDARM WAS STECKT DAHINTER? Dr. Bernd Rühlmann DURCHFALL, BLÄHUNGEN, VERSTOPFUNG REIZDARM WAS STECKT DAHINTER? Dr. Bernd Rühlmann Klinikum Bremen Nord LEITSYMPTOME BEI DARMERKRANKUNGEN Warum geht man zum Arzt? Durchfall Blähungen Verstopfung Bauchschmerzen

Mehr

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Michael F., 37 Jahre, IT-Spezialist, mehrfache Besuche bei seinem Hausarzt... Beschwerden Verdacht Maßnahmen/ Labordiagnostik Ergebnis Therapie Ergebnis

Mehr

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Informationsveranstaltung für Neudiagnostizierte Grundlagen Glutenfreies Leben Hindernisse Was ist Zöliakie?

Mehr

Schluss mit Reizdarm

Schluss mit Reizdarm Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Dipl. oec. troph. Anne Iburg Schluss mit Reizdarm Die richtige Diagnose Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ernährung und Therapien Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser 6 Nicht

Mehr

Nahrungsfasern und Mikronährstoffe

Nahrungsfasern und Mikronährstoffe GESKES/Berner Symposium Nahrungsmittelunverträglichkeiten 27.10.2016 FODMAP-arme Ernährung: Nahrungsfasern und Mikronährstoffe Beatrice Schilling BSc Ernährung und Diätetik Ernährungsberaterin SVDE Bruggerstrasse

Mehr

U P D A T E. H.K. Schulthess 2. März 06 VZI: Update Gastroenterologie

U P D A T E. H.K. Schulthess 2. März 06 VZI: Update Gastroenterologie G A S T R O I N T E S T I N A L E E R K R A N K U N G E N U P D A T E Fallvorstellung Fallvorstellung: Symptome 36 jährige Frau Seit Jugend immer wieder starke Bauchschmerzen v.a. im rechten Unterbauch,

Mehr

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom mit FODMAP-Diät von Martin Storr 1. Auflage W. Zuckschwerdt 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86371 142 9 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE

DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE Ein Service von: ORF A-1040 Wien, Argentinierstraße 30a Tel.: (01) 50101/18381 Fax: (01) 50101/18806 Homepage: http://oe1.orf.at Österreichische Apothekerkammer A-1091 Wien, Spitalgasse

Mehr

IBS (Irritable Bowel Syndrome) 2004

IBS (Irritable Bowel Syndrome) 2004 Dr.med. Rudolf Hermann Facharzt FMH für Innere Medizin speziell Gastroenterologie Steigstrasse 40 8200 Schaffhausen IBS (Irritable Bowel Syndrome) 2004 Synonyme: Colon irritabile, Reizdarmsyndrom 1. Manning-Kriterien

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 20.01.2011 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Linaclotid (Constella 290 Mikrogramm Hartkapseln) Almirall Hermal GmbH Modul 3 Kodierung A Symptomatische Behandlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen Inhaltsverzeichnis Einführung... 13 Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen 1 Beschreibung des Störungsbildes... 21 1.1 Einführung... 21 1.2 Biologische Krankheit,

Mehr

1. Eine organische Erkrankung. 2. Eine psychosomatische Erkrankung. 3. Gar keine Erkrankung. 4. Weiß nicht, kommt darauf an,

1. Eine organische Erkrankung. 2. Eine psychosomatische Erkrankung. 3. Gar keine Erkrankung. 4. Weiß nicht, kommt darauf an, Name des Referenten 1. Eine organische Erkrankung 2. Eine psychosomatische Erkrankung 3. Gar keine Erkrankung 4. Weiß nicht, kommt darauf an, 1 2 1 ! Beschwerden im Rahmen eines Reizdarmsyndroms lassen

Mehr

Nicht nur der Darm reizt... Funktionelle Bauchschmerzen im Zeitalter von Rom IV

Nicht nur der Darm reizt... Funktionelle Bauchschmerzen im Zeitalter von Rom IV Nicht nur der Darm reizt... Funktionelle Bauchschmerzen im Zeitalter von Rom IV Urs Marbet, Triemlispital Zürich TSH normal IgA Transglutaminase negativ Normale Elektrophorese Normaler Synacthentest Keine

Mehr

Intoleranzen EIN NEUZEITLICHES PHÄNOMEN? ERNÄHRUNGSWOCHE 2016, CORINNE EGGER, DIPL. ERNÄHRUNGSBERATERIN HF SVDE WWW.ERNAEHRUNG-WYLAND.

Intoleranzen EIN NEUZEITLICHES PHÄNOMEN? ERNÄHRUNGSWOCHE 2016, CORINNE EGGER, DIPL. ERNÄHRUNGSBERATERIN HF SVDE WWW.ERNAEHRUNG-WYLAND. Intoleranzen EIN NEUZEITLICHES PHÄNOMEN? Quelle: Schweizer Illustrierte, Jan. 2016 Übersicht Theorie die Verschieden Nahrungsmittelintoleranzen kennen lernen Den Unterschied von Nahrungsmittelallergien

Mehr

Neue Therapieoptionen bei Reizdarmsyndrom (IBS) und Obstipation (CIC)

Neue Therapieoptionen bei Reizdarmsyndrom (IBS) und Obstipation (CIC) Bern, Interdisziplinäre Viszerale Chirurgie und Medizin, 27.03.2013 Neue Therapieoptionen bei Reizdarmsyndrom (IBS) und Obstipation (CIC) Daniel Pohl Leiter IBS-Sprechstunde Gastroenterologie und Hepatologie,

Mehr

Übersicht zu eingegangenen medizinisch-fachlichen Kommentaren wissenschaftlicher Fachgesellschaften

Übersicht zu eingegangenen medizinisch-fachlichen Kommentaren wissenschaftlicher Fachgesellschaften rzneimittelkommission Übersicht zu eingegangenen medizinisch-fachlichen Kommentaren wissenschaftlicher Fachgesellschaften Erklärungen TE = Therapieempfehlung, V = Manuskriptversion, kursiv = Text der diskutierten

Mehr

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel hat knapp 20 Jahre als Chefarzt in der inneren Abteilung einer ganzheitlichen Klinik gearbeitet. Inzwischen praktiziert er im naturheilkundlichen

Mehr

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm)

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm) Nahrungsmittelallergien und intoleranzen aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm) P. Bauerfeind Universitätsspital Zürich Hintergrund! IBS (Reizdarm) betrifft 10-20% der Bevölkerung!

Mehr

Reizdarmsyndrom Diagnostik. 1. Positive Diagnose- Symptome 2. Minimal notwendige Untersuchungen. Reizdarmsyndrom: Status. Reizdarmsyndrom - Anamnese

Reizdarmsyndrom Diagnostik. 1. Positive Diagnose- Symptome 2. Minimal notwendige Untersuchungen. Reizdarmsyndrom: Status. Reizdarmsyndrom - Anamnese Struktur des Vortrags Therapie : 2 Reizdarmsyndrom Diagnostik 1. Positive Diagnose- Symptome 2. Minimal notwendige Untersuchungen 3 4 Reizdarmsyndrom - Anamnese Reizdarmsyndrom: Status 1. Alarmsymptome:

Mehr

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung Refluxkrankheit Update - - PPI- Nebenwirkungen Standard- Dosis PPI 10-40% ohne/ungenügende Wirkung Verdopplung der PPI Dosis in 7 Jahren 50% der Patienten 18% 41% - 56% trotzdem Beschwerden - 28% nur Kombination

Mehr

FODMAPs-arme Ernährung ein neuer Ansatz bei unspezifischen Verdauungserkrankungen

FODMAPs-arme Ernährung ein neuer Ansatz bei unspezifischen Verdauungserkrankungen FODMAPs-arme Ernährung ein neuer Ansatz bei unspezifischen Verdauungserkrankungen Beatrice Schilling Dipl. Ernährungsberaterin FH/BSc Bruggerstrasse 37, 5400 Baden www.beatrice-schilling.ch beatrice.schilling@diets-hin.ch

Mehr

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung O. Galvan, M. Joannidis Univ.-HNO-Klinik Univ.-Klinik für Innere Medizin www.ake-nutrition.at O. Galvan 2005 1 Auszug aus den

Mehr

Weltweiter Lyme Protest

Weltweiter Lyme Protest Weltweiter Lyme Protest BESSERE MEDIZINISCHE VERSORGUNG ZUVERLÄSSIGE DIAGNOSTIK WIRKSAME THERAPIEN Die Borreliose-Problematik Die Lyme-Borreliose kann labortechnisch nicht einwandfrei nachgewiesen werden.

Mehr

Highlights 2008. o Kolorektales Karzinom (CRC) o Funktionsstörungen. Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich

Highlights 2008. o Kolorektales Karzinom (CRC) o Funktionsstörungen. Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Highlights 2008 o Kolorektales Karzinom (CRC) o Funktionsstörungen Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich CRC: Adjuvante Chemo-Therapie 3239 Patienten mit kolorektalem

Mehr

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St.

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St. Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November 2014 Ronald Rentsch Gastroenterologe St. Gallen Was ist Zöliakie? Eine häufige gastrointestinale Erkrankung (Prävalenz

Mehr

Hilfe, mein Darm schlägt schon wieder Alarm! Spielt Ihr Darm auch immer wieder verrückt? Reagiert er besonders auf Stress, emotionale Belastung oder b

Hilfe, mein Darm schlägt schon wieder Alarm! Spielt Ihr Darm auch immer wieder verrückt? Reagiert er besonders auf Stress, emotionale Belastung oder b Blähungen? Bauchkrämpfe? Reizdarm-Syndrom? Wenn der Darm zum Quälgeist wird! Sirup Pflanzenkraft, die Ruhe schafft! wirkt entkrampfend und beruhigend mindert Blähungen unterstützt natürlich die Verdauungsfunktion

Mehr

Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien

Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich 1.12.2011 PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien Einzeltherapie Patientenzentrierte Gruppentherapie Themenzentrierte Gruppentherapie

Mehr

Laxanzien schädigen das enterische Nervensystem, haben einen Gewöhnungseffekt und erhöhen das Risiko für kolorektale Karzinome

Laxanzien schädigen das enterische Nervensystem, haben einen Gewöhnungseffekt und erhöhen das Risiko für kolorektale Karzinome Obstipation Mythen Laxanzien schädigen das enterische Nervensystem, haben einen Gewöhnungseffekt und erhöhen das Risiko für kolorektale Karzinome Cave: Laxanzienabusus bei psychiatrischen Patienten! Obstipation

Mehr

Empfohlene konventionelle Laxanzien. Von diesen Laxanzien rät die Leitlinie ab. Neue Ansätze: Leitlinie empfiehlt Prucaloprid.

Empfohlene konventionelle Laxanzien. Von diesen Laxanzien rät die Leitlinie ab. Neue Ansätze: Leitlinie empfiehlt Prucaloprid. 03 Mär Zusammengefasst Leitliniengerechte Therapie bei chronischer Obstipation Die chronische Obstipation ist eine behandlungsbedürftige Erkrankung. Das Therapiespektrum reicht von Allgemeinmaßnahmen wie

Mehr

Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen

Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen Der Autor Dr. med. Volker Schmiedel ist Internist und Chefarzt der Inneren Abteilung der Habichtswald-Klinik Kassel. Er behandelt dort Hunderte von»reizdarm«-patienten,

Mehr

Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida

Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida Übersicht Was ist normal Wie funktioniert Stuhlentleerung Was ist gestört Steuerung der Speicherung und Entleerung Nervensystem Verstopfung Was kann man tun Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida

Mehr

Reizdarmsyndrom (Irritable bowel syndrome, IBS) Universitätsklinik für Innere Medizin I Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg

Reizdarmsyndrom (Irritable bowel syndrome, IBS) Universitätsklinik für Innere Medizin I Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg (Irritable bowel syndrome, IBS) Universitätsklinik für Innere Medizin I Patientin V.A., 35 Jahre Sommer 2002 abdominelle Schmerzen linker UB, Diarrhoe, z.t. blutige Auflagerungen Laborwerte unauff.; Colonoskopie:

Mehr

PROBIOTIKA EINE MÖGLICHE THERAPIE BEI REIZDARMSYNDROM?

PROBIOTIKA EINE MÖGLICHE THERAPIE BEI REIZDARMSYNDROM? PROBIOTIKA EINE MÖGLICHE THERAPIE BEI REIZDARMSYNDROM? Christina Schinagl, Daniela Grach, Elisabeth Fattinger FH JOANNEUM Gesellschaft mbh, Bad Gleichenberg Hintergrund Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine

Mehr

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien AG-Fuß Rheinland-Pfalz/Saarland in der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie und Endokrinologie (ADE) Rheinland-Pfalz e.v. Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Deutschen Diabetes Gesellschaft Diabetische Polyneuropathie

Mehr

Indische Flohsamen. Reizdarm Syndrom Bauchschmerzen? Durchfall? Verstopfung? Blähungen? Sanfte & natürliche Hilfe

Indische Flohsamen. Reizdarm Syndrom Bauchschmerzen? Durchfall? Verstopfung? Blähungen? Sanfte & natürliche Hilfe Reizdarm Syndrom Bauchschmerzen? Durchfall? Verstopfung? Blähungen? Indische Flohsamen Sanfte & natürliche Hilfe Das pflanzliche Mittel mit Quellstoffen Gesundheitsinformation für mehr Lebensqualität.

Mehr

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 In Zusammenarbeit mit - www.oexle.ch (Alle Ernährungskurse sind ASCA- und EMR-konforme Fortbildungen) Neue und altbewährte Lehrer bringen anwendbares Wissen für Sie: Thema

Mehr

Reizdarmsyndrom die wichtigsten Empfehlungen Viola Andresen, Jutta Keller, Christian Pehl, Michael Schemann, Jan Preiss, Peter Layer

Reizdarmsyndrom die wichtigsten Empfehlungen Viola Andresen, Jutta Keller, Christian Pehl, Michael Schemann, Jan Preiss, Peter Layer KLINISCHE LEITLINIE Reizdarmsyndrom die wichtigsten Empfehlungen Viola Andresen, Jutta Keller, Christian Pehl, Michael Schemann, Jan Preiss, Peter Layer ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Das Reizdarmsyndrom

Mehr

Endoskopisch-negative chronische Diarrhoe

Endoskopisch-negative chronische Diarrhoe Fortbildungsveranstaltung der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie 29. Oktober 2009 Endoskopisch-negative chronische Diarrhoe PD. Dr. Ahmed Madisch Medizinische Klinik und Poliklinik I Bereich

Mehr

3 x Diät kurz und knackig

3 x Diät kurz und knackig Rheuma - Forum Eggenberg 3 x Diät kurz und knackig Peter Skrabl Interne Abteilung II BHB Graz Herbsttagung für Pflegekräfte mit Spezialausbildung 26. 9. 2015 Hotel Wiesler ABLAUF / SOLL Flussdiagramm FODMAP

Mehr

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin Tumor-assoziierte Fatigue Definition [CrF Cancer related Fatigue] Quälende Form der Erschöpfung Außerordentliche

Mehr

KONSULTATION DES ARZTES

KONSULTATION DES ARZTES FODMAP s KONSULTATION DES ARZTES Prof. Dr. med. Zeno Stanga Leitender Arzt Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus (UDEM) Ziel des Referates Reizdarm als

Mehr

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin.

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin. Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Verwenden Sie bitte nur Kugelschreiber (keinen Bleistift). Schreiben Sie in Druckbuchstaben. Kreuzen Sie die Kästchen deutlich an: X. Bei versehentlicher Falschauswahl

Mehr

Ernährung (z. B. FODMAP-Diät * ) in der Behandlung des Reizdarmsyndroms

Ernährung (z. B. FODMAP-Diät * ) in der Behandlung des Reizdarmsyndroms Ernährung (z. B. FODMAP-Diät * ) in der Behandlung des Reizdarmsyndroms Zusammenfassung Das Reizdarmsyndrom ist eine häufige, chronische Erkrankung, deren Symptome multifaktoriell begründet sind. Eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD -

REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD - REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD - Dr. med. Ralf Kurz FMH Gastroenterologie FMH Innere Medizin REIZDARM ich habe soviel Angst vor Durchfall, dass ich mich kaum mehr aus dem Haus traue..!..hoffentlich

Mehr

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen ausgeprägte autonome Störungen beim CRPS 3. Maladaptive

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens:

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Verwenden Sie bitte nur einen Kugelschreiber (keinen Bleistift). Geben Sie Freitextangaben in Druckbuchstaben an. Kreuzen Sie die Kästchen deutlich an:. Bei versehentlicher

Mehr

Ratgeber bei regelmäßigen Bauchbeschwerden. Machen Sie den Reizdarm-Check! Bauchschmerzen? Bauchkrämpfe? Verstopfung? Durchfall?

Ratgeber bei regelmäßigen Bauchbeschwerden. Machen Sie den Reizdarm-Check! Bauchschmerzen? Bauchkrämpfe? Verstopfung? Durchfall? Bauchschmerzen? Bauchkrämpfe? Verstopfung? Durchfall? Ratgeber bei regelmäßigen Bauchbeschwerden Machen Sie den Reizdarm-Check! Selbsttest Persönliches Bauchbeschwerden-Tagebuch Symptome Liebe Leserin,

Mehr

Funktionelle Dyspepsie und Reizdarmsyndrom

Funktionelle Dyspepsie und Reizdarmsyndrom Therapieempfehlungen der AkdÄ Funktionelle Dyspepsie und Reizdarmsyndrom Roland Gugler Karlsruhe Vorstandsmitglied der AkdÄ Es bestehen keine Interessenkonflikte Funktionelle Magen-Darm Beschwerden Funktionelle

Mehr

Mikroskopische Kolitis

Mikroskopische Kolitis Mikroskopische A. Madisch (Hannover) S. Miehlke (Hamburg) A. Münch (Linköping) Sicher erkennen und effektiv therapieren Die mikroskopische ist eine erst in den letzten Jahren breiter bekannt gewordene

Mehr

FODMAP- arme Ernährung

FODMAP- arme Ernährung FODMAP- arme Ernährung Die etwas andere Diät bei Reizdarm, Weizenunverträglichkeit und anderen Verdauungsstörungen Corinne Egger Praxis für Ernährung im Wyland 8474 Dinhard Was ist die FODMAP-arme Ernährung?

Mehr

Reizdarmsyndrom Diagnostik und Therapie

Reizdarmsyndrom Diagnostik und Therapie Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2013 Reizdarmsyndrom Diagnostik und Therapie Pohl, D; Misselwitz, B; Heinrich,

Mehr

Mit Pregabalin patientenorientiert behandeln

Mit Pregabalin patientenorientiert behandeln Therapie der diabetischen Polyneuropathie Mit Pregabalin patientenorientiert behandeln Leipzig (9. Mai 2013) - Die diabetische Polyneuropathie (DPN) ist eine Folgeerscheinung des Diabetes und ihre Manifestationen

Mehr

Verstopfung bei. Reizdarm. Mucofalk. Natürliche Kraft für gute Verdauung. NEU: Mit Beschwerdetagebuch

Verstopfung bei. Reizdarm. Mucofalk. Natürliche Kraft für gute Verdauung. NEU: Mit Beschwerdetagebuch Verstopfung bei Reizdarm Die sanfte Kraft von Plantago ovata Mucofalk Natürliche Kraft für e Verdauung NEU: Mit Beschwerdetagebuch Verdauung Gesundheit und Wohlbefinden beginnen im Darm Brot und Butter,

Mehr

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Juli 2011 im PresseClub Nürnberg Es gilt das gesprochene

Mehr

Funktionelle Störungen des GI-Traktes. Stefan Müller-Lissner

Funktionelle Störungen des GI-Traktes. Stefan Müller-Lissner Funktionelle Störungen des GI-Traktes Stefan Müller-Lissner Funktionelle gastrointestinale Störungen Symptome in variabler Kombination chronisch oder rezidivierend nicht durch strukturelle oder biochemische

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln. Vorwort... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII 1 Anatomie und Physiologie 1.1 Anatomie des Nervensystems... 1 1.1.1 Das zentrale Nervensystem... 1 1.1.2 Das periphere Nervensystem... 1 1.1.3 Das autonome,

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Ratgeber bei regelmäßigen Bauchbeschwerden. Machen Sie den Reizdarm-Check! Bauchschmerzen? Bauchkrämpfe? Verstopfung? Durchfall?

Ratgeber bei regelmäßigen Bauchbeschwerden. Machen Sie den Reizdarm-Check! Bauchschmerzen? Bauchkrämpfe? Verstopfung? Durchfall? Bauchschmerzen? Bauchkrämpfe? Verstopfung? Durchfall? Ratgeber bei regelmäßigen Bauchbeschwerden Machen Sie den Reizdarm-Check! Selbsttest Persönliches Bauchbeschwerden-Tagebuch Symptome Liebe Leserin,

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Erektile Dysfunktion SYMPOSIUM 2004 VZI

Erektile Dysfunktion SYMPOSIUM 2004 VZI Erektile Dysfunktion SYMPOSIUM 2004 VZI Handout Prof. Dr. med. D. K. Ackermann Erektile Dysfunktion (ED) Häufigkeit Physiologie der Erektion Ursachen Abklärung Therapeutische Möglichkeiten Häufigkeit der

Mehr

Funktionelle Dyspepsie. Reizdarmsyndrom Rom III Kriterien für Reizdarm. Besseres Instrument. Problem ROM III

Funktionelle Dyspepsie. Reizdarmsyndrom Rom III Kriterien für Reizdarm. Besseres Instrument. Problem ROM III Funktionelle Dyspepsie Reizdarmsyndrom 2016 PD Dr. J.P. Gutzwiller, MPH Magendarm Thalwil AG Eine oder mehrere Symptome: Epigastrische Schmerzen Epigastrisches Brennen Frühes Sättigungsgefühl Ausgeprägtes

Mehr

Es geht wieder! Patienten-Tagebuch. Ein Service für Patientinnen mit chronischer Verstopfung

Es geht wieder! Patienten-Tagebuch. Ein Service für Patientinnen mit chronischer Verstopfung Es geht wieder! Patienten-ebuch Ein Service für Patientinnen mit chronischer Verstopfung Dieses Patiententagebuch gehört Liebe Patientin, Name Telefonnummer Medikament zur Behandlung der Verstopfung Dosierung

Mehr

Was können Fibromyalgie- Patienten von Ärzten erwarten?

Was können Fibromyalgie- Patienten von Ärzten erwarten? Was können Fibromyalgie- Patienten von Ärzten erwarten? Winfried Häuser Klinikum Saarbrücken Innere Medizin I MVZ Schmerz- und Palliativ- Medizin und Psychotherapie Saarbrücken TU München Klinik für Psychosomatische

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Abdominele Schmerzsyndrome

Abdominele Schmerzsyndrome Abdominele Schmerzsyndrome Prof Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1 Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1 Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 2 Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr