Peak Oil: der aktuelle Stand der Diskussion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Peak Oil: der aktuelle Stand der Diskussion"

Transkript

1 Peak Oil: der aktuelle Stand der Diskussion Herbstveranstaltung der Parlamentarischen Gruppe Peak-Oil Bern, Prof. Dr. Klaus Bitzer Abteilung Geologie Universität Bayreuth

2 Bern, Übersicht - geologische Grundlagen der Erdölentstehung - die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion - unkonventionelles Öl - Auffindungs- und Produktionsverlauf - Reserven - aktuelle Trends bei Produktion und Verbrauch - nach Peak Oil: Kollaps oder soft landing

3 kurze Geschichte des Erdölzeitalters 1850 Beginn des Erdölförderung 1750 Beginn des Kohlebergbaus Weltbevölkerung bis 2050: ca. 9 Milliarden Menschen

4 geologische Grundlagen der Erdölentstehung die ersten Funde waren Zufallsfunde, die chaotisch bewirtschaftet wurden, erst später erkannten die Geologen die Voraussetzungen für die Entstehung von Erdöl: Erdölmuttergestein entsteht unter sehr speziellen Bedingungen aus der Zersetzung von organischem Material in sauerstoffarmen Meeren und Seen fünf Bedingungen müssen erfüllt sein: Muttergestein, Speichergestein, Migration, Fangstruktur, zeitliche Abfolge

5 geologische Grundlagen der Erdölentstehung Gewinnung von Erdöl ist nur an wenigen Punkten der Erde möglich globale Erdölförderung (crude oil + NGL) barrel/tag (2008)

6 geologische Grundlagen der Erdölentstehung förderbarer Anteil aus einer Erdöllagerstätte: max 50%, im Schnitt 30%

7 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion Die einfachen Lagerstätten wurden zuerst gefunden: Spindletop (1903)

8 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion

9 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion Masjid-i-Suleiman 1, 26. Mai 1908

10 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion

11 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion

12 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion Ölfeld Baba Gurgur, 1927

13 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion früher: - gute Lagerstätten, ungenügende Technik

14 die glücklichen Zeiten der Erdölprospektion heute: - hoch entwickelte Technik - alte Lagerstätten erschöpft - neue Lagerstätten hochproblematisch

15 unkonventionelles Erdöl Deepwater Horizon

16 unkonventionelles Erdöl...should not have happened... (T. Hayward, BP)

17 Bisheriger Explorationserfolg Auffindungs- und Produktionsverlauf Auffindungsrate auf allen Kontinenten abgeflacht

18 Auffindungs- und Produktionsverlauf nur wenige stratigraphische Einheiten kommen als Explorationsziel in Frage im Mittleren Osten keine Hoffnung auf neue Großfunde

19 Auffindungs- und Produktionsverlauf - begrenzte Rohstoffe zeigen nach dem Erreichen des Produktionsmaximums einen Produktionsabfall

20 Auffindungs- und Produktionsverlauf Erdölproduktion in den USA Hubbert (1956): Wie wird die Produktion weiter ansteigen?

21 Auffindungs- und Produktionsverlauf Erdölproduktion in den USA

22 Auffindungs- und Produktionsverlauf globale Erdölproduktion Ist eine Produktionsausweitung auf 43 bzw. 38 Milliarden barrel/jahr möglich? Prognose OECD und US EIA(2003): 43 Milliarden barrel/jahr in 2025

23 Auffindungs- und Produktionsverlauf BP, Statistical Review 2010

24 Auffindungs- und Produktionsverlauf

25 Auffindungs- und Produktionsverlauf

26 Reserven

27 Reserven

28 Reserven 5 Gb/Jahr Neufunde Gesamtmenge entspricht Volumen des Genfer Sees unerwartete Neufunde? 1705 gefunden 945 gefördert 760 verbleiben Auf 5 barrel, die gefördert werden, wird ein barrel neues Erdöl gefunden (seit 1980 negative Bilanz) 29,3 Gb/Jahr Verbrauch regular: 24,3 Gb heavy: 0,84 Gb deep water: 1,32 Gb polar: 0,32 Gb NGL: 2,52 Gb nach Campbell (2005)

29 aktuelle Trends - steigende Preise bei gleichbleibender Produktion - Preis als aussagekräftiges Knappheitsmass?

30 aktuelle Trends - OPEC reduziert um 2,5 Mio b/d - Non-OPEC erhöht um 1,5 Mio b/d - gibt es eine spare capacity?

31 aktuelle Trends - kann die Produktion tatsächlich kurzfristig um 6 Mio b/d erhöht werden? - bei einer depletion rate derzeit produzierender Felder von durchschnittlich 6% gehen jährlich 4,8 Mio b/d Produktionskapazität verloren - welche Produktionskapazität aus neu erschlossenen Feldern kann die Industrie in den nächsten Jahren aufbauen?

32 aktuelle Trends Produzentenländer: Verbrauchssteigerung ca. 5% pro Jahr OECD Länder: Verbrauchsreduzierung ca. 2% pro Jahr in

33 Kollaps oder soft landing? Spiegel online, welche Botschaften gehen von diesem Bild aus?

34 Kollaps oder soft landing? Motorisierung (2008) Einwohner PKW PKW/1000 Einwohner USA: Deutschland: China: ,6 Bei einem Motorisierungsgrad wie die USA hätte China 695 Millionen Autos Weltweit waren 2004 rund 827 Millionen Fahrzeuge zugelassen Die Herstellung eines Pkws kostet so viel Energie, dass man ihn damit durchschnittlich zehn Jahre fahren könnte. Hinzu kommt die Motorisierung der anderen stark wachsenden Länder Asiens

35 Kollaps oder soft landing?... besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Peak Oil bereits um das Jahr 2010 zu verorten ist und sicherheitspolitische Auswirkungen je nach Entwicklung der hierbei global relevanten Faktoren mit einer Verzögerung von 15 bis 30 Jahren erwartet werden können....ist jedoch vorauszusehen, dass Erdöl in absehbarer Zukunft nicht mehr den zu erwartenden Bedarf decken kann. Deshalb ist es angesichts der langen Zeiträume,4 die Anpassungen im Energiesektor bis hin zu einer Energiewende in Anspruch nehmen, bereits heute notwendig, (1) das Ausmaß der Abhängigkeit von Erdöl umfassend zu analysieren, (2) auf dieser Grundlage mögliche Risiken rechtzeitig zu erkennen und (3) Alternativen für die Nutzung fossilen Öls zu etablieren. Die gesamte Bandbreite möglicher Herausforderungen, die sich aus dem Überschreiten des Peak Oil ergeben, ist jedoch nicht zu überschauen.

36 Kollaps oder soft landing? Verteilungskonflikte um die verbleibenden Erdöl- und Erdgasressourcen: wer hat Vorrang?

37 Kollaps oder soft landing? Wird rechtzeitig gehandelt?

38 Peak Oil: eine schlechte Botschaft? Peak oil - das Erdöl geht nicht aus - Produktion wird abnehmen - keine Weltuntergangstheorie, sondern eine Realität - Festlegung des genauen Zeitpunktes des Fördermaximums ist von untergeordneter Bedeutung - technischer Fortschritt ist keine Lösung für das dahinter stehende Problem - erzwingt Umstellung auf eine weniger energieintensive Lebensweise - Peak oil sollte nicht als Schreckensszenario wahrgenommen werden, sondern als eine gute Nachricht

Ist Peak Oil erreicht? Die Sicht der ASPO

Ist Peak Oil erreicht? Die Sicht der ASPO Die Sicht der ASPO SES Fachtagung, Zürich, 28.8.2009 Prof. Dr. Klaus Bitzer Universität Bayreuth Einleitung 3 1 - Einleitung - - - die Debatte um die Reserven - Teersande und unkonventionelles Öl als Auswege?

Mehr

Ist deine Stromrechnung in der letzten Zeit gestiegen? Kostet der Sprit für dein Auto mehr?

Ist deine Stromrechnung in der letzten Zeit gestiegen? Kostet der Sprit für dein Auto mehr? Ist deine Stromrechnung in der letzten Zeit gestiegen? Kostet der Sprit für dein Auto mehr? Hast du nicht das Gefühl, dass absolut alles gerade teuerer wird? Die Preise werden immer weiter steigen und

Mehr

Erdöl - ein brisanter Rohstoff

Erdöl - ein brisanter Rohstoff Erdöl - ein brisanter Rohstoff Wolfgang Blendinger Technische Universität Clausthal Abteilung Erdölgeologie Gliederung Erdöl als Rohstoff Entstehung von Erdöl Bildung von Erdöllagerstätten Förderung von

Mehr

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 50 Jahre ÖGEW Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 11. November, Naturhistorisches Museum, Wien Dipl.Ing. Karl Rose Geschäftsführer Strategy Lab GmbH, Wien Zukunft der fossilen Energieträger?

Mehr

Erdöl- Erdgasdaten 2016 (Österreich und weltweit)

Erdöl- Erdgasdaten 2016 (Österreich und weltweit) P. Lipiarski, B. Atzenhofer, Geologische Bundesanstalt A-1030 Wien Erdöl- Erdgasdaten 2016 (Österreich und weltweit) Zusammenfassung des GBA-Erdölreferates 2016 präsentiert von P. Lipiarski 16.05.2017

Mehr

Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl

Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl Beispiele für für prognostizierte Förderverläufe mit Peak mit Peak Oil, Produktion Oil, Produktion in Gigatonnen, in Gigatonnen, weltweit weltweit 1950

Mehr

Risiko Tiefbohrtechnik?

Risiko Tiefbohrtechnik? Risiko Tiefbohrtechnik? H. Hofstätter, Lehrstuhl für Petroleum Production and Processing der Montanuniversität Leoben Home/Kontakt: www.unileoben.ac.at, herbert.hofstaetter@unileoben.ac.at Welterdölverbrauch

Mehr

Anmerkungen zur weltweiten Verknappung fossiler und atomarer Rohstoffe

Anmerkungen zur weltweiten Verknappung fossiler und atomarer Rohstoffe Anmerkungen zur weltweiten Verknappung fossiler und atomarer Rohstoffe Jahrestagung FVS 2007 Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag World Energy Outlook 2004/2005 - Total Primary Energy Supply Mtoe

Mehr

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen Projekt Save our Surface AP2: Globale Rahmenbedingungen Verfügbarkeit endlicher Ressourcen Werner Zittel, LBST Grundsätzliche Muster Erdöl Erdgas Kohle Phosphor Kalium Trends Indikatoren für die Erschöpfung

Mehr

Zukünftige Ölknappheit

Zukünftige Ölknappheit Wirtschaft Jonas Banken Zukünftige Ölknappheit Inwieweit können Konsumentenstaaten darauf reagieren? Studienarbeit Zukünftige Ölknappheit inwieweit können Konsumentenstaaten darauf reagieren? 1 Einführung

Mehr

Energiepolitik braucht objektive Informationen. Anwender-Handbuch Fachbuch-Bestseller erste Auflage erschien aktualisierte Auflage 2009

Energiepolitik braucht objektive Informationen. Anwender-Handbuch Fachbuch-Bestseller erste Auflage erschien aktualisierte Auflage 2009 Anwender-Handbuch Fachbuch-Bestseller erste Auflage erschien 2000 4. aktualisierte Auflage 2009 www.thomas-seltmann.de Energiepolitik braucht objektive Informationen Kontakt: seltmann@energywatchgroup.org

Mehr

Erdöl- Erdgasdaten 2017 (Österreich und weltweit)

Erdöl- Erdgasdaten 2017 (Österreich und weltweit) P. Lipiarski, B. Atzenhofer, Geologische Bundesanstalt A-1030 Wien Erdöl- Erdgasdaten 2017 (Österreich und weltweit) Zusammenfassung des GBA-Erdölreferates 2017 präsentiert von P. Lipiarski 22.05.2018

Mehr

Am Vorabend der globalen Energiekrise! Werner Zittel, LB-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn. Vortrag am im Technischen Museum, Wien.

Am Vorabend der globalen Energiekrise! Werner Zittel, LB-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn. Vortrag am im Technischen Museum, Wien. Am Vorabend der globalen Energiekrise! Werner Zittel, LB-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn Vortrag am 23.1.21 im Technischen Museum, Wien Einleitung: - Vielen Dank für die Einladung. Die meisten von Ihnen

Mehr

Begrenzte fossile Ressourcen - Was bedeutet das für die Hansestadt Hamburg? AG Peak Oil Hamburg

Begrenzte fossile Ressourcen - Was bedeutet das für die Hansestadt Hamburg? AG Peak Oil Hamburg Hilmar Rempel Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover Begrenzte fossile Ressourcen - Was bedeutet das für die Hansestadt Hamburg? AG Peak Oil Hamburg Hamburg, 20. November 2009 GEOZENTRUM

Mehr

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft WEG-Jahrespressekonferenz 28. Februar 2013 Zunehmende Komplexität Erdöl- und Erdgasbedarf Bedeutung Erdgas E&P- Industrie Internationales

Mehr

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde:

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde: Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde: // In den letzten Jahrzehnten stieg die Erdbevölkerung

Mehr

Erdöl- Erdgasdaten 2015 (Österreich und weltweit)

Erdöl- Erdgasdaten 2015 (Österreich und weltweit) P. Lipiarski, B. Atzenhofer, Geologische Bundesanstalt A-1030 Wien Erdöl- Erdgasdaten 2015 (Österreich und weltweit) Zusammenfassung des GBA-Erdölreferates 2015 präsentiert von P. Lipiarski 24.05.2016

Mehr

Energiereserven und -ressourcen

Energiereserven und -ressourcen Energiewirtschaftliche Aspekte der Energietechnik I 6. Vorlesung Energiereserven und -ressourcen 14. 01. 2011 Prof. Dr.-Ing. Harald Bradke Universität Kassel 1 14 12 10 8 6 4 2 0 Brennstoffpreise nominal

Mehr

Substitution von Mineralöl

Substitution von Mineralöl - zu welchen Preisen werden werden alternative Kraftstoffe witschaftlich Gliederung: Einleitung der heutige Markt Alternativen - Bio-Ethanol ( -alkohol) - Biodiesel - Wasserstoff Probleme bei der Umstellung

Mehr

Europa im Erdölrausch

Europa im Erdölrausch Daniele Ganser Europa im Erdölrausch Die Folgen einer gefährlichen Abhängigkeit orell füssli Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Colin J. Campbell 10 Dank 14 Abkürzungen 18 Einführung 21 1 Europa

Mehr

Klimaschutz und Energiewende schaffen Arbeitsplätze:

Klimaschutz und Energiewende schaffen Arbeitsplätze: Pressekonferenz mit KO Johannes Rauch und LAbg Bernd Bösch: Klimaschutz und Energiewende schaffen Arbeitsplätze: Potenzial für 10.000 neue Jobs allein in Vorarlberg 1 Milliarde Euro Jahresumsatz mit Erneuerbaren

Mehr

0 Vorwort des Präsidenten Literatur zu Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick... 16

0 Vorwort des Präsidenten Literatur zu Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick... 16 Inhalt 0 Vorwort des Präsidenten... 3 1 Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick 11 1.1 Literatur zu Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick... 16 2 Energierohstoffe - Definitionen, Klassifikationen

Mehr

Inhalt. Inhaltsübersicht. 1 Einleitung 1

Inhalt. Inhaltsübersicht. 1 Einleitung 1 Inhaltsübersicht V 1 Einleitung 1 2 Ölspuren Eine kurze Geschichte des Öls 9 2.1 Krisenhafter Auftakt 1850-1910 9 2.2 Globalisierung des Ölmarktes 12 2.3 Die Politisierung: Öl und der Erste Weltkrieg 13

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Dank 14. Abkürzungen 18. Einführung Europa vor der Entdeckung des Erdöls 24

Inhaltsverzeichnis. Dank 14. Abkürzungen 18. Einführung Europa vor der Entdeckung des Erdöls 24 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Colin J. Campbell..................... 10 Dank 14 Abkürzungen 18 Einführung 21 1 Europa vor der Entdeckung des Erdöls 24 Europa und seine Grenzen........................

Mehr

Die Rolle von erneuerbarer Wärme und Kälte für eine nachhaltige Energiezukunft

Die Rolle von erneuerbarer Wärme und Kälte für eine nachhaltige Energiezukunft Die Rolle von erneuerbarer Wärme und Kälte für eine nachhaltige Energiezukunft michael.cerveny@oegut.at Ölpreisprognosen der IEA World Energy Outlooks (WEO) 1998 bis 2010 Grafik: Ludwig Bölkow Systemtechnik

Mehr

Peak Oil Das Maximum der weltweiten Förderung von Erdöl

Peak Oil Das Maximum der weltweiten Förderung von Erdöl Dipl.-Ing. Reiner Priggen, MdL 09.04.2008 Christoph Zeiss Oliver Krischer Peak Oil Das Maximum der weltweiten Förderung von Erdöl Einleitung: In der Energiepolitik gibt es aktuell zwei sich langfristig

Mehr

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld.

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld. Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Generalsekretär Geologe CHGEOLcert/SIA FWS-Tagung: Wärmpumpen-

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Institut für Erdöl- und Erdgastechnik März, 2012 Institut für Erdöl- und Erdgastechnik 1 Die Herausforderung 25000 22500 20000 Weltbevölkerung 10 10000 9 9000 8 8000 Der

Mehr

Verfügbarkeit von Erdgas und Erdöl weltweit und aus heimischen Quellen

Verfügbarkeit von Erdgas und Erdöl weltweit und aus heimischen Quellen Verfügbarkeit von Erdgas und Erdöl weltweit und aus heimischen Quellen Dr. Volker Steinbach Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Hannover, 15. Juni 2016: WEG-Jahrestagung 2016 Die Bundesanstalt

Mehr

Öl im 21. Jahrhundert

Öl im 21. Jahrhundert Öl im 21. Jahrhundert Band I: Grundlagen und Kernprobleme von Dr. Steffen Bukold Oldenbourg Verlag München Inhalt Inhaltsübersicht V 1 Einleitung 1 2 Ölspuren - Eine kurze Geschichte des Öls 9 2.1 Krisenhafter

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2013

Welt-Energieverbrauch in 2013 Welt-Energieverbrauch in 213 Total 12 73,4 Mio. Tonnen Öläquivalente 279,3 855,8 563,2 4 185,1 3 556 2 858 3 2,4 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3 826,7 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006 Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006 Dr. Günter Strempel BP Global Fuels Technology BP - International BP ist in den Bereichen

Mehr

Energiewende Was kostet sie wirklich. Werkleiterforum des DSV 25.Oktober 2013

Energiewende Was kostet sie wirklich. Werkleiterforum des DSV 25.Oktober 2013 Energiewende Was kostet sie wirklich Werkleiterforum des DSV 25.Oktober 2013 Das Ende der nicht erneuerbaren Energien ist nah Es reicht nicht, die Welt richtig zu verstehen. Man muss auch verstehen, wie

Mehr

Libyen ist der wichtigste Rohöllieferant der Schweiz deckte Gaddafi 73 Prozent des Schweizer Rohölbedarfs!

Libyen ist der wichtigste Rohöllieferant der Schweiz deckte Gaddafi 73 Prozent des Schweizer Rohölbedarfs! Der globale Kampf ums Erdöl: Was sind die Folgen für die Schweiz? AUSGEWÄHLTE FOLIEN ZUM VORTRAG Dr. Daniele Ganser, globale Energieforschung, Historisches Seminar, Universität Basel Neuntes Forum Ausbau

Mehr

Europa im Erdölrausch

Europa im Erdölrausch Europa im Erdölrausch Die Folgen einer gefährlichen Abhängigkeit Bearbeitet von Daniele Ganser 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 416 S. Paperback ISBN 978 3 280 05474 1 Format (B x L): 15,5 x 22,3 cm Gewicht:

Mehr

Der Abschied vom fossilen Zeitalter

Der Abschied vom fossilen Zeitalter 14 Der Abschied vom fossilen Zeitalter daniele ganser zu unserem hohen energiekonsum und zur unausweichlichen endlichkeit der ressource erdöl: Der Peak Oil führt für den Historiker- und Friedensforscher

Mehr

Energiepolitik am Wendepunkt Warum steigen die Ölpreise Was können wir dagegen tun

Energiepolitik am Wendepunkt Warum steigen die Ölpreise Was können wir dagegen tun Energiepolitik am Wendepunkt Warum steigen die Ölpreise Was können wir dagegen tun Energieberatungsstelle des Landes Steiermark, FA 13B 8010 Graz, Burggasse 9 Telefon 0316 877 3413 www.energieberatungsstelle.steiermark.at

Mehr

Die saudi-arabische Ölwirtschaft

Die saudi-arabische Ölwirtschaft Twilight in the desert Die saudi-arabische Ölwirtschaft Jörg Drückhammer 21.12.2005 Die Gründung Saudi-Arabiens 1902: Abdul Aziz (König Ibn Saud) erobert Riad In den folgenden Jahren weitere Eroberungen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! 1 Herzlich willkommen! Wie lange reicht Erdöl? Globale Bilanzen als ein Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft 20.00 Uhr s.t. Andreas Pfennig Wie lange reicht Erdöl? Globale Bilanzen als ein Wegweiser in

Mehr

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen Gute Gründe für mehr Bio im Benzin Warum wir Biokraftstoffe brauchen Im Jahr 2009 wurde die Beimischung von Biodiesel zum Dieselkraftstoff von 5 auf 7 Prozent erhöht. Alle Dieselfahrzeuge tanken B7-Diesel

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2015

Welt-Energieverbrauch in 2015 Welt-Energieverbrauch in 215 Total 13 147,3 Mio. Tonnen Öläquivalente 364,9 4 331,3 892,9 3 556 583,1 2 858 3 135,2 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3 839,9 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2016

Welt-Energieverbrauch in 2016 Welt-Energieverbrauch in 216 Total 13 276,3 Mio. Tonnen Öläquivalente 4418.2 419.6 91.3 3 556 592.1 2 858 324.1 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3732 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

Öl und Gas in Niedersachsen

Öl und Gas in Niedersachsen Öl und Gas in Niedersachsen Bestandsaufnahme und Ausblick Josef Schmid Hauptgeschäftsführer des WEG Pferdeköpfe und technische Anlagen prägen das Landschaftsbild in einigen Regionen Niedersachsens Seit

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004 Münchener Wissenschaftstage 23. Energieträger Wasserstoff, Wasserstoffmotor und Brennstoffzellen Beauftragter des Vorstands für Verkehr und Umwelt Mobilität ist die Basis unseres Wohlstands Sicherung der

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen?

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen? EUREL Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen? Prof. Dr.- Ing. Wolfgang Schröppel 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Die Energieressourcen Europas 3. Die europäische Abhängigkeit von

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung: Die Intelligenz im Netz

Die Zukunft der Energieversorgung: Die Intelligenz im Netz Die Zukunft der Energieversorgung: Die Intelligenz im Netz future matters Büro für Innovation und Zukunftsforschung Frank Thomsen E-Mail: frank.thomsen@future-matters.com Ist das Trend- und Zukunftsforschung?

Mehr

Nicht erneuerbare Ressourcen

Nicht erneuerbare Ressourcen 86 Kapitel 3: Die Grenzen: Quellen und Senken führenden Wissenschaftlern, darunter den meisten Nobelpreisträgern der Naturwissenschaften. Unsere massiven Eingriffe in das weltweit verflochtene Netz des

Mehr

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN IN 6 LÄNDERN BEZAHLBARE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 2 ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt

Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt Mirko Siegmund 14.11.2008 Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt 1 Daten der letzten Woche 14.11.2008 Fundamentale oder spekulative

Mehr

(Was) kann Photovoltaik zur Energieversorgungssicherheit beitragen? Impulsvortrag von Dr. Andreas Horn / Sonnenkraft-Freising e. V.

(Was) kann Photovoltaik zur Energieversorgungssicherheit beitragen? Impulsvortrag von Dr. Andreas Horn / Sonnenkraft-Freising e. V. "Unsere Vision ist eine friedfertige Gesellschaft, die weltweit ihre Energien zu 100 Prozent aus der Sonne gewinnt. Daran arbeiten wir offen und engagiert, wir vernetzen dazu unsere Ideen und Aktivitäten

Mehr

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance?

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance? 4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance? Fossile zu regenerativen Energieträgern: Oilsands Shale Gas Underground Gasification Folie 42 Folie 42 Stand 2010 Quelle: Reserven, Ressourcen

Mehr

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas Michael Bräuninger Entwicklung des Verbrauchs fossiler Energieträger 6.000 PJ 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 Mineralöl Erdgas Steinkohle Braunkohle 2.500

Mehr

Womit fahren wir morgen?

Womit fahren wir morgen? Vortragstagung SSM 29. September 211 Campus Sursee Womit fahren wir morgen? ExxonMobil Energy Outlook Olaf Martins Öffentlichkeitsarbeit ExxonMobil Central Europe This presentation includes forward-looking

Mehr

Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern. Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013

Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern. Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013 Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013 Themenschwerpunkte Erneuerbare Energien Nachhaltige Mobilität Energieeffizienz + Ressourceneffizienz Kommunales Energiemanagement

Mehr

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus 3. Touristische Bedeutung Österreichs 4. Tourismusland Tirol 3 Faktoren beeinflussten den Welttourismus 2015 deutlich: o Ungewöhnlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Sven Geitmann. Erneuerbare Energien

Sven Geitmann. Erneuerbare Energien Sven Geitmann Erneuerbare Energien Mit neuer Energie in die Zukunft 2Energieversorgung 2.1 Energiebedarf 19 Darüber hinaus nimmt auch der En er gie bedarf pro Person immer weiter zu. In Zeiten der Globalisierung,

Mehr

Energie- und Ressourcenverknappung. Auswirkungen auf das Leben in unseren Gemeinden. Michael Cerveny

Energie- und Ressourcenverknappung. Auswirkungen auf das Leben in unseren Gemeinden. Michael Cerveny Energie- und Ressourcenverknappung Auswirkungen auf das Leben in unseren Gemeinden Michael Cerveny Wirtschaft, Bevölkerung, Ressourcenverbrauch etc.: 250 Jahre Wachstum und wie weiter? From: Steffen et

Mehr

Erdgas die freundliche Energie

Erdgas die freundliche Energie Wie entsteht Erdgas? Das heute genutzte Erdgas ist aus organischen Stoffen entstanden. Ausgangsmaterial waren abgestorbene Reste von Plankton und Algen flacher Urmeere, die auf den Meeresgrund absanken

Mehr

Auswirkungen von Energiepreissteigerungen auf Mobilität und Siedlungsentwicklung

Auswirkungen von Energiepreissteigerungen auf Mobilität und Siedlungsentwicklung Auswirkungen von Energiepreissteigerungen auf Mobilität und Siedlungsentwicklung Carsten Gertz, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Technische Universität Hamburg Institut für Verkehrsplanung und Logistik Abendblatt

Mehr

Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache. Bernhard Kling RC Sigmaringen

Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache. Bernhard Kling RC Sigmaringen Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache Bernhard Kling RC Sigmaringen 6. 11. 27 Düstere Prognosen Bei der gegenwärtigen Verbrauchssteigerung reichen die Rohstoffvorräte für Aluminium nur noch 31

Mehr

Unkonventionelles Erdöl. Energiewirtschaft SS 2010 Willi Ludwig, Katharina Legge, Madlen Schlegel, Mareen Trommer

Unkonventionelles Erdöl. Energiewirtschaft SS 2010 Willi Ludwig, Katharina Legge, Madlen Schlegel, Mareen Trommer Unkonventionelles Erdöl Energiewirtschaft SS 2010 Willi Ludwig, Katharina Legge, Madlen Schlegel, Mareen Trommer Gliederung 1. konventionelles Öl 2. Gründe für unkonventionelles Öl 3. Arten von unkonventionellem

Mehr

Wintershall in Argentinien

Wintershall in Argentinien Wintershall in Argentinien Jährliche Förderung in Argentinien bei rund 26 Millionen Barrel Öläquivalent Beteiligt an 15 Feldern in den Provinzen Feuerland, Neuquén und Mendoza Betriebsführer in Vaca-Muerta-Formation

Mehr

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung am 09.10.2006 in Engelberg Dr. Günter Strempel BP Global Fuels Technology BP - International BP ist in den Bereichen

Mehr

Auswirkungen langfristig hoher Energiepreise

Auswirkungen langfristig hoher Energiepreise Auswirkungen langfristig hoher Energiepreise Präsentation im Forum Energieperspektiven Bern, 23. August 2006 Frank Vöhringer, André Müller (Ecoplan), Manfred Strubegger (IIASA), Christoph Böhringer (ZEW/Uni

Mehr

Wald:Energie. Prof. Dominique Demougin,Ph.D.

Wald:Energie. Prof. Dominique Demougin,Ph.D. Wald:Energie Prof. Dominique Demougin,Ph.D. Kurzzeitiges Verbrennen des antiken Sonnenlichts Energiemenge Verbrennen antiken Sonnenlichts in einer Erdsekunde Energiezufuhr aus Sonneneinstrahlung Prä-industrieller

Mehr

ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK

ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK KEMAL BAGCI CORPORATE & INSTITUTIONAL BANKING GECD Exchange Traded Solutions Frankfurt am Main, 20.04.2016 Ausblick Goldpreis 1. Fed Bilanz 2. Anleihenrenditen

Mehr

King Hubbert : Der Höhepunkt der Produktion

King Hubbert : Der Höhepunkt der Produktion Analyse Strategie Mittel King Hubbert : Der Höhepunkt der Produktion des Erdöls Mailing n 5-2 20.08.2006 Dr Thomas Chaize Site : Kontakt & der Kostenlose mailing : http:///mailing%20list/mailinglistde.htm

Mehr

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015 Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015 Gliederung 1) Was ist Suffizienz? 2) Warum Suffizienz? 3) Schwierigkeiten 4) Wege Gliederung 1) Was ist Suffizienz?

Mehr

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017 Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity 28. November 2017 Entwicklung der globalen Rohstahlproduktion 1800 1600 1400 1200 1000 Rohstahlproduktion weltweit: 2013: 1650 Mio.

Mehr

CHGEOL GURTEN

CHGEOL GURTEN METALLE WERDEN NIEMALS KNAPP. UND DAS IST EIN PROBLEM! Beispiel Kupfer CHGEOL GURTEN 05.10.2016 Prof. Dr. Rainer Bunge UMTEC / Fachgruppe Rohstoffe und Verfahrenstechnik Die konventionelle Argumentation

Mehr

Einfluss auf Agrarmärkte Szenarien Ergebnisse aus MAGNET im Projekt Meilensteine 2030

Einfluss auf Agrarmärkte Szenarien Ergebnisse aus MAGNET im Projekt Meilensteine 2030 Einfluss auf Agrarmärkte Szenarien Ergebnisse aus MAGNET im Projekt Meilensteine 23 Verena Wolf und Martin Banse Thünen Institut für Marktanalyse Seite Berlin, November Abschlussseminar 214 des Projekts

Mehr

Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe

Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe Expertenforum Ist Erdgas eine umweltfreundliche Alternative zu Benzin und Diesel? Wien, 17. September

Mehr

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer Energierohstoffe Jahre 400 300 339 200 100 0 122 2 63 42 17 * * Braunkohle Steinkohle Erdgas Erdöl Uran 50 * bei Erdöl und Erdgas nicht-konventionelle

Mehr

Erneuerbare Energien und der Ölpreisverfall. Gerard Reid, Berlin, 12. Februar 2015

Erneuerbare Energien und der Ölpreisverfall. Gerard Reid, Berlin, 12. Februar 2015 Erneuerbare Energien und der Ölpreisverfall Gerard Reid, Berlin, 12. Februar 2015 Regulated by the FCA 1. Hintergrund 2. Wir müssen die USA verstehen 3. Wiegehtes weiter? 4. Was bedeutet das für Erneuerbare

Mehr

Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz?

Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz? Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz? asut, 30. August 2018 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 30.08.2018 by Supercomputing Systems AG Leistung Um was geht es? Skalierbarkeit

Mehr

Reis und Mais: Produktion und Nutzung

Reis und Mais: Produktion und Nutzung 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.2 Der Zyklus eines gängigen Landwirtschaftsprodukts (Reis, Mais) 5.2.3 Reis und Mais: Produktion und Nutzung Jetzt wissen wir schon viel mehr über Reis und Mais

Mehr

Wann gehen die Öl- und Gasvorräte der Erde zu Ende?

Wann gehen die Öl- und Gasvorräte der Erde zu Ende? Kurzfassung von Manfred Popp Email Manfred.Popp@energie-fakten.de Hier die Fakten vereinfachte Kurzfassung Peak Oil knapp und teuer Geht uns der Sprit aus? Sind wir erpressbar? lautete der Titel des letzten

Mehr

A European Perspective on the Shale Gas Revolution

A European Perspective on the Shale Gas Revolution A European Perspective on the hale Gas Revolution ÖGEW/DGMK Herbsttagung 2014: Erdöl ein unverzichtbares Gut Wien, 16.10.2014 Mag. Klemens chwarz, Mc. Inhalt Die Ressource chiefergas Der amerikanische

Mehr

Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030

Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030 Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030 Bernhard Cramer Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Energie aus dem Untergrund: Die Energierohstoffe

Mehr

begann. Weltweites Wirtschaftswachstum ist deshalb umgekehrt keine zwingend notwendige Bedingung für einen Rohstoff- Bullenmarkt.

begann. Weltweites Wirtschaftswachstum ist deshalb umgekehrt keine zwingend notwendige Bedingung für einen Rohstoff- Bullenmarkt. 1 Grundlagen des Rohstoffmarktes 4. Angebot steigt, Nachfrage steigt allerdings noch stärker: Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es zwar neue Minen gibt, diese aber die zusätzliche Nachfrage nicht annähernd

Mehr

Schwarzes Gold: Experten uneinig über voraussichtliches Ende der Erdöl-Vorräteswissinfo

Schwarzes Gold: Experten uneinig über voraussichtliches Ende der Erdöl-Vorräteswissinfo Schwarzes Gold: Experten uneinig über voraussichtliches Ende der Erdöl-Vorräteswissinfo PER) in Basel und ist Präsident der Schweizer Sektion der Arbeitsgruppe für das Studium von Peak Oil und Gas (ASPO).

Mehr

Nachhaltige Energieversorgung. Lage Gründe Hindernisse Beispiele

Nachhaltige Energieversorgung. Lage Gründe Hindernisse Beispiele Nachhaltige Energieversorgung Lage Gründe Hindernisse Beispiele Die Gründe für die Energieenge Zunahme der Weltbevölkerung und des spezifischen Energieverbrauchs GDP vs. energy consumption Inlandsprodukt

Mehr

Die Zukunft der Energie

Die Zukunft der Energie Die Zukunft der Energie Für viele ist jetzt schon klar, dass fossile Brennstoffe eine Sache der Vergangenheit sind. Die Zukunft liegt in der erneuerbaren Energie. Ihr Siegeszug ist gar nicht mehr aufzuhalten.

Mehr

Vorlesung 2 - Ressourcen

Vorlesung 2 - Ressourcen Vorlesung 2 - Ressourcen anne.neumann2@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden Lehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics Energiewirtschaft 1 Vorlesung 2 (Ressourcen) Lehrstuhl EnErgiewirtschaft

Mehr

e-mobil in die Zukunft?

e-mobil in die Zukunft? e-mobil in die Zukunft? Tomi Engel Stuttgart - 23.02.2010 Warum? Klimawandel? Luftreinhaltung? Fahrspaß? Technologischer Durchbruch? Warum? Nobuo Tanaka Chef der IEA Eigentlich ist das hier eine Wirtschaftskonferenz,

Mehr

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Prof. Dr. Claudia Kemfert DIW Berlin und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de Einige Fakten

Mehr

Grenzen des Ressourcenverbrauches. am Beispiel von Wasser

Grenzen des Ressourcenverbrauches. am Beispiel von Wasser Grenzen des Ressourcenverbrauches am Beispiel von Wasser Rohstoffverbrauch Beispiel Rohöl Die Rohölförderung steigt mit kleineren Schwankungen stetig an. Der Rohölpreis steigt ebenfalls stetig an und wird

Mehr

Das Ende des billigen Erdöls. Der Einstieg in den Ausstieg fossiler Energienutzung?

Das Ende des billigen Erdöls. Der Einstieg in den Ausstieg fossiler Energienutzung? Zürich, 2. Juni 2006 Das Ende des billigen Erdöls. Der Einstieg in den Ausstieg fossiler Energienutzung? Dr. Werner Zittel, Ottobrunn zittel@lbst.de Zur Weltenergieversorgung (allgemein) Erdöl Entdeckung,

Mehr

3. Kapitel: Fossile Energietra ger Problematik der Nutzung fossiler Energieträger

3. Kapitel: Fossile Energietra ger Problematik der Nutzung fossiler Energieträger 2.2 Die fossilen Energieträger sind endlich Die weltweite Energieversorgung stützt sich überwiegend auf die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Der globale Energiebedarf steigt jährlich um circa

Mehr

Reis und Mais: Produktion und Nutzung

Reis und Mais: Produktion und Nutzung 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.2 Der Zyklus eines gängigen Landwirtschaftsprodukts (Reis, Mais) 5.2.3 Reis und Mais: Produktion und Nutzung Jetzt wissen wir schon viel mehr über Reis und Mais

Mehr

Entwicklungen am internationalen Ölmarkt

Entwicklungen am internationalen Ölmarkt Entwicklungen am internationalen Ölmarkt ÖGUT-Themenfrühstück, 13. 3. 2008 Michael Cerveny Rohölpreis ($ pro Barrel Brent ), Juli 1988 Februar 2008 http://www.oilnergy.com/1obrent.htm#since88 Erklärungen

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase 1 Landschaftszonen als Lebensräume (S. 4 43) Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima

Mehr

Gesellschaftliche Konsequenzen: Das Ende des Weiter So VGC Symposium Hirsau

Gesellschaftliche Konsequenzen: Das Ende des Weiter So VGC Symposium Hirsau Gesellschaftliche Konsequenzen: Das Ende des Weiter So VGC Symposium Hirsau 28.9.2011 Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing held@ev-akademie-tutzing.de Vorstandsmitglied ASPO-Deutschland Mitinitiator

Mehr

Projekt Systementwicklung

Projekt Systementwicklung Projekt Systementwicklung Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit 4. Juni 2012 Conway's Game of Life und die Bevölkerungsexplosion Prof. Dr. Nikolaus Wulff Regeln bestimmen das Leben Conway's 23/3 Regel erzeugt

Mehr