VARONIS CASE STUDY. infra fürth unternehmensgruppe
|
|
- Catrin Albert
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 VARONIS CASE STUDY
2 Die Varonis-Lösung bietet benutzerfreundliche Funktionen, die sich unsere Mitarbeiter und Kooperationspartner im Geschäftsalltag wünschen. Gleichzeitig werden bestehende Verfahren, Infrastruktur oder Berechtigungskonzepte nicht verändert. Interne Nutzer können mit den überwiegend mobil zugreifenden Mitarbeitern ohne jede Änderung, und sicher, zusammenarbeiten. Für uns ist das eine rundum überzeugende Lösung. Martin Hofmann, Abteilungsleiter Rechenzentrum bei der infra 2
3 DER KUNDE ORT Fürth, Bayern BRANCHE Lokales Energieversorgungsunternehmen, Stadtverkehr und Bäder Energie, Trinkwasser, Bäder und Stadtverkehr: die infra fürth unternehmensgruppe stellt am zweitgrößten Wirtschaftsstandort Mittelfrankens die notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Neben der Energie- und Trinkwasserversorgung sowie dem U-Bahn- und Busnetz der Stadt Fürth bietet die infra eine Reihe von weiteren Dienstleistungen an. Dies sowohl für private Haushalte als auch für Industriekunden. Sie können komplette Dienstleistungspakete abrufen, die von der Projektierung, Investition, Energielieferung bis hin zu Service und Betrieb reichen, unabhängig davon, ob Energieoder Lastmanagement, Labor- oder IT-Dienstleistungen gefragt sind. Gleichzeitig steht das Unternehmen für den nachhaltigen regionalen Ausbau umweltfreundlicher Energieerzeugung unter ökologischen Aspekten. Transparente und pragmatische Lösungen prägen die Unternehmenskultur ebenso wie eine gelebte Servicementalität und enge Kundenbeziehungen. 3
4 DIE HERAUSFORDERUNG Die nutzergenerierten Daten sind auf verschiedene Systeme verteilt und mit unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen verbunden. Um Dienstleistungen und Kundenkommunikation zu koordinieren, müssen die entsprechend autorisierten Mitarbeiter diese Daten untereinander und gegebenenfalls mit externen Kooperationspartnern austauschen sowie mit den zahlreich eingesetzten mobilen Endgeräten synchronisieren können. Genau genommen ist das ursprünglich bei der infra verwendete WebDAV eine Erweiterung des Hypertext Transfer Protocols (HTTP), wobei die Protokollerweiterung als Dateiserver fungiert. Das Protokoll ist deutlich einfacher als ein FTP. Das funktioniert deshalb, weil WebDAV-Dateien, die an sich im Internet liegen, beispielsweise wie ein ganz normales Netzlaufwerk in den Windows-Explorer eingebunden werden; entsprechend lassen sich diese Dateien und Verzeichnisse genauso wie lokale erstellen, bearbeiten, sperren und löschen. Soweit so gut. Hat man es allerdings nicht nur mit einer Vielzahl von Daten, sondern vor allem von Berechtigungen zu tun, stößt man mit WebDAV schnell an die Grenzen und die Nachteile werden offensichtlich: Man braucht definitiv eine zusätzliche Schicht für das Benutzermanagement und die Verwaltung der Zugriffsrechte. Das ist mit separaten Autorisierungsmodulen möglich, aber vergleichsweise unbequem und zeitaufwändig. Versionisierung und Access Control Listen (ACL) sind zwar prinzipiell in WebDAV vorgesehen, zum Teil allerdings nicht implementiert. Auch das ist nicht unbedingt eine Erleichterung in eng getakteten Arbeitsprozessen. Um eine doppelte Datenhaltung kommt man nicht herum, und eine WebDAV-Unterstützung für Mobilgeräte, insbesondere für das Synchronisieren, ist nicht möglich beziehungsweise unüblich. Die infra suchte deshalb dringend nach einer praktischen und sicheren Alternative. EVALUIERUNG Wir stellten uns eine klare, einfach zu handhabende Lösung vor, die Berechtigungen am besten gleich mit übernimmt, so Martin Hofmann, Abteilungsleiter Rechenzentrum bei der infra fürth. Auf der EMC World 2013 stießen wir bei unserer Suche auf DatAnywhere von Varonis und haben uns das Produkt genauer anzusehen. Es hat uns von der Konzeption her gleich überzeugt: Es ist ausgesprochen einfach zu implementieren und wir würden auf die doppelte Datenhaltung rein Cloudbasierter Systeme verzichten können. Zusätzlich werden bei allen Aktionen die Zugriffsrechte entsprechend angepasst. Das hat uns sehr gut gefallen, sodass wir das Produkt kostenfrei für 30 Tage getestet haben. 4
5 DIE LÖSUNG DatAnywhere erweitert die Funktionalität der unternehmensinternen Filesharing- Infrastruktur, so dass traditionelle Dateiserver und NAS-Geräte als Cloud-Dienste, ähnlich wie Dropbox, verwendet werden können. Das ist über unterschiedliche Plattformen wie Windows, Mac OS X, ios und Android möglich. Auch bei der infra ging es darum, die mobilen Endgeräte und Apps sicher an ein Filesharing- System anzubinden. Cloud-Computing und ein steigendes Angebot an kostenlosen Software-Tools zum Austausch von Daten haben die Arbeitsweise und die Art, wie Informationen zwischen einzelnen Mitarbeitern, Projektgruppen und Teams ausgetauscht werden, drastisch verändert. Zudem benötigen immer mehr Mitarbeiter eines Unternehmens - aber auch externe Kooperationspartner - mobilen Zugriff auf Systeme, ohne dass die IT bei der Sicherheit Kompromisse eingehen oder sich mit verwaltungsaufwändigen Tools herumschlagen will. Tools wie DatAnywhere stellen die Funktionalität von Cloud-Diensten auf der vorhandenen Infrastruktur zur Verfügung. Das umfasst die Dateisynchronisation mit vorhandenen CIFS-Shares über HTTPS sowie den Zugriff über Mobilgeräte. Bestehende Directory Services und CIFS-Berechtigungen, die Anwendung von Synchronisationslisten, verschiedene Geräteprofile und eine dezentrale Skalierbarkeit bleiben erhalten. Die Varonis-Lösung bietet benutzerfreundliche Funktionen, die sich unsere Mitarbeiter und Kooperationspartner im Geschäftsalltag wünschen. Gleichzeitig verändern sich bestehende Verfahren, Infrastruktur oder Berechtigungskonzepte nicht. Die Zugriffskontrolle bleibt bestehen, die Datenklassifizierung ist weiterhin aktiv und Daten müssen nicht auf einen neuen Server umgezogen werden. Interne Nutzer können mit den überwiegend mobil zugreifenden Mitarbeitern ohne jede Änderung und sicher zusammenarbeiten. Für uns ist das eine rundum überzeugende Lösung, erklärt Martin Hofmann die Entscheidung der infra. Das Set-up von DatAnywhere ist seiner Meinung nach überzeugend einfach und dauert an sich nur wenige Minuten, vom Einloggen in das Webportal, über das Anlegen von virtuellen Arbeits- und Projekträumen mit den gewünschten Dateien oder Ordnern und dem Synchronisieren mit anderen Devices. Über ein Webportal lassen sich virtuelle Arbeits- und Projekträume erstellen und verwalten sowie Links austauschen. Innerhalb dieser Struktur werden Dateien und Ordner so organisiert, dass Benutzer sie problemlos mit anderen Geräten wie mobilen Endgeräten synchronisieren oder auch mit shared links über das Internet mit anderen Personen austauschen können. 5
6 BUSINESS BENEFITS BENUTZERFREUNDLICHE FILSHARING-LÖSUNG Eine Filesharing-Lösung, die weder implementierte Verfahren, noch die Infrastruktur als solche verändert und die bestehenden Berechtigungskonzepte übernimmt: Es können nur die Nutzer auf Datenressourcen zugreifen, die bereits über Berechtigungen verfügen. Das Neukonfigurieren oder Replizieren von Berechtigungen außerhalb von Dateisystemen entfällt. Das schafft die optimalen Voraussetzungen, um sowohl innerhalb des Unternehmens Daten auf mobilen Endgeräten zu synchronisieren als auch über shared links sicher mit externen Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten. KEINE DOPPELTE DATENHALTUNG Bei herkömmlichen Cloud-basierten Lösungen werden die Daten dupliziert, die bereits auf der Unternehmensinfrastruktur vorgehalten werden. Das macht die Verwaltung komplexer und gegebenenfalls unsicherer. Herkömmliche, CIFSbasierte Filesharing-Systeme, eignen sich zwar für LAN-Nutzer, jedoch nicht für die steigende Anzahl von mobilen Mitarbeitern. Zudem kann man nicht mit verschiedenen Geräten gleichzeitig zugreifen. Demgegenüber speichert DatAnywhere die Daten weiterhin auf den unternehmensinternen Servern, auf denen die Daten gemäß geltender Unternehmensrichtlinien verwaltet werden. EINFACH & SICHER Den Zeitaufwand für die intuitive Installation über das Webportal fasst Martin Hofmann, Abteilungsleiter Rechenzentrum der infra, folgendermaßen zusammen: nicht messbar. Neben der einfachen Installation entfiel jeglicher zusätzliche Schulungsbedarf, wie er ansonsten gerne bei komplexen Benutzeroberflächen und Kollaborations-Workflows entsteht. Sowohl die Daten-Backups als auch die Versionskontrolle laufen im Hintergrund komplett automatisch ab. Die sensiblen Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt sowie Zugriffe überwacht und potenzieller Missbrauch zeitnah gemeldet. Gleichzeitig passt sich DatAnywhere bestehenden Prozessen und Richtlinien an. 6
7 ÜBER VARONIS Varonis ist einer der führenden Hersteller von Data-Governance- und Data- Retention-Lösungen für unstrukturierte Daten. Diese nutzergenerierten Daten sind besonders sensibel und gehören zu der am schnellsten wachsenden Kategorie digitaler Informationen. Die Lösungen von Varonis basieren auf einer patentierten Technologie sowie einer hochpräzisen Analyse-Engine und bieten Organisationen einen umfassenden Überblick und vollständige Kontrolle über ihre Daten. So wird sichergestellt, dass nur die richtigen Benutzer jederzeit von allen Geräten aus auf die richtigen Daten zugreifen können sowie jegliche Nutzung der Daten überwacht und Missbrauch sofort gemeldet wird. Varonis macht die digitale Zusammenarbeit sicher, einfach und effizient und ermöglicht den Nutzern eine flexible Arbeitsweise. So können sie Inhalte erstellen und mit anderen berechtigten Nutzern austauschen. Unternehmen können sicher sein, dass ihre wertvollen Inhalte geschützt und effizient verwaltet werden. Varonis wurde auf FastCompany.com zu einem der Fast 50 Reader Favorites gewählt und mit dem Innovation Award, dem Product or Service of the Year Award sowie dem Best Network Security Award des SC Magazine ausgezeichnet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in New York unterhält Niederlassungen in Europa und Asien und hat weltweit bereits mehr als Lösungen implementiert. Kostenlose 30-Tage-Testversion: BEREITS STUNDEN NACH DER INSTALLATION Können Sie direkt ein Audit Ihrer Berechtigungen durchführen: Datei- und Ordnerzugriffsberechtigungen und wie diese auf spezifische User und Gruppen verteilt sind. Sie können sogar Reports erstellen. BEREITS EINEN TAG NACH DER INSTALLATION Beginnt Varonis DatAdvantage Ihnen zu zeigen, welche Nutzer auf die Daten zugreifen und wie. BEREITS 3 WOCHEN NACH DER INSTALLATION Gibt Varonis DatAdvantage schon hochzuverlässige Empfehlungen, wie Sie den Zugriff auf Dateien und Ordner auf diejenigen User beschränken können, die ihn für ihre Arbeit auch benötigen. DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ Varonis Deutschland GmbH, Welserstrasse 88, Nürnberg T E 7
VARONIS CASE STUDY. dspace GmbH
VARONIS CASE STUDY DatAdvantage für Windows bietet genau die Kernfunktionalitäten, die unserem Anforderungsprofil entsprechen. In punkto geordnetem Berechtigungsmanagement sparen wir jetzt nicht nur jede
VARONIS CASE STUDY. Helvetia Versicherungen
VARONIS CASE STUDY Mit Varonis verfügen wir über eine allumfassende Managementlösung für unsere Fileserver. Sie deckt sämtliche der von uns benötigten Funktionalitäten umfassend ab und kommt ohne Schnittstellen
Steigerung der Benutzerproduktivität durch mehr Mobilität Klaus Hild khild@novell.com
Steigerung der Benutzerproduktivität durch mehr Mobilität Klaus Hild khild@novell.com Principal System Engineer Collaboration & File Management Novell GmbH Mobile Produktivität Mobile Produktivität von
VARONIS DATADVANTAGE. für UNIX/Linux
VARONIS DATADVANTAGE für UNIX/Linux VARONIS DATADVANTAGE für UNIX/Linux Funktionen und Vorteile TRANSPARENZ Vollständige bidirektionale Ansicht der Berechtigungsstruktur von UNIX- Servern, einschließlich
Business und Enterprise Cloud Sync, Backup- und Sharing-Lösungen
Business und Enterprise Cloud Sync, Backup- und Sharing-Lösungen Private Cloud Synchronisation Online-Zusammenarbeit Backup / Versionierung Web Zugriff Mobiler Zugriff LDAP / Active Directory Federated
Anleitung zum Prüfen von WebDAV
Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des
Sicherheit für Ihre Daten. Security Made in Germany
Sicherheit für Ihre Daten Security Made in Germany Auf einen Blick. Die Sicherheitslösung, auf die Sie gewartet haben. Sicherheitslösungen müssen transparent sein; einfach, aber flexibel. DriveLock bietet
VARONIS WHITEPAPER Unternehmensweite Suche für nutzergenerierte Daten. Eine Zukunftstechnologie
VARONIS WHITEPAPER Unternehmensweite Suche für nutzergenerierte Daten. Eine Zukunftstechnologie CONTENTS ÜBERBLICK 3 DIE SUCHE NACH DEM SUCHEN 4 EIN NEUER ANSATZ 6 Bessere Ergebnisse 6 Schnellere Ergebnisse
VARONIS DATA GOVERNANCE SUITE
VARONIS DATA GOVERNANCE SUITE VARONIS DATA GOVERNANCE SUITE Funktionen und Vorteile VOLLSTÄNDIG INTEGRIERTE LÖSUNGEN Varonis DatAdvantage für Windows Varonis DatAdvantage für SharePoint Varonis DatAdvantage
securemsp CloudShare Encrypted File Transfer & Collaboration Platform Secure-MSP GmbH 2013
securemsp CloudShare Encrypted File Transfer & Collaboration Platform Secure-MSP GmbH 2013 Häufig gestellte Fragen... Wie geben wir unseren Zweigstellen Zugang zu sensiblen Daten? Wie komme ich unterwegs
VARONIS DATADVANTAGE. für Directory Services
VARONIS DATADVANTAGE VARONIS DATADVANTAGE Funktionen und Vorteile TRANSPARENZ Übersicht der Directory-Services-Hierarchie im DatAdvantage GUI Übersicht der Domains, OUs, Computer und Gruppen sowie anderer
VARONIS DATADVANTAGE. für Exchange
VARONIS DATADVANTAGE für Exchange VARONIS DATADVANTAGE für Exchange Funktionen und Vorteile TRANSPARENZ Bidirektionale Smart Views aller Berechtigungen für Postfächer und öffentliche Ordner sowie Überwachung
Die KatHO Cloud. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die IT-Mitarbeiter Ihrer Abteilung.
Die KatHO Cloud Ob Dropbox, Microsoft SkyDrive, Apple icloud oder Google Drive, das Angebot kostenloser Online-Speicher ist reichhaltig. Doch so praktisch ein solcher Cloud-Dienst ist, mit der Benutzung
Häufig gestellte fragen zu Professional officedrive
Häufig gestellte fragen zu Professional officedrive Allgemeine Fragen Was ist Professional OfficeDrive? Professional OfficeDrive ist ein Filesharing System. Mit Professional OfficeDrive kann ein Unternehmen
SMTP-Verfahren POP-Verfahren IMAP-Verfahren
IT Zertifikat Mailserver 01 Server Mailserver Protokolle Teil des Client-Server-Modells bietet Dienste für lokale Programme/ Computer (Clients) an -> Back-End-Computer Ausbau zu Gruppe von Servern/ Diensten
Remote Zugriff sicher mit Access Gateway Valentine Cambier
Remote Zugriff sicher mit Access Gateway Valentine Cambier Channel Development Manager Citrix Systems Deutschland GmbH Sicherer Zugriff auf alle Citrix Anwendungen und virtuellen Desktops Eine integrierte
- Wo befinden sich die Server von PRIVATE WiFi? - Welche Sprachen werden unterstützt? - Wie sorgt PRIVATE WiFi dafür, dass meine Daten geschützt sind?
- Wo befinden sich die Server von PRIVATE WiFi? PRIVATE WiFi unterhält viele Server in verschiedenen Ländern. An den meisten dieser Standorte wird mit Server-Clustern gearbeitet, d. h., es stehen Servergruppen
Zugang zum BSCW-System an der FH Frankfurt am Main
BSCW-Redaktion 04.04.2009 Seite 1 Zugang zum BSCW-System an der FH Frankfurt am Main In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Ihren BSCW-Arbeitsbereich über WebDAV in Windows einbinden. Um diese Anleitung
Bring Your Own Device. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos
Bring Your Own Device Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Bring Your Own Device Definition
Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen
Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.
Inhaltsverzeichnis. Einführung... 1
Inhaltsverzeichnis Einführung................................. 1 Lektion 1 Lektion 2 Installieren und Konfigurieren von Mac OS X Server............................ 9 Vorbereiten der Installation von Mac
Anleitung zum Prüfen von WebDAV
Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis
KASPERSKY ANTI-MALWARE PROTECTION SYSTEM BE READY FOR WHAT S NEXT. Kaspersky Open Space Security
KASPERSKY ANTI-MALWARE PROTECTION SYSTEM BE READY FOR WHAT S NEXT Open Space Security Cyber-Angriffe sind allgegenwärtig. Tag für Tag vereitelt die Technologie von Lab knapp 3 Millionen Angriffe auf unsere
Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten
Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten Kammerstetter Bernhard Client Technical Professional IBM Tivoli http://www-01.ibm.com/software/tivoli/solutions/endpoint/ Bernhard_Kammerstetter@at.ibm.com
WebDav einrichten (einmaliger Vorgang)...3. Zugriff auf das Webdav-Laufwerk über den Windows-Explorer...5. Löschen des Webdav-Laufwerks...
EINRICHTEN VIRTUELLEN VERBINDUNG ZU LAUFWERKEN DER MED UNI GRAZ Inhaltsverzeichnis FÜR WEN IST DIESE INFORMATION GEDACHT?... 1 ALLGEMEINE INFORMATION... 2 ARTEN DER VIRTUELLEN VERBINDUNGSMÖGLICHKEITEN...
KASPERSKY ANTI-MALWARE PROTECTION SYSTEM BE READY FOR WHAT S NEXT. Kaspersky Open Space Security
KASPERSKY ANTI-MALWARE PROTECTION SYSTEM BE READY FOR WHAT S NEXT Kaspersky Open Space Security Cyber-Angriffe sind allgegenwärtig. Tag für Tag vereitelt die Technologie von Kaspersky Lab knapp 3 Millionen
Features. Zugriffsmöglichkeiten
widataspace Kurzanleitung Firmensitz: Ruckergasse 30-32, 1120 Wien Tel. +43 (1) 8120544-0 Fax DW -900 www.widder.at Service Center HTC: Gutheil-Schoder-Gasse 8-12, 1102 Wien support@widder.at Tel. +43
Unterrichtseinheit 7
Unterrichtseinheit 7 Freigegebene Ordner: Durch freigegebene Ordnern können Benutzer Zugriff auf Dateien und Ordner innerhalb eines Netzwerkes (auch bei verstreut gespeicherten Daten, mit Hilfe des Distributed
DER INTERNET-TREUHÄNDER
PERSÖNLICH, MOBIL UND EFFIZIENT DER INTERNET-TREUHÄNDER Webbasierte Dienstleistungen für KMU Der Internet-Treuhänder 3 das ist der internet-treuhänder Flexible Lösung für Ihre Buchhaltung Der Internet-Treuhänder
Leistungsbeschreibung tengo desktop
1/5 Inhalt 1 Definition 2 2 Leistung 2 3 Optionale Leistungen 3 4 Systemanforderungen, Mitwirkungen des Kunden 3 4.1 Mitwirkung des Kunden 4 4.1.1 Active Directory Anbindung 4 4.1.2 Verwaltung über das
Mobile Device Management (MDM) in Theorie und universitärer Praxis
Mobile Device Management (MDM) in Theorie und universitärer Praxis Markus Krieger Rechenzentrum Universität Würzburg 21.10.15 1 Mobile Devices Smartphones / Tabletts (eigentlich auch Laptops) Persönliche
GRAU DataSpace 2.0 DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL
GRAU DataSpace 2.0 DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL Einführung Globales Filesharing ist ein Megatrend Sync & Share ist eine neue Produktkategorie
Verschlüsselung von USB Sticks mit TrueCrypt
Verschlüsselung von USB Sticks mit TrueCrypt Martin Bürk m.buerk@realschule-ditzingen.de Hintergrund und Motivation Verwaltungsvorschrift zum Datenschutz an öffentlichen Schulen vom 25.11.2009 Erklärung:
Sichere Freigabe und Kommunikation
Sichere Freigabe und Kommunikation F-SECURE PROTECTION FOR SERVERS, EMAIL AND COLLABORATION Die Bedeutung von Sicherheit Die meisten Malware-Angriffe nutzen Softwareschwachstellen aus, um an ihr Ziel zu
Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau
Bei Truecrypt handelt es sich um ein Open-Source Verschlüsselungs-Programm, das unter folgendem Link für verschiedene Plattformen verfügbar ist:
Selbstdatenschutz Dropbox & Co. sicher nutzen "MEO - My Eyes Only" Um Unbefugten (inklusive dem Betreiber des Dienstes) die Einsicht in Dateien in Clouddiensten zu verwehren, sollte man diese verschlüsseln.
Cloud Services für den Mittelstand
Cloud Services für den Mittelstand Unsere Interpretation des Begriffes Cloud Was verstehen Sie unter Cloud? Zugriff auf E-Mails und Dateien im Netz? Das ist uns zu wenig! Wie wäre es, Ihre komplette und
visionapp Remote Desktop (vrd) & mremote
visionapp Remote Desktop () & Tool-Vergleich Produktinformation www..de visionapp Remote Desktop und im Überblick In diesem Tool-Vergleich werden die wesentlichen Merkmale der visionapp Remote Desktop
Unternehmensdaten rundum sicher mobil bereitstellen
im Überblick SAP-Technologie SAP Mobile Documents Herausforderungen Unternehmensdaten rundum sicher mobil bereitstellen Geschäftsdokumente sicher auf mobilen Geräten verfügbar machen Geschäftsdokumente
Symantec Mobile Computing
Symantec Mobile Computing Zwischen einfacher Bedienung und sicherem Geschäftseinsatz Roland Knöchel Senior Sales Representative Endpoint Management & Mobility Google: Audi & Mobile Die Mobile Revolution
Bring Your Own Device
Bring Your Own Device Was Sie über die Sicherung mobiler Geräte wissen sollten Roman Schlenker Senior Sales Engineer 1 Alles Arbeit, kein Spiel Smartphones & Tablets erweitern einen Arbeitstag um bis zu
M@School - Zugriff von zuhause auf die Tauschlaufwerke
Bildung und Sport M@School - Zugriff von zuhause auf die Tauschlaufwerke Inhaltsverzeichnis 1.Einige Infos zum Thema WebDAV...2 1.1 Was steckt hinter WebDAV?...2 1.2 Erweiterung des HTTP-Protokolls...2
Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version.
hehuvlfkw Oracle 9iApplication Server (9iAS) fasst in einem einzigen integrierten Produkt alle Middleware-Funktionen zusammen, die bisher nur mit mehreren Produkten unterschiedlicher Anbieter erreicht
THEMA: CLOUD SPEICHER
NEWSLETTER 03 / 2013 THEMA: CLOUD SPEICHER Thomas Gradinger TGSB IT Schulung & Beratung Hirzbacher Weg 3 D-35410 Hungen FON: +49 (0)6402 / 504508 FAX: +49 (0)6402 / 504509 E-MAIL: info@tgsb.de INTERNET:
[ DROPBOX PER USB-STICK NUTZEEN ]
[ DROPBOX PER USB-STICK NUTZEEN ] Inhalt Einleitung... 3 Was ist Dropbox eigentlich... 4 Wo bekomme ich die Software her?... 4 Installieren der Software auf dem USB-Stick... 5 In eigner Sache... 14 Dropbox
Anleitung zur Verwendung der UHH-Disk am. Universitätskolleg
Universität Hamburg Servicestelle Anleitung zur Verwendung der UHH-Disk am Stand: 16.04.2013 Dateiname: UK_Anleitung-UHHDisk-00 Dokumentversion: 16.04.2013 Vertraulichkeit: alle Projektbeteiligte Status:
KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE
KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container
WebDAV-Zugang unter Windows 7 mit NetDrive
WebDAV-Zugang unter Windows 7 mit NetDrive NetDrive 1.3.0.2 Installation und Konfiguration für Windows 7 Mit der Software NetDrive kann die UHHDisk über das WebDAV-Protokoll als Netzlaufwerk mit eigenem
Der virtuelle Datenraum:
Der virtuelle Datenraum: Eine einzigartige und unverzichtbare Lösung um die gesamte Due Diligence Ihrer Mergers andacquisitionszu verwalten Die Zeiten sind vorbei, in denen es notwendig war einen physischen
Einführung in Cloud Managed Networking
Einführung in Cloud Managed Networking Christian Goldberg Cloud Networking Systems Engineer 20. November 2014 Integration der Cloud in Unternehmensnetzwerke Meraki MR Wireless LAN Meraki MS Ethernet Switches
CAFM als SaaS - Lösung
CAFM als SaaS - Lösung cafm (24) - Deutschlands erste Plattform für herstellerneutrales CAFM-Hosting Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht... 1 Die eigene CAFM-Software in der Cloud... 2 Vorteile... 3 Wirtschaftliche
Web Protection in Endpoint v10
Complete Security Endpoint Web Protection in Endpoint v10 Full Web Protection in Endpoint 10 Sophos Endpoint Protection Integrated FullDisk Encryption: Password-Recovery over Local Self Help or IT-Helpdesk
INDUS-VBS GmbH. Industry Value Based Solutions
INDUS-VBS GmbH Industry Value Based Solutions Partner von LogicalDOC s.r.l. für den deutschsprachigen Raum Geschäftsführung Wolfgang Fröhlich 30 Jahre IT-Branchenerfahrung -12 Jahre Consulting, 18 Jahre
Lizenzierung von Exchange Server 2013
Lizenzierung von Exchange Server 2013 Das Lizenzmodell von Exchange Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und Zugriffslizenzen, so genannte Client
Top-Themen. Workshop: Drucken mit iphone und ipad... 2. Seite 1 von 15
Top-Themen Workshop: Drucken mit iphone und ipad... 2 Seite 1 von 15 AirPrint in der Praxis Workshop: Drucken mit iphone und ipad von Thomas Joos, Malte Jeschke Seite 2 von 15 Inhalt Drucken mit iphone
Trend Micro Mobile Mitarbeiter ohne lokale Daten Wie geht das? Safe Mobile Workforce Timo Wege, Technical Consultant
Trend Micro Mobile Mitarbeiter ohne lokale Daten Wie geht das? Safe Mobile Workforce Timo Wege, Technical Consultant Eine Kategorie, die es erst seit 6 Jahren gibt, hat bereits den seit 38 Jahren existierenden
IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch
IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch Die flexible und kosteneffiziente IT-Lösung in der entec cloud Verzichten Sie in Zukunft auf Investitionen in lokale Infrastruktur:
ShareFile Jörg Vosse
ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz
Unterrichtseinheit 6
Unterrichtseinheit 6 NTFS-Berechtigungen: NTFS-Berechtigungen werden verwendet, um anzugeben, welche Benutzer, Gruppen und Computer auf Dateien und Ordner zugreifen können. NTFS speichert eine Zugriffssteuerungsliste
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren
activecho Sicheres Enterprise-File-Sharing und Synchronisierung für große Unternehmen
activecho Sicheres Enterprise-File-Sharing und Synchronisierung für große Unternehmen activecho Übersicht Heutzutage fordern Mitarbeiter großer Unternehmen zunehmend den Einsatz mobiler Lösungen, die sie
ebusiness Lösung Dokumentenaustausch im
LEITFADEN ebusiness Lösung Dokumentenaustausch im Web Zusammenarbeit vereinfachen ebusiness Lösung Dokumentenaustausch im Web Impressum Herausgeber ebusiness Lotse Darmstadt-Dieburg Hochschule Darmstadt
Drop The Box: Enterprise Mobility ist mehr als MDM. Szandòr Schrader, Manager Key Partners & Account Manager
Drop The Box: Enterprise Mobility ist mehr als MDM Szandòr Schrader, Manager Key Partners & Account Manager Warum Enterprise File Sharing wichtig ist! Umfassende Enterprise-Mobility-Konzepte erfordern
LUSC Workshopweekend 2008. Verschlüsselung mit Truecrypt
LUSC Workshopweekend 2008 Verschlüsselung mit Truecrypt Zusammenfassung Teil 1 Was ist Truecrypt? Warum Truecrypt? Was macht die Software? Verschiedene Varianten Anwendungsmöglichkeiten Gundlagen 1, 2
Mobile Geräte in der Cloud verwalten die Alternative zur Vor-Ort-Installation
im Überblick SAP Afaria, Cloud Edition Ziele Mobile Geräte in der Cloud verwalten die Alternative zur Vor-Ort-Installation 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Kleine Investitionen mit großem Ertrag
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
Unentbehrlich. Zuverlässig. Problemlos. Die neuen 2007 Microsoft Office Produkte.
Unentbehrlich. Zuverlässig. Problemlos. Die neuen 2007 Microsoft Produkte. http://office.microsoft.com Erzielen Sie bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit mit der neuen, ergebnisorientierten Benutzeroberfläche.
Informationssicherheit und Compliance-Erfüllung econet Der Weg zum sicheren Umgang mit Informationen und Zugriffsrechten Wohl nirgends in der IT sind gewachsene Strukturen riskanter, als in Dateisystemen
Sicheres HTTP. 8. Juni 2004. Proseminar Electronic Commerce und digitale Unterschriften
Sicheres HTTP 8. Juni 2004 Proseminar Electronic Commerce und digitale Unterschriften Sicheres HTTP HTTP über SSL = sicheres HTTP Überblick HTTP: Protokoll zur Datenübertragung im Internet Klartextprotokoll
Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist
Collax SSL-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als SSL-VPN Gateway eingerichtet werden kann, um Zugriff auf ausgewählte Anwendungen im Unternehmensnetzwerk
Verschlüsselung im Cloud Computing
Verschlüsselung im Cloud Computing Michael Herfert Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT Darmstadt Sicherheitsmanagement Enterprise & Risk Management Wien 17. Februar 2015 Inhalt
IT Systeme / Mobile Kommunikation HOB privacy-cube - Remote Desktop Zugang über das Internet
IT Systeme / Mobile Kommunikation HOB privacy-cube - Remote Desktop Zugang über das Internet Seite 1 / 5 HOB privacy-cube Wir können ihnen das Gerät nach ihren Wünschen vorkonfigurieren. Angaben des Herstellers
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Namics.
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Benjamin Hörner. Senior Manager. 21. März 2013 Der digitale Arbeitsplatz. Connect Collaboration Social Networking and instant Collaboration,
Fileserver Berechtigungen und Active Directory im Griff
Fileserver Berechtigungen und Active Directory im Griff Ihre Situation Steigende Datenflut Das explosionsartige Anwachsen der Datenmengen stellt die IT- Abteilungen der Unternehmen heute vor völlig neue
Dropbox Schnellstart. Was ist Dropbox? Eignet sich Dropbox für mich?
Dropbox Schnellstart Was ist Dropbox? Dropbox ist eine Software, die alle deine Computer über einen einzigen Ordner verknüpft. Dropbox bietet die einfachste Art, Dateien online zu sichern und zwischen
Application Delivery Networking
Application Delivery Networking Eingesetzt von über 5000 Kunden weltweit, sind Application Delivery Networking (ADN) Lösungen von Array Networks heute bei fast allen führenden Unternehmen und Serviceprovidern
2 Datei- und Druckdienste
Datei- und Druckdienste 2 Datei- und Druckdienste Lernziele: Verteiltes Dateisystem (DFS) Dateiserver Ressourcen Manager (FSRM) Verschlüsseln Erweiterte Überwachung Prüfungsanforderungen von Microsoft:
first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient www.first365.net
first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient first frame networkers So profitieren Sie von Cloud-Services. Durch das Mietmodell können Sie die IT-Kosten gut kalkulieren. Investitionen
Kurzanleitung zur Verwendung von File Sharing (DC2FS)
Kurzanleitung zur Verwendung von File Sharing (DC2FS) noris network AG Thomas-Mann-Straße 16-20 90471 Nürnberg Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Anmeldung 2 3 Dateiverwaltung 3 4 Filesharing - mit anderen
USP Managed Security Services. Copyright 2012 United Security Providers AG April 2012. Whitepaper SERVICE PORTFOLIO
Whitepaper SERVICE PORTFOLIO Inhaltsverzeichnis Übersicht 3 Basisservices 4 Kontakt Martin Trachsel Cyril Marti United Security Providers United Security Providers Stauffacherstrasse 65/15 Stauffacherstrasse
DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control
DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen Your Data. Your Control WebGUI CMIS GW (JSON) GDS2 API (JSON) WebDAV GDS core Moderne Software Architektur Object-Store
Verwaltung von Geräten, die nicht im Besitz des Unternehmens sind Ermöglich mobiles Arbeiten für Mitarbeiter von verschiedenen Standorten
Tivoli Endpoint Manager für mobile Geräte Die wichtigste Aufgabe für Administratoren ist es, IT-Ressourcen und -Dienstleistungen bereitzustellen, wann und wo sie benötigt werden. Die Frage ist, wie geht
Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.
Zugriff auf Citrix 1 EINRICHTUNG WICHTIG: 1. Sollten Sie als Betriebssystem bereits Windows 8 nutzen, müssen Sie.Net Framework 3.5 installiert haben. 2. Ihre Einstellungen in den Programmen werden jedes
Jörg Neumann Acando GmbH
Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com
Active Directory unter Linux
CeBIT 2015 Active Directory unter Linux Prof- Dr.-Ing. Kai-Oliver Detken DECOIT GmbH Fahrenheitstraße 9 D-28359 Bremen http://www.decoit.de detken@decoit.de DECOIT GmbH Kurzvorstellung der DECOIT GmbH
Architektur eines Managementsystems für wissenschaftliche Daten
Architektur eines Managementsystems für wissenschaftliche Daten Simulation and Software Technology (SISTEC) http://www.sistec.dlr.de Workshop Wege aus dem Daten-Chaos, DLR Köln-Porz, 16. Mai 2002 1 Übersicht
DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen.
DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your data. Your control User A User B Die Datenaustauschplattform mit moderner Software Architektur Datenaustausch
Die.tel Domain. Mehrwert für Ihr Unternehmen. www.telyou.me
Die.tel Domain Mehrwert für Ihr Unternehmen Der Weg ins mobile Computing Was kann ich unter der.tel-domain für mein Unternehmen speichern? Warum eine.tel-domain? Mit einer.tel Domain können Sie Ihre
InLoox PM Web App Die Online-Projektsoftware
Bleiben Sie in Verbindung mit Ihrem Team egal wo Sie sind Verbinden Sie Projektteams über das Internet Weltweite Verfügbarkeit vertrauter Bedienkomfort Plattform- und geräteunabhängig ist die leistungsstarke,
W i r p r ä s e n t i e r e n
W i r p r ä s e n t i e r e n Verbesserte Optik Internet-Schutz neu erfunden Malware kann Sie immer raffinierter ausspionieren. Können Ihre smaßnahmen da mithalten? CA konzentrierte sich auf IT-Experten
Server- und IT-Managementsoftware, die Ihnen volle Kontrolle und Flexibilität gibt.
Server- und IT-Managementsoftware, die Ihnen volle Kontrolle und Flexibilität gibt. Identity Management Active Directory Funktionen App Center Virtualisierung Management Console Identity Management Zentrales
Installation Messerli MySQL auf MAC OS X
Installation Messerli MySQL auf MAC OS X Einleitung Grundsätzlich wird bei der Installation der Messerli Software auf einem Mac-Server wie folgt vorgegangen: 1. Angepasster RMI-MySQL Server wird auf Mac
Identity und Access Management im Kontext der Cloud. Horst Bratfisch Raiffeisen Informatik GmbH
Identity und Access Management im Kontext der Cloud Horst Bratfisch Raiffeisen Informatik GmbH Raiffeisen Informatik Konzern Länder: 29 Standorte: 100 Mitarbeiter: 2.800 Umsatz 2011: 1,4 Mrd. Raiffeisen
Cloud Speicher. Agnes Marcol Proseminar Speicher- und Dateisysteme SoSe 2012
Cloud Speicher Agnes Marcol Proseminar Speicher- und Dateisysteme SoSe 2012 Ablauf Cloud-Speicher allgemein Was ist die Cloud? Möglichkeiten Vorteile Nutzer u. Anbieter 3 Beispiele Dropbox Ubuntu One TeamDrive
Das Redaktionssystem UCMS. Beschreibung Technisches Profil
1/6 CONTENTMANAGEMENTSYSTEM UCMS 03.12.08 Das Redaktionssystem UCMS Beschreibung Technisches Profil Das vorliegende Dokument gibt einen Überblick über das System und geht auf die Ankopplung oder Integration
BOKU-Mitarbeiter/innen, BOKU-Studierende. ZID Hotline hotline@boku.ac.at
Novell Filr Als BOKU-Angehörige/r stehen Ihnen seit Jahrzehnten die Novell File Server für das sichere Speichern Ihrer Daten zur Verfügung. Novell Filr erleichtert den Zugang zu diesen Daten, z.b. wenn
Service & Support. Wie projektieren Sie eine VNC Verbindung mit einem Industrial Thin Client SIMATIC ITC? Thin Client.
Deckblatt Wie projektieren Sie eine VNC Verbindung mit einem Industrial Thin Client SIMATIC ITC? Thin Client FAQ August 2012 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt
ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN
ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll
Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland
Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland LOGS HINTERLASSEN SPUREN? Wer hat wann was gemacht Halten wir interne und externe IT Richtlinien ein Ist die